POPULARITY
Categories
Andreas Deja darf sich seit Jahren Chefzeichner bei der Walt Disney Company nennen. Wie zielstrebig der Mann ist, zeigt, dass er schon mit elf Jahren die erste Bewerbung in die USA schickte. Als Antwort bekam er den Tipp, doch zunächst einmal eine Ausbildung als Trickfilmzeichner abzuschließen. Also – 15 Jahre später auf ein Neues. Und diesmal wurde Andreas Deja zu einem Probezeichnen eingeladen. Einzige Vorgabe: bitte nichts von Mickey Mouse! Und das, was er da zeigte, kam so gut in Los Angeles an, dass er seitdem im Namen von Walt Disney den Stift schwingt. Zu seinen Werken gehören unter anderem Figuren aus "Falsches Spiel mit Roger Rabbit", "Die Schöne und das Biest", "Arielle, die Meerjungfrau", "Aladdin" oder auch "Der König der Löwen". Deja ist mittlerweile auch Jurymitglied bei der Oscarverleihung. Moderation: Jens Wolters
Sie ist Unternehmerin, Investorin, Vorständin des e.V. für Digitale Bildung für Alle e.V., Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin, Podcasterin UND Autorin. It´s a lot! Wir wollen wissen, wie Verena Pausder mit all diesen Projekten jongliert und die Bälle oben hält. Sie verrät uns außerdem was gute Führung bedeutet und wie man genau das findet, wofür man brennt. Schnappt euch Stift und Zettel: diese Folge hat es in sich! Werbepartner in dieser Folge: Boston Consulting GroupDie BCG ist die weltweit führende strategische Unternehmensberatung und sucht dafür brillante Leute wie dich! Du hast die Möglichkeit dich für ein VA-Ship zu bewerben, bei dem du direkt in ein reales Kundenprojekt eingebunden wirst. Alternativ bietet die BCG ein Female Intensiveship speziell für Frauen an. Finde mehr zu den Einstiegsmöglichkeiten bei BCG heraus unter http://karriere.bcg.de/ finanz-heldinnen Die Initiative des Commerzbank-Konzerns will Frauen für das Thema Finanzen begeistern und sie mit ihren Formaten dazu befähigen, selbst Finanzentscheidungen treffen zu können. Unter http://www.finanz-heldinnen.de/ findest du super viele Wissensinhalte zu Themen wie ETFs, Immobilien, Finanzen in der Partnerschaft, Gehalt oder Money Mindset. Einfach mal durchstöbern und inspirieren lassen. CLARK CLARK ist dein digitaler Versicherungsmanager. Die App gibt euch einen übersichtlichen Überblick über eure Verträge und Fristen. Außerdem steht euch ein persönlicher Berater zur Verfügung. CLARK gibt allen Podcast Hörer:innen einen Shopping Gutschein von bis zu 30€! Dafür einfach die CLARK App runterladen oder direkt auf https://www.clark.de/landing/social/babygotbusinesspod/ gehen und bei der Registrierung den Gutscheincode BGB eingeben. Werbung in eigener Sache: Die Baby got Business Konferenz geht in die zweite Runde. Am 20. Oktober 2023 treffen sich im Curio Haus in Hamburg wieder die Marken, Plattformen, Creator:innen, Gründer:innen und Marketeers zu einem allumfassenden Social Media Branchenupdate. Tickets gibt´s hier! Melde dich jetzt zum BGB Newsletter an, um immer auf dem neusten Stand zu sein! Mehr über Verena: LinkedIn Instagram Im Gespräch erwähnt: Podcast: Fast & Curious Verena´s Bookclub FC Viktoria Berlin Hier findest du mehr über mich:WebsiteInstagramInstagram Baby Got BusinessLinkedInImpressum Viel Spaß beim Zuhören! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Es geht um Essen. Genauer gesagt um das Essen der Zukunft. Ein hochaktuelles Thema und eine weitere Folge des Podcastmonats April, der unter dem Motto "Body, Mind, Connection" steht. In dieser Episode hat Curse Niko Rittenau zu Gast. Niko ist veganer Koch, Ernährungswissenschaftler und Autor. Im Austausch von Curse mit Niko geht es unter anderem darum, wohin die Wissenschaft hin in Bezug auf Nahrung, Nahrungsaufnahme, Nährstoffaufnahme und die Entwicklung von Zukunftsmöglichkeiten für Essen. Schnapp dir einen Zettel und einen Stift, denn in der heutigen Folge bekommst du das beste Expertenwissen rund um die Ernähung der Zukunft. Viel Freude mit dieser neuen Folge! "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Wie hat das Kind endlich Spaß beim Zähneputzen? Wie wird der Badetag zum Highlight (im Positiven Sinn höhöhö) und generell: wie schaffen wir es, möglichst smooth und entspannt durch den Mama-Alltag zu kommen? Heute könnt ihr so richtig was mitnehmen aus der Folge! Also haltet am besten Notizblock und Stift bereit, weil heute wird bestes Mama Wissen geteilt. Ich verrate euch meine besten und lang erprobten Mama Tricks und ganz ehrlich: Ich hab' da in den Jahren schon einiges gelernt. Und auch ihr, die Hi Baby Community habt wieder jede Menge geile Tricks auf Lager, mit denen ihr alle brenzligen Situationen meistert. ***Komm in den "Hi, Baby Club!"** Auf wwwi.isawhoelse.de können wir unsere Jogger anziehen und wir selbst sein. Uns gegenseitig inspirieren, unterstützen und einen intimen, schönen Ort für uns alle schaffen. Neben der super tollen Community und dem Forum findest du im “Hi, Baby!”-Club ausgewählte Inhalte, wie etwa: spannende Video-Experten-Interviews oder auch den monatlichen Mom-Talk mit Anja und mir im Videoformat. *Alle aktuellen **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern** findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast
Der Mann mit den Hühnern ist da! Jetzt könnt ihr euch die Frage stellen, was genau Johann König mit Hühnern zu tun hat. Aber nach dieser neuen Folge, stellen wir uns eher die Frage, wer er ohne seine gefiederten Zweibeiner ist! Davon abgesehen geht es aber auch um Kondompreise, Hornhautraspeln und seine Mutter, die nur noch bei Aldi einkauft. Wieso Johann König ohne einen Stift in der Nähe nervös wird, hört ihr in der neuen Podcastfolge.
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *26* mit Florian "Loki" Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Catrin George Ponciano, geboren 1967 in Bielefeld, ist seit 1999 in Portugal beheimatet, arbeitet dort als freiberufliche Journalistin und Schriftstellerin. Sie arbeitete zunächst als Küchenchefin und wagte in Portugal einen zweiten Neuanfang als Autorin. Im Jahr 2006 legte sie das Messer aus der Hand und nennt seither einen Stift ihr Werkzeug. Als Journalistin ist sie überall in Portugal unterwegs, kennt die Metropolen Lissabon und Porto, den Algarve, den Alentejo, das Herz Portugals rund um Coimbra, und fühlt sich im gesamten Land zu Hause. Auf ihren Reisen begegnen ihr, Menschen, die ihr etwas aus ihrem Leben anvertrauen. Dieses Vertrauen ist der Quell, aus dem die Autorin ihre Themeninhalte wertschöpft. Ihre Artikel, ihre Reisebücher, ihre Romane, ihre Essays, über Portugal, reflektieren diese innige Verbundenheit zu Menschen und Orten ihres Gastlandes. Catrin George Ponciano gewann den Stuttgarter Debütkrimipreis – Tod in Lissabon Mehr über Catrin George Ponciano erfährst Du hier: https://www.catringeorge.com/ https://www.facebook.com/CatrinGeorgeSchriftstellerin https://www.instagram.com/catrin_george_ponciano_autorin/ Mehr zur BuchWerkstatt findest Du hier: https://www.instagram.com/reginalehrkind/ https://www.linkedin.com/in/reginalehrkind/ https://reginalehrkind.de Mail: info@reginalehrkind.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/regina-lehrkind/message
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *25* mit Björn (bjoern_hammonia bei Instagram) Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
In der ersten Folge im neuen Jahr 2023 teile ich eine wunderbare Übung mit dir, die dich richtig auf das neue Jahr einstimmt. Sie hilft dir, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und etwas in deinem Schulalltag zu verändern, das dir nicht mehr dient. Sie unterstützt dich außerdem dabei, dein Schuljahr voller Freude und Leichtigkeit zu erschaffen. Es wird in dieser Folge sehr praktisch und aktiv. Nimm dir dafür ausreichend Zeit. Ich leite dich durch die Übung. Du kannst jederzeit auf Pause klicken, um deine Erkenntnisse aufzuschreiben oder aufzunehmen. Du brauchst zwei A4 Zettel und einen Stift. Ich wünsche dir ganz viel Freude dabei! Links zur Folge: Wenn du in diesem Jahr etwas für dich tun möchtest, um wieder voller Energie und Kraft durch deinen Schulalltag zu gehen, dann sichere dir jetzt letztmalig und nur noch bis Ende Januar meinen großen Online-Kurs "Strong Mind, Strong Teacher!". Entfalte dein volles Potential, entwickle ein starkes Mindset und komme in nur 5 Wochen zurück in deine volle (Lehr-) Kraft! Hole ihn dir jetzt für nur 99,00€ und lege so den Grundstein für dein erfülltes, neues (Schul-) Jahr. ✨ Alle Infos zum Kurs findest du hier: https://focused-moment.de/strong-mind-strong-teacher-relaunch/ Feedback: Du würdest mir einen riesigen Gefallen tun, wenn du mir eine positive Rezension und/oder 5-Sterne-Bewertung hinterlässt, wenn dir die Folge gefallen hat. Hiermit kannst du mich und meine Arbeit unterstützen und dafür sorgen, dass noch mehr Achtsamkeit in die Schulen getragen wird, indem noch mehr Lehrer:innen davon erfahren. Ich danke dir von Herzen. ❤️ Themen- oder Interviewünsche? ❓ Wenn du Themen- oder Interviewwünsche hast, schreibe mir gern auf Instagram, per Mail an frances.gallert@focused-moment.de oder über folgenden Feedbackbogen: https://bit.ly/3woJKhY Mehr Inspiration findest du hier: Homepage: https://focused-moment.de Instagram: https://www.instagram.com/the_focused_moment/ Facebook: https://www.facebook.com/focusedmoment YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK9qNdyzZubK_np6q1oyh8A TikTok: https://www.tiktok.com/@focusedmoment Alles Liebe, Deine Frances
I samtalen om evangelieteksten til 2. søndag efter helligtrekonger mellem tidligere biskop over Københavns Stift, Erik Norman Svendsen og sognepræst Jesper Vigant, Skt. Nikolai Kirke i Nakskov, handler det om Jesus' under ved brylluppet i Kana – også populært kaldet 'luksus-underet' – og om Jesu mors rolle og vigtighed i teksten. Muligt salmevalg drøftes også, og hvordan man bedst går til teksten i 2023. Lyt med her, og få inspiration til søndagens prædikenskrivning:
Nina ist Text- und Bildautorin von Kinderbüchern. Sie zeichnet, seit sie einen Stift halten kann und begeistert mit Bildern für das "Sams", die "Schule der magischen Tiere" oder mit ihren eigenen Büchern große und kleine Menschen. Schön, dass du da bist, Nina Dulleck. Wir wünschen euch viel Spaß mit der ersten Folge im neuen Jahr. Euer Name-Dropping-Team
In einem Interview wurde ich kürzlich gefragt, was der allererste Schritt ist, wenn Du auf Instagram starten und Dein Business aufbauen willst. Da dachte ich: Dazu nehme ich direkt noch ne Folge auf! Nimm Dir am besten schon mal einen Zettel und einen Stift, denn Du bekommst eine genaue Vorgehensweise und Anleitung von mir. Die willst Du bestimmt später nochmal durchgehen und sie direkt umsetzen. Zum Online Kongress MenschSEIN mit Kindern - kostenlos! Zum Content Success Package für 28€. Zur ALIEN Warteliste (unverbindlich).
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *24* mit Uli Hebel (Sportkommentator) Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Die Tage zwischen den Jahren eignen sich wunderbar, um dein Jahr in Frieden abzuschließen und zu reflektieren. Daher teile ich in dieser Folge 5 kraftvolle Fragen mit dir, die du wunderbar für deine Jahresreflexion nutzen kannst. Schnapp dir gleich einen Zettel und Stift und dann geht's auch schon los.
Im Flow oder unter Strom? - Goodbye 2022 and hello Kennst du es nicht auch, dass man so oft im Tun & Machen & Reagieren Modus den eigenen Alltag bewältigt, dass man plötzlich am Ende des Jahres denkt: "Wow? Wie schnell verging dieses Jahr? Habe ich gute Entscheidung getroffen? Bin ich meiner eigenen individuellen besten Version einen Schritt näher gekommen?" Wenn wir in dieser so schnell lebigen Welt nicht mit unseren Werten, unseren Bedürfnissen und unserer Vorstellung unseres Lebens verbunden bleiben, kann es leicht passieren dass wir nicht dort landen, wo wir eigentlich hinwollten. Dies wäre dann wohl eher ein Gefühl des unter Strom stehens und hat nicht mehr viel mit dem Gefühl von Leichtigkeit & Flow zu tun. Genau daher ist es wichtig sich die Zeit zum Reflektieren zu nehmen und aus dem Jahr zu lernen. Sich darüber bewusst zu werden, welche Ressourcen wir mitnehmen können, was wir aus unseren schmerzhaften Momenten lernen können und daraus resultierend welche Ziele wir im kommenden Jahr verfolgen wollen. Magst auch du dein Jahr im Rückblick gut beenden & innerlich klarer ausgerichtet dein neues Jahr begrüßen & leben? Dann schnappe dir jetzt dein Journalbuch, einen Stift und am besten Kopfhörer...denn das ist eine Mitmach-Folge nur für dich....Bist du dabei? --------------------------------------------------------------→ Folge Steffi auf **Instagram**:https://www.instagram.com/steffi.rukavina→ Hier findest du Steffis **Webseite**:https://www.stefanie-rukavina.de/→ Hier findest du Steffi auf **Youtubehttps://www.youtube.com/channel/UCxuNu8ZBvJnmFN-ZZzP-KrQ
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Curse hält die Tradition aufrecht: Zum Jahreswechsel erwartet dich eine Podcastfolge mit guten und heilenden Fragen. Also, nimm' dir einen Zettel und einen Stift plus ein paar Minuten Zeit und los geht's! Viel Freude mit dieser neuen Folge! - Der kostenfreie Gamechanger "Die Fragen deines Lebens" https://mailchi.mp/curse.de/die-fragen-deines-lebens - 199 Fragen an dich selbst von Michael Curse Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 - Du bist mehr als genug - erkenne und nutze deinen Selbstwert von Sarah Desai https://www.amazon.de/bist-mehr-als-genug-Selbstwert/dp/3426676176 - Tacheles reden - Das Kartenset https://www.makeitcount.co/tacheles - Sag mal - für Paare - Das Kartenset https://www.amazon.de/Sag-mal-F%C3%BCr-Paare-tiefgr%C3%BCndigen/dp/B07H8M6K9X?th=1 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Ich kann es kaum glauben, aber das hier ist tatsächlich schon die letzte Podcastfolge im Jahr 2022, verrückt oder? Ich möchte an der Stelle von Herzen Danke sagen für all das, was dieses Jahr durch den Podcast entstehen durfte und für all die Liebe, die durch ihn zu mir zurückkommt. Ein riesengroßes Dankeschön von Herzen an alle, die den Podcast hören, ihn weiterempfehlen und so schöne Rezensionen schreiben. Passend zum Ende des Jahres möchte ich in dieser Folge drei heilsame und inspirierende Rituale bzw. Ideen teilen, wie du für dich in einen richtig schönen, energetisch sauberen Abschluss kommen kannst. Also schnapp dir gerne dein Journal und einen Stift, denn heute ist mal wieder Mitmachen angesagt. Natürlich kannst du dir die Folge auch zuerst in Ruhe anhören und dann später in die Übungen hineingehen. So oder so – mach es dir noch einmal so richtig gemütlich, nimm dir Zeit für dich und zelebriere die letzten Tage im Jahr! In der Podcastfolge erfährst du … ✨ wie du das Jahr auf wunderschöne Weise abschließen kannst, ✨ welche Rituale dich dabei unterstützen, ✨ warum der Blick nach innen so wichtig ist, ✨ wie du das neue Jahr mit frischer und klarer Energie startest. Ich hoffe, diese Folge hält einige tolle Anregungen für dich bereit, um die letzten Tage im Jahr zu etwas ganz Besonderem zu machen. Welche Rituale sind deine liebsten, um das Jahr kraftvoll abzuschließen? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Wenn du gerne mit einer neuen Klarheit, Power und Energie ins kommende Jahr starten willst, dann melde dich super gerne noch bis zum 08.01.2023 zur Rise Up & Shine Uni® an. Die Rise Up & Shine Uni ist mein 10-wöchiges Online-Coaching-Programm, in dem du meine besten Tools und Tipps an die Hand bekommst, um dich innerlich endlich vollkommen erfüllt und ausgeglichen zu fühlen. Meistgehörte Podcastfolgen aus 2022: 9 Dinge, die du täglich tun kannst, um erfolgreich zu manifestieren: https://bit.ly/3v8zIR7 7 Dinge, auf die du nicht länger warten solltest: https://bit.ly/3VfA2YU Special: Wie erschaffe ich eine erfüllte Beziehung?: https://bit.ly/3WuWRsw Wie Selbstliebe heilt – Interview mit Mandy Capristo: https://bit.ly/3HTtlIY Links zur Folge: Anmeldung zur Rise Up & Shine Uni: https://bit.ly/3VxX51I happy, holy & confident Notizbuch: https://bit.ly/3bzvhZd Rock on & Namasté Deine Laura
Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Die letzten Monate sind an mir vorbeigeflogen und nun ist schon Jahresende! Zeit, um zurückzublicken und das Jahr zu reflektieren. Ich habe dazu wieder meine Lieblingsreflexionsübung gemacht, die ich heute im Podcast mit dir teile! Sie heißt Jahraus, Jahrein. Für die Übung brauchst du zwei Blätter Papier, einen Stift und ein bisschen Talent für das Zeichnen verschieden großer Kreise. Ich erkläre dir die Übung und darüber hinaus teile ich mit dir, wie mein Jahr 2022 war und was in 2023 ansteht. In dieser Podcast-Folge erfährst du
Wir sind im letzten Mittwoch diesen Jahres angelangt. Wow! Egal, ob es ein großartiges Jahr für dich war oder ein schmerzhaftes Jahr - du hast es bis hierher geschafft. Zeit, das Buch zu schließen und ein neues Kapitel in einem neuen Buch zu beginnen. Ich möchte in dieser Podcastfolge ein kleines Ritual mit dir machen. Ich möchte dir ein paar Fragen stellen für dein kommenden Jahr. Ein sauberes und leeres Buch wartet auf uns alle. Vielleicht können wir die Dinge und Geschichten dieses Mal ein wenig anders schreiben. Vielleicht ein bisschen besser. Manches haben wir gelernt und können nes neu und anders anwenden. Vielleicht werden wir dieses Mal weiser sein. Zumindest dürfen wir es versuchen. Was wünschst du dir für das neue Jahr? Viel Spaß mit der Podcastfolge, nimm Stift und Blatt dazu! Details und Anmeldung zum Jahreskurs: HIER Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com
Weihnachtswahnsinn! Jubiläumsekstase! GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *23* mit Julian vom Oenningschen Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Im ersten Teil unserer zweiteiligen Ausgabe, widmen wir uns dem „The Game Awards“ Rückblick und schließen am 31.12. das Jahr feierlich ab, wenn wir im zweiten Teil unser persönliches Gaming Jahr 2022 zusammenfassen. Geoff Keighley lud am 08. Dezember zum neunten Mal zu “The Game Awards” ein, dem Pixel und Polygone Gegenstück zu den prestigeträchtigen Oscars. Anlass für uns, gemeinsam mit einem Rückblick zu polarisieren und das Spektakel wertend in einem Talk zu behandeln. Anders als bei der artverwandten „Electronic Entertainment Expo“ (kurz E3) in L.A., stehen hier nicht nur Games im Rampenlicht, sondern auch und vor allem die Personen dahinter, Produzenten, Schauspieler und eben all jene, die uns heißgeliebte Games auf unsere Endgeräte zaubern. In diesem Sinne, Bühne frei - Licht an! Tjorben, Steven, Toni und Cengiz, werden beehrt von „Movie Jones“ Matador André Seifferthund sinnieren miteinander über das Ereignis, begutachten Nominierungen, bewerten Preissieger und frohlocken angesichts zahlreicher Neuankündigungen. Tjorben weist auf eine schlüpfrige Alternative hin, während Cengiz bemüht nach Stift und Zettel fummelt und Steven derweil gedanklich durch die geschichtlichen Weiten von Elden Ring spaziert, zur Verwunderung Tonis, dem diese hochgradig tödliche Erfahrung bislang verschlossen blieb und sich André die angebrachte Frage stellt, wo bin ich hier nur gelandet?! Tja lieber André, da hilft auch kein dreimaliges zusammenschlagen der Hacken, hier heißt es Mut beweisen den Verstand hinter sich zu lassen, aber herzlich geht es trotzdem zu!
Das ist eine Folge zum Mitmachen. Nimm dir einen Zettel, einen Stift und reflektiere mit mir dein Jahr. Setze dir eine Intention für das nächste Jahr. Danke für deinen Support in diesem Jahr!
Weihnachtswahnsinn! Jubiläumsekstase! GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *22* mit Stephan vom Oenningschen Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Bitte Zettel und Stift bereithalten! Die Beauty-Profis der GALA-Redaktion wissen genau, was ein richtig gutes Produkt ausmacht! Schließlich testen sie das ganze Jahr die heißesten Neuheiten. Und weil sie ihre Empfehlungen nicht geheim halten wollen, stellen Nane und Lara in dieser Folge ihre und die Holy Grails ihrer Kolleginnen vor. Welcher Lippenstift hält die ganze Nacht, ganz ohne sich abzutragen? Und mit welchem Produkt zaubert man die perfekte langanhaltende Maniküre? Schon bald wissen Sie es. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *21* mit TheHoff180 Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.
Phantombilder werden schon lange nicht mehr gezeichnet - jedenfalls nicht mit Stift und Papier. Zum Einsatz kommen stattdessen Tablets und Programme wie Photoshop. Die Technik ist aber zweitrangig, sagt Kriminalhauptkommissar Ingo von Westphal vom Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: In erster Linie arbeitet er mit Menschen. Den Zeug*innen bringt er vor allem Einfühlungsvermögen entgegen, ganz besonders, wenn die Geschädigten durch eine schwere Straftat traumatisiert sind. Bei "Allein unter Juristen" berichtet der Polizeibeamte, warum die per Phantombild Gesuchten oft grimmig aussehen, wieso sie schwarz-weiß dargestellt werden und wann sie einen schwarzen Balken über die Augen bekommen. Er erzählt auch, wie ein Geschädigter ihm einmal auf den Bildschirm spuckte, wie er bei einer Zeugin Speck abkochte und warum das Anfertigen visueller Fahndungshilfen sein Traumberuf ist.
Der Jahres-Endspurt ist in vollem Gange. Eine grandiose Möglichkeit, 2022 liebevoll zu verabschieden, Vergangenes zu reflektieren und neue Ziele zu formulieren, oder? Auf jeden Fall – und sogar noch mehr! Wie wäre es, wenn du dich dank der kraftvollen Methode des Journalings ab jetzt sogar regelmäßig mit deinen Gefühlen, Zielen und Visionen beschäftigst? Alles, was du dafür brauchst, ist Papier und Stift – oder mein druckfrisches Time to Shine Journal. Letzteres macht deine (neue) Journaling-Routine nicht nur schöner, sondern auch strukturierter. In dieser Podcastfolge spreche ich über all die positiven Effekte des Journalings und stelle dir gleichzeitig mein neues Time to Shine Journal vor. Also, warum bis zum Jahresende mit deinem Jahresrückblick oder deinen neuen Zielen warten? Du kannst schließlich immer und überall mit dem Journaling beginnen. In dieser Podcastfolge erfährst du… - Wie du dank Journaling deine Gesundheit, Kreativität und Erfolg steigerst - Wie du deinen Fokus auf dein Inneres, deine Gedanken und deine Gefühle richtest - Warum Journaling deine mentale Gesundheit stärken kann - Welche positiven Auswirkungen Journaling auf deinen Schlaf hat - Wie du die Methode des Journaling in deinen Alltag integrierst - Was das Besondere an dem Time to Shine Journal ist und wie es aufgebaut ist Hinterlasse mir gerne dein Feedback zur Folge auf meinem Instagram-Kanal @NaturallyGood_by_adaeze #127: Auf zu gesunden Gewohnheiten - Einfache Impulse für jeden Tag #117: Abendroutine - Einfache Tipps zum Entschleunigen Macht Journaling hübscher und strukturierter: Das Time to Shine Journal In dieser Podcastfolge hast du das Time to Shine Journal bereits auf theoretischer Seite kennengelernt. Vielleicht hast du ja Lust, direkt selbst „loszujournaln“ oder einem lieben Menschen ein Journal zu Weihnachten zu schenken? Mein Time to Shine Journal eignet sich hervorragend als Geschenk – an dich selbst oder andere. Es enthält jede Menge Inspiration, Motivation und Challenges, die uns auf dem Weg hin zu einem gesunden Lebensstil unterstützen. Neben kraftvollen Übungen und inspirierenden Inhalten findest du außerdem 48 leckere Rezepte, die keinen Zucker, dafür aber jede Menge wichtige Nährstoffe enthalten. Somit habe ich in dem Time to Shine Journal alle Bereiche kombiniert, die Body, Mind und Soul nachhaltig sowie langfristig gesund machen. Hier geht es zum Shop: https://shop.naturallygood.de/products/journal
Falls ihr aktuell auf der Suche nach einem möglichst günstigen, aber vielseitigen Android-Tablet seid, wo ihr nicht nur unterwegs auf das Internet zugreifen könnt, sondern auch eine Tastatur und einen Stift bekommt, dann solltet ihr am Donnerstag bei Aldi im Onlineshop reinschauen.
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Und jährlich grüßt das Murmeltier. Es ist schon verrückt, oder? Es ist wieder so weit, das kommende Jahr zu planen. Und hey - das Jahr hat noch 40 Tage.Der perfekte Zeitpunkt, um deine Ziele festzuzurren, damit du im Januar wirklich loslegen kannst und nicht wie ein kopfloses Huhn ohne Plan bis Februar herumirrst. Ich habe mir überlegt, was ich dir mitgeben möchte. Etwas, das dir wirklich dabei hilft, um 2023 mit deinem Onlinekurs durchzustarten. Wir hätten wieder, wie üblich reingehen können:Ziele zu definieren, Schritte herunterzubrechen, das Ganze in den Kalender einzutragen usw. Aber eigentlich kennst du das schon, oder?Wir müssen es „nur“ tun.2023 beginnt nicht mit deinem Projektplan, sondern mit dir. Ich gebe dir in dieser Folge einige Impulse und vor allem Fragen mit, die wichtig sind, damit du deine Ziele wirklich erreichst. Damit du nächstes Jahr mit deinem Onlinekurs durchstarten kannst.Schnapp dir eine Tasse Tee, dein Notizbuch und einen Stift. Mach es dir gemütlich. Und hey, falls du noch nicht dabei bist: Sicher dir meinen Audio-Adventskalender für 0 Euro.24 Tage, 24 Audios.Wir stellen bereits JETZT die Weichen für dein 2023, damit du im Januar bereit bist, mit deinem Onlinekurs durchzustarten, während alle anderen noch Anlauf nehmen. Erwähnte Links:Transkript und Video zur Podcast Folge: https://byjohannafritz.de/jahresplanung-2023#Audio-Adventskaleder2022 - hier für 0 Euro anmelden: https://byjohannafritz.de/adventskalender Webinar für 0 Euro: Wie du in 2023 Onlinekurs gewinnst >> https://byjohannafritz.de/webinar
Creative Business Party - Für Frauen, die ihr Business mit Herz und Mut rocken
Heute gibts eine fette Folge mit Behind The Scenes. Ich erzähle dir, wie mein Team und ich mit einem Freebie insgesamt 22.000 Euro Umsatz gemacht haben. In 4 Wochen. Bist du bereit?Hol den Stift raus. Wir legen los.Die Folge auf dem Blog zum Nachlesen: https://byjohannafritz.de/umsatz-durch-freebieErwähnte Links:Workshop Jahresplanung: https://elopage.com/s/byjohannafritz/jahresplanung-workshop/ Nischen Workshop: https://byjohannafritz.de/nischen-workshop 21-Tage Newsletter Challenge: https://newsletter-challenge.deOnline Durchstarten: https://byjohannafritz.de/onlinedurchstarten
Das ist total spannend - der Nedjelko Mrcela ist ein absoluter Fachmann was die hochpreisigen Weine angeht - eigentlich könnte man die aktuelle Episode auch bei einem der vielen Börsuenpodcast senden, denn der Wein ist ein wirklich interessantes Anlageprodukt - und er weiß, wo der Hammer hängt. Und Dieter wird fast euphorisch, denn der Deutsche Wein ist im Kommen - nachdem es für Jahre nur der Bordeaux war. Freunde, Stift und Blatt Papier bereitgelegt und mitschreiben.Neno´s Webseite: https://www.weinart.de/Gewinnspiel: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. Mit dabei: Florian Müssig, Alex Spier und Jörg Wirtgen ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. Mit dabei: Florian Müssig, Alex Spier und Jörg Wirtgen ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Der Notebook-Markt ist unübersichtlicher geworden, weil Lieferschwierigkeiten bei Geräten und Komponenten bestehen, weil die Preise unüblich stark in beide Richtungen schwanken, weil neue Techniken kommen, von denen einige wichtig und andere nicht so relevant sind, und auch, weil immer kräftigere Android- und iPadOS-Tablets interessante Alternativen sein könnten. Der Podcast mit c't-Redakteuren ordnet ein, erklärt und hilft bei Entscheidungen -- angelehnt an die Titelgeschichte in c't 23/2022. Wir gehen die einzelnen Komponenten der Notebooks durch: Wie viel Arbeitsspeicher und SSD-Platz braucht man? Wofür reicht USB-C und was sind die Vorteile von Thunderbolt und USB4 -- vor allem beim Anschluss von Monitor oder Dock? Wie siehts mit WLAN, Mobilfunk und Bluetooth aus? Die Prozessorkunde würde einen eigenen Podcast füllen, wir fassen das kurz zusammen und verweisen für Details auf die c't. Ausführlich gehen wir aufs Herz der Notebooks ein, die Displays. Warum bringen 16:10- und 3:2-Displays einen echten Vorteil, und was ist damit überhaupt gemeint? Wir erklären die Vorzüge der drei Displaytechniken TN, IPS und OLED und gehen auf Farbräume ein. Die alte Diskussion um matt oder glänzend führen wir natürlich auch, und den neuen Aspekt der 90- und 120-Hz-Displays erklären wir. Dann geht es um Bauformen: Was können die Notebooks mit 360-Grad-Scharnier, wann wäre ein Windows-Tablets mit magnetischer Tastatur besser, und wie verträgt sich das mit einem Stift? Möglicherweise wären Android und iPadOS die bessere Lösung. Was darf man von herkömmlichen Windows- und Apple-Notebooks an Gewicht und Laufzeit erwarten? Besonders erwähnen wir hierbei das reparatur- und konfigurationsfreundliche und dadurch nachhaltige Framwork-Notebook. Auch über Linux auf Notebooks reden wir und denken über ChromeOS als Alternative nach. ***SPONSOR-HINWEIS*** Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! NordVPN.com/ctuplink- Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Mischa soll Tina einen Brief schreiben. Aber ohne Stift! Warum er dann erst mal Himbeeren braucht und Zahnpasta? Hört selbst!
Chris nimmt uns heute mit in die Welt der Kunst. Hoffentlich das erste und das letzte mal…werdet ihr auch sagen. Zuvor aber erzählt Lilli mal wieder vom Isemarkt in Eppendorf. Was die Geschichte dieses Mal interessanter macht? Ihre Mutter war zu Besuch… Und ja, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Auch wenn sich der Apfel das oft wünscht oder nicht wahrhaben will. Dummer kleiner Apfel…. Lilli hätte übrigens in selbiger Geschichte zur Heldin werden können. Leider, leider hat sie sich entschieden zu schweigen. Ich sag ja, dummer Apfel. Und wenn unter euch MCs ein paar echt verzweifelte, aber attraktive Singles sind, dann zückt Papier und Stift, denn Chris und Lilli haben euch einige richtig heiße Kontaktanzeigen mitgebracht!! Ihr steht doch auf Blasenkatheter, oder…? Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/
Welchen Fleckentferner benutzt du am liebsten? Jeder hat da seine Lieblingsmittelchen. Ob flüssig oder in Pulverform, ob Stift ist oder Spray, meist steht irgend solch ein Mittel in irgendeinem Schrank zuhause und wartet darauf, benutzt zu werden. Wenn die Werbeslogans mancher Mittel stimmen, gibt es auf der ganzen Welt keinen Fleck, der nicht entfernt werden [...]
Wenn wir uns mit dem Thema Metamorphosen und Transformationen beschäftigen, gilt es zwei grundlegende Voraussetzungen in der Zeichnung zu beachten. Die erste ist die Freiheit der Fantasie, die keine Zensur brauchen kann. Darf ich das, soll ich das, kann ich das? Das sind Fragen, die euch nicht beschäftigen sollen. Egal, welche Idee euch ins Hirn oder in den Stift springt, führt diese Idee sofort aus. Das ist eine ungeahnte Quelle von neuen Möglichkeiten, die ihr noch nicht kennt. Es ist wichtig, dass ihr euch diese Freiheit in jedem Augenblick des Gestaltens zugesteht. Dass ihr euch bewusstwerdet, dass sie Teil des Konzeptes für die fantasievollen Neugebilde ist, die dieses Thema so reizvoll machen. Die zweite, genauso grundangelegte Tatsache in diesem Thema ist, dass jede Zeichnung geheimnisvoll ist. Da wir unsere Einfälle vorher nicht kennen – und selbst wenn wir vielleicht schon eine Idee dazu haben, schwingt immer das Geheimnisvolle mit, das Unerklärbare. Diese Art von Geheimnis setzt eben die Freiheit voraus, von der ich zuvor gesprochen habe. Diese beiden Begriffe, eure Freiheit in der Fantasie und im Augenblick und das damit verbundene Geheimnis, das sich darin offenbart, sind für die kommenden Impulse unbedingt zu respektieren und hoch einzuschätzen. Sie sind das Ausgangsmaterial, eure innere Einstellung zum Thema.
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können. Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären. Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen. Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster **Kapitel** 00:09:04 - Fall “Lukas” 00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich 00:44:39 - Fall “Lydia” 01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige 01:21:35 - Künstliche Intelligenz 01:23:06 - Exkurs: Graphologie 01:24:55 - Forensische Linguistik 01:26:46 - Anschlag auf Stadion 01:28:29 - Himmlers Schriftprobe **Shownotes** *Fall “Lukas”* Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81 H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997) K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993 G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001 Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9 Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665 BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP *Fall “Lydia”* TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33 Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu *Diskussion* Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2 Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH Richard Winterton: Midlands soldier's role in **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust