Podcasts about Vereinigung

  • 506PODCASTS
  • 799EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 31, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Vereinigung

Latest podcast episodes about Vereinigung

Servus. Grüezi. Hallo.
Sie sollen endlich in den Knast

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later May 31, 2023 55:58


Razzia, Verdacht auf kriminelle Vereinigung, mehrmonatige Gefängnisstrafen: In Deutschland geht man mit neuer Härte gegen die Aktivisten der Letzten Generation vor. Wie berechtigt ist das? Und schlägt Österreich auch diesen Weg ein? Wir diskutieren das Verhältnis von Rechtsstaatlichkeit und Protest. Außerdem, nach der verspielten Meisterschaft des BVB: Warum Trauer auch schön sein kann und was es mit den Fußballligen macht, wenn sie von einer Mannschaft dominiert werden.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Razzien bei der "Letzten Generation"

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 24, 2023 27:23


Gegen Aktivisten der "Letzten Generation" wird ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Bildung oder Unterstützung einer kriminellen Vereinigung. Eine juristische Einordnung. Außerdem: Moderne Sklaverei nimmt laut einem aktuellen Bericht weiter zu. Sonja MeschkatDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Ist die Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 24, 2023 10:33


Bundesweit hat die Polizei heute die Wohnungen von Mitgliedern der Letzten Generation durchsucht. Die Verdächtigen sollen unter anderem 1,4 Millionen Euro an Spenden eingeworben haben, mit denen Straftaten der Gruppe finanziert werden könnten. Tim Neumann aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE ordnet die Razzia juristisch ein. Der Bundestag hat in einer Aktuellen Stunde über das geplante Gebäudeenergiegesetz diskutiert, das seit Wochen für Streit in der Regierung sorgt. Union-Politiker Jens Spahn warf der Koalition Führungslosigkeit vor. Außerdem im Update: Nordrhein-Westfalen will die geplante Cannabis-Legalisierung des Bundes nicht unterstützen. Zuvor hatte bereits Bayern signalisiert, das Gesetz stoppen zu wollen. Was noch? Wie Priesterausweise in Frankreich Missbrauchsfälle verhindern sollen. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Laurena Erdmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Razzia gegen die Letzte Generation: "Richtiges Signal eines wehrhaften Rechtsstaates" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/letzte-generation-razzia-durchsuchungen-reaktionen) - Klimaaktivisten: Bundesweite Razzia gegen Letzte Generation (https://www.zeit.de/politik/2023-05/bundesweite-razzia-gegen-letzte-generation) - Heizungsgesetz: Streit ums klimafreundliche Heizen (https://www.zeit.de/thema/heizungsgesetz) - Heizungsgesetz: FDP erkennt im Heizungsgesetz-Entwurf "unfassbar viele Fehler" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/heizungsgesetz-bijan-djir-sarai-fdp) - Cannabis-Legalisierung: Nordrhein-Westfalen will Cannabisfreigabe in Modellregionen stoppen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/nrw-cannabis-legalisierung-stopp-bundesrat) - Drogenpolitik: CSU warnt vor Cannabis-Legalisierung (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cannabis-legalisierung-csu-kritik) - Katholische Kirche: Frankreich führt Priesterausweis mit QR-Code ein (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-05/frankreich-katholische-kirche-priesterausweis-qr-code) - Voting für Was jetzt? beim Deutschen Podcatpreis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/)

Auf den Punkt
Wie kriminell ist die "Letzte Generation"?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 24, 2023 12:42


Mehreren Klimaaktivisten der “Letzten Generation” wird vorgeworfen, Teil einer kriminellen Vereinigung zu sein. Welche Konsequenzen könnte das für die Beschuldigten haben?

Der schöne Morgen | radioeins
Konsequenzen für "Letzte Generation"?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 23, 2023 23:02


Sobald sie ihre Warnwesten überstreifen, sehen viele Autofahrerinnen und Autofahrer rot. Fast jeden Tag blockieren Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" den Berliner Verkehr. Ob die Gruppe als kriminelle Vereinigung eingestuft werden sollte, fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert den rechtspolitischen Sprecher der Berliner Linksfraktion. Außerdem geht es am heutigen Tag des Grundgesetzes um die Forderung, an einem Artikel etwas zu ändern. Und Ann-Kathrin Hipp kommentiert den holprigen Start von Berlins neuem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner.

Was jetzt?
Europa und die Ukraine: Ab jetzt per Du

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 17, 2023 10:19


Am vergangenen Wochenende war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf Europatour. Im Mittelpunkt stand einmal mehr die Waffenakquise. Selenskyj warb aber auch um die Sympathien der europäischen Bürgerinnen und Bürger. Und das habe funktioniert, sagt die außenpolitische Koordinatorin der ZEIT Anna Sauerbrey: "Europa und die Ukraine sind per Du." Welche politischen Folgen das hat, erklärt sie im Podcast. Einen bundesweiten Stromausfall erzeugen, dann Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) entführen und am Ende wieder das Deutsche Reich ausrufen. So lautete der dreistufige Aktionsplan der "Vereinten Patrioten", einer Gruppe von Reichsbürgern und Querdenkern. Ab heute stehen sie wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung vor Gericht. Wer die Angeklagten sind und wie sie zusammengefunden haben, weiß Manuel Bogner aus dem Gesellschaftsressort von ZEIT ONLINE. Und sonst so? Ein Kolumbianer trotzt zwei Jahrzehnte lang der Alzheimer-Diagnose. Moderation und Produktion: Fabian Scheler (https://www.zeit.de/autoren/S/Fabian_Scheler/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Europareise von Wolodymyr Selenskyj: Wir sagen jetzt Du (https://www.zeit.de/repository/2023/21/wolodymyr-selenskyj-europareise-eu-ukraine-krieg) Karl Lauterbach: "Es gibt wenige Bereiche, wo ich noch verletzlich bin"(https://www.zeit.de/politik/2023-05/karl-lauterbach-entfuehrung-terrorismus-interview) Reichsbürger: Countdown zum Umsturz (https://www.zeit.de/2023/19/reichsbuerger-umsturzplaene-prinz-reuss) Und sonst so: https://www.washingtonpost.com/science/2023/05/15/alzheimers-disease-treatments/ Ihre Stimme für “Was Jetzt?” beim Deutschen Podcastpreis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/)

Was jetzt?
Update: Wie Reichsbürger den Tag X planten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 3, 2023 9:52


Mit einer bundesweiten Razzia entlarvte die Polizei im Dezember 2022 ein Reichsbürgernetzwerk in Deutschland. Rund 50 Frauen und Männern warf die Staatsanwaltschaft damals vor, eine terroristische Vereinigung gebildet zu haben. Ihr Ziel sei es gewesen, die Ordnung der Bundesrepublik zu zerschlagen und einen Staat nach Vorbild des Deutschen Reichs von 1871 zu errichten. Um herauszufinden, wie diese Gruppe entstanden ist und was sie denkt, hat das Investigativressort von ZEIT und ZEIT ONLINE Spuren von Thüringen bis nach Brasilien verfolgt. Im Podcast berichtet Martin Steinhagen von den wichtigsten Erkenntnissen aus der Recherche. Und auch am heutigen Mittwoch gab es eine Großrazzia: In mehreren europäischen Ländern, auch in Deutschland, ist die Polizei mit Durchsuchungen und Festnahmen gegen die italienische 'Ndrangheta vorgegangen, eine der mächtigsten Mafiaorganisationen der Welt. Über dem Kreml in Moskau sollen in der vergangenen Nacht zwei Drohnen abgeschossen worden sein. Videos zeigen eine Explosion über den Dächern des russischen Regierungssitzes, verifiziert werden konnten diese bislang aber nicht. Was noch? Warum österreichische Zeitungen mit leeren Titelseiten erscheinen. (http://zeit.de/kultur/2023-05/orf-gesetz-oesterreich-tageszeitungen-protest/) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) und Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Reichsbürger-Verschwörung: Der Prinz, die Richterin und ein geplatzter Staatsstreich (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/razzien-rechtsextreme-verschwoerung-putsch-birgit-malsack-winkemann-afd) Reichsbürger: Countdown zum Umsturz (https://www.zeit.de/2023/19/reichsbuerger-umsturzplaene-prinz-reuss) Organisierte Kriminalität: Weltweite Razzien gegen italienische Mafiaorganisation 'Ndrangheta (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-05/razzien-mafia-ndrangheta-eu-deutschland) Ukraine-Krieg: Kreml wirft Kiew versuchten Drohnen-Anschlag auf Putin vor (https://www.zeit.de/news/2023-05/03/kreml-wirft-kiew-versuchten-drohnen-anschlag-auf-putin-vor)

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Die 5 größten Mythen über Spiritualität

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later May 2, 2023 71:44


Manchmal habe ich den Eindruck, dass in dieser Gesellschaft ein bestimmtes Bild über Spiritualität existiert und dass dadurch einige Menschen denken, moderne Spiritualität bedeutet, immer nur nett und happy zu sein, nach unglaublich vielen Regeln leben zu müssen und ständig voller Liebe auf dem Meditationskissen zwischen seinen Kristallen zu sitzen.

Auf den Punkt
Der Fall Lina E.: Politische Justiz oder linke Terroristin?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 13:07


Der Prozess um Lina E. neigt sich dem Ende zu. Für die linke Szene ist sie eine Ikone, für die Bundesanwaltschaft die Anführerin einer kriminellen Vereinigung. Eindrücke aus dem Gericht.

Digital Podcast
Kidfluencer: Spielvergnügen oder Kinderarbeit?

Digital Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 61:49


Seit Ryan drei Jahre alt ist, schlachte seine Eltern seine Kindheit auf Youtube aus. Heute verdient er damit dreissig Millionen Dollar pro Jahr. Wir wollen wissen, ob es Kidfluencer auch in der Schweiz gibt, was das für die Entwicklung eines Kindes bedeutet und wie der rechtliche Rahmen aussieht. Der ganz Podcast im Überblick: (00:01:30) Super Mario: Was wir vom neusten Game-Film halten. (00:16:46) Facebook und co: Der Bund schlägt Spielregeln vor. (00:21:51) Kidfluencer: Was geht in der Schweiz, wo wirds problematisch und was ist überhaupt erlaubt? Links: Seitenstark.de - Vereinigung von Kinderseiten, die ein Gütesiegel tragen und für Kinder problemlos sind Medienplanet.de - App Medienplanet zur Förderung der Medienkompetenz und zum Erstellen von kindergerechten medialen Inhalten Consciousinfluencehub.org - Verein zur Förderung von Respekt, Empathie und Transparenz in den Digitalen Medien. SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.gg/geeksofa

Betreutes Fühlen
Psychische Probleme - und jetzt?

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2023 84:20


Mehr als jeder Vierte erfüllt im Jahr die Kriterien einer psychischen Störung. Davon holt sich aber nur ungefähr jeder fünfte Hilfe. Das ist fatal. Denn psychische Erkrankungen sind gefährlich, schaden nicht nur Einzelpersonen, sondern auch unserer Gesellschaft. Diese Folge geht tief rein in unser psychisches Versorgungssystem. Zwei tolle Gäste kommen zu Wort, der Experte Prof. Dr. Arno Deister und die Betroffene Nora Fieling. Es geht um lange Wartezeiten, ein System mit Schwächen und darum, wo wir Hilfe bekommen können. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Sonst wie immer noch viel mehr Infos hier: https://www.wemynd.de/2023/04/psychische-probleme-und-jetzt/?utm_source=podcast Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Links zur Folge: Nora Fieling: https://nora-fieling.de Stark gegen Depressionen Instagram: https://www.instagram.com/stark_gegen_depression/?hl=de Deutsche Depressionsliga: https://depressionsliga.de Die Zeit - Infografik https://www.zeit.de/gesundheit/2021-07/psychotherapie-psychische-erkrankungen-therapieplatz-finden-therapiearten-kostenuebernahme-tipps?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com Wege zur Psychotherapie: https://www.wege-zur-psychotherapie.org Aktionsbündnis Seelische Gesundheit: https://www.seelischegesundheit.net/ Nummer der Vermittlung der Kassenärztlichen Vereinigung: 116 117 Leitende Redakteurin: Julia Weinstabl, M.Sc.-Psychologin Produktion: Murmel Productions

Zeitsprung
GAG387: Nurhaci und die Entstehung der Mandschu

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 55:19


Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Schauplatz ist der Nordosten Chinas, wo sich ein junger Anführer eines Clans daran macht, sein Volk zu vereinen. Wir sprechen in dieser Folge über Nurhaci, dessen Anstrengungen nicht nur in der Vereinigung der Jurchen, sondern gleich auch in der Begründung einer neuen chinesischen Kaiserdynastie münden werden. //Literatur - Kenneth M. Swope. The Military Collapse of China's Ming Dynasty, 1618-44. Routledge, 2014. - Mark C. Elliott. The Manchu Way: The Eight Banners and Ethnic Identity in Late Imperial China. Stanford University Press, 2001. - Pamela Kyle Crossley. The Manchus. Wiley, 1997. - Pei Huang. Reorienting the Manchus: A Study of Sinicization, 1583–1795. Cornell East Asia Series, 2011. Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Nurhacis aus dem 17. Jahrhundert. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Blue Moon | Radio Fritz
Hilfe! Notruf! - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 120:24


Ein Insektenstich, Husten, die Milch ist abgelaufen - Alles Gründe, weswegen Leute schon den Notruf gewählt haben. Der Rettungsdienst kommt an seine Belastungsgrenzen. Deshalb gibt es eine Kampagne der Feuerwehr und der Kassenärztlichen Vereinigung. Das Credo lautet: Die richtige Nummer im richtigen Moment. Das Ziel: Die Berliner:innen sollen sensibilisiert werden, wann die 112 und wann die 116117 zu wählen ist. Claudia Kamieth würde gern von euch wissen, wann habt ihr schon mal den Notruf gewählt?

4x4 Podcast
Machtkampf bei den US-Republikanern: Wer der «Freedom Caucus» ist

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 25:31


Es beherrschte diese Tage die Schlagzeilen: Das Tauziehen um den Vorsitz im US-Repräsentantenhaus. Innerhalb der republikanischen Partei scheiterte die Wahl mehrmals am «Freedom Caucus». Wir haben mit der Amerikanistin Claudia Brühwiler unter anderem über diese Vereinigung gesprochen. * Die neue Regierung in Israel will die Justiz stark beschneiden. Die genauen Pläne für die Justizreform sind jetzt bekannt: Unter anderem soll das Parlament gewisse Entscheide des Obersten Gerichts aufheben können. * Der portugiesische Superstar Cristiano Ronaldo spielt künftig in Saudi-Arabien bei Al-Nassr FC. Sein Debut könnte schon heute sein. Den Transfer lassen sich die Saudis eine halbe Milliarde Dollar kosten. Inwiefern rechnet sich das und was erhofft sich Saudi-Arabien davon? * Einen Monat lang auf Alkohol verzichten - das ist der Sinn des Dry January. Auch in der Schweiz machen Hundertausende bei diesem Trend mit. Wir fragen, wie sich der Alkoholverzicht auf die Gesundheit auswirkt.

Marcel Proust:
Briefe aus der DDR. 1989-1990 (8/11)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 23:13


Im Mai beginnen in Bonn die 2-plus-4 Gespräche über die Pläne zur deutsch-deutschen Vereinigung. Expert*innen beraten bereits über einen gemeinsamen Staatsvertrag. Die Zahl der Arbeitslosen steigt auf 100.000. Den Veränderungen begegnen die Briefautor*innen mit zunehmend schärferen Kommentaren. Ruth Reinecke liest aus den persönlichen Briefen an Ingrun Spazier. Audio online bis zum 02.01.2024

Die StrafBar
Folge 51: Egal ob rechts oder links, hauptsache Vereinigung.

Die StrafBar

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 73:21


In dieser Folge sprechen wir über die beiden Durchsuchungen bei der Letzten Generation und den Reichsbürgern und ordnen deren mögliche Strafbarkeit ein. Shownotes: https://www.deutschlandfunk.de/letzte-generation-staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-des-verdachts-der-bildung-einer-kriminellen-ver-100.html https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/reichsbuerger-razzia-ermittlungen-richterin-festnahme-afd-abgeordnete-malsack-winkemann/ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reichsbuerger-razzien-ermittlungen-101.html

FAZ Podcast für Deutschland
Kriminelle Vereinigung der Klimakleber? Wie der Staat gegen die Aktivisten vorgeht

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 36:46


Die Aktivisten der „Letzten Generation“ haben in diesem Jahr mit etlichen Aktionen für Empörung gesorgt. Ermittlungsbehörden und Gerichte gehen völlig unterschiedlich damit um.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Razzien bei der "Letzten Generation", Klimaclub, Durchbruch bei der Kernfusion

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:40


Diese Woche mit [Katharina Schipkowski](@Kat_Schipkowski) und Verena Kern von klimareporter°. Unter dem Verdacht der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" gab es am Dienstag in mehreren Bundesländern [Razzien](https://taz.de/Vorwurf-kriminelle-Vereinigung/!5902573/) in Wohnungen von Aktivist:innen der Letzten Generation. Was steckt dahinter? Und was bringen die Aktionen der Protestierenden überhaupt klimapolitisch? Nützen oder schaden sie dem Klimaschutz, also dem eigentlichen Anliegen? Studien zu der Frage kommen zu [unterschiedlichen Ergebnissen](https://www.klimafakten.de/meldung/schaden-die-aktionen-der-letzten-generation-dem-klimaschutz-oder-helfen-sie-was-sagt-die). Über einen "Klimaclub" wird seit Jahren gesprochen. Die Idee: Vorreiterstaaten schließen sich zusammen und ziehen dann andere Länder mit, damit es beim Klimaschutz schneller voran geht. Vor allem Olaf Scholz hat dafür [geworben](https://www.klimareporter.de/international/g7-will-klimaklub-noch-in-diesem-jahr). Jetzt ist der Club bei einem G7-Treffen tatsächlich [gegründet worden](https://taz.de/Kampf-gegen-den-Klimawandel/!5899088/). Bislang gibt es nur eine Satzung. Eine Taskforce soll nun an der weiteren Ausgestaltung arbeiten. Einem US-Team ist in der Fusionsforschung ein Durchbruch [gelungen](https://taz.de/Erfolgreiches-Experiment-in-den-USA/!5899264&s=kernfusion/). Die Meldung hat Politik, Wissenschaft und Medien regelrecht elektrisiert. Denn auf der Kernfusion liegen riesige - aber auch übertriebene - Hoffnungen. Theoretisch könnte sie unendlich viel Energie bereitstellen und so alle Energieprobleme lösen. Allerdings nicht in absehbarer Zeit. Bislang geht es nur um Grundlagenforschung und viele Fragen sind noch offen. -- Das _klima update°_ wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Die Presse 18'48''
Welche Folgen hat der EU-Korruptionsskandal?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 19:52


Geldwäsche, Korruption, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung - das alles wird der mittlerweile ehemaligen Vizepräsidentin des Europaparlaments, der 44-jährigen Griechin Eva Kaili vorgeworfen. Was ist dran an den Vorwürfen? Wie genau war die Bestechung organisiert? Welche Kreise könnte der Skandal noch ziehen? Und welche Folgen könnte er für das Vertrauen in die EU haben? „Presse“ Korrespondent Oliver Grimm im Gespräch mit Christine Mayrhofer. Gast: Oliver Grimm Host: Anna Wallner Interview: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Alex Weller

Was jetzt?
Update: Wie der Rechtsstaat gegen Klimaaktivisten vorgeht

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 9:55


Die Staatsanwaltschaft Neuruppin wirft der Klimaaktivismusgruppe Letzte Generation die Bildung einer kriminellen Vereinigung vor. Was ist das für ein Straftatbestand, der gegen die Aktivisten vorgebracht wird? Und ist das Vorgehen der Justiz in diesem Fall angemessen? Darüber spricht Ole Pflüger im Podcast mit dem Juristen Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT. Außerdem im "Was jetzt?"-Update: Das Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien meldete gestern Abend einen Erfolg in der Kernfusionsforschung: Erstmals sei es gelungen, bei einer kontrollierten Kernfusion mithilfe von Lasern mehr Energie zu gewinnen, als hineingesteckt wurde. Die Autorin Johanna Michaels erklärt, wie die Kernfusion funktioniert und welche Bedeutung das Experiment in den USA hat. Auch 15 Jahre nach dem Start des Elterngeldes zeigt sich anhand einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, dass es weiterhin Mütter sind, die sich primär um Kind und Haushalt kümmern. Was noch? Schlangen haben doch eine Klitoris. (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/australien-schlangen-haben-doch-eine-klitoris-a-7e3feb3f-d6d7-4ae5-ae54-a459c1d20ff6?sara_ecid=soci_upd_KsBF0AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Klimaaktivisten: Durchsuchungen bei Aktivisten der Letzten Generation (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-12/letzte-generation-ermittlungen) Letzte Generation: "Der Staat will zeigen, welche Mittel ihm noch zur Verfügung stehen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-12/letzte-generation-razzia-klimaaktivisten-staatsanwaltschaft-neuruppin) Kernfusion: Der Sonne auf Erden ein kleines Stück näher (https://www.zeit.de/wissen/2022-12/kernfusion-national-ignition-facility-forscher-durchbruch-energiequelle) Physik: Kernfusion (https://www.zeit.de/zeit-wissen/2022/03/kernfusion-physik-energieprobleme) Elterngeld: Väter nehmen laut Studie selten mehr als zwei Monate Elternzeit (https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2022-12/elternzeit-muetter-kinderbetreuung-haushalt-studie) Elterngeld: Im Ernst? (https://www.zeit.de/2022/02/elterngeld-babypause-vaeter-familienpolitik)

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Sind die Klimakleber kriminell?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:45


Hausdurchsuchung bei den Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation". Ein Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie stichhaltig die Vorwürfe sind, erklärt Ulf Buermeyer, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Außerdem: Die EU hat 6,3 Milliarden Euro für Ungarn eingefroren - wegen Mängel bei der Korruptionsbekämpfung und der Rechtsstaatlichkeit. Einordnungen von Brüssel-Korrespondent Klaus Remme.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Sind die Klimakleber kriminell?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:45


Hausdurchsuchung bei den Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation". Ein Verdacht: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Wie stichhaltig die Vorwürfe sind, erklärt Ulf Buermeyer, Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte. Außerdem: Die EU hat 6,3 Milliarden Euro für Ungarn eingefroren - wegen Mängel bei der Korruptionsbekämpfung und der Rechtsstaatlichkeit. Einordnungen von Brüssel-Korrespondent Klaus Remme.May, PhilippDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Razzia gegen Umweltaktivisten - Sind sie kriminell?

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 35:07


Die Polizei hat Wohnungen von Mitgliedern der Letzten Generation durchsucht. Der Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung. Außerdem: die Bedeutung Afrikas für Europa, Schäuble und die CDU, Bettenmangel auf Kinderstationen und die Rentendiskussion.Joe Chialo im Gespräch mit Korbinian Frenzelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

KURIER daily
EU-Parlament: "Größter Skandal, den es je gegeben hat."

KURIER daily

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 25:01


Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Korruption: Die Vorwürfe gegen Eva Kaili sind schwer, ihr Amt als Vizepräsidentin des EU-Parlaments hat sie deswegen bereits verloren. Sie ist eine von sechs Verdächtigen, die von den belgischen Behörden seit Freitag in dem Korruptionsskandal festgenommen worden sind. Im Raum steht, dass das Golfemirat Katar, das derzeit die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichtet, mit umfangreichen Geld- und Sachgeschenken versucht hat, Einfluss auf politische Entscheidungen im Europaparlament zu nehmen. KURIER Brüssel-Korrespondentin Ingrid Steiner-Gashi rekapituliert die letzten Tage und erklärt, was wir derzeit bereits sicher wissen, was noch reine Spekulation ist und ob das EU-Parlament ein Korruptionsproblem hat. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Umsturzpläne von "Reichsbürgern" - Wie groß ist die Gefahr von rechts?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 53:47


Bei einer Großrazzia haben Sicherheitskräfte Mitglieder einer mutmaßlichen terroristischen Vereinigung festgenommen. Die Gruppe soll einen gewaltsamen Umsturz vorbereitet haben. Wie groß ist die Bedrohung für unseren Staat?Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Extremismus - Von Systemgegnern und Stimmungsmachern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 18:38


Hass auf Demokratie und Staat - dieses Motiv gilt Ermittlern als zentral für die mutmaßlich terroristische Vereinigung, die die staatliche Ordnung beseitigen wollte. Derlei Hass hört man auch auf montäglichen Demonstrationen - etwa in Thüringen.Von Henry Bernhardwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Extremismus - Von Systemgegnern und Stimmungsmachern

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 18:38


Hass auf Demokratie und Staat - dieses Motiv gilt Ermittlern als zentral für die mutmaßlich terroristische Vereinigung, die die staatliche Ordnung beseitigen wollte. Derlei Hass hört man auch auf montäglichen Demonstrationen - etwa in Thüringen.Von Henry Bernhardwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3839 Kriminelle Vereinigung? Klimaaktivisten kleben sich erneut auf Straßen fest – Innenminister planen „Lagebild“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 6:48


Nach einer Woche Pause wird jetzt die vierte Protestwelle der Klimaaktivisten fortgesetzt. Sie fordern unter anderem ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen in ganz Deutschland. Eine weitere Gruppe macht indes Jagd auf Geländewagen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NDR Info - Echo des Tages
Krankheitswelle bei Kindern: Kliniken und Praxen überlastet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 24:18


Notfallmediziner schlagen bei der Behandlung von Kindern Alarm. Die massive Infektwelle wegen dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bei Mädchen und Jungen sowie der Personalmangel bringen die Kinderintensivmedizin in Deutschland an ihre Grenzen. Laut einer aktuellen Klinikumfrage der zuständigen Vereinigung ist durchschnittlich kein Intensivbett mehr für kritisch kranke Kinder frei. Auch Gesundheitsminister Lauterbach zeigte sich sehr besorgt über die Situation.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Guantanamo, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 4:53


Von den "Campos de Reconcentración" bis zu Guantanamo Zur Geschichte der Lager und des Lagerlebens in Lateinamerika und in der Karibik Teil 3: Guantanamo in der ersten Hälfte des 20. Jahhunderts Mit: Christian Cwik vom Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Karl Franzens-Universität Graz. Er ist außerdem Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Ö1 Betrifft: Geschichte
Guantanamo, Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 4:52


Von den "Campos de Reconcentración" bis zu Guantanamo Zur Geschichte der Lager und des Lagerlebens in Lateinamerika und in der Karibik Teil 2: Die US-Marinebasis in der Bucht von Guanatanamo Mit: Christian Cwik vom Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Karl Franzens-Universität Graz. Er ist außerdem Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Ö1 Betrifft: Geschichte
Guantanamo, Teil 1

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:52


Von den "Campos de Reconcentración" bis zu Guantanamo Zur Geschichte der Lager und des Lagerlebens in Lateinamerika und in der Karibik Teil 1: Frühe Lager am Ende des 19. Jahrhunderts Mit: Christian Cwik vom Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Karl Franzens-Universität Graz. Er ist außerdem Generalsekretär der Vereinigung lateinamerikanischer und karibischer Historiker Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Das Gesundheitsmagazin
Entzündungen im Ellbogen und weitere Themen

Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 23:05


Fiebersäfte, Krebsmedikamente, Schlaganfallakutmittel: Zum Stand der Lieferengpässe / Gesundheitspolitisches Lexikon: Was macht die Kassenärztliche Vereinigung?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Fall der Berliner Mauer: China lässt viele Teile der Geschichte weg

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 4:47


Am 9. November 1989 ist die Berliner Mauer gefallen – das Ergebnis einer friedlichen Revolution. Danach kam es zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten DDR und BRD. In China wird die Geschichte darüber in Schulbüchern nur lückenhaft dargestellt.

Das Kalenderblatt
02.11.1929: Pilotinnen gründen Vereinigung "Ninety Nines" in den USA

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 3:41


Mit den Männer gleichberechtigt in die Luft gehen wollten viele Pilotinnen in den USA. Jedoch trauten weite Teile der Gesellschaft einer Frau im Cockpit nichts zu. Also schlossen sich Amerikas Pilotinnen zur Vereinigung Ninety Nines zusammen, und kämpften sich den Weg in die Wolken frei.

Ö1 Betrifft: Geschichte
Mussolinis Marsch auf Rom Teil 2

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 4:52


Wenn der liberale Staat vor dem Faschismus kapituliert: Mussolinis Marsch auf Rom Teil 2: Vereinigung von Randgruppen Erzählt von Stefan Wedrac vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

Realtalk für deine Seele
Narzissten erkennen: So verhält sich ein Narzisst

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 28:35


In der neuen Folge spreche ich mit euch über das Thema des Narzissmus. Mittlerweile hat es sich zu einem großen Buzzword entwickelt.  Du erkennst einen Narzissten unter anderem daran, dass er sich für besonders wichtig und etwas Besonderes hält – ein verkanntes Genie. Andere Menschen sollen ihn als grandios wahrnehmen und ihn bewundern. Ich wünsche Dir viel Freude beim Zuhören! Kontakt zu Frau Dr. Bärbel Wardetzki: https://baerbel-wardetzki.de/ Anlaufstellen aus dem Podcast: 1)Narzissmus Netz https://www.narzissmus.net/ 2)Koordinationsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung https://www.kvberlin.de/ 3)PID https://www.psychotherapiesuche.de/ 4)Raus aus der Narzissmus falle ( online Seminar Bärbel ) https://www.sinnsucher.de/kurs/raus-aus-der-narzissmus-falle

Fake Busters
Der mordende Pädophilenring 1: Der Tod von Chester Bennington

Fake Busters

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 16:49


Es gibt eine mysteriöse Vereinigung von Kinderschändern, die alle, die sie auffliegen lassen will, töten. So lautet die Verschwörungstheorie, die seit 2017 vor allem im Netz herumgeistert. Auf Befürworter stieß sie schnell, denn Opfer dieser Organisation sollen die Idole vieler Menschen sein. Unter anderem Chester Bennington, Frontman der Band Linkin Park und Chris Cornell, Sänger von Soundgarden. Es scheint außerdem fast so, als würden viele der Theorien die wir hier schon besprochen haben, in diesem Mythos gipfeln, denn zum Beispiel die Gehirnwäsche von MK Ultra und Pizzagate und damit auch Qanon sind untrennbar mit der Theorie verknüpft. Was ist dran an diesen absurden Mutmaßungen und wo ergeben sich zwischen diesen Suiziden und bestehenden Verschwörungsmythen Parallelen? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle
Nordirland nach Boris Johnson

Fokus Europa | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 4:21


In Nordirland feiern dem Vereinigten Königreich treue Protestanten. Die Kluft zu den Katholiken wächst. Zu groß die Unsicherheit über die Grenze zwischen Nordirland und Irland. Viele Katholiken würden lieber in einem vereinigten Irland leben.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
„Die Isolationspflicht ist der letzte Damm, der die Coronawelle bremst“ | Kommentar von Ulrike Till

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 2:59


Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung, Andreas Gassen, will die Corona-Isolationspflicht komplett abschaffen. Wer sich fit fühlt, soll zur Arbeit. Die FDP sieht das genauso, viele Ärztevertreter hingegen warnen davor. Auch SWR Medizinredakteurin Ulrike Till meint: Die Isolationspflicht ist unbedingt weiter nötig.

Einschlafen mit Wikipedia

Friede, Freude, Eierkuchen… mach's dir bequem und kuschel dich ein. Schlaf schön! Hier findest du alle Infos und Angebote zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/EinschlafenMitWikipediaPodcast

Tagesthemen (Audio-Podcast)
10.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 30:13


Themen der Sendung: Tankrabatt in der Kritik - Würde eine Übergewinnsteuer für mehr Gerechtigkeit sorgen?, Die Meinung, Agrarminister Özdemir und Gesundheitsminister Lauterbach zu Gesprächen in der Ukraine, Viele Länder von Nahrungsmittelknappheit und Aufständen bedroht, Bundeskanzler Scholz fordert Serbien auf Balkan-Reise zu Sanktionen gegen Russland auf, Untersuchungsausschuss stellt erstmals Details über Erstürmung des US-Kapitols vor, Weitere Meldungen im Überblick, Deniz Yücel gründet mit 150 weiteren Autorinnen und Autoren neue Vereinigung "PEN Berlin", Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
10.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 30:13


Themen der Sendung: Tankrabatt in der Kritik - Würde eine Übergewinnsteuer für mehr Gerechtigkeit sorgen?, Die Meinung, Agrarminister Özdemir und Gesundheitsminister Lauterbach zu Gesprächen in der Ukraine, Viele Länder von Nahrungsmittelknappheit und Aufständen bedroht, Bundeskanzler Scholz fordert Serbien auf Balkan-Reise zu Sanktionen gegen Russland auf, Untersuchungsausschuss stellt erstmals Details über Erstürmung des US-Kapitols vor, Weitere Meldungen im Überblick, Deniz Yücel gründet mit 150 weiteren Autorinnen und Autoren neue Vereinigung "PEN Berlin", Das Wetter

Bayerisches Feuilleton
Konstantin Wecker - "Mach mich böse, mach mich gut, nur nie ungefähr"

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 53:19


Er ist die wundersame und brodelnde Vereinigung von Widersprüchen: Konstantin Wecker. Brachial und sinnlich, sentimental und frivol - eine sensible Wuchtgestalt. Als hätte er stets von allem zu viel: zu viel Kraft, zu viel Lebensfreude. Daraus schöpft er seine Kreativität, gerät dadurch aber freilich auch immer wieder in Schwierigkeiten.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Independence Day? Die Abkehr von russischem Gas

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2022 28:41


Thu, 26 May 2022 03:00:00 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/1555-neue-episode 508f79c04344cab24a760340e00f75ae Deutschland setzt auf Flüssiggas, um sich von Putins Diktat zu befreien, aber laufen wir in die nächste Abhängigkeit? Diese Woche im Tech Briefing: Aufzählungs-TextThema der Woche: Liquid Natural Gas bestimmt die dieser Tage die Schlagzeilen. Jeder hat eine vage Vorstellung davon. Doch wie funktioniert die Technik genau? Wie sicher, umweltverträglich und effizient ist sie? Auf welchem Wege wird Erdgas flüssig und dann wieder zu Gas? Was geschieht an Bord der riesigen Transportschiffe? Und bis wann sind schwimmende Terminals günstige als feste Anlagen? Alles, was Sie schon immer über LNG wissen wollten, aber einfach nicht dazu gekommen sind, einmal nachzufragen. Aufzählungs-TextPlus: In der vergangenen Woche beschloss der Bundestag das LNG-Beschleunigungsgesetz. Damit ist eine weitere Hürde genommen für das ehrgeizige Projekt, über das Robert Habeck unter anderen mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim Al Thani, verhandelt: Deutschlands Abkehr von Russland in Sachen Gaslieferung. Aufzählungs-TextDazu: Die LNG-Lieferkette – von der Förderung bis zur Stromproduktion. Die Technik, die Probleme, die Lösungen. Im Interview der Woche: Arno Büx, Präsidenten der Vereinigung der europäischen LNG-Terminal-Betreiber sowie Chief Commercial Officer bei Fluxy und Sonja Neßhöver, Head of Business Development beim Hanseatic Energy Hub in Stade. Beide Experten erklären das LNG-System von innen. Aufzählungs-TextPlus: Die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der BigTech, Startups und Technologie. Ticket zum Tech Briefing Live am 2. Juni gibt es hier. Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an kontakt@mediapioneer.com. Moderation: Christoph Keese und Lena Waltle 1555 full Deutschland setzt auf Flüssiggas, um sich von Putins Diktat zu befreien, aber laufen wir in die nächste Abhängigkeit? no Christoph Keese, Lena Waltle

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Tansania: Kreuzweg ostafrikanischer und deutscher Geschichte

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later May 15, 2022 34:06


Eine Sendung von Michael Marek Tansania schaut auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Das Land am Indischen Ozean, größer als Deutschland und Frankreich zusammen, entstand erst 1964 aus der Vereinigung von Tanganjika und Sansibar. Bis zum 19. Jahrhundert war das Festland in Stammesgebiete aufgeteilt, über die Insel Sansibar und die Küstengebiete herrschten arabische Sultane. 1885 gründete der evangelische Pastorensohn Carl Peters Deutsch-Ostafrika, die größte Kolonie des deutschen Kaiserreichs. Das heutige Tansania war ihr wichtigster Bestandteil. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs fiel das Gebiet an Großbritannien bis zu seiner Unabhängigkeit 1964. Deutsch-Ostafrika war Ende des 19. Jahrhunderts die größte Kolonie des Kaiserreichs am Indischen Ozean. Das Gebiet umfasste einst die die heutigen Länder Burundi, Ruanda und Mosambik - vor allem aber Tansania. Hier standen zwischen 1885 und 1918 die sogenannten Schutztruppen des deutschen Kaisers. Der Erste Weltkrieg bedeutete das Ende der deutschen Kolonialträume.

ETDPODCAST
Nr. 2469 „Die Rentenanpassung ist faktisch selbst von Fachleuten kaum noch nachvollziehbar“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 1:32


Der Deutsche Sozialgerichtstag hat die Rentengesetzgebung in Deutschland massiv kritisiert. Wie „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Stellungnahme des Sozialgerichtstages zum jüngsten Rentengesetz der Ampel-Regierung berichtet, fordert die Vereinigung der Sozialrichter und -anwälte „dringend“ eine Bereinigung des Sozialgesetzbuches VI. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Ohne Alkohol mit Nathalie
Warum Du erst nüchtern wirklich heilen kannst – mit Dr. Angela Kauffmann

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 41:13


Ich spreche mit Dr. Angela Kauffmann darüber, wie sie es durch eine Kombination aus Suchtberatung, Traumatherapie und meinem Programm "Abstinenz stabilisieren" geschafft hat, Freude am Leben zu finden. Angela ist sowohl Fachfrau als auch Betroffene. Heute sagt sie: Erst nüchtern konnte ich wirklich heilen. Den Newsletter zum Thema “Sucht unter Fachleuten” findest Du hier. https://oamn.jetzt/2021/10/angela-ein-hoch-tabuisiertes-thema/ Den Beitrag aus der Fachzeitschrift “Nervenarzt” kannst Du hier lesen (kostenpflichtig): https://link.springer.com/article/10.1007/s00115-019-00854-3 Das Buch zum Thema “Tag- und Nachtkind”, das Angela erwähnt, ist dieses hier: Marilyn Van Derbur: Tagkind – Nachtkind.: Das Trauma sexueller Gewalt: Überlebenswege, Heilungsgeschichte, Hilfen zur Prävention. Empfehlenswert zum Thema “Inneres Kind” ist auch dieses Buch: Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden. Der Podcast, den ich am Schluss erwähne, heißt: „Psychoaktiv – Der Drogen und Alkohol Podcast“ von Stefanie Bötsch. Du findest ihn u.a. hier: https://www.podcast.de/podcast/845733/psychoaktiv-der-drogen-und-alkohol-podcast Und falls Du eine Traumatherapie suchst, kannst Du Dich entweder an die Kassenärztliche Vereinigung wenden oder Dich auf den Internetseiten von traumatherapeutischen Gesellschaften informieren. Zum Beispiel hier: Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie – www.degpt.de Eye Movement Desensitization and Reprocessing – www.emdria.de

ETDPODCAST
Nr. 2040 Terroristischer Islamismus: Wird 2022 das Jahr der Gefährder?

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 1:58


Noch nie wurden aus deutschen Gefängnissen so viele Islamisten entlassen, wie es vermutlich in diesem Jahr sein werden. Fast 40 Verurteilte Personen mit „Kontext zu einer islamischen Terrororganisation“ oder aus dem „Phänomenbereich Islamismus“ kommen frei. Das ergab eine Anfrage von „Tichys Einblick“ bei den zuständigen Behörden der einzelnen Bundesländer. Zuvor hatte die „Welt" darüber berichtet. Der Straftatbestand der Verurteilten lautet: „extremistisch motivierte Anlasstat“, „Bildung oder Unterstützung einer terroristischen Vereinigung“, „spezifisch terroristische Straftat aus dem Phänomenbereich Islamismus“, „Unterstützung einer Terrororganisation“, „Aufnahme von Beziehungen zur Begehung oder Anleitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat“ oder „Terrorfinanzierung“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Hintergrund - Deutschlandfunk
Der Fall Lina E. - Angeklagt wegen linksextremer Gewalt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2022 18:59


Hat Lina E. als Teil einer linksextremen kriminellen Vereinigung brutale Angriffe auf Rechtsextreme ausgeführt? Dazu wird vor dem Oberlandesgericht Dresden verhandelt. Die Verteidigung hält die Anklage für überzogen, die Ermittler sehen den Prozess als essenziell im Kampf gegen Linksextremismus.Von Alexander Moritz und Edgar Lopez www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei