Former daily newspaper, published in Istanbul
POPULARITY
Categories
Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.
Eivind Bergem
BergprekenenMatthias 5: 43-48Markus Kvavik
Eigentlich sollte Meinungsfreiheit in einer freiheitlichen Gesellschaft selbstverständlich sein. Doch was, wenn eine Gruppe die Regeln bricht? Soll man Gleiches mit Gleichem vergelten? Radikalenerlass: https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Spieltheorie: Vom Gefangenendilemma (GD) zur Kooperation Das GD zeigt den Konflikt zwischen individueller und kollektiver Rationalität: Defektion ist für den Einzelnen vorteilhaft, führt aber gemeinsam zum schlechteren Ergebnis (Nash-Gleichgewicht 1/1 statt 3/3). In wiederholten Spielen ermöglicht Tit-for-Tat (TfT) Kooperation: startend kooperativ, anschließend Spiegelung des letzten Zugs. Vorteile: nicht ausbeutbar (sofortige Sanktion), versöhnlich (sofortige Rückkehr), einfach. Risiko: Eskalation durch Fehlwahrnehmungen. Übertragen auf gesellschaftliche Konflikte: Polarisierung und „Cancel Culture“ funktionieren wie ein iteriertes GD. „Defektion“ ist der Versuch, die Gegenseite mundtot zu machen – kurzfristig bringt das Deutungshoheit, langfristig schadet es dem Diskurs. Gleiches gilt in der Außenpolitik: Reziprozität fördert Vertrauen. Cancel Culture: spieltheoretisch-historisch „Cancel Culture“ entstand um 2010 im afroamerikanischen Aktivismus als Entzug von Unterstützung bei problematischem Verhalten. Heute ist der Begriff politisiert und bezeichnet die strategische Anwendung sozialer oder beruflicher Sanktionen gegen unliebsame Meinungen. Historische Vorläufer zeigen: Der Mechanismus ist nicht neu. In der McCarthy-Ära (USA, 1950er) führten Verdächtigungen („Blacklisting“) zu sozialer und beruflicher Ächtung. Der deutsche Radikalenerlass (1972) zielte auf „Verfassungsfeinde“ im öffentlichen Dienst („Berufsverbote“). Gemeinsam ist die Verschiebung vom Argument zur Existenzebene. Abgrenzung zu legitimer Kritik: Kritik greift Argumente an und bleibt im Diskurs. Systematisches „Canceln“ zielt auf Status, Beruf und soziale Integration – also auf Ausschluss aus dem Diskursraum. Es ist die strategische Defektion im gesellschaftlichen GD. Lösungsansätze: Von Defektion zu Kooperation Ziel ist ein stabiles, Pareto-superiores Gleichgewicht: Meinungsfreiheit + Respekt. • Dialog & Mediation: Formate des konstruktiven Journalismus verbinden Probleme mit Lösungen und wirken wie Moderation. • Digitale Diskurskultur: Plattform-Design und Moderation sollten Anreize verschieben. Nicht bloß Engagement belohnen (Empörung), sondern sachlichen Austausch. • Internationale Beispiele: Skandinavische Länder setzen auf starke, unabhängige ÖRR als vertrauenswürdige Instanzen – eine „übergeordnete Autorität“, die GD-Dynamiken zähmt. Kanada betont Medienkompetenz und Normen des respektvollen Diskurses – eine Verpflichtung zu wechselseitiger Kooperation. Fazit Freie Rede braucht Regeln der Reziprozität. Wer Defektion mit Defektion beantwortet, stabilisiert Polarisierung. Besser sind transparente Regeln, schnelle, proportionale Sanktionen bei Regelbruch und die Bereitschaft zur Rückkehr in die Kooperation. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK ○ Instagram: /profrieck ○ Twitter: /profrieck ○ LinkedIn: /profrieck #profrieck #cancelculture #politik
