POPULARITY
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten übers schuld sein, Gemunkel in der Tierwelt, Krankheiten, und warum es sie gibt, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Herzfunk: Muss immer jemand Schuld haben? (09:24)) Lauderbach: Alles Deine Schuld (17:23) Frage des Tages: Warum wird man krank? (24:26) Lachgeschichte: Schon gehört? (32:25) MausPhilo: Warum gibt es böse Menschen? (44:40) Berühmte Leute: Malala Yousafzai (52:26) Von Verena Specks-Ludwig.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten übers schuld sein, Gemunkel in der Tierwelt, Krankheiten, und warum es sie gibt, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Herzfunk: Muss immer jemand Schuld haben? (09:24)) Lauderbach: Alles Deine Schuld (17:23) Frage des Tages: Warum wird man krank? (24:26) Lachgeschichte: Schon gehört? (32:25) MausPhilo: Warum gibt es böse Menschen? (44:40) Berühmte Leute: Malala Yousafzai (52:26) Von Verena Specks-Ludwig.
Heute mit viel Gruselei, Käpt'n Blaubär und einem unheimlichen Werbär und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Zauberschüler und einer berühmten Zauberin, einem Hexenpfad als Ausflugsziel, Hein Blöd und einer missglückten Zaubervorstellung, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Berühmte Leute: Zauberin Adelaide Herrmann (07:58) Reportage: Zauberschüler Linus (16:36) Lachgeschichte: Hein Blöds Zauberei (31:01) Frage des Tages: Warum sind Hexen so berühmt? (38:57) Reportage: Auf dem Hexenpfad in Kürten (42:55) Von Verena Specks-Ludwig.
Heute mit Geschichten über Stubentiger, einer Horde schwarzer Katzen und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Gefühle, dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, Konfetti und seinen Flugeigenschaften, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Gefühle (03:40) Frage des Tages - Wie kann Konfetti fliegen? (08:24) Maus-Plattenkiste: Edith Piaf (14:39) Nulli und Priesemut (22:03) Papa ist im Knast - Teil 1 (30:30) Teil 2 (38:04) Mein Buch - Dein Buch (46:20) Herr Lauderbach (53:13) Von Verena Specks-Ludwig.
Heute mit einem Zeitsprung nach Venedig, einem Bett als Boot und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Ella und ihrem Handbike, leckeren Frikadellen, Knete aus Milch, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wieso bekommt man an der Handfläche keine Gänsehaut?(6:21) Maustisch - Frikadellen(15:31) Maus-Reportage - Ella und ihr Handbike(23:46) Bilderbuch - Pass bloß auf deinen Daumen auf!(30:26) Joachims Experimente - Knete aus Milch(49:02) Lachgeschichte - Dackl und Isabel(55:13) Von Verena Specks-Ludwig.
Heute mit Tipps zur Selbstverteidigung, einem Opa mit einer Idee und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit der Stadt Rom und ihrer Gründung, Popmusik aus Italien, einer Zeitreise nach Venedig, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (04:35) Frage des Tages - Wer war der Gründer von Rom? (09:48) Zeitsprung - Verirrt in Venedig (18:30) Musikwunsch von Lasse (28:15) Musik aus Italien (31:48) Fernohr - Neapel (41:21) Sachgeschichte - Wie lange existierte das römische Reich? (45:57) Von Nina Heuser.
Heute mit Käpt`n Blaubär und einer missglückten Wette, einem Winterschlaf am Nordpol und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Katzen, zwei Buchfans, dem Wort Muskelkater, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Erlebnisse mit Katzen (1:08) Frage des Tages - Warum haben Katzen Angst vor Wasser? (6:59) Mein Buch Dein Buch (13:53) Tierisch spannend - Warum beißen sich Katzen ins Fell? (20:36) Bilderbuch - Sechs Gründe für schwarze Katzen (28:12) Christophs Wortschatzkiste - Muskelkater (47:00) Von Verena Specks-Ludwig.
Heute mit einem Besuch auf einem Rummelplatz, Trudes Tier und einem Besuch auf einem Jahrmarkt und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Schildkröten und ihren Panzern, Mikrofonen und ihrem Überzug, Artenschutz im Zoo, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (05:00) Artenschutz: Schlangen (10:04) Frage des Tages: Wieso haben Schildkröten einen Panzer? (17:50) Käpt´n Blaubär (25:21) Joachims Experimente: Lotuseffekt (34:04) Buchtipp: Maantje und das Eichhörnchen (43:12) Popschutz am Mikrofon (51:38) Von Marie Güttge.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Geld, einem Tresorknacker und seiner Arbeit , einem Hasen und seinem Goldschatz, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal - Wofür gibst du dein Geld aus? (1:05) Frage des Tages - Wie kommt das Geld auf das richtige Konto? (6:25) Maus-Reportage - Tresorknacker (12:07) Sachgeschichte - Wie kann man als Kind Geld verdienen? (21:27) Bilderbuch - Das Gold der Hasen (50:59) Von Nina Heuser.
Heute mit einem Rätsel, einem kleinen Riesen und einem großen Zwerg und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Heute mit einem Hasen, einem Frosch und ihrem Lieblingsessen und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem längsten Musikstück der Welt, dem Darm bei Tieren, einem kleinen Riesen und einem großen Zwerg, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso steht bei Lebensmitteln am Haltbarkeitsdatum eine Uhrzeit? (05:24) Kackgeschichte: Darmlänge (18:24) Mein Buch - Dein Buch (28:09) Bilderbuch: Kleiner Riese, großer Zwerg (36:13) Angeberwissen: Längstes Musikstück (45:51) Herr Lauderbach (53:46) Von André Gatzke.
Heute mit Geschichten übers Reichwerden, Käptn Blaubär im Würfelglück und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Bauch beim Lachen, Witzen und warum sie witzig sind, Trudes Tier, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Wann lacht ihr? (01:04) Frage des Tages - Warum tut der Bauch vom Lachen weh? (7:55) Sachgeschichte - Können Tiere lachen? (13:13) Maus-Hörspiel - Trudes Tier: Protzgeweih (26:05) Ohrenkino - Verliebter Clown (42:57) Dackl und Isabel - Flachwitzechallenge (52:49) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Skateboards im Unterricht, einer besonderen Freundschaft, einer Musikstunde in der Musikschule Lauderbach, mit Andrè und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wer hat das Skateboard erfunden? (3:31) Maus-Reportage - Skateboard-Unterricht (14:02) Eine berühmte Skateboarderin (22:17) Sachgeschichte - Wie werden Skaterhelme hergestellt (30:01) Musikschule Lauderbach (51:32) Von André Gatzke.
Heute mit Geschichten über Freundschaft, einem neuen Jungen in der Nachbarschaft und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Heute mit einem Bär und einem Wiesel, drei leckeren Pilzen und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten über Pilze, Hefeteig, einem Problem beim Teilen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte- Warum wachsen Pilze im Wald?(3:32) Erzähl mal - Wie schmecken dir Pilze?(11:49) Sachgeschichte - Warum sind manche Pilze giftig manche nicht?(21:42) Frage des Tages - Hat die Krankheit Pilz mit dem Pilz zu tun?(28:20) Bilderbuch - Zwei für mich einer für dich(35:11) Sachgeschichte - Hefeteig (49:35) Von André Gatzke.
Heute mit Trude und ihrem Tier, einem Besuch im Krankenhaus und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, Giraffen und ihren Zungen, Lollis und ihren Farben, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Wie können manche Lollis die Zunge färben? (04:26) Joachims Experimente (11:03) Zungenbrecher (18:52) Maus-Fritz - Zunge raus (24:57) Sachgeschichte - Warum haben Giraffen blaue Zungen? Teil 1 (30:47) Teil 2 (37:35) Maus-Hörspiel - Nulli und Priesemut (49:33) Von André Gatzke.
Heute mit Käpt`n Blaubär auf dem verschlafenen Ozean, einem schnarchenden Südseekönig und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Sahne und ihrer Konsistenz, einem Gespenst in einer Uhr, Ferien zuhause, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum stehen Flamingos immer auf einem Bein? (04:06) THEO-Lesung: Das Gespenst in der Standuhr (12:33) Fernohr: Markt (27:39) Standwaage auf dem Schwebebalken (36:07) Maus-Lieblingslied: Ich packe meinen Koffer (47:24) Sahne schlagen (51:15) Von Marie Güttge.
Heute mit einem tierischen Rätsel, Gerüchten und Missverständnissen unter Waldbewohnern und natürlich mit der Maus. Von David Peters.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit jeder Menge Geräuschen, Lautstärke und wie wir sie erfinden, Geflüster auf der Wiese, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal! - Mein Lieblingsgeräusch (1:00) Frage des Tages - Warum mögen wir keine schrillen Geräusche? (5:54) Sachgeschichte - Wann ist laut zu laut? (12:03) Sachgeschichte - Naturgeräusche in der Musik (25:21) Lieblingsgeräusch - Familiengeräusche von Mathilda (47:10) Von André Gatzke.
Heute mit dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, geknickten Ohren und Zungen und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit blauem Licht beim Zahnarzt, Kindern mit ADHS, einem Pflaster für Trudes Tier, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Warum härtet die Versiegelung bei blauem Licht? (06:42) Was ist ADHS? - Teil 1 (12:49) Teil 2 (20:24) Trudes Tier (30:35) Maus-Lieblingslied - Nie wieder heim - Sven van Thom (40:44) Berühmte Leute - Bessie Blount Griffin (45:27) Von Marie Güttge.
Gudrun Schäpers, Richterin, Präsidentin des OLG Hamm, im Interview Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, als Mensch, als Bürger, privat oder in Deinem Beruf? Last but not least: Unsere Message, die wir just in dieser Sekunde loswerden wollen. "Mir ist es wichtig, allen mitzugeben, dass rechtsstaatliche Werte keine Selbstverständlichkeit sind. Wir leben davon, dass wir alle uns jeden Tag für sie einsetzen. Freiheit bedeutet nicht nur, tun zu dürfen, was man will, sondern auch, Verantwortung zu übernehmen. Und gerade in einer Zeit, in der so viel passiert, gesellschaftliche Spannungen, Krisen, neue Technologien, die einen manchmal auch überfordern können, soziale Medien mit allen Auswirkungen. Es ist manchmal leicht, sich zurückzuziehen oder zu denken: Was kann ich eigentlich machen? Es kommt aber auf jede und jeden Einzelnen an. Die Bewahrung rechtsstaatlicher Werte ist eine dauernde Aufgabe, die uns alle betrifft, die uns allen auch viel wert sein sollte. Deshalb ist es wichtiger denn je, dafür einzustehen, den Rechtsstaat zu schützen, aktiv mit Leben zu füllen, mit Haltung, mit Überzeugung und mit eigenem Verantwortungsbewusstsein." Von #MiR zu Dir aufs Ohr!
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Handstand im Gleichgewicht, Luftblasen in Wasserwaagen, gesunder Ernährung, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wieso kann man im Handstand das Gleichgewicht halten? (06:14) Lachgeschichte: Käpt'n Blaubär - Alles Käse (17:34) Sachgeschichte: Wie kommt die Blase in die Wasserwaage? (26:22) Reportage: Eltern-Kind-Yoga (37:58) Maustisch: Was ist die Ernährungsampel (52:05) Von André Gatzke.
Heute mit Geschichten vom Verreisen, einem Zeitsprung in einen Heißluftballon und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Ohrenschmalz, Milben und ihrem Werkzeug, Toiletten in Schulen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Woraus besteht Ohrenschmalz? (03:44) Erzähl mal - Wovor ekelt ihr euch? (12:26) Maus-Reportage - Toiletten in Schulen (17:57) Ganz schön fies - Milben (25:35) Maus-Hörspiel - Nulli und Priesemut (32:02) Der Rattenfänger Jack Black (40:55) Tierisch spannend - Katzenklos (48:29) Von Nina Heuser.
Heute mit Hein Blöd allein daheim, Käpt'n Blaubär auf dem Kegelabend und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Heute mit einem Tier im Marmeladenglas, einem geklauten Butterbrot und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit vielen Ausflugsgeschichten, dem Irrland am Niederrhein, einem Besuch bei einem Musikfestival, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie wurden Zoos erfunden? (05:55) Trudes Tier: Glückshof (12:44) Mausflugstipp: Der Freizeitpark "Irrland" (22:16) Lachgeschichte: Die zwei Fragezeichen - Der Schatz in der Höhle (31:16) Reportage: Open Flair Festival (42:34) Buchtipp: Inseltage mit Rosa (51:22) Von André Gatzke.
Heute mit einer wilden Hutjagd, einem Jungen und einem Wunschhut und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Folienballons und wie sie hergestellt werden, einem selbstgemachten Heißluftballon, einer Fahrt im Ballon, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie werden Folienballons gemacht? (01:40) Warum heißt es Heißluftballon fahren? (08:55) Zeitsprung: Im Ballon mit Jules Verne (18:43) Joachims Experimente: Heißluftballon selber machen (27:34) Musikküche: Ballons (36:50) Warum platzen Ballons? (44:11) Von Nina Heuser.
Heute mit einer Schnecke auf ihrem Blatt, sieben kecken Schnirkelschnecken und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Lügendetektoren, und wie sie funktionieren, falschen Hasen, Käpt`n Blaubär und einem Gelübde, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie erkennt ein Lügendetektor, dass jemand lügt? (01:05) Maus-Philo: Warum gibt es Lügen? (08:31) Käpt´n Blaubär (18:46) Warum fühlen sich Träume echt an? (24:55) KI und das Internet (32:36) Cover-Songs (41:32) Maustisch: falscher Hase (48:52) Von Nina Heuser.
Heute mit Gruselgschichten, Käpt`n Blaubär und einem Poltergeist und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Besuch beim türkischen Barbier, Männern und Röcken, Komplimenten in Kenia, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:07) Komplimente in Kenia (05:55) Frage des Tages: Was sind eigentlich Topmodels? (11:52) Herr Lauderbach (18:59) Beim türkischen Barbier (28:59) Bilderbuch: Korbinians Wunschhut (37:17) Veränderte Mode (47:08) Herzfunk: Wieso tragen Männer keine Röcke? (55:27) Von Nina Heuser.
Heute mit einem kleinen Strich, Ecken und Kanten und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Luchsen und ihren Geräuschen, Wildschweinen und Hirschen, einem Tier im Marmeladenglas, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Tierische Geräusche (01:07) Fernohr (07:06) Frage des Tages: Können Löwen schnurren? (11:55) Wenn Tiger und Löwe sich treffen würden? (18:41) Bilderbuch (25:40) Wald- und Wiesenrätsel (35:15) Hirschbrunft (40:20) Wildschweinbegegnung (48:42) Die fantastischen Vierbeiner 5 (58:00) Von Marie Güttge.
Heute mit einem Opa als Gummibärchen, einem Hasenfuß als Löwenherz und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Viele Menschen auf der Welt freuen sich gerade über eine Nachricht: Der Krieg Im Gaza-Streifen könnte bald vorbei sein. Ein Friedens-Plan soll morgen beginnen. Von Sebastian Trepper.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Flüssen und ihrem Wasser, einer Brücke im Dschungel, einer Grünbrücke für Wildtiere, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Sachgeschichte: Wie bekommt man eine Brücke in den Rhein? (06:31) Grünbrücken für Tiere (18:23) Zeitsprung: Die Brücke im Dschungel (28:03) Joachims Experimente: Leonardobrücke (37:08) Reportage: Klettern auf der Müngstener Brücke (43:39) Frage des Tages: Warum werden Flüsse nie leer? (53:42) Von Marie Güttge.