Podcasts about kryptologie

  • 15PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kryptologie

Latest podcast episodes about kryptologie

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Virtuosen zweier völlig unterschiedlicher Künste

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 23:01


Zwei Künste - die der Kryptologie und die der Reportage - stehen im Mittelpunkt der heutigen Sendung.

Lupa.cz
Intimní šifry Karla Hynka Máchy i Enigma v naší armádě. Dějiny kryptologie v Česku, díl 2

Lupa.cz

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 63:21


Jak a co šifroval Karel Hynek Mácha? Jak vypadala utajená komunikace Tomáše Garrrigue Masaryka nebo Edvarda Beneše? A jak československá armáda v 50. letech používala šifrovací stroj Enigma? Vítejte u druhé části podcastu o historii kryptografie v Česku. Naším hostem je opět český kryptolog Pavel Vondruška.

jak enigma kryptologie
MacMittwoch
DD #061 - Schnack im Museum

MacMittwoch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 76:18


Diesmal ist Gordon selbst auch einfach Zuhörer, denn ich hatte das Glück mit Dr. Stefan Stein sprechen zu können. Stefan ist Kurator im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem weltgrößten Computer-Museum in Paderborn. Und er ist dort u. a. für den Ausstellungsbereich der Kryptologie verantwortlich. All das, was wir heute unter einer sicheren Verbindung, z. B. ins Büronetz aus dem Home-Office heraus oder beim Besuch einer Webseite verstehen, hat ja seinen Ursprung. Das Thema Kryptologie ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern aus dem Bedarf entstanden, Botschaften vor anderen Augen zu verbergen - und das schon seit der Antike. In unserem Gespräch gehen wir durch die Ausstellung und picken uns verschiedene Exponate heraus, an denen wir die noch heute gültigen Gegebenheiten diskutieren. Dabei darf die Skytale aus der Antike genauso wenig fehlen, wie die Enigma aus dem 2. Weltkrieg. Gordon und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören und Abtauchen in die Geschichte der Verschlüsselung!Shownotes Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) DD Folge #003 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast) DD Folge #056 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast) Sherlock Holmes - Die Tanzenden Männchen (Projekt Gutenberg) Die Kryptographie (Wikipedia) Die Kryptoanalyse (Wikipedia) Die Caesar-Verschlüsselung (Wikipedia) Charles Babbage (Wikipedia) Alan Turing (Wikipedia) Die Skytale (Wikipedia) Die symmetrische Verschlüsselung (Wikipedia) Die Steganographie (Wikipedia) Die Jefferson-Walze (Wikipedia) Die Kreuzpeilung (Wikipedia) Arthur Scherbius (Wikipedia) Die Enigma (Wikipedia) Bletchley Park (Wikipedia) Der Roman "Enigma" (Wikipedia) Der Film "Enigma" (IMDb) The Imitation Game (IMDb) Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Wikipedia) Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS)(Wikipedia) App: Clonezilla (Linux) (Projekt)(Wikipedia) App: Bebop (iOS) (App Store) App: Citizens-App (iOS/Android) (Hersteller)

Lupa.cz
Od Jana Husa k tajemnému rukopisu Rudolfa II. Dějiny kryptologie v Česku

Lupa.cz

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 75:50


Kdy máme doložené první používání šifer na českém území? Proč dodnes není dešifrován údajně alchymistický rukopis ze 17. století? A dá se k luštění použít umělá inteligence? Vydejte se do historie šifrování na českém území s českým kryptologem Pavlem Vondruškou.

Der unerklärliche Podcast
Das Voynich-Manuskript

Der unerklärliche Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2023 64:52


Das Voynich-Manuskript ist in der Tat eines der geheimnisvollsten Bücher der Welt, und seine Herkunft und Bedeutung bleiben bis heute ein Rätsel. Es gibt viele Theorien und Hypothesen darüber, wer es geschrieben hat und welchen Zweck es diente, aber keine dieser Theorien wurde schlüssig nachgewiesen. Die Theorie, dass das Voynich-Manuskript in einer unbekannten Sprache oder in einem unbekannten Schriftsystem verfasst ist, ist weit verbreitet. Verschiedene Forscher haben im Laufe der Jahre versucht, es zu entschlüsseln, aber bislang ist dies nicht gelungen. Die Idee, dass es sich um eine phonetische Transkription handeln könnte, bei der jedes Symbol für einen Laut steht, ist eine interessante Möglichkeit, aber es gibt keine eindeutigen Beweise dafür. Die Theorie von Gerard Cheshire, dass es sich um Protoromanisch handeln könnte, ist eine der neueren Hypothesen, aber sie ist ebenfalls umstritten und hat unter Experten wenig Zustimmung gefunden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Voynich-Manuskript eine Vielzahl von Inhalten enthält, darunter Pflanzenabbildungen, botanische und anatomische Sektionen, astronomische und astrologische Darstellungen sowie pharmazeutische Informationen. Dies erschwert die Entschlüsselung erheblich. Was Nostradamus betrifft, es gibt keine stichhaltigen Beweise, die darauf hinweisen, dass er das Voynich-Manuskript geschrieben hat. Nostradamus war ein bekannter Apotheker, Arzt, Astrologe und Prophet des 16. Jahrhunderts, der für seine Gedichte und Prophezeiungen berühmt ist. Während er sich auch mit Kryptologie und der Entzifferung ägyptischer Hieroglyphen beschäftigte, gibt es keine direkte Verbindung zwischen ihm und dem Voynich-Manuskript. Es ist unwahrscheinlich, dass Nostradamus etwas mit der Entstehung des Manuskripts zu tun hatte. Insgesamt bleibt das Voynich-Manuskript ein faszinierendes Rätsel, das die Neugier und das Interesse von Forschern, Enthusiasten und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt weiterhin weckt. Es ist jedoch noch nicht gelungen, sein Geheimnis zu lüften, und es bleibt eines der größten ungelösten Mysterien der Welt.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Gibt es ein Abitur in Kryptologie oder Bienenkunde?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 1:41


Viele Schüler stecken gerade in der Prüfungszeit und müssen büffeln. Neben den bekannten Fächern Mathe, Deutsch, Physik und Chemie, soll es sogar ein Abitur in Bienenkunde und Kryptologie geben. Fakt oder Fake?

B_redet
Codeknacker gegen Codemacher - Wie arbeitet ein Kryptologe und wie werden Geheimschriften entschlüsselt?

B_redet

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 23:08


Als Kind habe ich es geliebt eine eigene Geheimschrift zu entwickeln, die keiner Lesen kann. Hat nur semi funktioniert, meine Eltern konnte es immer entziffern. Da gibt es Menschen, die können das wesentlich besser, Geheimschriften zu entwickeln. Das ist schon spannend genug. Noch spannender ist aber die Arbeit der Codeknacker - also alte, fremde Sprachen bzw. Bilder zu entschlüsseln. Kryptologie - das ist das Thema heute. Es gibt also eine Menge zu "B reden"...

Im Museum
#78 Die Verschlüsselungsmaschine Enigma

Im Museum

Play Episode Listen Later Jan 11, 2022 21:11


Otmar Moritsch zeigt uns heute eine Schreibmaschine, die Geheimbotschaften schreiben konnte: eine mechanische Verschlüsselungsmaschinen. Und um diese technisch verstehen zu können und euch den Krimi der Entschlüsselung der Verschlüsselung zu erzählen, dauert diese heutige Episode doppelt so lange, wie sonst. Buch zur Enigma: Geheimsache Enigma -Geschichte und Kryptologie der legendären Verschlüsselungsmaschine. Wolfgang Pensold , Otmar Moritsch Im Museum auf Instagram: https://www.instagram.com/immuseum.podcast/ Im Museum im Web: https://www.immuseum.at/

Krypto.Logisch
Folge 001: Wer sind wir?

Krypto.Logisch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2021 18:32


Es geht los! Zwei Experten und zwei Noobs beginnen die Reise in die scheinbar unendliche Welt der Kryptologie. In der ersten Folge verraten wir euch, wer wir überhaupt sind und gehen der Frage aller Fragen auf den Grund: Was ist ein Bitcoin?

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Kann man in Deutschland sein Abi in Kryptologie oder Bienenkunde ablegen?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 1:41


Deutsch, Englisch, Mathe, Physik. Kennt man als Abifächer. Aber Kryptologie? Oder gar Bienenkunde? Darin soll man sein Abi ablegen können? Wir fragen nach bei Fakt oder Fake in der MDR JUMP Morningshow.

Fake Busters
Kryptologie: Der Schlüssel aller Verschwörungstheorien

Fake Busters

Play Episode Listen Later Jun 29, 2021 21:05


Hallo bei den Fake Busters. Heute widmen wir uns der Kryptologie. Also dem Verschlüsseln von Botschaften – und auch deren Entschlüsselung. Kryptographie gibt de facto seit es das Alphabet gibt. Aber wie haben sich die Codes und natürlich auch die Knackmethoden im Laufe der Zeit verändert? Warum können Geheimdienste wie der CIA und BND mithilfe von manipulierten Geräten weltweit Nachrichten mitlesen und steckt in Strichcodes im Supermarkt wirklich die Zahl des Teufels? Die Fake Busters haben nachgeforscht. Dieser Podcast wird unterstützt vom IST, dem Institute of Science and Technology Austria in Klosterneuburg bei Wien. Am IST Austria Campus findet 23. – 25. August 2021 das **Fake Busters Bootcamp** statt. Dort lernst du von Wissenschafter_innen, wie sie den Unterschied zwischen verlässlicher wissenschaftlicher Information und Fake News erkennen. Mindestalter ist 15 Jahre, Anmeldung unter: https://ist.ac.at/en/news-events/event/?eid=3171 Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, FYEO oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Feinherb & Spritzig | Alles zu den BR Volleys auf einem Deckel

Diese Jubiläumsfolge „Feinherb & Spritzig“ trifft sich irgendwo zwischen Philosophie und Kryptologie. Daran hat vor allem Stargast Denys Kaliberda seine Aktien. Kali liefert euch ordentlich Einblicke in seine Gedankenwelt und das Teamgefüge. Direkt nach dem Hauptrunden-Abschluss gegen Herrsching schaltet auch dieser Podcast voll in den Playoff-Modus, denn schon am Mittwoch geht’s los!

Deutsches Museum Podcast
Schlüsselgerät 41

Deutsches Museum Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 12:20


Spaziergang mit Folgen, ein rätselhafter Mechanismus und Dokumente unter Verschluss – diese Episode des DM Podcasts widmet sich dem Schlüsselgerät 41. Kryptologin Carola Dahlke erzählt, welchen Platz die Maschine einnimmt in der jüngsten Geschichte der Verschlüsselung.

Deutsches Museum Podcast
Der DM Podcast

Deutsches Museum Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2020 1:04


Am 27. März startet die zweite Staffel des DM Podcast. Fünf neue Folgen mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen der Forschung zu Objekten und Ausstellungen im Deutschen Museum – von Kryptologie bis Teilchenphysik.

Lupa.cz
Tomáš Rosa (kryptolog Raiffeisenbank): Kryptokalypsa přijde podle odhadů do 15 let

Lupa.cz

Play Episode Listen Later Jun 5, 2019 31:38


Kvantové počítače umožní prolomit většinu dnes používaných šifrovacích klíčů, tzv. kryptokalypsa nastane podle odhadů do patnácti let, říka v rozhovoru pro Lupa.cz kryptolog Raiffeisenbank Tomáš Rosa.

Resonator
RES127 Kryptologie

Resonator

Play Episode Listen Later Feb 2, 2018 58:07


Andy Rupp ist Kryptologe am KIT und versucht, mir zu erklären, wie er als Theroretiker an Systemen wie Bonuskarten oder Mautsystemen arbeitet, die die Privatsphäre der User schützen können.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
#143 - "Die Beale-Chiffren"

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Dec 15, 2013 34:42


Führen drei verschüsselte Botschaften zu einem Schatz aus dem Jahr 1821? Wir haben uns die berühmten Beale-Chiffren genauer angeschaut und Erstaunliches herausgefunden. Hier geht es zum Buch von Klaus Schmeh, dass wir in der Sendung erwähnen: Nicht zu knacken: Von ungelösten Enigma-Codes zu den Briefen des Zodiac-Killers Mit dieser Pause verabschieden wir uns in die Jahresendpause. Die nächste Folge wird es dann am 12. Januar 2014 geben. Wenn ihr unser nächstes Buchprojekt unterstützen wollt, findet ihr hier alle Informationen…

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Am 01. Dezember 1948 wurde am Somerton Beach in Australien die Leiche eines Mannes gefunden. So tragisch dieser Fund auch war, so faszinierend ist die Tatsache, dass man den Mann bis heute nicht identifizieren konnte. War er Geheimagent im Kalten Krieg und ein Opfer der Australischer Spionageabwehr? Dazu würde ein mysteriöser Code passen, den man etwas später der Leiche zuordnen konnte. Oder war er doch nur ein Seemann, wie eine sehr aktuelle Spur vermuten lässt. Entdeckt mit uns dieses Rätsel der modernen Zeit. Weitere spannende Geschichten dieser Art findet ihr auch im Buch von Klaus Schmeh: Nicht zu knacken Neben dieser spannenden Geschichte berichten wir auch über den 1. Stammtisch des Hamburger Podcast-Clusters, dort waren neben uns folgende Podcasts vertreten: Andre – Compod Holger und Arne – Dirty Minutes Left Toby – Einschlafen Podcast Kai – Hobbykoch Podcast Reiko und Simi – Nachtzug nach Hamburg Stefan – Spoiler Alert Sebastian – Wahnzeit Einen Live-Mitschnitt dieses Stammtisches findet ihr hier bei bei den Pubkameraden… Abschließend noch einmal der Hinweis auf HOAXILLA Live bei Skeptics in the Pub am 11. September. Mehr Infos dazu findet ihr hier…

/dev/radio
DR192: Krypto

/dev/radio

Play Episode Listen Later Jul 31, 2011 121:19


Kryptologie – die Kunst der Verschlüsselung und der Angriffe auf Verschlüsselung. Wir unterhalten uns bei /dev/radio diesen Sonntag über verschiedene historische und moderne Geheim-Chiffren.

Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 01/02

Kryptologie, die Wissenschaft von den Geheimschriften und ihrer Entschlüsselung, erfährt in der gegenwärtigen Zeit zunehmend praktische Bedeutung. Sie gewährleistet nicht nur Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität beim Nachrichtenaustausch, sondern bestimmt auch die Sicherheit des elektronischen Geschäftsverkehrs, des Datenschutzes und ermöglicht digitale Signaturen. Gleichzeitig stützen sich moderne Verfahren der Kryptologie auf die Zahlentheorie, deren Grundlagen bereits in der Sekundarstufe I bereitgestellt werden. In der Vereinigung von mathematischen Inhalten, historischen Entwicklungen und aktuellen gesellschaftspolitischen Aspekten bietet Kryptologie vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht an allgemeinbildenden Schulen. Dass kryptologische Inhalte dennoch nicht in den Schulunterricht integriert sind, ist Anlass dieser Arbeit. Ausgehend vom Bildungs- und Erziehungsauftrag allgemeinbildender Schulen wird zunächst die Berechtigung eines Unterrichts in Kryptologie nachgewiesen. Anschließend wird dessen didaktischer Ort festgelegt, es werden geeignete Lerninhalte ausgewählt und in eine zeitliche Abfolge gebracht. In einer Unterrichtssequenz werden diese kryptologischen Lerninhalte didaktisch aufbereitet, auf Verständnisebene der Schüler transferiert und mit methodischen Hinweisen für Lehrkräfte versehen.

/dev/radio
DR41: Kryptologie

/dev/radio

Play Episode Listen Later Aug 21, 2005 155:41


Kryptologie? Was ist das? Wofuer braucht man das? Und vor allem: Wer braucht das? Wir besprechen anhand der geschichtlichen Entwicklung die Moeglichkeiten, Gefahren und ein paar Anekdoten aus dem weiten Gebiet der Kryptologie.