POPULARITY
Nach dem Schultag merkt Ole, wie anstrengend Papas Job als Lehrer ist. Mamas Arbeit als Ärztin findet Elin sogar noch anstrengender. Zusammen holen sie die Eltern von der Kita ab. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Immer-Bestimmer (Folge 3 von 4) von Nico Rau. Es liest: Konrad Mutschler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Lebendig sein, heißt, permanent mit Veränderungen umzugehen: Bei mir selber, bei anderen Menschen, im Außen. Das kann sehr schön sein, aber auch das ganze Gegenteil, wenn sich plötzlich etwas verändert, dass für mich unschön oder sogar schmerzhaft ist. In dieser Folge möchte ich dich dafür sensibilisieren, dass JEDE Veränderung seelische (und oft auch körperliche) Energie kostet. Und dass zum Beispiel auch viele kleine Veränderungen innerhalb einer bestimmten Zeit auch enorme Kraft kosten können. Wenn ich mir das bewusst mache, kann ich viel besser verstehen was gerade mit mir los ist und gegensteuern. Im ersten Teil dieser Folge spreche ich anhand eigener Beispiele aus meinem Leben mit dir über große und kleine Veränderungen…über gewünschte und unerwünschte, über plötzliche Veränderungen und über langsame und kaum merkliche. Du erfährst, was in diesen Fällen helfen kann, damit gut umzugehen und deine Energiereserven zu schonen. Im zweiten Teil gebe ich dir einige Impulsfragen an die Hand und erweitere dann das Thema um die Veränderungen, die bei dir vielleicht anstehen, sich aber nicht vollziehen. Manche Menschen haben so viel Angst vor dem Verlust von Sicherheit, dass sie Veränderungen vermeiden und damit womöglich auf ein Stück Lebendigkeit verzichten. Im dritten Teil fasse ich alles noch einmal zusammen. Diese Zusammenfassung habe ich aufgeschrieben und wenn du sie zugschickt bekommen möchtest, schreib mir eine Mail an info@innere-landschaften.de Ich bin gespannt, was diese Folge in dir bewegt und lade dich ein, mir mal zu schreiben, welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen: Imagination: Innerer sicherer Ort: https://youtu.be/WljKxjBRkDs?si=tC7MYksNCEkniPGb Radikale Akzeptanz- Annehmen, was ist: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?si=Wpc6nEGmwJTlRWJI Imagination: das Tor zum neuen Leben: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU?si=S2xxkcu1ELiPVX0g Von der Raupe zum Schmetterling: https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8?si=7v4Ifb6AuhQEOHGj Imagination: Getragen sein und inneres Schaukeln: https://youtu.be/uXdZ8M_K_4Q?si=YeJzIKyzYVYz1nH- Samenkorn der Veränderung: https://youtu.be/LXHteNnjVfY?si=_CT0dzC3oOSMj_9S Imagination: Mein Ort des Wandels: https://youtu.be/8RTcQ1xds7k?si=t0S_a_0pr4w0qAxn Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://youtu.be/2tsEcBdQIvE?si=k_66GBFTsEdZoY1s Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared Dein Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE?si=1mWJNhtil4GJRd7Y Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie, Sven-Hedin-Platz 24, 14163 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Himmelsschaukeln – dem Himmel ein Stück näher.Susanna Meyer-Kunz, leitende Spitalseelsorgerin, Universitätsspital Zürich.Kindheitserinnerungen an das Schaukeln – frei, leicht und unbeschwert. Dieses Gefühl hat nun im Universitätsspital Zürich einen festen Platz gefunden: die „Himmelsschaukeln“. Ursprünglich als Projekt gestartet, sind sie inzwischen fest installiert und laden Patientinnen, Angehörige und Mitarbeitende ein, den Alltag für einen Moment loszulassen. Schaukeln beruhigt, schenkt Geborgenheit und bringt Menschen ins Gespräch über Himmel, Hoffnung und das Leben selbst. Für manche wird es zu einer Brücke zurück zum inneren Kind, für andere zu einem stillen Gebet oder einem Stück Himmel mitten im Spital.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ täglich Menschen erreicht – mit deiner Unterstützung: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenHimmel, Hoffnung, Geborgenheit, Kindheit, Vertrauen#wortzumtag #hoffnung #geborgenheit #himmel #kindheitserinnerungen #seelsorge #vertrauen #schaukeln #innereRuhe #glaubensimpuls
Was haben der Mortuarium im Eichstätter Dom, das Schloss in Hofstetten oder der Biergarten im Kloster Scheyern gemeinsam? Sie alle sind sogenannte Glücksorte. Das meint zumindest die Reisejournalistin Katja Wegener. Soeben hat sie das Buch „Glücksorte im nördlichen Oberbayern“ (Verlag Droste) veröffentlicht. Nicht das erste Mal, dass sie ihre Leserinnen und Leser an die schönsten Plätze der Umgebung mitgenommen hat. Was ein Glücksort ausmacht und warum auch Kirchen dazu gehören, darüber hat Bernhard Löhlein mit ihr gesprochen.
Seine Gedichte wurden zu Volksliedern, die bis vor einer Generation jede und jeder kannte. Aber der Name des Schöpfers von «D Zyt isch do», «Mys Briefli» oder «Der Heimetvogel» ist kaum noch jemandem geläufig. Höchste Zeit, dies anlässlich des 150. Geburtstages des Dichters zu ändern! Zeit seines Lebens schrieb Josef Reinhart vom Galmis, dem abgelegenen Hof bei Solothurn, wo er aufgewachsen ist. Die Natur, die Menschen dort und der Kontrast dieses Inbegriffs von Heimat zur Welt ausserhalb, vor allem zur Stadt Solothurn, bildeten die Grundlage seines in der Romantik gründenden Welt- und Literaturverständnisses. Modern dagegen ist seine literarische Mundart - nicht im Wortschatz, der ist atemberaubend altertümlich und schön. Aber in der Art und Weise, wie Reinhart dem Volk aufs Maul schaut, wie unmittelbar und lebendig seine Figuren reden. Das hat Witz und Humor, den man Reinhart, der als Heimwehdichter gilt, nicht unbedingt zutraut. Rund 160 Erzählungen und unzählige Gedichte hat Reinhart in seinem Lehrerleben verfasst. Viele davon wurden vertont und gesungen, landeten in Schulliederbüchern und in der Chorliteratur. Der pensionierte Lehrer und christkatholische Pfarrer Klaus Wloemer publiziert auf Reinharts Geburtstag am 1. September sein Buch «Josef Reinhart und die Musik». In der Sendung gibt er nicht nur Auskunft darüber, was Reinharts Gedichte so geeignet macht, zu Volksliedern zu werden, sondern auch über Leben und Werk dieses Pioniers der Solothurner Mundartdichtung überhaupt. Familienname Gemperle Der Familienname Gemperle, auch Gemperli, Gämperle oder Gämperli, gehört zum Verb gampen 'hüpfen, springen, schaukeln, schwanken', und bezeichnete ursprünglich eine Person, die gut hüpfen und springen konnte oder eine Person, die einen auffällig schwankenden Gang hatte oder sonst zappelig war. Buchtipp · Klaus Wloemer: Josef Reinhart und die Musik. Die Rolle der Musik in seinem literarischen Werk. Mit einem Verzeichnis der Vertonungen seiner Gedichte von 1897 bis zur Gegenwart. Schwabe Verlag, 2025. 953 Seiten
Freunde Folge 51 isch da! In dieser Folge dabei: Ganz spontan die Wwundervolle Celine.. Themen heute sind unter anderem: Schlechte Begrüßungen, wir sprechen über Füße, Michael und Celine haben zwischendurch einen kleinen Aussetzer, wir testen verschiedene Snacks aus Bali, in der Zwischenzeit hat Celine kurz ne neue Sprache gesprochen, wir haben heute eine Lachminute eingebaut, Sebastian hat ne besondere Geschichte aus Bali, ach und nicht zu vergessen gibt's zum Schluss noch ne Brech-Story etc. Das heißt in dieser Folge findet wieder ein wildes Durcheinander statt aber ein Durcheinander mit Herz.. in diesem Sinne genießt die Folge und lasst die Sonne in euer Herz ihr Schlingels!
Vor 30 Jahren begann Bernhard Hanel, Kletterlandschaften zu bauen. Mittlerweile bringt der Spiel-Künstler Schaukeln und Rutschen in Kriegs- und Krisengebiete. Der Gründer des Weltkinderforums erzählt, weshalb Kinder auf der ganzen Welt sofort miteinander spielen. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
Abenteuerlicher Sex … ist für jeden etwas anderes. In einem ist sich die Mehrheit unserer Community aber einig: Wir wollen mehr davon. Doch dafür braucht es zuallererst Inspiration. In dieser Folge Oh Baby ergründen wir also, wo man diese überall findet. Vom Abenteuer, sich im Bett vorzustellen, der Partner wäre jemand Fremdes bis zum Familienurlaub, indem spontan die Berggondel zum Schaukeln gebracht wird – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
217 | Samuel und Alex reden über die Tech-Szene und pitchen sich Geschäftsideen. Heute: Samuel ist beeindruckt von der GenZ, die offenbar Hit-Apps in Serie baut. Alex präsentiert die Disney-Strategie für Gründer, die jemand unbedingt machen sollte. Und natürlich pitchen wir uns wieder Geschäftsideen.Mach das 1-minütige Quiz und finde die Geschäftsidee, die zu dir passt. Klick hier: digitaleoptimisten.de/quiz.Kapitel:(00:00) Intro(04:10) Warum Airbnb symptomatisch für AI ist(14:20) Startup-Update St. Gallen(29:10) GenZ baut 10m Apps am Fließband - aber wie?(34:20) Die Disney Strategie im Zeitalter von AI(45:00) Roast my Geschäftsidee: Roman will Münz-Schaukeln bauen(54:45) Geschäftsidee von Alex: LeadGenRealEstate(59:10) Geschäftsidee von Samuel: Benchmate.aiMehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Samuel und Alex verschiedene Themen, darunter die Disney-Strategie für AI, persönliche Erfahrungen mit Airbnb und die Bedeutung des menschlichen Faktors in der Technologie. Sie reflektieren auch über das Schweizer Ökosystem und die Herausforderungen, die Venture Capitalists in der heutigen Zeit gegenüberstehen. Zudem wird die Disney Strategie für AI vorgestellt, die kreative Ansätze zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Geschäftswelt beleuchtet. In dieser Episode diskutieren Samuel und Alex die Bedeutung von Kinderbüchern und deren Potenzial für Filmadaptionen. Sie beleuchten die Rolle von Intellectual Property in der Medienlandschaft und die Auswirkungen von AI auf die Content-Produktion. Zudem werden kreative Geschäftsideen und innovative Ansätze zur Nutzung von bestehenden Inhalten thematisiert, bevor sie in die Rubrik "Roast My Geschäftsidee" übergehen. Keywords:Ökosystem, AI, Airbnb, menschlicher Faktor, Technologie, Schweiz, Startups, VC, Software-as-Service, Disney-Strategie, Schweizer Ökosystem, Start-ups, Silicon Valley, Deep Tech, Ambitionen, AI, Proximity, Kapital, Roll Models, finanzielle Unabhängigkeit, Kinderbücher, Intellectual Property, AI, Content-Produktion, Geschäftsideen, Medien, Kreativität, Animation, Filme, Serien, Unicorn Ideen, Handwerkermarkt, AI Lösungen, Nischenprodukte, Kundengewinnung, Benchmade AI, Immobilien, Lead-Generierung, HR-Management, Startups
Vreni und ihre Freunde geraten in einen heftigen Frühlingssturm. Der Wind bringt Vreni ordentlich zum Schaukeln und alle müssen sich gut festhalten, damit niemand über Bord geht. Zum Glück taucht plötzlich eine Gruppe von Bibern auf und verhindert Schlimmeres. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer)
Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Rosalia Rodrigues.
Der Pokémon Hype ist zurück und das Gatekeeping in Max Stream geht wieder los. Sascha plant derweil seinen Gastauftritt bei Let's Dance und Flo zieht wieder mal Probleme an und muss bis zum Äußersten gehen, der rechtlichen Drohung! Wieso werden Drucker trotz technologischem Fortschritt in allen anderen Bereichen eigentlich nicht besser? In der Kategorie Bin ich das Arschloch geht es dieses mal außerdem um Festnetztelefone, Schulden, Schaukeln und einem unfreiwilligen Hundesuchtrupp. Was ihr nicht mehr suchen müsst, ist ein toller Podcast, denn der ist genau hier. Viel Spaß! Hier findet ihr mehr zu uns und unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Als ich klein war, habe ich das Schaukeln geliebt. Man beginnt langsam, stößt sich ab, bewegt die Beine und irgendwann fliegen die Haare im Wind und fast mühelos scheint sich die Schaukel Richtung Himmel zu bewegen. Es ist Schwung entstanden. Im Leben ist das manchmal schwerer. Jeder von uns wünscht sich glaube ich den guten Schwung, der uns nach vorne katapultiert, die Müdigkeit verjagt und das Lachen in unser Gesicht zaubert. Doch wie finden wir ihn? In dieser Folge geht es um das, was uns den Schwung klauen kann und darum, wie wir ihn finden, stärken, ankurbeln. Meine innere Stimme hat einen erheblichen Anteil – also viel Spaß beim Zuhören. Ich bin gespannt auf deine Gedanken zur Folge. Lass gerne einen Kommentar auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram oder schreib einen Kommentar auf Youtube, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Vielleicht magst du erzählen, was dir Schwung schenkt? In der Folge werbe ich für mein Training Bliss, indem du deine innere Stimme hören lernst und was du hier findest. Tauch ein, wenn es dich ruft. Falls du mir helfen willst: Jede Rezension, jeder Daumen hoch, jedes Abonnement und jeder Stern tun unendlich gut. Ein dickes Dankeschön dafür. Klau dir nicht selbst deinen Schwung. Du entscheidest.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst oder mit mir dein Doterra - Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
Heute wollen wir euch 8 spannende, kuriose und lustige Fakten über Entspannung bei Kindern vorstellen. Gähnen, Schaukeln oder Summen – all das kann in gewisser Weise Entspannung verschaffen. Wie das genau aussieht, erfährst du in dieser Episode. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Unser Blogartikel über Entspannungsstunden: [https://akademie-gkj.de/entspannungsstunde-gestalten/](https://akademie-gkj.de/entspannungsstunde-gestalten/) Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
In dieser Episode widmen wir uns einem Thema, das viele frischgebackene Eltern stark bewegt: Schreibabys.Dazu haben wir heute einen besonderen Gast: Maik Schwede - Geschäftsführer von Swing2Sleep. Er berichtet aus seiner eigenen Erfahrung und erklärt uns, wie er dazu kam, seine Federwiege zu entwickeln. Er veranschaulicht, wie innovative Schlafhilfen Babys und ihre Eltern unterstützen können und gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit dieser intensiven Phase.Schön, dass du dabei bist. In dieser Episode erfährst du:Was ein Schreibaby ist und ab wann man davon sprichtWelche Ursachen es für exzessives Schreien gibt – medizinisch, psychologisch und gesellschaftlichWarum Mythen über Schreibabys oft nicht stimmenWie lange die Phase des exzessiven Schreiens dauert und welche Faktoren sie beeinflussenWie Eltern mit Stress und Schlafmangel umgehen könnenWann es Zeit ist, professionelle Hilfe zu suchen und an wen man sich wenden kannWie Swing2Sleep mit technischen Hilfsmitteln Eltern unterstütztSicherheitsaspekte beim Einsatz von Schaukeln und HängemattenPraktische Tipps zur Beruhigung von BabysOb exzessives Schreien langfristige Auswirkungen hatMaiks persönliche Ratschläge für betroffene ElternFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Außerdem gibt es eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Livekurse rund um Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit zu entdecken.Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen sowie zur Beikosteinführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Vielen Dank an Maik Schwede. Mehr Infos zu den Produkten und Angeboten von Swing2Sleep findest du auf ihrer Webpage [https://swing2sleep.de/] und ihrem Instagram-Account [https://www.instagram.com/swing2sleep].Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dialoge mit dem Unterbewusstsein - Psychologie, Kommunikation, NLP, Hypnose, Coaching und Meditation
Seekrankheit kann dir die schönste Kreuzfahrt zur Hölle machen – doch was wäre, wenn du die Übelkeit einfach abschalten könntest? In diesem Video zeige ich dir eine Methode, die dein Leben auf See verändern kann. Keine Tabletten, keine Nebenwirkungen – nur pure Erleichterung. Wenn du bereit bist, das Schaukeln zu vergessen und deinen Urlaub wirklich zu genießen, dann solltest du JETZT klicken. Glaub mir, du willst das nicht verpassen! Hypnose gegen Seekrankheit „Wellenruhe“: https://www.change-your-mind.academy/portfolio-item/hypnose-wellenruhe/ Kostenfreies Seminar „Hypnose, kann jeder“: https://www.change-your-mind.academy/hypnose-kann-jeder/ Mein Buch "Die Geheimnisse eines Mentalisten" bekommst du mit Klick hier https://amzn.to/475gBrI Mein Selbsthypnose Buch bekommst du hier: https://amzn.to/3D2i3lf ___________________________________________________ Alle Folgen des kostenlosen Podcasts findest hier: https://www.alexander-schelle.de/podcast-die-geheimnisse-eines-mentalisten/ ___________________________________________________ Mein Name ist Alexander Schelle und ich stehe seit mehr als 20 Jahren als Mentalist und Hypnotiseur auf der Bühne. Ich bin ausgebildet als Hypnose- und NLP-Coach und biete neben meinen Shows auch Seminare und Vorträge. Der Podcast ‘Die Geheimnisse eines Mentalisten' soll auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt des Unterbewusstseins geben – in die Welt der Psychologie und der Hypnose. In den psychologischen Folgen werde ich einen Blick auf ansonsten weitgehend verborgene Seiten unserer Persönlichkeit werfen – auf unbewusste Muster in unserer Kommunikation und Motivation, aber auch unserem Wahrnehmen, Fühlen, Denken, Entscheiden und Handeln. Ich werde beleuchten, wie wir Menschen ticken, wie es mit unserer Menschenkenntnis aussieht und auch Schlussfolgerungen für den konkreten Alltag oder ein Coaching daraus ziehen. Jene Folgen, die sich der Hypnose oder der Meditation widmen, bietet dir einen Einblick in die faszinierende Welt, die sich öffnet, wenn wir einen gezielten Blick hinter die Kulissen unserer bewussten Entscheidungen werfen. Was du schon immer über Hypnose oder Selbsthypnose, beispielsweise zur Gewichtsreduzierung, Nichtraucher werden, Ängste besiegen oder der Burnout Prävention, wissen wolltest – hier erhältst du in kurzen Podcast Folgen einen Überblick. Firmen können mich auch für Vorträge oder Veranstaltungen zu den Themen Bewusstsein, Unterbewusstsein, Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Kommunikation, NLP, Hypnose, Meditation, Selbsthypnose, Empathie, Menschenkenntnis, Stressabbau, Selbstverwirklichung und Burnout Prävention buchen. In individuelles Coaching helfe ich Menschen, ihre work-life-balance zu finden. Wenn du mehr über die Angebote von mir erfahren möchtest, findest du unter www.alexander-schelle.de weitere Informationen. Selbstverständlich bin ich auch auf Linkdin, Facebook und auf Instagram für dich zu erreichen.
Diese Podcastfolge ist wie ein Kurzurlaub. Du „reist“ mit mir an einen wunderschönen Strand, an dem dich eine Meeresschildkröte einlädt, mit ihr im Meer zu schwimmen… Dabei kannst du in eine tiefe Entspannung kommen und Frieden, Gelassenheit oder Ruhe erleben. Imaginationen sind so hilfreich, weil dein Körper und deine Psyche nicht unterscheiden können, ob etwas wirklich passiert, oder ob du dir etwas sehr intensiv vorstellst. Das ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. Je häufiger du das übst, desto schneller gelingt es, diesen Zustand zu erreichen. Weil Meeresschildkröten so faszinierende Wesen sind (es gibt sie seit ca. 110 Millionen Jahren) erzähle ich dir nach der Imagination noch einiges über dieses Tier, dem in vielen religiösen oder spirituellen Kontexten eine besondere Kraft zugesprochen wird und gebe dir Impulse, was du von ihr „lernen“ kannst. In der Folge erwartet dich: • Imagination mit der Meeresschildkröte ( ab min 9 – min 34) • Eigenheiten des Tieres, Symbolik und Impulse (ab min 34) Ich bin in diesem Sommer selber mit einer Meeresschildkröte, die fast so groß war wie ich, geschwommen. Ich war danach tief berührt und fasziniert. Ich wünsche dir, dass du auch ganz viel für dich mitnehmen kannst und freue mich, wenn du mir schreibst, was du erlebt hast, oder mir ein Bild schickst, das nach dieser Reise entstanden ist. Herzliche Grüße, Deine Petra Hier mal ein paar Podcastfolgen, die ähnlich sind: Getragen sein- inneres Schaukeln: https://www.youtube.com/watch?v=uXdZ8M_K_4Q Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://www.youtube.com/watch?v=2tsEcBdQIvE Kraft schöpfen am Indischen Ozean: https://www.youtube.com/watch?v=Oku4issqmNg Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4 Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Margaretenstraße 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
In dieser Folge sprechen die Trendsetterinnen über aktuelle Hängematten-Studien und dumme Entscheidungen in Kitas. Während Claudija, die scheinende Schaukelbotschafterin, in ihrem neuen Hängesessel dem Himmel entgegenschwingt, entdeckt Anke beim Googeln Studien zu neurologischen Supereffekten. Spätestens jetzt wissen wir: Schaukeln macht schlau – wir sollten überall Hängematten aufhängen, dann wäre die Welt ein friedlicher Ort. Doch zuvor sollten wir Schwerlastdübeln und ihren Monteur*innen vertrauen, damit der Schwebeeffekt seine ganzheitliche Wirkung entfalten kann. Sobald die Füße den Boden verlassen, besteht die Gefahr einer Steißbeinfraktur und genau an dieser Stelle beginnt das Shinie-Vertrauenstraining in unseren SOS-Seminaren. Wer mag, kann seinem Gehirn dabei richtig einheizen und sich von Claudija, der Mützenliebhaberin begleiten lassen. Wer es lieber frischer mag, gibt sich der klartextigen Anke und Waldträumereien hin und wühlt mit ihr im bunten Seelenlaub. Besonders Menschen, die ihre Knochen stärken, ihre Sinne schärfen und sich vor Fehlentscheidungen bewahren wollen, sollten mehr schaukeln. Wir sind der Ansicht, es würde dann auch weniger dummdreistes Verhalten in Kitas geben. Bei ausreichendem Hin und Her würden Menschen schlauer, und niemand würde sich mehr schlechten Arbeitsbedingungen anpassen. Verantwortliche könnten konstruktive Kritik und Selbstverantwortung besser annehmen, weil Schaukeln für mehr Sauerstoff im Gehirn sorgt. Ob du schwebst, schwingst oder schaukelst – beim Hin und Her und Auf und Ab lernst du Lebensprinzipien kennen und gewinnst Vertrauen in dich, Deckenbeschaffenheiten, Metallfedern und Bohrmaschinen. Buchtipp: Schmid, Wilhelm. (2023). Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude. Insel Verlag.
Alles schwingt in der Musik: geschlagene Membranen, gezupfte Saiten, Luftsäulen. Die in Schwung versetzten Schallwellen dringen durchs Ohr ins Hörzentrum und erzeugen Musik.
Ekliger Titel? Oder doch nur preiswertes Click-Baiting? Na mal schauen… René trägt maßgeblich zur Klärung bei – im Kontext einer veganen Leckerei. Wem das noch nicht genügt, um sofort die Folge zu starten, für den hier die weiteren Themen: Maaks Hand ist noch dran… Glück gehabt? Krankenkassen finanzieren Gadgets… ob das gesund ist? Amazons Preispolitik… wen wollen die eigentlich verarschen? Comedy in der Oranienburger Straße… eine Lachnummer? Stand-Up im TV… am Bedarf vorbei produziert? Zitronenfalter und Grabwespen auf dem Balkon… warum? Das alte Glückstelefon auf Sat.1… Hä? Tanzverbot auf YouTube… Ja, nee, is' klaa. Wikipedia ignoriert uns nachwievor… dumdideldum. Das Rocktreff wurde wegen Unwetter abgebrochen… ich breche hier auch gleich. Beinahe tödliches Unglück bei Kleinanzeigen… kann mich hier mal jemand ablösen, ich muss Pipi? Schaukeln über'm Alex… so, jetzt geht's besser – ach ja, äh: wer traut sich? 100 Jahre S-Bahn… bo ey? Kleingarten-Sommerfeste… unser Tipp? „Piñatas… prügeln, dreschen und kloppen als Kindersport? Windows bootet nicht mehr… was habt ihr erwartet? So, mehr is' nich'. Abfahrt! #Berlin #Ausschlag #Amazon #DownstairsComedyClub #Schmetterlinge #Glückstelefon #Tanzverbot #YouTube #Wikipedia #Rocktreff #Unwetter #Kleinanzeigen #HighSwingBerlin #S-Bahn #Kleingarten #BVG #Pinata #CrowdStrike #Windows #App #Witze #Witzbattle #Outtakes
Suchst du nach Ruhe, Loslassen und tiefer Entspannung? Dann ist diese Folge genau das richtige für dich… Sie kann dir übrigens auch beim Einschlafen helfen, oder wenn es dir schwerfällt, nach einem intensiven Tag wieder „runterzukommen“. Wie würde es sich wohl für dich anfühlen, so klein zu sein, dass du ausgestreckt auf einem Seerosenblatt liegen könntest und dich einfach nur sanft schaukeln lässt? Treiben lassen und doch sicher verbunden. Das Seerosenblatt auf dem du liegst, ist ja ganz tief im Boden des Teiches verwurzelt… In dieser Imagination (sie ist 32 min lang und beginnt bei min 8.45) führe ich dich mit allen Sinnen in diese Vorstellung hinein. Und besonders schön: Im Laufe dieser Geschichte gibt es eine Überraschung und am Ende bekommst du eine ganz besondere Frage geschenkt. Ich hoffe, ich habe dich neugierig gemacht und wünsche dir viel Freude mit dieser Sommerfolge. Herzliche Grüße, Deine Petra Hier mal ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen: Getragen sein- inneres Schaukeln: https://www.youtube.com/watch?v=uXdZ8M_K_4Q Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://www.youtube.com/watch?v=2tsEcBdQIvE Kraft schöpfen am Indischen Ozean: https://www.youtube.com/watch?v=Oku4issqmNg Von der Natur für mein Leben lernen: https://youtu.be/cZQKMsQa-mk Dein persönlicher Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE Lebendigkeit und Wachstum: https://youtu.be/WKJq1URWTd4 Meine Quelle- Imagination: https://youtu.be/ClUtpwZeYPM Geborgen in der Rosenblüte: https://youtu.be/9n-72GX1flM Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Mailadresse: info@innere-landschaften.de Hier kannst du mir deine Erfahrungen oder Bilder dieser Folge senden und dich in die Warteliste für den Visionsworkshop am 21./22.9. in Berlin eintragen. Praxisadresse: Praxis für Kunsttherapie, Margaretenstraße 11, 14167 Berlin Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Abstoßen, die Beine vor und zurückschwingen und sich den Wind ins Gesicht blasen lassen - Schaukeln hat als Kind oft viel Spaß gemacht. In Rotenburg an der Fulda geht das auch für Erwachsene. Wir besuchen den Schaukelpark und testen auch das ein oder andere Modell.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit vielen Spielplatzgeschichten, Trudes Tier beim Sockenkauf, Tricks für schnelle Wasserrutschen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Erzähl mal (01:05) Warum wird man beim Schaukeln höher? (06:40) Trudes Tier (12:55) Frage des Tages: Warum kribbelt's im Bauch, wenn man schaukelt? (27:00) Unterwegs mit dem Spielplatz-TÜV (36:00) Joachims Experimente (47:20) Helikoptereltern (53:40) Von Andre Gatzke.
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewendungen "Wir werden das Kind schon schaukeln", "kein Bier vor vier" und "nicht aus Zucker sein". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Thema der Woche: Ausbildung als Erzieher Erzieher (Wikipedia) Ausdrücke der Woche Redewendung "Wir werden das Kind schon schaukeln" (Wissenswertes) Warum sagt man "Kein Bier vor vier"? (gutefrage) nicht aus Zucker sein (DWDS) Wichtige Vokabeln in dieser Episode summen: ein leises, monotones Geräusch machen; auch Bienen oder andere Insekten machen dieses Geräusch der Erzieher: Person, die sich beruflich um die Betreuung und Bildung von Kindern in Kindergärten oder Schulen kümmert die Kita: Kurzform für Kindertagesstätte; ein Ort, an dem Kinder betreut werden, während die Eltern arbeiten die Berufsberatung: Service oder Einrichtung, die hilft, die richtige Berufswahl zu treffen die berufsbegleitende Ausbildung: eine Art von Ausbildung, die man machen kann, während man arbeitet der Azubi: Kurzform für Auszubildender; eine Person, die eine Berufsausbildung macht, um einen bestimmten Beruf zu erlernen etwas anerkennen lassen: etwas offiziell oder formell als gültig oder wahr akzeptieren Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Tag 3 an der Fuppesfront. Eschi: entspannt, aber unruhig, weil er sonntags immer auf den Spielplatz geht zum Schaukeln und Rutschen. Schiffi: immer noch Tinnitus von den Brüllorgien der Albaner und Italiener beim Hymne schrei…äh…singen. Vorher erstmal eine realistische Einschätzung eurer zwei Matschfriesen, wer von beiden länger im RTL-Dschungel zwischen Spinnen und Ekelprüfungen bestehen würde. Es gibt neue Promi-Paten und wir lesen die Kurvi-Post vor, in der wir wieder liebevoll bepöbelt wurden von euch. Ach Kurvis, wir lieben unseren Job ♥️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wenn alles zu viel wird, hilft es nicht, noch schneller im Hamsterrad zu strampeln. Autorin Christine Lungershausen rät dann: Stopp! Geh spielen!
Wünsche dir deine persönliche Kerze Begleite Marco König auf eine Reise der Entspannung, während du dich in einer Hängematte im Garten zurücklehnst. Die warmen Sonnenstrahlen, das sanfte Schaukeln und die beruhigenden Geräusche der Natur laden dich ein, dich vollkommen zu entspannen und den Stress des Tages hinter dir zu lassen. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von der friedlichen Präsenz dieser Traumreise in einen tiefen und erholsamen Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine persönliche Kerze Begleite Marco König auf eine Reise der Entspannung, während du dich in einer Hängematte im Garten zurücklehnst. Die warmen Sonnenstrahlen, das sanfte Schaukeln und die beruhigenden Geräusche der Natur laden dich ein, dich vollkommen zu entspannen und den Stress des Tages hinter dir zu lassen. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von der friedlichen Präsenz dieser Traumreise in einen tiefen und erholsamen Schlaf wiegen. [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA)
Wünsche dir deine persönliche KerzeBegleite Marco König auf eine Reise der Entspannung, während du dich in einer Hängematte im Garten zurücklehnst. Die warmen Sonnenstrahlen, das sanfte Schaukeln und die beruhigenden Geräusche der Natur laden dich ein, dich vollkommen zu entspannen und den Stress des Tages hinter dir zu lassen. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von der friedlichen Präsenz dieser Traumreise in einen tiefen und erholsamen Schlaf wiegen.
Wünsche dir deine persönliche KerzeBegleite Marco König auf eine Reise der Entspannung, während du dich in einer Hängematte im Garten zurücklehnst. Die warmen Sonnenstrahlen, das sanfte Schaukeln und die beruhigenden Geräusche der Natur laden dich ein, dich vollkommen zu entspannen und den Stress des Tages hinter dir zu lassen. Schließe deine Augen, atme tief ein und lass dich von der friedlichen Präsenz dieser Traumreise in einen tiefen und erholsamen Schlaf wiegen.
Wenn man in Häuser und Vorgärten guckt, sieht man jede Menge Osterdeko. Eine extravagante Ostertradition haben hingegen die Letten. Denn angeblich setzten sie sich zu Ostern auf die Schaukel. Fakt oder Fake?
Susann und Inga beantworten eure Fragen rund um den Schlaf von Zwillingen: Soll ich ein Kind wecken, wenn der andere Zwilling Hunger hat? Stichwort Synchronisation 10 Monate alte Zwillinge schlafen nur unter Schaukeln auf dem Arm ein, was kann ich tun? Ab wann schlafen Zwillinge / Kinder durch? Ab wann ist es sinnvoll feste Einschlafzeiten zu etablieren? 2,5 Jahre alte Zwillinge brauchen Mittagsschlaf, sind dann aber bis 22 Uhr wach. Wie damit umgehen? Ab wann sollten die Kinder im eigenen Zimmer schlafen? Hier findest Du Suann´s Onlinekurs zum Thema: https://elopage.com/s/schlafschoen-coaching/schlafschoen-onlinekurs-0-18-monate (unbezahlte Werbung) Noch mehr rund um den Schlaf mit Zwillingen findest du im Zwillingslexikon unter dem Stichwort Babyschlaf: https://www.es-sind-zwei.de/zwillingslexikon/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com
Lebensfreude ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Davon ist der heutige Gast und Interviewpartner des Pudelkern-Pods überzeugt. Schließlich hat der renommierte Philosoph Wilhelm Schmid mit seiner Habilitation die „Grundlegung zu einer Philosophie der Lebenskunst“ geschrieben. Albert und Jan diskutieren mit dem Spiegel-Bestsellerautor (u.a. „Schaukeln“ und „Gelassenheit“), was Lebenskunst in unserer modernen Gesellschaft bedeutet, wie sie sich von den Vorstellungen und Empfehlungen der antiken Philosophen unterscheidet und ob wir für diese Kunst ein bestimmtes Talent brauchen. Ein wichtiger Schwerpunkt des Gesprächs dreht sich um die Fragen, wie wir mit schwierigen Lebenssituationen, Trauer und Abschied philosophisch umgehen können und warum Lebenskünstler in guten wie in schlechten Phasen das Schöne in ihrer Umwelt suchen sollten.
Draussen regnet es, das Kaminfeuer brennt. Zwei Tassen warmer Kakao und selbstgebackene Kekse stehen bereit. Du sitzt gemeinsam mit deinem Kind auf dem Sofa, eingekuschelt in eine warme Decke und ihr lest gemeinsam ein gutes Buch. Rituale wie diese - und seien es nur 15 Minuten, die wir einmal in der Woche einbauen - können die Welt deines Kindes verändern. Nicht nur birgt das gemeinsame Lesen wahnsinnig viele Vorteile für die Bindungsqualität zwischen dir und deinem Kind in sich. Auch die gute und bewusste Auswahl der Bücher, die ihr lest, kann einen nachhaltigen Unterschied für dein Kind und dessen innere Stärke, mit der es durch das Leben geht machen. In dieser Podcastfolge stellt dir Kindheitspädagogin und Familienberaterin Leandra Vogt 6 verschiedene Bücher vor, die in sich jeweils eine Geschichte tragen, die die innere Kraft des Lebens thematisieren, die wir uns für unsere Kinder so sehr wünschen - gerade mit dem Blick auf jene herausfordernde Momente im Leben, vor denen wir unsere Kinder leider nicht bewahren können. Zum familienort-Adventskalender: https://www.familienort.com/app Zum familienort-Newsletter: https://www.familienort.com/newsletter Kapitel 0:00 Begrüssung 1:30 Neues aus dem familienort 3:57 Warum Kinderbücher stark machen 12:29 Ich mag Schaukeln, malen, Fussball, Krach 18:26 Du hast angefangen, nein Du! 22:50 Frederick 26:10 Was macht man mit einem Problem? 31:06 Vielleicht 33:48 Das Dunkle und das Helle 37:05 Wrap Up 38:14 Mantra der Woche
Wir reden schon wieder über viel zu viele Konflikte, Heuler und Pötte. Wir bauen ein paar Bots, machen was mit KI und die Konsole klein. Außerdem machen was mit spitzen Stiften und Noppensteinen, um am Ende doch einfach lieber schaukeln zu gehen.
Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
Risiko Gemeinschaftsgärten. Was darf welcher Nachbar? Darfst du einen Zaun stellen? Wer darf aufgestellte Sandkästen und Schaukeln nutzen? Das Risiko zu Streitigkeiten ist enorm hoch, aber höre selbst. Viel Spaß. Abonniere gern auch den Kanal, damit du nichts mehr verpasst.
Eine Schaukel darf auf keinem Spielplatz fehlen. Aber Schaukeln ist wohl nicht nur ein Weg Kinder lange zu beschäftigen, auch Erwachsenen macht es Spaß - es soll sogar eine richtige Sportart sein! Fakt oder Fake?
Heute ist der Gedenktag der Hängematte. Ich weiß, im Moment gibt es wichtigere Themen in der Welt als Abhängen und Schaukeln. Andererseits: Genau darum, weil wir so viele Aufgaben vor uns haben, dürfen wir das Schaukeln nicht vergessen.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einer Fähre auf dem Rhein, Räuberkindern und ihrem Papa, getrennten Eltern, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Gedicht: Die Schaukel (04:20) Warum wird man beim Schaukeln höher? (07:05) Bilderbuch. Wann gehen die wieder? (13:00) Buchtipp (25:50) Rate mal (34:00) Frage des Tages: Woher merkt das Auto, dass man nicht angeschnallt ist? (39:00) Auf einer Fähre in Bonn (45:50) Musikschule Lauderbach (53:15) Von Nina Heuser.
In dieser Episode begrüßen wir Paul, einen langjährigen Freund von Yannick, in unserem Podcast. Paul und Yannick haben kürzlich eine 7-tägige Wanderung unternommen und teilen nun ihre Erfahrungen mit uns, insbesondere die Erfahrungen, die sie mit dem Thema Tod gemacht haben. Warum beschäftigen wir uns überhaupt mit dem Tod ? Wie können wir besser damit umgehen und wie kann es uns sogar Kraft geben? Memento Mori.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Baukribbeln beim Schaukeln, dem Essen auf seinem Weg durch den Körper, einem Bauchredner bei der Arbeit, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum hebt und senkt sich der Bauch beim Atmen? (05:20) Kingendes Bilderbuch (10:30) Reden mit dem Bauch (19:30) Erzähl mal (27:30) Buchtipp (32:45) Warum kribbelt`s im Bauch, wenn man schaukelt? (41:40) Wie verdaut man Essen? (47:45) Tomate 4 (55:10) Von Verena Specks-Ludwig.
Philosoph Wilhelm Schmid beschreibt das Schaukeln als Metapher für das Hin- und Herschwingen zwischen den unterschiedlichen Seiten des Lebens. Mit Moderatorin Anja Backhaus bespricht er, wie uns diese Sicht aufs Leben hilft. Von WDR 5.
Eva Jung ist kreativ. So wie Gott selbst und wie wir alle. Eva hat diese Eigenschaft allerdings zusätzlich zu ihrem Beruf gemacht und hilft seit vielen Jahren mit ihrer Agentur gobasil unter anderem den Kirchen, Menschen zu erreichen. Mit uns spricht sie über Kreativität als Problemlösung, darüber, wie Gott heute erschafft und über alltägliche Glaubenskommunikation. Wir reden darüber, was es heißt, traditionell zu sein und was Fahrradreparatur, Schaukeln und der Duft von frischen Brötchen mit Kirche zu tun haben kann. Links: - https://gobasil.de - https://godnews.de - https://menschjesus.de - https://evermore-app.de - https://basisbibel.de - Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU): https://www.ekd.de/kmu-kirchenmitgliedschaftsuntersuchung-75049.htm
Der Philosoph Wilhelm Schmid lädt in seinem neuen Buch dazu ein, das Leben als ein schwungvolles Hin und Her zu betrachten. Von Christine Westermann.
Kastanienbaum Konstantin ist unbestrittener König auf dem Spielplatz. Bis zu dem Tag, an dem der neue Lastwagenreifen Ron zum Schaukeln aufgehängt wird. Zum Glück gibt es die Spatzenbande, die dem Baumkönig zur Seite steht. (Eine Geschichte von Elmar Tannert, erzählt von Jürgen Decke in mittelfränkischer Mundart)
Schaukeln bis in den Himmel bringt Nervenkitzel und Glücksgefühle, Wiegen tröstet und beruhigt – das fängt schon im Babyalter an und begleitet uns bis ins hohe Alter. Sanftes Schwingen kann sogar therapeutisch eingesetzt werden, berichtet Jane Höck. Von Jane Höck.
Tue, 10 May 2022 05:00:00 +0000 https://wandafulpodcast.podigee.io/121-titel-mama-wanda-teil-1-weisheiten-erkenntnisse-lifelessons a0e12165cfb25d6538c7d94338cb5980 Hallo ihr Lieben, ich freue mich total mit euch diese Beiden 'Mama - Podcast Folgen‘ - meine Weisheiten, Erkenntnisse & Lifelessons, mit euch zu teilen. Innerhalb dieser zwei Teile beantworte ich viele eurer Fragen rund um meine ersten 8 Monate als Mama. In Teil 1 gehe ich auf folgende Themen ein: Wie erging es dir in den ersten Wochen als Mama, nach der Geburt ? Wie hat dich das Mama werden verändert ? Was hat dich überrascht am Mama - Sein, was hast du dir anders vorgestellt ? Was lernst du von Bodhi ? Und woran erinnert er dich ? Was sind deine schönsten Momente als Mama ? Ich wünsch dir Ganz Viel Freude beim Hören. Eure Wanda Sharing is caring - alle Informationen in diesem Podcast sind komplett kostenlos, die Empfehlungen enthalten keine Affiliate Links. Wenn du meine Arbeit supporten möchtest, freue ich mich sehr über eine positive iTunes Bewertung und natürlich, wenn du deine Lieblings Episoden mit deinen Herzensmenschen und auf Social Media teilst. Mehr zu mir und meiner Arbeit findest du auf meiner Website und Instagram: www.wandabadwal.com Instagram: @wandabadwal Tipps für schöne Rituale und zur Entspannung mit Baby : Bodhi's Lieblings Mantra CD: Temple of Fire - von Shivali ( funktioniert immer! ) Hängematte aufhängen zum Schaukeln mit Baby - Entspannung für Mama & Baby Fingerspiele, Buchtipp https://www.amazon.co.uk/Zippel-Zappel-Zappelfinger-Kinderreime-Eltern/dp/3760799442 Baden !!! 121 full no baby,wandabadwal,yogabeyondtheasana,yoga,podcasr Dj Quads
Womit halten sich Chinesinnen un Chinesen fit? Yang & Steffen sprechen über Freizeitsport und ihre Leiden im Sportunterricht.
Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns bewegen. Traurige Menschen hüpfen nicht. Umgekehrt gilt: Bewegen wir uns, als hätten wir gute Laune, dann schüttet unser Körper Endorphine aus. Wer aufrechter sitzt oder schneller geht, fühlt sich selbstbewusster. Hüpfen macht froh. Schaukeln und Tanzen auch. Und wir stecken einander an: Musik beispielsweise, kann dafür sorgen, dass unsere Herzen im selben Takt schlagen – oder sich sogar unsere Hirnwellen synchronisieren.