Podcasts about mechanismus

  • 453PODCASTS
  • 687EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about mechanismus

Latest podcast episodes about mechanismus

Radiožurnál
Zápisník zahraničních zpravodajů: V Polsku se na lodi můžete svézt i po trávě. Dvě století starý mechanismus jinde na světě nenajdete

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:36


Polsko je přímo stvořené k trávení času u vody. Má moře, přes desítky tisíc řek a přes 9 tisíc jezer. Velká část z těchto vodních ploch přitom umožňuje plavbu na lodích. Nebylo by to ale Polsko, kdyby příznivcům vodních ploch a plavby nenabízelo i něco ojedinělého, a sice Elblągský kanál. Ten je totiž kaskádovitý, a tak po něm lodě nejen plují, ale dokonce také jezdí po trávníku.

Zápisník zahraničních zpravodajů
V Polsku se na lodi můžete svézt i po trávě. Dvě století starý mechanismus jinde na světě nenajdete

Zápisník zahraničních zpravodajů

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:36


Polsko je přímo stvořené k trávení času u vody. Má moře, přes desítky tisíc řek a přes 9 tisíc jezer. Velká část z těchto vodních ploch přitom umožňuje plavbu na lodích. Nebylo by to ale Polsko, kdyby příznivcům vodních ploch a plavby nenabízelo i něco ojedinělého, a sice Elblągský kanál. Ten je totiž kaskádovitý, a tak po něm lodě nejen plují, ale dokonce také jezdí po trávníku.Všechny díly podcastu Zápisník zahraničních zpravodajů můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien offenbart ihre grausame Absicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:34


Während die verheerenden Folgen der Sanktionen gegen Syrien lange Zeit ignoriert oder geleugnet wurden, bedeutete der Sturz der Assad-Regierung, dass es plötzlich politisch opportun war, zuzugeben, was viele schon die ganze Zeit wussten. Die Funktion von Sanktionen ist es, den wirtschaftlichen Zusammenbruch zu befördern. Das ist kein Kollateralschaden, es ist der Mechanismus des Drucks. SanktionenWeiterlesen

Sadhguru Deutsch
Weshalb kennen Yogis die Geheimnisse des Universums? Sadhguru

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 10:07


Weshalb kennen Yogis die Geheimnisse des Universums? In diesem tiefgreifenden Video erklärt Sadhguru die 5 Dimensionen des menschlichen Mechanismus und wie durch Stille höhere Wahrnehmung entsteht. Erfahre, wie dein Atem deine Bewusstseinszustände beeinflusst und warum die Quelle der Schöpfung reine Intelligenz ist. Von den physischen Schichten bis zur nicht-physischen Dimension des Glückseligkeitskörpers - eine Reise durch die yogische Wissenschaft des Bewusstseins. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Abnehmen mit Medikamenten? Die 5 größten Wahrheiten über Ozempic & Co. (#531)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 64:14


Kann man den Hunger einfach wegspritzen? Und was passiert eigentlich, wenn du plötzlich keinen Appetit mehr hast?Die Medien sind voll von Mythen, Halbwissen und Marketing rund um Ozempic, Wegovy und anderen der sogenannten „Abnehmspritzen“. In dieser Episode bekommst du den Überblick, den du brauchst – um Dir eine eigene Meinung zu bilden.Du erfährst:warum viele Menschen nicht zunehmen, obwohl sie mehr essen – und andere schon bei normalen Portionen zunehmen,was GLP-1-Wirkstoffe mit Spielsucht, Alkohol und impulsivem Verhalten zu tun haben,warum viele Patienten nach dem Absetzen der Spritze schneller wieder zunehmen, als sie abgenommen haben,und warum es gefährlich sein kann, unter diesen Medikamenten zwar Gewicht zu verlieren – aber dabei Muskeln zu verbrennen statt Fett.Und wenn Du ohnehin sagst: „Spritze? Kommt für mich nicht infrage“, lohnt diese Episode – weil sie Dir hilft, den Mechanismus hinter Hunger, Sättigung und Gewohnheiten besser zu verstehen. Und damit auch Deinen eigenen Körper effektiver zu steuern.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Mehr zum Thema:Podcast: Folge 502: Ratgeber Nahrungsergänzung – mit Ernährungsmediziner Niels Schulz-RuhtenbergQuellen:Wilding, J. P. H. et al. (2021). Once-weekly semaglutide in adults with overweight or obesity. New England Journal of Medicine, 384(11), 989–1002.Garvey, W. T. et al. (2022). Two-year effects of semaglutide in adults with overweight or obesity: The STEP 5 trial. Nature Medicine, 28(10), 2083–2091.Jastreboff, A. M. et al. (2022). Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity. New England Journal of Medicine, 387(3), 205–216.Ryan, D. H. & Yockey, S. R. (2017). Weight loss and improvement in comorbidity: Differences at 5%, 10%, 15%, and over. Current Obesity Reports, 6(2), 187–194.Marx, N. et al. (2022). GLP-1 receptor agonists for the reduction of atherosclerotic cardiovascular risk in patients with type 2 diabetes. Circulation, 146(24), 1882–1894.Lincoff, A. M. et al. (2023). Semaglutide and cardiovascular outcomes in obesity without diabetes. New England Journal of Medicine, 389(24), 2221–2232.Karakasis, P. et al. (2023). Effect of tirzepatide on renal function in type 2 diabetes: A systematic review. Diabetes, Obesity and Metabolism.Ida, S. et al. (2021). Effects of antidiabetic drugs on muscle mass in type 2 diabetes mellitus. Current Diabetes Reviews, 17(3), 293–303.Wilding, J. P. H. et al. (2021). Impact of semaglutide on body composition in adults with overweight or obesity: Exploratory analysis of the STEP 1 study. Journal of the Endocrine Society, 5(Suppl. 1), A16–A17.Gorgojo-Martínez, J. J. et al. (2022). Clinical recommendations to manage gastrointestinal adverse events in patients treated with GLP-1 receptor agonists: A multidisciplinary expert consensus. Journal of Clinical Medicine Research, 12(1).Tantawy, S. A. et al. (2017). Effects of physical activity and diet control to manage constipation in middle-aged obese women. Diabetes, Metabolic Syndrome and Obesity, 10, 513–519.Jastreboff, A. M. et al. (2023). Triple–hormone-receptor agonist retatrutide for obesity — A phase 2 trial. New England Journal of Medicine, 389(6), 514–526.***Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Garten: Alles Möhre, oder was?!
Gesundes Herbst-Gemüse: Jetzt Kohlsorten pflanzen

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 38:51


In den beiden kleinen Gemüsebeeten auf dem Funkhausgelände herrscht jetzt im Sommer ein regelrechtes Kommen und Gehen. Der Borretsch ist raus, die Dicken Bohnen sind ebenfalls geerntet, die Petersilie hatte ihre Zeit auch hinter sich und die leckeren Erdbeeren werden täglich gepflückt. Freie Plätze werden im Handumdrehen wieder bepflanzt und jetzt ist vor allem Kohl-Zeit. Rosenkohl, Grünkohl und Kohlrabi kommen in die Beete. Jede Kohlsorte hat viele Vitamine und wichtige Mineralstoffe. Gerade zur Erntezeit im Herbst und im Winter brauchen wir diese Kohl-Power. Alle Kohlarten und -sorten sollen übrigens auf einen gemeinsamen Ur-Kohl zurückgehen. Das ist der Wildkohl, der bei uns in Deutschland noch auf Helgoland wächst. Beim Rosenkohl essen wir die Knospen, die wir als Röschen bezeichnen. Beim Grünkohl sind es die Blätter und beim Kohlrabi bereiten wir die oberirdische, verdickte Sprossachse zu. Und in die Rubrik "Unglaublich, aber wahr" gehört der Mechanismus, mit dem der Rosenkohl einen Schädling abwehrt. Sobald der Kohlweißling (Schmetterling) seine Eier an den Blättern des Rosenkohls anheftet, bekommt der Rosenkohl das über Rezeptoren in den Blättern "mitgeteilt". Der Kohl sendet als Reaktion darauf einen besonderen Duftstoff aus, der Schlupfwespen anlockt. Die Wespen legen ihre Eier in die Raupen des Kohlweißlings und die daraus schlüpfenden Larven fressen die Raupen von innen auf. Mindestens eine Reihe Radieschen kommt auch noch in eines der Beete, ein paar Salate setzen wir ebenfalls dazu und wir freuen uns auf die ersten Süßkartoffeln, die wir in einen großen Kübel pflanzen werden. Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.de In der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst: https://1.ard.de/imgruenenbereich2 Mehr Infos zum Thema: https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Im-August-neues-Gemuese-anbauen,gemuesebeet102.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Pak-Choi-Den-aromatischen-Asia-Kohl-richtig-zubereiten,pakchoi112.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Gruenkohl-im-Garten-pflanzen-und-ernten,gruenkohl788.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Kohl-Das-gesunde-Gemuese-richtig-zubereiten,kohlgemuese2.html https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Kohl-Sorten-im-Ueberblick,kohl396.html https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Gruenkohl-Gesundes-Wintergemuese-voller-Vitamine,gruenkohl994.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Suesskartoffel-vorziehen-anbauen-und-ernten-So-gehts,suesskartoffel138.html Podcast-Tipp: "63 Hektar" - der NDR Landwirtschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/urn:ard:show:96dcc242d59fc633/

Brettspiel-News.de Podcast
#517 Talk (137) | Top 10 Kenner-/Expertenspieles erstes Halbjahr 2025!

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 74:57


In dieser Episode sprechen wir über die zehn besten Kenner- und Expertenspiele, die im Jahr 2025 erschienen sind, und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam mit Tobi. Wir haben uns keine leichte Aufgabe ausgesucht, da uns die Temperaturen und die späte Uhrzeit schon etwas zusetzen.Doch trotz der widrigen Umstände haben wir unsere Liste gründlich recherchiert und aktualisiert, basierend auf den Bewertungen von BoardGameGeek. Wir beginnen mit dem zehnten Platz, „Unstoppable“, einem Spiel von John D. Clare, das als Kennerspiel konzipiert ist. Es ist ein Deck-Building-Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle von Superhelden schlüpfen und gegen Superschurken kämpfen. Besonders spannend ist der Mechanismus, bei dem besiegte Bedrohungen die eigenen Aktionskarten stärken und das Deck kontinuierlich verbessern. Als nächstes folgt „The Anarchy“, das in der Ancient Anthology-Reihe erscheint. Dieses Spiel von Bobby Hill fordert die Spieler mit strategischen Denkfähigkeiten heraus und erfordert ein hohes Maß an Planungsgeschick, während sie versuchen, im 12. Jahrhundert ihr Reich aufzubauen. Der Charme des Spiels liegt in den Pencil-and-Paper-Mechaniken, die ein nostalgisches Gefühl wecken. „Emberleaf“ sorgt für frischen Wind in der Liste. Das Spiel besticht durch sein süßes Artwork und einen innovativen Kartentanz-Mechanismus, bei dem die Karten in einer Auslage platziert werden und ihre Fähigkeiten freisetzen, während sie „tanzen“. Wer auf gemütliches Gameplay mit einem Hauch von Abenteuer steht, wird hier auf seine Kosten kommen. Wir heben auch „Galactic Cruise“ hervor, ein strategisches Worker-Placement-Spiel, bei dem die Spieler als Aufseher eines Raumfahrtunternehmens um den CEO-Posten wetteifern. Mit einem klaren Design und hochwertigen Komponenten ist es ein Spiel, das sowohl für Kenner als auch für Expertinnen geeignet ist.„Dragon Eclipse“ von Awaken Realms verbindet Skirmish-Elemente mit Kartenmanagement und bietet damit ein aufregendes Erlebnis, das Fans des Genres sicherlich begeistern wird. Das Design erinnert an Pokémon, jedoch mit einem erwachseneren Ansatz und ansprechenden Miniaturen.Mit „Stalker: The Board Game“ nähern wir uns der Halbzeit unserer Liste. Die Verbindung zur berühmten Videospielreihe bringt eine starke IP mit sich, die storybasiert ist, perfekt für Spieler, die immersive Abenteuer suchen. „Star Trek Captain's Chair“ ist ein weiteres Highlight, das ein komplexes Deck-Building-Spiel für Liebhaber des Star Trek-Universums bietet. Aufgrund der beliebten IP und vielversprechenden Spielmechaniken hat es bereits jetzt viele Fans. Auf dem zweiten Platz rangiert „The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era“, ein Chip Theory Game, das tief in die Elder Scrolls-Welt eintaucht und komplexe taktische Herausforderungen präsentiert. Mit hervorragenden Bewertungen ist es bereits jetzt in aller Munde. Abschließend stellen wir „Arydia: The Paths We Dare Tread“ vor, das mit innovativen, anpassbaren Miniaturen und einem offenen Weltdesign glänzt. Es vereint Exploration, Charakterentwicklung und taktische Kämpfe, was es zu einem äußerst komplexen und spannenden Spiel macht. Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.

me|sober. -  Podcast
#170 Wie dein Nervensystem den Griff zum Weinglas wirklich steuert

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:30


Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Muster? Du bist eine intelligente, reflektierte Frau, weißt eigentlich genau, wie du ohne Alkohol leben könntest – und doch greifst du in Momenten von Stress oder innerer Unruhe immer wieder zum Glas? Dieses weit verbreitete Gefühl der Ohnmacht ist zutiefst menschlich und der Kern unserer heutigen Podcastfolge. Es liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern oft an einem tieferliegenden Mechanismus: deinem Nervensystem.In dieser Episode beleuchten wir, wie dein Nervensystem als dein innerer Autopilot funktioniert. Wir entschlüsseln, warum es in scheinbar harmlosen Stresssituationen in einen "Überlebensmodus" schaltet und zu alten, eingefahrenen Verhaltensweisen – wie dem Griff zum Alkohol – zurückkehrt. Du lernst, dass dies keine Schwäche von dir ist, sondern eine tief verankerte Programmierung, die auf Sicherheit ausgelegt ist.Das ist dein Schlüssel zur Veränderung: Ich zeige dir, wie du eine "bewusste Lücke" zwischen Impuls und Reaktion schaffen kannst. Als sofortiger Praxisimpuls leite ich dich durch eine einfache, aber hochwirksame Atemübung an, die dein Nervensystem sofort beruhigt und dir hilft, aus dem reflexartigen Handeln auszusteigen. Dieses mächtige Werkzeug hast du immer bei dir, um bewusste Entscheidungen zu treffen und deine innere Stärke zu aktivieren.Hör rein, nutze die Tools und spüre, wie du das Steuer deines Lebens wieder selbst in die Hand nimmst. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten. Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen, ein Witzebuch durchlesen, Komödien, Satire/Kabarett ansehen, die spirituelle Witzeseite Der Beitrag 41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:03


Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten. Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen, ein Witzebuch durchlesen, Komödien, Satire/Kabarett ansehen, die spirituelle Witzeseite Der Beitrag 41 Lachen gegen Stress und Rückenprobleme erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#79 - Wie beeinflusst Stress meinen Schlaf & meine Hormone? Dr. med. Christian Matthai.

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 45:49


Stress kann für unseren Körper und unsere Psyche gefährlich werden. Um einen vernünftigen Umgang mit Stress zu finden, ist es zuerst einmal wichtig, den Stress zu verstehen. Stress ist eine Reaktion unseres Körpers auf eine Situation, in der wir unter Druck stehen und uns handlungsunfähig fühlen. Diese Reaktion ist ein evolutionsbedingter Mechanismus, der uns beschützen soll. Wie sich dies auf unsere Gesundheit und damit verbunden, unseren Lebensalltag auswirkt, werden wir in unserer heutigen Folge besprechen. Aus tiefer Überzeugung, dass unsere Hormone, unsere Ernährung, unser Bewegungsverhalten und die Versorgung mit Vitalstoffen nicht nur eng miteinander verbunden sind, sondern sich auch gegenseitig beeinflussen, zählen zu den Spezialgebieten unseres heutigen Gesprächgastes und Experten. Er bezieht diese Faktoren immer in Seine Behandlungen mit ein. Dr. Christian Matthai hat bereits zahlreiche Bücher geschrieben und ist Autor vieler wissenschaftlicher und populärmedizinischer Fachartikel, herzlich willkommen in unserer neuen Folge.

The Boardgame Theory
BGT203 - Frankensteins Semi-Coop

The Boardgame Theory

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 83:44 Transcription Available


Es ist mal wieder Zeit für Gedankenspiele. Denis und Dirk basteln sich ihr vermeidlich perfektes Brettspiel. Ganz im Sinne von Dr. Viktor Frankenstein - hoffentlich ohne die katastrophalen Seiteneffekte. In dieser Folge nehmen sich die Beiden ein semi-kooperatives Spiel vor. Müssen solche Spiele immer einen Verräter-Mechanismus mitbringen? Geht da vielleicht auch was anderes? Was ist überhaupt bezeichnende Merkmale semi-kooperativer Spiele? Wer soll das ganze illustrieren und warum muss es am Ende ein Heavy-Euro sein? Fragen über Fragen und dazu dann noch eine Frage der Woche für alle Cineasten da draußen: Der beste Twist in einem Film. Dirk führt uns durch die Folge. Viel Spaß und gut Brett!

Proaktiv Podcast
Aus dem Archiv: Wie interpretierst du die Welt? Über Wahrnehmung und Glaubenssätze

Proaktiv Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 98:19


Wir alle leben in einer objektiven Welt. Dennoch erlebt jeder für sich eine höchst subjektive Realität. Denn insbesondere im Heranwachsen konstruieren wir Interpretations-Regeln und Wahrnehmungsfilter, um aus den äußeren Eindrücken, die täglich auf uns einwirken einen Reim zu machen. So wird aus dem objektiven und wertungsfreien unsere ganz persönliche Wahrnehmung und Interpretation der Welt, die wir entweder als gut oder schlecht erachten. In der heutigen Folge diskutieren wir, ob und inwiefern wir auf diesen Mechanismus aktiv Einfluss nehmen können. Viel Freude beim Hören!--------------------------------------------DER PROAKTIV LETTER: Erhalte 1x pro Woche einen anregenden Denkanstoß für dein Proaktives Leben. Jetzt kostenlos anmelden: https://www.proaktivpodcast.de----------------------------------------------AMZHackers-Mitglied werden: https://www.amz-hackers.de/(Proaktiv Podcast erwähnen um Warteschlange zu überspringen.)Zum Buch: amz-hackers.de/bestsellerbuchCode: proaktiv----------------------------------------------Proaktiv Podcast Warmup-Songs auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/1x7irgorpXgBgQW2RZA7C3si=e7f67904fcbe4f09&pt=0261a59378bea77826b2dce6114e57c6----------------------------------------------AMEX - Optimierter Cashflow für dein Business und 150.000 Startpunkte sichern: https://americanexpress.com/de-de/referral/business-platinum ref=fLORIBN8Ik&CPID=999999539----------------------------------------------Der Proaktiv Podcast ist auch auf Instagram, TikTok, Facebook und LinkedIn verfügbar:TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@proaktivpodcast⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/proaktiv_podcast⁠⁠⁠Facebook: ⁠⁠⁠https://www.facebook.com/profile.php?id=100089226260115⁠⁠⁠LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/company/proaktiv-podcast00:00 Intro23:39 Alles zu Glaubenssätzen37:41 Wie verändere ich meine Glaubenssätze?46:56 Interpretation der Welt am Beispiel "Kampf"01:21:07 Unsere 14 BESTEN Glaubenssätze01:32:26 VERMEIDE diese Glaubenssätze

Health Nerds
Stress - der unterschätzte Killer: Was er mit Herz, Schlaf & Psyche wirklich macht (PRO Edition mit Jacob Drachenberg)

Health Nerds

Play Episode Listen Later May 26, 2025 61:55


„Stress ist kein Gegner, sondern ein evolutionäres Warnsignal – ein Mechanismus, der uns schützen, aber auch krank machen kann.“ – Jacob Drachenberg ist Deutschlands bekanntester Stressexperte und gibt in dieser PRO Edition einen faszinierenden Einblick in die komplexe Rolle von Stress in unserem modernen Leben. Was genau passiert im Körper, wenn wir unter Druck stehen? Warum wirkt sich chronischer Stress so gravierend auf Herz, Schlaf und Psyche aus? Und gibt es wirklich „guten“ und „schlechten“ Stress? „Stress ist zunächst einmal etwas enorm Wichtiges. Ohne unser Stresssystem wären wir längst ausgestorben“, erklärt der Psychologe und ehemalige Leistungssportler. „Das Problem liegt in der Diskrepanz zwischen dem, was unser Stresssystem evolutionär leisten sollte – und der Art, wie es heute durch unseren modernen Lebensstil dauerhaft überreizt wird.“ Wie können emotionale Selbstführung, bewusste Routinen und ein gutes Körpergefühl helfen, gesund mit Belastungen umzugehen? Eine zentrale Rolle spielt dabei die Drachenberg-Methode: Sie versteht Stress nicht als Feind, sondern als Trainingspartner – für Resilienz, Klarheit und Lebensfreude. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über Burnout, Emotionsmanagement und die Frage, wie wir unsere mentale Gesundheit im Alltag nachhaltig stärken können. HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN
Schlafkiller Stress – Wie Cortisol deinen Schlaf sabotiert und was du dagegen tun kannst

GESUNDHEIT KANNST DU LERNEN

Play Episode Listen Later May 21, 2025 16:54


Schläfst du schlecht – obwohl du todmüde bist? Dann könnte Cortisol dahinterstecken. Dieses Stresshormon ist einer der häufigsten, aber am meisten unterschätzten Gründe für Schlafprobleme. Denn was viele nicht wissen: Der häufigste Schlafkiller in Deutschland ist Stress – und dahinter steckt ein konkreter biochemischer Mechanismus.

Arena
Streit um geheime EU-Verträge

Arena

Play Episode Listen Later May 16, 2025 76:37


Nur einem ausgewählten Kreis wurde bisher Einsicht in die neuen EU-Verträge gewährt. Doch die Debatte darüber ist längst lanciert. Die Frage nach dem Ständemehr, die Schutzklausel und die dynamische Rechtsübernahme erhitzt die Gemüter. Obwohl der Öffentlichkeit die Details zum Verhandlungsergebnis zwischen der Schweiz und der EU verwehrt blieben, wird bereits diskutiert, wie das Vertragspaket dereinst zur Abstimmung kommen soll. Wenn es nach dem Bundesrat ginge, wäre kein Ständemehr nötig – dies hat er vergangene Woche verkündet. Doch das letzte Wort behält in dieser Frage das Parlament. Soll für die EU-Verträge das Volksmehr genügen? Ist es richtig, das Paket in vier Vorlagen aufzuteilen? Und wann soll die Abstimmung stattfinden? Schutzklausel und dynamische Rechtsübernahme sind Knackpunkte Mit der neuverhandelten Schutzklausel soll es künftig möglich sein, Massnahmen zu ergreifen, um die Zuwanderung zu drosseln. Doch zuwanderungskritische Kreise zeigen sich nicht begeistert von dieser Lösung. Ist die geplante Schutzklausel griffig genug? Inhaltlich sorgt auch die dynamische Rechtsübernahme für Zündstoff. Die SVP spricht längst von einem «Unterwerfungsvertrag». Andere sehen in diesem Mechanismus keine Gefahr für die Souveränität der Schweiz – die direkte Demokratie bleibe schliesslich bestehen. Gefährdet die dynamische Rechtsübernahme die Souveränität der Schweiz? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 16. Mai 2025 in der «Arena»: – Thomas Aeschi, Fraktionspräsident SVP; – Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP; – Andri Silberschmidt, Vizepräsident FDP; und – Marianne Binder, Mitglied Parteipräsidium Die Mitte. Ausserdem im Studio: – Stefan Brupbacher, Direktor Swissmem; und – Philip Erzinger, Geschäftsführer Allianz Kompass Europa.

SWR2 am Samstagnachmittag
Negativity Bias - erklärt von Bernhard Pörksen

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later May 9, 2025 7:42


Negativity Bias - ein Begriff aus der Psychologie - kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Negativitätsverzerrung oder Negativitätsdominanz. Menschen nehmen negative Nachrichten, Emotionen und Erlebnisse äußerst intensiv wahr und lassen sich von ihnen stärker beeinflussen als von positiven Wahrnehmungen. Diese Negativitätsverzerrung, die besonders in Krisen- und Kriegszeiten zu beobachten ist, ist vermutlich evolutionär in uns angelegt. Denn wir sind darauf programmiert, Gefahren frühzeitig zu erkennen, um uns vor ihnen zu schützen. Heutzutage erscheint dieser evolutionär begründete Mechanismus jedoch fatal, da wir dazu neigen, vielgezeigte und auch medial intensiv präsentierte Schrecken wie z.B. einen Terroranschlag oder Flugzeugabsturz vom Gefahrenpotential her zu überschätzen. Der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen spricht sich deshalb für einen produktiven Umgang mit dem Phänomen Negativity Bias aus - Faktizität statt Negativität.

Beziehungen verstehen.
Wie funktioniert Partnerwahl? - Psychologisch erklärt

Beziehungen verstehen.

Play Episode Listen Later May 7, 2025 45:40


41 - Jeder kennt ihn: diesen Moment, in dem aus einer Person etwas mehr wird; eine faszinierende Gestalt, die man besser kennenlernen und der man näherkommen möchte – ohne genau sagen zu können, warum. Wer denkt, dass es sich hierbei um das blosse Aussehen einer Person handelt, denkt zu kurz; denn Attraktivität ist ein weitaus komplexeres Konzept. Aber was ist überhaupt Attraktivität, kann man das einheitlich messen? Die Attraktivitätsforschung untersucht Fragestellungen wie: Wen finden wir attraktiv und woran bestimmen wir, oder unser Gehirn, was wir attraktiv finden und was nicht? Was ist der evolutionäre Mechanismus hinter Attraktivität? Und Partnerwahl selbst geht noch weit über das reine attraktiv-finden hinaus: sozialpsychologische Forschung stellt sich die Frage, wie die Partnerwahl Schritt-für-Schritt abläuft; welche Abgleichungen von Werten und Rollenvorstellungen ablaufen und was genau zwischen dem Moment des Kennenlernens und einer langfristigen Beziehung passieren muss. In der psychologischen Forschung diskutieren wir sie alle; wir vereinen neuro-perzeptive, sozialpsychologische und Bindungstheoretische Inhalte, um ein und dieselbe Frage zu beantworten: Wie entsteht zwischen zwei fremden Menschen eine romantische Beziehung? Ergo: Wie funktioniert Partnerwahl – psychologisch erklärt?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Steht uns wieder eine Teuerungswelle bevor? In den USA mehren sich die Zeichen, der Inflation.  In der Theorie sollte dieses Umfeld ideal für inflationsindexierte Anleihen sein. Ist es dann interessant hier zu investieren?   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #028 - Die Sündenbock-Dynamik

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 19:29


In dieser Episode lade ich dich dazu ein, den Sündenbock-Mechanismus aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Erfahre, weshalb Schuldzuweisungen in Teams, Familien oder der Gesellschaft so weit verbreitet sind – und wie die Gewaltfreie Kommunikation ein wirksames Gegenmittel sein kann.Wir sprechen über:

Die neuen Zwanziger
Wolfram Weimer, Trumps Niedergang, Papst-Prozession, EU-Außenpolitik, neue Zeitrechnung und Sportideologie

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 304:18 Transcription Available


