Podcasts about kurzfilmtagen

  • 9PODCASTS
  • 20EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurzfilmtagen

Latest podcast episodes about kurzfilmtagen

Stadtfilter Podcasts
Kurze Filme mit grosser Wirkung (09.05.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 9, 2025 6:57


Die Kurzfilmtage Winterthur organisieren nicht nur das beliebte Festival – sondern auch die Kurzfilmnacht. Seit Anfangs April sind sie auf Tour durch die Schweiz und zeigen eine Varietät an Kurzfilmen. Und am 16. Mai kommen sie nach Winterthur in die Kino Kiwi Loge. Levin Geser ist mit Georgia Schildknecht von den Kurzfilmtagen zusammengesessen, um darüber zu sprechen, was die Leute erwarten wird am Event. Bild: ZvG; Kurzfilmtage Winterthur

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
The Making of Lanzmanns "Shoah" bei den Kurzfilmtagen Oberhausen

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 3, 2025 6:49


Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

shoah oberhausen vollbild kurzfilmtagen
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Umwege zum Nachbarn – DDR-Filme bei den Kurzfilmtagen Oberhausen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 5:25


Dell, Matthias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Stadtfilter Podcasts
Coucou liest "Delay" von Milva Stutz

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 8:42


Auch dieses Jahr gab es an den Kurzfilmtagen wieder eine vom Coucou organisierte Drehbuchlesung. Dave Striegel, Aleks Sekanić und Jenn Unfug lasen gemeinsam "Delay" von Milva Stutz. Foto: Kurzfilmtage Winterthur

Stadtfilter Podcasts
Ein Kurzfilm ist nicht einfach ein kurzer Film! (5.11.2024)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 21:42


Was erwartet uns an den 28. Kurzfilmtagen in Winterthur, wie werden die Filme ausgewählt, was macht ein künstlerischer Leiter und: Was ist eigentlich ein Kurzfilm? Ein Gespräch mit John Canciani, dem künstlerischen Leiter der Kurzfilmtage in Winterthur. Bild: Andri Kaufmann

Corso - Deutschlandfunk
Von Tennis bis Skispringen - Sport im Film bei den Kurzfilmtagen Oberhausen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2024 13:09


Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Stadtfilter Podcasts
KFT DaF- SCH

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 6:46


DaF-Sch wie "Der alte Freitag bis Schtubetanz". Was erwartet uns am Wochenende an den Kurzfilmtagen und ist es Pflicht als künstlerischer Leiter am Schtubetanz bis in die Morgenstunden mitzutanzen? Ihr erfahrt's hier.

Stadtfilter Podcasts

LiF wie Land im Fokus. An den diesjährigen Kurzfilmtagen ist Nigeria das Land im Fokus. Alessandra Willi wollte von John Canciani wissen, wer diesen Fokus jeweils bestimmt und was wir dieses Jahr vom ausgewählten Fokus erwarten können.

Stadtfilter Podcasts

G wie gratis. An den Kurzfilmtagen gibt es viele Attraktionen, welche gratis und dauerhaft besucht werden können. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Filme aus dem Libanon bei den Kurzfilmtagen Oberhausen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2021 4:43


Autor: Suchsland, Rüdiger Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14

filme libanon oberhausen kurzfilmtagen sendung kultur
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Libanon-Schwerpunkt bei Kurzfilmtagen - "Mit jeder neuen Katastrophe sieht man alte Katastrophen anders"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 1, 2021 6:12


Auch in diesem Jahr finden die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen online statt. Der Schwerpunkt liegt auf libanesischen Filmen gegen das Vergessen. Sie behandeln die konfliktreiche Geschichte des Landes und zeigen, dass die Wunden noch offen sind. Von Susanne Burg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Stadtfilter Podcasts
Drehbuchlesung: Der Film vom Propellermann (07.11.20)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 26:55


Normalerweise macht das Coucou an den Kurzfilmtagen eine Drehbuchlesung. Weil dieses Jahr nichts normal ist, fand die Lesung bei uns im Studio statt. Joachim Aeschlimann und Mira Frehner lesen "Der Film vom Propellermann" von Johannes Bachmann.

