Podcasts about Radikal

Former daily newspaper, published in Istanbul

  • 799PODCASTS
  • 1,164EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Radikal

Latest podcast episodes about Radikal

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Glück ist kein Zufall. Glück ist Bewusstsein in Bewegung. In dieser Folge geht es um die Kraft der Akzeptanz, um den Moment, in dem du aufhörst, auf bessere Umstände zu warten, und beginnst, das Leben in seiner Tiefe zu bejahen. Radikal glücklich zu sein bedeutet, vollständig da zu sein: mit allem, was dich bewegt, mit allem, was dich formt. Ich spreche darüber, wie Akzeptanz zu einer inneren Haltung wird, die Freiheit erschafft. Mentale Intelligenz erwächst aus der Fähigkeit, Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen in Einklang zu bringen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du Verantwortung für dein Erleben übernimmst und das eigene Empfinden als Kompass erkennst. Selbstermächtigung beginnt, wenn du dir erlaubst, die Bedeutung deiner Erfahrungen selbst zu gestalten. Radikal glücklich heißt, sich dem Leben zu öffnen, statt es zu bewerten. Es ist der Punkt, an dem Reibung zu Wachstum wird und Klarheit zur Folge des Fühlens. Akzeptanz verwandelt Widerstand in Energie, Zweifel in Richtung, Schmerz in Bewusstsein. Sie ist der stille Motor jedes echten Transformationsprozesses. Diese Folge führt dich zu einem Perspektivwechsel, der spürbar wird. Zu einem Verständnis von Glück, das nichts verspricht, sondern wirkt. Sie begleitet dich dorthin, wo Stille nicht leer, sondern erfüllt ist. Dorthin, wo du dich selbst erkennst, als Quelle deiner eigenen Freude, als Schöpfer deines inneren Gleichgewichts, als Mensch, der lebt, was er ist. Radikal glücklich bedeutet, die eigene Wahrheit zu fühlen, ohne zu fliehen. Es ist der Punkt, an dem Frieden beginnt und alles, was du tust, eine andere Tiefe bekommt. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Geld für die Welt
Lanz lobt Radikal-Reformen von Milei mit FALSCHEN Zahlen?

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:57


Markus Lanz und Richard David Precht analysieren Mileis Reformen in Argentinien. Anzeige | Jetzt zu Naturstrom wechseln und 30 Euro Startguthaben sichern:www.naturstrom.de/geldfuerdieweltVideo | Bilanz: So mies läuft die Wirtschaft unter Milei! Postproduktion: Florian DickBild: Natacha Pisarenko / APOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:01:29) Das Experiment Milei(00:07:10) Mileis' "Erfolge"(00:11:32) Die harte statistische Wahrheit(00:14:27) Ökonomische Grundlagen(00:21:34) Milei gibt Hoffnung?(00:23:01) Precht korrigiert Lanz(00:25:55) Bezug auf Deutschland: Aufgeblähter Staat?(00:35:06) Fazit(00:36:10) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

SWR2 Kultur Info
Wahlkampf radikal - Wie die Bundesrepublik gegen den Extremismus vorging

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:56


Der Blick auf die Landtagswahlkämpfe in Baden-Württemberg bis 2001 zeigt, wie sich extreme Parteien mit welchen Themen positioniert haben. Die konzentrierte Ausstellung aber zeigt: es gibt keine Patentlösung im Kampf gegen den Extremismus.

11KM: der tagesschau-Podcast
Neue AfD-Jugendorganisation: Wie radikal wird sie?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 28:41


Die AfD gründet eine neue Jugendorganisation, “Generation Deutschland” soll sie heißen. Ihre alte Jugendorganisation, die “Junge Alternative”, die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wurde, hat die AfD Anfang 2025 aufgelöst. Wird jetzt alles anders? WDR-Journalistin Katja Riedel beschäftigt sich seit Jahren mit der AfD, sie konnte gemeinsam mit ihrem Kollegen Sebastian Pittelkow vom NDR Dokumente einsehen, die schon vor der Gründung zeigen: Auch die neue AfD-Jugendorganisation sucht die Nähe zum Rechtsextremismus. Katja erzählt uns in dieser Folge von neuen, alten Akteuren in einer neuen Organisation und welche Auswirkungen die Neugründung auf die Partei haben könnte. Hier geht's zur Recherche von Katja Riedel und Sebastian Pittelkow: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/afd-jugend-gruendung-generation-deutschland-100.html Hier kommt ihr zu unserer früheren 11KM-Folge "Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer Untergangsprophet”: https://1.ard.de/11KM_Bjoern_Hoecke Hier geht's zu "Die Justizreporter*innen”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/justizreporterinnen Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Jonas Teichmann, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Giga TECH.täglich
Saugroboter zum Schleuderpreis: Roborock jetzt radikal reduziert bei Amazon

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025


Wenn ihr eure Reinigungsarbeiten zu Hause einfacher gestalten möchtet, könnte der Saug- und Wischroboter Q7 L5+ von Roborock genau das Richtige für euch sein. Bei Amazon gibt es dieses Modell aktuell zu einem deutlich reduzierten Preis.

