Podcasts about nachschub

  • 301PODCASTS
  • 398EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nachschub

Latest podcast episodes about nachschub

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Front ohne Verstärkung - Häuserkampf in Pokrowsk (mit Christian Mölling)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 52:06


In der neuen Ausgabe spricht Host Anna Engelke mit dem Sicherheitsexperten Christian Mölling über die europäische Rüstungsindustrie. Allerdings sollte man wohl eher von der "Rüstungsindustrie in Europa" sprechen. Denn der Senior Advisor am European Policy Center sagt: "Dass auf dem Kontinent Europa die Grenzen auch bei der Rüstungsindustrie gefallen wären, das ist eben nicht der Fall." Mölling erklärt, wie es um einen engeren Zusammenschluss der Rüstungsindustrieunternehmen in Europa bestellt ist und warum Deutschland aus seiner Sicht in dem Bereich noch zu langsam unterwegs ist. Der Sicherheitsexperte benennt Probleme und Herausforderungen und beleuchtet die Zusammenarbeit mit den USA in Zeiten von US-Präsident Trump. Wie die Rüstungsindustrie in Europa in zehn Jahren aussehe, hänge, so Mölling, im Wesentlichen davon ab, welche Impulse aus Deutschland kommen. Bei einer Tagung der Bundeswehrführung hat Bundeskanzler Merz die Zielrichtung vorgegeben und mehr Tempo gefordert: "Wir müssen schnellstmöglich verteidigungsfähig werden." Die aktuelle Lage in der Ukraine fasst Stefan Niemann zusammen. Russland setzt dort zunehmend modernisierte Gleitbomben ein. Und versucht damit u.a., gezielt die Energie-Infrastruktur zu zerstören. In und rund um die Stadt Pokrowsk leisten ukrainische Soldaten erbitterten Widerstand. Noch ist die Stadt nicht gefallen, es könnte aber aus Sicht von Experten bald soweit sein. Soldaten sprechen von einer sehr schwierigen Situation und hoffen, dass noch rechtzeitig Verstärkung kommt. Allerdings leidet das ukrainische Militär seit Monaten unter erheblichen Personalproblemen, an dem auch Werbemaßnahmen, Prämien und lukrative Verträge nicht viel zu ändern scheinen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Christian Mölling: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-324282.html tagesschau.de: Bedingt funkbereit https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/digitalfunk-bundeswehr-100.html Podcast-Tipp: 11KM Stories – Rape Tapes https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-stories/urn:ard:show:6bb046d00989db56/

Freude Am Heute
Weitergeben!

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:12


Der Berater Graham war so sehr damit beschäftigt, die Hausaufgaben seiner Schüler zu bewerten, dass er den jugendlichen Riesen, der eines Tages in sein Schulzimmer schlurfte, nicht bemerkte. Nachdem sich seine Augen an die Helligkeit des späten Nachmittagslichts gewöhnt hatten, durch das der kräftige junge Mann vor ihm als Silhouette erschienen war, erkannte er den Jugendlichen als Neuzugang in der Gemeinde. Der Junge war bereits dafür bekannt, dass er die hiesigen Ganoven “in die Pfanne haute.” Graham hätte denken können: „Was will der hier? Bin ich in Gefahr?“ Stattdessen schaute er den 1,80 m großen, muskulösen und unwissenden Jungen an und bot ihm an, ihm beim Lernen zu helfen. Als der junge Mann eine Stunde später das Schulzimmer verließ, trug er mehrere Bücher unter dem Arm, ausgeliehen von Graham, mit der Aussicht auf künftigen Nachschub. Du hast noch nie von einem Mr Graham gehört, richtig? Er war ein ruhiger Mann, der einfach nur sein Bestes für jeden Schüler geben wollte, der zu ihm kam. Dieser eine Schüler wurde jedoch sehr bekannt. Sein Name war Abraham Lincoln! Graham erkannte in Lincoln den Hunger nach Wissen und den Wunsch zu lernen, und er nahm sich Zeit für ihn. Im Ergebnis half Lincoln, die Geschichte zu verändern. Die größte Investition, die du tätigen kannst, ist die in Menschen. Salomo schrieb: „Wissen ist die wichtigste Sache; darum erwirb Weisheit. Und bei allem, was du erwirbst, erwirb Verstand.“ Und wenn du ihn hast, behalte ihn nicht für dich – gib ihn weiter.

Leben ist mehr
Wenn schon, dann bitte mit Applaus!

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:28


Vor Kurzem ging unser Staubsauger kaputt, und auf der Suche nach einem neuen Modell scrollte ich durch verschiedene Rezensionen. Bei einer Bewertung musste ich laut lachen, denn da schrieb doch tatsächlich jemand mit entwaffnender Ehrlichkeit: »Stimmt, das Modell ist ziemlich laut. Aber ich finde, meine Frau kann es ruhig hören, wenn ich so nett bin und auch mal staubsauge!«Als Hausfrau staubsauge ich oft, ohne dass es jemand merkt. Aber bei anderen Dingen, die ich tue, denke ich genauso wie dieser Mann. Da ist es mir auch wichtig, dass meine guten Taten wahrgenommen werden. »Wenn du bei deiner Arbeit gut bist und keiner merkt es, dann hast du nichts davon!«, sagte einmal ein Kollege zu meinem Mann, »deshalb sieh zu, dass die anderen es auch mitkriegen!« Diese Haltung ist zutiefst menschlich.Doch Jesus Christus, der Sohn Gottes, war so anders! Als er auf dieser Erde lebte, tat er viel Gutes, ohne es an die große Glocke zu hängen. Bei seinem ersten Wunder rettete er einen Bräutigam aus dessen Verlegenheit, dass er den Durst seiner Gäste unterschätzt hatte und der Wein schon ausgegangen war, bevor die Feier überhaupt richtig in Gang kommen konnte. Jesus sorgte für qualitativen Nachschub – aber nur seine Mutter, seine Jünger und die Diener, die das Wasser in die Krüge gefüllt hatten, haben überhaupt etwas von seinem Wunder mitbekommen. Alle anderen feierten einfach fröhlich weiter. Jesus handelte oft im Verborgenen. Er musste nicht hilfsbereit wirken, denn Hilfsbereitschaft war Teil seines Wesens. Er musste nicht gut scheinen, denn er war gut. Ich bin so froh, dass Jesus auch heute noch viel Gutes in meinem Leben bewirkt, ohne dass ich es überhaupt merke oder mich jedes Mal bei ihm dafür bedanke.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Hörbar Rust | radioeins
Sebastian Fitzek

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 85:21


Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und es landet auf den Bestsellerlisten. Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie schrieben noch mehr Bücher, sagen wir mal an die 20, jedes Jahr eins, und quasi jedes dieser Bücher landet in den Bestsellerlisten. Und dort dann nicht auf Platz 19, was auch schon beachtlich wäre, sondern ganz weit vorne. Wie muss das sein? Wie denkt man über sein eigenes Gehirn, seine eigene Phantasie, wie sehr kann man sich da auf kreativen Nachschub verlassen? Das fragen wir ihn am besten selbst. Der Autor Sebastian Fitzek k am 1971 in West-Berlin zur Welt, studierte sehr kurz Tiermedizin und Jura bis zum 1. Staatsexamen, damit könnte man schon mal das nötige Besteck für's Thriller-Genre beisammen haben. Gut, dann wird er noch Autor, Unterhaltungschef und Chefredakteur beim Radio, bevor er zum Bestsellerautor wird, dessen Bücher millionenfach verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt werden. Playlist: Grace Jones - Slave to the Rhythm Bausa - Frühling im Viertel Silbermond - Milliarden Andreas Bourani - Ultraleicht Heroes del Silencio - Entre dos Tierras Prefab Sprout - Cars and Girls Das Lumpenpack - Universum Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und es landet auf den Bestsellerlisten. Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie schrieben noch mehr Bücher, sagen wir mal an die 20, jedes Jahr eins, und quasi jedes dieser Bücher landet in den Bestsellerlisten. Und dort dann nicht auf Platz 19, was auch schon beachtlich wäre, sondern ganz weit vorne. Wie muss das sein? Wie denkt man über sein eigenes Gehirn, seine eigene Phantasie, wie sehr kann man sich da auf kreativen Nachschub verlassen? Das fragen wir ihn am besten selbst. Der Autor Sebastian Fitzek k am 1971 in West-Berlin zur Welt, studierte sehr kurz Tiermedizin und Jura bis zum 1. Staatsexamen, damit könnte man schon mal das nötige Besteck für's Thriller-Genre beisammen haben. Gut, dann wird er noch Autor, Unterhaltungschef und Chefredakteur beim Radio, bevor er zum Bestsellerautor wird, dessen Bücher millionenfach verkauft und in mehr als 20 Sprachen übersetzt werden. Playlist: Grace Jones - Slave to the Rhythm Bausa - Frühling im Viertel Silbermond - Milliarden Andreas Bourani - Ultraleicht Heroes del Silencio - Entre dos Tierras Prefab Sprout - Cars and Girls Das Lumpenpack - Universum Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch
Lean Management Methode Kanban. Die Tücken beim Start! (#066)

No More Kuddelmuddel - Lean Management auf Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:15


Kanban klingt simpel – und trotzdem geht's oft schief! Karten verschwinden, Lager quellen über oder niemand fühlt sich für den Nachschub verantwortlich. In dieser Episode erfährst du die häufigsten Anfängerfehler und bekommst praxisnahe Tipps, um dein Kanban-System erfolgreich zu machen.

kulturWelt
Lieferengpässe: Buchhandlungen bangen um das Weihnachtsgeschäft

kulturWelt

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


Durch die Frankfurter Buchmesse wird die Nachfrage nach vielen neuen Büchern entfacht. Die Spitzen-Titel sind dann in den Läden schnell ausverkauft. Und der Nachschub bleibt oft aus, was das Geschäft bremst. Außerdem: Modefotograf Helmut Newtons und seine Ausstellung von Polaroid-Fotos und das Internationale Filmfestival der Menschenrechte in Nürnberg.

Zum Scheitern Verurteilt
Kaffee-Abo Falle

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 42:40


Sich etwas teilen und gegenseitig für einen nicht enden wollenden Nachschub sorgen – das ist doch ein Traum. Nicht für (nennen wir sie mal) Anne. Da ging es gut los, als ihre Chefin sie fragt, ob sie nicht zusammen den Instantkaffee teilen wollen. Aber plötzlich wird dieses Kaffeepulver für Bemerkungen genutzt – vom Geschmack bis hin dazu, wie viel Anne sich davon in eine Tasse packt. Und selbst wenn sie anbietet, das Teilen zu beenden, lässt ihre Chefin sie da nicht mehr raus. Deshalb gibt es Rat!Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang.

VerkehrsRundschau Funk
#322: Bier, Bänke, Brezn – Die Logistik auf dem Oktoberfest

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 19:51


Die Wiesn ist ein Volksfest der Superlative – und eine logistische Meisterleistung. Knapp 7 Millionen Besucher, 17 Festzelte, 8.000 Tonnen Material und 7 Millionen Maß Bier: Damit alles reibungslos läuft, ist Präzision auf höchstem Niveau gefragt. In dieser Folge werfen Tabea Schulz und Christian Bonk einen Blick hinter die Kulissen des Oktoberfestes: vom Zeltaufbau über den Biernachschub bis zur Sicherheit vor Ort. Unser Gast heute ist Jürgen Breitsameter, Leiter Logistik und Materialwirtschaft beim Staatlichen Hofbräuhaus München. Er erzählt, wie sein Team den täglichen Nachschub organisiert, welche Herausforderungen es gibt – und was passiert, wenn ein Zelt plötzlich mehr Durst hat als geplant.

Der Pilzpodcast
#91 Der Phallus am Wegesrand

Der Pilzpodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 30:16


Am Wegesrand steht sie da, die Stinkmorchel, in voller Pracht, aus einem Hexenei emporgestiegen. Ein Pilz der schon von Weitem zu riechen ist und seinen aasartigen Geruch in alle Himmelsrichtungen verteilt, um dadurch allerlei Insekten anzulocken, die wiederum die Sporen dieses phallusartigen Pilzes überall verteilen, auf das auch in den nächsten Jahren für Nachschub gesorgt ist. Ihr hört die Fortsetzung unseres Waldganges aus Folge 90, leider etwas unterbrochen von monsumartigen Regenfällen. Wir haben diese Folge am 11.09. aufgezeichnet. Viel Spaß beim Hören!

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen
Eisenmangel verstehen – Interview mit Matthias Baum über Ursachen, Symptome und Lösungen.

#onceaweek! Gesundheit & Abnehmen

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 60:11


Müde, abgeschlagen, Haarausfall oder Konzentrationsprobleme – Eisenmangel zeigt sich oft schleichend und wird lange übersehen. Im Gespräch mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum erfährst du, warum Eisen so wichtig für Energie, Stoffwechsel und Immunsystem ist – und wie du erkennst, ob dein Körper Nachschub braucht. Wir sprechen über Symptome, Blutwerte, Ernährung, Nahrungsergänzung und eine spannende Alternative zu klassischen Eisenpräparaten.

SWR2 Glauben
Nationalfriedhof Arlington – Der Gedenk- und Kultort in den USA

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 25:54


Arlington National Cemetery ist ein Ort der Trauer, des Gedenkens und der Geschichte. Doch hinter der gepflegten Idylle lauern auch die Schatten der Vergangenheit. In Arlington, vor den Toren von Washington, haben über 400.000 US-Amerikaner ihre letzte Ruhestätte gefunden. Und es werden täglich mehr. Militärische Einsätze und internationale Konflikte sorgen für Nachschub. Neben militärischen Ehrenritualen und Trauerzeremonien zeigt dieser Ort die Komplexität von religiöser Erinnerungskultur und die Auswirkungen des Krieges - nicht ohne Kritik und Kontroversen. Millionen Besucher aus aller Welt kommen jährlich hierher. Für viele US-Amerikaner stellt Arlington ein Heiligtum dar - doch seine Geschichte kennen nur wenige. Michael Marek war für uns auf dem Nationalfriedhof.

Randvoll reicht
#200. Folge! Let them cook! Israelisch für Profis

Randvoll reicht

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 78:26


Wir feiern 200 liebe Freunde und Freundinnen. Das Rezept aus Yotam Ottolenghi und Sami Tamimis Buch "Jerusalem" schmeckt nicht nur, es lässt sich auch durch unsere unfassbaren Kochkünsten sehr gut kauen. Denis sorgt wieder für reichlich flüssigen Nachschub und der Tag danach war weitaus unschöner als das Kochen selbst. Zuschauerfragen inklusive. Salat mit Safranhähnchen & Kräutern aus Jerusalem: Das Kochbuch.Ihr braucht: 1 Bio-Orange50g Honig½ TL Safranfäden1 EL Weißweinessig1kg Hähnchenbrustfilets, enthäutet4 EL Olivenöl2 kleine Fenchelknollen, in dünne Scheiben geschnitten15g Korianderblätter1 EL Basilikumblätter, in Stücke gerissen1 EL Minzeblätter, in Stücke gerissen2 EL Zitronensalt1 rote Chilischote, in feine Ringe geschnitten1 Knoblauchzehe, zerdrücktSalz und schwarzerWie es gemacht wird, seht ihr in der Sendung :* Danke für's supporten! https://steadyhq.com/de/randvollreicht/aboutAlles zum Podcast: https://linktr.ee/randvollreicht

Streamgestöber
Die 15 besten Serienstarts im September: Sci-Fi-Thriller bei Netflix und The Boys-Nachschub

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 67:28


Es ist wieder Zeit für unsere monatliche Serien-Vorschau. Welche 15 Starts ihr pünktlich zum Herbstanfang diesen September im Streaming-Bereich nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserer Übersicht zu den aufregenden Neuerscheinungen bei Netflix, Amazon, Disney+, Magenta TV und mehr. Alle 15 Serienstarts im September (mit Timecodes): 00:04:40 - Navy CIS: Tony & Ziva (Paramount+) – 4. September 00:08:37 - The Paper (Sky) – 5. September 00:12:47 - The Walking Dead: Daryl Dixon S3 (MagentaTV) – 8. September 00:17:47 - Task (Sky) – 8. September 00:21:37 - Only Murders in the Building S5 (Disney+) – 9. September 00:25:27 - Miss Austen (Arte Mediathek) – 11. September 00:30:03 - Call My Agent Berlin (Disney+) – 12. September 00:33:59 - The Morning Show S4 (Apple TV+) – 17. September 00:38:03 - Gen V S2 (Amazon) – 17. September 00:42:45 - Black Rabbit (Netflix) – 18. September 00:45:45 - Der Milliardärsbunker (Netflix) – 19. September 00:49:11 - Alice in Borderland S3 (Netflix) – 25. September 00:52:28 - House of Guinness (Netflix) – 25. September 00:54:50 - The Savant (Apple TV+) – 26. September 00:57:43 - Chad Powers (Disney+) – 30. September *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Wirtschaftsnews
Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:36


Im niedersächsischen Unterlüß eröffnet der Waffenhersteller Rheinmetall eine neue Munitionsfabrik. Dort wird künftig Nachschub für die Ukraine und die Bestände der Bundeswehr produziert. Die Nachfrage nach Rüstungsgütern ist groß. Im vergangenen Jahr lagen die deutschen Rüstungsexporte auf Rekordniveau.

Puls
Notfallmedizin hautnah – Ärzte zwischen Leben und Tod

Puls

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 33:45


Die «Puls Check»-Ärzte Afreed Ashraf und Willi Balandies verlassen ihren vertrauten Klinikalltag und wagen sich in die Ungewissheit der Notfallmedizin, wo oft widrige Bedingungen herrschen. Dabei kommen sie an ihre Grenzen, denn bei einem schlimmen Verkehrsunfall geht es um Leben und Tod. Unterwegs mit einer Ambulanz und im Notarztwagen Was ruhig beginnt, entwickelt sich rasant zu einem Ausnahmezustand: Bei ihren Einsätzen auf der Ambulanz und im Notarztwagen von Schutz und Rettung Bern behandeln Willi und Afreed eine Schwindelattacke, einen Schwächeanfall und eine lebensbedrohliche Lungenembolie. Doch es bleibt nicht dabei – ein schwerer Verkehrsunfall erschüttert das Team: Eine Frontalkollision fordert mehrere Verletzte – und ein Menschenleben. Die Situation ist chaotisch, die Entscheidungen müssen blitzschnell fallen. Jede Sekunde zählt, denn eine schnelle Erstversorgung kann Leben retten. «Heftigster Moment meines Berufslebens» Für Willi und Afreed wird dieser Tag zum Härtetest: zwölf Stunden Dauereinsatz, körperlich wie emotional eine Grenzerfahrung. Wie gehen sie mit dem Gesehenen um, und was macht diese Erfahrung mit ihnen? Unterwegs in der fliegenden Intensivstation der Rega Für den Arzt Afreed Ashraf geht ein Traum in Erfüllung: Er darf mit der Rega fliegen. Auch Willi Balandies fiebert als Arzt und begeisterter Aviatik-Fan seinem ersten Einsatz im Ambulanzjet entgegen. Doch schnell wird klar: Der Weg ins Rega-Team ist hart. Gefordert werden ein Facharzttitel in Anästhesie, Sprachgewandtheit, Teamfähigkeit – und ein Quäntchen Glück. Wer es an Bord der umgebauten Challenger 650 schafft, erlebt eine ganz eigene Welt der Notfallmedizin. Fliegen auf medizinischer Mission – Was ist anders in der Luft? In der Höhe funktioniert vieles anders. Der Körper reagiert sensibler, Medikamente müssen anders dosiert werden – und selbst ein Gips kann problematisch werden, wenn Schwellungen zunehmen. Deshalb heisst es: Planung ist alles. Denn einmal in der Luft, gibt es keinen Nachschub – keine Medikamente, kein Material, keine zweite Meinung. Das Rega-Team muss auf alles vorbereitet sein. Wie schlagen sich die «Puls Check»-Ärzte bei ihrem Einsatz bei der Rega?

Erben der Nerdheit
NERDKELLER PODCAST #607 - Nintendo, Meta AI und Urlaub

Erben der Nerdheit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 70:43


Sende uns eine Nachricht!Martin wartet auf Nachschub von Nintendo, Michi lernt die Meta AI zu nutzen und ein paar Urlaubsgschichtln hamma auch dabei. Unsere Homepage:https://www.nerdkeller.euKontakt:info@nerdkeller.euYouTube:https://youtube.com/@nerdkellereu?si=lOeyR5ny9wrGwrTR

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Krieg gegen die Ukraine - "Partisanen" sabotieren Russlands Kriegsmaschinerie

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:40


Selbsternannte pro-ukrainische "Partisanen" machen immer wieder mit Sabotageakten von sich reden. Am Wochenende sollen sie im besetzten Süden der Ukraine mit einem Anschlag auf Bahngleise den russischen Nachschub von Kriegsgütern gestört haben. Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Serienweise
"Ballard" und "Untamed": Nachschub für Krimi-Fans

Serienweise

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 51:36


Streaming wird immer mehr zum Fernsehen. Davon zeugen auch die beiden Serien, die Holger und Rüdiger in dieser Woche besprechen, könnten sie doch gut auch bei Sat.1 oder den Öffentlich-Rechtlichen im Abendprogramm laufen. Mit "Ballard" (6:54) expandiert Prime Video sein "Bosch"-Universum. Nach der Mutterserie und dem Spin-off "Bosch: Legacy" kommt jetzt eine weitere Adaption der Bücher von Michael Connelly, die sich auf Maggie Q als Cold-Case-Ermittlerin Renée Ballard konzentriert. Kann das überzeugen? Und kann man die Serie schauen, ohne zuvor alle zehn "Bosch"-Staffeln gesehen zu haben? Während "Ballard" in Los Angeles unterwegs ist, ermitteln Eric Bana und Sam Neill in der Netflix-Serie "Untamed" (34:09) 300 Meilen weiter nördlich im Yosemite. So sieht es zumindest aus. Während Rüdiger beurteilt, ob eine in Vancouver gedrehte Serie glaubhaft den National Park wiedergeben kann, fragt sich Holger, warum mal wieder die persönlichen Probleme der Ermittler so sehr in den Vordergrund rücken müssen. Aber das wichtigste bei beiden Serien ist natürlich: Wurden die Hauptrollen gut besetzt und funktioniert die Spannungs-Erzählung? Cold-Open-Frage: "Was halten wir von den Emmy-Nominierungen 2025?"

apolut: Tagesdosis
Bis tief nach Russland schießen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:11


Bundeswehr-Major: Bis in die Tiefe des russischen Raumes schießenEin Kommentar von Paul Clemente.Man stelle sich vor: Zwei Gladiatoren kämpfen unaufhörlich. Tagelang. Wochenlang. Sie hören einfach nicht auf. Beide sind grenzwertig erschöpft, ihre Körper mit Wunden übersät - aber der der Kampf kann nicht enden. Hinter der Abzäunung stehen nämlich Verbündete. Die drücken den Kämpfern regelmäßig frische Waffen in die Hand, sobald die alten stumpf, zerschlagen oder zerbrochen sind. Außerdem reichen sie Aufputschmittel und versprechen ihrem Favoriten den baldigen Sieg: Jetzt bloß nicht aufhören! Dein Gegner macht nicht mehr lange. Dann bekommst du alles. - So ähnlich ließe sich der Russland-Ukraine-Konflikt beschreiben. Und nein, es sind nicht bloß westliche Regierungen, die solche Sprüche klopfen. Vor wenigen Tagen empfing Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Laut der Nachrichtenagentur KCNA habe er dem Gast versichert, dass man „in allen strategischen Fragen die gleichen Ansichten" habe und er „die von der russischen Führung getroffenen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen der Ukraine-Krise (...) auch in Zukunft bedingungslos unterstützen" werde. Der Diktator sei der festen Überzeugung, „dass die russische Armee und das russische Volk bei der Realisierung der heiligen Sache, die Würde und die grundlegenden Interessen des Landes zu verteidigen, mit Sicherheit siegen werden.“ Und um diesen Sieg zu beschleunigen, will er gerne weitere Soldaten als Kanonenfutter an die Front senden. Gerne bis zu 30.000.Daraufhin versprach Lawrow, Nordkoreas verheizten Soldaten in Kursk ein Denkmal zu errichten. Nein, das ist kein Witz. Und was springt noch für Nordkorea raus? Genannt werden: Lebensmittel und Unterstützung beim Raketenprogramm. Bleiben wir beim Stichwort Lebensmittel! Laut der Welthungerhilfe ist die Ernährungslage in Nordkorea weiterhin gefährdet. Das heißt: Eine Regierung, die keine ausreichende Versorgung ihrer Bürger hinbekommt, verschickt sie als Kanonenfutter. Aber der Kuhhandel verrät noch mehr: Anscheinend hat die russische Armee einen gewaltige Aderlass erlitten. So dass sie jetzt Kim Jong Un erneut um Nachschub fragen muss.Auch die USA plant ein Comeback auf dem osteuropäischen Schlachtfeld. Noch während des Wahlkampfes 2024 hatte Trump geprotzt: Wäre er Präsident, er würde den Russland-Ukraine-Konflikt in 24 Stunden beenden. Nun ist er schon ein halbes Jahr im Amt. Resultat: Null. Der Ex-Baulöwe ist über Putin verärgert, erklärt ihn für „verrückt“ und will wieder Waffen an die Ukraine senden. Wer die finanziert? Nein, nicht der US-Steuerzahler, sondern die Nato, sprich: Ihre europäischen Mitgliedsstaaten. Gegenüber dem Sender NBC-News bekannte der sprunghafte US-Präsident:„Wir schicken Waffen an die Nato, und die Nato wird die vollen Kosten für diese Waffen erstatten.“ Eine solche Hilfslieferung könne laut Spiegel-Bericht Patriot- und Mittelstreckenwaffen beinhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz bestätigte Trumps Aussage: Die deutsche Regierung wolle Luftverteidigungssysteme kaufen, und sie anschließend die Ukraine weiterreichen.Ins gleiche Horn blies am Wochenende auch Bundeswehr-Generalmajor Christian Freuding, Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium. Der 53-jährige reist in regelmäßigen Abständen nach Kiew zur Besprechung gemeinsamer Militär-Projekte. Für Youtube-User ist Freuding kein Unbekannter: In „Nachgefragt“, einem Videoformat der Bundeswehr, hatte er regelmäßig den Ukraine-Krieg analysiert – und eine Klickzahl von einer Millionen erreicht....https://apolut.net/bis-tief-nach-russland-schiessen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Veedelstunde Weilerswist
Mit der Veedelstunde in die Ferien

Veedelstunde Weilerswist

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 36:14


Die Veedelstunde Weilerswist mit in den Urlaub nehmen? Warum eigentlich nicht. Daher haben Daniel und Marcus noch zu Beginn der Sommerferien in NRW rechtzeitig für Nachschub gesorgt. So ist es egal ob ihr in den Norden, Süden, Westen oder Osten fahrt oder fliegt … eine brandneue Episode der Veedelstunde versüßt euch die Reise.Die beiden tauschen sich über die letzte Ratssitzung vor den Sommerferien aus, über beschlossene Maßnahmen für die Schulen und warum manche meinen, vor einer Wahl aus kleinen Dingen etwas großes machen zu müssen.Zum Schluss gibt es noch einen kurzes Update auf die kommende Kommunalwahl im September.ShownotesSitzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahl 2025

Regionaljournal Basel Baselland
Hohe Nachfrage nach Bäumen setzt Baumschule unter Druck

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:12


Basel will mehr Bäume pflanzen für ein besseres Klima und das in kurzer Zeit. Nachschub an jungen Bäumen ist daher dringend gefragt. Das merkt die Baumschule der Stadtgärtnerei.

WDR 3 Meisterstücke
Edvard Grieg: Lyrische Stücke - intime Lebensgeschichte

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 13:00


Erfolg kann lästig sein: Die „Lyrischen Stücke“ von Edvard Grieg verkaufen sich so gut, dass dessen Verleger immer wieder Nachschub bestellt – über fast vierzig Jahre ... Von Michael Lohse.

Leinwandliebe
Endlich wieder Dinos: Jurassic World 4 - Die Wiedergeburt

Leinwandliebe

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 45:46


[WERBUNG] Der Podcast wird gesponsert von Paramount+ – eurem Streaming-Service für Blockbuster, neue Serien und exklusive Originals: https://www.paramountplus.com/?ftag=IPP-10-10bff2d Die Dinos sind einfach nicht tot zu kriegen... deswegen gibt es jetzt kurze Zeit nach "Jurassic World: Dominion" schon Nachschub. Allerdings ist "Jurassic World: Die Wiedergeburt" eine Art "soft reboot": Es spielt immer noch in der gleichen Welt, es dreht sich aber alles um neue Charaktere und auch ein paar neue Dinos. Wie das bei uns so ankam, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von "Leinwandliebe". FILMSTARTS-Kritik zu "Jurassic World: Die Wiedergeburt": https://www.filmstarts.de/kritiken/325926/kritik.html Abonniert den kostenlosen FILMSTARTS-Newsletter: https://newsletters.filmstarts.de/was-gibts-neues-zu-schauen_c301 Music from: https://filmmusic.io “Easy Jam” (https://filmmusic.io/song/3694-easy-jam) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) “Take a Chance” (https://filmmusic.io/song/4457-take-a-chance) by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY (https://filmmusic.io/standard-license)

Streamgestöber
Die 15 besten Serien im Juni: Squid Game-Finale und Thriller-Nachschub

Streamgestöber

Play Episode Listen Later May 28, 2025 73:27


Es ist wieder Zeit für unsere monatliche Serien-Vorschau. Welche 15 Starts ihr diesen Juni im Streaming-Bereich nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserer Übersicht zu den aufregenden Neuerscheinungen bei Netflix, Amazon, Disney+, Magenta TV und mehr. Alle 15 Serienstarts im Juni (mit Timecodes): 00:05:59 - Stick (Apple TV+) - 4. Juni 00:09:15 - Ginny & Georgia S3 (Netflix) - 5. Juni 00:13:22 - Rise of the Raven (Magenta TV) -5. Juni 00:18:40 - The Survivors - Der Sturm (Netflix) - 6. Juni 00:21:27 - Fubar S2 (Netflix) - 12. Juni 00:25:56 - Elsbeth S2 (Sky) - 14. Juni 00:29:40 - Solange wir lügen (Amazon) - 18. Juni 00:35:42 - The Buccaneers S2 (Apple TV+) - 18. Juni 00:38:34 - The Waterfront (Netflix) -19. Juni 00:44:30 - Warum ich? (ARD Mediathek) - 20. Juni 00:47:15 - Countdown (Amazon) - 25. Juni 00:52:52 - Ironheart (Disney+) -25. Juni 00:58:00 - Squid Game S3 (Netflix) - 26. Juni 01:02:36 - The Bear S4 (Disney+) - 26. Juni 01:08:20 - Smoke (Apple TV+) - 27. Juni *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Handelsblatt Morning Briefing
Handelsblatt-Konferenz: Das Morning Briefing von der TECH

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 26, 2025 8:17


Die Bundesrepublik sorgt sich um den Nachschub an kritischen Rohstoffen wie Erdgas und Lithium. Ebenso wichtig wäre es, eine andere Ressource zu sichern, ohne die die Demokratie nicht funktioniert.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #167: ARC Raiders, Marathon und die riesigen Probleme von Extraction-Shootern

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 14, 2025 67:41


"Schon wieder ein neuer Extraction-Shooter?" Das ist die übliche Reaktion auf eine Ankündigung eines neuen Titels aus dem Subgenre. Doch auf den zweiten Blick stellen wir fest, dass es kaum erfolgreiche Extraction-Shooter auf dem Markt gibt. In diesem Jahr erwartet uns mit ARC Raiders und Marathon nochmals vielversprechender Nachschub. Aber blüht den beiden Spielen dasselbe Schicksal wie Rainbow Six: Exctraction, DMZ aus Call of Duty und Hazard Zone aus Battlefield 2042?In Ausgabe 167 des PC Games Podcast quatschen Moderator Michi Grünwald und Redakteur Carlo Siebenhüner über die beiden anstehenden Shooter, aber auch über die großen Schwierigkeiten, die das Subgenre immer wieder mit sich bringt. Bis auf Hunt: Showdown und Escape from Tarkov verschwinden die meisten Titel nämlich recht schnell in der Bedeutungslosigkeit. Deswegen stellen wir uns die Frage, ob und wie ARC Raiders oder Marathon diesen Bann brechen können.Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie ihr zum Thema Extraction-Shooter steht. Welcher ist euer Favorit und was erhofft ihr euch von zukünftigen Spielen des Genres? Ihr könnt diese und ältere Folgen des PC Games Podcast ab sofort übrigens auch auf unserem YouTube-Kanal anhören. Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

SWR3 Topthema
Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:12


Millionen Tonnen Güter werden jährlich auf dem Rhein transportiert. Der Fluss gilt als bedeutendste Binnenschifffahrtsstraße in Europa. Aktuell hat der Rhein aber Mangelerscheinungen – ihm fehlt das Wasser. So waren die Pegelstände in Kaub in Rheinland-Pfalz im Monat April so niedrig wie seit mehr als 100 Jahren nicht. „Wenn dem Rhein der Nachschub fehlt“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Firlefanz & Zaubertrunken
Väter unter sich - Folge 243

Firlefanz & Zaubertrunken

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 63:18


In der neuen Folge unseres Podcasts Firlefanz & Zaubertrunken nehmen euch Birk und Tim mit auf eine besondere Reise. Unter dem Titel Väter unter sich geht es nicht nur um das Vatersein, sondern auch um sportliche Highlights und jede Menge gute Laune. Los geht es traditionell mit einem Flachwitz. Danach werfen die beiden einen kurzen Blick zurück auf die letzte Folge, in der die Fußball EM 2024 im Mittelpunkt stand. Birk berichtet dieses Mal ausführlich vom spannenden Finale der DEL und der Deutschen Meisterschaft der Eisbären Berlin. Er war live vor Ort und schildert hautnah seine Eindrücke von diesem emotionalen Eishockeyspektakel. Doch damit nicht genug, er nimmt euch auch mit auf die Laufstrecke des Halbmarathons durch Hamburg und gibt spannende Einblicke in die Atmosphäre und die Herausforderungen während des Laufs. Im Themenschwerpunkt "Väter unter sich" sprechen Birk und Tim über die schönen und manchmal auch anstrengenden Seiten des Vaterseins. Themen sind unter anderem das Lächeln der eigenen Kinder, Zeitmanagement beim Abgeben in der Kita sowie die gemeinsamen Antworten der Eltern. Dabei geht es auch um die Balance zwischen Freiraum und einem tollen Wohnmodell wie es bei Tim gelebt wird. Ein wertvoller Tipp für Eltern ist auch noch dabei und dieser lautet: Sage deinem Kind nur dann Nein, wenn du es auch nachvollziehbar begründen kannst. Im beliebten Quiz stellen sich Birk und Tim außerdem der Herausforderung, Persönlichkeiten wie Karl Lagerfeld und noch weitere zu erraten. Hier ist Wissen und ein gutes Gedächtnis gefragt und ihr könnt gern mitraten. Auch die Aufgabe der Woche wird aufgelöst. Beim großen Osterhasenbacken mit Nella und Ella wurde kräftig gewerkelt und gebacken. Wir gratulieren Ella herzlich zur Krönung als neue Back Queen. Musikalisch gibt es natürlich wieder frischen Nachschub für unsere Firlefanz & Zaubertrunken Playlist. Hört rein und begleitet uns auf eine spannende Reise durch Sport, Familie und Alltag. Euer Podcast für gute Laune, ehrliche Einblicke und jede Menge Firlefanz! Wir bedanken uns bei unseren Partnern vom Radio Anmacha und dem Förderadio für eure Unterstützung und sagen Danke, dass unsere Show in eurem Radio läuft! Hört rein für Unterhaltung, Inspiration und jede Menge Firlefanz – verfügbar auf allen Podcast-Plattformen!

SHOCK2 PODCAST
Audio-Special: Andor Staffel 2 & Star Wars Celebration 2025

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 68:06


In dieser galaktisch guten Folge plaudert Michael gemeinsam mit Florian über die frisch gestartete 2. Staffel von Andor auf Disney+. Warum sich der düstere Rebellenspionage-Thriller weiterhin von der Masse abhebt und was uns die ersten Episoden über den weiteren Verlauf verraten – das wird hier spoilerfrei aber meinungsstark diskutiert. Außerdem nehmen die beiden euch mit auf einen Rundflug durch die Highlights der Star Wars Celebration 2025: Welche neuen Filme sind angekündigt? Welche Serien bekommen Nachschub? Und was tut sich in der weit, weit entfernten Galaxie im Bereich der Videospiele? Da darf Star Wars: Starfighter genauso wenig fehlen wie Maul: Shadow Lord oder Star Wars: Zero Company! Eine Folge vollgepackt mit News, Nerdtalk und jeder Menge Vorfreude – für alle, die die Macht spüren (oder einfach gerne über gute Sci-Fi plaudern). Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

Ratgeber
Nachschub, der nie versiegt: Knollen und Wurzeln aus dem Garten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 5:48


Wurzeln und Knollen fürs eigene Garten- oder Balkonbeet gibt es in grosser Vielfalt. Ihre süsse Ernte ist gut unter der Erde versteckt, das Ernten wird ein wenig zur Schatzsuche. Knollen und Wurzeln wachsen unterschiedlich. Wurzeln nehmen Nährstoffe und Wasser aus der Erde auf und leiten sie an ihre Blätter weiter. Sie arbeiten vor allem, während die Pflanze wächst. Umgekehrt die Knollen: Sie sind das Depot der Pflanze und speichern Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe, die die Pflanze fürs erneute Wachstum im Frühling benötigt. Ein Beispiel ist der Knollige Sauerklee. Er bildet im Verlaufe des Sommers ein üppiges Blattwerk aus. Im Winter kann man zahlreiche Knollen ernten. Sie werden roh gegessen oder wie Kartoffeln zubereitet. Ihr säuerlicher Geschmack verschwindet, wenn die Knollen nach der Ernte einige Tage sonnig ausgelegt werden. Gemeinsam ist ihnen, dass man sie aus der Erde buddelt und farbige Knollen sowie dicke Wurzeln ernten kann. Mehrjährige Wurzel- und Knollengemüse haben einen grossen Vorteil, findet SRF 1-Garten-Expertin Silvia Meister: Man braucht keinen Keller, um Gemüse einzulagern, sondern kann bei Bedarf den ganzen Winter über draussen im Garten oder aus dem Topf auf dem Balkon ernten.

Historia Universalis
HU398 - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral Part 9

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 60:02


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 27.03.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 19:24


25 Prozent! US-Präsident Trump eröffnet Zollkrieg ++ Zollkrieg: Audi gegen Whiskey ++ Afghanen: Baerbock importiert Nachschub ++ großer Sprung nach vorn: Merz landet als Bettvorleger ++ Mauschel - CDU: Regierungsakten sollen wieder geheim werden ++ Offenheit: US-Regierungsmitglieder plaudern über Angriffspläne ++ TE-Energiewendewetter ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Arzneimittel-Knappheit bekämpfen - Was bringen EU-Gesetze?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 6:50


Zuletzt waren immer wieder Medikamente wie Antibiotika oder Fiebersaft knapp, weil der Nachschub aus China fehlte. Die EU will mit Gesetzen die Produktion in der EU fördern und so Engpässe vermeiden. Doch viele Chemikalien werden wohl weiter aus Asien kommen müssen. Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Ulrike Holzgrabe, Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie, Uni Würzburg

Historia Universalis
HU396 - Auf der Suche nach dem Heiligen Gral Part 8

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 58:21


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral.

Historia Universalis
HU394 - Die Suche nach dem Heiligen Gral Part 7

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 61:42


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Historia Universalis
HU392 - Auf der Suche nach dem Gral Part 6

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 61:13


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Historia Universalis
HU391 - Auf der Suche nach dem Gral Part 5

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 55:39


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Historia Universalis
HU389 - Auf der Suche nach dem Gral Part 4

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 65:00


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Radio Giga
„Demon Slayer“-Reihenfolge: Alle Staffeln und Filme des Anime-Hits im Überblick

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025


„Demon Slayer“ setzt sich aus vier Staffeln und drei Filmen zusammen. Nachschub in Form von weiteren Filmen ist unterwegs. Wir zeigen euch die chronologische Reihenfolge des Animes übersichtlich aufgelistet.

Historia Universalis
HU387 - Auf der Suche nach dem Gral Part 3

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 53:04


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Historia Universalis
HU385 - Auf der Suche nach dem Gral Part 2

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 61:09


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! In der neuen Mittelaltervorlesung gehen wir in 14 Folgen auf die Suche nach dem (Heiligen) Gral. HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast

Für Anna-Maria und Anis gibts Grund zur Freude: Innerhalb von 3 Stunden ist die Dubai Schokolade im Amazon-Shop ausverkauft! Aber keine Sorge, es gibt bald Nachschub. Alle Infos bekommt ihr hier in der Folge. Außerdem kann Anna-Maria endlich wieder schlafen! Was Lailas Schminkband damit zu tun hat, hört rein!+++ die angesprochene Exklusivfolge findet ihr nur auf RTL+ und mit dem Code IMBETTMIT30 bekommt ihr 3 Monate 30% Rabatt auf RTL+ Max (bis 31.12.)+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushidopodcast +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Historia Universalis
HU377 - Auf der Suche nach dem Gral Part I

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 41:31


Nachdem die Serie Alltagsgeschichte Mittelalter vor einigen Wochen zu Ende gegangen ist, können wir nun verkünden: Wir haben Nachschub! Heute gibt es die erste Folge zur Gralsgeschichte! Nächstes Jahr geht es wöchentlich weiter. Diesmal haben wir auch die Video-Episoden, es lohnt sich also, auf YouTube vorbeizuschauen - aber nicht nur deswegen, sondern auch wegen unseres Videos vom großen Geschichtswissensquizpoker-Duell, das dort jetzt online ist: https://youtu.be/aGa8P8jl4OU HISTORIA UNIVERSALIS wird von uns komplett allein produziert. Moderiert und geplant wird der Podcast von Elias, Florian, Oliver, Victoria und Karol. Da das sehr zeit- und arbeitsaufwändig ist, bedarf es dabei deiner Unterstützung. So einen Geschichtspodcast gibt es nicht nochmal in der deutschsprachigen Medienlandschaft, deshalb: Bitte unterstütze HISTORIA UNIVERSALIS finanziell, damit wir noch lange weitermachen können! Das kannst du mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis tun oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE40 5001 0517 5582 4359 02. Deine Kaffeespende hilft uns dabei, weiterhin all die Geschichtsfolgen aufzunehmen, die du hoffentlich gerne hörst. Außerdem unterstützt du uns bei unseren podcasterischen Träumen, die wir gerne verwirklichen möchten. Allerherzlichsten Dank fürs Zuhören und deinen Support! Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Roman, Charlotte, Mathias, Anne, Geschichtslehrling, Sebastian und Colja, für ihre finanzielle Unterstützung!

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Kalk und Welk bauen Sandburgen des Glücks

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 55:48


Die Boomer Boys sind in Herbststimmung. Sie verreisen, genießen Hochkultur und stecken die Nase in so manches Buch. Dank Buchmesse gibt es gehörig Nachschub; natürlich auch aus der Rubrik Promi- bzw. Empörungsbücher. So wie das von Thomas Gottschalk, der die Öffentlichkeit erneut mit altbekannten Thesen beglückt, worüber Kalk und Welk ausgiebig diskutieren. Weiter blättern die Ollis in einst sehr geliebten TV-Programmzeitschriften, gratulieren Igel Mecki zum 75. Geburtstag und feiern 20 Jahre "Lost": Eine Serie mit Sucht- aber auch gehörigem Frust-Faktor.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#235 Die ukrainischen Angriffe auf russische Munitionsdepots

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 64:33


Die Ukrainer greifen Munitionsdepots im russischen Hinterland und stören so den Nachschub für die russischen Truppen an der Front. Ex-General Erhard Bühler hält das für einen erfolgversprechenden Ansatz.

