Podcasts about stammlokal

  • 10PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about stammlokal

Latest podcast episodes about stammlokal

Hörspiel Pool
„Der Tod kommt auf einem bleichen Pferd“ Hörspiel über ein Massaker in den USA von Thomas Meinecke

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 57:36


Im Jahr 2000 tötete Vietnamveteran Ronald Edward Gay in der US-Provinzstadt Roanoke einen Menschen und verletzte sechs weitere. Das Backstreet Cafe bot Country Music und Poolbillard, es war Stammlokal für Schwule und Lesben. Gay begann zu schießen, als er sah, wie sich zwei Männer umarmten. Claire und Riki, zwei Drag Queens, schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. | Von Thomas Meinecke | Mit Hauke Heumann, Maximilian Reichert und anderen | Komposition: Ludwig Abraham, Peter Rubel, Pedro Gonzalves-Crescenti | Regie: Ludwig Abraham BR 2019

Zeit für Bayern
Ausgehen, um zuhause zu sein: Stammgäste und ihre Gasthäuser

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 21:56


Stammgäste sind in Gasthäusern gern gesehen. Doch was treibt sie an? Wir begleiten Stammgäste und Stammtischgruppen in jeweils einem städtischen und einem ländlichen Stammlokal und lassen Gäste wie Gastronomen ihre Geschichten erzählen.

LiteraturLounge
[Podcast] Rezension: Milchschaumschläger – Moritz Netenjakob

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 6:14 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich über das Buch "Milchschaumschläger" von Moritz Netenjakob. Der Klappentext verspricht, dass kein Kaffee auch keine Lösung ist. Die Hauptfigur, Daniel, hat den Traum, ein Café zu eröffnen, ernüchtert jedoch schnell von der Realität. Obwohl er eine glückliche Ehe mit Aylin führt, leidet er beruflich unter der Kälte der Werbebranche. Als ihr Stammlokal schließt, überredet er Aylin dazu, ein eigenes Café zu eröffnen. Auf dem Weg dorthin werden sie mit Ratschlägen und Katastrophen konfrontiert, aber das Schlimmste steht ihnen noch bevor. Gäste, darunter eine rebellische Pudeloma, ein altkluger Hipster, ein Trainer mit Alkoholproblem und ein vermeintliches Wunderkind namens Jonas Hortensius, sowie Daniels 68er-Eltern und Aylins türkische Familie machen ihr Leben zu einer Herausforderung. Die Gäste bleiben aus und wenn sie kommen, bestellen sie nicht das, was auf der Karte steht. Als dann noch ein Wasserrohr bricht, der Koch die Nerven verliert und das Fernsehen auftaucht, gerät alles außer Kontrolle. Nach einigen Wochen steht Daniel nicht nur vor der Zahlungsunfähigkeit, sondern auch kurz vor dem Verlust seines Verstandes. Der Bestseller-Autor Moritz Netenjakob verwandelt seine eigenen Erfahrungen als Café-Betreiber in eine humorvolle Geschichte mit absurden Situationen und liebenswerten Charakteren. Am Ende möchte man sogar Stammgast in diesem Kaffee sein. In meiner persönlichen Rezension möchte ich sagen, dass ich auf der Littbrook Convention 2017 in Köln ein Leseexemplar dieses Buches bekommen habe. Daniel und Aylin wachsen einem schnell ans Herz, vor allem wegen ihrer leicht verpeilten Art. Die Situationskomik von Daniel ist oft absurd und hat mich oft zum Lachen gebracht. Manchmal war der Roman mir jedoch zu schnell und die Personen schienen platt und unrealistisch. Ich habe jedoch bemerkt, dass dies seinen Grund hat, da viele Eigenschaften auch bei Türken, Griechen und Deutschen wiederzufinden sind, wenn auch überspitzt. Für mich ist es ein lustiges Buch mit der Botschaft, seine Träume zu leben und offen mit Freunden und Familie über Probleme zu sprechen. Es ist ein lustiger Roman mit warmherzigen Personen und lustigen Situationen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Moritz Netenjakob über das Buch: Milchschaumschläger

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 10, 2022 39:34


Daniel erfüllt sich einen alten Traum und eröffnet ein Café. Jetzt hat er nur noch ein einziges Problem: die Realität. Privat ist Daniel zwar glücklich verheiratet mit Aylin, aber beruflich leidet er zunehmend unter der zynischen Kälte der Werbebranche. Als sein Stammlokal unerwartet schließt, überredet er Aylin, die Chance zu nutzen und gegen jede finanzielle Vernunft ein Café zu betreiben. Schon der Weg zur Eröffnung ist mit guten Ratschlägen und Katastrophen gepflastert. Aber das Schlimmste soll erst noch kommen: Gäste! Eine renitente Pudel-Oma, ein altkluger Hipster, ein Fußballtrainer mit einem Alkoholproblem, ein vermeintliches Wunderkind namens Jonas Hortensius sowie Daniels Alt-68er-Eltern und Aylins türkische Familie. Die Gäste bleiben zu Hause, wenn sie kommen sollen, und wenn sie da sind, bestellen sie, was sie wollen – aber nicht, was auf der Karte steht. Als dann noch ein Wasserrohr bricht, der Koch die Nerven verliert und das Fernsehen kommt, ist das Chaos perfekt. Nach wenigen Wochen droht Daniel nicht nur die Zahlungsfähigkeit zu verlieren, sondern auch den Verstand! Spiegel-Bestsellerautor Moritz Netenjakob verwandelt seine eigenen Erfahrungen als Café-Betreiber in ein Feuerwerk aus Gags, absurden Situationen und wunderbaren Charakteren. Am Ende möchte man in diesem Café einfach nur Stammgast sein.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Moritz Netenjakob über das Buch: Milchschaumschläger

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 10, 2022 39:34


Kein Café ist auch keine Lösung Daniel erfüllt sich einen alten Traum und eröffnet ein Café. Jetzt hat er nur noch ein einziges Problem: die Realität. Privat ist Daniel zwar glücklich verheiratet mit Aylin, aber beruflich leidet er zunehmend unter der zynischen Kälte der Werbebranche. Als sein Stammlokal unerwartet schließt, überredet er Aylin, die Chance zu nutzen und gegen jede finanzielle Vernunft ein Café zu betreiben. Schon der Weg zur Eröffnung ist mit guten Ratschlägen und Katastrophen gepflastert. Aber das Schlimmste soll erst noch kommen: Gäste! Eine renitente Pudel-Oma, ein altkluger Hipster, ein Fußballtrainer mit einem Alkoholproblem, ein vermeintliches Wunderkind namens Jonas Hortensius sowie Daniels Alt-68er-Eltern und Aylins türkische Familie. Die Gäste bleiben zu Hause, wenn sie kommen sollen, und wenn sie da sind, bestellen sie, was sie wollen – aber nicht, was auf der Karte steht. Als dann noch ein Wasserrohr bricht, der Koch die Nerven verliert und das Fernsehen kommt, ist das Chaos perfekt. Nach wenigen Wochen droht Daniel nicht nur die Zahlungsfähigkeit zu verlieren, sondern auch den Verstand! Spiegel-Bestsellerautor Moritz Netenjakob verwandelt seine eigenen Erfahrungen als Café-Betreiber in ein Feuerwerk aus Gags, absurden Situationen und wunderbaren Charakteren. Am Ende möchte man in diesem Café einfach nur Stammgast sein.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Allein allein - Allein sein bedeutet keine Einsamkeit!

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 15, 2021 22:52


Die aktuelle Ladylike-Podcast-Folge beschäftigt sich mit einem Trend, den Corona hervorgebracht hat: „positive solitude“ – positive Einsamkeit oder auch gewolltes Alleinsein.Die beiden Podcasterinnen Yvonne und Nicole sind beide Einzelkinder, also gewöhnt, allein Zeit zu verbringen. Nicole ist gern allein, schweigt auch gerne mal privat, da sie beruflich viel reden muss. Und im Urlaub bedeutet es für sie Anstrengung, immer von der Familie umgeben zu sein und nie allein sein zu können. Yvonne und Nicole stellen also fest: Alleinsein ist ganz wichtig und bedeutet auch nicht, kein Sexleben zu haben. Yvonne erzählt von Singlefreundinnen, die sexuell sehr aktiv sind. Single sein, das stellen beide fest, kann heute auch eine bewusste Entscheidung sein und nichts, wofür man Menschen bemitleiden müsste. Yvonne und Nicole finden es auch wichtig, in einer funktionierenden Partnerschaft immer auch mal Zeit allein zu haben, sei es ganz allein oder für Aktivitäten mit anderen Freunden. Nicole trifft sich ab und zu mit Freundinnen zum Mädelsabend, da möchte sie ihren Mann nicht dabeihaben. Die beiden überlegen Aktivitäten, bei denen sie gern allein sind. Spazieren gehen, den Kopf frei kriegen, Laufen, Masturbieren (beide lachen). Nicole findet es schwierig, im Restaurant allein zu sein, während Yvonne in ihrem Stammlokal gerne allein eine halbe Ente mit Rotwein verspeist und sich dabei herrlich entspannen kann. Theater allein mag noch schwierig sein, aber Kino allein – gar kein Problem!Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Jetzt Abo von athletic greens AG1 sichern. Für alle Ladylike Hörer*innen gibt es ein besonders Angebot. Im Abo gibt es einen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 und 5 praktische Travel Packs gratis dazu. athleticgreens.com/ladylikeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte
Alles ohne Würfel - Folge 39 - Im Stammlokal von Ivica Olic (+Gast)

Alles ohne Würfel - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte

Play Episode Listen Later Aug 13, 2021 92:56


"Alles ohne Würfel" - Der Sportpodcast mit Lukas&Malte Staffel 2, Folge 2 und auch schon der zweite Gast in der AoW Geschichte. Mit Lukas' Kumpel Janik sprechen wir in der letzte Ausgabe vor dem Start der neuen Bundesligasaison über längst vergangene Tage. Wir schwelgen förmlich in Erinnerungen und lobpreisen die Tage in der Kindheit, als es nichts schöneres gab als sich stundenlang mit der Stecktabelle des Kicker Sonderhefts zu beschäftigen. Und wo wir schonmal einen Gast da haben wollen, und dazu noch einen der nicht dem BVB die Daumen drückt, möchten wir natürlich die Chance ergreifen und mit unserem Gast über seinen Herzensverein, den Hamburger Sport Verein, sprechen. Wie wird man HSV Fan, wer ist der Alltime Lieblingsspieler und warum hat sich Lionel Messi nichts für den Nordclub entschieden? Dem ganzen gehen wir auf den Zahn und weil auch wir zwei Fußballromantiker liebe für den HSV verspüren, gibt es obendrauf noch drei "legendarische" Traum-Elfs von uns oben drauf und das GRATIS!!! Das alles und einiges mehr gibt es in dieser neuen Folge zu hören. Viel Spaß! Wer mehr wissen möchte, Fragen, Kritik oder Anregung zur Sendung hat, kann uns per Mail, Twitter und Instagram erreichen. Twitter: AoW_Podcast Insta: allesohnewuerfel Mail: info@allesohnewuerfel.de

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal

"Du wirst für einen Job ausgebildet, den du dann mindestens 40 Jahre lang machst." Ist das heute wirklich noch so?

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal
037 [ACHTSAMKEIT] - Über tägliche Emissionen, Achtsamkeit und Sorgenbehandlung

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 7:01


Während André in einem Retreat (engl. „Rückzug“) fleißig am Schweigen und Meditieren ist, reflektiert Patrick im digitalen Stammlokal einmal, an welchen Faktoren die Notwendigkeit nach aktiver Ruhe hängt. Kurz und knapp gibt er seine spontanen Eindrücke wieder und hat auch ein paar Leckerlis vorbereitet. // Chade Meng Tan - Search Inside Yourself (https://amzn.to/3nbsZ3L) / Dale Carnegie - Sorge dich nicht - Lebe! (https://amzn.to/3cVletV) // Hast du ein Feedback für uns oder willst du einfach so mal etwas loswerden? Dann schreib uns an! info@goldenesmeerschweinchen.de // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/goldenesmeerschweinchen/ // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de

Impuls Radio
Flo von der Band "Freunde Schöner" zu Gast bei Heid

Impuls Radio

Play Episode Listen Later May 17, 2020 56:02


Was haben Badewannen voller Bier auf Geburtstagsfeiern, sich heiser Schreien auf Konzerten, Ex-Freundinnen, Nikotinschwaden im Stammlokal, unbezahlte Praktika und der erste Urlaub mit dem geborgten Auto der Eltern mit Musik zu tun? – das ist der Stoff aus dem die Songs der Freunde Schöner gewoben sind. Florian Schöner, Leadsänger und Gitarrist der Band ist zu Gast bei Heidi Klug im Studio. Er wird im Interview Fragen zur Musik und allem was so interessant ist beantworten und wie immer hört Ihr Live Musik

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal
004 Unser Sabbatical - Freiheit auf Zeit

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 49:31


***An Ostern im U-Boot-Modus...*** Die brillante Soundqualität wird euch mit Sicherheit begeistern! In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Sabbatical, tauschen uns über unsere unterschiedlichen Erlebnisse mit dem Thema aus und geben euch natürlich auch ein paar überlebenswichtige Ratschläge mit auf den Weg. Also quasi ein ganz normales Zusammentreffen in unserem digitalen Stammlokal. Im Übrigen empfehlen wir ein Buch, das uns einen massiven Kick gegeben hat: Das Escape-Manifest von M. Howe & Friends (https://amzn.to/3b8YswU). // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/yeswecanoe // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de

Zum goldenen Meerschweinchen - dein digitales Stammlokal

Das digitale Stammlokal von Patrick und André. Ihre Podcasts decken die volle emotionale Bandbreite ab: Nie lagen Lachflashs, Inspriation, Überraschung , Entsetzen, Verwirrung, und Glück so unzertrennbar nebeneinander. Wenn ihr vor lauter geiler Learnings nicht mehr mit dem Mitschrieben hinterher kommt und dann doch denn Stift fallen lasst, weil euch ein dummer Sprich einen Lachanfall beschert, dann seid ihr beim goldenen Meerschweinchen. Unsere Podcasts drehen sich meist um das Reisen und unsere wahnwitzigen Erlebnisse. // Wir auf Instagram: https://www.instagram.com/yeswecanoe // Wir im Netz: https://www.goldenesmeerscheinchen.de

Hörspiel Pool
"Der Tod kommt auf einem bleichen Pferd" von Thomas Meinecke

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019 56:39


Im Jahr 2000 tötete Vietnamveteran Ronald Edward Gay in der US-Provinzstadt Roanoke einen Menschen und verletzte sechs weitere. Das Backstreet Cafe bot Country Music und Poolbillard, es war Stammlokal für Schwule und Lesben. Gay begann zu schießen, als er sah, wie sich zwei Männer umarmten. Claire und Riki, zwei Drag Queens, schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. // Mit Hauke Heumann, Maximilian Reichert, Carina Güttler, Louis Grünwald, Mira Mann, Julia Riedler, Jovana Reisinger, Andree Schauer, Lorenz Schuster / Komposition und Regie: Ludwig Abraham / BR 2019 // Aktuelle Hörspiel-Empfehlungen per Mail: www.hörspielpool.de/newsletter

Froamers World Show
Episode 121# Update aus Hannover

Froamers World Show

Play Episode Listen Later Sep 15, 2018 16:01


Moin Froamies was geht?! Hier erfährst du wie es dazu kam, daß ich mich so schnell entschieden habe nach Hannover zu ziehen..und was die Gründe dafür waren. Ausserdem teile ich meine Tools wie du dich schnell mit Menschen connecten kannst , die auf deiner "Welle surfen" bzw auf deiner "Frequenz" funken. Lass dich inspirieren. Tune in & Njoy Besuche mich auf meiner Seite: http://froamers-world.com oder auf FB: https://www.facebook.com/Froamers/ Tritt der Froamers World Gruppe bei: https://www.facebook.com/groups/1646526602100536/?ref=bookmarksoder auf Instagram : https://www.instagram.com/froamersworld/?hl=de www.meetup.com http://www.sahajayoga.de In Hannover mein Stammlokal: https://www.vegan-raw.de Vegan ist ungesund : https://www.youtube.com/channel/UCURHLn3nl9AFVeD1G0lnlaw Folge direkt herunterladen

LiteraturLounge
Interview mit Moritz Netenjakob über das Buch: Milchschaumschläger

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Mar 6, 2018 39:34


Inhalt: Kein Café ist auch keine Lösung Daniel erfüllt sich einen alten Traum und eröffnet ein Café. Jetzt hat er nur noch ein einziges Problem: die Realität. Privat ist Daniel zwar glücklich verheiratet mit Aylin, aber beruflich leidet er zunehmend unter der zynischen Kälte der Werbebranche. Als sein Stammlokal unerwartet schließt, überredet er Aylin, die…

Nerdbusiness
NerdBusiness Folge 18. Wie wirke ich auf andere?

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later May 4, 2016 28:03


Willkommen zur Folge 18, hier im NerdBusiness. Wenn uns jemand zum ersten mal in seinem leben sieht, sei es ein normaler Mensch auf der Strasse oder ein potenzieller Kunde. Wie wirken wir auf ihn und wie wichtig ist das für unser Business? Drehen wir die Sache mal um. Wir sind der Bandleader und ein Veranstalter will sich mit uns treffen um den nächsten Gig in seiner Bar zu besprechen. Zunnächst, kommt er 30 Minuten zu spät. Er hat zerrissene Jeans an, ein löchriges Hemd, ist unrasiert und sieht etwas ungepflegt aus. Jetzt mal abgesehen davon, dass auch diese Person ein Multimilllionär sein könnte, werden wir vielleicht nicht so Überzeugt von seinen Worten sein. Großer Gig in seinem Laden, viele Gäste usw. Auf der anderen Seite kommt ein ein gepflegter Mensch mit deinem Benz an und nimmt uns zu den Verhandlungen in sein Stammlokal, ein Nobelschuppen, mit. Das mag jetzt sehr plakativ sein. Aber wer würde mehr Eindruck bei euch machen? Wer macht den Eindruck nach draussen, dass er Geld hat und euch helfen kann?? Klar ist, das beide Personen reich und sympathisch dein können, aber auch totale A**holes. Darum geht es aber nicht. In dem heutigen Podcast, wollen wir darüber sprechen, was die Wirkung nach aussen ausmacht und wie ihr das ganze tunen könnt. Wir wünschen euch viel Spass beim hören.

Podcast der wirren Gedanken
PDWG#102 - Ausländer

Podcast der wirren Gedanken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2006


Wie soll man einen Kilo Salz in einem Liter Wasser auflösen? Wie bringt man einen LKW in eine Garage? Es geht einfach nicht! Ich bin Ausländer, und das 85% des Jahres! Ich habe das Vergnügen mit einem Spanier, einem Tschechen, einem Schweizer, einer Hand voll Italiener, einem Mexikaner und ein paar Deutschen zusammen zu Arbeiten! Kein Platz für Rassismus. Doch obwohl ich selbst die meiste Zeit des Jahres ein „Ausländer“ bin, sehe ich einige Probleme. Nicht nur weil eine Gruppe rotziger junger Türken die Couch in meinem Stammlokal mit Messern aufgeschlitzt haben, und auch nicht weil irgendwelche islamisch motivierte Arschlöcher Hacker meine Site gehacked haben. Nein, ein wohlhabender Türke wollte in einer kleine Ortschaft in der Stmk. eine Moschee bauen. Für 400 Leute. Doch in der Ortschaft wohnen nur 150 Österreicher. Wie sollten diese nur 400 Menschen mit anderem Glauben und Mentalität integrieren? Und wer soll die neuen Couchen in unseren Lokalen bezahlen? Doch zum Glück kam es aus Gründen, die ich hier nicht nennen darf, nicht dazu. Ich danke den Menschen, die das Problem auch erkannt haben. Und noch ein kurzer Blick zum Fussball: Wer sich am Spielfeld nicht korrekt benimmt, der bekommt die rote Karte, und darf nach Hause gehen. Dort soll er machen was er will! Damit die anderen Spieler der Mannschaft keine negative Nachrede hat, und in Ruhe und mit Spaß am Spiel weitermachen können!