Podcasts about Schreck

  • 525PODCASTS
  • 775EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Aug 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Schreck

Latest podcast episodes about Schreck

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #501: Heftige Diskussionen nach Brutalo-Foul an Couto - BVB-Leistung in Essen gibt zu denken!

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 92:17


Ein Auftakt nach Maß stellt man sich garantiert anders vor als den Auftritt von Borussia Dortmund bei Rot-Weiß Essen. Doch am Ende zählt das Ergebnis und der BVB steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Es war allerdings extrem zähl, was sich alle schwarzgelben Fans im Stadion an der Hafenstraße ansehen mussten. Mal wieder war es Serhou Guirassy, der seine Mannschaft rettete. Am Ende sorgte ein brutales Foul an Yan Couto nochmal für einen heftigen Schreck. Wie steht es um den Brasilianer und muss nun definitiv nachgelegt werden? Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow blicken zurück auf die Partie, diskutieren die Verletzungsprobleme und beantworten die Fragen vieler aufgebrachter Hörer.

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 16.08.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 14:31


Ranger am Bodensee regulieren den Freizeitdruck - die Luzerner Zeitungspapierfabrik ringt mit der Digitalisierung – und in Brienz zeigt ein Friedhof, wie verletzlich Infrastruktur sein kann. Drei Beispiele, wie Tradition, Natur und Nutzung an ihre Grenzen stossen. Die Themen · SUP-Boom am Bodensee: Ranger bleiben dauerhaft im Einsatz [00:01:08] Mit dem SUP über den See gleiten. Das lieben immer mehr Wasserfreunde. Doch wo viele paddeln, gibt's auch Konflikte: zu nah am Naturschutzgebiet, unsicher weit draussen, falsch beschriftete Boards oder brütende Wasservögel stören. Darum startete der Kanton Thurgau vor drei Jahren ein Pilotprojekt: die Paddel-Ranger. Heute sind sie vom Bodensee nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen für Rücksicht und Sicherheit auf dem Wasser. · Perlen Papier: Die letzte Zeitungspapierfabrik setzt auf Ausdauer [00:03:55] In der ganzen Schweiz gibt es noch eine einzige Papierfabrik, die Zeitungspapier herstellt: die Perlen Papier AG im Kanton Luzern. Seit über 150 Jahren produziert sie für Verlage im In- und Ausland. Doch mit der Digitalisierung schrumpft der Bedarf – Zeitungen werden zunehmend digital gelesen, gedruckt wird weniger. Der Rückgang ist in der «Papieri» deutlich spürbar: Die Aufträge nehmen ab, der Markt wird kleiner. Dennoch soll die Produktion weiterlaufen. Die Strategie dahinter: durchhalten, effizient bleiben und damit rechnen, dass andere zuerst aufgeben. Ein Jahr nach dem Unwetter: Der Friedhof in Brienz ist zurück [00:06:25] Das Unwetter, das Brienz im Berner Oberland letzten Sommer heimsuchte, machte auch vor dem Friedhof nicht Halt. Wassermassen überschwemmten grosse Teile der Anlage, und für kurze Zeit ging die Angst um, dass sogar Gräber und Leichen weggespült worden sein könnten. Ein Jahr später ist der Friedhof wiederhergestellt – still, gepflegt, würdevoll. Doch der Schreck sitzt tief. Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein Symbol für die Verletzlichkeit des Lebens. Die Menschen in Brienz müssten damit leben, dass ein Grab vielleicht wieder verschwinden könnte, sagt der Dorfpfarrer. · Rätselhafte Zerstörung im Wald: Stechpalmen-Fällungen mit Folgen [00:09:30] Seit Monaten werden im Oberdorfer Wald im Kanton Solothurn Stechpalmen illegal gefällt: über 100 der geschützten Sträucher oder Bäume sind schon liegen gelassen worden. Der örtliche Forstbetrieb vermutete zunächst eine Verwechslung mit dem invasiven Kirschlorbeer. Doch selbst nach dem Aufstellen von Hinweisschildern setzte sich die Zerstörung fort. Eine Zeugin sah einen Täter fliehen, der offenbar gezielt grosse, alte Exemplare vernichtete. Der Förster warnt vor gravierenden ökologischen Folgen. Die Stechpalme ist ein zentraler Bestandteil des Waldökosystems. · Mehr Schatten: Zürich testet mobile Bäume auf der Bahnhofstrasse [00:14:18] In der Stadt Zürich läuft derzeit ein Pilotprojekt mit sogenannten Pot-Bäumen – jungen Bäumen in grossen Pflanzgefässen. 50 Exemplare wurden aufgestellt, auch auf der Bahnhofstrasse, um das Stadtbild zu begrünen und sich gleichzeitig an das urbane Klima zu gewöhnen. Sie stehen dort, wo eine direkte Pflanzung in den Boden nicht möglich ist und sollen dann nach der Testphase in städtischen Parks dauerhaft eingepflanzt werden. Sie begrünen und werfen Schatten. Sie meisten Passantinnen und Passanten begrüssen die Aktion, vereinzelt gibt es Kritik.

apolut: Tagesdosis
Mega-Leistung US amerikanischer und deutscher Doppelmoral | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:05


