MacMittwoch

Follow MacMittwoch
Share on
Copy link to clipboard

Wir quatschen über verschiedene Mac-Themen aus dem Alltag eines Anwenders. Schauen über den Tellerrand und haben vielleicht mal Gäste, die auch ihren Beitrag liefern.

Farid und Gordon


    • Dec 27, 2024 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 1h 26m AVG DURATION
    • 65 EPISODES


    Search for episodes from MacMittwoch with a specific topic:

    Latest episodes from MacMittwoch

    DT #065 - Tote Gegenstände können keine Displays bedienen

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 136:43


    Viele von euch - wie wir ja auch - haben den Bedarf, Inhalte im Internet zu veröffentlichen; egal, ob ein Blog, ein zentraler Familienkalender oder sogar ein Podcast. Da nicht jeder die notwendige Hardware und auch nicht unbedingt den Internetzugang mit der vielleicht passenden Geschwindigkeit bereit stellen kann, bedient man sich in der Regel eines Web-Hosters. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wir teilen unsere Erfahrungen mit dem Web-Hoster Uberspace und haben auch den Gründer Jonas Pasche zu Gast, um neben dem Konzept auch ein paar Details über Uberspace zu erfahren. Wir konnten es aber auch nicht lassen, zumindest mit dem großen Zeh ins Rabbit Hole "mechanische Tastaturen" abzusteigen und über verschiedene andere Hard- und Software-Errungenschaften zu sprechen. Und dann gibt es auch noch eine Verlosung: Wir verlosen einen Asteroiden bei Uberspace für die Dauer von einem Jahr (12 Monate). Wer also schon immer einen Blog, Podcast oder ein besonderes Online-Experiment starten wollte, hat jetzt die Chance dazu. Mit dazu gibt es ein T-Shirt von Uberspace. Was dazu notwendig ist, um an der Verlosung teilzunehmen, steht auf der Webseite zur Folge (Link). Habt viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Uberspace (Firma) Uberspace Manual (Uberspace) UberLab (Uberspace) CentOS (Wikipedia) Arch Linux (Wikipedia) openSUSE (Wikipedia) Secure Shell (SSH) (Wikipedia) SFTP (Wikipedia) Podcast - Das Triumvirat: Folge #045 - Vom Hobby zum Startup (Das Triumvirat) Google Pixel Tablet (Wikipedia) GrapheneOS (Wikipedia) Microsoft Surface (Book) (Wikipedia) Lenovo (Wikipedia) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) QMK Tastatur-Firmware (Projekt) Keychron Tastatur V1 (Hersteller) Japanische Tastatur mit einem Trackball (GitHub) Split Keyboard Corne (GitHub) Besonders zu empfehlen der Podcast Click! Clack! Hack! zum Thema mechanische Tastaturen vom Philipp (Click! Clack! Hack!) Lofree Flow Lite (Kickstarter) EurKey (europäisches Tastaturlayout) (Projekt) Recap - Fairbuds (Hersteller) Das Fairphone (Hersteller) Sony WF-1000XM5 (Hersteller) /e/OS (Wikipedia) Nothing CMF Phone 1 (Hersteller) Patrick Stewart sketch: what has the ECHR ever done for us? (Youtube) OpenWrt One (Projekt) OpenWrt (Wikipedia) Artikel - Dieser 100-Euro Router kann alles | OpenWrt One (heise) Bandwerk Ladegerät - MagBase Watch Charger (Hersteller) Bandwerk Ladegerät - MagBase Max (Hersteller) Der smarte Fingerbot (Projekt) ZigBee Gateway RaspBee (Hersteller) ZigBee (Wikipedia) Home Assistant (Wikipedia) Artikel - ente: Datenschutzfreundliche Alternative zu Google und Apple Photos (Kuketz-Blog) Podcast - Das Triumvirat: Folge #29 - Der Paketmanager MacPorts (Das Triumvirat) Termine: Das nächste MacMittwoch-Treffen zum Thema Linux und FreeBSD auf ältere Macs - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr im (HNF). MacMittwoch-Treffen zum Thema Self-Hosting - im zweiten Quartal 2025, genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Das Retro Computer Festival 2025 - am 11. und 12.10.2025 im (HNF). Apps: FreeOTP (Projekt) ente (Fotosync) (GitHub) Vim (Wikipedia) Vi (Wikipedia) Nano (Wikipedia) micro (Projekt) ranger (GitHub) Midnight Commander (Projekt) Helix (Projekt) OpenSUSE Tumbleweed (Projekt) Microsoft Journal (Wikipedia) MacPorts (Projekt) Brew (Projekt) Cakedesk (Hersteller) Bill (E-Bill ist die neue Version) (Hersteller) InvoiceViewer (XRechnung) (Hersteller) They see your photos (Hersteller)

    DT #064 - Die Meilensteine der Computer-Entwicklung

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 59:27


    Passend zum Nikolaus gibt es eine neue Folge von uns. Und wieder ist Gordon und diesmal auch Christoph Zuhörer, denn ich traf mich mit dem Kurator Dr. David Woitkowski im weltgrößten Computer-Musem, dem Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn. Er führte mich durch die Ausstellung, wo es die vier Meilensteine der Computer-Entwicklung zu sehen gibt. Dabei geht es um die wichtigsten Entwicklungen rund um Schaltelemente und integrierte Schaltkreise, beginnend mit dem Relais über den Transistor bis zum Microprozessor, wie wir ihn heute kennen. Das ganze gespickt mit Anekdoten, die die Geschichte selbst geschrieben hat. Aufgenommen wurde das Interview im November 2023. Das HNF hat mittlerweile einen eigenen Podcast, der sehr zu empfehlen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Mark I (Wikipedia) Das Relais (Wikipedia) Grace Hopper (Wikipedia) Die Elektronenröhre (Wikipedia) Der glühelektrischer Effekt (Wikipedia) Robert von Lieben (Wikipedia) Lee DeForest (Wikipedia) Der Transistor (Wikipedia) William Bradford Shockley (Wikipedia) Walter Houser Brattain (Wikipedia) John Bardeen (Wikipedia) Bell Laboratories (Wikipedia) AT&T (Wikipedia) Claude Shannon (Wikipedia) Shockley Semiconductor Laboratory (Wikipedia) Gordon Moore (Wikipedia) Sherman Mills Fairchild (Wikipedia) Fairchild Semiconductor (Wikipedia) Der integrierte Schaltkreis (Wikipedia) Texas Instruments (Wikipedia) Jack Kilby (Wikipedia) Robert Noyce (Wikipedia) Der Planarprozess (Wikipedia) Crai-2 (Wikipedia) System-on-a-Chip (Wikipedia) Intel (Wikipedia) Busicom (Wikipedia) Intel 4004 (Wikipedia) Frederico Faggin (Wikipedia) Zilog (Wikipedia) RAM (Wikipedia) PDP-8 (Wikipedia) Ken Olson (Wikipedia) Analogrechner (Wikipedia) Quantencomputer (Wikipedia)

    DT #063 - FreeBSD hat nicht lange gehalten

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 113:05


    Nun sind wir zu dritt. Wir konnten Christoph dazu gewinnen, bei uns im Podcast mitzumachen - wir sind nun das Triumvirat. Direkt ergab sich eine Folge, wo wir über verschiedene nerdige Sachen gesprochen haben, aber hört selbst. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Asterix (Wikipedia) A/UX (Winipedia) System 7 (Wikipedia) NeXT (Wikipedia) macOS (Wikipedia) Falt-/Biege-PC-Gehäuse (teenage engineering) Podcast - Das Triumvirat: Folge #047 - Das Biegegehäuse (Das Triumvirat) FreeBSD (Wikipedia) Wine (Wikipedia) Debian Linux (Wikipedia) Codeberg (Projekt) Brian Ferry (Wikipedia) Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Original): Die Zeit Podcast - Alles gesagt: Bryan Ferry, what is the secret to being cool? (Deutsche KI-Übersetzung): (Die Zeit) Load "*",8,1 (Wikipedia) Podcast - Das Triumvirat: Folge #009 - Künstliche Intelligenz (KI) (Das Triumvirat) Apple A11 Bionic (Wikipedia) 3D-Drucker Bambu A1 (Hersteller) Dieter Rams (Wikipedia) iPhone Standby Dock (DN 40) (Youtube) Beschreibung zur Erstellung eines S/MIME-Zertifikates (Trommelspeicher) S/MIME-Zertifikate bei Posteo (Posteo) MNT Reform Keyboard 4.0 (MNT) MNT Reform Pocket (MNT) Adam Audio D3V (Adam Audio) Podcast - Das Triumvirat: Folge #042 - Vim im Fokus (Das Triumvirat) Linux-Distributionen (Distrowatch) Termin: Podiumsdiskussion (FAQ) zum Thema Podcasts selber machen - am 18.12.2024, um 18:00 Uhr (VHS Paderborn) Termin: Das nächste MacMittwoch-Treffen - am 15.01.2025, um 17:00 Uhr (HNF) App: Fuzzel (Codeberg) App: Lesezeichen (Codeberg) App: floccus (Projekt) App: LibreWolf (Projekt) App: Consent-O-Matic (Porjekt) App: Helix (Projekt) App: Wine (Wikipedia) App: Affinity Produkte (Affinity)

    DD #062 - Vom Mac weg

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 95:04


    Wir besuchten Christoph in Braunschweig, staunten über seine wirklich große PDA-Sammlung und unterhielten uns u.a. über seinen abgeschlossenen Umstieg vom Mac zu Linux. Daraus ergab sich ein etwas nerdiger Austausch rund um Tiling-Window-Manager, Komponenten für den Aufbau einer eigenen Desktop-Umgebung mit Sway unter FreeBSDdie Zweckentfremdung eines Content Management Systems (CMS) und ein wenig Hardware. Wir drei wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Commodore Stadt Braunschweig - Ausstellung (Streiff & Helmold GmbH) Podcast-Folge über das Biegegehäuse (Das Duumvirat) Das Biegegehäuse (Hersteller) Das Yps-Heft (Wikipedia) Tiling bei grafischen Benutzeroberflächen (Wikipedia) SwayWM (Wikipedia) Wayland (Wikipedia) FreeBSD (FreeBSD) nomadBSD (Projekt) OpenBSD (Projekt) DragonFly BSD (Projekt) NetBSD (Projekt) system76 (Hersteller) Cosmic Desktop (system76) (Hersteller) Programmiersprache Rust (Wikipedia) Linux Distribution Fedora (Wikipedia) Fairphone (Hersteller) /E/OS (Projekt) microG (Projekt) Podcast-Folge zum Thema LineageOS (Das Duumvirat) GrapheneOS (Projekt) Asahi Linux (Projekt) Codeberg (Projekt) GitHub (Projekt) Kirby (Hersteller) Podcast-Folge über Kirby (Das Duumvirat) Rechtsanwältin für IT-Recht Carola Sieling (Kanzlei) Open Graph protocol (Projekt) CMS Hugo (Projekt) CMS Yellow (Projekt) Servo Browser-Engine (Projekt) MNT Pocket Reform (Hersteller) Tuxedo Computers (Hersteller) GNU/Linux.ch (Projekt) App: Sway WM (Linux/BSD) (Projekt) App: Moom (macOS) (Hersteller) App: Waybar (Linux/BSD) (GitHub) App: Bartender (macOS) (Hersteller) App: Wofi (Linux/BSD) (Sourcehut) App: Inkscape (Projekt) App: digikKam (Linux/BSD) (Projekt) App: GnuCash (Linux/BSD) (Projekt) App: LibrOffice (Projekt) App: MoneyMoney (macOS) (Hersteller) App: Obsidian (Projekt) App: Syncthing (Projekt) App: Ladybird Browser (Projekt) App: Arc Browser (Projekt) App: iCab Browser (macOS) (Projekt) App: NewPipe (Android) (Projekt)

    DD #061 - Schnack im Museum

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 76:18


    Diesmal ist Gordon selbst auch einfach Zuhörer, denn ich hatte das Glück mit Dr. Stefan Stein sprechen zu können. Stefan ist Kurator im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), dem weltgrößten Computer-Museum in Paderborn. Und er ist dort u. a. für den Ausstellungsbereich der Kryptologie verantwortlich. All das, was wir heute unter einer sicheren Verbindung, z. B. ins Büronetz aus dem Home-Office heraus oder beim Besuch einer Webseite verstehen, hat ja seinen Ursprung. Das Thema Kryptologie ist nicht einfach vom Himmel gefallen, sondern aus dem Bedarf entstanden, Botschaften vor anderen Augen zu verbergen - und das schon seit der Antike. In unserem Gespräch gehen wir durch die Ausstellung und picken uns verschiedene Exponate heraus, an denen wir die noch heute gültigen Gegebenheiten diskutieren. Dabei darf die Skytale aus der Antike genauso wenig fehlen, wie die Enigma aus dem 2. Weltkrieg. Gordon und ich wünschen viel Spaß beim Zuhören und Abtauchen in die Geschichte der Verschlüsselung!Shownotes Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) DD Folge #003 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast) DD Folge #056 - Verschlüsselte Kommunikation (Podcast) Sherlock Holmes - Die Tanzenden Männchen (Projekt Gutenberg) Die Kryptographie (Wikipedia) Die Kryptoanalyse (Wikipedia) Die Caesar-Verschlüsselung (Wikipedia) Charles Babbage (Wikipedia) Alan Turing (Wikipedia) Die Skytale (Wikipedia) Die symmetrische Verschlüsselung (Wikipedia) Die Steganographie (Wikipedia) Die Jefferson-Walze (Wikipedia) Die Kreuzpeilung (Wikipedia) Arthur Scherbius (Wikipedia) Die Enigma (Wikipedia) Bletchley Park (Wikipedia) Der Roman "Enigma" (Wikipedia) Der Film "Enigma" (IMDb) The Imitation Game (IMDb) Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Wikipedia) Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments (EPRS)(Wikipedia) App: Clonezilla (Linux) (Projekt)(Wikipedia) App: Bebop (iOS) (App Store) App: Citizens-App (iOS/Android) (Hersteller)

    DD #060 - Retrospektive 2024

    Play Episode Listen Later May 18, 2024 105:11


    In unserer 60. Folge ist das Retro Computer Festival, was im April diesen Jahres statt fand das Hauptthema, über das wir uns zusammen mit unserem Gast Christoph unterhalten haben. Aber es ist nicht das einzige Thema. Der Sinn und Zweck von 3D-Druckern, bzw. Kaufkrtiterien zu sammeln hat uns genauso gut beschäftigt wie über andere Hardware-Sachen zu sprechen. Leider hatten wir ein paar Qualitätsprobleme, die wir aber noch in den Griff bekommen. Habt viel Spaß beim Zuhören!Shownotes Unser Gast der Christoph (Home) Christoph bei Mastodon (Mastodon) Newtonhonk (Christoph) )(Blog) In Love with PDA (Christoph) (Blog) Newtonhonk (Christoph) (GitHub) Retro Computer Festivak 2024 (HNF) Palm Pilot PDA (Wikipedia) Apple Newton PDA (Wikipedia) Psion PDA (Wikipedia) WDR Computerclub (Wikipedia) WDR Computernacht 1998 im HNF (Youtube) Dortmunder Retro Computer Treffen (DoReCo) BlueSCSI (Projekt) ZuluSCSI (Projekt) 3D-Druckvorlage 1 - Einbaurahmen (Projekt) 3D-Druckvorlage 2 - Einbaurahmen (Projekt) Bambu Lab A1 3D-Drucker (Hersteller) Artikel zur Rückrufaktion der Bambulab A1 Drucker (Heise) Der Classic-Mac 3D-Druck (Youtube) Senz Sturmregenschirm (Hersteller) Tim und Struppi - Reiseziel Mond (Wikipedia) Logitech Ergo M575 (Hersteller) Logitech MX Ergo (Hersteller) Elecom Trackballs (Hersteller) Kensington Trackball (Hersteller) 3Dconnexion CadMouse Pro (Hersteller) 3Dconnexion CadMouse Compact (Hersteller) Logitech MX Master 3S (Hersteller) Matias Maus USB-C (Hersteller) MNT Reform - The Ultimate Open Hardware Laptop (Projekt) MNT Pocket Reform (Projekt) Crowdfunding (Wikipedia) Wayland (Wikipedia) Hyprland (Projekt) Tuxedo Notebook (Hersteller) Waybar (GitHub) Font Awesome (Hersteller) Rofi (GitHub) Mac Pro (2013) (Wikipedia) Fairbuds (Hersteller) Fairphone (Hersteller) CodingFont (Projekt) Hack Font (Projekt) Shift Happens (Projekt) Gorton Perfected Font (Hersteller) App: Alfred (macOS) (Hersteller) App: Twodos (iOS) (Projekt) App: Syncthing (macOS) (Projekt) App: Möbius Sync fur Syncthing (iOS) (Projekt) App: Ultralytics Yolo (iOS) (GitHub) App: Arc (macOS) (Hersteller) App: Bulletin (iOS) (App Store)

    DD #059 - Great-Nerd-Tech-Talk

    Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 92:22


    Diesmal haben wir den Christoph zu Gast. Die Bekanntschaft zu Christoph ist eine Besondere, denn richtig kennen gelernt habe ich (Farid) Christoph erst zur Folge, obwohl ich ihn schon sehr lange begleite. Um so mehr hat es uns gefreut, dass er bei uns zu Besuch war. Daraus entstand ein, um die Worte von Christoph zu zitieren:"Great-Nerd-Tech-Talk". Christoph überlässt uns einen Palm 3(x), den wir verlosen werden. Besucht am besten die Webseite zur Folge, um an die Infos zu kommen. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes Unser Gast der Christoph (Home) Christoph bei Mastodon (Mastodon) Newtonhonk (Christoph) )(Blog) In Love with PDA (Christoph) (Blog) Blog (Wikipedia) Wordpress (Wikipedia) LiveJournal (Wikipedia) RapidWeaver (Wikipedia) Michael (Blogger) (Home) Jürgen (Blogger) (Home) Dry (Blogger) (Home) René (Blogger) (Home) Martin (Blogger) (Home) Mac Color Classic (Wikipedia) Mac Mini G4 (Wikipedia) Macbook Air (Wikipedia) List of Macs (grouped by CPU types) (Wikipedia) Das Retro Computer Festival (Trommelspeicher) Thinkpad (Wikipedia) Das ThinkPad-Museum vom Christian (Home) Podcast-Folge #002 (Die ersten tragbaren Computer) (ThinkPad-Museum) Palm Pilot PDA (Wikipedia) Apple Newton PDA (Wikipedia) Psion PDA (Wikipedia) Zip-Laufwerk (Wikipedia) Red Hat (Wikipedia) Remarkable Tablet (Wikipedia) Microsoft Surface (Wikipedia) Fedora Linux (Wikipedia) Tuxedo Computers (Hersteller) Open Suse Linux (Wikipedia) Arch Linux (Wikipedia) Asahi Linux (Wikipedia) MNT Reform (Projekt) Wayland (Wikipedia) X.Org (Wikipedia) Hyprland (Projekt) Podcast Folge #058 (über Moom) (Das Duumvirat) Gnome (Wikipedia) KDE (Wikipedia) Xfce (Wikipedia) Podcast-Folge #047 (Das Biegegehäuse) (Das Duumvirat) Podcast-Folge #054 (Mit weniger Kraft voraus) (Das Duumvirat) Podcast-Folge #050 (Mastodon und das Recht) (Das Duumvirat) Video von Nele Hirsch (Einstieg ins Fediverse) (eBildungslabor) Artikel - S/MIME-Zertifikat im Selbstversuch (Trommelspeicher) Matrix (Wikipedia) Podcast zum Thema mechanische Tastaturen vom Philipp (Click! Clack! Hack!) Podcast-Folge #037 (Der Kaninchenbau) (Das Duumvirat) Tastaturbelegung (ANSI) (Wikipedia) Podcast-Folge #045 (Vom Hobby zum Startup) (Das Duumvirat) Das Keyboard (Hersteller) NomadBSD (Projekt) Apps: Affinity Suite (Hersteller) GIMP (Wikipedia) Wine (Wikipedia) Inkscape (Wikipedia) Safari (Wikipedia) Chromium (Wikipedia) DEVONthink (Hersteller) Notebooks (Hersteller) Acorn (Hersteller) Vim (Wikipedia) Sublime Text (Wikipedia) Thunderbird (Wikipedia) MailMate (Hersteller) Castro (Hersteller) BlockBlock (Projekt) LuLu (Projekt) Little Snitch (Wikipedia) BBEdit (Wikipedia) Transmit (Hersteller) NetNewsWire (Projekt) 1Password (Hersteller) KeePassXC (Projekt) Strongbox (Hersteller) neovim (Projekt) Tuba (Projekt) KeePassDX (Projekt) Wordpress (Projekt) Yellow CMS (Projekt) Pleroma (Projekt) Cryptomator (Wikipedia) Signal (Wikipedia) VIA (Projekt) QMK Firmware (Projekt) Study Snacks (Hersteller) Overcast (Hersteller) IceCubes (GitHub) Todays Budget (Hersteller) Ivory (Hersteller)

    DD #058 - Der Herr der Fenster

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 101:49


    Zu Gast haben wir Peter Maurer, der Entwickler des Fenster-Managers Moom für macOS. Im Gespräch haben wir viel von Peter erfahren, wie er zum Beispiel zum Programmieren kam und entdeckten auch gleich viele Parallelen. Peter schenkt uns 10 Moom Lizenzen, die wir verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zur Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Habt viel Spaß beim Hören. Shownotes Unser Gast Peter Maurer (Home) DD #054 Mit weniger Kraft voraus (Podcast) Macoun - Die Entwicklerkonferenz für macOS und iOS (Home) Kofferwort (Wikipedia) MacOS X Hints (Macworld) DD #045 Vom Hobby zum Startup (Podcast) Objective-C (Wikipedia) Xcode (Wikipedia) Mit dem Taxi durch das Internet (Podcast) Atari ST (Wikipedia) C64 (Wikipedia) Omikron BASIC (Wikipedia) Pascal (Wikipedia) CPC 464 (Wikipedia) Retro Computer Festival 2024 (HNF) CP/M (Wikipedia) Niklaus Wirth, Titan of Computer Science and Creator of Pascal dies at 89 (Daring Fireball) Niklaus Wirth (Wikipedia) Power Mac G4 Cube (Wikipedia) iMac (Wikipedia) Swift (Wikipedia) Notizen mit Obsidian verwalten ([Podcast](Notizen mit Obsidian verwalten)) Zettelkasten (Wikipedia) Markdown (Wikipedia) App: Moom (Hersteller) App: BetterSnapTool (Hersteller) App: Magnet (Hersteller) App: Launchbar (Hersteller) App: QuickSilver (Hersteller) App: iCab (Hersteller) App: Visual Studio Code (Projekt) App: Nova (Hersteller) App: Transmit (Hersteller) App: GraficConverter (Hersteller) App: BBEdit (Hersteller) App: Acorn (Hersteller) App: Obsidian (Projekt) App: Notebooks (Hersteller) App: DEVONthink (Hersteller)

    DD #057 - Der Weihnachtspunsch

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 49:15


    Die letzte Folge in diesem Jahr. Gordon und ich sitzen am virtuellen Tisch und unterhalten uns über verschiedene Sachen rund um Hard- und Software und lassen so unser Podcast-Jahr ausklingen. Es gibt auch wieder etwas zu verlosen. Schaut am einfachsten auf die Webseite zu dieser Folge, dort stehen die notwendigen Infos. Wir hoffen, dass ihr mit uns viel Spaß hattet und dass ihr uns auch im nächsten Jahr wieder begleiten werdet. Genießt die Weihnachtszeit und kommt gut ins neue Jahr. Shownotes DD Podcast-Folge #056 - Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt (Trommelspeicher) Signieren des eigenen öffentlichen GnuPG-Schlüssels durch den Bund (Governikus)(Bund) OpenPGP-Schlüsselserver (OpenPGP) Issue: xBrowserSync - Is dead? (GitHub) Artikel: Auf der Suche nach einer Lesezeichen-Synchronisation (Trommelspeicher) Awesome-Selfhosted (GitHub) BlueSCSI-Projekt (GitHub) Kein Mucks - die fünfte Staffel ist gestartet (fyyd) Haschimitenfürst - Der Bobcast (fyyd) Die drei ??? (Wikipedia) MeTacheles Tonspur (fyyd) Techlounge (Apple) Die Neuen Zwanziger (fyyd) Aufwachen! (fyyd) Die Blätter (fyyd) Keychron K6 Tastatur (Hersteller) Keychron M3 Maus (Hersteller) Keychron M6 Maus (Hersteller) Termin (07.02.2024): Macmittwoch im HNF, in Paderborn (HNF) Termin (13./14.04.2024): Retro Computer Festival 2024, in Paderborn (HNF) Termin (24.04.2024): Macmittwoch im HNF, in Paderborn (HNF) App: Shiori (GitHub) App: LinkAce (GitHub) App: Linkwarden (GitHub) App: Instapaper (Wikipedia) App: Pocket (Wikipedia) App: Obsidian (Projekt) App: Forklift (Hersteller) App: Pathfinder (Hersteller) App: CodeRunner (Hersteller)