OK COOL
Neue Textadventures für alte Fans - und dann auch noch erfolgreich damit: OK COOL trifft Stefan Vogt

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 10, 2024 68:50


Vor ziemlich genau zehn Jahren entschloss sich Stefan Vogt, der eigentlich im Sales-Bereich weit weg von der Spielebranche arbeitet, ein kleines Experiment zu wagen: Er wollte ein Textadventure programmieren, ganz alleine, einfach so und dann mal schauen, wie weit er damit kommt. Daraus entstand das Spiel Hibernated, das bald viele Textadventure-Fans in kleine Begeisterungsstürme ausbrechen ließ. Plötzlich war Stefan Vogt Textadventure-Entwickler, dessen Fans bald schon nach Nachschub verlangten. Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählt Stefan Vogt von seiner ungewöhnlichen Liebe für ein altes Genre und wie er versucht, moderne Textadventures für einen modernen Spielemarkt zu entwerfen - ohne dabei alte Fans dabei zu verprellen. Außerdem erklärt er, warum er sich dazu entschlossen hat, seine Spiele nicht nur gratis anzubieten, sondern außerdem gemeinsam mit einem guten Freund Boxed Versions seiner Spiele zu produzieren, also hochwertige Spielepackung inklusive Handbücher, Artwork-Heftchen und Disketten (!).

Buchingers Tagebuch
Ein verrückter Town Character

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 20:20


Stellt euch mal vor, ihr seid für ein paar Tage in London, um das Konzert eures Lebens zu erleben. Genau das ist mir passiert! Universal Music Austria hat mich eingeladen, das Sam Smith Konzert in der legendären Royal Albert Hall zu besuchen. Es war einfach magisch! Sam Smith mit einem riesigen Orchester, die Songs neu interpretiert – ich hatte Gänsehaut von Kopf bis Fuß. Ein emotionales Highlight jagte das nächste, und ich konnte nicht anders, als immer wieder ein Tränchen zu verdrücken.Aber nicht nur das Konzert war ein Highlight, auch mein Aufenthalt in einem charmanten, alten Londoner Hotel war ein Erlebnis. Beim Einchecken wurden wir gefragt, ob wir eine Hotelführung möchten. Natürlich habe ich sofort ja gesagt, denn ich wollte mich in diesem Labyrinth aus Restaurants, Bars und Cafés zurechtfinden. Die Dame an der Rezeption hat uns alles gezeigt und ich war das perfekte Publikum – bei jeder Ecke rief ich "Wow!" und "Amazing!" während mein Freund Dominik daneben stand wie eine Statue. Ich kann's nicht abstellen, People Pleaser eben.Und dann gab es da noch die britische Konzertkultur – ein wenig gewöhnungsbedürftig. Während sich Sam Smith auf der Bühne das Herz ausschüttete, liefen ständig Leute rein und raus, um sich Nachschub an Getränken zu holen. Das war echt nervig. Aber wisst ihr was? Diese kleinen kulturellen Unterschiede machen das Reisen doch erst richtig spannend. Zwischen all den Tränen, dem Lachen und den unzähligen "Sorted!"-Momenten habe ich mich einfach in diese Stadt verliebt. London, du hast mein Herz erobert und ich bin mir sicher, dass wir uns bald wiedersehen!

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Die Krim ist vielleicht Russlands größtes Problem

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2024 6:53


Fast zweieinhalb Jahre nach Beginn des Kriegs wird die seit 2014 illegal annektierte Krim für Russland immer mehr zu einer Belastung. Die Ukrainer setzen ATACMS-Raketen seit Monaten gegen Stützpunkte auf der Halbinsel ein und haben damit Erfolg. Russland hat deshalb schon eine Ersatz-Eisenbahnstrecke für den Nachschub aufgebaut. Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Update: In der Strafkolonie zu Grunde gerichtet

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 11:54


Der Putin-Kritiker Alexey Nawalny ist laut russischen Angaben in Haft gestorben. Das melden russische Medien unter Berufung auf die Gefängnisverwaltung. Der 47-Jährige gilt als prominentester Oppositioneller Russlands und hat eine jahrelange Haft in einer Strafkolonie nördlich des Polarkreises verbüßt, in der die Haftbedingungen als besonders hart gelten. Mehrere Staatschefs haben Putins Regime für den Tod von Nawalny verantwortlich gemacht. Wieso war Alexey Nawalny für Putin eine so große Gefahr? Diese und weitere Fragen beantwortet Alice Bota, Politikredakteurin der ZEIT. Deutschland und die Ukraine haben ein gemeinsames Sicherheitsabkommen unterzeichnet. Demnach sichert Deutschland der Ukraine seine langfristige Unterstützung zu, auch über ein mögliches Ende des Krieges hinweg. Die Ukraine bekennt sich wiederum dazu, die notwendigen Reformen für einen EU-Beitritt umzusetzen. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, warnt davor, dass die ostukrainische Stadt Awdijiwka in die Hände Russlands fallen könnte. Das geschehe vor allem, weil den ukrainischen Streitkräften vor Ort die Artilleriemunition ausgehe, sagte Kirby am Donnerstag in Washington. Das Problem: der Nachschub aus dem Westen kann den Verschleiß an der Front nicht ausgleichen, die Produktionskapazitäten der europäischen Rüstungsindustrie reichen nicht aus. Was benötigen die ukrainischen Streitkräfte gerade am dringendsten? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE. Was noch? Griechenland legalisiert als erstes orthodoxes Land die Ehe für alle. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Ole Pflueger Mitarbeit: Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.   Weitere Links zur Folge: Russland: Oppositioneller Alexej Nawalny ist nach russischen Angaben tot Alexej Nawalny: "Putin ist ein Mörder" Aus dem Podcast Ostcast vom August: Alexej Nawalny: Der berühmteste Häftling Russlands Unterstützung für Ukraine: Was die ukrainische Armee jetzt braucht Verteidigungspolitik: 200.000 Schuss. Und dann? Verteidigung: Deutschland und Ukraine schließen Sicherheitspartnerschaft [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.