Podcasts about neuere und neueste geschichte

  • 12PODCASTS
  • 343EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuere und neueste geschichte

Latest podcast episodes about neuere und neueste geschichte

Déjà-vu Geschichte
Die Geister des Balkan

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 27:15


Als Jugoslawien zerbrach, griffen viele sofort zur alten Erzählung vom Balkan: Irrational, brutal, unbelehrbar. Warum?

Déjà-vu Geschichte
Die Wilden und wir

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 24:22


Warum gilt der Balkan als „wild“? Weil der Westen ihn so sehen wollte. Teil 5 von "Das Pulverfass Balkan".

Déjà-vu Geschichte
Die Lunte am Pulverfass

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:23


Warum wird der Balkan Pulverfass genannt und wann ist dieser Begriff das erste Mal zu hören? Die Antwort hat wenig mit dem Balkan zu tun.

Geschichte Europas
A-010: Antisemitische Verschwörungsmythen im Wandel der Zeiten, mit Franziska Thurau und Luca Zarbock [IIA Univ. Trier]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:38


Geschichte Europas
Y-054: Gesetz über die Verhältnisse der Juden im Königreich Preußen (1847)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 4:12


Déjà-vu Geschichte
Das nationale Erwachen. Konflikte, Balkankriege, Weltkrieg

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:08


Im 19. Jahrhundert erwachen die Völker des Balkan aus ihrem langen Schlaf. Und es sollte nicht friedlich bleiben.

Geschichte Europas
A-038: Balkan-Odyssee (1933-41): Auf der Flucht vor Hitler nach Südosteuropa, mit Prof. Dr. M.-J. Calic [C.H. Beck]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 40:38


Geschichte Europas
Y-121: Walter Klein, Brief an seine Eltern (1941)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 2:37


Geschichte Europas
A-059: Fremde (und) Heimat, mit Dr. Andreas Braune und Dr. Justus H. Ulbricht [Weimarer Rendez-vous]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 66:52


Geschichte Europas
Y-194: Angela Merkel, "Wir schaffen das" (2015)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 1:51


Geschichte Europas
S-020: Das Konzentrations- und Zwangsarbeitslager Mittelbau-Dora (1943-1945), mit Andreas Froese

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 59:21


deutschland andreas v2 zwangsarbeit froese konzentrations mittelbau dora neuere und neueste geschichte
Geschichte Europas
O-002: Das preußische Jahrzehnt des multiethnischen Warschau (1795/96-1805/06), mit Dr. Markus Nesselrodt

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 68:45


Geschichte Europas
S-007: Das Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen (1940-1945), mit Stephanie Billib und Katrin Unger

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 75:27


Geschichte Europas
Y-129: Auszug aus dem letzten Eintrag aus dem Tagebuch der Anne Frank (1944)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 2:57


Geschichte Europas
S-020: Lynchjustiz an alliierten Flugbesatzungen im 2. Weltkrieg, mit Aljosha Rohloff

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 48:22


deutschland weltkrieg alliierten lynchjustiz neuere und neueste geschichte
Geschichte Europas
Y-129: Joseph Goebbels, Ein Wort zum feindlichen Luftterror (1944)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 2:37


Geschichte Europas
Q-005: Der Frieden von Brest-Litowsk und der Ausbruch des russischen Bürgerkriegs (1917/18), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 70:12


Geschichte Europas
A-018: Preußen und das Rheinland, mit Dr. Katharina Thielen [LVR geSCHICHTEN]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:56


Déjà-vu Geschichte
Erfurt. Ein Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 26:12


Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und doch erst seit 1990 Hauptstadt. Warum ist das so? Das sagt uns ein Blick in die Geschichte.

Geschichte Europas
R-017: Mussolinis Außenpolitik und Italiens Weg in den 2. Weltkrieg (1934-1939), mit Dr. René Möhrle

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 77:04


Geschichte Europas
A-016: Ägyptomanie & Mumienpulver im Europa des 19. Jahrhunderts, mit Roxane Bicker und Dr. Nora Kuch (Mummies & Magic)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later May 26, 2025 61:37


Geschichte Europas
Y-040: Percy Bysshe Shelley, Ozymandias (1818)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later May 25, 2025 1:29


Geschichte Europas
A-029: Der Urknall der Schuldenbremse, oder: Wer zahlt für den Weltkrieg?, mit Prof. Dr. Ute Daniel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later May 19, 2025 47:23


Déjà-vu Geschichte
Görlitz. Ein Stadtspaziergang

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later May 6, 2025 27:12


Görlitz liegt ganz im Osten Deutschlands an der Grenze zur polnischen Stadt Zgorzelec. Wobei das nicht immer so war. Ein Lokalaugenschein.

Geschichte Europas
S-022: Der Angriff auf Berlin und das Ende des 2. Weltkriegs in Europa (1945), mit Dr. Peter Lieb

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later May 5, 2025 64:36


Geschichte Europas
A-040: Das Konzentrationslager Ravensbrück (1939-1945), mit Dr. Andrea Genest

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 71:04


Geschichte Europas
A-014: Die Himmelspolizey auf Planetenjagd, mit Dr. Daniela Haarmann

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 63:34


Geschichte Europas
X-041: Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" in BRD und DDR, mit Tobias Hirschmüller

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 32:58


Geschichte Europas
O-011: Die Präraffaelitische Bruderschaft / The Preraffaelite Society (ab 1848), mit Esther Klatt

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 50:10


Geschichte Europas
Q-003: Die letzte Fahrt des Zaren: als das alte Russland unterging, mit Prof. Dr. Jörg Baberowski [C.H. Beck]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 43:48


macht beck russland fahrt letzte mit prof das alte zaren 1. weltkrieg neuere und neueste geschichte
Geschichte Europas
Y-083: Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren Nikolaus II. (1917)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 3:18


quelle russland nikolaus zar russischen zaren abdankung 1. weltkrieg neuere und neueste geschichte
Geschichte Europas
A-031: Die Sturmabteilung/ SA (1921-1945), mit Dr. Daniel Siemens

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 70:17


Geschichte Europas
Y-092: Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung der Staatsautorität (1932)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 2:49


Geschichte Europas
Q-003: Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 88:13


Mon, 03 Mar 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/474-474 810fd05e0d7d8658bbd6087610a7a77c Q: Erster Weltkrieg Kooperation Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published2025-03-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 474 full Q: Erster Weltkrieg no Osteuropa,Russland,Sowjetunion,Oktoberrevolution,Lenin,Kommunismus,20. Jahrhundert,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

Geschichte Europas
O-008: Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 85:57


Thu, 20 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/472-472 6d40f3d37a20457f924717962f6a47e3 O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) Webseite des ISGV PDF - Veranstaltungsprogramm der Tagung "Das Königreich Sachsen 1848/49 – Dynamiken und Ambivalenzen der Revolution" Kooperation Die Expert:innen sind Prof. Dr. Josef Matzerath und Prof. Dr. Susanne Schötz. Danke auch an Dörthe Schimke vom ISGV! Verknüpfte Folgen Robert Blum u.a., An unsere Mitbürger in Sachsen! (1848) (04.09.2022) 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Louise Otto, die Freiheit ist unteilbar (Frauen-Zeitung, 1849) (19.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-20. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 472 full O: Zeitalter der Revolutionen no Deutschland,Sachsen,Dresden,Revolution von 1848/49,Neuere und neueste Geschichte,Louise Otto,Frauenzeitung,Emanzipa

Geschichte Europas
Y-049: Louise Otto, die Freiheit ist unteilbar (Frauen-Zeitung, 1849)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:53


Wed, 19 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t471-471 28904bf6eaf10f2d3851e945ee43da63 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Louise Otto, "Robert Blum" (1848) (03.11.2023) Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde] (20.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-19. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 471 trailer Y: Quellen no Deutschland,Sachsen,Dresden,Quelle,Louise Otto,Gleichberechtigung,Emanzipation,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

Geschichte Europas
S-019: Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 99:14


Mon, 10 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/466-466 455f67a6d986f17346defbfe77c4d2de S: Zweiter Weltkrieg Kooperation YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin (29.01.2024) Das Massaker von Katyn (1940), mit Prof. Dr. Claudia Weber (04.03.2024) D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb (03.06.2024) Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe (15.07.2024) Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner (19.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-10. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 466 full S: Zweiter Weltkrieg no Deutschland,Sowjetunion,Osteuropa,Neuere und neueste Geschichte,Ostfront,Wehrmacht,Rote Armee Tobias Jakobi

Geschichte Europas
Y-058: Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:15


Sun, 02 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t462-462 19b144c8ee7a1dd5833a3aa5c1bde1df Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters (03.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-02. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 462 trailer Y: Quellen no Quelle,Neuere und neueste Geschichte,Griechenland,Ägäis,Südeuropa,Heinrich Schliemann,Mykene,Tirnys,Archäologie,19. Jahrhundert

Geschichte Europas
S-002: Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 58:31


Mon, 27 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/461-461 e9a0c36a48796a3893fe04bf86858415 S: Zweiter Weltkrieg Kooperation Geschichtsbüro Susanne Willems Verknüpfte Folgen Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Der deutsche Überfall auf Polen (1939), mit Svea Hammerle (29.08.2022) Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley (23.12.2024) Besprechungsprotokoll der sogenannten "Wannsee-Konferenz" (1942) (26.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-27. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 461 full S: Zweiter Weltkrieg no Deutschland,Polen,Osteuropa,NS-Deutschland,Holocaust,Neuere und neueste Geschichte,Auschwitz,Birkenau,Monowitz,NS-Verbre

Geschichte Europas
Y-107: Besprechungsprotokoll der sogenannten "Wannsee-Konferenz" (1942)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 6:58


Sun, 26 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t460-460 7237b3b45a30db14690ecb23ef6a5c47 Y: Quellen Ressourcen Das vollständige Protokoll auf 1000dokumente.de mit wissenschaftlicher Einordnung Verknüpfte Folgen Die Wannsee-Konferenz (1942), mit Eike Stegen (10.01.2022) Der Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplex Auschwitz-Birkenau-Monowitz (1940-1945), mit Dr. Susanne Willems (27.01.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-26. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 460 trailer Y: Quellen no Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Wannseekonferenz,Holocaust,NS-Verbrechen,Antisemitismus Tobias Jakobi