Tidögänget angriper Socialdemokraternas förslag om att blanda befolkningen, debattsäsongen har börjat och så mycket väger talmannens zucchini. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Socialdemokraternas förslag för att lösa problem med integration, som handlar om att blanda befolkningen, har lett till hårda debatter. Hur radikala är egentligen dessa förslag och vad tycker Tidögänget i frågan? Hör också Sveriges Radios reporter Katarina Gunnarsson som länge bevakat frågor som rör just integration. Nyligen kom hennes reportageserie om utmaningar i stadsdelen Hässelby i Stockholm.Statsminister Ulf Kristersson och Socialdemokraternas partiledare Magdalena Andersson har nyligen möts i två dueller. Hur står det till med debattformen och vad tycker Andersson om att bli kallad terrorromantiker?Hör också om hur Socialdemokraterna har toppat sitt lag inför valet och varför flertalet doldisar får framträdande roller. Vi pratar också om talmannens intresse för grönsaksodling och hans succézucchini. Medverkande: Helena Gissén, Ekots inrikespolitiska kommentator och Katarina Gunnarsson, reporter på Ekot.Programledare: Parisa HöglundProducent: Mattias Dellert
(00:20): Radikal kandidat: Der er for få kvindelige højesteretsdommere. Medvirkende: Kristine Ammitzbøl-Bille, Kommunalvalgskandidat i København for De Radikale. (11:00): Pludselig ministerrokade: Hvad gavner det befolkningen? Medvirkende: Ane Halsboe-Jørgensen fhv. beskæftigelsesminister, nu skatteminister for Socialdemokratiet. (30:00): Droneforsker efterlyser dronestrategi fra transportministeriet. Medvirkende: Kjeld Jensen, droneforsker og vicecenterleder ved SDU's dronecenter. (40:00): Hvad sagde Trump til mødet i FN? Medvirkende: Matias Seidelin, journalist på forsvarsmediet Olfi og tidl. USA-korrespondent og ekspert i USA og amerikansk udenrigspolitik. Værter: Kasper Harboe & Nicolai Dandanell See omnystudio.com/listener for privacy information.
Isu radikalisasi dalam kalangan belia kini lebih rumit berbanding sebelum ini, dengan melibatkan pelbagai ideologi yang disebarkan melalui media sosial. Dalam episod podcast BHerbual kali ini, mantan Timbalan Mufti, Ustaz Dr Mohammad Hannan Hassan mengupas punca di sebalik isu ini serta pengaruh media digital, yang kadangkala di luar kawalan ibu bapa.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Radikal aksept er et konsept som ofte forbindes med den buddhistisk-inspirerte psykologen Tara Brach. Det handler om å møte det indre livet vårt med en dyp og helhetlig aksept, uansett om det vi møter er ubehagelige følelser, smertefulle tanker eller impulser som ikke samsvarer med vårt idealiserte selvbilde. Dette er en praksis som inviterer oss til å gi slipp på kampen mot det vi ikke liker i oss selv, og heller møte det med medfølelse og forståelse.Ego, Egosynton, og EgodystonI sammenheng med radikal aksept er det relevant å forstå begrepene egosyntont og egodystont. Som nevnt i episoden, refererer egosynton til tanker, følelser og atferd som er i samsvar med vår identitet, mens egodyston refererer til det som føles fremmed og konfliktfylt i forhold til hvem vi tror vi er. Egoet er konstant opptatt av å opprettholde en viss identitet og selvoppfatning, og det er derfor naturlig at det ønsker å skyve vekk egodystone aspekter – de delene av oss som ikke passer inn i vårt selvbilde. Dette kan føre til at vi bruker mye energi på å unngå, undertrykke eller "gå i krig" med deler av oss selv som vi anser som uakseptable.Vil du ha mer psykologi og flere dypdykk i menneskets sjelsliv? Bli medlem på vårt Mentale Helsestudio.Last ned SinSyn-appen på www.sinnsyn.no/download/ Eller meld deg inn via www.patron.com/sinsyn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Josephine Henning hat die EM, 3x die Champions League, gold bei Olympia gewonnen und … diese Podcastfolge mit Hazel und Thomas in Groß-Umstadt aufgenommen. 