POPULARITY
Kennst du das auch? Du möchtest deinem Kind eine Traumreise vorlesen und es bleibt einfach nicht still liegen? Bist du vielleicht der Meinung, dass dein Kind einfach nicht gemacht ist für diese wunderbare Entspannungsmethode?
Wir blicken zurück auf die ersten 5 Folgen: wie war es für uns? was waren unsere Erwartungen? Sind diese eingetroffen? euer Feedback wer hört uns zu? Und wir geben euch schon mal einen Ausblick: was kommt noch wer kommt in der nächsten Folge Etc. Und zum Ende gibt es noch ein kleines Schmankerl, also Folge bitte tutti kompletti anhören. Ist ja wie mit ner Kursstunde auch, da geht man auch nicht vor dem Cool Down einfach raus! :-) Wir freuen uns in der nächsten Woche auf: Mario Cuneo (Instagram Profil) Habt Teil an diesem Podcast und schickt uns eure Ideen zu Themen auf Instagram unter KURSplanderpodcast . Und hier noch , wie in der Folge versprochen, was zum lachen (die Burger-Story) : https://fb.watch/f8m4Ukg2Ao/
Erfahre über die verschiedenen Arten von Mantras. Lass dich inspirieren durch Mantra Geschichten. Und übe eine der besonders machtvollen Meditationtechniken, die Nadi Shodhana Meditation, auch Nadi Harmonisierungs-Meditation genannt. Die ist das Kurs-Video der achten und damit letzten Woche des 8-wöchigen Kurses "Mantra Meditation". Mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra. - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Erfahre über die verschiedenen Arten von Mantras. Lass dich inspirieren durch Mantra Geschichten. Und übe eine der besonders machtvollen Meditationtechniken, die Nadi Shodhana Meditation, auch Nadi Harmonisierungs-Meditation genannt. Die ist das Kurs-Video der achten und damit letzten Woche des 8-wöchigen Kurses "Mantra Meditation". Mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra. - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Erfahre über die verschiedenen Arten von Mantras. Lass dich inspirieren durch Mantra Geschichten. Und übe eine der besonders machtvollen Meditationtechniken, die Nadi Shodhana Meditation, auch Nadi Harmonisierungs-Meditation genannt. Die ist das Kurs-Video der achten und damit letzten Woche des 8-wöchigen Kurses "Mantra Meditation". Mehr zum Thema Meditation und Mantra:- Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra.- Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Erfahre über die verschiedenen Arten von Mantras. Lass dich inspirieren durch Mantra Geschichten. Und übe eine der besonders machtvollen Meditationtechniken, die Nadi Shodhana Meditation, auch Nadi Harmonisierungs-Meditation genannt. Die ist das Kurs-Video der achten und damit letzten Woche des 8-wöchigen Kurses "Mantra Meditation". Mehr zum Thema Meditation und Mantra:- Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra.- Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Wie kannst du das Mantra im täglichen Leben verwenden? Wie kannst du mit dem Mantra den Alltag spiritualisieren? Sukadev erläutert eine spezielle Form der intensiven spirituellen Praxis, nämlich Purashcharana. Für Purashcharana verbringst du einige Tage mit intensiver Mantrameditation und Mantrarezitation. Wie du Purashcharana ausführst, wofür es gut ist, wo du Purashcharana ausführen kannst, dafür bekommst du tiefgründige Informationen. Sukadev spricht auch über Likhita Japa, das Schreiben eines Mantras, und leitet dich dazu an. Zum Schluss leitet er dich an zur Sukha Pranayama Mantrameditation. Bei dieser Meditation atmest du so langsam ein wie angenehm, du hältst die Luft so lange an wie angenehm, du atmest aus so lange wie angenehm. Dabei kannst du das Mantra schneller oder langsamer rezitieren. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Wie kannst du das Mantra im täglichen Leben verwenden? Wie kannst du mit dem Mantra den Alltag spiritualisieren? Sukadev erläutert eine spezielle Form der intensiven spirituellen Praxis, nämlich Purashcharana. Für Purashcharana verbringst du einige Tage mit intensiver Mantrameditation und Mantrarezitation. Wie du Purashcharana ausführst, wofür es gut ist, wo du Purashcharana ausführen kannst, dafür bekommst du tiefgründige Informationen. Sukadev spricht auch über Likhita Japa, das Schreiben eines Mantras, und leitet dich dazu an. Zum Schluss leitet er dich an zur Sukha Pranayama Mantrameditation. Bei dieser Meditation atmest du so langsam ein wie angenehm, du hältst die Luft so lange an wie angenehm, du atmest aus so lange wie angenehm. Dabei kannst du das Mantra schneller oder langsamer rezitieren. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Wie kannst du das Mantra im täglichen Leben verwenden? Wie kannst du mit dem Mantra den Alltag spiritualisieren? Sukadev erläutert eine spezielle Form der intensiven spirituellen Praxis, nämlich Purashcharana. Für Purashcharana verbringst du einige Tage mit intensiver Mantrameditation und Mantrarezitation. Wie du Purashcharana ausführst, wofür es gut ist, wo du Purashcharana ausführen kannst, dafür bekommst du tiefgründige Informationen. Sukadev spricht auch über Likhita Japa, das Schreiben eines Mantras, und leitet dich dazu an. Zum Schluss leitet er dich an zur Sukha Pranayama Mantrameditation. Bei dieser Meditation atmest du so langsam ein wie angenehm, du hältst die Luft so lange an wie angenehm, du atmest aus so lange wie angenehm. Dabei kannst du das Mantra schneller oder langsamer rezitieren. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Wie kannst du das Mantra im täglichen Leben verwenden? Wie kannst du mit dem Mantra den Alltag spiritualisieren? Sukadev erläutert eine spezielle Form der intensiven spirituellen Praxis, nämlich Purashcharana. Für Purashcharana verbringst du einige Tage mit intensiver Mantrameditation und Mantrarezitation. Wie du Purashcharana ausführst, wofür es gut ist, wo du Purashcharana ausführen kannst, dafür bekommst du tiefgründige Informationen. Sukadev spricht auch über Likhita Japa, das Schreiben eines Mantras, und leitet dich dazu an. Zum Schluss leitet er dich an zur Sukha Pranayama Mantrameditation. Bei dieser Meditation atmest du so langsam ein wie angenehm, du hältst die Luft so lange an wie angenehm, du atmest aus so lange wie angenehm. Dabei kannst du das Mantra schneller oder langsamer rezitieren. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Informationen über Mantra Einweihung, über Japa Mala und Mantra Meditationsanleitung mit Japa Mala. In diesem Video informiert dich Sukadev über Mantra Weihe (Mantra Diksha) in all ihren Aspekten: Was ist Mantra Einweihung? Wozu dient die Mantraweihe? Wer kann eine Mantra Einweihung bekommen? Wer kann eine Mantraweihe geben? Wo kann man eine Mantra Einweihung erhalten? Muss man eine Mantraweihe haben, um mit einem Mantra meditieren zu können? Im zweiten Teil erfährst du über Sinn und Zweck von Japa Mala, Mantra Kette. Sukadev zeigt dir, wie du eine Japa Mala verwendest für die Meditation. Und er spricht über die verschiedenen Mala Arten und welche Japa Mala für welches Mantra geeignet ist. Er spricht über folgende Japa Malas: Chandana, Sandelholz, Tulsi, Rudraksha, Sphatika, Navagraha, Rosenholz, Rosenquarz Und natürlich schließt dieses Video auch mit einer Meditation ab, nämlich mit der Japa Mala Mantra Meditation. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Informationen über Mantra Einweihung, über Japa Mala und Mantra Meditationsanleitung mit Japa Mala. In diesem Video informiert dich Sukadev über Mantra Weihe (Mantra Diksha) in all ihren Aspekten: Was ist Mantra Einweihung? Wozu dient die Mantraweihe? Wer kann eine Mantra Einweihung bekommen? Wer kann eine Mantraweihe geben? Wo kann man eine Mantra Einweihung erhalten? Muss man eine Mantraweihe haben, um mit einem Mantra meditieren zu können? Im zweiten Teil erfährst du über Sinn und Zweck von Japa Mala, Mantra Kette. Sukadev zeigt dir, wie du eine Japa Mala für die Meditation verwendest. Und er spricht über die verschiedenen Mala Arten und welche Japa Mala für welches Mantra geeignet ist. Und natürlich schließt dieses Video auch mit einer Meditation ab, nämlich mit der Japa Mala Mantra Meditation. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Informationen über Mantra Einweihung, über Japa Mala und Mantra Meditationsanleitung mit Japa Mala. In diesem Video informiert dich Sukadev über Mantra Weihe (Mantra Diksha) in all ihren Aspekten: Was ist Mantra Einweihung? Wozu dient die Mantraweihe? Wer kann eine Mantra Einweihung bekommen? Wer kann eine Mantraweihe geben? Wo kann man eine Mantra Einweihung erhalten? Muss man eine Mantraweihe haben, um mit einem Mantra meditieren zu können? Im zweiten Teil erfährst du über Sinn und Zweck von Japa Mala, Mantra Kette. Sukadev zeigt dir, wie du eine Japa Mala verwendest für die Meditation. Und er spricht über die verschiedenen Mala Arten und welche Japa Mala für welches Mantra geeignet ist. Er spricht über folgende Japa Malas: Chandana, Sandelholz, Tulsi, Rudraksha, Sphatika, Navagraha, Rosenholz, Rosenquarz Und natürlich schließt dieses Video auch mit einer Meditation ab, nämlich mit der Japa Mala Mantra Meditation. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten.
Informationen über Mantra Einweihung, über Japa Mala und Mantra Meditationsanleitung mit Japa Mala. In diesem Video informiert dich Sukadev über Mantra Weihe (Mantra Diksha) in all ihren Aspekten: Was ist Mantra Einweihung? Wozu dient die Mantraweihe? Wer kann eine Mantra Einweihung bekommen? Wer kann eine Mantraweihe geben? Wo kann man eine Mantra Einweihung erhalten? Muss man eine Mantraweihe haben, um mit einem Mantra meditieren zu können? Im zweiten Teil erfährst du über Sinn und Zweck von Japa Mala, Mantra Kette. Sukadev zeigt dir, wie du eine Japa Mala für die Meditation verwendest. Und er spricht über die verschiedenen Mala Arten und welche Japa Mala für welches Mantra geeignet ist. Und natürlich schließt dieses Video auch mit einer Meditation ab, nämlich mit der Japa Mala Mantra Meditation. Hier findest du alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda. Alle Infos findest du auf den Yoga Vidya Internetseiten. »
Jede Woche findet in der Justizvollzugsanstalt Aachen der Kurs "Wie tickt Deutschland" statt – für interessierte Strafgefangene. Dort wird diskutiert: über die Werte und Einstellungen des Landes jenseits der Mauern. Anja Kempe hat eine Kursstunde besucht. Von Anja Kempe.
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen - oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Video wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Diese Mantra Meditationsanleitung dauert etwa 20 Minuten. Für die meisten der 18 Dhyana Moksha Mantra findest du eine separate Anleitung mit Segensvisualisierung. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du hier. Du findest hier alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra. - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - Meditationsportal Alle Infos findest du hier. Hier alle 18 Dhyana Moksha Mantras: Om Namah Shivaya ॐ नमः शिवाय oṃ namaḥ śivāya Om Namo Narayanaya ॐ नमो नारायणाय oṃ namo nārāyaṇāya Om Shri Ramaya Namaha ॐ श्रीरामाय नमः oṃ śrī-rāmāya namaḥ Om Namo Bhagavate Vasudevaya ॐ नमो भगवते वासुदेवाय oṃ namo bhagavate vāsudevāya Om Shri Hanumate Namaha ॐ श्रीहनुमते नमः oṃ śrī-hanumate namaḥ Om Gam Ganapataye Namaha ॐ गं गणपतये नमः oṃ gaṃ gaṇapataye namaḥ Om Sharavanabhavaya Namaha ॐ शरवणभवाय नमः oṃ śaravaṇabhavāya namaḥ Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare हरे राम हरे राम राम राम हरे हरे / हरे कृष्ण हरे कृष्ण कृष्ण कृष्ण हरे हरे // hare rāma hare rāma ' rāma rāma hare hare / hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa ' kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare Om Namo Bhagavate Sivanandaya ॐ नमो भगवते शिवानन्दाय oṃ namo bhagavate śivānandāya Om Shri Durgayai Namaha ॐ श्रीदुर्गायै नमः oṃ śrī-durgāyai namaḥ Om Aim Saraswatyai Namaha ॐ ऐं सरस्वत्यै नमः om aiṃ sarasvatyai namaḥ Om Shri Mahalakshmyai Namaha ॐ श्रीमहालक्ष्म्यै नमः oṃ śrī-mahā-lakṣmyai namaḥ Om Shri Mahakalikayai Namaha ॐ श्रीमहाकालिकायै नमः oṃ śrī-mahā-kālikāyai namaḥ Om ॐ oṃ Soham सोऽहम् so'ham Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Maamritat ॐ त्र्यम्बकं यजामहे सुगन्धिं पुष्टिवर्धनम् / उर्वारुकम् इव बन्धनान् मृत्योर् मुक्षीय मामृतात् om tryambakaṃ yajāmahe ' sugandhiṃ puṣṭi-vardhanam / urvārukam iva bandhanān ' mṛtyor mukṣīya māmṛtāt/ Om Bhur Bhuvah Svaha - Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi - Dhiyo Yo Nah Prachodayat ॐ भूर् भुवः स्वः / तत् सवितुर् वरेण्यम् भर्गो देवस्य धीमहि / धियो यो नः प्रचोदयात् oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ / tat savitur vareṇyam ' bhargo devasya dhīmahi / dhiyo yo naḥ pracodayāt Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha ॐ ऐं ह्रीं क्लीं चामुण्डायै विच्चे नमः om aiṃ hrīṃ klīṃ cāmuṇḍāyai vicce namaḥ Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen - oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Video wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Diese Mantra Meditationsanleitung dauert etwa 20 Minuten. Für die meisten der 18 Dhyana Moksha Mantra findest du eine separate Anleitung mit Segensvisualisierung.Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du hier.Du findest hier alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses.Mehr zum Thema Meditation und Mantra:- Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra.- Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - Meditationsportal Alle Infos findest du hier.Hier alle 18 Dhyana Moksha Mantras:Om Namah Shivayaॐ नमः शिवायoṃ namaḥ śivāyaOm Namo Narayanayaॐ नमो नारायणायoṃ namo nārāyaṇāyaOm Shri Ramaya Namahaॐ श्रीरामाय नमःoṃ śrī-rāmāya namaḥOm Namo Bhagavate Vasudevayaॐ नमो भगवते वासुदेवायoṃ namo bhagavate vāsudevāyaOm Shri Hanumate Namahaॐ श्रीहनुमते नमःoṃ śrī-hanumate namaḥOm Gam Ganapataye Namahaॐ गं गणपतये नमःoṃ gaṃ gaṇapataye namaḥOm Sharavanabhavaya Namahaॐ शरवणभवाय नमः oṃ śaravaṇabhavāya namaḥHare Rama Hare Rama Rama Rama Hare HareHare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hareहरे राम हरे राम राम राम हरे हरे /हरे कृष्ण हरे कृष्ण कृष्ण कृष्ण हरे हरे //hare rāma hare rāma ' rāma rāma hare hare /hare kṛṣṇa hare kṛṣṇa ' kṛṣṇa kṛṣṇa hare hare Om Namo Bhagavate Sivanandayaॐ नमो भगवते शिवानन्दायoṃ namo bhagavate śivānandāya Om Shri Durgayai Namahaॐ श्रीदुर्गायै नमः oṃ śrī-durgāyai namaḥ Om Aim Saraswatyai Namahaॐ ऐं सरस्वत्यै नमःom aiṃ sarasvatyai namaḥOm Shri Mahalakshmyai Namahaॐ श्रीमहालक्ष्म्यै नमःoṃ śrī-mahā-lakṣmyai namaḥOm Shri Mahakalikayai Namahaॐ श्रीमहाकालिकायै नमःoṃ śrī-mahā-kālikāyai namaḥOmॐoṃSohamसोऽहम्so'hamOm Tryambakam Yajamahe Sugandhim PushtivardhanamUrvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Maamritatॐ त्र्यम्बकं यजामहे सुगन्धिं पुष्टिवर्धनम् /उर्वारुकम् इव बन्धनान् मृत्योर् मुक्षीय मामृतात्om tryambakaṃ yajāmahe ' sugandhiṃ puṣṭi-vardhanam /urvārukam iva bandhanān ' mṛtyor mukṣīya māmṛtāt/Om Bhur Bhuvah Svaha - Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi - Dhiyo Yo Nah Prachodayatॐ भूर् भुवः स्वः /तत् सवितुर् वरेण्यम् भर्गो देवस्य धीमहि /धियो यो नः प्रचोदयात्oṃ bhūr bhuvaḥ svaḥ /tat savitur vareṇyam ' bhargo devasya dhīmahi /dhiyo yo naḥ pracodayāt Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namahaॐ ऐं ह्रीं क्लीं चामुण्डायै विच्चे नमःom aiṃ hrīṃ klīṃ cāmuṇḍāyai vicce namaḥAutor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Wie kommst du zu deinem persönlichen Mantra? Welche Mantras sind für die Meditation geeignet? In der Yoga Vidya Tradition gibt es die 18 Moksha Mantras. Diese sind besonders für die Meditation geeignet. Diese Moksha Mantras können dich in die Tiefe der Meditation führen. In diese 18 Moksha Mantras kannst du eingeweiht werden. Sukadev erläutert die 18 Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition. Sukadev rezitiert alle 18 Moksha Mantras. Danach leitet er dich an zu einer Meditation in drei Stufen: Sanfte Mantrarezitation, intensive Mantrarezitation, Loslassen in die reine Stille. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du hier. Alle 41 Videos des Mantrameditationskurses findest du hier. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra. - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - Meditationsportal Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Wie kommst du zu deinem persönlichen Mantra? Welche Mantras sind für die Meditation geeignet? In der Yoga Vidya Tradition gibt es die 18 Moksha Mantras. Diese sind besonders für die Meditation geeignet. Diese Moksha Mantras können dich in die Tiefe der Meditation führen. In diese 18 Moksha Mantras kannst du eingeweiht werden. Sukadev erläutert die 18 Moksha Mantras der Yoga Vidya Tradition. Sukadev rezitiert alle 18 Moksha Mantras. Danach leitet er dich an zu einer Meditation in drei Stufen: Sanfte Mantrarezitation, intensive Mantrarezitation, Loslassen in die reine Stille. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du hier.Alle 41 Videos des Mantrameditationskurses findest du hier. Mehr zum Thema Meditation und Mantra:- Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra.- Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - MeditationsportalAutor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Sukadev spricht über die verschiedenen Stufen der Mantra Rezitation, Japa. Der erste Teil der Meditation ist die Erläuterung der Schritte in die Meditation. Danach führt dich Sukadev durch die fünf Schritte Vaikhari, Upamsu, Madhyama, Pashyanti und Para. Er erläutert, wie du vom lauten Sprechen des Mantras über das Flüstern zur geistigen Mantrawiederholung kommst. Diese drei Stufen werden auch genannt Vaikhari, Upamsu und Manasika. Vaikhari, das laute Wiederholen des Mantras, kann als Kirtan (Singen) oder Japa (Rezitation) geschehen. Sukadev stellt auch ein weiteres Modell vor, nämlich Vaikhari, Madhyama, Pashyanti und Para. Er beschreibt, was das praktisch mit Mantra zu tun hat. Dann erzählt er die Geschichte von Narada, Ratnakar und Valmiki: Diese Geschichte verdeutlicht, dass man allein durch die Kraft der Mantrarezitation zur reinen Stille kommen kann, zur Gottverwirklichung. Alle 41 Videos des Mantrameditationskurses findest du hier. Mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra. - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - Meditationsportal Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Sukadev spricht über die verschiedenen Stufen der Mantra Rezitation, Japa. Der erste Teil der Meditation ist die Erläuterung der Schritte in die Meditation. Danach führt dich Sukadev durch die fünf Schritte Vaikhari, Upamsu, Madhyama, Pashyanti und Para. Er erläutert, wie du vom lauten Sprechen des Mantras über das Flüstern zur geistigen Mantrawiederholung kommst. Diese drei Stufen werden auch genannt Vaikhari, Upamsu und Manasika. Vaikhari, das laute Wiederholen des Mantras, kann als Kirtan (Singen) oder Japa (Rezitation) geschehen. Sukadev stellt auch ein weiteres Modell vor, nämlich Vaikhari, Madhyama, Pashyanti und Para. Er beschreibt, was das praktisch mit Mantra zu tun hat. Dann erzählt er die Geschichte von Narada, Ratnakar und Valmiki: Diese Geschichte verdeutlicht, dass man allein durch die Kraft der Mantrarezitation zur reinen Stille kommen kann, zur Gottverwirklichung. Alle 41 Videos des Mantrameditationskurses findest du hier. Mehr zum Thema Meditation und Mantra:- Erfahre hier und hier mehr zum Thema Mantra.- Yoga und Meditation Einführungswochenende - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung - MeditationsportalAutor, Sprecher: Sukadev Bretz. Kamera, Schnitt: Nanda
Das zweite Kursvideo des Mantra Meditation Intensivkurses. Sukadev erläutert dir die sechs Aspekte eines Mantras und leitet dich zu einer Meditation an. Die sechs Aspekte des Mantras sind: - Rishi - Matra - Bija - Ishta Devata - Kilaka - Shakti Alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses findest du: HIER. In diesem Video erläutert Sukadev, wie du diese sechs Aspekte eines Mantras nutzen kannst, um in der Meditation tiefer zu kommen. Dann leitet er dich zu einer Meditation anhand dieser 6 Aspekte an. Hier findest du mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Mantra - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung
Das zweite Kursvideo des Mantra Meditation Intensivkurses. Sukadev erläutert dir die sechs Aspekte eines Mantras und leitet dich zu einer Meditation an. Die sechs Aspekte des Mantras sind: - Rishi- Matra- Bija- Ishta Devata- Kilaka- Shakti Alle 41 Videos des Mantra Meditation Kurses findest du: HIER. In diesem Video erläutert Sukadev, wie du diese sechs Aspekte eines Mantras nutzen kannst, um in der Meditation tiefer zu kommen. Dann leitet er dich zu einer Meditation anhand dieser 6 Aspekte an. Hier findest du mehr zum Thema Meditation und Mantra: - Yoga und Meditation Einführungswochenende - Mantra - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung
Lerne Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation, im Alltag, für Entspannung, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Entwicklung. Du lernst insbesondere: - Arten von Mantras - Aussprache von Mantras - Verwendung von Mantras - Mantraweihe Folgende Mantra-Meditationsarten wirst du lernen: - Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra - Mantra Meditation in 6 Schritten: Rishi, Matra, Bija, Ishta, Shakti, Kilaka - Japa Meditation laut, flüsternd, geistig, transzendent - Mantra Meditation in 4 Stufen: Sanft, intensiv, loslassen - Mantra Meditation mit Visualisierungstechniken - Japa Mala Meditation - Sukha Pranayama Meditation - Likhita Japa Meditation - Mantra Meditation mit verschiedenen Atemtechniken - Mantra Tratak Meditation Dies ist kein Anfängerkurs. Wenn du neu bist in Yoga Philosophie oder Meditation, würde ich dir empfehlen, den 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger zu absolvieren, bevor du mit diesem Mantra Meditationskurs beginnst, kostenlos als Videoreihe: HIER. Dort findest du auch die populärsten Mantra Meditationsarten, nämlich die Einfache Mantrameditation und die Kombinierte Mantrameditation. Oder besuche einfach mal einen Meditationskurs in einem Yoga Vidya Center oder ein Yoga und Meditation Einführungsseminar, eine Yogaferienwoche oder eine Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya. - Mehr zum Thema: Mantra. - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Die Techniken aus diesem Mantra Meditationskurs lernst du insbesondere in der: Mantra Meditation Intensivwoche bei Yoga Vidya. Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Kamera/Schnitt: Nanda. In diesem ersten Kursvideo des Mantra Meditationskurses spricht Sukadev über die Grundlagen der Mantrameditation: Wofür ist Mantra Meditation gut? Was ist überhaupt ein Mantra? Welche Rolle spielt das Mantra in den verschiedenen Yoga Arten? Sukadev leitet dich an zur Chakra Harmonisierungs-Meditation mit Mantra. Und er gibt dir Tipps für die eigene Praxis.
Lerne Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation, im Alltag, für Entspannung, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Entwicklung. Du lernst insbesondere: - Arten von Mantras- Aussprache von Mantras- Verwendung von Mantras- MantraweiheFolgende Mantra-Meditationsarten wirst du lernen: - Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra- Mantra Meditation in 6 Schritten: Rishi, Matra, Bija, Ishta, Shakti, Kilaka- Japa Meditation laut, flüsternd, geistig, transzendent- Mantra Meditation in 4 Stufen: Sanft, intensiv, loslassen- Mantra Meditation mit Visualisierungstechniken- Japa Mala Meditation- Sukha Pranayama Meditation- Likhita Japa Meditation- Mantra Meditation mit verschiedenen Atemtechniken- Mantra Tratak MeditationDies ist kein Anfängerkurs. Wenn du neu bist in Yoga Philosophie oder Meditation, würde ich dir empfehlen, den 10-wöchigen Meditationskurs für Anfänger zu absolvieren, bevor du mit diesem Mantra Meditationskurs beginnst, kostenlos als Videoreihe: HIER. Dort findest du auch die populärsten Mantra Meditationsarten, nämlich die Einfache Mantrameditation und die Kombinierte Mantrameditation. Oder besuche einfach mal einen Meditationskurs in einem Yoga Vidya Center oder ein Yoga und Meditation Einführungsseminar, eine Yogaferienwoche oder eine Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya.- Mehr zum Thema: Mantra. - Alle Mantras - Mantra Seminare - Mantra Yogalehrer Ausbildung - Meditationskursleiter Ausbildung Die Techniken aus diesem Mantra Meditationskurs lernst du insbesondere in der: Mantra Meditation Intensivwoche bei Yoga Vidya.Autor und Sprecher ist Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Kamera/Schnitt: Nanda.In diesem ersten Kursvideo des Mantra Meditationskurses spricht Sukadev über die Grundlagen der Mantrameditation: Wofür ist Mantra Meditation gut? Was ist überhaupt ein Mantra? Welche Rolle spielt das Mantra in den verschiedenen Yoga Arten?Sukadev leitet dich an zur Chakra Harmonisierungs-Meditation mit Mantra. Und er gibt dir Tipps für die eigene Praxis.
Die erste lange Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Mit diesem Audio kannst du täglich üben. Sukadev leitet dich in dieser 55-minütigen Yogastunde zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Kerstin macht die Übungen vor. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung.
Die erste lange Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Mit diesem Audio kannst du täglich üben. Sukadev leitet dich in dieser 55-minütigen Yogastunde zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Kerstin macht die Übungen vor. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung.
Eine Yogastunde für alle, die mit Yoga beginnen wollen – oder einfach wieder mal sehr sanft üben möchten. Diese Yogastunde besteht aus: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese Yoga-mp3 ist der Soundtrack der Praxis-Stunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos Yoga Zentren und Yogaschulen Yoga und Meditation Einführungsseminare – Der Beitrag Yogastunde für vollständige Anfänger – 55 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für alle, die mit Yoga beginnen wollen – oder einfach wieder mal sehr sanft üben möchten. Diese Yogastunde besteht aus: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese Yoga-mp3 ist der Soundtrack der Praxis-Stunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos Yoga Zentren und Yogaschulen Yoga und Meditation Einführungsseminare – Der Beitrag Yogastunde für vollständige Anfänger – 55 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für alle, die mit Yoga beginnen wollen – oder einfach wieder mal sehr sanft üben möchten. Diese Yogastunde besteht aus: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese Yoga-mp3 ist der Soundtrack der Praxis-Stunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos Yoga Zentren und Yogaschulen Yoga und Meditation Einführungsseminare – Der Beitrag Yogastunde für vollständige Anfänger – 55 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für alle, die mit Yoga beginnen wollen – oder einfach wieder mal sehr sanft üben möchten. Diese Yogastunde besteht aus: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese Yoga-mp3 ist der Soundtrack der Praxis-Stunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos Yoga Zentren und Yogaschulen Yoga und Meditation Einführungsseminare – Der Beitrag Yogastunde für vollständige Anfänger – 55 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für Anfänger. Hier kannst du gleich mit Yoga Übung anfangen. Diese ist eine Yogastunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video . Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos findest du über diesem Link. Der Beitrag Yogastunde Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für Anfänger. Hier kannst du gleich mit Yoga Übung anfangen. Diese ist eine Yogastunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video . Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos findest du über diesem Link. Der Beitrag Yogastunde Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für Anfänger. Hier kannst du gleich mit Yoga Übung anfangen. Diese ist eine Yogastunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video . Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos findest du über diesem Link. Der Beitrag Yogastunde Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Yogastunde für Anfänger. Hier kannst du gleich mit Yoga Übung anfangen. Diese ist eine Yogastunde der ersten Woche des zehnwöchigen Yogakurses für Anfänger. Sie ist geeignet zum täglichen Üben. Sukadev leitet dich zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung. Diese 55-minütige Yoga Praxis-Stunde als Video . Alle 35 Yoga Anfängerkurs Videos findest du über diesem Link. Der Beitrag Yogastunde Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.
Das erste Kursaudio des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen". Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. Atemkurs für Anfänger oder Pranayama Kurs Mittelstufe Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Einführung, Sinn und Zweck Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga ist eine Spezialität bei Yoga Vidya. Swami Sivananda, der Sadguru unserer Tradition, hat ein Buch darüber geschrieben "Die Wissenschaft des Pranayama". Pranayama heißt Herrschaft über das Prana, die Lebensenergie. Pranayama sind im Besonderen die Yoga Atemübungen. Wer Yoga Atemübungen macht, hat mehr Energie, ist gesünder, ist dabei gelassener, hat mehr Ausstrahlung, kann mehr bewirken. Fortgeschrittenes, intensives Pranayama ist nicht ganz gefahrlos. Es ist daher wichtig, dass du sehr verantwortungsvoll mit diesen Techniken umgehst und sie nur praktizierst, wenn du auch die Voraussetzungen erfüllst. Fortgeschrittenes Pranayama kann zu diversen körperlichen, energetischen und emotionellen Reinigungserfahrungen, Energie Erweckungserfahrungen, Kundalini Erfahrungen und Bewusstseinserweiterung führen. Es ist wichtig, dass du weißt, wie du damit umgehst. Der Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Zu jeder Woche gibt es ein Kursaudio, in dem du die Übungen genauer erläutert bekommst und ein oder mehrere Praxis-Videos, mit denen du täglich üben kannst. Bedingungen für diesen Kurs: - Vertrautheit mit Yoga Vidya Übungssystem - 30-30-30-Regel: -> Tägliche Praxis von 30 Minuten Asanas, 30 Minuten Meditation, 30 Minuten Pranayama -Verzicht auf Fleisch, Fisch, Alkohol, Tabak, bewusstseinsverändernde Drogen - Angeraten: Verzicht auf Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Milchprodukte, Pilze - Ethik im Alltag: Wunsch, Gutes zu tun. Sehnsucht, Gott zu erfahren. Buch: Die Kundalini Energie erwecken. Die hier angeleiteten Übungen haben starke Wirkung auf Prana, Nadis, Chakras, Ausstrahlung, Energielevel, Konzentration, Meditation, Charisma. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, zu finden auf YouTube. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.
Das erste Kursaudio des Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga in 8 Lektionen“. Dies ist ein besonderer Kurs für Fortgeschrittenere Yoga Übende. Er ist gedacht für die Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen, Pranayama Kursen und Kundalini Yoga Seminaren, die das fortgeschrittene Pranayama, den Kundalini Yoga, nochmals systematisch wiederholen und vertiefen wollen. Dies ist kein Kurs zum Selbststudium. Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Audios von Yoga Vidya, z.B. mit dem Atemkurs für Anfänger oder mit dem Pranayama Kurs Mittelstufe. Inhalt dieser ersten Kursstunde: 1. Stunde: Der Beitrag 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga – Einführung, Bandhas erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In diesem letzten Kursvideo des 10-wöchigen Anfängerkurses wiederholt Sukadev die Grundprinzipen des Yoga. Er gibt dir viele Tipps zur Praxis. Übe mit diesem Video besonders konzentriert – diese Yogastunde kann sehr tief werden. Du übst die ganz klassische Yoga Vidya … Weiterlesen →
5A Die 18 Dhyana Moksha Mantras - Erläuterung; Mantra Japa Meditation mit Visualisierung des Segens von Swami Sivananda - Fünftes Kursvideo Mantra Meditation Kurs Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen - oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Audio wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Diese Mantra Meditationsanleitung dauert etwa 20 Minuten. Zu dieser fünften Woche gibt es viele weitere Praxis-Audios: Für die meisten der 18 Dhyana Moksha Mantra findest du eine separate Anleitung mit Segensvisualisierung. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du auch auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantras-fuer-die-meditation Dies ist das Kurs-Audio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Alle 41 Audios des Mantra Meditation Kurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda.
5A Die 18 Dhyana Moksha Mantras - Erläuterung; Mantra Japa Meditation mit Visualisierung des Segens von Swami Sivananda - Fünftes Kursvideo Mantra Meditation Kurs Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen - oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Audio wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Diese Mantra Meditationsanleitung dauert etwa 20 Minuten. Zu dieser fünften Woche gibt es viele weitere Praxis-Audios: Für die meisten der 18 Dhyana Moksha Mantra findest du eine separate Anleitung mit Segensvisualisierung. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du auch auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantras-fuer-die-meditation Dies ist das Kurs-Audio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Alle 41 Audios des Mantra Meditation Kurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda.
5A Die 18 Dhyana Moksha Mantras - Erläuterung; Mantra Japa Meditation mit Visualisierung des Segens von Swami Sivananda - Fünftes Kursvideo Mantra Meditation Kurs Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen - oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Audio wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Diese Mantra Meditationsanleitung dauert etwa 20 Minuten. Zu dieser fünften Woche gibt es viele weitere Praxis-Audios: Für die meisten der 18 Dhyana Moksha Mantra findest du eine separate Anleitung mit Segensvisualisierung. Alle 18 Dhyana Moksha Mantras findest du auch auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantras-fuer-die-meditation Dies ist das Kurs-Audio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos, der fünften Woche des achtwöchigen Mantra Meditation Kurses von Yoga Vidya. Alle 41 Audios des Mantra Meditation Kurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/mantra-meditationkurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz. Ton, Schnitt: Nanda.
Einführung und Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra[display_podcast]Lerne Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem 8-wöchigen Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation, im Alltag, für Entspannung, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Entwicklung. Du lernst insbesondere: - Arten von Mantras - Aussprache von Mantras - Verwendung von Mantras - Mantraweihe Dieser Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Du kannst jede Woche ein neues Kursaudio abspielen. Zusätzlich gibt es für jede Woche weitere Mantra Praxis-Audios für die tägliche Übung. Du kannst natürlich auch den Kurs langsamer oder schneller absolvieren. Insgesamt gehören zu diesem Mantra Meditationskurs 41 Audios. In diesem ersten Kursaudio des Mantra Meditationskurses, einer Audiospur eines Yoga Vidya Videos, spricht Sukadev über die Grundlagen der Mantrameditation: Wofür ist Mantra Meditation gut? Was ist überhaupt ein Mantra? Welche Rolle spielt das Mantra in den verschiedenen Yoga Arten? Sukadev leitet dich an zur Chakra Harmonisierungs-Meditation mit Mantra. Und er gibt dir Tipps für die eigene Praxis.
Einführung und Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra[display_podcast]Lerne Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem 8-wöchigen Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation, im Alltag, für Entspannung, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Entwicklung. Du lernst insbesondere: - Arten von Mantras - Aussprache von Mantras - Verwendung von Mantras - Mantraweihe Dieser Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Du kannst jede Woche ein neues Kursaudio abspielen. Zusätzlich gibt es für jede Woche weitere Mantra Praxis-Audios für die tägliche Übung. Du kannst natürlich auch den Kurs langsamer oder schneller absolvieren. Insgesamt gehören zu diesem Mantra Meditationskurs 41 Audios. In diesem ersten Kursaudio des Mantra Meditationskurses, einer Audiospur eines Yoga Vidya Videos, spricht Sukadev über die Grundlagen der Mantrameditation: Wofür ist Mantra Meditation gut? Was ist überhaupt ein Mantra? Welche Rolle spielt das Mantra in den verschiedenen Yoga Arten? Sukadev leitet dich an zur Chakra Harmonisierungs-Meditation mit Mantra. Und er gibt dir Tipps für die eigene Praxis.
Einführung und Chakra Harmonisierung Meditation mit Mantra[display_podcast]Lerne Mantra-Meditation in ihren vielseitigen Aspekten. Mantra-Meditation ist eine besonders effektive Form der Meditation, vermutlich die weltweit populärste. In diesem 8-wöchigen Kurs lernst du über verschiedene Aspekte der Mantras. Du lernst, wie du Mantras einsetzen kannst in der Meditation, im Alltag, für Entspannung, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Entwicklung. Du lernst insbesondere: - Arten von Mantras - Aussprache von Mantras - Verwendung von Mantras - Mantraweihe Dieser Kurs ist ausgerichtet auf 8 Wochen. Du kannst jede Woche ein neues Kursaudio abspielen. Zusätzlich gibt es für jede Woche weitere Mantra Praxis-Audios für die tägliche Übung. Du kannst natürlich auch den Kurs langsamer oder schneller absolvieren. Insgesamt gehören zu diesem Mantra Meditationskurs 41 Audios. In diesem ersten Kursaudio des Mantra Meditationskurses, einer Audiospur eines Yoga Vidya Videos, spricht Sukadev über die Grundlagen der Mantrameditation: Wofür ist Mantra Meditation gut? Was ist überhaupt ein Mantra? Welche Rolle spielt das Mantra in den verschiedenen Yoga Arten? Sukadev leitet dich an zur Chakra Harmonisierungs-Meditation mit Mantra. Und er gibt dir Tipps für die eigene Praxis.
Die neunte Kursstunde des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses. Sukadev spricht über Meditation, leitet dich zu einer kurzen Meditation an. Anschließend zeigt dir Kerstin die Atemübungen Kapalabhati, Wechselatmung. Dann folgen die klassischen Yoga Übungen mit Schwerpunkt Vorwärtsbeugen: Sonnengruß, Beinübungen mit liegender Vorwärtsbeuge, … Weiterlesen →
Heute lernst du die Ausdehnungsentspannung, eine Entspannungstechnik aus dem Kundalini Yoga. Die Ausdehnungsentspannung führt zur Ausdehnung des Energiefeldes und damit auch des Bewusstseinsfeldes. Damit ist die Ausdehnungsentspannung sehr machtvoll auch gegen Ängste. Vor allem aber kann die Ausdehnungsentspannung dich auch in spirituelle Erfahrungen führen, zu einem Erlebnis der Verbundenheit und der Weite. Vorher spricht Sukadev über das Allgemeine Anpassungsprinzip, dessen Kenntnis und Anwendung dir auch helfen kann, mit Stress und Herausforderungen besser umzugen. Hans Selye, der Begründer der Stress-Psychologie, hat das allgemeine Anpassungsprinzip in den 1950er Jahren postuliert. Er hat seine Richtigkeit seitdem immer wieder unter Beweis stellen können. Das Allgemeine Anpassungsprinzip hat verschiedene Ausprägungen. Das Verständnis des Allgemeinen Anpassungsprinzips hilft dir, den Unterschied zwischen Herausforderung und Überforderung zu verstehen. Du kannst lernen, die Prinzipien des Allgemeinen Anpassungsprinzips bewusst zu nutzen - anstatt seinen Konsequenzen hilflos gegenüber zu stehen. Der Höhepunkt dieser Kursstunde ist die Anleitung zur Ausdehnungsentspannung. Sukadev erläutert dir die Prinzipien und die Wirkungsweise dieser Tiefenentspannung. Danach leitet er dich detailliert dazu an. Du wirst dich danach weit fühlen, leicht und ausgedehnt. Dies ist das Kursaudio der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger von Yoga Vidya. Alle Audios zu diesem Kurs, einschließlich vieler weiterer Tiefenentspannungsanleitungen im Sitzen und Liegen, findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.
Heute lernst du die Ausdehnungsentspannung, eine Entspannungstechnik aus dem Kundalini Yoga. Die Ausdehnungsentspannung führt zur Ausdehnung des Energiefeldes und damit auch des Bewusstseinsfeldes. Damit ist die Ausdehnungsentspannung sehr machtvoll auch gegen Ängste. Vor allem aber kann die Ausdehnungsentspannung dich auch in spirituelle Erfahrungen führen, zu einem Erlebnis der Verbundenheit und der Weite. Vorher spricht Sukadev über das Allgemeine Anpassungsprinzip, dessen Kenntnis und Anwendung dir auch helfen kann, mit Stress und Herausforderungen besser umzugen. Hans Selye, der Begründer der Stress-Psychologie, hat das allgemeine Anpassungsprinzip in den 1950er Jahren postuliert. Er hat seine Richtigkeit seitdem immer wieder unter Beweis stellen können. Das Allgemeine Anpassungsprinzip hat verschiedene Ausprägungen. Das Verständnis des Allgemeinen Anpassungsprinzips hilft dir, den Unterschied zwischen Herausforderung und Überforderung zu verstehen. Du kannst lernen, die Prinzipien des Allgemeinen Anpassungsprinzips bewusst zu nutzen - anstatt seinen Konsequenzen hilflos gegenüber zu stehen. Der Höhepunkt dieser Kursstunde ist die Anleitung zur Ausdehnungsentspannung. Sukadev erläutert dir die Prinzipien und die Wirkungsweise dieser Tiefenentspannung. Danach leitet er dich detailliert dazu an. Du wirst dich danach weit fühlen, leicht und ausgedehnt. Dies ist das Kursaudio der siebten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger von Yoga Vidya. Alle Audios zu diesem Kurs, einschließlich vieler weiterer Tiefenentspannungsanleitungen im Sitzen und Liegen, findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.
Achte Kursstunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Sukadev spricht über Positives Denken. Er gibt dir Tipps für mehr Positivität im Alltag. Anschließend leiten Sukadev und Kerstin dich an zu einer Yogastunde mit Affirmationen zur geistigen Entwicklung an. Du praktizierst folgende … Weiterlesen →