Geschichte Europas
R-014: Die Gleichschaltung der Länder im "Dritten Reich" (1933/34), mit Prof. Dr. Philipp Austermann

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 47:28


Mon, 20 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/459-459 9ebcd459c5d79a9e6267f38281482d0f R: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Der Reichstagsbrand (1933) (Teil 1), mit Dr. Rainer Orth (21.08.2023) Die Anfänge der Gestapo (1933), mit Dr. Claudia Steur (13.11.2023) Das Ermächtigungsgesetz (1933), mit Prof. Dr. Philipp Austermann (17.06.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-20. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 459 full R: Zwischenkriegszeit no Deutschland,Neuere und Neueste Geschichte,Adolf Hitler,Gleichschaltung,Föderalismus,NS-Deutschland

Geschichte Europas
X-040: Eine Klarstellung, dass Adolf Hitler kein Kommunist war, mit Andreas Mix

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 9:19


Thu, 16 Jan 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/b456-456 e5538a0fe3baa7bc38e0b488280668e6 X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Kooperation Webseite der Topographie des Terrors in Berlin Bluesky: "Topographie des Terrors" Verknüpfte Folgen Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-01-16. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 456 bonus X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur no Neuere und Neueste Geschichte,Zeitgeschichte,Adolf Hitler,Nationalsozialismus,Kommunismus,Sozialismus Tobias Jakobi

Geschichte Europas
X-037: Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 86:14


Mon, 30 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/445-445 ef4e8ef268c5f5118e3bc007ba5af188 X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Verknüpfte Folgen Sonderserie "Rechtsextremismus in Deutschland nach 1945" (22.10.2024) Carl Friedrich Wilhelm Jordan spricht von "gesundem Volksegoismus" (1848) (29.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-30. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 445 full X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur no Begriffsgeschichte,Neuere und neueste Geschichte,Zeitgeschichte,Europa,Politik,Rechtspopulismus,Rechtsextremismus

Geschichte Europas
Y-043: Carl Friedrich Wilhelm Jordan spricht von "gesundem Volksegoismus" (1848)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 2:16


Sun, 29 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t444-444 c75dd72a17a05fc9f8d1a5e5e501104b Y: Quellen Verknüpfte Folgen 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Rechts, -populistisch, -radikal, -extremistisch: eine Begriffsklärung, mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (30.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-29. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 444 trailer Y: Quellen no Quelle,Neuere und neueste Geschichte,Deutschland,Revolution von 1848/49,Wilhelm Jordan,Nationalismus,Polen,Paulskirche,Rede Tobias Jakobi

Geschichte Europas
Y-091: Einladung zu den Gedenkfeiern zum 400. Geburtstag Wilhelms von Oranien (1933)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 1:20


Wed, 25 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t442-442 00aa032b6505907d411fb4ada453c75c Y: Quellen Verknüpfte Folgen Der Dillenburger Wilhelmsturm im Nationalsozialismus (1933), mit Dr. Katherine Lukat [Oranienstadt Dillenburg] (26.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-25. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 442 trailer Y: Quellen no Quelle,Deutschland,Neuere und neueste Geschichte,Nationalsozialismus,Wilhelm von Oranien,Gedenkfeier Tobias Jakobi

Geschichte Europas
Y-148: Harry Naujoks, Mein Leben im KZ Sachsenhausen (1987)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 4:06


Sun, 22 Dec 2024 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t440-440 69969139953005fd6f045d7fbbf29a38 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Architektur der Kontrolle: Das Konzentrationslager Sachsenhausen (1936-1945), mit Dr. Astrid Ley (23.12.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2024-12-22. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 440 trailer Y: Quellen no Quelle,Konzentrationslager,Sachenhausen,Berlin,Deutschland,Neuere und Neueste Geschichte Tobias Jakobi

Déjà-vu Geschichte
Nauru und der Fluch des Reichtums

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 27:51


Nauru war eines der reichsten Länder der Welt. Heute gilt die Insel wieder als Entwicklungsland und das hat einen gemeinsamen Grund.

Déjà-vu Geschichte
Der lange Schlaf des Friedrich Barbarossa

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 44:23


Die Legende vom Kaiser Friedrich Barbarossa, der tief im Kyffhäuser auf die Wiederkunft wartet, kennen wir heute alle. Wie aber kam es dazu?

Déjà-vu Geschichte
Wie Österreich sich erfand. Gründungsmythen des Nationalismus

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 30:33


Hat Österreich einen eigenen Nationalismus? Der Blick auf Wahlergebnisse lässt ein Ja vermuten. Der Blick in die Geschichte ist schwieriger.

Déjà-vu Geschichte
Das Gesetz der Anziehung und andere magische Märchen

Déjà-vu Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 6, 2024 23:41


Das Gesetz der Anziehung genießt spätestens seit dem Film "The Secret" Hochkonjunktur. Nur: Wie konnte solch magisches Denken denn bitte bis heute überleben?!