POPULARITY
Host Paul K. Boyce, PE, PG, President and CEO of P.W. Grosser, is joined by Kris Almskog, PG, SVP of Business Development, and Derek Ersbak, PG, Vice President and Director of Engineering, to explain how PWGC’s reorganization as a Design Professional Corporation (DCP) positions the firm for the future. They discuss how the Employee Stock Ownership Program ensures every team member has a vested interest in client success, why the new corporate structure strengthens governance, and how the organization is aligned across compliance, environmental, and engineering groups. Listeners will hear how these changes enhance responsiveness, streamline project delivery, and reinforce PWGC’s role as a trusted partner for industries ranging from healthcare and higher education to mining, marine permitting, energy, and infrastructure. Learn how PWGC is structured to deliver stronger solutions for clients while securing long-term growth for the firm and its people. Don’t miss out—subscribe now and stay informed on the latest industry trends! Visit our website for more details or to suggest future topics: https://pwgrosser.com/podcast/See omnystudio.com/listener for privacy information.
Varieties and rootstocks are the topics of the September episode of the All In For Citrus podcast. Earlier this month, a field day was held in Jason Griffin's grove near Lake Alfred, Florida. He is collaborating with the University of Florida Institute of Food and Agricultural Sciences (UF/IFAS) to evaluate several rootstock/scion combinations developed by UF/IFAS citrus breeders. Griffin has focused much of the trial work on the OLL variety line, which was developed by Jude Grosser, UF/IFAS professor of plant cell genetics. Both Griffin and Grosser are podcast guests this month. Grosser discusses his research developing the OLL varieties and why he believes they are a good fit for Florida growers. The OLL line grew out of his relationship with Orie Lee. Lee was a legend in citrus breeding circles and discovered an interesting tree in his research groves near Saint Cloud, Florida, where the original OLL cuttings were taken. Grosser has developed several OLL varieties that are now commercially available. Combinations like OLL-8 on UFR-4 rootstock have performed well. Grosser also recommended growers consider the Orange 14 rootstock, which has shown some tolerance to both diaprepes and HLB. Griffin discusses his grove trials and why he selected the OLL line. Tolerance to HLB, good yield and quality are among the reasons he likes the varieties. There are several rootstock/scion combinations he highlights as favorites during the podcast. One of those is OLL-20 on a mutant X639 rootstock. Griffin also talks about the importance of a solid production program to promote tree health and productivity. In addition to a solid fertilizer program, he is a big believer in compost and mulch to increase soil organic matter. More frequent and controlled irrigation is also an important part of his program.
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Grösste Sorge der Deutschen: Grosser Krieg in Europa. Paranoia statt Politik: Merz und Co. im Rausch der Feindbilder. Alle haben weniger, nur den deutschen Politikern geht's immer besser. Sinkende Asylzahlen: Kein Verdienst der BundesregierungDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Basler Verwaltung und öffentlich-rechtliche Betriebe sollen freiwillig eine Elternzeit von mindestens drei Wochen einführen können. Der Grosse Rat hat am Mittwoch mit 48 zu 47 Stimmen bei 2 Enthaltungen eine Motion mit dieser Forderung knapp überwiesen. Ausserdem: · Parlament bekennt sich klar zur Basler MCH-Beteiligung
In Nordrhein-Westfalen erreicht die CDU bei den Kommunalwahlen gut 33 Prozent der Stimmen, gefolgt von der SPD. Stark im Aufwind ist die AFD, die ihr Ergebnis fast verdreifachen kann auf 14,5 Prozent. Das sei kein grosser Denkzettel, sagt Conrad Ziller von der Universität Duisburg-Essen.
Unser Alltag ist voller unsichtbarer Gefahren – von Schadstoffen in Lebensmitteln über Mikroplastik und Teflon bis hin zu Ewigkeitschemikalien und falschem Licht. In dieser Folge zeigen wir dir einfache, sofort umsetzbare Maßnahmen, um deine Belastung drastisch zu reduzieren. Für alle, die ihren Körper nachhaltig schützen, Energie zurückgewinnen und gesünder leben wollen.