    DD #056 - Die Mail-Verschlüsselung ist fast kaputt

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 92:57


    Diesmal geht es um die Mail-Verschlüsselung und Signierung. Dazu angestoßen hat uns eine Mitteilung der Bremer Datenschutzbehörde, dass Anwälte in der Mail-Kommunikation mit ihren Mandanten und Mandantinnen eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung berücksichtigen müssen. Wie soll das funktionieren, haben wir uns gefragt und zusammen mit unserem Gast Carola Sieling unterhalten wir uns erneut über das Thema. Man merkt schon bei der Diskussion, wie schwierig es eigentlich für den Anwender werden kann da durch zu blicken. So richtig anwenderfreundlich ist das Ganze eigentlich nicht. Unsere Erfahrungen zeigen auch, wie wenig angenommen das Thema ist. Insbesondere die Frage warum das so ist, ist schwer zu beantworten. Technisch gibt es einen Lichtblick - vielleicht ist die Mail-Verschlüsselung doch nicht ganz so kaputt. Aber hört selbst. Shownotes Unser Gast Carola Sieling (Kanzlei) Der öffentliche Schlüssel von Carola Sieling (Kanzlei) Carola Sieling bei Mastodon (Mastodon) Bremer Datenschutzbehörde: Anwälte müssen E-Mail Ende-zu-Ende verschlüsseln (Heise) Die Datenschutzkonferenz (DSK) Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übermittlung per E-Mail (PDF) Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (Wikipedia) De-Mail (Wikipedia) Pretty Good Privacy (PGP) (Wikipedia) GnuPG (Wikipedia) S/MIME (Wikipedia) Arten der verschlüsselung (BSI) Nachrichten verschlüsseln einfach erklärt (Alexander Lehmann) Web of Trust (Wikipedia) Öffentliches Verzeichnis von öffentlichen Schlüsseln (Projekt) Zertifizierungsstelle (CA)(Wikipedia) S/MIME-Zertifikat im Selbstversuch (Artikel) E-Mail Verschlüsselung (BSI) CAcert (Projekt) Die Volksverschlüsselung (Wikipedia) Besser Wissen (Podcast) Vom E-Fahrzeug bis unbekannte Hilfen in macOS (Podcast) CleanElectric (Podcast) App: GPG-Tools (Projekt) App: Thunderbird Mail (Projekt)(OpenPGP in Thunderbird - Leitfaden) App: MailMate (Hersteller) App: Espanso (Projekt) App: Phrase Express (Hersteller) App: Typinator (Hersteller) App: Parkfuchs (Projekt) App: ökoHeld (Projekt)

    DD #055 - Notizen mit Obsidian verwalten

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2023 96:36


    Diesmal geht es um die Verwaltung eigener Notizen mit Obsidian. Insbesondere dann, wenn diese komplett oder zum Teil veröffentlicht werden sollen. Mit der Unterstützung von Jan gab es sehr gute, aber auch kontroverse Diskussionen. Ist die Verwaltung mit Hilfe von Ordnern und/oder Tags noch notwendig oder zeitgemäß, wenn eine gute Suchmöglichkeit vorliegt? Solche Fragen haben wir uns gestellt und diskutierten auch über den Zettelkasten. Es hat sich gezeigt, dass es nicht diese eine Lösung gibt, sondern jeder für sich seine Methode finden muss. Auch wenn sie für andere nicht unbedingt zugänglich wirkt, aber wichtig ist, dass sie einem persönlich hilft. Also wir hatten mal wieder viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes Unser Gast der Jan (Home) Die Kurse von Jan bei Udemy (Udemy) Der Youtube-Kanal von Jan (Youtube) Unsere Folge #004 zum Thema Markdown (Podcast) Die Auszeichnungssprache Markdown (Wikipedia) Unsere Folge #015 zum Thema Zettelkasten (Podcast) Der macOS-Zettelkasten (Projekt) reStructuredText (Wikipedia) AsciiDoc (Wikipedia) Niklas Luhmann (Wikipedia) Pandoc (Wikipedia) WebApp (Wikipedia) Artikel zu Site-Specific Browser (WebApp) (Artikel) Statischer Website-Generator Jekyll (Wikipedia) Statischer Website-Generator Hugo (Wikipedia) Obsidian Git-PlugIn (Projekt) Git (Wikipedia) Youtube-Kanal von Nicole van der Hoeven zum Thema Obsidian und Methodik (Youtube) DokuWiki (Wikipedia) MultiMarkdown (Projekt) matias wired PBT mouse (Hersteller) Logitech MX Master 3S for Mac (Hersteller) Der Podcast Click! Clack! Hack! (Projekt) Magic Trackpad (Hersteller) USB-Hub von Acasis (Hersteller) Mit weniger Kraft voraus (Podcast) Soundcore Liberty 4 NC (Hersteller) App: Notebooks (Hersteller) App: Evernote (Hersteller) App: BookStack (Projekt) App: MkDocs (Projekt) App: Jekyll (Projekt) App: Hugo (Projekt) App: Notion (Hersteller) App: Sublime Text (Hersteller) App: Marked (Hersteller) App: BetterTouchTool (Hersteller) App: Mona (für Mastodon) (App Store) App: Ice Cubes (für Mastodon) (Projekt) App: Zoom Earth (Hersteller)

    DD #054 - Mit weniger Kraft voraus

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 90:21


    In dieser Folge war Dr. Jan Linxweiler zu Gast. Er hat die App Energiza entwickelt, die das Ladeverhalten des Akkus im MacBook steuert. Dabei haben wir viel über den Akku selbst gelernt, insbesondere wie dieser mit Hilfe der App geschont wird. Im Gespräch selbst hatten wir einiges über Jan selbst erfahren. Wie er zum Beispiel zum Programmieren von Apps kam und warum. Bei dieser Folge gab es technische Probleme. Irgend wie kam - Gordon würde jetzt sagen Atmo hinzu. Ein Uhrticken hat sich hinein geschlichen und ein Rauschen machte sich ab und an breit. Aber das hatte keinen Einfluss auf unser Gespräch. Zudem übergab uns Jan 10 Lizenzen zum Verlosen und einen Rabatt-Code für Energiza. Details findet ihr hinter diesem Link. Also wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes Unser Gast Dr. Jan Linxweiler (Home) Ikea TRÅDFRI (Hersteller) Swift (Wikipedia Objective-C (Wikipedia) Autor Aaron Hillegass (Wikipedia) Autor Matt Neuburg (Home) Buch: Objective-C und Cocoa (Verlag) Niklas Luhmann (Wikipedia) Zettelkasten (Wikipedia) Serie: Mystic Quest (Wikipedia) App: FruetJuice (Projekt) App: CoconutBattery (Hersteller) App: Energiza (Hersteller) App: Mountain (Hersteller) App: Toggl (Hersteller) App: Visual Studio Code (Wikipedia) App: Bartender (Hersteller) App: Fantastical (Hersteller) App: Obsidian (Hersteller) App: Evernote (Hersteller) App: Orion Browser (Projekt) App: iCab Browser (Hersteller) App: Moom (Hersteller) App: FlyCut (GitHub) App: Jumpcut (GitHub) App: Mountain (Hersteller) App: Little Snitch (Hersteller) App: Lingon X (Hersteller) App: Bitwarden (Hersteller) App: 1Password (Hersteller) App: Skim (Projekt) App: Flora Incognita (Projekt) App: Airguard (GitHub) App: mutt (Projekt) App: MailMate (Projekt)

    DD #053 - Mit dem Taxi durch das Internet

    Play Episode Listen Later May 24, 2023 119:42


    Unser Gast Alexander Class hat uns die spannende Geschichte von seinem Browser iCab erzählt. Fast dreißig Jahre begleitet ihn dieses Programm schon – gestartet auf dem Atari ST läuft es heute unter macOS und iOS. Wir verlosen auch zwei iCab-Lizenzen, Details findet ihr hinter diesem Link. Aber hört selbst. Shownotes Unser Gast Alexander Class (Home) iCab (Wikipedia) Atari ST (Wikipedia) C'T (Verlag) Mailbox-Systeme (Wikipedia) Das FidoNet (Wikipedia) Web-Browser-Übersicht (Wikipedia) IRC (Wikipedia) Modem (Wikipedia) AOL (Wikipedia) Application Systems Heidelberg (Wikipedia) Amiga (Wikipedia) Pascal (Wikipedia) Der iMac (erste Generation) (Wikipedia) Der Macintosh Performa (Wikipedia) Der iMac feiert sein 25. Jubiläum (Heise) System 7 (Betriebssystem) (Wikipedia) Texel für den Atari ST (GitHub) Javascript (Wikipedia) Netscape Navigator (Wikipedia) Objective-C (Wikipedia) WebKit (Wikipedia) Quirks-Modus (Wikipedia) Opera (Wikipedia) Google Chrome (Wikipedia) Swift (Wikipedia) Firebug (Wikipedia) Zur iCab-Verlosung (Podcast) App: xBrowserSync (Projekt) App: Xcode (Wikipedia) App: BBEdit (Wikipedia) App: Draw Things (Projekt) App: Pixelmator Pro (Hersteller) App: Der DB-Navigator (Hersteller) App: Weather Pro (Apple Store) App: Turing-Maschine Simulator (Projekt) App: Taschenrechner Kalkulilo (Projekt) App: RSS-Reader Legi (Projekt) App: Newsblur (Hersteller) App: Feedbin (Hersteller) App: Miniflux (RSS-Feed-Aggregator) (GitHub) App: Wallabag (GitHub) App: Stadt Land Datenfluss (Projekt) App: Cranky Uncle (Hersteller) App: Obsidian (Hersteller) App: Write Freely (Projekt) App: Notebooks (Hersteller) App: Onlyoffice (Hersteller)

    DD #052 - Vom E-Fahrzeug bis unbekannte Hilfen in macOS

    Play Episode Listen Later May 1, 2023 53:40


    Gordon hat sich ein E-Fahrzeug gekauft. Mich hat natürlich gleich interessiert, wie das ganze Drumherum funktioniert. Total theoretisch denkend habe ich Gordon mit Fragen gelöchert, weil ich vielleicht irgend wann mal vor der gleichen Situation stehe. Viel mehr Themen sind nicht übrig geblieben, außer über Tastaturen und unbekannte Hilfen in macOS zu sprechen. Aber hört selbst. Shownotes Apple CarPlay (Wikipedia) Mennekes Typ 2 Stecker (Wikipedia) CCS-Stecker (Wikipedia) Keychron S1 Tastatur (Hersteller) NuPhy Air96 (Hersteller) EurKEY Tastaturlayout (Projekt) Take Control Books - Apple Interface Mysteries (Verlag) App: HedgeDoc (Projekt) App: PUMP Routenplanung (Hersteller) App: Der Ladefuchs (Projekt) App: Chargeprice (Hersteller)

    DD #051 - Techtalk 2023.1

    Play Episode Listen Later Mar 21, 2023 112:35


    Zusammen mit unserem Gast Oleg saßen wir am virtuellen Tisch und unterhielten uns über verschiedene technische Sachen. Über das Matrix-Protokoll, Mäuse, Lautsprecher und verschiedene Apps. Daraus wurde also ein klassischer Techtalk. Viel Spaß beim Hören. Shownotes Das Matrix-Protokoll (Matrix) Matrix 2.0 Vortrag (FOSDEM) Matrix Dev Room (FOSDEM) Discord (Wikipedia) Synapse (Matrix-Server) (GitHub) Dendrite (Matrix-Server) (GitHub) Conduit (Matrix-Server) (GitLab) Element (GitHub) FluffyChat (GitLab) OpenID Connect (Wikipedia) Das Duumvirat - Folge #050 Mastodon und das Recht (Podcast) Synapse Administration (GitHub) Sysnapse Beispiel-Konfiguration (GitHub) Gitter (Wikipedia) Logitech Maus Lift for Mac (Hersteller) Das Duumvirat - Folge #21 Techtalk über Bluetooth, Mäuse und Betriebssysteme (Podcast) Logitech Maus MX Vertical (Hersteller) Logitech Maus MX Master 3S for Mac (Hersteller) Logitech Ergo M575 (alternativ für die Trackman Wheel) (Hersteller) Bang & Olufsen Lautsprecher Beosound Explore (Hersteller) Das Biegegehäuse computer-1 von teanage enginieering in silber (Hersteller) Das Duumvirat - Folge #047 Das Biegegehäuse (Podcast) Keychron Low Profile Tastatur S1 (Hersteller) Nuphy Low Profile Key Caps (Hersteller) Der Podcast „Kein Mucks!“ (Wikipedia) Der Bobcast (fyyd) App: IceCubes (GitHub) App: Mona (Mastodon) App: Mammoth (Projekt) App: Obsidian (Hersteller) App: Onlyoffice (Hersteller) App: Collabora Online Office (Hersteller) App: HedgeDoc (Projekt) App: Meld (Projekt) App: Overcast (Hersteller)

    DD #050 - Mastodon und das Recht

    Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 70:23


    Mit der Idee eine eigene Mastodon-Instanz aufzusetzen, kamen uns gleich einige Fragen zur rechtlichen Situation in den Sinn. Zusammen mit unserem Gast Carola Sieling, Fachanwältin für IT-Recht, konnten wir einiges zum Thema klären. Als Beispiel, für was und wann der Betreiber einer Mastodon-Instanz verantwortlich ist und was es zu berücksichtigen gilt. So neben bei auch wenn es sich um einen ähnlichen Fall, wie bei einem Matrix-Server, handelt. Wir haben mal wieder einiges gelernt und hatten viel Spaß. Wir hoffen ihr auch. Shownotes Unser Gast Carola Sieling (Kanzlei) Carola Sieling bei Mastodon (Mastodon) DD-Folge #012 - Creative Commons (Podcast) Twitter (Hersteller) Mastodon (Projekt) Mastodon (Wikipedia) Tweetbot App (Hersteller) Twitter API-Sperre (heise.de) Das Fediverse (Wikipedia) Pixelfed (Wikipedia) Peertube (Wikipedia) Friendica (Wikipedia) Das Fediverse-Schaubild von Imke Senst und Mike Kuketz (Kuketz-Blog) Paderborn Mail (Anbieter) Das Matrix-Protokoll (Wikipedia) Das Protokoll ActivityPub (Wikipedia) John Gruber zum Thema IceCube-App (Daring Fireball) Heise Online zieht auf eigene Mastodon-Instanz um (heise.de) App: Mastoot (Projekt) App: IceCube (GitHub) App: Metatext (Projekt) App: Ivory (Hersteller) App: Mastodon (Projekt)

    DD #049 - In erster Linie dynamische Webseiten

    Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 122:59


    Wir sprachen diesmal als Hauptthema über das Content Management System (CMS) Kirby. Zu Gast hatten wir den Hauptentwickler von Kirby nämlich Bastian Allgeier und konnten so vieles über die Entwicklungsgeschichte und den technischen Aufbau erfahren. Bastian hat uns eine Kirby-Lizenz für eine Verlosung zur Verfügung gestellt, dazu legen wir eine Tastatur, die es ebenfalls in einer zweiten Verlosung zu gewinnen gibt. Details dazu findet ihr auf unserer Webseite zur Folge. Daneben plauderten wir über Kopfhörer, alte Computer und einiges mehr. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls beim Zuhören viel Spaß habt. Shownotes Unser Gast Bastian Allgeier (Hersteller) Kirby Casts (Youtube) Infos zu den Verlosungen (Podcast) Wordpress (Wikipedia) Textpattern (Wikipedia) Flat-File-Content-Management-System (Wikipedia) Dreamweaver (Wikipedia) DD #045 - Vom Hobby zum Startup (Podcast) PHP (Wikipedia) Static Site Generator (Wikipedia) Git (Wikipedia) DD #018 - Git und GitHub, eine Versionsverwaltung für alle (Podcast) DD #004 Schreiben in Markdown (Podcast) Das Retro Computer Festival im HNF (Event) BlueSCSI (Hersteller) Keychron S1 Tastatur (Hersteller) Keychron K3 Pro Ultra Slim (QMK) (Kickstarter) Keychron C1 Tastatur (Hersteller) QMK Firmware (Projekt) Nuphy Keycaps (Hersteller) Shokz OpenRun Knochenschall Kopfhörer (Hersteller) Accidental Tech Podcast (Podcast) App: Transmit (Hersteller) App: Cyberduck (Hersteller) App: Sublime Text (Wikipedia) App: MAMP (Hersteller) App: Docker (Wikipedia) App: Laravel Valet (Wikipedia) App: Visual Studio Code (Wikipedia) App: SubEthaEdit (GitHub) App: Things (Hersteller) App: Mastoot (Projekt) App: Ivory (Entwickler) App: Castro (Hersteller) App: Overcast (Hersteller) App: Pocket Cast (Hersteller)

    DD #048 - Ein Potpourri aus vielerlei Mac-Zutaten

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 134:42


    Diese Folge hat ein wenig Staub gesammelt. Schließlich liegt sie schon seit Ende August vor und wartete darauf veröffentlicht zu werden. Leider sind uns einige Sachen dazwischen gekommen, aber jetzt ist sie da. Zu Gast hatten wir den Michael. Und das bedeutet, dass es eine ordentliche Portion Nerdalarm gibt. Wir sprachen über sein neues MacBook, Geschichten und vieles mehr. Habt viel Spaß beim Zuhören. Shownotes Michael Starke von HicknHack Software (Hersteller) Macbook Pro 16 Zoll (Wikipedia) VMware Fusion Tech Preview (Hersteller) Parallels (Hersteller) Windows Insider Programm (Wikipedia) Asahi Linux (Projekt) Virtual PC (Wikipedia) DD Folge #047 Das Biegegehäuse (Podcast) QT Framework (Wikipedia) Apple Swift (Wikipedia) One Time Passwords (Wikipedia) Augmented reality (Wikipedia) Folklore - The Original Macintos (Projekt) .NET (Wikipedia) App: Mactracker (Hersteller) App: UTM Virtual Machines (Projekt) App: MacPass (Projekt) App: KeepassXC (Projekt) App: Nova (Hersteller) App: Kaleidoscope (Hersteller) App: Brave (Projekt) App: ImageOptim (Projekt) App: GraphicConverter (Hersteller) App: Stats (GutHub) App: Bartender (Hersteller) App: Maestral (Projekt) Buch: After Steve (Verlag) Buch: Inside Apple's Design Process During the Golden Age of Steve Jobs (Verlag) Buch: Revolution in The Valley (Verlag)

    DD #047 - Das Biegegehäuse

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 62:46


    In der Podcast-Folge #043 hatten wir über ein Gehäuse gesprochen, in das ich (Farid) mich verguckt hatte. Auch wurde erwähnt, dass Gordon und ich eine Art Fotostrecke planen würden, um zu zeigen, wie wir uns evtl. verbogen haben

    DD #046 - Von Null runter auf Hundert

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 99:31


    Prof. Dr. Christoph Minnameier war zu Gast und hat uns viel zu seinem Spiel Dungeons of Dreadrock erzählt. Dabei haben wir einiges zum Thema Spielmechaniken, Techniken bis zum Veröffentlichungsprozess gelernt. Zusammen hatten wir wieder viel Spaß und hoffen ihr auch. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas. Christoph hat uns Gutschein-Codes für sein Spiel zur Verfügung gestellt. Details sind auf der Podcast-Seite zu finden. Shownotes Prof. Dr. Christoph Minnameier (Home) Dungeons of Dreadrock (Projekt) Die Game-Engine Unity (Wikipedia) Die Siedler von Catan (Wikipedia) Legend of Grimrock (Wikipedia) Eye of the Beholder (Wikipedia) Lands of Lore (Wikipedia) Dungeon Master (Wikipedia) Stranger Things (Wikipedia) Der Publisher (Wikipedia) Monkey Island (Wikipedia) Arcade-Spiel (Wikipedia) Fantasy (Wikipedia) Limbo (Wikipedia) Inside (Wikipedia) Fiverr (Hersteller) Knard (Projekt) Android (Wikipedia) iOS (Wikipedia) Steam (Wikipedia) Switch (Wikipedia) DD Folge #045 - Vom Hobby zum Startup (Podcast) Die Game-Engine Unreal (Wikipedia) Die Game-Engine Godot (Wikipedia) C-Sharp (Wikipedia) Half Life (Wikipedia) Apple Arcade (Wikipedia) Good Old Games (Wikipedia) DRM (Wikipedia) Electronic Arts (Wikipedia) Take 2 (Wikipedia) Ubisoft (Wikipedia) Konami (Wikipedia) Sega (Wikipedia) Nintendo (Wikipedia) Sony (Wikipedia) Metacritic (Wikipedia) Gothic (Wikipedia) Risen (Wikipedia) Among Us (Wikipedia) Mediadesign Hochschule (Game-Design) (Anbieter) Thimbleweed Park (Wikipedia) Return to Monkey Island (Hersteller) Discord (Wikipedia) Soundsnap (Hersteller) App: Google Chrome (Wikipedia) App: Paint.NET (Wikipedia) App: Visual Studio (Wikipedia) App: SourceTree (Hersteller) App: FileZilla (Wikipedia) App: OpenShot Video Editor (Wikipedia) App: Audacity (Wikipedia) App: Kirby (Hersteller)

    DD #045 - Vom Hobby zum Startup

    Play Episode Listen Later May 14, 2022 88:23


    Diesmal zu Gast hatten wir Jakob und Conor. Beide haben ihr Hobby zum Startup gebracht und teilten mit uns ihre Erfahrungen. Da mechanische Tastaturen ebenfalls eine Rolle spielen, durfte Philipp vom Click! Clack! Hack! Podcast natürlich nicht fehlen. Zusammen hatten wir viel Spaß, wir hoffen ihr auch. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas. Wir verlosen eine DiY-Tastatur mit dem Namen Static, die uns Jakob und Conor überlassen haben. Details sind auf unserer Seite zu finden. Shownotes Jakob und Conor von 0xcb.dev (Hersteller) Philipp und sein Podcast Click! Clack! Hack! (CCH) (Podcast) DD Folge #037 zusammen mit Philipp - Der Kaninchenbau (Podcast) Online-Plattform Tindie für Elektronik-Sachen (Hersteller) Open Source (Wikipedia) Candykeys (Shop) Die Industrie- und Handelskammer (IHK) CCH! Folge #002 - Keyboardsizes (Podcast) Der Rotry encoder (Wikipedia) Bongo Cat (Projekt) OLED Display (Wikipedia) CCH! Folge #016 - Microcontroller (Podcast) CCH! Folge #013 - Splitt Keyboards (Podcast) CCH! Folge #004 - Firmware (Podcast) Die QMK-Firmware (Projekt) CCH! Folge #009 - Die heilige QMK (Podcast) ASCII (Wikipedia) UTF-8 (Wikipedia) Die ZMK Firmware (Projekt) Die KMK Firmware (GitHub) VIA (Projekt) Vial (Projekt) CCH! Folge #034 - Tools (Podcast) Etch a Sketch (Wikipedia) Arch Linux (Projekt) Wayland (Wikipedia) NixOS (Projekt) App: Eagle (Hersteller) App: KiCad (Projekt) App: EasyEDA (Hersteller) App Altium (Hersteller) App: VSCode (Projekt) App: Vim (Projekt) App: Nano (Projekt) App: Chromium (Projekt) App: Notion (Hersteller)

    DD #044 - Das Duumvirat

    Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 36:04


    Gordon und ich haben nun nach fünf Jahren podcasten einen Podcast-Namen gefunden. Mit dieser Episode fahren wir unter neuem Namen und hoffen, dass ihr weiterhin mit uns viel Spaß beim Hören habt. Shownotes Das Duumvirat (Wikipedia) Die Freakshow (Podcast) Das MacMittwoch-Treffen(Projekt) Das Triumvirat (Wikipedia) Peter Pasetti (Wikipedia) Die drei ??? (Wikipedia) Axel Milberg (Wikipedia) Der Norton Commander (Wikipedia) Die System- und Kernel-Erweiterung (Apple) Der Systemintegritätsschutz (System Integrity Protection, SIP) (Apple) Das Apple Wallet mit MagSafe (Hersteller) Die Geldbörse von Secrid (Hersteller) Die Geldbörse von Freitag mit Secrid-Kartenschutz (Hersteller) App: AppCleaner (Hersteller) App: Forklift (Hersteller) App: Easyfind (Hersteller) App: Lingon (Hersteller) App: Pathfinder (Hersteller) App: Transmit (Hersteller) App: Nova (Hersteller)