Wed, 30 Apr 2025 19:02:04 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17019398/wolfram-weimer-trumps-niedergang-papst-prozession-eu-aussenpolitik-neue-zeitrechnungnung-und-sportideologie 75eba8b68f9807ef113d2a80dea51e4e Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 Welche Qualifikation braucht ein Kulturstaatsminister? Pah, das ist ja nicht mal ein richtiger Minister. Also eigentlich keine. Vielleicht wäre etwas mit Medien schön in der Biographie. Will uns die neue Bundesregierung ärgern? Ist Kultur von dort aus gesehen wirklich nur noch ein linksgrünversifftes Projekt, das ein paar hinter die Löffel bekommen soll? Oder ist die Ernennung von Wolfram Weimer einfach Sinnbild für die neue Herangehensweise, für die Modernisierung des Staates auf Verkaufsflächendesigner zu setzen, als Wirtschaftsministerin eine Unternehmensmanagerin zu wählen und überall Juristen zu platzieren, außer im Innenministerium? Wir gehen dem Denken von Wolfram Weimer heute im Detail nach, Wolfgang hat sein Buch gelesen. Danach begutachten wir die Signatur-Politik von Donald Trump. Einfach "Zölle" zu sagen, greift viel zu kurz. Hier klammern Leute am Staat, die ihn zerstören, was sie sich nicht eingestehen können, weil dann die anderen gewonnen hätten. Im Wirtschaftskrieg Amerika gegen China sind es nun die Amerikaner, die den Gesichtsverlust fürchten. Anschließend sehen wir einsame Sportler im Wald, die mal keinen Blödsinn erzählen. KÄS-Termine 2025: Fr. 20.06. / Fr. 19.09. / Fr. 19.12. per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier 00:00:57 Wolfgangs Smartphone Wolfgang erzählt, wie er durch den Kauf eines neuen Autos dazu gezwungen wurde, sich ein Smartphone anzuschaffen. Sein altes Nokia reichte nicht mehr aus, um die modernen Funktionen des Autos zu nutzen. Er beschreibt den Kauf eines iPhones als Verlust seiner Autonomie und Freiheit, da er sich nun der Technologie unterwerfen muss. Stefan versucht, ihm die praktischen Seiten des Smartphones näherzubringen, wie die Navigationsfunktion, die nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit navigiert, indem sie die Ankunftszeit vorhersagt. Wolfgang will das Smartphone jedoch nur für das Nötigste nutzen und nicht für soziale Medien oder ständige Erreichbarkeit. 00:09:06 Strafen für Apple und Meta Passend zu Wolfgangs neuem iPhone wird über eine EU-Strafe gegen Apple berichtet. Die EU-Kommission wirft Apple vor, im App Store andere Anbieter benachteiligt zu haben, indem es Hinweise auf günstigere Angebote außerhalb des Stores verhinderte. Apple soll 500 Millionen Euro Strafe zahlen. Stefan hält die Strafe für längst überfällig, aber angesichts des Lock-in-Effekts, den Apple über Jahre ausgenutzt hat, für zu gering. Wolfgang rechnet vor, dass die Strafe nur einen Bruchteil (0,15%) des möglichen Strafmaßes von bis zu 10% des globalen Jahresumsatzes ausmacht. Auch Meta (Facebook, Instagram) erhielt eine Strafe von 200 Millionen Euro wegen der Praxis, Nutzer vor die Wahl zwischen personalisierter Werbung oder einem Bezahl-Abo zu stellen. Beide Strafen werden als symbolisch und wenig abschreckend kritisiert. Es wird diskutiert, dass die EU sich zwar nicht scheut, US-Tech-Konzerne zu bestrafen, aber die Abhängigkeit von deren digitaler Infrastruktur (Google Suche, Cloud-Dienste etc.) eine härtere Gangart verhindert. Matt Binder von Mashable erklärt, warum Meta die Strafe als "Tariff" (Zoll) bezeichnet, um negative Assoziationen in den USA zu wecken. 00:22:19 Papst beerdigt Stefan berichtet von seinem Wien-Besuch und der dortigen Schatzkammer, wo die Verschmelzung von staatlicher und sakraler Macht sichtbar wird. Im Kontrast dazu steht die als eher schlicht empfundene Beerdigungszeremonie für Papst Franziskus im Petersdom. Ein besonderer Moment war jedoch der Trauerzug mit dem Leichnam des Papstes durch das historische Zentrum Roms zur Basilika Santa Maria Maggiore, wo er beigesetzt wurde. Dieser Akt wurde selbst von nicht-religiösen Menschen als Gänsehautmoment empfunden und als letzter weltlicher Einschlag des Papstes gewertet. Wolfgang erinnert an die Tradition in Wien, verstorbene Burgschauspieler im Sarg um das Burgtheater zu tragen. Es wird auch die politische Dimension des Papsttums angesprochen, etwa die Rolle von Johannes Paul II. im Kalten Krieg oder Franziskus' Appelle gegen Aufrüstung. 00:28:15 Was denkt Wolfram Weimer Wolfram Weimer, ehemaliger Chefredakteur der Welt und Verleger (u.a. Cicero), wurde zum neuen Kulturstaatsminister ernannt. Die Entscheidung von Friedrich Merz löste viel Kritik aus, auch aus konservativen Kreisen. Jürgen Kaube (FAZ) bezweifelt Weimers Interesse an Kunst oder Geist. Die enge Verbindung zwischen Merz und Weimer (Golfpartner, Ludwig-Erhard-Gipfel, gegenseitige Lobpreisungen) wird beleuchtet. Wolfgang hat Weimers "Konservatives Manifest" gelesen, um dessen Denken zu verstehen. In einem Lanz-Auftritt von 2018 erklärt Weimer, Konservatismus sei wieder modern und bedeute nicht das Hängen am Gestern, sondern das Leben aus Werten, die immer gelten (Treue, Anständigkeit, Ehrlichkeit). Wolfgang kritisiert die Beliebigkeit dieser Definition. Stefan sieht Weimer als Gallionsfigur eines verlotternden Untergangs, der Chaos als Normalität verkauft. Weimers Buch wird analysiert: Er beklagt den Niedergang linker Weltanschauungen, interpretiert Böckenförde und Max Weber eigenwillig, fordert eine minimale Gesellschaft, kritisiert die "Bemutterung" durch den Staat (z.B. Verkehrsüberwachung) und sieht die Steuererklärung als "Marsch ins Freiheitsdefizit". Diese libertären Züge werden kritisiert. Weimer beklagt eine "Kleinkariertheit" durch Compliance-Regeln, die Geschenke und Geschäftsessen erschweren. Wolfgang hält das für Jammern auf hohem Niveau. Weimer stellt das Individuum über die Gesellschaft, fordert aber gleichzeitig Patriotismus und unterscheidet zwischen staatsbürgerlichem und natürlichem (Abstammungs-) Vaterland. Diese Widersprüche und die Nähe zum Ethnopluralismus werden diskutiert. Weimer bezieht sich positiv auf Oswald Spengler und beklagt die "biologische Selbstaufgabe" Europas durch niedrige Geburtenraten, spricht vom "eigenen Blut". Er kritisiert die Fokussierung auf die "dunkle Seite" des Kolonialismus in Lehrplänen. Die "Tugendrepublik" der "Gutmenschen" mit ihren Verboten (Fleisch, Kaminfeuer) und Quoten wird angeprangert. Am Ende plädiert er für eine Rechristianisierung Europas durch die Kultur. Abschließend äußern sich Michael Bröker und Micky Beisenherz zur Personalie. 02:20:54 Salon-Anmerkungen Es wird auf den kostenpflichtigen "Salon"-Teil des Podcasts hingewiesen, der die Sendung finanziert. Hörer werden gebeten, den Podcast zu teilen und zu bewerten, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Im nächsten Salon werden die Bücher "Abundance: How We Build a Better Future" von Esra Klein & Derek Thompson und "Die Welt nach dem Kapital" von Albert Wenger besprochen. Es wird erklärt, wie man den Salon über Steady, Patreon oder Apple Podcasts abonnieren kann. Man kann den Salon auch verschenken. Wolfgang kündigt Live-Termine in Zürich und Stuttgart an. Stefan erwähnt einen Termin in Mainz. Leseempfehlungen für den nächsten Salon werden gegeben. 02:26:38 Trumps Fanboys reden über Trumps Zölle Das Hauptthema ist Donald Trumps Zollpolitik. Es wird betont, dass dies seine "Signature Policy" ist, über die er seit Jahrzehnten spricht. Die aktuelle Situation mit Handelskriegen und Marktverwerfungen wird als direkte Folge dieser Politik gesehen. David McWilliams beschreibt Trumps Zoll-Formel als amateurhaft und inkompetent, basierend auf einer Formel, die ökonomisch keinen Sinn ergibt. Wolfgang erläutert den Unterschied zwischen früherer politischer Inkompetenz, die von Institutionen abgefangen wurde, und der heutigen Situation, in der Inkompetenz direkt an den Schalthebeln sitzt und zu chaotischer Politik führt. Stefan ergänzt, dass die Politik normalerweise durch die Verwaltung abgeschottet ist, dieser Mechanismus aber unter Trump zusammenbricht. Trumps Fokus auf Zölle ignoriert die Stärke Amerikas im Bereich digitaler Dienstleistungen und das Dollar-Privileg. Die Reaktion der Kapitalmärkte (steigende Zinsen für US-Staatsanleihen) wird als einziger wirksamer "Check" gegen Trumps Politik diskutiert, da sie die Staatsverschuldung und Kredite verteuert. Trump-Anhänger im "All In"-Podcast versuchen, die Politik zu rechtfertigen, räumen aber ein, dass das versprochene Wirtschaftswachstum ausbleibt. Hoss und Hopf sehen Trumps Handeln als Beschleunigung einer unvermeidbaren Rezession, damit er am Ende seiner Amtszeit als Gewinner dasteht – eine Logik, die als absurd kritisiert wird. Die Notwendigkeit, die heimische Landwirtschaft (Sojabauern) mit Milliardensummen zu subventionieren, um Wählerstimmen zu sichern, wird erwähnt. China reagiert mit der Drohung, westliche IP-Rechte zu ignorieren und Produkte selbst billiger anzubieten. Der Personalmangel in wichtigen Sektoren (Energieversorgung, U-Boot-Bau) in den USA wird thematisiert. Ben Shapiro plädiert für "Rugged Individualism" und lehnt staatliche Eingriffe ab, obwohl der Staat gleichzeitig Grenzen schützen soll. 04:10:24 Krieg: Gaza, Ukraine Die Berichterstattung über den Gaza-Krieg wird kritisiert. Es sei schwierig, seriöse Bilder und Informationen zu erhalten, ohne auf antisemitische Kanäle zu stoßen, die das Leid in Gaza zwar zeigen, aber gleichzeitig Hetze verbreiten. Seriöse Medien würden sich scheuen, die dramatische Lage abzubilden, was wiederum Antisemiten Vorschub leiste. Die Tagesthemen berichten über einen israelischen Angriff auf ein Krankenhaus, bei dem eine Hamas-Kommandozentrale getroffen worden sei, wobei jedoch medizinisches Gerät zerstört wurde. Diese Darstellung wird mit der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg verglichen, wo eine solche Übernahme der russischen Darstellung undenkbar wäre. Ein Bericht über die Tötung von palästinensischen Sanitätern durch die israelische Armee, deren Leichen verscharrt wurden, wird erwähnt. Israel weist die Vorwürfe zurück und behauptet ohne Belege, es seien Hamas-Mitglieder gewesen. Ein israelischer Reserve-Offizier äußert sich besorgt über den zunehmenden Einfluss rechtsextremer Minister auf die Armee. Es wird die Entkopplung von Soldaten vom zivilen Leben und der Politik im Krieg thematisiert, illustriert durch Aussagen eines ukrainischen Soldaten, der nur noch seinen Frontabschnitt und seine Leute sieht. Die psychischen Folgen und die Verrohung durch den Krieg werden angesprochen. 04:28:46 EU und Aserbaidschan Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kallas besucht Aserbaidschan. Stefan merkt an, dass Kallas im Westen kaum bekannt ist, in Russland aber neben Trump als Hauptgegnerin wahrgenommen wird. Kallas bezeichnet China als Schlüssel für den russischen Krieg, da es Russland wirtschaftlich und mit Dual-Use-Gütern unterstütze. Ihr Besuch in Baku wird kritisiert, da Aserbaidschan unter Präsident Aliyev einen Angriffskrieg gegen Armenier in Bergkarabach geführt hat, die Zivilgesellschaft unterdrückt und politische Gefangene hält. Dustin Hoffmann wirft der EU-Kommission vor, Werte zu ignorieren und sich brutalen Diktatoren anzubieten. Kallas lobt Aserbaidschan hingegen als wichtigen und verlässlichen Energiepartner, der der EU geholfen habe, sich von russischer Energie zu lösen. Es wird enthüllt, dass Aserbaidschan russisches Gas an die EU weiterleitet und somit von den Sanktionen profitiert. Kallas spricht dennoch von gemeinsamen Werten wie Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit und begrüßt eine Einigung im Friedensprozess mit Armenien. Der aserbaidschanische Außenminister Bayramov betont die guten Beziehungen zur Türkei und kritisiert die Biden-Administration als zu pro-armenisch. Er zeigt sich hoffnungsvoll bezüglich der neuen Trump-Administration. Aserbaidschan pflegt trotz seiner muslimischen Prägung enge Beziehungen zu Israel, bezieht Waffen und liefert Erdöl. Das Verhältnis zu Russland wird als "normal" beschrieben, wobei man die territoriale Integrität der Ukraine respektiere. Aserbaidschan wird als Beispiel für neue globale Akteure gesehen, die pragmatisch mit allen Seiten kooperieren und Einmischung ablehnen. 04:48:15 Neue Zeitrechnung Der Erfolgscoach Ed Mylett präsentiert ein Konzept zur Zeitmanipulation: Er teilt seinen Tag in drei 6-Stunden-Abschnitte (6-12 Uhr, 12-18 Uhr, 18-24 Uhr) und gewinnt so angeblich 21 Tage pro Woche. Wolfgang entlarvt dies als simple Einführung von Doppelschichten. Stefan meint, dass KI solche individuellen Zeitrechnungen problemlos in Standardzeit übersetzen könnte. 04:51:08 Neue Sportideologie Es wird eine aufkeimende Gegenbewegung zur rechten Vereinnahmung von Fitness und Männlichkeit beobachtet. Als Beispiel dient ein Fitness-Influencer, der in einem Video klarstellt, dass das Heben von Gewichten einen nicht zum "Warrior" oder Beschützer macht. Er kritisiert "Douchbags wie Andrew Tate", die Männern einreden, Frauen und Immigranten seien ihre Probleme. Er analysiert, wie rechte Ideologien über harmlos erscheinende Aktivitäten wie Fitness normalisiert und Fitness selbst radikalisiert wird. Der wahre Feind seien nicht andere Gruppen, sondern die Superreichen und CEOs, die von der Ungleichheit profitieren ("The enemy is up"). Er ruft Männer dazu auf, sich als Arbeiterklasse zu erkennen und sich nicht länger von den Eliten spalten zu lassen, um echten Wandel zu ermöglichen. Wolfgang hofft, dass solche Stimmen lauter werden. Stefan erwartet einen großen Backlash gegen die aktuelle politische Situation, die von Partikularinteressen und offensichtlicher Dummheit geprägt sei. Die Rolle von superreichen Geldgebern und Netzwerken innerhalb der CDU wird angesprochen. Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein. full Wolfgang und Stefan besprechen den April 2025 no Stefan Schulz & Wolfgang M. Schmitt 18258

united states spotify donald trump israel china apple man pr podcasts video chaos ukraine fitness european union er iphone situation leben welt ceos mail tickets warrior tradition minister rolle macht definition gaza smartphones frauen diese probleme seite gesch buch lock energie gesellschaft gas sinn beispiel projekt politik schl grenzen raum kunst vielleicht medien kritik wahl lage kultur leute freiheit unterschied praxis einfluss salon detail bereich app store verbindung beziehungen seiten backlash denken konzept bilder die welt krieg am ende dimension steady wandel werte einf werbung geist biden administration stores produkte technologie trump administration autos stimmen termin danach wald wien stuttgart nokia niveau russland staat aussagen kauf andrew tate verlust aktivit angebote jahrzehnten leid geschenke gruppen gewinner wolfgang besch blut hinweise komm angriff westen abh krankenhaus netzwerken ben shapiro vorw cdu bundesregierung formel normalit funktionen baku sichtbarkeit werten schmitt waffen mainz gestern anschlie sportler ehrlichkeit feind aufr treue anbieter seri better future berichterstattung abschlie institutionen nutzer herangehensweise darstellung dienstleistungen sanit mashable strafe soldaten millionen euro die rolle cicero verwaltung kapital autonomie merz papst ukraine krieg akteure chefredakteur logik amerikaner friedrich merz armee strafen die entscheidung biographie sanktionen zinsen amtszeit leichen erd ungleichheit appelle hetze integrit rezession kreisen einigung marsch staates individuum wolfram niedergang steuererkl eu kommission hoss verleger dummheit fitness influencers juristen zivilgesellschaft kolonialismus anst modernisierung eingriffe max weber fokussierung bruchteil jammern kredite amerikas armenien podcatchers mechanismus papst franziskus gefangene eliten beschleunigung sarg das verh drohung derek thompson assoziationen ideologien erreichbarkeit aserbaidschan sinnbild quoten belege pah superreichen kalten krieg zeitrechnung verschmelzung verkehrs weimer papstes menschenrechten franziskus kallas diktatoren heben die eu kommission inkompetenz innenministerium patriotismus einschlag als beispiel die notwendigkeit ein bericht wolfgang m ernennung einmischung die reaktion personalie gaza krieg hopf schatzkammer staatsverschuldung kapitalm micky beisenherz weltanschauungen leichnam bergkarabach verrohung kaminfeuer gangart gegenbewegung strafma konservatismus all in podcast lehrpl arbeiterklasse gewichten burgtheater untergangs aliyev vereinnahmung immigranten friedensprozess petersdom gutmenschen leseempfehlungen armenier oswald spengler prozession david mcwilliams johannes paul ii michael br beliebigkeit albert wenger wolfgangs geldgebern trumps politik cloud dienste entkopplung stefan schulz webplayer matt binder effekts gesichtsverlust der personalmangel live termine gallionsfigur lobpreisungen im kontrast dustin hoffmann douchbags ethnopluralismus
Soilcast
SC142 SoilTalk: Kopri… Kroprä… Kopräzipiti…

Soilcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 57:08


Die Kopräzipitation ist ein interessantes Phänomen in der Natur. Dabei werden gleichzeitig mehrere Stoffe aus einer Lösung ausgefällt. Christoph erklärt euch, wie durch diesen Mechanismus organische Bodensubstanz in Reisböden gespeichert werden kann.

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
KI verändert das Suchverhalten - was muss ich als Unternehmen beachten? #543

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 17:09


Dieses Mal nehmen wir dich mit in ein Thema, das gerade für Unternehmer:innen brandaktuell ist: Wie verändert sich die Sichtbarkeit deines Unternehmens im Zeitalter von KI und neuen Suchmaschinen-Mechanismen? In dieser Folge erfährst du:

Das Urheber-Prinzip
#313 Vergleiche Dich nicht - oder doch?

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:47


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Vergleichen wir uns – oder werden wir verglichen? Und ist das immer schlecht? In dieser Folge erfährst Du, warum das Vergleichen ein zutiefst menschlicher Mechanismus ist – aber auch, wie er Dich blockieren kann, wenn er unbewusst geschieht. Ich zeige Dir, was psychologisch hinter dem Vergleichsdenken steckt und wie Du die Botschaft dahinter erkennst, ohne Dich kleinzumachen. Hör rein und entdecke, wie Du bewusst und gestärkt mit Deinem Vergleichsdenken umgehst.

Void Signal
Skull Cultist

Void Signal

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 65:04


Send us a textSkull Cultist, the industrial music beat engineer, Steve Saunders, joins with the Signal to discuss his music, his Warhammer 30k Podcast, what drives him, and thoughtful things. Steve is quite the articulate guy. Catch his performance at Mechanismus Festival 2025.Featured Songs:Skull Cultist - Crushing InvocationVisit https://skullcultist.bandcamp.com/ for more Skull Cultist.Visit https://www.mechanismus.net/ for more info about Mechanismus.Void Signal intro courtesy of Processor. Visit https://processor2.bandcamp.com for more Processor.Void Signal intro remix by Mortal Realm. Visit https://mortalrealm.bandcamp.com for more Mortal Realm.Support the showVoid Signal is ad-free and powered by people. Visit https://VoidSignal.net to support Void Signal and enjoy exclusive episodes, series, and more.

Servant Politics
Episode 11: Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive

Servant Politics

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 46:33


„Resonanz ist der Mechanismus, der die Welt im Innersten zusammenhält.“ (Friedrich Cramer) Magdalena Wallkamm widmete ihre Arbeit all den mutigen Menschen, die neue Wege gehen und für ein neues Miteinander eintreten. Sie zeigt in ihrer Dissertation auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Ihre Forschungsfragen sind: - Wie lässt sich Resonanz in Organisationen definieren? - Wie entsteht Resonanz in Organisationen und weshalb kann sie (wieder) verstummen? - Welche Auswirkungen haben positive Resonanz, ein Resonanzverstummen und negative Resonanz auf Organisationsmitglieder, Organisation und Gesellschaft Ihr Fazit (u.a.): In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. „Ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz.“ (Magdalena Wallkamm) Neugierig? Dann ab in den Podcast …

radio.nrdpl
Wasserkonferenz: Wasserretentionslandschaften – ein neues Paradigma?

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 92:41


Wasser besser in der Landschaft zu halten ist der zentrale Mechanismus, um uns einerseits auf Dürre- wie auch Flutgefahr anzupassen, und gleichzeitig das regionale Klima abzukühlen. Die Kulturgemeinschaft fakt21 wird in dieser Veranstaltung in das Konzept der Wasserretention einführen und ihre Arbeit mit ihren Regenerations-Trainings vorstellen. Außerdem beleuchtet Bernd Schmitz von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft […]

Under Pleasure
#107 Bye, Hustle Mode! So programmierst du dein Nervensystem auf Lust

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 36:00


Du kennst das: Erst muss die Wohnung blitzblank sein, die To-do-Liste abgearbeitet, die Inbox leer – dann kannst du dich entspannen, genießen, Lust empfinden. Aber weißt du was? Das ist der sicherste Weg, deine Lust systematisch zu killen. Denn dein Nervensystem lernt: Genuss ist nur erlaubt, wenn alles perfekt ist. Und – Spoiler – perfekt wird es nie.In dieser Episode zeige ich dir, warum dieser Mechanismus so tief sitzt, wie dein Nervensystem dich austrickst und was du tun kannst, um endlich aus diesem ewigen Kreislauf auszubrechen. Lust gehört nicht ans Ende deiner Prioritätenliste – sondern mitten ins Leben. Bereit, das zu ändern?

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast
BiOfunk (74): Die Walpumpe – Wie Wale das Ökosystem der Ozeane beeinflussen

BIOfunk.net - Der Biologie-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:12


Die Walpumpe ist ein entscheidender Mechanismus für das Leben im Meer. In dieser Folge schauen wir uns an, wie Wale Nährstoffe verteilen, Phytoplankton fördern und sogar das Klima beeinflussen. Warum das Überleben der Wale so eng mit dem Gleichgewicht unserer Meere verknüpft ist, erfahrt ihr hier.

Bitcoin verstehen
Episode 252 - Bitcoin & Volatilität: Gefahr oder Chance?

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 57:58


In dieser Folge beleuchten wir die Volatilität Bitcoins und ihre Rolle als natürlicher Mechanismus der Preisfindung. Ebenso diskutieren wir, warum Volatilität nicht automatisch einen schlechten Wertspeicher bedeutet. Außerdem gehen wir auf die Ursachen von Bitcoins Kursschwankungen ein und fragen, ob Bitcoin ohne Volatilität überhaupt existieren könnte.

She drives mobility
Die Sprache des Kapitalismus - neue Narrative raus aus der gefühlten kapitalistischen Alternativlosigkeit!

She drives mobility

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 52:06


Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. NEWS! Ab sofort lohne sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stellen werde. Meine kleine She Drives Mobility Akademie soll Wissen und Mut vervielfältigen und für Vernetzung sorgen. Vor allem das Paket für 24 Euro im Monat für fünf Personen könnte also etwas für euch als Freund*innnen oder Kolleg*innen sein, um gemeinsam sich inspirieren zu lassen! Im Mai kommt mein erstes Kinderbuch – bestell´ es gern schon vor! Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meine aktuellen Lesungen und Vorträge findet ihr immer hier. Anfragen als Speakerin an backoffice@katja-diehl.de. "Die Sprache des Kapitalismus" von Simon Sahner und Daniel Stähr wurde ebenso wie mein erstes Buch mit dem Leserpreis des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises ausgezeichnet. Wir müssen anders über Geld und Wirtschaft sprechen, wenn wir zu einem gerechteren Miteinander gelangen wollen! Daher sind Simon und Daniel perfekte Gäste, denn auch in der Mobilität steckt sprachlich viel, was das Auto als unveränderbare Basis von Mobilität framt, obwohl ein Drittel der Deutschen gar nicht Auto fahren kann. Die tief verwurzelten Narrative des Kapitalismus haben massiven (gewünschten) Einfluss auf unsere Gesellschaft, insbesondere auf Mobilität und soziale Gerechtigkeit. Sie zeigen den Kapitalismus und den Status Quo als etwas Unveränderbares, was eine Lüge ist, aber Menschen wie Elon Musk und anderen faschistischen Überreichen sehr in die Karten spielt. Gemeinsam hinterfragen wir daher die bestehenden Systeme und zeigen auf, warum es so wichtig ist, Sprache als Werkzeug des Wandels zu nutzen. Zentrale Themen: Die Macht der Sprache (00:10:05): Wie Begriffe wie "Arbeitgeber" und "Arbeitnehmer" unsere Sicht auf Arbeit verzerren und bestehende Machtverhältnisse zementieren. Sprache beeinflusst, wie wir Systeme wahrnehmen und welche Veränderungen wir für (un-)möglich halten. Kapitalismus und Innovation (00:25:30): Warum Märkte nicht immer der beste Mechanismus zur Allokation von Ressourcen sind und welche Alternativen es gibt. Es wird deutlich, dass Märkte oft soziale Ungleichheiten verstärken, anstatt Innovation und Wohlstand gerecht zu verteilen. Mobilität und Systemrelevanz (00:40:50): Wie die Autoindustrie als systemrelevant dargestellt wird, während essenzielle Berufe wie Pflege unterbewertet und unterbezahlt bleiben. Dieses Ungleichgewicht verdeutlicht, dass Systemrelevanz oft nicht an den tatsächlichen gesellschaftlichen Bedürfnissen ausgerichtet ist. Positive Narrative für die Zukunft (01:05:15): Es ist daher immens wichtig, neue, hoffnungsvolle Erzählungen zu schaffen. Diese Narrative können Mut machen, Alternativen zum bestehenden kapitalistischen System zu denken und umzusetzen.

Plus
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Přepočítat platy politiků, nebo zamrazit a počkat? Poslechněte si debatu poslanců u kulatého stolu

Plus

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 50:14


Pokusí se poslanci přehlasovat veto prezidenta, který změnu platů ústavních činitelů zarazil pro nesystematičnost? Mechanismus automatického zvyšování platů politiků a soudců, který zaváděla Sobotkova vláda, se vinou následných zásahů a zamražování rozklížil a návrat k němu by znamenal příliš velký skokový nárůst platů. „V tuto chvíli už nemáme čas přijmout další automatický mechanismus tak, aby k tomu byla široká shoda,“ míní poslankyně Štefanová (SPD).

Radiožurnál
Speciál Radiožurnálu: Přepočítat platy politiků, nebo zamrazit a počkat? Poslechněte si debatu poslanců u kulatého stolu

Radiožurnál

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 50:14


Pokusí se poslanci přehlasovat veto prezidenta, který změnu platů ústavních činitelů zarazil pro nesystematičnost? Mechanismus automatického zvyšování platů politiků a soudců, který zaváděla Sobotkova vláda, se vinou následných zásahů a zamražování rozklížil a návrat k němu by znamenal příliš velký skokový nárůst platů. „V tuto chvíli už nemáme čas přijmout další automatický mechanismus tak, aby k tomu byla široká shoda,“ míní poslankyně Štefanová (SPD).

Speciál Radiožurnálu
Přepočítat platy politiků, nebo zamrazit a počkat? Poslechněte si debatu poslanců u kulatého stolu

Speciál Radiožurnálu

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 50:14


Pokusí se poslanci přehlasovat veto prezidenta, který změnu platů ústavních činitelů zarazil pro nesystematičnost? Mechanismus automatického zvyšování platů politiků a soudců, který zaváděla Sobotkova vláda, se vinou následných zásahů a zamražování rozklížil a návrat k němu by znamenal příliš velký skokový nárůst platů. „V tuto chvíli už nemáme čas přijmout další automatický mechanismus tak, aby k tomu byla široká shoda,“ míní poslankyně Štefanová (SPD).Všechny díly podcastu Speciál Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Dvojka
Šarm: Abeceda zdraví s Hanou Stříteckou, ředitelkou spolku Fér potravina: Mechanismus imunitního systému

Dvojka

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 25:39


Magazín o zdravém životním stylu. Poslouchejte Šarm:00:49 Rozhovor s posledním vítězem ankety Šarmantní osobnost roku03:58 Módní trendy: v březnu je nejvyšší čas pořídit si novou kabelku na jaro07:44 Abeceda zdraví s Hanou Stříteckou, ředitelkou spolku Fér potravina - imunita12:15 Křečové žíly a rozhovor s MUDr. Pavlem Křenovským15:48 Etiketa při odchodu člověka za života20:01 Klára Gočárová a její kniha Sťatá múza24:05 Start nového ročníku ankety Šarmantní osobnost roku

Wissenschaftsmagazin
Das Ende des Wissenschaftsmagazins

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 27:30


Das SRF-Wissenschaftsmagazin soll auf Ende Jahr eingestellt werden. Wir fragen nach: Warum dieser Entscheid? Und wie sind die Reaktionen aus der Wissenschaft? Zudem: Wie uns künstliche Intelligenz umgehen kann. Und: US-Wissenschaft unter Druck (00:45) Es kam sehr überraschend: Am Donnerstag fiel der Entscheid der SRF-Geschäftsleitung, neben verschiedenen anderen Sendungen auch das "Wissenschaftsmagazin" zu streichen. Aus Spargründen. Aber warum in diesem Bereich, der für den Service public so zentral ist und den viele private Medienhäuser sehr stark abgebaut haben? Der publizistische Leiter von SRF 2 Kultur, Rajan Autze gibt Antworten. (08:40) Wie Mäuse Ihre Angst überwinden: Forschende haben einen neuronalen Mechanismus im Gehirn von Mäusen entdeckt, der es den Tieren ermöglicht, instinktive Angstreaktionen ausser Kraft zu setzen. (12:05) Künstliche Intelligenz täuscht gezielt: Die Sprachmodelle der grossen Technologie-Firmen sind in der Lage, die Entwickler zu hintergehen. Wenn man sie dazu anstiftet, ihre Ziele rücksichtslos zu verfolgen, so versuchen KI-Systeme sich auf einen anderen Server zu kopieren, sich als eine andere KI auszugeben und gezielt zu lügen. Das haben Forschende mit Tests herausgefunden. Die Künstliche Intelligenz war gerissener und weiter als die Forschenden erwartet haben. (18:50) US-Wissenschaft stark unter Druck: Seit Donald Trump seine zweite Amtszeit begonnen hat ist die US-Wissenschaft in Aufruhr. Was sind die Auswirkungen, wenn ein Wissenschaftsskeptiker das Szepter übernimmt? Wie verändert sich die Gesundheitsforschung? Und was bedeuten diese Veränderungen für die europäische Forschung, die in vielen Fällen eng mit der US-Forschung verknüpft ist? Links: Bericht von Apollo Research: apolloresearch.ai/research/scheming-reasoning-evaluations Bericht der Firma Anthropic zur eigenen KI: anthropic.com/research/alignment-faking

Werder-Podcast
"Wie funktioniert eigentlich eine Transferperiode?" Clemens Fritz im Werder WORTWECHSEL

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 32:26


Clemens Fritz gibt im Werder-Podcast „Wortwechsel“ Einblicke hinter die Kulissen Wenn das Transferfenster im Sommer und im Winter öffnen, kommt im Profifußball viel Bewegung auf. Für den SV Werder bedeutet das vor allem, auf Kettenreaktionen und sich öffnende Türen vorbereitet zu sein. Werders Geschäftsführer Fußball Clemens Fritz war nun im Werder-Podcast „Wortwechsel“ präsentiert von HAAKE BECK zu Gast und hat ein paar Einblicke in die Abläufe während einer Transferperiode gegeben. Der 44-Jährige erklärt nicht nur den Mechanismus des Marktes und warum ein Transfer zwischen Eintracht Frankfurt und Manchester City theoretisch auch direkten Einfluss auf den SVW haben könnte. Außerdem verrät er auch, wer von einem Transfer für dessen tatsächlichen Abschluss überzeugt sein muss, worauf die Grün-Weißen im Scouting setzen und warum immer auch für die darauffolgenden Transferphasen mitgearbeitet wird. Die Erklärungen gibt euch Clemens Fritz in dieser Podcast-Ausgabe.

Mindful Minutes
Mindful Bites - Silent Treatment. Was tun, wenn jemand uns mit Schweigen straft?

Mindful Minutes

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 11:34


Kennst du das beklemmende Gefühl, wenn dir plötzlich jemand im Konflikt die kalte Schulter zeigt? Man nennt das 'Silent Treatment' – Schweigen als Bestrafung – und es trifft uns oft dort, wo wir am verletzlichsten sind. In dieser Folge beleuchten wir, was wirklich hinter diesem Verhalten steckt: Ist es ein erlerntes Muster, ein generationsübergreifender Mechanismus oder eine bewusste Manipulation? Und vor allem zeige ich dir psychologisch fundierte Strategien und praktische Tipps, wie du einem Silent Treatment die Macht über dich entziehst. Persönlichkeitsentwicklung ohne Konzept? Das kann nicht funktionieren. In EVACURAS kostenloser Challenge entwickeln wir daher in drei Tagen deinen ganz persönlichen Plan. Wir legen eine solide Grundlage für deine sinnvolle innere Entwicklung. Am Ende wirst du wissen, wo genau du gerade stehst und wie du auf effektive und nicht schädliche Weise weitermachen kannst. Melde dich hier für die kostenlose Challenge an: www.evacura.de/der-plan/

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
Das Gesetz der Annahme und dein retikulres Aktivierungssystem Bedeutung und Nutzen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 42:04


  Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten:  Ich liebe Menschen, ihre Ideen, Lebenswege und Lebensideen und begleite Menschen in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wenn dich eine Idee oder ein Traum immer wieder an der Nase kitzelt, ein Bild vor deinem inneren Auge auftaucht und von dir ins Leben gebracht werden möchte, melde dich, begleitet geht es einfacher. Trau dich, für dich loszugehen, deine Träume zu leben! Und trau dich, blockierende Muster und Glaubenssätze zu entdecken und loszulassen. Das macht dir das Leben leichter und erfüllter. UUUUnd wir sind in einem besonderen Zeitalter: Wir sind in einem historischen Prozess, in dem es ausschliesslich um die Weiterentwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Mein LIeblingsbeispiel dazu ist: Was ein zweijähriges Kind noch alles glaubt und von Kasperltheater fasziniert ist, glaubt ein 10 jähriges Kind nicht mehr. Es hat eine Entwicklung durchlaufen. Genau das ist der historische Prozess, in dem wir Menschen sind. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Um dir diese Zeit und dein Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Was ist das retikuläre Aktivierungssystem (RAS)  und wie kann ich es nutzen? Was hat das Law of Assumption damit zu tun? Der Anlass für dieses Thema ist ganz simpel: ich habe den Begriff "retikuläres Aktivierungssystem" gelesen, bin daran hängen geblieben und ich habe ein bisschen recherchiert, um es besser zu verstehen. Es hat mir das Law of Assumption verwissenschaftlicht und das Verständnis vertieft. Also lass es uns in diesem Video zusammen anschauen. Das Law of Assumption besagt, dass  = Das Gesetz der Annahme.  = Unsere Annahmen bestimmen unsere Lebensumstände.  = optimist oder Pessimist Und das retikuläre Aktivierungssystem ist ein Netzwerk aus Nervenzellen im Hirnstamm, das für uns sämtliche wahrgenommenen Informationen filtert und entscheidet, welche davon für uns wichtig sind. Entscheidend ist also: mit welchem Grundverständnis gehst du durchs Leben? Programmierst du dein retikuläre Aktivierungssystem selber oder lässt du es programmieren? Wie achtsam bist du? Wie sehr setzt du diesen Mechanismus für dich ein? Genau das schauen wir zusammen an. Weil du am Steuerrad deines Lebens sitzen darfst. Weil dein Leben dir gehört. Weil du entscheiden darfst, welche Welt du kreieren möchtest. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Podcasts von Tichys Einblick
Correctiv: Die größte Medienlüge des Jahres | Interview mit Simone Baum

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 40:01


Simone Baum war Veraltungsbeamtin der Stadt Köln – war, denn als ihre Beteiligung an einer angeblichen neuen Wannsee-Konferenz durch das Medium Correctiv verbreitet wurde, wurde sie fristlos gekündigt. Ihr Leben wurde mit Verweis auf die Correctiv-Täuschung von angeblichen Deportationsplänen von Millionen von Menschen zerstört. Die Gewerkschaft verweigerte den Rechtsschutz, die Rechtsschutzversicherung verweigerte den Rechtsschutz und Anwälte verweigerten den Rechtsbeistand. Vereine in denen Baum mitglied war, kündigten ihr sofort die Mitgliedschaft. Ihre Anschrift wurde veröffentlicht, Polizeischutz war nötig. Aus der CDU wurde sie ausgeschlossen. Und obwohl Anwälte, Bürger und Kollegen ihr die Solidarität aussprechen, war keiner bereit für sie einzustehen. Baum hat nun ein Buch geschrieben: „Die Potsdam Legende – Einmal Hölle und zurück“ beschreibt wie der burtale Mechanismus funktioniert, der Menschen vernichtet, nur weil Campagnenmedium wie Correctiv substanzlose Gerüchte über sie verbreitet.

Wirtschaft – detektor.fm
Die Hype-Maschine

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:22


Krypto, Metaverse, KI oder auch Quantencomputing — viele dieser Themen haben als Hype begonnen. Über den Mechanismus dahinter spricht Journalistin und Autorin Christina Horsten. (00:00:20) Einleitung (00:02:06) Vorstellung (00:02:44) Hype – Skeptisch oder Fomo? (00:04:04) Wie entsteht ein Tech-Hype? (00:08:21) Wer profitiert an einem Hype? (00:09:31) Wer verliert an einem Hype? (00:12:49) Mit Vorsicht zu genießen … (00:13:54) Der Hype-Cycle (00:19:12) Strategien, um dem Hype nicht zu erliegen (00:23:27) Bremst die Angst vorm Hype die Innovationskraft? (00:24:46) Einen Mittelweg finden (00:27:14) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin Hier findet ihr den Link zum Buch von Christina Horsten und Felix Zeltner: https://www.brandeins.de/products/hype Und hier kommt der Link zur brand eins Episode mit Michael Seemann zu Kryptowährungen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins-Folge mit Christinas Partner und Co-Autor von Hype, Felix Zeltner.  In seinem Podcast „Wunderbar together“ sprechen er und Oliver Nermerich mit deutschen Auswanderinnen und Auswanderern über deren Leben, Erfolge und Misserfolge in den USA: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-horsten-hype

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Krypto, Metaverse, KI oder auch Quantencomputing — viele dieser Themen haben als Hype begonnen. Über den Mechanismus dahinter spricht Journalistin und Autorin Christina Horsten. (00:00:20) Einleitung (00:02:06) Vorstellung (00:02:44) Hype – Skeptisch oder Fomo? (00:04:04) Wie entsteht ein Tech-Hype? (00:08:21) Wer profitiert an einem Hype? (00:09:31) Wer verliert an einem Hype? (00:12:49) Mit Vorsicht zu genießen … (00:13:54) Der Hype-Cycle (00:19:12) Strategien, um dem Hype nicht zu erliegen (00:23:27) Bremst die Angst vorm Hype die Innovationskraft? (00:24:46) Einen Mittelweg finden (00:27:14) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin Hier findet ihr den Link zum Buch von Christina Horsten und Felix Zeltner: https://www.brandeins.de/products/hype Und hier kommt der Link zur brand eins Episode mit Michael Seemann zu Kryptowährungen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins-Folge mit Christinas Partner und Co-Autor von Hype, Felix Zeltner.  In seinem Podcast „Wunderbar together“ sprechen er und Oliver Nermerich mit deutschen Auswanderinnen und Auswanderern über deren Leben, Erfolge und Misserfolge in den USA: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-horsten-hype

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Die Hype-Maschine

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 29:22


Krypto, Metaverse, KI oder auch Quantencomputing — viele dieser Themen haben als Hype begonnen. Über den Mechanismus dahinter spricht Journalistin und Autorin Christina Horsten. (00:00:20) Einleitung (00:02:06) Vorstellung (00:02:44) Hype – Skeptisch oder Fomo? (00:04:04) Wie entsteht ein Tech-Hype? (00:08:21) Wer profitiert an einem Hype? (00:09:31) Wer verliert an einem Hype? (00:12:49) Mit Vorsicht zu genießen … (00:13:54) Der Hype-Cycle (00:19:12) Strategien, um dem Hype nicht zu erliegen (00:23:27) Bremst die Angst vorm Hype die Innovationskraft? (00:24:46) Einen Mittelweg finden (00:27:14) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zum brand eins Magazin: https://www.brandeins.de: Einzelausgaben brand eins Magazin Hier findet ihr den Link zum Buch von Christina Horsten und Felix Zeltner: https://www.brandeins.de/products/hype Und hier kommt der Link zur brand eins Episode mit Michael Seemann zu Kryptowährungen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins-Folge mit Christinas Partner und Co-Autor von Hype, Felix Zeltner.  In seinem Podcast „Wunderbar together“ sprechen er und Oliver Nermerich mit deutschen Auswanderinnen und Auswanderern über deren Leben, Erfolge und Misserfolge in den USA: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-felix-zeltner-und-oliver-nermerich-wunderbar-together >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-christina-horsten-hype

Void Signal
Mechanismus Festival 2024

Void Signal

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 95:24


Mechanismus Festival 2024 revisited with headliners ESA, Mari Kattman, Matt Hart, Ratio Strain, and the 'Void Gang,' Associate Hollingsworth, Swagata Biswas, Emily Mooncat, and Quinn FVS.Void Signal Intro/Outro courtesy of Processor.Visit https://www.mechanismus.net/ for more Mechanismus.Visit https://esangp.bandcamp.com/ for more ESA.Visit https://marikattman.bandcamp.com/ for more Mari Kattman.Visit https://matthart.bandcamp.com/ for more Matt Hart.Visit https://rati0strain.bandcamp.com/ for more Ratio Strain.Void Signal is ad-free and powered by people. Visit https://VoidSignal.net to support Void Signal and enjoy exclusive episodes, series, and more.

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
#48 Was Social Media mit unserem Gehirn macht

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 32:09


Wir Menschen sind soziale Wesen und Social Media bedient Bedürfnisse, die ganz tief in unserem Gehirn sitzen. Unser Belohnungssystem schüttet Glückshormone aus, wenn wir den nächsten Like bekommen, und wir fühlen uns zugehörig, wenn wir all die freundlichen Gesichter im Feed sehen. Soziale Medien nutzen diesen Mechanismus, um uns dazu zu bewegen, möglichst viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Faires Klimageld, Antarktis braucht Schutz, Regierung fördert Umbau der Industrie

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 17:49


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Klimageld soll Bürger:innen entlasten, wenn die CO2-Preise steigen – vor allem Menschen mit geringem Einkommen und geringem CO2-Ausstoß sollen davon profitieren. Doch das hat einen Haken: Wohlhabende Haushalte können sich eher Klimaschutz leisten, weil sie ein E‑Auto oder eine Haussanierung bezahlen können. Deshalb soll das Klimageld sozial gerechter werden, indem es nur untereren und mittleren Einkommensgruppen zugutekommt, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagen. Ein weltweites Bündnis von Umweltorganisationen fordert anlässlich der Antarktis-Konferenz, die derzeit im australischen Hobart stattfindet, neue Schutzgebiete im Südpolarmeer auszuweisen. Stabile Ökosysteme in der Antarktis sind nicht nur für den Schutz der Arten sinnvoll, sondern helfen auch das Klima zu regulieren, denn verschiedene Organismen und Meeresbewohner nehmen dort Kohlenstoff auf. Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen mit hohem Energieverbrauch mit Fördergeld, damit sie ihre Produktionsanlagen klimaneutral umbauen. Dazu hat die Regierung einen neuen Mechanismus, die Klimaschutzverträge, entwickelt. Dabei gleicht der Staat die Mehrkosten für die klimaneutrale Produktion aus. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Void Signal
Mortal Realm

Void Signal

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 44:29 Transcription Available


Adam Jones, industrial electro musician that's ex-HAEX and the current master of MORTAL REALM chats about his new sonic chapter, Mechanismus, Killer Instinct, live shows, video game soundtracks, and nerd stuff.Featured Songs:Mortal Realm - TrashVoid Signal Intro/Outro courtesy of Processor.Visit https://mortalrealm.bandcamp.com/ for more Mortal RealmVoid Signal is ad-free and powered by people. Visit https://VoidSignal.net to support Void Signal and enjoy exclusive episodes, series, and more.

Fake Busters
Mysteriöse Artefakte: Zeugen einer vergessenen Welt?

Fake Busters

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 22:05


Der Vogel von Sakkara, Pentagon-Dodekaeder oder der Mechanismus von Antikythera: Wenn Archäologen Gegenstände finden, deren Nutzen oder Hintergrund sie sich nicht erklären können, rätselt schnell die ganze Welt mit. Solche Objekte nennt man Out-of-Place-Artefakte. Sie stellen die konventionelle Chronologie der Geschichte infrage, weil sie zu fortschrittlich wirken, hunderte Jahre jener Zeit voraus, aus der sie eigentlich stammen. Das ruft Ufologen, Prä-Astronautiker und Parawissenschaftler auf den Plan. Die Fake Busters haben sich einige dieser Objekte angeschaut und versucht, logische Erklärungen zu finden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu…Finde uns auch auf Instagram.Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Aids-Forschung - Charité Berlin: Zweiter Patient von HIV geheilt

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 6:01


In Berlin ist es zum zweiten Mal gelungen, einen HIV-Patienten mit einer Stammzelltransplantation zu heilen. Wegen eines Blutkrebses war diese ohnehin notwendig. Neue Erkenntnisse zu diesem Mechanismus könnten einfachere Therapieansätze stärken. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell