POPULARITY
In dieser Episode besprechen wir das Buch „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber, das uns in die Welt des Kommissars Henning Bröhmann entführt, der nach einem vorzeitlichen Ruhestand wieder in den aktiven Dienst der Kriminalpolizei zurückkehrt. Der Klappentext beschreibt, wie sich das Leben im beschaulichen Vogelsberg oft auf kurvenreiche Weise entfaltet, während Henning sich nicht nur mit einem Mordfall auseinandersetzen muss, sondern auch mit der eigenen Besessenheit nach Selbstoptimierung in der Zeit vor seinem 50. Geburtstag. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse, die zur Geburtstagsfeier und anschließend zu einem Mord in einem Coaching-Institut führen. Das besagte Institut scheint unser Protagonist Henning in den Strudel seiner eigenen Eitelkeit und Perfektion zu ziehen, während er versucht, den Fall zu lösen. Der Kontrast zwischen dem Mord und den skurrilen Charakteren, die ihn umgeben, sorgt für eine interessante Dynamik, die durch die Rückblenden in die Arbeitsweise solcher Optimierungsinstitute verstärkt wird. Diese Einblicke bieten nicht nur eine amüsante Handlung, sondern reflektieren auch, wie realistische Motivationen und Verhaltensweisen in überspitzten Situationen dargestellt werden. Meine persönliche Rezension zeigt, dass ich das Gefühl hatte, während des Lesens die Stimme des Autors zu hören, was mir manchmal den Kopf voll mit Szenen von seiner Lesung gebracht hat. Diese Erfahrung kann die eigene Vorstellungskraft überlagern, ähnlich wie beim Lesen eines Buches, nachdem man den Film gesehen hat. Dennoch brachte der Roman viele Erinnerungen an meine eigenen Erlebnisse als DJ bei Geburtstagsfeiern und Hochzeiten mit sich, was die Erzählung umso lebendiger machte. Das Buch bietet eine brillante Mischung aus Spannung und Humor, während wir mit Henning Bröhmann mitfiebern, wie er versucht, den Mordfall zu lösen. Die charakterliche Entwicklung der Figuren und die ständigen Verbindungslinien zu realen Gegebenheiten geben der Erzählung eine authentische Note. Mein Fazit zu „Sorge dich Nicht, Stirb!“ ist durchweg positiv: Es ist unterhaltsam und zugleich erkenntnisreich. Ich freue mich auf weitere Werke von Dietrich Faber, egal in welchem Genre, und kann jedem, der an intelligenter Unterhaltung und am Leben im mittelhessischen Raum interessiert ist, dieses Buch sowie die gesamte Reihe empfehlen.
Die Vorliebe für Gummibärchen kann sehr unterschiedlich sein.Feedback von Zuhörern ist wichtig für die Weiterentwicklung des Podcasts.Kindergeburtstage sind eine Herausforderung für Eltern.Geschenke für Kinder sollten gut durchdacht sein.Humor ist ein zentraler Bestandteil des Podcasts.Die Diskussion über Geschenke kann zu interessanten Anekdoten führen.Die Bedeutung von sozialen Medien für den Podcast.Erinnerungen an die eigene Kindheit sind wertvoll.Die Auswahl von Spielzeug kann eine Herausforderung sein.Die Interaktion mit den Zuhörern ist entscheidend. Das nervigste Geschenk kann viel Chaos verursachen.Mikrofone sind nicht immer eine gute Idee für Kinder.Fehler bei Geburtstagsfeiern sind lehrreich.Besondere Momente mit Freunden sind unbezahlbar.Humor hilft, die Herausforderungen des Elternseins zu meistern.Geschenke sollten gut durchdacht sein.Die Beziehung zu Freunden ist wichtig.Erinnerungen an Feiern bleiben ein Leben lang.Die Planung von Feiern kann stressig sein.Feedback von Zuhörern ist wertvoll. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Bei unserem ersten Interviewtermin im neuen Jahr, beehren uns gleich zwei Gäste, Kerstin Krimbacher, sie ist die Besitzerin des Ponyhofes Essling und ihre Tochter Lara. Die kleine Familie hat sich mit der Übernahme des Bauernhofes in der Simonsgasse, einen Traum erfüllt. Dieser bietet eine einzigartige Kombination aus Geburtstagsfeiern, Ferienbetreuung, Bauernhof-Erlebnissen, Unterricht in Englisch und geführtem Ponyreiten für Kinder ab 6 Jahren. Interesse geweckt? Dann hör rein! Weitere Info auf: https://www.ponyhof-essling.at/ Telefon: 0699 171 766 24 E-Mail: ponyhof-essling@gmx.at Adresse: Simonsgasse 3, Wien, 1220, Wien, Austria
Der Podcast bietet eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Geschichten und Bauwissen.Manuel ist der Wäschebeauftragte in seinem Haushalt.Deckenschleifen ist eine wichtige Aufgabe beim Hausbau.Die Wahl der richtigen Werkzeuge kann den Bauprozess erheblich erleichtern.Persönliche Meilensteine, wie Geburtstage, sind wichtig für die Reflexion.Die Planung einer Küche kann eine Herausforderung sein.Bauprojekte erfordern Teamarbeit und Kompromisse.Die Glattheit der Decke ist ein Zeichen für gute Handwerkskunst.Silvester wird oft mit persönlichen Reflexionen verbunden.Zukunftspläne sind wichtig, um motiviert zu bleiben. Das neue Cabaret-Programm von Manuel wird im Herbst 2025 veröffentlicht.Merchandise ist ein wichtiger Teil der Fanbindung.Verrückte Fanaktionen können unerwartete Wendungen nehmen.Tätowierungen können eine tiefere Bedeutung für Fans haben.Geburtstagsfeiern können kreativ und humorvoll gestaltet werden.Upcycling ist eine nachhaltige Möglichkeit, Feiern zu gestalten.Urlaubspläne können neue Lebensabschnitte einleiten.Höhepunkte im Jahr 2025 sind wichtig für die persönliche Planung.Sportliche Aktivitäten können eine Quelle der Freude sein.Kunst und Vernissagen bieten eine Plattform für kreative Ausdrucksformen. Vorfreude auf den Auftritt im Posthof am 16. Jänner.Elternschaft bringt Herausforderungen, besonders mit dem Bundesheer.Der Militärdienst kann eine wertvolle Erfahrung für junge Menschen sein.Silvester wird im kleinen Rahmen mit der Familie gefeiert.Humor ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der Gespräche.Rückblick auf das Jahr 2024 und die Ereignisse, die es geprägt haben.Die Bedeutung von familiären Traditionen zu Silvester.Die Herausforderungen des modernen Lebens und der Mediennutzung.Die Freude an kleinen Dingen im Leben, wie Familienaktivitäten.Ein positiver Ausblick auf das Jahr 2025. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
In der dieser Folge von „Mensch, Meike!“ geht es tief hinein ins Herz von St. Pauli! Meike Buschening-Kaffenberger trifft die Kiez-Legende Kalle Schwensen im legendären und weltweit einmaligen Club de Sade – dem vom Marquis de Sades Roman „Die 120 Tage von Sodom“ inspirierten SM-Club. Wisst ihr, dass der Club unter dem Namen „Das Verlies“ auch für After-Show-Partys, Geburtstagsfeiern und Führungen genutzt wird? Im Gespräch verrät Kalle Schwensen Meike außerdem ein echtes Geheimnis: Wann und warum er sein bekanntes Markenzeichen, die ikonische Piloten-Sonnenbrille, tatsächlich abnimmt. Kalle Schwensen kennt Kiez wie kaum ein anderer. Für ihn ist St. Pauli ein Spiegel der Gesellschaft und die Gesellschaft spiegelt sich in St. Pauli wider. Wie sich der Kiez in den letzten Jahrzehnten verändert hat, erfahrt ihr in dieser Folge von „Mensch, Meike!“ aus erster Hand von Kiez-Urgestein Kalle Schwensen.
