Das Infomagazin aus Polen

Follow Das Infomagazin aus Polen
Share on
Copy link to clipboard

Der Auslandsdienst des Polnischen Rundfunks - ist ein Bestandteil der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt. Der Auslandsdienst bietet objektive Informationen über Polen und den polnischen Standpunkt zum Geschehen in diesem Teil Europas sowie in der Welt. Die Sendungen vermitteln ein Bild der polnischen Nation, ihrer Errungenschaften in Wissenschaft und Kultur.

Polskie Radio S.A.


    • Nov 22, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 28m AVG DURATION
    • 1,118 EPISODES


    More podcasts from Polskie Radio S.A.

    Search for episodes from Das Infomagazin aus Polen with a specific topic:

    Latest episodes from Das Infomagazin aus Polen

    Infomagazin aus Polen: Friedensplan oder Kapitulationsforderung? Der sogenannte US-Friedensplan für die Ukraine klingt, als wäre er direkt von Putin entworfen worden. 

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 25:40


    https://podcasty.polskieradio.pl/track/12431426-1779-4668-8270-367210a710d2/Sat, 22 Nov 2025 13:30:00 GMT1540Infomagazin aus Polen: Friedensplan oder Kapitulationsforderung? Der sogenannte US-Friedensplan für die Uk

    Infomagazin aus Polen: Operation "Horizont" in Ostpolen, AfD-Politiker sorgt für Streit, neue Ausstellungen im MSN stellen Mythen zu Künstlerinnen in Frage

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:09


    In Reaktion auf die Sabotage-Akte auf der Bahnstrecke Warschau-Dorohusk läuft in Ostpolen die Operation “Horizont” an. Aussage von AfD-Politiker zu Polen sorgt auch innenpolitisch für Streit. Und: Zwei neue Ausstellungen im Museum für moderne Kunst stellten Mythen zu Künstlerinnen vor dem 20. Jahrhundert in Frage. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Russischer Terror in Polen, Polens Botschafter in Russland angegriffen, das Albertina in Wien UND: In Erinnerung an General Sosnkowski

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 33:05


    Nach den jüngsten Sabotageakten auf den Bahnstrecken wächst in Polen die Sorge vor russischem Terror. Denn nicht nur unsere Infrastruktur steht unter Beschuss – täglich erreichen uns auch russische Desinformationskampagnen. Ihr Ziel: die polnische Gesellschaft zu spalten und Misstrauen gegenüber Regierung, Ukraine und EU zu schüren. Außerdem besuchen wir die geschichtsträchtige Albertina in Wien. Interessant: Das Museum wurde im 19. Jahrhundert als Palais des Herzogs Albert von Sachsen-Teschen, Prinzen von Polen, erbaut. Und wir erinnern an General Kazimierz Sosnkowski.

    Infomagazin aus Polen: Als Reaktion auf die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen hat der Außenminister die Schließung des letzten russischen Konsulats in Polen angekündigt. Moskau reagierte umgehend. UND: Neue Studie: Die Sympathiewerte der Polen für De

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 27:47


    Die jüngsten Sabotageakte gegen die Polnische Bahn beherrschen weiterhin die öffentliche Debatte. Als Reaktion auf die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen hat Außenminister Radosław Sikorski heute die Schließung des letzten russischen Konsulats in Polen angekündigt. Moskau reagierte umgehend. Mehr dazu im Infoteil. Ausserdem: Die Stimmung in Polen gegenüber Deutschen kippt.