Rund um den Bahnhof SBB ist die Veloparkplatz-Situation angespannt. Besonders im Gundeli ist es schwierig einen Parkplatz zu finden. Der Grosse Rat diskutiert darum heute über einen neuen Veloparkplatz an der Meret-Oppenheim-Strasse. Dieser soll auch Lichtsignale haben, der freie Parkplätze anzeigt. Ausserdem: - Euro-Airport zahlt Hälfte an Trinkwasserfilter im Elsass - EHC verliert Saisonauftakt 4:5
Den Link für die Live Sessions zum Großen Timeline Shift erhältst du hier: ✨ Sarahs Telegram-Gruppe: https://t.me/lichtvolleinspirationsimpulse ✨ Sarahs Newsletter: https://www.sarahcartsburg.de/newsletter ✨ Licht-Code Aktivierung-Magic: https://t.me/lichtcodes ✨ Sarahs Website: https://www.sarahcartsburg.com/ Der GROSSE Timeline-Shift (= Zeitlinien-Wechsel) auf den die Menschheit schon so lange wartet, ist JETZT möglich. Aber dafür braucht es jeden einzelnen von uns. Während der Mondfinsternis letzten Sonntag habe ich die Infos von den Lichtwesen erhalten (+ teile sie hier mit dir) Warum der Zeilinien-Wechsel gerade jetzt möglich ist + so einfach, wie nie zuvor Was an diesem Zeitfenster so besonders ist Wie wir den Zeitlinienwechsel machen können Was jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, die Zeitlinie für die ganze Menschheit zu wechseln Was für Wunder dadurch möglich werden können Teile diese Info mit so vielen Menschen wie möglich - jeder einzelne Mehr, der diese Info kennt, kann der entscheidende „Tipping Point“ für die Zukunft der Menschheit sein.
House Democrats get ahold of the infamous birthday letter Trump sent to Jeffrey Epstein and release it to the public. Turns out it's more disturbing than we imagined. Jon, Lovett, and Tommy react to the doodle and talk through the week's latest, including the administration renaming the Department of Defense the Department of War, a massive ICE raid on a Hyundai plant in Georgia, and the emerging debate over whether Democrats should shut the government down when funding expires at the end of the month. Then, Rep. Mikie Sherrill, the Democratic candidate for governor in New Jersey, stops by the studio to talk to Tommy about reversing the inroads Trump made in the state in 2024—and why New Jerseyans are weird about pumping their own gas. Get tickets to CROOKED CON November 6-7 in Washington, D.C at http://crookedcon.com
CA Supreme Court denies Republicans' request to intervene in Newsom's redistricting plan Please Subscribe + Rate & Review Philip Teresi on KMJ wherever you listen! --- KMJ’s Philip Teresi is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi, Weekdays 2-6 PM Pacific News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
CA Supreme Court denies Republicans' request to intervene in Newsom's redistricting plan Please Subscribe + Rate & Review Philip Teresi on KMJ wherever you listen! --- KMJ’s Philip Teresi is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi, Weekdays 2-6 PM Pacific News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
Im Frühjahr 2026 wird die Hauptpiste des EuroAirport saniert. Während dieser Zeit bleibt die Lande- und Startbahn, von welcher die meisten Flüge abgewickelt werden, gesperrt.
Wenn es nach Musiklegende Elton John geht, hat Lola Young definitiv den nächsten grossen Hit angeliefert. Der 78-jährige hat in einem Interview sein Haus darauf verwettet. Wie der neue Song "D£aler" von Lola Young klingt und die vordersten Platzierungen der Woche.
Vertriebsführung FMCG bedeutet, den Kunden kompromisslos an die erste Stelle zu setzen – genau darüber spreche ich in dieser Folge mit Sebastian Grosser, Sales Director bei Brand Masters. Was steckt hinter moderner Vertriebsführung FMCG? Zunächst einmal ist die Branche extrem fragmentiert. Baumärkte, Textilketten oder Tankstellen – sie alle ticken anders. Daher braucht es Führungskräfte, die Sortimente kuratieren, Displays platzieren und Listungen verhandeln. Außerdem müssen sie permanent das Shopper-Verhalten beobachten. Nur so lassen sich Impulskäufe systematisch steigern. Frontline Obsession: Kunde zuerst, Büro zuletzt Sebastian bringt es auf den Punkt: Führungskräfte dürfen nicht im Elfenbeinturm sitzen. Stattdessen sollten sie regelmäßig in die Märkte fahren, Regale begutachten und Kassengespräche anhören. Somit entsteht ein praxisnahes Coaching für das ganze Team. Darüber hinaus fördert diese Präsenz Vertrauen bei Handelspartnern. Die Folge: schnellere Entscheidungen und bessere Platzierungen. Markttrends 2025 – Chancen und Stolperfallen Handelsmarken wachsen zweistellig, während A-Brands gegensteuern müssen. Daher rücken Downsizing, Promotions und digitale Coupons in den Fokus. Zugleich nimmt der E-Commerce stationären Händlern Frequenz ab. Wer jetzt starr bleibt, verliert Regalmeter. Folglich zählt Agilität mehr denn je. Fünf Praxis-Tipps für deine Vertriebsstrategie Kundenreise mappen: Analysiere jeden Schritt vom Eingang bis zur Kasse und identifiziere Impuls-Hotspots. Daten statt Bauchgefühl: Nutze Abverkaufs-KPI, um Regalplätze dynamisch zu vergeben und Low-Performer auszutauschen. Intrapreneure fördern: Stelle Verkäufer ein, die handeln, als wäre es ihr eigenes Business, und gib ihnen Entscheidungsfreiheit. Regelmäßige Store Walks: Plane fixe Tage, an denen Führungskräfte gemeinsam mit Sell-In-Teams Shops besuchen. Expectation-Management: Versprich nur, was Operations & Supply Chain wirklich liefern können; dadurch vermeidest du teures Zurückrudern. Damit machst du dein Sales-Team fit für die Zukunft und stellst sicher, dass deine Produkte dort auftauchen, wo sie den größten Hebel haben. Hör rein und bring deine Vertriebsführung FMCG nachhaltig nach vorn! Schon gehört? Weitere Ressourcen
Enjoy the show! You can listen LIVE weekdays 6am-10 Central HERE or on the APP
Er sorgte für die grosse Überraschung am Bergkranzfest auf der Rigi: Nach seinem letzten Gang kündigte Christian Schuler aus Rothenthurm den sofortigen Rücktritt an. In seiner Karriere gewann Schuler 123 Kränze, damit ist er der erfolgreichste Innerschweizer zusammen mit Martin Grab.
2027 zieht das Naturhistorische Museum um in den Neubau im St. Johann. Die Vorbereitungen für den grossen Umzug laufen jetzt schon auf Hochtouren.
Der amerikanische Präsident Donald Trump nennt es «Big Beautiful Bill» – sein Lieblingsgesetz, das die Steuern senken und die Wirtschaft ankurbeln soll. Finanzexperten aber kritisieren die Gesetzesvorlage, sie werden Amerikas Schuldenberg nur grösser machen und niemandem helfen. Stimmt das? Und wie kommt es, dass Amerika so hoch verschuldet ist? Welche Auswirkungen hat das auf die Schweiz? Darüber spricht Moderator Fabio Schmid mit Klaus Wellershoff. Er ist Ökonom und Verwaltungsratspräsident von Wellershoff & Partners.
Predigttext Nehemia 8, 1-18Prediger: L. Schwarz
An ihm scheiden sich gern die Geister: Für feinsinnige Kulturkritiker war Frank Farian nie das große Thema, aber er war über Jahrzehnte der erfolgreichste deutsche Musikproduzent. Immer wieder gelang es ihm, mit eingängigen, frisch klingenden und tanzbaren Songs Riesenhits zu landen. Farians Wurzeln liegen im Beat und im Schlager, und ab 1976 gelang mit dem von ihm gecasteten Projekt „Boney M.“ der internationale Erfolg. „Daddy Cool“, „Ma Baker“- das sind gut gelaunte Discoklassiker. Später folgten Hits mit La Bouche, No Mercy oder Eruption, und der Skandal um Milli Vanilli, mit denen er auch gerade einen Welterfolg erreicht hatte. Frank Farian war ein versierter Produzent, der neuartige Sounds und Beats liebte und der zudem eine große Kenntnis von karibischer Musik und vom Soul und Gospel besaß. Ihm gelang es, den Geschmack der breiten Masse zu treffen; über 800 Millionen verkaufte Produktionen gehen auf sein Konto. Zeit für die Soundschrauber, sein Werk zu analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Trotz Überschuss sei nun Sparen angesagt, mahnten die Mitglieder des Basler Parlaments. Ausserdem: · Nach Absage zum Unistandort: Christoph Merian Stiftung will Dreispitz-Areal neu planen · Baselbieter Verwaltung führte Lohngleichheits-Analyse durch
Die in Basel-Stadt ansässigen Spitäler sollen einmal jährlich die Löhne ihrer Chefärztinnen und -ärzte offenlegen. Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch nach einer hitzigen Debatte einen entsprechenden Vorstoss an die Regierung überwiesen. Ausserdem: · Grosser Rat will einen Deckel für Krankenkassenprämien · Soviele Hunde in Basel-Stadt, wie seit 1986 nicht mehr
Künftig sollen Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Basel-Stadt nur noch maximal 10 Prozent ihres Lohns für Krankenkassenprämien aufwenden. Der Kanton soll den Rest übernehmen. Dies hat der Grosse Rat heute mit einer knappen Mehrheit enschieden. Ausserdem: · Der Kanton Baselland spart bei heilpädagogischen Schulen - dagegen wehren sich betroffene Eltern · Ein Gebäck mit Tradition: Das "Sunnereedli" wird 100 Jahre alt · Der Leiter des Botanischen Gartens, Bruno Erny, geht nach 37 Jahren in Pension
Der Grosse Rat hat sich am Mittwochmorgen für begrünte Schattendächer über einige Basler Plätzen ausgesprochen. Sie überwies einen entsprechenden Vorstoss an die Regierung. Ausserdem: · Umfrage des Arbeitgeberverband zeigt: Firmen machen sich Sorgen
Am 1. April hat das Spital Frutigen seine Geburtenabteilung geschlossen. Vorher, noch bevor klar war, dass die Geburtenabteilung geschlossen wird, versuchte eine Gruppe vom Grossrätinnen und Grossräten die Geburtshilfe in Frutigen zu retten. Gestern war der Vorstoss Thema im Kantonsparlament. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Freiburg gibt pro Kopf weniger Geld aus als der Schweizer Durchschnitt – das zeigt eine Studie. · Im Lötschental können die Menschen aus Eisten und Weissenried heute für eine Stunde in ihre Häuser zurück.
Das Musical Theater Basel soll nach dem Willen des Grossen Rates als Kulturhaus und nicht als Schwimmhalle bestehen bleiben. Das Parlament entschied sich mit 59 zu 32 Stimmen bei 3 Enthaltungen für den Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative. Ausserdem: · Basler Tramnetz wird ausgebaut · Widerstand gegen mehr Lohn für Kantonsangestellte · FCB zahlt Stadionmiete nicht · Metzgerhuus in Füllinsdorf eröffnet
Das Tramnetz in Basel-Stadt hat Schwachstellen. Wenn ein Tram in der Innenstadt eine Panne hat, hat dies Auswirkungen auf das ganze Netz. Dieses Nadelöhr, und auch andere Schlüsselstellen im öffentlichen Verkehr, sollen mit dem «Tramnetz 2030» neu organisiert werden. Ausserdem: - Basler Quartier testet Unterflurcontainer - Bachem-Gründer Peter Grogg ist tot - FCB-Fan stabil, nach schwerem Unfall nach Cupfinal
Der Aargauer Grosse Rat hat eine SVP-Motion mit 72 zu 63 Stimmen überwiesen. Die Motion verlangt, dass sich die Regierung für ein neues Atomkraftwerk im Kanton einsetzen soll. Die Weichen dazu muss aber der Bund stellen. Weitere Themen in der Sendung: · Reinstwasser wird in der Industrie zur Reinigung von Elektroteilen gebraucht. Aber wohin mit dem Wasser nach dem Gebrauch? Das fragt sich die Firma Oviva AG aus dem solothurnischen Witterswil. Sie will eine Anlage bauen, die solches Reinstwasser herstellt. · Das Kulturzentrum Kuzeb in Bremgarten kämpft um seine Existenz. Das Gebäude, in dem das Kulturzentrum betrieben wird, wird verkauft. Ein Geldgeber sorgt nun für einen Hoffnungsschimmer.
(00:49) Zum 47. Mal finden die Solothurner Literaturtage statt. Trotzdem gibt es viel Neues in der aktuellen Ausgabe. Ein Bericht zum Auftakt des grössten Schweizer Literaturfestivals. Weitere Themen: (04:56) 19 Chöre aus allen Ländern tummeln sich in der Region Basel: Europäisches Jugendchorfestival beschallt mit 1'300 Kinder- und Jugendstimmen. (09:07) Grosser afrikanischer Autor und grosser Erzähler: Kenianischer Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong'o mit 87 Jahren verstorben. (09:56) Spielfilm «Bergers» von Sophie Deraspe: Ein schöner Film über das Hirten-Leben, der nicht romantisiert. (14:22) Nina Bussmanns Buch «Drei Wochen im August»: Ein psychologisch raffinierter Roman. (18:26) Zu Fuss unterwegs seit 27 Jahren: Brite Karl Bushby umrundet die Welt.