SALTO Podcast
In der Streitergasse | 67. „Greta Thunberg ist zu radikal“

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 22:33


Klimakrise: Wie weit darf Protest gehen und bringt er überhaupt etwas? Darüber sprechen Anna Künig (SVP), Johannes Paris (Süd-Tiroler Freiheit) und Lisa Wierer (Grüne).Mehr zum Thema: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Anna Künig⁠Johannes ParisLisa WiererDie Grundlagen der EU-KlimapolitikKlimawandel? Ich hätte da 'ne Frage..."Alla COP30 serve un cambio di passo"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gesamte Serie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Als Lehrer kündigen und frei leben
388: Radikal Hinterfragen

Als Lehrer kündigen und frei leben

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 17:42


In dieser Folge nehmen wir alltägliche Sichtweisen unter die Lupe, um zu klären, welche davon Dir ein freies Leben ermöglichen und welche Dich gefangen halten. Auf ins Abenteuer

Giga TECH.täglich
Saugroboter zum Spottpreis: Roborock jetzt radikal reduziert bei Amazon

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025


Wenn ihr euren Alltag bei der Reinigung zu Hause einfacher gestalten möchtet, könnte der Saug- und Wischroboter Q7 L5+ von Roborock genau das Richtige für euch sein. Bei Amazon gibt es dieses Modell momentan zu einem deutlich reduzierten Preis.

RONZHEIMER.
Milei: Hat der Radikal-Reformer recht? Mit Susanne Käss

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 39:33


Er wagt, was sich kaum einer traut: Javier Milei, der libertäre Präsident Argentiniens, hat mit radikalen Reformen die Inflation drastisch gesenkt - doch zu welchem Preis?In dieser Folge spricht Paul mit Susanne Käss, der Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires, über Mileis überraschenden Erfolg bei den Parlamentswahlen, seine umstrittene Allianz mit Donald Trump und darüber, ob sein radikaler Sparkurs Argentinien rettet oder ruiniert.Käss erklärt, warum viele Argentinier Milei trotz Korruptionsvorwürfen weiter vertrauen, wie er es geschafft hat, das Land aus einer Hyperinflation zu führen und weshalb Europa, vor allem Deutschland, dringend genauer nach Argentinien blicken sollte.Zum Schluss diskutieren die beiden die zentrale Frage: Kann Deutschland von Mileis Mut zur Reform lernen - oder wäre ein solcher Kurs hier fatal?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essence of Life
Der schnellste Weg, deine Beziehungen radikal zu verbessern: Richtig zuhören! So wirst du zu einem Gesprächspartner, bei dem sich jeder verstanden, angenommen und Zuhause fühlt

Essence of Life

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:40


Jetzt für 0€ sichern: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Der Videokurs, um Entwicklungstrauma zu heilen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Befreie dich mithilfe dieser 5 Prinzipien von dem Gefühl 'nicht genug zu sein', um dich von Selbstzweifel & festgefahrenen Verhaltensmustern zu lösen, sodass du zu deinem eigenen besten Freund wirst

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen
Vision: Gott vergibt radikal

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:36


Prediger: Thomas Heiniger | Bibelstelle: 15,7

11KM: der tagesschau-Podcast
No-Kings-Proteste: Wie weit ist Trumps radikaler Umbau der USA?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 34:33


Während in den USA Millionen Menschen gegen die Politik von US-Präsident Trump auf die Straße gehen, geht die radikale politische Neuordnung im Land weiter. Das ist auch das Ziel des rechtskonservativen Papiers “Project 2025”. Lange hatte sich Präsident Trump davon distanziert, doch blickt man auf die aktuelle US-Politik, stellt sich die Frage: Setzt Trump das rechtskonservative Regierungskonzept doch Stück für Stück um? Gudrun Engel, Studioleiterin des ARD-Studio Washington, hat das “Project 2025” analysiert und mit dem Ist-Zustand der USA verglichen. In dieser 11KM-Folge erzählt sie, wie viel von diesem Plan schon Wirklichkeit geworden ist – und welche langfristigen Folgen das haben kann für die USA und die Welt. Alle aktuellen Entwicklungen in den USA findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/usa Hier geht's zu „Amerika, wir müssen reden!“ unserem Podcast-Tipp mit tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seiner Frau Jiffer Bourguignon: https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress und Laura Picerno Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Update - Deutschlandfunk Nova
Italien - Giorgia Meloni: radikal erfolgreich?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 19:01


Drei Jahre Giorgia Meloni – länger im Amt als fast alle vor ihr. Italien freut sich über eine stabile Regierung. Die EU über eine verlässliche Partnerin. Minderheiten werden verfolgt. Wer ist diese Frau - und wie erfolgreich oder gefährlich ist sie?**********Ihr hört: Host: Rahel Klein Gesprächspartnerin: Lisa Weiß, Korrespondentin im ARD-Studio Rom Gesprächspartner: Justus Wolters, Reporter im Unboxing-News Team**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Jesus Centrum Kassel
Radikale Liebe | Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 35:27


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 19.10.2025.Radikal klingt erstmal nach Extremismus. Aber was, wenn Radikalität bedeutet, kompromisslos zu lieben? Jesus rechnet anders: Seine Liebe geht weiter, vergibt öfter und sieht den einen, den sonst keiner sieht. Und vor allem: Lässt uns Dinge tun, die wir vorher nie gewagt haben.Klingt verrückt? Genau das ist Gottes Mathematik. Lass uns gemeinsam entdecken, wie radikale Liebe uns herausfordert und nicht nur dein Leben, sondern auch die Welt verändern kann!