Feiern in einem fremden Land? Wie läuft das wirklich ab, wenn man als Austauschschüler plötzlich auf Partys in Neuseeland oder Paraguay landet? Malin und Malte nehmen euch in dieser Folge des X-CHANGE Podcasts mit auf ihre ganz persönlichen Partyreisen – von lockeren Geburtstagsfeiern bis hin zu wilden Clubnächten. Werde jetzt selbst Teil und melde dich zur Community an:
Außerdem geht es in dieser Episode um: - Wie viel Minuten zu früh sind pünktlich? - Geburtstagsfeiern im Iran - Schnitzelbrötchen - Tiergesichter und - Butter unter der Nutella
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wird 70 Jahre alt. Prunk und Pomp sind ihr fremd, deshalb feierte die studierte Physikerin schon frühere runde Geburtstage mit Wissenschaftsvorträgen. Die Einladungen wurden da in Politikerkreisen leicht übersehen. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Dieses Mal geht es um das Tabuthema Kinderwunsch. Die “Darm-Damen” reden heute von all den Paaren, die sich auf Babypartys, Familientreffen und Geburtstagsfeiern nach Sieben-Tagen- Regenwetter fühlen, wenn sie dann zum hundertsten Mal mit der Frage konfrontiert sind: „Und? Wann ist es bei euch endlich soweit?“. Dabei schauen sich Alex und Eva das Thema Unfruchtbarkeit etwas genauer an und räumen mit dem Mythos auf, dass das ein reines Frauenproblem ist. Damit eine Frau schwanger werden kann, braucht es einen regelmäßigen Monatszyklus. Dieser Zyklus ist auch regelmäßiger Bestandteil von Beratungsgesprächen. Ein Grund mehr, in der aktuellen Folge etwas genauer darauf einzugehen. Im Quatsch der Woche gehen sie der Frage nach, ob es Sinn macht, Laktobazillen zu trinken und zum Abschluss schauen sie sich auch noch die Rolle der Männer bzw. der Spermaqualität an. Ihr findet den Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, YouTube und natürlich auch auf unserer Website. Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Ruhe dich nicht auf deinen Erfolgen aus. Das setzen wir seit 18 Jahren um. Wir hatten bereits eine Menge Erfolge, haben die auch gefeiert. Uns ist immer gegenwärtig, dass wir uns immer wieder neu erfinden müssen, denn die Welt ändert sich ständig und wir uns mit ihr.
In dieser Folge sprachen mein Co-Moderator und ich über verschiedene Themen, angefangen bei der Dauer, die der Körper eines ehemaligen Rauchers braucht, um wieder auf das Niveau eines Nichtrauchers zu kommen. Dann gingen wir auf die kulturelle Bedeutung des Grußes "Moin Moin" ein und erzählten persönliche Anekdoten über peinliche Momente. Das Gespräch verlagerte sich auf das Konzept des Kurzurlaubs und darauf, mit welchen Berühmtheiten wir gerne einen Kurztrip machen würden. Wir schwelgten in Erinnerungen an Geburtstagsfeiern in der Kindheit, Lieblingseissorten und die Entwicklung von Eissorten. Die Folge endete mit einer Diskussion über mögliche zukünftige Podcast-Themen, die von Hörern vorgeschlagen wurden. Alles in allem war es ein lockeres und ansprechendes Gespräch voller persönlicher Anekdoten und Überlegungen zu verschiedenen Themen.
Haben Sie heute schon in Ihren Terminkalender geschaut? Für manche Menschen ist der Terminkalender das wichtigste Buch. Was steht da alles drin! Geschäftliche Termine, Arzttermine, Besuche, Geburtstagsfeiern, Prüfungstermine, Urlaubstermine usw. Sie erinnern uns daran, was wir wann zu tun und wo wir wann zu sein haben. Heute möchte ich zusammen mit Ihnen über zwei ganz bestimmte Termine nachdenken. Es sind die zwei allerwichtigsten Termine unseres Lebens. Sie sind viel, viel wichtiger als ...
080 - Warum sind Rituale so wertvoll in unserem Alltag? In unserer Gesellschaft gibt es viele Rituale, wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Babyshower etc. Viele dieser klassischen Rituale haben gemein, dass es vorwiegend um das Feiern von etwas geht. Wie wäre es, wenn ein Ritual dir echte Verbindung mit Menschen bringen würde? Wenn es dich unterstützen würde in deinen Prozessen? Wenn es Übergänge mit Tiefgang und Ruhe begleiten würde? In dieser Folge sprechen Katrin und Inken über die wundervolle Transformation, die Rituale in unser Leben bringen können. Deshalb gibt es auch unsere Gebärmütter Akademie, in der du unterschiedliche Rituale lernen kannst. Schau doch mal vorbei: https://www.gebaermuetter.de/akademie
In Kw 12 sind wir zurück in Deutschland und haben dies auch direkt gemerkt - der Stress ist zurück. Die Woche musste die Wohnung "vorzeigefertig" werden, weil die Geburtstagsfeiern und Einweihungsfeier anstanden, daher haben wir hier einiges geschafft und sind richtig stolz. Außerdem wurden Schnapper gemacht und eine richtig gute Party gefeiert. Zudem reden wir über Dinge die wir uns in Zukunft vornehmen und sind gespannt, wie die Umsetzung aussehen wird. Habt eine schöne Woche
Solange es trinkbar ist, kann man es bestellen, sagt der stolze Besitzer der mobilen Bar, die TrinkBar. Jens Milbret führte in Viktoria das Restaurant The Chimney, nun wagt sich der Unternehmer in ein neues Abenteuer, indem er mit einem für Baransprüche speziell ausgebauten Wohnwagen an Festivals, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder gar einer Gartenparty den Durst der Gäste mit Cocktails oder Bier löscht. Danach gibt es auch Kaffee.
Wie gelingen Geburtstagsfeiern in der Klasse mit wenig Zeitaufwand und hohem sozialen Nutzen? Eine erfahrene Grundschullehrerin stellt eine einfache, aber wirkungsvolle Art des Geburtstagsrituals vor - ohne materielle Geschenke, ohne Kuchen bzw. Süßigkeiten, jedoch mit großer Wirkung auf das respektvolle Miteinander in der Klasse.
Sind Spaßbäder ein schöner Ort für Geburtstagsfeiern? Wie universell einsetzbar sind Redewendungen? Und was soll man tun, wenn keine schöne Toilette fürs „Geschäft“ in greifbarer Nähe ist? Euer Service Podcast - mit Bumsi und Eve Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/heinleinundweigert
Laut ihrer Rechnung hat Annas Freundin schon mit über 100 Menschen geschlafen. Sie liebt es, Menschen durch Sex kennenzulernen. Neben Orgien und wilden Geburtstagsfeiern hat sie so einiges erlebt. Zudem erzählt sie, wie sie als polyamouröse Sexliebhaberin in einer monogamen Beziehung gelandet ist. Hör' mit rein.
24. Juni 2023, 17 Uhr, Liebfrauenkirchen Frankfurt am Main, 12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr A Warum wir singen und feiern in der Kirche trotz ernster Lage Die Revolution aus dem Spiel Der Mensch werde Mensch durch das Spiel. Der Philosoph Josef Pieper hat sich dem spielenden Menschen in vielfacher Hinsicht angenähert, wie auch der Philosoph Johan Huizinga. Sie heben Funktion des Spiels als kulturbildenden Faktor hervor. Unsere kulturellen Systeme wie Politik, Wissenschaft, Religion, Recht usw. seien ursprünglich aus spielerischen Verhaltensweisen entwickelt (Selbstorganisation) und über Ritualisierungen im Laufe der Zeit institutionell verfestigt worden. Da könnte auch bitterer Ernst werden, wenn die Freiheit des Spiels beschränkt wird. Die katholische Liturgie versteht sich als heiliges Spiel. In immer den gleichen Weisen werden Riten vollzogen, in denen sich die Freiheit von Denken und Beten entfalten kann. Und neue Perspektiven und Handlungsweisen entwickelt werden können für das Zusammenleben der Menschen. Man denke nur an die ‚Vielfalt der Orden. Für Organisationen folgt daraus die Selbstbefragung, ob sie genügend Spielräume haben, in denen es zur Selbstvergewisserung kommt, aus der neue Entwicklungsschritte wachsen können. Die Sommerfeste jetzt, Geburtstagsfeiern oder Jubiläen könnten solche Orte sein, an denen im feierlichen Ritus Freiräume gestaltet werden, die den Sinn aufblitzen lassen, der zu neuen Strukturen motiviert. Deswegen sind gelassene, spielende Menschen auch gefährlich stark: Sie ermöglichen Revolutione
Einfach, gesund und lecker Kinder lieben Süßigkeiten! Und an jeder Ecke locken Schokoriegel, Bonbons und Co. Dabei ist Zucker gerade in jungen Jahren gefährlich, weil hier die Weichen für die körperliche Entwicklung und zukünftige Ernährung gestellt werden. Was kann man Kindern also anbieten, damit sie möglichst gesund naschen? Ob Frühstückspizza, Zucchini-Schiffchen oder Himbeer Nicecream, hier finden Sie über 50 Rezepte für süße Snacks, leckere Hauptgerichte, Geburtstagsfeiern und Weihnachten, die nicht nur Kindern schmecken.
Der Liedermacher Wolfgang Kniep war ihr ein enger Freund, hat viele ihrer Gedichte vertont - vieles, das ihn und die Lyrikerin Ursula Kurz verbunden haben, prägt ihn noch heute. Er erzählt in der Klönkist von gemeinsamen Auftritten, von Geburtstagsfeiern im Hause Kurz und davon, wie wunderbar ihre Gedichte in Liedern klingen. Klaus-Jürgen Schlettwein hat einige vertont, zum Beispiel, insgesamt gibt es mehr als 300 Lieder, die es ohne ihre Lyrik nie in die Welt geschafft hätten. Wegbegleiter und Freunde und auch sie selbst kommen zu Wort in dieser Klönkist
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Geburtstagsfeiern in Pau und den Hauts-de-Seine: Die Section Paloise wird 120 und Racing 92 140 Jahre alt. Außerdem: Brive muss Rudern, Perpignan-Bordeaux wiederholt sich und Massy ist mit einem Bein in der dritten Liga. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Geburtstagsfeiern in Pau und den Hauts-de-Seine: Die Section Paloise wird 120 und Racing 92 140 Jahre alt. Außerdem: Brive muss Rudern, Perpignan-Bordeaux wiederholt sich und Massy ist mit einem Bein in der dritten Liga. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Mittwochsrunde spricht über Weltraumfahrt, insbesondere die neue Mondmission, und über alles, was uns zu Weihnachts- und Geburtstagsfeiern einfällt. Wir wollten einmal nicht die immer gleichen Themen bearbeiten.
Mundstuhl im Rausch der Themenvielfalt! Denn heute geht's um spezielle Dehnübungen, Osteopathie, ungeplante Geburtstagsfeiern, Schweinskopfsülze mit Bratkartoffeln, kulturelle Aneignung, neueste Trends beim Sonnenbaden und die Band Eskimo Callboy. Alles wie immer nur hier, im #bestpodcastever.
Es ist für Julez wohl wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, wenn er einmal im Jahr seine geliebte Fantasy Football folge aufnehmen darf. Passend dazu muss die Folge dann natürlich auch zu seinem Schlüpftag erscheinen. Aber Julez ist wie immer nicht alleine. Zusammen mit @stoni_duetto vom StonedLack Fantasy Football Podcast sprechen sie in über 2 Stunden über die gesamte Fantasy Football Welt. Aber auch abseits davon werden die wirklich wichtigen Dinge im Leben besprochen. Smalltalk im Supermarkt? Geburtstagsfeiern unter der Woche, sowie die Frage nach der Sinnhaftigkeit einzelner Werbungen werden besprochen. An dieser Stelle nochmals ein großes DANKESCHÖN an Stoni und dass er sich die Zeit dafür nehmen konnte. StonedLack könnt ihr übrigens @stonedlack folgen. Vergesst nicht dort auch einmal vorbeizuschauen und den Jungs bei ihrer unglaublich tollen Arbeit zu unterstützen. Und für alle die im Fantasy besser werden wollen, legen wir den StonedLack Fantasy Guide ans Herz. Checkt ihn mal unter https://stonedlack.gumroad.com/l/dggnb ab.
Let's talk about Spinnentiere die sich in das eigene Bein fräsen, um beim Bein-Besitzer (aka. Nicole) dann ein für immer persistierendes Trauma zu hinterlassen. Zecken sind ja im Grunde auch die Zecken unter den Tieren. Ausserdem geht es um miese (richtig miese) Geburtstagsfeiern, das Gefühl, nie erwachsen zu werden und um den üblichen Irrsinn einer Woche. Wir wünschen wenig Zecken und viel Freude beim hören.
Zauberhaft, fragil, erheiternd: Seifenblasen verbreiten Partystimmung auf Festivals und Geburtstagsfeiern. In der 190. Ausgabe von Netzbasteln erfahrt ihr, wie ihr sie ganz leicht selbst herstellen könnt.
In dieser Folge geht es darum, warum wir die Dankbarkeit dauerhaft in unser Leben einbinden sollten und was es in dem Zusammenhang mit Geburtstagsfeiern auf sich hat. Denn für mich ist eines ganz klar, jeder Tag in Dankbarkeit beinhaltet das Geschenk des inneren Friedens.
Von geboren werden, über das Alter auf Japanisch bis hin zu Tätigkeiten, die du an deinem Geburtstag machen kannst. Ich erkläre dir auch, wie das Geburtstagsfeiern in Japan abläuft und welche Vokabeln du unbedingt zu diesem Thema brauchst. All das und noch viel mehr findest du in diesem Video - inkl. Erklärung und Übersetzung. Die erwähnten Programme verlinke ich dir hier: Das 19teilige Japanischlernpaket mit 60 % Rabatt (verfügbar bis 29.06.2022): https://japanischlernen.lpages.co/japanischlern-paket Japanischkurs für komplette Anfänger (Start 04.07.2022) https://japanischlernen.at/dein-japanischlernjahr/ Du hättest gerne die Mitschrift dieser Folge? Dann melde dich für meinen kostenlosen Newsletter an - dadurch bekommst du immer automatisch die Mitschriften von meinen Videos/Podcasts etc. zugeschickt: https://japanischlernen.at/newsletter
Ich finde Geburtstagsfeiern super. Aber es kommt natürlich darauf an, wer da seinen Ehrentag hat. Nicht jeden würde ich feiern. In einigen Tagen zum Beispiel hat Donald Trump seinen 76. Geburtstag. Am 14. Juni 1946 erblickte der kleine Donald damals das Licht der Welt. Sicher schon mit perfekter Frisur. Andreas Stahl / unveröffentlichter Text
Die BRAVO Hits 21 erschien am 29. Mai 1998 und wird von vielen als die bis dato beste Ausgabe der CD-Compilation angesehen. Die beste Ausgabe? Na das wollen sich Jenni und Andreas aber mal genauer ansehen! Der 29. Mai ist auch der Geburtstag von Jenni und deswegen muss im ersten Teil natürlich über Geburtstagsfeiern gesprochen werden. Wie liefen die Geburtstagsfeiern bei Jenni und Andreas so? Die CD1 eröffnet natürlich mit einigen Krachern, wie man es von den BRAVO Hits so gewöhnt ist. Die Ärzte haben mit "Ein Schwein namens Männer" eine bis heute zeitlose Hymne geschaffen. Wie ihr Verhältnis zur BRAVO war und ist, wird natürlich auch im Podcast erklärt. Auch 4 The Cause und Nana haben Hits auf dieser BRAVO Hits vertreten, die man heute noch kennt. Falco wurde posthum die Ehre zuteil, auf der BRAVO Hits mit "Out of the Dark" vertreten zu sein. Auf der CD2 geben sich auch die Stars die Klinke in die Hand. Jon Bon Jovi, Herbert Grönemeyer, die Guano Apes, Hanson, Nek mit seinem Song Laura non C'e oder auch Boyzone sind auf dieser CD vertreten. Im 4. Teil haben Jenni und Andreas mal wieder geschaut, welche Songs auf dieser Compilation gut gealtert sind (Spoiler: Es sind einige!) und welche nicht so gut. Die offiziellen Playlists der BRAVO Hits findet ihr hier. Den Podcast von Jan Müller von Tocotronic und Bela B., in dem sie auch über das Verhältnis der Ärzte zur BRAVO sprechen, findet ihr hier. Das Video von den BRAVO All Stars zu "Let The Music Heal Your Soul" ist ein absoluter Burner! Auch das Video von "Bleibt Alles Anders" von Herbert Grönemeyer hat es in sich. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes Bei Spotify könnt ihr uns auch bewerten! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account!
Martin Lerche ist ein begeisterter Malteser-Jugendlicher - und das mit 49! Mit seinen mittlerweile erwachsenen Söhnen ist er trotzdem noch immer aktiv und seine Begeisterung ist einfach ansteckend. Das größte Hobby ist die Jurte, das hat ihm seinen Spitznamen "Jurten-Larry" eingebracht. Die Jurte nutzt er auch privat für Geburtstagsfeiern und andere Anlässe. Und im Zeltlager weckt er die Kinder auch schon mal mit einem Star-Wars-Laserschwert oder einem Staubwedel. Hört rein und lasst euch von jugendlicher Freude anstecken.
Die letzte "reguläre" Ausgabe im Jahr 2021 führt Jenni und Andreas in den Mai 1997. Am Tag, als Borussia Dortmund in München die Champions League gewann. Es war auch der Tag vor Jennis Geburtstag, zwei Tage vor Andreas' 21. Geburtstag. Und wie die beiden erklären, verliefen die Geburtstagsfeiern durchaus unterschiedlich. Doch es geht um die Bravo Hits 17, die auf CD1 gleich mal von einem der Superhits in diesem Jahr eröffnet wird. "Lonely" von Nana. Auf Song 3 muss dann darüber gesprochen werden, ob Werk und Künstler voneinander getrennt werden können. R. Kelly war in den 90ern der größte R&B-Star der Welt. Inzwischen ist er ein verurteilter Sexualstraftäter. Über zwei Hits der Indie-Disco von Skunk Anansie und Depeche Mode (trug Andreas in der Box ein Flanell- oder Jeanshemd?) geht es dann Richtung Jam & Spoon, bis Tic Tac Toe mit einem exklusiven Song für die Bravo Hits diese CD beenden. Auf der CD2 gibt es dann erst mal wieder drei Superhits. Members of Mayday, Scooter und Rammstein sorgen für Faustwegschmeißer bzw. genug Pyro, um alle Hörerinnen und Hörer wieder auf Trab zu bringen. DJ Bobo und Bed & Breakfast, deren Video mal wieder bei einer Party voll mit gut gelaunten Menschen spielt, bilden den hinteren Teil. Bei Jonny Right erzählt Jenni dann noch mal eine richtig lustige Geschichte, bis *NSYNC die CD2 beschließen. Im letzten Teil werden natürlich auch wieder die Awards der am besten gealterten Songs vergeben. Außerdem gibt es zwei Guilty Pleasures. Die offiziellen Playlists der BRAVO Hits findet ihr hier. Wenn euch der Podcast gefällt, freuen sich Jenni und Andreas über Rezensionen bei iTunes! Folgt auch bei Instagram dem Na-Bravo!-Account! Das Sample aus "Du liebst mich nicht " von Sabrina Setlur ist im Original von Club Nouveau. "Surviving R. Kelly" ist eine Dokumentation, die sich mit den Vorwürfen gegen den Künstler beschäftigt. Der Podcast dazu ist hörenswert. Das Video von Jonny Right findet ihr hier. Dort in den Kommentaren ist auch die Geschichte von JD Daniele zu finden, der behauptet, Jonny Right gewesen zu sein. Sashs Videokunst zu "Ecuador" findet ihr hier. Anton Corbijn hat mit dem Video zu "It's No Good" von Depeche Mode ein kleines Kunstwerk geschaffen.
Die Schulen laufen im Regelbetrieb, Vereinssport ist wieder möglich und Geburtstagsfeiern auch. Langsam normalisiert sich das Leben von Kindern und Jugendlichen. Und dennoch: Eineinhalb Jahre Corona-Pandemie haben den jungen Menschen zugesetzt: Viele wurden psychisch krank. Durch Schul- und Kitaschließungen sind Entwicklungsverzögerungen und Bildungslücken entstanden. Bereits vor einem Jahr hat Claudia Hennen über die Folgen der Pandemie für die junge Generation berichtet. Jetzt hat sie Kinder und Jugendliche von damals wieder getroffen. www.deutschlandfunk.de, Themenportal Das Wochenendjournal Direkter Link zur Audiodatei
In der heutigen Ausgabe wird ein bunter Serienmix angeboten. Yargh und Crossi haben Ted Lasso und Jerks im Gepäck, Paul versucht von Star Trek - The Lower Decks und S.W.A.T. zu überzeugen. Dazu ein Schwank aus Yarghs Jugend, wo er erklärt, wie man leicht von Geburtstagsfeiern von Trekkies fliegen kann.
Ich wisst ja, wie es bei den Hobbits ist. Hier werden die Besucher von Geburtstagsfeiern durch das Geburtstagskind beschenkt. Und Ihr kennt uns. Wir verschenken auch gerne Sachen. Am liebsten TolkCast-Folgen. Dieses Mal gibt es wieder einen Leckerbissen: Die Tolkien Talk - Podiumsdiskussion von den Online Tolkien Tagen 2021! Es geht um 13 Statements, die von der Publikation des Herrn der Ringe in Interviews, Statements, Artikeln, Kommentaren, Forenbeiträgen usw. immer wieder auftauchen - von 1964 bis 2021. Diese Statements werden vom Moderator Axel ungeachtet der Quelle, Qualifikation der Aussagenden oder dem (oft [wenig] konkreten) Zusammenhang zu Tolkiens Werk dem Podium gestellt. Hier sitzen keine Geringeren als der Tolkienist Marcel Aubron-Bülles, der Autor und Lektor Frank Weinreich und der Tausendsassa Friedhelm Schneidewind.
In einem Mix aus Michael Jackson und Alice Cooper tanzt Martin Zimmermann den «Danse Macabre» auf Schweizer Bühnen. Wie der preisgekrönte Bühnenkünstler zu seiner Passion fand und weshalb das ohne Musik unmöglich wäre, verrät er in «Musik für einen Gast». Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Zürcher Oberland träumt sich Martin Zimmermann auf die Bühnen der Welt. Im Alter von 12 Jahren verfügt der Bühnenkünstler bereits über ein eigenes Management. Gebucht wird Zimmermann als artistischer Clown, der an Hochzeiten und Geburtstagsfeiern gleichermassen reüssiert. Mit dem Erlös aus seinen Auftritten finanziert er sich - im Nachgang zu seiner Lehre als Dekorationsgestalter - die Ausbildung an der renommierten Zirkusschule Centre National des Arts du Cirque (CNAC) in Paris. Heute spielt der Performer, Regisseur und Choreograf in der Königsklasse und tourt mit seinen Stücken rund um den Globus. Zurzeit feiert sein neues Werk «Danse Macabre» auf Schweizer Bühnen Premiere. In «Musik für einen Gast» spricht Martin Zimmermann über sein Leben, Werken und Wirken und verrät welche Musik dabei die Hauptrolle spielt.
In der Alpenüberquerung mit Elefanten unter den Podcasts parlieren Deutschlands Kultpodcaster heute pointiert und ohne Punkt und Komma über abgesagte Fotoshootings, Schlaflosigkeit, nervende Vögel, orgiastische Geburtstagsfeiern und cholerische Anfälle auf der Bühne. Viel Spaß beim besten Podcast der Welt oder auch #bestpodcastever.
Worüber spricht man mit einem Spieler der ersten Mannschaft nach direkt nach dem Saisonstart und Auftaktsieg gegen den Rostocker FC? Erstmal darüber und dann sicher auch über das persönliche Highlight mit der Einwechselung im DFB-Pokal. Für das Greifswalder Urgestein Marco Kröger war es das Debüt im DFB-Pokal, und das zum Karriereabend. "Krögi" erzählt außerdem über seine Jugend im Greifswalder Fußball, Geburtstagsfeiern bei den Kroos-Brüdern und einen Trainerwechsel am Morgen eines Spiels. Eine hörenswerte Folge mit Marco Kröger, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Viel Spaß! Credits: Host: Tobias Gürtler Guest: Marco Kröger Folgt uns bei Facebook, Instagram, Twitter und YouTube oder schaut auf unsere Homepage.
Moin Leute, in dieser Folge reden wir unter anderem über Oles Aufenthalt in Berlin, unsere Pläne für künftige Geburtstagsfeiern und darüber, wie Max heute das erste mal von der Polizei kontrolliert wurde. Viel Spaß!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Okay, zugegeben, diese Strecke wird möglicherweise vielen nicht mal einen Ausruf des Erstaunens entlocken. Wir haben ja auch schon zu viel mit Atlantik-Ruderern und Triathletinnen gesprochen. Dominic findet Dirks Idee, zum Urlaubsort, an dem seine Familie wartet, mit dem Rad zu fahren klasse. Und das sind eben die oben erwähnten 600km, die er strampelt. Würde er beim Radeln gerne Hörbücher hören, kann Dominic nur “Miss Merkel” von David Safier empfehlen. Dominic hingegen ist zu sehr mit Geburtstagsfeiern und dem Besuchen von Familie und Freunden beschäftigt. Und, Bratwurst ist halt in Deutschland unschlagbar. Da setzt man das eine oder andere Kilo an. Schon witzig, er freut sich darauf, in Chicago wieder abzuspecken und zu radeln. Am liebsten draussen, oder bei schlechtem Wetter vorm Fernseher mit einem schönen Blockbuster, wie z.B. “Pacific Rim”, den man immer wieder schauen kann. Solange ist es aber herrlich, alle wieder treffen zu können. Facetime hin oder her, there`s nothing but the real thing! Und selbst, weniger Müll zu fabrizieren ist toll. DM hat beispielsweise Nachfüllstationen für diverse Waschmittel… da müssen sich die United States of A warm anziehen. So wie Tucker Carlson. Der hat glücklicherweise nur eine Einschaltquote von 2,9mio… Ansonsten konnte Dominic leider nur als Beifahrer - nach zwei Glas Wein fährt man nicht mehr - eine Runde in einer 1965er AC Cobra mit 500 PS genossen. Elektroautos sind toll, aber dieser Sound! Um die Flutkatastrophe kommt momentan keiner herum, daher senden wir die besten Wünsche zu all denen, die Hab und Gut und schlimmer noch, Ihre Lieben verloren haben! Was in diesem Zusammenhang Cell-Broadcasting bedeutet, erklärt Dominic, der das schon seit 2,5 Jahren in Chicago kennen und schätzen gelernt hat. Empfehlungen: Miss Merkel - David Safier: https://www.ndr.de/kultur/buch/David-Safier-Miss-Merkel-wird-weiter-ermitteln,safiermerkel100.html Pacific Rim: https://www.imdb.com/title/tt1663662/?ref_=fn_al_tt_1 Katastrophenalarm per Cell-Broadcasting: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/cell-broadcasting-warum-die-warn-sms-keine-ist-a-84529b29-9e5c-4a19-883d-ffbca25c7341 Abonniert uns unter: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/ist-doch-wurscht-wie-der-podcast-heisst/id1500941965 Spotify: https://open.spotify.com/show/2jORFqugpKOkmyL8EnZK6r?si=vQ_hvXKwQbehIdiwez03Dw Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLHug0m47v3pz67oMLWUu7aqkIGb5DCAmV #istdochwurschtwiederpodcastheisst #produktivität #biohacking #biohack #corona #coronavirus #biotech #mainz #chicago #filme #serien #bücher #podcastlife #podcasting #podcaster #applepodcasts #podcastmovement #podcastjunkie Music: www.bensound.com Photos by Kirk Döhler
Seit 10 Jahren ist Ursula Wanecki das wohl bekannteste Double von Angela Merkel. Sie tritt als "Bundeskanzlerin" auf Messen, Geburtstagsfeiern, in Fernsehsendungen und Werbeclips auf. Die Double-Karriere bezeichnet sie als ihr "großes Lebensabenteuer" – aber mit 65 freut sie sich nun auch, im September zusammen mit Merkel in den Ruhestand zu gehen.
23. Krawall in der Nacht, „Geburtstagsfeiern“ bei der Bundeswehr und Joe Biden und das Abendmahl bestimmen unsere Woche. Außerdem fragen wir uns, was eigentlich Sozialismus ist.
Es sollte ein Jahr voller Geburtstagsfeiern für das Stuttgarter Ballett werden – doch dann kam Corona. Jetzt feiert die weltweit berühmte Company mit Tanzwochen in den Sommer hinein.
In dieser Folge erinnern sich unsere charmanten Moderatorinnen zurück an ihren Umzug. Macht euch bereit für ein Abenteuer gefüllt mit Tapeten, verschütteter Farbe, unpassenden Geburtstagsfeiern und fragwürdiger Dekoration. Kann die Freundschaft von Lisa und Chiara auch diesen Herausforderungen standhalten? Das erfahrt ihr eure bei „Dummkuhs machen Muh“
Pommesfee, Übernachtungsgast, Lesen, farbig markierte Lesepiloten, Vokale, Doppellaute, Familie und Freunde sind mit am Wichtigsten, Enttäuschung bei der Familie über unseren Kurzbesuch, Treffen zum Geburtstagsfeiern, Zuhause, selbstgemachte Pommes, Gedicht und Tischspruch, Sandmännchengutenachtgruß, DODO-Spielgewinner, Gute Nacht
Geburtstagsfeiern per Skype? Dienst- und Urlaubsplanung von zu Hause? Online Kommunikation mit dem Arzt? Die Digitalisierung macht es möglich. Die Caritas Nordkreis Pflege digitalisiert ihre Prozesse bereits seit 2019. Das dies der richtige Weg ist zeigt sich jetzt in der Pandemiesituation. Die allgemeinen Dokumentationsprozesse sind etabliert und erleichtern das Arbeiten und Dokumentieren im derzeit anstrengendem Arbeitsalltag in der Pflege. Eine weitere Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden und Ärzte in den Einrichtungen der Caritas Nordkreis Pflege ist das Online Portal Connect. Die Vernetzung und eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation stehen dabei im Vordergrund. Dienst- und Urlaubspläne können von den Mitarbeitenden bequem von zu Hause oder von unterwegs eingesehen und geplant werden. Auch ist die Kommunikation mit den betreuenden Ärzten sehr viel einfacher, Fragen können kurzfristig geklärt werden, oder die Visite ist im Vorfeld gut vorbereitet. Das Online Portal steht ebenfalls den Angehörigen für einen umfassende Blick über die Situation des zu Pflegenden zur Verfügung. Die Krisenzeit nutzt die Caritas Nordkreis Pflege auch um neuen Wege in der Kommunikation zu erproben. Auf ihren mobilen Geräten zur Dokumentation ist Skype installiert. So ermöglicht die Einrichtung ihren zu Pflegenden und deren Angehörigen sich nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. Wie diese gute Vernetzung und vereinfachte Kommunikation in der Praxis angewendet und gelebt wird erfahren ich sehr eindrucksvoll in dieser Podcastfolge. Zu Beginn berichten Felix Kurse, Prokurist der Caritas Nordkreispflege und Eva Maria Herrmann, Pflegedienstleitung in einer der Einrichtung über die aktuelle Situation und wie sich die digitalen Prozesse auf das tägliche Arbeiten auswirken. Im Verlauf spreche ich mit Inika Wiens, Stefanie Specker und Fabian Kannenberg über ihre Erfahrungen in den vergangenen Monaten und die neue digitale Kommunikation. Ein weiterer Gesprächsgast ist die 87-jährige Frau Werner, die freut sich mit Ihrem Enkel skypen zu können und macht das beste aus ihrer Situation, obwohl schon auch alles sehr schwer ist. In diesem Sinne - einfach Podcast hören! Ich freue mich auf Euch. Und wenn euch die Folge gefallen hat, dann einfach den Podcast abonnieren und Sterne für eine gute Bewertung verteilen.
Ben Pruss ist kein toller Zauberer. Ein paar Tricks hat er drauf, kann auf Geburtstagsfeiern und Firmenevents Menschen verblüffen. Aber für die große Bühne reicht es nicht. Autor: Stefan Keim
Mert & Stefan - Die Wortaristokraten | Ein Fußball-Podcast mit klarer Meinung
In Folge 8 sprechen Mert&Stefan über das beschenken in der Weihnachtszeit, warum Stefan bald als Eventmanager tätig ist und Merts möglichen Fahrschulwechsel.
Heute ist großes Nerd-Treffen, denn wir reden über die beste Hörspielserie aller Zeiten: Professor van Dusen. Außerdem geht es um heiße Milch mit Haut, Geburtstagsfeiern, John Lennon, Musik in Hörspielen und dem neuen Pummeleinhorn Hörspiel.
Du liebst Benjamin Blümchen Torte, Geschenke und Topfschlagen? Wir beschäftigen uns mit Geburtstagsfeiern im Wandel, geben Tipps für den Kater danach und erklären, warum das Navigationsgerät vor der Erreichung des Zielorts angestellt werden sollte. Haltet den digitalen Zündschlüssel bereit, denn nach dieser Folge vergesst ihr keinen Geburtstagsgruß mehr. Lust auf noch mehr Zwischenwasser? Kein Problem! Zwischenwasser-Podcast.de Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist
In der neuen Folge reden wir über die Feierkultur in der Ukraine. Wir widmen uns unseren traumatischen, aber auch schönen Erinnerung an die Geburtstagsfeiern und Hochzeiten und wieso wir sie so schockierend anders empfinden, als diese in Deutschland. Geschenke bringen, Braut abkaufen, Hochzeitsgäste abzocken, darüber plaudern wir, Mariya und Maria, fast 60 Minuten durch. Klingt nach einer typischen osteuropäischen Feier, wir kommen aber am Ende zum Schluss, dass die doch nicht so trashy sind, wie man sich das denkt. Eine Enttäuschung für die Feiertouristen oder doch nicht?
Geburtstagsfeiern und Jubiläen gibt es viele, selbst den Todestagen berühmter Menschen wird gedacht. 25 Jahre FENSTER ZUM SONNTAG scheint mir aber noch erwähnenswerter. Die Sendungen erreichen unzählige Menschenherzen und sind für manche eine echte Hilfe und Ermutigung. Was die Macher seit vielen Jahren auf den Kanälen des Schweizer Fernsehens bringen, ist echt relevant: authentische Geschichten von Menschen. – Von Christoph Gysel
Hallo liebe/r Zuhörer/in! In der heutigen Folge möchte ich mit dir von meinem Erfahrungen mit Gruppensituationen als introvertierte und zum Teil auch sehr schüchterne Person erzählen. Viel Spaß beim Anhören! >> Abonniere jetzt gerne den Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! >> Hier kommst du zu meinem Instagram Account: https://www.instagram.com/thegermanintrovert >> Hier kommst du zu meinem Blog: https://thegermanintrovert.com/ >> Hier kommst du zum Impressum: https://thegermanintrovert.com/impressum/ Empfehlen diesen Podcast gerne weiter! Ich freue mich sehr darüber!
Seit einiger Zeit sind Babyparties, bunte Geburtstagsfeiern oder Junggesellinnenabschiede wieder ganz besonders angesagt. Doch nicht nur die Fete an sich, sondern auch die Dekoration soll beeindrucken. 2019 gründeten die Schwestern Dani und Kati ihr Hamburger Unternehmen "Super Streusel" und bringen seither nicht nur Cake Pops oder Kuchen zum Glitzern!
Was für Filme gilt, sollte auch für Geburtstagsfeiern gelten, findet Heiko: Die Freiwillige Selbskontrolle - ab 12, 16 und 18 Jahren - mit grafischeren Themen zu späterer Stunde.
What does the corona crisis mean for young people?With her tongue-in-cheek ironic style, Iris Brandewiede directs this week's commentary on the development of the corona crisis in Germany especially at the younger generation. It is an "open letter to all 13- to 23-year-olds", - she calls them the "coronials". Iris can only admire the young people and is full of praise for the enormous adaptability with which the students hold birthday parties via facetime, get through their workload independently at home or take part in zoom events and even cancel driver's license tests and graduation parties without much grumbling.How could this extraordinary period of history shape this generation? - Was bedeutet die Corona-Krise für die jungen Leute? Mit dem ihr eigenen augenzwinkernden ironischen Stil wendet sich Iris Brandewiede im dieswöchigen Kommentar zur Entwicklung der Corona-Krise in Deutschland, ganz speziell an die jüngere Generation. Es handelt sich um einen „offener Brief an alle 13- bis 23-jährigen“, auf die ihrer Ansicht nach der Begriff Coronials zu passen scheint. Iris kann die jungen Leute nur bewundern, und ist voll des Lobes für die enorme Anpassungsfähigkeit, mit der die Schüler/innen und Student/innen Geburtstagsfeiern per Facetime abhalten, eigenständig ihr Pensum zuhause lernen oder an Zoom Veranstaltungen teilnehmen und ohne zu murren Führerscheinprüfungen und Schulabschlussfeiern absagen.Wie könnte sie diese aussergewöhnliche Periode der Geschichte prägen?
In dieser Folge vom Rudeltalk Podcast erzählen KinjiMasato und LurielAzari über ihre bisherigen Geburtstage, den Geburtstagsfeiern und ihren Geschenken.
Was haben Badewannen voller Bier auf Geburtstagsfeiern, sich heiser Schreien auf Konzerten, Ex-Freundinnen, Nikotinschwaden im Stammlokal, unbezahlte Praktika und der erste Urlaub mit dem geborgten Auto der Eltern mit Musik zu tun? – das ist der Stoff aus dem die Songs der Freunde Schöner gewoben sind. Florian Schöner, Leadsänger und Gitarrist der Band ist zu Gast bei Heidi Klug im Studio. Er wird im Interview Fragen zur Musik und allem was so interessant ist beantworten und wie immer hört Ihr Live Musik
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Kein Sportverein, keine Geburtstagsfeiern, kein Urlaub: Am Anfang ging es ja noch mit den Corona-Regeln, aber irgendwann wird es echt schwer zu ertragen. Woran liegt das – und was kann man dagegen tun?
Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Beerdigungen - solche Rituale stärken unseren Zusammenhalt, sind zur Zeit aber schwer umzusetzen. In WDR 4 Mittendrin erzählen Menschen aus NRW, wie sie damit umgehen.
Kaum zu glauben, das wieder vier Monate vergangen sind seit der letzten Folge. Dafür ein dickes Entschuldigung von mir. Seit Januar bis jetzt ist einfach so viel passiert, das andere Dinge in meinen Leben erstmal Prioritäten hatten. Einiges werde ich dir hier Stück für Stück für erzählen. Heute nehme ich dich in die Welt des Geburtstagsfeiern mit. Was passiert da genau mit uns und was nicht. Dürfen wir auch für uns entscheiden nicht zu feiern? Und wenn ja, was passiert im Außen und im Inneren in dir! Diese Fragen und ein paar Andere habe ich mir genau in dieser Zeit zu meinen Geburtstag gestellt. Und ich kann dir sagen es tut so gut, das mit dir zu teilen. Denn vielleicht kennst du auch die Gedanken dazu und wenn nicht ist es nicht schlimm. Alles darf sein so wie es ist. Nimm dir gerne ein warmes Getränk zur Hand, schnapp dir deine Kuscheldecke und höre dir eine Folge gemütlich an
Wie eine vorgezogene Weihnachtswoche fühlten sich die vergangenen Tage an. Zwei Pakete mit lang ersehntem Inhalt habe ich bekommen. Im einen war ein Kabel, das mir Live-Streaming ins Netz künftig leichter machen wird. Am Freitag aus den USA verschickt, am Dienstag bei mir angekommen. Im anderen Paket war mein neuer Router. Das schnelle Internet ist endlich da, geht auch nicht wieder weg, und alle meine Geräte vom Drucker bis zum Apple TV sind mit dem neuen Netz verbunden. Als erstes Video habe ich den Film vom Bauernhof hochgeladen. Von frühmorgens bis in den Abend hatten Nadine und ich am Samstag auf dem Bauernhof meiner Eltern geholfen und 35 Gigabyte Filmmaterial gesammelt. Nicht nur hinsichtlich Landwirtschaft sind an diesem Tag einige Ideen geboren worden. Ich plane, das Angebot der Stradner Media auszuweiten. Ihr könnt mich buchen für Eure Filmprojekte, für Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern zum Beispiel. Ich werde einige Pakete schnüren und halte Euch auf dem Laufenden. Aber jetzt erst einmal viel Freude mit meinem Wochenrückblick Nummer 38.
Bei WDR 4 herrscht Kasernenton. Strenge Durchsagen aus Kantine, Gebäudemanagement und Sekretariat stören regelmäßig den Redaktionsalltag. Von Uli Winters.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Das ist die Folge vom 15.01.20 – viel Spaß! Was haben Billigsekt, explodierte Toiletten, Partykeller und Unfälle mit Bierbänken gemeinsam? Alles Teil von Bastis und Özcans Geburtstagsfeiern zum 18.Geburtstag. Außerdem geht es in dieser Folge um Outings und Homosexualität. Mit der Feststellung: "Durch welche Hölle Menschen für ihre Hautfarbe, Sexualität oder ihrer Religion gehen müssen. Das hat sich keiner ausgesucht. Das bist du einfach!"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was haben Billigsekt, explodierte Toiletten, Partykeller und Unfälle mit Bierbänken gemeinsam? Alles Teil von Bastis und Özcans Geburtstagsfeiern zum 18.Geburtstag. Außerdem geht es in dieser Folge um Outings und Homosexualität. Mit der Feststellung: "Durch welche Hölle Menschen für ihre Hautfarbe, Sexualität oder ihrer Religion gehen müssen. Das hat sich keiner ausgesucht. Das bist du einfach!"
Auf in ein neues Jahrzehnt mit Moderator Tobias Brodowy und der Revolution im E-Mobil-Sektor! Hier kommt der THERMODRIVE, der erste PKW der serienmäßig kochen, backen und auch dünsten kann. Außerdem: Neues von adipösen Kraftfahrzeugen, der SPD-Doppelstrategie und den Geburtstagsfeiern der Grünen!
Die heutige Folge wird begleitet von Rasenmähen bei Josh und Hundekämpfen bei Archi. Sorry dafür! Inhaltlich dreht sich alles rund um Archis Tour, Geburtstagsfeiern und Alkohol. Unsere Tipps der Woche: -France Gall - Zwei Apfelsinen im Haar -Epic Rap Battles of History auf YouTUbe, vor allem "Stan Lee vs. Jim Henson" Schreibt uns gerne, wenn ihr Kritik oder Vorschläge habt: 45minutenscheisse@gmail.com
Fragen für die Reflexion: Vorher Geschichte Mochten beide Kinder die Spaßkloppe? Hatten beide gleiche Gefühle dabei? Müssen andere alles das gut finden, was man selbst gut findet? Sind die eigenen Gefühle auf andere übertragbar? Wie hätte Jason reagieren müssen, als Mike ihn stoppen wollte? Darf ich Fremden einfach nahe kommen, auch wenn diese das nicht möchten? Dürfen andere mir nahe kommen, wenn ICH das nicht möchte? Nachher- Geschichte Was ist dieses mal anders gelaufen? Warum hat Jason Mike ernst genommen? Möchte Jason auch ernst genommen werden? Wann fällt es anderen Menschen leichtern, uns und unsere Meinung ernst zu nehmen? Wenn wir das auch für sie tun, oder wenn wir sie nicht ernst nehmen? Shownotes Daniel auf Facebook Die Events Die Ausbildung Daniels Buch "Mehr Respekt bitte!" Hier findest du Elisa: Für Kurse in Kita/ Hort, selbstorganisierte Kurse oder Geburtstagsfeiern: starkekinder@web.de Auf Facebook
Unfassbar lecker was es da neues gibt. Du kannst jetzt absoluten Fleischgenuss erleben ohne dass ein Tier dafür getötet wurde. Das ist eine tolle Sache...ob das jetzt gesund ist für den Menschen? Ich bin der Meinung, dass Genuss sehr wichtig ist. Man ist ja nicht jeden Tag Burger und Bratwurst... wenn du dich zu 80% gesund ernährst kannst du dir die Ausnahme auch gönnen ist meine Meinung. Lass mich wissen wie es dir geschmeckt hat... Ganz neu ist, dass ich auch Catering anbiete :-) Für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Kommunion, Taufen, Firmenfeiern, Jubiläen etc. Gerne darfst du mir deine Anfrage schicken: info@dervierheilig.de Liebe Grüße und bis bald Thilo DerVIERHEILIG
AM HEISSESTEN TAG DES JAHRES haben Jennifer und ich uns in unsere jeweiligen Podcast-Studios geschleppt, Eiswürfel zurechtgelegt und die Mikros zurechtgerückt. Für die heutige Folge haben wir uns Jan-Hendrik Palic eingeladen, der mit uns ein wenig über die analoge Fotografie spricht. Aber wie immer berühren wir auch angrenzende Themenbereiche wie Wolverine, Pinguine, David Hasselhoff, Geburtstagsfeiern […] Der Beitrag Content Last – Der Fotografie-Podcast – FOLGE 10 – Analoge Fotografie erschien zuerst auf Content last - der Fotografiepodcast.
Für ein gutes Bild ist die Kamera nicht so entscheidend, sagt Johannes Graf. Und er muss es wissen, denn der 39-Jährige arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich als Mode-, Werbe und Portrait-Fotograf. Auch er hat mit kleinen Foto-Jobs angefangen, aber dann offensichtlich die richtigen Weichen gestellt, um nicht lebenslang auf Hochzeiten und Geburtstagsfeiern zu versauern. Im Podcast plaudert ‚Jonny‘ von seinen Erfahrungen bei Shootings, er erzählt wie Instagram und Digitalfotografie den Beruf verändern – und verrät das ultimative Staatsgeheimnis, ob sich Mädels lieber fotografieren lassen als Jungs.
Dieses Mal reden wir eigentlich gar nicht über Karneval, dafür aber über kulturelle Geburtstagsfeiern, die am meisten gehassten Sprachen, mal wieder über G20-Nachwehen, malen wunderschöne Schneeengel und verraten Euch, welche Filme Ihr echt jetzt volle Kanne verpasst habt, während Tobi nicht nur die Füße qualmen und Wissen und Kindheitserinnerungen in Hamburg aufgesammelt werden.
Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website
Mike liebt Hochzeiten, weil er den Ablauf genau kennt. Thorsten legt lieber bei Geburtstagsfeiern auf. Entsprechend haben wir unsere Webseiten gestaltet. Schließlich wollen wir unseren Neukunden so schnell wie möglich vermitteln, ob wir der richtige DJ für ihre Feier sind. Bei welchen Partys legst du am liebsten auf? Nach dieser Podcastfolge kannst du einen kritischen+ Read More Der Beitrag 4 Hochzeiten, ein Geburtstag und deine Lieblings-Veranstaltung HDJ26 erschien zuerst auf Hochzeits-DJ Akademie. Folge uns bei Facebook http://hdja.de/facebook und abonniere den Podcast bei iTunes http://hdja.de/itunes oder über unseren Youtube-Kanal http://hdja.de/youtubeabo
Hit the [↻ Repost] button if you like it! #19 of our podcast row by @adam-kay ➟ https://www.facebook.com/adamkayOfficial ➟ https://twitter.com/Adam_Kay_Music ➟ https://pro.beatport.com/artist/adam-kay/45474# ➟ https://myspace.com/ Bereits seit seinem fünfzehnten Lebensjahr begeistert sich der Erfurter Adam Kay für elektronische Musik. Schnell wollte er auch selbst an den Plattentellern stehen und was auf Geburtstagsfeiern begann, entwickelte sich sehr rasch zu zahlreichen Clubgigs in Thüringen, Sachsen und Bayern. Neben seiner eigenen Veranstaltungsreihe Stunde Null, betreibt er zusammen mit Lydia Eisenblätter und Adama auch das gleichnamige Label. Download for free on The Artist Union
Claudia Hirschfeld ist bereits seit über 25 Jahren als Organistin und Keyboarderin unterwegs und zählt zu den absoluten Superstars an ihrem Instrument. Sie ist schon in ganz Europa, Nord- und Südamerika, sowie in den arabischen Ländern mit zahlreichen namhaften Solisten aufgetreten. Darunter Weltstars, wie René Kollo, Eva Lind oder die German Tenors. Grund genug für uns, sie über die Chancen und Risiken des Musikgeschäfts zu befragen, was alles nötig ist um mit der Leidenschaft Musik auch Geld zu verdienen und welche Hürden und Widerstände auf dem Weg dorthin zu erwarten sind. Claudia Hirschfeld begann ihre internationale Karriere 1986 nach der Veröffentlichung ihrer ersten Schallplatte. Danach spielte sie vor großem Publikum, vor Staatsoberhäuptern, wie George Bush sen. oder den Scheichs in Abu Dhabi und Dubai, aber sie kennt auch die harte Tour des Geschäfts und hat auf Privatveranstaltungen und Geburtstagsfeiern gespielt. Alles hat seinen Reiz, sagt sie und als Profi gibt sie sowieso immer alles, egal wer da gerade zuhört und zuschaut. Schließlich ist Musik, und vor allem ihre Wersi-Orgel, ihre große Leidenschaft.
Apfelkern und Markus sitzen ganz allein auf der Couch und quatschen unter anderem über Konzertbesuche, betrunkene Flugreisende und Geburtstagsfeiern. Viel Spaß!
Apfelkern und Markus sitzen ganz allein auf der Couch und quatschen unter anderem über Konzertbesuche, betrunkene Flugreisende und Geburtstagsfeiern. Viel Spaß!
Bereits seit Jänner 2007 musizieren Marcel Peer und Matthias Gruber schon miteinander und haben seither viel Zeit im Proberaum verbracht, um dort ihre Lieder einzustudieren. Am Anfang spielten sie zur Übung auf diversen Geburtstagsfeiern bei Verwandten und Freunden um Erfahrungen zu sammeln. Seit dem Sommer 2008 gibt es den Zillertaler Alpensound nun offiziell und nun werden sie auch bei größeren Festen gebucht und es wurden schon zwei CDs veröffentlicht. Roland Fankhauser hat die beiden getroffen und sich mit Ihnen unterhalten.
In Svens Geburtstagsfolge geht es um Geburtstagsfeiern, Junggesellenabschiede, und Kostümierungen aller Art. Sind die Briten einfach nicht wetterfühlig? Und sollten wir nicht auch in Deutschland häufiger Eheschließungen im Schottenrock begehen? Vor allem sollten wir uns aber mehr feiern lassen, anstatt Feiern zu Stress werden zu lassen! Und Hugh Grant darf auch gerne das F-Wort verwenden.
Heute gibt es mal wieder was aus der Badewanne. Ich erzähle euch über meine Linux-Probleme, Geburtstagsfeiern und was ich gegen meine Übelkeit so unternehme.
Die Große Galerie im Zentrum des Schlosses wurde von der kaiserlichen Familie für Bälle, Empfänge und Galadiners genützt. Mit einer Länge von über 40 Metern und einer Breite von fast zehn Metern bildete die Große Galerie den idealen Rahmen für höfische Veranstaltungen. Ausgestattet mit Kristallspiegeln, vergoldeten Stuckdekorationen und den Deckenfresken stellt sie ein Gesamtkunstwerk der Rokokozeit dar. Die Fresken, eine Lobpreisung der maria-theresianischen Herrschaft, stammen vom italienischen Maler Gregorio Guglielmi. Im mittleren Fresko thronen Franz Stephan und Maria Theresia, umringt von den personifizierten Herrschertugenden sowie den Allegorien der Kronländer der Monarchie. Die beiden großen holzgeschnitzten und vergoldeten Luster waren mit jeweils 70 Kerzen bestückt, bevor das Schloss 1901 elektrifiziert wurde. Seit dem Ende der Monarchie dient die Große Galerie auch für Konzertveranstaltungen; im Jahre 1961 fand hier auch die legendäre Begegnung der Präsidenten Kennedy und Chruschtschow statt. Die benachbarte Kleine Galerie liegt an der Gartenseite des Schlosses. Sie wurde für Namenstags- und Geburtstagsfeiern im Familienkreis genützt und bietet einen wunderbaren Ausblick auf den Schlosspark und auf die Gloriette, die noch zur Zeit Maria Theresias errichtet wurde. Bei der letzten Restaurierung erhielt die Kleine Galerie wieder ihre ursprüngliche glänzende Polierweißfassung des 19. Jh. www.schoenbrunn.at | Download Tour-Guide (PDF)© by Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.