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Toyota stellt seinem vollelektrischen SUV-Modell bZ4X mit dem neuen Touring eine besonders flexible Modellversion zur Seite. Sein deutlich größerer Laderaum macht den bZ4X Touring zum geräumigen Familienfahrzeug und zum idealen Begleiter eines aktiven Lebensstils. Platz und Vielseitigkeit werden verbunden mit einer großen Reichweite, leistungsstarken Antrieben und kurzen Ladezeiten. Darum geht es diesmal!Mit dem neuen bZ4X Touring baut Toyota seine umfassende Präsenz in den wichtigen vollelektrischen B-, C- und D-SUV-Segmenten weiter aus. Der neue bZ4X Touring reiht sich dabei in die Palette batterieelektrischer Modelle ein, die sich vom neuen Urban Cruiser über den neuen C-HR+ bis hin zum überarbeiteten und weiter verbesserten bZ4X erstreckt.Power und Drive! Bei den Elektromodellen von Toyota hat man grundsätzlich die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb, natürlich auch beim neuen bZ4X Touring: Die AWD-Option mit der intelligenten XMODE Antriebssteuerung und Grip Control sorgt für zusätzliche Traktion und sicheres Fahrverhalten auf unebenem oder losem Untergrund. Der neue bZ4X Touring verfügt in beiden Antriebsvarianten über eine Lithium-Ionen-Batterie mit 74,7 kWh Bruttokapazität, seine maximale Schnellladekapazität (DC) liegt bei satten 150 kW. Die maximale Reichweite nach WLTP wird vermutlich 560 Kilometer betragen. Damit eignet sich der Touring – nomen est omen – auch für längere, freizeitorientierte Fahrten. Für das Modell mit Frontantrieb liegt die angestrebte Maximalleistung bei 165 kW/224 PS, der bZ4X Touring mit Allradantrieb wird mit voraussichtlich 280 kW/380 PS zum stärksten Toyota Elektromodell auf dem Markt. Die Innenausstattung!Dass der neue bZ4X Touring gegenüber seinem „normalen“ Bruder wächst, ist klar. In der Länge sind es ca. 140 mm, in der Höhe 20 mm. Entscheidend ist dabei das Wachstum des Stauraumes. Das Laderaumvolumen erhöht sich um mehr als ein Drittel bzw. 148 Liter auf 600 Liter.Dass der Raum optimal ausgenutzt wird, ist auch dem vollelektrischen Antriebsstrang zu verdanken, wodurch der bZ4X Touring genügend Platz für das Urlaubsgepäck einer Familie oder für alle Arten von Freizeit- und Sportausrüstung bietet.Die Kosten!Zu den Preisen kann ich Ihnen leider nichts Konkretes sagen, hier hüllt sich Toyota noch in Schweigen. Die Spekulationen der Fachpresse liegen leider auch weit auseinander, so dass wir diese nicht wiedergeben wollen. Unser Tipp: Schauen Sie sich die Preise das „normalen“ bZ4X an und schlagen Sie einfach Kombi-übliche Zuschläge drauf. Das dürfte dann einigermaßen passen. Alle Fotos: © Toyota Deutschland GmbH Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Das Bistum St. Gallen hat einen neuen Bischof. Wie der Nachfolger von Bischof Markus heisst, bleibt aber noch bis mindestens Donnerstag geheim. Es dauert nämlich zwei bis drei Tage, bis der neue Papst Leo der Wahl des neuen St. Galler Bischofs den Segen gibt. Wir waren am heutige Wahltag dabei. Weiter in der Sendung: · «Weniger ist mehr»: Der St. Galler Stadtrat hat seine Legislaturziele präsentiert und legt den Fokus auf den Finanzhaushalt, welcher bereits länger in Schieflage ist. · Pferde und Weltspitze: Ende Mai findet in St. Gallen wieder der CSIO statt. Zuletzt gab es Turbulenzen rund um das Turnier.
Die Basler Sicherheitsdirektorin verhängte nach einem gewalttätigen Vorfall eine Sperrung der Muttenzerkurve. Das soll in Zukunft nicht mehr möglich sein, beschloss der Grosse Rat. Ausserdem: · FCB gewinnt gegen Lausanne mit 3:2
Der Kanton Basel-Stadt gibt jedes Jahr vier Millionen Franken für die internationale Zusammenarbeit aus. Eine Initiative will nun, dass noch deutlich mehr Geld ausgegeben wird. Bis zum Mittag kam der Grosse Rat aber nicht zu einem Entschluss, am Nachmittag geht die Debatte nun weiter. Ausserdem: - Grosser Rat spricht 9 Millionen für Margrethenbrücke - Teilprojekte der Basler Mobilitäts-App nochmals aufgegriffen
Brendan is solo today and dealing with some loud neighbors. He also looks back on his nightmare college roommates and experimenting with painkillers as a teenager. JOIN THE PATREON FOR BONUS EPS EVERY WEEK: patreon.com/SagdaddyDaPod WATCH BRENDAN'S SPECIAL "THIN LIPS" HERE! Who do you want to see on the show next? Got topic ideas? Email us at sagdaddydapod@gmail.com. FOLLOW BRENDAN: Tickets: https://brendansagalow.com/ Instagram: https://www.instagram.com/brendansagalow X: https://x.com/BrendanSagalow TikTok: https://www.tiktok.com/@brendansagalow Facebook: https://www.facebook.com/Brendansagalow4 YouTube: https://www.youtube.com/@BrendanSagalow FOLLOW NICOLE: Instagram: https://www.instagram.com/nicoleclyons/ SUBSCRIBE TO THE POD ON YOUTUBE: https://www.youtube.com/@BrendanSagalow Produced by Nicole Lyons Productions Instagram: https://www.instagram.com/nicolelyonsproductions/ Website: www.nicolelyonsproductions.com Credits: Theme Song: Brendan Sagalow and Linds Cadwell Show Art: Doctor Photograph Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wanting to create your own world full of thriving cultures, intriguing locations, interesting mechanics, and clever characters but you're struggling to figure out HOW? Well, you've come to the right place. Teaching Assistant Doug Grosser assists us in delving into the vast world of worldbuilding to share with us the structure of design, the methods of diving into details, and preparing everything you need to throw your characters into the world of your imagination! Come learn all the tips and tricks you'll need to build your world! Check Out Doug's Voice-Acting If you were as entranced by Doug's voices during this episode as we were and want to work with him on a project you're developing desperate for a phenomenal voice, then check out Doug's VO Resume Site and get in contact with him today. You won't be disappointed! We hope you're learning a lot from your attendance at SZU, and that you continue listening as classes are released! Additionally, feel free to follow us using the social links below, or by clicking the icons. Feel free to share our show with anyone who loves Dungeons and Dragons, other TTRPGs, and actual-play podcasts! Finally, if you would be so kind, we would appreciate a review on whatever platform you're listening from. It would mean a lot and help to support our podcast and allow us to grow! Thanks so much for listening! Social Media LinkTree - A Full List of Our Links Instagram - @SessionZeroHeroes Facebook - @SessionZeroHeroes Bluesky - @szhpodcast.bsky.social X- @Session0Heroes © 2023 Session Zero Heroes. All rights reserved.
Peter Bichsel ist tot. Mit fast 90 Jahren verstarb er in einem Pflegeheim in Zuchwil.Er war einer der grössten Schweizer Schriftsteller, galt als Nachfolger von Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Ganze Generationen von Schülerinnen und Schülern haben Texte von ihm gelesen und – später in seinem Leben – Leserinnen und Leser der «Schweizer Illustrierten», für die Bichsel Kolumnen verfasste. Er war ein politischer Schriftsteller – einer, der sich einbrachte. (Lesen Sie hier unseren Nachruf.)Was verliert die Schweiz mit seinem Tod? Und warum gibt es heute viel weniger Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die sich so dezidiert politisch äussern wie Bichsel? Darüber spricht Literaturredaktorin Nora Zukker in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Noah Fend / Mirja GabathulerMehr zum Thema: Begegnungen mit Peter BichselNachruf: Was er schrieb, kann man nicht besser sagen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht
SaaStr 785: The Playbook for Going Upmarket with Stripe's CBO, Jeanne Dewitt Grosser, and Checkr's COO, Lindsey Scrase Want to know when to move upmarket and how to actually pull it off? Jeanne Dewitt Grosser, Chief Business Officer at Stripe, and Lindsey Scrase, COO at Checkr, have done it multiple times at companies like Google Cloud, Stripe, and Checkr. They came to SaaStr Annual to share what they've learned about making the move to go more enterprise actually work. They dive into their professional histories, strategies for startups when targeting and pivoting to enterprise markets, and the signals to watch for before making the leap. Learn from their experiences, including the importance of an aligned company push, the evolution of pricing, and tips for managing unit economics efficiently. Don't miss their actionable advice on understanding unit economics and building a solid operating model to enhance your business success. -------------------------------------------------------------------------------------------- SaaStr hosts the largest SaaS community events on the planet. Hey everybody - thanks to the 10,000 of you who came out to SaaStr Annual. We had a blast and big news -- we'll be back in MAY of 2025. That's right, the SaaStr Annual will be a bit earlier next year, May 13-15 2025. We'll still be back in the same venue, in the SF bay area at the 40+ acre sprawling san mateo county events center. Grab your tickets at saastrannual.com with code JASON50 for an extra discount on our very best pricing. --------------------------------------------------------------------------------------------
Der Schweizer Eiskunstläufer krönte sich in Tallinn überraschend zum Europameister. Zurück in der Schweiz ist der Schaffhauser schon bald bei der Show «Art on Ice» zu sehen. Im Hallenstadion nahm er deshalb heute zahlreiche Gratulationen entgegen. Die weiteren Themen: · In der Stadt Zürich sind im letzten Jahr über 2600 neue Wohnungen entstanden. · Die Stadt Zürich bezahlt ausländischen Sozialhilfebezügern neu eine Rechtsberatung. · Das Warenhaus Jelmoli in Zürich schliesst Ende Monat für immer. Ein historischer Rückblick.
Der Basler Grosse Rat hat sich am Mittwoch mit mehreren Vorstössen für Verbesserungsmassnahmen für den Veloverkehr eingesetzt. Mit einem Verhältnis von 51 zu 43 Stimmen überwiesen wurde zum Beispiel ein Anzug der GLP für eine Reduktion des Autoverkehrs auf Velostrassen. Ausserdem: · Nur noch nötige Ausgaben - Budget Therwil blockiert
Das Budget für das Jahr 2025 steht zwar schon. Dennoch will der Grosse Rat mehr ausgeben. Am Mittwochmorgen bewilligte er zusätzliche Ausgaben von rund 400'000 Franken.
Cases of norovirus are spiking across Canada. It spreads through contaminated food or surfaces, and through close contact with an infected person. Also -- from something called "toilet plume." Mainstreet health columnist Dr. Iris Gorfinkel explains, to a horrified Jeff Douglas.
Laut der Regierung sollen Basler Polizistinnen und Polizisten monatlich 60 Franken fürs Umziehen bekommen. Der Personalverband ist damit nicht zufrieden Ausserdem: · Aldi statt Coop Pronto auf der Passarelle: 2026 kommt es laut BaZ im Bahnhof SBB zum Wechsel · Xherdan Shaqiri wird Aktionär beim FC Rapperswil Jona
Noch bis heute Abend können alle, die ein Ticket für den ESC in Basel haben wollen, registrieren. Nur mit dieser Voranmeldung können auch Tickets gekauft werden. Und der Andrang ist gross: Schon eine halbe Million Menschen haben sich registriert. Ausserdem: - Zwei Zivilschutzverbände im Baselland wollen enger zusammenarbeiten - Brand in Werkhalle in Allschwil BL - Neue Bäume für den Voltaplatz in Basel
Stanton may actually be Grosser that San Francisco. The poorest tip the most. What the Hell is going in in the Jersey Skies?
Hayley Grosser is a farmer and business coach based in Victoria, Australia, who helps farmers change their relationship with money so they can create more abundance in their lives. Hayley and her partner both grew up on a farm, and they started their own farm when they got married. They encountered financial difficulties early on and struggled for years to break through a financial ceiling. Through research, mentors, and coaches, Grosser realised that it was their mindset about money that was holding them back, and as they learned to think about money differently, their financial situation dramatically improved. Now, Grosser teaches other farmers how to retune their mindsets to wealth and abundance, so they can experience the same kind of transformation.Shifting to an abundant mindset can unlock financial success. When you believe in the infinite nature of money, you are more likely to see opportunities that can lead to positive financial outcomes.An important aspect of achieving an abundant mindset is changing your language about money. When you reframe negative money beliefs into more positive affirmations, your mind is more likely to look for evidence that supports abundance, leading to new opportunities.Viewing your time and money as investments can help you prioritise activities that yield the greatest return. Recognising that working harder isn't always the answer can lead to more efficient and profitable operations.Surrounding yourself with like-minded people and seeking mentorship can be invaluable. Learning from individuals who have successfully implemented abundant mindsets in their own lives can accelerate your progress and provide support.Head Shepherd is brought to you by neXtgen Agri International Limited. We help livestock farmers get the most out of the genetics they farm with. Get in touch with us if you would like to hear more about how we can help you do what you do best: info@nextgenagri.com.Thanks to our sponsors at MSD Animal Health and Allflex, and Heiniger Australia and New Zealand. Please consider them when making product choices, as they are instrumental in enabling us to bring you this podcast each week.Check out Heiniger's product range HERECheck out the MSD range HERECheck out Allflex products HERE
The Phantom Phinders recover their missing time. Horrible secrets are unveiled. Make sure to rate and review us on iTunes and then reach out on Twitter or to our email to get an NPC named in Carrefour! Check out our new website: QMtabletop.com and the new Delta Green Podcast Directory https://twitter.com/QMoftheTableTop https://www.instagram.com/quartermastersofthetabletop/ https://www.tiktok.com/@qmottt https://youtube.com/@QuartermastersoftheTabletop https://linktr.ee/qmottt Chaos Springs Eternal Season One: City of Woe is set in Carrefour Louisiana and follows the members of the Phantom Phinders, a public access ghost hunting TV show as they explore the strange and weird happenings. We use the Delta Green TTRPG rules. Warning: The podcast does contain violent themes and explicit language as well as potential mental hazards. Nyarlathotep reigns. Imla ìbaz ehccema iam Lehpar. intro/outro music is: Cocytus by Pawns or Kings background music is from Hideous Hiss (https://www.youtube.com/@hideoushiss) Published by arrangement with the Delta Green Partnership. The intellectual property known as Delta Green is a trademark and copyright owned by the Delta Green Partnership, who has licensed its use here. The contents of this podcast are ©Chaos Springs Eternal excepting those elements that are components of the Delta Green intellectual property.
August 15, 2024: Joy Grosser, CIO at SSM Health delves into her unique journey into healthcare IT, prompting reflections on how different backgrounds shape leadership in technology. Grosser then highlights the impact of diverse backgrounds on strategic decision-making. How do operational experiences shape a CIO's approach to technology? The conversation delves into the importance of digital transformation, exploring how AI and machine learning can enhance patient care and operational efficiency. What are the critical steps to ensure a successful digital transformation in healthcare? The episode also tackles the pressing issue of cybersecurity, examining how healthcare organizations can stay resilient amid evolving threats. How can leaders balance risk and security in today's digital age? Grosser offers valuable insights on leadership development, team building, and navigating complex regulatory environments, encouraging listeners to consider how they can foster innovation and compliance within their own teams.Key Points:02:29 Joy Grosser's Journey in Healthcare IT08:40 Cybersecurity Challenges in Healthcare11:49 Digital Transformation and Patient Experience19:30 Leadership and Future VisionSubscribe: This Week HealthTwitter: This Week HealthLinkedIn: Week HealthDonate: Alex's Lemonade Stand: Foundation for Childhood Cancer
Hunter's lawyers withhold emails from the prosecution as the two tiered system of American justice unfolds in a Delaware courtroom. Why was the defense given the laptop's actual hard drive while the prosecution got a scrubbed copy of it? Listen to the media apparatus that's trying to prop up old Joe as ABC's David Muir lobs a softball sit down with him. Like Hunter's defense team, the media are cavalierly overt in their protection of the Deep State.
The Brutally Honest Music Review returns with some blues this week thanks to Ken Tucker We get an email that we have to decide, who's grosser, her or him?
On this episode, stories about the power of water. Hosted by Kate Tellers, Senior Director at the Moth. Storytellers: Linda Grosser discovers more about herself on a sailboat. Jon Goode learns that it's all about standing in the right line.