Podcasts about vornamen

  • 531PODCASTS
  • 931EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vornamen

Latest podcast episodes about vornamen

Das Gespräch | rbbKultur
Valery Tscheplanowa, Schauspielerin und Autorin

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:16


Valery Tscheplanowa ist eine Grenzgängerin: Als Schauspielerin hat sie den Vornamen ihres Vaters als Künstlernamen angenommen und gern Männerrollen gespielt. Als Jugendliche war sie von zuhause abgehauen, hatte auf der Straße gelebt und ihr Geld mit Straßenmusik verdient. Als junge Frau reiste sie nach Palästina und in ihr Herkunftsland Russland. Schon früh wollte Valery Tscheplanowa Schriftstellerin werden. Diesen Traum hat sie sich vor zwei Jahren mit ihrem gefeierten Romandebüt erfüllt. Mit ihrem neuen Roman "Ist es Liebe" wagt Valery Tscheplanowa sich nun in ein schwieriges Grenzgebiet von Liebesgeschichte und rassistischen Stereotypen und ist als Schriftstellerin genauso mutig wie als Schauspielerin. Frank Meyer hat mit Valerie Tscheplanowa gesprochen.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#242 Die Augenbrauen-Theorie feat. Sabine Evertsbusch

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 76:12


Heute zu Gast ist Sabine Evertsbusch, die Inhaberin von Schönheit Leben, Meisterin für gepflegte Haut, perfekte Augenbrauen und das gute Gefühl, morgens aufzuwachen, in den Spiegel zu schauen und zu denken: „Ja, dat passt!“ Sie macht Permanent-Make-up, Anti-Aging, bringt uns bei was Longevity ist und sorgt dafür, dass selbst der Montag im Spiegel besser aussieht. Sie macht aus müden Gesichtern strahlende Kunstwerke, kennt jedes Serum beim Vornamen und bringt sogar Augenbrauen in Reih und Glied. ? Also: Zurücklehnen, Glitzer-Filter an – hier kommt die Frau, die Bottrop einfach schöner macht. Ob sie heute mit uns schafft? Das hören wir dann.

DogGeeks Hundegesabbel
#76 True Dog-Story "Mehr als nur Training - Luis Geschichte"

DogGeeks Hundegesabbel

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:11


In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.Lösungen für deinen Junghund: Praktische TrainingstippsJulia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. Infos für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Infos: zu Julia Nowak - JUNO-Coachingzu unseren Trainingsangebotenzu unserem kostenlosen Webinar und uns

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
#76 True Dog-Story "Mehr als nur Training - Luis Geschichte"

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 59:11


In dieser neuen Folge unseres True Dog Story Podcasts spreche ich mit Julia über ein wichtiges Thema: die Junghundeentwicklung und die oft damit verbundene Ressourcenverteidigung. Ich erzähle Julia die spannende und lehrreiche Geschichte von Katha und ihrem Junghund Lui, der seine Halterin vor einige Herausforderungen stellte.Luis Ressourcenverteidigung ist ein häufiges Problem in der Junghundephase. Viele Hundehalterinnen erleben, dass ihr junger Hund Futter, Spielzeug oder seinen Platz verteidigt. Wir beleuchten, warum Hunde dieses Verhalten zeigen und wie Katha es mit den richtigen Ansätzen meistern konnte. Erfahre, wie du die Signale deines Hundes richtig deutest und ihm hilfst, seine Ressourcen entspannt zu teilen.Lösungen für deinen Junghund: Praktische TrainingstippsJulia und ich diskutieren praktische Trainingstipps und bedürfnisorientierte Strategien, die Katha und Lui geholfen haben. Infos für das Einreichen deiner True Dog-StoryWir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen.Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Infos: zu Julia Nowak - JUNO-Coachingzu unseren Trainingsangebotenzu unserem kostenlosen Webinar und uns

GANZ NETT HIER
Keine weiteren Fragen

GANZ NETT HIER

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 63:06


Der Rekord des meistgehörten deutschen Kennenlern-Podcasts zweier U35-Jährigen Moderatoren, deren Vornamen mit J und T anfangen geht an… Ganz Nett Hier! Isso, könnt ihr bald vielleicht im Guiness Buch der Weltrekorde nachlesen - direkt neben dem Jungen, der 16 Teelöffel an sein Gesicht hängen kann und der Oma, die den rundesten gedeckten Apfelkuchen Großbritanniens buk. Außerdem geht es um Essen, Essen, und im Detail nochmal um Tiefkühlpizza. Have fun.

DogGeeks Hundegesabbel
#75 True Dog-Story „Sky - ein leiser Hund mit großer Geschichte“

DogGeeks Hundegesabbel

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 63:12


Die Bilder zur Folge findest du in unserem Instagram Kanal. Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Diese Episode unseres True Dog-Story Podcast begleitet Jeanette und ihren Hund Sky vom ersten Kennenlernen bis zu den Momenten, in denen Bauchgefühl und Realität aufeinandertreffen. Holly – Husky–Akita-Mix – sagt Ja zu Sky, der optisch an sie erinnert. Zuhause werden erste Fragen sichtbar: ein deutlicher Unterbiss, Parasiten, Tierarzttermine und eine notwendige Zahn-OP. Später zeigt sich ein kaum wahrnehmbares Lahmen hinten links. Untersuchungen bleiben zunächst ohne Befund. Über die Physiotherapie führt der Weg nach Eckernförde: Termin in Gut Windeby.Besonders: Sylvia erzählt, Gerd hört die Geschichte zum ersten Mal und beschreibt die gezeigten Bilder spontan. So entsteht eine unmittelbare, nahbare True Dog Story – genau das, was Hundehaltende in ähnlichen Situationen bewegt.Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Voraussetzung um dabei zu sein: Du trainierst aktuell über positive Verstärkung. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen. (Ggf. was hat insbesondere der Wechsel ins bedürfnisorientierte Training verändert?)Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Mehr über uns

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd
#75 True Dog-Story „Sky - ein leiser Hund mit großer Geschichte“

Hundegesabbel mit Sylvia und Gerd

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 63:12


Die Bilder zur Folge findest du in unserem Instagram Kanal. Wir freuen uns auf deinen Kommentar. Diese Episode unseres True Dog-Story Podcast begleitet Jeanette und ihren Hund Sky vom ersten Kennenlernen bis zu den Momenten, in denen Bauchgefühl und Realität aufeinandertreffen. Holly – Husky–Akita-Mix – sagt Ja zu Sky, der optisch an sie erinnert. Zuhause werden erste Fragen sichtbar: ein deutlicher Unterbiss, Parasiten, Tierarzttermine und eine notwendige Zahn-OP. Später zeigt sich ein kaum wahrnehmbares Lahmen hinten links. Untersuchungen bleiben zunächst ohne Befund. Über die Physiotherapie führt der Weg nach Eckernförde: Termin in Gut Windeby.Besonders: Sylvia erzählt, Gerd hört die Geschichte zum ersten Mal und beschreibt die gezeigten Bilder spontan. So entsteht eine unmittelbare, nahbare True Dog Story – genau das, was Hundehaltende in ähnlichen Situationen bewegt.Wir freuen uns sehr, wenn du deine persönliche Geschichte mit uns teilst und Teil unseres „True Dog Story Podcast“ wirst. Voraussetzung um dabei zu sein: Du trainierst aktuell über positive Verstärkung. Damit wir deine Erzählung bestmöglich umschreiben und vorstellen können (Sylvia erzählt Gerd deine Geschichte, ohne dass er weiß, was ihn erwartet), bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten:Erzähle uns, warum du dich entschieden hast, einen Hund zu adoptieren oder anzuschaffen.Berichte, warum es genau dieser Hund geworden ist – was hat dich an ihm besonders angesprochen?Teile deine Vorstellungen und Erwartungen: Wie hast du dir das Leben mit deinem Hund vorgestellt?Beschreibe ehrlich, was tatsächlich passiert ist – sowohl positive als auch herausfordernde Erfahrungen.Berichte, wo du Kompromisse eingehen oder dich komplett umstellen musstest.Schreibe aus deiner persönlichen Sicht über deine Gefühle, Erlebnisse und Entwicklungen. (Ggf. was hat insbesondere der Wechsel ins bedürfnisorientierte Training verändert?)Halte deine Geschichte bitte auf maximal 2,5 DIN A4 Seiten.Füge 4 bis 6 Fotos bei, die wir mit deiner Erlaubnis veröffentlichen dürfen.Schreibe uns ob wir die echten Vornamen und Tiernamen verwenden dürfen oder ob wir Personen oder dich selbst umbenennen sollen.Sende deine Geschichte und Fotos per E-Mail an hundegesabbel@dog-geeks.de mit dem Betreff „True Dog Story Podcast“. Wir freuen uns darauf, deine einzigartige Erfahrung zu hören und mit unserer Community zu teilen!Mehr über uns

Störtebeker Backstage
Störtebeker Podcast ⎮ Vitalienmöwen | Alonja Weigert

Störtebeker Backstage

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 42:57


Schön wenn man gleich beim Kennenlernen ins Fettnäpfchen tritt. Zum Glück waren die Micros da noch nicht offen. Und außerdem ein guter Grund mal gleich nach diesem aussergewöhnlichen Vornamen zu fragen. Was uns die sympathische Alonja noch so alles zu erzählen hat, und das ist eine Menge, könnt ihr nur hier hören. PS: Warum ziehen sich eigentlich alle Ladys beim Interview die Schuhe aus?

SWR2 Glauben
Mit dem Trauma leben lernen

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:53


In der Projektküche der Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Möhringen schneiden Gülüzar, Türkan und Saide Feigen und Aprikosen in Würfel, waschen Reis und übergießen Nüsse und Rosinen mit heißem Wasser. Die drei Türkinnen wollen anonym bleiben und nur mit ihrem Vornamen genannt werden. Sie sind mit ihren Familien aus der Türkei geflohen und leben seit ein, zwei Jahren in Deutschland. Das gemeinsame Kochen lenke sie von ihren Sorgen ab, sagt Türkan. Sie fühle sich in der Gemeinschaft wohl und bekomme beim Kochen den Kopf frei. Sozialarbeiterin Ruhsar Gümüsdal leitet Workshops im Rahmen von OMID - einem niederschwelligen Therapieangebot der Caritas Stuttgart. OMID bedeutet auf Persisch „Hoffnung“.

Starke Frauen
#275 Minna Cauer – Frauenrechtsaktivistin der ersten Stunde in Deutschland

Starke Frauen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:19 Transcription Available


In dieser Folge von „Starke Frauen“ reisen wir mal wieder zurück ins 19. Jahrhundert und widmen uns einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der frühen deutschen Frauenbewegung: Minna Cauer. Ihr kennt ihren Namen schon aus früheren Episoden über Frauen, die in ihrem Umfeld bzw. mit ihr selbst gekämpft haben. Da waren zum Beispiel Anita Augspurg (Folge #247), Lida Gustava Heymann, Helene Lange und Clara Zetkin (Folge #53). Als leidenschaftliche Journalistin, brillante Rednerin und unbeirrbare Feministin kämpfte Minna Cauer, deren Vornamen eigentlich Wilhelmine Theodore Marie waren, für Bildungsgerechtigkeit, politische Teilhabe und die rechtliche Gleichstellung von Frauen. Sie wurde zu einer der wichtigsten Stimmen im Ringen um das Frauenwahlrecht in Deutschland, das kurz vor ihrem Tod in Kraft trat. Wir beleuchten Minnas Weg von der idyllischen Kindheit in einer Pfarrersfamilie über Schicksalsschläge und einige berufliche Neuanfänge bis hin zu ihrem leidenschaftlichen Engagement in zahlreichen Frauenvereinen, Bildungsinitiativen und pazifistischen Bewegungen. Ihr fragt euch sicherlich, wie wir auch, warum diese beeindruckende Frau fast in Vergessenheit geriet? Wie schaffte sie es, trotz Widerständen ganze Generationen von Frauen zu inspirieren? Und was können wir heute noch von ihrem Mut, ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz für Gleichberechtigung lernen? Diesen und mehr Fragen gehen wir in Folge #275 über Minna Cauer nach. Themen der Folge im Überblick: Frauenbewegung und Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland Europäische Geschichte des Feminismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert Netzwerke, Vereine und Zeitschriften der Frauenrechtsbewegung Pazifismus, Bildungsgerechtigkeit und politisches Engagement Mit anderen Worten: Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Feminismus, Geschichte, Gleichstellung und starke Frauenpersönlichkeiten interessieren – und eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für Rechte und Freiheit einzustehen! Hört unbedingt rein, teilt die Folge, lasst eine Bewertung da, wenn möglich oder schreibt uns über unsere Kanäle an, die ihr hier findet: https://www.podcaststarkefrauen.de/ Team: Hosts: Cathrin Jacob und Kim Seidler Redaktion: Daniel Jacob Schnitt: Eva Rabbe Quellen (Auswahl) https://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/minna-cauer/ https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/fs-1984-0107/html https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/akteurinnen/minna-cauer https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rzrevolution_1848_in_Berlin https://www.fes.de/archiv-der-sozialen-demokratie/artikelseite-adsd/minna-cauer https://frauenmediaturm.de/historische-frauenbewegung/gerlinde-naumann-minna-cauer-zeitschrift-frauenbewegung-1991/ https://www.dhm.de/lemo/biografie/minna-cauer https://addf-kassel.de/online-angebote/dossiers-personen/minna-cauer https://www.lpb-bw.de/minna-cauer-frau-im-fokus https://de.wikipedia.org/wiki/Minna_Cauer#Zitate Bildquelle: Unbekannt - Photographie Illustrirte Zeitung, 1912 ****** Unsere Werbepartner: VINOS: Mit dem Code STARKEFRAUEN20 gibt es 20% Rabatt auf alle Weine unter vinos.de/starkefrauen HelloFresh: Code: STARK LINK-Tree: https://linktr.ee/starkefrauen *****

Perspektive Ausland
Wie du deinen Namen in Deutschland für nur 25 Euro ändern kannst!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:36


In diesem Video wird die Thematik der Namensänderung in Deutschland behandelt, die im Vergleich zu anderen Ländern als schwierig und teuer gilt. Daniel erläutert einen absurden aber legalen Weg zur Namensänderung für 25 Euro, der über das Selbstbestimmungsrecht erfolgt. Er diskutiert die Gründe für Namensänderungen, die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Zudem wird ein internationaler Vergleich angestellt und abschließend eine persönliche Einschätzung gegeben.Heute geht es um Namensänderung in Deutschland! Kann man das legal für 25 Euro schaffen? Dieses Video zeigt hilfreiche Tricks, wie man in Deutschland seinen Nachnamen oder Vornamen ändern kann. Es ist kein Witz, sondern lustig und legal.TakeawaysNamensänderung in Deutschland ist rechtlich kompliziert.Ein neuer Weg zur Namensänderung kostet nur 25 Euro.Es gibt viele legitime Gründe für eine Namensänderung.Das Selbstbestimmungsrecht ermöglicht eine einfache Namensänderung.Die gesetzliche Regelung in Deutschland ist restriktiv.Internationale Vergleiche zeigen, dass es in anderen Ländern einfacher ist.Die Namensänderung kann auch mit der Staatsbürgerschaft verbunden sein.Persönliche Überlegungen sind bei der Namensänderung wichtig.Die Gesetzgebung hat Widersprüche, die beachtet werden sollten.Es ist wichtig, verantwortungsvoll mit Namensänderungen umzugehen.

Auf den Tag genau
Der Auto-Traum: das billige Volksfahrzeug

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 8:54


Nachdem wir in der gestrigen Folge die Pferdedroschke verabschiedet haben, blicken wir heute mit dem Pinneberger Tageblatt vom 7. September 1925 in die damalige Zukunft des Automobils. Und dieser Blick orientierte sich an den Ford-Werken in den USA und führte zu der Frage, ob es denn auch bald ein „Volksfahrzeug“ in Deutschland geben würde. Der Autor ist darum bemüht, die aufgeregte Debatte zu beruhigen, und zeigt nüchtern die Gründe dafür auf, dass ein wirklich billiges Automobil zunächst nicht zu erwarten sei. Vermutlich schreibt hier der im Jahre 1925 79-jährige legendäre Automobil- und Motorenkonstrukteur August Wilhelm Maybach selbst. Hundertprozentig sicher können wir uns aber nicht sein. Der Artikel ist mit Dr. E. W. Maybach gezeichnet. Dabei würde der Doktortitel passen, da der Ingenieur 1916 eine Ehrendoktorwürde erhalten hatte, nur das „E.“ für den ersten Vornamen irritiert. Wie dem auch sei: Rosa Leu kontert für uns die Hoffnungen auf einen günstigen Wagen für alle.

With People. For People.
To DEI, or not to DEI - ist DEI (Diversity, Equity, Inclusion) jetzt plötzlich doch nicht mehr wichtig?

With People. For People.

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:53


In dieser Episode unterhalten sich Andreas und Shahzeeb über das "lang gehypte" Thema Diversity, Equity und Inclusion. Dabei beschreiben sie, wie sehr diese drei Begriffe die 00er und 10er Jahre der Business-Welt beeinflusst und geprägt haben, und wie sich kein Unternehmen davor "wegducken" konnte. Quoten, Awareness-Kampagnen und bunte Regenbogen-Logos folgten. Und auch die Wissenschaft bestätigt immer wieder, dass Diversität nachgewiesener Weise ganz neue Sichtweisen in Firmen und Teams reinbringen kann, um komplexe Probleme schneller und besser zu lösen. Eine Analyse zeigt zugleich den "kulturellen Befund", dass die zehn häufigsten Vornamen in Deutschen Vorständen zusammen 21,5 % ihrer Mitglieder ausmachen, darunter die top-drei: Thomas, Michael und Stefan. Die beiden Freunde sprechen offen darüber, wann DEI nachhaltig wirkt, und wann nicht: es darf beispielsweise nicht bei einer "Initiative" bleiben, sondern muss in die (großen) Entscheidungen eines Unternehmens "eingebettet sein". Was dieses Thema so umstritten macht ist jedoch die Tatsache, dass es eben helfen "kann" - und nicht "muss". Also besteht zumeist keine feste Kausalität, sondern lediglich eine Korrelation. Neugierig geworden? Dieses und mehr hört Ihr in dieser Folge von With People. For People.

Regionaljournal Zentralschweiz
Weniger Steuern für Reiche: Nidwaldner Volk soll entscheiden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 7:17


Über die Steuergesetzrevision im Kanton Nidwalden soll an der Urne entschieden werden. Die Grünen Nidwalden haben beschlossen, das konstruktive Referendum gegen die Vorlage zu ergreifen. Hohe Einkommen würden unverhältnismässig stark entlastet. Weiter in der Sendung: · Die Schwyzer Kantonsregierung will sich gegen die Einführung der Individualbesteuerung wehren. · Emilia und Luca sind die beliebtesten Vornamen für Kinder im Kanton Luzern.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Extremist Liebich & der Frauenknast

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 2:41


Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will das Selbstbestimmungsgesetz besser vor Missbrauch schützen. Anlass ist der Fall Marla Svenja Liebich. Der Rechtsextremist war 2023, damals noch unter männlichem Vornamen, zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über Selbstbestimmung und den Fall Liebig. Von Florian Schroeder.

Kanzlei WBS
Neonazi soll in Frauenknast - dank Selbstbestimmungsgesetz!

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:07


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Re... Als Marla Svenja Liebich noch einen männlichen Vornamen trug, wurde die queerfeindliche Rechtsextremistin unter anderem wegen Volksverhetzung verurteilt. Nun wurde sie zum Haftantritt in ein Frauengefängnis geladen. Doch kann das wirklich sein? Wir diskutieren den kuriosen Fall. Artikel Spiegel: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/blood-honour-aus-dem-innenleben-des-rechtsextremen-netzwerks-a-898362.html MDR-Investigativ-Reportage über Sven Liebich: https://www.youtube.com/watch?v=71sOcOZea60 §1 SBGG: https://www.gesetze-im-internet.de/sbgg/__1.html § 4 SBGG: https://www.gesetze-im-internet.de/sbgg/__4.html § 6 SBGG: https://www.gesetze-im-internet.de/sbgg/__6.html § 9 SBGG: https://www.gesetze-im-internet.de/sbgg/__9.html Sächsisches Strafvollzugsgesetz: https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/12801-Saechsisches-Strafvollzugsgesetz#p10 Urteil OLG des Saarlands: https://openjur.de/u/2329912.html Artikel RND: https://www.rnd.de/politik/sven-liebich-wie-ein-neonazi-das-selbstbestimmungsgesetz-fuer-einen-pr-stunt-nutzt-BQDKTNZT4FDIVAB6GLENNIZQNI.html Artikel Welt: https://www.welt.de/politik/deutschland/article68a42380bdc63e69381ba800/gerichtsbeschluss-warum-rechtsextremist-marla-svenja-liebich-als-mann-bezeichnet-werden-darf.html Monty Python: https://www.youtube.com/watch?v=T9hpAaQgbJI ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der D

Wos dahinter steckt
Fritz "the cat" Strobl

Wos dahinter steckt

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 27:21


**Die Themen im Überblick:** SHOWNOTES: - Wie es zu „the cat“ kam und warum's zweideutig und lustig war. (00:50) - Wie der amtliche Name von Fritz tatsächlich lautet. (04:00) - Wie die Vornamen von Tina Maze und Tina Weirather unbekannterweise lauten. (06:00) - Dir persönlichen Highlights von Fritz Strobl. (09:00) - Auf welche Kitzbühel Trophäe Fritz besonders stolz ist. (14:00) - Warum der Olympiasieg auch für ihn den größten Stellenwert hat. (15:30) - Warum die Zeit damals wie Tag und Nacht, verglichen zur heutigen war. (17:20) - Welchen Vorteil die Läufer damals hatten. (19:00) - Wie viele Fotos sich am Telefon von Fritz Strobl befinden. (21:10) - Warum viel Jugendliche Fritz damals für einen Musiker hielten. (23:30) - Wie der „Mozart der Mausefalle“ entstand und wo die Goldne Schallplatte hängt. (24:40) Und hier die Mail Adresse ;-) zu Nici: nici-schmidhofer@branding-identity.at und zu Conny: office@connyhuetter.at **Mehr über Nici Schmidhofer:** [Homepage](https://www.nicischmidhofer.at) [Instagram](https://www.instagram.com/nicischmidhofer/) [Facebook](https://www.facebook.com/nici.schmidhofer.official) **Mehr über Conny Hütter:** [Homepage](https://www.connyhuetter.at/) [Instagram](https://www.instagram.com/connyhuetter/) [Facebook](https://www.facebook.com/connyhuetter/) **Podcastpartner:** [Steiermark Tourismus](https://www.steiermark.com/de) **Produziert von:** [branding-identity.at](http://www.branding-identity.at)

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland
#54 Weidels Sommerinterview: Hat der Protest nur der AfD genutzt?

Rechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 58:39


Aktivisten vom Zentrum für Politische Schönheit stören lautstark das Sommerinterview der ARD mit AfD-Chefin Alice Weidel. Das TV-Event wird zum Eklat, und ganz Deutschland diskutiert: Hat das am Ende nur der AfD geholfen? In Folge 54 von Rechtsgerichtet geben wir euch die Antwort darauf und analysieren, wie das ganze Theater zur neuen Strategie der AfD passt. Außerdem: Gerrit hat mal nachgehorcht, wie innerhalb der AfD über die Aktion des Zentrums für Politische Schönheit gedacht wird, und Sven hat ein Problem mit Vornamen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Queere Community gegen Speicherung früherer Geschlechtseinträge

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:53


Das Bundesinnenministerium plant, frühere Vornamen und Geschlechtseinträge von Bürgern dauerhaft zu speichern und an andere Behörden weiterzuleiten. Die queere Community hält das für falsch und potentiell gefährlich.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
154 - Fette Dame & Sir Cadogan

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:20


Auch die Portraits bekommen natürlich ihre Folge. Jetzt besprechen wir die Fette Dame und Sir Cadogan. Nicht nur bekommen die beiden auch Vornamen von uns, wir analysieren außerdem was das Zeug hält. Nach dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerfolge - aber die besten alten Folgen findet ihr in dieser Zeit beim Campfire! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Apokalypse & Filterkaffee
Stag-Nation (mit Jagoda Marinić & Mark Terkessidis)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 38:44


Die Themen: Comic Sans Day; AFD fragt Vornamen beim Bürgergeld ab; Mütterrente statt Steuersenkung; “Flexibler Klimaschutz”; Mann in China will sein gesamtes Erbe an Katzenfreund:innen vermachen; Zehntausende protestieren für die Freilassung von Oberbürgermeister İmamoğlu; Bundesbildungsministerin hält eine Obergrenze für Schüler mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen für möglich; Helge Schneiders neuer Film “Klimperclown feiert Premiere. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

100 Bundesgerichtsentscheide
BGE 69 I 61 - Marisa

100 Bundesgerichtsentscheide

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 16:42


31. Januar 1943: Der F. Moser ist überglücklich. Er ist soeben Vater von einem Mädchen geworden. Die Eltern entscheiden, dass ihre neugeborene Tochter «Marisa Christine» heissen soll. Zu ihrer grossen Überraschung verweigert jedoch das Zivilstandsamt Solothurn die Eintragung des Vornamens «Marisa», weil es sich dabei um eine Namensverstümmelung handle. Das Ehepaar Moser ist mit dieser Einschätzung überhaupt nicht einverstanden und zieht den Fall ans Bundesgericht weiter. Es soll nicht das letzte Mal bleiben, dass sich das Bundesgericht mit - zuweilen auch kuriosen - Vornamen auseinandersetzen muss. Und darf auch ein Mädchen «Andrea» heissen oder ist dieser Vorname dem männlichen Geschlecht vorbehalten? Diese Frage beschäftigt das Bundesgericht in BGE 82 I 32 aus dem Jahr 1956.

Einfach mal Luppen
Heiserkeit und Heiterkeit gehen Hand in Hand

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:58


Diese Folge hat alles: eine verschnupfte Nase, eine verschnupfte Jessi, die die Nase vor allem davon voll hat, dass Toni nachts um 22 Uhr noch im Kinderzimmer von Sohnemann Leon – der kommt übrigens auch noch zum Zähneputzen vorbei – podcasten will, und einen Felix, der lieber in Österreich und auf Ibiza gleichzeitig wohnen würde. Während Toni nach drei Tagen Trainerdasein heiser ist, aber mit seiner Academy immerhin einen Titel gefeiert hat, stellt sich die Frage: Welcher Trainertyp ist er eigentlich? Mehr Inzaghi oder mehr Jupp? Duracell-Hase oder Hindu-Kuh? Es geht um Urlaubspläne und Urlaubstypen: Campingplatz oder doch lieber Erlebnisurlaub? Felix hat da was von Kollege Lundt empfohlen bekommen, und Toni war mal eben bei Rafael Nadal auf Mallorca – Academy zu Academy, quasi. Nebenbei wird auch über die U21, Ole Werner bei RB, Horst Steffen bei Werder (Trainer-Namen, die nur aus Vornamen bestehen!) und die Club-WM gesprochen, auf die irgendwie niemand so richtig Lust hat. Vielleicht nächste Woche? Mal schauen. Und dann meldet sich auch noch Anrufer Elias und spricht mit den beiden über die Macht und den Einfluss von Social Media im Profisport. Eine Folge zwischen Schnupfen, Sonne und Social Media. Zwischen Heiserkeit und Heiterkeit eben. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Meike

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:22


Bianca hat eine SMS von einer Meike bekommen. Leider weiß sie nicht, welche Meike diese Nachricht geschickt hat. Sie hat nämlich alle ihre Meikes nur mit Vornamen abgespeichert.

Hörbar Rust | radioeins

Künstlernamen sind eine interessante Sache – der unseres heutigen Gastes zum Beispiel lässt bei Erstkontakt vielleicht an eine veraltete Bezeichnung für Elefanten, Rhinozerosse und andere Dickhäuter denken, ist aber offenbar "nur" eine Wortspielerei mit seinem Vornamen. Könnte aber auch mit "dicken Bässen" zu tun haben, denn der gebürtige Puerto-Ricaner Pachy Garcia ist seit über einem Jahrzehnt in Sachen Dub unterwegs. Dabei kombiniert der in Los Angeles lebende Musiker Techniken und Ästhetik dieser Reggae-Spielart mit einer so breiten wie exquisiten Palette anderer Genres; von Funk und "Mutant Disco" über schrägen Synth-Pop und Drum'n'Bass bis hin zu Krautrock und Chillwave. Mit seinem vergangenen Freitag erschienenen neuen Album "Another Place" wird er sicher an vorherige Erfolge anknüpfen können, wie den seiner Single "Trago Coqueto", welche die radioeins-Hörer*innen nicht umsonst auf Platz 53 der "100 beliebtesten Songs des Jahres 2023" wählten. Passenderweise findet sich auf dem neuen Langspieler nicht nur mit "Hard To Part" ein musikalischer Liebesbrief an seine Wahlheimat, sondern ist mit "Berlin" auch seinem derzeitigen Aufenthaltsort ein Track gewidmet.

Interviews | radioeins

Künstlernamen sind eine interessante Sache – der unseres heutigen Gastes zum Beispiel lässt bei Erstkontakt vielleicht an eine veraltete Bezeichnung für Elefanten, Rhinozerosse und andere Dickhäuter denken, ist aber offenbar "nur" eine Wortspielerei mit seinem Vornamen. Könnte aber auch mit "dicken Bässen" zu tun haben, denn der gebürtige Puerto-Ricaner Pachy Garcia ist seit über einem Jahrzehnt in Sachen Dub unterwegs. Dabei kombiniert der in Los Angeles lebende Musiker Techniken und Ästhetik dieser Reggae-Spielart mit einer so breiten wie exquisiten Palette anderer Genres; von Funk und "Mutant Disco" über schrägen Synth-Pop und Drum'n'Bass bis hin zu Krautrock und Chillwave. Mit seinem vergangenen Freitag erschienenen neuen Album "Another Place" wird er sicher an vorherige Erfolge anknüpfen können, wie den seiner Single "Trago Coqueto", welche die radioeins-Hörer*innen nicht umsonst auf Platz 53 der "100 beliebtesten Songs des Jahres 2023" wählten. Passenderweise findet sich auf dem neuen Langspieler nicht nur mit "Hard To Part" ein musikalischer Liebesbrief an seine Wahlheimat, sondern ist mit "Berlin" auch seinem derzeitigen Aufenthaltsort ein Track gewidmet.

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Was, wenn alle Kinder nur noch Sophia und Noah heißen

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 8, 2025 0:51


Wieder einmal sind Sophia und Noah die belibtesten Vornamen bei Neugeborenen.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Missbrauch, Neugier, Vornamen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:12


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann haben in der Kindheit Missbrauch erlebt +++ Neugier beugt Demenz vor +++ Sophia und Noah beliebteste Vornamen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Prevalence of sexual violence against children and age at first exposure: a global analysis by location, age, and sex (1990–2023)/ The Lancet, 07.05.2025Curiosity across the adult lifespan: Age-related differences in state and trait curiosity/ Plos One, 07.05.2025Conclave: the chemistry behind the black and white smoke/ The Conversation, 07.05.2025High-income groups disproportionately contribute to climate extremes worldwide/ Nature Climate Change, 07.05.2025No acceleration of recovery from exercise-induced muscle damage after cold or hot water immersion in women: A randomised controlled trial/ Plos One, 07.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kaspar Bopp will Stadtpräsident von Winterthur werden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 7:29


Die Winterthurer SP will das Stadtpräsidium erobern: Sie schickt den amtierenden Finanzvorsteher Kaspar Bopp ins Rennen. Es ist bereits sein zweiter Anlauf in dieses Amt. Weitere Themen: · Zürcher Arbeitslosenquote blieb im April unverändert bei 2.6 Prozent. · Schaffhauser "Rollstuhlbomber" kommt frei. · Emma und Matteo waren 2024 die beliebtesten Vornamen in der Stadt Zürich. · Rentnerin entgeht in Zürich Strafe wegen "Anfütterung" von Kater.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen kommt frei

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later May 6, 2025 28:07


Ein verurteilter IS-Anhänger aus Schaffhausen ist wieder frei. Das Bundesgericht hatte entschieden, dass er spätestens heute Mittag aus der Ausschaffungshaft entlassen werden muss – obwohl er als gefährlich gilt. Weitere Themen: · Für zweiten Versuch, als Winterthurer Stadtpräsident gewählt zu werden, rechnet sich SP-Mann Kaspar Bopp bessere Chancen aus. · Zürcher Studentenverbindungen nehmen Bundesgerichtsurteil punkto universitärem Status gelassen zur Kenntnis. · Ausbau Bahnhof Stadelhofen liegt öffentlich auf. · Zürcher Arbeitslosenquote blieb im April unverändert bei 2.6 Prozent. · Emma und Matteo waren 2024 die beliebtesten Vornamen in der Stadt Zürich. · Rentnerin entgeht in Zürich Strafe wegen "Anfütterung" von Kater. · Schaffhausen: Abstimmungsvorschau zu den Energie-Vorlagen. · Zürcher Unihockey-Brüder beenden gemeinsam ihre Karrieren: unser Portrait.

Alle Wege führen nach Ruhm
#621 CHRISSI & PAUL - Der Nelkenheini

Alle Wege führen nach Ruhm

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 70:44


Folge #621 und wir starten stark: Voller Fokus, nicht nur am Eisen. Wie man sich verhalten sollte, wenn man berühmte Menschen im Fitnessstudio trifft und was für nen TikTok Beef es auf der Fibo gab: Chris Nanoo klärt auf, während Paul sein Instagram löscht. Der war auf dem Coachella, hat eine klare Meinung zu Justin Biebers Hose und ist am Ende irgendwie auf dem Golfplatz gelandet. Und wer gerade nach möglichen Vornamen für den Nachwuchs sucht: Paul hat da ein paar Vorschläge. Du möchtest in Pauls Garage? Schreib deine Bewerbung an ruhmmate@awfnr.de Du brauchst unseren Rat? Schreib uns einfach eine Mail mit deinem Problem an ruhmian@awfnr.de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Slow German listening experience
Beliebte deutsche Vornamen

Slow German listening experience

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 6:26


Free transcript: https://steadyhq.com/de/sgle/posts/df61060a-8680-4926-9c84-7fb4057f1faf?utm_campaign=steady_sharing_buttonIf you want to support the podcast, you can click here: https://steadyhq.com/de/sgle/about Please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). The podcast can now also be found on Youtube (https://t1p.de/kt83z).  You can contact me as a Steady Supporter or write a mail to learngermanwithculture@web.de .  Support the show

Geschichte Europas
Q-003: Die Oktoberrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 88:13


Mon, 03 Mar 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/474-474 810fd05e0d7d8658bbd6087610a7a77c Q: Erster Weltkrieg Kooperation Die in der Aufnahme erwähnte, 3. wiederum erneute Auflage von "Die Russische Revolution 1917" (Haumann/Happel) erscheint am 17.3.2025. Verknüpfte Folgen Die Februarrevolution in Russland (1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel (26.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published2025-03-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 474 full Q: Erster Weltkrieg no Osteuropa,Russland,Sowjetunion,Oktoberrevolution,Lenin,Kommunismus,20. Jahrhundert,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast
86. Die Etymologie der Vornamen

KeepOnSinging - der Kelly Family Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 116:33


Heute erkunden wir gemeinsam mit euch die Etymologie der Vornamen der Kelly-Geschwister. Von klassisch biblischen Namen mit hebräischem Ursprung hin zu modernen und internationalen Namen: Die Eltern waren sehr kreativ bei der Wahl der Namen für ihre Kinder. Wir erforschen, woher diese Namen stammen, welche kulturellen Einflüsse und Traditionen sich darin widerspiegeln und in wie weit sich gesellschaftliche Assoziationen zu den einzelnen Vornamen auf die Persönlichkeiten der Kellys übertragen lassen. Wir waren selbst überrascht, wie viel sich von den Namen ableiten lässt! Viel Spaß beim Hören! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media-Seiten: Instagram: www.instagram.com/keeponsinging_podcast Facebook: www.facebook.com/keeponsingingpodcast Oder schreibt uns eine Mail an keeponsinging@gmx.de Wir freuen uns auf euer Feedback! Reguläre Folgen erscheinen alle drei Wochen samstags. "Ein Song, eine Folge" erscheint alle drei Wochen mittwochs. Und bis dahin: Keep on singing!

Geschichte Europas
T-004: Die Dachauer Prozesse (1945-1948), mit Dr. Christoph Thonfeld

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 29:57


Mon, 24 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/473-473 93495d024096e5f92cdd75d846ad8779 T: Kalter Krieg und Europäische Einigung Kooperation Dr. Christoph Thonfeld arbeitet an der KZ-Gedenkstätte Dachau Verknüpfte Folgen Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1945/46), mit Prof. Dr. Kim Christian Priemel (16.05.2022) Das KZ Dachau (1933-1945), mit Dr. Gabriele Hammermann, Albert Knoll und Dr. Christoph Thonfeld (11.09.2023) Das Konzentrationslager Buchenwald (1937-1945), mit Dr. Michael Löffelsender (01.04.2024) Das Konzentrationslager Flossenbürg (1938-1945), mit Lisa Herbst und Tilo Saalmann (28.10.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-24. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 473 full T: Kalter Krieg und Europäische Einigung no Deutschland,Zeitgeschichte,KZ Dachau,Dachau,Kriegsverbrechen,NS-Verbrechen,NS-Prozess Tobias Jakobi

Geschichte Europas
O-008: Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 85:57


Thu, 20 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/472-472 6d40f3d37a20457f924717962f6a47e3 O: Zeitalter der Revolutionen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) Webseite des ISGV PDF - Veranstaltungsprogramm der Tagung "Das Königreich Sachsen 1848/49 – Dynamiken und Ambivalenzen der Revolution" Kooperation Die Expert:innen sind Prof. Dr. Josef Matzerath und Prof. Dr. Susanne Schötz. Danke auch an Dörthe Schimke vom ISGV! Verknüpfte Folgen Robert Blum u.a., An unsere Mitbürger in Sachsen! (1848) (04.09.2022) 1848 - Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution, mit Dr. Alexandra Bleyer [Reclam] (06.09.2022) Louise Otto, die Freiheit ist unteilbar (Frauen-Zeitung, 1849) (19.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-20. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 472 full O: Zeitalter der Revolutionen no Deutschland,Sachsen,Dresden,Revolution von 1848/49,Neuere und neueste Geschichte,Louise Otto,Frauenzeitung,Emanzipa

Geschichte Europas
Y-049: Louise Otto, die Freiheit ist unteilbar (Frauen-Zeitung, 1849)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:53


Wed, 19 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t471-471 28904bf6eaf10f2d3851e945ee43da63 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Louise Otto, "Robert Blum" (1848) (03.11.2023) Die 1848er Revolution in Sachsen, mit J. Matzerath & S. Schötz [Institut f. Sächsische Geschichte und Volkskunde] (20.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-19. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 471 trailer Y: Quellen no Deutschland,Sachsen,Dresden,Quelle,Louise Otto,Gleichberechtigung,Emanzipation,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

Geschichte Europas
G-002: Roms Aufstieg zur italischen Vormacht (Teil 1): Kelteneinfall und Samnitenkrieg (387-341), mit Dr. Marian Helm

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 64:06


Mon, 17 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/470-470 15713a26a790c42b75074728c6455677 G: Römische Antike Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem fünften Buch (ca. 27 v. Chr.) (16.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-17. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 470 full G: Römische Antike no Antike,Südeuropa,Italien,Rom,Samniten,Etrusker,Veii,Römische Republik

Geschichte Europas
Y-004: Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem fünften Buch (ca. 27 v. Chr.)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 3:13


Sun, 16 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t469-469 14c1e6d8930c8a342439d75514d76294 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Titus Livius, Ab urbe condita, Auszüge aus dem ersten Buch (ca. 27 v. Chr.) (24.11.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-16. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 469 trailer Y: Quellen no Quelle,Antike,Rom,Titus Livius,Gallier,Brennus,Vae Victis Tobias Jakobi

Geschichte Europas
A-027: Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:33


Thu, 13 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/468-468 48c69ca612a539a74b8709cf893454cc A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für die Professur für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg Webseite des Lehrstuhls Hinweise Die Expert:innen sind Prof. Dr. Stefan Creuzberger (Univ. Rostock) sowie Prof. Dr. Jörn Happel und Julia Maria Jülide Hofmann (beide HSU Hamburg) Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Der Bau der Berliner Mauer (1961), mit Dr. Gerhard Sälter (02.08.2021) Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (20.12.2021) Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Rapallovertrag zwischen Deutschland und Sowjet-Russland (1922), mit Prof. Dr. Jörn Happel (11.04.2022) Der Hitler-Stalin-Pakt (1939), mit Prof. Dr. Claudia Weber (28.07.2022) Der Moskauer Vertrag zwischen BRD und UdSSR (1970) (12.09.2022) Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger (15.09.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022) Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (17.10.2022) Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (21.04.2023) Der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953, mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (12.06.2023) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Lenins Leben bis zur Februarrevolution (1870-1917), mit Prof. Dr. Jörn Happel und Prof. Dr. Susanne Schattenberg (26.02.2024) Russland in den 1990er Jahren, mit Dr. Tobias Rupprecht (09.09.2024) Die Gründung der DDR (1949), mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk (07.10.2024) Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von der "Zeitenwende" (2022) (12.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-13. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 468 full A: Epochenübergreifende Themen no Deutschland,Russland,Osteuropa,Diplomatie,Ukrainekrieg,Zweiter Weltkrieg

Geschichte Europas
Y-179: Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von der "Zeitenwende" (2022)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 2:52


Wed, 12 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t467-467 1772d9938ded72e49e45b2c650087b8c Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Krieg gegen die Ukraine (ab 2022), mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022) Deutsch-russische Beziehungskrisen, mit S. Creuzberger, J. Happel und J. Hofmann [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (13.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-12. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 467 trailer Y: Quellen no Quelle,Zeitgeschichte,Deutschland,Olaf Scholz,Ukrainekrieg,Zeitenwende Tobias Jakobi

Geschichte Europas
S-019: Operation Bagration und der deutsch-sowjetische Krieg 1944, mit Dr. Jens Wehner

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 99:14


Mon, 10 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/466-466 455f67a6d986f17346defbfe77c4d2de S: Zweiter Weltkrieg Kooperation YouTube-Kanal "Militär.Technik.Geschichte" von Dr. Jens Wehner Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (14.06.2021) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Die Belagerung Leningrads (1941-1944), mit Dr. Olga Sturkin (29.01.2024) Das Massaker von Katyn (1940), mit Prof. Dr. Claudia Weber (04.03.2024) D-Day: Die allierte Landung in der Normandie (1944), mit Dr. Peter Lieb (03.06.2024) Operation Walküre - Das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944, mit Dr. Christopher Dowe (15.07.2024) Die Panzerschlacht von Kursk und der dt.-sowj. Krieg 1943, mit Dr. Jens Wehner (19.08.2024) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-10. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 466 full S: Zweiter Weltkrieg no Deutschland,Sowjetunion,Osteuropa,Neuere und neueste Geschichte,Ostfront,Wehrmacht,Rote Armee Tobias Jakobi

Geschichte Europas
A-006: Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 89:44


Sat, 08 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/465-465 5f13be1447c87ba64c998d6482436c34 A: Epochenübergreifende Themen Dies ist eine Auftragsproduktion für das Stadtmuseum Trier Konturen der Stadt. Die Geschichte der Trierer Stadtmauer, Sonderausstellung vom 24. November 2024 bis 6. April 2025 Verknüpfte Folgen Auszug aus den Gesta Treveroum zur Mauer um den Trierer Dom (12.-14. Jhd.) (07.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-08. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 465 full A: Epochenübergreifende Themen no Mittelalter,Trier,Stadtmauer,Deutschland,Fehde Tobias J

Geschichte Europas
Y-016: Auszug aus den Gesta Treveroum zur Mauer um den Trierer Dom (12.-14. Jhd.)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 1:26


Fri, 07 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t464-464 d3bace451a52bc9bb27305418ce96417 Y: Quellen Verknüpfte Folgen Abschnitt der Gesta Treverorum (12.-14. Jhd) zum Kinderkreuzzug (20.10.2024) Die Trierer Stadtmauern im Mittelalter, mit Prof. Dr. Lukas Clemens [Stadtmuseum Trier] (08.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-07. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 464 trailer Y: Quellen no Deutschland,Trier,Mittelalter,Stadtmauer,Trierer Dom Tobias Jakobi

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Identitätspolitik - Neonazi wechselt Geschlecht - was steckt dahinter?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 6:32


Der Neonazi Sven Liebich ändert seinen Geschlechtseintrag und seinen Vornamen – vermutlich, um zu provozieren. Wegen einer drohenden Haftstrafe gibt es Spekulationen über eine Unterbringung in einem Frauen-Gefängnis. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Geschichte Europas
E-001: Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 120:18


Mon, 03 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/463-463 2a29ed6cf784aea8fcf0fa34769040cd E: Die Metallzeiten Kooperation Dr. Melissa Vetters, Paris-Lodron-Universität Salzburg Verknüpfte Folgen Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876) (02.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-03. This episode is published under a CC-BY-NC 4.0 license: You are free to share and adapt this work for non-commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 463 full E: Die Metallzeiten no Südeuropa,Antike,Ägäis,Griechenland,Bronzezeit,Archäologie,Metallurgie

Geschichte Europas
Y-058: Heinrich Schliemann, Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykenae und Tiryns (1876)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 3:15


Sun, 02 Feb 2025 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t462-462 19b144c8ee7a1dd5833a3aa5c1bde1df Y: Quellen Verknüpfte Folgen Die ägäische Frühbronzezeit (ca. 3.200 v. Chr. - ca. 2.000 v. Chr.), mit Prof. Dr. Melissa Vetters (03.02.2025) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Seit Januar 2025 macht das Patrick auch. Dafür möchte ich den beiden hier ganz besonders danken! SCHENK MIR EINEN KAFFEE - DEN SAFT, DER WISSEN SCHAFFT EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Ab dem 10. September 2024 nenne ich regelmäßig in der Anmoderation die Vornamen von neuen, den Podcast unterstützenden Personen. Widerspruch dagegen bitte ich im Zusammenhang mit dem Zusenden der Unterstützung anzuzeigen. Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2025-02-02. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. Der Podcast ist Teil des Netzwerks #historytelling und von Wissenschaftspodcasts.de. 462 trailer Y: Quellen no Quelle,Neuere und neueste Geschichte,Griechenland,Ägäis,Südeuropa,Heinrich Schliemann,Mykene,Tirnys,Archäologie,19. Jahrhundert

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“BMW mit E-Wachstum & USA-Fabrik” - EA fällt dank FC 25, Lightspeed = underrated?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 12:59


Nur noch bis zum 29.01: Das erste offizielle OAWS-Merch: Geiles Shirt kaufen. Nachhaltige Betriebe unterstützen. Aktienkultur nach vorne bringen. Win Win Win.  https://shop.oaws-buch.com/products/shirt FC 25 war eine Enttäuschung. Genau wie die Zahlen von Puma. SK Hynix war alles andere als eine Enttäuschung. Die Börse hat trotzdem mehr erwartet. Ansonsten redet Trump über Zinsen, Öl & Saudi Arabien. GE Aerospace pusht Turbinenbauer & Salzgitter hat Angebot. BMW (WKN: 519000) war letztes Jahr der Low-Performer unter den Low-Performern der deutschen Autobauer. 2025 könnte anders aussehen. Denn E-Autos wachsen und US-Fabriken sind groß. Dax Dasilva von Lightspeed (WKN: A3CWX3) hat nicht nur den geilsten Vornamen, sondern auch einen Emmy-Award gewonnen, eine Milliardenfirma gebaut und große Teile seines Vermögens verloren. Jetzt will er's zurückholen. Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht's unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Diesen Podcast vom 24.01.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Elvis würde 90 - Besuch in den Sun Studios

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 31:22


Es gibt wenige internationale Topstars, bei denen es genügt, den Vornamen zu nennen und jeder und jede weiß Bescheid. Wie bei Elvis. Ohne ihn gäbe es weder Rockmusik noch Popkultur. Das bleibt sein Vermächtnis: Rock'n'Roll. Der Hüftschwung. Der Schlafzimmerblick. Später hat Elvis am Fließband seichte Musikfilme gedreht. Gut für seine Kasse, aber zum Fremdschämen. Noch später ist er in Las Vegas aufgetreten - der Todesstoß für jede Kreativität. Ein Leben in Widersprüchen. Wäre Elvis Presley noch am Leben, würde er am 8. Januar 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass hat sich Tom Noga dort umgesehen, wo der King of Rock´n' Roll geboren wurde und wo er gelebt hat: in Tupelo im Bundesstaat Mississippi und in Memphis, Tennessee.

That's what he said
#196 - Joe Rogan und seine Gym Bros

That's what he said

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 71:09


Wer ist Carlo Schmid? Warum kickt Nostalgie rein? Wie lauten so eure Vornamen? Gern mal rein in die Kommis! Wie würde Donnie ein Korkengetränk mit nur einer freien Hand öffnen? Warum wird es eine Woche nach DER Wahl nicht politisch? Und wieso heißt es nicht mehr Trickfilm? In der hundertsechsundneunzigsten Folge TWHS gibt uns unsere Lieblingsstimme Donnie diese und noch mehr Antworten (vielleicht). Aber Achtung! Schnallt euch gut an. Denn es geht rasant los mit einem Raketenstart sondergleichen. Mehr von Donnie gibt es auf Twitter, Instagram, Twitch und YouTube: Donnies Hauptkanal und Donnie Uncut.Ihr wollt Donnie unterstützen? Hier geht's zur Patreon-Seite von TWHS: https://www.patreon.com/TWHSBock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.