Podcasts about fernsehkoch

  • 72PODCASTS
  • 92EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about fernsehkoch

Latest podcast episodes about fernsehkoch

Das Kalenderblatt
20.02.1953: Clemens Wilmenrod bittet erstmals zu Tisch

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 3:13


Die Idee: Eine Fernsehküche. Man nehme einen bislang erfolglosen Schauspieler mache ihn zum ersten deutschen Fernsehkoch, dazu ein paar ausgefallene Rezepte und voilà: die Kochshow ist geboren. Hier wurde der Toast Hawaii, das Arabische Reiterfleisch und die Gefüllte Erdbeere erfunden.

SOMMELIER
Susanne Spies – Exclusive Preview

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 10:00 Transcription Available


Unsere Folgen sind nicht selten ungewöhnlich lang. Das hat seinen Grund: Wir möchten den Tiefsinn fließen lassen und Euch unsere Gesprächspartner so präsentieren, wie Ihr sie sonst nie – und vielleicht nie wieder – kennenlernen könnt. Und um Euch die Scheu zu nehmen, die man verspürt, wenn man einen über drei Stunden langen Zeitstempel sieht, aber auch, um Euch so richtig Lust auf den Kandidaten zu machen, präsentieren wir Euch immer einen Tag vor dem Release einen exklusiven Sneak in die neue Folge. Viel Spaß beim Hören, und wir freuen uns auf Euch mit einem herzlichen „Welcome back“ am Freitag. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH Silvio Nitzsche Bergahornweg 10 01328 Dresden silvio@sommelier.website und wird freundlichst unterstützt und begleitet von der Schlumberger-Gruppe mit den Handelshäusern: • Schlumberger • Segnitz • Consigliovini sowie dem Privatkundenportal Bremer Weinkolleg

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Eigentlich will Tim Mälzer Hoteldirektor werden, doch dann kommt alles anders: Heute ist er Gastronom, Unternehmer, Autor und Chef, aber vor allem einer der berühmtesten Köche Deutschlands. Mälzer nennt mehrere Restaurants sein Eigen, ist erfolgreicher Kochbuchautor und hat mit dem TV-Format "Kitchen Impossible" den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Doch der heute 53-Jährige kennt auch andere Zeiten: Er wächst bei seiner alleinerziehenden Mutter auf, zieht viel um, hat Schwierigkeiten, Fuß zu fassen. Irgendwann kann er keine Dosenravioli mehr sehen und beschließt, selbst zu kochen. Was so harmlos anfängt, erweist sich als Start in eine beispiellose Karriere, die auch seiner positiven Lebenseinstellung geschuldet ist: "Ich möchte nie arrogant meinem Schicksal gegenüber sein. Ich lebe in einer Welt der Möglichkeiten, der Optionen und ich möchte diesen Optionen auch gerecht werden", so Mälzer einst. Bei 3nach9 berichtet der beliebte Fernsehkoch aus seiner Kindheit, erzählt von seinen Erfahrungen mit der internationalen Küche und verrät, was seine zukünftigen Pläne sind.

Frühstück bei mir
Dominik Süß (8.12.2024)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 50:51


Er ist Fernsehkoch und Social Media-Star: Dominik Süss erreicht mit seinen Koch-Videos auf Instagram, Tiktok und youtube ein Millionenpublikum und ist am 8.12.2024 zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. „Auf Social Media geht es darum, Mehrwert zu bieten. Ich möchte zeigen: jeder kann kochen und das tue ich mit einfachen Rezepten und lustigen Videos. So ist die Zahl meiner Follower schnell gewachsen.“Der 25jährige Oberösterreicher erzählt über seine Koch-Karrierer, über seine Wanderjahre und welche Tricks er für den wirkungsvollen Social-Media Auftritt kennt. Er spricht über sein Hilfsprojekt in Ruanda und wie er an seiner Persönlichkeit arbeitet. Auch sein Vater Hannes, der den familieneigenen Gasthof Süss leitet, setzt sich dazu und redet über Kochlehre und wie er seinen drei Kinder beigebracht hat, den Wert von Geld zu erkennen. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3. 8. Dezember 2024)

Toast Hawaii
Ali Güngörmüş

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 52:48


Endlich mal wieder ein Sternekoch! Mein heutiger Gast bestand die Abschlussprüfung seiner Kochlehre mit einer glatten Eins. Es folgte ein Begabtenstipendium und eine unvergleichliche Karriere in der sogenannten „gehobenen Gastronomie“. Ali Güngörmüş kam 1976 in Ost-Anatolien zur Welt. 2 Betten gab's für die 7 Kinder auf dem kleinen Bauernhof im Hochland. Fließend Wasser gab's einen Kilometer entfernt, eine offene Feuerstelle diente als Ofen und die Butter wurde in Tonkrügen in der Erde kühl gehalten. Im Winter 1986 kommt die Familie nach Deutschland und des Vaters Parole: „Lernt! Macht was aus Eurem Leben“ wurde von Ali letztlich beherzigt. Heute gehört er, auch medial, zu den erfolgreichsten Köchen des Landes, ist neugierig geblieben und wach - mit nur 5 Stunden Schlaf pro Nacht. Wir sprechen über Feuerkartoffeln, Frühstück und Fladenbrot, natürlich über den Beruf des Kochs, über Heuschreckenplagen, Kindheitserinnerungen, Döner und vieles mehr. Aber zuerst einmal rutschen wir zum Thema „Toast Hawaii“ gleich schon mal lachend in unser Gespräch hinein. Viel Vergnügen! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Das Sonntagsgespräch
Fernsehkoch, Moderator, Autor: Horst Lichter

Das Sonntagsgespräch

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 37:14


Horst Lichter, der Mann mit dem legendären Zwirbelbart, ist einer der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen. Wir kennen ihn als Fernsehkoch und Moderator der Trödel-Show "Bares für Rares". Im BR Schlager Brunch spricht er über Freundschaft.

Pod mit Ei
Ali Güngörmüş - Wer kocht denn nun das Beste?

Pod mit Ei

Play Episode Listen Later Oct 20, 2024 64:06


Heute Zu Gast ist Fernsehkoch, Gastronom und Autor Ali Güngörmüs. Ali kam in jungen Jahren nach Deutschland, ohne auch nur ein Wort Deutsch zu verstehen oder zu sprechen. Nach seinem Schulabschluss entschloss er sich gegen den Wunsch der Eltern dazu das Kochhandwerk zu erlernen und bekam als erster Türkisch-Stämmige Mensch einen Michelin Stern verliehen. Heute gehört er zu den bekanntesten deutschen Köchen, ist regelmäßig Juror bei der Küchenschlacht oder The Taste, bereist mit Frank Rosin und Alexander Kumpner die USA oder dritt in spannenden Herausforderungen gegen Mälzer und Hensler an. Wie er zu dem gekommen ist, was er heute macht, was für ihn das schwierigste dabei war und was ihn heute am meisten begeistert, hört ihr jetzt von Ali Güngörmüs direkt, also viel Spaß mit der neuen Folge Pod mit Ei.

Die Longs
Folge 83 Hey Tim, komm mal in die Küche!

Die Longs

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 48:22


Lafer! Lichter! Lecker! war gestern. Das Format Kitchen Impossible begeistert mit authentischem Flair und jugendfreier Sprache, hier wird geflucht was das Zeug hält und es fliegen die Fetzen! Statt Sterneküche gibt es herzhafte Hausmannskost, aber auch komplizierte Rezepte dessen Aromen bis ins Letzte Atom analysiert werden. Im Zeitalter der Social Media wollen die Zuschauer auch beim Kochen bis ins entlegenste Winkel der Welt mitgenommen werden. Diese (wachsende) Nische bedienen auch YouTuber, die keine Reise scheuen, um wertschätzend verloren geglaubene Traditionen mit ihren Followern zu teilen. Die Longs nehmen euch mit in die wunderbare Welt der heutigen Kochsendungen.

Toast Hawaii
Johann Lafer

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 61:44


Das war ein tolles Kennenlernen mit dem Sternekoch Johann Lafer, mit dem ich kurz zuvor schon ein anderes Interview geführt hatte und der mir - womit ich aus irgendeinem Grund gar nicht rechnete - sofort das „Du“ anbot. Wir waren also schon warm geredet, als wir einstiegen in TOAST HAWAII, einstiegen in Geschichten und Erzählungen aus der Zeit, in der Johann 1957 in der Ost-Steiermark zur Welt kam und in einem klitzekleinen Ort aufwuchs - auf einem Bauernhof, wie er im Buche steht. Sein Vater arbeitete unter der Woche in einem Magnesitwerk, Johann, seine beiden jüngeren Schwestern und die Mutter hielten den Hof mit all den Tieren und Äckern am Laufen, oft bis an den Rand der Erschöpfung. Da war nichts mit Convenience Food oder anderem zivilisatorischen Schnickschnack. Was geerntet wurde, konnte zubereitet und gegessen werden. Wir sprechen darüber, wie aus dem kleinen Ministranten Johann ein so erfolgreicher Fernsehkoch wurde, warum es wichtig ist, nie zu vergessen, woher man kommt, wir reden über Tortenschneider und Fruchtfliegen, Marmeladenbrote und Schnitzel, die Dessert-Küche an sich und das Leben als solches. Ganz schön viel also. Herzlich Willkommen zurück aus der Sommerpause, liebe Toastis. Jetzt viel Spaß mit Johann Lafer. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Christian Henze: "Früher habe ich das Blanchieren von Tomaten zum Staatsakt erhoben"

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 63:54


Christian Henze, der Fernsehkoch und Autor von Kochbüchern, war einst Deutschlands jüngster Sternekoch. Er lernte unter harten Bedingungen und mit großer Angst im besten Restaurant der Welt und kochte eine Zeit lang für Prominente. Hier erklärt er, warum ein gutes Gericht nicht viele Zutaten benötigt (und welche das sind) und dass die Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nehmen muss.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Vor 90 Jahren geboren: Talkmaster und Fernsehkoch Alfred Biolek

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 3:52


Hoffmann, Ariane www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#628 Küchenkunst und Unternehmertum – Johann Lafer im Gespräch mit Peter Bluhm (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 28, 2024 33:52


In diesem zweiteiligen Podcast begrüßen wir eine Ikone der Gastronomie: Johann Lafer. Vom Lehrling in einem kleinen österreichischen Gasthaus zum gefeierten Sternekoch, Buchautor und charismatischen Fernsehkoch hat Johann Lafer eine beeindruckende Karriere hinter sich. Wir tauchen tief in seine Geschichte, kulinarische Philosophie und unternehmerischen Erfolge ein. Wir sprechen über die Herausforderungen und Meilensteine auf seinem Weg, die Organisation und das Management seiner vielfältigen Unternehmungen und erhalten Einblicke in seine Rolle als Markenbotschafter. Das Interview fand auf dem Hof des Gästehauses Clüsserath-Weiler in Trittenheim statt: https://cluesserath-weiler-gaestehaus.de

SR 3 - Aus dem Leben
mit dem Fernsehkoch Johann Lafer

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later May 28, 2024


Johann Lafer ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands. In SR 3 "Aus dem Leben" verrät er wie wir kochend Krankheiten verhindern und Schmerzen lindern können. Außerdem erzählt er sehr persönlich über seinen Weg vom Bauernbub zum beliebten Fernsehkoch.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#627 Küchenkunst und Unternehmertum – Johann Lafer im Gespräch mit Peter Bluhm (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 27, 2024 26:26


In diesem zweiteiligen Podcast begrüßen wir eine Ikone der Gastronomie: Johann Lafer. Vom Lehrling in einem kleinen österreichischen Gasthaus zum gefeierten Sternekoch, Buchautor und charismatischen Fernsehkoch hat Johann Lafer eine beeindruckende Karriere hinter sich. Wir tauchen tief in seine Geschichte, kulinarische Philosophie und unternehmerischen Erfolge ein. Wir sprechen über die Herausforderungen und Meilensteine auf seinem Weg, die Organisation und das Management seiner vielfältigen Unternehmungen und erhalten Einblicke in seine Rolle als Markenbotschafter. Das Interview fand auf dem Hof des Gästehauses Clüsserath-Weiler in Trittenheim statt: https://cluesserath-weiler-gaestehaus.de

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Johann Lafer

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later May 26, 2024 54:57


Er gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Köchen des Landes. Der gebürtige Österreicher hat sich vom Küchenhelfer in Graz, zum Sterne- und Fernsehkoch, sowie zum Gourmet-Allrounder entwickelt. Mittlerweile blickt er auf eine über 40-jährige kulinarische Karriere zurück, als Gastronom, Autor, Unternehmer und Fernsehkoch. Jetzt spielt er in einer Gastrolle in der ARD-Erfolgsserie "Rote Rosen". Inwiefern ihm seine Kochsendungen bei der Schauspielerei geholfen haben, was das beste Hotelbüfett seines Lebens war und welche weiteren neuen Berufsfelder er noch erobern will, erzählt er bei Marion Hanel in 100 % Promi.

Fußball – meinsportpodcast.de
An der Afterflosse könnt ihrs erkennen - Gast: Mario Kotaska

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 132:39


Auf ins nächste Jahrhundert! Folge 101 macht da weiter, wo Folge 100 aufgehört hat: mit einem erlesenen, eloquenten und typisch Schalke warmherzigen Gast. Mario Kotaska, Sternekoch, Fernsehkoch und natürlich Schalke-Fan, gibt sich die Ehre, bei uns zu Gast zu sein. Er plaudert von Omas Waschküche, Zacherls Tischkicker und Matze Schobers Erklärung für den 2001er Fauxpas. Und von viel viel mehr - das Schönste: er plaudert mit Herz und Seele. Ein echter Schalker und Knappencaster. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
An der Afterflosse könnt ihrs erkennen - Gast: Mario Kotaska

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 136:02


Auf ins nächste Jahrhundert! Folge 101 macht da weiter, wo Folge 100 aufgehört hat: mit einem erlesenen, eloquenten und typisch Schalke warmherzigen Gast. Mario Kotaska, Sternekoch, Fernsehkoch und natürlich Schalke-Fan, gibt sich die Ehre, bei uns zu Gast zu sein. Er plaudert von Omas Waschküche, Zacherls Tischkicker und Matze Schobers Erklärung für den 2001er Fauxpas. Und von viel viel mehr - das Schönste: er plaudert mit Herz und Seele. Ein echter Schalker und Knappencaster. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de
An der Afterflosse könnt ihrs erkennen - Gast: Mario Kotaska

Knappencast – Der Schalke Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 132:39


Auf ins nächste Jahrhundert! Folge 101 macht da weiter, wo Folge 100 aufgehört hat: mit einem erlesenen, eloquenten und typisch Schalke warmherzigen Gast. Mario Kotaska, Sternekoch, Fernsehkoch und natürlich Schalke-Fan, gibt sich die Ehre, bei uns zu Gast zu sein. Er plaudert von Omas Waschküche, Zacherls Tischkicker und Matze Schobers Erklärung für den 2001er Fauxpas. Und von viel viel mehr - das Schönste: er plaudert mit Herz und Seele. Ein echter Schalker und Knappencaster. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
An der Afterflosse könnt ihrs erkennen - Gast: Mario Kotaska

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 132:39


Auf ins nächste Jahrhundert! Folge 101 macht da weiter, wo Folge 100 aufgehört hat: mit einem erlesenen, eloquenten und typisch Schalke warmherzigen Gast. Mario Kotaska, Sternekoch, Fernsehkoch und natürlich Schalke-Fan, gibt sich die Ehre, bei uns zu Gast zu sein. Er plaudert von Omas Waschküche, Zacherls Tischkicker und Matze Schobers Erklärung für den 2001er Fauxpas. Und von viel viel mehr - das Schönste: er plaudert mit Herz und Seele. Ein echter Schalker und Knappencaster. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
An der Afterflosse könnt ihrs erkennen - Gast: Mario Kotaska

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 21, 2024 132:39


Auf ins nächste Jahrhundert! Folge 101 macht da weiter, wo Folge 100 aufgehört hat: mit einem erlesenen, eloquenten und typisch Schalke warmherzigen Gast. Mario Kotaska, Sternekoch, Fernsehkoch und natürlich Schalke-Fan, gibt sich die Ehre, bei uns zu Gast zu sein. Er plaudert von Omas Waschküche, Zacherls Tischkicker und Matze Schobers Erklärung für den 2001er Fauxpas. Und von viel viel mehr - das Schönste: er plaudert mit Herz und Seele. Ein echter Schalker und Knappencaster. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

hr3 - Der Sonntagstalk
Der Sonntagstalk: Christian Rach über seinen Unruhezustand

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later May 17, 2024 41:36


Wenn er auf dem Markt ein gutes Produkt sieht, schmeißt Christian Rach schonmal kurzfristig die Tageskarte um, erzählt er im Sonntagstalk von SR1 und hr3. Denn immer das Gleiche machen ist für ihn auf der Stelle treten - und damit kann er nichts anfangen. Noch schlimmer ist nur, wenn Menschen ihre scharfen Messer in die Spülmaschine packen oder wenn sich beim Treffen im Freundeskreis immer die gleiche Sitzordnung ergibt. Im Gespräch mit Bärbel Schäfer erzählt Christian Rach von der Schönheit einheimischer Produkte, dem Reiz des Mathematik-Studiums und der Lust am schön gedeckten Frühstückstisch.

Toast Hawaii
Christian Rach

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Apr 6, 2024 56:34


Durch das Aufkommen von Kochshows lernten wir über Jahre und Jahrzehnte hinweg die unterschiedlichsten Köchinnen und Köche kennen. Aufbrausende, alberne und lässige. Der 1957 im saarländischen St. Ingbert geborene Christian Rach stach und sticht mit seiner oft eher ruhigen, dabei aber durchaus humorvollen Art aus der Gruppe der typischen Entertainer ein wenig heraus. Nach seinem Philosophie- und Mathematikstudium in Hamburg, zu dem er parallel in der Gastronomie jobbte, machte Rach eine Ausbildung zum Koch. Er arbeitete in Grenoble, war Souschef in Wien, eröffnete Mitte der 80erjahre ein erstes Restaurant in Hamburg und saß plötzlich in einem doch sehr schnell fahrenden Zug, der ihn zu immer neuen Projekten und vor allem auch: zum Fernsehen brachte. „Teufels Küche“, „Der Restauranttester“ oder „Rach tischt auf“ sind nur einige der von ihm moderierten Formate. Die Michelin-Sterne, die er ab 1991 quasi jährlich mit seinen Teams erkochte, habe ich in dieser Aufzählung ja noch gar nicht erwähnt. Gut, so viel zur Expertise. In unserem Gespräch nun geht es u.a. um weinende Männer, Bananen im Ofen, das Privileg seines Großvaters, Abwaschpläne und nichts Geringeres als den Zusammenhalt der Gesellschaft. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#123 Oh Lucki Day - mit Lucki Maurer

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 130:53


Er hat es wieder getan. Und würde es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit immer wieder tun. Fernsehkoch, Gastronom, Landwirt, Black-Metal-Frontmann und heimlicher Powerlifter Lucki Maurer hat seine bayerischen heiligen Hallen verlassen, um unsere zu beehren. Umso bedauerlicher ist es, dass Fietes Hexenschuss einem freudigen Wiedersehen (mit Aufspringen und in die Arme fallen) leider im Wege steht. Alle wichtigen Themen kommen natürlich trotzdem auf den Tisch: Das unanfechtbare Recht auf Rausch. Der kleine aber feine Unterschied zwischen gutturalem Gesang und einem Seelöwen mit Regenschirm im Arsch. Und zuletzt auch der kleinere, aber noch feinere Unterschied zwischen Vier Fünfzig und Vierhundertfünfzig Euro auf der Weinrechnung. Es wird auch ernst in dieser Folge: Wie ist Lucki mit seiner zweiten Krebsdiagnose umgegangen? Was steht auf unseren Bucketlists ganz oben? Und am allerwichtigsten: Wie erfüllen wir uns unsere Träume?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#123 Oh Lucki Day - mit Lucki Maurer

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 130:53


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Er hat es wieder getan. Und würde es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit immer wieder tun. Fernsehkoch, Gastronom, Landwirt, Black-Metal-Frontmann und heimlicher Powerlifter Lucki Maurer hat seine bayerischen heiligen Hallen verlassen, um unsere zu beehren. Umso bedauerlicher ist es, dass Fietes Hexenschuss einem freudigen Wiedersehen (mit Aufspringen und in die Arme fallen) leider im Wege steht. Alle wichtigen Themen kommen natürlich trotzdem auf den Tisch: Das unanfechtbare Recht auf Rausch. Der kleine aber feine Unterschied zwischen gutturalem Gesang und einem Seelöwen mit Regenschirm im Arsch. Und zuletzt auch der kleinere, aber noch feinere Unterschied zwischen Vier Fünfzig und Vierhundertfünfzig Euro auf der Weinrechnung. Es wird auch ernst in dieser Folge: Wie ist Lucki mit seiner zweiten Krebsdiagnose umgegangen? Was steht auf unseren Bucketlists ganz oben? Und am allerwichtigsten: Wie erfüllen wir uns unsere Träume?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Toast Hawaii
Tim Mälzer

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 56:28


„Lakritz ist ein Fehler der Natur“ sagt mein heutiger Gast und salziges Popcorn sei „eine Krankheit“. Soso. Warum umschreibt er das nicht diplomatischer, immerhin gibt es doch viele Leute, die das anders sehen. Gegenfrage: Warum sollte er? Tim Mälzer bringt die Dinge für sich auf den Punkt, keine langen Schnörkel, keine großen Verkleidungen. Umdenken kann man später immer noch, wenn nötig. Diese Art verfängt sich, sie trifft den Nerv. Der 1971 in Elmshorn zur Welt gekommene Koch, Fernsehkoch und Gastronom bestimmt sehr eindeutig, was für ihn wichtig ist und was er für Firlefanz hält. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Mälzer ist neugierig und hat viel ausprobiert auf seinem bisherigen Weg: Projekte, Restaurants, Fernsehshows - die meisten Ideen gingen auf. Ob er nun polarisiert oder nicht, ist ihm, ist aber auch mir: wumpe. Total egal. Oder eher: gut! Es macht nämlich großen Spaß, mit ihm über Taschenkrebse und Steckrübeneintopf zu sprechen, über das Impostor-Syndrom, simple Kneipengerichte, Gastro-Gerüche und Pürierstäbe. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

DAS GLASHAUS - glauben leben. echt. mit Andreas und Anita
Gibt es eine Berufung für dich? Und was hat Fernsehkoch Jamie Oliver damit zu tun ?

DAS GLASHAUS - glauben leben. echt. mit Andreas und Anita

Play Episode Listen Later Oct 7, 2023 22:29


Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem Thema Berufung und fragen auch mal skeptisch nach, wenn Sätze wie "Lebe deinen Traum" fallen. Was gehört dazu? Und was hat eigentlich Fernsehkoch Jamie Oliver damit zu tun ? Muss man selber etwas dazu tun oder gibt es sowas wie eine Bestimmung für dein Leben? Und hat das etwas mit dem Beruf zu tun, der für deinen Lebensunterhalt sorgt? Vertiefend stellen wir dir drei Fragen, die dir helfen können, deiner Berufung näher zu kommen, falls du das überhaupt willst?! Bis gleich A&A Hier der Link zu einem Song über Träume: Anita Krenn - Lebe deinen Traum https://songwhip.com/anitakrenn/lebe-deinen-traum Zwischendrin gibt es auch mal ein Gebet, immerhin ist Spiritualität und der Glaube an Gott das Fundament in unserem Leben, damit auch in unserem Podcast…

100 % Promi | rbb 88.8
100 % Promi mit Christian Henze

100 % Promi | rbb 88.8

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 29:08


Erfolgreiche Bücher zum Thema "Kochen und Lifestyle", sowie zahlreiche Fernseh- und Radiosendungen, haben den Allgäuer Sterne- und Fernsehkoch mit eigener Kochschule bekannt gemacht. Über sein bewegtes Leben hat er seine Autobiographie "Das Leben ist köstlich, von süß war nie die Rede" geschrieben und gerade jetzt im August erschien sein neues Kochbuch "Einfach in die Pfanne!". Und was er selbst so alles auf der Pfanne hat, das verrät er uns bei Marion Hanel am Sonntag Nachmittag bei 100 % Promi.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Die wahren Helden der Gastronomie – mit Johann Lafer

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 55:05


Er ist der Botschafter des guten Geschmacks. Der Chefkoch der Nation. Niemand hat so viele Menschen bekocht wie er: Johann Lafer, Deutschlands berühmtester Fernsehkoch. Ein absoluter Visionär. Einer, der schon in Filmstudios und Personal Branding investierte, als das noch kein Marketing Buzz-Word war. Die beliebten TV-Kochshows, wie wir sie heute überall sehen: Er hat sie mit erfunden und geprägt wie kein anderer. Und das seit nunmehr 40 Jahren. Sein unfassbares Jubiläum steht jetzt bevor: Vier Jahrzehnte Johann Lafer im TV. Generationen von Zuschauern hat er seine Erfolgsrezepte gegeben. Ich habe Johann jetzt bei der Business- und Networking-Messe BRANDmate in Offenbach getroffen und mit ihm live on Stage über seine einzigartige Karriere gesprochen. Ein Landwirtssohn aus Österreich, der in Rheinland-Pfalz ein Sterne-Restaurant übernimmt, zwei Sterne Michelin erkocht und dann ein Multi-Media-Unternehmer daraus kreiert mit über 50 Patenten, Podcast, unzähligen Bestsellern, eigener App und Kochschule. Sein Blick auf die Branche heute: Die wichtigsten Trends. Wie wir uns alle besser ernähren können. Sein kritischer Blick auf die Sterne-Köche und was für ihn die wahre Helden der Gastronomie sind – das alles jetzt hier in TOMorrow. Also, gehen wir live. Bon Appetit mit Fernsehkoch No 1 Johann Lafer!

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie
Folge #62: Starkoch Alexander Herrmann: „Lasse mir Gastronomie nicht mehr kaputtreden!

Rolling Pin Talks - Der Podcast über Helden aus Gastronomie und Hotellerie

Play Episode Listen Later May 26, 2023 70:17


Viele kennen ihn aus dem Fernsehen. Dort ist er seit rund zwanzig Jahren regelmäßig als Fernsehkoch zu sehen, auch als Juror oder Moderator. Doch Alexander Herrmann ist mehr als das: Er ist nicht nur ein verdammt guter Koch, sondern auch einer der erfolgreichsten Gastronomen im deutschsprachigen Raum. Sein 2-Sterne-Restaurant im fränkischen Wirsberg zählt zu den besten in ganz Deutschland, daneben führt der umtriebige Franke seit 2017 in Nürnberg auch die beiden Restaurants Imperial und Fränk'ness. Seit April dieses Jahres weiß man: In seinem Flagship-Gourmettempel in Wirsberg ist alles neu. Oder zumindest vieles. Das Motto lautet „grenzenlose Heimat". Dabei soll‘s um die kulinarische Eigenständigkeit der Region gehen. Food Scout und ein eigener Produktionsstandort inklusive. Was bedeutet das genau? Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Im großen Podcast sprechen nicht nur darüber. Sondern auch über seinen Zugang als Unternehmer in einer sich enorm verändernden Arbeitswelt und darüber, wie er die Zukunft der deutschen Sternegastronomie einschätzt. Übrigens: Es gibt auch etwas zu gewinnen – was genau, verraten wir an dieser Stelle nicht. Nur so viel: Es geht um die Rolling Pin.Convention in Berlin am 25. und 26. September in Berlin.

EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie
#42 Von Stuttgart auf die Fernsehbühnen der Welt - Mit Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller

EatDrinkManWoman - Der Podcast für Gäste und Profis der Gastronomie

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 70:19


In dieser Episode unseres Podcasts haben wir Sterne- und Fernsehkoch Nelson Müller zu Gast. Wir sprechen mit ihm über seine Karriere, seine Erfahrungen als Gastronom und die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit für die Gastronomie der Zukunft. Wir diskutieren auch über seine persönliche Kochphilosophie und reden darüber, wie er von der Musik den Weg in die Küche und damit ins Rampenlicht gefunden hat. Nelson Müller ist vielen von uns aus dem Fernsehen bekannt und hat sich in den letzten Jahren zu einem der bekanntesten deutschen TV-Köche gekocht. Doch nicht nur das: Er schrieb bereits mehrere Kochbücher und ist auch Unternehmer. Neben der Arbeit im Fernsehen betreibt er mit seinem Team mehrere erfolgreiche Restaurants, wie das Gourmetrestaurant "Schote" in Essen. Mehr zu Nelson Müller und zu seinen Restaurants findet ihr auf seiner Webseite: Nelson Müller | Webseite - https://nelson-mueller.de/ Habt ihr Fragen oder Feedback an uns oder unsere Gäste? Dann schreibt uns gerne eine Mail oder besucht uns bei Webseite: https://eatdrinkmanwoman.de/ Mail: kontakt@eatdrinkmanwoman.de Instagram: @eatdrink_podcast Instagram: https://www.instagram.com/eatdrink_podcast/

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1953: Erster Fernsehkoch Clemens Wilmenrod geht auf Sendung

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 2:20


Fruchtsaft im Glas, italienisches Omelette, dann Kalbsnierchen und zum Abschluss türkischer Mokka. Dieses Menü ist das erste, das je im deutschen Fernsehen kredenzt wurde. Von Modrow Ulrike.

Die Blaue Stunde | radioeins
Zu Gast: Frank Rosin

Die Blaue Stunde | radioeins

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 77:30


Heute hat Serdar wieder einen prominenten Menschen zu Gast in der "Blauen Stunde". Zwei Stunden hat er sich mit Frank Rosin unterhalten – bekannt als Fernsehkoch und Restauranttester. Dabei ist Frank Rosin aber noch viel mehr. Mit ihm redet Serdar über Musik, denn Frank spielt auch selbst in einer Band, über Esskultur und natürlich über das Kochen. Aber es geht bei dem Gespräch nicht nur um Erfolge im Leben, auch Misserfolge und ganz private Momente werden heute thematisiert.

WDR 5 Morgenecho
Urteil gegen Fernsehkoch Alfons Schuhbeck

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 4:34


Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Heavy-Metal-Brötchen schmecken besser

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 4:38


Heavy-Metal-Musik verbessert den Geschmack von Brötchen. Davon ist Axel Schmitt überzeugt. Der Bäcker, Brot-Sommelier, Fernsehkoch und Youtuber beschallt seine Backwaren mit seiner Lieblingsmusik und backt sie auch auf dem Wacken-Festival.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Max Strohe - Kochen am offenen Herzen

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 60:19


Max Strohe im BB RADIO Mitternachtstalk Die Geschichte „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ kennen wir bereits aus einigen anderen prominenten Lebensgeschichten. Im Fall von Max muss die Geschichte   „Vom Schulabbrecher zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz“ heißen. In seinem Buch „Kochen am offenen Herzen: Lehr- und Wanderjahre“ hat er sie niedergeschrieben. Einzigartig und wirklich unglaublich spannend. In unserem Podcast hat er uns aber schon mal ein paar dieser Storys erzählt. Mit fünfzehn Jahren verlässt er die Schule, vertreibt sich die Zeit mit Drogen und Frauen. Später beginnt er eine Koch-Lehre, wird allerdings schnell gefeuert, landet auf der Straße und wird obdachlos. Diese Geschichte hat zwar ein Happy End, aber bis es für Max halbwegs in die richtige Richtung ging, passierte noch so einiges. Seine Erfolgsgeschichte begann 2015, mit der Eröffnung des Restaurants „Tulus Lotrek“. 2017 bekam das Restaurant seinen ersten Michelin-Stern verliehen. Parallel begann seine TV-Karriere, u.a. mit dem mehrfachen Sieg der Koch-Show „Kitchen Impossible“  mit Tim Mälzer bei VOX. Obwohl Max heute großen Wert darauf legt, dass er kein Fernsehkoch ist, sondern ein Koch, der auch im Fernsehen zu sehen ist. Während der Corona-Pandemie 2020 initiierte er „Kochen für Helden“. Dafür wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Hört Euch die Max Strohe Story an. Gerade für „Spätstarter“ ein absolutes Muss!

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz
„Gute und leckere Küche für alle erlebbar machen“ mit Fernsehkoch Johann Lafer

AUF DEM SOFA - Der Interior-Podcast powered by XXXLutz

Play Episode Listen Later Oct 12, 2022 36:22


Im Sommer gibt es Spargel, im Winter Grünkohl – wer sich mit Ernährung beschäftigt, der weiß, wann welche Produkte auf den Tisch kommen sollten. Im Gespräch mit Lena Semrok erzählt der Fernsehkoch Johann Lafer, wieso ein Bewusstsein dafür wichtig ist. Bei ihm hat es die Leidenschaft fürs Kochen entfacht und das möchte er jetzt weitergeben, vor allem auch an Kinder. Außerdem verrät er, welches Gewürz er auf Reisen am liebsten einpackt und was in jede gute Küche gehört – ach und um Wurstbrot geht es auch noch. Ein Wok geht immer, hier geht es zum Lieblingsteil der Folge: https://www.xxxlutz.de/p/johann-lafer-wokpfanne-lafer-003525024701- Folgt dem Podcast bei Spotify, Apple Podcast, Google Podcast oder Deezer und lasst uns gerne eine Bewertung da! - Mehr Informationen zu XXXLutz findet ihr hier: www.xxxlutz.de - Facebook https://www.facebook.com/XXXLutzDeutschland Instagram @mein_moebelhaus

DAS! - täglich ein Interview
Starkoch Jamie Oliver auf dem Roten Sofa

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 36:47


Unter den Köchen ist Jamie Oliver ein Weltstar. Etliche seiner Kochbücher sind internationale Bestseller - egal, ob klassische, italienische oder vegetarische Küche. Der Spitzname "The Naked Chef" geht auf den Namen seiner ersten Kochsendung zurück und beschreibt zugleich seine Art zu Kochen: gute Zutaten, einfache Rezepte. Nebenher engagiert sich der Fernsehkoch für gesunde Ernährung und berufliche Perspektiven sozial schwacher Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns, Starkoch Jamie Oliver auf dem Roten Sofa begrüßen zu dürfen und sind gespannt auf ein paar live zubereitete Kostproben.

European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa
Der Geschmack Skandinaviens: Mack & Bojsen und die arktische Küche Lapplands - Teil 2

European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 16:56


Wie schmeckt eigentlich Skandinavien? Dieser Frage stellen sich Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, und der dänische Spitzenkoch Brian Bojsen auf ihrer Reise quer durch Lappland.Wie schmeckt eigentlich Skandinavien? Dieser Frage stellen sich Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, und der dänische Spitzenkoch Brian Bojsen auf ihrer Reise quer durch Lappland. Im zweiten Teil der Reise erfahren wir, ob sie DEN Geschmack Skandinaviens auch wirklich finden konnten!Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und kulinarischer Weltenentdecker, und Brian Bojsen, bekannter Fernsehkoch mit dänischen Wurzeln, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschmäcker Europas zu entdecken. Welche kulinarischen Highlights erwarten uns in den Ländern, die wir sonst nur als Touristen erkunden? Das wollen die beiden herausfinden und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine spannende Reise durch die abgelegensten Orte unserer Erde. Erster Halt: Lappland! Reißende Flüsse, undurchdringliche Wälder und beeindruckende Berge prägen die schneebedeckten Weiten einer ganz besonderen Region: Das ist Lappland. Das Land der Mitternachtssonne und der spektakulären Nordlichter ist wild und eigen. Dort leben das Volk der Samen im Einklang mit der Natur, züchtet seit unzähligen Generationen Rentiere, kennt mehr als 300 Ausdrücke für Schnee UND die Geheimnisse der arktischen Küche. Moment mal, Geheimnisse? In einer Küche? Das lässt Mack & Bojsen direkt hellhörig werden: Sie wollen wissen, was es mit der arktischen Küche auf sich hat und begeben sich deshalb gemeinsam auf eine wundervolle Reise nach Lappland.In dieser Folge - Teil 2 der Lappland-Reise - erfahren wir, welche Abenteuer die beiden bestehen mussten, warum Rentierfleisch eine absolute Offenbarung ist und welches traditionelle Gericht es denn nun auf die Teller der Gäste im Europa-Park Erlebnis-Resort schaffen wird!Es ist die erste Station von vielen für "Mack & Bojsen" und was sie dort erleben, können wir ab sofort auf VEEJOY sehen, der Streaming-Plattform des Europa-Park Erlebnis-Resort. Dort findet ihr die gleichnamige Sendung "Mack & Bojsen" und hier im Podcast SPRECHEN wir darüber. Wie liefen die Dreharbeiten? Welche spannenden Anekdoten gibt es? Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Das erzählen uns Thomas Mack, Brian Bojsen und Journalist Ingo Dubinski, der die Reisen der beiden mit begleitet, im Gespräch mit unserer Moderatorin Nina-Carissima Schönrock.Du willst dir noch mehr Folgen anhören? Abonniere "European Cuisine"! Euch hat der Podcast gefallen? Bewertet uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa
Der Geschmack Skandinaviens: Mack & Bojsen und die arktische Küche Lapplands - Teil 1

European Cuisine - Kulinarische Reisen durch Europa

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 17:43


Wie schmeckt eigentlich Skandinavien? Dieser Frage stellen sich Thomas Mack, Geschäftsführer des Europa-Park, und der dänische Spitzenkoch Brian Bojsen auf ihrer Reise quer durch Lappland.Thomas Mack, geschäftsführender Gesellschafter des Europa-Park und kulinarischer Weltenentdecker, und Brian Bojsen, bekannter Fernsehkoch mit dänischen Wurzeln, haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschmäcker Europas zu entdecken. Welche kulinarischen Highlights erwarten uns in den Ländern, die wir sonst nur als Touristen erkunden? Das wollen die beiden herausfinden und nehmen ihre Zuhörer:innen mit auf eine spannende Reise durch die abgelegensten Orte unserer Erde. Erster Halt: Lappland! Reißende Flüsse, undurchdringliche Wälder und beeindruckende Berge prägen die schneebedeckten Weiten einer ganz besonderen Region: Das ist Lappland. Das Land der Mitternachtssonne und der spektakulären Nordlichter ist wild und eigen. Dort leben das Volk der Samen im Einklang mit der Natur, züchtet seit unzähligen Generationen Rentiere, kennt mehr als 300 Ausdrücke für Schnee UND die Geheimnisse der arktischen Küche. Moment mal, Geheimnisse? In einer Küche? Das lässt Mack & Bojsen direkt hellhörig werden: Sie wollen wissen, was es mit der arktischen Küche auf sich hat und begeben sich deshalb gemeinsam auf eine wundervolle Reise nach Lappland. In dieser Folge - Teil 1 der Lappland-Reise - begleiten wir die Abenteurer bei ihrer Anreise und ersten schier unglaublichen Erlebnissen in Lappland. Werden sie es schaffen, ein typisch arktisches Gericht zu finden, das sie mit den in den Europa-Park nach Rust und auf die Teller ihrer Gäste bringen können?Es ist die erste Station von vielen für "Mack & Bojsen" und was sie dort erleben, können wir ab sofort auf VEEJOY sehen, der Streaming-Plattform des Europa-Park Erlebnis-Ressorts. Dort findet ihr die gleichnamige Sendung "Mack & Bojsen" und hier im Podcast SPRECHEN wir darüber. Wie liefen die Dreharbeiten? Welche spannenden Anekdoten gibt es? Was passiert wirklich hinter den Kulissen? Das erzählen uns Thomas Mack, Brian Bojsen und Journalist Ingo Dubinski, der die Reisen der beiden mit begleitet, im Gespräch mit unserer Moderatorin Nina-Carissima Schönrock.Du willst dir noch mehr Folgen anhören? Abonniere "European Cuisine"! Euch hat der Podcast gefallen? Bewertet uns! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Aktuell
Der Toast Hawaii: Ein deutscher Klassiker aus Hessen

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 2:13


Zu Hause ist sie in Südamerika, doch ihre wohl berühmteste Verwendung hierzulande stammt aus Hessen: die Ananas. Der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod hatte in den 50er Jahren die Idee, sie zusammen mit Schinken und Käse auf eine Scheibe Toast zu packen und erschuf einen Klassiker: den Toast Hawaii. Eine Hommage zum Welttag der Ananas.

PaB - Podcast aus Bonn
Kennst Du? - Klaus Velten (Eventkoch, kochateliers.de)

PaB - Podcast aus Bonn

Play Episode Listen Later May 16, 2022 39:45


Eventkoch, Fernsehkoch, Gute Laune Pur Was für ein Typ! Die Frohnatur am Herd, in der Küche und im Leben. Wenn man ihm zuhört weiß man bereits wie seine Gerichte schmecken. Er strahlt wenn er über seinen Beruf oder eher seine Leidenschaft spricht. 5 Kochateliers, Event & Fernsehkoch bei allen großen Sendern, Autor, privatkoch beim Adel. Puuuh. Und das in dem jungen Alter? Alter, was sag ich. Top. 10 Punkte

Alex Obertop
Familienunternehmen in 5. Generation erzählt von Walter Stemberg, die 4. Generation

Alex Obertop

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 54:23


Walter Stemberg übernahm 1975 das Haus Stemberg mit Ehefrau Petra Stemberg in 4. Generation! In 2004 übergab er die Küche und das Haus seinem Sohn Sascha Stemberg. Aus dem Haus ist er aber nicht wegzudenken! Wir freuen uns auf viele Geschichten, Erfahrungen und Erlebnisse! Seit 35 Jahren ist er als Fernsehkoch mit über 1000 Sendungen SAT .1, WDR, TV-NRW, RTL, TV-Gusto, LTU-BORD-TV Buchautor von 33 Kochbüchern Seit 39 Jahren Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Köche der IHK Velbert Seit 20 Jahren Mitglied der IHK Vollversammlung Düsseldorf Mitglied im Verband der Köche und im HOGA-Verband Mitglied CONFRERIE DE LA CHAINE DES ROTISSEURS Ehrenmitglied in vielen Wein-Bruderschaften in Frankreich 2007 GASTRONOM DES JAHRES BRD Warsteiner Preis 2020/21 GASTRONOM DES JAHRES, Schlemmer Atlas 2020/21 GASTRONOM DES JAHRES, Der große Restaurant & Hotel Guide 2021 LEGENDE DER GASTLICHKEIT 2021 Goldene Ehrenmedaille der IHK

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Ole Plogstedt ist Tour-Caterer, Fernsehkoch und vor allem eines: Aktivist. Seit 25 Jahren versorgt Ole mit seiner Firma „Rote Gourmet Fraktion“ diverse Bands, wie Die Toten Hosen, Jan Delay, Die Ärzte und viele andere Künstler und deren Crews während ihrer Konzert-Tourneen mit leckerem Essen. Darüber hinaus war Ole lange Zeit in Formaten wie “Die Kochprofis“ oder „Das Fast Food Duell“ im Fernsehen zu sehen. Neben seinem Cateringbusiness engagiert er sich u.a. als Botschafter für Hilfsorganisationen wie Oxfam, um auf Missstände in der Lebensmittelindustrie hinsichtlich Ausbeutung, Verletzung der Menschenrechte und gerechter Lieferketten aufmerksam zu machen. Dass Essen hoch politisch ist, ist für ihn seit jeher klar. Bei der Verarbeitung von Lebensmitteln hat man als Koch eine hohe Verantwortung, wenn es um die Frage geht, wo kommen die Produkte eigentlich her und wie geht es den Menschen, die unser Essen produzieren. Sein Kochhandwerk erlernte Ole Plogstedt im Steigenberger Hotel in Berlin erlernt, wo er vorab erst einmal ein einjähriges Praktikum als Page absolvieren musste. So kam es dann auch, dass er Genscher, George Bush sen. die Tür auffalten musste und eine angeschlagene Hildegard Knef aufs Zimmer bringen musste. Nach der Ausbildung ging er nach Hamburg, hatte einige Stationen in der Gourmet-Gastronomie und gründete schließlich eher aus Zufall seinen Tournee-Cateringservice Rote Gourmet Fraktion. Wie so ein Catering auf Tour funktioniert, wie er und sein Team die geeigneten Lebensmittel beschaffen, welche Gerichte am Besten ankommen und wieso er zukünftig das Fleischangebot radikal reduzieren wird, erfahren wir genauso wie seine Einstellung zur veganen Küche. Ole, der pandemiebedingt seinem Job kaum nachgehen konnte, hat in dieser Zeit diverse neue Projekte gestartet und unterstützt. So hat er seinen eigenen Videokanal „Kulinarisch solidarisch“ gestartet, sich bei „Rettet-die Clubs“ engagiert und hat seine Bekanntheit genutzt, um auf politischer Ebene auf die Arbeitsbedingungen, wie etwa bei der Bananenproduktion in Equador aufmerksam, zu machen, wo er sich selbst vor Ort ein Bild über die teils menschenverachtenden Arbeits- und Lebensbedingungen der lokalen Arbeiter machen konnte. Er bezeichnet sich selbst als Punkt, war schon immer politisch aktiv und nutzt so auch jede Gelegenheit, wie auch in dieser Episode, auf Missstände aufmerksam zu machen und sich für bessere Lebensbedingungen einzusetzen.

Das Kalenderblatt
21.01.1937: Marcel Boulestin tritt als erster Fernsehkoch auf

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 20, 2022 3:48


Kochduelle und Grillmeisterschaften zeigt heutzutage jeder Kanal und das andauernd. Je kulinarisch kreativer, desto besser. Früher war das anders: Die erste Kochsendung im Fernsehen begnügte sich mit Hausmannskost wie daheim bei Muttern. Der Klassiker bei den frühen Fernsehköchen: Das Omelett!

DER HAMBURGER Podcast
Josef Viehhauser: Grandseigneur der Küche

DER HAMBURGER Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 71:45


„Kochen ist mein Leben“, ziemlich offen erzählt der in Kärnten aufgewachsene Spitzenkoch aus ebendiesem. 1976 kam er nach Hamburg, 1978 eröffnete er sein „Le Canard“ und brachte die Nouvelle Cuisine in den Norden, zunächst in die Martinistraße, dann an der Elbchaussee. Gault Millau, Guide Michelin, Fernsehkoch, bevor das Trend wurde, nach 9/11 dann die Insolvenz. Leidenschaftlicher Koch bleibt er mit über 70 Jahren, bietet private Dinner an und kann Anekdoten erzählen wie kein Zweiter. Links: josefviehhauser.de Fodtalker Podcast Der HAMBURGER Folge direkt herunterladen

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Attila Hildmann: Vom veganen Koch zum Rechtsradikalen – mit Nino von STRG_F

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 27:59


Schon lange nichts mehr von Attila Hildmann gehört? Das war doch dieser vegane Fernsehkoch, der plötzlich zum Corona-Leugner und Rechtsradikalen wurde. Dann hat er "Urlaub" in der Türkei gemacht und ist nicht mehr heimgekommen. Jetzt hat sein ehemals bester Freund und Kollege sich gegen ihn gewendet und super viele private Daten von Hildmann veröffentlicht. Unser investigatives Recherche-Format STRG_F hat sie ausgewertet und sogar mit ihm selbst gesprochen! Zu Gast ist STRG_F-Reporter Nino Seidel und wir haben ihn gefragt: Was steht drin in den Daten? Und meint Attila Hildmann das eigentlich alles ernst? - STRG_F findet ihr auf YouTube und Instagram.

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch
Christian Rach bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

Gute Leude - Das Hamburg Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 55:01


Christian Rach ist zu Gast in der Susannenstraße. Im Gespräch mit Lars wird der gebürtige Saarländer ungewohnt privat, wenn er über seine Familie und seine Nachbarschaft spricht oder von seinem Weg durch die Hamburger Stadtteile und ins Fernsehen erzählt. Außerdem verrät der Spitzenkoch sein Erfolgsrezept, er gesteht seinen größten kulinarischen Fauxpas und macht seine Meinung zu Armin Laschet als Kanzlerkandidat deutlich. Wir wünschen euch viel Spaß mit der neuen Folge.

Hörbar Rust | radioeins
Archiv: Alfred Biolek in der Hörbar Rust im Jahr 2009

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 30, 2021 64:00


Er war der Pionier des Kochshow-Booms im deutschen Fernsehen. Mitte der 90er startete seine Sendung "Alfredissimo". Mit seiner lässigen und unnachahmlichen Art ist der Moderator und Fernsehkoch vielen im Gedächnis geblieben. Am 23.07.2021 ist Alfred Biolek im Alter von 87 Jahren gestorben. Im Jahr 2009 war Alfred Biolek in der Hörbar Rust zu Gast. Hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

ANTENNE BAYERN Sonntagsfrühstück mit Florian Weiss

Das Sonntagsfrühstück ist der Personality-Talk auf ANTENNE BAYERN.

DAS! - täglich ein Interview
Unverwechselbar: Fernsehkoch und Trödel-King Horst Lichter

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 38:14


Auf dem Roten Sofa erzählt Horst Lichter von seinem Leben im Schweigekloster, seiner Freude über antike Schätzchen und warum bei ihm zu Hause seine Frau Nada kocht.

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 24 - Im Gespräch mit Frank Buchholz über das Kochen, über Sterne und das Leben generell

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later May 29, 2021 49:37


Bei unserem heutigen Gast dürfen wir nicht „Fernsehkoch“ sagen- das hört er nämlich gar nicht gern. Und natürlich kommen die Gastronomen und Köche mit schweren Herzen in Dieters Weinbar: sie würden so gerne arbeiten, Menschen glücklich machen- und durften das so lange nicht. Wir begrüßen einen authentischen Frank Buchholz und wie immer gibt der Dieter wieder einen aus. Den Link zu Frank Buchholz findet ihr hier:http://www.frank-buchholz.deGewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Mirko Reeh, TV Koch und Entertainer: Von Bad Hersfeld nach New York

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later May 26, 2021 69:00


Er ist Fernsehkoch und Autor von mittlerweile über 36 Buchtiteln. Davon sind 10 in den Bestsellerlisten gelandet, unter anderem „Handkäs Deluxe 1 und 2“ wie auch sein Buch „Israel: Kulinarische Reise mit Mirko Reeh“. Obendrein ist er Kochlehrer, Entertainer und vor allem ein kulinarischer Weltenbummler. Bei TV- und Radiosendern ist er eine feste Größe, unter anderem mit den Formaten wie „Koch Undercover“ und „Weltenbummler“ auf Sat1. Große Erfolge feiert er mit seiner eigenen Talk-Koch-Show „Reehderei“, in der er mit prominenten Gästen kocht. Er ist einer der beschäftigsten Deutschen Fernsehköche und in Folge 47 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz erzählt er von seinen Reisen, Carola/Corona und warum er zu Hause keine Küche hat. Ein lebendiges Gespräch mit einem der zu leben weiß. Ab dem 27.5.2021 online.

Das Ziel ist im Weg
#118 Horst Lichter, „Ich bin dann mal still“

Das Ziel ist im Weg

Play Episode Listen Later May 26, 2021 69:35


Mein heutiger Gast ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten unseres Landes. Dieses unglaublich freundliche Gesicht, die rührige, herzliche Art, der Schnauzer, die Brille, der Dialekt - die Rede ist natürlich von Horst Lichter. Ob früher in seinen zahlreichen Kochshows oder seit einigen Jahren mit seiner wunderbaren ZDF-Show “Bares für Rares” - der Publikumsliebling ist eine feste Größe der Fernsehunterhaltung. Aber das, was da soooo gemütlich und entspannt daherkommt, ist in Wirklichkeit knüppelharte Arbeit. Horst ist in seinem Leben oft bis hinter die Grenzen der totalen Erschöpfung gegangen, musste viele Schicksalsschläge hinnehmen - immer fleißig, immer im Vorwärtsgang. Und wir erfahren: Im Trubel der grellen und schnellen TV-Unterhaltung hat er sich oft selbst nicht mehr gehört. All das hat Horst Lichter gemeinsam mit seinem Co-Autor und Freund Till Hoheneder (siehe Folgen #17, #42, #72) in einem bemerkenswerten Buch beleuchtet - oder besser: belauscht. “Ich bin dann mal still”, so heißt das Werk, das bereits ganz oben in der Spiegel-Bestseller-Liste angekommen ist. Und so war ich dann in unserem Gespräch auch ausnahmsweise mal ganz leise - und habe Horst einfach erzählen lassen. Ich ziehe den Hut und verneige mich vor einem großen Mann, den ich fest in mein Herz geschlossen habe.

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
Horst Lichter | Fernsehkoch und Moderator

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later May 2, 2021 39:01


Der Fernsehkoch und "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter ist für vieles bekannt: für seine Kochkünste, den Trödel, den er sammelt, dass er das Herz auf der Zunge trägt. Aber nicht dafür, still in sich zu gehen und zu schweigen. Grund genug für Horst Lichter, es mal mit einem Schweigekloster zu versuchen.

Health Nerds
Ernährungsmythen: Werbung vs. Wissenschaft

Health Nerds

Play Episode Listen Later Apr 15, 2021 48:31


In unserem Gesundheitspodcast sprechen wir in dieser Episode über unsere Ernährung: Low Carb, Keto, Paleo, Trennkost, Intervallfasten - es gibt inzwischen dutzende Ernährungsformen. Allerdings steckt das Thema Ernährung voller Mythen. Wir räumen auf mit diesen Mythen und checken: Welche Dinge sollten wir in unserer Ernährung dringend hinterfragen und warum? Unser Gast in dieser Folge ist der österreichische TV-Spitzenkoch Alexander Kumptner - ihr kennt ihn unter anderem aus der ZDF-Küchenschlacht. Alex sagt: „Wir müssen bei unserer Ernährung wieder mehr auf unseren Bauch und Instinkt hören“ und: „Fast Food muss nicht schlecht sein“. Außerdem haut Alex ganz nebenbei noch exklusiv hier im Podcast sein legendäres Geheimrezept für Risotto raus. Es wird spannend, gesund und lecker. Health Nerds! Mensch, einfach erklärt. -- Ein AEOY - All Ears On You - Original Podcast.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Steffen Henssler

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Mar 7, 2021 23:37


Steffen Henssler ist nicht nur Koch, sondern auch Kochbuchautor, Fernsehkoch und Entertainer - Aktuelle TV-Shows: „Grill den Henssler“ und „Hensslers Countdown - Kochen am Limit“ Japan und Kalifornien sind die kulinarischen Inspirationen für ihn - Jetzt hat er wieder ein neues Buch gemacht mit Rezepten, die schnell gehen. Händlers schnelle Nummer.

PaB - Podcast aus Bonn
Kennst Du? - Klaus Velten (Eventkoch, kochateliers.de)

PaB - Podcast aus Bonn

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 39:45


Kennst Du? - Klaus Velten (Kochateliers, Fernseh & Eventkoch) Eventkoch, Fernsehkoch, Gute Laune Pur Was für ein Typ! Die Frohnatur am Herd, in der Küche und im Leben. Wenn man ihm zuhört weiß man bereits wie seine Gerichte schmecken. Er strahlt wenn er über seinen Beruf oder eher seine Leidenschaft spricht. 5 Kochateliers, Event & Fernsehkoch bei allen großen Sendern, Autor, privatkoch beim Adel. Puuuh. Und das in dem jungen Alter? Alter, was sag ich. Top. 10 Punkte #bonnfest #podcast Zu hören bei: www.bonnfest.de Spotify: https://open.spotify.com/show/4TRIvZSLFd0Y6QxPyDF18o Amazon Music, Deezer, TuneIn, Apple, Google Podcast

Der Allgäu Podcast
Fernsehkoch Christian Henze: Über Kochen, Erfolg und Glücklichsein

Der Allgäu Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2021 30:48


Christian Henze ist nicht nur Koch, er ist auf kulinarischer Mission. Das beweist er nachdem er aus seinem gutlaufenden Sternerestaurant aussteigt und nach weiteren Erfolgen strebt. Denn Christian Henze ist ein Macher und er will. Er will den Menschen Glück durch Essen bereiten. Über das und welches überraschend simple Gericht ihn schwach macht, spricht er mit Erika Dürr. Mehr Informationen zu Christian Henze: www.christianhenze.de/ Der Allgäu Podcast podcast.allgaeu.de

SWR2 Zeitwort
20.02.1953: Fernsehkoch Clemens Wilmenrod feiert Premiere

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 20, 2021 3:33


Wilmenrods Kochsendungen wurden schnell Kult: “Liebe Brüder und Schwestern in Lukullus“. Der Toast Hawaii war seine Spezialität.

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören
Fernsehkoch Christian Rach: "Vanillepudding würd ich nie essen…"

SR 1 Fernsehrausch - der TV-Podcast zum Hören

Play Episode Listen Later Feb 11, 2021


Der Saarländer Christian Rach (63) ist als 'Restauranttester' deutschlandweit bekannt geworden - und hat immer noch viel Fernsehspaß, jetzt mit Reiner Calmund und Mirja Boes bei 'Grill den Henssler'. Sein Credo: Entwicklung entsteht aus Zweifel.

Servus zum Zuhören
Die gute alte Fernsehküche oder das perfekte Schnitzel - #18

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Feb 6, 2021 32:41


Können Sie sich noch an Franz Ruhm erinnern? Er wusste schon in den 30er-Jahren, wie man ein Wiener Schnitzel macht, das keine Wünsche offen lässt. Wie es uns allen gelingt - darüber sprechen Klaus Kamolz und Harald Nachförg im Servus Podcast. Vor knapp 55 Jahren starb Franz Ruhm, Österreichs erster Fernsehkoch, Liebling der Hausfrauen und Hüter der heimischen Hausmannskost. Sein Kochwissen hat aber bis heute Bestand, seine Sendungen im Schwarz-Weiß-Fernsehen lassen uns heute Schmunzeln - wurde doch fast in Echtzeit gekocht. Und diese überaus höfliche Sprache - ein Genuss! Genauso wie das Schnitzel in seiner ursprünglichsten Form. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in der Februar-Ausgabe des Servus-Magazins. Worauf es bei Panier und Co. ankommt, verraten wir hier im Podcast. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Bei dem gebürtigen Kärntner Klaus Kamolz kommt selten etwas auf den Tisch, dem er nicht zuvor beim Wachsen und Gedeihen zugesehen – und natürlich auch mit gesegnetem grünen Daumen nachgeholfen – hat. Kein Wunder also, dass er im Servus in Stadt & Land Magazin für alles zuständig ist, das es aus dem Garten in die Küche schafft.Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.comFolgenwebsite: https://www.servus.com/das-perfekte-schnitzel-fernsehkueche-podcast/Illustration: Florian Solly mit Werken von Andreas Posselt, Adobe Stock Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied; Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
22.1.1971: Geburtstag Tim Mälzer

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jan 22, 2021 3:24


Heute vor 50 Jahren wurde in Elmshorn der Koch, Fernsehkoch und Kochbuchautor Tim Mälzer geboren.

Der FEINSCHMECKER Podcast
Nelson Müller: „Wir müssen konsequenter sein, wenn wir über Nachhaltigkeit reden!“

Der FEINSCHMECKER Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2021 50:07


Nelson Müller ist erfolgreich als Spitzenkoch und im TV, betreibt in Essen das Restaurant Schote und Müllers auf der Rü, er gibt Kochbücher heraus und macht auch noch Musik. Was bedeutet für ihn, der in Ghana geboren und bei Stuttgart aufgewachsen ist, eigentlich Heimat, persönlich und kulinarisch? Wie hat er die letzten Monate als Gastronom erlebt, welche Konzepte hat er sich mit seinem Team einfallen lassen, um über die Zeit der Lockdowns zu kommen? Und was können Topköche wie er anders machen? Ehrlich, authentisch und offen – so ist Nelson Müller auch in diesem Gespräch.

DAS! - täglich ein Interview
Fernsehkoch und DAS! Urgestein: Rainer Sass im Sofa-Talk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jan 5, 2021 43:31


Er gehört zu DAS! wie das Rote Sofa: Rainer Sass. Fernsehkoch, Entertainer und DAS! Gesicht der allerersten Stunde.

SR 3 - Aus dem Leben
Mit dem saarländischen Sternekoch und SR-Fernsehkoch Cliff Hämmerle

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020


Sternekoch Cliff Hämmerle bleibt seinem Erfolgsrezept treu und setzt auf Produkte aus der Region.In SR 3 "Aus dem Leben" spricht er über seine besondere Karriere vom "Imbissbudenbetreiber zum Sternekoch".

Quatschen mit Sauce - der Küchentalk von »essen & trinken«

Er ist Deutschlands berühmtester Fernsehkoch, legendärer Gastronom und bezeichnet sich selbst als „besten italienischen Koch außerhalb Italiens“: Tim Mälzer. Im Podcast mit »essen & trinken« verrät uns der „berühmteste Pinneberger“, wie er Gäste, die sich nicht an die Corona-Regeln halten, einfach rausschmeißt, warum sein Restaurant Bullerei eine Seele hat, woran seine Fans eines Tages erkennen werden, dass er ans Aufhören denkt und das Geheimnis eines perfekten Boeuf Bourguignon.Redaktion: Christina Hollstein, Jan Spielhagen, Jens Thiele / Produktion: Jens Thiele, Wei Quan / Aufnahmeleitung: Linus Günther.+++ WERBUNG: Die heutige Folge wird präsentiert von MIELE. Koch-Profis wissen: Das Dampfgaren ist die beste Möglichkeit, um Nährstoffe und Vitamine zu erhalten. Aber es ist auch nicht ganz unkompliziert – schließlich haben verschiedene Lebensmittel auch unterschiedliche Garzeiten. Noch dazu entscheiden die Temperatur und die Dampfverteilung darüber, wie gut das Essen gelingt. Der neue Miele Dampfgarer regelt all das ganz automatisch! Der ist nämlich mit der DualSteam-Technologie ausgestattet, die für schnelle Aufheizzeiten und eine optimale Dampfverteilung im gesamten Garraum sorgt. Zudem vereint der Dampfgarer von Miele gleich drei Funktionen in einem Gerät. So können Sie mit der Mikrowellenfunktion leckeres Popcorn zaubern oder eben Fleisch oder Gemüse schonend dampfgaren. Plus: Wird die Dampfgarfunktion mit der Mikrowelle kombiniert, verkürzt sich die Garzeit automatisch. Durch das kombinierte Schnellgaren bleibt mehr Zeit, um neue Rezepte zu entdecken oder die Zeit mit den Liebsten zu verbringen. Sie wollen mehr über die Generation 7000 erfahren? Dann schauen Sie vorbei auf miele.de/gen7000. +++

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Kochen für Superstars – mit Alfons Schuhbeck

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2020 70:07


Er ist Deutschlands erster Fernsehkoch, hat über 70 Bücher geschrieben. Während seine Kollegen ausschließlich Michelin-Sterne sammeln, kämpft er mit um die größten Titel im Profisport: Dass der FC Bayern München jetzt das Champions-League-Finale gewonnen hat, ist auch sein Verdienst. Denn Alfons Schuhbeck ist der Food-Coach des FC Bayern. In TOMorrow verrät er, wie Spitzensport und Spitzenküche aufeinander abgestimmt werden müssen. Und welche Rezepte Superstars wie Robert Lewandowski und Serge Gnabry noch besser machen. Ich habe Alfons Schuhbeck in seinem berühmten Restaurant in München besucht. Und dabei haben wir natürlich auch darüber gesprochen, was für ihn bedeutet, dass die Wies’n ausfällt und es in diesem Jahr kein Oktoberfest gibt. Viel Spaß jetzt mit dem Geheim-Rezept von Alfons Schuhbeck!

hr2 Doppelkopf
"Die Kernfrage ist: Was möchtest du eigentlich selber?“ | Koch Johann Lafer hat er wieder Neues ausprobiert

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Sep 9, 2020 50:47


Es gibt wohl kaum jemanden in Deutschland oder Österreich, der oder die den österreichischen Sternekoch Johann Lafer nicht kennt. Als einer der ersten erkannte er, dass es nicht nur aufs anonyme Sterneschuften in der Küche ankommt. Bücher machen bekannt, Fernsehauftritte machen berühmt, über 60 Kochbücher hat er geschrieben, im Fernsehen kocht und redet er immer noch regelmäßig.

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Interview mit TV-Koch Alex Wahi – Ein Blick hinter die Kulissen der Fernsehköche

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Aug 12, 2020 40:06


In diesem Interview treffe ich auf TV-Koch Alex Wahi. Alex und ich haben vor knapp 10 Jahren die Hotelfachschule WIHOGA in Dortmund besucht. Wir sprechen über seinen Weg zum TV-Koch, über seine Ziele und auch warum Alex mit seiner Familie und dem Restaurant Maharani bisher relativ unfallfrei Corona überstanden haben. Wir lassen ein wenig hinter die Kulissen der TV-Kochshows blicken und sprechen über TV-Gagen, Drehtage und wie man tatsächlich zum Fernsehkoch wird. Freu dich auf ein interessantes Interview bevor es für mich erstmal zwei Wochen in den wohlverdienten Urlaub geht. Viel Spaß beim Hören.

Suck my Mic
SmM Episode 18 - Volalaland

Suck my Mic

Play Episode Listen Later Jul 26, 2020 78:17


Leute immer dran denken: Nicht im gleichen Ort! Wer komplett Nüsse gehen will postet seinen Scout Rucksack und tagged @suckmymicpodcast Kunst vs. Kotze - Lovoo vs. Twitch - Volane & Joschi suckmymic.net Anhören,anschauen, abonnieren, machen, tun - jetzt! instagram.com/v0laneart | v0laneart.xyz | Lovoo https://bit.ly/3f28CR2 instagram.com/realjoschi | luckyjoschi.de | twitch.tv/luckyjoschi

Zeitgeist & Wunderlich Podcast
#78: Atti, Olli und das Fliewatüüt

Zeitgeist & Wunderlich Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2020 66:56


Corona Demos überziehen das Land und angeführt wird der wütende Mop mit Mistgabeln von einem Fernsehkoch, einem Dance Coach und einem Pop-Sänger. Zudem bringt Poldi nach Dönerladen, Eis und Duschgel nun auch Streetweat raus – exklusiv bei Aldi. Außerdem: Was ging eigentlich beim ESC und wer hat’s geschaut? Zum Abschluss gibt es unsere neue Kategorie […] Der Beitrag #78: Atti, Olli und das Fliewatüüt erschien zuerst auf Zeitgeist & Wunderlich.

Club HD
Corona – Was bringt die Staatshilfe?

Club HD

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 77:36


Läden, Bars und Restaurants – alles zu. Darunter leiden nicht nur die direkt betroffenen Unternehmen, sondern auch ihre Zulieferer und deren Partner. Die drastischen Massnahmen verlangen massive wirtschaftliche Hilfe. 42 Milliarden hat der Bund bereits gesprochen. Reicht das? Droht nun die Massenverschuldung? Und wie könnte die Wirtschaft wieder geordnet in Gang kommen? Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club»: – Jaqueline Badran, Nationalrätin SP/ZH; – Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband; – Margit Osterloh, emeritierte Professorin für Betriebswirtschaft; – Jan-Egbert Sturm, Wirtschaftswissenschaftler und Direktor Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich; – René Schudel, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Restaurantbetreiber; und – Bea Petri, Gründerin Schminkbar.

Club
Corona – Was bringt die Staatshilfe?

Club

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 77:36


Läden, Bars und Restaurants – alles zu. Darunter leiden nicht nur die direkt betroffenen Unternehmen, sondern auch ihre Zulieferer und deren Partner. Die drastischen Massnahmen verlangen massive wirtschaftliche Hilfe. 42 Milliarden hat der Bund bereits gesprochen. Reicht das? Droht nun die Massenverschuldung? Und wie könnte die Wirtschaft wieder geordnet in Gang kommen? Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club»: – Jaqueline Badran, Nationalrätin SP/ZH; – Valentin Vogt, Präsident Schweizerischer Arbeitgeberverband; – Margit Osterloh, emeritierte Professorin für Betriebswirtschaft; – Jan-Egbert Sturm, Wirtschaftswissenschaftler und Direktor Konjunkturforschungsstelle ETH Zürich; – René Schudel, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Restaurantbetreiber; und – Bea Petri, Gründerin Schminkbar.

Nonstop Nommsen ... macht Laune
Friss die Hälfte - mit Armin Roßmeier

Nonstop Nommsen ... macht Laune

Play Episode Listen Later Feb 18, 2020 58:16


In dieser Folge NONSTOP NOMMSEN besucht mich Armin Roßmeier mal abseits unserer Arbeit fürs Fernsehen. Armin ist nicht nur Dienstältester Fernsehkoch, sondern inzwischen auch Dozent an der TU München. Dazu prüft er seit Jahrzehnten die bayerischen Köche. Im Podcast erklärt er Dir, wie gesunde moderne Küche heute aussehen muss. Er zeigt, wie er das mit seinen unglaublichen 70 Jahren (glaubt ja keiner!) bis heute zum Frühstück, beim Mittag- und Abendessen umsetzt. Und was mir davon bei meiner "Operation Waschbrettbauch" helfen kann. Armin und ich sind seit vielen Jahren ein gut eingespieltes TV Küchenteam. Wenn wir im Fernsehen kochen, ist es immer sehr launig. In unserem Gespräch wird es auch ernster: Armin erklärt, was in Sachen Ernährung heute schief läuft. Da versteht der Küchenmeister überhaupt keinen Spaß. Ich denke, Du kannst einige seiner Tipps in Deinen Alltag integrieren. Viel Spaß beim Zuhören und Umsetzen!

Club HD
Terror auf dem Teller

Club HD

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 76:31


Beim Essen geht es längst nicht mehr ums satt Werden. Essen wird zunehmend zur Obsession. Täglich ist man mit neuen Informationen über den Anbau, die Ökobilanz und das Tierwohl konfrontiert. Essen ist zum politischen und weltanschaulichen Statement geworden. Ist das alles noch gesund? Was soll man essen? Und was ist moralisch überhaupt noch vertretbar? Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club»: – Nils Binnberg, Journalist und Autor; – Barbara Bleisch, Philosphin und Moderatorin «Sternstunde Philosophie» SRF; – Daniel Hellmann, Künstler und Theaterschaffender; – Bettina Isenschmid, Chefärztin Kompetenzzentrum für Essverhalten, Adipositas und Psyche (KEA), Zofingen; – René Schudel, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Restaurantbetreiber; und – Anja Zeidler, Buchautorin und Moderatorin.

Club
Terror auf dem Teller

Club

Play Episode Listen Later Jan 21, 2020 76:31


Beim Essen geht es längst nicht mehr ums satt Werden. Essen wird zunehmend zur Obsession. Täglich ist man mit neuen Informationen über den Anbau, die Ökobilanz und das Tierwohl konfrontiert. Essen ist zum politischen und weltanschaulichen Statement geworden. Ist das alles noch gesund? Was soll man essen? Und was ist moralisch überhaupt noch vertretbar? Mit Barbara Lüthi diskutieren im «Club»: – Nils Binnberg, Journalist und Autor; – Barbara Bleisch, Philosphin und Moderatorin «Sternstunde Philosophie» SRF; – Daniel Hellmann, Künstler und Theaterschaffender; – Bettina Isenschmid, Chefärztin Kompetenzzentrum für Essverhalten, Adipositas und Psyche (KEA), Zofingen; – René Schudel, Fernsehkoch, Kochbuchautor und Restaurantbetreiber; und – Anja Zeidler, Buchautorin und Moderatorin.

OMR Podcast
OMR #245 mit Nelson Müller

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2019 51:37


Nelson Müller ist Sternekoch, Unternehmer, Entertainer und seit Jahren fester Bestandteil der hiesigen Fernsehkoch-Landschaft. Dass er den Schritt Richtung TV gemacht hat, ist nicht nur sehr zufällig entstanden – sondern auch während einer Phase, in der er mit dem Kochen pausiert und sich auf seine zweite Leidenschaft Musik konzentriert hatte. Im OMR Podcast verrät Müller, weshalb ihm ein Michelin-Stern deutlich wichtiger als ein Besteller ist, welches seiner Projekte wirtschaftlich am lukrativsten ist und wie er über sich als Personal Brand denkt. Alle Themen des Podcasts mit Nelson Müller im Überblick: Wie Philipp durch gemeinsame Freunde in Essen Nelson Müller kennengelernt hat (ab 01:45) TV-Shows, Interviews, eigenes Restaurant – wie viel kocht Nelson Müller eigentlich selber? (ab 03:15) Über seine Kindheit im Schwabenland und Besuche bei den Großeltern in Schleswig-Holstein (ab 04:30) Stuttgart, Sylt, Timmendorf, Essen – hier hat Nelson Müller in seiner Karriere bereits gekocht (ab 05:40) So wurde er vom Sternekoch zum „Fernsehkoch“ und deshalb nervt ihn die Bezeichnung (ab 07:30) Wie über den Produzenten einer Rap-Battle-Reihe die ersten TV-Auftritte entstanden (ab 09:20) Immer mehr TV-Präsenz, der erste Werbevertrag, Investitionen in eine Kochschule und das erste eigene Restaurant in Essen (ab 11:45) Welche Projekte sind wirtschaftlich am relevantesten? Und wie wichtig ist Nelson Müllers Medienpräsenz als Marketingtool? (ab 13:30) Wie geht er mit der Erwartungshaltung einiger Restaurant-Gäste um, ihn unbedingt sehen zu wollen? (ab 15:00) Über unternehmerische Fallstricke und zu hohe Investitionen mit eigenem Geld (ab 19:00) Wie denkt Nelson Müller über sich als Marke? (ab 22:40) Marken, mit denen er Werbeverträge abgeschlossen hat (ab 23:50) Wie Nelson Müller häufig erkannt und angesprochen? (ab 25:25) So beobachtet er die Einschaltquoten seiner Sendungen (ab 26:45) Gibt es einen harten Wettbewerb zwischen Fernsehköchen? (ab 28:15) Welchen Stellenwert haben Nelson Müllers Kochbücher in seinem Businessplan? (ab 28:55) Wie wichtig ist ein Stern im Guide Michelin wirklich? (ab 31:20) Seit diesem Jahr bietet Nelson Müller in seinem Restaurant zwei Koch-Konzepte an (ab 38:00) Deshalb steht Nelson Müller einmal im Monat bei Vodafone in Düsseldorf in der Kantine (ab 39:50) Warum sind Kochformate im TV seit Jahren so erfolgreich? (ab 41:45) Über seinen Autounfall, Reaktionen in den Medien und eine Werbekampagne der Deutschen Bahn (ab 46:00) Welche Pläne hat Nelson Müller für die kommenden Wochen und Monate? (ab 48:25)

Silvia am Sonntag - Der Talk
Steffen Henssler bei FFH

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2019 47:48


Steffen Henssler, bekannter Fernsehkoch, über fehlende Einladungen zum privaten Essen zu Hause, warum er Soße liebt, romantisch ist und warum er großer Fan von Christian Rach ist.

Mario Barth: Pommes mit Majo
Alexander Herrmann

Mario Barth: Pommes mit Majo

Play Episode Listen Later Nov 20, 2019 73:57


Alexander Herrmann ist Koch, Gastronom, Fernsehkoch und Kochbuchautor. Er ist dem breiten Publikum durch die Fernsehsendung "Kochduell" bei VOX bekannt geworden. Seit Jahren ist er Juror und Coach in der Kochshow "The Taste".

#LaVitaStories
#LaVitaStories 2 - Holger Stromberg

#LaVitaStories

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 56:09


Holger Stromberg hat viel erlebt und umso mehr zu erzählen. Wir trafen den Ausnahmekoch in seiner Eventküche Kounge in München und redeten mit ihm über… die Qualität unserer Lebensmittel, Nachhaltigkeit in der Küche, die Farbe von Olivenöl, worauf er verzichtet, wie man Kinder fürs Essen begeistert, seine fünf Thesen für gesunde #Ernährung und und und…

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level
| Interview mit Björn Freitag, TV- und Sternekoch

Küchenherde Gastro Hacks für dein nächstes Level

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 45:39


Heute wird es Prominent im Küchenherde Podcast. Heute ist Björn Freitag bei mir zu Gast. Björn ist ein Star und TV-Koch bekannt aus mehreren TV-Formaten wie Küchenschlacht oder der Vorkoster, er ist Mannschaftskoch beim FC Schalke, Björn ist Sternekoch und betreibt das Restaurant „Goldener Anker“ in zweiter Generation in Dorsten. Björn war damals der jüngste Küchenchef eines Sterne-Restaurants. Björn bietet außerdem sensationelle Kochkurse mit fantastischem Essen, leckerem Wein und einem großartigen Ambiente an. In dieser Folge unterhalten wir uns darüber wie sich das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel in Zukunft entwickeln kann und was das für Auswirkungen auf die Gastronomie haben kann. Wie schafft der Gastronom den Spagat zwischen nachhaltig Arbeiten und wirtschaftlich bleiben.

Der Tender-Spirits Podcast
HEPPLE GIN - Der FOODIE GIN! Wacholder kochen mit Valentine Warner

Der Tender-Spirits Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2019 16:09


Ich stehe in der Küche von Walter Landsitz in Hepple. Valentine kocht ein Menu für 20 Bartender und Freunde von Hepple. Planters Lunch. Heute gehts auf die Hügel von Hepple. Denn guter Wacholder brauch knapp 16 Jahre bis er brauchbar für die Ernte ist. Und Hepple Gin verwendet unter anderem grünen Wacholder. Frisch. Direkt vom Buch in die Vakuum Destille. Und Valentine Warner ist der Mann, der die Hepple Five zusammengebracht hat. Und er ist ein echter Foodie. Passionierter Koch. Ja sogar Fernsehkoch. Und er liebt gute Aromen. Und guten Gin.

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast
Sybille Schönberger, wie wird man Deutschlands jüngste Sterneköchin?

FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2018 54:51


Mit 27 Jahren wird Sybille Schönberger Küchenchefin in einem Sternerestaurant. Das allein ist ungewöhnlich - es gibt nur eine Handvoll profilierter weiblicher Küchenchefs in Deutschland. Keiner glaubt, dass Schönberger den Stern im Guide Michelin, der wichtigsten Auszeichnung der Szene, halten kann. Aber sie schaffte es. In wenig anderen Berufen wird so viel gebrüllt, beschimpft, herrscht so viel Druck wie in der Spitzenküche. Wie setzt man sich da durch? Wie lässt sich das mit einem Familienleben vereinbaren? Inzwischen war Schönberger in allen großen Kochshows im Fernsehen, nimmt regelmäßig an der "Küchenschlacht" im ZDF teil. Im F.A.Z.-Gesprächspodcast "Am Tresen" spricht sie über feminen Geschmack, darüber, dass sie lieber vegan als glutenfrei leben würde - und die Welt der Fernsehköche.

Männerschnack
#02 mit Tim Mälzer, Fernsehkoch & Unternehmer

Männerschnack

Play Episode Listen Later Oct 15, 2018 85:29


Wir haben Tränen gelacht! Unser Männerschnack ging in die zweite Runde und dieses mal war der großartige Tim Mälzer zu Gast. Unbedingt reinhören!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#254 Teil 2: Die Erfolgsrezepte des Sternekochs - Björn Freitag

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 34:37


Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant “Goldener Anker” in Dorsten. 2001 erhielt das Restaurant einen Michelin-Stern und wurde mit 15 Punkten von Gault-Millau und 2,5 Punkten im Feinschmecker ausgezeichnet. Björn Freitag erhielt außerdem 3 Löffel im renommierten Aral Schlemmer Atlas für den ausgezeichneten Service und die ausgezeichnete Weinkarte seines Restaurants. Nach seiner Ausbildung zum Koch im Schachener Hof in Lindau am Bodensee war Björn Freitag als Cuisiner in diversen Spitzenrestaurants tätig. Außerdem gehörte Björn Freitag Ende der 90er-Jahre der Kochvereinigung der Spitzenköche “Die jungen Wilden” an. Darüber hinaus bildet er in seiner Kochschule kreative Kochkurse an, ist gefragter Moderator und Fernsehkoch. Seit 8 Jahren arbeiten Björn Freitag und sein Team außerdem als Mannschaftscaterer des Fussballerstligisten FC Schalke 04. Website Facebook Quick Links: Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
#253 Die Erfolgsrezepte des Sternekochs - Björn Freitag

Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 30:24


Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant “Goldener Anker” in Dorsten. 2001 erhielt das Restaurant einen Michelin-Stern und wurde mit 15 Punkten von Gault-Millau und 2,5 Punkten im Feinschmecker ausgezeichnet. Björn Freitag erhielt außerdem 3 Löffel im renommierten Aral Schlemmer Atlas für den ausgezeichneten Service und die ausgezeichnete Weinkarte seines Restaurants. Nach seiner Ausbildung zum Koch im Schachener Hof in Lindau am Bodensee war Björn Freitag als Cuisiner in diversen Spitzenrestaurants tätig. Außerdem gehörte Björn Freitag Ende der 90er-Jahre der Kochvereinigung der Spitzenköche “Die jungen Wilden” an. Darüber hinaus bildet er in seiner Kochschule kreative Kochkurse an, ist gefragter Moderator und Fernsehkoch. Seit 8 Jahren arbeiten Björn Freitag und sein Team außerdem als Mannschaftscaterer des Fussballerstligisten FC Schalke 04.Website Facebook Quick Links: Sichere Dir jetzt kostenlos eine Leseprobe von „Unbox Your Life“ im Audio Book Format direkt als Download. https://unboxyourlifebuch.de Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!

Kochblogradio - Lifestyle
Tim im Gespräch mit Fernsehkoch Christian Rach ... mal ganz anders!

Kochblogradio - Lifestyle

Play Episode Listen Later Jun 10, 2018 6:11


Tim hat Christian Rach am Rande eines Vortrags in Hamburg getroffen und das spannende Gespräch geführt, das den deutschen Koch, Fernsehkoch und Kochbuchautor einmal von einer ganz anderen Seite zeigt. Durch die RTL-Sendung Rach, der Restauranttester wurde er überregional bekannt. Aber hört einfach selbst.

Frisch an die Arbeit
Tim Mälzer verdient eine halbe Million Euro im Jahr

Frisch an die Arbeit

Play Episode Listen Later May 28, 2018 49:00


… "und ich gebe genauso viel aus", sagt der Koch im Podcast Frisch an die Arbeit. Dabei hatte er sich als Kind ausgerechnet, dass 40.000 Mark im Jahr reichen würden, um sich etwas leisten zu können: Coca Cola zum Beispiel statt der Cola vom Discountmarkt. Heute betreibt der 47-Jährige vier Restaurants, schreibt Kochbücher und tritt als Fernsehkoch auf. Er hat rund 200 Beschäftige. Während einige von ihnen lieber nur vier Tage in der Woche arbeiten würden, werde er selbst unruhig, wenn mal weniger los sei. Doch es gab eine Zeit, in der ihm der Stress zu viel wurde. Im Jahr 2006 brach Mälzer zusammen, Burn-out. Heute arbeite er stets bis zur Belastungsgrenze, wisse aber, wann er eine Pause brauche. "Wenn mir der Sitznachbar im Flugzeug zu viel ist und ich den Leuten nicht mehr ins Gesicht schauen kann, weiß ich, ich muss schnell reagieren." Um zu entspannen, reichen manchmal schon vier Kugeln Zimteis.

Das Kalenderblatt
#01 Marcel Boulestin tritt als erster Fernsehkoch auf (21.01.1937)

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 21, 2016 3:56


Kochduelle und Grillmeisterschaften zeigt heutzutage jeder Kanal und das andauernd. Je kulinarisch kreativer, desto besser. Früher war das anders: Die erste Kochsendung im Fernsehen begnügte sich mit Hausmannskost wie daheim bei Muttern. Autor: Herbert Becker

Antenne Niedersachsen - Wer hat an der Uhr gedreht

Wer hat an der Uhr gedreht? beschreibt historische Ereignisse auf unterhaltsame und informative Art.