Podcasts about patientenakte

  • 233PODCASTS
  • 436EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about patientenakte

Latest podcast episodes about patientenakte

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur elektronischen Patientenakte: Noch keine Bruchlandung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:15


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hausärzteverband: Elektronischer Patientenakte droht Bruchlandung

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:57


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 8:41


Die Elektronische Patientenakte soll unser Leben einfacher machen. Aber nur wenige von uns nutzen die ++ Bei der Fußball-EM in der Schweiz steht heute das erste Halbfinale an.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Hausärzteverband: Elektronischer Patientenakte droht Bruchlandung

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 2:40


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Patienten nutzen E-Akte bislang kaum

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:21


Röntgenbilder, Blutwerte, Diagnosen – seit knapp vier Monaten können Ärzte die elektronische Patientenakte mit Daten füllen. In Mitteldeutschland haben sich bislang aber nur wenige Menschen ihre E-Akte angeschaut.

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 44:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Vernetzt, digital, zukunftsfest: Wie das ÄrzteNetz Hamburg ambulante Medizin neu denkt Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Dr. Andreas Schüßeler, Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg e.V., über die Entwicklung und Bedeutung des Ärztenetzes, das vor über 25 Jahren gegründet wurde, um die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie regionalen Krankenhäusern zu fördern. Das Netzwerk verbindet heute mehr als 340 Ärztinnen und Ärzte sowie zehn Kliniken in Hamburg und setzt sich für innovative Versorgungsstrukturen, intersektorale Zusammenarbeit und nachhaltige Konzepte im Gesundheitswesen ein. Dr. Andreas Schüßeler ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und seit über 30 Jahren in der ambulanten Versorgung tätig. Nach Approbation und Promotion 1983 war er zunächst als Sanitätsoffizier aktiv, bevor er sich 1996 in Hamburg niederließ. Als Mitbegründer und heutiger Vorstandsvorsitzender des ÄrzteNetz Hamburg eingetragener Verein engagiert er sich für innovative Versorgungsstrukturen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklungen im Gesundheitswesen; dabei unterstützt spezialisiertes Fachpersonal das ärztliche Team etwa durch Case-Management und digitale Anwendungen, und er treibt die Anerkennung des Ärztenetzes durch die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg voran. Das ÄrzteNetz Hamburg treibt digitale Innovationen voran, darunter die Modellregion Telematikinfrastruktur, die seit 2023 Pilotprojekte zur Digitalisierung in Praxen und Kliniken umsetzt. Über 160 Praxen, Kliniken, Apotheken und weitere Partner arbeiten zusammen, um digitale Anwendungen wie die elektronische Patientenakte, den TI-Messenger und einen digitalen Terminpool zu etablieren. Zudem engagiert sich das Netzwerk für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, etwa durch den Wettbewerb ›Klimaschutz ist Gesundheitsschutz‹, der Praxen und Krankenhäuser motiviert, ressourcenschonende Maßnahmen umzusetzen. Diese Initiativen entlasten Praxisteams, verbessern die Kommunikation und fördern eine moderne, effiziente Versorgung.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 16.07.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:08


+++ Erfurt: Mann belästigt Reisende +++ Erfurt: Auto im Wert von 30. 000 Euro gestohlen +++ Jena: Mann stiehlt Patientenakte +++

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Zahnzusatzversicherung und elektronische Patientenakte: Was spricht dafür und was dagegen?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 20:12


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen +++Gerade der Besuch beim Zahnarzt kann ganz schön teuer werden. Wie sinnvoll kann hier eine private Zahnzusatzversicherung sein? Was leistet und kostet die? Außerdem geht es um die elektronische Patientenakte. Wenn du da kein bock draufhast, kannst du der Nutzung widersprechen, aber macht das auch Sinn? +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tech Weekly
Tech Weekly | EU-Startup-Strategie & KI in Kliniken

Tech Weekly

Play Episode Listen Later May 30, 2025 14:03


Die EU-Kommission will die Bedingungen für Europas Startups und Scaleups deutlich verbessen – weniger Bürokratie, mehr Finanzierung und digitale Infrastruktur. Doch was bringt die neue EU-Startup-Strategie wirklich? Christofer Bingener, Bitkom-Startup-Experte, ordnet die Maßnahmen ein und beschreibt, welcher Teil noch zu vage bleibt. Außerdem geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie hat sich der KI-Einsatz in deutschen Krankenhäusern seit 2022 verdoppelt. Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst ordnet die Zahlen ein und Digital-Health-Expertin Dr. Verena Benz erklärt, was die neue Bundesregierung für das deutsche Gesundheitssystem plant – von der elektronischen Patientenakte bis zur schnelleren Digitalisierung in Arztpraxen und Krankenhäusern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Tauche ein in die faszinierende Welt von Jameda! Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Constanze Stypula, Geschäftsführerin von Jameda, die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitssektor. Erfahre, wie Jameda als Pionier der Arzt-Patienten-Plattformen mit innovativen KI-Tools wie Jameda NOAA Notes die medizinische Dokumentation revolutioniert. Constanze, die ihre Expertise bei Amazon geschärft hat, teilt Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Zukunftspläne des Unternehmens. Ein Podcast voller inspirierender Ideen und visionärer Ansätze, der zeigt, wie Technologie den Gesundheitsmarkt transformiert. Du erfährst... ...wie Jameda als Pionier im Gesundheitsmarkt agiert und sich stetig weiterentwickelt ...welche Rolle KI bei der Optimierung von Arzt-Patienten-Kommunikation spielt ...wie Jameda durch innovative Features den Praxisalltag erleichtert ...wie globale Einflüsse und lokale Anpassungen bei Jameda Hand in Hand gehen. ...wie Jameda mit strategischen Entscheidungen den Gesundheitsmarkt prägt __________________________ ||||| PERSONEN |||||

eHealth-Podcast
Folge #177 – Der neueste ePA-Hack des CCC

eHealth-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 70:40


In Folge 177 des eHealth-Podcasts spricht Christian mit Martin Tschirsich, Christoph Saatjohann und Tim Weiler über einen aktuellen Sicherheitsvorfall im Umfeld der Telematikinfrastruktur (TI). Während der Startschuss für die bundesweite ePA-Nutzung am 29. April 2025 fiel, wurde bereits einen Tag später ein neuer ePA-Hack durch den CCC veröffentlicht. Die Nachricht fand breite mediale Beachtung, unter anderem in der Tagesschau und in Spiegel-Eilmeldungen. Im Podcast sprechen wir darüber, was sich genau hinter dem Hack verbirgt. Die drei Gäste erläutern zunächst einige Grundlagen rund um die TI: • Aus welchen Komponenten besteht sie? • Wie funktioniert das sogenannte „Walled Garden“-Prinzip? • Welche Rolle spielen Konnektoren und andere TI-Komponenten in der Sicherheitsarchitektur? Anschließend schildert Martin Tschirsich, wie bei der Analyse der Infrastruktur verschiedene Schwachstellen identifiziert wurden. Dabei geht es weniger um spektakuläre Angriffe, sondern viel mehr um die konkreten technischen Gegebenheiten, die Nachbesserungsbedarf aufzeigen. An dieser Stelle dürfen natürlich keine Hinweise fehlen, wie sich die Sicherheit der TI verbessern ließe – sowohl technisch als auch organisatorisch. Tim Weiler ergänzt die technische Perspektive um eine Einordnung. Er betont, dass Sicherheit immer in Abwägung mit dem praktischen Nutzen betrachtet werden muss – ein Aspekt, der bei der Entwicklung und Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen eine wichtige Rolle spielt. Im Rahmen des neuen "ePA-Hacks" wurde zudem erstmals öffentlich kommuniziert, dass die gleiche technische Grundlage, die für die Schwachstelle in ePA verantwortlich war, auch dafür sorgte, dass viele E-Rezepte abrufbar waren. Shownotes Medien Martin Tschirsich, Bianca Kastl: C38C3 - „Konnte bisher noch nie gehackt werden“: Die elektronische Patientenakte kommt Tagesschau: Video Elektronische Patientenakte: Lauterbach bestätigt Probleme mit Sicherheitslücken Logbuch Netzpolitik: LNP522 Security by Hippocrates  Personen Martin Tschirsich auf linkedin Christoph Saatjohann auf linkedin Tim Weiler auf linkedin

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Verbindungen der elektronischen Patientenakte zum Wirecard-Skandal und Marsalek-Netzwerk

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 5, 2025 9:28


Mit der digitalen Umsetzung der am 29. April bundesweit gestarteten elektronischen Patientenakte (ePA) wurde die österreichische Firma RISE beauftragt. Hinter dieser Firma steht der Wiener Geschäftsmann und IT-Professor Thomas Grechenig. Dieser wiederum war langjähriger Projektpartner des von der deutschen Justiz gesuchten Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek. Der österreichische Inlandsgeheimdienst DSN hat laut eigener Darstellung wegen der EinbindungWeiterlesen

ETDPODCAST
Mi 30.04.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 8:23


Guten Morgen! Heute berichten wir über den Start der elektronischen Patientenakte, und was Patientenschützer immer noch daran kritisieren. Danach geht es um Afrikas begehrte Goldreserven, die neben den USA im Zentrum der globalen Nachfrage stehen. Und anschließend werfen wir einen Blick darauf, wie ein Neustart der Stromversorgung abläuft – wenn in Europa das Licht ausgegangen ist.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 15:44


SPD-Mitglieder stimmen für Koalitionsvertrag mit CDU und CSU, Letzte Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Scholz, Offenbar Sicherheitsmängel bei der elektronischen Patientenakte, US-Präsident Trump zieht Fazit nach 100 Tagen im Amt, 50 Jahre Kriegsende in Vietnam, Stadionkletterer bei EM-Spiel bekommt Rechnung, Venusgrotte im Schlosspark von Linderhof nach Restaurierung wiedereröffnet, Das Wetter

0630 by WDR aktuell
SO unbeliebt ist Trump wirklich I Einfach erklärt: Elektronische Patientenakte I Ab morgen gibts neue Nachnamen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 19:09


Die Themen von Flo und Minh Thu am 30.04.2025: (00:00:00) Whatsapp, Mail, SMS: So viele Nachrichten verschicken die Deutschen pro Tag. (00:01:36) Donald Trump: Seit 100 Tagen ist er US-Präsident. Seine Anhänger lieben ihn weiter - und die anderen? (00:07:57) Keine Zettel mehr: Ab heute könnt ihr die elektronische Patientenakte benutzen, wenn ihr zum Arzt geht. (00:15:02) Neues Namensrecht gilt: Den Nachnamen ändern, den Kindern einen Doppelnamen geben, mit dem Partner einen Doppelnamen bauen. Ist jetzt alles erlaubt. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den finder ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Hier könnt ihr euch die Trump-Doku anschauen: https://www.ardmediathek.de/video/wtf-trump-was-wird-aus-amerika/wtf-trump-was-wird-aus-amerika/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMGI0MTYzNGItNTVjMS00Y2IzLWFiY2EtNWZmODI2M2Q2MmU2 Hat euch unsere Folge gefallen? Dann lasst uns gerne eine Bewertung da. Fragen, Kritik? Ihr erreicht uns unter der 0151 15071635 oder per Mail 0630@wdr.de Von 0630.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
SPD stimmt über Koalitionsvertrag ab, Rückschlag für Esken, Start der E-Patientenakte

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:38


Die letzten Stunden des SPD-Mitgliedervotums. Die Frage, ob Saskia Esken einen Posten im Kabinett bekommen soll, bewegt die Gemüter ihrer Partei. Und: Die elektronische Patientenakte startet. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Merz, der Risikospieler SPD Baden-Württemberg nominiert Saskia Esken nicht mehr für Parteivorstand Lauterbach geht. Was bleibt?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:11


In Spanien und Portugal läuft der Strom wieder. Könnte uns in Deutschland so ein Blackout auch treffen?+++Seit heute gibt es die elektronische Patientenakte bundesweit. Welche Vorteile haben wir dadurch?

Update - Deutschlandfunk Nova
ePA - Wer Zugang zu unseren Daten hat

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 18:45


Die elektronische Patientenakte ist da. Heißt, alle wichtigen Gesundheitsdaten sind nun über die Versichertenkarte abrufbar. Arzt Bahman Afzali sagt, dass er so besser behandeln kann. Doch was heißt das für den Datenschutz, und wer hat Zugriff auf die Daten?**********Ihr hört: Host: Marcel Bohn Gesprächspartner: Bahman Afzali, Arzt für Allgemeinmedizin Gesprächspartner: Lukas Kohlenbach, Wissenschaftsjournalist**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 28.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 20:04


Kleiner Parteitag der CDU stimmt Koalitionsvertrag mit der SPD zu, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eines lang anhaltenden Blackouts in Deutschland?, Russischer Präsident Putin kündigt dreitägige Waffenruhe in der Ukraine an, Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai, Verfahren zu rassistischen Gesängen auf Sylt vor knapp einem Jahr von Staatsanwaltschaft eingestellt, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schauspielerin Urte Blankenstein gestorben, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Den Beitrag über die elektronische Patientenakte haben wir nachbearbeitet. An einer Stelle war noch der Name einer Patientin zu erkennen. Wir haben den Namen unkenntlich gemacht.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 28.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 36:04


Kabinett der Union für künftige Koalition mit der SPD steht fest, Die Meinung, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schweden setzt bereits seit Jahren erfolgreich auf die elektronische Patientenakte, Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Liberalen und Konservativen bei Parlamentswahl in Kanada, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Mühlrose in Ostsachsen: Das letzte Dorf muss dem Braunkohletagebau weichen, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 28.04.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 36:05


Kabinett der Union für künftige Koalition mit der SPD steht fest, Die Meinung, Massiver Stromausfall legt öffentliches Leben in ganz Spanien und teilweise in Portugal und Südfrankreich lahm, Elektronische Patientenakte ePA wird bundesweit eingeführt, Schweden setzt bereits seit Jahren erfolgreich auf die elektronische Patientenakte, Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Liberalen und Konservativen bei Parlamentswahl in Kanada, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Mühlrose in Ostsachsen: Das letzte Dorf muss dem Braunkohletagebau weichen, Das Wetter Hinweis: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet.

ETDPODCAST
Fr 25.4.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 8:47


Guten Morgen! Heute berichten wir über die für Ärzte verpflichtende Einführung der elektronischen Patientenakte, die ab dem 29.4. zur Verfügung steht. Danach geht es um die Sicherheitsbedenken zur Atomkraft, anhand interessanter Fakten zum Reaktorunglück in Tschernobyl vor 39 Jahren. Und schließlich geht es um das Urteil für Reiner Fuellmich, der als ehemaliger Mitstreiter des Corona-Ausschusses dessen Stiftung um erhebliche Geldsummen betrogen hat.

Logbuch:Netzpolitik
LNP520 Surfen heißt jetzt Doomscrolling

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 64:48 Transcription Available


Heute mal ein kürzeres Update. Wir tauchen durchs Feedback und geben Updates zur elektronischen Patientenakte. Dann blicken wir auf neue pfiffige Tricks, wie man dem neuen Programmiertrend Vibe Coding Steine vor die Füße werfen kann. Dann gehen wir auf ein paar Punkte des Koalitionsvertrag ein, dessen netzpolitische Aspekte Linus gestern schon in der Parlamentsrevue diskutiert hat. In den USA macht Trump alles nieder, neueste Opfer sind die Sicherheitsbehörde CISA und die MITRE-Company, die u.a. für die Sicherheitslückendatenbank CVE zuständig ist.

Presseschau - Deutschlandfunk
17. April 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:50


In den Kommentaren geht es um die anhaltende Diskussion über den Umgang mit der AfD im Bundestag und um die elektronische Patientenakte, die Ende des Monats in ganz Deutschland starten soll. Weiteres Thema ist die Debatte um Einreiseflüge aus Afghanistan. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
16. April 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 2:34


In den Zeitungen geht es vor allem um die anhaltende Diskussion über den Umgang mit der AfD im Bundestag und um die elektronische Patientenakte, die Ende des Monats in ganz Deutschland starten soll. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
E-Patientenakte soll in weiteren Städten starten – das müssen Sie wissen - Nr.: 7429

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 6:23


In einigen Regionen ist die elektronische Patientenakte (ePA) bereits Alltag in Arztpraxen. Nach und nach soll überall in Deutschland mit ihr gearbeitet werden. Nach Plänen des Gesundheitsministeriums soll jetzt im April mit der schrittweisen Einführung begonnen werden – einen genauen Termin gibt es allerdings noch nicht. Was kommt jetzt auf die Patienten zu?

WDR aktuell - Der Tag
Heute ist Weltfrauentag

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 10:17


Was passiert in NRW am Weltfrauentag? Warum kommt die elektronische Patientenakte wohl doch später? Wie haben sich deutsche Sportler mit geistiger Behinderung auf die Special Olympics vorbereitet? Von Sarah Pradel.

hy Podcast
Folge 323 mit Inga Bergen: So transformieren Digitalisierung und AI das Gesundheitswesen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 39:16


Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen rasant – Aber wo stehen wir wirklich? Zwischen E-Rezept, elektronischer Patientenakte und neuen digitalen Gesundheitslösungen gibt es viele Chancen, aber auch Widerstände. Warum ist der Fortschritt oft so langsam? Welche Rolle spielen Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Geschäftsmodelle? Und wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen, unser Gesundheitssystem effizienter, transparenter und patientenzentrierter zu gestalten? In dieser Folge sprechen wir mit unserer Gästin Inga Bergen, eine der führenden Köpfe im Bereich Digital Health, über die größten Baustellen der digitalen Gesundheit: Wie kommen Innovationen schneller in den Alltag? Warum gibt es noch so viele Hürden? Und was bedeutet das für Patient:innen, Ärzt:innen und Krankenkassen? Außerdem werfen wir einen Blick auf internationale Vorbilder – und diskutieren, welche Ideen aus anderen Ländern auch in Deutschland funktionieren könnten. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Technologie unser Gesundheitssystem revolutioniert und welche Entwicklungen uns in den nächsten Jahren erwarten!

ETDPODCAST
Mo. 10.Februar Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 10:05


Guten Morgen! Heute werfen wir erneut einen Blick auf die umstrittene elektronische Patientenakte und wer sich für die Daten interessiert. Außerdem berichten wir, was Scholz und Merz beim gestrigen TV-Duell debattierten und warum Selenskyj mit Bodenschätzen für die USA wirbt. Erfahren Sie mehr ...bei Epoch Times.

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Erforschen: Daten und Studien (3/10)

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 57:28


Egal ob Forschung zu Medikamenten oder zur Frage, wie schnell sich das Virus in der Bevölkerung ausbreitet: Studien zum Coronavirus kamen während der Pandemie hauptsächlich aus Ländern wie UK oder Israel. Was müsste anders laufen beim nächsten Mal? Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion fragen in dieser Folge, wie Wissen über einen neuen Erreger gewonnen wird, warum man eigentlich so wenig über Kinder weiß und was der Datenschutz mit all dem zu tun hat. “Ein Kollege hat mal ausgerechnet, dass allein für das Antragsverfahren für eine Studie 440 Arbeitsstunden aufzuwenden sind”, sagt der Intensivmediziner Stefan Kluge vom UKE in Hamburg. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Seit der Corona-Zeit können Erkenntnisse über Krankheitserreger auch aus dem Abwasser gewonnen werden. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Berit Lange, Christian Drosten, Silvia Thun, Philipp Wild, Emanuel Wyler und der RKI-Präsident Lars Schaade. REACT-Studie vom Imperial College London und Ipsos MORI aus England: https://www.reactstudy.org/ NAKO, Deutschlands größte Langzeitstudie zur Erforschung von Volkskrankheiten: https://nako.de/ Studie „Gesundheit in Deutschland“ vom Robert Koch-Institut (RKI): https://gesundheit-in-deutschland.de/de MuSPAD, Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen (respiratorische) Infektionserkrankungen Deutschland, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI): https://muspad.de/ Recovery-Studie, weltweit größte klinische Studie zur Behandlung von Covid-19: https://www.recoverytrial.net/ Emanuel Wyler et.al.: Studie über die Entdeckung neuartiger Viren und Enzyme durch Abwassermonitoring: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0160412024004616?via%3Dihub Infektionsradar – Influenza- und Sars-CoV-2-Viruslast im Abwasser: https://infektionsradar.gesund.bund.de/de/influenza/abwasser neues Medizinforschungsgesetz: https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/324/VO.html elektronische Patientenakte, Bundesministerium für Gesundheit: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitalisierung/elektronische-patientenakte/epa-fuer-alle.html Finanzmittel-Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/pakt-fuer-den-oegd.html Gematik – Nationale Agentur für digitale Medizin: https://www.gematik.de/ Podcast-Tipp: Quarks Spezial https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_tierversuche_braucht_es_sie

Alliteration Am Arsch
AAA318 - "Konformistische Ki"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 69:58


Diesmal geht es um die Traum Fabrik, eine neue Ki, China, die Steuerpläne der AFD, falsche Vorhersagen, Serientipps und die elektronische Patientenakte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

ETDPODCAST
Sa. 25.01. Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 9:21


Guten Morgen! Wir berichten über Trumps schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg. Außerdem werfen wir einen Blick auf die verschärfte Migrationspolitik der Union, die plötzlich AfD-Stimmen in Kauf nehmen würde. Und wir sprechen über die Forderung zum sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte – nach einem erneuten Hackerangriff. Erfahren Sie mehr ... mit Epoch Times.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Angst vor Spinnen - Musikgeschmack - Römermünze in Luxemburg

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 81:00


Spinnen - Bei uns harmlos und trotzdem gefürchtet ; Die elektronische Patientenakte birgt ein riesiges Forschungspotential ; Klimakatastrophe - Haben wir überhaupt was erreicht? ; Wie weit Gewalt an Schulen verbreitet ist ; Was prägt unseren Musikgesschmack? ; Lärm - Wann ist er okay und wann macht er mich krank? ; Archäologen finden extrem seltene Römermünze in Luxmburg ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Komplimente - Wann sind sie gut?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 19:58


Außerdem: Elektronische Patientenakte - Was bringt sie für die Gesundheit? (07:37) / Agavendicksaft - Eine gesunde Zuckeralternative? (14:20) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

Lauer und Wehner
Patientenakte, Habeck, Zuckerberg

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 84:44


In der 184. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz' Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Thema "maskuliner Energie"

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Zugriff auf 70 Millionen Daten: So ungeschützt ist die digitale Patientenakte

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 10:13


Die digitale Patientenakte für alle ist testweise gestartet. Das Versprechen: Sie soll den Arztbesuch unkomplizierter machen. Doch die sensiblen Gesundheitsdaten sind alles andere als sicher. Hacker oder Geheimdienste können leicht an sämtliche Patientendaten in Deutschland kommen, zeigen IT-Experten.Mit? Bianca Kastl, ethische Hackerin und Vorsitzende vom Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit e.V. (Inög)Text und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Presseschau - Deutschlandfunk
16. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 8:55


Mit Kommentaren zum erneuten Schrumpfen der deutschen Wirtschaft, zum Start der elektronischen Patientenakte und zur grundsätzlichen Einigung auf eine Feuerpause im Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Start der E-Patientenakte für alle, Angst vor der Maul- und Klauenseuche, Brände in L.A.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 4:21


Mit erstaunlicher Verspätung startet die digitale Patientenakte für alle. Die Angst vor der Maul- und Klauenseuche wächst. Und in Los Angeles sucht man weiter nach Opfern der Brandkatastrophe. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Was Sie über die elektronische Patientenakte wissen müssen »Bei der Maul- und Klauenseuche sind drastische Maßnahmen zur Vorsorge gerechtfertigt« Das ganze Interview lesen Sie hier: »Undenkbar, dass sich Feuer so durch deutsche Ortschaften fressen würden« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 15.01.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 15:16


Einigung über Waffenruhe in Gaza und Austausch von Geiseln gegen Häftlinge zwischen Israel und der Hamas, Bundesentwicklungsministerin Schulze zu Gesprächen mit der Übergangsregierung und Hilfsorganisationen in Syrien, Start der Pilotphase zur Einführung der elektronischen Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten, Familienbericht der Bundesregierung: Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit Aachener Karlspreis ausgezeichnet, Standortinformationen aus Smartphone-Apps werden auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt, Mehr als tausend Unfälle und drei Tote bei Glatteis in Baden-Württemberg und Bayern, Das Wetter

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur elektronischen Patientenakte: noch kein sicherer Erfolg

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 3:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nicht ganz dicht. Lauterbachs elektronische Patientenakte für Hacker so offen wie ein …

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 14:23


Heute startet die elektronische Patientenakte in den Pilotbetrieb, schon einen Monat später soll sie bundesweit ausgerollt werden. Das ist ein kühner Plan angesichts riesiger Sicherheitslücken und des geballten Protests von Medizinern und Datenschützern. Aber der Gesundheitsminister hat eine Verbündete von Rang: Deutschlands frühere Chefethikerin Alena Buyx. Die hatte schon in Corona-Zeiten ein Herz für dieWeiterlesen

Das WDR 5 Tagesgespräch
Elektronische Patientenakte – für Sie ein Vorteil?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 44:53


Ab heute wird in NRW die elektronische Patientenakte getestet. Im Februar soll sie bundesweit an den Start gehen. Was überwiegt für Sie – Vor- oder Nachteile? Wollen Sie die Patientenakte künftig nutzen? Gast: Robert Kempe, WDR Sportredaktion, Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.

ETDPODCAST
„ePA für alle“ soll „Gemeinwohlzwecke“ analysieren, Einführung jedoch verzögert - 7057

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 8:20


Die elektronische Patientenakte stand zuletzt wegen Sicherheitslücken in der Kritik. Gesundheitsminister Lauterbach spricht von einem „weltweit einzigartigen Datensatz“, der für „Gemeinwohlzwecke“ analysiert werden solle. Kritik und Unsicherheiten bestehen jedoch weiterhin.

ETDPODCAST
Mo. 13.01. Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 9:28


Guten Morgen! Chinas kommunistische Partei fürchtet einem Informanten zufolge ihren Untergang -- Geht Lauterbachs elektronische Patientenakte wie geplant an den Start? -- Trump versteht Russland, dass die Ukraine kein Mitglied der NATO werden soll. -- Erfahren Sie mehr … mit Epoch Times.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
380 – Das Anmeldegespräch in der Klinik

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 27:57


Heute folgt die Fortsetzung von Podcastfolge 375 Klinik-Infoabend. Du hast dir nun möglichst einige verschiedene Kreißsäle angeschaut und hast dich nun für eine bestimmte Klinik entschieden. Du erfährst hier, worauf du beim Anmeldegespräch in der Klinik achten solltest. Das ist natürlich sinnvoll, wenn du vorhast, für die Geburt in die Klinik zu gehen, aber auch, wenn du außerklinisch gebären möchtest und dir eine Klinik als Plan B suchst. Beim Anmeldegespräch geht's darum - deine Patientenakte anzulegen - deine Fragen zu stellen - Kompromisse zu finden - Aufklärungsbögen zu erhalten - eventuell schon deinen Geburtsplan zu besprechen Du kannst diese Podcastfolge wieder gerne auf YouTube sehen Diese weiterführenden Podcastfolgen kann ich dir ans Herz legen: 375 – Klinik-Infoabend – Welche Fragen sind wichtig? https://die-friedliche-geburt.de/2024/12/08/375-klinik-infoabend-worauf-achten/ 371 – Top5 der S3-Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin – Was du einfordern kannst! https://die-friedliche-geburt.de/2024/11/10/top-5-der-s3-leitlinie-zur-vaginalen-geburt-am-termin-was-du-einfordern-kannst/ 230 – Geburtsplan und Kommunikation bei der Geburt – Interview mit Hebamme Jana Friedrich https://die-friedliche-geburt.de/2022/04/10/230-geburtsplan/ 111 – Geburtsplan – Interview mit Hebamme Janine Krupp (mit PDF!) https://die-friedliche-geburt.de/2020/01/05/111-geburtsplan-mit-kostenloser-pdf-vorlage/ Berichte gerne, wie dein Anmeldegespräch gelaufen ist! Bin gespannt auf deinen Kommentar. Möchtest du mehr über meine Selbsthypnosetechnik „Die Friedliche Geburt“ erfahren? Melde dich gerne zu meinem kostenfreien 14-Tägigen Schnupperzugang an https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Viel Spaß mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin

Presseschau - Deutschlandfunk
10. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 8:53


Ein Thema der Kommentare sind die Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Trump über eine mögliche Vereinnahmung von Grönland. Außerdem geht es um das Wirtschaftsprogramm der CDU und um die elektronische Patientenakte. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Mindestlohn, Porto, Grundsteuer: Das ändert sich 2025

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2025 7:22


Eins ist klar: Das neue Jahr wird turbulent. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Und hier in Deutschland wählen wir einen neuen Bundestag.Was uns sonst noch alles 2025 erwartet, was sich ändert, wo es mehr Geld gibt und was teurer wird - wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Elektronische Patientenakte gehackt: Zugriff auf 70 Millionen Datensätze | Nr. 7012

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 8:44


Kurz vor dem Start der ePA demonstrierten IT-Experten des Chaos Computer Clubs, wie einfach Kriminelle Zugriff auf Gesundheitsdaten erhalten könnten. Schwachstellen in Sicherheitsprotokollen und Kartenverfahren machen die elektronische Patientenakte angreifbar.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:15 Uhr, 02.01.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 20:36


Forderungen nach Böller-Verbot am Silvester nach schweren Schäden durch "Kugelbomben" in Berlin, Vor dem Start der elektronischen Patientenakte, Nach Anschlag in New Orleans weitere Terrorattacke in Las Vegas, Weitere Meldungen im Überblick, Die Zukunft der Artemis-Mission der NASA, Das Wetter

Hintergrund - Deutschlandfunk
Elektronische Patientenakte - Wie das Gesundheitswesen vom Fax Abschied nimmt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 18:58


Über zwanzig Jahre wurde debattiert, 2025 soll die elektronische Patientenakte nun endlich kommen. Die Einführung war organisatorisch eine enorme Herausforderung. Zentraler Streitpunkt: der Datenschutz. Steiner, Falk www.deutschlandfunk.de, Hintergrund