00:00:00 Stand-up & Fußball 00:13:03 Wann ist man eine Sportlegende? 00:18:56 Tieferer Sinn hinter Fußball 00:31:03 Ernährung, Fußball & Strafenkatalog 00:46:31 Adrenalin und Entspannung 00:56:46 Joseys Künstlerkarriere 01:04:16 Nach der Fußballkarriere 01:12:46 Queerness & Männlichkeit im Fußball 01:28:15 Zukunft des Frauenfußballs & Auswirkungen des ESC Zeitstempel können variieren. Josephine Henning IG https://www.instagram.com/josephine_henning MBHK Podcast IG https://www.instagram.com/mbhk_podcast Retterspitz https://www.retterspitz.de/produkte/heilen CEO nimmt Kind signierte Kappe weg https://www.derstandard.at/story/3000000285769/us-open-shitstorm-gegen-ceo-der-einem-kind-das-kapperl-wegnahm Glessner Mühlenhof in Köln https://www.instagram.com/glessener_muehlenhof Thomas meint den Film über „Temple Grandin“ https://en.wikipedia.org/wiki/Temple_Grandin_(film) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Per Eriksen
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Politisch fürchten viele Radikalisierung, aber in Philosophie und Kunst steht Radikalität oft für moralische Aufrichtigkeit. Philosophin Mirjam Schaub spricht über radikales Denken und Handeln - von der griechischen Antike bis zur Gegenwart. Schaub, Mirjam; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
In seinem siebten Buch «Der Absturz» schreibt der französische Bestselllerautor Édouard Louis über seinen Bruder. Und der deutsche Schriftsteller Leif Randt erkundet in seinem neuen Roman «Let's Talk About Feelings» das Ankommen im mittleren Alter. Édouard Louis verarbeitet in «Der Absturz» den frühen Tod seines Bruders – ein Alkoholiker, Gewalttäter und Träumer. In der Auseinandersetzung mit seinem Tod reflektiert Louis ihre schwierige Beziehung und die sozialen Ursachen des Absturzes. Radikal ehrlich und literarisch präzise zeigt Louis, wie fehlende Liebe und Herkunft ein Leben zerstören können. Ein schmerzhaftes, kluges Buch, das berührt und zum Nachdenken zwingt, sagt Annette Köng, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. Nach dem Grosserfolg seines letzten Romans «Allegro Pastell», wurde Leif Randts aktuelles Buch «Let's Talk About Feelings» mit viel Spannung erwartet. Er zeichnet darin ein Portrait der Generation um die 40, die grosse Gefühle verlernt hat. Stattdessen ist ihr grundsätzliches Lebensgefühl ein in Watte gepacktes «Okay», selbst wenn die Mutter der Hauptfigur gerade gestorben ist. Überschwang ist out, Werten und Kommentieren, insbesondere von Äusserlichkeiten wie dem Kleidungsstil, sind in. Damit hätte Leif Randts Stoff Potenzial, zu einem unerträglich langweiligen Buch zu werden. Simon Leuthold hat es aber gut gefallen, weil Randt es – ganz sanft natürlich – ins Satirische kippen lässt. Buchhinweise: Édouard Louis. Der Absturz. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 222 Seiten. Aufbau, 2025. Leif Randt. Let's Talk About Feelings. 320 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025.
Charlie Kirk hatte im kleinen Finger mehr Mumm, als seine Gegner in der ganzen Hand. Er hat sich denen entgegengestellt, die ihn gehasst und beleidigt haben. In der vergangenen Woche wurde er auf offener Bühne ermordet. Doch der Hass geht weiter. Seine Gegner tanzen auf seinem Grab und lachen seiner trauernden Familie ins Gesicht. Marcel und Benjamin sind schockiert über den Umgang mit dem Mord. Sie zeigen Reaktionen aus deutschen Medien und der Politik. Dabei wird klar: Charlie Kirk wird vom Opfer zum Täter gemacht, seine Aussagen werden verzerrt und selbst der Täter wird uminterpretiert damit er in das eigene Weltbild passt.
Jonas Lüscher erhält den Wilhelm-Raabe-Preis für den Roman "Verzauberte Vorbestimmung". Im Gespräch erzählt er, wie der Schriftsteller Peter Weiss wichtig für ihn wurde, warum er nicht linear erzählen möchte und was seine Technik-Skepsis begründet. Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
In der heutigen Folge erfährst du, welche zwei Arten von Entscheidungen es gibt und wie ein neuer Ansatz jede Art von Entscheidungsfindung vereinfachen kann. Viel Freude damit. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
Wie Monique ihre Altersvorsorge radikal neu aufgesetzt hat – transparent, kosteneffizient, selbstbestimmt In dieser Folge spreche ich mit unser Sparheldin-Kundin, Monique - früher mal Bankerin, heute Tagesmutter, systemischer Coach sowie Trainerin für Meditation & Stressbewältigung. Sie kam mit mehreren Altverträgen (u. a. Riester) aus Bankzeiten, viel Einzahlung, kaum Wertentwicklung – und einem mulmigen Gefühl wegen Kosten auf mich zu. Es war höchste Zeit für einen Realitäts-Check… Wir haben zunächst ihre Ziele, ihren Bedarf im Alter und ihre Risikoneigung geklärt – nicht „Produkt zuerst“, sondern Lebensentwurf und Zahlen dahinter. Dann haben wir ihre Vorsorge komplett neu aufgestellt: einen festen Rentenbaustein für Sicherheit und ein flexibles Depot für Wachstum und tägliche Transparenz. Monique erlebte den Unterschied sofort: weniger Kosten, Transparenz und bereits innerhalb des ersten Anlagejahres zweistellige Renditen – statt einmal jährlich eine ernüchternde Post. Wichtiges Learning: Vertrauen ist gut, aber Kosten, Struktur und Zweck der Produkte müssen schwarz auf weiß überzeugen. Ein zweites Thema: finanzielle Eigenständigkeit in der Partnerschaft – Altersvorsorge auf Augenhöhe, ohne „Trenn-Agenda“, aber mit Klarheit. Dazu gehörten Notfallfragen wie Vollmachten „über den Tod hinaus“ und Zugriff auf Konten & Depots – besonders relevant mit drei Kindern. Heute sagt Monique: „Ich bin Investorin“ – nicht wegen einer Million, sondern weil ihr Geld jeden Monat für sie arbeitet. Wir treffen uns jährlich zum Check‑in und passen an, damit die Strategie zu ihrem Leben passt – jetzt und später.
Radikal selbstorganisiert. Brutal ehrlich. Philip Siefer, Gründer von Einhorn, erzählt die eigene New Work Reise von Einhorn. Und vor allem, wo sie an Grenzen gestoßen sind. Eine Episode über Verantwortung, Vision und das Ende der naiven Organisationsentwicklung.
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist aktuell zu einem besonders günstigen Preis erhältlich. Er bietet euch klaren Klang, kraftvolle Lautstärke und eine lange Akkulaufzeit. Hier die Details.
Philipp Gerweck lebte ein Leben in Saus und Braus. Ein großer Drang nach Aufmerksamkeit und Liebe begleitete ihn. Eine Liebe, die er von seinem Vater nie bekommen hat - ganz im Gegenteil. Die Vaterwunde, das Fehlen des Vaters führte ihn an schwierige Orte und auch zu schlechten Entscheidungen. Bis er plötzlich Gott fand, da änderte sich einiges im Leben. Doch die schwierigste Entscheidung war eine Begegnung mit seinem Vater, als dieser schon tot war. Wie das gekommen ist und wie sich sein gesamtes Bild zu Gott durch diese Begegnung änderte, das erzählt uns Philipp im neuen Podcast. Es lohnt sich diese Folge anzuschauen. Deine Augen werden nicht trocken bleiben. Versprochen. #vergeben #vergebung #vater #gott #erlebtevent #persönlichkeitsentwicklung #neuesleben #begegnung
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
Zeit, dich so in deinen Körper zu verlieben, dass du nur noch achtsame, liebevolle, wertschätzende Berührung in deinem Tempo und, wenn du es fühlst, erlaubst. Und so Sexualität ganz neu für dich erlebst.
Ein Bestseller bringt Autorin Christine Findeis-Dorn zu einer neuen Challenge: „Radikale Freundlichkeit“.
Radikal forkynnelse til personlig omvendelse, stadige bølger av vekkelse og tydelig endetidsforventning. Det er noen av trekkene historiker Andreas Tjomsland har studert i sin doktorgradsavhandling om indremisjonsbevegelser på Nordvestlandet. Han har også utforsket hvordan indremisjonsfolk fikk et sterkt diakonalt og sosialt engasjement. Opptaket er gjort live på Remøy og Sævik bedehus på Sunnmøre. Bakgrunnen er at Tore Hjalmar vokste opp der, og at dette huset fyller 100 år i 2025. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Modern portföy teorisinin "60-40" kuralı, yükselen enflasyon ve değişen piyasa dinamikleri karşısında artık eskisi kadar etkili değil. Portföyünüzün kaderi, sadece ne aldığınızla değil, nasıl ve nerede sahiplendiğinizle de şekilleniyor. Finansal Özgürlük Konuşmaları'nın bu bölümünde, Jeff Park'ın "kontrolün kimde olduğu" temeline dayanan radikal portföy teorisini inceliyor ve geleneksel yaklaşımların ötesine geçen yeni nesil yatırım stratejilerini masaya yatırıyoruz. İyi dinlemeler. Midas uygulamasını indir: https://app.getmidas.com/gmih/mie6gpeu X (Twitter): https://twitter.com/getmidas Instagram: https://www.instagram.com/get_midas/ YouTube: https://www.youtube.com/@midasplus TikTok: https://www.tiktok.com/@midasinkulaklari Midas'ın Kulakları: https://www.getmidas.com/midasin-kulaklari Not: Bu içerik, içeriğin yayınlandığı günkü veriler ve haberler baz alınarak hazırlanmıştır. Eğer varsa içerikte geçen hedef fiyat tahminleri, uzman ve analist yorumları bu içeriğin yayınlandığı tarihte geçerlidir. Bu tahmin ve yorumlar zaman içinde değişkenlik gösterebilmektedir. Bu podcast'te yer alan haberler ve haberlerin içerdiği şirketler hakkındaki bilgiler yatırım danışmanlığı kapsamında değildir. Bahsi geçen hisselerdeki; hisse adı, fiyatı ve grafikleri de dahil temsilidir, yatırım tavsiyesi değildir.
Neue Regeln für geistige Schutzrechte im KI-Zeitalter Die ursprüngliche Idee geistiger Schutzrechte stammt aus einer Welt der Knappheit. Das „Statute of Anne“ von 1710 führte erstmals Copyright ein, um Autoren wirtschaftliche Kontrolle über ihre Werke zu geben und Innovation durch zeitlich...
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du als Coach, Berater, Trainer, Experte, Agentur oder Dienstleister radikaler in deinem Marketing werden musst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Okay Leute, in dieser Folge sind wir sehr politisch. Aber die anstehenden Kommunalwahlen 2025 in Ruppichteroth und das damit auftauchende Nazipack machen es uns nicht leicht, nur über unsere Geschlechtsteile zu sprechen, auch wenn ihr euch das so sehr wünscht. Keine Sorge, das kommt wieder. Doch wir befassen uns diesmal mit Menschlichkeit, Linkspolitik, Problemen und Lösungen, aber auch mit Heißluftfritteusen, mit einem brennenden Auto und Dexter: Ressurection. Seid gespannt und hinterlasst uns gerne einen Kommentar. Du willst unser Gast sein? Melde dich! ************* Ihr wisst nicht, was Holy ist? Dann checkt mal das Probier Paket! Hier könnt ihr es testen: https://de.weareholy.com/?ref=verboten&utm_medium=creator&utm_source=creator Gutscheincode: VERBOTEN5 Folge direkt herunterladen Der Verbotene Shop Instagram
Eine Fotobox als skalierbares E-Commerce-Produkt? Klingt erstmal absurd – ist aber Realität. Philipp Schreiber hat mit KRUU genau das geschafft: ein internationales Business rund um ein physisches Produkt, das auf den ersten Blick nicht nach “Next Unicorn” aussieht. Und das komplett ohne Venture Capital oder Berliner Start-up-Glamour.Im Gespräch mit Michi erzählt Philipp, wie er den Markt mit einer Fake Landingpage und 500 Euro Google Ads getestet hat, warum Logistik sein echter Wachstumstreiber ist – und welche Fehler er beim internationalen Rollout nicht nochmal machen würde.Es geht um schnelle Go-to-Market-Strategien, Bootstrapping-Mindset, operatives Skalieren mit System – und um die Frage, warum es nicht immer Millionen-Investments braucht, um ein erfolgreiches E-Com-Unternehmen aufzubauen._____________________Flaconi:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “NEWCOM10” sparst du bis zum 31.08.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.**Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: CHANEL, Clive Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Initio, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Tahité, Moroccanoil, Pana Dora, Parfums de Marly, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFFNicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
Wir brauchen Leistung! Tschüss Work-Life-Balance? Ist das Ende der Neuen Arbeit gekommen, oder fängt sie gerade erst richtig an? Fakt ist: Leistung muss sich lohnen. Sie muss sinnvoll sein und deshalb ist Flexibilität das A und O. Wer jetzt mutig denkt, gewinnt die Zukunft. Wir stehen an einem Wendepunkt: Wollen wir zurück zu starrer Arbeits- und Arbeitszeitlogik – oder wollen wir aufbrechen in ein neues Zeitalter von Leistung, mit Arbeit die Sinn stiftet und Werte schafft? What if? Jetzt ist die Zeit für klare Schritte, nicht für alte Phrasen. Es ist der Beginn neuer Arbeit. Ich freue mich über deine Meinung zu meinen Gedanken und Impulsen. Nur Mut, Deine Simone Gerwers #podcast #neuearbeit #arbeit #führung #newleadership #wertschöpfung #sinn #wirtschaft #leistung #Menschlichkeit 'generationen #Flexibilität #Arbeitszeit #agilität #4Tagewoche #demografie #rente #Arbeitneudenken #wandel #transformation #arbeitgeberatraktivität #mentalegesundheit #worklifeballance #generationenbashing #generationenmythos #generationz #babyboomer #neudenken #selbstwirksamkeit #zukunft #rebellion #whatif #rebel4change Folge direkt herunterladen
Künstliche Intelligenz krempelt den Arbeitsmarkt um – und zwar schneller, als viele glauben. In dieser Folge spreche ich über die heimliche Disruption durch KI, wie Tools wie cluely.com Live-Interviews verändern, und warum sogar KI-Vorreiter wie Palantir auf radikale Effizienz setzen: „10x Umsatz mit weniger Leuten“. Was bedeutet das für Ihre Karriere, Ihre Bewerbungsstrategie und Ihr Unternehmen? Praxisbeispiele, Tipps und Insights – kompakt und auf den Punkt. Jetzt reinhören!https://www.nordh.de
Christophes Predigt ist der Abschluss und die Krönung der Serie ‘3.Himmel': Warum der Neue Bund, in dem wir leben, soviel besser ist als der Alte Bund. Die Sünde hat uns von Gott getrennt und darum ist eine große Kluft zwischen Gott und uns. Im Alten Bund versuchten die Menschen durch Opfer, Vergießen von Blut und [...]
Der Bluetooth-Lautsprecher Rockster Cross von Teufel ist derzeit zum absoluten Sparpreis zu haben. Er liefert euch definierten Sound, hohe Lautstärke und eine ausdauernde Akkulaufzeit. Hier findet ihr die Details.
Warum Einsamkeit radikal macht und was dagegen hift: Soziologin Professor Claudia Neu über die dunkle Seite von Zusammenhalt und Gegenstrategien.
Gazeteci Erdal Sağlam, iç içe geçen ekonomi ve siyasi gelişmeleri yorumladı. Merkez Bankası'nın faiz kararını, 19 Mart ile zirve yapan siyasi gerilimi, savaşın etkilerini ve piyasalardaki son durumu anlattı.
Ein Lehrer outet sich als schwul und wird danach von seinen Schülern beleidigt, bedroht, gemobbt – jahrelang. Ein Einzelfall?
Mindestens 82 Männer vergewaltigten über Jahre die betäubte Gisèle Pelicot. Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt im Rahmen der Wiener Festwochen die Lesung „Der Prozess Pelicot“.
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch aufseiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.
Bomberjacke, Springerstiefel und Glatze sind zurück: Immer mehr junge Menschen schließen sich Neonazi-Gruppen an und zeigen offen ihre radikalen Ansichten. Sie marschieren, sie provozieren und einige gehen sogar noch weiter: Bei einer Razzia in der vergangenen Woche wurden fünf mutmaßliche Mitglieder einer radikalen, rechtsextremistischen Jugendgruppe festgenommen. Sie sollen Anschläge verübt und geplant haben. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Journalist Reiko Pinkert, was hinter solchen jungen Neonazi-Gruppen steckt. Er beobachtet seit langem die rechte Jugendszene. Wie gefährlich solche Jugendgruppen und wie agieren ihre Mitglieder? Hier findet ihr den Panorama 3-Film zu dem rechtsextremen Anschlag in Bremen: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/neonazi-brandanschlag-in-bremen-warum-dauerte-die-aufklaerung-so-lange/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNTNhNGE2ZS0yMTI0LTQwYmYtYjVhNS1kMjQ4NWZmMmFmOGI Hier geht's zu “Die Peter Thiel Story”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Fabian Zweck, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
#herkesesanat Füg, kadans, modalite, tonalite... Geçmişten günümüze çok sesli müzik terminolojisi türkçeye nasıl yerleşti, hangi yollarla çevrildi ve bu terimler bugün nasıl kullanılıyor? Prof.Dr. İlke Boran'la çok sesli Batı müziği ve klasik müzik terminolojisini öğreniyoruz. NEDEN İLKE BORAN? 1972 yılında Roma'da doğdu, 1978'de Paris'te ilkokula başladı. 1991'de Ankara'daki Lycée Charles de Gaulle'den mezun oldu. 1996'da Mimar Sinan Üniversitesi Devlet Konservatuvarı Müzikoloji Bölümü'nden lisans, 1999'da yüksek lisans derecesini aldı. 2000 yılında başladığı doktora programını, “Elektronik Müzik'te Analog Dönem ve Bülent Arel'in Stereo Electronic Music No.1” başlıklı teziyle tamamladı. 1995–2004 arasında Açık Radyo'da, 2017–2018'de Elif Damla Yavuz ile birlikte Müzik Pazarı programını hazırladı ve sundu. Radikal, Milliyet Sanat, Andante ve Sanat Dünyamız gibi yayınlarda yazıları yayımlandı. Çok sayıda sempozyum, panel, tiyatro, sergi ve kısa filmde müzik ve ses tasarımı yaptı. 1998–2013 arasında Prof. Filiz Ali ile Ayvalık Uluslararası Müzik Akademisi'nin kuruluşunda ve etkinliklerinde yer aldı. 1998'den beri Mimar Sinan Güzel Sanatlar Üniversitesi İstanbul Devlet Konservatuvarı'nda öğretim üyesi olarak görev yapıyor. 2011'de Yardımcı Doçent, 2017'de Doçent, 2025'te Profesör unvanını aldı. Ayrıca Sabancı ve Marmara üniversitelerinde ders verdi. NEDEN HERKESE SANAT? Uzak durduğumuz sanat dallarıyla, sanatçı, akademisyen, eleştirmen, sanat tarihçi, kültür-sanat yazarı, küratör ve kıdemli seyirci rehberliğinde tanışıyor, o sanat dalının seyircisi olmayı öğreniyoruz. Çünkü anlamak için tanışmak gerekir. Tanışırsak, anlayabiliriz, sevebiliriz. Nacide Berber her sanat dalını, bilenlere soruyor, prodüktör Cengiz Saral yayına hazırlıyor. Herkese Sanat cumartesi günü saat 12.30'da, tekrarı pazar günü 18.30'da NTVRadyo'da. Programın ses kayıtlarını, radyoda yayınlandıktan sonra, kaçıranlar ve tekrar dinlemek isteyenler için ntvradyo.com.tr adresine ve podcast platformlarına yüklüyoruz. İstediğiniz zaman istediğiniz yerde dinlemeniz için.
Dr. Sylvia Freygner vereint zwei Welten: Als internationale Wirtschaftsstrafrechtsanwältin steht sie für Klarheit, Stärke und Präzision. Gleichzeitig begleitet sie Menschen mit viel Feingefühl durch innere Prozesse dorthin, wo echte Veränderung beginnt!In dieser Folge sprechen wir über ihre Methode Conflict Revolution, die Kraft von Verantwortung, die Gefahr öffentlicher Vorverurteilung und darüber, was passiert, wenn wir aufhören, unser wahres Ich zu verstecken.Eine Begegnung zwischen Paragrafen und innerer Wahrheit.Nahbar. Ehrlich. Tief.
Ihr wollt immer über das Wetter informiert sein und das Raumklima im Blick behalten? Dann schaut gerade unbedingt mal bei Aldi vorbei. Dort gibt es aktuell die top ausgestattete Bresser MeteoTemp BF zum Schnäppchenpreis.
Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Bu bölümde "Radikal Mutluluk" kitabı üzerine konuşuyoruz.Mücadele'ye hoş geldiniz. Twitter'dan Mücadele'yi takip etmeyi unutmayın: twitter.com/mucadelepodcastHer türlü geri bildiriminiz için;mucadelepodcast@gmail.comadresinden bize ulaşabilirsiniz. Keyifli dinlemeler!
Kitap Özeti: Radikal Mutluluk - Lynne SegalHer türlü geri bildiriminiz için; mucadelepodcast@gmail.com adresinden bize ulaşabilirsiniz. Keyifli dinlemeler!