    Infomagazin aus Polen: Regierung berät nach Bahn-Sabotage, Stimmung gegenüber Deutschland kippt, 60 Jahre seit historischem Briefaustausch zwischen Bischöfen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:31


    Neue Studie zeigt: Die Stimmung in Polen gegenüber Deutschen kippt. Und: “Wir vergeben und bitten um Vergebung” - heute vergehen genau 60 Jahre seit dem historischen Brief der polnischen Bischöfe an ihre deutschen Amtsbrüder. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Zwischen Warschau und Berlin knistert es wieder. Interview mit dem deutschen Botschafter Miguel Berger

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 30:52


    Auf der Linie Warschau–Berlin funkt es wieder. Der Grund: ein Schlagabtausch auf X zwischen PiS-Politiker Mularczyk und dem deutschen Botschafter Miguel Berger. Wenige Tage vor dieser neuesten Eskalation hat Adam de Nisau mit Miguel Berger über seine turbulenten ersten Monate in Warschau, den Zustand der deutsch-polnischen Beziehungen und Wege aus dem Vertrauensdefizit gesprochen.

    Infomagazin aus Polen: Und: Das historische Treffen von Premierminister Mazowiecki mit Bundeskanzler Kohl 1989. UND unterwegs auf zwei vergessenen masurischen Friedhöfen.

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 26:59


    Heute erinnern wir an das historische Treffen von Premierminister Tadeusz Mazowiecki mit Bundeskanzler Helmut Kohl 1989. Ausserdem besuchen wir zwei alte masurische Friedhöfe.

    Infomagazin aus Polen: Eine Bilanz

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 22:41


    Diese Woche sind die ersten hundert Tage von Präsident Karol Nawrocki im Amt vergangen. Und nach zwei Jahren, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, scheidet Szymon Hołownia aus dem Amt des Sejmmarschalls aus. 

    Infomagazin aus Polen: 100 Tage Nawrocki, umstrittenes Erbe von Publizist Antoni Słonimski, ein Licht für Masuren

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:20


    Heute vergehen genau 100 Tage seit dem Amtsantritt von Staatspräsident Karol Nawrocki. Wer war Antoni Słonimski? Und: Unterwegs auf zwei vergessenen masurischen Friedhöfen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Polen beantragt vollständige Befreiung vom EU-Migrationspakt, Streit um neue Richter in Polen und das historische Treffen von Premierminister Mazowiecki mit Bundeskanzler Kohl 1989

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 28:20


    Im heutigen Magazin sprechen wir über die Haltung Polens zum EU-Migrationspakt, den Streit um neue Richter in Polen und erinnern an das historische Treffen von Premierminister Tadeusz Mazowiecki mit Bundeskanzler Helmut Kohl 1989.

    Infomagazin aus Polen: Polen feiert seine Unabhängigkeit, In Erinnerung an Olga Boznańska und Henryk Mikołaj Górecki

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 24:38


    Rund 100.000 Menschen sind am Dienstag in Warschau zum traditionellen Unabhängigkeitsmarsch zusammengekommen – unter ihnen auch Polens Präsident. Unter dem Motto „Eine Nation, ein starkes Polen“ zogen die Teilnehmer durch die Stadt, viele mit weiß-roten Fahnen. Gefehlt hat allerdings Premierminister Donald Tusk – seine Abwesenheit ist eines unserer Themen. Außerdem sprechen wir über die Malerin Olga Boznańska, deren Werke dauerhaft in die Geschichte der europäischen Kunst eingegangen sind. In Deutschland ist sie jedoch kaum bekannt. Und wir erinnern an den Komponisten Henryk Mikołaj Górecki, der heute vor 15 Jahren verstorben ist.

    Infomagazin aus Polen: Polen feiert seine Unabhängigkeit

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 25:49


    Polen ist ein Land mit bewegter Geschichte. Es wurde geteilt, besetzt, befreit und verschwand zeitweise sogar komplett von der Landkarte. Am 11. November 1918 wurde die Republik Polen ausgerufen. Daran erinnert sich die Nation noch heute jedes Jahr zum Unabhängigkeitstag. 

    Infomagazin aus Polen: Neue Ausgabe des Projekts „Polish Freedom Weekend 2025“ UND: Ausstellung „Plantstoria“ ist nun auch in Berlin zu sehen

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 27:00


    Am 11. November feiert Polen seinen Unabhängigkeitstag – ein Tag, an dem im ganzen Land viel über Freiheit gesprochen wird. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch das Polnische Institut in Düsseldorf in der neuen Ausgabe seines Projekts „Polish Freedom Weekend 2025“. Und die Ausstellung „Plantstoria“ ist in Berlin zu sehen.

    Infomagazin aus Polen: Themen der Woche mit Aleksandra Rybińska

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 26:09


    Die Situation des Ex-Ministers sowie die sogenannte Grundstücksaffäre stellen ein ernstes Problem für die oppositionelle PiS-Partei dar. Doch sind dies zugleich die Themen, die die drängendsten Probleme des polnischen Staates berühren?

    Infomagazin aus Polen: Parlament entscheidet über Immunität von Ex-Justizminister, Russlands Außenminister in Ungnade, Polish Freedom Weekend in Düsseldorf

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:49


    Der Sejm entscheidet heute über die Immunität von Ex-Justizminister Ziobro - der wartet die Abstimmung lieber in Budapest ab. Russischer Außenminister in Ungnade? Und: Polish Freedom Weekend in Deutschland. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Polen startet bisher größtes Verteidigungsschulungsprogramm, Putins Plan für Westeuropa, politische Dimension von Pflanzen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:33


    Polen startet bisher größtes Programm für Verteidigungsschulungen. Französische Denkfabrik warnt: Putin hat es auch auf Westeuropa abgesehen. Und: Können auch Pflanzen Teil einer Kolonialpolitik sein? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Vor 40 Jahren: Erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen, 15 Jahre Kopernikus-Wissenschaftszentrum, Teodor Parnickis Roman „Silberadler“

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:19


    Vor 40 Jahren fand die erste erfolgreiche Herztransplantation in Polen statt. Der Eingriff markierte einen Wendepunkt in der polnischen Medizin.Und: Bis Februar 2025 besuchten mehr als 14 Millionen Menschen diese Einrichtung – jährlich sind es rund eine Million. Die Rede ist vom Kopernikus-Wissenschaftszentrum, das heute sein 15. Jubiläum feiert. Wenn wir schon bei Kopernikus sind, gehen wir der Frage nach, mit welcher Nation sich der Wissenschaftler selbst identifiziert hat. Und zum Jubiläum der Piastenkrone lohnt sich ein Blick in Teodor Parnickis „Silberadler“ – ein Roman, der auch über das heutige Polen viel sagt.

    Infomagazin aus Polen: neues Klimaziel der EU für 2040, geplante grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften und 235 Jahre Powązki-Friedhof

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:28


    Die Umweltminister der EU-Staaten beraten heute in Brüssel über ein neues Klimaziel für 2040. Geplant ist eine Senkung der CO2-Emissionen um 90 Prozent gegenüber 1990. Polen will da aber nicht mitziehen. Außerdem: Das polnische Bildungsministerium (MEN) plant grundlegende Änderungen bei der Vergütung von Lehrkräften. Wird ein höheres Pensum nicht der Unterrichtsqualität schaden? Und vor 235 Jahren entstand der Powązki-Friedhof in Warschau. Im Rahmen der Sendereihe Aus dem Archiv der Deutschen Redaktion laden wir Sie heute zu einem Spaziergang zu einigen Grabstätten bekannter polnischer Musiker ein. 

    Infomagazin aus Polen: Weiterer Cyberangriff auf Polen, Streit um Halloween, Stillstand in deutsch-polnischen Beziehungen (Kommentar)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:37


    PiS-Chef Jarosław Kaczyński einmal mehr die antideutsche Karte. Sind die US-Sanktionen für Putin eine Niederlage oder vielmehr ein Sieg über Putin? "Babystar"-Regisseur Joscha Bongard über Mumfluencerinnen. Und: Zwischen Krise und Chance - Zukunft der Germanistik im KI-Zeitalter. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Besonderheiten von Allerheiligen und Allerseelen in Polen UND: Dolmetschen und Übersetzen - Bleibt der Mensch unersetzlich?

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 26:54


    Allerheiligen und Allerseelen – Tage, an denen man der Verstorbenen gedenkt, ihre Gräber besucht und Kerzen anzündet. Außerdem geht es um die faszinierende, oft unsichtbare Arbeit von Dolmetscherinnen und Übersetzern. Wir fragen unter anderem: Bleibt der Mensch unersetzlich?

    Infomagazin aus Polen: Lichter des Gedenkens – Polnische Traditionen zu Allerheiligen

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 22:08


    Nirgendwo auf der Welt ist der 1. November mit einer so besonderen, ja fast magischen Atmosphäre verbunden wie in Polen. Was macht die Einzigartigkeit dieses Tages hierzulande aus? Und was verrät die Art und Weise, wie die Polinnen und Polen ihn begehen, über ihre Haltung zur Geschichte und zur Vergangenheit? Wie wirkt diese Tradition auf Gäste aus dem Ausland?

    Infomagazin aus Polen: Die Zeit arbeitet gegen Wladimir Putin, Allerheiligen in Polen ist etwas ganz besonderes UND: der stressige Beruf eines Dolmetschers

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:01


    Die Zeit arbeitet gegen Wladimir Putin – davon ist Roman Dobrochotow überzeugt. Er ist Gründer und Chefredakteur des Magazins The Insider. Kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine musste er wegen seiner kritischen Berichte aus Russland fliehen. Heute lebt er in Europa und recherchiert weiter in heiklen Fällen - zum Beispiel bei der Vergiftung des Doppelagenten Sergej Skripal. Seine Sicht auf den aktuellen Krieg in der Ukraine ist eines unserer Themen heute. Außerdem sprechen wir über das bevorstehende Fest Allerheiligen– ein Tag, an dem viele Menschen in Polen die Gräber ihrer Angehörigen besuchen und Kerzen anzünden. Und: Wir werfen einen Blick auf den oft stressigen, aber spannenden Beruf des Übersetzers.

    Infomagazin aus Polen: Ein Grundstück sorgt für politischen Skandal, UND: Kulturhauptstadt Chemnitz - warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:14


    Ein neuer Tag – und schon wieder eine neue Affäre! Diesmal geht's um ein Grundstück, das für den Staat von strategischer Bedeutung ist – und trotzdem ohne Genehmigung verkauft wurde. Angeblich waren sogar Spitzenpolitiker der ehemaligen PiS-Regierung in den Deal verwickelt. Doch heute? Will natürlich keiner etwas davon wissen. Gleich schauen wir genauer hin, was wirklich hinter diesem Fall steckt. Und außerdem: Sprechen wir über die Europäische Kulturhauptstadt – was sie bewirken kann, welche Projekte bleiben und warum Kunst und Kultur oft mehr verändern, als man denkt.

    Infomagazin aus Polen: Neue Regeln für die Staatsbürgerschaft, Garagen als wichtiges Element der mittelosteuropäischen Identität

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 27:14


    Das Innenministerium in Warschau arbeitet an einer umfassenden Reform der Einbürgerungsregeln. Hat sich die Abschaffung der Hausaufgaben an Schulen bewährt? UND: Garagen als wichtiges Element der mittelosteuropäischen Identität. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin. 

    Infomagazin aus Polen: Tusk gegen Kaczyński, Kafka auf der Leinwand und das Echo der Industrialisierung

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:54


    Am Wochenende haben gleich zwei große Parteitage stattgefunden. In Warschau traf sich die liberale Bürgerkoalition von Premierminister Donald Tusk. Zur gleichen Zeit kam in Katowice die konservative Recht und Gerechtigkeit, kurz PiS, zusammen. Während Tusk von „deutschen Freunden“ sprach, warnte Jarosław Kaczyński vor „den Deutschen und den Franzosen“. Zwei Parteien – zwei völlig unterschiedliche Welten der polnischen Politik. Das ist eines unserer Themen heute.Außerdem geht es um den polnischen Oscar-Kandidaten „Franz Kafka“ von Agnieszka Holland. Und wir sprechen über die Folgen der industriellen Revolution in Europa.

    Infomagazin aus Polen: Die Emotionen nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des 19. Chopin-Wettbewerbs und Germanistik studieren in Polen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 28:20


    Die Emotionen nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau kochten. Warum? Wir stellen auch die Frage, ob es sich in Zeiten der Künstlichen Intelligenz noch lohnt, Germanistik und andere Filologien zu studieren.  

    Infomagazin aus Polen: „Die deutsche Romantik lebt weiter, aber leider nur in der Politik“

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 58:02


    Gibt es eine Chance auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten? Können die USA auch den Krieg in der Ukraine beenden? Und weshalb gibt Angela Merkel Polen eigentlich Mitschuld an Putins Krieg? Der Publizist Henryk M. Broder sucht nach Antworten.

    Infomagazin aus Polen: US-Sanktionen - Putins Sieg oder Niederlage, "Babystar"-Regisseur über Kinder in Sozialen Medien, Zukunft der Germanistik im Zeitalter von KI

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:20


    PiS-Chef Jarosław Kaczyński einmal mehr die antideutsche Karte. Sind die US-Sanktionen für Putin eine Niederlage oder vielmehr ein Sieg über Putin? "Babystar"-Regisseur Joscha Bongard über Mumfluencerinnen. Und: Zwischen Krise und Chance - Zukunft der Germanistik im KI-Zeitalter. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Sanktionen gegen Russland, Spannungen zwischen Budapest und Warschau, Bilanz des Chopin-Wettbewerbs von Konzertpianist Paweł Kowalski

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 27:49


    Sowohl die USA als auch die EU verschärfen mit neuen Sanktionen ihren Kurs gegenüber Russland. Der diplomatische Streit zwischen Polen und Ungarn spitzt sich zu. Und: Konzertpianist Paweł Kowalski kann die Aufregung um den Sieger des Chopin-Wettbewerbs gut verstehen. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Kommentare zu den jüngsten Ereignissen rund um den Ukraine-Krieg UND: Nachruf für Dr. Richard Herzinger

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 26:30


    Kommentare zu den jüngsten Ereignissen rund um den Ukraine-Krieg und wir erinnern auch an unseren langjährigen Kommentator Dr. Richard Herzinger. 

    Infomagazin aus Polen: Zweifelhaftes Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest, Sieger des Chopin-Wettbewerbs steht fest UND: Henryk M. Broder kritisch über Angela Merkel

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 27:41


    In der heutigen Sendung geht es um das geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Budapest. Außerdem hagelt es Kritik nach der Bekanntgabe des Siegers beim Chopin-Wettbewerb in Warschau. Und wir senden einen weiteren Teil des Gesprächs mit dem Publizisten Henryk M. Broder – diesmal über den Krieg in der Ukraine und Angela Merkels kritische Worte über Polen.

    Infomagazin aus Polen: Im Gespräch mit Henryk M. Broder über die Hamas und den Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 28:23


    Gibt es eine Chance auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten? Können die USA auch den Krieg in der Ukraine beenden? Und weshalb gibt Angela Merkel Polen eigentlich Mitschuld an Putins Krieg? Der Publizist Henryk M. Broder sucht nach Antworten.

    Infomagazin aus Polen: Deutschsprachige Premieren beim Warschauer Filmfestival

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 28:05


    Heute endet das Warschauer Filmfestival – mit mehreren deutschsprachigen Produktionen im Programm. Wir sprechen u.a. mit ihren Regisseuren.

    Infomagazin aus Polen: Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 31:24


    Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?

    Infomagazin aus Polen: Trump-Putin-Telefonat - Durchbruch oder Ablenkung, Blechacz mit höchster Kulturauszeichnung, Beton in Kunst und Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:41


    Trump und Putin reden wieder miteinander und kündigen ein Treffen an. Ist das ein Durchbruch oder ein weiteres Ablenkungsmanöver? Pianist Rafał Blechacz erhält höchste Kulturauszeichnung. Und: Welche Rolle spielt Beton in der Selbstwahrnehmung des Ostens? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Rechtsstaatlichkeit in Polen, ein Film über die DDR-Zeit feiert seine Europapremiere in Warschau.

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:54


    Wie steht es um die Rechtsstaatlichkeit in Polen nach zwei Jahren der Regierungskoalition und der Film „The Spies Among Us“, der von der DDR-Zeit handelt, hat gerade seine Europapremiere beim Warschauer Filmfestival gefeiert. 

    Infomagazin aus Polen: USA fordern mehr Waffen für die Ukraine, deutscher Film "Bubbles" feiert in Warschau Premiere, Geheimnisse der Berliner Hinterhöfe

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 28:20


    NATO-Staaten beraten über weitere Ukraine-Hilfen. Presse zieht ernüchternde Bilanz der ersten Halbzeit der Regierungskoalition. Regisseur spricht über universelle Motive in seinem neuesten Film "Bubbles". Und: Welche Geheimnisse bergen Berliner Hinterhöfe? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Infomagazin aus Polen: Chopin ist wie eine Droge!

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 28:32


    Der Chopin-Wettbewerb geht in seine dritte Runde. Mit dabei sind drei polnische Pianisten. Eine starke Präsenz gibt es auch aus China und Japan. Bis zum 16. Oktober präsentieren die Künstler jeweils einstündige Programme mit Sonaten, Mazurken und weiteren Werken von Fryderyk Chopin. Über den Verlauf dieses bedeutenden Wettbewerbs sprechen wir mit Maestro Paweł Kowalski.

    Infomagazin aus Polen: Hat Russland tatsächlich das Potential, die NATO anzugreifen? Deutsche Film feiern Premieren in Warschau - Interviews

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 28:27


    Mit kälteren Temperaturen, Nebel und Regen ist nun auch in Polen der Herbst eingekehrt – die beste Zeit, um sich einen Film anzuschauen. Genau das haben am Wochenende zahlreiche Kinobesucherinnen und -besucher in Warschau getan. Denn am Freitag startete eine weitere Ausgabe des Warschauer Filmfestivals.

    Infomagazin aus Polen: Polonistik studieren in Amsterdam und Nationaldichter Adam Mickiewicz.

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 24:33


    Seit 1970 kann man Polonistik an der Universität in Amsterdam studieren, Nationaldichter Adam Mickiewicz und seine geographischen Faszinationen, gibt es bald eine Hörersendung? Mehr dazu im Infomagazin. 

    Infomagazin aus Polen: „Gerechtigkeit, nicht Rache“ – ein Gespräch über Simon Wiesenthal

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 26:28


    In der heutigen Sendung werfen wir einen Blick auf das Leben eines Mannes, der wie kaum ein anderer für Gerechtigkeit nach dem Holocaust stand – Simon Wiesenthal.  Geboren 1908 im heutigen Westen der Ukraine, überlebte er mehrere Konzentrationslager und widmete nach dem Krieg sein Leben der Suche nach NS-Verbrechern. In Wien gründete er das Jüdische Dokumentationszentrum, das weltweit zu einem Symbol für den Kampf gegen das Vergessen wurde.  Im Gespräch mit Jochen Böhler, dem Direktor am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), sprechen wir über den Mann, der den Opfern des Holocaust eine Stimme gab und nie müde wurde zu sagen: „Gerechtigkeit, nicht Rache.“

    Infomagazin aus Polen: Braucht Europa ein starkes Deutschland, wie Weltklasse-Literatur an den Lebenskräften zehrt, Deutsch-Polnisches Kulturfestival in Nürnberg

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 25:33


    Der Auftritt eines Beraters von Staatspräsident Nawrocki bei einer AfD-Veranstaltung im Bundestag sorgt für weitere Spannungen zwischen Regierung und Präsidialkanzlei. Braucht Europa ein starkes Deutschland? Wie Literatur der Weltklasse an den Lebenskräften zehrt. Und: Deutsch-Polnisches Kulturfestival in Nürberg. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Claim Das Infomagazin aus Polen

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel