Podcasts about verwechslung

  • 214PODCASTS
  • 258EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verwechslung

Latest podcast episodes about verwechslung

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mein Schnurrbartonkel Hildebert (4/4): Hoch zu Ross vorm Schloss

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:14


Lieselotte hat der Polizei die richtigen Hinweise gegeben. Onkel Hildebert ist mit einem Schurken verwechselt worden. Nun geht es nach Hause. Da gibt es noch eine Verwechslung! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mein Schnurrbartonkel Hildebert (Folge 4 von 4) von Katharina Lehmann. Es liest: Uta Hallant. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Espresso
Mahnung wegen eines Werbegeschenks – was tun?

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:04


Ein Inkassobüro schickt einer Frau eine Mahnung über rund 100 Franken – für ein Werbegeschenk. Was tönt wie ein Witz, ist weder eine Verwechslung noch ein Irrtum. +++ Weiteres Thema: Die Spatz-Zelte sollen wieder in der Schweiz produziert werden – Reportage aus der Zelt-Manufaktur.

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger

Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:39


In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.

Klassik aktuell
In der Werkstatt des Budapester Operettentheaters

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:26


Liebe, Verwechslung und ein Grammophon auf der Bühne: Das Operettentheater Budapest probt "Die Czárdásfürstin" und Dalma Süle begeistert als Sylvia Barescu. Die Premiere findet am 16. Juli im Deutschen Theater München statt!

Verbrechen im Quadrat
#5 | Ein wichtiger Zeuge - Der Prozess zum Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz

Verbrechen im Quadrat

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:59 Transcription Available


Auf diesen Prozess warten die Menschen in Mannheim seit Monaten, auf eines der größten Verfahren in der Mannheimer Geschichte: Am 13. Februar hat vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A. begonnen – den Mann, der am 31. Mai 2024 das Messerattentat auf dem Mannheimer Marktplatz begangen haben soll. Der Polizist Rouven Laur wurde dabei so schwer verletzt, dass er starb. Weitere Menschen trugen ebenfalls zum Teil schwere Verletzungen davon – darunter Michael Stürzenberger, der bekannte Islamkritiker. In Spezialfolgen des „MM“-True Crime-Podcasts „Verbrechen im Quadrat“ begleitet Agnes Polewka, Gerichts- und Kriminalreporterin beim „Mannheimer Morgen“, den Prozess auch im Audio-Format. Einmal im Monat gibt es ein Update aus dem Gerichtssaal sowie weiterführende Infos zu Tat, Täter und Opfern der Tat. In Episode 5, „Ein wichtiger Zeuge“, spricht Agnes Polewka über einen Zeugen, der dem Messerattentat eine verhängnisvolle Wendung gegeben hat. Er griff in das Tatgeschehen ein und verhalf dem Angreifer so zur Befreiung. Die Bundesanwaltschaft geht von einer Verwechslung mit fatalen Folgen aus. Doch warum muss der Mann dann womöglich nicht vor Gericht aussagen?

SWR2 Hörspiel
Eduard Mörike: Liebe, Wahn und betrogenes Gefühl

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 93:06


Eduard Mörikes Roman "Maler Nolten" zeigt die für Mörike so typische Verknüpfung von Idylle und Abgrund. Heinz von Cramer nutzt Mörikes Hauptfiguren, Handlungsschwerpunkte und vor allem dessen Sprache, um das Motiv des Wahnsinns zu untersuchen. Ein Wahnsinn, der zur durchaus realen Vernichtung des Menschen durch die zerstörerische Kraft eines Sinnverlustes führt. Die Verkehrung von Wahrheit in Trug und umgekehrt, die verhängnisvollen Masken- und Rollenwechsel, die Verwechslung von Schein und Wirklichkeit: All das treibt die Figuren in ihr wechselhaftes Schicksal. Nach Episoden aus Eduard Mörikes Roman „Maler Nolten“ von Heinz von Cramer Mit: Markus Meyer, Mathias Kahler, Chris Pichler, Martin Schwab, Donata Höffer u. a. Musik: Martin Bieber Hörspielbearbeitung: Heinz von Cramer SWR 2007

Fempire
Eva von Redecker über Naomi Klein

Fempire

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 78:30


Die 5. Folge der 2. Fempire-Staffel vereint zwei für unsere Zeit unverzichtbare Denkerinnen. Mit der großartigen und inspirierenden Philosophin und freien Autorin Eva von Redecker spricht Rasha über die kanadische Schriftstellerin, Journalistin, Aktivistin und ‚public intellectual‘ Naomi Klein. Eva von Redecker wurde 1982 in Kiel geboren. Nach ihrer 2018 erschienen Doktorarbeit „Praxis und Revolution: Eine Sozialtheorie radikalen Wandels“ veröffentlichte Eva von Redecker 2020 mit ihrem Buch „Revolution für das Leben“ eine „Philosophie der neuen Protestformen“. In ihrem langen 2023 veröffentlichten Essay „Bleibefreiheit“, der seit Anfang dieses Jahres auch als Taschenbuch erworben werden kann, lädt sie dazu ein, den Freiheitsbegriff im Hinblick auf Kapitalismus, Klimakrise und Kriege neu zu denken. Neben ihren Büchern schreibt Eva außerdem regelmäßig Beiträge für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen. Naomi Klein, 1970 in Montreal geboren, ist die Verfasserin mehrerer in über 30 Sprachen übersetzter Bestseller-Sachbücher, darunter „No Logo“ (1999) und „The Shock-Doctrine“ (2007). Außerdem lehrt sie als ‚Professor of Climate Justice‘ an der University of British Columbia. Mit ihren Werken, Berichten und Artikeln für verschiedene Sender und Zeitungen ist Naomi Klein eine der bedeutendsten linken Intellektuellen und Kapitalismuskritikerinnen unserer Gegenwart. Das Werk, dem sich Rasha und Eva widmen, ist Kleins neuestes Buch „Doppelgänger“, 2023 im Original auf Englisch und 2024 auf Deutsch erschienen, für das sowohl Rasha als auch Eva einen Instant Crush entwickelt haben. Ausgehend von einer sich häufenden Verwechslung zwischen ihr und der feministischen Liberalen turned Verschwörungstheoretikerin Naomi Wolf stellt die kanadische Autorin darin dar, wie sich das Umschlagen von Gesellschaften in Faschismus und spezifisch in Verschwörungserzählungen vollzieht. Außerdem besprechen Rasha und Eva einen vor kurzem von Naomi Klein und Astra Taylor verfassten Beitrag im Guardian: „The rise of end times facism“. Neben den Umschlägen und Verkehrungen der Gegenwart, die von Klein in „Doppelgänger“ beleuchtet werden, sprechen Rasha und Eva über Phantombesitz, das optimierte Selbst, den aktuellen deutschen politischen Diskurs seit dem 7. Oktober 2023, und das, was Naomi Klein ‚End Times Facism‘ nennt. Dabei bewundern Eva und Rasha Kleins schriftstellerische Fähigkeit zur Kritik, ohne dabei oberlehrerhaft zu sein, bekräftigen das Beharren der kanadischen Autorin, auf der Erde zu bleiben, und betonen die Wichtigkeit Kraft spendender Bücher und Gespräche.

Die Stefans reloaded
Kot-Cops, Kermit und Kaplan Kreutzer

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later May 24, 2025 46:47


Fast nix geht mehr: Auf der letzten Rille wurschteln sich die Samstagscrasher durch ihre allerletzte Sendung...im alten Studio. Das BAYERN 3 Studio zieht nämlich um und das kriegen Stefan Kreutzer und Sebastian "Schaffi" Schaffstein während ihrer Sendung deutlich zu spüren. In unserem Comedy Podcast geht's diesmal aber nicht nur ums Umzugschaos im Studio, sondern auch um verschluckte Pfandbons, bayerische Kot-Cops und um eine wirklich gruselige Verwechslung.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Eine heikle Verwechslung zum Muttertag

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:23


Wisst ihr, was ihr euren Müttern zum Muttertag schenkt? Jedes Jahr dasselbe! Man möchte seiner Mutter zeigen, wie gerne man sie hat und ihr eine Freude machen – aber irgendwie fehlt die richtige Idee. Zum Glück hat man Freunde und Freundinnen wie Ben, die immer mit einer genialen Idee helfen können. Dumm nur, wenn dann zwei zum Verwechseln ähnliche Geschenkboxen dabei rauskommen. Da ist dann Ärger vorprogrammiert. Was genau passiert ist? Hört rein und findet es heraus. Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Puppies and Crime
Folge 249 - Gestohlenes Glück: Der Fall von Gail und Rick Brink

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:11


Das Glück von Gail und Rick Brink scheint perfekt, als sie frisch vermählt in einen heruntergekommenen Bungalow in Holland, Michigan ziehen.Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick machen sie aus der Bruchbude ein gemütliches Zuhause und machen erste Pläne für das Kinderzimmer. Doch am 23. November 1987 machen Ricks Eltern eine schreckliche Entdeckung. Das Zuhause von Rick und Gail ist Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens. Könnte ein Mann aus Gails Vergangenheit hinter der brutalen Tat stecken, so wie ihr großer Bruder Ryan Wyngarden es vermutet? Oder handelt es sich, wie der ehemalige Besitzer des Hauses glaubt, um eine tödliche Verwechslung?Als einen Monat später wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, die Leiche der 30-jährigen Deborah Wilson gefunden wird, werden alte Erinnerungen in der Stadt wach. Am Ende ist wird es ein kleines Wort sein, das die Ermittelnden auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses und die Lösung des Falles bringen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt in Partnerschaften, Femizid, Coercive Control, sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Inzest, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hello Fresh: Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo ab Dienstag, den 22.04.25 60 Tage (!!!) kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu, solange dieses besondere Osterangebot noch gültig ist.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Hörbücher bei Spotify Marieke: Seven Days in June von Tia WilliamsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Uplevel Your German
#080: 5 Bedeutungen von „bei“ – und typische Fehler

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 15:19


Send us a textWas bedeutet „bei“ auf Deutsch?Du lernst schon länger Deutsch – aber bist unsicher, wann du „bei“ verwenden sollst?Dann ist diese Folge perfekt für dich!In dieser Episode erfährst du:die 5 wichtigsten Bedeutungen von „bei“ – mit vielen klaren Beispielenwann „bei“ den Ort, die Zeit, eine Bedingung, einen Grund oder sogar einen Gegensatz ausdrücktwie du „bei“ richtig mit dem Dativ verwendestwelche typischen Fehler viele Deutschlernende machen (z. B. „bei“ vs. „mit“ oder die Verwechslung mit dem englischen „by“) – und wie du sie ganz einfach vermeidestDiese Podcastfolge ist ideal für dich, wenn du auf A2- oder B1-Niveau bist und deine Grammatik im Alltag sicher anwenden möchtest.Hier kannst du alles noch einmal nachlesen >>>Support the show

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Nach über 200 Jahren - Skelett des Räubers „Schinderhannes“ identifiziert

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 7:15


Johannes Bückler wurde 1803 hingerichtet: auch wegen mehrfachen Mordes. Jetzt hat ein interdisziplinäres Team das Skelett des volksläufig „Schinderhannes“ genannten Mannes identifiziert – und dabei eine jahrhundertealte Verwechslung aufgelöst. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Beziehungs-Endphase, Schinderhannes-Skelett, Fisch-Türklingel

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:25


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wenn Beziehungen scheitern, hat das ein Muster +++ Forscher decken historische Verwechslung um Schinderhannes-Skelett auf +++ Schleusen-Klingel in Utrecht hilft wartenden Fischen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies, Journal of Personality and Social Psychology, 20.03.2025Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren – UNICEF, WHO/Europa, WHO, 13.03.2025Island-wide removal of honeybees reveals exploitative trophic competition with strongly declining wild bee populations, Current Biology, 19.03.2025Burrowing facilitated the survival of mammals in harsh and fluctuating climates, Current Biology, 21.03.2025Remains of the German outlaw Johannes Bückler alias Schinderhannes identified by an interdisciplinary approach, FSI Genetics, 22.03.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
Karriereende mit anschließender Sicherungsverwahrung! Bundesliga Rückblick, 25. Spieltag - 309

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 85:14


Beim politischen Aschermittwoch hat Markus Söder noch heftig gegen Bremen geledert: "Der letzte sportliche Beitrag Bremens zur fußballerischen Entwicklung Deutschlands war die Werder-Raute von Thomas Schaaf, liebe Freundinnen und Freunde. Seitdem nichts mehr gehört von Bremen." And Werder took that personally. Allerdings lag am Wochenende wohl eine Verwechslung vor, denn Markus Söder ist zwar ein Bayer, hat ansonsten aber nichts mit Leverkusen zu tun. Uns bleibt nichts zu tun außer euch viel Spaß mit der neuen Folge zu wünschen und Kevin Großkreutz zu fragen, ob er von Brinkhoff's gegen seinen Willen festgehalten wird. Also, viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kathi²
Small Talk Fails & eine peinliche Verwechslung

Kathi²

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 34:39


Jetzt die Folge mit Video anschauen! https://www.youtube.com/playlist?list=PLPfnhabjpGdDVNvKeVLgu-wAcpbj0u2xs Hier gibt es mehr von uns: Synapsensalat auf Instagram: http://instagram.com/synapsensalat_podcast Kathis Instagram: http://instagram.com/kathi_offiziell Philipps Instagram: http://instagram.com/philippm_offiziell Youtube: http://youtube.com/thebeauty2go Philipps Twitch: http://twitch.com/meister_mueller Haus Instagram: http://instagram.com/zuhause_offiziell Linktree: https://linktr.ee/synapsensalatpodcast Schreibt uns gerne euren Synapsensalat der Woche und eure Frage für die Kategorie "Butter bei die Fische" auf dem Synapsensalat Instagram Account oder per Email an synapsensalatpodcast@gmail.com

B5 Thema des Tages
Empörung in Israel um falsche Frauenleiche

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 9:19


Die israelische Familie Bibas ist zum Symbol geworden für den brutalen Überfall der Hamas am 7. Oktober vor eineinhalb Jahren. Gestern übergaben die Islamisten vier Särge, die sie vorher im Gazastreifen öffentlich zur Schau stellten. Wie heute bekannt wurde, waren unter den Leichen tatsächlich die zwei Bibas-Jungen, aber nicht wie vereinbart die der Mutter Shiri. Die Hamas spricht von einer möglichen Verwechslung. Was macht das mit den Menschen in Israel? Wie leben sie zwischen Angst und Verdrängung? Darüber hat Helene Köck mit unserem Israel-Korrespondenten Julio Segador gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

Trailrunning Geschwätz
#144: Wie und warum ermüdet der Körper? - Warum kann man Leistung nicht einfach hochrechnen?

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 83:21


Achtung, aufgepasst: Diese Woche wird's leicht nerdig! Erst gibt's die neuesten Ergebnisse, dann tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft – Ermüdung bei Ultras! In den letzten Tagen war viel los im Ausdauersport! Neue Leichtathletik-Rekorde sorgen für Aufsehen und reichlich Gesprächsstoff. In Neuseeland wurde der erste große UTMB-Wettkampf des Jahres ausgetragen – und natürlich gibt es auch hier einiges zu besprechen! Setzt man all das in Zusammenhang, landet man direkt bei unserem Schwerpunktthema: Warum läuft Daniel Jones beim Tarawera Ultra-Trail die ersten 27 km extrem schnell und wird am Ende langsamer? Warum könnte der neue Halbmarathon-Weltrekordhalter Jacob Kiplimo seinen Marathon nicht ganz so schnell laufen, wie es rein rechnerisch möglich wäre? Die Antwort: Ermüdung!Perfekter Zeitpunkt, um mit unserem Trainerkollegen Kai tief in die Materie einzusteigen! Es wird nerdig, aber auch spannend und wissenschaftlich – und garantiert nicht ermüdend!***Bitte entschuldigt die Verwechslung, es handelt sich nicht um die Biathletin Stefanie Scherer!" ***

SchönerDenken
Folge 1325: Kenji Uchida KEY OF LIFE #Japanuary2025

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 12:59


Vierter Film im Japanuary2025: KEY OF LIFE von Kenji Uchida ist eine gelungene Genre-Mischung zwischen RomCom, Verwechslungskomödie und Killer-Thriller. Großer Vorteil: Die Gags werden nicht zu albern, die Charaktere bleiben interessante, komplexe Figuren, die uns als Zuschauer interessieren. Twists gehören dazu – und einige haben wir echt nicht kommen sehen. Am Mikrofon direkt nach dem Film mit ihrem ersten Eindruck: Johanna, Hendrik, Tom und Thomas.

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

Eine bewegte Meditation: Aktivieren - Schütteln - Erden - Reinigen - Stärken Eine Qigong-Übung die alles kann. Die Aktivierung verbindet dich wieder mit deinem Körper, löst Verspannungen und vitalisiert deinen Körper. Beim "Schütteln" löst sich der ganze körperliche Stress und die Anspannungen. Dein Nervensystem wird entspannt. Beim Erden, verbindest du dich mit der Kraft der Erde und du stärkst deine emotionale Stabilität. Der Part mit der Reinigung gibt dir die Möglichkeit den Alltagsstress, alles Negative und Belastende einfach loszulassen. Und dann "Stärken" wir dich. Die Kraft und das Licht der Sonne füllen dich wieder auf mit neuer Kraft und neuer Energie. Ganz wunderbar! Ich liebe diese Übung. Und eigentlich dachte ich, dass es die schon von Anfang an in meinem Podcast gibt. Leider gab es da eine kleine Verwechslung. ;-) Ist die Übung neu für dich, dann schau dir bitte dazu das Video in meinem YouTube-Kanal "Alexandra Kunkel" an. https://www.youtube.com/watch?v=RImawmQbv4Y Ich wünsche dir ganz viel Freude damit! Hast du schon in den neuen Seminarkalender geschaut? Es warten wieder viele wunderbare Meditationen, Seminare, Workshops, Retreat und Ausbildungen auf dich! https://www.akunkel.de/%C3%BCber-mich/seminar-kalender/ Alexandra Kunkel - Praxis für Stresstherapie https://www.akunkel.de/

Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

Zwei oder Drei? Was wie eine einfache Entscheidung klingt, kann in der Hektik des Alltags unerwartet komisch enden. In dieser Folge erzähle ich von einem Moment, der mit einer kleinen Verwechslung begann und sich zu einer überraschend unterhaltsamen Geschichte entwickelte. Warum der Ort eine größere Rolle spielt, als man denkt – hör rein und finde es heraus! Rein ins Regal! I S16E08 I Sales Story´s: Lernen mit Humor Impressum: https://reininsregal.com/impressum/

Scheuba fragt nach - FALTER Radio
Scheuba fragt nach … bei Bernhard Pörksen - #108

Scheuba fragt nach - FALTER Radio

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 59:01


Florian Scheuba berichtet über eine Zeitenwende in der Geschichte menschlicher Moralvorstellungen, Gauner-Solidarität und ihre österreichischen Profiteure. Mit Deutschlands wichtigstem Medienwissenschaftler spricht er über die Verwechslung von Meinung mit Lüge, Elon Musk, Penisgrößen und den Kampf gegen Desinformation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast
Peinliche Verwechslung bei Ulli live- und Fußball vom Abend

Herz Seele Ball - Ulli Potofskis täglicher Fußballpodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:33


Thu, 07 Nov 2024 23:23:57 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/1909-new-episode a438f070c319169242d82ba70a699ee5 1909 full no Peinliche Verwechslung bei Ulli live- und Fußball vom Abend Ulli Potofski

Hörspiel
2/2 «Dräckegi Wösch» von Markus Keller und Barbara Luginbühl

Hörspiel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 39:05


Die bürgerliche Ruhe im Vier-Parteien-Haus ist jäh erschüttert und das Geschehene in der Waschküche versetzt Madeleine in grosse Unruhe. Verbirgt sich der Täter unter einem der Mieter? Und hatte er es in Wahrheit auf sie selbst abgesehen? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 28.10.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Die Tote in der Waschküche – ist Maria Schmid. Doch Madeleine ist erschüttert: kam es zu einer Verwechslung? Immerhin war es laut Plan ihr Waschtag und sie trug doch noch gestern einen ähnlichen roten Jupe wie die Tote. Dazu die anonymen Briefe und Blumen, die sie seit Tagen erhält – von einem Unbekannten, der in Liebe und Eifersucht zu zergehen scheint. Madeleine berät sich wie immer mit ihrer Freundin Annemarie. Wer im Haus hätte ein Motiv für den Mord? Etwa das ältliche Pärchen Schürr im Ergeschoss? Oder der schüchterne Herr Tomasi, von dem man nichts hört ausser seinem stundenlangen Klavierspiel? Gibt es möglicherweise einen illegalen Hausbewohner? Immerhin hat Madeleine einen Mann im Keller überrascht. Und wer ist der Unbekannte, den Frau Schürr beim Ums-Haus-Schleichen beobachtet haben will? Wovon Madeleine noch gar nichts weiss ist Marias angebliche Erbschaft und die dubiose Partnerschaftsvermittlung ihres heimlichen Geliebten Kurt Hübner Der zweite Teil des Hörspiels lässt auf jeden Fall an spannenden Entwicklungen nichts zu wünschen übrig. Mit: Yvonne Roth (Madeleine Habegger), Dori Grob (ihre Freundin Annemarie Rentsch), Margrit Winter (Frau Schürch), Hanspeter Otti (Herr Otti Schürch), Peter Freiburghaus (Herr Tomasi), Brigitte Bissegger (Frau Maria Schmid), Jodoc Seidel (ihr Mann, Herbert Schmid), Siegfried Meisner (Kurt Hübner), Pierre Rüegg (Herr Dupont), Yvonne Stoller (Blumenverkäuferin), Piero Bettschen (Postbote) sowie Franziska Von Arx, Micheline Herzog, Manuela Trapp, Stefan Heckel, Werner Schöni und Peter Zimmermann als Partygesellschaft und Cora Müller als Papagei Cora Tontechnik: Werner Feldmann - Regie: Charles Benoit - Produktion: SRF 1985 - Dauer: 39' Hier geht es zum Teil 1 

Ab 17
Huch, falsches Tuch

Ab 17

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 25:47


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode von „Ab 17” diskutieren Kathrin und Tommy die jüngsten Kontroversen rund um den Nahostkonflikt und werfen einen kritischen Blick auf die öffentliche Reaktion auf das Palästinensertuch. Während die Medien über Justin Biebers modische Fehltritte debattieren, hinterfragen die beiden humorvoll die gesellschaftlichen Spannungen und die Bedeutung von Symbolen in der heutigen Welt. Außerdem geht es um persönliche Geschichten: Von Kinderschuhen bis hin zu merkwürdigen Werbegeschenken – Kathrin und Tommy teilen ihre alltäglichen Erlebnisse, die zum Lachen und Nachdenken anregen. Inhalt:00:00:00 – Erklärung zur Folge00:01:22 – Begrüßung und Einstieg in die Folge00:02:15 – Jahresgedenken: Der Nahostkonflikt und das Palästinensertuch00:04:53 – Justin Bieber im Kreuzfeuer: Was trägt er da wirklich?00:09:00 – Queere Debatte: Kühnert vs. Pantisano00:14:07 – Werbegeschenke: Binden in den Kinderschuhen00:17:43 – Tochter Nummer drei: Eine Karriere in der Werbung?00:20:58 – Verwechslung am Telefon00:24:55 – Verabschiedung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#331 - DAS beachtet kaum jemand: Gewichtsschwankungen verstehen (Die Bahmanns - Folge #30)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 20:29


In dieser Folge gehen wir auf weit verbreitete Missverständnisse rund um das Thema Gewicht und Kalorien ein. Wir beleuchten, warum es problematisch ist, jeden Tag das Gewicht auf der Waage zu überinterpretieren, und erklären, weshalb Schwankungen oft nichts mit Fettzunahme oder -verlust zu tun haben. Außerdem diskutieren wir, wie der Körper Kalorien verarbeitet und warum es schwieriger ist, mehr Kalorien zu verbrennen, als wir denken.Ein weiteres Thema: Eine persönliche Erfahrung aus dem Krankenhaus – wie ungesunde Speisen und Kalorienfallen sogar in Situationen lauern, in denen man sich gesund ernähren sollte. Warum sind Krankenhausmenüs oft so ungesund, und wie kann man sich trotzdem ausgewogen ernähren?Zum Abschluss erklären wir die Verwechslung zwischen Hunger- und Durstgefühl und geben hilfreiche Tipps, wie man durch ausreichendes Trinken nicht nur das Volumen im Magen füllt, sondern auch Kalorien verbrennt. Support the show

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler
Warum Du Immer die falschen Männer In Dein Leben ziehst - und wie du es änderst

Der Podcast fuers Herz von Nina Deissler

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 33:20


Ich stelle die sieben typischen Muster vor, nach denen Frauen häufig ihre Partner auswählen – und erkläre, wie ihr diese durchbrechen könnt. Wir reden über Bindungen an unerreichbare Männer, die Angst vor echter Intimität, Dominanz und Kontrolle, die Verwechslung von Chemie mit Liebe und warum wir oft in ungesunde Beziehungen geraten, in denen unser Selbstwert leidet.

Radio Giga
Verwechslung: Falscher Spider-Man kassiert fast Millionengage

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024


Das musste ja passieren! Tom Hollands Bonus für „The Avengers“ ging aufgrund einer Namensverwechslung beinahe an einen anderen Schauspielkollegen.

Ab 17
Scheiß auf Lille

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 19:46


In der heutigen Episode von “Ab 17” begrüßen Kathrin und Tommy ihre Hörer und Hörerinnen erneut aus Paris und erzählen, warum sie sich spontan entschieden haben, nicht nach Lille zu fahren. Stattdessen genießen sie weiterhin die Atmosphäre und das Flair der französischen Hauptstadt. Die beiden sprechen über die Freude, Pläne über Bord zu werfen und spontan zu handeln, was sie besonders befreit hat.Kathrin und Tommy diskutieren auch die aktuellen Schlagzeilen, einschließlich der kontroversen Aussage eines Hockey Trainers zu einer Spielerin während eines Spiels. Sie debattieren über die Angemessenheit solcher Kommentare im Sport und ziehen Parallelen zu eigenen Erfahrungen.00:00:00 Begrüßung und spontane Planänderung00:02:00 Verwechslung der Basketball Tickets00:07:42 Kontroverse Aussage eines Hockey Trainers00:15:45 Erdogan ohrfeigt ein Kind00:17:49 Freude über die neue Wohnung in Paris00:18:52 Einladung zum Abonnieren und Weiterempfehlen des PodcastsAb 17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen aus Paris!

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 20:17


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und Abends.In dieser Episode senden Kathrin und Tommy Wosch direkt aus Paris, wo sie das Wochenende verbracht haben und die Atmosphäre der Stadt genießen. Obwohl sie versprochen haben, auch im Urlaub zu senden, betonen sie, dass sie sich nicht stressen lassen und keine tagesaktuellen politischen Berichte liefern werden. Stattdessen sprechen sie über ihre Erlebnisse und Beobachtungen in der Stadt, wie den Genuss von Champagner und die historischen Hintergründe der Champagnerherstellerin Veuve Clicquot. Sie berichten von ihren Plänen, verschiedene olympische Veranstaltungen zu besuchen, obwohl sie einige der Ereignisse letztendlich doch nur im Fernsehen verfolgen.Ein humorvolles Highlight ist Tommys Begegnung mit einem extrem gut gekleideten älteren Mann in der Metro sowie Kathrins Begegnung mit einem eleganten kleinen Jungen im Sandkasten. Sie teilen auch ihre Erfahrungen mit Musikern in der Metro und den kuriosen Moment, als Tommy einer jüngeren Frau seinen Sitzplatz anbietet, was zu einer unerwartet komischen Situation führt.Kathrin und Tommy kommentieren zudem das aktuelle Geschehen bei den Olympischen Spielen, wie die Teilnahme des libanesischen Tennisspielers Benjamin Hassan, der sie mit Tickets versorgt hat, und hoffen auf Medaillengewinne für Deutschland in verschiedenen Disziplinen. Sie erwähnen die Proteste Südkoreas gegen eine Verwechslung bei der Eröffnungsfeier und scherzen über mögliche Kommunikationspannen zwischen den koreanischen und olympischen Offiziellen.Abgerundet wird die Episode durch persönliche Anekdoten und gastronomische Erlebnisse, wie ihr fantastisches Abendessen in Paris. Trotz der luxuriösen Erfahrungen bleiben sie ihren Hörern nah und ermutigen sie, den Podcast zu abonnieren und weiterzuempfehlen. Die Episode endet mit einem Teaser für die nächste Ausgabe, die ebenfalls aus Paris gesendet wird.Inhalt00:00:00 Guten Morgen aus Paris00:00:44 Besondere Show ohne Stress00:01:37 Politische Berichte und andere Ereignisse00:02:29 Geschichte der Champagnerherstellerin Veuve Clicquot00:04:39 Olympische Spiele und Sportarten00:06:28 Treffen mit libanesischem Tennisspieler Benjamin Hassan00:07:44 Humorvolle Begegnungen in der Metro00:10:28 Musikanten in der Metro und Beobachtungen00:12:17 Missverständnisse bei der Olympischen Eröffnungsfeier00:16:16 Eindrücke von Paris und kulinarische Erlebnisse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Espresso
Absurde Busse aus dem Ausland verunsichert Autolenkerin

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 12:24


Eine 68-jährige Frau aus dem Kanton Zürich fällt aus allen Wolken, als sie Post aus Frankreich erhält: Ein Bussgeldbescheid. Dieser besagt, sie sei mit massiv übersetzter Geschwindigkeit durch eine Stadt in Frankreich gerast. Doch die Frau beteuert, sie noch nie im Leben an jenem Ort gewesen – und ihr Auto habe zu jener Zeit in der Garage gestanden. Das Ganze ist offensichtlich eine Verwechslung. Doch bis dato weiss die Frau nicht, ob es die französischen Behörden auch so sehen. Der TCS rät: Bussen aus dem Ausland in jedem Fall ernst nehmen und Unstimmigkeiten unbedingt melden. Weitere Themen: - Frühkartoffeln sind wegen des nassen Wetters besonders heikel

Espresso
Post liefert Nägel statt Kopfhörer

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 11:24


Ein SRF-Hörer aus dem St. Galler Rheintal bestellt Kopfhörer für rund 100 Franken. Doch als das Paket ankommt, erlebt er eine Überraschung: Er findet Nägel und Metallfedern im Paket. Tage später tauchen die Kopfhörer im Verteilzentrum Cadenazzo auf. Der Rheintaler hegt den Verdacht, jemand habe die Kopfhörer entwendet und das Paket umgepackt. Die Post sagt jedoch, es handle sich um eine «Verwechslung» mit einem anderen Kunden. Doch die Erklärung wirkt seltsam: Die gelieferten Nägel und Metallfedern wurden von der Post nie zurückverlangt, es vermisst sie offenbar niemand. Weitere Themen: - Mit dem E-Scooter ins Ausland – es ist kompliziert

Apokalypse & Filterkaffee
Einen im Tee, 2 im Tor (mit Markus Feldenkirchen und Micky Beisenherz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 6, 2024 46:57


Die Themen: DFB-Elf verliert im letzten Moment gegen Spanien; In Großbritannien ist die Clownshow vorbei; AfD feiert zu umgedichtetem Sylt-Song; Björn Höcke und die Nationalmannschaft; Wie der Westen durch die Katastrophe schlafwandelt; Hallo Spencer kommt ins Kino; Lehrer warnen vor Verwechslung von Wolfsgruß und Schweigefuchs und ein Zwischenfazit zur EM Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Zum Scheitern Verurteilt
Laura ≠ Zara

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 65:29


Stellt euch vor, ihr sollt ein Interview geben, es kommt zu einer Verwechslung - denn Zara Larsson wird erwartet. Die seid ihr aber gar nicht und euch ist es wahnsinnig unangenehm. Schwamm drüber. - Aber dann seht ihr die Situation plötzlich in einem TikTok. Da hilft jetzt nur etwas Ablenkung und delulu werden, mit einer Enemies to Lovers Story aus dem Spinning-Studio. Unseren TikTok-Account findet ihr hier: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt

Fußball – meinsportpodcast.de
Mary Roos statt Groß und Kroos (mit Jörg Heinrich)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 45:42


Was wäre, wenn Deutschland gegen die Ukraine getroffen hätte? Oder wenn Manuel Neuers Fehler am Ende tatsächlich noch bestraft worden wäre? Malte Asmus blickt mit dem freien Journalisten Jörg Heinrich (TZ, kicker) auf das Testländerspiel zurück. Sie diskutieren über mögliche Streichkandidaten, die Rolle des Kapitäns Ilkay Gündogan und Heinrichs Faible für Toni Kroos. Außerdem tauchen sie in in alternative Fußballrealitäten ein. Der Autor stellt nämlich sein neues Buch vor: "Hätte, hätte, Viererkette oder Kein Wunder in Bern: Wenn im deutschen Fußball alles anders gekommen wäre". Chapters00:00:00 Begrüßung, Gastvorstellung 00:01:58 Jörg Heinrichs neues Buch 00:02:21 Verwechslung mit dem Fußballer Jörg Heinrich 00:10:38 Neuers Fast-Patzer 00:12:30 Was kommt ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Von Bären, Amseln und Bärenamseln (3/5): Ein Sturzflug mit Verwechslung

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 29, 2024 9:00


Das Amselmännchen hat sich davongemacht. Jetzt piepsen Amselküken in der Baumkrone. Und nicht nur das: Plötzlich landet so ein flauschiges Bällchen auf dem Bauch von Herrn Bär. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von Bären, Amseln und Bärenamseln (Folge 3 von 5) von Martin Klein. Es liest: Hanno Koffler. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

hr2 Hörspiel
Das Abenteuer des Major Brown | Hörspiel von G.K. Chesterton

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 24, 2024 22:20


G. K. Chesterton, Ire von Geburt, versucht, den Detektivroman in einer nur ihm möglichen Art literaturfähig zu machen. Unter seinen zahlreichen Büchern ist der Geschichtenband "Der Club der seltsamen Berufe" eines der interessantesten. Das eigenartige an diesen Stücken ist, dass sie scheinbar absolute Kriminal-Stories sind, die sich z.T. ganz schaurig anhören, sich aber am Ende immer in Heiterkeit und Wohlgefallen auflösen, weil in Wirklichkeit gar nichts Kriminalistisches passiert, sondern ein Mensch aus bestimmten Gründen einen besonderen Beruf ausübt. Aus der Reihe ebenfalls in der Audiothek: Der Besuch des Landpfarrers Mit Gert Benofsky, Friedrich Schoenfelder, Gert Westphal, Karl Heinz Kaiser. Autor: G. K. Chesterton Hörspielbearbeitung: Heinrich Böll. Regie: Karlheinz Schilling hr 1954 | 22 Min (Audio verfügbar bis 26.05.2025)

hr2 Hörspiel
Der Besuch des Landpfarrers | Hörspiel von G.K. Chesterton

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 24, 2024 28:52


G. K. Chesterton, Ire von Geburt, versucht, den Detektivroman in einer nur ihm möglichen Art literaturfähig zu machen. Unter seinen zahlreichen Büchern ist der Geschichtenband "Der Club der seltsamen Berufe" eines der interessantesten. Das eigenartige an diesen Stücken ist, dass sie scheinbar absolute Kriminal-Stories sind, die sich z.T. ganz schaurig anhören, sich aber am Ende immer in Heiterkeit und Wohlgefallen auflösen, weil in Wirklichkeit gar nichts Kriminalistisches passiert, sondern ein Mensch aus bestimmten Gründen einen besonderen Beruf ausübt. Aus der Reihe ebenfalls in der Audiothek: Das Abenteuer des Major Brown. Mit Gert Westphal, Friedrich Schoenfelder, Karl Heinz Kaiser und Friedrich Carlmayr Autor: G. K. Chesterton Hörspielbearbeitung: Heinrich Böll Regie: Karlheinz Schilling hr 1954 | 29 Min (Audio verfügbar bis 26.05.2025)

rundfunk 17
Klo, Pornokino & Samenspende – #rundfunk17 Folge 306

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 91:26


Wir erkunden die Attraktivität von Handwerksberufen, decken Klodeckelprobleme und peinliche Verwechslungen im Pornokino auf und tauchen in die Welt einer Samenspender-Gruppe bei Facebook ein. Herzlich willkommen zu einer expliziten Folge #rundfunk17. Wir starten gemütlich rein mit einer heißen Debatte über die Attraktivität von Handwerksberufen im Vergleich zur akademischen Laufbahn: Schreiner, "Land- und Schaft-Gärtner" und Straßenbauer stehen im Mittelpunkt, aber was treibt die Menschen dazu, lieber Bücher zu wälzen als Werkzeuge zu schwingen? Es geht um mehr als nur Fingerfertigkeit und körperliche Belastbarkeit. Hätte die unter Verzweiflung und purer Desorientierung angefragte Berufsberatung von Ex-Internetstar anredo jemals stattgefunden, wäre er jetzt vielleicht noch im Besitz einer funktionierenden Toilette. Nach einer falschen Reinigung liegt sein Badezimmer momentan in Schutt und Asche. Deutschlands Heimwerkerkönig versucht sich kurzerhand selbst an der Reparatur und macht die Misere dabei nur noch viel, viel schlimmer. Das Gespräch versext zunehmend und entgleitet in ein unfassbar peinliches Missgeschick von BastiMasti: Es kommt zu einer unangenehmen Verwechslung, die den Scheinselbstständigen plötzlich in ein Pornokino führt. Macht euch bereit für wilde Diskussionen über Vorurteile, Kosten und die Hygiene in diesen Etablissements. Masturbation, Sex und die dunklen Ecken des Geschäfts mit Pornokinos werden enthüllt. Aber haltet euch fest, liebe Community, denn die nächste Wendung ist eine unerwartete. Die Entdeckung einer Facebook-Gruppe namens "Samenspender gesucht" bringt BastiMasti und anredo in die Welt der männlichen Reproduktion und die Erweiterung der sogenannten Blutlinie. Wer verschleudert sein Sperma bei Facebook, welche Methoden bevorzugen die selbsternannten Deckhengste, wer zahlt später den Unterhalt und wer zum Teufel veröffentlicht sein komplettes Spermiogramm öffentlich im Internet? Begebt euch gemeinsam mit uns in die krassesten Abgründe, die ihr euch vorstellen könnt.

Julia Leischik: Spurlos
#34 Die Frau mit den weißen Handschuhen und das entführte Baby

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 65:40


Jeff läuft durch die Gemüseabteilung. Wie jeden Samstag erledigt er seine Einkäufe auch heute in dem Walmart- Supermarkt, der nur wenige Minuten von seinem Haus in Fort Worth entfernt liegt. In seiner linken Hand hält er seine Einkaufsliste, mit seiner rechten Hand schiebt er lustlos den Einkaufswagen vor sich her. Er fühlt sich antriebslos. Am liebsten wäre er auf der Couch geblieben. Doch der Kühlschrank ist kaum gefüllt. Dieser Einkauf ist heute dringend nötig! Trotzdem ist er abwesend. Und so läuft Jeff aus der Gemüseabteilung heraus, ohne den Blumenkohl in den Wagen gelegt zu haben. Im nächsten Gang starrt Jeff auf die verschiedenen Brotsorten, die sich dort stapeln. Es dauert fast eine Minute, bis er nach dem Toast greift, den er auch sonst immer nimmt. Er fühlt sich energielos. Jeff ist Anfang 40, ein großer, untersetzter Mann. Man sieht ihm an, dass ihm die letzten Jahre seine Kraft geraubt haben. Dieses Auf und Ab zwischen Hoffnung und Enttäuschung, zwischen Vertrauen und Schmerz. Jeff versinkt direkt vor dem Brotregal wieder in Gedanken. Er wollte nie aufgeben. Doch vielleicht ist es nun doch an der Zeit, den Kampf hinter sich zu lassen. Sich zu fügen. Wie wird es sich anfühlen, nicht mehr nach ihr zu suchen? Jeff geht weiter, er will diesen Einkauf hinter sich bringen. Doch er kommt nicht weit. Denn plötzlich steht ein junger Mann vor ihm. Jeff hat ihn noch nie zuvor gesehen. Er will ihm ausweichen. Doch der junge Mann schaut Jeff tief in die Augen und beginnt zu sprechen: „Es klingt vielleicht etwas verrückt, aber ich muss ihnen etwas sagen“. Jeff lächelt gequält. Er ist sicher, dass es sich um eine Verwechslung handeln muss. Es fällt ihm schwer, freundlich zu sein, denn noch immer drehen sich seine Gedanken um die Suche nach ihr. Doch der fremde Mann lässt sich nicht beirren. „Ich habe nach Ihnen gesucht!“ sagt er. „Nach mir?! Warum?!“ erwidert Jeff ungläubig. „Wie gesagt, ich muss ihnen etwas sagen“. Jeff antwortet nicht. Er schaut den Mann nur weiter ungläubig an. „Ok., hören sie einfach zu“, fährt der Mann fort und beginnt zu reden, und zu reden, und zu reden. Und Jeff hört ihm zu. Als der Mann fertig ist, bricht Jeff in Tränen aus. Mitten im Supermarkt, direkt vor dem Brotregal, weint er bitterlich. Es dauert fünf Minuten, bis er sich wieder fängt. In diesem Moment fasst er einen Entschluss. Einen Entschluss, der alles veränderndern wird. Nur acht Wochen nach diesem Treffen wird es in Jeffs Leben eine spektakuläre Wendung geben, die nicht nur ihn und seine Familie, sondern ein ganzes Land zu Tränen rührt. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik https://instagram.com/this_is_michael_strasser Redaktion Sylvia Lutz Susanne Sandyk Franziska Böhmer Ton Migo Fecke (Soundhouse) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
Ist Ozempic die Lösung für Übergewicht? (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Jan 20, 2024 7:04


Die Ozempic Spritze, ursprünglich entwickelt als ein Diabetes Medikament, hat für einen extremen Hype gesorgt:Gefühlt die ganze Welt hat sich gefragt, was diese Spritze kann und ob sie nicht die lang ersehnte Lösung für das eigene Übergewicht ist. 52 Prozent der Menschen in Deutschland haben mittlerweile Übergewicht – in Großbritannien sind es 63 Prozent, in den USA sogar deutlich mehr als zwei Drittel der Frauen und Männer. Wie gefährlich das sein kann, welche Begleit- und Folgeerkrankungen damit verbunden sind, ist weithin bekannt.Kann also dieses Medikament helfen, um der globalen Volkskrankheit Übergewicht ein Ende zu bereiten? Und was sagt es über unsere Weltgesellschaft aus, wenn wir auf sie angewiesen sind, um Übergewicht zu regulieren? Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit dem Diabetologen Dr. Baptist Gallwitz.Die Stilfrage blickt auf die Verwechslung zweier Philosophen; Alev Approved den Roman Der Mann, der vom Himmel fiel von Walter Tevis und die Zukunft gehört… der Meta-Moderne. ID:{7DEyF7PvGpO62tj3Z3Kxlz} Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Angriff auf ZDF-Team: Wie die „Tagesschau“ die Hintergründe vernebelt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 16, 2024 8:42


Der brutalste Angriff gegen Medienvertreter ging 2020 nicht von „Querdenkern“ aus – sollten vielmehr Kritiker der skandalösen Corona-Politik mutmaßlich die Opfer der Tat werden? Vermutlich wegen einer „Verwechslung“ hatten die Angreifer dann aber ein ZDF-Team attackiert. Aktuelle Berichte zum kürzlichen Prozess gegen die Täter lassen diese Hintergründe teils im Unklaren und deuten stattdessen eine TatWeiterlesen

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage
#26 Filmriss in der Silvesternacht

TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 57:50


Ein Club in einer mittelgroßen Stadt in Bayern. Laura will mit ihrem besten Freund Alexander Silvester feiern. Was als fröhliches Fest beginnt, endet für Laura im Krankenhaus. Zeugen sagen aus, dass Laura Opfer sexueller Belästigung geworden sei. Doch sie selbst kann sich an nichts erinnern. Ein anderer Partygast gerät unter Verdacht. Hat er getan, was ihm vorgeworfen wird? Oder ist er selbst Opfer einer folgenschweren Verwechslung? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall in Bayern und den Übergriffen der Silvesternacht 2015 in Köln? Darum geht es in der neuen Folge des BAYERN 3 True Crime Podcasts. Außerdem sprechen Jaci und Alex über spannende Facts rund um Zeugenaussagen und die Identifikation mutmaßlicher Täter bei Kriminalfällen. ***Contentwarnung: Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass dieser Podcast wahre Verbrechen und Kriminalfälle thematisiert und Schilderungen von Gewalt enthält. Das kann für einige von euch belastend sein. Dieser Podcast ist auf keinen Fall für Kinderohren geeignet. ***Podcast-Tipp in dieser Folge: "Melody of Crime” https://www.ardaudiothek.de/sendung/melody-of-crime/12030549/

Stories of Crime
Crime.exe #3 doppelgaenger

Stories of Crime

Play Episode Listen Later Dec 24, 2023 28:10


An dem Tag, an dem Claudia Pfister zum ersten Mal seltsame Abbuchungen auf ihrer Kreditkartenabrechnung findet, macht sie sich noch keine besonderen Gedanken. Sie glaubt an eine Verwechslung und meldet sich bei ihrer Bank. Doch dann ruft die Polizei bei ihr an: Gegen sie liegen Anzeigen vor, weil sie einen betrügerischen Fake-Shop im Internet betreibt. Jetzt beginnt sie, sich Sorgen zu machen. Von diesem Shop weiß sie nämlich rein gar nichts. Langsam stellt sich heraus: Jemand hat ihre Identität gestohlen und macht damit kriminelle Geschäfte. Und keiner weiß, wie man ihn stoppen kann. Host: Ann-Kathrin Mittelstraß Reporter: Laurenz Schreiner Redaktion: Constanze Radnoti, Reinhard Röde und Leopold Zaak Regie: Niklas Gramann und Constanze Radnoti mit Leopold Zaak Audio-Produktion: Christoph Tampe Produzent: Reinhard Röde Redaktion FYEO: Tristan Lehmann Gesamtleitung FYEO: Luca Hirschfeld und Tristan Lehmann

Europa heute - Deutschlandfunk
Portugal - Die politischen Folgen einer Verwechslung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 4:52


Wagner, Tilowww.deutschlandfunk.de, Europa heute

Espresso
Swisspass-Kunde «stirbt» jeden Monat aufs Neue

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 11:05


Einem Swisspass-Kunden wird das Konto jeden Monat erneut gesperrt. Dank eines Bekannten findet er heraus: Das ÖV-Unternehmen lässt ihn regelmässig «sterben». Doch der Swisspass-Kundendienst kann dem Solothurner nicht helfen. Es heisst, er müsse sich nun leider jeden Monat melden, um das Konto wieder freizuschalten. Als sich das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso» einschaltet, entschuldigt sich Alliance Swisspass. Es habe eine seltene Verwechslung gegeben. Das Problem sei technisch nun erkannt und gelöst, zudem seien die Mitarbeitenden der Hotline entsprechend geschult worden. Weitere Themen: - «Muss der ‹Stopp Parteiwerbung›-Kleber vom Briefkasten weg?»

Smarter leben - Der Ideen-Podcast
Selbstzweifel besiegen: Wie schätzen wir unsere eigenen Fähigkeiten besser ein? (Mit Michaela Muthig)

Smarter leben - Der Ideen-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 31:44


War die Job-Zusage nur Glück? Oder eine Verwechslung?Wenn erfolgreiche Menschen an sich selbst zweifeln, ist das ein Hinweis auf das Impostor-Syndrom. Wie wir unseren Selbstwert stärken, erklärt Ärztin Michaela Muthig. Mehr Infos:Buch: Und morgen fliege ich auf Webseite: Michaela Muthig +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Saublöder Fehler bei der „Tagesschau“: Baerbock aus Versehen als „Passantin“ vorgestellt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 6:00


Hier folgt eine satirische und ausgedachte Agenturmeldung: Rechtsextreme Delegitimierer des Staates und sogenannte Medienkritiker versuchen schon wieder einen Skandal beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) zu konstruieren. Aufhänger ist erneut eine Verwechslung bei Straßen-Interviews – so wurde Außenministerin Annalena Baerbock aus Versehen als shoppende Bürgerin im Supermarkt vorgestellt. Experten warnen nun davor, dass russische Trolle und QuerdenkerWeiterlesen

Der Letzte Podcast
#419 - Miranda Rights

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 58:43


Fällt der Ton auch nur für eine Sekunde aus oder reißt gar die Filmrolle im Projektor, dürfen Kinobesucher in Deutschland Gebrauch von ihren Miranda Rights machen und sie bekommen widerstandslos sofort eine kostenlose Miranda. Oder Mirinda. Oder vielleicht liegt hier auch eine Verwechslung vor. Der Letzte Podcast bürgt für nichts!

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Pazifismus - Wie man ihn heute noch begründen kann

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 54:12


ein Vortrag des Philosophen Olaf Müller Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Keine Gewalt, friedliche Lösungen! – Netter Gedanke. Aber kann man Pazifismus angesichts von Ereignisse wie etwa dem Angriff Russlands auf die Ukraine (noch) sinnvoll vertreten? Ja, sagt der Philosoph Olaf Müller. Sein Konzept: Pragmatischer Pazifismus! Olaf Müller lehrt Philosophie mit Schwerpunkt Wissenschaftsphilosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Theorie des Pazifismus ist eines seiner Steckenpferde. Seinen Vortrag "Pragmatischer Pazifismus" hat er am 9. Mai 2023 und zwar im Rahme der Reihe "Collegium Gissenum" das ist eine jährliche Vortragsreihe des Instituts für Philosophie der Justus-Liebig- Uni in Gießen, die dieses Jahr unter dem Titel "Frieden und Krieg. Philosophische Perspektiven" stattfindet. ********** Korrektur: Olaf Müller ist in seinem Vortrag in Minute 37 eine Verwechslung unterlaufen: Es war nicht der französische Präsident Jacques Chirac, den Margaret Thatcher seinerzeit mit der Drohung erpresst haben soll, Atomraketen abzufeuern, sondern sein Vorgänger François Mitterrand. So jedenfalls berichtet es Mitterrands einstiger Psychiater in seinem Buch "Mitterrand auf der Couch. Ein psychoanalytisches Rendezvous mit dem französischen Staatspräsidenten". (27.06.2023) ********** Schlagworte: +++ Pazifismus +++ Pragmatischer Pazifismus +++ Krieg +++ Frieden +++ Bellizismus +++ Waffenlieferungen +++ Philosophie +++ Gesinnungsethik +++ Verantwortungsethik +++ Ethik **********Quellen aus der Folge:Bernard Williams: Moral Luck: Philosophical Papers 1973 – 1980 (Cambridge University Press, 1981) Pazifismus versus Atomtod (Vortrag von Olaf Müller, 16.3.2023, Pankow) Olaf Müller: Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft (Fischer, 2019) Olaf Müller: Pazifismus. Eine Verteidigung (Reclam, 2022) **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Konfliktforschung: Fragen vor einem Frieden in der UkraineGewaltforschung: Frieden und unsere zivile Ordnung sind zerbrechlichRechtswissenschaftler: "Der Krieg ist kein gesetzloser Zustand"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Hotz & Houmsi
Bären im Internet

Hotz & Houmsi

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 58:16


Neues Jahr aber same old Irritation darüber, wie und wo Rassismus im Rahmen verschiedener Institutionen und Kulturstätten verankert ist. Zum Beispiel bei der Ballettaufführung vom "Nussknacker". Salwa berichtet von ihrem Vorstellungsbesuch und die beiden fragen sich, wie man es schaffen kann, rassistisch zu tanzen? Abgesehen von solchen indiskutablen Themen hat sich Sebastian allerdings fürs neue Jahr vorgenommen, keine Meinung mehr zu haben. Zu gar nichts mehr! Sowohl im Hinblick auf die Verwechslung von Kinostühlen und fremden Cordhosen oder Eltern, die ihre Kinder zum Leistungssport zwingen. Wobei, beim Thema Rennfahrer:innen-mäßig mit dem Auto über freie Landstraßen düsen, leuchten seine Augen dann doch. Salwas Augen tränen eher vor Adrenalin und Verzweiflung. Sie war nämlich zu Besuch auf dem Land und ist dort zum ersten Mal Auto gefahren.. - wilde 15 km/h. Viel zu schnell, ganz klar! Also: Alle anschnallen miteinander und viel Spaß mit der neuen Ausgabe "Hotz & Houmsi"! Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hotzundhoumsi