POPULARITY
Die Leipziger Buchmesse ist vorbei werte Hörer*innenschaft und wir lassen alles noch einmal Revue passieren. Es war ein Feuerwerk der Gefühle und Eindrücke und wir sind komplett platt aber auch glücklich. Wir haben wunderbare Leute getroffen und viele Bücher gekauft und jetzt fassen wir euch unsere Eindrücke noch einmal zusammen. mit dem Ersten Bridgerton Buch geht es dann nächste Woche los und wir werden den Prolog und das erste Kapitel lesen.Hier ein paar Daten tu den Leuten über die wir in der Folge reden:Christina vom BuchdeckelstandSie designt ganz exklusive dust jackets (Buchumschläge) für verschiedenste Fantasy Bücher. Christina zeichnet Alles selber und verkauft ihre Schöpfungen in ihrem Etsy Store .Oder auch in ihrem eigenen Shop (opening soon)Schaut doch mal bei ihr vorbei. Die Bridgerton Ausgabe ist ein Traum. Die wundervollen Ladies von Chronicles of the dancing Realm .Ihre Homepage findet ihr hier : HomepageDie Beiden veranstalten zauberhafte Fantasybälle in wahrhaft royalen Locations, die Fantasy Fan Herzen höher schlagen lassen. Wenn ihr gerne mal an so einem Ball teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei und sichert euch Tickets. Zur LBM gibt es einen Rabatt Code "LBM2025" über 20% auf die Tickets. Der Code ist bis zum 06.04.2025 gültig.Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Die Leipziger Buchmesse ist vorbei werte Hörer*innenschaft und wir lassen alles noch einmal Revue passieren. Es war ein Feuerwerk der Gefühle und Eindrücke und wir sind komplett platt aber auch glücklich. Wir haben wunderbare Leute getroffen und viele Bücher gekauft und jetzt fassen wir euch unsere Eindrücke noch einmal zusammen. mit dem Ersten Bridgerton Buch geht es dann nächste Woche los und wir werden den Prolog und das erste Kapitel lesen. Hier ein paar Daten tu den Leuten über die wir in der Folge reden: Christina vom Buchdeckelstand Sie designt ganz exklusive dust jackets (Buchumschläge) für verschiedenste Fantasy Bücher. Christina zeichnet Alles selber und verkauft ihre Schöpfungen in ihrem Etsy Store . Oder auch in ihrem eigenen Shop (opening soon) Schaut doch mal bei ihr vorbei. Die Bridgerton Ausgabe ist ein Traum. Die wundervollen Ladies von Chronicles of the dancing Realm .Ihre Homepage findet ihr hier : Homepage Die Beiden veranstalten zauberhafte Fantasybälle in wahrhaft royalen Locations, die Fantasy Fan Herzen höher schlagen lassen. Wenn ihr gerne mal an so einem Ball teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei und sichert euch Tickets. Zur LBM gibt es einen Rabatt Code "LBM2025" über 20% auf die Tickets. Der Code ist bis zum 06.04.2025 gültig. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Die Messe neigt sich dem Ende aber wir haben nochmal zwei sehr interessante Interviews für euch geführt. Das Erste war mit der lieben Christina vom Buchdeckelstand Sie designt ganz exklusive dust jackets (Buchumschläge) für verschiedenste Fantasy Bücher. Christina zeichnet Alles selber und verkauft ihre Schöpfungen in ihrem Etsy Store . Oder auch in ihrem eigenen Shop (opening soon) Schaut doch mal bei ihr vorbei. Die Bridgerton Ausgabe ist ein Traum. Das zweite Interview haben wir mir den wundervollen Ladies von Chronicles of the dancing Realm geführt. Ihre Homepage findet ihr hier : Homepage Die Beiden veranstalten zauberhafte Fantasybälle in wahrhaft royalen Locations, die Fantasy Fan Herzen höher schlagen lassen. Wenn ihr gerne mal an so einem Ball teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei und sichert euch Tickets. Zur LBM gibt es einen Rabatt Code "LBM2025" über 20% auf die Tickets. Der Code ist bis zum 06.04.2025 gültig. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Die Messe neigt sich dem Ende aber wir haben nochmal zwei sehr interessante Interviews für euch geführt. Das Erste war mit der lieben Christina vom BuchdeckelstandSie designt ganz exklusive dust jackets (Buchumschläge) für verschiedenste Fantasy Bücher. Christina zeichnet Alles selber und verkauft ihre Schöpfungen in ihrem Etsy Store .Oder auch in ihrem eigenen Shop Schaut doch mal bei ihr vorbei. Die Bridgerton Ausgabe ist ein Traum. Das zweite Interview haben wir mir den wundervollen Ladies von Chronicles of the dancing Realm geführt. Ihre Homepage findet ihr hier : HomepageDie Beiden veranstalten zauberhafte Fantasybälle in wahrhaft royalen Locations, die Fantasy Fan Herzen höher schlagen lassen. Wenn ihr gerne mal an so einem Ball teilnehmen wollt, dann schaut doch mal auf der Homepage vorbei und sichert euch Tickets. Zur LBM gibt es einen Rabatt Code "LBM2025" über 20% auf die Tickets. Der Code ist bis zum 06.04.2025 gültig.Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserer kleinen Sonderfolge
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenSchwingende Röcke, tanzende Paare, magische Deko und ein Zauberstab-Workshop – auf einem Fantasyball kann man in eine Welt eintauchen, die wie aus einem Buch ist. Kein Wunder also, dass diese Bälle sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit in der Buchbubble erfreuen und zunehmend auch nach Deutschland kommen.Einige Autor:innen stimmen solche Bälle sogar auf ihre Bücher ab. Denn was das Phänomen uns Autor:innen unmissverständlich zeigt: Es gibt ein Bedürfnis der Leser:innen, ganz in einer buchigen Welt abzutauchen. Aber wie stellt man so einen Ball überhaupt auf die Beine und was muss man beachten, wenn man einen besuchen will? Darüber sprechen Chris und Cara mit Hanna vom Hisolest – Winter Solstice Ball. VERLOSUNG: Du möchstest beim Wintersonnenwenden-Ball am 21.12. in Berlin dabei sein? Hanna und ihr Team verlosen exklusiv bei uns im Podcast ein Ticket für den Ball. Schreib uns bis zum 3.12. eine Mail mit dem Betreff "Fantasyball" an info@zeilenschlinger.de, um in den Lostopf zu hüpfen.Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zur Podcast-Plattform. Der Rechtsweg und Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.Links aus der Folge✩ Seite des Solstice Balls: https://solstice-ball.com/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaa2l-l1Oqz0I8QcFgWh-a5pbf6IQtNesd8Me5yokc4yLDb6zJYNdPv0D0Q_aem_EEjQxFcrytngNhppKcLo-Q ✩ Das Lied „Royalty“, das Hanna zur Idee des Balls inspiriert hast, findest du zum Beispiel hier: https://open.spotify.com/intl-de/track/7kUljt0NM5sISL3OGNVxYd?si=I8KFgojhQ5WGdY01d9tNPw&context=spotify%3Asearch%3Aroy&nd=1&dlsi=f7f5e175861d461bSupport the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...
It's a kind of magic, magic, magic...Ihr lest richtig! In Folge 93 verwandelt sich Die Buchcouch zu eurem Hotspot für Fantasyempfehlungen: Von Büchern für Einsteiger, Märchen- oder Romantasyfans haben wir heute die geballte Ladung an Fantasybüchern für euch parat. Ganz besonders freuen wir uns, mit euch zum brandneuen Buch „Kingdom of Lies“ von Stacia Stark aus dem reverie Verlag sprechen zu dürfen. High Fantasy-Nerds und Enemies-to-Lovers-Tropeliebhaber aufgepasst, dieses Buch ist für euch! Danke an reverie, dass wir das Buch vorab lesen durften
Die TV-Adaption einer der erfolgreichsten Fantasybücher ist lange zu Ende. Die Romanserie “Das Lied von Eis und Feuer” von George R. R. Martin wird es vermutlich noch länger nicht sein (es gibt sogar berechtigte Vermutungen, dass Martin die Serie niemals fertigstellen wird). In den Büchern geht es hauptsächlich um die komplexen und gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den großen Häusern von Westeros und um den “Eisernen Thron” des Königreichs, vor dem Hintergrund einer schleichenden, aber zunehmenden Bedrohung durch die “Wildlinge” des Nordens. Musik: David Fesliyan Folge direkt herunterladen
Der Fuldaer Fantasyautor Jonas M. Light plaudert mit Shaggy über den kreativen Ursprung seiner Powerfantasy-Serie Tad Time und enthüllt, wieso Fantasybücher nicht immer so dick sein müssen wie ein Schinken. Sein Motto: Kurze Fantasy geht auch. Wenn ihr zudem wissen wollt, was Geisterjäger John Sinclair mit Tad Time zu tun hat und mit welchem Überraschungsgast (live im Podcast dabei!) Jonas demnächst eine Wohlfühllesung veranstaltet, dann klickt jetzt auf den Play-Button.
In unserem heutigen Bookiestalk haben wir ein etwas anderes Format für euch - wir entwickeln unsere eigene Herzschmerz-Skala. Was gehört zu einem richtig guten "Herzschmerz-Buch" dazu? Welche Autor*innen haben uns das Herz bisher am meisten gebrochen und welche Bücher können wir empfehlen? Außerdem versuchen wir ein Bewertungssystem zu etablieren, merken aber ziemlich schnell, dass das gar nicht so einfach ist. Kann man New Adult- und Fantasybücher gleich bewerten oder muss man da differenzieren? Und wer von uns beiden hat eigentlich schon öfter in Büchern geweint?
Wir haben heute noch mal eine Folge zu einem Genre für euch aufgenommen: Fantasy! Wann sind die ersten Fantasybücher geschrieben worden? Welche Subgenre gibt es? Welche AutorInnen in diesem Genre mögen wir ganz besonders? Diese und weitere Fragen bequatschen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Narnia, Westeros, Hogwarts und Velaris
In unserem heutigen Bookiestalk sprechen wir über ein Genre, dass wir beide nicht mehr missen wollen: Fantasy. Egal, ob wir uns nach Mittelerde begeben, in Terrasen in den weiten Wiesen und Gassen herumirren oder ins verzauberte London reisen ~ wir reden über unsere liebsten Fantasybücher, was für uns wichtig ist, wenn es um das Genre geht und die Welten, die Autor*innen erschaffen haben und in die wir selbst am liebsten einmal reisen würden. Bookiestalk Instagram Account: https://www.instagram.com/bookiestalk.podcast/ Ina's Instagram Account: https://www.instagram.com/_inajoe_/ Annalena's Instagram Account: https://www.instagram.com/henkels_buch_stube/
TW: Operation, Suizid Nach langer Zeit ist heute mal wieder Paul dabei! Was wir von der Nach-Weihnachtszeit halten und warum Tom nur Fantasybücher liest, erfahrt ihr in der heutigen Folge! Viel Spaß!
In der dreizehnten Folge reden Sam & Leo mit David über seine Karriere als Lehrer und wie das Mittelalter vielleicht Einzug in den Schulunterricht erhalten könnte. Außerdem hat David seine Hausarbeit mitgebracht, in der er sich mit dem Tod als zentralem Motiv des Nibelungenlieds beschäftigt und Impulse für eine Behandlung im Unterricht gibt. Wenn ihr wissen wollt, wie man sich mittelalterlichen Texten auch von einer religiösen Perspektive nähern kann, wie das Mittelalter in den Kernlehrplan passt und warum David so viele Tabellen in der Hausarbeit hat, hört mal rein.
Passend zu BOOKSTOCK FANTASY (15.-17. Oktober 2021, live auf YouTube und Instagram) haben wir heute die besten Fantasyromane dabei - von uns, für euch, mit freundlichen Grüßen von Gandalf & Co. “Vergissmeinnicht” von Kerstin Gier ist spannend, witzig, unheimlich kreativ - und sehr gut für Halloween geeignet! Mit “Knights” der großartigen Lena Kiefer haben wir einen Tafelrundenroman, der so ganz anders ist, als ihr vielleicht denkt. Und dann ist da noch “Die Füchse von Hampstead Heath” von Ben Aaronovitch, ein gruseliger Kurzroman für alle Fans von Peter Grant und “Die Flüsse von London”.
Tag fünfundneunzig von 365 - heute über ein neues Schreibprojekt und den Frust auf keinen Nenner zu kommen. Über ungeklärte Mordfälle, Fantasybücher und Nacherzählungen und Anne with an E.
Folge 234: Diese Woche habe ich im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautoren lernen“ Mira Valentin und Erik Kellen im Mission Bestseller Podcast zu Gast. Beide sind solo mit ihren Fantasybüchern sehr erfolgreich, jetzt haben sie mit Windherz den ersten Band der Lichtsplittersaga geschrieben und veröffentlicht. Ich habe die beiden zu ihrer Zusammenarbeit befragt. In dieser Podcast-Folge habe ich den Beiden unter anderem folgende Fragen gestellt: Wie seid ihr dazu gekommen zusammen zu schreiben und als Autorinnenduo zu arbeiten? Wie lange macht ihr das schon? Was ist „anders“ am zu zweit schreiben? Warum habt ihr euch für das Self-Publishing entschieden und was gefällt euch daran? Wie sieht euer Workflow aus? – Plottet ihr eure Bücher, oder schreibt ihr drauf los? Wie lange hat es bei euch von der Buchidee bis zum fertigen Buch gedauert? Welche externe Hilfe nehmt ihr in Anspruch? (Cover, Buchsatz, Lektorat, …) Habt ihr Lieblingszeiten und -orte, um zu schreiben? Trefft ihr euch auch zum Schreiben, oder macht ihr das unabhängig von einander? Buchmarketing – was funktioniert bei euch besonders gut, was gar nicht? Welchen Fehler sollten (angehende) Autorinnen und Autoren auf jeden Fall vermeiden? Welchen Tipp gebt ihr ihnen mit? An welchen aktuellen Büchern arbeitet ihr gerade? Wo seid ihr am besten anzutreffen? – online, Buchmessen und Co Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Windherz auf Amazon: https://amzn.to/2odk2wY Hier kommst du zu Erik Kellens Webseite: http://erik-kellen.de/ Hier kommst du zu Mira Valentins Webseite: https://mira-valentin.de/ Hier findest du mein Interview mit Mira Valentin: https://mission-bestseller.com/folge-223-von-bestsellerautorinnen-lernen-mira-valentin/ Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Folge 233: Diese Woche habe ich im Rahmen der Interviewserie „Von Bestsellerautoren lernen“ den Fantasautor Greg Walters im Mission Bestseller Podcast zu Gast und wir plaudern über seine Schreibroutine, über seine Zeitmanagement und darüber, welche Buchmarketingmaßnahmen für ihn gut funktionieren – und welche gar nicht. In dieser Podcast-Folge erfährst du unter anderem Folgendes: Wie Greg Walters das Schreiben in seinen vollen Alltag einbaut. Seit wann er schreibt und wie sein aktueller Veröffentlichungsrhythmus aussieht. Welchen Schreibrythmus Greg hat und wie viele Bücher er pro Jahr veröffentlicht. Wie Greg die Ideen zu seinen Büchern findet, wie er sie sichert und dann diejenigen auswählt, die tatsächlich zu Büchern werden. Warum Recherche und Wissen auch bei Fantasybüchern eine wesentliche Rolle spielt. Wie Greg Walters seine Bücher plant und entwickelt. Welcher Social Media Kanal für Greg am besten funktioniert. Warum es so wichtig ist, den Kontakt mit den Leserinnen und Lesern zu pflegen und sie zu Fans zu machen. Welche Marketingmaßnahmen für Greg die besten Ergebnisse bringen und welche nicht klappen. Was Greg Walters aktuelle Schreibprojekte sind. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Greg Walters Webseite: www.gregwalters.de Hier findest du „Bestias“ auf Amazon: https://amzn.to/2oarrwP Hier findest du „Die Geheimnisse der Alaburg“ auf Amazon: https://amzn.to/2oXDuht Hier geht’s direkt zum Sammelband der Farbseher-Saga: https://amzn.to/2oYduTb Meine Interviews mit den anderen beiden WeltenbauerInnen findest du hier: https://mission-bestseller.com/folge-223-von-bestsellerautorinnen-lernen-mira-valentin/ https://mission-bestseller.com/von-bestsellerautoren-lernen-sam-feuerbach-folge-207/ Hier kommst du in den Mission Bestseller Club: https://mission-bestseller.com/mbc Hier kannst du dich für das nächste Online Schreib-Bootcamp anmelden: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten zum Bestseller“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Hier findest du die Mission Bestseller auf Amazon: http://amzn.to/2sV2hnL Hier erfährst du alles über das nächste Mission Bestseller Schreibcamp im Mai 2020 https://mission-bestseller.com/mallorca Hier kommst du zu den Umsetzungs-Camp-Podcast mit Thomas Mangold und Tom Oberbichler: https://umsetzungs.camp/podcast Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
Der Amazon Kindle Storyteller Award 2017 ging an die Journalistin und Jugendbuchautorin Mira Valentin für ihr außergewöhnliches Buch "Der Mitreiser und die Überfliegerin". Das Interview auf der Buchmesse führte Susanna Bummel-Vohland Wir bitten für die eingeschränkte Tonqualität während der ersten 9 Minuten um Entschuldigung. Mira Valentin war jahrelang Journalistin für Jugend-, Frauen- und Pferdezeitschriften. Seit 2018 schreibt sie hauptberuflich Fantasybücher – ein Traum, den sie seit ihrem zwölften Lebensjahr verfolgt. Gemeinsam mit Sam Feuerbach und Greg Walters bildet sie die Autorenvereinigung "Weltenbauer". In der Öffentlichkeit tritt sie grundsätzlich in einem Cosplay auf, das entweder eine Figur aus ihren eigenen Büchern zeigt oder die Protagonisten befreundeter Autoren darstellt. Auszeichnungen: Platz 2 der besten deutschsprachigen Debütautoren 2016 bei Lovelybooks. Gewinner des Kindle Storyteller Awards 2017 für "Der Mitreiser und die Überfliegerin". Nominiert für den Deutschen Phantastik Preis und den Skoutz Award 2018 mit "Enyador".
Wir haben unsere Feiertage damit zugebracht so viel Popkultur wie möglich zu konsumieren. Unsere Empfehlungen der Redaktion bestehen also aus Computerspielen, Comics und Fantasybüchern, um euch durch die kalten Wintermonate zu bringen.
Wir haben unsere Feiertage damit zugebracht so viel Popkultur wie möglich zu konsumieren. Unsere Empfehlungen der Redaktion bestehen also aus Computerspielen, Comics und Fantasybüchern, um euch durch die kalten Wintermonate zu bringen.
Seit Kindestagen lese ich Fantasybücher. Was das mit dem Thema Kreativität zu tun hat, erkläre ich dir in dieser Podcastfolge :-) Du wirst überrascht sein und demnächst vielleicht auch nochmal ein Fantasybuch lesen?!
Tolkien setzte mit seinem Herr der Ringe nachhaltige Pfeiler für das Fantasygenre, das sich bald erheben würde und inzwischen wieder deutlich abgeflaut ist, glaubt man Verlagen und den Regalen in Buchläden. Zwerge sind klein, stämmig und grummelig, leben in Minen, … Weiterlesen → The post Klischees in Fantasybüchern (MCPM 065) appeared first on Gebbis MCPM.
Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher
Thema der Woche: Deutsche Fantasy ist beste Fantasy! …und deswegen stelle ich in dieser Woche die beiden womöglich besten deutschen Fantasybücher vor: „Stein und Flöte“ von Hans Bemmann ist ein eher weniger bekanntes Werk, aber möglicherweise das beste Stück deutscher Fantasy das jemals geschrieben wurde. Das Buch besticht durch sein eher unkonventionelles Storytelling und seine […]
Fantasyböcker utspelar sig ofta i främmande och fantastiska världar, det kan handla om en fiktiv medeltid, ett sagolandskap eller ett dödsrike. För fantasylitteraturen är själva platsen ofta minst lika viktig som handlingen eller personerna, och i många av böckerna finns därför också kartor som presenterar fantasilandskapet för läsaren. Tolkiens Midgård, CS Lewis Narnia och Astrid Lindgrens Nangiala är platser som avslöjar mycket om vad som är viktigt i berättelserna. Det säger Stefan Ekman som forskar om fantasylitteraturens olika miljöer, och i dagens program berättar han om hur böckernas olika landskap påverkar berättelserna. Dessutom handlar det om musikaliska improvisationer på kyrkoorgel. Karin Nelson har studerat hur 1600-talets organister lärde sig spela, och hon fann stora likheter med dagens jazzmusiker. Programledare är Urban Björstadius.