POPULARITY
Es kommt heute nur noch selten vor, dass wir ganze Franchises *gar nicht* mehr kennen. Monster Hunter war aber eines dieser Spiele. Für diese Folge hat sich Marvin in den neusten Teil der Reihe, Monster Hunter Wilds, geworfen, hat riesige Monster gekloppt und... hatte dabei sehr viel Spaß? Grund genug genau darüber zu sprechen! Grund genug Miggis Einladung zu einem Gespräch zu folgen. Denn er hat nicht nur Erfahrung - dieser Mann hat geblutet, ist durch all die hakeligen Menüs der ganz frühen Stunde durch um jetzt da zu sein, wo Marvin mal eben so locker flockig einsteigt.Das Gespräch zwischen Monster Hunter Noob & Pro ist deshalb total spannend - wie nehmen die unterschiedlichen Seiten das Spiel war? Gibt es große Unterschiede oder wo unterscheiden sich die Blickwinkel? Finden beide Seiten am Ende Handshake-mäßig am Ende der Folge zusammen oder gehen beide Meinung doch sehr stark auseinander? Findet es einfach raus!Diese Folge in Kooperation mit ThreeTwoPlay & Miggi aufgenommen und findet sich deshalb in beiden Feeds. Der Podcast zu Monster Hunter Wilds hat dir gefallen und du willst mehr? Dann besuch uns gerne auf uns gerne auf & werde Patrone und hilf uns dabei, euch noch ganz lange mit Podcasts versorgen zu können. Nur 2€ im Monat & du bist dabei!Andere Wege wir du uns unterstützen kannst:Bewerte & rezensiere den Cast bei iTunes oder SpotifyAlternativ kannst du uns auch gerne bei PayPal ein Trinkgeld da lassen.Folg uns auf Twitter, Instagram und FacebookGib uns FeedbackErzähl Freunden, der Familie und Haustieren von unsTeil den Podcast in den sozialen NetzwerkenKauf über unseren Amazon-Affiliat-Link ein (Du bezahlst nicht mehr, wir bekommen einen Teil aber gutgeschrieben! Bei allen mit * markierten Links handelt es sich um diese Ref-Links.)Ein riesiges Herz geht raus an die folgenden Patronen der Unterstützer-Kategorie:Robert, MonkeyHeader, Chris, Toggie, Jan Peter & Laura
Was hälst du von Telepathie? Und hast du mal andere Menschen beobachtet, wie sie mit ihren Haustieren sprechen? Wie spielt das menschliche und tierische Nervensystem zusammen, verstärkt oder balanciert sich da bspw. die Trauma-Response? Johanna hat bereits seit ihrer Kindheit eine ganz spezielle Verbindung zu Tieren und da schlummert einiges an Erkenntnissen drin über vielleicht etwas verdrehte Vorstellung von Beziehung mit Haustieren und was möglich ist, wenn wir uns auf sie wirklich einlassen. ------------------------------------
Es gibt 11 neue SRF Kids Kinderreporter:innen. Sie waren zum Abschluss von ihrem Kinderreporter:innen-Kurs live im Radio. Sie erzählen von ihren Haustieren und wie diese Ihnen helfen, wenn sie traurig sind. Zudem erzählen sie von ihrem Tag im SRF Studio.
***TRIGGERWARNUNG Tod von Haustieren und Angehörigen*** Der Familienhund einer Zuhörerin ist vor Kurze gestorben und mit diesem Ereignis kam in der jungen Familie die Frage auf, wie man ab welchem Alter mit Kindern über den Tod sprechen sollte. Konfrontiert mit Phrasen wie "Im Krankenhaus und auf dem Friedhof haben Kinder nichts zu suchen" sind die Eltern verunsichert bezüglich der Gestaltung von Abschieden für Kinder. Elke und Christine machen sich Gedanken, wie so ein Abschied für alle Beteiligten gestaltet werden kann.Zitat: "Es lohnt sich, mit Kindern über den Tod zu sprechen, bevor er als dramatisches Ereignis im engsten Umfeld über sie hereinbricht"++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jeden Tag liefert er die wichtigsten Informationen rund um Spieleneuheiten, Ankündigungen und die Industrie im allgemeinen - Knoebel bietet das auf den Social Media-Kanälen alleine, was viele große Medienhäuser nur mit ganzen Teams schaffen. Und das völlig umsonst und ohne großen Schnick Schnack. Grund genug ihn in den Podcast einzuladen, um über den Struggle des "Always On"-seins, Monetarisierungsmöglichkeiten sowie zukünftige Projekte zu sprechen.Marvin geht im Gespräch mit Knoebel weiter aber auch darauf ein, woher seine Motivation für die Arbeit kommt und ob er sich nicht auch vorstellen könnte, den Content in anderer Form - wie Video oder Audio - zu machen. Und ja: Wir haben hier absichtlich auf Vergleiche mit Nibel verzichtet. Die Antworten auf all die Fragen, gibt es im Podcast. Wir wünschen euch viel Spaß!Wenn ihr es noch nicht tut, hier noch der obligatorische Hinweis: Folgt Knoebel auf X und Blusky, um keine News zu verpassen.Knoebel im Interview war genau das, weshalb du die Runaways gerne hörst? Dann besuch uns gerne auf uns gerne auf Patreon & werde Patrone und hilf uns dabei, euch noch ganz lange mit Podcasts versorgen zu können. Nur 2€ im Monat & du bist dabei!Andere Wege wir du uns unterstützen kannst:Bewerte & rezensiere den Cast bei iTunes oder SpotifyAlternativ kannst du uns auch gerne bei PayPal ein Trinkgeld da lassen.Folg uns auf Twitter, Instagram und FacebookGib uns FeedbackErzähl Freunden, der Familie und Haustieren von unsTeil den Podcast in den sozialen NetzwerkenKauf über unseren Amazon-Affiliat-Link ein (Du bezahlst nicht mehr, wir bekommen einen Teil aber gutgeschrieben! Bei allen mit * markierten Links handelt es sich um diese Ref-Links.)Ein riesiges Herz geht raus an die folgenden Patronen der Unterstützer-Kategorie:Robert, MonkeyHeader, Chris, Toggie, Jan Peter & Laura
Du spielst mit dem Gedanken, Dich von mir persönlich unterstützen zu lassen, weißt aber noch nicht genau ob ich zu Dir passe? Lass´ es uns rausfinden:Buch Dir jetzt ein persönliches Gespräch mit mir und lass´ uns sprechen und das für Dich passende Angebot finden:=> hier geht´s zum Erstgespräch (https://blog.gesunderappetit.de/kostenfreies-kennlerngespraech-22/)Heißhungerkurs oder "Abnehmen mit System" zum direkt starten:hier klicken => Kurse - Infos (oder Link kopieren: https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-entspannt-abnehmen-der-kurs/)Hier geht es zum entgeldfreien "10-Schritte-Plan für dauerhafte Motivation":https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-lm/Hier findest Du meine Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglichZur heutigen Episode: Würdest Du Dein Haustier, Deinen Hund, Deine Katze wirklich so füttern, behandeln und mit ihm sprechen, wie Du es aktuell mit Dir selbst tust? Warum schadest Du dann Dir selbst aktuell so sehr? In dieser Episode ziehe ich vergleiche zwischen unseren Haustieren und uns Menschen und was wir von ihnen lernen können. Und es gibt mal wieder jede Menge Mindset! Viel Spaß beim Hören (und gerne weiterempfehlen).
Nach kurzer Winterpause ist Marvin mit den Runaways zurück, um über die Spiele zu sprechen, über die keiner redet. Vom Indie-Highlight Heroes of Hammerwatch II über den Konsolen-Port von Fantasian bis hin zum 5 Jahre alten Hades. Naja und Elden Ring Nightreign. Darüber haben alle geredet, bis Monster Hunter kam. Was also auf euch wartet, sind wundervolle Previews zu extrem spannenden Titeln, die ihr auf dem Schirm haben solltet. Über all die AAA-Releases kann jeder sprechen, aber die Perlen kriegt ihr hier im Podcast mit.
Was können wir von unseren Haustieren lernen?
Für Mieter mit Haustieren ist es in Darmstadt schwer eine Wohnung zu finden, Anwohner haben bezüglich der ICE-Waschanlage in Kranichstein bedenken und wenige Menschen haben bisher der elektronischen Patientenakte widersprochen. Das und mehr heute im Podcast! Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-zaehlt-zu-den-haustierunfreundlichsten-staedten-4308274 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/leserimpuls-darmstadts-veranstaltungskalender-mit-luecken-4354145 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/ice-waschanlage-vor-allem-der-bahnuebergang-macht-sorgen-4352680 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/weiterstadt/weiterstaedter-kita-sternenzauber-bleibt-wohl-ueber-jahre-unbenutzbar-4351313 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/patientenakte-epa-nur-wenige-haben-widerspruch-eingereicht-4342349 Ein Angebot der VRM
Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Eine unheimliche Horrorgeschichte: Es beginnt mit dem Wetter. Die kalte, frische Luft des Frühlings wird plötzlich durch diese schreckliche, schwere, feuchte Atmosphäre ersetzt. Schon der Gang zum nächsten Laden fühlt sich unangenehm an, und das Atmen fällt schwer. Es donnert nachts häufig, aber der seltsame Teil daran ist, dass es keine Blitze oder Regen gibt. Es ist nur dieses laute Grollen aus den Tiefen des Himmels. Als nächstes verenden die Tiere. Und ich spreche nicht nur von Haustieren, wie den Katzen und Hunden, sondern auch von den Singvögeln, Enten und Nagetieren; einfach alle von ihnen. Enten hören nicht auf zu quaken und Vögel fliegen im Kreis und werden im Grunde genommen verrückt: Sie fliegen gegen Autos, Gebäude und Bäume. _______________________________________ Verfasst von: CrashingCymbal Übersetzung: Alan Text: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Alarm _______________________________________ Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter
In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen Stefan Kirschke alias Tierethik_Veganismus über die verschiedenen Ethikmodelle und wie sich daraus eine Begründung für den Veganismus ableiten lässt. Außerdem sprechen wir darüber, wie wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwägen können, ob und unter welchen Bedingungen es in Ordnung sein kann, tierische Lebensmittel zu essen und trotzdem noch vegan zu leben. 4:00: Wer steht hinter Tierethik_veganismus? 10:30: Welche verschiedenen Ethik Modelle es gibt und woran unterscheiden sich diese? 43:00: Ergänzen oder widersprechen sich die Modelle in Bezug auf Veganismus? 59:00: gibt die richtige ethische Entscheidung? 01:03:30: welches überzeugt Tierethik_veganismus am meisten? 01:09:00: muss ich die Ethikmodelle in Bezug auf vegan kennen wenn ich ethisch sinnvolle Entscheidung treffen kann? 01:13:40: wie können wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwegen? 01:24:00: darf menschliches Leben grundsätzliche ethische bevorzugt werden? 01:25:40: wie schaffen wir es Menschen mit Tierethik besser zu erreichen? 01:30:30: wie reagiert man auf Menschen die Tierethik nicht anerkennen? 01:34:34: sind menschliche Diskriminierung vergleichbar mit der tierethischen Problematik 01:39:00: wie können wir zwischen menschlichen und tierischen Interessen abwegen? 01:51:00: ist 80% vegan kein guter Anfang? 01:56:00: ist vegetarisch eine ethische Alternative? 02:00:00: ist Fleisch essen ethischer als Milchprodukte konsumieren? 02:02:50: Kann man vegan leben wenn man aufgrund von gesundheitlichen Problemen Tierprodukte essen muss? 02:15:50: unter welchen Bedingungen ist es ethisch vertretbar Tierprodukte zu essen? Befolge diese 5 Schritte 02:22:25 gibt es Tierprodukte, die ethisch mehr oder weniger statthaft sind? 02:23:20 ist Demeter ein ethisch empfehlenswerte Alternative? 02:26:00 was kann ich noch tun wenn ich alle 5 Schritte umgesetzt habe und dennoch Tierprodukte konsumieren muss, obwohl ich ethisch vegan leben möchten? 02:29:30: Könnten Muscheln oder Insekten als vegan bezeichnet werden? 02:44:30: Ist es vegan Reste von tierischen Lebensmitteln zu essen? 02:52:30: Wie sieht es mit der Ernährung mit tierischen Produkten von Haustieren aus? 02:56:00: Empfehlung zu tierethik_veganismus Aufklärung im Bereich Kommunikation des Veganismus 02:58:30: Empfehlung zum Discord Server selbstkritisch.vegan ------------------------------------------------------------------------ Dominiks Buch zur pflanzenbasierten Sporternährung im UTB-Verlag: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838560328 Dominiks Gesundheitscommunity: www.gsundes-hannover.de Marcs veganes Online-Fitness-Coaching: https://vegainer-academy.com/ Marcs Online-Kurs: https://www.copecart.com/products/a50f88f2/checkout ------------------------------------------------------------------------ Dieser Podcast wird unterstützt von der Firma Watson Nutrition. Die Firma bietet als einzige umfassend laborgeprüfte Nahrungsergänzungsmittel für eine optimierte Nährstoffversorgung. Zum Angebot zählen Multi-Supplemente, Mono-Supplemente, Sportsupplemente wie Kreatin oder auch Proteinriegel-, Shakes und essenzielle Aminosäuren Mit dem Code veganperformance erhältst du 5 % Rabatt auf deine Bestellung. Mit dem Code veganperformance10 erhältst du sogar einmalig 10 % Rabatt auf eine Bestellung. Zur Firmenwebseite: Watson Nutrition
"Sollten wir wirklich jeden Bissen 40 mal kauen, bevor wir ihn runterschlucken?" "Ich leide seit Jahren an einem stillen Reflux - habt ihr Erfahrungen auf dem Gebiet und Tipps?" "Wann ist der beste Zeitpunkt um Verdauungsenzym-Präparate einzunehmen - vor oder nach dem Essen?" "Kennt ihr die Share Pflaume?" "Was haltet ihr von fermentierten Lebensmitteln?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Episode mit dem Titel "Verdauung entschlüsselt: Die Geheimnisse unseres Darms". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: Unser Darm-Mikrobiom und die Bakterien darin stehen oft im Mittelpunkt unseres Podcasts – doch heute richten wir den Blick auf alles andere, was unsere Verdauung beeinflusst. Wir gehen z.B. den mechanischen Prozessen im Darm auf den Grund: Wie wichtig ist die Bewegung des Darms für eine optimal funktionierende Verdauung? Außerdem sprechen wir über Verdauungssäfte, Enzyme und Sekrete, die eine entscheidende Rolle in unserem Organismus spielen. Und: Wie wirkt sich unsere Psyche auf die Verdauung aus? Liebeskummer, Prüfungsstress oder Aufregung – die Verbindung zwischen Emotionen und Magen-Darm-Beschwerden ist ebenso messbar und faszinierend. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam erklärt, was bei Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Verstopfung im Körper passiert und welche Prozesse unsere Verdauung steuern. Wir schauen auch auf die Unterschiede zwischen Wildtieren, Haustieren und uns Menschen – und klären, wie sich das Tempo unserer Nahrungsaufnahme und gezielte Supplements wie Enzyme, Zink oder Bitterstoffe auf die Verdauung auswirken können. Du willst wissen, wie Du Deine Verdauung unterstützen und optimieren kannst? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Starte auch Du ins neue Jahr mit der RESET Darmsanierung: Mit dem Code "Reset15" bekommst Du exklusiv als Podcasthörer 15% Rabatt auf Deine Bestellung. https://artgerecht.com/reset-darmsanierung-ernaehrungskonzept-paket-single -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In dieser Folge von Roaming Wild erzählt die Schweizerin Silvana von ihren Abenteuern mit HSH Mix Luke auf zwei epischen Trekking-Touren: dem West Highland Way in Schottland und dem Coast-to-Coast-Trail in England. Nur schon die Reise von der Schweiz nach Schottland ist jeweils ein Abenteuer in sich: Mit Zügen und dem „Le Pet Express“ – einem besonderen Bus für Reisende mit Haustieren – geht es für Luke und Silvana ohne Auto oder Flugzeug zum Start der Weitwanderwege. In dieser Folge erfährst du:Wieso der West Highland Way perfekt für Weitwander-Anfänger ist. Wie du dich am besten fürs Weitwandern in der UK vorbereitestOb es nicht langweilig wird, alleine so lange zu wandern Wie hundefreundlich England und Schottland sind…und vieles mehr! Silvana auf Instagram:@pawsome_paths In der Folge erwähnte Literatur: Andrew McCluggage: ‘Trekking the Coast to Coast path' Knife Edge Outdoor Guidebooks. ISBN 978-1-912933-14-3 Andrew McCluggage: ‘Trekking the West Highland Way' Knife Edge Outdoor Guidebooks. ISBN 978-1-912933-11-2 Christine Thürmer: Weite Wege Wandern. ISBN: 978-3-492-40663-5Du findest Sarah unter: Webseite: https://abenteuerhunde.chInstagram: @abenteuerhunde.fotografie.ch Du findest Yvonne unter:Webseite: https://fellnasen-im-fokus.deInstagram: @fellnasen_im_fokus
Unser Darm-Mikrobiom und die Bakterien darin stehen oft im Mittelpunkt unseres Podcasts – doch heute richten wir den Blick auf alles andere, was unsere Verdauung beeinflusst. Wir gehen z.B. den mechanischen Prozessen im Darm auf den Grund: Wie wichtig ist die Bewegung des Darms für eine optimal funktionierende Verdauung? Außerdem sprechen wir über Verdauungssäfte, Enzyme und Sekrete, die eine entscheidende Rolle in unserem Organismus spielen. Und: Wie wirkt sich unsere Psyche auf die Verdauung aus? Liebeskummer, Prüfungsstress oder Aufregung – die Verbindung zwischen Emotionen und Magen-Darm-Beschwerden ist ebenso messbar und faszinierend. Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam erklärt, was bei Beschwerden wie Sodbrennen, Völlegefühl oder Verstopfung im Körper passiert und welche Prozesse unsere Verdauung steuern. Wir schauen auch auf die Unterschiede zwischen Wildtieren, Haustieren und uns Menschen – und klären, wie sich das Tempo unserer Nahrungsaufnahme und gezielte Supplements wie Enzyme, Zink oder Bitterstoffe auf die Verdauung auswirken können. Du willst wissen, wie Du Deine Verdauung unterstützen und optimieren kannst? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Starte auch Du ins neue Jahr mit der RESET Darmsanierung: Mit dem Code "Reset15" bekommst Du exklusiv als Podcasthörer 15% Rabatt auf Deine Bestellung. https://artgerecht.com/reset-darmsanierung-ernaehrungskonzept-paket-single -- Hier kommst Du zum im Podcast angesprochenen Fragebogen zur Darmgesundheit: https://artgerecht.com/ag/downloads/gratis-darm-guide.pdf -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Für viele Menschen sind ihre Haustiere mehr als nur Tiere: Sie sind beste Freunde und Familienmitglieder. Deshalb dürfen viele von ihnen auch mit im selben Bett schlafen. Angeblich soll das sogar gut für die Gesundheit sein. Fakt oder Fake?
Bald ist es so weit: nächste Woche ist endlich Weihnachten! Um euch die besinnliche Zeit noch etwas zu versüßen, setzen wir unsere Tradition fort und haben eine weihnachtliche Podcastfolge aufgenommen. Perfekt zum Hören beim Geschenke einpacken, Weihnachtsgans kochen, hübsch dekorieren oder Wohnung auf Vordermann bringen. Wie immer lesen wir einige kleine Weihnachtsgeschichten und Gedichte vor, sprechen über unser Fest und unsere Traditionen und als Highlight beschenken wir uns gegenseitig (natürlich wird es buchig). Wir wünschen ganz viel Spaß beim Zuhören und vor allem eine schöne Weihnachtszeit, so wie ihr sie euch wünscht. Ob allein oder mit Freunden, Familien oder Haustieren. Bleibt gesund und startet gut ins neue Jahr. Vielen Dank fürs Zuhören und auf ein grandioses 2025! Mandy & Sofia
**Trust the dog Podcast: Silvesterangst bei Haustieren mit Dr. Valerie Hofer ** In dieser Folge des Trust the Doc Podcasts spricht Gastgeberin Claudia mit Dr. Valerie Hofer, einer Tierärztin und Verhaltensmedizinerin aus Ingelheim, über Silvesterangst bei Hunden. Claudia, eine erfahrene Hundetrainerin, und Valerie, die sich auf Verhaltenstherapie spezialisiert hat, geben wertvolle Einblicke und Tipps zum Umgang mit ängstlichen Hunden zu Silvester.
Genügend Schlaf ist auch bei unseren Haustieren wichtig für die Erholung und Gesundheit. Daher sollten unsere Haustiere im Alltag immer die Möglichkeit haben, sich ausreichend auszuruhen. Geregelte Tagesstrukturen und ungestörte Ruheplätze helfen Hund und Katze dabei, die nötige Entspannung zu finden. Trotzdem ist es möglich, dass einzelne Tiere plötzlich nicht mehr richtig Schlafen können. Katzen liegen gerne erhöht, auf einer Fensterbank, oberhalb eines Heizkörpers oder auf einem Kratzenbaum. Hunde lieben Schlafplätze, an die sie sich zurückziehen können und dort ungestört bleiben. Dabei sollten dem Tier gleich mehrere Ruheorte zur Verfügung stehen, da Katzen und Hunde den Schlafplatz am Tag öfters wechseln. Werden sie durch das Schlafproblem ihrer Haustiere ebenfalls im Schlaf gestört, sollten sie sich an einen Experten wenden.
Meerschweinchen, Pferde und das Terrorregime zweier Kater im Kölner Süden - wir haben uns unter Kölns Haustieren umgesehen
Ex-Kanzlerin Angela Merkel hat in der vergangenen Woche ihre Memoiren vorgestellt. Die 700 Seiten des Buches hat sie gemeinsam mit ihrer langjährigen persönlichen Referentin Beate Baumann geschrieben. „Memoiren“: Das sind „Erinnerungen“. Formell schreibt man sie in der Regel selbst, manchmal aber auch mit Hilfe von Ghostwritern. Politikerinnen und Showstars schreiben sie am Ende eines langen Lebens oder, weil man seine ersten 20 Lebensjahre für so wichtig für die Weltgeschichte hält, auch schon mal mit 25. Politiker, jedenfalls, wenn sie deutsche Kanzlerin oder Kanzler waren, legen gern ein größeres Memoirenwerk vor, das nach spektakulärem Medienecho am Erscheinungstag dann aber auch schnell wieder in Vergessenheit gerät. Memoiren kann eigentlich jeder schreiben. Vielleicht sollte man das auch? Auch wenn man sein einziger Leser bleibt, kann es einem vielleicht sogar den Sinn des Lebens offenbaren. Wir reden über Merkels und andere Memoiren mit dem Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder, dem Historiker Magnus Brechtken, dem Ghostwriter Andreas Matlé und der Autorin Helga Pražak, die meint: Jeder sollte unbedingt seine Memoiren schreiben. Podcast-Tipp: Schreiben und Schreddern In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Schreiben, was bleiben soll und was geschreddert wird?" Es geht um Timing und Twists, Perspektiven und Punchlines, die finale Fassung und den berühmten Flow. Kunstspionage hinter den Kulissen der Kreativität! Unterhaltsame Unterhaltungen über Arbeiten und Fertigsein. Schreibtischgespräche über Schaffen und Scheitern! Aufgenommen vor Publikum. https://www.ardaudiothek.de/sendung/schreiben-und-schreddern/12946915/
Mit Haustierenn sprechen - Verstehen wir uns wirklich?; Fortschritte bei der Stilllegung des AKW Fukushima; Wie sich Alkoholismus auf die Angehörigen auswirkt; UN-Plastikkonferenz - (Wie) lässt sich das Problem lösen?; Heizen und Lüften - Wie passt das zusammen?; Einsamkeit als wachsendes Problem in der EU; Forensik - Die Wissenschaft der Verbrechensbekämpfung; Ernährungsberatung - Was taugt sie?; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
Ähnlich wie beim Menschen, können wir auch unseren Haustieren bei Verletzungen erste Hilfe leisten. Zum Beispiel mit einem Druckverband bei Beiss- oder Rissverletzungen. Reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit sauberem Wasser oder mit einem Wundspray. Kleinere Fremdkörper in der Wunde können selbst entfernen werden. Bei grösseren Scherben, Aststücken oder Draht, den Tierarzt aufzusuchen. Wunde desinfizieren Die gesäuberte Wunde mit einem milden Desinfektionsmittel desinfizieren. Auf die Wunde eine Salbe oder Creme geben, die die Heilung unterstützt und für ein gutes Wundklima sorgt. Um eine ungestörte Heilung zu ermöglichen, sollte verhindert werden, dass das Tier an der Wunde leckt. Auch für Pferde sind bei Bedarf Halskrausen erhältlich. Trotzdem zum Tierarzt Heilt eine Wunde auch nach längerer Zeit nicht, kann das ein Hinweis auf resistente Krankheitserreger sein. In diesem Fall unbedingt zum Tierarzt gehen. Besondere Vorsicht gilt bei Tierbissen! Die Zähne von Hunden und Katzen sind voller Bakterien, die bei einem Biss tief in die Wunde gelangen. Deshalb sollte eine Bisswunde immer vom Tierarzt kontrolliert werden.
In Folge 17 von "Immo Wissen Kompakt" spricht Maria-Magdalena Kager-Knapp über das Thema "Tiere im Miet- und Wohnungseigentum". Die Folge behandelt die rechtlichen Grundlagen zur Tierhaltung in Miet- und Eigentumswohnungen, typische Konfliktsituationen sowie die Rechte und Pflichten von Mietern und Wohnungseigentümern. Es wird aufgezeigt, wann und unter welchen Bedingungen Haustiere erlaubt sind, wie mit exotischen Haustieren umzugehen ist, und welche Tipps helfen können, ein harmonisches Zusammenleben mit Tieren zu fördern.Weiterführende Informationen unter https://www.kager-knapp.at/Feedback gerne per mail an office@kager-knapp.at
In dieser Episode diskutieren Maxi Gstettenbauer und Alain die jüngsten Entwicklungen in der amerikanischen Politik, insbesondere die Wahl von Trump und Harris. Sie reflektieren über die Rolle der Medien, die Wahrnehmung der Wähler und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Politik. Zudem wird Elon Musk und seine politische Relevanz thematisiert, gefolgt von einem Blick auf die politische Situation in Deutschland, einschließlich der Entlassung von Christian Lindner. In dieser Episode diskutieren Maxi Gstettenbauer und Alain über aktuelle politische Themen, die Herausforderungen der Elternschaft, die Vorfreude auf Weihnachten und persönliche Wünsche. Sie reflektieren über Konsumverhalten im Zusammenhang mit neuen Technologien, insbesondere der PlayStation 5 Pro, und bringen humorvolle Überlegungen zu Haustieren, insbesondere Affen und Bibern, ein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Hairless in the Cloud - Microsoft 365 - Security und Collaboration
Heute zu Gast rund um das Thema Apple Intelligence Ugur Koc (Microsoft MVP) https://ugurkoc.de https://www.linkedin.com/in/ugurkocde/ https://github.com/ugurkocde/ Copilot Summary [Einführung und Podcast-Setup]: Marco, Jan und Ugur besprachen die Einrichtung ihres Podcasts, einschließlich der Nutzung von Copilot zur Zusammenfassung des Transkripts und der Bedeutung des Herausschneidens irrelevanter Teile. 0:38 [Podcast-Reihe "Welcome to AI"]: Jan erklärte, dass ihre Podcast-Reihe "Welcome to AI" sich auf AI-Themen konzentriert und erwähnte, dass Kollegen möglicherweise aufgrund des Titelformats nicht über die verschiedenen Episoden informiert sind. 1:51 [Gastvorstellung]: Jan und Marco stellten Ugur Koc vor und hoben seine Beiträge zur Community und seine Expertise in Apple AI und Intune-Management hervor. 2:47 [Überblick über Apple Intelligence]: Ugur gab einen Überblick über Apple Intelligence und erklärte, dass der Fokus auf verbraucherorientierten Funktionen wie Gamification, Zusammenfassung und Umformulierung liegt und wie diese in das Apple-Ökosystem integriert sind. 5:52 [AI in Apple-Produkten]: Ugur diskutierte, wie AI bereits in Apple-Produkte integriert ist, wie z.B. die Erkennung von Haustieren durch HomeKit und die Verbesserung der Benutzererfahrung durch Funktionen wie Bildbearbeitung und Benachrichtigungszusammenfassung. 8:21 [Vergleich mit anderen AI-Tools]: Marco und Ugur verglichen Apple AI mit anderen AI-Tools wie Google Photos und Microsoft Copilot und stellten die Unterschiede in den Funktionen und der Integration fest. 10:37 [Verbesserungen bei Siri]: Ugur erklärte die Verbesserungen bei Siri durch die Integration von AI, die eine bessere Kontextualisierung und genauere Antworten ermöglichen, sowie die bevorstehende Integration mit ChatGPT. 21:34 [Geschäftsanwendungen und Integration]: Jan und Ugur diskutierten die potenziellen Geschäftsanwendungen für Apple AI und stellten fest, dass es derzeit eher auf Verbraucher ausgerichtet ist, aber in Zukunft Möglichkeiten zur Integration mit Geschäftstools bestehen. 25:19 [Datenschutz- und Sicherheitsbedenken]: Ugur hob die Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen hervor, die Apple für AI-Funktionen implementiert hat, einschließlich der Verarbeitung auf dem Gerät und der Nutzung von privaten Cloud-Computing für intensivere Aufgaben. 16:35 [Tests und Verfügbarkeit]: Ugur gab Informationen darüber, wie man Apple AI-Funktionen testen kann, indem man die Region und Spracheinstellungen ändert, und erwähnte die erwartete breitere Verfügbarkeit im April nächsten Jahres. 45:53 [Abschluss und Kontaktinformationen]: Jan und Marco beendeten den Podcast, indem sie Ugur dankten und Informationen darüber gaben, wie man Ugurs Arbeit auf LinkedIn und GitHub verfolgen kann. 47:21
Wenn Menschen um ihre Tiere trauern, fühlen sie sich oft alleingelassen, unverstanden. Häufig bekommen sie von ihren Mitmenschen zu hören: "Es ist doch nur ein Tier". Doch manche machen auch andere Erfahrungen. In Albstadt-Pfeffingen gibt es seit 2023 eine Bestattungskirche für Tiere, die erste in Deutschland. Wie weit können Trauer-Rituale um Tiere in einer Gesellschaft gehen, in der das Haustier als enger Begleiter des Menschen einen so hohen Stellenwert hat? Sie hören eine Sendung von Brigitte Kornberger.
Nachdem wir in der letzten Woche nach Sibirien, zu einem der bekanntesten Experimente gereist sind, in dem die Evolution in Echtzeit nachgespielt wurde, gehen wir dem Ganzen in dieser Folge aus heutiger Sicht auf den Grund. Mit Hundeprofi Martin Rütter und Wissenschaftsjournalistin Katharina Adick sprechen wir über das Für und Wider solcher Experimente und die grundsätzliche Frage, ob sich wilde Tiere überhaupt als Haustier eignen. Es scheint einen regelrechten Trend für wilde Haustiere zu geben, das sehen die beiden kritisch. Außerdem geht's um die Frage, was den domestizierten Hund von einem wilden Tier abgrenzt. Wie steht ihr zu wilden Haustieren?Hört rein in den Podcast von Martin und Katharina "Tierisch menschlich" zum Thema Hunde und dem Zusammenleben zwischen Menschen und Hunden.Über diese Folge spricht Katharina am Ende: Wahnsinn Reinrassigkeit (mit Prof. Achim Gruber). In dieser Folge sprechen die beiden bereits über das Experiment mit Füchsen: Zahme Füchse, Krankheitsgeschichten & Vogelhirne.Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag.Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt.Schreibt uns: podcast@behindscience.de I Instagram: @behindscience.podcastHinweis: Die Werbung in dieser Folge erfolgt automatisiert. Wir haben keinen Einfluss auf die Auswahl. Vermarktung: Julep Media GmbH | Grafikdesign: Mara Strieder | Sprecherin: Madeleine Sabel | Fotos: Fatima Talalini Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Keine neuen Wildtiere mehr im Zirkus, die Einschränkung von Qualzuchten wie etwa bei Möpsen und eine Pflicht zur Videoaufzeichnung in Schlachthöfen: Das Tierschutzgesetz soll aktualisiert werden und für mehr Tierwohl im Zirkus und bei Haustieren sorgen. Von Marlis Schaum.
Ein Goldschopfpinguin ist kein Haustier, sondern eher ein Raustier. Frieda lebt mit vielen Haustieren zusammen. Am liebsten spielt sie mit ihren Hunden. Natürlich geht sie mit den Vierbeinern auch oft raus. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Jack Russel Lucky" von Paul Reinig.
Ingo und Jiffer zeigen sich erschüttert über den erneuten Attentatsversuch auf Donald Trump. Es ist schon das zweite Mal innerhalb weniger Wochen, dass jemand offenbar den Plan hatte, den Präsidentschaftskandidaten mit Gewalt zu stoppen. Diesmal konnten die Sicherheitskräfte den Versuch vereiteln und den mutmaßlichen Täter festnehmen. Die Ermittler machten zunächst keine Angaben zum Motiv des Verdächtigen. Trump gab bekannt, er sei in Sicherheit und ihm gehe es gut. Er werde „niemals kapitulieren“. Das Klima in den USA ist definitiv aufgeheizt und keine Kehrtwende in Sicht, so die beiden Journalisten. Kurz nachdem Taylor Swift öffentlich gemacht hatte, dass sie für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen werde, postete Trump auf seiner eigenen Social Media Plattform „Truth Social“ in Großbuchstaben: „ICH HASSE TAYLOR SWIFT“. US- Journalistin Jiffer Bourguignon und Tagesthemen- Moderator Ingo Zamperoni finden das nicht nur infantil, sondern auch gefährlich in dieser angespannten Lage. Zumal aus Sicherheitsgründen bereits Konzerte der Sängerin in Wien abgesagt werden mussten. Lakonisch zieht Ingo folgendes Fazit: „Ein Konzert der Sängerin wird Trump wohl nicht mehr besuchen.“ Jiffer hat anfangs zwar noch über die absurden Aussagen Trumps zum Verspeisen von Haustieren in Springfield geschmunzelt und mit Ingo gemeinsam diverse Memes dazu im Internet angeschaut. Doch mittlerweile ist dem Ehepaar das Lachen vergangen. Viel zu dramatisch sei die Tragweite solch absurder Aussagen für die Flüchtlinge vor Ort. Warum der Papst sich nun auch noch in den Wahlkampf einmischt und welche Wahlempfehlung das Oberhaupt der katholischen Kirche gibt, erfahrt ihr auch in dieser Folge. Fragen, Anregungen und Kritik könnt ihr an diese Adresse schicken: podcast@ndr.de Die 100 - Was Deutschland bewegt https://story.ndr.de/die100/index.html Podcast Wahlkreis Ost https://1.ard.de/ard-audiothek-wahlkreis-ost
Was sollen wir sagen? Wir sind wieder da Folge war wild und wir haben euch vermisst, ihr uns auch? Es wurden Lebensupdates gegeben, Social Media Beefs wurden kurz angerissen, Veronika hat Marianne Great news verkündet UND es gibt natürlich ein Buchupdate zu Haunting Adeline. Anyways.. wann machen wir die 70k voll? Sagt's euren Freunden, Haustieren, Omas, Opas, Steuerberatern.. Unproblematisch ist wieder back Jeden Sonntag um 18:00 Uhr
Wie immer widmen wir den ersten Teil unseres Programms einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Heute beginnen wir mit einer Sicherheitslücke in der Präsidentschaftswahlkampagne von Ex-Präsident Donald Trump. Die Kampagne hat bestätigt, dass interne Kommunikationen gehackt wurden. Danach diskutieren wir, wie sich das Vereinigte Königreich von den aktuellen einwanderungsfeindlichen Ausschreitungen erholt. In unserer Story zum Thema Wissenschaft sprechen wir diese Woche über eine Studie, die zeigt, dass Katzen den Verlust anderer Haustiere, sogar von Hunden, betrauern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Revolutionierung der Verpflegung bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das „Woodstock der Blasmusik“ in Österreich auch dieses Jahr wieder über 100.000 Besucher angelockt hat. Die Blasmusik erlebt gerade einen Boom! Und zum Schluss diskutieren wir, wie nach dem olympischen Triathlon und der Ankündigung aus Paris, die Seine im nächsten Jahr zum Schwimmen für die Öffentlichkeit freizugeben, ähnliche Forderungen in Berlin laut werden. Es scheint aber noch ein weiter Weg zu sein, bis das Schwimmen in der Spree erlaubt wird. Trump-Wahlkampagne beschuldigt den Iran, interne Wahlkampf-E-Mails gehackt zu haben Vereinigtes Königreich: Schwierigkeiten bei der Bewältigung einwanderungsfeindlicher Ausschreitungen Katzen trauern um den Tod von anderen Haustieren, einschließlich Hunden Die umweltfreundlichen Olympischen Spiele in Paris waren auch die Veganer-freundlichsten Spiele aller Zeiten Humpa, Humpa! Das Woodstock der Blasmusik in Österreich Berlin will auch im Fluss baden
Wie immer widmen wir den ersten Teil unseres Programms einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Heute beginnen wir mit einer Sicherheitslücke in der Präsidentschaftswahlkampagne von Ex-Präsident Donald Trump. Die Kampagne hat bestätigt, dass interne Kommunikationen gehackt wurden. Danach diskutieren wir, wie sich das Vereinigte Königreich von den aktuellen einwanderungsfeindlichen Ausschreitungen erholt. In unserer Story zum Thema Wissenschaft sprechen wir diese Woche über eine Studie, die zeigt, dass Katzen den Verlust anderer Haustiere, sogar von Hunden, betrauern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Revolutionierung der Verpflegung bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das „Woodstock der Blasmusik“ in Österreich auch dieses Jahr wieder über 100.000 Besucher angelockt hat. Die Blasmusik erlebt gerade einen Boom! Und zum Schluss diskutieren wir, wie nach dem olympischen Triathlon und der Ankündigung aus Paris, die Seine im nächsten Jahr zum Schwimmen für die Öffentlichkeit freizugeben, ähnliche Forderungen in Berlin laut werden. Es scheint aber noch ein weiter Weg zu sein, bis das Schwimmen in der Spree erlaubt wird. Trump-Wahlkampagne beschuldigt den Iran, interne Wahlkampf-E-Mails gehackt zu haben Vereinigtes Königreich: Schwierigkeiten bei der Bewältigung einwanderungsfeindlicher Ausschreitungen Katzen trauern um den Tod von anderen Haustieren, einschließlich Hunden Die umweltfreundlichen Olympischen Spiele in Paris waren auch die Veganer-freundlichsten Spiele aller Zeiten Humpa, Humpa! Das Woodstock der Blasmusik in Österreich Berlin will auch im Fluss baden
Weitere Themen:Der größte Schatz des Sonnensystems? - Riesige Diamantenschicht auf Merkur entdeckt (Talk mit Jan Kerckhoff)Demenz bei Haustieren (BmE, Constanze Alvarez)Manganknollen in der Tiefsee - Überraschende Sauerstoffquelle (Gina-Marie Hecke, SWR)Sternenhimmel im August (Franziska Konitzer) // Moderation: Stefan Geier
Heute erzählen Janina und Patricia von ihren Haustieren und deren Beziehung zu ihren Kindern und warum sie mit der typisch amerikanischen Hundehaltung so gar nichts anfangen können. Janina berichtet wie sie damals ihren Hund Max gefunden hat und Patricia erklärt warum unter ihrer Couch ein Kaninchen wohnt und wie sich das mit ihren 3 Katzen versteht. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms
BARF-Barfen ist eine bestimmte Form der Ernährung von Haustieren, die meist bei Hunden und Katzen angewendet wird. Dabei steht die artgerechte Fütterung im Fokus. Das heisst, es wird primär rohes Fleisch, roher Fisch und Rohkost gefüttert. In den letzten Jahren hat diese Form der Fütterung zugenommen. Hunde- und Katzenhalter wählen Barfen um ihre Tiere artgerecht und in Anlehnung an ihr Leben in freier Wildbahn zu ernähren. Wie gesund ist Barfen? Die BARF-Ernährung bringt aber auch Risiken mit sich. Da beim Barfen hauptsächlich rohes Fleisch in den Napf kommt, ist das Risiko der Keimbelastung besonders hoch. Es können Krankheitserreger oder Parasiten übertragen werden, die durch engen Kontakt auch auf den Menschen übertragen werden können. Strenge Hygiene Wird bei der BARF-Ernährung jedoch eine strenge Hygiene und regelmässige Kontrollen beim Tierarzt eingehalten, ist es für Mensch und Vierbeiner wenig gefährlich. Bevor man die Tierernährung auf BARF umstellt, sollte man unbedingt einen Tierazt oder eine Tierernährungsspezialistin kontaktieren.
Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren, und archäologische Funde belegen, dass Menschen bereits vor 9.500 Jahren mit ihnen zusammenlebten. Kein Wunder, dass sich im Laufe der Jahrtausende viele Mythen um die kleinen Raubtiere gebildet haben. Wir wollten wissen, welche Mythen es gibt und welche vielleicht sogar belegbare Wahrheiten sind. Dabei sind wir auf einige faszinierende Fakten und eine Reihe von Unwahrheiten gestoßen. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Bürgermeister Stubbs Thema der Woche: Die Hauskatze in der dt. wikipedia Der fruchtbare Halbmond in der dt. wikipedia Die Falbkatze in der dt. wikipedia Die europäische Wildkatze in der dt. wikipedia NDR: So gefährlich sind Katzen für Vögel Dürfen Katzen Milch trinken? Das sagt eine Expertin Die Astrocat Félicette in der dt. wikipedia Purr'n'Fur Famous Felines: Félicette, the space cat The Cat Flap Is Surprisingly Ancient, And Not The Work Of Isaac Newton Did Mass Cat Killings Help Spread the Black Death in the Middle Ages? Cats in the Middle Ages: What Medieval Manusscripts teach us about our Ancestors' Pets Killing cats in the medieval period. An unusual episode in the history of Cambridge, England DOKU: Terra X - Geschichte der Tier - Die Katze DOKU: Faszination Katzen
Ihr habt entschieden: Mätthu erzählt – trotz Bedenken der anderen Hosts – die (leicht abstossende) Crack-Story. Phil macht nach seinem Unfall nun wieder Sport, auch hier: Die anderen zwei sind dagegen. Und Meury ist aufgewacht und war plötzlich von Haustieren umzingelt. Alles geht vor die Katzen. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.
Who let the dogs out? Diese Frage hat den heutigen Gast bestimmt schon öfters in seinem Leben beschäftigt, denn es ist kein geringerer als DER Hundetrainer Martin Rütter. Was wir in dieser Folge aber schnell lernen werden: Er ist weit mehr als das! Paul und Martin kennen sich seit nicht mal 48 Stunden – fühlt sich aber gar nicht so an! Gäbe es einen besseren Aufnahmeort für einen Karriere-Podcast, als direkt beim Porsche-Golf-Event? I daut it. Zwischen Martin und Paul hat es direkt ZOOM gemacht – und das merkt man schnell. Wir begeben wir uns auf eine Audio-Reise der Gemeinsamkeiten - keine fünf Minuten vergehen und Martin und Paul entdecken die Erste: Wenn es drauf ankommt, sind sie beide konzentriert am Start! Wie war denn der Golftag in Winsen an der Luhe? Und wurde etwa einer der beiden erster beim Turnier? Martin erzählt von seinen Liveshows - für Paul absolut beeindruckend und auch überraschend. Denn trotz unglaublicher Zuschauerzahlen, fliegt Martin ziemlich unter dem Radar. Vor 30 Jahren hat er die Haltung von Hunden in Deutschland auf den Kopf gestellt. Wie es dazu kam? Was ein Kölner Wirtschaftswissenschaftler und die Einführung des Euros damit zu tun haben? Martins Eltern hatten keinen Bezug zu Haustieren - doch eine Tante namens Thea führte ihn an das Zusammenleben mit Haustieren heran. Auch wenn er schnell merkte, dass Thea sich nie um die Bedürfnisse ihrer Tiere gekümmert hat, sondern um ihre eigenen. Was die Tiere wiederum verrückt machte. Sein Lebenslauf führt uns durch weitere spannende Stationen, vom Sport-Studium über Gassi-Geh-Jobs bis hin zur ersten Teleprompter-Blamage bei RTL. Und schließlich gibt´s auch mal - ganz untypisch Deutsch - Realtalk über Geld. Martin hat mittlerweile gelernt, nicht alles Geld auch wieder auszugeben - eine Fähigkeit (und Philosophie), von der Paul hier ausnahmsweise weit entfernt ist. Nehmen manche Hundebesitzer ihren Hund vielleicht ein bisschen zu wichtig? Martin sieht das komplett anders, die Bedingungen haben sich verändert, nicht aber ausschließlich die Art, in der Menschen ihre Beziehung zu Haustieren führen. Und auch politisch soll es in dieser Folge werden: 2021 hat Martin die damalige Spitzenkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, interviewt. Vorweg: Am 9. Juni ist Europawahl, bitte geht wählen - denn wer nicht wählen geht, überlässt Rassisten das Feld! Hättet ihr gewusst, welchen Platz Deutschland in Puncto Tierschutzgesetze in Europa belegt? Paul ist auch überrascht. Und über den Vegetarismus und Veganismus findet das Gespräch schließlich auch noch eine sehr tiefe Ebene: Kindererziehung. Von Grenzen, Freiheiten, Unterstützung und Leidenschaft kommen wir schließlich über Talent zum Beruf. Und machen dem Podcast-Namen alle Ehre! Der Karrierepodcast von Berufsjugendlichen, für ECHTE Jugendliche. Doch auch diese Folge endet nicht ohne einen LA-Promi-Schwenk aus Pauls Leben. Und die folgende Geschichte kann sich durchaus in die Top 5 der Name-Droppings einreihen. Denn Paul saß im Flug nicht neben irgendeinem dahergelaufenen LA-Rapper. Er saß neben DEM dahergelaufenen (und leider auch weitreichend verwirrten und problematischen) LA-Rapper. Wer von beiden wohl das Upgrade in die First-Class bekommen hat? Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Geht Innovation nur in Startups oder auch im Mittelstand? Und was sind die besten Geschäftsideen mit Haustieren? Jens Pippig ist Managing Director von Fressnapf fnx, der Innovationseinheit des Haustierhändlers. Abonnier unseren kostenlosen Newsletter mit noch mehr Geschäftsideen. Inhalte: (00:00) Intro (03:00) Das macht Jens bei Fressnapf (04:46) Verkaufen mit Storytelling (12:31) Warum bestehendes verändern und nicht neues gründen? (24:10) Wie Jens Innovation in bestehende Strukturen bringt (39:38) So funktioniert der Startup-Markt für Tiere (51:39) Geschäftsidee von Jens: Job Titel Gleichmacher (58:33) Geschäftisdee von Alex: Hello Woof --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/alex2459/message
Diesmal geht es um eine Social Mediapause, Suchtverhalten, Druck, Triggerwarnungen, Fallout New Vegas, Tetris, Flughäfen, Mimikry, Streamingdienste und das Ende von Haustieren. Tickets für Frankfurt und Berlin gibt es bei Eventim. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch
Heute ging es bei Romano und Claudia Kamieth um die Liebe. Was bedeutet für euch “Liebe”? Seid ihr gerade verliebt? Wie wichtig ist euch das Wort? Sagt ihr auch zu Essen, euren Haustieren, euren Friends, zur Musik oder zu alltäglichen Dingen, dass ihr sie “liebt”? “Ich liebe dich, wie du dein Haar offen trägst. Silberlocke, Boxerschnitt, Glatze und Toupet Ich liebe dich, mit Porzellan und Lederhaut” - das sind Dinge, bei denen Romano Liebesgefühle bekommt. Wie er in seinem Track “ja ich will” singt.
#171 Tiergesundheit 2.0 mit Alice und Jan Holzapfel von Dr.SamWie Dr. Sam die Telemedizin revolutioniert und Tierbesitzern weltweit zur Seite stehtDr. Sam stellt eine innovative Plattform dar, die sich der Verbesserung der Tiergesundheit widmet, indem sie Telemedizin mit dem Verkauf von Tierprodukten verbindet. Die Gründerinnen Alice und Jan haben diese Plattform ins Leben gerufen, um Tierbesitzern den Zugang zur Tiermedizin zu erleichtern und eine umfassende Betreuung zu ermöglichen. Während der COVID-19-Pandemie erlebte das Startup einen deutlichen Aufschwung, da die Zahl der Haustierbesitzer zunahm. Dr. Sam nutzt moderne Technologien wie Chatbots und WhatsApp, um eine einfache erste Kontaktaufnahme zu ermöglichen und bei Bedarf Termine für Video- oder Telefonberatungen mit qualifizierten Tierärzten zu vereinbaren.Die Expansion in neue Märkte und die Zusammenarbeit mit einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk von internen und externen Tierärzten ermöglichen es Dr. Sam, eine breite Palette an Fachwissen und Dienstleistungen anzubieten. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Diagnosen und Behandlungen zu beschleunigen und die Tiermedizin insgesamt zu revolutionieren. Mit verschiedenen Abonnement-Modellen bietet Dr. Sam Tierbesitzern kontinuierliche Unterstützung und Beratung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere zu gewährleisten.Die Gründerinnen teilen ihre persönlichen Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg zur Unternehmensgründung und betonen die Bedeutung von Resilienz, Offenheit für Feedback und die Notwendigkeit, ein effektives Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Bedeutung von Investitionen in die Gesundheit der Haustiere, die Vorteile von Präventivmedizin und die Wichtigkeit einer umfassenden Beratung bei der Anschaffung von Haustieren werden hervorgehoben.Takeaways:Dr. Sam kombiniert Telemedizin mit dem Verkauf von Tierprodukten, um eine umfassende Gesundheitsplattform für Tierbesitzer zu bieten.Die Nutzung moderner Technologien und die Expansion in internationale Märkte erweitern die Reichweite und Verfügbarkeit von qualifizierten tiermedizinischen Dienstleistungen.Künstliche Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Tiermedizin und ermöglicht schnellere sowie effizientere Diagnosen und Behandlungen.Investitionen in die Prävention und frühzeitige Beratung können langfristig zu erheblichen Einsparungen bei den Behandlungskosten führen.Für Unternehmensgründer sind Resilienz, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, aus Feedback zu lernen, Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Housesitting ist gerade DER Trend unter Langzeitreisenden. Klar, Vorteile wie eine kostenlose Unterkunft und dafür Spaß mit putzigen Haustieren klingt richtig gut! Es gibt aber doch auch einiges zu beachten, damit dein Housesitting Erlebnis nicht zum Albtraum wird. Unsere Tipps, wie du auch erfolgreiche/r Housesitter/in wirst und wo du ganz genau hinschauen solltest, erfährst du in dieser Folge. Sichere dir mit unserem Code unschlagbare 25% Rabatt auf deine TrustedHousesitters Mitgliedschaft! https://www.trustedhousesitters.com/refer/RAF662932/?utm_medium=refer-a-friend&utm_campaign=refer-a-friend&utm_source=app_native_share Du willst mehr von uns sehen? Folg uns auf Instagram! https://instagram.com/lk.travelling?igshid=YmMyMTA2M2Y= Du bist eher vom alten Schlag?
Bei der Lieferung von Hilfsgütern im Gazastreifen ist es zu Ausschreitungen gekommen. Die israelische Armee soll auf Zivilistinnen und Zivilisten geschossen haben. Über 100 Menschen wurden laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde getötet, 760 seien verletzt worden. Weitere Themen: (01:21) Gewaltausschreitungen bei Verteilung von Hilfsgütern in Gaza (08:08) Grosse Differenzen beim neuen Co2-Gesetz (13:10) Putin im Wahlkampfmodus (16:09) Das Ringen um eine palästinensische Regierung (22:40) Scheinwahlen in Iran (27:59) Der Einfluss des EuGH auf die Schweiz (32:50) Wer soll nukleare Therapie bezahlen? (37:48) UK: Neues Gesetz zum Schutz von Haustieren
#143 Hundefutter mal richtig mit Wolfgang Maurer von HelloBelloSummaryIn dieser Folge des Starcast-Podcasts spricht Max mit Wolfgang von Hello Bello, einem Start-up, das frisches Hundefutter herstellt. Sie diskutieren die Vorteile von frischem Hundefutter im Vergleich zu Barfen und Trockenfutter. Wolfgang erzählt von der Entstehung von Hello Bello und wie sie sich von anderen Hundefuttermarken abheben. Er erklärt auch die Herausforderungen bei der Produktion von frischem Hundefutter und wie sie diese gemeistert haben. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Investoren bei Hello Bello und wie sie das Unternehmen unterstützen. Der Weg zum Erfolg war geprägt von Trial and Error und dem Mut, immer weiterzumachen. In diesem Teil des Gesprächs spricht Wolfgang über die Meilensteine und den Teamzusammenhalt bei Hello Bello. Er erwähnt den Erfolg bei '2 Minuten 2 Millionen' und wie dies zu einem enormen Bekanntheitsgrad geführt hat. Wolfgang spricht auch über die Investoren und die Finanzierung des Unternehmens. Er erklärt die Expansionspläne und die Produktentwicklung von Hello Bello. Des Weiteren beschreibt er das Produkt und den Unterschied zu herkömmlichem Futter. Er betont auch die Umweltaspekte und die Nachhaltigkeit des Unternehmens. Wolfgang spricht über die Kundensansprache und den Kundenservice von Hello Bello. Er erklärt den Bestellprozess und die Lagerung des Futters. Schließlich betont er die Verantwortung gegenüber Haustieren und die Bedeutung einer guten Ernährung für sie. In diesem Podcast spricht Max mit Wolfgang über die Gründung eines Unternehmens und die Bedeutung eines starken Teams. Sie diskutieren die Herausforderungen der Unternehmensgründung und wie wichtig es ist, sich dieser bewusst zu sein. Sie loben auch die Werte und Säulen, die Wolfgang und sein Team für ihr Unternehmen festgelegt haben. Max teilt seine Begeisterung für das Konzept von Wildlings und plant, es mit seinem Hund auszuprobieren. Wolfgang betont die Bedeutung eines starken Teams und wie es den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen kann. Er erklärt, dass die Energie, die aus einem starken Team entsteht, alles möglich macht, auch in schwierigen Zeiten.TakeawaysDer Teamzusammenhalt und das eingeschweißte Team sind wichtige Meilensteine für den Erfolg von Hello Bello.Die Teilnahme bei '2 Minuten 2 Millionen' hat zu einem enormen Bekanntheitsgrad und einem Anstieg der Produktion geführt.Hello Bello hat Investoren gewonnen und plant eine Series A Finanzierungsrunde.Das Unternehmen konzentriert sich auf den deutschsprachigen Raum und strebt an, die Nummer eins bei hochqualitivem Frischfutter in Lebensmittelqualität zu sein.Hello Bello legt großen Wert auf die Qualität der Zutaten und die Nachhaltigkeit des Produkts.Der Kundenservice von Hello Bello ist sehr engagiert und bietet individuelle Lösungen für die Kunden.Das Futter von Hello Bello wird tiefgefroren geliefert und kann im Tiefkühler oder Kühlschrank gelagert werden.Es gibt verschiedene Optionen für die Bestellung und die Kunden können das Futter an die Bedürfnisse ihres Haustiers anpassen.Es ist wichtig, Verantwortung für die Ernährung und das Wohlbefinden der Haustiere zu übernehmen und gute Entscheidungen zu treffen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es wird musikalisch heute. Der Filmkomponist Lars Hempel begleitet uns auf seinem Piano und hilft uns bei einer Soundtrack-Analyse der Filmreihe "Drachenzähmen leicht gemacht". Neben anschaulich präsentierter Musiktheorie beschäftigt uns heute auch das reale Zähmen von Tieren. Wurden die Drachen auf der Insel Berk gezähmt, abgerichtet oder sogar domestiziert? Was hat das Verhältnis zwischen Wikingern und ihren beschuppten Haustieren mit Kommunismus und KI zu tun? Und die Sensation: Es gibt ein Update zu Tobis selbstgemachtem Käse! – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – ZU GAST Lars Hempel, Filmkomponist und Content Creator https://www.hempel-firmont.com/ https://www.instagram.com/larsi.pilami/ – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:58) Tobis Käse (00:06:08) zu Gast: Lars Hempel (larsipilami) (00:18:35) Handlung - Teil 1 (00:37:25) Handlung - Teil 2 (00:53:12) Handlung - Teil 3 (01:06:27) Musikalische Hauptthemen (01:12:56) Aufbau des Soundtracks (01:35:10) Musikalische Szenenanalyse "Test Drive" (02:00:45) Hausaufgaben von Lars (02:04:30) Fantheorien (02:15:20) Tiere zähmen/domestizieren im Real Life (02:55:05) Hausmeister Themen (02:56:43) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Es wird musikalisch heute. Der Filmkomponist Lars Hempel begleitet uns auf seinem Piano und hilft uns bei einer Soundtrack-Analyse der Filmreihe "Drachenzähmen leicht gemacht". Neben anschaulich präsentierter Musiktheorie beschäftigt uns heute auch das reale Zähmen von Tieren. Wurden die Drachen auf der Insel Berk gezähmt, abgerichtet oder sogar domestiziert? Was hat das Verhältnis zwischen Wikingern und ihren beschuppten Haustieren mit Kommunismus und KI zu tun? Und die Sensation: Es gibt ein Update zu Tobis selbstgemachtem Käse! – – – – – – – – – – – WERBUNG Die Links zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored – – – – – – – – – – – ZU GAST Lars Hempel, Filmkomponist und Content Creator https://www.hempel-firmont.com/ https://www.instagram.com/larsi.pilami/ – – – – – – – – – – – PODCAST KAPITEL (00:02:58) Tobis Käse (00:06:08) zu Gast: Lars Hempel (larsipilami) (00:18:35) Handlung - Teil 1 (00:37:25) Handlung - Teil 2 (00:53:12) Handlung - Teil 3 (01:06:27) Musikalische Hauptthemen (01:12:56) Aufbau des Soundtracks (01:35:10) Musikalische Szenenanalyse "Test Drive" (02:00:45) Hausaufgaben von Lars (02:04:30) Fantheorien (02:15:20) Tiere zähmen/domestizieren im Real Life (02:55:05) Hausmeister Themen (02:56:43) Hörerfeedback & Co. – – – – – – – – – – – Unsere IMDb Playlist: https://imdb.to/46UdNhm – – – – – – – – – – – Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss http://www.kackundsach.de/ Alle Links und Infos auch hier: https://linktr.ee/kackundsach
Der Traum, mit Tieren zu sprechen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Vielleicht ist es bald soweit. Forscher arbeiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz an Software, die die Strukturen in Bellen, Miauen, Zwitschern entschlüsselt. Ziel: Einblick in die Kommunikation unter Tieren. Denn ganz besonders wenn sie in Gruppen oder Rudeln leben, müssen sie kooperieren - und kommunizieren. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: wann wird der Traum endlich Wirklichkeit?
Mit Tieren zu sprechen wie mit Menschen — ein uralter Traum. Neueste KI-Forschung könnte diesen Traum schon bald Realität werden lassen... zumindest ein bisschen. Fritz und Gregor beschäften sich damit, wie es sich anfühlen könnte, mit einem Wal oder einem Vogel zu sprechen. Außerdem testen sie die neuesten Funktionen von ChatGPT und bauen ein Wimmelbild. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1e9. In dieser Folge: 1:00 Was wollen wir unseren Haustieren sagen? 3:25 AGI (Artificial General Intelligence) 4:45 Sprechen Tiere überhaupt? 10:00 Arbeit am TierGPT 14:40 Verändert sich das Mensch-Tier-Verhältnis? 18:00 Was machen wir mit KI gemacht? Links: "Wo ist Walter” made by KI https://twitter.com/Fritz_Espenlaub/status/1724110509572538791 KI spricht Delfin https://www.deutschlandfunk.de/ki-spricht-delphin-koennen-wir-tiere-verstehen-dlf-e5e35612-100.html Artificial Intelligence Could Finally Let Us Talk with Animals https://www.scientificamerican.com/article/artificial-intelligence-could-finally-let-us-talk-with-animals/ Google DeepMind und AGI https://arxiv.org/abs/2311.02462 Songs of the Humpback Whale https://en.wikipedia.org/wiki/Songs_of_the_Humpback_Whale_(album) Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!