Stadtfilter Podcasts
Oleksiy Radynski - Ukrainischer Filmemacher (04.11.20)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 4, 2020 28:09


Im November 2013 demonstrierten einige Dutzend Student*innen in Kiew gegen die prorussische Regierung und den korrupten Präsidenten Wiktor Janukowitsch. Nachdem die Polizei diesen Protest gewaltsam niederschlug, sind Tausende Menschen gegen die Regierung auf die Strasse gegangen und haben Kiews Hauptplatz, den Maidan, besetzt. Dokumentarfilmer Oleksiy Radynski begleitete die drei Monate anhaltende Besetzung und den zunehmend gewaltsamen Konflikt filmisch. Die Aufnahmen sind im Film "Integration" zusammengetragen, der an den Kurzfilmtagen seine online Premiere feiert und über den er sich mit Luschka Schnederle im Kurzfilmtalks unterhält. (Dieses Gespräch wurde auf Englisch geführt) Bild: Screenshot aus "Integration" von Oleksiy Radynski

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 5. November 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019


Wieso die Migros nach 18 Jahren nicht mehr Hauptsponsor vom OpenAir St.Gallen ist; Wie und warum Freiwillige bei der «Aktion 72 Stunden» Gutes tun; Noch nie wurden an den Kurzfilmtagen in Winterthur so viele Filme von Frauen gezeigt. Gibt es jetzt eine Revolution in der Branche?

TOP informiert
TOP informiert am Abend vom Dienstag, 5. November 2019

TOP informiert

Play Episode Listen Later Nov 5, 2019


Wieso die Migros nach 18 Jahren nicht mehr Hauptsponsor vom OpenAir St.Gallen ist; Wie und warum Freiwillige bei der «Aktion 72 Stunden» Gutes tun; Noch nie wurden an den Kurzfilmtagen in Winterthur so viele Filme von Frauen gezeigt. Gibt es jetzt eine Revolution in der Branche?

Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Für Schweizer Filmemacher ist es eine Ehre, ihn umzusetzen, und unsere Fans erwarten ihn mit Spannung: Unser Festival-Trailer! Die Filmemacher, jährlich andere, die ihn umsetzen, erhalten als Auftrag meist eine Carte Blanche. Zwar soll sich der Spot in seiner Funktionalität an herkömmliche Werbe-Spots anlehnen, die Handschrift der Filmemacher aber soll auf keinen Fall verloren gehen. «Unser Trailer ist eine Plattform für Schweizer Filmemacher, ihr Können zu präsentieren», sagt unser künstlerischer Leiter John Cancianis über den Trailer, «sie sollen ihre Erfahrung aus dem Dok- und Spielfilm nutzen und etwas kreieren, das durch eigene Film-Ästhetik aus der Reihe der klassischen Werbespots tanzt.» Der Trailer 2013 entstammt der Hand von Corina Schwingruber Ilić, eine Filmemacherin, die viel mit uns verbindet. Diverse Filme der Luzernerin liefen bereits in unserem Programm und 2010 wurde ihr an den Kurzfilmtagen der Shortrun-Preis für das vielversprechendste Drehbuch verliehen – daraus entstand BAGGERN, ein Film, mit welchem Corina zwischenzeitlich national und international diverse Erfolge feiern durfte. «Corina ist eine ein gefleischte Kurzfilm-Macherin, ihre Arbeit besticht durch eine sympathische Eigenwilligkeit. Nach all den Jahren männlicher Dominanz ist es erfreulich, dass wir für den Trailer endlich wieder eine Frau gewinnen konnten», so John weiter.

Der FilmOhrFührer
FilmOhrFührer Special Lichtburg

Der FilmOhrFührer

Play Episode Listen Later Sep 12, 2006


Das angekündigte Video von den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2006: ein virtueller Rundgang durch die Lichtburg, geführt von Theaterleiterin Petra Rockenfeller. In ganzer Länge und ungekürzt. Den kompletten Nokia NSeriescast von den Kurzfilmtagen findet Ihr hier: http://applications.nokia.de/microsites/kurzfilmtage2006/home.htmlUnd hier geht's zum Kino: Lichtburg FilmpalastPost bitte an: filmohrfuehrer(at)googlemail.com

video ihr rundgang kurzfilmtagen
Podcastschau
PODCASTSCHAU 39

Podcastschau

Play Episode Listen Later Aug 21, 2006


GEWIDMET: Zeitzeichen Das war schon im Radio meine Lieblingssendung und seit es sie als Podcast gibt lasse ich keine Episode mehr aus Homepage RSS-Feed INTRO PODOSKOP Der Blick ins Podcast-Universum Ein Podoskop gibt es wirklich. Dieses Gerät erleichtert die Einschätzung von Plattfuß-Problemen. Die Podcastschau berichtet damit aber über Ideen und Entwicklungen im Podcast-Universum. Eure Ideen und Fundstücke schickt bitte an team@podcastschau.net Da macht man mal eine kleine Sommerpause und schon passieren 1000 Dinge... -peppr Beta ist online! peppr ist ein neuartiger RSS-Feed-Reader, der auch einige Podcast-Features beinhaltet, die nach und nach zu einer vollwertigen Podcast-Online-Verwaltung ausgebaut wird. Ähnlich wie bei iMix können User in Kürze eigene ?Channels zusammenstellen, in denen sie thematisch oder nach eigenem Geschmack sortiert Podcasts und Nachrichten aus dem Podcast-Universum veröffentlichen können. Es wird moderierte Channels, z.B. über Musik, Fotografie, Games und Soundseeings geben, die von bekannten Podcastern betreut werden und Channel-bezogene Diskussionsforen. Über peppr: Entdecke mit peppr ein neuartiges Online-Werkzeug, dass dir zuverlässig hilft, die Informationsflut nach deinen Wünschen zu kanalisieren. peppr durchsucht das Internet nach individuell wichtigen Informationen und hilft, durch ein wachsendes Netzwerk von peppr-Benutzern, die Wichtigkeit des Inhalts zu bewerten. Textnachrichten, Audio- und Video-Podcasts können mit peppr intuitiv gesucht, thematisch zusammengestellt/verwaltet, online abgespielt oder heruntergeladen werden. So wird peppr zu deinem persönlichen Online-Mediacenter. Aber peppr wächst nicht nur dank seiner Benutzer. Kontinuierlich werden von uns die Funktionen flexibel erweitert, damit peppr den Anforderungen einer modernen Medienwelt entspricht. -Podcasting und Fragen zum Musikrecht. Im Podster-Forum ist eine spannende Diskussion zu diesem Thema im Gange, die die Gemüter der Podcaster zu Recht stark erregt. Ohrenmensch versucht dort alle wichtigen Punkte zu bündeln. Möchte mal jemand ein PS-Special zu diesem Thema machen? -Hotspots mit dem iPod finden: "AnchorFree, an online guide to free WiFi hotspots, has introduced wiPod, an iPod guide to free hotspots. wiPod uses the notes feature of iPods to let you store a database of locations." -Südkorea setzt auf textilen MP3-Player: "Ich zieh' mir nur schnell meinen MP3-Player an!": Dieser Satz soll bald Wirklichkeit werden - zumindest wenn es nach Südkorea geht. Dort steht intelligente Kleidung, bei der ein Musikplayer in den Stoff integriert ist, kurz vor der Marktreife. Das Projekt ist offenbar so revolutionär, dass es die Regierung zur Chefsache erklärt hat. -Sonnet warnt vor falschen Akkus: Der Hersteller von Mac- und iPod-Zubehör bietet eine eigene Serie Ersatzakkus als Komplettpaket mit Werkzeug und Installationsvideo (siehe iPodfun-Review). Die Produktkopien werden nicht wie üblich mit Werkzeug und Video, sondern nur mit einer gedruckten Anleitung ausgeliefert und entsprechen auch nicht den Sicherheitsanforderungen der original Sonnet-Akkus. - Schickt uns Promos! MOCP Harald Böttger ist unser Ministry Of Corporate Podcasts. Unter seiner Lupe diesmal: Bahn TV: Das Kundenfernsehen des DB-Konzerns Bahn TV informiert rund um das Thema Verkehr -- auf Straße und Schiene, in der Luft und auf dem Wasser. Das Programm von Bahn TV bietet Unternehmensinformationen, anspruchsvolle Dokumentationen, Servicethemen und Reisereportagen. Homepage RSS-Feed Episode NEUE PODCASTS AlpinAktiv Dieser Video-Podcast widmet sich dem Bergsport. Er dient als Plattform zur Darstellung der Bergtouren der AlpinAktiv Community. Sie ist nicht kommerziell und steht jedem Interessierten offen. Homepage RSS-Feed Episode SepplsReisen Eine Sendung mit der man an berühmte Orte der Welt gelangt z.B. zu den Pyramiden von Gizeh um ein bisschen was zu Erfahren. Außerdem kann jeder mitmachen die sendung zu gestalten und es gibt auch dann und wann ein paar Spielchen bei denen es sogar manchmal was zu Gewinnen gibt! Homepage RSS-Feed Episode Musik ohne Film Erleben Sie Ihren eigenen Film im Kopf! Mit Musik von Gregor Wossilus, wie sie in Filmen aus verschiedensten Genres erklingen könnte! Komponiert und produziert von einem echten Filmmusik-Enthusiasten...ganz ohne Film! Homepage RSS-Feed Episode INDIANA TENTLER AUF DER SUCHE NACH DEM VERLORENEN PODCAST Indiana Tentler gräbt längst vergessene Podcast-Schätzchen wieder aus. Wenn ihr ein solches kennt schickt eine Email an team@podcastschau.net WorldCupBehaviour.de Der Podcast über Deutsche Leitkultur für Ausländer. Direkt passend zur WM. Über Drängeln und Anmachen bis hin zu Imbissbuden wird Stück für Stück unsere kleine deutsche Welt dem Besucher erklärt. Homepage Episode JINGLE QUIZ Gregor vom Podcast Ownage ist auch der Master Of Jingle-Desaster PODCASTSCHAU INSIDE Frappr! : Wir möchten gerne wissen, wo unsere Hörer zu Hause sind. Neuigkeiten aus dem Team Podcastschau -Ownage ist aus der Sommerpause zurück. Erstes Highlight: Am Sonntag lernt ihr den Ownage-Außenreporter Tony so richtig kennen, wenn er fast live von der Games Convetion berichtet, und uns erzählt, wie nackt Messebabes in Deutschland eigentlich sein dürfen...soweit der O-Ton Gregor, wie immer hyperaktiv und -produktiv! -Die Einfach Beste Sportsshow: Rund um das Turnier: Flashback Weil es so schön war: das Beste der WM noch einmal von den Besten der WM. -Podestrian: neuer Kinopodcast mit Cosima Liwa (mit der ich den Podcast für Nokia von den Kurzfilmtagen

Podcastschau
Podcastschau Special: Video

Podcastschau

Play Episode Listen Later May 11, 2006


Damit ihr Kulturbanausen auch mal erfahrt, was so auf den Kurzfilmtagen lief: Thomas Wimmer hat zu dem Lied "Sandbürger" von Rainer von Vielen http://www.rainervonvielen.de/ ein grossartiges Video gemacht. Es wurde immerhin 2. in der Kategorie Online-Voting MuVi bei den 52. internationalen Kurzfilmtagen. Ich finde, dass dieses Lied u.a. sehr gut darstellt, was Podcasting eigentlich ist: Use the Media, confuse the media! Text: SANDBÜRGER Kauf mir ein Bonbon Kauf mir ein Rad, Kauf mir ein Handy, Kauf den Vertrag, Kauf mir die Freizeit, Kauf mir die Freunde, Kauf mir Klamotten, Kauf mir die Bräute. Kauf mir ein Auto, Kauf mir ein Haus, Kauf mir die Wahrheit über Franz Josef Strauss, Kauf mir die Erde und Kauf mir den Mond Kauft euch doch euch selbst, aber lasst mich verschont. Ihre Wahrheit ist auf Sand gebaut, Weil jedes Kind ihren Hunger nach Macht durchschaut, Und wer den Reden dieser elenden Hunde traut, Der wird sich umsehen, der wird sich umsehen, Wie die Hyänen werden sie um dich herumgehen, Dich beschnuppern und dich betasten, kartographieren einrasten. Implantieren den Gen Chip unter deine Haut. Den Gen Chip, Scannen, durchschaut. Den Gen Chip, Gestern, heute wo? Den Gen Chip, RFID No! Ich werde auf den Bauch und mein Herz hören. Ich werde eine Sprache kreieren. Und damit ihre Matrix zerstören... Use the Media, confuse the media. Nutz die Medien, verschmutz die Medien. Ihre Wahrheit ist auf Sand gebaut. Daß man mit knirschenden Zähnen an den Folgen kaut. Und wer die ganze Zeit nur auf den Fortschritt schaut, Kann sich nicht umdrehen, kann sich nicht umsehen, Und vor allem nicht mit seiner Erde umgehen. Wer nicht für sie ist, ist gegen sie. Ihr Lachen, ihr Glaube, ihr Furzen ist Strategie. An die Kriegsherren: Legt eure Knarren beiseite. An die Poser: sucht in der Kleinheit das Weite. An die Youngsters: hört auf die alten Stimmen. An die Alten: seht was die Jungen beginnen. Denn wir und die Unseren haben uns gefunden, Du und die Meinen, Ich und die Deinen. Obwohl ich zwischen tausend Sendern wählen kann, Seh ich immer nur das selbe Programm. Es ist mein Ego, das sich durch die Medien formt. Nimm dich in Acht Baby, der Gedanke ist genormt. Da muss ein Netzwerk her, ein Wir, ein Wir ein Wir ein Wir und die Unseren haben uns gefunden, Du und die Meinen, Ich und die Deinen. (c) Rainer von Vielen, 2005 Übrigens: das Lied könnt ihr euch auf der oben genannten Seite herunterladen.

Podcastschau
Podcastschau 28

Podcastschau

Play Episode Listen Later Apr 30, 2006


Gewidmet:Couchpotatoes Homepage RSS-Feed Intro Begrüssung MOM 1 `Anymore` von Sonny Combs and Kitty Kat Rodeo TAZ Podcast Die besten Texte des taz-mag, der Wochenendausgabe der taz. Ausgewählt und selbst gelesen von der Redaktion. Homepage RSS-Feed Promo Designpod GEO Der GEO-Podcast: Spannende Hintergrundgeschichten, Interviews mit GEO-Reportern und Experten, ausgewählte GEO-Reportagen, O-Töne aus Metropolen, Urwald, Wüste oder Antarktis. Jeden Donnerstag neu. Homepage Episode RSS-Feed Kilians Quiz ENDLICH! Darauf habe ich mich gefreut!! Kilian hat mir eine neue Folge des Kotoba-Quiz geschickt. Was das ist? Last euch überraschen und ratet mal mit. MOI MoviesForMyPod/PSP Firmware-Upgrade für Sony PSP Tutorial: RSS auf der PSP Singapur: Gegenschlag der Opposition Creative Commons: Podcasting Legal Guide How-To: Podcasting Legal Guide Apple.com: GarageBand Update Podcastday2006: Annik Rubens präsentiert "Podcasting ? das Buch zum Audiobloggen" RuhrPod Jede Woche Neues aus dem Ruhrgebiet. Homepage Episode RSS-Feed Pod- und Videocast von den Kurzfilmtagen in Oberhausen MOM 2 "Ordinary Girl" - von Amy Ayres PodJingle Quiz Zu erraten war in der letzten Woche: Kilians PodKost Homepage RSS-Feed Diese Woche... ; )? Diesmal werde ich mich selber überraschen lassen... Ich habe keine Ahnung, was da auf mich zukommt. Eingesendet hat den Jingle Simon vom Podcast iSightseeing Podcastschau inside -maschenkunst-strickmonolog: Daniela kommt aus Tchechien. -MOCP ein Kandidat: ihr dürft ihn demnächst testen! -Neue Frapprerer ; ): NightTiger, Bern, Bern (Switzerland) Simon Eisele, Stuttgart, Baden- Wurttemberg (Germany) Thorsten Wuppertal, North Rhine- Westphalia (Germany) Tilla Oberhausen, North Rhine- Westphalia (Germany) -Tschernobyl -Podcaster-Treffen in Wuppertal und Hamburg Outro Soundlogo