POPULARITY
Summary In dieser Episode geht es um die Bachelorarbeit im Bereich Marketing. Peter gibt Tipps, worüber sich Studierende im Vorhinein Gedanken machen sollten, bevor sie auf einen Dozenten zugehen. Er erklärt, dass es zwei verschiedene Herangehensweisen gibt: An der FOM fragen die Studierenden den Dozenten, ob er oder sie die Arbeit betreuen würde, während an der Fontys die Studierenden sich ein Unternehmen suchen müssen, in dem sie ein Praktikum machen und ihre Bachelorarbeit schreiben. Peter empfiehlt den Studierenden, sich ein Unternehmen und eine Branche auszusuchen, in der sie sich später auch vorstellen können zu arbeiten. Er erwähnt auch, dass Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI immer beliebt sind. Peter hat alleine an der FOM bereits über 750 Abschlussarbeiten betreut und hat seine Vorlieben für bestimmte Themen, wie klassische Markenartikel oder Sponsoring im Fußball. Er betont jedoch, dass er auch Themen betreut, die ihm weniger liegen, wenn die Studierenden Vertrauen in seine Betreuung haben. Keywords Bachelorarbeit, Marketing, Tipps, Unternehmen, Branche, Trendthemen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI, Markenartikel, Sponsoring, Fußball Takeaways Vor der Bachelorarbeit im Marketing sollten Studierende sich überlegen, in welchem Unternehmen und in welcher Branche sie später arbeiten möchten. Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI sind beliebt für Bachelorarbeiten. Peter hat bereits über 750 Abschlussarbeiten betreut und hat Vorlieben für bestimmte Themen, wie klassische Markenartikel oder Sponsoring im Fußball. Es ist wichtig, eine konkrete Fragestellung für die Bachelorarbeit zu haben und eine methodische Vorgehensweise zu wählen. Start with a clear research question and use analysis as a means to an end. Sound Bites "Welchen Tipp würdest du dem Student, der Studentin geben, worüber soll er sich im Vorhinein Gedanken machen?" "Sucht euch ein Unternehmen, eine Branche aus, wo ihr euch vorstellen könnt, später auch zu arbeiten." "Trendthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI sind immer beliebt." "Ein Ziel der Arbeit kann niemals Analyse sein. Analyse ist immer ein Mittel zum Zweck, irgendwas rauszufinden." "Ich mache eine SWOT, weil ich eine SWOT machen muss. Das machen viele aber auch falsch." "Quantitativ heißt eben mit einer klassischen Marktforschung, mit Statistik arbeiten. Und qualitativ heißt eben, dass ich Interviews führe und die transkribiere und auswerte." dualesstudio(at)gmail.com Instagram / Threads / TikTok: dualesstudio
Folge 7 – Die Macht der Einstellung Wie dein Mindset deine Rede zum Erfolg führt Bist du es leid, dich vor jeder Präsentation zu verspannen? Fühlst du dich ohnmächtig, wenn du merkst, wie alle Augen auf dich gerichtet sind? Sehnst du dich danach, endlich mit Leichtigkeit und Überzeugungskraft zu sprechen? Dann bleib dran – denn ich zeige dir, wie du mit dem richtigen Mindset deine volle Bühnenpower entfesseln kannst! Willkommen bei meinem Podcast „Das ist doch der Rede wert“ mit dem Thema "Die Macht der Einstellung“. In dieser Folge ergründen wir den unglaublichen Einfluss deines Mindsets auf die Qualität deiner Rede. 1. Die Bedeutung des Mindsets: Dein Mindset ist wie ein innerer Kompass, der dein Handeln und deine Erfolge in allen Lebensbereichen lenkt, besonders in der Kunst der freien Rede. 2. Die Wirkungsrichtungen des Mindsets: Ein negatives Mindset kann dich blockieren und lähmen, während ein positives Mindset dein Selbstvertrauen stärkt und deine Präsenz erhöht. 3. Werkzeugkasten für ein positives Mindset: Mit gezielten Übungen und Techniken kannst du deine innere Einstellung aktiv gestalten und zu deinem Vorteil nutzen. 4. Praktische Tipps für die Präsentation: Von Anker setzen bis zur Visualisierung des Erfolgs – praktische Strategien, um deine Rede souverän und mitreißend zu gestalten. Mit diesen Mindset-Übungen und der richtigen Vorbereitung wirst du deine Auftritte auf der Bühne souverän und mitreißend gestalten. Denke daran: Du bist einzigartig und hast etwas Wertvolles zu sagen. Lass deine Stimme hören und inspiriere dein Publikum! Persönlicher Weg zum Erfolg: Finde deine eigene Stimme, verbinde dich mit deiner Leidenschaft und übe kontinuierlich. Glaube an dich selbst und ROCK die BÜHNE! Umfrage: - Welche Technik aus dem Podcast hast du bereits ausprobiert? - Welche Fragen hast du zum Thema Mindset? - Welchen Tipp würdest du anderen Zuhörern geben, um ihre Präsentationen zu verbessern? - Gibt es bereits Erfolgserlebnisse, die du teilen möchtest? Vielen Dank, dass du dabei warst! Vergiss nicht, mich zu abonnieren und dein Feedback zu hinterlassen. Bis zum nächsten Mal, SERVUS! – Deine MANUELA www.manuelascherzer.at
Wohlfühlen und glücklich sein. Mit deinem Körper. Mit deinem Umfeld. Mit deiner Karriere. Als Frau. Als Mutter. Wir sind nicht da, um still zu stehen. Wenn du morgen nicht besser bist als heute. Wofür brauchst du dann morgen? Wie kommst du voran? Durch ein inspirierendes und motivierendes Umfeld und die richtigen Information. Es ist eine Herausforderung im Stress des Alltags als Frau nicht zu kurz zu kommen. Unsere Zeit gemeinsam ist Zeit für dich. Lass uns gemeinsam träumen, wachsen, erfolgreich sein und Spass haben. In der heutigen Folge. Was die erfolgreichsten Firmen und Menschen tun, kannst du für dich nutzen. Ist sicher teuer und kompliziert, denkst du jetzt? Nein! Kostet dich keinen Cent extra.
In dieser Folge interviewe ich die liebe Juli von https://www.instagram.com/juliliebtkaffee/ aus Bremen. Welche Geräte dürften Ihrer Erfahrung nach in keinem Café fehlen und worin sieht Juli bei einer Café-Neueröffnung die größten Herausforderungen? INSTAGRAM: https://www.instagram.com/luuc.academy/ WORK WITH ME: https://www.luuc-academy.de/ Juli liebt Kaffee https://www.instagram.com/juliliebtkaffee/
#255 Für mehr Sicherheit im Alltag mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund.In dieser #255 Folge teile ich mit dir die ersten drei der insgesamt 5 Top Basissignale, die meiner Erfahrung als Hundehalterin und Trainerin nach eine super Grundlage bilden, um viele Alltagssituationen lenken zu können. Du erfährst in dieser Folge u.a.: ⭐️ Warum Bindung dennoch immer VOR Training steht ⭐️ Wieso meine Hunde kein "Bleib" können ⭐️ Inwiefern du die Basissignale auch auf die Bedürfnisse deines Hundes anpassen kannst ⭐️ Welchen Tipp ich für frischgebackene Hundeeltern habe Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Spaß beim Zuhören! Solveig ♥️
Eine neue Episode in dem wir unsere wundervolle Hautcoaching Teilnehmerin Martina zu Gast haben dürfen. Erfahre wie ihr Coaching bei uns gelaufen ist, und welche Dinge sich in ihrem Leben verändert haben.Möchtest auch du deine Hautprobleme ganzheitlich lösen? Dann melde dich unbedingt bei uns für ein kostenloses Beratungsgespräch!▶▶ https://www.naturalchoices.chWir freuen uns riesig auf dich!Ich hoffe sehr, dass dir dieses Video gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest. Teile mir deine Gedanken und Erkenntnisse gerne auf Instagram mit @naturalchoices.hautcoaching. Ich freue mich sehr auf dich! Vereinbare gerne ein kostenloses Strategiegespräch!▶▶ https://www.naturalchoices.ch Ich freue mich riesig, dich kennenzulernen! Von Herzen Nadine __________Hier findest du uns:WEBSEITE: https://www.naturalchoices.chINSTAGRAM: https://www.instagram.com/naturalchoi...PODCAST SPOTIFY: https://open.spotify.com/show/2D584j8...PODCAST APPLE: https://podcasts.apple.com/de/podcast...TRUSTPILOT: https://de.trustpilot.com/review/natu...FACEBOOK: https://www.facebook.com/naturalchoic...__________0:00 Intro0:22 Einführung0:59 Was hat dich zu uns gebracht? / Mit welchen Problemen hattest du zu kämpfen?3.30 Wie hat dich das Problem belastet?6:22 Warum bist du zu uns gekommen?9:35 Wieso hast du dich für das Coaching bei ins entschieden?10:42 Was war deine grösste Skepsis? 11:49 Was ist mit deiner Gesundheit & mit deiner Haut passiert?19:33 Was hat sich in deinem Leben verändert?23:39 Welchen Tipp würdest du Frauen geben die Hautprobleme haben?26:00 Abschluss
Meinungen, Informationen und Stimmungen aus der Praxis für die (Zahnarzt-) Praxis. Darum geht es bei “punk.tuell auf Tour” – auch wenn wir nicht immer und in jedem Fall unterwegs sind. Hier trifft Klaus Menschen, die etwas zu sagen haben. Interessante Köpfe, nicht immer aus unserer dentalen Welt, aber natürlich ziemlich häufig. Den Auftakt macht Zahnarzt Wojtek Honnefelder aus Krefeld. Von ihm wollten wir wissen: - Was sind die 3 größten Herausforderungen für Zahnärztinnen und Zahnärzte aktuell? - Wie sehen mögliche Lösungen dafür aus? - Welchen Tipp hat der erfahrene Unternehmer für Gründerinnen und Gründer? - Wie ist das eigentlich, mit parsmedia als Partner für das Praxismarketing (der kleine Werbeblock)? Wir wünschen Euch viel Spaß und Inspiration beim Zuhören. Höre gerne mal rein und wenn es Dir gefällt, dann sei doch auch künftig unser Gast, wenn es heißt: punk.tuell: Praxismarketing mit Patrick, Klaus und Klartext. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode: - Zahnarztpraxis Honnefelder: [https://www.honnefelder.com/](https://www.honnefelder.com/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Learning & Development Podcast // Lernen in geil // Learn Smug
„Hoch die Hände, Klimawende!“ Gabriel Baunach ist Klimakommunikator. Lernen im Allgemeinen - und nicht nur übers Klima - passiert vor allem durch kommunizieren, miteinander reden, konstruktiv diskutieren. Tugenden, die in einer erhitzten Gesellschaft gerade nicht alltäglich sind. Vielleicht ist die globale Erderwärmung schon dem einen oder anderen zu Kopf gestiegen? Wege aus einem destruktiven Gefühlsmix aus Frustration, Ohnmacht und Angst bietet das Handabdruckkonzept. Der Handabdruck richtet den Fokus auf das, was wir Gutes tun können, und lenkt den Blick weg von dem ständigen schlechten Gewissen, wenn man wieder einmal umweltschädigende Fußabdrücke hinterlassen hat. Es macht Lust auf gute Taten und Spaß an Nachhaltigkeit. Gabriel Baunach hat ein kurzweiliges Buch geschrieben, das mit konkreten Tipps glänzt, wenn es darum geht Klimawandel zu verstehen und Betroffenheit in positive Energie umzuwandeln. Die betriebliche Bildung braucht genau das, damit auch noch der letzte Mitarbeitende versteht: Das Thema ist gekommen um zu bleiben und Sustainability ist nicht nur nervig, sondern eine riesige Business Opportunity. 01:50 Gabriel, in Deinem Buch geht es im Wesentlichen um die Botschaft „Mehr Handdruck, weniger Fußabdruck-Besessenheit“. Bitte fasse nochmal kurz Deine Botschaft zusammen. 08:08 Kürzlich zeigte eine Studie der MaLisa Stiftung, dass Fernsehen das wichtigste Medium ist, um über Klima und Biodiversität aufzuklären. Wie kann Umwelt-Fernsehen im Privaten, an Bildungsinstitutionen und im normalen Fernsehen genutzt werden? 12:13 Die eigene Handabdruck-Vergrößerung ist die Fußabdruck-Verkleinerung anderer Menschen. In dem Kontext beschreibst Du in Deinem Buch Nudging Beispiele. Welche Beispiele fallen Dir im betrieblichen Kontext ein, die Menschen neues Verhalten erlernen lassen? 17:00 In Unternehmen ist man wenn's um Nachhaltigkeit geht noch sehr auf die Reduzierung der eigenen Scope 1-3 Emissionen konzentriert. Es wäre doch ein richtig großer Hebel, wenn Unternehmen zudem zusätzlich den Handabruck fokussieren würden. Abgesehen von Produktentwicklung, Corporate Volunteering und Spenden - was können Firmen noch in Sachen Handabdruck tun? 25:14 Lernen passiert v.a. durch „drüber sprechen“, nicht nur stupides Auswendiglernen von Inhalten. Erst kürzlich geriet ich beim Familienfest mit einem Metzgermeister aus dem Ort aneinander. Muss man wirklich „Vokabeln lernen“, bevor man über die Klimakrise spricht? 32:16 Lernen passiert durch miteinander reden. Social learning Formate, in denen Menschen miteinander reden, schaffen Betroffenheit bei den Menschen und sorgen dafür, dass sie ins Tun kommen. Welche Formen der Klimabildung hältst Du für sinnvoll? 35:25 Ein Bekannter von Dir ist Sebastian Schels, Entrepreneur und Sohn von Netto-Gründer Michael Schels. Was macht der genau und hast Du Details zu der Online-Lernreise zu Nachhaltigkeit, die er in seinem Unternehmen angeboten hat? 39:48 Wer die Büchse der Nachhaltigkeitspandora einmal geöffnet hat, kann nicht mehr zurück. Ich habe seit ich sie geöffnet habe oft Schwierigkeiten einzuschlafen und frühere Freizeitaktivitäten zu genießen, weil sie banal oder Fußabdruck-steigernd sind. Welchen Tipp hast Du für mich? 43:40 Nachhaltigkeitsengagement und Handabdruck-Vergrößerung kann auch Energie zurückgeben und Spaß machen und wir dürfen auch kleine Zwischenerfolge feiern. Wir werden den Tag, an dem wir das Projekt „Nachhaltigkeit“ beendet haben, wahrscheinlich alle nicht erleben. Falls mein Podcast Gefallen findet, freue ich mich über jeden Euro für die UNICEF: https://www.unicef.de/spendenaktion/laufen?cfd=49en2 Jennifer Withelm LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenniferwithelm Lernen in geil als Podcast: https://lerneningeil.de/ Gabriel Baunach: https://gabrielbaunach.com Fotocredit Gabriel Baunach: Anna Masiukiewicz --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/lerneningeil/message
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
+++Veranstaltungstipp 2024+++ Die Anlageexperten der Quirin Privatbank erklären in Ihrem Börsenausblick, wie Sie Ihr Geld 2024 richtig anlegen. Alle Termine deutschlandweit finden Sie unter www.quirinprivatbank.de/veranstaltungen. Melden Sie sich am besten heute noch kostenfrei an.Mit dem Thema finanzielle Freiheit beschäftigen sich mittlerweile recht viele Menschen. Meist geht es darum, wie man sein Geld clever anlegen kann, um es zu vermehren. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, die andere Seite der Medaille, nämlich wie man das Ersparte clever ausgeben kann – und zwar so, dass man sinnstiftend möglichst lange etwas davon hat. Dabei widmet er sich folgenden Fragen: • Bezeichnet sich Schmidt als finanziell frei? (1:04) • Wie wird finanzielle Freiheit konkret definiert? (1:35) • Gibt es eine Faustformel, mit der man berechnen kann, wie viel Geld man braucht, um finanziell frei zu sein? Könnte man nicht zum Beispiel sagen: Wenn man von den Zinsen seines Ersparten gut leben kann, ist man finanziell frei? (3:14) • Wie erreicht man finanzielle Freiheit? (5:01) • Lässt sich Geld „clever“ ausgeben und wenn ja, wie? (6:15) • Ist es clever, sein Geld in hochwertige Konsumgüter zu investieren, die im besten Fall im Wert steigen? (7:17) • Sind beispielsweise Reisen, gut essen gehen oder kulturelle Highlights eine Alternative, sein Geld sinnvoll auszugeben? (8:43) • Ist finanzielle Freiheit im Ausland leichter zu erreichen? (10:53) • Was würde sich der CEO gerne einmal gönnen? (12:00) • Wie funktionieren sogenannte Entnahmemodelle beispielsweise von einem ETF-Portfolio? (12:52) • Kann man den Geldfluss so steuern, dass das Geld im Portfolio nicht weniger wird? (14:16) • Was passiert im Worst Case, sprich, wenn man älter wird als gedacht und das Geld aufgebraucht ist? (14:54) • Welchen Tipp hat Schmidt, um ein gutes Verhältnis zwischen Geld sparen und Geld ausgeben hinzubekommen? (16:01) Wenn man nicht gerade geerbt hat, dann gibt es nur eine Möglichkeit, finanzielle Freiheit – wie auch immer diese für jeden Einzelnen aussieht – zu erreichen: Man muss sich das Geld selbst verdienen und entsprechend sparen. Je größer die Beträge, umso besser, aber selbst kleine Sparbeträge bewirken langfristig erstaunliche Vermögenszuwächse. Wichtig ist, das Ganze nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern so früh wie möglich damit zu beginnen. Ein Aktiensparplan ist hierfür besonders geeignet, denn Aktien sind nach wie vor die renditestärkste Anlageklasse. Außerdem „zwingt“ der Sparplan einen zur Disziplin. Bei unserer digitalen Tochter quirion können Sie bereits ab 25 € monatlich sparen und so ein Vermögen aufbauen – ganz einfach und bequem von zu Hause. Jetzt informieren: https://www.quirion.de/sparplan. Folgenempfehlung Mit 50 nicht mehr arbeiten zu gehen, ist ein hoch gestecktes Ziel. Was laut FIRE-Bewegung und den sogenannten Frugalisten dabei helfen kann, ist „passives Einkommen“. Auf gut Deutsch: Erträge aus Zinsen, Dividenden und auch Kurssteigerungen können helfen, den normalen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ob und wie das geht, erläutert Karl Matthäus Schmidt in dieser Podcast-Folge: Folge 96: FIRE-Bewegung & Frugalisten - durch passives Einkommen in den Frühruhestand? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-96 _______________________
Alle Start-Up-Fans und Unternehmensgründer aufgepasst: Samuel und Alex brainstormen die besten Geschäftsideen, die dringend jemand machen muss. Egal ob Side-Hustle oder Vollzeitgründung, Venture Capital oder Bootstrap.Themen dieser Folge:Mit welcher Person wärst du in 2023 gerne Mittag essen gegangen?Welchen Tipp würdest du dir rückblickend für 2023 geben?Welches Investment hättest du dir in 2023 lieber gespart?Worin bist du 2023 besser geworden?Was ist das beste Buch, das du 2023 gelesen hast?Welche Habits haben 2023 dein Leben vereinfacht?Unicorn Ideas ist das Format bei Digitale Optimisten, in denen wir über smarte Start-Up Ideen sprechen, für die uns leider die Zeit fehlt. Die einzige Bedingung: Klaue diese Geschäftsidee! Klaue unsere Start-Up Ideen: Die beste Datenbank für Geschäftsideen findest du auf www.digitaleoptimisten.de Ideen? Feedback? Post von Optimisten? Schreib an alexander@digitaleoptimisten.de
JA! ZUM ICH – Good Vibes für mehr Leichtigkeit und Selbstbewusstsein
Ich habe mit dem Speaker, Life Coach und Therapeut Ingo Göbel darüber gesprochen, warum es so wichtig ist die eigene Nummer 1 in seinem Leben zu sein.Er hat selbst erlebt, wie es ist, sich als Mann zu sehr unter Druck zu setzen und Karriere zu machen, um die Familie zu ernähren. Welche Konsequenzen das hatte, erzählt er in dieser Folge.Und er plädiert dafür, sich immer an die erste Stelle zu stellen, ob nun als Mann oder Frau, oder als Elternteil. Welchen Tipp er für Eltern hat, die zu wenig Zeit für sich haben und warum er davon überzeugt ist, dass wir Abhängigkeiten, die nicht notwendig lösen sollten, erfahrt ihr in dieser Folge: „Sei deine Nummer 1.“ Ich freue mich, dass du heute wieder dabei bist.Alles Liebe,Eileen Let´s connect: https://www.instagram.com/eileenjacobs.coaching/https://www.linkedin.com/in/eileen-jacobs-b69873188/Wenn du Fragen hast, oder Anregungen, schreib mir gerne: jacobs@jacobs-coaching.de Wenn dir mein Podcast gefällt und er für dich hilfreich ist, dann freue ich mich über einen Daumen nach oben, sowie ein Abo.Danke und alles Liebe,Eileen Kontaktdaten Ingo Göbel: https://www.linkedin.com/in/ingog%C3%B6bel/https://www.transformation-und-heilung.com/
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. In dieser Podcastfolge möchte ich mit ihm über seinen Weg sprechen, über Erfolg und über Verkaufen. ✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Als Jugendlicher war Maximilian selbst Intensivtäter und verbrachte fast zehn Jahre in Haft. Nach seiner Entlassung veröffentlichte er mehrere Bücher zum Thema Kriminalität und wurde Gründungsmitglied des SichtWaisen e.V. für innovative Jugendarbeit in Mainz.Er ist ausgebildeter Anti-Gewalt-Trainer nach Andreas Sandvoß und dem SAGT®.Anstatt seine Vergangenheit ein ewiges Stigma sein zu lassen, benutzt er seine Erfahrung heute, um anderen zu helfen, die auf einem ähnlichen Weg sind. Was du aus dieser Folge mitnimmst: - Wie Maximilian geprägt worden ist- Wie er aus dem Gefängnis rausgekommen ist und seine Transformation danach- Was Eltern, Pädagogen und Kinder oft falsch machen und wie man es besser machen kann00:00 Intro, Was gibt ihm Power ?03:54 Weg zu etwas, hin zu etwas: Wo würde er sich einordnen ? 5:56 Welche Tage in den 10 Jahren Knast waren sehr gut ?11:42 Wie war deine Kindheit ?15:20 Verantwortungsgefühl gegenüber den Eltern 19:25 Welchen Tipp hat er an Eltern, was man in der Erziehung beachten kann, um zu verhindern, dass Leute auf die falsche Bahn geraten ?27:39 Wie funktioniert Konsequenz ohne Bestrafung ? 43:15 Seine Liebe, die ihn geformt und geöffnet hat 50:25 Wie kriegt er all seine Projekte + seine Ehe unter einen Hut ?01:00:08 Gibt es ein Beispiel, wo er einen guten Einfluss auf Menschen haben durfte ?01:06:40 Was macht er für seine Gesundheit ?Erfahre mehr über Maximilian Pollux:https://www.maximilianpollux.comhttps://www.youtube.com/@maximilianpollux/videoshttps://www.instagram.com/maximilianpollux/____________________________________________ Die Folge hat dir Lust auf mehr gegeben? Dann abonniere unseren Podcast und helfe uns mit einer 5-Sterne Bewertung auf Spotify & iTunes! Willst du unsern Podcast gerne im Videoformat sehen? Dann schaue dir alle Folgen in unserer App "MindClub" an!App Store: https://apps.apple.com/np/app/mind-club/id1643729107 Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.uscreen.mindclubOder auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCFg1XNY1KVcb1WQWbcKCmOQ/featuredWillst du selbst mit dem Meditieren beginnen? Im Mindclub findest du eine Vielzahl von geführten Meditationen in Audio- und Videoform, sowie Live-Sessions: https://www.mindclubapp.com/Instagram: https://www.instagram.com/mindfulife.de/Facebook: ...
Wenn wir uns alle gegenseitig hochziehen, werden wir alle nur immer und immer besser. Siehst du das auch so? Oder ist das Autor:innen Business ein harter Konkurrenzkampf, den wir nur allein bestreiten können? Was können wir alle tun, damit wir gemeinsam wachsen? Welchen Tipp kannst du an dieser Stelle teilen? ======================== Links aus der Folge (Werbung - du unterstützt mich, wenn du auf die Amazon-Links klickst) Meine Schreibratgeber als eBooks, Hardcover und Hörbücher: https://adwbuecher.de/collections/fur-autoren https://www.[adwbuecher.de/cloe](http://adwbuecher.de/cloe) Mein Aufnahme-Setup (auch das sind Affiliate-Links): Kamera: Sony ZV-1 // https://amzn.to/3WynoFo Mikrofon: Røde VideoMic Pro // https://amzn.to/3G6lBSy Kopfhörer: AirPods 2 // https://amzn.to/3hGgoHW Computer: Mac studio M1 Max, 64 GB // https://tidd.ly/3RFXf6y Apple iPad Pro (2021) 12,9” bei Cyberport // https://tidd.ly/3HGtoHv ======================== Hashtags zur Folge: #miteinander #gemeinsamwachsen #selfpublishing ======================== Hier findest du mich: ADW Website // [www.adwilk.de](http://www.adwilk.de/) ADW Instagram // [www.instagram.com/adwilk_autorin](http://www.instagram.com/adwilk_autorin) ADW Facebook // [www.facebook.com/adwilkautorin](http://www.facebook.com/adwilkautorin) Hast du Fragen zu meinem Podcast? Wünschst du dir spezielle Inhalte? Dann schreib mir unter [andrea@adwilk.de](mailto:andrea@adwilk.de) oder auf Instagram unter @adwilk_autorin. Klick jetzt auf Abonnieren und verpasse keine neue Folge. Meine Bücher findest du hier: https://www.adwilk.de/shop/ Danke, dass du uns hörst und siehst! ======================== Eigenwerbung und unbeauftragte Werbung
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Jürgen Höller steht für Erfolg und Motivation. Auf seinen Seminaren waren knapp 2 Millionen Teilnehmer. Er hat mehr als 10 Millionen Bücher und Medien verkauft. Von der Zeitung „Bunte“ wurde er zu einem der 500 wichtigsten Deutschen gewählt. Die Zeitung GQ kürte ihn zu einen der besten 25 Redner unserer Zeit. Er hat über 3.000 Bücher gelesen und studiert, was erfolgreiche von erfolglosen Menschen unterscheidet. Gründe genug mal mit ihm über das Thema Erfolg zu sprechen. Viel Spaß! (die erwähnte Elearning-Plattform https://learnflixx.com/) ✘ Bestelle dir jetzt mein Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER ✘ Folgt mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Von Bäumen, die 60.000€ kosten bis zu Duschköpfen "zum Verwöhnen" bieten wir ein Potpourri aus Themen wie Frankfurts Bahnhofsviertel, dem Lido Sounds Festival in Linz, Reisestories, Diskussionen zu Mission Mittelstand, ATV und Fahrrädern. Viel Spaß! -- Wo kosten Bäume sechszigtausend Euro? Wie war die Hochzeit von Matthias Aumann? Welche Kritik haben wir erhalten? Kann man als Anbieter für Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren NICHT gewachsen sein? Wie war Martins Besuch auf der Eurobike Messe in Frankfurt? Sind wir arrogant? Werden aus Hannes' Reisestories jetzt Martins Reisestories? Warum ist Hannes bei lauter fahrradfahrenden Kindern? Worum geht es beim neuen ATV-Format Drunk Dates? Was kostet ein Kinderfahrrad? Wie können sich die Leute alle die teuren E-Bikes leisten? Welchen Tipp für ein neues Erotikspielzeug hat Martin? Warum musste das Unternehmen Weck von den Weck-Gläsern Insolvenz anmelden? Wie geht es dem österreichischen Pendandt Rex? Was unterscheidet ja aber von ja und? Wieso sind Euro nicht US-Dollar? Wer ist gecastet und angesoffen und wird von Hannes mit "oh mann... schlimm und furchtbar" beschrieben? Wie sollte man als TaxifahrerIn eher nicht agieren? Was ist ein Womanizer Wave? Viel Spaß beim Erkunden dieser Themen und Folge!
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#89 - Nach knapp 2 Jahren und 40 abgenommenen Kilos spreche ich mit Miriam über ihren Weg in der Gewichtssteuerung. Es braucht Einiges, um eine solche Reise zurückzulegen. Du wirst erfahren, welche Gedanken zu Beginn wichtig waren. Wie viel "Druck" hat Miriam sich zu Beginn gemacht? Welchen Tipp hat sie für Dich? Diese Ergebnisse sind für Jeden zu erreichen, aber: Vergleiche Dich und Deine Ergebnisse nicht 1:1 mit denen von Miriam. Du steckst in Deiner eigenen Situation, welche besser oder auch schlechter sein kann. Es ist die Frage, was es für eine komplette Lösung benötigt. Welche Schmerzpunkte hast Du, welche Probleme und Herausforderungen im Alltag? Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Interview! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite inklusive Vorher-Nachher-Bilder von Miriam: www.iamfasting.de/p89
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn4Jennifer Dussileck geht mit finway den Finanz-KMU-Markt an. Der Markt war bereits zu Beginn sehr umkämpft und auch heute noch gibt es viele gut finanzierte Wettbewerber. Vor kurzer Zeit hat finway die Series A Finanzierung bekannt gegeben. Was sie anders gemacht hat und wie finway sich für die Series A aufstellen konnte, erfährst du hier.Was du lernst:Wie hat finway eine einzigartige Positionierung und eine solide Go-To-Market Strategie erarbeitet?Wie überzeugt man eine sehr erfahrene Person, eine C-Level-Position in einem Startup zu übernehmen?Wie hat sich für finway die Finanzierung von Seed und Series A im Hinblick auf den stark veränderten Markt unterschieden?Woran merkt man, dass das Produkt auf einem guten Weg zum Product Market Fit ist?(00:02:38) Wie bist du zur Startup-Welt gekommen und welches Kernproblem habt ihr euch zur Lösung vorgenommen?(00:07:14) Wie habt ihr eure Positionierung herausgearbeitet, um im hart umkämpften Markt nicht zwischen den anderen Angeboten unterzugehen?(00:09:55) Wo habt ihr an der Liebe zum Detail gespart, um schneller die Beta am Markt testen zu können?(00:12:52) Habt ihr bereits Product Market Fit bzw. woran habt ihr gemerkt, dass ihr auf einem guten Weg dahin seid?(00:16:35) Was waren die harten Phasen seit der Gründung von finway?(00:19:21) Was war euch bei der Position des Chief Revenue Officer wichtig und wie habt ihr geschafft, eine erfahrene Person dafür einzustellen?(00:23:30) Was war für euch der stärkste Unterschied zwischen Seed- und Series A-Finanzierung mit Hinblick auf die Marktveränderungen währenddessen?(00:28:58) Welche Punkte habt ihr bei der Finanzierung besonders beachtet, die du anderen Gründer:innen auch ans Herz legen würdest?(00:32:48) Welche Rolle spielen Outsourcing und Freelancer für euch?(00:34:39) Welchen Tipp hast du für Gründer:innen, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:36:19) Wo willst du mit finway in den nächsten fünf Jahren hin?Jennifer DussileckLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-dussileck/ finway: https://finway.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn2 Alessa Vogler hat mit dropp einen Lieferservice für Ecommerce Shops gestartet und lange sah es nach außen hin aus, als hätte dropp den Zahn der Zeit getroffen – Ende 2022 musste die Firma dann die vorläufige Insolvenz anmelden. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryFür uns eine gute Gelegenheit, offen und ehrlich über die schwierige Seite des Gründertums zu sprechen. Wie befreiend ist Insolvenz, was passiert mit dem Unternehmen nach der Insolvenzanmeldung und wie geht man als Gründer:in damit um?Was du lernst:Wie ging es Alessa als Gründerin während der Unsicherheit vor der Insolvenz?Welche Faktoren haben zur Insolvenz von dropp geführt?Was würde Alessa bei einer Neugründung anders machen?Welche Außendarstellung muss man im Insolvenzfall aufrechterhalten – kann man sich offen Hilfe holen?Was passiert nach der Insolvenzanmeldung mit einem Unternehmen? Welche Möglichkeiten gibt es?(00:02:19)Was ist dein Werdegang, warum bist du in der Startup-Welt gelandet?(00:05:37)Wie war das mit dropp: Was war gut, wie groß seid ihr geworden und wann fing es an, bergab zu gehen?(00:09:36)Welche Faktoren haben euern Fall beeinflusst und was hat euch letzten Endes das Genick gebrochen?(00:12:19)Was an der Komplexität des Geschäftsmodells hat letztendlich eure Profitabilität verhindert?(00:15:20)Welche Hypothesen haben sich im Nachhinein nicht bestätigt und was hat das Wachstum gehemmt?(00:18:16)War der Prozess dem Ende entgegen schleichend oder habt ihr schnell gemerkt, dass etwas nicht stimmt und noch Rettungsversuche unternommen?(00:20:33)Wie offen konntest du dir Hilfe und Ratschläge für die Rettung von dropp holen und wie sehr musstet ihr nach Außen für Investoren stabil wirken?(00:23:59)War die Insolvenzanmeldung befreiend, weil du dann Gewissheit hattest und wusstest, was passiert?(00:26:01)Was passiert mit einem Unternehmen, wenn man die Insolvenz angemeldet hat?(00:29:25)Welche Rolle haben Freelancer und das Outsourcen von Aufgaben für euren Werdegang gespielt?(00:31:35)Welchen Tipp hast du für Gründer, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:33:58)Was würdest du - außer Commercials - bei einem theoretischen neuen Unternehmen anders machen?(00:36:28)Wo soll es für dich in Zukunft hingehen?Alessa VoglerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alessakristina/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Folge wird präsentiert von Fiverr. Als Neukunde kannst du mit dem Code UNICORN10 10% auf deine erste Bestellung sparen.Hier kommst du zu Fiverr: https://fvrr.co/unicorn1Vor 2 Jahren haben Emilia und das Clare&me Team bereits angefangen mit GPT-3 zu arbeiten, heute ist das Thema dank Chat GPT in aller Munde.Clare&me ist ein KI-basierter Mental Health Safe Space, wo du deine Sorgen äußern kannst, ohne mit einem Menschen zu sprechen. Dennoch bekommst du Rat von einer menschlichen Stimme – nämlich von Emilias. Was du lernst:Wie findet man Product Market Fit für ein Produkt wie Clare & me?Was lässt sich aus den Nutzerdaten alles erschließen und wie beeinflusst das die Produktentwicklung?Wie generiert man eine KI, die Mensch genug ist, um Vertrauen aufzubauen und Maschine genug, damit Nutzer:innen, die nicht mit Menschen sprechen wollen, sie dennoch nutzen?Welche Learnings haben Emilia und ihr Team aus der Zusammenarbeit mit Freelancern gezogen und wie passt man das Hiring und Onboarding künftiger Freelancer daran an?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:46)Was hat dich dazu bewegt, eine Firma zu gründen und wie kamt ihr zu Clare & me?(00:06:20)Wie weird ist es, einer KI seine Stimme zu geben und wie vermittelt man den Nutzer:innen, dass sie dennoch dem Computer vertrauen können?(00:12:44)Product Market Fit & Metriken: Was ist wichtig für euer Produkt?(00:16:20)Musstet ihr im Enstehungsprozess irgendwo auf Perfektion zugunsten von Timing verzichten?(00:18:50)Was schließt ihr aus den Nutzerdaten und wie priorisiert ihr daraus eure Features?(00:22:16)Wie sieht euer Geschäftsmodell aus und wie monetarisiert ihr Clare?(00:25:25)Wie habt ihr eure Strategie dem Markt angepasst und wie hat ChatGPT euch beeinflusst/nicht beeinflusst?(00:30:03)Welche Rolle spielen Freelancer und Outsourcing für euch und was sind eure Learnings beim Freelancer Hiring und Onboarding?(00:35:13)Welchen Tipp hast du für Gründerinnen, die gerade auf der Suche nach Product Market Fit sind?(00:37:12)Wo soll es für euch in den nächsten Jahren hingehen?Emilia TheyeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emilia-theye-b0813b125/Clare&me: https://www.clareandme.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Die Stimmen werden lauter, sie rufen immer zu, ich soll es mal probieren, sie geben keine Ruh!" Heute erzähle ich Dir über die Stimmen, die mich vor meiner 2. Vorstellung von Paparazzi heimgesucht haben. Auf der Bühne ist es wie beim Wetter, manchmal scheint die Sonne, es läuft alles glatt, manchmal ziehen Wolken vorbei, manchmal nieselts und manchmal kann es hageln.
Karen Pascha-Gladyshev ist Mama von 2 Kindern (11 & 8) und Geschäftsführerin der Lego Gruppe DACH. Sie hat bereits für verschiedenste große Konsumgüter Firmen im In- & Ausland gearbeitet. In unserem Interview spricht sie darüber wie es ist als Expat im Ausland Mama zu werden und gibt uns ganz ehrliche Eindrücke in die Herausforderungen von Umzügen je älter die Kinder auch werden. Intro Karen Wann und zu welchem Zeitpunkt Deiner Karriere hast Du Deine Kinder bekommen? Wie war es als Expat im Ausland Dein Baby zu bekommen und hast Du Elternzeit gemacht? Hat sich sie Elternzeit negativ auf Deine Karriere ausgewirkt? Was war für Dich anders als Du nach Deutschland gekommen bist? Wie organisiert Ihr Euch im Alltag? Wie lebst Du das Thema Vereinbarkeit als Führungskraft bei der Lego Gruppe? Was war bisher Deine größte Herausforderung und wie gast Du es gemeistert? Wie haben Deine Kids die Umzüge mitgemacht? Wie lange haben sie gebraucht sich an das neue Umfeld zu gewöhnen? Gibt es etwas, dass Du Rückblickend in Deiner Karriere anders machen würdest? Was können Unternehmen machen, um das Thema Vereinbarkeit besser zu unterstützen? Wie bist Du dazu gekommen mitten in Deiner Karriere nochmal zu studieren und wie hat das mit den Kids so geklappt? Welchen Tipp würdest Du Eltern an die Hand geben wollen? Werde Teil unseres Leading Mom Netzwerks: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-leading-moms Folgt mir gerne für spannende Inhalte zum Thema Vereinbarkeit: https://www.linkedin.com/in/aisha-washington/ Instagram: https://www.instagram.com/theleadingmoms/
Live vom presono Strategiemeeting: Von Strategie über Investment, bis zu Radio, Menstruation, Fahrbahnmarkierungen, Rennrad, Winter, Lebkuchen, dem Erfolgsrezept für Restaurants und noch vieles mehr... -- Welches HörerInnen Feedback haben wir bekommen und gehen etwas verspätet darauf ein? Wer bäckt für Martin Lebkuchen? Wieso wird ein Rennradfahrer für Hannes zur Geduldsprobe? Wie fährt man bei Schneematsch? Welchen Tipp für Frontscheibeninnenreinigung erhielten wir? Welche Spiele hat Martin beim presono Streategiemeeting eingebaut und welches hat er von Hannes geklaut? Wie werden die orangen Fahrbahnmarkierungen entfernt und kann man das nicht mit einer Zwei-Komponenten-Lösung anders machen? Wie antialkoholisch war die andmetics Weihnachtsfeier und wie war das bei presono? Warum zieht Martin seinen Hut? Wovon hängt es ab, ob ein Restaurant erfolgreich ist? Was macht einen erfolgreichen Club aus? Was kann man von den beiden Beispielen auf die Business Welt umlegen? Welches Weihnachtsbuffet präsentieren wir euch? Gibt es George Clooney auf Pizzakartons? Wie stehen wir zum Thema Menstruationsurlaub? Warum gaukelt man 35 verschiedene Geburtstagsdaten vor? Wieso ist ein Betrugsfall in Japan aktuell stark in den Medien vertreten? Wie viel Geld hat die EU für ein metaverse Event ausgegeben, das wider Erwarten nicht angenommen wurde? Wo gibt es jetzt gratis Kondome? Diese und noch viele viele weitere Themen in dieser Folge. Schöne Weihnachten und erholsame Feiertage! Alles Liebe, Hannes & Martin
Elektromobilität spielt heute schon eine große Rolle, wird in Zukunft aber noch vielbedeutender werden. Eine Herausforderung ist dabei, die nötige Ladeinfrastruktur bereit zu stellen. Gerade bei großen Unternehmen oder Hotels, bei denen es mehr als eine Ladesäule braucht, kommt smopi ins Spiel. Smopi ist ein Start Up aus Bretzfeld, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, eine 360 Grad Ladelösung anzubieten. Mein Gast ist Lukas Schlipf, er ist der Gründer von smopi. Wir sprechen darüber, wie die Zukunft der Ladeinfrakstruktur für Elektromobilität aussieht, ob er es herausfordernd findet, als StartUp auf dem Land angesiedelt zu sein und welche Tipps er für StartUps, die am Anfang ihrer Reise stehen, hat. (00:00) Begrüßung und Fragenhagel (03:03) Was ist dein beruflicher Background, wie kommt es, dass du dich auf Ladeinfrastrukur spezialisiert hast? (08:00) Für was steht der Name „smopi“? (09:30) Warum braucht es smopi? (14:58) Was ist das Alleinstellungsmerkmal von smopi? (20:31) Warum viele Ladesäulen in Deutschland illegal sind (27:08) Wie empfindest du es, als StartUp auf dem Land stationiert zu sein, fehlen euch manchmal Ressourcen wie Fachkräfte oder Partner? (30:35) Welchen Tipp kannst du anderen StartUps mit auf den Weg geben, bei denen Hardware eine große Rolle spielt? (34:41) Verabschiedung und weiterführende Informationen Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folgen Sie uns auf LinkedIn oder Instagram
Cyberattacken haben in den letzten Jahren auch vermehrt auf Verpackungsmaschinenbauer stattgefunden. Verpackungsmaschinen und -anlagen müssen daher sicher und flexibel sein. Dabei entscheiden Safety und Security-Komponenten in Automatisierungslösungen wesentlich über die Leistungsfähigkeit, Handhabbarkeit und Flexibilität einer Verpackungsanlage mit. Es gilt dabei eine Reihe an normativen Voraussetzungen zu erfüllen. Unser Gast ist Jan Bloksma von der Pilz GmbH & Co. KG. Wir sprechen darüber, wie Cyberattacken zustande kommen, warum die Security im Packaging so wichtig geworden ist und was man beachten sollte, damit ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Produzieren möglich ist. (00:00) Begrüßung und Vorstellung (01:47) Wie kam es dazu, dass sich Pilz auf das Thema Cyberattacken spezialisiert hat? (04:28) In den letzten Jahren treten gehäuft Cyberattacken auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen auf. Wie kommen solche Angriffe zu Stande? (10:05) Warum ist die Security ein so wichtiger Faktor im Packaging? (14:07) Welche Anforderungen an die Safety gibt es, um Verpackungsanlagen sicher zu betreiben? (20:29) Wie kann ein Maschinenzugang sicher geregelt sein? (23:35) Wo sehen Sie die Branche sicherheitstechnisch in den nächsten Jahren? (26:43) Welchen Tipp geben Sie anderen Unternehmen mit auf den Weg, wenn es zum Thema Cyberattacken kommt? (28:48) Wünsche und Verabschiedung Das Packaging Valley finden Sie auch auf Facebook Instagram LinkedIn Website
Folge 34: Michaela Schaffrath (Teil 2)- Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wie bereitet man sich perfekt auf das Dschungelcamp vorWelchen Rekord aus dem Guiness Buch der Rekorde hat Thomas als Kind gebrochen?Welchen Tipp hat Michaela für Schauspielerinnen?Wie kam Michaela dazu ausgerechnet Eierlikör zu verkaufen?Wieso hat Michaela gegen Ender der Folge einen Lachflash und das zurecht?Wie kam es zur Zusammenarbeit mit den Toten Hosen und Wim Wenders?Wie bekommt man den perfekten Body? Fun facts, hard facts & Nerd FactsDer längste Boxkampf der Welt fand am 06. April 1893 in New Orleans statt, er ging über 110 Runden und dauerte 7 Stunden und 19 Minuten. Es kämpften Andy Bowen und Jack Burke und der Kampf endete mit einem für beide enttäuschenden Unentschieden. https://bit.ly/2Ax0hUm Eierlikör basiert auf dem brasilianischen Getränk Advocaat, eine Mischung aus Rohrzucker, Rum und Avocados. Im 19 Jahrhundert versuchte der Niederländer Eugen Verpoorten dieses Getränk zu imitieren, mangels Avocados nahm er jedoch Eier als Basis."Warum werde ich nicht satt" stammt vom Toten Hosen Album "Unsterblich", auf dem unter anderem der Song "Bayern" zu hören ist, der Uli Hoeness beinah vor Wut explodieren lies. Der Song wurde zusammen mit Funny van Dannen geschrieben, von dem auch das immer noch sehr zeigemäße Cover "Lesbische, schwarze Behinderte" stammt. -LinksHomepage Michaela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.deAuftritte Michela Schaffrath: http://www.michaela-schaffrath.de/auftritte/Podcasts: https://disko80.buzzsprout.comRSS-Feed: https://feeds.buzzsprout.com/1754816.rssHomepage: http://www.purwienundkowa.comAktuelle CD von Purwien & Kowa: https://ffm.to/puk5Musik von Purwien & Kowa: https://purwienkowa.bandcamp.comBücher von Purwien & Kowa: https://amzn.to/2W9Ftj8Spotify Playlist Folge 33/34: https://spoti.fi/3FE6gZF
In Episode #160 spricht Andreas mit Jan Becker und Patrick Wallinger Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wann braucht man ein Lagerverwaltungssystem und was braucht man dafür? Wie preissensibel ist das Thema Lagerverwaltungssystem? Investition in die Zukunft, was ist das geeignete WMS? Standardisierung von Produkten oder auf den Kunden angepasste Produkte, wie ist die Sicht darauf? Prozess- oder Produktdenken, gibt es einen Wandel? Wie wirkt sich das im Wettbewerb aus? Wo endet das Portfolio von ecovium? Was macht ein Projekt wirklich erfolgreich? Sollte man Betroffene zu Beteiligten machen? Wie finde ich die passende Software für mich? Wo sind Cloudlösungen ultima ratio in der Auswahl einer Software? Welchen Tipp haben Jan und Patrick für jeden, der ein WMS einführen will? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
Die Wahrscheinlichkeit besteht, dass bei euch im Büro jemand unzufrieden ist oder vor Ort masturbiert. Kein Witz! Warum erklären wir in dieser Folge. Außerdem: Verhalten der US-Amerikaner, fehlende Nachhaltigskeitsgedanken und mehr... -- How are you today? Was haben Hannes und David Alaba gemeinsam? Wie geht's dem Mann in Amerika? Warum trägt Martin eine Baseballkappe? Warum delegiert Martin an Hannes? Welches Fieber hat sich Hannes im Urlaub eingefangen? Wie ist das Oktoberfest? Wie viele Personen unter 35 sind unzufrieden im Job? Warum, welche Gründe stecken dahinter? Wie sehen wir diese Themen? Was ist hier kritisch zu sehen und wie wird sich das in den kommenden Jahren entwickeln? Was ist erfüllende Arbeit? Wie wichtig ist Socialising in der Arbeit? Was ist der Unterschied zwischen fakkere und laborare? Wie viele Millionen sind in Liquid Death investiert worden? Sind wir doch Lanz & Precht? Ist die German (Reichweiten)Angst real? Gibt es Reserveakkus als Pendant zum Reservekanister? Welche Business-Idee in New York im Zusammenhang mit Akkus bietet auf Basis von Arbitrage zwar finanzielles Potential, ist aber keinesfalls irgendwie nachhaltig? Welchen Tipp hat Martin für das Erfragen von Referrals im Sales? Ist das Erfragen von Kontakten auch bei Absagen umsetzbar? Lebt Martin jetzt in einer Blase? Was nervt in den USA bzw. läuft eher schlecht? Warum hört einem hier keiner zu? Warum beendet Hannes die Folge mit einem Sex-Thema? Wie viele Leute masturbieren am Arbeitsplatz? Diese Fragen und damit verbundene Themen gibt es in der aktuellen Folge. Viel Spaß - und immer drank denken: delegieren oder masturbieren!
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Lisa Schutter: Mit welchen Themen beschäftigst Du Dich in Deinen Lean Aktivitäten? Welche Fortschritte konntet Ihr dabei erzielen? Welche besonderen Prozessthemen gibt es im Zusammenhang mit Chef und Assistenz? Welche Vorteile haben Vorgesetzte, wenn die AssistentInnen Lean Know-how besitzen? Welche Werkzeuge setzt Du am liebsten ein? Welche weiteren Elemente ergeben sich aus der Arbeit und Unterstützung von Teams? Was waren bisher Deine persönlichen Erkenntnisse bzgl. Lean & Co.? Welchen Tipp kannst Du KollegInnen geben, die Lean Prinzipien in Ihre Arbeit für Führungskräfte integrieren wollen?
Im heutigen Podcast Interview erzählt dir unsere wundervolle Hautcoaching Teilnehmerin Laura ihre Geschichte und wie es ihr seit dem Coaching geht. Neben ihrer starken Akne und vielen Rötungen, kam Laura mit extrem starken Menstruations- und Verdauungsbeschwerden zu uns. Obwohl sie noch mitten im Coaching ist, haben sich ihre Symptome sowie ihr Hautbild schon massiv verbessert. Doch bevor ich jetzt zu viel verrate, höre gerne einfach selbst! Ich hoffe sehr, dass dir diese Folge gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest. Teile mir deine Gedanken und Erkenntnisse gerne auf Instagram mit @naturalchoices.hautcoaching. Ich freue mich sehr auf dich! Leidest du unter Hautproblemen und möchtest diese nachhaltig lösen? Dann sicher dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch mit mir ▶▶ https://www.naturalchoices.chVon Herzen Nadine___________Hier findest du uns:
Ich habe heute 3 kraftvolle Tipps, wie du direkt besser mit Selbstzweifeln umgehen kannst. Denn die meisten von uns haben das nie gelernt. Am liebsten würde ich ein Schulfach etablieren, was uns genau dies bereits in jungen Jahren lehrt, denn SO VIEL ist möglich, wenn wir anders mit unseren kritischen Gedanken und negativen Gefühlen umgehen. Welchen Tipp kannst du für dich heute direkt anwenden? Bewirb dich jetzt noch für die Inner Business Mastery: https://bit.ly/3JmbMjq
In diesem Follow-up-Interview spreche ich mit Sarah über ihr neues Leben als Mutter einer Tochter und wie es sich auf die Beziehung zu ihrem Partner ausgewirkt hat, der sich gegen ein Kind mit Sarah entschieden hatte. "Die Emanzipation der einen Frau, geht zu Lasten der anderen." Was noch hinzukommt: Ihr Partner hat bereits einen Sohn mit seiner Ex-Freundin, mit der er sich die Betreuungszeit aufteilt. Mit Sarah spreche ich unter anderem über diese Themen: Wie meistern sie zu dritt den Alltag? Was stört Sarah besonders? Und was gefällt ihr ganz gut in dieser Konstellation? Wie wohl fühlt sich Sarah mit ihrer Patchwork-Familie? Und zu welchen Konflikten kommt es dadurch, dass eine weitere Frau eine wesentliche Rolle im Leben ihres Partners spielt? Was kann Sarah von ihrem Partner fordern, wenn seine Ressourcen bereits für die Mutter seines Sohnes aufgebraucht sind? Wie geht Sarahs Tochter mit der Frage nach dem "Papa" um? Und welche Rolle spielt Sarahs Freund für ihre Tochter? Was sagt sie zum Thema Job und persönliche Freizeit? Welchen Tipp kann sie Frauen geben, die in einer ähnlichen Situation sind wie sie es damals war? Hast du noch Fragen oder Anregungen zu dieser Folge, schaue gerne auf meinem Blog www.solomamapluseins.de vorbei und schreib mir eine Nachricht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/solomamapluseins/message
Nachhaltigkeit für B2B-Unternehmen ist ein immer größeres Thema. Alexander Doudkin und sein Team waren 2020 genau am Zahn der Zeit. Heute verkauft er ecotrek – doch warum? Eigentlich hatte das ecotrek Team gerade jetzt den Product Market Fit erreicht und ist bereit zu skalieren. Kurze Zeit später gibt es dann die Meldung: Ecovadis kauft den Anbieter für Software zum automatisierten Tracking der Nachhaltigkeit der Lieferanten. Folgende Fragen klären wir:Warum verkauft ihr eure Firma zum Zeitpunkt des Product Market Fit?Wie habt ihr eure ersten Kunden gefunden?Warum habt ihr euch gegen Fundraising mit Impact-VCs entschieden?ALEXANDER DOUDKIN:- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-doudkin/- ecotrek: https://de.ecotrek.tech/Kapitel:1:55 Was macht ecotrek?3:21 Was ist deine Motivation?5:51 Wie kamst du in die Venture-Welt & wie fing alles an?9:51 Wo steht ihr heute & was ist euer stärkster Vertriebskanal?14:26 Warum verkauft ihr?20:21 Warum kein Verkauf an Impact-VCs?22:22 Welche Details sind euch für den Verkauf wichtig?25:12 Welche Risiken musstet ihr abwägen?27:04 In welchem Verhältnis seid ihr involviert & wie bewahrt ihr die Nachhaltigkeit?32:16 Geld & Wachstum33:32 Bei welchen Themen hast du eine konträre Meinung?34:30 Welchen Tipp gibst du gerne, findest aber schwer, ihn zu befolgen?38:26 Was würdest du an der Startup-Szene verändern, wenn du könntest?40:41 Welche drei Eigenschaften wünschst du dir für deine Kinder?WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Eine etwas nerdige Unterhaltung zu Elektromobilität, den Vor- und Nachteilen sowie unserem Fazit zu unseren E-Autos. Außerdem sprechen wir über Sport & beruflichen Erfolg, naheliegende Lösung & Kreativität sowie Probleme mit EC-Karten Terminals & Bargeld. -- Wird Hannes gesünder? Kann man bei diesem Podcast schlechte Laune haben? Warum möchte Hannes über E-Mobilität sprechen? Wer von uns fährt einen Skoda Enyaq und wer einen Kia EV6? Was kostet ein Ladevorgang? Wie lange dauert das Laden eines Autos? Wie weißt fährt ein Elektroauto? Wann fährt Hannes 270 und wann 450km mit seinem Auto? Welche Faktoren beeinflussen die Reichweite eines Elektroautos? Sind E-Autos die Zukunft? Was kostet die kWh Strom aktuell? Was ist eine Ladekurve? Wie teuer ist ein vollgetanktes Auto? Was macht Österreich wieder einmal anders als alle anderen Länder? Wie lange dauert Tanken? Wie unterscheiden sich Ladesäulen von Tanksäulen? Warum sind Ladestationen so schlecht und minimalistisch ausgestattet? Ist die Logik hinter E-Ladesäuleplanung strategisch komplett falsch? Wie müsste eine Ladestation im Idealfall aufgebaut sein und aussehen? Entdecken wir hier ungenutzte Business-Potentiale? Wie gut und schlecht finden wir Gratis-Laden bei Lidl & co? Welche Lade-Story hat Hannes zu berichten? Warum ist das Henne-Ei- Problem auch bei Emobilität ein Thema? Wie sieht die Erwartungshaltung bei Elektro-Ladesäulen in Zukunft aus? Business-Termine und Laden - wie lässt sich das kombinieren? Wie sieht unser E-Auto Fazit bisher aus? Welches sportliche Ziel steht bei Martin am Sonntag an? Sind Sportler die besseren UnternehmerInnen? Wie wichtig ist Selbstdisziplin in Sport und Beruf? Kann man das pauschal überhaupt sagen? Was bringt Sport generell für die Ausübung des Jobs? Warum will Hannes Triangel spielen oder Maultrommel erlernen? Wie wichtig ist geistiger Ausgleich? Was für neue Videos hat Mathias Aumann parat? Warum kommt Hannes nicht auf einfache, naheliegende Lösungen? Warum gehen in Linz seit Wochen etliche EC Karten Terminals nicht? Von welchem andmetics Supergau kann Hannes berichten? Welchen Tipp für Firmenkreditkarten haben wir? Von wo aus wird Martin nächste Woche aufnehmen? Viele Fragen - alle Antworten in dieser Folge. Viel Spaß!
Die dritte Welle der Künstlichen Intelligenz - was ist das und wann kommt sie? Darüber sprechen wir mit KI-Professor Kristian Kersting von der TU Darmstadt. :// Über DEEP MINDS - KI-Podcast DEEP MINDS ist ein Video-Podcast mit Menschen, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wissenschaft befassen. Max und Matthias stellen ihnen einfache und schwere Fragen über Technologie, Forschung, Entwicklung und unsere Zukunft. Mehr: https://mixed.de/deep-minds/ :// Danke an unseren Sponsor: BWI, das IT-Systemhaus der Bundeswehr Der DEEP MINDS Podcast wird unterstützt von der BWI, dem IT-Systemhaus der Bundeswehr. Als ihr zuverlässiger Partner unterstützt sie mit Innovationen und ihrer IT-Expertise die Digitalisierung der Streitkräfte und treibt diese voran. Auch die Zukunftstechnologie KI spielt dabei eine wichtige Rolle, etwa bei der Generierung von Lagebildern oder für das Server-Management. Aktuelles aus der Arbeit der BWI: www.bwi.de/news-blog KI bei der BWI für die Bundeswehr: https://www.bwi.de/news-blog/blog/artikel/kuenstliche-intelligenz-bwi-entwickelt-loesungen-fuer-die-bundeswehr Die BWI sucht engagierte IT-Profis: www.bwi.de/karriere :// Kapitel 00:00:00 Max und Matthias stellen Kristian Kersting und das Thema vor 00:02:30 Kristian, was ist Künstliche Intelligenz für dich? 00:06:45 Kurzer Dank an unseren Sponsor, die BWI 00:07:30 Wie hat sich dein Beruf in den letzten zehn Jahren verändert? 00:23:05 Sind Vorurteile im Kontext von KI-Systemen ein Problem? 00:28:25 Gibt es international Unterschiede in der Einstellung zu KI? 00:42:58 Was steht dem KI-Fortschritt in Deutschland im Weg? 00:47:12 Überrascht es dich, dass KI so schnell im Kreativbereich ankommt? 00:52:35 Der "KI-Effekt" und symbolische KI 01:04:22 Braucht fortschrittliche KI Kompositionalität? 01:09:46 Warum funktionieren Transformer so gut und warum weiß man nicht, warum? 01:22:15 Was ist hessian.ai und die dritte Welle KI? 01:38:10 Kann es noch eine vierte Welle KI geben? 01:40:27 Kann man Hermeneutik formalisieren? 01:44:02 Warum muss sich die KI-Wissenschaft so stark erklären, ist das gerecht und bremst es? 01:55:02 Wie kann man hessian.ai und Kristian Kersting unterstützen? 01:58:00 Welchen Tipp gibst du jungen Menschen, die mit KI anfangen wollen? :// Über Kristian Kersting Kristian Kersting ist Professor für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen an der TU Darmstadt, Co-Direktor des Hessischen Zentrums für KI (hessian.ai) und Preisträger des "Deutschen KI-Preises 2019". :// Links https://hessian.ai https://deep-minds.de :// DEEP MINDS als Audio-Podcast hören Spotify: https://open.spotify.com/show/6rmXt98jRHNziyG1ev3sAT Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/deep-minds/id1598920439 Amazon: https://amzn.to/3mr5zbB Google Podcasts: https://bit.ly/3q7CQda
Wie und wo starte ich ein gesundes Leben? Und macht es überhaupt Sinn, wenn ich nicht mein gesamtes Leben umkrempeln möchte? In dieser Folge gebe ich dir meine besten 5 Tipps mit auf den Weg, sodass du gleich heute in dein gesundes Leben starten kannst! In dieser Folge erzähle ich dir..mit welchen Dingen du beginnen kannst,warum genau jetzt der beste Zeitpunkt ist,wie du Habit Tracking für dich nutzen kannst,wie du dein Leben nachhaltig veränderstIch hoffe sehr, dass diese Folge dir dabei hilft, motiviert in ein gesünderes Leben zu starten.Welchen Tipp wirst du für dich umsetzen? Konntest du etwas neues aus der Episode lernen?Teile mir deine Gedanken und Erkenntnisse gerne auf Instagram mit @naturalchoices.hautcoaching. Ich freue mich riesig auf dich! Leidest du unter Hautproblemen und möchtest diese nachhaltig lösen? Dann sicher dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch mit mir ▶▶ https://www.naturalchoices.chVon Herzen Nadine___________Hier findest du uns:
Mein Team und ich beantworten in dieser Episode folgende Fragen: Was mögen wir am meisten daran, von zuhause und online im Team zu arbeiten? Was fanden wir toll an unserem ersten Team-Event in Wien? Welchen Tipp haben wir für alle, die sich ein Remote-Team aufbauen möchten? Wie und mit welchen Tools arbeiten wir online zusammen? Wen suchen wir zurzeit fürs Team Lilli? Höre sehr gerne rein, wenn du das Team Lilli besser kennenlernen und einen Blick hinter die Kulissen erhaschen möchtest. :) Content für dich: Wie ich 6 Monate Krankenstand als Freiberufler*in überlebte: https://lillikoisser.at/krankenstand-freiberufler/ 86 kleine Freuden und Vorteile der Selbstständigkeit https://lillikoisser.at/selbststaendigkeit-vorteile/ 7 verlässliche Home-Office-Tools für Freiberufler*innen und virtuelle Teams: https://lillikoisser.at/home-office-tools/ Prozesse und Produktivität mit dem Tool Notion: https://lillikoisser.at/51/ Angebote für dich: 1. Nutze den Sommer, um deine Positionierung, Onlinepräsenz und Reichweite zu optimieren und ab Herbst von Traumkund*innen gefunden, gebucht und geschätzt zu werden - mit meinem Kundenmagnet-Kurs: https://lillikoisser.at/kundenmagnet/ 2. Bewirb dich jetzt für mein Gruppenprogramm Business Bloom, um rechtzeitig zum letzten Sprint vor der Sommerpause (und zur Halbjahresplanung als Bonus-Workshop!) dabei zu sei: https://lillikoisser.at/bloom/
00:00 Instagram 00:50 DasGym & was macht ein gutes Gym aus 07:10 Gyms of the World 16:30 Wettkampfvorbereitungen 2021 & 2016 22:30 Pläne für die Zukunft 29:15 Peak-Week Strategien 2016 & 2021 36:00 Diätstrategie & Rate of Loss 2021 40:15 Conditioning, Diätlethargie und Mindset 50:30 Welchen Tipp würdest du jedem:r Wettkampfahtlet:in geben? 53:10 Kontakt Lukas Mülller Lukas Instagram: https://www.instagram.com/motivationking Lukas Website: https://www.motivationking.de/ Instagram Alexander Krump: https://www.instagram.com/coachalexanderkrump/a YouTube Alexander Krump: https://youtube.com/c/CoachAlexanderKrump?sub_confirmation=1 Coach Alexander Krump Podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/1h77wVuxxKPrXTJAtB9yrU?si=WUm9dpqhRDuwLDNdBx0LRA Website Alexander Krump: http://www.coachalexanderkrump.at/ 5% bei KoRo mit dem Code 'KRUMP': https://www.koro-shop.at/ https://www.korodrogerie.de/ 10% und mehr im DasGym / Intelligent Strength Onlineshop mit dem Code 'KRUMP': https://shop.intelligentstrength.net?sca_ref=1659846.CSbZJ1KqBk 10% auf Supplemements im PowerFitnessShop mit 'KRUMP10': https://www.power-fitness-shop.de/newoffers?code=Krump10
Wir sprechen heute darüber, warum man sich entscheidet von einer Großstadt in eine Kleinstadt zu ziehen, ob ehemalige Geschäftsführer die besseren Bürgermeister sind und was gute Kommunalpolitik ausmacht. Unser Gast ist Bernd Herzog, amtierender Bürgermeister der 500m über dem Meeresspiegel liegenden Bergstadt Waldenburg. (0:00) Begrüßung (02:48) Warum der Umzug in die kleine Stadt Waldenburg? (07:26) Wie kommt man auf die Idee sich als Bürgermeister zu bewerben? (12:23) Sind Geschäftsführer die besseren Bürgermeister? (15:44) Warum gehen so wenig Menschen zur Wahl? (20:27) Was macht einen guten Bürgermeister aus? (22:28) Was sind Ihre drei wichtigsten Werte? (25:34) Welchen Tipp würden Sie einem frischgebackenen Bürgermeister mit auf den Weg geben? (28:31) Wird es Ihnen in so einer Kleinstadt nicht manchmal langweilig? (30:15) Verabschiedung Für mehr Informationen besuche gerne unsere Website https://www.hohenlohe.plus/ oder schreibe uns eine Email an info@hohenlohe.plus
00:00 Intro 01:30 Wettkampfhistorie Ramon 05:00 Wie haben sie die Wettkampfvorbereitungen unterschieden? 12:30 War der Push beim Körpergewicht produktiv oder kontraproduktiv? 21:15 Trainingsanpassungen während der Wettkampfvorbereitung 24:30 Aktueller Trainingssplit & Intensität 29:55 Beat the Logbook bei Isolationsübungen 34:00 Wechsel ins Powerlifting in Zukunft möglich? 38:10 Offseason Ziele & Pro Debüt 40:00 Was ist eine optimale Ausgangslage für die Wettkampfvorbereitung? 47:10 Welchen Tipp würdest du einer Person geben für die Wettkampfvorbereitung? 49:25 Verabschiedung & Kontakt Ramon: Ramon Instagram: https://www.instagram.com/ramon_limacher/ Ramon YouTube: https://www.youtube.com/user/ramonlimacher Instagram Alexander Krump: https://www.instagram.com/coachalexanderkrump/a YouTube Alexander Krump: https://youtube.com/c/CoachAlexanderKrump?sub_confirmation=1 Coach Alexander Krump Podcast Spotify: https://open.spotify.com/show/1h77wVuxxKPrXTJAtB9yrU?si=WUm9dpqhRDuwLDNdBx0LRA Website Alexander Krump: http://www.coachalexanderkrump.at/ 5% bei KoRo mit dem Code 'KRUMP': https://www.koro-shop.at/ https://www.korodrogerie.de/ 10% und mehr im DasGym / Intelligent Strength Onlineshop mit dem Code 'KRUMP': https://shop.intelligentstrength.net?sca_ref=1659846.CSbZJ1KqBk 10% auf Supplemements im PowerFitnessShop mit 'KRUMP10': https://www.power-fitness-shop.de/newoffers?code=Krump10
In der heutigen Folge widme ich mich einem Thema, dass dir wahrscheinlich auch in der aktuellen Zeit - vor dem Hintergrund der Geschehnissen in Europa - behilflich sein kann, durch diese Zeit zu kommen. Wie kommt es, dass manche Menschen besser mit schwierigen Situationen umgehen können als andere? Wie kann ich es schaffen, Veränderungen, Herausforderungen und Krisen besser zu meistern? Der Schlüssel liegt in der inneren Stärke
Die Tafel ist nicht das einzige Hilfsmittel, was Lehrpersonen zur Verfügung haben. Auch an den Wänden des Klassenzimmers, bietet sich der Platz wollüstig an mit Postern und Arbeitsergebnissen verschönert zu werden. Doch wie kann man diese am besten gestalten? Welche Hacks und Strategien gibt es, Poster in ihrer Wirksamkeit UND Ästhetik zu steigern? In diesem Interview spreche ich über genau diese Themen mit Flipchartprofi Sylvia Dollinger darüber. Wer ist Sylvia und was macht sie? 0:37Was sind die größten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Tafel und Flipchart 3:53Tipps zur Gestaltung eines Flipcharts bzw. Posters 6:11Wie erstellt man eine Flipchart und Poster Präsentation 11:15Die Striptease Methode 15:34Flipchart Muster 17:02Was geht gar nicht auf einem Flipchart und einem Poster 20:45Erstellen eines Flipchart anhand eines Beispiels 22:06Techniken zur Visualisierung 27:47Schlusswort 31:29Kontakt zu Sylvia 34:35 Wenn du mehr über Sylvia erfahren willst: https://www.flipchartwerkstatt.de/ oder https://www.instagram.com/dieflipchartwerkstatt/ Welchen Tipp fandest du am nützlichsten für deinen Untericht?
00:00 Intro & Vorstellung 02:00 Welche Wettkämpfe hast du 2022 absolviert und wie waren die Platzierungen? 04:10 Welcher Wettkampf ist besonders in Erinnerung geblieben? 06:15 Was hat dich als Athleten hervorgehoben? 09:15 Was sind die Pläne für die Zukunft? 11:10 Wie waren deine Anfänge im Kraftsport? 13:45 1. Wettkampfsaison 2016 16:20 Wie war die Phase zwischen 2017 und 2021? 21:25 Was hast du in der Zeit besonders richtig & falsch gemacht? 25:00 Wie hat sich dein Gewicht in der Offseason entwickelt? (Mini-Cuts, etc.) 26:00 Das optimale Körpergewicht 31:30 Wie haben sich die Kraftwerte in der Diät entwickelt? 33:30 Schulter-Verletzung in der Prep 38:20 Was gefällt dir beim Wettkampfbodybuilding am besten? 44:20 Was gefällt dir beim Wettkampfbodybuilding am wenigsten? 46:30 Welchen Tipp hast du für angehende Athleten? 47:55 Kontakt & Verabschiedung Kontakt: https://www.instagram.com/benchamin99/ Marcus Benjamin Gaiser DFAC & PNBA Natural Pro Bodybuilder 2021 UKDFBA Overall Champion 2021 ANBF Overall Champion
Heute spreche ich in der dritten und vorerst letzten Staffel des #justfuckindoit Podcasts mit dem Serienunternehmer Flo Goette darüber, wie ihn seine Nahtoderfahrung in die Freiheit führte. Er ist einer von 12 Autoren im Mutmachbuch "So geht Freiheit". Er erzählt mir von seinen Selbstmordgedanken nach einem Burnout, als er kurz davor war, sein inzwischen viertes Unternehmen für 10 Millionen Euro zu verkaufen, obwohl ihm kurz zuvor das Geld ausging und keiner mehr an ihn geglaubt hatte. Dabei war er kürzlich auf dem Cover der CIO Times als einer der Top 10 "most inspiring entrepreneurs 2021", obwohl er bei einem Gleitschirmunfall und einer temporären Querschnittslähmung beinahe gestorben wäre. In dieser Nahtoderfahrung hat er drei Visionen erlebt, die ihn später die wichtigsten Erfahrungen seines Lebens machen ließen. Unter anderem hat er den höchsten Vulkan der Erde alleine ohne Kletterzeug bestiegen, hat als Tauchanfänger mit weißen Haien im freien Wasser getaucht, um deren Rücken zu reiten, und träumt davon eines Tages im Wingsuite aus einem Elektroflugzeug zu springen. Wie ihn Ayahuasca dabei immer wieder neue Visionen erleben ließ und ihn zu seinem heute fünften und größten Projekt NECO geführt hat, in dem er eine nachhaltige common good Cryptowährung geschaffen hat, die das Finanzsystem revolutionieren und autoritären Systeme weltweit entgegenwirken will, all das erzählt er uns hier in diesem superspannenden Interview. Ich habe inzwischen mit vielen Menschen gesprochen und unglaubliche Sachen gehört, aber selten so einen inspirierenden Gesprächspartner gehabt, der mich so tief beeindruckt hat. Hier verrät er uns sein Erfolgsgeheimnis Vision, Faith & Persistance. Flo ist einer von 12 Autoren im Mutmachbuch "So geht Freiheit" - wie aus Angst und Verzweiflung die größte Chance deines Lebens wird. Es erscheint am 21.3.2022 im ARS Vobiscum Verlag und ist dort https://bit.ly/arsbuchorder (ab sofort vorbestellbar). 00:46 Wer ist Flo Goette? 02:19 Wie hat sich das ergeben, das du so ein Visionär geworden bist? 03:48 Wie hat sich das bei dir ergeben, als du dein erstes Unternehmen gegründet hast? 07:41 Was hat dir geholfen, wo du von allen Seiten gehört hast "das funktioniert nicht"? 10:13 Welche Erfahrungen hast du damit gesammelt, wenn alles zu viel wird? 14:15 Über welchen Zeitraum hat sich das erstreckt, als du es nicht mehr alleine geschafft hast? 16:22 Woran hast du gemerkt, dass du Hilfe brauchst, dass du da alleine nicht durchkommst? 17:13 Wie hast du das geschafft auszubalancieren? 19:33 Was hat es mit deiner Nahtoderfahrung auf sich? 32:22 Wie hast du dir die Erfahrung mit Ayahuasca erklärt? Oder wie gehst du mit sowas um? 39:06 Wie kommt man auf die Idee mit einem weißen Hai reiten zu wollen? 41:23 Wie ging es dir dann, als dein Reitversuch vereitelt wurde? 42:08 Hat dein Guide gewusst, dass du das vorhattest? 43:56 Möchtest du uns etwas über deine NECO common good Cryptocurrency erzählen? 52:58 Welche Antwort gibst du Menschen, die dich fragen, wie soll sowas denn gehen? 57:16 Wie sieht denn deine Vision aus mit dem NECO System? 01:01:16 Wie kann man dich bei diesem Projekt unterstützen? 01:02:47 Welches persönliche Ziel möchtest du noch erreichen? 01:05:17 Welchen Tipp möchtest du wagemutigen Visionären aus deiner Erfahrung mitgeben? LINKS NECO-Webseite: https://www.neco.finance/ (https://www.neco.finance) Flo auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/floriangoette/ (https://www.linkedin.com/in/floriangoette/) Buch "Heroes, Leaders, Legends" (Englisch): https://amzn.to/31TjvEp (https://amzn.to/31TjvEp) "So geht Freiheit" Mutmachbuch: https://www.justfuckindoit.de/buch (https://www.justfuckindoit.de/buch) ---------------------------------------------- Unterstütze mich & meine Arbeit mit einem Kaffee: http://buymeacoffee.com/jfdoit (http://buymeacoffee.com/jfdoit) ---------------------------------------------- Möchtest du aus deinem Hamsterrad aussteigen,... Support this podcast
Endlich haben wir das Revell-Urgestein Ulli Taubert vor das Mikro bekommen und er erzählt uns innerhalb einer guten Stunde einige Geschichten aus seinen 42 Jahren Revell-Laufbahn Wir planen in 2022 mindestens eine weitere Folge mit Ulli aufzunehmen. Ihr könnt uns gerne Eure Fragen an webmaster@revell.de mit dem Betreff: Podcastfragen an Ulli Taubert schicken. Jetzt aber erstmal zu unserer aktuellen Folge. Wie immer freuen wir uns über Feedback, Likes, 5-Sterne, Podcast-Abos und wenn Ihr die Episode mit anderen Modellbauern teilt. Viel Spaß beim Hören! 00:00 - Intro 01:20 - Wie kam Ulli Taubert zum Modellbau? 02:40 - Wie viele Modelle hat Ulli in seinem Leben gebaut? 03:25 - Auf welchem Weg kam Ulli dann zu Revell? 06:30 - Die Geschichte über das erste Modell das Ulli entwickelte und dann als Original gekauft hat 09:45 - Über die Anfangszeiten von Revell in Europa 10:45 - So kam es zur ersten Eigenentwicklung von Revell 12:00 - Wie entstand in der Zeit ohne Computer und CAD ein neuer Modellbausatz? 15:15 - Ulli beschreibt, wie Modellbau aussah, bevor Revell den Plastikmodellbau entwickelte 20:45 - Über Modellbauer, die einen Bausatz auf den nächsten Level heben 22:30 - Erinnerungen an die Gründer von Revell Lou Glaser (USA) und Heinz-Georg Schöneberg (Revell Deutschland) 27:50 - Was ist für Dich das faszinierende am Modellbau? 31:00 - Welche großen Veränderungen haben sich im Modellbau bis heute ergeben? 36:15 - Gibt es Modelle, die Dir besonders am Herzen liegen? 43:25 - Hattest Du in Deiner Zeit bei Revell auch mal Besuch von Militär, Geheimdiensten oder ähnlichem? 48:00 - Welchen Tipp hat Ulli, wie man den Nachwuchs für Modellbau begeistert? 52:00 - Ullis Erfahrung aus Nachwuchs-Workshops: Welche Bausätze eignen sich besonders gut für den Einstieg? 54:00 - Blick in die Zukunft: Wo wird sich der Modellbau hin entwickeln z.B. mit 3D-Druck? 01:05:00 - Einer der außergewöhnlichsten Bausätze in Ullis Sammlung
Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Mario Esch: Was war Ihr Auslöser sich mit Lean & Co. zu beschäftigen? Welchen Nutzen haben Sie bis daraus ziehen können? Wie sehen Sie den scheinbaren Widerspruch Lean der Massenproduktion vs. Lean im Handwerk der Unikate? Wie sahen die Reaktionen Ihrer Mitarbeiter aus? Wie konnten Sie Ihre Mitarbeiter dafür gewinnen? Welche Reaktionen haben Sie von "Kollegen" in der gleichen oder anderen Handwerksbranchen bekommen? Wie wird sich das Thema in der Zukunft noch entwickeln? Welchen Tipp geben Sie Handwerkskollegen, die sich dem Thema Lean & Co. nähern wollen? Wie/wo sollten sie beginnen? Was würden Sie mit dem Wissen und der Erfahrung von heute anders machen, wenn Sie nochmal neu in das Thema einsteigen würden?
Dr. Stephan Meyer interviewt Professor Christian Rieck, führender Experte für Spieltheorie Mein letztes Interview für den GSA Podcast. Nach rund einem Jahr als Host des GSA Podcasts gebe ich den Staffelstab weiter an meinen Nachfolger. Doch zuvor belohne ich mich und beschenke ich Euch mit einem Interview mit jemandem, den ich schon immer mal interviewen wollte. Hier ist es. Was ist Spieltheorie? Erlebnisse mit einem Nobelpreisträger Was nützt Spieltheorie im Alltag? Au backe! Ich habe das F-Wort gesagt! Warum ein Youtube-Kanal? Woher nimmt man Themen für seine Youtube-Filme? Wie findet man wohlwollende Follower? Was hat es auf sich mit dem Film "Zurück in die Zukunft"? Sollte man ein Nischenthema wählen? Wie findet man die Zeit für regelmäßige Youtube-Videos? Wie spart man Zeit beim Filme-Produzieren? Welchen Tipp hat Christian für Youtube-Newbies? Welche heiligen Kühe gibt es in der Wissensvermittlung? Das original Bahn-Feeling Kann das Englische Modell als Vorbild für unsere Unis dienen? Besteht Hoffnung für das Deutsche Universitätswesen? Sind die privaten Bildungsanbieter dynamischer? Welchen radikalen Wandel gibt es in der Ausbildungs- und Weiterbildungsbranche? Warum wollen die Studenten nicht mitdenken? Mit welchen Entwicklungen können wir rechnen bei Christians Youtube-Kanal? Das original Bahn-Feeling, Teil zwei Die goldene Weisheit Ein wenig Kritik an den Profi-Speakern Zum Schluss noch ein Outtake Abschließend aus dem GSA Kosmos: Eine Botschaft nur für Dich von Carotta aus der virtuellen Welt. Der Youtube-Kanal von Prof. Rieck Prof. Riecks Buch für Redner "Von PowerPoint zum Kraftpunkt - Tipps für Präsentationen aus dem Nähkästchen eines Keynote-Speakers: Präsentieren in einer digitalen Welt." Erhältlich z.B. hier: (Amazon Affiliate Link) #Redner #Zukunft #germanspeakers #Podcast
„Das nimmt dir keiner mehr weg.” - Leon Glatzer hat sich in die Geschichtsbücher eingetragen. Als erster deutscher Surfer hat er an den Olympischen Spielen in Tokio teilgenommen. Im Team Deutschland Podcast spricht er über emotionale Momente nach seinem Ausscheiden und erklärt, wieso er trotz des geplatzten Medaillen-Traums sehr glücklich ist. Außerdem erzählt Leon: - Wie es ihm nach dem Wettkampf geht - Mit welchen Erfahrungen er nach Hause geht - Wie sein Trainer nach dem Wettkampf reagiert hat - Wie er die Olympischen Spiele vor Ort erlebt hat - Welchen Tipp er für deutsche Nachwuchssurfer hat - Was ihn am meisten im Olympischen Dorf fasziniert hat - Wie lange er noch in Tokio bleibt - Welche Erkenntnisse er mit nach Hause nimmt - Wo die Surf-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris stattfinden werden - Wie die Wellen in Tokio waren Verfolgt die Athlet*innen des Team Deutschland im Deutschen Haus Digital: https://deutscheshaus.teamdeutschland.de/ Folgt Leon Glatzer auf Instagram: https://www.instagram.com/leonglatzer Das ganze Team Deutschland freut sich über mehr Follower auf: Instagram: https://www.instagram.com/teamdeutschland/ Facebook: https://www.facebook.com/TeamDeutschlandde Twitter: https://twitter.com/teamd YouTube: https://www.youtube.com/olympiateamdeutschland Vielen Dank an die Sparkassen Finanzgruppe, die diesen Podcast als Partner unterstützt: https://www.sparkasse.de/
Viele von uns tun ihrem Körper etwas Gutes, aber wie viele kümmern sich um den Geist und das psychische Wohlbefinden? In dieser Folge gibt uns Bernadette Frech einen Einblick in das Unternehmen Instahelp, was sich hier in Zeiten von Covid-19 verändert hat und wie Instahelp sowohl einzelne Personen als auch Unternehmen unterstützen kann. Neben ganz persönlichen Erfahrungen und Tipps in Bezug auf mentale Gesundheit, bringt uns Bernadette ihr Verständnis von Leadership näher.[00:00] In dieser Folge begrüßt Flo Bernadette Frech, CEO bei Instahelp.Instahelp ist eine digitale Plattform für psychologische Online-Beratung und wurde 2021 von EuPD Research mit dem Corporate Health Award und dem Qualitätsmerkmal „Top Brand Corporate Health 2021“ ausgezeichnet. [01:38] Gleich zu Beginn möchte Flo wissen welche Auswirkungen die Covid-19-Pandemie auf das Unternehmen und die Akzeptanz von psychologischer Beratung hatten. Bernadette erwähnt auch wie wir Menschen ein Stück weit beeinflussen können wie es uns geht. [05:42] „Ich bin Macherin, aber vor allem Träumerin“ – Bernadette beschreibt wie sich der Weg von der FH-Studentin zur CEO bei Instahelp gestaltet hat und wie sich das Unternehmen entwickelt hat. [16:22] Wie funktioniert Instahelp? Bernadette erklärt wie es vom Klick auf die Website zum Beratungsgespräch kommt, aber auch wie Vertrauen geschaffen wird. Ein spannender Insight ist auch welche Themen die meisten Kund*innen von Instahelp beschäftigen.[26:19] Bernadette teilt allgemeine Tipps zum Thema mentale Gesundheit, wie wichtig es ist in sich selbst zu investieren und auch ihre persönlichen Erfahrungen, vor allem im Umgang mit Emotionen.[37:58] Das Thema mental health ist heute vermutlich präsenter denn je. Instahelp agiert sowohl im B2C als auch B2B-Bereich, wobei die Motive unterschiedlich sind, wie Bernadette anhand von Beispielen erzählt. [45:17] Neben Florian ist auch Toto Wolff (Teamchef von Mercedes in der Formel1) bei Instahelp investiert. Ihr erfahrt warum Toto dieses Thema sehr wichtig ist und wie relevant mentale Stärke innerhalb eines Teams ist, aber auch wie Unternehmen beispielsweise Mental Health Workshops nutzen. [51:04] Abschließend stellt Florian Bernadette einige Fragen, wie beispielsweise „Was ist Leadership für dich?“, „Wer hat dich geprägt?“ oder „Welchen Tipp würdest du deinem 18-jährigen Ich heute geben?“. Links:Zum Kinderbuch “What do you do with an idea” von Kobi Yamada geht es hier.Mehr Einblick zur Kampagne mit Toto Wolff und Florian Gschwandtner bekommt ihr hier.Zur Kampagne zum Thema überholte Rollenbilder mit Selma Prodanovic geht es hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
00:00 Intro 00:30 Marvins Vorbereitung 2019 03:20 Wie weit im Voraus sollte man sich Gedanken machen bei einem Wettkampf zu starten? 06:05 Welche Zeiträume würdest du zwischen Wettkämpfen empfehlen? 13:10 Welche Rate of Gain hattest du im Aufbau? 18:40 Hattest du Probleme beim höheren Körpergewicht und in welchen Bereich fühlst du dich wohl? 25:50 Was sind eure Gewichts-Pläne bis 2023? 30:40 Wie war deine Tracking-Genauigkeit während der Aufbauphase? 36:00 Welche Strategien verwendest du um mehr Kalorien zu konsumieren? 42:10 Wie handhabst du Probleme mit dem Body-Image oder Fokus auf dem Körpergewicht? 49:40 Welchen Tipp hast du für mich für die Recovery-/Aufbauphase? 51:40 Kontakt Marvin Haupt https://www.instagram.com/marvinhaupt_/ https://marvinhaupt.com/