Podcasts about yoga philosophie

  • 99PODCASTS
  • 1,149EPISODES
  • 9mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 28, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about yoga philosophie

Show all podcasts related to yoga philosophie

Latest podcast episodes about yoga philosophie

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Jivamukti Yoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jan 28, 2023 44:40


Heute nehmen wir uns im YogaWorld Podcast mal wieder einen Yogastil vor: Jivamukti Yoga. Das ist ein relativ moderner und dynamischer Yogastil aus den USA, der aber gleichzeitig auch viel Wert auf klassische yogische Werte legt. Welche das sind, erklärt Yoga- und Sanskritlehrer Moritz Ulrich im Gespräch mit Susanne. Moritz erzählt, wie er bereits mit 13 Jahren zum Yoga gekommen ist und dann letztlich beim Jivamukti landete. Dabei bezeichnet er Jivamukti Yoga als „all inclusive“. Er erläutert, warum jede Stunde im Jivamukti Yoga ein bestimmtes Thema hat und warum die Hingabe zu dem mitunter abstrakten Begriff „Gott“ eine große Rolle spielt. Außerdem verrät Moritz warum als Jivamukti Yogi*ni ein veganer Lifestyle obligatorisch ist und was das mit spirituellem Aktivismus zu tun hat. Willst du wissen, wie Yoga und wilde Pop- und Elektrosounds zusammenpassen? https://peaceyoga.de/ https://yogaworld.de/

YogaWorld  Podcast
Augenyoga - Power für dein Sehsystem

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 41:39


Heute geht es im Yogaworld Podcast um Augen Yoga. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Yoga nicht nur auf unsere offensichtlichen Muskelgruppen, sondern auch auf die kleinsten Nervenbahnen und Muskeln, bis hin zum Feinstofflichen wirkt. Da ist es nicht verwunderlich, dass Yoga auch gut für unsere Augen sein kann. Allerdings ist Augenyoga noch recht unbekannt, obwohl ihm eine enorme Wirkung nachgesagt wird. Augenyoga-Pionierin Martina Hiltl ist der festen Überzeugung, dass man mit Augenyoga seine Brille loswerden kann. Martina erklärt das Sehsystem und beschreibt daraufhin, wie Augenyoga hilft, die Sehkraft zu verbessern. Sie versteht die Zusammenhänge der Augen mit anderen Körperteilen und sogar Emotionen. So erläutert sie auch schlüssig, warum neben den Asanas und speziellen Augenübungen, auch Pranayama und Meditation einen enormen Einfluss auf unsere Sehkraft haben können. Außerdem beschreibt Martina, was den Augen im Alltag wirklich schadet und gibt wertvolle Soforttipps, um die Augen zu schützen. https://yogaworld.de/ https://yogaundleben.de/

YogaWorld  Podcast
Praxisreihe: Pranayama II.

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 28:04


„Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie“ lautet ein bekannter Ausspruch des großen Yogameisters Swami Sivananda. Nur falls du dich gerade gefragt hast, was das hier soll mit der Praxisreihe… Eigentlich willst du dich gerade auf die Couch kuscheln und Susanne und ihrem Gast beim Quatschen zuhören. Netter Versuch, aber heute heißt es abyasa – Yogapraxis. Also mach dich bereit und praktiziere jeden zweiten Sonntag im Monat mit ausgewählten Yogalehrenden. Es gibt Meditation, Pranayama, Asanas und vieles mehr! Gerne kannst du die Praxis auch mehrfach wiederholen. Dann ist sie besonders wirksam. Wir freuen uns, wenn du von deinen Erfahrungen erzählst. Schreib an Podcast@yogaworld.de oder kommentiere auf Instagram. In dieser Folge führt dich Gitta Kistenmacher, erfahrene Yogalehrerin und Autorin des Buches „Pranayama“, durch vier Sequenzen: 1. Übung zur Ausatemverlängerung 2. Vorbereitung zweier Bandhas in antara kumbhaka 3. Viloma-Anuloma – Wechselatmung mit jalandhara- und mulabandha in antara kumbhaka 4. Abschluss: ekagrata – die Einpünktigkeit Dabei lässt sie immer wieder Hintergrundwissen zum tieferen Verständnis der Pranayama-Praxis einfließen. Jetzt aber wünschen wir dir viel Spaß und inspirierende Erlebnisse! https://gkistenmacher-yoga.de/ https://yogaworld.de/podcast/

YOGASTRONG - der Yoga Podcast. Yoga und mentale Gesundheit.
#172 Überwinde deinen Schweinehund - Yoga außerhalb der Matte

YOGASTRONG - der Yoga Podcast. Yoga und mentale Gesundheit.

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 9:44


Dein Podcast über **mentale Gesundheit** und **Yoga**: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um deinen Schweinehund und Yoga außerhalb der Matte. → Kostenloser Onlinekurs **Grundlagen ätherische Öle**: https://elopage.com/s/YOGASTRONG/dein-start-mit-den-aetherischen-oelen-von-doterra → Melde dich via **WhastApp**: +49 152 52 848 745 → Hier geht's zur **kostenlosen 3-teiligen Sequencing-Videoserie**: https://yogastrong.de/kickstart/ → Folge mir auf **Instagram**: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → Hier geht's zum **E-Book ätherische Öle und mentale Gesundheit**: https://yogastrong.de/oelprobe/ → Hier geht's zum **Asanalexikon**: https://yogastrong.de/asanalexikon/ → Schreibe mir auf WhatsApp für ** eine kostenlosen Ölberatung**: +49 (0) 152 52 848 745 → Werde Teil meiner kostenlosen **YOGASTRONG Facebook-Gruppe**: https://www.facebook.com/groups/yogastrongcreateyourself/

YogaWorld  Podcast
Neujahrsmeditation

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 30:04


Ein neues Jahr liegt vor dir. So viele Tage warten darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Das Alte ist noch in Erinnerung, das Neue noch nicht ganz greifbar. So ist dies die beste Gelegenheit, um sich mit seiner Seele zu verbinden. An der Schwelle stehend, flüstert sie dir leise zu, wie wunderschön und kraftvoll du tatsächlich bist. Lausche den Worten von Yoga- und Meditationslehrerin Beate Tschirch, sinke in deinen Körper hinein und höre, was deine Seele dir ans Herz legen will... https://beatetschirch.de/ https://yogaworld.de/podcast/

YogaWorld  Podcast
Yogageschichten

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 36:40


Na, wie feierst du Weihnachten? Vielleicht genießt du die Zeit mit der ganzen Familie oder feierst mit der Partnerin oder dem Partner. Vielleicht bist du auch freiwillig oder unfreiwillig allein oder hast einfach keine Lust zu feiern. Aber egal wie du die Feiertage verbringst: Hoffentlich hast du zwischendurch Zeit zur Ruhe zukommen und einfach mal gar nichts zu tun. Dann kannst du dir eine Tasse heißen Tee machen, dir eine Decke holen und es dir mit den Yogageschichten auf der Couch gemütlich machen. Anna Trökes beschreibt Weihnachten in Indien. Satya Singh erzählt von einer magischen Begegnung mit einem weißen Stier. Eckard Wolz-Gottwald nimmt uns mit in den Himalaya. Carmen Schnitzer liest ihre Kurzgeschichte Step by Step. Beate Tschirch erinnert dich daran, deine Wahrheit zu leben. Ralf Müller-Amenitsch beschreibt seine Begegnung mit Yogananda. Jenny Hansen erzählt von ihrem Yogaweg und Jürgen Laske liest Shanu der Kristallzwerg. Wir wünschen dir viel Spass beim Hören, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

YogaWorld  Podcast
Das Geheimnis der Rauhnächte

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 48:38


Sie werden meist Rauhnächte, aber auch Innernächte, Glöckelnächte oder Unternächte genannt: Mit dieser geheimnisvollen Zeit werden im europäischen Raum die verschiedensten Brauchtümer in Verbindung gebracht. Das geht von Geisteraustreibung oder -beschwörung, über das Sprechen mit Tieren bis hin zum Wahrsagen. Ob man daran glauben möchte oder nicht - auf jeden Fall sind diese Nächte irgendwie speziell. Warum das so ist, erklärt Yoga- und Meditationslehrerin Beate Tschirch im Gespräch mit Susanne beim „YogaWorld Podcast“. Beate spricht über die besondere Stellung der Rauhnächte im Jahreskreis. Dann erzählt sie vom Orakeln und Räuchern und verrät, wie man die Rauhnächte optimal nutzen kann, um die Grundsteine für ein erfülltes neues Jahr zu legen. Außerdem deckt Beate mit historischen Erklärungen so manchen Aberglauben auf und beschreibt, warum uns diese Zeitqualität so empfindsam für bestimmte Energien macht

YogaWorld  Podcast
Yoga versus Kapitalismus

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 42:55


Die in Deutschland geltende soziale Marktwirtschaft „ist erstaunlich unsozial", findet Yogalehrer und Experte für Gemeinwohl-Ökonomie, Jürgen Laske. Diesen Eindruck hat auch Susanne. Wenn stets der Profit im Vordergrund steht, passt es nicht recht zu den Werten der Yogaethik. Deshalb möchte sie in dieser Folge vom „Yogaworld Podcast“ herausfinden, ob eine yogische Lebensweise mit unserem Wirtschaftssystem vereinbar ist. Jürgen erklärt das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie in seinen Grundzügen. Dann zeigt er auf, wie man Unternehmenserfolg abseits reiner Zahlen definieren kann. Er erzählt, was ihn antreibt, mit seiner Firma „Bausinger Yogamanufraktur“ ein gutes Beispiel vorzuleben und warum er den Systemwandel von innen herbeiführen will. Dabei nimmt Jürgen uns auf seinem eigenen Yogaweg mit, der im fernen Asien begann. Außerdem verrät er das Geheimnis echter Nachhaltigkeit und woran Verbraucher diese erkennen können. Denkst du, sogenannte Prüfsiegel sind vertrauenswürdig?

YogaWorld  Podcast
Minimalismus als Lebenskonzept

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 43:27


In dieser Folge von „YogaWorld“ dreht sich alles um Minimalismus. Im Podcast geht‘s ja immer wieder darum, wie wir Aspekte der Yogaethik in unseren Alltag integrieren können. Natürlich können oder wollen wir uns nicht alle in Höhlen, im Himalaya oder in den Wald zurückziehen und als Asketen den ganzen Tag meditieren. Aber auf die eine oder andere Weise kann man doch Verzicht üben. Das tun zum Beispiel Minimalisten und Frugalisten. So auch Rena Münch, die „Schatzmeisterin“, die ihr gesamtes Leben - privat und auch beruflich - minimalistisch gestaltet. Rena erzählt davon, wie sie als Mentorin Menschen auf dem Weg in einen minimalistischen Lifestyle begleitet. Sie erklärt den Zusammenhang von Minimalismus und Frugalismus und erläutert die vielen Vorteile, die diese Konzepte mitbringen. Außerdem gibt sie zahlreiche Ausmiste- und Spartipps und spricht über die immense Bedeutung des Loslassens. Denn wenn wir materielle Dinge leichter loslassen können, wirkt sich das wiederum auf unseren Geist aus. Und das ist nicht der einzige Grund, warum ein minimalistisches Leben gut zu einer yogischen Lebenseinstellung passt.

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Budokon Yoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 39:10


In dieser Folge "Yogaworld Podcast" geht‘s um Budokon Yoga. Das ist ein moderner Yogastil, der Elemente aus dem Kampfsport mit traditionellem Hatha Yoga verbindet. Dabei werden die Stellungen nicht gehalten sondern dynamisch im Flow geübt. Susanne hat Budokon Yoga auf der letzten YogaWorld Messe in der Stunde von Fia Sonora kennengelernt. Fia hat „Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets“ studiert, wodurch sie ihre besondere Liebe zum Yoga und zum Sanskrit entdeckt hat. Im Podcast erzählt Fia von ihrem Yogaweg und warum gerade Budokon Yoga ihr Leben verändert hat. Sie erklärt, die verschiedenen Elemente des Budokon, wie Martial Arts oder Tierbewegungen. Dann legt sie dar, wodurch sich in ihren Augen Budokon Yoga auch in seiner Wirkung von anderen Yogastilen abhebt. Fia verrät, was es mit dem inneren Krieger, der inneren Kriegerin auf sich hat und wie man diese/n durch Budokon mit der inneren Yogini, dem inneren Yogi verbinden kann.

YogaWorld  Podcast
Yogische Ernährung

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 45:18


In dieser Folge "Yogaworld Podcast" geht‘s um ein Thema, das wirklich jeden auf der Welt betrifft: Wir sprechen über Ernährung. Hier bei YogaWorld interessiert uns in diesem Zusammenhang natürlich die Ernährung nach yogischen Grundsätzen. In weiten Teilen der Yogaszene hat sich eine vegetarische Ernährung mit Tendenz zum Veganismus durchgesetzt. Warum das so ist, weiß Rechtsanwalt und Peta-Tierrechtsaktivist, Ralf Müller-Amenitsch. Ralf praktiziert seit seinem 16. Lebensjahr Yoga, unter anderem als Yogalehrer und unter persönlicher Anleitung von bekannten Lehrern wie Swami Vishnu Devananda oder B.K.S. Iyengar. Er erklärt, warum die ethischen Grundsätze des Yoga nicht mit dem Konsum tierischer Produkte zusammenpassen und teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Arbeit für PETA. Dabei adressiert er unverblümt die desolaten Lebensverhältnisse der Tiere in der Lebensmittelproduktion. Seine Argumente untermauert er logisch mit Interpretationen der alten Yoga-Schriften. Denkst du, die alten Yogis waren auch schon Vegetarier oder Veganer?

YogaWorld  Podcast
Yogaphilosophie: Die Yogasutras von Patanjali

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 46:48


In dieser Folge "Yogaworld Podcast" nimmt Susanne die Yogasutras von Patanjali unter die Lupe. Sie gelten als eine der wichtigsten alten Schriften für Yogis. Mit dabei ist Philosoph und Religionswissenschaftler Dr. Eckard Wolz-Gottwald, der neben seiner Tätigkeit als Dozent schon zahlreiche Bücher zur spirituellen Philosophie geschrieben hat, wie auch das Buch "Die Yoga-Sutras im Alltag leben". Demnach gibt Eckard zum einen natürlich viele hilfreiche Tipps, wie du die Weisheiten aus den Sutras direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Andererseits umreißt er treffend und kurzweilig den Inhalt dieser ursprünglich mündlich überlieferten Stichwort Sammlung. Dabei bietet er mögliche Interpretationen an und ordnet sie in den modernen Kontext ein. Natürlich erklärt Eckard auch den berühmten Achtgliedrigen Pfad und verrät, wo er in seinem Leben schon von Patanjalis Weisheit profitiert hat. Laut Patanjali kannst du durch Yoga sogar übernatürliche Kräfte entwickeln. Und was hat das mit dem berühmten Ego zu tun?

YogaWorld  Podcast
Yoga bei Endometriose

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 48:22


Am Donnerstag ist Welt-Endometriose-Tag und da geht es passenderweise in dieser Folge vom „YogaWorld Podcast“ um Yoga bei Endometriose. Endometriose bekommt bislang viel zu wenig Beachtung in unserer Gesellschaft, obwohl es eine der häufigsten Unterleibserkrankungen bei Frauen ist. Tatsächlich ist etwa jede zehnte Frau davon betroffen. Weltweit sind es rund 200 Millionen Frauen! Bei einer Endometriose wuchert Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter. Das kann den umliegenden Organen schaden und ist häufig mit enormen Schmerzen verbunden. Unsere Redakteurin Nicoletta Wagenstetter ist von einer schweren Form von Endometriose betroffen. Offen und ehrlich redet sie über ihren Leidensweg und erzählt, wie sehr Yoga ihr bei der Begleitung der Endometriose geholfen hat. Sie gibt konkrete Tipps für direkt Betroffene, aber erklärt auch, wie wichtig eine Sensibilisierung des Umfeldes sein kann. Außerdem geht Nicoletta auf die psychische Komponente einer solchen Erkrankung ein und verrät, wie sie gelernt hat „die Endometriose als Botschaft ihres Körpers zu verstehen“.

Sekt oder Yoga
Yogaphilosophie mal anders und die Ursache unserer Leiden im Leben

Sekt oder Yoga

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 23:20


Ab heute starten wir wieder mit neuen, spannenden Themen im Podcast. Wenn du mehr über die Yogaphilosophie erfahren möchtest, melde dich unbedingt noch zu unser neuen Live Online-Challenge an. Kick-off ist am 25.9.22 um 20 Uhr und vom 26.9 bis 2.20.2022 tauchen wir dann in die Yamas und Niyamas ein. Wir schauen mal, was wir von Patanjalis Yogalehre in unseren Alltag als Yogis bringen können.

YogaWorld  Podcast
Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 44:48


In dieser Folge von „YogaWorld“ will Susanne mehr über Kundalini Yoga wissen. Das ist ein sehr traditioneller Yogastil, bei dem der Fokus auf Energiearbeit liegt. Dazu hat Susanne einen Gast eingeladen, der schon seit 47 Jahren Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan praktiziert: Satya Singh vom Yogazentrum Hoheluft in Hamburg. Satya Singh spricht über Ursprung, Praxis und Ziel des Kundalini Yoga und erzählt dabei humorvoll aus seinem Leben. Er verrät, wie du den Zugang zu deiner Seele finden und ein Leben in wirklicher Fülle erlangen kannst. Unverblümt berichtet er, wie Kundalini Yoga ihm aus einer schweren Depression geholfen hat. Außerdem äußert er sich ehrlich zum Missbrauchsskandal um seinen einstigen Meister Yogi Bhajan und erklärt, wie er gelernt hat damit umzugehen.

YogaWorld  Podcast
Yogaphilosophie: Die Bhagavad Gita

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 47:31


In dieser Folge vom „YogaWorld Podcast“ hat Susanne sich kein geringeres Thema als die Bhagavad Gita vorgenommen. Die gehört nämlich zu den wichtigsten alten Schriften für Yogis und Yoginis. Unterstützt wird sie dabei von Dr. Eckard Wolz-Gottwald. Vormals Dozent für Philosophie und Religionswissenschaft an der PTH Münster, konzentriert er sich nun auf seine Tätigkeit als Autor und Ausbilder. Eckard legt dar, warum die Bhagavad Gita, im Bezug auf Yoga, bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Er beschreibt konkrete Übungsszenarien, wie du mitten in deinem Alltag die alten Lehren umsetzen kannst. Außerdem plädiert er für eine klare Trennung von Yoga und Religion. Seiner Ansicht nach geht es im Yoga um das Hier und Jetzt. An die Wiedergeburt zu glauben, mache einen noch lange nicht zum Yogi. Willst du wissen, was die Bhagavad Gita zum Sinn des Lebens sagt?

Kale&Cake
7 Tipps für eine erfüllte Beziehung

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 37:52


Wie kann ich die 3 wichtigsten Beziehungen in meinem Leben die Beziehung zu mir selbst, meinen Mitmenschen & der Natur so pflegen & den Menschen und Lebewesen so begegnen, wie ich es mir wünsche? Wie kann ich egal ob mit meinem*r Lebenspartner*in, Freund*in, Familie eine für mich erfüllte Beziehung führen? Mit Sicherheit findet man in den unterschiedlichsten Ratgebern viele Hilfreiche Tipps & Antworten auf diese Fragen. Doch was ich über die Jahre & vor allem durch die tiefe Auseinandersetzung mit den 3 Beziehungen der Yogaphilosophie & das Reflektieren meiner, nicht immer sehr schönen Beziehungen gelernt habe, ist, dass ich mir diese Fragen selbst am besten beantworten kann. In dieser Folge gebe ich dir ganz persönlich & von Herzen meine 7 Tipps, wie du egal welche Beziehung fundamental verändern kannst um erfüllter & glücklicher in & mit ihr zu sein.

YogaWorld  Podcast
Die Kraft der Mantras

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 49:50


Was unterscheidet ein Mantra eigentlich von anderen Musikstücken? Mantra ist ein Sanskritbegriff und kann etwa übersetzt werden mit „den Geist beschützen“ oder die „Gedanken befreien“. Darüber spricht Susanne in dieser Folge vom „YogaWorld Podcast“ mit Philipp Stegmüller. Philipp ist Musiker und leitet seit über 13 Jahren Singkreise mit Jung und Alt in München und Umgebung. Er ist überzeugt, dass Singen im Kreis eine ganz besondere Wirkung hat, sogar eine wichtige Medizin sein kann. Er teilt inspirierende Geschichten aus seinem Leben und erklärt, warum Humor bei der persönlichen und spirituellen Entwicklung so wichtig ist. Außerdem verrät Philipp, wie du Mantras gezielt einsetzen kannst, um von ihrer Wirkung unmittelbar in deinem Alltag zu profitieren. Wusstest du schon, warum ein Mantra immer mindestens dreimal rezitiert wird?

Yoga als Beruf
(#88) Businessyoga als Erfolgsstrategie für Yogalehrerinnen - mit Nina Karmann und Daniela Bläsing

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 38:24


Beim Business Yoga sind die Umstände meistens ganz anders als im Yoga Studio. Oft gibt es keine bestimmten Räumlichkeiten, keine Yoga Ausrüstung (Blöcke, Gurte, etc) und die Länge der Yogaklasse variiert stark (meist sind es kürzere Einheiten, unter einer Stunde). Das Besondere am Business Yoga ist außerdem, dass man oft eine sehr heterogene Gruppe vor sich hat. Die Teilnehmenden unterscheiden sich im Alter, in den Bedürfnissen und auch in den Positionen innerhalb der Firma. Da hat man nicht nur die Mitarbeiter:innen dabei, sondern auch Führungskräfte und teilweise die Manager und Chefs. Einige haben vielleicht bereits Kontakt zum Yoga, andere wiederum überhaupt nicht. Dann stellt sich die Frage, was man als Yogalehrer:in anbietet und das kann oft eine Herausforderung sein. Allerdings sind die Bedürfnisse der Teilnehmenden oft ähnlicher als man denkt, so dass man dann daran anknüpfen kann. Beim Business Yoga merkt man wirklich, warum Yoga für alle ist, was toll ist, aber eben auch kleine Herausforderungen mit sich bringt, da jedes Unternehmen anders ist und man als Lehrer:in immer etwas flexibel und geduldig sein muss. Alles weitere im Podcast- und wenn du als Business Yoga Lehrerin erfolgreich werden möchtest, meld dich gern noch zu unserer Fortbildung an! Business Yoga Fortbildung im September vor Ort in Braunschweig oder Online, 23.-25. September 2022 Business Yoga • Fortbildung mit Daniela Bläsing und Antonia Reinhard Verantwortungsvolle innovative Unternehmen nutzen immer mehr die Möglichkeit des Business Yoga. Diese Form des betrieblichen Gesundheits- und Präventionsmanagements ist somit auch Ausdruck der Wertschätzung. Das Führungskräfte und Mitarbeiter*innen die Yogamatte ausrollen, ist ein ganz selbstverständliches und wichtiges Ritual für die Unternehmen geworden. Wir als Yogalehrende können einen Raum schaffen des Zur-Ruhe-kommens, sich-Sammeln-und-Stärkens. In diesem Modul werden gezielt die methodischen und didaktischen Besonderheiten im Business Yoga erarbeitet und gelehrt. Um das Yogalehren im Firmenkontext zu erlernen widmen wir uns folgenden Themen: Diesen und anderen Fragen widmen wir uns an diesem Wochenende, um Business Yoga sicher und professionell zu unterrichten.Welche Unterrichtsformate sind sinnvoll in Unternehmen und können das Bewusstsein für die eigene Gesundheit schärfen? Welche Themen kann ich zusätzlich in Unternehmen wie Seminare, Workshops und Einzelchoaching anbieten? Wie kann ich in Unternehmen ein Bewusstsein schaffen für Atemtechniken, Meditation und Entspannungstechniken? Wie kann ich die Yoga-Philosophie, vor allen die ethischen Grundlagen der Yamas und Niyamas vermitteln? Was sind die Vorteile von Business Yoga für Unternehmen in Hinblick auf Gesundheits- und Präventionsmanagement, sowie die rechtlichen Grundlagen? Ein umfangreiches und klar strukturiertes Skript unterstützt die eigene Nacharbeit. Das Modul besteht aus insgesamt 20 Unterrichtsstunden und du bekommst nach der Teilnahme ein Zertifikat. Alle Infos und die Buchung: Business Yoga Fortbildung

Glücklich Sein
Selbstsicherheit Podcast

Glücklich Sein

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022


Follow Eine inspirierender Abhandlung mit dem Inhalt Selbstsicherheit. Simple und komplexe Gedankengänge über Selbstsicherheit in diesem Kurzvortrag. Der Yogalehrer und Spirituelle Lehrer Sukadev Bretz denkt laut nach mit Gedanken vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus, die auch bei Ayurveda und bei der Meditation eine wichtige Rolle spielt. Verwandte Themen sind z.B. Selbstständigkeit, Selbsttäuschung, Selbstvorwürfe, Selbstzerstörung, … „Selbstsicherheit Podcast“ weiterlesen

YogaWorld  Podcast
Das Geheimnis des Tantra

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 49:11


Bis Susanne sich im Rahmen der Vorbereitung näher damit beschäftigt hat, war Tantra, für sie gar nicht mit Yoga verknüpft. In ihrem Kopf war dazu irgendwas in Verbindung mit Sexualität und Ritualen. Allerdings stehen sexuelle Aspekte im klassischen Tantra durchaus nicht im Mittelpunkt. Unter dem Begriff Tantra oder Tantrismus sind verschiedene Strömungen der indischen Philosophie und Religion vereint. Trotzdem ist Tantra von etwas Geheimnisvollen, Magischen umgeben. Und dem geht Susanne in dieser Folge von „Yogaworld“ auf den Grund. Dafür hat sie eine echte Topexpertin an ihrer Seite: Anna Trökes. Sie erklärt die Ursprünge der Tantralehre und beschreibt Tantra als Lebenskunst. Außerdem spricht sie über die Bedeutung von Polaritäten und Tabubrüchen. Zu guter Letzt enthüllt Anna dann aber doch noch das Geheimnis von gutem Sex. Es gibt da tatsächlich einen Zusammenhang mit einer tantrischen Lebenseinstellung.

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Kinderyoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2022 39:24


Zehn Dreijährige sitzen mit geschlossenen Augen in Reih und Glied im kreuzbeinigen Sitz und atmen in ihren Bauch? - Not gonna happen! Trotzdem können auch Kinder schon viel von den Wirkungen des Yoga profitieren. In einigen Yogastudios, Kindergärten und Schulen wird mittlerweile Yoga für Kinder angeboten. Kinderyogalehrerin und Buchautorin Andrea Helten unterrichtet seit 10 Jahren Kinderyoga und weiß genau worauf es ankommt, wenn man spielerisch yogische Werte vermitteln will. Sie erklärt, warum der Spaß im Kinderyoga immer an erster Stelle steht und teilt berührende und lustige Geschichten aus ihrem Alltag als Kinderyogalehrerin. Willst du wissen was sich hinter ihrem Motto „Kinderyoga rockt“ verbirgt?

YogaWorld  Podcast
Meditation aus praktischer Sicht

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2022 43:14


In diese Folge von „YogaWorld“ geht es mal wieder um die Königsdisziplin im Yoga: Meditation. Hier im Podcast wurde das Thema ja schon aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Einmal sind wir wissenschaftlich herangegangen. Ein anderes Mal haben wir die spirituelle Dimension betrachtet. Heute will Susanne einfach mal praktisch und alltagsbezogen auf Meditation blicken. Philosoph und Meditationslehrer Ulrich Hoffmann verrät passend zu seinem Buchtitel „Was Mediation wirklich kann“, was Meditation wirklich kann. Er erklärt, warum man keineswegs spirituell oder religiös sein muss, um schöne Erfahrungen in der Meditation zu machen und die Wirkungen direkt im Leben zu spüren. Außerdem gibt Ulrich Tipps für eine alltagstaugliche Praxis.

YogaWorld  Podcast
Körperbilder

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2022 39:39


Unser grobstofflicher Körper hat in unserer Gesellschaft einen sehr wichtigen Stellenwert. Hier in Europa wären die meisten wohl gerne schlank, gebräunt, faltenfrei und fülliges Haar ist auch gerne gesehen. In den meisten Yogaphilosophien wird der Körper aber lediglich als Instrument angesehen, den die Seele gebraucht, um ihre Erfahrungen auf der physischen Ebene zu machen. Man soll ihn pflegen und mit ihm üben, die Optik ist aber grundsätzlich unbedeutend. Schaut man sich die Yogaszene mal an, wird man jedoch schnell merken, dass im Grunde auch hier das gleiche Schönheitsideal propagiert wird, wie im Rest der Gesellschaft. Das Titelthema der aktuellen Ausgabe vom YogaJournal lautet „Mein Körper“. So hat sich auch Redakteurin Carmen Schnitzer mal intensiv damit beschäftigt und spricht in dieser Folge von YogaWorld mit Susanne über Körperbilder.

Infinality
F119: Samadhi – Was der aus dem Yoga stammende Zustand vollkommener Glückseligkeit bedeutet und ob Erleuchtung das ultimative Ziel ist

Infinality

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 16:51


Eine der bekanntesten Yoga-Lehren aus der Yoga-Philosophie ist der 8-gliedrige Pfad des Patanjali. Er beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz Yoga zu leben und in die Einheit zu gelangen. Jede der 8 Stufen umfasst konkrete Hinweise in Form von Verhaltensweisen und Vorgehensweisen. Die Stufen ergänzen sich und können parallel erkundet und integriert werden. In der Podcast-Folge Nr. 81 erfährst du noch mehr darüber.In vorhergehenden Podcast-Folgen (Nr. 101, Nr. 104, Nr. 107, Nr. 92, Nr. 110, Nr. 113 und Nr. 116) habe ich die Stufen 1-7, Yamas, Niyamas, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana und Dhyana, bereits vorgestellt.Samadhi ist die 8. und damit letzte Stufe des 8-gliedrigen Yoga-Pfades nach Patanjali und steht für das völlige Einswerden mit dem großen Ganzen. Es wird auch als Zustand vollkommener Glückseligkeit (in Englisch „bliss“) bezeichnet, bei dem pures Bewusstsein herrscht.In dieser Podcast-Folge erfährst du näher, was Samadhi ausmacht, wie es erreicht werden kann und inwiefern es in der heutigen Zeit überhaupt ein erstrebenswertes „Ziel“ ist.✭Let's explore the universe! Dive deep with me:Soul Coaching: https://www.infinality.de/soul-coaching/Soul Mentoring: https://www.infinality.de/soul-mentoring/Akasha Reading: https://www.infinality.de/akasha-reading/Personal Yoga: https://www.infinality.de/yoga/Astro Yoga: https://www.infinality.de/astro-yoga-yoga-with-the-universe/Online-Kurs roh-vegane Ernährung: https://www.infinality.de/online-kurs/ Instagram: https://www.instagram.com/yoga.with.the.universe/ UND https://www.instagram.com/infinality8/ Telegram-Kanal: https://t.me/s/soraya_yogawiththeuniverse

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Iyengar Yoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 43:13


Diese Woche schaut Susanne sich Iyengar Yoga genauer an. Iyengar Yoga gilt als fordernder und körperbetonter Yogastil. Der Fokus liegt auf der präzisen Ausführung der Asanas. Dafür wird mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie Gurten, Kissen oder Blöcken gearbeitet. Zu Gast ist Yogalehrer Michael Forbes. Er übt schon seit 40 Jahren Iyengar Yoga und ist vom Begründer der Tradition, B.K.S. Iyengar, persönlich ausgebildet worden. Er erklärt, warum Iyengar Yoga bei der korrekten Körperhaltung ansetzt und erzählt von seiner Zeit in Indien bei B.K.S Iyengar. Willst du wissen wie er den großen Yogameister erlebt hat?

YogaWorld  Podcast
Meditation aus spiritueller Sicht

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 50:03


In dieser Folge von „Yogaworld“ geht es mal wieder um den Goldstandard im Yoga: Die Meditation. Nur interessiert sich Susanne diesmal weniger für die wissenschaftlichen Hintergründe. Jetzt steht die spirituelle Dimension im Vordergrund. Alle yogischen Praktiken, wie Asanas, die Körperstellungen, oder Pranayama, die Atemübungen, zielen im Endeffekt auf die Durchführung einer gelungenen Meditation ab. Bei so viel Aufheben um einen Sache, muss das Ergebnis ja wirklich vielversprechend sein. Warum das tatsächlich so ist, erklärt Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Er selbst meditiert seit über 40 Jahren jeden Tag – ohne Ausnahme.

YogaWorld  Podcast
Pranayama - Die Yogaatmung

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 46:41


Atmest du auch falsch?? In dieser Folge will Susanne mehr über Pranayama – die Yoga-Atmung wissen. Was bedeutet Pranayama wörtlich? Und was verstanden die alten Yogis darunter? Experte Dr. Ralph Skuban erklärt, dass es im Pranayama nicht darum geht, intensiv zu atmen, sondern gezielt ins Weniger zu gehen. Außerdem verrät Ralph, wie wir besonders mit unserem Atem unmittelbaren Einfluss auf unser Wohlbefinden nehmen können und warum falsches Atmen uns regelrecht krank macht.

Infinality
F116: Dhyana – Was die aus dem Yoga stammende vollkommende Versenkung bedeutet und wie sie zur Erleuchtung führt

Infinality

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 15:01


Eine der bekanntesten Yoga-Lehren aus der Yoga-Philosophie ist der 8-gliedrige Pfad des Patanjali. Er beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz Yoga zu leben und in die Einheit zu gelangen. Jede der 8 Stufen umfasst konkrete Hinweise in Form von Verhaltensweisen und Vorgehensweisen. Die Stufen ergänzen sich und können parallel erkundet und integriert werden. In der Podcast-Folge Nr. 81 erfährst du noch mehr darüber.In vorhergehenden Podcast-Folgen (Nr. 101, Nr. 104, Nr. 107, Nr. 92, Nr. 110 und Nr. 113) habe ich die Stufen 1-6, Yamas, Niyamas, Asana, Pranayama, Pratyahara und Dharana, bereits vorgestellt.Dhyana ist die 7. Stufe des 8-gliedrigen Yoga-Pfades nach Patanjali und steht für meditative Versenkung. Dhyana ist eng verbunden mit der vorherigen Stufe Dharana und ein wichtiger Schritt hin zur letzten Stufe Samadhi.In dieser Podcast-Folge erfährst du näher, was Dhyana genau bedeutet und wie danach der Zustand der „Erleuchtung“ eintreten kann.✭Let's explore the universe! Dive deep with me:Soul Coaching: https://www.infinality.de/soul-coaching/Soul Mentoring: https://www.infinality.de/soul-mentoring/Akasha Reading: https://www.infinality.de/akasha-reading/Personal Yoga: https://www.infinality.de/yoga/Astro Yoga: https://www.infinality.de/astro-yoga-yoga-with-the-universe/Online-Kurs roh-vegane Ernährung: https://www.infinality.de/online-kurs/ Instagram: https://www.instagram.com/yoga.with.the.universe/ UND https://www.instagram.com/infinality8/ Telegram-Kanal: https://t.me/s/soraya_yogawiththeuniverse

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Yin Yoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 35:33


In der neuen Folge „Yogaworld Podcast“ hat Susanne sich den Yogastil Yin Yoga vorgenommen. Dazu spricht sie mit Yogalehrerin Ranja Weis, die genau erklärt wie sich die besonderen Wirkungen dieses ruhigen Yogastiles entfalten. Im Fokus stehen Dehnung und Entspannung von Körper und Geist. Bezeichnend für Yin Yoga ist, dass die Asanas länger gehalten werden, um auch das tiefe Bindegewebe zu erreichen. Ranja verrät warum Yin Yoga auf energetischer Ebene so machtvoll ist und warum es in ihren Stunden öfter mal Tränen gibt. In einer persönlichen Geschichte, erfährst du mehr über die Kraft der Visualisierung.

Lass' uns leuchten.
#52 - Sein toller Mix: Yoga und Anatomie - Silvio Fritzsche mit mir im Gespräch

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 30:27


#unbezahltewerbung #silviofritzsche #yogabasics #yoga #yogaanatomie Silvio Fritzsche praktiziert Yoga seit über 20 Jahren und hat heute einen der erfolgreichsten Yoga-Kanäle hier auf YouTube. Neben seinen ausführlichen Erklärungen zur richtigen Yoga-Praxis und ihrer Durchführung verschenkt er unglaublich bereichernde Aspekte zur oft so wenig beachteten Yoga-Anatomie. Er ist der Gründer von Yogabasics® und teilt in diesem Interview einen ganz kleinen Teil von seinem großen Wissen und seiner tiefen Liebe zum Yoga. Von Silvio erfährst du: ⭐️ Wie und warum er mit 23 Jahren zum Yoga kam, ⭐️ was ihn daran so begeistert, ⭐️ warum neben der Yoga-Philosophie vor allem auch die Anatomie so wichtig für ihn ist, ⭐️ und wie es vor ein paar Jahren zum Durchbruch seiner wundervollen Arbeit kam. Außerdem ⭐️ teilt er hierin eine Erklärung über den Psoas-Muskel, den 'Muskel der Seele' mit dir und ⭐️ gibt kurze Einblicke in zwei seiner geplanten Projekte. ‚Yoga ist eine Reise‘ sagt er ‚und das eine ergibt das andere.‘ Wie wertvoll das für dich, deinen Körper und deinen Alltag sein kann, davon berichtet er selbst. Ich bin sehr dankbar und wünsche auch dir ganz viel Freude damit. Links zur Episode: (#unbezahltewerbung) Zur Webseite: www.yogabasics.de/anatomie (Anatomie Workshop) www.yogabasics.de/zoom-montag (Live Stunden montags 17 und 19 Uhr) https://www.yogabasics.de/ebook/ (Ebook mit den 20 besten Yoga-Übungen) …und die erwähnten YouTube videos: Schneidersitz lernen - Volle Hüftbeweglichkeit https://youtu.be/lx1qoB3lEKo Psoas - Muskel der Seele https://youtu.be/YLysJlKw8Nk Für Zwischendurch-Impulse: Auf meinem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/yvonnemuellerbuergel/?hl=de Zu meinen Friedenstifter*innen-Interviews auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCf5JpX_VvriZQr3uJWJZSmQ Hab‘ einen wunderbaren Tag, denn du weißt ja: Auch du machst die Welt heller⭐️! Alles Liebe, Yvonne

YogaWorld  Podcast
Eine Einführung in Ayurveda

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 35:54


Diese Woche will Susanne im „Yogaworld Podcast“ mehr über Ayurveda erfahren, denn er gilt als „Schwesterwissenschaft“ des Yoga. Häufig wird der Begriff irgendwo in der Wellnessecke verortet. Aber: Ayurveda ist viel mehr als nur Wellness und gehört zu den ältesten Gesundheitssystemen der Welt, weiß Dr. Annette Müller-Leisgang vom Ayurveda Institut München. Sie gibt spannende Einblicke in die Geschichte der traditionellen indischen Heilkunst und erklärt das Grundprinzip der drei Doshas. Natürlich hat Annette auch nützliche Tipps auf Lager, wie du schon mit ganz wenig Aufwand ein bisschen Ayurveda in deinen Alltag integrieren kannst. Außerdem erzählt sie von einem Schlüsselerlebnis, dass sie restlos von der Wirkung des Ayurveda überzeugt hat.

YOGASTRONG - der Yoga Podcast. Yoga und mentale Gesundheit.
#150 Yoga außerhalb der Matte. Was brauchst DU wirklich?

YOGASTRONG - der Yoga Podcast. Yoga und mentale Gesundheit.

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 16:44


Dein Podcast über **mentale Gesundheit** und **Yoga**: Das Leben besteht aus Höhen und Tiefen. In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um Yoga außerhalb der Matte. → Mehr zu *ätherischen Ölen* https://yogastrong.de/oelprobe/ → Hier geht's zur **kostenlosen 3-teiligen Sequencing-Videoserie**: https://yogastrong.de/kickstart/ → Folge mir auf **Instagram**: https://www.instagram.com/alexa_katharina/ → Hier geht's zum **E-Book ätherische Öle und mentale Gesundheit**: https://yogastrong.de/oelprobe/ → Hier geht's zum **Asanalexikon**: https://yogastrong.de/asanalexikon/ → Schreibe mir auf WhatsApp für ** eine kostenlosen Ölberatung**: +49 (0) 152 52 848 745 → Werde Teil meiner kostenlosen **YOGASTRONG Facebook-Gruppe**: https://www.facebook.com/groups/yogastrongcreateyourself/

YogaWorld  Podcast
Was ist Karma?

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022 45:21


Diese Woche geht's bei “How to Yoga” um Karma. Das kann eine ziemlich verwirrende Angelegenheit sein, weil Karma in verschiedenen Philosophie-Systemen und Religionen sehr unterschiedlich verstanden wird. Deshalb begrenzen Susanne und Expertin Gabriela Bozic ihre Diskussion auf Karma im yogischen Sinne. Gabriela erklärt, wo die Berührpunkte des Konzeptes von Karma und unserem täglichen Leben liegen. Sie schlägt eine Brücke zu konkreten Handlungsempfehlungen aus der Yogalehre und veranschaulicht dies humorvoll mit Beispielen aus ihrem eigenen Leben.

Beyond Perception
#108 | Yoga Philosophie & Dharma: Die eigene Lebensaufgabe erkennen und erfüllen | Guido von Arx

Beyond Perception

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 58:54


Guido von Arx ist Autor & Coach und widmet sich auch als Seminarleiter und Dozent in Yogaschulen den folgenden Themen: Yoga-Geschichte, Yoga-Philosophie, vedische Literatur, Dharma – auf dem Weg zur Lebensaufgabe, Kommunikation und der Bhagavad-Gita – Indiens bekanntestes Weisheitsbuch. Zusätzlich schreibst er Skripts für Theaterproduktionen und ist als Regisseur tätig. Im heutigen Gespräch gibt uns Guido eine Perspektive darauf:

Infinality
F113: Dharana – Was die aus dem Yoga stammende Form der Konzentration bedeutet und wie wir sie fördern können, um sie effektiv zu nutzen

Infinality

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 18:57


Eine der bekanntesten Yoga-Lehren aus der Yoga-Philosophie ist der 8-gliedrige Pfad des Patanjali. Er beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz Yoga zu leben und in die Einheit zu gelangen. Jede der 8 Stufen umfasst konkrete Hinweise in Form von Verhaltensweisen und Vorgehensweisen. Die Stufen ergänzen sich und können parallel erkundet und integriert werden. In der Podcast-Folge Nr. 81 erfährst du noch mehr darüber.In vorhergehenden Podcast-Folgen (Nr. 101, Nr. 104, Nr. 107, Nr. 92 und Nr. 110) habe ich die Stufen 1-5, Yamas, Niyamas, Asana, Pranayama und Pratyahara, bereits vorgestellt.Dharana ist die 6. Stufe des 8-gliedrigen Yoga-Pfades nach Patanjali und steht für die Konzentration bzw. Fixierung des Geistes auf einen festen Punkt als Vorbereitung für die Meditation.In dieser Podcast-Folge erfährst du näher, was Dharana genau bedeutet, wie es praktiziert wird und wie Dharana unterstützt, effektiver zu meditieren.✭Let's explore the universe! Dive deep with me:Soul Coaching: https://www.infinality.de/soul-coaching/Soul Mentoring: https://www.infinality.de/soul-mentoring/Akasha Reading: https://www.infinality.de/akasha-reading/Personal Yoga: https://www.infinality.de/yoga/Astro Yoga: https://www.infinality.de/astro-yoga-yoga-with-the-universe/Online-Kurs roh-vegane Ernährung: https://www.infinality.de/online-kurs/ Instagram: https://www.instagram.com/yoga.with.the.universe/ UND https://www.instagram.com/infinality8/ Telegram-Kanal: https://t.me/s/soraya_yogawiththeuniverse

YogaWorld  Podcast
Yogastile: Ashtanga Yoga

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 36:33


Diese Woche geht's bei How to Yoga um Ashtanga Yoga. Ashtanga gilt als einer der dynamischeren und härteren Yogastile. Viele der Asanas sind ziemlich akrobatisch und die Reihenfolge ist streng in sogenannten Übungsreihen festgelegt. Beides zusammen wirkt auf manche vielleicht etwas abschreckend. Warum es sich aber definitiv lohnt, Ashtanga eine Chance zu geben, erklärt Sportmediziner Dr. Ronald Steiner. Er erzählt, wie er zum Yoga kam und warum er traditionelles Ashtanga Yoga mit Yogatherapie verbindet. Außerdem verrät er seine persönliche Essenz des Yoga und welche Rolle dabei die Mantras spielen.

Kale&Cake
Was ist das Ego & wie gehe ich damit um? - Yogaphilosophie Sophia Thora

Kale&Cake

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 49:24


Wer oder was ist eigentlich dieses Ego & was können wir damit eigentlich machen? & warum haben wir immer & immer wieder so große Probleme damit? Nach dem ich mich vor kurzem nach längerer Zeit mal wieder mit meinem eigenen Ego auf unangenehme Weise konfrontieren musste, habe ich mich gefragt Wie schön es doch wäre, wenn wir nicht immer gegen unser Ego kämpfen, sondern es als unseren Partner sehen & mit anstatt gegeneinander arbeiten. Deshalb spreche ich heute mit Sophia über diesen oft so unangenehmen Gast - Ego: - Wer dieser eigentlich ist - Welche Aufgaben er für dich mitbringt - Warum er in deinen Augen so oft Probleme kreiert - Was das Außen, Ängste, Abhängigkeit & Abgrenzung damit zu tun hat - Was du tun kannst um ihn als Freund & nicht mehr als Fein zu sehen & all das im Bezug auf die 25 Wirklichkeiten der Samkhya Philosophie. "I didn't transcend my ego, we became partners, we became teammates"