POPULARITY
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
In der Geschäftswelt geht es oft um mehr als nur Zahlen und Fakten. Besonders im Vertrieb an Geschäftskunden zählen Emotionen. Angebote sind das Herzstück jeder Verkaufsstrategie. Aber wer glaubt, dass alleine die trockene Auflistung von Produkten und Preisen überzeugt, der irrt gewaltig. Stattdessen können gut durchdachte und emotionale Angebote den Unterschied ausmachen – vergleichbar mit einem Heiratsantrag. Emotionen im B2B-Vertrieb können das Spielfeld verändern. Eine einfache Tabelle aus dem ERP-System reicht oft nicht aus, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Relevanz hat, wie das Angebot gestaltet und präsentiert wird – eine persönliche, emotionale Note kann Wunder bewirken. Ein emotionales Angebot zeigt Wertschätzung und Individualität. Ein gutes Angebot spricht die gleichen Sinne an wie ein emotionaler Film – es berührt und bleibt im Gedächtnis. Wie ein Heiratsantrag sollte auch ein Angebot mit Herz und Verstand gestaltet werden. Emotionale Angebote können der Schlüssel zum Erfolg sein. Lassen Sie uns Ihre Kunden auf einer großzügigeren Ebene gewinnen. Entdecken Sie die Kraft emotionaler Angebote und beginnen Sie Ihre Reise zu stärkeren Beziehungen und erfolgreicheren Geschäftsabschlüssen. https://stephanheinrich.com/angebot-und-praesentation/angebote/
Mit der Alexa KI betritt ein weiterer Global Player das Spielfeld der KI-Modelle. Was steckt dahinter und was kann euch Amazons KI bieten?
Man hat uns eine Geschichte erzählt: Arbeite 45 Jahre lang im Neonlicht eines Büros, opfere deine besten Jahre und spare für eine ferne, neblige Zukunft. Dieser Plan ist der größte Betrug, der je einer Generation verkauft wurde.Aber diese Ära ist vorbei. Die Revolution des ortsunabhängigen Arbeitens hat diesen alten Vertrag zerrissen. Der Strand ist nicht mehr die Belohnung am Ende, sondern das Spielfeld für diejenigen, die ihr Leben JETZT leben.Diese Top-10-Liste der besten Strände der Welt ist kein Urlaubsratgeber. Sie ist eine Speisekarte der Möglichkeiten, eine Landkarte für dein neues Leben.Entdecke mit uns:#10 Myrtos, Griechenland: Dein Ort für die ganz großen, strategischen Visionen.#8 Playa de Muro, Spanien: Die perfekte Basis für den familienorientierten Unternehmer.#5 Praia da Falésia, Portugal: Der legendärste Open-Air Coworking Space der Welt.#2 Banana Beach, Thailand: Der Ort, an dem du dein Startup mit minimalem Budget gründest.#1 Elafonisi, Griechenland: Das ultimative Symbol dafür, dass du es WIRKLICH geschafft hast.Hör auf, für die Rente zu sparen. Fang an, in dein Leben zu investieren. Finde deinen Strand.
In dieser spannenden Episode von "Vier unter Deck" versammeln wir uns, um die neueste Folge von "Star Trek: Lower Decks" zu besprechen, die den Titel "A Farewell to Arms" trägt. Unsere Diskussion beginnt mit einer informativen Zusammenfassung, die Daniela vorbereitet hat. Hier wird klar, dass Ma'aH auf seine Familienfarm zurückkehrt und sich dort mit neuen Herausforderungen konfrontiert sieht. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Episode von einer Frau geschrieben und inszeniert wurde, was in der "Star Trek"-Welt eine Seltenheit darstellt. Unsere Analyse umfasst tiefere Themen wie die kulturellen Hintergründe der Klingonen und die Bedeutung von Ehre, die uns die Möglichkeit bietet, die Verknüpfungen zwischen dem Kämpferleben und dem ruhigen Dasein auf der Farm zu erkunden. Als wir uns tiefer mit den Charakterstudien auseinandersetzen, wird die Dynamik zwischen Ma'aH und seinem Bruder Malor deutlich. Ihre Interaktionen auf der Farm geben uns spannende Einblicke nicht nur in die Klischees der klingonischen Landwirtschaft, sondern auch in die komplexe Beziehung der Klingonen zu Familie und Tradition. Diese Erzählung wird lebendig durch gut ausgearbeitete Dialoge und vielschichtige Charaktere, die ihre Stärken, Schwächen und inneren Konflikte überzeugend zur Schau stellen. Ein weiterer Höhepunkt der Episode ist der Auftritt von Malor, vermittelt durch einen Gastsprecher mit Erfahrung aus früheren "Star Trek"-Serien. Diese nostalgische Verbindung zum Erbe des "Star Trek"-Universums fügt der Handlung eine spannende Dimension hinzu, während gleichzeitig neue Geschichten erzählt werden. Ma'aHs Suche nach seinem Platz in der Zivilgesellschaft wird von der komplexen Beziehung zu seinem Bruder überschattet, der zwischen den Erwartungen der Krieger-Gesellschaft und seinen eigenen Wünschen hin- und hergerissen ist. Der Besuch in einer klingonischen Taverne intensiviert die Handlung, in der die Klingonen ihre Ehre beweisen und sich messen. Wir erleben die Kultur und den Humor der Klingonen in dieser anregenden Umgebung, die von geselligen Wettkämpfen und lebhaften Musikdarbietungen geprägt ist. Diese Details machen die Welt von "Star Trek: Lower Decks" greifbar und lebendig und eröffnen ein Spielfeld für tiefere Gespräche über Ehre, Familientraditionen und die besondere Bindung zwischen Geschwistern. Im Laufe der Diskussion thematisieren wir auch die Vorstellung von Opferbereitschaft, die zentral für die Handlung wird. Die Herausforderungen, denen sich Ma'aH und die anderen stellen müssen, um ihre Ehre zurückzugewinnen, beleuchten die kulturellen Werte der Klingonen und regen dazu an, über den Umgang mit Ehre und Pflicht nachzudenken. Dieser ernsthafte Subtext wird von humorvollen Momenten begleitet, während die Charaktere gleichzeitig ihre Freundschaften stärken und sich in ihren identitären Krisen weiterentwickeln. In der Staffelung der Charaktere sehen wir, wie Ma'aH von einem leidenschaftlichen Kämpfer zu einem differenzierten Individuum wird, der für sich und seine Familie kämpft. Dies verdeutlicht, dass die Herausforderungen des menschlichen Daseins, auch in einer erfundenen Welt wie "Star Trek", universell sind und uns dazu anregen, über Moral und Verantwortung nachzudenken. Schließlich kommen wir zum humorvollen, jedoch auch ernsten B-Plot, der geschickt die Themen Wahrnehmung und Identität behandelt. Auch wenn einige kritische Stimmen anmerken, dass dieser Strang etwas schwächer ausfällt, so bietet er dennoch wertvolle Einsichten und amüsante Momente. Insgesamt bietet die Episode sowohl in Bezug auf Charakterentwicklung als auch auf die narrative Struktur spannende Einblicke. Die Verbindung zwischen Ma'aH und dem Essenskritiker sowie die fein ausgearbeiteten Szenarien schaffen eine Mischung aus Drama und Humor, die das "Star Trek"-Universum bereichert und die Zuschauer in ihren Bann zieht.
Wie können Händler und Hersteller im E-Commerce wirklich erfolgreich sein, während neue Plattformen wie Joybuy von JD.com in Deutschland starten? In dieser Folge setzen Florian und ich die Diskussion über Agentic Commerce fort und beleuchten die neuesten Entwicklungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und diskutieren, warum Plattformen wie Joybuy nur wenigen Unternehmen nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Außerdem sprechen wir über die Chancen und Grenzen neuer Geschäftsmodelle in einem Markt, der von Zalando & Co. geprägt ist, sowie über die Schwierigkeiten für Investoren und Anwender, profitable Akteure zu identifizieren. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von KI nicht nur ein optionales Feature ist, sondern zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Marktrelevanz wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Dynamik zwischen großen Marktplätzen und spezialisierten Händlern: Wie verändern Plattformen wie Amazon, Google oder JD.com das Spielfeld, welche Rolle spielen Datenhoheit und Customer Insights, und wie reagieren Konsumenten auf personalisierte Angebote im Vergleich zu klassischen Produkt-Listings? Wir diskutieren, warum selbst etablierte Systeme wie ERP- und CRM-Plattformen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn KI und datengetriebene Automatisierung die Erwartungen der Nutzer verändern, und warum diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Risiken für alle Beteiligten bergen. Das Gespräch im Überblick: (0:55) E-Commerce im Wandel (5:54) Ausblick auf AI-Investments (12:08) Die Zukunft des E-Commerce (16:44) Beratung und Personalisierung im Handel (23:46) JD.com und die Herausforderung in Europa (29:17) Strategien für kleine Unternehmen (50:02) Die Rolle der Daten im E-Commerce (55:43) Empfehlungen für den Mittelstand Klassentreffen 2025: https://www.eventbrite.de/e/das-klassentreffen-25-tickets-1540426129019 Discountcode: Glasperlen BVP Atlas – State of AI 2025: https://www.bvp.com/atlas/the-state-of-ai-2025 LinkedIn-Artikel “Opportunity to Build the Next Amazon Retail”: https://www.linkedin.com/pulse/1t-opportunity-build-next-amazon-retail-konstantine-buhler-36f1c/ Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-202... Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_sour... Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://x.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
Stell dir folgendes vor:Du sitzt mit deinem Chef im Entwicklungsgespräch.Seit 2 Jahren machst du einen richtig guten Job.Doch wenn es um deine Beförderung geht, druckst dein Chef nur rum:„Du machst super Arbeit, aber… Q4 ist eng… lass uns nächstes Jahr schauen… jetzt ist ungünstig“Wenn dir solche Sätze bekannt vorkommen oder wenn du sicherstellen willst, dass du solche Sätze niemals hörst – dann ist diese Folge für dich.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Karriere Tipps, Beförderung, Gründe, warum keine Beförderung, Aufstieg im Job, Karriereentwicklung, Führungskarriere, Job Promotion, Leadership Skills, Spielfeld Karriere, Skillset vs Spielfeld, Jeff Bezos Career Advice, tailwinds career, asymmetrische Wette, Karriere Investment, Return on Investment Karriere, Sponsoren im Unternehmen, interne Fürsprecher, Networking im Job, Karriere Netzwerk aufbauen, internes Narrativ steuern, Storytelling Karriere, unsichtbar im Job, Entwicklungsgespräch Tipps, Mitarbeitergespräch Beförderung, Karriere Fehler vermeiden, warum gute Arbeit nicht reicht, Karriere Spielregeln, Karriere Strategien, Beförderung einfordern, Mut zur Beförderung
Mit der Alexa KI betritt ein weiterer Global Player das Spielfeld der KI-Modelle. Was steckt dahinter und was kann euch Amazons KI bieten?
In dieser Folge von Kicken und Kohle sprechen wir mit Leandro Fünfsinn, einem Gesicht, das nicht nur auf dem Kleinfeld strahlt, sondern auch auf den TV-Bildschirmen. Bekannt aus Formaten wie Love Island und Are You The One? bringt er uns Einblicke in die bunte Welt der Reality-Shows, aber auch in die Leidenschaft für die Baller League und den Kleinfeldfußball. Wir reden über Glamour, Tore und das Leben zwischen Rampenlicht und Spielfeld.
Fußball ist für Max Sternek der schönste Sport der Welt und sein ständiger Begleiter. In diesem Podcast weist er auf Ausgrenzung und Rassismus hin, sowohl auf und neben dem Spielfeld. Dies sind leider immer noch große Probleme, die diesen tollen, eigentlich inklusiven, Sport kaputt machen wollen.
Matze, Lennart und Tobias – Die Saison ist gestartet und wir haben direkt ordentlich Zündstoff! Nach der bitteren 4:1-Auftaktniederlage in Darmstadt feiern wir den 2:0-Sieg gegen Elversberg. Wir analysieren wie die frühe rote Karte von Ex-VfLer Jan Gyamerah alles durcheinanderwirbelte und warum sich der VfL trotzdem lange schwer tat. Außerdem: Moritz Broschinski wechselt zum FC Basel, wir diskutieren mögliche Nachfolger und schauen, wo der VfL sonst noch Nachholbedarf hat – Sturmzentrum, Flügel, alles auf dem Prüfstand! Zum Abschluss ein Ausblick auf den Pokalgegner BFC Dynamo Berlin und die kommenden Aufgaben. Vollgas im Podcast – Nur der VfL! Ablauf (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:02:24) Nachbesprechung des Saisonstarts gegen Darmstadt 98 (0:12:47) Hat Hecking auch auf dem Spielfeld auf die Kritik an der Taktik reagiert? (0:15:27) Nachbesprechung des Heimsiegs gegen den SV Elversberg (0:18:05) Diskussion der gelb-roten Karten für Jan Gyamerah (0:23:32) Stimmungsbericht aus dem Stadion (0:30:13) Debüt von Kacper Koscierski und Streichung von Felix Passlack (0:36:09) Taktikanalyse zum Spiel gegen den SV Elversberg (0:40:42) Einschätzung der Schiedsrichterleistung (0:41:24) Vorbesprechung DFB-Pokal gegen BFC Dynamo Berlin (0:53:05) Abgang von Moritz Broschinski (1:05:38) Was muss im Kader jetzt noch passieren? (1:10:15) Verabschiedung Referenzen Die Taktikanalyse vom Darmstadt-Spiel von Tobias findet ihr hier. Die Podcastfolge von Claudio und Philipp findet ihr hier. Lennarts Nachlese zu Elversberg findet ihr hier. Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht
Mindset trainieren Shownotes In dieser kraftvollen Episode von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um dein wichtigstes Kapital als Unternehmer: dein Mindset. Unter dem Titel "Mindset trainieren – So bleibst du fokussiert" erfährst du, wie du mentale Stärke aufbaust, Ablenkungen eliminierst und langfristig fokussiert bleibst – selbst in stressigen Phasen. Tom Kaules nimmt dich mit auf eine Reise durch die wichtigsten Prinzipien erfolgreichen Denkens und Handelns. Du lernst, welche alltäglichen Muster dein Wachstum blockieren und wie du dein Mindset trainieren kannst, um auf Erfolgskurs zu bleiben. Diese Episode liefert dir praxisnahe Tipps, inspirierende Beispiele und bewährte Tools, um mentale Fitness zu deiner Superkraft zu machen. Diese Episode ist Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer kompakten Serie für Unternehmer, Selbständige und alle, die ein starkes Mindset als Erfolgsbasis nutzen wollen. Zusammenfassung und Stichpunkte Was Mindset eigentlich bedeutet – und warum es trainierbar ist: Dein Denken ist formbar wie ein Muskel. Lerne, wie du es bewusst stärkst. Die größten Mindset-Killer: Reizüberflutung, Ablenkung, Selbstzweifel – wie du sie erkennst und ausschaltest. Neu-Programmierung deines Gehirns: Wie Visualisierung und Wiederholung dein Denken dauerhaft verändern. Bewegung & Sport als Mindset-Booster: Warum körperliche Aktivität auch dein Denken beeinflusst – und was du konkret tun kannst. Mentale Hygiene: So schützt du dein geistiges Umfeld vor negativen Einflüssen – und warum das entscheidend ist. 3 alltagstaugliche Übungen: Praktische Tipps für dein mentales Training im Unternehmertum. Diese Episode ist ideal für alle, die mehr Fokus, innere Ruhe und mentale Klarheit im Business-Alltag wollen. Und für alle, die das Gefühl haben: „Da geht noch mehr!“ Bereit für den mentalen Durchbruch? Dann höre jetzt rein! Shownotes und Episodendetails Mindset trainieren ist keine einmalige Entscheidung, sondern ein fortlaufender Prozess. In dieser Episode erfährst du, wie du genau das schaffst – mit einfachen Tools und effektiven Strategien. Dabei geht es nicht nur um Motivation, sondern um die systematische Entwicklung deiner Denkweise als Unternehmer. Zu Beginn klärt Tom, was der Begriff Mindset überhaupt bedeutet und warum er oft falsch verstanden wird. Es geht nicht um Esoterik, sondern um Neurobiologie. Wer sein Mindset trainieren möchte, muss verstehen, wie unser Gehirn durch Wiederholungen neue Denkpfade anlegt – und wie du diese gezielt beeinflusst. Die größten Störfaktoren für ein starkes Mindset sind klar: ständige Ablenkung durch Social Media, Multitasking, Überforderung und negative Selbstgespräche. Tom zeigt auf, wie du mit einfachen Methoden deinen Fokus zurückeroberst. Klarheit ist die Voraussetzung für jedes Wachstum – mental und geschäftlich. Ein Highlight der Episode ist die Erklärung, wie du dein Gehirn bewusst neu programmierst. Stichwort: Visualisierung. In Kombination mit täglicher Wiederholung kannst du neue Denkmuster etablieren, die dich nach vorne bringen. Mindset trainieren bedeutet also auch: dir selbst die richtigen Bilder zu liefern – immer und immer wieder. Ab der zweiten Hälfte erfährst du, welche Rolle Bewegung dabei spielt. Ja, Sport beeinflusst dein Denken. Wer regelmäßig trainiert, aktiviert auch mentale Ressourcen. Das ist kein Motivationsspruch, sondern durch Studien belegt. Du bekommst praktische Tipps, wie du Bewegung als festen Bestandteil in deinen Alltag integrierst – auch wenn du viel zu tun hast. Ein besonders wichtiger Punkt: Wie schützt du dein mentales Spielfeld vor toxischen Einflüssen? Denn du kannst dein Mindset trainieren so viel du willst – wenn dein Umfeld ständig negativ ist, zieht es dich runter. Tom teilt hier persönliche Strategien und zeigt, wie du gesunde mentale Grenzen setzt. Zum Abschluss gibt es drei einfache, aber hocheffektive Übungen für dein tägliches mentales Training. Keine Zeit? Kein Problem – diese Übungen brauchen nur wenige Minuten am Tag, wirken aber nachhaltig. Ideal für Unternehmer, die viel leisten und trotzdem innerlich stabil bleiben wollen. Und übrigens: Diese Episode war Teil der Mini-Serie „Millionäre Mindset“ – einer Reihe, in der du lernst, wie du dein Denken auf Erfolg programmierst – so wie es viele Selfmade-Millionäre getan haben.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Einmal in der Woche ordnen Alexander Graf, Jochen Krisch und Joel Kaczmarek die wichtigste E-Commerce News ein. Darum geht es in KW31 2025: China baut eine neue Welle an Marken auf, die europaweit Handelsstrukturen, Preise und Vertrauen herausfordern. JD verfolgt weiter seinen Kurs Richtung Mediamarkt Saturn, während Zölle und Handelsabkommen Umschlagplätze neu sortieren. Was wie sicher wirkt, bleibt jedoch von Unsicherheiten und strategischer Skepsis geprägt. Deutsche Händlerinnen erleben dabei, wie sich das Spielfeld langsam verschiebt – zwischen Faszination für Innovation und der Suche nach neuer Glaubwürdigkeit. Du erfährst... …wie sich die Zollpolitik auf den Handel zwischen China, USA und Europa auswirkt …welche Chancen sich für europäische Händler*innen durch chinesische Marken bieten …warum JD.com Interesse an Mediamarkt Saturn zeigt und was das bedeutet …wie chinesische Marken den westlichen Markt erobern und was das für Konsument*innen heißt …welche strategischen Schritte deutsche Händler*innen jetzt in Betracht ziehen sollten __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Ein größeres Spielfeld, aber welche Regeln gelten jetzt? Mit dem AI Mode von Google erweitert sich die Suche auf der Plattform um ein Weiteres. Aber was heißt das jetzt für Dein Suchmaschinen Marketing und Optimierung? Genau um diese Fragen dreht sich diese Folge!
Daniel, Seppel und Steven haben sich ihre Mikrofone geschnappt und über ein heiß diskutiertes Thema philosophiert: Dürfen unbemalte Minis auf das Spielfeld, oder gehören diese Spieler mit Farbe übergossen?
Frauenfußball hat heute viele Fans. 1955 war das anders: Dass Mädchen und Frauen mit einem "wackeligen Busen übers Spielfeld liefen und dann auch noch gegen den Ball traten“ war für die Männer im Deutschen Fußballbund zu viel. Hoffmann, Eduard www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ... Folgt uns auf Instagram: Tatort Sport Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Er ist einer der größten Sportler, die Deutschland je hervorgebracht hat. Ein NBA-Superstar, Everybodys Darling, kontrolliert, diszipliniert auf dem Spielfeld über jeden Zweifel erhaben. Doch abseits des Courts trifft Dirk Nowitzki im Mai 2009 eine Entscheidung, die sein Leben aus der Bahn wirft: Er verlobt sich mit einer Frau, die nicht die ist, für die sie sich ausgibt. Crystal Taylor oder Chrissy, wie sie sich nennt wird in seiner Villa vom FBI verhaftet. Eine gesuchte Betrügerin mit mehr als zehn Aliasnamen. Und Nowitzki? Fällt aus allen Wolken. Wie konnte das passieren? Warum bemerkte er nichts? Und was sagt dieser Fall ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Manchmal beginnt Erfolg mit dem tiefen Gefühl, nicht dazuzugehören. In dieser ganz besonderen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise voller Mut, Transformation und radikaler Selbstermächtigung. Zu Gast ist eine Chinesin, die mich zutiefst beeindruckt hat – JingJin Liu, CEO, dreifache Gründerin, Stipendiatin des Elite-Internats Salem, Ex-Topmanagerin, ehemals ungeliebtes hässliches Entlein und wandelnder Beweis dafür, dass Herkunft keine Grenzen setzen muss.
Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. „Tut er es oder tut er es nicht, das ist hier die Frage!“Die Rede ist von Trump und seiner berühmt, berüchtigten Wankelmütigkeit, die der selbsternannte „Qualitätsjournalismus“ zu einer billigen Charakterschwäche des amtierenden US-Präsidenten herunter stilisiert hat, zu einer Launenhaftigkeit, die man bei allem was Trump sagt immer im Hinterkopf behalten müsse. So auch bei den angedrohten Zöllen auf EU-Produkte, die ab dem 1. August diesen Jahres ev. 30-35% betragen sollen, was quasi einer Bankrotterklärung der europäischen Wirtschaft gleich kommen würde, denn niemand kommt an der Tatsache vorbei, dass die USA einer der größten Märkte überhaupt sind und wer im Welthandel mitspielt und von diesem Spielfeld „verwiesen“ wird, und genau das würden diese Zölle für die EU-Länder bedeuten, der dürfte u.U. sogar dem Untergang geweiht sein. Darüber ist man sich in der EU auch bewusst und doch setzt man sich mit Trump an den Pokertisch, obschon man im Grunde nichts auf der Hand hat und in Punkto „Bluffen“ von Trump schlicht nicht ernst genommen wird.In Brüssel herrscht angespannte Betriebsamkeit dieser Tage. Es ist eine Mischung aus „autosuggestiver Überheblichkeit“ und „realpolitischer Stiefelleckerei“ im Umgang mit Trumps USA im weltweiten Handelskrieg, den Trump über seine Zollpolitik führt. Man ist sich in Brüssel absolut darüber im Klaren, dass man ohne die USA als Markt für die eigenen Produkte quasi am Ende ist, denn da die USA einer der größten, wenn nicht sogar der größte Absatzmarkt für Europäische Exporte ist, kann man es sich schlicht nicht leisten, eben diesen zu verlieren und beim ehemaligen „Exportweltmeister“ Deutschland wiegt das ganz besonders schwer. 30% Zoll auf europäische Produkte wären der absolute Super-Gau für die Wirtschaft in Europa. Dabei wird viel zu selten die Frage gestellt, was das Ganze eigentlich soll.Nun, auch wenn diese Frage im Grunde einfach zu beantworten ist, steckt so unendlich viel mehr dahinter, als unsere „Mainstream-Weisheit“ sich erklären kann und so ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass auf der politischen und medialen Bühne der Politik derzeit ein Affentheater geboten wird, das seines Gleichen sucht. In diesem absurden Schauspiel schwankt man zwischen schmeichlerischer Unterwürfigkeit und demonstrativ vor sich her getragener Unnachgiebigkeit und Trotzigkeit, da man ja dem Volk gegenüber nicht als das erscheinen will, was Europa längst ist, nämlich schlicht unbedeutend, was die großen geopolitischen und wirtschaftlichen Entscheidungen angeht und so enttarnt sich der „Aufschrei der Empörung über Trump's Zolldrohung“ als „EU-Zwergenaufstand“, denn die angedrohten „Gegenzölle“ ringen den USA nur ein mitleidiges Lächeln ab, was Trump's Position stärkt.Offenkundig wurde die Erbärmlichkeit der Europäer bereits beim NATO-Gipfel in Den Haag, der erst kürzlich stattfand. Hier hatte man sich schon vorab auf europäischer Ebene darauf geeinigt, auf Knien den Weg zu Trump zu nehmen, indem man die geforderten „5% vom BIP“ für Rüstungsausgaben garantierte, was auf den ersten Blick logisch und nachvollziehbar erscheint und auf genau diesen Blick beschränkt sich ja der Mainstream aus Politik und „Qualitätsjournalismus“, meist mit Verweis auf die vermeintliche „russischen Bedrohung“. ...https://apolut.net/trumps-zollpoker-und-der-eu-zwergenaufstand-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
⚽️ 1 Liter mit Maximilian VollmarIn dieser Folge sprechen wir mit einem echten Bonner Jung, der einen außergewöhnlichen Weg gegangen ist: Maximilian Vollmar. Vom Filmset über Hörsäle bis hin zu Bundesliga-Rasen – Max hat einiges zu erzählen. Geboren und aufgewachsen in Bonn, sprechen wir mit ihm über seine Kindheit, Schulzeit und seine ersten Schritte in der Öffentlichkeit. Vielen ist Max bis heute bekannt aus dem preisgekrönten Kinofilm „Die Welle“ (2008), in dem er die prägende Rolle des Bombers spielte.
Anisa hat ein neues Hobby: Fussball. Begeistert spielt sie in einem Juniorinnen-Team und ihre beste Freundin Cheyenne ist ihr grösster Fan. Doch plötzlich wird der kleine Fussballverein von einer Reihe rätselhafter Vorfälle erschüttert. (ab 8 Jahren) Eigentlich läuft alles bestens für Anisas Team. Die Chancen, den Cup zu gewinnen, sind so gut wie noch nie. Auch der Club-Präsident setzt sich neuerdings besonders für die Juniorinnen ein. Und wenn sie den Pokal holen, soll der löchrige Rasen endlich durch ein neues Spielfeld ersetzt werden! Doch dann jagt eine Katastrophe die nächste: Zuerst verschwinden die neuen Trikots, die Cheyenne selbst entworfen hat. Dann macht ein unbegabter Schiri dem Team das Leben schwer. Und kurz vor dem grossen Finale verschwindet der Pokal – und ausgerechnet Anisa gerät unter Verdacht! Jetzt ist Cheyenne und Anisas detektivisches Gespür gefragt: Waren es die neidischen Jungs? Oder doch der mürrische Platzwart? Zusammen mit Spürhund Bärchen machen sich Cheyenne und Anisa auf die Suche nach dem Pokal. ____________________ Autorin: Katja Alves ____________________ Mit: Anikó Donáth (Erzählerin) Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Ueli Karlen – Regie: Simone Karpf ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Das ist «SRF Kids Hörspiele»: Tolle Hörspiele für Kinder ab 8 bis 12 Jahren auf Schweizerdeutsch. Ob Krimi, Abenteuer oder lustige Geschichten vom Pausenhof – für jeden Geschmack ist etwas dabei! https://www.srf.ch/audio/srf-kids-hoerspiele-geschichten-fuer-kinder
Kathrin H. (45) ist Single, seit drei Jahren geschieden und Mutter von Zwillingen, die leidenschaftlich gern Basketball spielen. Auf der Suche nach einem Techtelmechtel ist sie ganz sicher nicht – und schon gar nicht hätte sie jemals gedacht, dass sie sich ausgerechnet zu einem jüngeren Mann hingezogen fühlen könnte. Doch genau das passiert, als ihre Kinder in die U14-Mannschaft wechseln. Dort trifft Kathrin auf Lukas, den neuen, beliebten Basketballtrainer, der mit seinem durchtrainierten Körper und seinem charmanten Auftreten nicht nur auf dem Spielfeld alle Blicke auf sich zieht. Bei einer Feier kommen sich Kathrin und Lukas zum ersten Mal etwas näher und überraschenderweise erhält Kathrin später tatsächlich eine WhatsApp-Nachricht von ihm. Erst ist sie verblüfft und verunsichert. Doch schon bald muss sie sich eingestehen, dass der Gedanke an ihn sie mehr beschäftigt, als ihr lieb ist… und dass ihre Fantasie und ihre sexuellen Gelüste dabei verrückt spielen. Dann begegnen sich die beiden zufällig in der Umkleidekabine, wo Kathrin einen megamutigen Move macht und Lukas näher kommt, als sie es je für möglich gehalten hätte.--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
“Es nervt nur noch, dass mir kein Arzt helfen kann. Dass ich nicht ernst genommen werde. Dass ich mit meinen Schmerzen alleine dastehe. Die untersuchen ja nicht mal mehr sondern schreiben gleich krank.” Aussagen wie diese habe ich in den letzten Monaten fast täglich gehört. Die Menschen haben die Schnauze voll - und der Zeitpunkt könnte nicht perfekter sein, um deine Gabe endlich zum Beruf zu machen: Heilerin 2.0 In dieser Podcastfolge zerlegen wir das System, das sich “Gesund-” nennt, aber krank macht. Das Menschen klein hält. Achtung: Diese Folge ist nicht für jede. Nur für Rebellinnen. Für die, die spüren, dass sie mehr sind. Mehr als Mutter, mehr als Angestellte, mehr als das, was die Gesellschaft von ihnen erwartet. Mehr als Hexe mit Nebenjob-Aura. Du fühlst diese unbändige Kraft in dir, diesen Ruf, zu heilen, zu transformieren, die Welt in ihren Grundfesten zu erschüttern. Aber irgendetwas hält dich zurück. Ist es Angst? Zweifel? Oder einfach nur die Unwissenheit, wie du deine Gaben in Worte packen und als Heilerin sichtbar werden kannst? Die Zeit war nie