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
#70 Radikal zeitgenössisch – mit Charlie Stein

Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 32:38


Charlie Stein ist bildende Künstlerin, hat aber auch Politikwissenschaft studiert. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit der Ästhetik der digitalen Alltagskultur. Wie die Digitalisierung die Kunst verändert und erweitert hat, und was es heute heißt, radikal zeitgenössisch zu sein, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Fantasiemuskel.

A.K. 47 - Selections from the Works of Alexandra Kollontai

Kristen Ghodsee reads Cathy Porter's translation of an excerpt from Alexandra Kollontai's autobiography. Reflecting on a visit to Narva, Estonia in March of 1896, when she was just 24-years-old, Kollontai describes the event that radicalized her forever. Recent Writings from Kristen Ghodsee:“Clima y Utopía,” El País Semanal, October 17, 2025“Materialists skewers the dating market – but stops too short,” Jacobin Magazine, July 12, 2025“From Democracy to ‘Safety',” Los Angeles Review of Books, July 3, 2025Recent Interviews with Kristen Ghodsee:Meagan Day, “How Manosphere Content Placates Disenfranchised Men,” Jacobin Magazine, May 1, 2025 (Also in Spanish, French, and German)“Der Sozialismus behandelte Frauen besser,” Konkret Magazin, May 2025: 52-52Meagan Day, “Tradwives are a Harbinger of Systemic Breakdown,” Jacobin Magazine, April 27, 2025 (Also in Spanish)Recent writings about Kollontai:Cathy Porter, Alexandra Kollontai: Writings from the StruggleMaria Wiesner, Radikal selbstbestimmt – Ihrer Zeit weit voraus. Was wir von Alexandra Kollontai lernen könnenMridula Manglam, “Across Struggles and Time: If I Could Speak to Alexandra Kollontai.” If you can stomach social media, please request to follow @prof_kristenSend us a textThanks so much for listening. This podcast has no Patreon-type account and receives no funding. There are no ads and there is no monetization. If you would like to support the work being done here, please spread the word, share with your friends and networks, and consider exploring the following links.Check out Kristen Ghodsee's recent books: Everyday Utopia Red Valkyries Why Women Have Better Sex Under Socialism Second World, Second Sex Subscribe to Kristen Ghodsee's free, episodic newsletter at: https://kristenghodsee.substack.comLearn more about Kristen Ghodsee's work: www.kristenghodsee.com Kristen R. Ghodsee is the award-winning author of twelve books and Professor of Russian and East European Studies at the University of Pennsylvania.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Radikal: Werner Schwabs "Volksvernichtung" mit Stefanie Reinsperger in Wien

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 8:15


Leibold, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

radioFeature
Das rechte Netzwerk der Fürstin – Wie radikal ist Gloria von Thurn und Taxis?

radioFeature

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 53:08


Früher hat Gloria von Thurn und Taxis in Gay Bars gefeiert, heute fällt sie durch streng konservative Ansichten auf. Aber genügt das Etikett "konservativ" überhaupt noch? Im Radiofeature geht es um den (Lebens-) Wandel einer Fürstin und den Rechtsruck in Deutschland. Dieses Radiofeature ist auch als Folge des Podcasts "Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns" erschienen. Zehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das" will Host Ali Gutsfeld herausfinden, was in den letzten zehn Jahren in Deutschland passiert ist. https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-mehr-mein-land-geschichten-ueber-migration-den-rechtsruck-und-die-graeben-zwischen-uns/urn:ard:show:3f637b2746ad2030/

Die gute Gesellschaft
#49: Nadine Primo über Liebe, Einsamkeit und Beziehungen

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 91:53


Nadine Primo ist Kolumnistin, Autorin, und bisexuelle Aktivistin. Sexualität ist eines der Hauptthemen ihrer Arbeit, doch zuletzt legte sie ein etwas anderes Werk vor: „Radikal einsam“ heißt ihr Essay, in dem sie sich mit einem gesellschaftlichen Problem auseinandersetzt, über das oft geschwiegen wird, obwohl es so prävalent ist. Eigentlich wollte Bent-Erik Scholz mit ihr vor allem über dieses Buch sprechen, doch wie die beiden so miteinander im Studio sitzen, entspannt sich ein launiges Gespräch über Dating, verschiedene Beziehungskonzepte, Selbstzweifel, aber auch Politik. Es geht um Bewertungskriterien, die wir an andere und an uns selbst anlegen. Auch tauschen sich die beiden darüber aus, dass Bisexualität oftmals nicht verstanden wird. Und es geht um Selbstdarstellung und Selbstzweifel, und wie wir sie im Zwischenmenschlichen aufarbeiten. Homepage von Nadine Primo: https://www.nadine-primo.com/ Aktuelles Buch „Radikal einsam“: https://vast-chili-nova.de/produkt/radikal-einsam-eine-gesellschaft-in-der-dauerkrise/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 19. September 2025 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.
#57 Ayurveda Detox im Herbst – sanft entlasten statt radikal reinigen mit Andrea Geir

