Podcasts about verwandte

  • 488PODCASTS
  • 711EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about verwandte

Latest podcast episodes about verwandte

Pia liest
Das Kronos-Projekt & Die Ballerina

Pia liest

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 39:23


00:00 Min. - 9:08 Min.: Begrüßung und Update ab 9:09 Min. Geschichte ,,Das Kronos-Projekt" ab 28:43 Min. Hörerpoesie ,,Die Ballerina" von Simon Liebe Hörerherzchen, heute gibt's zwei Lesungen: Zum einen eine Creepypasta und die Zweite ist eine Einsendung von meinem Hörer Simon. Vielen lieben Dank dir! Danke an der Stelle auch für all eure Einsendungen. Bitte macht gern weiter damit :-D Wenn ihr mir eure Geschichten für den Podcast schicken mögt, damit ich sie vertone, immer her damit: kontakt@pia-liest.de Veröffentlichungen mit meiner Stimme, die im April erschienen sind: -When the rain burns von Justine Pust, erschienen bei DAV - Der Audio Verlag, gesprochen von Julian Horeyseck und mir -Atlantis Legenden - Die Saat des Schwarzen Tods (John Sinclair Spin-Off) von Ian Rolf Hill, erschienen bei Lübbe Audio -Der Thron der Magier 2 von Jupiter Phaeton, gesprochen von Louis Friedemann Thiele, Hannah Schepmann, Vincent Fallow und mir -Band 40 der Chroniken der Seelenwächter - ,,Luft" - von Nicole Böhm, erschienen bei Lausch Medien, gesprochen von Jan Langer, Cornelia Prescher, Richard Lingscheidt und mir -Außerdem ab sofort überall, wo es Hörbucher gibt und nicht mehr nur auf Audible: Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen von Kathinka Engel, gelesen von Jenny Laura Bischoff und mir, erschienen bei Lübbe Audio -sowie The Last Dragon King von Leia Stone, erschienen bei One Audio (Imprint Bastei Lübbe/Lübbe Audio) - - - - - - - - Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke dafür übrigens auch an Beate, Kristina und Katharina Theresia, die mich im vergangenen Monat auf diese Weise unterstützt haben.

LiteraturLounge
[Podcast] Zauberhafte Geburtstagsfreude: Eine Rezension von 'Geburtstag im Heu' von Gabi Meyer

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 4:40 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension des Kinderbuchs "Geburtstag im Heu" von Gabi Meyer. Das Buch erzählt die zauberhafte Geschichte von Pauline, die an ihrem fünften Geburtstag eine große Feier auf dem Bauernhof ihrer Eltern plant. Die Vorfreude der kleinen Hauptfigur und die bevorstehenden Gäste sorgen für eine lebendige und beschwingte Erzählweise, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen fesseln dürfte. Ich beleuchte, wie Gabi Meyer es schafft, eine Atmosphäre von Unbeschwertheit und Freude zu kreieren. Die Überraschung, die Pauline beim Öffnen ihrer Geschenke empfindet, wird von der Autorin mit viel Liebe und Sensibilität dargestellt. In dieser Rezension fasse ich zusammen, wie wichtig es ist, eine Verbindung zur eigenen Kindheit herzustellen, und wie die Erlebnisse im Buch Erinnerungen an enge Verwandte, wie meine Schwester, wachrufen. Besonders die Schilderungen von Pferden und familiären Feierlichkeiten bringen nostalgische Gedanken und Gefühle in mir auf. Einen besonderen Fokus lege ich auf die Sprache und den Stil von Gabi Meyer, der es gelingt, die Geschichten so zu erzählen, dass sie authentisch wirken und realitätsnah sind. Die Empfindungen und Freuden der kleinen Pauline über die Reitstiefel, die sie in dem Buch erhält, sind nachvollziehbar und lebendig, was mir selbst das Gefühl gibt, wieder ein Kind zu sein. Ich zeige auf, wie wichtig es ist, dass Kinderbücher solch emotionale Resonanz erzeugen und wie sehr gute Illustrationen, wie sie von Karin Walter und Peter Michael Bender geliefert werden, zur Gesamtwirkung des Buches beitragen. Wenn ich das Buch "Geburtstag im Heu" beschreibe, kann ich die Illustrationen und die angenehme Schrift hervorheben, die das gemeinschaftliche Lesen erleichtert. Zudem betone ich die positive Entwicklung, dass der Verlag solche herzerwärmenden Geschichten veröffentlicht, auch wenn ich mir manchmal wünschen würde, dass die Autorin mehr Zeit für ihre Werke aufwendet. Letztendlich bleibt die Freude an dem, was sie schafft, ungebrochen. "Geburtstag im Heu" ist ein gelungenes Kinderbuch, das im Medu Verlag erschienen ist und für Kinder ab 4,5 Jahren empfohlen wird. Da die Verfügbarkeit des Buches begrenzt ist, ermutige ich alle, sich ein Buch zu sichern, solange sie noch erhältlich ist.

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
"Ich bin der Ich-bin-da". Was Kranke und Leidende sich von uns wünschen

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 62:29


Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin, Weisendorf Wenn jemand schwer erkrankt, dann wissen Freunde und Verwandte oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Viele ziehen sich sogar zurück - aus Unsicherheit. Dabei braucht es weder viele Worte noch kluge Gedanken, um einen leidenden Menschen zu unterstützen. Auch passenden Bibelsprüche müssen nicht sein. Schwester Teresa Zukic weiß als Krebspatientin und als Seelsorgerin, dass verlässliche Nähe und aufmerksames Dasein das wertvollste Geschenk sind, wenn es im Leben mal ganz schwer wird. Am Montag der Karwoche sprechen wir mit der bekannten Ordensfrau in der Lebenshilfe darüber, warum Gott sich selbst genau diesen Namen gegeben hat: Ich bin der Ich-bin-da.

Einschlafen mit Geschichte
Denisova Mensch

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 15:05


Rätselhafte Verwandte... Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Denisova-Mensch CC BY-SA 4.0

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 46 - Die Tage der Dunkelheit

Pia liest

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 50:45


00:00 Min. - 06:26 Min.: Begrüßung und Update ab 06:27 Min. Geschichte ,,Die Tage der Dunkelheit" von Daniel Liebe Hörerherzchen, weiter geht's mit einer neuen Hörergeschichte. Diesen Monat kommt sie von Daniel Pfennig. Danke dir vielmals für deine Einsendung

Evangelium
Lk 1,26-38- Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 7:00


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1,26-38- Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister

Evangelium

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 7000:00


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

der Kolosser 2:7 Podcast
#127 Hoffnung aus Brasilien: Leandros Reise zu Gott

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 26:03


In der aktuellen Folge befindet sich Aaron weiterhin im Gespräch mit Leandro. Wenn du Leandro jetzt kennenlernst, wirkt er ruhig und freundlich, doch seine Vergangenheit war alles andere als einfach. Ein ermordeter Vater, eine alleinerziehende Mutter und drogenabhängige Verwandte – all das waren die Herausforderungen, durch die Gott Leandro zu sich zog und seine ganze Familie zum Glauben führte. Jeder hat seinen eigenen Weg zum Glauben, aber was sie alle vereint, ist die Liebe Gottes. Heute kann Leandro seine Erfahrungen dazu nutzen, Gottes Ehre zu verkünden.

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft
Tobias Brodowy: Familienfeier-Deeskalation

WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 2:54


Die Zeiten, in denen Sie beim Fest mit der Familie wie auf Eierschalen laufend die kontroversen politischen Themen meiden, sind bald vorbei. In der Zukunft gibt es dafür ein eigenes Berufsbild. Von Tobias Brodowy.

Pia liest
7:05 Uhr und Der Zwickel

Pia liest

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 24:45


**TRIGGERWARNUNG** Die zweite Geschichte enthält sehr plastische Darstellung von Gewalt und Selbstverletzung. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 00:00 Min. - 7:30 Min.: Begrüßung und Update ab 7:31 Min. Geschichte ,,7:05" ab 15:48 Min. Geschichte ,,Der Zwickel" von Niklas Liebe Hörerherzchen, heute gibt's gleich zwei kürzere Geschichten: Zum einen eine Creepypasta und die Zweite ist eine Einsendung von meinem Hörer Niklas. Vielen lieben Dank dir! Danke an der Stelle auch für all eure Einsendungen. Bitte macht gern weiter damit :-D Wenn ihr mir eure Geschichten für den Podcast schicken mögt, damit ich sie vertone, immer her damit: kontakt@pia-liest.de Geräusche von freesound.org Musik von Myuu https://www.youtube.com/user/myuuji Geschichte ,,7:05": https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/7:05 https://creepypasta.fandom.com/de/wiki/Benutzer:Chinoxxan Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ Veröffentlichungen mit meiner Stimme, die im Februar erschienen sind: Bad Vibes von Bianca Iosivoni, erschienen bei Der Hörverlag, bei Audible, Bookbeat und überall, wo es Hörbücher zum Download zu kaufen gibt (Online-Buchhandel). Chapters unfinished - Badger Books 3 von Kathinka Engel, gesprochen von mir und Julian Tennstedt; erschienen bei Hörbuch Hamburg, überall, wo es Hörbücher gibt. Charons Erbe von Ursa Jaumann, erschienen bei USM Audio, überall wo es Hörbücher gibt. ,,Wasser"; Elementeband ,,Die Chroniken der Seelenwächter" Band 38, von Nicole Böhm Außerdem könnt ihr ab kommender Woche (28.2.25) den zweiten Teil der Ever&After Trilogie von Stella Tack auch überall hören, wo es Hörbücher gibt. Ab jetzt also auch bei Spotify, Bookbeat und Co. Wenn ihr mich unterstützen möchtet, schreibt mir doch gerne eine (möglichst nette :D ) Bewertung bei itunes bzw. Apple Podcast oder bewertet den Podcast bei Spotify oder im Podcastplayer eurer Wahl. Auch Weiterempfehlungen an Freunde, Bekannte und Verwandte helfen sehr. Je mehr Hörerherzchen, desto besser! Und wenn ihr mich monetär unterstützen möchtet, könnt ihr mir einen Betrag eurer Wahl an danke@pia-liest.de schicken. Auch darüber freue ich mich sehr. Danke dafür übrigens auch an Kesrien, Ali, Kristina, Katharina Theresia und Katy, die mich im vergangenen Monat auf diese Weise unterstützt haben.

Liebreizend Extreme
#111 Don't push, pull

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:55


Leuteeee, habt ihr heute und überhaupt jeden Tag bereits für uns beimÖ3 Podcast Award abgestimmt? Wir brauchen euren Support und damit eure täglichen Votes - unser erklärtes Ziel die Top 3 in diesem Jahr :)Einfach hier täglich fürLiebreizend Extreme voten :)In der aktuellen Folge führen die ein oder andere Bezugnahme zur letzten Folge doch nochmals zu hitzigen Diskussionen zwischen Sarah und Steff. Es gibt ein Fettnäpfchen der Woche seitens Sarah, Steff hat Beobachtungen mitgebracht und die beiden unterhalten sich, warum Kinder nicht im Haushalt 'helfen' , sondern sie aktiv eingebunden werden sollten. Und die beiden berichten, wie sie das Zuhause versuchen umzusetzen. Viel Spass beim Hören der neuen Folge :)Wir freuen uns über euer Feedback, eure Themenvorschläge und sendet den Podcast doch an Freunde und/oder Verwandte, die die Themen spannend finden könnten ;)Hier gehts zum Bergfreundinnen Podcast mit Kaddi Kestler und uns als Gäste zum Theme kinder und Bereg :)

Radio München
Korrumpiert - Eine Rezension von Jonny Rieder

Radio München

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 12:18


„3000 Quadratmeter Glas, als Symbol für Transparenz und Offenheit. In der Kuppel stehend blickt die Bevölkerung ihren Abgeordneten symbolisch über die Schulter. Es gibt ein Gefühl von Nähe und Kontrolle. Direkt gegenüber: das Kanzleramt und drum herum ein Bienenschwarm von Menschen. Die Politik ist mittendrin. Eine Illusion. Viel Fassade und viel Schein. Es ist eine Glocke, eine abgeschottete Welt. Die Bevölkerung ist nur zu Besuch, so wie man entfernte Verwandte mal zum Kaffee einlädt. Der Widerspruch zwischen Darstellung und Handlung in der herrschenden Politik wächst. Einige ihrer Regeln und Strukturen sind so absurd, dass es mich überrascht, wie der Schein der Normalität überhaupt so lange gewahrt werden konnte.“ schreibt der Politiker und Autor Marco Bülow in seinem Buch Lobbyland von 2021. Seit seinem Ausscheiden aus der SPD und dem Bundestag widmet sich der Dortmunder dem Kampf gegen den Lobbyismus. Am 9. Februar erschien sein neues Buch Korrumpiert – Wie ich fast Lobbyist wurde und jetzt die Demokratie retten will. Unser Autor Jonny Rieder hat es gelesen und eine Rezension verfasst. Das Buch ist im Westend Verlag erschienen, hat 208 Seiten und kostet 20 Euro: https://westendverlag.de/Korrumpiert/2219 Sprecherin: Sabrina Khalil Bild: Wikipedia / Collage: Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:    Neue Regelung für Unterhaltszahlungen Ist ein Steuerpflichtiger gegenüber einer anderen Person dazu verpflichtet, Unterhalt zu zahlen, können diese Aufwendungen mit der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Doch dieses Absetzen ist an mehrere gesetzliche Bedingungen geknüpft. Zu den bisherigen Voraussetzungen, insbesondere der Bedürftigkeit des Unterhaltsempfängers, kam nun eine neue Auflage hinzu. Seit dem 1. Januar 2025 werden Unterhaltszahlungen vom Finanzamt nur noch anerkannt, wenn diese von einem Bankkonto überwiesen werden. Barzahlungen sind mit Jahresbeginn nicht mehr abzugsfähig. Und es kommt auf den Zeitpunkt der Überweisung an, erklärt die Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi).   Unterhaltszahlungen sind absetzbar Für Kinder unter 25 Jahren besteht eine Unterhaltspflicht der Eltern. Jedoch ist Kindesunterhalt bis zu diesem Alter nicht absetzbar, sofern ein Anspruch auf Kindergeld oder den Kinderfreibetrag besteht. Liegt Letzteres nicht vor, können Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden. Dies gilt ebenfalls für Verwandte sowie Zahlungen für die Unterbringung in einem Pflege- oder Seniorenheim und für Ehegatten im In- und Ausland, für die nach deutschem Recht eine Unterhaltspflicht besteht. Solche Unterhaltszahlungen sind bis zur Höhe des steuerlichen Grundfreibetrags absetzbar. Der Höchstbetrag für das Jahr 2025 liegt bei 12.096 Euro. Eine zumutbare Eigenbelastung, die sonst bei außergewöhnlichen Belastungen berücksichtigt wird, gibt es beim Unterhalt nicht. Ein Vermögen von über 15.500 Euro bei Unterhaltsbedürftigen kippt die Absetzbarkeit aber ganz. Eigene Einkünfte des Unterhaltsempfängers oder staatliche Fördermittel, z.B. Bafög, über 624 Euro im Jahr mindern den Höchstbetrag hingegen nur. Bei Verwandten oder Ehepartnern im Ausland kann der Höchstbetrag an die Verhältnisse im Wohnsitzstaat angepasst und gekürzt werden.   Auswirkungen der Neuregelung Bisher konnten Unterhaltszahlungen auch in bar geleistet werden. Dies war bis zum Vierfachen des Nettolohns des Unterhaltszahlers möglich, ohne dass die strengen Nachweispflichten für Geldmittel galten. Gerade im Rahmen von Familienheimfahrten wurden die Nachweiserleichterungen in Anspruch genommen. So musste lediglich die Reise selbst in Form von Tickets oder Tankquittungen nachgewiesen werden. Insbesondere bei Besuchen des im Ausland ansässigen Ehepartners oder der im Haushalt des Ehepartners lebenden Kindern war die Mitnahme von Bargeld eine gängige Praxis. Mit dem Jahressteuergesetz 2024 werden nur noch Banküberweisungen auf das Konto des Unterhaltsempfängers vom Finanzamt anerkannt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Weiter gedacht - der Podcast der WZ
#62 Ich habe 54 Verwandte im KZ verloren

Weiter gedacht - der Podcast der WZ

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 31:41


Großeltern, Onkel, Tanten, Cousinen – sie alle wurden im KZ in Auschwitz ermordet. Rifka Junger liest aus Original-Texten ihrer Verwandten vor, erzählt, wie sie selbst mit diesem Erbe lebt und wie die Nachfahr:innen der Täter:innen damit umgehen sollten.

radioWissen
Urgetreide - Dinkel, Emmer, Einkorn

radioWissen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 23:34


Dinkel liegt schon länger im Trend, auch Emmer und Einkorn machen Karriere - alle drei sind nahe Verwandte des Weizens. "Urgetreide" sorgt für mehr Vielfalt auf dem Acker und auf dem Tisch. Von Renate Ell (BR 2023)

Pia liest
Pia liest Hörergeschichten - 45 - Mama

Pia liest

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 39:53


**TRIGGERWARNUNG** Diese Geschichte thematisiert Suizid und Selbstverletzung. Sie enthält außerdem sehr plastische Darstellung von Gewalt und Mord. Wenn du mit Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung zu kämpfen hast, findest du beispielsweise hier Hilfe: Telefonseelsorge: 0800-1110111 Nummer gegen Kummer, speziell für Kinder und Jugendliche: 0800-1110333 https://www.u25-deutschland.de/ https://www.youth-life-line.de/ 00:00 Min. - 04:05 Min.: Begrüßung und Update ab 04:06 Min. Geschichte ,,Mama" von Sabine Liebe Hörerherzchen, weiter geht's mit einer neuen Hörergeschichte. Diesen Monat kommt sie von Sabine. Danke dir vielmals für deine Einsendung

NEGRONI NIGHTS
#83 Boring, not bold - Teil 2

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 54:45


In dieser Podcast-Episode tauschen sich Lukas und Isabel über ihre Erlebnisse und Gedanken der letzten Tage nach Isabel's Rückkehr aus. Isabel berichtet von einem kurzen Ausflug mit ihrer Mutter nach Osttirol, wo sie Verwandte getroffen hat. Lukas reflektiert über seine Erfahrungen mit den Kindern während ihrer Abwesenheit. Sie diskutieren auch über Authentizität und die Wahrnehmung von Menschen, die oberflächlich interessant erscheinen, aber oft wenig Substanz haben.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Jänner 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 9:04


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Jänner 2025Johannes 2,1-11 Es ist schon überraschend, dass Jesus sein erstes öffentliches „Auftreten“ auf einer Hochzeit hatte. Im Nachbarort von Nazareth, im Weinbaudorf Kana, findet eine Hochzeit statt. Maria ist dabei. Waren es Verwandte von ihr, die da heirateten?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Mord im Zollikerberg (1/3)

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 26:01


Ein Oktoberwochenende im Jahr 1993: Die 20-jährige Pasquale Brumann verlässt ihr Elternhaus im zürcherischen Zollikon. Sie ist unweit davon mit einigen Pfadikolleginnen und -kollegen verabredet. Sie nimmt den Weg durch ein Waldstück, das sie bestens kennt. Doch bei ihren Pfadigspäändli wird sie nie ankommen.Als sie am Abend zu Hause nicht eintrifft, wird Pasquales Mutter unruhig. Ihre Tochter ist sehr zuverlässig und meldet sich stets, wenn sie sich verspätet. Noch am Abend wird eine Polizeiaktion gestartet und auch am nächsten Tag, einem Sonntag, suchen weiterhin viele Freiwillige aus dem Dorf gemeinsam mit der Familie nach Pasquale. Bald stossen sie auf eine Leiche, unbekleidet und mit Stich- und Schnittwunden verletzt. Sie liegt verscharrt im Herbstlaub.Redaktorin Fabienne Sennhauser hat ausführlich zum Fall recherchiert. Und sie kennt die Region persönlich, sie hat Verwandte im Dorf und wohnt heute dort. Im Gespräch mit Moderator Noah Fend rekapituliert sie dieses Wochenende vor 31 Jahren, dessen Geschehnisse den Schweizer Justizvollzug für immer verändert haben.Die Folgen 2 und 3 zu diesem Fall und alle weiteren Crime-Fälle des Podcasts, findet ihr hier oder im Feed von «Unter Verdacht» auf allen gängigen Podcast-Plattformen.Gast: Fabienne SennhauserHost: Noah FendSkript: Noah Fend und Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterSounddesign: Tobias HolzerRedaktion: Tina HuberAusschnitte aus den SRF-Dokumentationen: Mord im Hafturlaub und Pasquales Mutter Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Frohe Weihnachten? Warum es Familienfeste in sich haben

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 22:50


An Weihnachten kommt die Familie zusammen. Da aber Verwandte nur selten beste Freunde sind, scheinen Krisen und Katastrophen fast vorprogrammiert. Warum bloß endet das Fest der Liebe so oft in einer gar nicht schönen Bescherung? Von Justina Schreiber.

Big Bang Life
#293 5 Schritte zurück zur Entspannung

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 15:43


… falls es heute etwas anders läuft als gedacht, eine SOS-Folge „5 Schritte zurück zur Entspannung“ für dich. Plötzlich bricht alles über dir zusammen. Gerade war noch alles in Ordnung und plötzlich hast du Unruhe, ungeplante Ereignisse, dein Tag war ganz anders geplant oder eine Störung von außen. Du guckst auf dein Konto und denkst dir, huch, das hatte ich gar nicht im Blick. Verwandte kommen, die gar nicht so freundlich sind, wie du dachtest, und es passiert etwas, was dich völlig aus der Fassung bringt. Chaos beginnt im Kopf und das gerade an Tagen, wo du mal durchatmen wolltest. Damit du schnell wieder deine Fassung zurückgewinnst: „5 Schritte zurück zur Entspannung“. Setz die Kopfhörer auf, die Folge hilft dir sofort. Trau dich du zu sein, Deine Silke und ein Lächeln In Podcastfolge #293 „5 Schritte zurück zur Entspannung“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du aus dem Gleichgewicht kommst. ✨ Wie du in wenigen Minuten wieder entspannt bist. ✨ Welche Entspannung zu dir passt. ✨

happycoollove Podcast: Dein Podcast für mehr Lebenssinn, Bewusstsein und Klarheit

„GOTT wird nur zu dir kommen, wenn du IHN deinen Brüdern gibst.“ - EIN KURS IN WUNDERN, T-4.VI.8:4 Deine Brüder sind deine Erlöser (von den lieblosen Gedanken des Ego) oder sie sind deine Gefängniswärter, so sagt der Kurs. In jeder Begegnung ergreifst du entweder die Chance, deine Ego-Illusionen abzulegen und Liebe zu teilen oder nicht. Während der Feiertage treffen wir wieder auf Familie und Verwandte. Der Kurs fasst alle Mitmenschen einfach unter dem Begriff “Brüder“ zusammen. Jeder hier – ob Mann, Frau, divers, ob mit dir verwandt oder dir scheinbar wildfremd – ist also dein Bruder. Dieser Begriff bringt unsere Gleichheit zum Ausdruck. Wir alle sind uns in der Essenz gleich. Die Form, unser Körper, spielt in Wahrheit keine Rolle, da sie nur eine Illusion ist. Die Form hat auf der menschlichen Ebene jedoch eine Bewandtnis. Denn wir können den Körper dafür einsetzen, um wieder zurück zur Einheit zu kehren. Oder wir setzen ihn für die Überzeugung ein, dass wir voneinander getrennt sind. Ersteres heilt, die zweite Option, bedeutet Leid. GIB MIR DEINEN SEGEN2025 geht's beginnen wir gemeinsam erneut 365 Tage Wunder. Wir reisen wieder gemeinsam durch das Übungsbuch von "Ein Kurs in Wundern". Mehr als 390 Audios oder eine Gemeinschaft der starken Gefährten führen dich heimwärts! Sei 2025 dabei. Ich vermute mal, dass wir alle in den nächsten Tagen genügend Möglichkeiten haben werden, das Mantra „Gib mir deinen Segen, heiliger SOHN GOTTES“ anzuwenden. Wir lesen in Lektion 161, dass ein Bruder alle Brüder ist. Jeder Bruder ist mehr als nur der Körper, in dem er steckt. Jeder Bruder, ist auch gleichzeitig ein unsterbliches Bewusstsein, das mir dir zurück zum Ursprung (GOTT) finden will. Je nachdem, wie du deinen Bruder siehst, geht ihr gemeinsam zurück zu GOTT oder verweilt weiterhin in der Dunkelheit des Ego: „Wer einen Bruder als Körper sieht, sieht ihn als Symbol der Angst. Und er wird angreifen, weil das, was er erblickt, seine eigene Angst ist, außerhalb von ihm, bereit zum Angriff und laut danach heulend, sich wieder mit ihm zu vereinen. Verkenne die Intensität der Wut nicht, die projizierte Angst ausbrüten muss. Sie kreischt im Zorn und schlägt die Krallen in die Luft in der rasenden Hoffnung, ihren Macher zu erreichen und ihn zu verschlingen.“ Ein weitere Frage, die immer hilft, wenn wir denken, dass unsere Knöpfe gedrückt sind, ist: Was würde die Liebe tun? Wie würde ich anders auf die Dinge blicken, wenn ich jetzt nicht urteilen oder Groll hegen würde? Und wir dürfen uns auch immer vor Augen führen, dass der Grad der Irritation völlig unwichtig ist. Denn in Lektion 21 im Übungsbuch lesen wir: „Der Ärger kann dabei die Form jeder Reaktion annehmen, von leichter Verärgerung bis zu heftiger Wut. Der Grad des empfundenen Gefühls ist dabei nicht von Belang. Du wirst dir zunehmend bewusst werden, dass ein leichter Anflug von Verdruss nichts anderes ist als ein Schleier über einer heftigen Wut.“ Finde deine Freiheit und deinen inneren Frieden. Alles über 365 Tage Wunder Für 1-zu-1-Coachings auf Basis von "Ein Kurs in Wundern": https://www.happycoollove.de/coaching Die Genschlüssel: https://genekeys.com/ref/1967/ #einkursinwundern #vergebung

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Ahnenforschung – wer bin ich?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 20:28


Herkunft und Verwandtschaft ist für viele Menschen weltweit ein wichtiges Thema. Ahnenforschung liegt im Trend. Larissa Schmitz zeigt, dass es vielen dabei nicht nur um ihre Stammbäume geht, sondern auch darum, die Lebensumstände der eigenen Vorfahren zu rekonstruieren. Von Larissa Schmitz.

Sei doch nicht besteuert!
#122: Steuerfrei schenken um hohe Erbschaftsteuer zu vermeiden

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 50:53


In dieser Folge beschäftigen wir uns ausführlich mit den steuerlichen Aspekten der vorweggenommenen Erbfolge und der Vermögensübertragung durch Schenkungen. Dabei stehen die geltenden Freibeträge und Steuersätze im Mittelpunkt, die entscheidend für eine steueroptimierte Planung sind. Ehepartner können bis zu 500.000 Euro steuerfrei erhalten, während für Kinder ein Freibetrag von 400.000 Euro gilt. Für weiter entfernte Verwandte wie Geschwister, Nichten und Neffen stehen lediglich 20.000 Euro zur Verfügung. Diese Beträge können alle zehn Jahre erneut genutzt werden, was langfristig eine erhebliche Steuerersparnis ermöglicht. Darüber hinaus gehen wir auf die geltenden Steuersätze ein, die sich je nach Steuerklasse und Höhe der Zuwendung unterscheiden. In Steuerklasse I beträgt der Steuersatz beispielsweise 7 % für Zuwendungen bis 75.000 Euro, während er bei höheren Beträgen auf bis zu 30 % ansteigt. In Steuerklasse III, die für entferntere Verwandte gilt, steigt der Satz sogar auf bis zu 50 % bei Zuwendungen über 13 Millionen Euro. Ein zentraler Aspekt dieser Folge sind die Gestaltungsstrategien zur steuerlichen Optimierung von Schenkungen. Wir erklären, wie durch eine schrittweise Übertragung von Vermögen in regelmäßigen Tranchen die Freibeträge optimal genutzt werden können. So kann beispielsweise ein Ehepaar innerhalb von 20 Jahren bis zu 1,6 Millionen Euro an zwei Kinder steuerfrei übertragen. Auch Kettenschenkungen, bei denen Vermögen zunächst an Kinder und anschließend an Enkel weitergegeben wird, bieten eine Möglichkeit, Freibeträge mehrfach auszuschöpfen. Darüber hinaus erläutern wir den Einsatz des Nießbrauchsrechts bei Immobilien, das die Bemessungsgrundlage für die Schenkungssteuer reduziert, indem der Kapitalwert des Nießbrauchs vom Immobilienwert abgezogen wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Übertragung von Betriebsvermögen, für das besondere Vergünstigungen gelten. Diese ermöglichen eine vollständige Steuerbefreiung bis zu einem Unternehmenswert von einer Million Euro oder eine 85-prozentige Befreiung bei höheren Werten. Voraussetzung hierfür sind unter anderem die Einhaltung von Haltefristen und ein positiver Lohnsummentest, der sicherstellt, dass das Beschäftigungsniveau im Unternehmen erhalten bleibt. Abschließend beleuchten wir die Bedeutung einer durchdachten Nachlassplanung und die potenziellen steuerlichen Nachteile eines Berliner Testaments, das oft zu einer doppelten Besteuerung führt. Im Gegensatz dazu bietet ein Supervermächtnis die Möglichkeit, die Freibeträge der Kinder bereits beim ersten Erbfall auszunutzen, ohne die Versorgung des überlebenden Ehepartners zu gefährden. Ergänzend dazu stellen wir langfristige Ansätze wie die Gründung von Familiengesellschaften oder Stiftungen vor, die eine kontrollierte und steueroptimierte Vermögensweitergabe über Generationen hinweg ermöglichen.

Evangelium
Lk 1,26-38 - Gespräch mit Simon Miebach

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 9:21


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1,26-38 - Gespräch mit Simon Miebach

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 9350:00


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.  Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.  Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?  Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.  Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich.  Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Erst Hose dann socken
131 Weihnachtszeit, Gokart und Boxen

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 27:46


Peter erfreut sich an der vorweihnachtlichen Stimmung. Im Radio laufen vertraute Weihnachtslieder und die ersten Weihnachtspräsendet der Geschäftspartner treffen ein. Danie preferiert weiterhin 1Live als Musikquelle in seiner Praxis. Bei ihm steht die Weihnachtsfeier in seiner Praxis in Willich an. Peter wird mit seinem Team Gokart fahren gehen. Würde man nahe Verwandte selbst behandeln? Würde man sich selbst einen eventuellen Fehler verzeihen? Oder vermittelt man nahestehende Patienten lieber an Kollegen? Und wie verhält es sich dann, wenn Fehler passieren? Daniel geht dieser Fragestellung auf den Grund! Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: BOK Dental DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

LiteraturPur
LiteraturPur mit Martin Dean

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 54:05


LiteraturPur #55: Im neusten Roman mit dem Titel «Tabak und Schokolade» geht Martin Dean auf Spurensuche nach seinen Vorfahren, sowohl in Trinidad als auch im aargauischen "Stumpenland". Bei seinen Recherchen entdeckt er, dass er eine zutiefst koloniale Biografie hat. Im Gespärch erzählt er mir, was das mit seiner Vorliebe für Schokolade und britische Marschmusik zu tun hat. Und wie es für ihn war, als er bei seinen Besuchen in Trinidad auf einen Schlag dreissig neue Verwandte bekam, Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen. Er entdeckte dabei auch, dass seine Vorfahren in Trinidad wie im aargauischen Freiamt ausgebeutet wurden, sei es auf den Zuckerrohrfeldern oder in den Tabakfabriken. Ich erfahre auch, dass Martin Dean dieses Buch erst nach dem Tod seiner Mutter schreiben konnte und dass ein Fotoalbum der Auslöser dazu war. Auf dieser Suche nach den familiären Wurzeln wirft er einen sehr reflektierten postkolonialen Blick auf seine Familie und auf unser Land. Und ihm wird klar, dass sowohl Tabak wie Schokolade, zwei Genussmittel, die ihm lieb sind, seine beiden Familienstränge stark geprägt haben.Martin Dean ist Schriftsteller und Essayist. In seinen Romanen und Texten hat er sich immer wieder mit seiner Herkunft auseinandergesetzt. Ihn interessieren dabei unser exotisierende Blick auf Menschen anderer Hautfarbe und der Alltagsrassismus. Martin R. Dean «Tabak und Schokolade» Atlantis Literatur VerlagDer Roman stand auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises 2024

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#38 Newsflix-Podcast: "So sehe ich Syrien" – mit Sportler Fadi Merza

Wissen was ist - der Newsflix-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 21:20


Fadi Merza über:Seine Ankunft in Österreich "Die Anfangszeit in Österreich war wirklich sehr schlimm für mich. Ich war ein Zwölfjähriger, der alles hinter sich lassen musste, den Freundeskreis, die Schule, die gewohnte Umgebung, das war schon schwierig."Wie er vom Umsturz erfahren hat "Ich war in der Vorbereitung für meinen Boxkampf und habe alles um mich herum ausgeblendet. Aber mein Bruder hat das mitverfolgt und hat mir dann erzählt, was passiert ist. Aber erst, als Assad geflüchtet ist, wurde uns bewusst, dass auf Syrien ein neues Zeitalter zukommt."Wie seine Familie die Ereignisse in Syrien beurteilt "Einerseits ist die Freude groß, andererseits machen wir uns schon Gedanken über unsere Verwandten, die noch in Syrien leben, da wir noch nicht wissen, was jetzt kommt. Aber etwas anderes als Abwarten können wir im Moment nicht tun."Wofür sein Herz schlägt "Ich weiß, woher ich komme, aber ich weiß auch, wo ich hingehöre. Ich fühle mich als Österreicher, ich habe mein Leben hier aufgebaut. Aber ich erinnere mich gerne an meine Kindheit. Ich vergesse nicht, woher ich komme, aber ich weiß, dass ich zu Österreich gehöre."Ob er mit seiner Frau schon einmal gemeinsam in Syrien war "Nein, noch nie. Seitdem ich in Österreich bin, war ich noch kein einziges Mal unten."Ob er hinreisen würde, wenn sich die politische Situation beruhigt hat "Auf jeden Fall, ich habe meine Verwandte seit über 30 Jahren nicht gesehen. Und vor allem habe ich mir vorgenommen, das Grab meines Vaters zu besuchen." Hier können Sie den Newsflix-Newsletter abonnieren.Behalten Sie hier all unsere Podcasts im Überblick.Zuschriften richten sie bitte an: c.nusser@newsflix.at

SWR1 Radioreport Recht
Ramstein und die US-Drohneneinsätze – Muss der deutsche Staat eingreifen?

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 15:07


Zwei jemenitische Staatsbürger klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Verwandte der beiden wurden im Jemen bei einem Einsatz einer unbemannten Drohne der US-Streitkräfte getötet. Die USA nutzen solche ferngesteuerten Drohnen zur Tötung von Terroristen. Dabei kommen immer wieder Unbeteiligte ums Leben. Um die Drohnen bei Einsätzen im Jemen steuern zu können, nutzen die US-Streitkräfte eine Satelliten-Relaisstation auf der US-Air Base Ramstein. Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hatte die Bundesrepublik schon verurteilt, sich durch geeignete Maßnahmen zu vergewissern, dass eine Nutzung der Air Base durch die Vereinigten Staaten nur im Einklang mit dem Völkerrecht stattfindet. Das Bundesverwaltungsgericht hat diese Entscheidung jedoch aufgehoben: Deutschland habe schon auf „normalem“ diplomatischem Weg genuggetan. Zudem würden über die Station in Ramstein nur Daten weitergeleitet. Das reiche nicht aus, um ein stärkeres diplomatisches Einschreiten zu verlangen. Mit Ihrer Verfassungsbeschwerde wenden sich die beiden Jemeniten gegen dieses Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Der Fall wirft spannende Fragen auf: Wie weit reichen die Schutzpflichten Deutschlands gegenüber Menschen im Jemen? Wie sind die Einsätze der USA zu bewerten? Und inwiefern ist Deutschland verpflichtet, gegenüber seinem Bündnispartner USA „klare Kante“ zu zeigen? Der SWR1-Radioreport berichtet aktuell über die Verhandlung am 17.12. in Karlsruhe.

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Der Stammbaum Jesu - unfassbar, wer dazu gehört!

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 32:47


Fri, 13 Dec 2024 13:33:44 +0000 https://elwadis-predigt-pod.podigee.io/170-der-stammbaum-jesu-unfassbar-wer-dazu-gehort 26a67fb4cc8c94694b0fca38601453f7 Du ahnst es nicht....!!! Michael Zuch war am 8.12.2024 der Gastprediger in der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen. Vor Weihnachten stellt sich die Frage: "Wer war dieser Jesus? Gott wird Mensch - dann muss er doch auch menschliche Verwandte haben, oder?" Michael Zuch erklärt, was der Stammbaum in Matthäus aussagt. Aber… wenn Jesus doch Gott aus dem Himmel ist, wie kann er einen menschlichen Stammbaum haben? Im Lukasevangelium steht auch ein anderer. Die Lösung: Die Stammbäume haben theologische Bedeutung und keine genetische. Lass dich überraschen! full Du ahnst es nicht....!!! no Michael Zuch

Ab nach Kanada
2.21 British Columbia – Teil 1: Steveston und White Rock direkt vom Flughafen aus

Ab nach Kanada

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 23:07


Send us a textEs geht endlich an die Westküste Kanadas, nach Britisch Kolumbien, und da fangen die Fragen auch schon an! Wie lang soll Ich meinen Aufenthalt hier planen? Wo miete Ich am besten mein Hotel? Komm Ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter oder brauch Ich ein Auto oder Wohnmobil? Wo seh Ich am ehesten Wale? Was gibts außer Vancouver noch zu sehen?Bei diesen Fragen will Ich mit der heutigen Folge helfen und über die nächsten vier Folgen einen Reiseplan aufstellen der bei der Reiseplanung hoffentlich hilfreich ist.   Ich bin der Bastian und Ich lebe seit 1999 in Kanada. Wilkommen beim ‚Ab nach Kanada‘ podcast wo Ich Dir gern Kanada als Reiseziel schmackhaft machen und die Reiseplanung ein bischen erleichtern will.  In der heutigen Folge geht es um diese Themen:                ▪ Reisen vom Flughafen                 ▪ Steveston               ▪ White Rock                ▪ auch noch in die Vereinigten Staaten?               ▪ Die Nordküstenberge               ▪ Frischer Fisch, Obelix!  Resourcen und Links:                ▪ Fishermans Wharf Steveston               ▪ White Rock Pier               ▪ Grouse Grind                ▪ Grouse Mountain Seilbahn               ▪ Pajos Fish und Chips               ▪ Delta Hotel Burnaby               ▪ Queen Elizabeth Park               ▪ Van Dusen Botanischer GartenSupport the showVielen Dank fürs zuhören! Wenn diese Folge oder die links oben hilfreich waren würde Ich mich sehr über eine Empfehlung meines Podcasts an Freunde, Verwandte, oder andere Reiseinteressierte Menschen in deinem Leben freuen. Für neue Folgen notizen, Bilder und Links folge diesem Podcast auf Facebook oder Instagram @abnachkanada_derpodcastBis zum nächsten mal!

Evangelium
Lk 1,26-38 - Gespräch mit Tobias Sauer

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12:01


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Lk 1,26-38 - Gespräch mit Tobias Sauer

Evangelium

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 12016:40


In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.  Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.  Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?  Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.  Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich.  Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Der Abschiedsbrief - Stephanies Law

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 27, 2024 41:05


Das mysteriöse Verschwinden einer jungen Frau erschüttert ganz New Jersey.  Stephanie kehrt von einem abendlichen Ausflug nicht nach Hause zurück. Kurz darauf nimmt die Polizei die Suche auf – doch was sie findet, wirft mehr Fragen auf, als es Antworten liefert.  Während Freunde und Verwandte verzweifelt nach Hinweisen suchen, fällt der Verdacht auf jemanden aus Stephanies engstem Umfeld.  Mit jeder Wendung wird klar, dass hinter dem scheinbaren Verschwinden der jungen Frau dunkle Abgründe lauern.  Doch bevor die Wahrheit ans Licht kommt, überschlagen sich die Ereignisse, bis den Ermittlern ein Brief in die Hände fällt, der alles aufzuklären verspricht.  Was steckt wirklich hinter Stephanies Schicksal? Trigger-Warnung: Vermisst, Femizid, Suizid. Manipulation, Lügen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Die Holy Black-Week ist da: Adé überzuckerte Eistees und Energy Drinks - Hallo Holy.Sichere dir limitierte Geschmacksrichtungen, coole Goodies und die Chance einen umgebauten Feuerwehrtruck zu gewinnen:Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort vorbestellbar!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Höre jetzt alle 4 Staffeln meines True Crime Podcast "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 4 Monate Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern uvm. zum halben Preis.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi (Profil), AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#stephanieparze #ozbilgen #truecrime #murder #monster Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Witzschmiede Audio-Podcast

Der Witz des Tages vom 24.11.2024 mit dem Titel 'Nächste Verwandte' zum Hören.

Witzschmiede Video-Podcast

Der Witz des Tages vom 24.11.2024 mit dem Titel 'Nächste Verwandte' als Video.

Der Herzerklärer
Das Brugada-Syndrom - Ein Gespräch mit Dr. med. Klaus Remde & Dr. med. Sybille Freund

Der Herzerklärer

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 11:56


In diesem Video spreche ich mit dem Kardiologen Dr. med. Klaus Remde und Allgemeinmedizinerin Dr. med. Sybille Freund über das „Brugada-Syndrom“ – eine seltene, aber potenziell gefährliche Herzerkrankung. Es ist eine genetisch bedingte Störung, die vor allem bei jüngeren Menschen diagnostiziert wird, häufig im Zusammenhang mit unklaren Bewusstlosigkeiten. Es gibt drei Typen, wobei Typ 1 als gefährlich eingestuft wird, während Typ 2 und 3 meist harmloser verlaufen. Die Erkrankung wird oft durch spezifische EKG-Veränderungen zufällig entdeckt. In schweren Fällen kann ein Defibrillator notwendig sein, um das Risiko schwerer Herzrhythmusstörungen zu reduzieren. Für Verwandte ersten Grades ist eine genetische Untersuchung wichtig, da die Erkrankung vererbbar sein kann. Erfahre mehr über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten in diesem Video. https://youtu.be/BghVpjOxJeA . .

Das WDR 5 Tagesgespräch
Bei Anruf Betrug: Haben Sie das schon erlebt?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 12, 2024 47:22


Der Schockanruf: Betrüger geben sich am Telefon als Verwandte aus, täuschen Notlagen vor, die durch Geldzahlungen angeblich abgewendet werden können. Jeder hat davon gehört, aber die Masche funktioniert. Was können wir tun? Was haben Sie schon erlebt? Tipps gibt Kriminaldirektor Ralf Kluxen im WDR 5 Tagesgespräch. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Echo der Zeit
Jahrestag des Hamas-Angriffs: Menschen in der Schweiz erzählen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 41:40


Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker auf Israel ist Frieden im Nahen Osten ferner denn je. Das beschäftigt auch Menschen in der Schweiz. Etwa diejenigen, die Freunde und Verwandte in Israel oder Gaza haben. Weitere Themen: (01:33) Jahrestag des Hamas-Angriffs: Menschen in der Schweiz erzählen (12:57) Niederländische Drogen-Mafia fasst Fuss in Deutschland (20:40) Kniefall des maledivischen Präsident in Indien (24:53) Medizin-Nobelpreis für Entdeckung von Mikro-RNA (30:06) Sportverbände bekunden Mühe mit Frauenquote (34:13) Grossbritannien: Eine Reise um die Queen

Info 3
Jahrestag des Hamas-Angriffs: Menschen in der Schweiz erzählen

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 13:45


Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker auf Israel ist Frieden im Nahen Osten ferner denn je. Das beschäftigt auch Menschen in der Schweiz. Etwa diejenigen, die Freunde und Verwandte in Israel oder Gaza haben. Weitere Themen: In Deutschland nimmt die Kriminalität der Drogen-Mafia ein bislang kaum vorstellbares Ausmass an. Besonders in Nordrhein-Westfalen, wo ein blutiger Bandenkrieg um den teilweise liberalisierten Cannabis-Markt tobt. Woher kommt die Mafia? Das Gespräch mit dem Mafia-Ermittler Oliver Huth. Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der Mikro-RNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung. Welchen Einfluss hat diese Entdeckung in der Medizin?

Die fünfte Schweiz
Franziska und Stefan Wüthrich leben auf einem Segelboot

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 15:49


Franziska und Stefan Wüthrich leben auf hoher See. Seit März 2023 wohnen die Berner auf einem Segelschiff. Ihren festen Platz haben sie im Yachthafen «Port Camargue», der französischen Stadt Le Grau-du-Roi. Es ist ein Gefühl von Freiheit, sagt Franziska: «Jeden Tag atmen wir frische Meeresluft!» Franziska und Stefan Wüthrich sind Abenteurer durch und durch. Mit den Kindern haben die Berner bereits in Afrika gelebt oder sind mit dem Wohnwagen quer durch Europa gereist. Doch der grösste Traum der beiden leidenschaftlichen Segler ist das Leben auf einem schwimmenden Zuhause. Seit über einem Jahr wohnt das Paar auf ihrem Segelboot an der französischen Mittelmeerküste. In der Nähe von Montpellier im Hafen «Port Camargue» haben sie ihren festen Platz gemietet. Ein lang ersehntes Projekt, sagt Stefan Wüthrich: «Wir wollten nicht bis zur Pensionierung warten, sondern das Leben auf einem Segelboot jetzt schon geniessen!» Freunde und Verwandte hätten da schon mal gestutzt, als sie von der Idee erfahren haben, sagt Franziska Wüthrich: «Die Schweizer denken da immer an die Sicherheit. Aber das Leben, das kann man nicht versichern, man muss es leben!» Weniger ist Meer Das Segelschiff von Stefan und Franziska Wüthrich ist rund vierzehn Meter lang. Ihr Zuhause auf nur 30 m2 biete aber trotzdem viel Komfort, sagt Stefan Wüthrich: «Es hat eine grosse Kabine mit Dusche und Bad, einen Salon und eine gute ausgestattete Küche. Und auch für Gäste gibt es eine zusätzliche Kabine mit eigenem Bad.» Der Alltag auf einem Segelschiff sei ähnlich wie in einem Zuhause auf festem Boden, sagt er: «Am Morgen trinken wir unseren Kaffee, machen Besorgungen, putzen und gehen mit dem Hund laufen. Der einzige Unterschied ist, dass wir jeden Tag aufs Meer blicken und bei schönem Wetter segeln gehen.»

Radio Giga
„Pure Zeitverschwendung“: 9 üble Kommentare, die Gamer nicht mehr hören können

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024


Obwohl Videospiele schon Lange im Mainstream angekommen sind, müssen sich Gamer immer noch abfällige Kommentare zu ihrem Hobby anhören. Mit diesen 9 Sätzen gehen euch Freunde und Verwandte regelmäßig auf die Nerven.

B5 Reportage
Kinder des Krieges: verschleppt und russifiziert

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 23:18


Gerade die Kinder des Donbas geraten im Ukraine-Krieg zwischen die Fronten. Sie sind die Hauptleidtragenden des russischen Angriffs. Der Krieg zerstört nicht nur ihre Lebenswelten und reißt Verwandte und Eltern in den Tod. Putins Regime verschleppt gezielt ukrainische Kinder nach Russland. Es trifft nicht nur Waisenkinder, auch aus den okkupierten Gebieten versuchen die russischen Behörden, Kinder nach Russland zu bringen. Christine Hamel hat sich auf die Spur von Entführungsopfern begeben und zudem mit Kindern gesprochen, die sich in den besetzten Gebieten anderthalb Jahre verstecken mussten.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
"Übergriffige Verwandte – die Großeltern nötigen mich, mein Kind öfter & länger bei ihnen zu lassen."

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2024 27:06


Eine "Hi, Baby!"-Hörerin ärgert sich regelmäßig über die Großeltern ihres Kindes. Die wollen das Kind öfter und länger sehen, als sich das für sie richtig und gut anfühlt. Aber wie soll sie ihnen das klar machen? Sie fragt sich, ob die Community dieses Thema kennt und Tipps hat. Hier kommen eure Antworten. Und meine :) **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Secret Vibes
Neurodivers - trotzdem ausgeglichen: Gong und Klang für Harmonie #S2F028

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 23:03


Neurodiverse Menschen verbrauchen sehr viel Energie, wenn sie sich in der neurotypischen Welt regulieren müssen. Das geht vom Kindergarten über die Schule, Studium bis hin zum Berufsleben. Auch im privaten sozialen Umfeld, wie Freunde, Verwandte und sogar die eigene Familie, sollen sich neurodiverse Menschen doch eingliedern und"benehmen". Die Folge sind Dauerstress, Energielosigkeit bis hin zum Burnout. Die einen ziehen sich zurück, andere rasten aus. Beides sind Folgen von häufig zu viel Regulierung oder zu wenig Energie. Mit Gong und Klang gelingt es sehr gut, neurodivese Menschen in Harmonie zu bringen. Sie sollen in ihrer Welt ein gutes Leben führen können. Das Ziel ist nicht, sie für die neurotypische Welt funktionierend zu machen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Mikrobiom: Große Artenvielfalt und verwandte Erreger helfen der Gesundheit

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 4:24


Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

ARD Radio Tatort
Laim, mon amour

ARD Radio Tatort

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 53:09


Der 92-jährige Oskar Wenger wird tot in seiner Wohnung aufgefunden. Schnell entsteht der Verdacht, seine junge Pflegekraft Maja könnte etwas mit seinem Tod zu tun haben, denn die Leiche des Mannes weist Auffälligkeiten auf. Außerdem hat Wenger Maja zur Alleinerbin seines Vermögens bestimmt. Die Kripo wird eingeschaltet. Da Angehörige fehlen, beauftragt Kommissar Tekin die Privatdetektivin Yanina Adler damit, mögliche Verwandte des Toten zu finden, dies scheint jedoch ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Oskar Wenger war ein Findelkind. Als die Rechtsmedizin versteckte Einstichstellen am Körper des Toten entdeckt, die darauf hindeuten, dass jemand den Tod durch Insulin herbeigeführt haben könnte, erhärtet sich der Verdacht gegen die Pflegekraft. Dann stößt Yanina aber auch noch auf eine Spur in der Familiengeschichte Wengers und auf ein innerfamiliäres Drama. | Von Katja Röder, Tim Seyfi, Marie Jensen, Peter Fricke, Juliane Köhler u.a. | Mit Julia Gräfner u.a. | Musik: DAS HOBOS | Regie: Ulrich Lampen | BR 2023

Echo der Zeit
Druck auf Israels Regierung und Militär steigt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 26:52


Am Sonntag hat die Hamas zum dritten Mal eine Gruppe von Geiseln an das IKRK übergeben. Über Verwandte dringen Schilderungen über die Geiselhaft an die Öffentlichkeit. In Israel steigt der Druck auf Regierung und Militär, die Freilassung aller Geiseln zu priorisieren. Weitere Themen: (01:39) Druck auf Israels Regierung und Militär steigt (14:19) Basel-Stadt sagt Nein zu mehr Grünflächen (16:41) Jans gegen Pult: Wer hat die besseren Karten? (20:40) Das Abstimmungsbüchlein in Zeiten von KI

radioWissen
Was ist dran am „Urgetreide“? Alles Natur

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 23:05


Dinkel liegt schon länger im Trend, auch Emmer und Einkorn machen Karriere - alle drei sind nahe Verwandte des Weizens. "Urgetreide" sorgt für mehr Vielfalt auf dem Acker und auf dem Tisch. Es gibt inzwischen Gebäck und Bier daraus und auch die Forschung interessiert sich für die alten Sorten. Autorin: Renate Ell