In Syrien umarmen USA und Deutschland Al-Kaida-Terroristen, während sie gegen Hamas Waffen liefern.Kommentar von Rainer Rupp.Die Diplomatie der westlichen Demokraturen präsentiert sich gerne als moralischen Leuchtturm, als Musterbeispiel für Prinzipientreue und intellektuelle Aufrichtigkeit und nicht zu vergessen - Humanität. Alles nur Schall und Rauch! Zur Verdummung der eigenen Bevölkerung. Im Ausland dagegen, vor allem im globalen Süden, weiß man schon lange, welch hässliche Fratze der Doppelmoral und Grausamkeit hinter der freundlich lächelnden Maske der Vertreter der sogenannten Hoch-Zivilisation aus den US-NATO-EU-Staaten steckt. Hier ein aktuelles Beispiel, das jeder aus eigener Anschauung kennen müsste:Während in den USA und Deutschland Politiker und Medien mit Schreck in der Stimme und erhobenem Zeigefinger uns stets vor der „radikal-islamistischen Terrororganisation Hamas“ warnen, um damit die Lieferungen von Geld und Waffen an das von rassistischen Rechtsradikalen geführte Regime in Israel zu rechtfertigen, schließen gleichzeitig dieselben Vertreter der westlichen Hochkultur im israelischen Nachbarland Syrien den mörderischen Al-Kaida-Ableger „Hay'at Tahrir al-Sham (HTS)“ in ihre Arme.Während die vom Westen an Israel gelieferten Waffen den zionistischen Massenmördern dabei helfen sollen, die Hamas zu vernichten, die sich der Vertreibung widersetzen und das Land ihrer Vorfahren gegen die jüdischen Landräuber verteidigen, hofieren die Vertreter des Wertewesten zeitgleich die inzwischen politisch rehabilitierten Kopfabschneider HTS mit warmem politischen Entgegenkommen und finanziellen Unterstützungen in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar.Bei dieser glanzvollen Demonstration von intellektueller Kohärenz, moralischer Klarheit und Gerechtigkeit stehen die USA wie üblich an erster Stelle, diesmal dicht gefolgt von Deutschland, dessen Eliten wieder in der ganzen Welt mehr Verantwortung übernehmen wollen, während zu Haus alles zusammenkracht und immer mehr Menschen nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen.Lasst uns jetzt dieses Meisterstück der Doppelmoral genauer unter die Lupe nehmen. Dazu hat Larry C. Johnson, ein ehemaliger hochrangiger CIA-Analyst, aus dem ein engagierter Anti-Imperialist und Kritiker der US-Außenpolitik geworden ist, jüngst recherchiert und uns schockierende Zahlen präsentiert.Laut Johnson, der sich auf Daten des israelischen Außenministeriums stützt, haben palästinensische Gruppen – nicht nur Hamas, sondern alle zusammen – vom Jahr 2000 bis April 2024 insgesamt 1.521 Israelis getötet. Das sind durchschnittlich 61 Tote pro Jahr in einem 25-jährigen Zeitraum. Hamas selbst wird für 105 Anschläge verantwortlich gemacht, was einem bescheidenen Durchschnitt von 4,2 Anschlägen pro Jahr entspricht.Vergleichen wir das nun mit den überragenden Terror-Leistungen von HTS in Syrien. Diese Gruppe, die sich 2017 aus verschiedenen islamistischen Fraktionen als Al-Kaida-Ableger zusammenschloss, hat in nur sechs Jahren (2018–2023) laut CIA 674 Anschläge verübt – das sind 112 pro Jahr, also 27-mal so viele wie Hamas. Und die Todeszahlen? HTS hat 2.143 Menschen getötet, ein jährlicher Schnitt von 357. Das ist fast sechsmal so viel wie alle palästinensischen Gruppen zusammen auf dem Gewissen haben! Gezählt werden hier nur bei Terroranschlägen getötete Menschen....https://apolut.net/mega-leistung-us-amerikanischer-und-deutscher-doppelmoral-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke
Alkoholverkauf in Tankstellen

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 1:36


Der soll eingeschränkt werden, schlägt der Drogenbeauftragte der Bundesregierung vor. Anke ist vor Schreck glatt die Sektflöte aus der Hand gefallen!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Herr Fuchs und Frau Elster: Die Vogelscheuche August

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 6:44


Frau Elster bekommt einen großen Schreck, als sie bei Herrn Fuchs landet. Eine Vogelscheuche baumelt in seinem Baum. Er will sie eigentlich noch höher anbringen, aber seine Leiter ist kaputt. Trotzdem versucht er es, sehr zum Ärger von Frau Elster. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Elvira Firlefanz" von Sebastian Krumbiegel.

Cemetery Confessions: A Goth Talk Podcast
Countercultural Fascism

Cemetery Confessions: A Goth Talk Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 128:17


On this episode we explore the history of Nazi symbolism in goth and industrial music, the impact of euro-centrism on goth and the connection of figures like Boyd Rice to white supremacist networks. Our guest is Spencer Sunshine, author of Neo-Nazi Terrorism and Countercultural Fascism. If you enjoy the show, please support us on patreon. 00:00 Intro 04:30 Getting into Goth 15:25 James Mason's Siege 21:05 Lavey and Schreck 39:30 Boyd Rice 53:00 Nazi's Ruin Everything 1:52:00 Sinister Suggestions References: -40 ways to fight fascists -Spencer's Patreon -An Interview with Spencer -Boyd Rice Neo-Nazi Collaborator -Just Say Non -Sol Invictus -The Story of Neo-Nazi Skinheads -Nazi's of Color

The Belfry Network
Cemetery Confessions: Countercultural Fascism

The Belfry Network

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 128:17


On this episode we explore the history of Nazi symbolism in goth and industrial music, the impact of euro-centrism on goth and the connection of figures like Boyd Rice to white supremacist networks. Our guest is Spencer Sunshine, author of Neo-Nazi Terrorism and Countercultural Fascism. If you enjoy the show, please support us on patreon. 00:00 Intro 04:30 Getting into Goth 15:25 James Mason's Siege 21:05 Lavey and Schreck 39:30 Boyd Rice 53:00 Nazi's Ruin Everything 1:52:00 Sinister Suggestions References: -40 ways to fight fascists -Spencer's Patreon -An Interview with Spencer -Boyd Rice Neo-Nazi Collaborator -Just Say Non -Sol Invictus -The Story of Neo-Nazi Skinheads -Nazi's of Color

Blue Jays Talk
JTP: Gausman Deals, Red Sox Preview + RJ Schreck

Blue Jays Talk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 99:50


Blake Murphy and Julia Kreuz recap the series win vs. the Guardians, including Kevin Gausman's outing and getting production throughout the lineup. Chris Cotillo (30:58) previews the Boston Red Sox since Rafael Devers was traded. Scott Braun (50:37) pops by to talk Blue Jays and bounce around the MLB. Lastly, Buffalo Bisons outfielder RJ Schreck (1:15:38) discusses learning about getting traded to the Blue Jays, his golf game, the move from Double-A to Triple-A and more. The views and opinions expressed in this podcast are those of the hosts and guests and do not necessarily reflect the position of Rogers Sports & Media or any affiliate.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Ach Du Schreck, jetzt ist das Nest ja wirklich empty, Schatz!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 43:28


Bomben in Israel und Iran und die Kriterien für einen Weltkrieg. Tilo Jung und ein bewegendes Nahost-Experiment. Atemtherapie gegen Angststörungen. Paul kämpft mit Hirnfrost, deswegen präsentieren Suse und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Steinmeiers Glückwunschtelegramme an die Mullahs in Teheran. Wehmut, wenn das letzte Küken ausgeflogen ist. Wissenschaftliche Kriterien für einen Weltkrieg erfüllt. Reformen und die Psychologie des Trotzes. Maja Göpel, bitte kommen. Touri-Rowdies ruinieren van-Gogh-Stuhl. Sind Minischweine Hunde? Aperol-Spritz war gestern - jetzt droht uns Sekt mit Mate. Warum heißt der „Wegerich Natternkopf“ so? Danke, Doechii. Und ab auf die Datsche. Plus: Ein Jahr ohne Auto - mein Leben mit der Bahn (3): Warum E-Bikes für Verspätungen sorgen. Folge 952. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht mit Suse, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die Tage ohne Bobby (3/7): Bobby ist verschwunden!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 8:51


Theresa ist so glücklich, dass sie jetzt Bobby hat. Still und friedlich ist es mit der Schildkröte. So mag es Theresa. Umso größer ist der Schreck, als Bobby verschwunden ist! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Tage ohne Bobby (Folge 3 von 7) von Lotte Kinskofer. Es liest: Carmen-Maja Antoni. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Word Balloon Comics Podcast
Bob Schreck Talks Editing Batman Green Arrow and more

Word Balloon Comics Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 76:48


VIDEO RELOADED
#167 - Michael Schreck: Das LinkedIn-Potenzial liegt in den Daten

VIDEO RELOADED

Play Episode Listen Later May 27, 2025 52:25


In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Michael Schreck über datenbasierte LinkedIn-Strategien und darüber, wie Social Media durch präzise Analysen messbar und steuerbar wird. Michael ist Social Data Analyst, Speaker auf der DEMEXCO und einer von nur rund 100 Menschen in Europa, die zertifizierten Zugriff auf die LinkedIn API haben. Gemeinsam mit Norbert Schuster entwickelte er die sogenannte Redrope-Strategie – ein datengetriebenes System, mit dem Unternehmen Zielgruppen auf LinkedIn deutlich genauer ansprechen können. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn LinkedIn nicht mehr nur Bauchgefühl, sondern ein datengetriebenes Spielfeld wird. Michael zeigt, wie man mit Hilfe von Buyer Personas, Verhaltensmustern und API-Daten die eigene Positionierung und Content-Strategie schärfen kann. Du erfährst außerdem, warum viele Nutzer:innen den Social Selling Index falsch verstehen – und wie Du ihn richtig liest. Denn er ist mehr als nur ein Tool für Reichweitenanalyse: Er kann Hinweise darauf geben, ob Du wirklich mit den richtigen Zielgruppen interagierst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das bewusste Verlassen der eigenen „Bubble“ – und was LinkedIn über Dein Netzwerk lernt, wenn Du Dich aktiv mit neuen Personas beschäftigst. Michael teilt praxisnahe Tipps, mit denen Du Deine LinkedIn-Strategie datenbasiert weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob Du im Vertrieb, Marketing oder Recruiting arbeitest. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Datenanalyse auf LinkedIn ein echter Gamechanger ist. ✅ Wie Du den Social Selling Index strategisch nutzen kannst. ✅ Wieso Interaktion mit neuen Zielgruppen Deinen Algorithmus trainiert. ✅ Wie Du gezielt Buyer Personas auf LinkedIn recherchierst. ✅ Warum LinkedIn kein reiner Vertriebskanal ist – sondern ein Beziehungstool. Mehr zu Michael findest Du hier: Redrope-Strategie LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-schreck/?locale=de_DE Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

Radio München
Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat - von Bastian Barucker

Radio München

Play Episode Listen Later May 27, 2025 22:51


Einmal, im dunklen Wald auf dem Weg ins nächste Dorf, hielt ich meine Taschenlampe auf den Boden gerichtet, nicht wirklich senkrecht, aber so, dass der Lichtkegel nah bei mir war. Immer wieder lief ein Schatten auf mich zu. Manchmal kam er auch von hinten. Jedes Mal erschrak ich fürchterlich, ging in Abwehrhaltung und mahnte mich dann zur Einsicht: Wer sollte mir folgen? Was aus dem Gebüsch, sollte auf mich zu kommen, oder dicht an mir vorbei laufen wollen? Woher also dieser Schreck, diese Angst? Vielleicht ist es nur das Reptilienhirn und der Überlebenssinn der reagiert, vielleicht aber auch ein Teil der Prägung, die uns verunsichert, wenn wir die Gemeinschaft verlassen und uns anders verhalten. Unbekannte und einflussreiche Anteile unseres Selbst zu entdecken und zu integrieren nennt der Wildnispädagoge, Autor und Journalist Bastian Barucker Schattenarbeit. Hören Sie seinen Text Trauma, Krieg, Friedensfähigkeit und der innere Tiefenstaat. Sprecher: Ulrich Allroggen Redaktion: Eva Schmidt Den Beitrag können Sie auf seinem Blog Bastian-Barucker.de nachlesen. https://blog.bastian-barucker.de/der-innere-tiefenstaat/

Bourbon Barrel Talk
BBT - Penelope Toasted Blackout Schreck's Pick

Bourbon Barrel Talk

Play Episode Listen Later May 25, 2025 19:09


The crew tastes and reviews a Penelope Toasted store pick. The pick was done by Blackout and Schreck's Liquor store. The toasted bourbon was a 75/21/4 toasted in a Heavy Char barrel. 

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 123

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later May 21, 2025 56:03


Folge 123 von Follow the Rechtsstaat ist eine Spezialfolge. Anlässlich eines Beitrags in der PinG mit dem Titel ,,Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung“ werden die Verfasserinnen Dr. Nina Herbort und Dr. Giuliana Schreck von Dr. Stefan Brink und Carl Nowak interviewt. Die Rechtsanwältinnen berichten anhand ihrer Erfahrungen als ehemalige Mitarbeiterinnen einer Datenschutzbehörde über die Hürden der DSGVO-Durchsetzung. Zunächst geht es vertieft um die Probleme. Thematisiert wird der riesige Kreis der zu überwachenden Verantwortlichen. Anschließend (17:55) wird genauer auf das Aufkommen an massenhaften Beschwerden von Betroffenen eingegangen. Inwiefern hindern Beschwerden die Aufsichtstätigkeit? Welche ,,Schwellen“ sollten für Beschwerden gelten? Auch die Bearbeitung von grenzüberschreitenden Fällen, anhand des sogenannten One-Stop-Shop-Verfahrens (26:52), führt zu einer erheblichen Arbeitslast. Dr. Herbort und Dr. Schreck erläutern die Hürden der europäischen Koordination. Schließlich (45:09) wird ein Lösungsansatz diskutiert: Ist die Zentralisierung der Datenschutzaufsicht in Deutschland eine Lösung?

Poppin' Bottles
Refill: D'Agostino's Pizza with Adam Schreck

Poppin' Bottles

Play Episode Listen Later May 15, 2025 140:50


Slake your thirst for podcasts with this pizza-perfect refill!   Breadstick super fan Adam Schreck stops by to share his love of D'Agostino's Pizza! He talks about being a picky eater, his top 3 sodas, and how Jeff Goldblum makes you feel special.   This episode is brought to you by Littlefoot Coffee Roasters  (they got hats now!) Use the Promo code: PopPop to save 20% off your order! Originally aired April 13, 2023 Visit our Merch closet at https://poppinbottles.threadless.com!

leicht gereizt
Leicht gereizt im Wald

leicht gereizt

Play Episode Listen Later May 13, 2025 63:34


Heute sind wir für euch im Wald unterwegs. Vorsicht trigger Alarm, teilweise schreien wir vor Schreck. Schock! Natur pur steht voll im Fokus aber auch ein kleines Gewinnspiel hat sich versteckt. Hört rein!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Märchen zu zweit, II (1/5): Der Hase und der Igel

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later May 12, 2025 4:37


Igel haben krumme Beine und können deshalb nicht schnell laufen? Nix da! In Annies und Mamas Märchen flitzt der Igel schneller als ein Rennauto durch den Wald. Dumm nur, dass er dabei mit dem Hasen zusammenstößt. Der hebt vor lauter Schreck vom Boden ab: Höher und höher. (Eine Geschichte von Anna Lott, erzählt von Sonja Hurani)

FAZ Podcast für Deutschland
Mit Merz im Flieger nach Paris und Warschau – „Mörderischer Job"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later May 7, 2025 29:58


Nach dem Schreck bei der Kanzlerwahl beginnt jetzt die Arbeit für Merz. Wir sprechen über die drängendsten Aufgaben des neuen Bundeskanzlers und ob er diesen gewachsen ist.

Upon Further Review
POI Track & Field (UFR): Addy Schreck, Central Decatur

Upon Further Review

Play Episode Listen Later May 6, 2025 1:33


Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Matilda und das Fosslchen (1/5): Schreck im Museum

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 4:13


Matildas Opa ist der Chef eines Naturkundemuseums. In den Ferien darf sie helfen, die Versteinerungen abzustauben. Da geschieht etwas Unglaubliches! (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)

The Top Left Corner
TLC #189, Kevin Schreck on “Antarctic Voyage”

The Top Left Corner

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 67:21


Award-winning filmmaker Kevin Schreck joins us to talk about his new documentary Antarctic Voyage, a poetic, human-centered look at a scientific expedition to South Georgia Island. Led by charismatic biologist Dr. Samantha Monier, the research sheds light on the polar region's fragile ecosystems and the species that depend on them. Shot in harsh conditions with a small crew and a singular vision, Antarctic Voyage is as much a cinematic meditation as it is a chronicle of discovery — and a warning.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Anlegen in Zeiten von Börsenturbulenzen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 2:51


Der Börsen-Schreck von Montag war kaum verarbeitet, da ging es Donnerstag steil in die Gegenrichtung. Was tun in solch turbulenten Zeiten? Experten empfehlen: Ruhe bewahren! Von Anja Dobrodinsky

Der Fussball Podcast
Ein BVB in Trümmern, ein VFL Bochum als Bayern-Schreck, Streitfall Leverkusen - die Liga ist bunt

Der Fussball Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 63:04


Noch im Doppelpass am Sonntag hat Thomas Wagner den BVB zerlegt, in mehrere Einzelteile. Heute ist er etwas sanfter, was sicher an seinem Lieblings-Podcast-Partner Mike Kleiß liegt. Nur er kriegt ihn "runter", und so wird eine sachliche Analyse möglich. Der VFL Bochum muss gefeiert werden, und das passiert heute! Ist Leverkusen nun eine Top-Mannschaft, oder ist sie es nicht? Und wer ist "durch" in Liga 2?

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Meine Schmusedecke: Der Koboldmaki

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 6:35


Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los! Der Koboldmaki kann nicht einschlafen. Er sucht einen Freund, der ihm ein Schlaflied singt. Doch alle Tiere bekommen einen großen Schreck, denn der Koblodmaki sieht im Dunkeln wie ein Monster aus. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Schlafkuh Muh" von Körperklaus.

Zärtliche Cousinen
Die Eier rasiert!

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 68:57


Atze ist zurück aus Thailand. Till war im Kino. Dazwischen gab es noch Trump, Vance, Selensky, die Oscars und Exklusiv mit Frauke Ludowig. Wer sich da vor Schreck die Eier rasiert - bitte kontrolliert die Schneidewege mit dem Handspiegel und nicht mit der Handy-Kamera...! Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen

SWR3 Topthema
Stellenabbau bei der Post

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:24


Anfang der Woche gab's noch gute Neuigkeiten für die Angestellten der Deutschen Post: Es gibt mehr Geld und mehr Urlaub. Heute dann ein großer Schreck für viele Paketzusteller und Briefträgerinnen: Die Post will 8-tausend Stellen streichen. Sie sagt: Auch wegen des Tarifabschlusses. Was das für Post-Angestellte bedeutet und auch für alle, die auf Pakete warten – darüber sprechen wir im SWR3-Topthema: „Stellenabbau bei der Post“ mit Franziska Ehrenfeld.

Wissenschaftsmagazin
Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 28:47


Vor 50 Jahren fuhr Wissenschaftlern der Schreck in die Knochen: Plötzlich konnten sie Erbgut nicht nur untersuchen, sondern manipulieren. Sie setzten sich zusammen, und legten fest, was sich sich erlauben wollten und was nicht. Das Gleiche ist heute nötig, für die Genschere CRISPR und für KI. Es ist 50 Jahre her, dass Wissenschaftler fanden: Was wir mit dem Erbgut tun können, geht so weit, dass wir uns Grenzen setzen müssen. Einige ergriffen die Initiative und trommelten im kalifornischen Asilomar die zusammen, die sich wirklich gut auskannten, und gemeinsam beschlossen sie, Regeln für sich selbst. Diese Regeln wurden zum Vorbild für Gesetze, die in vielen Ländern der Welt die Gentechnik einhegten. Cathrin Caprez Inzwischen hat die Genschere CRISPR die Bühne betreten, und macht nicht nur neue Gentherapien möglich, sondern Eingriffe am Embryo denkbar. Auch hier sagen Wissenschaftler: Moment! So weit wollen wir nicht gehen! Und legen fest: Eingriffe am Embryo wollen wir nicht, wir sind noch nicht so weit. Katrin Zöfel Seit im November 2022 ChatGPT veröffentlicht wurde, löst KI sehr viel mehr Emotionen aus als davor. Auch Wissenschaftler sind sich arg uneinig, die einen feiern sie, die andern fürchten sie. Und Staaten versuchen sich an ersten Regulierungen.

Upon Further Review
#Move2025 (UFR): Addy Schreck, Central Decatur

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 3:54


WBEN Extras
Robert Schreck of The Barnes Firm on the investigation into plane crashes like in DC

WBEN Extras

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 4:59


Robert Schreck of The Barnes Firm on the investigation into plane crashes like in DC full 299 Thu, 30 Jan 2025 21:52:48 +0000 Zv4T2Pn6jfkBDAYcQ2mc2vy2BLMfWlZz news & politics,news WBEN Extras news & politics,news Robert Schreck of The Barnes Firm on the investigation into plane crashes like in DC Archive of various reports and news events 2024 © 2021 Audacy, Inc. News & Politics News False https://

Buchingers Tagebuch
Sehe ich aus wie Falco?

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 22:49


Kinder? Heiraten? Nein, danke! Stattdessen diskutiere ich, wie ich versehentlich das Wort "Kurschatten" falsch verwendet habe und wie ich ständig mit Falco verglichen werde.Ich war kürzlich in Innsbruck für einen Vortrag und bin fast vor Schreck von der Bühne gefallen, als ich merkte, dass die Männer dort alle so verdammt sexy sind. Vielleicht lag's an der Höhenluft oder ihrem athletischen Look, wer weiß!Außerdem habe ich beim Bowling mit einem kleinen Kind meinen Highscore ruiniert, aber hey, was tut man nicht alles für die Kids? Und ja, ich habe meine Brotabstinenz gebrochen und mich in eine Orgie aus Brot und gesalzener Butter gestürzt.Also, lehnt euch zurück, lacht nicht zu laut (besonders nicht auf der Autobahn), und genießt die wilde Fahrt durch mein chaotisches Leben. Bis zum nächsten Mal!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Orgasmus durch Kälte - Sexueller Höhepunkt ohne Berührung

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 15:15


Wiederholung | In dieser Ladylike Podcast-Folge diskutieren Yvonne und Nicole mal wieder spannende Hörerpost. Diesmal besprechen sie die Erfahrung einer Hörerin, die immer wieder in kaltem Wasser einen Orgasmus bekommt, ohne sich selbst zu berühren. Ein Interessantes Phänomen, das die Ladylike-Ladys beleuchten.Yvonne und Nicole haben in ihrem Buch „Da kann ja jede kommen“ der Vulva und der Klitoris ein umfangreiches Kapitel gewidmet und können die Hörerin beruhigen: Das was sie empfindet, ist vollkommen normal! Yvonne erklärt, dass in der Klitoris über 8000 Nerven enden. Alle möglichen Reise könnten dort einen Orgasmus auslösen, so Yvonne. So sei wohl die Hörerin, wenn Sie mit aufgeheiztem Körper mit kaltem Wasser in Berührung komme, zum Beispiel beim Schwimmengehen, sehr empfindlich für diesen Kältereiz. Glückwunsch, meint Yvonne dazu!Nicole kann das nicht so ganz nachvollziehen. Sie hat seit einiger Zeit eine 90 Grad Sauna im Garten und dazu passend ein Wasser-Tauchbecken, dass jetzt im Herbst auf ungefähr 10 Grad kommt. Sie empfinde da eher Schock und Schreck beim Eintauchen ins kalte Wsser, aber überhaupt nichts Sexuelles!Yvonne berichtet aber von Eiswürfel-Spielen, bei denen die Eichel beim Mann oder die Klitoris bei der Frau kurz mit Eiswürfeln stimuliert werde. Sie selbst habe das als sehr anregend und stimulierend erlebt. Nicole kann von Sex im Schnee berichten, dass sie aber eher als unangenehm und kalt am Po empfunden hat. Nicole reagiert eher auf Sonne, Hitze, Sommer und Schwitzen mit erotischen Gefühlen als auf Kälte. Ganz ohne Berührung kann Nicole nur in ihren Träumen zum Orgasmus kommen. Yvonne und Nicole haben noch einen Tipp für die Hörerin mit dem Kälte-Orgasmus. Sie könne unter der Dusche versuchen, ihre Gefühle mit warm und kalt Wechseln nachzuahmen oder zu kontrollieren. Auf jeden Fall sei ihre Fähigkeit in der Öffentlichkeit unbemerkt zu kommen, eigentlich eine Art Superkraft, finden unsere Podcasterinnen!Hört einfach rein in die neue Folge, in Yvonne und Nicole schon über ihre neue Tourneeplanung für ihre Show sprechen! Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Starte das neue Jahr mit feinstem Lesestoff... Dem Buch zum Podcast: „Da kann ja jede kommen“! Darin Themen wie: Liebe, Sextoys, Fetisch, Flirten, Kuscheln und mehr der lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Rounding@IOWA
76: Music Therapy in End-of-Life Care

Rounding@IOWA

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 61:52


Join Dr. Clancy and guest Katey Kooi for a discussion of the benefits of music therapy in palliative and end-of-life care. CME Credit Available:  https://uiowa.cloud-cme.com/course/courseoverview?P=0&EID=72842  Host: Gerard Clancy, MD Senior Associate Dean for External Affairs Professor of Psychiatry and Emergency Medicine University of Iowa Carver College of Medicine Guest: Katey Kooi, MT-BC Music Therapist, Supportive and Palliative Care University of Iowa Health Care Financial Disclosures:  Dr. Clancy, Ms. Kooi, and the members of the Rounding@IOWA planning committee have disclosed no relevant financial relationships. Nurse: The University of Iowa Roy J. and Lucille A. Carver College of Medicine designates this activity for a maximum of 1.0 ANCC contact hour. Pharmacist and Pharmacy Tech: The University of Iowa Roy J. and Lucille A. Carver College of Medicine designates this knowledge-based activity for a maximum of 1.0 ACPE contact hours. Credit will be uploaded to the NABP CPE Monitor within 60 days after the activity completion. Pharmacists must provide their NABP ID and DOB (MMDD) to receive credit. Pharmacist UAN: JA0000310-0000-25-039-H99-P Pharmacy Tech UAN: JA0000310-0000-25-039-H99-T Physician: The University of Iowa Roy J. and Lucille A. Carver College of Medicine designates this enduring material for a maximum of 1.0 AMA PRA Category 1 CreditTM. Physicians should claim only the credit commensurate with the extent of their participation in the activity. Other Health Care Providers: A certificate of completion will be available after successful completion of the course. (It is the responsibility of licensees to determine if this continuing education activity meets the requirements of their professional licensure board.) References/Resources:  Gutgsell, Kathy Jo et al. (2013) Music Therapy Reduces Pain in Palliative Care Patients: A Randomized Controlled Trial. Journal of Pain and Symptom Management, Volume 45, Issue 5, 822 – 831. Gallagher, Ragman, Rybicki. (2018) Outcomes of Music Therapy Interventions on Symptom Management in Palliative care patients. American Journal of Hospice and Palliative Medicine Vol 35(2) 250-257. Hilliard R. E. (2003). The effects of music therapy on the quality and length of life of people diagnosed with terminal cancer. Journal of music therapy, 40(2), 113–137. https://doi.org/10.1093/jmt/40.2.113 Bradt J, Dileo C, Grocke D, Magill L. (2011) Music interventions for improving psychological and physical outcomes in cancer patients.Cochrane Database Syst Rev. Aug 10;(8) Ramesh B. (2024) Role of Music Therapy in Palliative Care—Methods and Techniques. Journal of Palliative Care. https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/08258597241235110 Whitford, Kevin J. et al.Music Therapy Intervention to Reduce Caregiver Distress at End of Life: A Feasibility Study Journal of Pain and Symptom Management, Volume 65, Issue 5, e417 - e423 https://www.jpsmjournal.com/article/S0885-3924(23)00035-0/fulltext Sarah Kordovan, Pia Preissler, Anne Kamphausen, Carsten Bokemeyer, and Karin Oechsle. (2016)Prospective Study on Music Therapy in Terminally Ill Cancer Patients during Specialized Inpatient Palliative Care Journal of Palliative Medicine  19:4, 394-399. Lopez, G., Christie, A.J., Powers-James, C. et al. (2019). The effects of inpatient music therapy on self-reported symptoms at an academic cancer center: a preliminary report. Support Care Cancer 27, 4207–4212. https://doi.org/10.1007/s00520-019-04713-4 Brungardt A, Wibben A, Tompkins AF, Shanbhag P, Coats H, LaGasse AB, Boeldt D, Youngwerth J, Kutner JS, Lum HD.(2021) Virtual Reality-Based Music Therapy in Palliative Care: A Pilot Implementation Trial. J Palliat Med. May;24(5):736-742. Ghetti, C. M., Schreck, B., & Bennett, J. (2023). Heartbeat recordings in music therapy bereavement care following suicide: Action research single case study of amplified cardiopulmonary recordings for continuity of care. Action Research, 0(0). https://doi.org/10.1177/14767503231207993  

Parallax Views w/ J.G. Michael
Combat TV Pioneer Wally George, the Vulgarian Showbiz of GOP Politics, QAnon & the Satanic Panic, & the Age of Trump w/ Nikolas Schreck

Parallax Views w/ J.G. Michael

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 133:22


On this edition of Parallax Views, Nikolas Schreck of the controversial cult deathrock/experimental band Radio Werewolf returns to discuss Wally George. For those unfamiliar, Wally George was the host of The Hot Seat, a popular talk show that aired in Southern California in the 80s into the 90s and even the 2000s before his passing. Dubbed the "Father of Combat TV", George provided a carnival-esque show which revolved around his shouting matches with various guests. On-air he presented himself as a conservative firebrand, complete with a John Wayne photo on his desk and an enlarged picture of a Space Shuttle blasting off behind him with the word "USA #1" written beneath. He'd bring on guests he deemed "sickos" and "freakos" including Satanists, marijuana legalization proponents, and, of course, liberals. In other words, Wally George pioneered the "Own the Libs" schtick/gimmick of Bill O'Reilly, Glenn Beck, and figures today like Ben Shapiro as well as being a precursor to the combative-and-chaotic talk show trash TV format of shows programs like the Jerry Springer Show. In recent years, there's been comparisons made between Wally George and President-elect Donald Trump, with most pointing out how both used a vulgar, combative style to appeal to their audiences. In fact, in 2016 Talking Points Memo referred to Wally George as the "Archeo-Trump". Nikolas Schreck, who was a practicing occultist whose band Radio Werewolf courted controversy, was a perfect fit for Wally George's The Hot Seat and he became a multi-time guest on the program. As such, Nikolas will be able to share his insight into Wally George and his audience. Some of those insights reveal George to be a consumate entertainer with a great deal of talent in terms of being able to provide a circus-like spectacle to his audience. However, Nikolas also notes a dark side to the kind of politics-as-entertainment Wally George brought to the table. In addition to Wally George and the parallels between Wally George and Donald Trump, Nikolas and I will also discuss the Satanic Panic and his analysis of how it connects to QAnon. As someone who was in the thick of the Satanic Panic, Nikolas has a great deal to say on this subject and will detail how he and his former wife have been targetted by QAnon. We will also discuss his analysis of Trump and MAGA, the vulgarian showbiz of GOP politics, the broken American male and the misogyny of right-wing influencers like Andrew Tate, the degeneration of American political discourse, why Schreck views Trump more as a Boss Tweed figure than a fascist, and much, much more.

Die drei ??? Podcast
Record-Release-Feature zur Folge 231

Die drei ??? Podcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 38:48


Kollegen und Kolleginnen – herzlich willkommen zum ersten Release Feature im neuen Jahr. Oliver Rohrbeck stellt die Folge 231 - Die drei ??? und der Dreiäugige Schakal vor. Der Klappentext verspricht eine interessante Geschichte: „Peter sitzt mit Kelly im Park, als ihm mulmig zumute wird. Irgendetwas stimmt hier nicht: Beobachtet die Statue des Dreiäugigen Schakals sie etwa? Die beiden nehmen die Bronzefigur genauer unter die Lupe, als plötzlich etwas geschieht, mit dem niemand gerechnet hat! Peter und Kelly verlassen vor lauter Schreck fluchtartig den Park. Die Statue mit dem Schakalkopf hat eindeutig ein dunkles Geheimnis … .“ Na, dann mal los… Viel Spaß! Hast du eine Frage, die du schon immer mal stellen wolltest? Dann schick uns deine Frage als Text, Audio oder Video an mitreden@lauscherlounge.de Oliver antwortet in einem der kommenden Die drei ??? - Record Release Features! Mitwirkende Sprecher: Oliver Rohrbeck Titelmusik Hörspiel: Jan-Friedrich Conrad/ Audio-Aufnahme: Sebastian Wegener / Regie, Ton & Bildbearbeitung: Salim Yousef/ Musikauswahl: Stephan von Zedlitz/ Skript: Josef Ulbig/ Koordination: Katherina Kokkinos/ Redaktion EUROPA: Maike Müller/ Produzenten: Kai Schenker und Oliver Rohrbeck Eine Produktion der Lauscherlounge im Auftrag des Labels EUROPA. Mehr Infos zu Die drei ??? gibt es unter: https://www.dreifragezeichen.de/ Infos zu unseren Werbepartnern findest du unter diesem Link: https://dreifragezeichen.lnk.to/rrl-sponsor

The Lesser Known People Podcast
Max Schreck

The Lesser Known People Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 29:34 Transcription Available


Dive into the eerie legacy of Max Schreck, the man who brought terror to silent film audiences as Count Orlok in Nosferatu (1922). Often described as looking like he just crawled out of a crypt (because he did—on screen, anyway), Schreck's portrayal of the gaunt, rat-toothed vampire left such an impression that rumors swirled for decades claiming he was a real vampire. Spoiler: he wasn't, but his performance was so hauntingly convincing that it blurred the line between acting and the supernatural. Off-screen, Schreck was a far cry from his creepy Nosferatu persona—a theater actor who enjoyed his craft, not blood. Join us as we shine a (UV-free) spotlight on one of cinema's most enigmatic and misunderstood figures, and explore how his iconic role laid the foundation for every vampire to hiss their way onto the silver screen. Perfect for cinephiles, horror fans, and anyone curious about the origins of on-screen terror. Make sure to sink your teeth into this one!

Gott und die Welt | rbbKultur
Besondere Zeiten - Alles schläft, einer wacht

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 27:01


In der biblischen Weihnachtsgeschichte sind es Hirten, die nachts bei ihrer Herde wachen. Und nach einem großen Schreck eine himmlische Nachricht erfahren. Auch heute haben Menschen, die in der Nacht wach sind, prägende Erlebnisse: Egal, ob am Krankenbett, am Tresen oder als Polizistin.

Gott und die Welt | rbbKultur
Besondere Zeiten - Alles schläft, einer wacht

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 29:10


In der biblischen Weihnachtsgeschichte sind es Hirten, die nachts bei ihrer Herde wachen. Und nach einem großen Schreck eine himmlische Nachricht erfahren. Auch heute haben Menschen, die in der Nacht wach sind, prägende Erlebnisse: Egal, ob am Krankenbett, am Tresen oder als Polizistin.

The Magical World of G. Michael Vasey
5.6. Nikolas Schreck

The Magical World of G. Michael Vasey

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 57:05


Originally issued September 15th, 2023In this episode, I talk with Nikolas Schreck about his initiatory journey and what he learned among the way. It is a fascinating discussion that I think finishes with some profound thoughts and comments. Along the way, we also discuss music and the divine feminine.Acclaimed by Austria‘s Evolver magazine as “already a legend in his lifetime‘‘, singer-songwriter, author and film-maker Nikolas Schreck's initiatory application of music, ritual and theater formally began in 1984 when he returned to the West from a life-changing spiritual pilgrimage in Egypt to found the shapeshifting musical ensemble Radio Werewolf, a nine-year sonic magic operation which concluded in 1993. After pioneering early Los Angeles Gothic and deathrock with the band's first incarnation, Radio Werewolf's European phase was hailed by Christopher Walton of the band Endura for “simultaneously pre-empting and giving birth to the dark-ambient and ritual-industrial scene of the 1990's.” Before embarking on his current solo career, Schreck has previously collaborated musically with Zeena, John Murphy, Kingdom of Heaven and Sir Christopher Lee, whose first album he produced.Schreck's books include The Manson File: Myth & Reality of an Outlaw Shaman, Demons of the Flesh: The Complete Guide to Left-Hand Path Sex Magic (written with Zeena Schreck), The Satanic Screen, and Flowers from Hell. He is the director of the 1989 documentary Charles Manson Superstar, and has appeared in several films, including Mortuary Academy and Usher. His album The Illusionist was released in August 2019 on the Records Ad Nauseam, his albums and EPs Berlin Noir, O A Weird Flower, SCHRECK 2020: I'm Afraid of America and The Futura Model are available on BandcampNikolas can be found on Facebook, Instagram and other social media outlets.He is also on Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Nikolas_Schreck.His music is available on outlets like Spotify and Bandcamp.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-magical-world-of-g-michael-vasey--4432257/support.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Quanten Schreck bei Bitcoin? | Krypto Talk | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 8:48


Was ist dran bei dem Quantenschreck den die Bitcoin Leute beängstigt? Steigen wir trotzdem über die 100k? 00:00 Intro 00:24 Vorschau 00:30 Bitcoin 05:53 Ethereum 07:33 Solana 08:22 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swq.ch/wq Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Winnie, Herr Radetzky und der Turbospecht (3/5): Lauter Löcher

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 9:11


Schreck am Morgen! Die fast fertige Terrasse von Herrn Radetzky ist zerhackt. Als ob eine Schar Spechte darüber hergefallen ist. Winnie ist verwirrt. Hat das mit ihrem Traum zu tun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Winnie, Herr Radetzky und der Turbospecht (Folge 3 von 5) von Matthias Kröner. Es liest: Lisa Hrdina. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Winnie, Herr Radetzky und der Turbospecht | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 42:20


Winnie und ihre Familie sind total genervt. Herr Radetzky von nebenan baut eine Terrasse. Den ganzen Tag hämmert, bohrt und sägt er. Nicht mal die Polizei kann den Lärm stoppen. Eines Morgens aber ist die fast fertige Terrasse zerhackt. Winnie bekommt einen Schreck. Wer war das? Etwa der Turbospecht aus dem Wald, von dem sie eine Feder bekommen hat? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Winnie, Herr Radetzky und der Turbospecht von Matthias Kröner. Es liest: Lisa Hrdina. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Upon Further Review
State XC Preview (UFR): Addy Schreck, Central Decatur

Upon Further Review

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 4:08


WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Fleischfressende Pflanze wird vegan!"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 1:11


Schreck lass nach! Dem T Rex Gummibaum schmeckt nur noch Grünzeug. Von Tobias Brodowy.

The Patrick Coffin Show | Interviews with influencers | Commentary about culture | Tools for transformation

In this episode of The Patrick Coffin Show, host Coffin critiques a recent interview between Jordan Peterson and Zeena Schreck, daughter of Anton Szandor LeVay (born Levey, 1930-1997). With direct quotes, Coffin expresses concern over the normalization of occult and satanic figures in mainstream discussions, arguing that Peterson's platforming of Schreck inadvertently lends credibility to her controversial past as a high priestess in the church of satan. Coffin dissects the conversation, highlighting what appears to be Peterson's failure to critically engage with the spiritual dangers associated with the new tantric Buddhism, which replaced her Satanism after a leadership stint in the Sethian Liberation Movement (SLM), another occultic sect. She has distanced herself from her previous satanic beliefs, but the Peterson interview fails to provide cautionary context regarding the influences of diabolical ideologies. Confused and suffering people like Zeena Schreck deserve the clarity of the fullness of truth and healing found uniquely in Christ. Peterson's gnostic-Jungian biases, however, seem to prevent him from bringing an objective, biblical critique to the self-rationalizing narrative laid down by his guest.  The episode encourages listeners to approach crucial interviews like this with discernment, especially when discussing spirituality and metaphysical basics like good and evil— matters that not only impact personal perceptions of morality and faith​, but of reality itself.   Covered in this episode: The dangers of reducing a satanist monster like Anton LeVay into a mere “carnival barker” or “showman” Evidence that his daughter Zeena Schreck is still bound in some way by evil spirits Why Jesus Christ is the only answer to the reality of satanic influence and infiltration What happens when true evil is banalized as a mere human construct The effects of profound satanic initiation and neglect Why “tantric Buddhism” is just a more benign form of satan worship Thoughts on the dangers of the writings of Carl Gustav Jung   Resources mentioned in this episode:   https://www.youtube.com/watch?v=EmWXuEKTLcY  

10 Frames Per Second
Episode 120: Carrie Schreck (Political Photography)

10 Frames Per Second

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 50:36


Carrie Schreck  is a documentary producer and independent photographer whose work has been featured in Business Insider, Washington Post, Vice, CBC, StayWild Magazine, F-Stop Magazine, Impose Magazine, Strangeways, Dice Magazine, Reckless Magazine, LA Record, and has been profiled in Wall Street Journal Life & Arts.  She's also been covering Qanon, the RNC and DNC conventions … Continue reading "Episode 120: Carrie Schreck (Political Photography)" The post Episode 120: Carrie Schreck (Political Photography) first appeared on A Photojournalism Podcast for Everyone.

True Crime Historian
For The Love Of Hattie Schreck

True Crime Historian

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 87:55


The Islip Murder Of Cynthiana Clock HawkinsEpisde 207 tells the tragic story of a young man so beguiled by love and consumed by greed that he commits a most heinous crime when his mother refuses to give her blessing. His careless circumstantial trail quickly trumps his vain effort to pin the crime on the proverbial drifter.Ad-Free EditionMore Capital CrimesBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/true-crime-historian--2909311/support.

The Jordan B. Peterson Podcast
Exposing Satanism: Fear, Manipulation, & Suffering | Zeena Schreck

The Jordan B. Peterson Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 108:15


Dr. Jordan B. Peterson sits down with ex-high priestess of the Church of Satan and daughter of Anton LaVey, Zeena Schreck. They discuss her upbringing in the church, the pathology of her mother and father, how and why she severed ties, and the spirituality she has come to know today. Zeena Schreck is a Berlin-based interdisciplinary artist, musician, and writer. Prior to her solo music career, she was musical co-director and graphic art designer for the experimental musical project Radio Werewolf during its most prolific European phase. She is also an ordained Tibetan Buddhist yogini and leading Western teacher of Buddhist meditation, spiritual awakening, and the nature of mind. She brings to her creative work a lifetime's experience and expertise in both ancient magical traditions as well as still-living, unbroken Tibetan Buddhist traditions. She expatriated from the U.S. in 1990, living first in Vienna, Austria, and since 1999 in Berlin, Germany.  - Links - For Zeena Schreck: Website and blog https://www.zeenaschreck.com/blog FAQ https://www.zeenaschreck.com/general-info.html Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Zeena_Schreck Instagram https://www.instagram.com/zeenaschreck_art/ Bandcamp https://zeenaschreck.bandcamp.com/ YouTube https://www.youtube.com/user/ZeenaSchreckOfficial Facebook https://www.facebook.com/ZEENA.Official.ZeenaSchreck Etsy https://www.etsy.com/de/shop/KCHforZeenaSchreck

Christ In Me with Addie
Victory Over Vices: With Chloe Schreck

Christ In Me with Addie

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 50:27


Today, Chloe and Addie share some personal testimonies when it comes to drugs and alcohol yet God's redemptive power despite it all.Whether you agree with what is shared in this episode or not, know that God wants victory for you over the vices in your life and you are welcome in this conversation.01:00 Intro 02:00 You might have a different conviction02:54 Welcome Chloe04:24 Chloe's faith journey08:00 When Chloe accepted Jesus10:08 Our struggle with vices in the past11:51 Trying weed for the first time13:08 How were you able to stop?15:05 I have to stop now or I'm never going to16:03  Your choice. His strength.16:45 Addie's experience with alcohol 18:40 Do I like this too much?19:03 When did you realize this vice was a spiritual blocker?21:15 Substance abuse changes your brain22:53 weed and alcohol mixed24:28 Addie was convicted to abstain from alcohol 25:41 Is alcohol okay but weed isn't?28:38 Vices lead to sin29:52 People have strong opinions on this topic32:06 To the person who is still struggling in their vice or addiction...35:32 A verse that helped Chloe38:38 A verse that helped Addie42:17 If I'm actively stuck in a vice, but I know I love God, what do I do?45:20 God can and will help you in anythingPODCAST LINKSAddie's Socials YouTubehttps://youtube.com/@addieoverla?si=b9BzpzS9J9HrLiK5TikTokhttps://www.tiktok.com/@addieoverlaInstagramhttps://www.instagram.com/addieoverla/LINKSShop Addie's Designshttps://www.bonfire.com/store/designs-by-addie/Elevated Faith Apparelhttps://bit.ly/3xjVBvFLikeToKnowIthttps://www.shopltk.com/explore/addiewoostAmazon Storefronthttps://www.amazon.com/shop/influencer-649a9b8a?ref_=cm_sw_r_cp_ud_aipsfshop_aipsfinfluencer-649a9b8a_4C3D57EYC99TN49DVP21Ask Ralph - Christian FinanceJoin financial expert Ralph Estep, Jr - Daily tips for balancing your faith and finances. Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the Show.