Verstehe Ayurveda. Verstehe Dich.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:19


Mit Andrea Geir – Ayurveda-Praktikerin & Yoga-Lehrerin aus Salzburg Wenn die Tage kürzer werden und Wind und Kälte Einzug halten, beginnt eine besondere Zeit im Jahreskreis: der Herbst. Aus ayurvedischer Sicht ist er eine Einladung zur Rückkehr – zurück zu dir, zu mehr Ruhe, Wärme und innerer Stabilität. In dieser Episode spreche ich mit Andrea Geir über Ayurveda Detox im Herbst:

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#1001 - 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 38:22 Transcription Available


KI im Vertrieb: 80 % weniger Verkäufer? Wie KI den Vertrieb radikal umbaut. Mit Steffen Baermann Zunächst klingt es harmlos: KI im Vertrieb schreibt E-Mails schneller, fasst Meetings zusammen und hilft beim CRM. Allerdings greift das zu kurz. Denn KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern – wie Steffen Baermann ausführt – eine tektonische Verschiebung. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über Tempo, Auswirkungen und konkrete Schritte. Erstens erleben wir bis 2030 die breite Umsetzung vorhandener Use Cases. Dazu gehören Telefon-KIs im First-Level, automatisierte Angebotsentwürfe sowie KI-gestützte Kaltakquise. Außerdem sinkt der Admin-Aufwand spürbar. Folglich liefern weniger Verkäufer den gleichen Output – möglicherweise sogar mehr. Dennoch bleibt Kundenverstehen zentral. Zweitens verschiebt sich zwischen 2030 und 2035 die Macht in Richtung Käuferseite. Denn dort orchestrieren KIs Interessen, bewerten Anbieter und priorisieren Entscheidungen. Dadurch schrumpft die klassische Orchestrator-Rolle im Vertrieb. Gleichzeitig bleibt Key-Account-Arbeit wichtig – allerdings datengetriebener, vergleichbarer und messbarer. Drittens rückt ab 2035 die Automatisierung ganzer Kaufprozesse näher. Zwar ist noch offen, wie autonom Entscheidungen laufen; dennoch ist klar: Ohne KI-Fitness wird es schwierig. Deshalb raten wir zu konsequenter Vorbereitung – nicht irgendwann, sondern jetzt. Was heißt das konkret? Erstens: Rüste dich und dein Team aus. Verwende KI für Einwandbehandlung, Meeting-Mitschnitte und Coaching; dadurch sparst du täglich bis zu 60–90 Minuten. Zweitens: Mache dein Angebot KI-findbar. Dazu gehören strukturierte Produktdaten, belastbare Referenzen sowie nachvollziehbare Benchmarks. Drittens: Aktualisiere Narrativ und Einwände. Sammle typische KI-Antworten, liefere Belege und trainiere klare Rebuttals. Viertens: Setze auf Signale statt Gießkanne – also Intent-Daten, Trigger und Buying-Group-Muster. Darüber hinaus solltest du Sichtbarkeit neu denken. Käufer fragen zunehmend Assistenten: „Welcher Anbieter passt zu mir?“ Wenn deine Lösung dort nicht erscheint, verlierst du Leads, noch bevor sie entstehen. Aus diesem Grund brauchst du präzise Produktbeschreibungen, konsistente Preislogiken und – nicht zuletzt – aussagekräftige Customer Stories. Gleichzeitig verändert sich die Rolle des Vertriebs. Einerseits bleibt Beziehungspflege wertvoll; andererseits verlangt der Markt nach Evidenz. Deshalb zählt künftig, wer Nutzen systematisch belegt – mit Daten, Cases und messbaren Outcomes. Kurz gesagt: Story plus Proof schlägt Bauchgefühl. Unterm Strich ergibt sich ein klares Bild: KI im Vertrieb reduziert Routine, beschleunigt Taktung und erhöht Qualitätsdruck. Wer jetzt Kompetenzen aufbaut, profitiert. Wer zaudert, riskiert Relevanz. Genau deshalb liefert Steffen Baermann mit seinem Ansatz praktikable Denkmodelle und erste Playbooks.  

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Stephan Schrameier, M.M. Warburg

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 42:09 Transcription Available


Das vielleicht Beste an der Position von Stephan Schrameier ist, dass er eigentlich nur gewinnen kann. Während der Rest der Branche von Rekordgewinn zu Rekordgewinn eilt, schlitterte die M.M. Warburg – also die Hamburger Privatbank, der Schrameier seit Ende 2022 vorsteht – in den vergangenen Jahren von einer Verlegenheit in die nächste. Den Cum-Ex-Skandal glaubt das Institut zwar mittlerweile abgeschüttelt zu haben. Die GuV indessen knarzt wie eh und je, im vergangenen Jahr betrug die Aufwandsquote mal wieder adipöse 112%. Der Ausweg? Radikal restrukturieren! Das zumindest ist die Medikation, die Schrameier seiner Bank verordnet hat. Das Kapitalmarktgeschäft wird mehr oder weniger komplett abgewickelt, insgesamt stehen mehr als 150 Vollzeitstellen zur Disposition. Und als wäre all das noch nicht genug, muss auch noch das Kernbankensystem gewechselt werden, ein Manöver, das ein anderer Podcast-Gast (er hier) mal als „Herztransplantation“ beschrieben hat, „während man auf dem Laufband joggt“. Kurz gesagt: Schrameier befindet sich also gerade auf fast unmöglicher Mission. Wird das also überhaupt noch mal was mit M.M. Warburg? Und wie will der Manager das Traditionshaus positionieren in einer Zeit, in welcher der Konkurrenzdruck im Private Banking von wirklich allen Seiten (die Großbanken, die US-Banken, die Liechtensteiner, die Verbünde, die Fintechs …) zunimmt? Unser Podcast mit Warburg-Chef Stephan Schrameier. == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

WDR 5 Das philosophische Radio
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 54:07


Radikalität ist so alt wie die Menschheit – und im politischen Raum oft umstritten. In Kunst und Philosophie wird sie jedoch anders bewertet, erläutert Philosophin Mirjam Schaub im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Taler fra Fredrikstad Frikirke
Apostlenes gjerninger (del 5) Radikal livsforvandling Apg 9

Taler fra Fredrikstad Frikirke

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 27:21


Eivind Bergem

Misjonskirken Stavanger's Podcast
Radikal kjærlighet

Misjonskirken Stavanger's Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:21


BergprekenenMatthias 5: 43-48Markus Kvavik

Prof. Dr. Christian Rieck
342. Meinungsfreiheit einschränken, um sie zu stärken? - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:41


Eigentlich sollte Meinungsfreiheit in einer freiheitlichen Gesellschaft selbstverständlich sein. Doch was, wenn eine Gruppe die Regeln bricht? Soll man Gleiches mit Gleichem vergelten? Radikalenerlass: https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Spieltheorie: Vom Gefangenendilemma (GD) zur Kooperation Das GD zeigt den Konflikt zwischen individueller und kollektiver Rationalität: Defektion ist für den Einzelnen vorteilhaft, führt aber gemeinsam zum schlechteren Ergebnis (Nash-Gleichgewicht 1/1 statt 3/3). In wiederholten Spielen ermöglicht Tit-for-Tat (TfT) Kooperation: startend kooperativ, anschließend Spiegelung des letzten Zugs. Vorteile: nicht ausbeutbar (sofortige Sanktion), versöhnlich (sofortige Rückkehr), einfach. Risiko: Eskalation durch Fehlwahrnehmungen. Übertragen auf gesellschaftliche Konflikte: Polarisierung und „Cancel Culture“ funktionieren wie ein iteriertes GD. „Defektion“ ist der Versuch, die Gegenseite mundtot zu machen – kurzfristig bringt das Deutungshoheit, langfristig schadet es dem Diskurs. Gleiches gilt in der Außenpolitik: Reziprozität fördert Vertrauen. Cancel Culture: spieltheoretisch-historisch „Cancel Culture“ entstand um 2010 im afroamerikanischen Aktivismus als Entzug von Unterstützung bei problematischem Verhalten. Heute ist der Begriff politisiert und bezeichnet die strategische Anwendung sozialer oder beruflicher Sanktionen gegen unliebsame Meinungen. Historische Vorläufer zeigen: Der Mechanismus ist nicht neu. In der McCarthy-Ära (USA, 1950er) führten Verdächtigungen („Blacklisting“) zu sozialer und beruflicher Ächtung. Der deutsche Radikalenerlass (1972) zielte auf „Verfassungsfeinde“ im öffentlichen Dienst („Berufsverbote“). Gemeinsam ist die Verschiebung vom Argument zur Existenzebene. Abgrenzung zu legitimer Kritik: Kritik greift Argumente an und bleibt im Diskurs. Systematisches „Canceln“ zielt auf Status, Beruf und soziale Integration – also auf Ausschluss aus dem Diskursraum. Es ist die strategische Defektion im gesellschaftlichen GD. Lösungsansätze: Von Defektion zu Kooperation Ziel ist ein stabiles, Pareto-superiores Gleichgewicht: Meinungsfreiheit + Respekt. • Dialog & Mediation: Formate des konstruktiven Journalismus verbinden Probleme mit Lösungen und wirken wie Moderation. • Digitale Diskurskultur: Plattform-Design und Moderation sollten Anreize verschieben. Nicht bloß Engagement belohnen (Empörung), sondern sachlichen Austausch. • Internationale Beispiele: Skandinavische Länder setzen auf starke, unabhängige ÖRR als vertrauenswürdige Instanzen – eine „übergeordnete Autorität“, die GD-Dynamiken zähmt. Kanada betont Medienkompetenz und Normen des respektvollen Diskurses – eine Verpflichtung zu wechselseitiger Kooperation. Fazit Freie Rede braucht Regeln der Reziprozität. Wer Defektion mit Defektion beantwortet, stabilisiert Polarisierung. Besser sind transparente Regeln, schnelle, proportionale Sanktionen bei Regelbruch und die Bereitschaft zur Rückkehr in die Kooperation. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK ○ Instagram: /profrieck ○ Twitter: /profrieck ○ LinkedIn: /profrieck #profrieck #cancelculture #politik

Det politiska spelet
593: Så radikal är idén om att blanda befolkningen

Det politiska spelet

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 33:58


Tidögänget angriper Socialdemokraternas förslag om att blanda befolkningen, debattsäsongen har börjat och så mycket väger talmannens zucchini. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Socialdemokraternas förslag för att lösa problem med integration, som handlar om att blanda befolkningen, har lett till hårda debatter. Hur radikala är egentligen dessa förslag och vad tycker Tidögänget i frågan? Hör också Sveriges Radios reporter Katarina Gunnarsson som länge bevakat frågor som rör just integration. Nyligen kom hennes reportageserie om utmaningar i stadsdelen Hässelby i Stockholm.Statsminister Ulf Kristersson och Socialdemokraternas partiledare Magdalena Andersson har nyligen möts i två dueller. Hur står det till med debattformen och vad tycker Andersson om att bli kallad terrorromantiker?Hör också om hur Socialdemokraterna har toppat sitt lag inför valet och varför flertalet doldisar får framträdande roller. Vi pratar också om talmannens intresse för grönsaksodling och hans succézucchini. Medverkande: Helena Gissén, Ekots inrikespolitiska kommentator och Katarina Gunnarsson, reporter på Ekot.Programledare: Parisa HöglundProducent: Mattias Dellert

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #196 - Wie 23 Tage das Leben radikal ändern können und warum Veränderung Mut braucht: Interview mit Maren

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:28


RADIO4 MORGEN
Onsdag d. 24. september kl. 8-9

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:09


(00:20): Radikal kandidat: Der er for få kvindelige højesteretsdommere. Medvirkende: Kristine Ammitzbøl-Bille, Kommunalvalgskandidat i København for De Radikale. (11:00): Pludselig ministerrokade: Hvad gavner det befolkningen? Medvirkende: Ane Halsboe-Jørgensen fhv. beskæftigelsesminister, nu skatteminister for Socialdemokratiet. (30:00): Droneforsker efterlyser dronestrategi fra transportministeriet. Medvirkende: Kjeld Jensen, droneforsker og vicecenterleder ved SDU's dronecenter. (40:00): Hvad sagde Trump til mødet i FN? Medvirkende: Matias Seidelin, journalist på forsvarsmediet Olfi og tidl. USA-korrespondent og ekspert i USA og amerikansk udenrigspolitik. Værter: Kasper Harboe & Nicolai Dandanell See omnystudio.com/listener for privacy information.

#NoTapis
Apabila belia jadi mangsa ideologi radikal: Bukan salah ibu bapa, tapi…

#NoTapis

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:59


Isu radikalisasi dalam kalangan belia kini lebih rumit berbanding sebelum ini, dengan melibatkan pelbagai ideologi yang disebarkan melalui media sosial. Dalam episod podcast BHerbual kali ini, mantan Timbalan Mufti, Ustaz Dr Mohammad Hannan Hassan mengupas punca di sebalik isu ini serta pengaruh media digital, yang kadangkala di luar kawalan ibu bapa.See omnystudio.com/listener for privacy information.

SinnSyn
#531 - Egodystont

SinnSyn

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 67:19


Radikal aksept er et konsept som ofte forbindes med den buddhistisk-inspirerte psykologen Tara Brach. Det handler om å møte det indre livet vårt med en dyp og helhetlig aksept, uansett om det vi møter er ubehagelige følelser, smertefulle tanker eller impulser som ikke samsvarer med vårt idealiserte selvbilde. Dette er en praksis som inviterer oss til å gi slipp på kampen mot det vi ikke liker i oss selv, og heller møte det med medfølelse og forståelse.Ego, Egosynton, og EgodystonI sammenheng med radikal aksept er det relevant å forstå begrepene egosyntont og egodystont. Som nevnt i episoden, refererer egosynton til tanker, følelser og atferd som er i samsvar med vår identitet, mens egodyston refererer til det som føles fremmed og konfliktfylt i forhold til hvem vi tror vi er. Egoet er konstant opptatt av å opprettholde en viss identitet og selvoppfatning, og det er derfor naturlig at det ønsker å skyve vekk egodystone aspekter – de delene av oss som ikke passer inn i vårt selvbilde. Dette kan føre til at vi bruker mye energi på å unngå, undertrykke eller "gå i krig" med deler av oss selv som vi anser som uakseptable.Vil du ha mer psykologi og flere dypdykk i menneskets sjelsliv? Bli medlem på vårt Mentale Helsestudio.Last ned SinSyn-appen på www.sinnsyn.no/download/ Eller meld deg inn via www.patron.com/sinsyn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hazel Thomas Hörerlebnis
Radikal und menschlich mit Fußballerin Josephine Henning

Hazel Thomas Hörerlebnis

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 99:00 Transcription Available


Josephine Henning hat die EM, 3x die Champions League, gold bei Olympia gewonnen und … diese Podcastfolge mit Hazel und Thomas in Groß-Umstadt aufgenommen. 00:00:00 Stand-up & Fußball 00:13:03 Wann ist man eine Sportlegende? 00:18:56 Tieferer Sinn hinter Fußball 00:31:03 Ernährung, Fußball & Strafenkatalog 00:46:31 Adrenalin und Entspannung 00:56:46 Joseys Künstlerkarriere 01:04:16 Nach der Fußballkarriere 01:12:46 Queerness & Männlichkeit im Fußball 01:28:15 Zukunft des Frauenfußballs & Auswirkungen des ESC Zeitstempel können variieren. Josephine Henning IG https://www.instagram.com/josephine_henning MBHK Podcast IG https://www.instagram.com/mbhk_podcast Retterspitz https://www.retterspitz.de/produkte/heilen CEO nimmt Kind signierte Kappe weg https://www.derstandard.at/story/3000000285769/us-open-shitstorm-gegen-ceo-der-einem-kind-das-kapperl-wegnahm Glessner Mühlenhof in Köln https://www.instagram.com/glessener_muehlenhof Thomas meint den Film über „Temple Grandin“ https://en.wikipedia.org/wiki/Temple_Grandin_(film) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Taler fra Fredrikstad Frikirke
Apostlenes gjerninger (del 4): Radikal åpenhet Apg 8,36-37

Taler fra Fredrikstad Frikirke

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 17:33


Per Eriksen

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Kulturphilosophie - Was heißt eigentlich radikal?

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 36:24


Politisch fürchten viele Radikalisierung, aber in Philosophie und Kunst steht Radikalität oft für moralische Aufrichtigkeit. Philosophin Mirjam Schaub spricht über radikales Denken und Handeln - von der griechischen Antike bis zur Gegenwart. Schaub, Mirjam; Newmark, Catherine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: Édouard Louis und Leif Randt

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 28:10


In seinem siebten Buch «Der Absturz» schreibt der französische Bestselllerautor Édouard Louis über seinen Bruder. Und der deutsche Schriftsteller Leif Randt erkundet in seinem neuen Roman «Let's Talk About Feelings» das Ankommen im mittleren Alter. Édouard Louis verarbeitet in «Der Absturz» den frühen Tod seines Bruders – ein Alkoholiker, Gewalttäter und Träumer. In der Auseinandersetzung mit seinem Tod reflektiert Louis ihre schwierige Beziehung und die sozialen Ursachen des Absturzes. Radikal ehrlich und literarisch präzise zeigt Louis, wie fehlende Liebe und Herkunft ein Leben zerstören können. Ein schmerzhaftes, kluges Buch, das berührt und zum Nachdenken zwingt, sagt Annette Köng, die das Buch mit an den Literaturstammtisch bringt. Nach dem Grosserfolg seines letzten Romans «Allegro Pastell», wurde Leif Randts aktuelles Buch «Let's Talk About Feelings» mit viel Spannung erwartet. Er zeichnet darin ein Portrait der Generation um die 40, die grosse Gefühle verlernt hat. Stattdessen ist ihr grundsätzliches Lebensgefühl ein in Watte gepacktes «Okay», selbst wenn die Mutter der Hauptfigur gerade gestorben ist. Überschwang ist out, Werten und Kommentieren, insbesondere von Äusserlichkeiten wie dem Kleidungsstil, sind in. Damit hätte Leif Randts Stoff Potenzial, zu einem unerträglich langweiligen Buch zu werden. Simon Leuthold hat es aber gut gefallen, weil Randt es – ganz sanft natürlich – ins Satirische kippen lässt. Buchhinweise: Édouard Louis. Der Absturz. Aus dem Französischen von Sonja Finck. 222 Seiten. Aufbau, 2025. Leif Randt. Let's Talk About Feelings. 320 Seiten. Kiepenheuer & Witsch, 2025.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Abscheulich, rassistisch, sexistisch, menschenfeindlich und radikal religiös - Der Basta Wochenstart am 15.09.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 67:14


Charlie Kirk hatte im kleinen Finger mehr Mumm, als seine Gegner in der ganzen Hand. Er hat sich denen entgegengestellt, die ihn gehasst und beleidigt haben. In der vergangenen Woche wurde er auf offener Bühne ermordet. Doch der Hass geht weiter. Seine Gegner tanzen auf seinem Grab und lachen seiner trauernden Familie ins Gesicht. Marcel und Benjamin sind schockiert über den Umgang mit dem Mord. Sie zeigen Reaktionen aus deutschen Medien und der Politik. Dabei wird klar: Charlie Kirk wird vom Opfer zum Täter gemacht, seine Aussagen werden verzerrt und selbst der Täter wird uminterpretiert damit er in das eigene Weltbild passt.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Jonas Lüscher - "Radikal offen" ins Erzählen flüchten

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:28


Jonas Lüscher erhält den Wilhelm-Raabe-Preis für den Roman "Verzauberte Vorbestimmung". Im Gespräch erzählt er, wie der Schriftsteller Peter Weiss wichtig für ihn wurde, warum er nicht linear erzählen möchte und was seine Technik-Skepsis begründet. Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

In der heutigen Folge erfährst du, welche zwei Arten von Entscheidungen es gibt und wie ein neuer Ansatz jede Art von Entscheidungsfindung vereinfachen kann. Viel Freude damit. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Genug vom "Weiter so"! Warum Sparkassen & Banken jetzt radikal neu denken müssen

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 28:31


Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Klima-Aktivistin Lisa Poettinger: Wie radikal muss Protest sein?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 13:08


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Klima-Aktivistin Lisa Poettinger: Wie radikal muss Protest sein?

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 13:08


Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du als Coach, Berater, Trainer, Experte, Agentur oder Dienstleister radikaler in deinem Marketing werden musst. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

Mesele Ekonomi
Korku sürüyor, radikal hamleler şart! & Ekonomi, iç cephe ve güvenlik ilişkisi | Erdal Sağlam

Mesele Ekonomi

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 25:40


Gazeteci Erdal Sağlam, iç içe geçen ekonomi ve siyasi gelişmeleri yorumladı. Merkez Bankası'nın faiz kararını, 19 Mart ile zirve yapan siyasi gerilimi, savaşın etkilerini ve piyasalardaki son durumu anlattı.

Das Thema
Berliner Grundschule: Schüler mobben homosexuellen Lehrer

Das Thema

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 30:12


Ein Lehrer outet sich als schwul und wird danach von seinen Schülern beleidigt, bedroht, gemobbt – jahrelang. Ein Einzelfall?

SWR2 Kultur Info
„Aufklärung radikal gescheitert“: Regisseur Milo Rau verarbeitet Pelicot-Fall in 7-Stunden-Lesung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 6:46


Mindestens 82 Männer vergewaltigten über Jahre die betäubte Gisèle Pelicot. Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt im Rahmen der Wiener Festwochen die Lesung „Der Prozess Pelicot“.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Okkult, radikal, surreal: Edward Burra und Ithell Colquhoun in der Tate

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:48


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Okkult, radikal, surreal - Edward Burra Ithell Colquhoun in der Tate London

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 4:52


Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Bornschein
Christoph Bornschein trifft Olaf Koch: Der Ernährungssektor muss sich radikal transformieren

Bornschein

Play Episode Listen Later May 28, 2025 52:57


Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch aufseiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.

11KM: der tagesschau-Podcast
Jung, brutal, radikal: Die neue Neonazi-Generation

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 34:13


Bomberjacke, Springerstiefel und Glatze sind zurück: Immer mehr junge Menschen schließen sich Neonazi-Gruppen an und zeigen offen ihre radikalen Ansichten. Sie marschieren, sie provozieren und einige gehen sogar noch weiter: Bei einer Razzia in der vergangenen Woche wurden fünf mutmaßliche Mitglieder einer radikalen, rechtsextremistischen Jugendgruppe festgenommen. Sie sollen Anschläge verübt und geplant haben. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Journalist Reiko Pinkert, was hinter solchen jungen Neonazi-Gruppen steckt. Er beobachtet seit langem die rechte Jugendszene. Wie gefährlich solche Jugendgruppen und wie agieren ihre Mitglieder? Hier findet ihr den Panorama 3-Film zu dem rechtsextremen Anschlag in Bremen: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/neonazi-brandanschlag-in-bremen-warum-dauerte-die-aufklaerung-so-lange/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNTNhNGE2ZS0yMTI0LTQwYmYtYjVhNS1kMjQ4NWZmMmFmOGI Hier geht's zu “Die Peter Thiel Story”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Fabian Zweck, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Mücadele
Mücadele 128 - "Radikal Mutluluk"

Mücadele

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:47


Bu bölümde "Radikal Mutluluk" kitabı üzerine konuşuyoruz.Mücadele'ye hoş geldiniz. Twitter'dan Mücadele'yi takip etmeyi unutmayın: twitter.com/mucadelepodcastHer türlü geri bildiriminiz için;mucadelepodcast@gmail.comadresinden bize ulaşabilirsiniz. Keyifli dinlemeler!