    MM #043 - Husch Husch

    Play Episode Listen Later Feb 5, 2022 128:43


    Zusammen mit unserem Gast Mike haben wir diesmal unterschiedlichste Themen besprochen. Wir sprachen zum Beispiel über Tastaturen, dem Paket-Manager Nix, unserem Lieblings-Mail-Programm MailMate und Programmiersprachen. Wir verlosen zudem eine MailMate-Lizenz. Wer also neugierig geworden ist, wird alle Details auf der Podcast-Seite finden (siehe Shownotes). Also viel Spaß beim Hören. Shownotes Unser Gast Mike Cherry Tastatur MX 10.0N RGB (Hersteller) Cherry Low Profile Switch (Hersteller) MelGeek Mojo68 (Kickstarter) Keychron K3 (Hersteller) Keychron K3 mit weißen Tastenkappen (Hersteller) Das Keyboard 4 (Hersteller) Matias Tactile Pro (Hersteller) Episode #027 vom Click!Clack!Hack!-Podcast (Podcast) Das Computer-Gehäuse Computer-1 (Hersteller) Nix und NixOS (Projekt) Nix Paketsuche (Projekt) NixOS Wiki (Projekt) Nix-Artikel (Artikel) Nix Video - Dieses OS ist eigentlich ein Paketmanager (Youtube) MailMate-Lizenz-Verlosung (Podcast) MailMate Video-Führung in 13 Folgen (Youtube) MailMate-Artikel 1 (Artikel) MailMate-Artikel 2 (Artikel) MailMate-Artikel 3 (Artikel) MailMate-Artikel 4 (Artikel) Ubuntu Linux (Wikipedia) Arch Linux (Wikipedia) Fastmail (Hersteller) Electron (Wikipedia) JavaScript (Wikipedia) Java (Wikipedia) Rust (Wikipedia) Scala (Wikipedia) The Pragmatic Bookshelf (Hersteller) App: Karabiner (GitHub) App: Darling (GitHub) App: Nix, der Paket-Manager für macOS (Projekt) App: Der Paket-Manager Brew (Projekt) App: MailMate (Hersteller App: DavMail (GitHub) App: Nano (Projekt) App: Nova (Hersteller) App: iTerm2 (Projekt) App: Sidebery (GitHub) App: DevUtils (Hersteller) App: Mountain Duck (Hersteller) App: BetterTouchTool (Hersteller) App: Typora (Hersteller) App: Mermaid (GitHub) App: Versatil (Hersteller) App: Strongbox (Hersteller) App: 1Password (Wikipedia) App: MacPass (GitHub)

    MM #042 - Vim im Fokus

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2021 80:18


    Stefan konnten wir über einen Vim-Kurs bei Udemy kennen lernen. Und da lag es nah ihn zu uns einzuladen, um gemeinsam über den Editor Vim zu sprechen. In einigen Podcast-Folgen hatten wir Vim erwähnt oder kurz darüber gesprochen, weil er oft als Werkzeug der Wahl von unseren Gästen genannt wurde. Zusammen mit Stefan haben wird diesmal diesen Editor mehr ins Rampenlicht gebracht und hatten viel Spaß dabei. Als Weihnachtsgeschenk hat Stefan uns einen Gutschein-Code für seinen Vim-Kurs bei Udemy zur Verfügung gestellt, den wir gerne verlosen möchten. Mehr dazu auf der Webseite zur Folge (siehe Shownotes). Shownotes Unser Gast Stefan Schindler (Home) Stefans Vim-Kurs (Udemy) Vim (Wikipedia) Vim-Community bei reddit (reddit) Language Server Protocol (Wikipedia) Vim-Plugin-Verzeichnis VimAwesome (Projekt) MM-Folge #041 u.a. mit dem Thema Notizprogramme (Podcast) Vim-Kursverlosung (Artikel) Archlinux (Projekt) App: Vim (Projekt) App: NeoVim (GitHub) App: MacVim - Vim GUI für macOS (GitHub) App: vimr - NeoVim GUI für macOS (GitHub) App: Sublime Text (Hersteller) App: Visual Studio Code (Projekt) App: Nova (Hersteller) App: Emacs (Projekt) App: KeepIt (Hersteller) App: Typora (Hersteller) App: Seafile (Hersteller) App: Pandoc (Projekt) App: Marked2 (Hersteller)

    MM #041 - Das pulsierende Licht

    Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 101:48


    Da der Michael wieder zu Gast bei uns war, hatten wir natürlich über seinen Passwort-Manager MacPass gesprochen. Abgerundet wurde unser Abend mit verschiedenen anderen Themen, u.a. aus den Bereichen Notizen, Verschlüsselung und der Breitbandmessung. Shownotes Michael Starke von HicknHack Software (Hersteller) Artikel zum Network Quality Tool unter macOS Monterey (Artikel) GnuPG zum Thema Web Key Directory (Wiki) Artikel zum Thema Web Key Directory (Artikel) Keybase (Projekt) Bandwerk (Hersteller) The Walking Dead (Wikipedia) App: MacPass (GitHub) App: KeePassXC (Projekt) App: Notebooks (Hersteller) App: DEVONthink (Hersteller) App: FSNotes (GitHub) App: Joplin Notizen (Projekt) App: Obsidian (Hersteller) App: The Archive (Hersteller) App: Notion (Hersteller) App: Breitbandmessung der Bundesnetzagentur (Hersteller) App: Speedtest Apps von Ookla (Hersteller) App: searx (GitHub) App: Thunderbird Mail (Projekt) App: MailMate (Projekt) App: Git Fork (Projekt) App: Kaleidoscope (Hersteller) App: Affinity Photo (Hersteller)

    MM #040 - ISO-Image auf Lochkarten

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2021 154:39


    Zu unserer runden 40. Folge durften wir einen größeren Gästekreis begrüßen. Gerald, Michael und Rainer waren zu Besuch, um gemeinsam mit uns über Fragen zu diskutieren, wie sich ein Smartphone mit Android unter macOS verhält und wie ein Linux auf Intel-Macs zu installieren ist. Michael, als einer der Maintainer des LineageOS-Projektes, konnte sehr gut beschreiben, was LineageOS ist und über welchen Weg es auf das Smartphone gebracht wird. Wir wollten nämlich auch wissen, wie ein Smartphone mit einem vorinstallierten Android des Herstellers etwas datenschutzfreundlicher werden kann. Natürlich durften Abschweifungen in die Vergangenheit und Lieblingsprogramme nicht fehlen. Shownotes Android (Wikipedia) LineageOS (Wikipedia) LineageOS (Projekt) CyanogenMod (Wikipedia) Android Open Source Project (Projekt) Das Rooten (Wikipedia) Android Debug Bridge (adb) (Wikipedia) MacPorts (Projekt) MM-Folge #29: Der Paket-Manager MacPorts (Podcast) Team Win Recovery Project (TWRP) (Wikipedia) SELinux (Wikipedia) Open GApps (Projekt) F-Droid (Store) (Projekt) Amazon Store (Amazon) OpenCore on Mac Pro (MacRumors) Ubuntu Linux (Projekt) Debian Linux (Projekt) Xubuntu Linux (Projekt) NixOS Linux (Projekt) Linux Mint (Projekt) PCLinux (Projekt) XFCE (Projekt) LXDE (Projekt) NC Targon (Artikel) Siemens RM-Serie (Wikipedia) Spotify (Wikipedia) Let my Google That for You (Google) Melatonin (Wikipedia) Asahi Linux (Projekt) App: K9 Mail (Projekt) App: Joplin Notizen (Projekt) App: Openstreet Map (Projekt) App: Android File Transfer (Hersteller) App: Seedvault (Backup) (GitHub) App: Thunderbird Mail (Projekt) App: Firefox Browser (Projekt) App: Chrome Browser (Hersteller) App: Wine (Wikipedia) App: Editor vi (Wikipedia) App: Android Studio (Wikipedia) App: Editor Geany (Wikipedia) App: Editor Vim (Wikipedia) App: Emacs (Wikipedia) App: Gimp (Wikipedia) App: Paint.NET (Wikipedia) App: ImageMagick (Wikipedia) App: Browser Links(Wikipedia) App: LibreOffice (Wikipedia) App: OpenWrt (Wikipedia) App: Git (Wikipedia) App: Redshift (Ubuntu Wiki) App: Zeus App (Hersteller) App: Shifty (Projekt)

    MM #039 - Die FrOSCon 2021 - Neues aus dem Matrix-Universum

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2021 77:57


    Nach unserer Sommerpause gibt es wieder eine neue Podcast-Folge, u.a. rund um das Thema Matrix. Zu Gast hatten wir den Oleg, der für die FrOSCon 2021 Vorträge zum Thema Matrix mit organisierte und auch selbst einen Vortrag gehalten hat. Natürlich haben wir noch über andere Dinge gesprochen, was in Summe wieder einmal einen bunten Strauß an Themen ergab. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes FrOSCon 2021 (Projekt) Matrix P2P (Artikel) Matrix Server Dendrite (Projekt) Matrix Client Element mit Sprachnachrichtunterstützung (Artikel) Matrix Client NeoChat (Projekt) KDE (Projekt) Matrix Client Nheko (Projekt) Matrix Client fluffychat (Projekt) Matrix-Messenger fürs deutsche Gesundheitswesen (Artikel) Find Starlink (Hersteller) Starlink (Hersteller) Wall Street Journal Interview mit Craig Federighi zum Thema CSAM Scanning (Youtube) FreeBSD (Projekt) XFCE (Projekt) X-Org (Wikipedia) Customize XFCE Desktop - Look like macOS Big Sur (Youtube) MidnightBSD (Projekt) App: Easy Move+Resize (Projekt) App: Tiles (Hersteller) App: iMazing (Hersteller) App: Maccy (Projekt) App: SublimeText (Hersteller)

    MM #038 - Hydroponische Gärten, Pilze und das Universum

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 102:02


    Wir sprachen über die WWDC, MacPass, Tastaturen und andere technische Dinge. Dann über Podcasts und drifteten - jetzt im positiven Sinn - in Richtung Wissenschaft ab. Ein schöner bunter Strauß. Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr auch. Shownotes Michael Starke von HicknHack Software (Hersteller) MacPass (Projekt) MacPass Wiki (GitHub) Swift (Wikipedia) SwiftUI (Wikipedia) Erweiterte Realität (AR) (Wikipedia) One time password (Wikipedia) macOS Monterey (Version 12) (Wikipedia) Opencast (Wikipedia) EurKEY-Tastatur-Layout (Projekt) Keychron Tastaturen (Hersteller) WASD Keyboards (Hersteller) Tastaturverlosung (MacMittwoch) Monitorhalterung (Hersteller) Berlingreen - smarter Indoor-Garten (Hersteller) Der Zunderschwamm (Wikipedia) Serie: Unser Kosmos (Wikipedia) Serie: Unser Kosmos: Die Reise geht weiter (Wikipedia) Füller LAMY Safari (Hersteller) Ballpen Scriveiner (Hersteller) App: KeePassium (iOS) (App Store) App: Strongbox (iOS) (App Store) App: 1Password (Hersteller) App: KeepassXC (Projekt) App: Overcast (iOS) (App Store) App: Open Solid 3D CAD Modeller (Projekt) App: Scrivener (Hersteller) Podcast: MM-Folge #037 über Mechanische Tastaturen (MacMittwoch) Podcast: Kein Mucks! (Radio Bremen) Podcast: MM-Folge #015 über den Zettelkasten (MacMittwoch) Podcast: Peter und der Wald (Podcast) Podcast: The Infinite Monkey Cage (Podcast) Podcast: Lex Fridman Podcast (Podcast) Podcast: Andrew Huberman Lab (Podcast) Podcast: The Skeptic Guide To The Universe (Podcast) Podcast: The Reality Check (Podcast) Buch: Das geheime Leben der Bäume (Peter Wohlleben)

    MM #037 - Der Kaninchenbau

    Play Episode Listen Later May 1, 2021 115:43


    Absoluter Schwerpunkt in dieser Folge sind diesmal mechanische Tastaturen. Dabei hat uns unser Gast Philipp perfekt geholfen unser geringes Wissen auf den Stand zu bringen. Wir haben auf jeden Fall viel gelernt und können seinen Podcast ClickClackHack für alle empfehlen, die sich ebenfalls in den Kaninchenbau der mechanischen Tastaturen begeben wollen. Shownotes Zu Besuch ist der Philipp (Home) Der Podcast ClickClackHack vom Philipp (Podcast) Keyboard: Atreus (Hersteller) Reddit (MechanicalKeyboards-Channel) (Reddit) Keyboard: Mode Eighty (Hersteller) Keyboard: Lioncast LK20 (Hersteller) Keyboard: Cherry G80-3000 (Hersteller Keyboard-Firmware: QMK (Projekt) Keyboard: Anne Pro (Hersteller) Tastenkappen: GMK (Hersteller) Cannon Keys (Group-Buy) (Shop) Candykeys (Grou-Buy) (Shop) 1Up Keyboards (Shop) Keyboard: Keychron K8 (Hersteller) EurKEY (Projekt) Taeha Types (Youtube) XMonad Window Manager (Projekt) NixOS (Wikipedia) FreeBSD (Wikipedia) OpenCore (GitHub) OpenCore on Mac Pro (MacRumors) App: Vim (Wikipedia) App: SpaceVim (Projekt) App: Atom (Wikipedia) App: Lynx (Wikipedia) App: zsh (Wikipedia) App: Emacs (Wikipedia) App: Mutt (Wikipedia) App: NeoMutt (Projekt) App: Rainbow Stream (GitHub) App: Audacity (Wikipedia)

    MM #036 - Von Holzscheiben bis alles ist fertig

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 87:27


    Zu Gast ist Jan. Wir unterhalten uns über verschiedene Dinge und kamen irgend wie von einem Thema zum Anderen. Als Beispiel die Synchronisierung von Browser-Lesezeichen bis zur Aufgabenverwaltungs-Methode "Get Things Done" (GTD) und die entsprechenden Werkzeuge dazu. Shownotes Unser Gast Jan (Home) Monty Python - The Lumberjack Song (YouTube) Shiori Lesezeichen-Manager (GiHub) Wallabag Lesezeichen-Manager (Projekt) Buku Lesezeichen-Manager (GitHub) Shaarli Lesezeichen-Manager (GitHub) xBrowserSync Lesezeichen-Manager (Projekt) Apple Werbekampagne - Ich bin ein Mac, ich bin ein PC (YouTube) Intel Werbekampagne - PC und Mac (YouTube) Quadlock (Hersteller) Get Things Done (GTD) (Wikipedia) Kanban (Wikipedia) Hey - Mail-Dienstleister (Hersteller) App: Vivaldi Browser (Hersteller) App: EpocCam (Hersteller) App: Lulu (Hersteller) App: Little Snitch (Hersteller) App: Lina (Projekt) App: Omnifocus (Hersteller) App: Things3 (Hersteller) App: Notion (Hersteller) App: Kanboard (Projekt) App: Trello (Hersteller)

    MM #035 - Von Zugänglichkeit bis Barrierefreiheit

    Play Episode Listen Later Jan 19, 2021 93:20


    Zu Gast bei unserer ersten Podcast-Folge im neuen Jahr ist Marco. Er ist Entwickler, Software-Tester, Berater und blind. Gordon und ich haben eine Menge gelernt, was das Thema Zugänglichkeit und Barrierefreiheit in der IT-Welt betrifft. Neben Themen wie nützliche Werkzeuge und Unterstützung für blinde Menschen im IT-Jungle, durfte natürlich der typisch Nerd-Kram nicht fehlen. Shownotes Unser Gast Marco Zehe (Homepage) Screenreader (Wikipedia) Der Americans with Disabilities Act (Wikipedia) Accessible Rich Internet Applications (Wikipedia) HTML5 (Wikipedia) CSS (Wikipedia) WebKit (Wikipedia) Firebug (Wikipedia) Braille-Schrift (Wikipedia) Computer-Braille (Wikipedia) AppleVis (Projekt) 11ty (GitHub) Jekyll (GitHub) Hugo (GitHub) Wordpress (Projekt) Ghost (Projekt) IRC (Wikipedia) Kirby (Projekt FOSDEM 2021 (Projekt) FOSDEM online via Matrix (Projekt) Jitsi (Projekt) App: SubEthaEdit (Projekt) App: Textastic (Projekt) App: Visual Studio Code (Hersteller) App: Vim (Projekt) App: Emacs (Projekt) App: Ulysses (Hersteller) App: Alfred (Hersteller) App: Textexpander (Hersteller) App: Keyboard Maestro (Hersteller) App: Twitterrific (Hersteller) App: Discourd (Projekt) App: 1Password (Hersteller) App: Drafts (Hersteller) App: Amadeus Pro (Hersteller) App: Audio Hijack (Hersteller)

    MM #034 - Die Lücke ist auch schon weg

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2020 74:18


    Unsere letzte Podcast-Folge in diesem Jahr. Diesmal nur zu zweit berichten wir von den Mac Mini M1 und Tastatur-Erfahrungen. Wir sprechen über Mäuse und Online-Lern-Angebote. Also ein gesunder Mix zum Jahresende. Zu gewinnen gibt es auch etwas, was genauer in der Folge selbst und auf der Webseite zur Folge beschrieben wird. Shownotes MailMate (Projekt) Keychron K8 Tastatur (ISO-DE-Layout) (Hersteller) Cherry MX Switch (Hersteller) Taeha Tapes (Tastatur-Video-Kanal) (Youtube) Logitech Pro Maus (Hersteller) EndGame Gear XM One Maus (Hersteller) Mini-ITX (Wikipedia) Zur Verlosung (MacMittwoch) Massive Open Online Course (MOOC) (Wikipedia) Das openHPI (Institut) App: Waltr Pro (Hersteller) App: Castro Podcast App (Hersteller) Der Spezialgelagerter Sonderpodcast (Podcast)

    MM #033 - HackHackHack

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2020 140:22


    Der Michael war zu Besuch und wir haben uns natürlich über die neuen Macs mit ARM-Architektur unterhalten. So ganz nebenbei war auch die Entwicklung seiner Passwortverwaltung Macpass ein Thema. Dann durften Gespräche über Tastaturen, reparierte iMacs mit Linux und Apps nicht fehlen. Eine schöne fast längste Folge von uns zum Zuhören und Spaß haben, den wir auf jeden Fall hatten. Shownotes Michael Starke von HicknHack Software (Hersteller) MacPass (Projekt) MacPass (GitHub) MacMittwoch Folge #026 - Austauschprogramm (Podcast) Developer Transition Kit (DTK) (Wikipedia ) RISC (Wikipedia) CISC (Wikipedia) MISC (Wikipedia) Apple M1 (Wikipedia) Risetta (Wikipedia ) Bitwarden (Wikipedia) Bitwarden (GitHub) One-time Password (OTP) (Wikipedia) Argon2 (Wikipedia) Yamaha DX7 (Wikipedia) Tastaturbelegung (ISO/ANSI) (Wikipedia) Cherry MX Schalter (Hersteller) daskeyboard (Hersteller) Keychron Tastatur (Hersteller) Glorious Tastatur (Hersteller) IBM Model M Tastatur (Wikipedia) Die Dvorak-Tastaturbelegung (Wikipedia) Bonanza (Wikipedia) Sesamstraße (Graf Zahl) (Wikipedia) Linux Mint (Wikipedia) FreeBSD (Wikipedia) Accidental Tech Podcast (Podcast) BridgeOS (Wikipedia) App: Bartender (Hersteller) App: Anki (Hersteller) App: Rocket-Chat (Projekt) App: DevCleaner (Apple Store) App: Etherpad (Projekt) App: SubEthaEdit (Projekt) App: Sublime Merge (Hersteller) App: Git Fork (Hersteller) App: Adobe XD (Hersteller) App: Monodraw (Hersteller) App: Waltr 2 (Hersteller) App: Alacritty (GitHub) App: iTerm2 (Projekt)

    MM #032 - Matrix mit Bridges und Bots

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2020 84:31


    In verschiedenen Episoden haben wir über das Matrix-Protokoll gesprochen. Wie wir darauf gekommen sind und wie wir es heute als Chat- und Gruppen-Lösung einsetzen. Oleg Fiksel war zu Besuch und hat uns vieles zu Bridges und Bots erzählt, also wie das Matrix-Protokoll die Brücke zu anderen bekannten Messenger-Lösungen schlägt. Das Ganze in Kombination mit sogenannten Bots, die die direkte Interaktion zwischen Mensch und Maschine bauen. Shownotes FrOSCon 2020 Matrix-Vortrag von Oleg (Video) FrOSCon (Projekt) Das Matrix-Protokoll (Projekt) MM #014 - XMPP Quo Vadis (MM-Folge) MM #028 - Im Zeichen der Matrix (MM-Folge) Internet Relay Chat (IRC) (Wikipedia) Telegram Messenger (Wikipedia) Signal Messenger (Wikipedia) WhatsApp Messenger (Wikipedia) Matrix-Bridges (Projekt) Matrix-Bots (Projekt) ELIZA (Wikipedia) Maubot (GitHub) Element-App (Projekt) Gomuks-App (GitHub) Paderborn Mail (Projekt) Open Source Summit 2020 im Oktober (Projekt) Oleg auf der Open Source Summit 2020 (Termin) FOSDEM (Projekt) Open Rhein Ruhr (Projekt) Gentoo Linux (Projekt) Codimd (GitHub) Etherpad (Projekt) Vim (Wikipedia)

    MM #031 - Retrospektive II

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2020 86:53


    Diesmal war der Simon zu Besuch. Wir wollten schon letztes Jahr mit Simon sprechen, das hat aber irgend wie nicht geklappt. Auf dem letzten Retro Computer Festival, genau im letzten Jahr, hatten wir seinen Computer mit dem Namen Kiwi gesehen. Uns war damals nicht bewusst, dass Simon seinen Kiwi komplett selbst entwickelt hat. Für uns genau das richtige Thema um zu Erfahren, was Simon dazu gebracht hatte einen eigenen Computer zu entwickeln, welchen Hürden er überwinden musste und was schließlich aus Kiwi geworden ist. Das der Kiwi auch das Interesse von Steve Wozniak geweckt hatte, ist natürlich ein besonderer Teil der Geschichte. Diese interessante Geschichte wollen wir natürlich mit euch Teilen und wünschen euch viel Spaß. Shownotes Simon Ferber (Projekt) MM Podcast-Folge #020 zum Thema Retro Computer Festival (Podcast) Das Retro Computer Festival 2021 im HNF Paderborn (Veranstaltung) Die Motorola 68000-Famile (Wikipedia) Gerber-Format (Wikipedia) Eagle Software (Wikipedia) Mainboard-Formfaktor Mini-ITX (Wikipedia) Raspberry Pi (Wikipedia) Tiny BASIC (Wikipedia) EmuTOS (Wikipedia) TOS (Wikipedia) Blitter (Wikipedia) Steve Wozniak (Wikipedia) Linux (Wikipedia) Gentoo Linux (Wikipedia) Linux from Scratch (Wikipedia) Gnome (Wikipedia) KDE (Wikipedia) LXDE (Wikipedia) Vim (Wikipedia) Emacs (Wikipedia) MacVim (Projekt) Screen (Wikipedia) Coderunner (Projekt) Amateurfunk (Wikipedia) JS8Call (Projekt) Winlink (Wikipedia) Starlink (Wikipedia) Starlink-Projekt (Projekt) Gpredict (GitHub)

    MM #030 - Der ARM-Umstieg

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 45:23


    Thorsten war bei uns zu Besuch, damit wir seine anderen Programme - neben dem GraphicConverter - kennen lernen durften. Zusätzlich konnten wir in Erfahrungen bringen, dass er einen Mac Mini mit einer ARM-Architektur hat und waren natürlich gespannt, wie er seine Programme entsprechend für den Umstieg vorbereitet hat. Dies wollen wir euch nicht vorenthalten und wünschen euch viel Spaß. Shownotes Thorsten Lemke (Hersteller) The Axis of Awesome (Wikipedia) MM #025 (Podcast) GPS Plus Code (Open Location Code) (Wikipedia) BBEdit (Hersteller) Synalyze It! Pro (Hersteller) Hex Fiend (Projekt) TripMode (Hersteller) Mail Archiver X (Hersteller) Multimarkdown Composer (Hersteller) „Kein Mucks“ Podcast (Hersteller) Investment Punk (Hersteller)

    MM #029 - Der Paket-Manager MacPorts

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2020 71:18


    Diesmal hatten wir den Rainer zu Besuch. Er ist einer von drei Projektleitern vom MacPorts-Projekt. Wir haben uns über den Besuch von Rainer sehr gefreut, da wir immer wieder mal über verschiedene Paket-Manager wie Homebrew oder Nix sprachen und nun aus erster Quelle hören konnten, was genau hinter MacPorts steckt und wie es unter macOS funktioniert. Shownotes MacPorts (Projekt) MacPorts (Wikipedia) Tcl (Wikipedia) Homebrew (Projekt) Element (Riot) (Projekt) Portfolio Performance (Projekt) Audacity - Audio-Editor (Projekt) AudioMass - Audio-Editor (Projekt) Alfred (Hersteller)

    MM #028 - Im Zeichen der Matrix

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2020 67:02


    Wir trafen die Projektleiter Amandine und Matthew aus dem Matrix-Universum für ein Interview und sprachen über verschiedene Dinge. Klar ging es um die Matrix (das Kommunikations-Protokoll), das Chatten mit der Referenzanwendung Riot, Hintergründe und vieles mehr. Seit der Aufnahme des Interviews letzte Woche und Veröffentlichung dieser Folge hat sich zudem etwas getan. Die Referenz-Anwendung Riot für das Matrix-Protokoll und die dahinter stehende Firma New Vector wurden in Element umbenannt. Falls wir euer Interesse geweckt haben, schreibt uns einfach eure Fragen an hallo@macmittwoch.de . Fragen die wir nicht beantworten können, werden wir sammeln und versuchen diese in einer weiteren Runde zusammen mit Amandine und Matthew zu beantworten. Viel Spaß beim Hören. Shownotes Matrix (Projekt) Entdecke die Matrix (Projekt) Matrix (Wikipedia) Element (früher Riot) (Wikipedia) Artikel:"Welcome to Element" (Element) Artikel:"Matrix im Bildungsbereich in Schleswig-Holstein und Hamburg" (LinuxNews) Artikel:"Bundeswehr setzt künftig auf Matrix als Messenger" (heise)

    MM #027 - Der Wechsel

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 97:00


    Wir waren neugierig, was so auf der World Wide Developer Conference (WWDC) 2020 von Apple nun vorgestellt wird und ob sich unsere Vermutungen bewahrheiten. Zwei Tage danach haben wir uns zusammen mit Jan über die Ergebnisse unterhalten. Insbesondere was den Wechsel der CPU-Architektur betrifft. Ebenfalls war das Schreiben in (Multi-)Markdown und LaTeX wieder einmal ein Thema gewesen. Leider hatten wir kleinere Tonausfälle gehabt, die euch hoffentlich nicht beim Zuhören stören. Shownotes Die WWDC 2020 von Apple (Keynote) (Hersteller) ARM (Wikipedia) Big Sur (Wikipedia) Old Surehand (Wikipedia) OPNsense (Projekt) Dell PowerEdge R210 II - Datenblatt (Hersteller) Eiermann Tisch E2 (Wikipedia) Multimarkdown (Projekt) Pandoc - das schweizer Messer unter den Format-Konvertern (Projekt) LaTeX (Wikipedia) Wissenschaftliche Texte schreiben - mit Markdown und Pandoc (Artikel) iA Writer (Hersteller) Ulysses (Hersteller) Scrivener (Hersteller) Marked2 (Hersteller) Affinity Publisher (Hersteller) Visual Studio Code (Hersteller) Byword (Hersteller) Multimarkdown Composer (Hersteller) restic Backup (Projekt) meineSicherung - Shell-Skript für restic Backup (GitHub) Rocket Typist (Projekt) Hey - Mailprovider (Hersteller) Emacs (Projekt) Nova von Panic (Hersteller) Apple Playgrounds (Hersteller) Portfolio Performance (Projekt) Osmo (Hersteller)

    MM #026 - Austauschprogramm

    Play Episode Listen Later May 12, 2020 164:22


    Eigentlich haben wir so Vorsätze wie: "Wir sitzen immer am analogen Tisch, insbesondere mit Gästen." oder: "Das Orakeln überlassen wir den Anderen." Nun, besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nicht nur, dass wir diesmal unsere längste Folge aufgezeichnet haben, sondern auch, dass wir – Dank Jitsi – nun am virtuellen Tisch mit unserem Gast Michael Starke saßen. Michael ist Entwickler der Passwortverwaltung MacPass. MacPass hat auch den längsten Anteil dieser Folge. Daneben haben wir uns über Austauschplattformen zum Selberhosten und verschiedene Apps unterhalten. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Shownotes HicknHack Software (Hersteller) MacPass (Projekt) MacPass Wiki (GitHub) MacMittwoch Folge #011 - Von Passwort-Managern bis Druckbleistifte (Podcast) Keepass (Projekt) KeepassXC (Projekt) Objective-C (Wikipedia) Swift (Wikipedia Dot Net (Wikipedia) KeePassium (iOS) (Hersteller) Strongbox (iOS) (Hersteller) Qt (Hersteller) Keeweb (Projekt) Der Paket-Manager MacPorts (Projekt) Der Paket-Manager Homebrew (Projekt) Der Paket-Manager Nix (Projekt) System Integrity Protection (SIP) (Wikipedia) Die ARM-Architektur (Wikipedia) Bloomberg-Artikel zum Thema Apple wird 2021 Computer mit eigenen CPUs veröffentlichen (Hersteller) Rosetta-Framework (Wikipedia Catalyst (Wikipedia) Slack (Hersteller) Internet Relay Chat (IRC) (Wikipedia) HumHub (Hersteller) Matrix (Projekt) DeltaChat (Projekt) Mattermost (Hersteller) Rocket.Chat (Projekt) Riot.IM (Projekt) Die Matrix für den französischen Staat (Artikel) Jitsi (Video-Konferenz) (Projekt) A walk through of installing Synapse+Riot+Jitsi from scratch on Debian (Youtube) Mattes Scotch (3M) Klebeband (Hersteller Notebooks App (Hersteller) CodeRunner App (Hersteller) Vusial Studio Code App (Hersteller) Cornerstone App (Hersteller) Xversion App (Hersteller) Fork App (Hersteller) DEVONthink App (Hersteller) GraphicConverter App (Hersteller) GraphicConverter-Verlosung (Podcast) Transmit App (Hersteller) Quake (Wikipedia) Der iMac (Wikipedia) frog design (Wikipedia)

    MM #025 - Die Jubiläumsausgabe

    Play Episode Listen Later Mar 1, 2020 104:51


    Unsere 25. Folge. Ein kleines Jubiläum, welches wir mit Gästen live vor und mit Publikum gefeiert haben. Mächtig nervös standen wir da und haben einfach den Abend genossen. Dennoch war die Erleichterung zu spüren, als wir auf die Stopptaste gedrückt hatten. Aber es hat viel Spaß gemacht. Zu Gast hatten wir das Vocalensamble "Anis oder Mandel", das uns mit zwei Ihrer Songs unterstützt hatten und auch Thorsten Lemke, der sehr beeindruckend seinen GraphicConverter vorstellte. Ein tolles Werkzeug. Thorsten ist so nett und überlässt uns eine GraphicConverter-Lizenz. Diese verlosen wir. Schaut dazu einfach unter bei uns auf die MacMittwoch-Seite nach, dort stehen alle Informationen. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Shownotes Das Vocalensamble "Anis oder Mandel" Projekt Der GraphicConverter von Thorsten Lemke Hersteller Der Macintosh SE Wikipedia Sad Mac Error Codes Wikipedia Motorola 68000 Wikipedia Zugeschaut und mitgebaut Wikipedia SCSI Wikipedia App: Das Diagnoseprogramm Systemload von Dr. Bresink Hersteller App: Der Schlafstopper Amphetamine Apple Store App: Der Universalstarter Launchbar Hersteller

    MM #024 - Huhn oder Schwein roh essen

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 74:53


    Die letzte Folge für dieses Jahr. Diesmal geht es mehr um technische Belange. Als Beispiel, wie eine Shell unter macOS gewechselt werden kann, oder welche Schritte berücksichtigt werden müssen, um macOS auf einem Mac mit T2-Sicherheitsumgebung per USB-Stick installieren zu können. Aber auch das Kochen kommt nicht zu kurz. Shownotes Die Z-Shell Konfiguration vom Hukl GitHub Die Fish-Shell Projekt Ein "Git Fish Prompt" Artikel Der Cybertruck Tesla Der CyberBus Twitter Fantomas Wikipedia Fantomas gegen Interpol Wikipedia Fantomas bedroht die Welt Wikipedia Citroën Typ H als Lieferwagen Wikipedia Mac Pro und Monitor Unboxing Video Mac Mini Details iFixit Samsung 970 EVO NVMe M.2 SSD Hersteller Externes Gehäuse für M.2 NVMe SSDs Hersteller Arcade-Automat Wikipedia Nintendo Switch Wikipedia Sony Playstation 4 Wikipedia Gothic Spieleserie Wikipedia Buch: Kochen in Perfektion - Profiwissen für die Küche Verlag App: Toothfairy Hersteller

    MM #023 - Im zeichen des Leuchtmittels

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 74:07


    Nach einer längeren Pause melden wir uns wieder zurück und unterhalten uns zusammen mit unserem Gast Jan über verschiedene Themen rund um den Mac. Shownotes Bionic Reading (Hersteller) Paket-Manager Nix (Projekt) Linux-Distribution NixOS (Projekt) Matrix-Protokoll (Projekt) Matrix Client Riot (Projekt) Chat over IMAP (COI) (Projekt) Apple Testflight (Hersteller) FIDO Allianz (Hersteller) FIDO2 (Wikipedia) WebAuthn (Wikipedia) Client to Authenticator Protokoll (CTAP) (Wikipedia) Challenge-Response-Authentifizierung (Wikipedia) Solokey (Hersteller) FIDO2-Test-Seite (Projekt) Heiseshow zum Thema FIDO2 (Heise) Diaspora (Wikipedia) Friendica (Wikipedia) Humhub (Wikipedia) MAMP (Hersteller) LAMP (Wikipedia) Slack (Wikipedia) Mastodon (Wikipedia) DEVONthink 3 (Hersteller) Notebooks 2 (Hersteller) NetNewsWire 5 (Projekt) Neues Video von Jan, zum Thema: Einstieg in C# und Visual Studio 2019 (Youtube) Der Youtube-Kanal von Jan (Youtube) .NET Core (Wikipedia)

    MM #022 - Terrassen-Talk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2019 78:14


    Unter erschwerten Bedingungen, draußen auf der Terrasse bei über 30 Grad, defektem Mikrofon und diesmal zusammen mit unserem Gast Jan, haben wir einfach einen Talk gehalten. Es gibt auch etwas zu verlosen. Was man gewinnen kann, haben wir in dieser Folge besprochen. Mehr Details sind auf unserer Webseite zu finden. Shownotes Samsung Monitor Space (Hersteller) Z Shell (zsh) (Wikipedia) Bash Shell (Wikipedia) Statischer Website-Generator Jekyll (Projekt) Docker (Wikipedia) Oh my ZSH (Projekt) Visual Studio Code (Projekt) Sublime Text (Projekt) Emmet (Wikipedia) Artikel: Sublime Text integriert Git (Heise) Kleine Aufwickler für Kopfhöhrer (Hersteller) Apple AirPods (Wikipedia) Think Different (Wikipedia) EarPods (Wikipedia) Xojo (Wikipedia) Typinator (Hersteller) TextExpander (Hersteller) Rocket Typist (Hersteller) MultiMarkdown (Projekt) Affinity-Produktserie (Hersteller) Pandoc (Wikipedia) LaTeX (Wikipeda) Desktop-Publishing (Wikipedia) GIMP (Wikipedia) RSS (Wikipedia) Reeder (Wikipedia) Miniflux (Projekt) FreshRSS (Projekt) HNF-Blog-Feed (Home)

    MM #021 - Techtalk über Bluetooth, Mäuse und Betriebssysteme

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2019 112:50


    In geselliger Runde zusammen mit unserem Gast Michael, haben wir einfach einen Techtalk gehalten, um uns u.a. über unsere Erfahrungen zum Thema Bluetooth, Mäuse und Betriebssysteme auszutauschen. Shownotes Bluetooth (Wikipedia) Der Streichholzschachtel große Bluetooth-Empfänger, EarStudio ES100 (Hersteller) Sony WI-C400 Kabelloser In-Ohr Kopfhörer (Hersteller) Plantronics Headset Explorer 50 (Hersteller) Plantronics Headset Explorer 100 (Hersteller) Kabelgebundene In-Ear-Hörer Westone W10 (Hersteller) Audacity (Projekt) Mediabutton von Satechi (Hersteller) Mediabutton von kwmobile (Amazon) Fernbedienung von kwmobile (Amazon) Apple Magic Mouse (Wikipedia) Ergonomische Hochkantmäuse im Vergleich (C’T 25/2018) (Hersteller) C’T Uplink Podcastfolge u.a. zum Thema Vertikal-Mäuse (Hersteller) Logitech MX Vertical Maus (Hersteller) Karpaltunnelsyndrom (Wikipedia) Tennisarm (Epicondylitis) (Wikipedia) BetterTouchTool (Hersteller) Logitech MX518 (Hersteller) Logitech G403 (Hersteller) Heise-Artikel: MacBook-Tastaturprobleme (Heise) Apple Serviceprogramm für Tastaturen der MacBook-Serien (Hersteller) Tastaturschutz (Shop) FreeBSD (Projektseite) HP Microserver Gen8 (Hersteller) Vergleich von BSD-Betriebssystemen (Wikipedia) ZFS (Wikipedia) OpenZFS (Projektseite) Borg-Backup (Projektseite) Restic-Backup (Projektseite) rdiff-Backup (Projektseite) Die Schallplatte (Wikipedia) Schlangenöl (Wikipedia) pfSense (Wikipedia) OPNsense (Wikipedia) Deepin Linux (Wikipedia) Arch Linux (Wikipedia) Manjaro Linux (Wikipedia) Gentoo Linux (Wikipedia) Linux Distributionen im Überblick - Distrowatch (Projektseite) Elementary OS (Wikipedia) MacPorts (Wikipedia) Homebrew (Wikipedia) MacMark-Artikel - Homebrew, Fink und MacPorts (MacMark) Sublime Text (Wikipedia) Emacs (Wikipedia)

    MM #020 - Retrospektive

    Play Episode Listen Later Apr 7, 2019 71:53


    Passend zur runden Folge Nr. 20, waren wir wieder als rasende Reporter unterwegs und haben uns auf dem ersten Retro Computer Festival im HNF in Paderborn umgeschaut und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wir haben sehr nette Leute kennen gelernt und ein paar Eindrücke als Rückblick in diese Podcast-Folge berücksichtigt. Shownotes Retro Computer Festival im HNF (Stiftung) Dortmunder Retro Computer-Treffen (DoReCo) Commodore (Wikipedia) Atari (Wikipedia) As/400 (Wikipedia) Amstrad (Wikipedia) Amstrad CPC (Wikipedia) Kiwi Homebrew Computer (Projektseite) Macintosh SE/30 (Wikipedia) Macintosh Performa (Wikipedia) iMac-Modellübersicht (Wikipedia) C64 (Wikipedia) CP/M (Wikipedia) Akustikkoppler (Wikipedia) Datasette (Wikipedia) Load “*“,8,1 (C64-Wiki) Kompaktkassette (Wikipedia) Apple IIc (Wikipedia) ZX Spectrum (Wikipedia) ZX Omni (Herstellerseite) Neo Geo (Wikipedia) Beat ’em up (Wikipedia) Atari 2600 (Wikipedia) Die Geschichte hinter dem Spiel E.T. für die Atari 2600 (Wikipedia) Atari: Game Over - Dokumentation (Netflix)

    MM #019 - Winkekatze

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2019 52:58


    Die Telekommunikation hat es uns diesmal angetan. Wir sprechen über die eigenen Erfahrungen zum Thema Fritzbox, VoIP und Netzwerke. Ein paar Apps dürfen natürlich auch nicht fehlen. Shownotes ISDN (Wikipedia) VoIP (Wikipedia) Yealink T46S (Herstellerseite) Asterisk Telefonanlage (Wikipedia) Asterisk Tutorial (Youtube) NAT (Wikipedia) Wireshark (Wikipedia) SIP Telefon App (Projektseite) OpenWrt (Wikipedia) Notebooks (Herstellerseite) Dozer (Projektseite) Bartender (Herstellerseite) Es gibt kein Bier (Wikipedia) Schneider CPC 464 (Wikipedia) Fruitjuice (Herstellerseite) iStat Menus (Herstellerseite)

    MM #018 - Git und GitHub, eine Versionsverwaltung für alle

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2019 89:33


    Zu Besuch ist diesmal der Jan. Er ist Software-Entwickler und steht uns zum Thema Versionsverwaltung zur Seite. Wir dachten, dass dieses Thema nicht nur für Software- und Web-Entwickler von Interesse ist, sondern für alle, die sich mit Texten jeglicher Form beschäftigen. Seien es Autoren, Studenten, Lehrbeauftragte u.s.w.. Neben der eigentlichen Verwaltung der Texte in Dateiform ist die Vorgehensweise interessant, die ein Versionsverwaltungs-Werkzeug mit unterstützt. Denn jede Änderung wird quasi als Versionsstand in die Verwaltung gepackt. So kann jeder für sich eine Art Meilenstein- oder Gate-Vorgehensweise nutzen, um so den Fortschritt zu planen und zu messen. Wir steigen mit der weit verbreiteten Software Git für eine Versionsverwaltung ein und kommen dann zu den Grundlagen und Gründen auf GitHub – der Web basierten kollaborativen Plattform – zu sprechen. Natürlich dürfen Alternativen zu GitHub und grafische Werkzeuge nicht fehlen. Jan bietet zwei GitHub-Kurse bei Udemy an. Ein kostenloser „Einstieg in GitHub“ mit Übungen, die Jan persönlich beantwortet (Link). Und „Einstieg in GitHub“, der große Kurs, der für unsere Hörer von Jan gesponsert (11,99 € anstelle von 19,99 €) wird (Link). Dann dürfen wir eine Tower-Lizenz verlosen und eine Rabattaktion (50%) bekannt geben. Details hierzu sind auf unsere Webseite zu finden. Shownotes Zu Besuch ist der Jan Suchotzki (Home) „Warum Git?“ Zeigt wofür Git überhaupt entwickelt wurde (Lernmoment.de) „Was ist GitHub?“ Einführung in GitHub als Artikel auf LernMoment.de (lernmoment.de) Der LernMoment GitHub-Account von Jan (Github) „Versionskontrolle mit Git und Visual Studio“, Jan erklärt wie Git aus Visual Studio benutzt wird (lernmomente.de) Der „Einstieg in C#“, ein weiterer Kurs von Jan (Udemy) „GitHub ist NICHT Git“ YouTube-Video welches die Grundlagen von Git und GitHub erklärt (youtube) Git (Home) Git bei Wikipedia (Wikipedia) Das „offene“ Git Buch „Pro Git“ (Home) Die Github-Plattform (Home) GitHub bei Wikipedia (Wikipedia) Dash, das Handbuch-Nachschlage-Programm (Home) Eine Web basierte Alternative zu Dash (Home) Markdown, MM Folge #004 (Home) Entwickler-Austausch-Plattform Stackoverflow (Home) C-Sharp (C#) bei Wikipedia (Wikipedia) Visual Studio Code bei Wikipedia (Wikipedia) Xamarin bei Wikipedia (Wikipedia) Gitea (Home) GitLab (Home) GitLab bei Wikipedia (Wikipedia) Bitbucket (Home) Bitbucket bei Wikipedia (Wikipedia) Tortoise Git (Home) Tortoise Git bei Wikipedia (Wikipedia) GitHub Desktop (Home) Tower (Home) Git-Lernplattform bei Tower (Home) Jekyll (Home)

    MM #017 - Ohrwurm und Gänsehaut

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2018 68:12


    Diesmal waren wir zu Gast bei Xaver Willebrand und Andreas Kübler, den Mitgründern von IMAscore. Aufmerksam geworden sind wir auf IMAscore über Bekannte, aber auch fast zeitgleich durch einen Artikel in der Zeitung, dass ein Paderborner Tonstudio den Auftrag erhalten hat, die Trailer-Musik zu den Filmen wie Solo und König der Löwen aus dem Hause Disney zu komponieren. Da wir schon die ersten Erfahrungen im Bereich der Musik-Produktion sammeln konnten, lag es für uns auf der Hand, die beiden besuchen zu müssen, um einfach mal zu erfahren, wie IMAscore entstanden ist, was die ersten Schritte waren, wie und warum eine Trailer-Musik entsteht und natürlich welche Werkzeuge eingesetzt werden. Wir hatten viel Spaß und hoffen, dass ihr ebenfalls viel Spaß beim Zuhören habt. Show Notes Zu Besuch bei IMAscore (Home) MM-Folge #13 - Im Tonstudio (Home) Trailer Music Label Really Slow Motion (Home) Der Film-Editor (Wikipedia) Das Briefing (Wikipedia) Hans Zimmer (Wikipedia) MIDI-Keyboard (Wikipedia) DAW (Wikipedia) Cubase (Wikipedia) Logic Pro (Wikipedia) Garage Band (Wikipedia) Loops (Wikipedia) MS Project (Wikipedia)

    MM #016 - Notizen Notizen Notizen

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2018 100:52


    In dieser Folge haben wir uns einfach mal treiben lassen und quatschten zusammen mit unserem Gast Michael über verschiedene Hard- und Software Themen. Dabei haben wir unter anderem das Thema Datei-Manager behandelt und dürfen jeweils eine Lizenz zu Forklift und Path Finder verlosen. Wie man an der Verlosung teilnimmt und welches Rätsel gelöst werden muss, ist auf der Webseite zur Folge MacMittwoch beschrieben. Habt viel Spaß beim Zuhören. Show Notes Alternatives BIOS Coreboot (Wikipedia) Omnioutliner (Herstellerseite) Tracks (Projektseite) Typora (Projektseite) Notebooks (Projektseite) The Archive (Projektseite) Norton Commander (Wikipedia) Forklift (Herstellerseite) Path Finder (Herstellerseite) Expansion Drive (Herstellerseite) Dropzone (Herstellerseite) 1Password (Herstellerseite) MacPass (Projektseite) Prompt (Herstellerseite) PC Engines (Herstellerseite) pfSense (Projektseite) OPNSense (Projektseite) OpenVPN (Wikipedia) OpenVPN-Client für macOS (Projektseite) Terminübersicht mit Itsycal (Projektseite) iStat Menus (Herstellerseite) Bluetooth (Wikipedia)

    MM #015 - Der Zettelkasten

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2018 68:46


    Der Zettelkasten ist das Thema dieser Folge. Wir haben Christian und Sascha besucht, die nicht nur das Programm "The Archive" für macOS entwickelt haben, sondern insbesondere die Zettelkasten-Methode berücksichtigen. Hintergrund ist, dass wir gefragt wurden, wie mit Hausmitteln unter macOS Notizen und Dokumente verwaltet werden können, ohne gleich auf Schlachtschiffe wie DEVONthink oder andere Verwaltungsprogramme zu setzen. Ziel sollte zudem sein, allgemein gültige Formate zu nutzen, um einfach auch unter Linux oder Windows ohne Klimmzüge weiter arbeiten zu können. Das hat uns neugierig gemacht und sind im ersten Schritt der Recherche auf den Zettelkasten, für die Organisation von Notizen, gestoßen. Das Interessante dabei ist die Methode der Wissensverwaltung, die eigentlich Tool-Unabhängig ist, aber mit "The Archive" sehr gut unterstützt wird. Dies wird vermutlich der Start einer kleinen Serie sein, wo wir genau diesen Aspekt der Interoperabilität für den Umgang mit den eigenen Unterlagen berücksichtigen und Werkzeuge vorstellen werden. Habt viel Spaß beim Zuhören. Show Notes Der Zettelkasten (Projektseite) Christian Tietze (Home) Sascha Fast (Home) Der Zettelkasten (Wikipedia) Niklas Luhman (Wikipedia) nvALT (Projektseite) National Velocity (Projektseite)

    Claim MacMittwoch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel