Podcasts about Nonnen

  • 273PODCASTS
  • 347EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Nonnen

Latest podcast episodes about Nonnen

Ö1 Religion aktuell
Resilienz, Feiertag, Traditionen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:49


Die Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia findet die Resilienz der Nonnen von Goldenstein bemerkenswert ++ Italien bekommt voraussichtlich einen neuen Feiertag ++ Der burgenländische Landeshauptmann Peter Doskozil (SPÖ) will eine Debatte über die Verdrängung christlicher Tradition mit der Bevölkerung und der Kirche führenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 01.10.2025

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#237 Die Nonnen von Goldenstein #6: "Die Schwestern wurden komplett über den Tisch gezogen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 46:26


Von Edith Meinhart. Für die meisten Menschen ist das kanonische Recht der römisch-katholischen Kirche, der Codex Iuris Canonici, ein Buch mit sieben Siegeln. Was hat es mit dem Armutsgelübde der Augustiner Chorfrauen auf sich? Darf Propst Markus Grasl als ihr aktueller Ordensoberer einfach ihr Konto sperren und über ihr Geld verfügen? Darf er hinter dem Rücken der drei Ordensfrauen Autos verkaufen? Was ist mit den Pensionen, die Schwester Regina und Schwester Bernadette beziehen, weil sie jahrzehntelang als Lehrer:innen und – im Fall von Schwester Regina – als Schuldirektorin gearbeitet haben? Wie stehen staatliches und kirchliches Recht überhaupt zueinander? Warum interessiert sich die Staatsanwaltschaft Salzburg nicht dafür, dass 50.000 Euro Barmittel aus dem Kleiderschrank von Schwester Rita verschwunden sind? Geht es den Staat wirklich nichts an, was hinter Klostermauern passiert? Zählt die Würde von Ordensfrauen weniger als die anderer Menschen? In dieser Folge gibt der Kirchenrechtler Wolfgang Rothe fundierte und klare Antworten auf alle diese Fragen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#232 Die Nonnen von Goldenstein #5: Die Frau im Hintergrund, mit der alles begann

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 47:20


Spenden für die Nonnen:Raiffeisenbank Elsbethen, Treuhandkonto GoldensteinChristina Wirtenberger, IBAN AT70 3500 0000 0114 6562 // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steadyunterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/aboutVielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams

Die Presse 18'48''
Die rebellischen Nonnen von Goldenstein

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 19:00 Transcription Available


von Eva Winroither. Drei betagte Nonnen vom Kloster Goldenstein widersetzen sich dem Willen ihres Ordensvorstehers und besetzen ihr ehemaliges Kloster in Salzburg - anstatt im Altersheim zu bleiben.

Ö1 Religion aktuell
Zukunft der 3 Nonnen++PV-Anlagen auf Kirchen?++AfD: Bischof ist des Teufels

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 24.9.2025++Die Aufmerksamkeit für die Goldensteiner Nonnen hält an. Aber was, wenn der Hype um die Nonnen zu Ende ist? (Konstantin Obermayr)++Immer wieder taucht die Frage auf, ob man PV-Anlagen nicht auf den meist großflächigen und unverschatteten Kirchendächern montieren könnte, was derzeit aber eher selten der Fall ist. Grund dafür ist der Denkmalschutz. (Mittendorfer)++Der stellvertretende Landesvorsitzende der AfD im deutschen Sachsen-Anhalt Hans-Thomas Tillschneider hat den Vorsitzenden der deutschen katholischen Bischofskonferenz Georg Bätzing mit dem Teufel in Verbindung gebracht.

Podcast Bistum Passau
Interview: Abtprimas Jeremias Schröder OSB

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 24:31


Am 21. September war Abtprimas Jeremias Schröder OSB Ehrengast und Zelebrant beim Hauptfest der Marianischen Männerkongregation in Altötting. Vor genau einem Jahr wurde er in Rom zunächst für acht Jahre zum Abtprimas und damit zum obersten Repräsentanten aller Benediktiner weltweit – etwa 6000 Mönche und 12.000 Nonnen – gewählt. Abtprimas Jeremias gehört zur Erzabtei St. Ottilien der Benediktiner und hat seinen Dienstsitz in der Abtei Sant'Anselmo auf dem Aventin-Hügel in Rom. Redakteur Wolfgang Terhörst hat mit ihm das Interview geführt. (Bild: Roswitha Dorfner)

Rot oder Rosé
#217 Dr. Bertl's Patienten werden Dauergäste im Solarium

Rot oder Rosé

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 75:37


Die drei Nonnen besetzen solaranlageninstallierend mit Wallbox das Kloster Goldenstein, und die Straßenmarkierungen in Peiting verlässt der selbe Geist wie die Straßenbeleuchtung. Kirk´s Post-Propagandamesse sorgt mit Schongauer Zwang zu Konrads Besenstielignoration. Die unbeliebteste Regierung aller Zeiten führt zum wirtschaftlichen Absturz, genau wie zukünftige Russische Flugkörper im Polnischen Luftraum. In dieser Episode trifft Christians Gürtelproblematik Patricks Skaterparkphantasien. Nils Holglerson und Werner retten hot geshotet den Teslatechniker und Hyundai feiert das Kimmel comeback mit Neugebauer und Petros. Rot oder Rosé ist der erste, größte und einflussreichste Podcast mit Christian Lory und Patrick Grothmann im Oberland, Lechrain, Pfaffenwinkel und im Allgäu. Ungeschnittenen und unabhängig! [Hier geht's zur Homepage](https://podcaste87451.podigee.io/)

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast
DKW: Paradoxe Interventionen

Denken mit Kinnert und Welzer - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 16:56


In Österreich haben gerade drei betagte Nonnen ihr Kloster besetzt, weil sie nicht in dem Pflegeheim wohnen wollten, in das man sie verbracht hatte. Die Aktion der munteren Besetzerinnen spielt mit den begrenzten Interventionsmöglichkeiten.

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung
Diesseits von Eden Ganze Sendung (21.09.2025)

WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 33:13


1. Stimmung in Israel vor Jüdischem Neujahr. 2. Enttäuschung bei deutschen Katholiken: Papst Leo will die Lehre nicht ändern. 3.Filmtipp; "Mein Nahtod - mein Neuanfang". 4. Dokutipp: Ruf ins Jenseits - gibt es Kontakt zu Verstorbenen? 5. 500 Jahre Täuferbewegung - gefeiert in Hamburg. . 6. Nonnen besetzen ihr altes Kloster. 7. Unsinn und Sinn. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

FALTER Radio
Der Aufstand der Hausbesetzer-Nonnen - #1470

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 26:54


Drei betagte Klosterfrauen beklagen, dass sie gegen ihren Willen von ihrem Ordensoberen in ein Altersheim abgeschoben worden seien. Dort fristeten sie zwei Jahre, bis sie sich entschieden, in ihr altes Kloster zurückzukehren. Seither halten sie das Gebäude besetzt – und missfallen damit den Kirchenautoritäten. Lale Ohlrogge hat die drei Frauen in Salzburg besucht und erzählt, mit welcher unbarmherzigen Strenge die Kirche mit ihren treuesten Dienerinnen umgeht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:55


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:54


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 21:45 Uhr, 19.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 34:55


Diskussion über EU-Pläne zur stärkeren Anzapfung russischer Vermögen, Beratungen über Reaktion auf Verletzung des estnischen Luftraums durch Russland, Bekämpfung von systematischen Sozialleistungsmissbrauch, Quantenphysikerin Stephanie Wehner mit Körber-Preis für europäische Wissenschaft ausgezeichnet, Weitere Meldungen im Überblick, Umstrittene Ausrichtung der Rad-WM durch Ruanda, Drei österreichische Nonnen ziehen vom Altenheim zurück in ihr altes Kloster, Das Wetter

Kultur kompakt
Liebliches Gejodel und dämonische Schlachthof-Atmosphäre

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 19:54


(00:44) Die Theaterstadt Zürich befindet sich im Umbruch. Gleich an drei Theatern treten mit der neuen Spielzeit neue Leitungen an. Gestern ist das Schauspielhaus in die Saison gestartet - und zwar mit der Inszenierung «Blösch». Ein starker Auftakt mit viel Fallhöhe. Weitere Themen: (05:02) «Am Meerschwein übt das Kind den Tod» - Lyrikerin Nora Gomringer hat ein berührendes Buch über ihre Kindheit geschrieben. (10:44) Premiere in Bern - mit der Russin Alevtina Ioffe bekommt die Oper zum ersten Mal eine Chefdirigentin. (15:08) Neue Studie zu Missbrauch im Kloster - Ordensfrauen und Nonnen sind nicht nur Opfer von sexualisierter Gewalt, sondern teilweise auch Täterinnen.

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo
Hendrik Wüst – Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 17:20


Als Kind hatte er den festen Vorsatz "Bäcker, Lokomotivführer und Papst" zu werden. Doch es kam anders: Im Alter von 15 Jahren tritt er in die Junge Union ein, seit 2021 ist Hendrik Josef Wüst Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Zwei Jahre zuvor heiratet er seine damalige Lebensgefährtin Katharina, eine Juristin. Beide sind mittlerweile Eltern der kleinen Philippa. Familie hat für Hendrik Wüst schon immer einen besonderen Stellenwert. Besonders zu seiner Mutter, die mit 14 Jahren ein Jahr lang bei Nonnen lebte, pflegte er ein enges Verhältnis. Sie stirbt an den Folgen einer Krebserkrankung, als er gerade erst 19 Jahre alt ist. Bis heute steht ihre Puppe in seinem Büro. Wie der Ministerpräsident über den Verlust hinweg kam, warum sich der Jurist für den Beruf des Politikers entschieden hat und wie oft er heute noch dazu kommt, Handball zu spielen, erzählt Hendrik Wüst bei 3nach9.

Apokalypse & Filterkaffee
Mit Schirm, Charme und Meloni (Markus Feldenkirchen & Franca Cerutti)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 38:17


Die Themen: Ü80 Nonnen besetzen Kloster; Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein; Meloni folgt dem Italienerwillen; Journalisten spüren Marsalek in Moskau auf; Achtjähriger geht nachts im Schlafanzug zur Schule; Angehende Psychotherapeuten werden ausgenutzt; Wie sich Trumps und Royals beschenken; Epstein-Trump-Projektionen auf dem Buckingham-Palast und Hotpot-Pinkler müssen 300.000$ Strafe zahlen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Betagte Nonnen besetzen ehemaliges Kloster in Österreich

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:30


Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Drei Nonnen besetzen ein Kloster und die Kirche ist fassungslos

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:47


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Ö1 Religion aktuell
Theologiestudium++Klimaschutz++3 Nonnen abgemeldet

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:52


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 16.9.2025++Während sich manche Studien mit einem strengen Aufnahmetest vor dem Andrang schützen müssen, sieht es in anderen Disziplinen ganz anders aus: An vielen katholisch-theologischen Fakultäten etwa gehen seit Jahren die Studierenden-Zahlen zurück. ( Andreas Mittendorfer)++Jede evangelisch lutherische Pfarre produziert durchschnittlich rund 400 Tonnen CO2 pro Jahr. Über konkrete evangelische Ansätze, wie Lebensqualität und Umweltschutz ohne viel Verzicht vereinbar sind, informiert Maria Harmer.++Die 3 betagten Nonnen, die vor rund 2 Wochen von einer Seniorenresidenz in ihr angestammtes Haus Schloss Goldenstein zurückgekehrt sind, sind jetzt offiziell von der Seniorenresidenz abgemeldet. Für eine Wiederanmeldung in Goldenstein ist die Zustimmung des Probstes von Stift Reichersberg nötig, was aber unwahrscheinlich ist.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Fromme Rebellinnen - Drei Nonnen erobern Instagram

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:38


Die über 80-jährigen Ordensschwestern Bernadette, Regina und Rita machen mit ihrem Widerstand weltweit Schlagzeilen: Sie weigern sich, ihr früheres Kloster zu verlassen – und haben auf Instagram bereits Tausende Fans gewonnen.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Dognergy - aus dem Alltag einer Mehrhundehalterin

Wieder eine amüsante Folge für euch

Fellner! LIVE
Nonnen & Hausbesetzer: Das große oe24.TV-Interview | Isabelle Daniel

Fellner! LIVE

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 13:55


Sendung von 16.09.2025 Besuchen Sie uns gerne auf den anderen Plattformen:https://www.youtube.com/@oe24TV/featuredoe24.tvtiktok.com/@oe24atinstagram.com/oe24.at

Maus Zoom
Keine Lust aufs Altersheim: Nonnen besetzen Kloster

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:28


Die drei Schwestern Bernadette, Regina und Rita sind über 80 Jahre alt. Ihre Chefs von der katholischen Kirche in Österreich wollten, dass sie in einem Altersheim leben. Doch darauf haben die drei keine Lust. Sie protestieren dagegen - und sind zurück in ihr altes Kloster gezogen. Von Nikolas Fischer.

SBS German - SBS Deutsch
Göttlicher Aufstand: Aufmüpfige Nonnen besetzen leerstehendes Kloster in den Alpen

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:38


In den österreichischen Alpen sorgen drei rebellische Ordensschwestern momentan für mediale Aufmerksamkeit. Anfang des Monats waren die Augustiner-Chorfrauen aus ihrem Pflegeheim "ausgebüchst" und besetzen nun in ihr ehemaliges Kloster Goldenstein bei Salzburg. Die Kirchenleitung ist mit dieser rebellenhaften Aktion ganz und gar nicht zufrieden.

Ö1 Religion aktuell
Papst-Interview++Salzburger Nonnen

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:51


Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 15.9.2025++Anlässlich des 70sten Geburtstags von Papst Leo hat die katholische Internet-Plattform Crux gestern das erste Interview mit Leo dem XIV. veröffentlicht. Der Papst legt darin ein Bekenntnis zur Synodalität ab, er kritisiert die Einkommensunterschiede zwischen arm und reich und erklärt, dass und wie der Vatikan versucht, im Ukraine-Krieg als Vermittler aufzutreten. ( Bernt Koschuh)++Die Causa um die drei hochbetagten Salzburger Ordensschwestern, die nicht in ihr Seniorenwohnheim zurückkehren, sondern in ihrem früheren Kloster Goldenstein bleiben wollen, in das sie vor kurzem wieder eingezogen sind, sorgt nach wie vor für Aufsehen. ( Andreas Mittendorfer)++Das bedeutende orthodoxe Katharinenkloster am Sinai hat nach einer Leitungskrise einen neuen Abt gewählt. Vorausgegangen waren monatelange interne Führungskämpfe.

Bohniger Wachmacher
Drei Nonnen für ein Halleluja #166

Bohniger Wachmacher

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 37:43


Eine der sakralsten Folgen Bohniger Wachmacher bisher beginnt mit einer Zeitreise: Das bisher älteste Zeugnis von “Meiner Meinung nach”-Jingles wurde gefunden. Eine historische Sensation. Außerdem hält eine neue Rubrik Einzug: Moritz' Internettipps für eine gute Zeit im WWW. Im Lokalen wird es dann wieder heilig: Drei Nonnen halten Österreich in Atem und ein rastloser Prediger ruft vom Standstreifen. Hier geht's zum BoWa-Discord! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#224 Die Nonnen von Goldenstein #4 "Endlich wieder zuhause"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:52


Von Edith Meinhart. Die letzten drei verbliebenen Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein machen Schlagzeilen. Vor eineinhalb Jahren hat ihr Ordensoberer, Propst Markus Grasl, die Nonnen gegen ihren Willen ins Altersheim gesteckt - und sie aus ihren alten Gemächern ausgesperrt. Nun sind sie - hinter seinem Rücken - wieder zurückgekehrt. Mit Möbelpackern, Schlüsseldienst und medialem Getöse. Edith Meinhart hat die Ordensfrauen bei ihrem ebenso geheimen wie entschlossenen Akt von Ungehorsam begleitet. Was hat die Nonnen dazu getrieben? Wie sieht es in ihrer klösterlichen Klausur jetzt aus? Was hält ihr Ordensoberer von der "Hausbesetzung"? Und wie geht es in diesem kirchlichen Machtkampf jetzt weiter? Darum geht es in dieser Episode. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

WDR Lebenszeichen
Die Nonnen und die toten Kinder von Tuam

WDR Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 29:29


Vier Jahrzehnte lang herrschte in irischen Mutter-Kind-Heimen das Grauen: Die Mütter leisteten Zwangsarbeit, viele Kinder starben. Allein in Tuam verscharrten die Nonnen 796 Kinderleichen in einer Grube. Die Aufarbeitung läuft schleppend. Von Thomas Kruchem.

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Katholisches Frauenheim - Im irischen Tuam wird ein Massengrab mit Kindern geöffnet

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 19:54


Bis 1961 mussten unverheiratete Mütter im irischen Tuam ihre Kinder in katholischen Mutter-Kind-Heimen gebären und zurücklassen. Über 700 dieser Kinder starben in der Obhut der Nonnen. Nun werden die Überreste ausgegraben und den Familien übergeben. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Conjuring 4: Das letzte Kapitel | Schocker ohne Schlogger

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 26:30


Conjuring 4: Das letzte Kapitel | Schocker ohne Schlogger "Conjuring 4: Das letzte Kapitel" ist bereits der zehnte Beitrag im erfolgreichen Horror-Universum, das dem Publikum in regelmäßigen Abständen unheimliche Puppen und finstere Nonnen präsentiert. Im Mittelpunkt stehen diesmal wieder die Dämonologen Ed und Lorraine Warren, die 1986 einer Familie in Pennsylvania beistehen, die seit Jahren von einer bösartigen Präsenz heimgesucht wird. Der Fall, der – bitte in ganz dicken Anführungszeichen – auf einer wahren Begebenheit beruhen soll, gilt als einer der intensivsten in der langen Karriere der Warrens. Ob es sich dabei nur um geschicktes Marketingsprech handelt oder der Film, der am 4. September in die Kinos kommt, tatsächlich hält, was er verspricht, klären wir in dieser Ausgabe. Schlogger hat den Gruselfilm urlaubsbedingt ausgelassen und fragt daher Stu, wie sich dieser Schocker ohne Schlogger im Kino schlägt – und ob er erneut zahlreiche "Conjuring"-Anhänger ins Dunkel des Saals locken wird. Die neue Folge Schocker mit Schlogger erscheint derweil am 13.09. Eine Übersicht aller Episoden von Schocker mit Schlogger findet ihr hier. Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#219 Die Nonnen von Goldenstein #3: "Wir sind uns wie Marionetten vorgekommen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 39:26


Von Edith Meinhart. Ein Plastiksackerl im Kleiderschrank ihrer Mitschwester: So hat Schwester Bernadette - eine der letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein - jene rund 50.000 Euro aufbewahrt, die ihr - neben einer Wohnung - vom elterlichen Erbe geblieben sind. Den größeren Teil hatte sie zuvor für ein Muttergottes-Bild gespendet und an bedürftige Kinder verteilt. Mit der restlichen Summe wollten die Nonnen hungernden Menschen helfen, unvermutete Ausgaben bestreiten und ab und zu auf Urlaub fahren. Doch als die Ordensfrauen unfreiwillig im Altersheim landeten, fiel die hinter Kleidung versteckte Barschaft in unbekannte Hände. In dieser Episode spricht Schwester Bernadette über den Umgang mit Geld in der klösterlichen Gemeinschaft, über die verschwundenen Ersparnisse, mit denen sie für das Alter vorgesorgt hatten, über ihr Armutsgelübde und ihr Befremden darüber, dass für ihren Aufenthalt in der Seniorenresidenz Steuergeld aufgewendet wird. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#215 Die Nonnen von Goldenstein #2 "Die Wahrheit wird herauskommen"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:02


Von Edith Meinhart. Schwester Bernadette, Schwester Regina und Schwester Rita, die letzten drei Augustiner Chorfrauen vom Salzburger Kloster Goldenstein, liegen im Clinch mit der Erzdiözese Salzburg und dem Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Der Grund: Vor drei Jahren haben sie ihr Lebenswerk je zur Hälfte den Genannten vermacht. Im Gegenzug wurde ihnen versprochen, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen dürfen. Zumindest dachten sie das. In Episode 213 erzählten die Ordensfrauen erstmals öffentlich, dass sie gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben wurden, ihre Ersparnisse verschwunden sind, ihre Konten gesperrt wurden, die Schlösser zu ihren früheren Gemächern ausgetauscht wurden und sie nicht einmal ihre persönlichen Habseligkeiten holen durften. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, doch wurde die Causa rasch zu den Akten gelegt. Damit nicht genug. Nun drohen Erzdiözese Salzburg und Augustiner Chorherren mit einer Verleumdungsklage, sollten die betagten Nonnen keine Ruhe geben. Doch diese denken nicht daran. Darum geht es in dieser Episode. "Die Wahrheit wird herauskommen", sagt Schwester Bernadette. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#213 Drei Nonnen klagen an: "Unsere Menschenrechte werden mit Füßen getreten"

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 34:57


Von Edith Meinhart. Fast 150 Jahre lang waren die Augustiner Chorfrauen im Kloster Goldenstein in Elsbethen, am Rande der Stadt Salzburg, beheimatet. Vor drei Jahren übergaben die letzten drei Nonnen, alle über 80, ihr Lebenswerk. Die wertvolle Liegenschaft und die katholische Privatschule Goldenstein - die einst auch Romy Schneider besuchte - gingen zur Hälfe an die Erzdiözese Salzburg und das Stift der Augustiner Chorherren in Reichersberg. Propst Markus Grasl wurde zum neuen Oberen der betagten Schwestern Bernadette, Regina und Rita und sicherte ihnen zu, dass sie ihren Lebensabend im Kloster verbringen können. Zumindest dachten sie das. Doch es kam anders. Die Schwestern wurden aus ihren Gemächern ausgesperrt, gegen ihren Willen ins Altersheim abgeschoben und um ihre Ersparnisse gebracht. In dieser Episode erzählen sie, was sie mit ihrem Oberen, der nun einer der neuen Herren von Goldenstein ist, erlebt haben. Es geht um Macht, Moral und Menschenrechte, um versagten Gehorsam und verschwundenes Geld - und um ihren Wunsch, im Kloster zu sterben, so wie Generationen von Augustiner Chorfrauen vor ihnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

hr-iNFO Himmel und Erde
Die Magie einer anderen Welt: Faszination Kloster

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:48


Teaser Klöster faszinieren bis heute: eine abgeschlossene Welt der Stille, der Mystik, des Heiligen hinter dicken Mauern. Aber längst sind die Klostermauern durchlässig geworden. Einfach mal aussteigen, alles hinter sich lassen und eintauchen in eine fremde Welt, das suchen und finden viele im Klosterurlaub. Klöster öffnen ihre Türen, nehmen Gäste auf und geben Anteil an einem Leben aus Arbeit und Gebet. Woran liegt es, dass Mönche und Nonnen eine höhere Lebenserwartung haben als Weltleute? Warum wirken die geordnete Tagesstruktur, der Rhythmus, die starke Sinnorientierung lebensverlängernd? Da ist der Jetset-Manager eines Modelabels, der radikal die Seiten wechselt und in eine Einsiedelei einzieht. Da sind Touristen und Pilger, die in Nordfrankreich förmlich über sich hinauswachsen auf der Wanderung zum Klosterberg Mont St. Michel. Wir sprechen mit einer Frau, die sich Jahr für Jahr eine Klosterauszeit gönnt. Wir fragen einen Benediktiner, den Autor des Buches “Der Mönch in dir”, was wir von Klostermenschen lernen können.

Morgenimpuls
Seien wir klug und maßvoll!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:30


Ein junger Mann wird von seiner Familie, die ihm Großes zutraut, zum Studium nach Rom geschickt. Zunächst fühlt er sich dort gut, beginnt sein Studium und kommt gut voran. Aber dann merkt er immer mehr, dass das völlig sittenlose Leben in der Stadt ihn anwidert und er kaum noch Menschen findet, die mit ihm ein wirklich christliches Leben führen wollen. Zunächst geht er dann, sehr zum Leidwesen seiner Familie, für drei Jahre als Einsiedler in eine Höhle bei Subiaco. Sein damals erstaunlich konsequentes Leben zieht viele junge Leute an und er gründet zwölf kleine Klöster für sie. 529 siedelt er nach Monte Cassino um, dass schon bald zum Zentrum des Mönchtums und der religiösen Kultur wird. Dort schreibt er seine Klosterregel, in der er die beste monastische Überlieferung des Ostens und des Westens zusammenfasst. Vertrautheit mit der Heiligen Schrift und eine reiche geistliche Erfahrung verliehen ihm die Güte und Weisheit, die auch seine Regel auszeichnen. Da heißt es zum Beispiel: "Wenn wir Psalmen singen, dann soll unser Herz mit dem gesungenen Wort zusammenklingen." Also nicht der schöne Klang ist wichtig, wenn unser Herz weit davon weg ist, was wir singen oder beten. Oder: "Keiner soll nach dem eigenen Nutzen streben, vielmehr soll jeder auf das bedacht sein, was für den andern gut ist."  Das klingt also seit eineinhalb Jahrtausenden wie die Mahnung John F. Kennedys aus dem Anfang der 1960er Jahre: "Frag nicht, was der Staat für Dich tun kann, sondern was Du für den Staat tun kannst." Diese uralte Klosterregel ist so klug und weise, dass sie seit 1500 Jahren bestand hat und zehntausende von Mönchen und Nonnen nach ihr leben. Klugheit und Maß sind auch heute Wertmaßstäbe, die das Leben der Einzelnen aber auch der Gemeinschaften bestimmen kann. Und es hat nichts von seiner Aktualität verloren. Und weil dieser junge Mann, den man später Benedikt von Nursia nennen wird, in der Nachfolge Jesu zunächst aus der verheißungsvollen Stadt und der Universitätskarriere flieht und in für ihn richtigen christlichen Weise leben will, zieht er so viele Menschen in seinen Bann, dass er und seine Brüder den christlichen Glauben, die Kunst und Kultur Europas prägen und beeinflussen werden und er so von Pius XII. zum "Vater Europas", von Paul VI. zum "Schutzpatron Europas" erklärt wird. Das ist doch mal eine Karriere! 

Treffpunkt
90 Jahre Dalai Lama - Sein Weg zum spirituellen Superstar

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 56:25


Der 14. Dalai Lama verkörpert wie niemand sonst den tibetischen Buddhismus. Zu seinem 90. Geburtstag nehmen wir in der Sendung «Treffpunkt» seine Wirkung, seine Geschichte und auch seine Widersprüche unter die Lupe. Er ist praktisch auf der ganzen Welt ein gerngesehener Gast. Besonders bei uns in der Schweiz ist er zu einem spirituellen Superstar geworden. Ihm nimmt man ab, dass er Mitgefühl nicht nur predigt, sondern auch lebt. Und doch kennt auch der Buddhismus Gewalt und die Bemühungen des Dalai Lama, neben Mönchen auch Nonnen zuzulassen, waren nicht von Erfolg gekrönt. Kurz vor seinem 90. Geburtstag hat der Dalai Lama öffentlich über seine Nachfolge gesprochen und diese auch vorausgesagt. Doch sie ist politisch brisant. Der Dalai Lama sagt, nur seine Stiftung mit Sitz in der Schweiz könne den Nachfolger finden. China seinerseits pocht darauf, dass ihre Zentralregierung den neuen Dalai Lama genehmigen muss. SRF-Religionsredaktorin Lea Burger ordnet die neusten Entwicklungen zur Nachfolge des Dalai Lama ein und erklärt, wie dieser Mann soviel Einfluss in der Welt hat, obwohl er nie von einer Staatsregierung offiziell eingeladen wurde.

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???
124 Novizin Xiomara + Schwester Terry (SPI)

BerufsInsider = Was macht eigentlich ein/e …. ???

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 20:21


Terry und Xiomara, zwei Mitgliedern der Schwestern der perpétuellen Indulgenz, sprechen über ihre Rolle als queere Nonnen, die Bedeutung ihrer Outfits und Symbole, die Ausbildung im Orden, ihre Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen zur Sichtbarkeit der queeren Community sowie ihre Arbeit im Bereich Spenden und HIV-Prävention. Sie betonen die Wichtigkeit von Solidarität innerhalb der queeren Gemeinschaft und die Notwendigkeit, gegen Stigmatisierung und Diskriminierung zu kämpfen.Abonniert gerne den Podcast & Social Media- wir werden wöchentlich andere Berufe "offenlegen" => einfach die Glocke aktivieren & dabei sein.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.berufsinsider-podcast.de⁠

SWR2 Glauben
Nahrung für Leib und Seele – Essen im Kloster

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:54


Viele traditionelle Gerichte gehen auf Klosterküchen zurück. Denn Mönche und Nonnen waren oft experimentierfreudige Selbstversorger. Dabei ging es um mehr als die reine Nahrungsaufnahme.

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Die Tik-Tok-Nonnen aus Osnabrück

Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 1:30


Die Tik-Tok-Nonnen aus Osnabrück by Bistum Hildesheim

tiktok osnabr nonnen bistum hildesheim
Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Klosterbräu - Die Biertradition von Mönchen und Nonnen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 23:14


Braukunst und Klöster gehören eng zusammen: Was einst fester Alltag im Leben von Mönchen und Nonnen war, dient heute aber vielerorts eher dem Marketing. Doch es gibt noch echte Klosterbiere – und eine lange Geschichte, auf die sie zurückblicken. von Galen, Maike www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Mansfeld-Suedharz und die Lutherstadt Eisleben

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later May 27, 2025 54:36


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour durch Sachsen-Anhalt. Wir sind unterwegs auf den Spuren großer Herren und wichtiger Ereignisse. Martin Luther und Thomas Müntzer spielen die Hauptrollen auf den Spuren des Bauernkrieges vor 500 Jahren. Diese Radioreise führt von Mansfeld in den Südharz. Sie streft die Lutherstatdt Eisleben und macht eine lange Rast in der Gemeinde Stolberg am Eingang zum Harz. Claudia Hacker, die Leiterin der Tourist-Information, spricht über die großen Söhne der Stadt und die malerischen Fachwerkhäuser. Sie gibt Tipps für Ausflüge vom Brocken bis zum Kyffhäuser, vom Josephskreuz bis Sangerhausen. Ortsbürgermeister Frank Siebering empfiehlt einen Besuch im Museum Alte Münze. Dort erklärt Gesine Kulow, wie gerade Kinder und Jugendliche selbst einmal beim Münzprägen Hand anlegen können. Von Stolberg aus reisen wir ostwärts ins Manfelder Land und legen eine Station am Schloss Mansfeld ein. Volker Schmidt, Leiter der Jugendbildungsstelle im Schloss, lebt in diesem historischen Gemäuer. Wir sprechen mit ihm über die Bedeutung des Bauernkrieges und seinen Verlauf hier in der Region. Nebenbei erzählt er von seinem Hobby Hörfunk. Denn in regelmäßigen Abstanden liest er bei Radio hbw in Aschersleben das Wort zum Tage. An das Wirken des Reformators Martin Luther erinnert Maria Moos, Mitarbeiterin in den Luthermuseen der Lutherstadt Eisleben. Auch Eisenbahnromantiker kommen in dieser Sendung auf ihre Kosten. Wir starten am Bahnhof Benndorf – Klostermannsfeld mit der historischen Mansfelder Bergwerksbahn zu einer Fahrt bis nach Kupferkammerhütte bei Hettstedt und schauen dabei auf die markanten Kegel in der Landschaft. Toni Modesti vom Verein Mansfelder Bergwerksbahn e. V. erklärt uns, wie die Bahn früher das Leben der Bergarbeiter erleichtert hatte. Uwe Gajowski, der Pressesprecher des Landeskreis Mansfeld-Südharz, zeigt uns am Ende der Radioreise noch zwei besondere Orte im Mansfelder Land: Im Kloster Helfta sehen wir Nonnen beim Mittagsgebet und am Süßen See erleben wir die entspannte Seite dieser Region. Er spricht von Mitteldeutschland als Wiege der Menschheit. Viel Spaß bei dieser Reise durch das Bundesland, in dem man modern denkt!

JACOBIN Podcast
Sidney Poitier war der erste Schwarze Hollywood-Star – von Angelika Nguyen

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 18:15


Der Film »Lilien auf dem Felde« von 1963 erzählt, wie sich ein Schwarzer Wanderarbeiter und fünf weiße Nonnen in Arizona unerwartet solidarisieren. Der Hauptdarsteller Sidney Poitier widersetzte sich dem Rassismus der USA – auf und abseits der Leinwand. Artikel vom 12. Dezember 2023: https://jacobin.de/artikel/sidney-poitier-lilien-auf-dem-felde Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Musik für einen Gast
Schwester Veronika: «Musik erzeugt farbige Landschaften in mir»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 65:16


Eine katholische Nonne bei «Musik für einen Gast» am Ostersonntag: Das mag wenig überraschen. Dass sie sich selbst als «Freelance Schwester Veronika» bezeichnet, Melodien, Rhythmen und Instrumente in Farben wahrnimmt und auch im Gym Musik hört, vielleicht schon eher. Als Veronika Ebnöther 20 Jahre alt war, veränderte ein Besuch in einer Zürcher Kirche ihr Leben. Sie spürte die Berufung, dass sie sich ihrem Glauben und ihrer Beziehung zu Gott hingeben sollte – voll und ganz. Heute ist Schwester Veronika eine von rund 80 sogenannten «geweihten Jungfrauen» in der Schweiz. «Das klingt aber so verstaubt», sagt sie selbst und verwendet deshalb lieber den Begriff «Freelance Schwester». Im Gegensatz zu den meisten katholischen Nonnen lebt Schwester Veronika nicht in einem Kloster und ist selbst für ihr Einkommen verantwortlich. So hat sie mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Gefängnisseelsorge und leitet ein Gesprächsatelier, in dem sie Menschen begleitet, die Rat suchen oder sich mehr Tiefe oder spirituelle Verbundenheit in ihrem Leben wünschen. Bei ihren Beratungen kommen manchmal auch Farben und Pigmente zum Einsatz. Denn Schwester Veronika hat diesbezüglich eine ganz besondere Wahrnehmung: Sie ist Synästhetikerin. «Einfach erklärt sind die Sinne in meinem Kopf nicht getrennt. Wenn ein Reiz reinkommt, werden alle gleichzeitig aktiviert.» Wie sich das anfühlt und warum die Forschung die Synästhesie mit einem LSD-Trip vergleicht, erklärt Schwester Veronika eindrücklich in dieser Ausgabe von «Musik für einen Gast», moderiert von Melanie Pfändler. Die Musiktitel: 1. Eros Ramazzotti – Per me per sempre 2. Eros Ramazzotti - Se bastasse una canzone 3. Sting / Robert Downey Jr. – Every Breath You Take aus der Serie Ally McBeal 4. Beckah Shae - Heartbeat 5. Diana Krall feat. Bryan Adams – Feels Like Home

Im Gespräch
Kabarettistin Lioba Albus - "Meine alten Themen sind bedrohlich aktuell"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 34:47


Als Kind trieb Lioba Albus die Nonnen in der Schule zur Weißglut, später zog sie drei Töchter alleine groß und machte nebenbei Karriere als Kabarettistin. Nach vier Jahrzehnten auf der Bühne zieht es sie in den Ruhestand – um Romane zu schreiben. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Science Busters Podcast
Die erfolgreichsten Geschlechtskrankheiten der Welt & wie & wo man sie bekommen kann - SBP099

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 76:44 Transcription Available


In Ausgabe 99 sprechen Kabarettist Martin Puntigamund Ursula Hollenstein, Infektiologin & Fachärztin für Reisemedizin darüber, was man unter STD versteht, worum es sich bei Venerologie handelt, was Venus mit Geschlechtskrankheiten zu tun hat, warum Chlamydien ihre Karriere ohne viel Aufsehen machen, weshalb Selbsttests helfen könnten, wieso die Klobrille so oft als Ausrede bei der Ansteckung mit Geschlechtskrankheiten herhalten muss, warum das Kondom ein Tausendsassa ist, wie Bakterien Antibiotika-Resistenzen entwickeln, warum das die Behandlung nicht nur schwerer, sondern auch teurer macht, weshalb Geschlechtskrankheiten heute wieder häufiger auftreten, was besser ist – harter oder weicher Schanker, warum Syphilis ab einem gewissen Zeitpunkt unheilbar wird, weshalb Syphilis die Spanische Grippe der Geschlechtskrankheiten ist, warum Nonnen mitverantwortlich für die Entdeckung von HPV waren, dass manche Eltern glauben, erst die Impfung gegen eine Geschlechtskrankheiten bringt ihre Kinder auf sexuelle Gedanken, wo Herpes zwischen zwei Fieberblasenausbrüchen wohnt, weshalb man sich über einen Strauß Gürtelrosen nicht freut, seit wann HIV kein Todesurteil mehr bedeutet, warum der Erfolg der HIV-Therapien paradoxerweise den Erfolg des Virus befeuert, wieso Hepatitis A und B nur ähnlich heißen, aber nicht verwandt sind, weshalb sich Tiere nicht gegen Hepatitis B impfen lassen müssen, warum wahnsinnige Regierungen wie in den USA mit ihren Maßnahmen mithelfen, Millionen Menschen auf der ganze Welt zu töten, wieso die Affen mit Pocken nichts mehr zu tun haben wollen, warum man aufs Bonjour-Tröpfchen nicht anstoßen sollte & wieso nicht nur Pauli-Fans jubeln, wenn HSV verliert.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Die Donau - ein Fluss, zehn Länder Teil 2

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 30:32


Napoleon nannte die Donau die „Königin der Flüsse Europas“. Auf dem Weg ans Schwarze Meer folgen wir der Königin durch Serbien, Rumänien, Bulgarien, bis die Donau in einem großen Delta zwischen Moldawien, Rumänien und der Ukraine ins Schwarze Meer mündet. Wir fahren im 2. Teil auf einem Kreuzfahrtschiff, auf Fähren und auf Schiffen der Grenzpolizei, die das Kriegsgebiet am Schwarzen Meer überwachen. Wir treffen auf dem zweitlängsten Fluss Europas Nachfahren von Ulmer Donauschwaben, russische Flüchtlinge, eine kirgisische Kellnerin, bulgarische Schüler, rumänische Nonnen, moldauische Reisende, einen deutschen Hafenchef in der Republik Moldau, ukrainische LKW-Fahrer und Grenzschützer im umkämpften Kriegsgebiet am Schwarzen Meer. Die Donau fließt auf ihrem 2800 Kilometer langen Weg durch völlig unterschiedliche Landschaften: zerklüftete Schluchten, flache Ebenen, grüne Wälder und im Donaudelta durch ein Biosphärenreservat mit Reihern, Kranichen, Kormoranen und majestätischen dahingleitenden Pelikanen. An den Ufern der Donau wurde Geschichte geschrieben, von denen die vielen Ruinen, Burgen, Kirchen und Wehrklöster Zeugnis ablegen. Die „Türkenkriege“ und der 2. Weltkrieg haben ihre Spuren hinterlassen, ebenso die Kämpfe im ehemaligen Jugoslawien und jetzt in der Ukraine. Ein spannender Blick in einen uralten Kulturraum und in eine Art fließendes Geschichtsbuch. Rita Knobel-Ulrich hat die Reise auf dem königlichen Fluss unternommen, auf dem internationalsten Fluss der Welt, der durch zehn Länder fließt, durch vier Hauptstädte, und sie findet: es war ein Knüller.

Dok 5 - das Feature
"Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 53:22


Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr  ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Katrin Boers.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Die Nonnen und der Mauerfall: Wie Benediktinerinnen die DDR erlebt haben

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 11:35


Thiede, Rocco www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

SWR2 Kultur Info
Nonnen in Ekstase –„Sancta“ sorgte schon vor 100 Jahren für Empörung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 6:27


Florentina Holzingers Stück „Sancta“ in Stuttgart hat Ohnmachtsanfälle im Publikum, Notarzt-Einsätze und eine Demo konservativer Katholiken ausgelöst.

Das erste Mal in Westeros
#53 Von Bürgerkrieg und falschen Nonnen (HOTD Staffel 2, Folge 3)

Das erste Mal in Westeros

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 84:20


Was bedeuten die Visionen, die den durch Harrenhal wandelnden Daemon ereilen? Und wieso drückt sich Rhaenyra immer noch vor Krieg? Alicent erfährt eine Gefährliche Wahrheit, Alicia will Fleisch! Und Tim ist auch dabei. Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices