Die Top-Themen des Tages für den ganzen Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch - Info pur im NDR 2 Kurier. Mit unseren Korrespondenten und Reportern, im Norden, in Deutschland und in der Welt.

Die USA wollen wieder Atomwaffen-Tests starten, sagt Präsident Trump. +++ Volkswagen drohen nicht nur Probleme in der Produktion - der Konzern schreibt gerade auch tiefrote Zahlen.

Bei Volkswagen fehlen nach wie vor Computerchips : Wie ernst ist die Lage? +++ Wir schauen nach Jamaika. Denn Hurrikan Melissa zieht gerade über die Karibik.

Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militär-Standorten: welche Auswirkungen hat das hier im Norden? + Vogelgrippe breitet sich weiter aus: Wird Geflügel teurer? + Corona, Grippe und RSV: wie sinnvoll sind Schnelltests für vier Viren auf einmal?

Olympische Spiele in Deutschland? Könnte sich das rechnen? ++ Die Geflügelpest wird die Landwirte im Norden wohl noch eine ganze Weile beschäftigen

Nach dem Kunstraub im Pariser Louvre-Museum wurden zwei Verdächtige festgenommen und Hochsicherheitsspiel in der zweiten Liga: Nord-Derby Braunschweig gegen Hannover ruft Polizei auf den Plan

Bei uns im Norden gibt es viele Vogelgrippefälle - einige Bundesländer reagieren deshalb jetzt darauf +++ in der Fußball-Bundesliga steigt heute das Nordderby zwsichen dem Hamburger SV und dem VfL Wolfsburg.

Der Handel mit illegalen Drogen bleibt in Deutschland ein Problem, sagen die Behörden + Bund und Länder wollen die Vogelgrippe eindämmen + Sturmtief "Joshua" fegt über den Norden

Nicht nur die Autobranche macht sich Sorgen wegen der Lieferengpässe bei Computer-Chips + Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte von kirchlichen Arbeitgebern gestärkt + Russland nutzt laut Recherche auch Technik aus Deutschland zum Ausspähen

Bei VW drohnen Produktionsprobleme - durch Lieferengpässe bei Computerchips +++ Die Diskussion um die "Stadtbild"-Aussagen von Kanzler Merz zu Migranten kocht weiter hoch

In Braunschweig hat ein neues Drohnentestzentrum eröffnet +++ Das EU-Parlament stimmt über einheitliche Führerscheinregeln in ganz Europa ab

Kanzler Merz schließt nach dem Präsidiumstreffen eine Zusammenarbeit mit der AfD noch mal aus In Niedersachsen steht ein Mann vor Gericht, weil er Fleisch von kranken Tieren verkauft haben soll UND Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser

Das Bundeskabinett hat seine Klausur beendet - mit einem Plan für die Wirtschaft und für den Staat +++ Über Schleswig-Holstein gab es offenbar neue Drohnen +++ Ab heute ist die elektronische Patientenakte Pflicht.

Das Bundeskabinett spricht bei seiner Klausur v.a. über die Wirtschaft + Was kann der Gaza-Plan von US-Präsident Trump bringen? + Der Deutsche Schulpreis geht u.a. an eine Grundschule in Hamburg

Auch Lufthansa baut tausende Stellen ab. +++ Heute startet eine Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln. +++ In der Elbe im Norden gibt es wieder deutlich weniger Fische.

Drohnensichtungen: Nato stärkt Ostseeraum+++Tausende tote Fische an Strände bei Rostock geschwemmt+++Bald ehemalige NVA Soldaten als Bundeswehrreservisten erlaubt?+++Nordclubs spielen in erster und zweiter Bundesliga

Unbekannte Drohnen: Bundesregierung soll Änderung des Luftsicherheitsgesetz planen++Angriffe auf Kommunale Mandatsträger steigen an++Mann aus Watt gerettet++Militärübung "Red Storm Bravo" geht zu Ende++Bundesliga: FC St. Pauli und VfL Wolfsburg spielen

Der Bundesrat arbeitet heute eine lange Tagesordnung ab - es dabei auch ums begleitete Trinken und Rauchen im Auto. +++ Seit gestern läuft die Militärübung "Red Storm Bravo" in Hamburg. Doch was bringt die wirklich?

Hubschrauber über der Stadt, Militärkonvois auf den Straßen - in Hamburg startet heute eine großangelegte Übung der Bundeswehr+++wie werden Menschen diskriminiert, nachdem sie eine schwere Krankheit wie Krebs überstanden haben.

Vergangene Woche ging es um den Haushalt für das laufende Jahr - ab heute gehts um die Finanzen für das kommende: Im Bundestag läuft die Generaldebatte+++In Hamburg muss sich eine Schwimmlehrerin nach einem Unfall ab heute vor Gericht verantworten

Nach unklaren Drohnenüberflügen über Oslo und Kopenhagen und ähnlich Ereignissen in den letzten Tagen beraten die Nato-Mitglieder über Konsequenzen - Gericht weißt Veraucherzentralen-Klage gegen Lidl-App ab.

Oberleitungsschaden sorgt für Ausfälle auf der Bahnstrecke Hamburg Berlin +++ Verkehrsminister Schnieder will für weniger Chaos bei der Bahn sorgen +++ Der Tod des Ultrarechten Charlie Kirk sorgt für noch mehr Spaltung in den USA

Evelyn Palla soll als neue Bahn-Chefin feststehen+++Weiter Probleme an einzelnen Flughäfen nach Cyberattacke+++USA: Trauerfeier für rechtsnationalen Aktivisten Charlie Kirk+++Bundesliga: Dortmund trifft auf Wolfsburg+++Leichtathletik WM geht zu Ende

Cyberattacke sorgt für Probleme an europäischen Flughäfen+++In München startet das Oktoberfest+++1. Bundesliga: HSV und Werder Bremen wollen punkten

Es geht voran: In Niedersachsen startet der nächste Bauabschnitt für die Stromtrasse Suedlink ++ Rauchen im Auto, wenn Kinder und Schwangere dabei sind: Mehrere Bundesländer wollen das verbieten.

Die Bundesländer sprechen übers Deutschlandticket. Die große Frage ist: Wieviel muss man dafür im nächsten Jahr bezahlen? +++ Die Folgen sind bis heute spürbar: vor zehn Jahren ist der Diesel-Skandal bei Volkswagen aufgeflogen.

Bei der Generaldebatte im Bundestag gab es deutliche Kritik an der Arbeit der Bundesregierung +++ Der Verdächtige in Fall Maddie ist aus der Haft in Niedersachsen entlassen +++ Viele Betriebe im Norden bezahlen ihre Mitarbeiter unter Mindestlohn

Im Prozess um den tödlichen Messerangriff von Mannheim ist der Täter zu lebenslanger Haft verurteilt +++ Es gibt mehr Unfälle an Bahnübergängen +++ Israel hat jetzt auch eine Bodenoffensive in Gaza-Stadt gestartet

Polen hat zum ersten Mal russische Drohnen im eigenen Luftraum abgeschossen ++ Die Bundesregierung will den Schutz von kritischer Infrastruktur verbessern und Pendler und Gastronomen steuerlich entlasten

Es geht um den Verdacht auf Spionage und Sabotage: In Schleswig-Holstein gabs eine Razzia auf einem Frachter ++ Niedersachsen will sich besser auf mögliche Krisenfälle vorbereiten ++ Bei der Automobilmesse kämpft u.a. VW gegen Konkurrenz aus China

In Schleswig-Holstein gilt zum Start ins neue Schuljahr ein Handyverbot für Schüler bis zur 9. Klasse+++Eine Experten-Kommission soll die Folgen der Corona-Maßnahmen aufarbeiten und Pläne für mögliche neue Krisen entwickeln

In Hamburg-Bergedorf übt das Technische Hilfswerk den Katastrophen-Fall - In Rom spricht der Papst der 15-jährigen Carlo Acutis heilig - In Köln muss sich das DFB-Team der Männer gegen Nordirland in der Wm-Qualifikation beweisen.

Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Cockpit entscheidend in der kommenden Woche über ein Streik - Nach den Sicherheitslücken bei Paypal drohen Kunden jetzt Betrugsanrufe - Die Suche nach Ursprung des EHEC-Ausbruchs in MV geht weiter.

Er gilt als schnellster Rechner in Europa: heute geht in Deutschland der Supercomputer "Jupiter" an den Start UND: wir schauen nach Lissabon: da ist weiter die Frage- wie konnte das Bahn-Unglück passieren?

Mindestens 17 Menschen sind gestorben: in Lissabon bei einem Unfall mit der weltberühmten Stand-Seilbahn+++Wie können Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser geschützt werden? Das soll eine Kommission für die Bundesregierung ausloten

Heute gehts los: das Ausbildungsjahr startet für viele junge Menschen+++Union und SPD diskutieren über den Sozialstaat: auf welche Reformen müssen wir uns einstellen?

Zehn Jahre später: Was wurde aus Merkels "Wir schaffen das"? - Werder Bremen schafft in der Fußball-Bundesliga ein Unentschieden - trotz Unterzahl

In Mecklenburg Vorpommern suchen Experten weiter nach dem Auslöser der EHEC-Infektionen Volkswagen ist in Brasilien wegen Sklavenarbeit zu Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt worden Gestern Stadtderby in Hamburg, heute Bremen gegen Leverkusen

In Deutschland sind erstmals seit zehn Jahren wieder mehr als drei Millionen Menschen arbeitslos gemeldet ++ Wir sprechen über die aktuellen Probleme beim Zahlungsdienstleister PayPal

Wo haben sich die Kinder bloß angesteckt - das versuchen die Behörden nach mehreren EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vorpommern herauszufinden+++Paartherapie für Koalitionäre: Union und SPD suchen nach einem gemeinsamen Kurs

Bundesregierung beschließt freiwilligen Wehrdienst ++ Europas größte Munitionsfabrik eröffnet in Niedersachsen ++ Deutsche Basketballer starten EM gegen Montenegro

Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen laufen weiterhin die Löscharbeiten. +++ Mit speziellen Angeboten für Schulen will Mecklenburg-Vorpommern politischen Extremismus ausbremsen.

Spitzenpolitiker von CDU und CSU wollen den Herbst der Reformen vorbereiten - was bedeutet das für die Bundesregierung mit der SPD? ++ Ein umgestürzter Baum und Stillstand im Bahnverkehr: Kiel ist vom Zugverkehr abgeschnitten

Demos in Tel Aviv gegen Gaza-Pläne+++Ärger für Merz wegen Waffenstopp+++Hannover und Braunschweig grüßen von oben