besser, um das System zu sprengen und von innen heraus neu zu erschaffen. Ich verrate dir, wie du als Heilerin 2.0 nicht nur deine Realität, sondern das gesamte verdammte Spielfeld neu codierst. Wie immer ohne oberflächlichen Eso-Kack, sondern die Wahrheit direkt aus meinem Kehlchakra. Wir sprechen über Geld, Macht, Archetypen, das Unterbewusstsein und die unendliche Kraft, die in dir schlummert. Nochmal: Dies ist keine Podcastfolge für Zartbesaitete. Dies ist für die Leaderinnen, die bereit sind, ihren Platz einzunehmen. Für die, die sich nicht mit Mittelmaß zufrieden geben, sondern latent größenwahnsinnig sind! (finde ich geil!) Für die, die das Kribbeln in ihrem Aurahöschen spüren und wissen, dass es Zeit ist, die Macht zu ergreifen. Höre bis zum Ende und lass dich erinnern, wer du wirklich bist. Und wenn du dann immer noch denkst, das ist nicht für dich… dann warst du hier sowieso falsch.
In dieser Folge möchte ich dich wachrütteln, wenn du aufgrund deines Übergewichts gar nicht mehr richtig am kompletten Leben teilnehmen kannst... Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de
Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement
Der Tourismus in Österreich – insbesondere in den alpinen Ferienregionen – steht an einem Wendepunkt. Globale Megatrends, gesellschaftlicher Wertewandel und neue Erwartungshaltungen der Gäste verändern das Spielfeld für Destinationen radikal. In einer Zeit, in der kurzfristige Maßnahmen nicht mehr ausreichen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht es fundierte, zukunftsorientierte Strategien. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/destination-management-circle - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/
Bregenz Handball steht vor einem umfassenden Neustart – auf dem Spielfeld wie im Vorstand. Geschäftsführer Björn Tyrner spricht in dieser Folge von Vorarlberg LIVE über die sportliche Bilanz der vergangenen Saison, den Abschied von Leistungsträgern wie Ralf-Patrick Häusle und die große Chance im personellen Umbruch. Außerdem: Warum der Nachwuchs künftig im Zentrum stehen soll, wie sich Bregenz als Handball-Ausbildungszentrum positionieren will und welche Herausforderungen wirtschaftlich und sportlich zu meistern sind.
Stell dir vor, du würdest allem, was dir begegnet, erst einmal mit einem inneren Ja begegnen.
Einflussbereich vs. Interessenbereich – und warum echte Selbstführung genau hier beginnt Spoiler: Ich hab mich neulich volle Kanne über das Wetter aufgeregt. Regen. Wind. Grau in Grau. Und ich stand da und hab geflucht, als wär ich die persönliche Ansprechpartnerin fürs Klima. Und dann kam der Moment, der mir selbst einen Spiegel vorgehalten hat: Ich kann es nicht ändern. Aber ich verschwende Energie. Und das passiert uns allen. Täglich. Im Business. Im Alltag. In Beziehungen. Wir stecken unsere Zeit, unsere Gedanken, unsere Power in Dinge, auf die wir keinen Einfluss haben – und wundern uns, warum wir erschöpft, blockiert oder überfordert sind. Zeit, das zu ändern. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einflussbereich und Interessenbereich? Lass es uns auf den Punkt bringen:
Was passiert, wenn Fußball auf Data Engineering trifft? In dieser Folge sprechen wir mit Sarah Houy (Data Engineer) und Uwe Vass (Enterprise Architect) vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) über die spannende Welt hinter dem Spielfeld – nämlich die digitale.
Wer kennt zumindest eine der folgenden Fragen nicht: Was habe ich nur falsch gemacht? Warum kann ich mein Kind bzw. meine Eltern nicht erreichen? Warum verstehen sie mich nicht? Warum werde ich nicht geliebt und anerkannt? Ich hab' doch alles getan… Warum darf ich nicht tun, was ich will? Wieso macht er/sie nicht einfach, was ich ihm rate? Ich weiß doch, was gut ist und will nur das Beste für ihn/sie…Und falls da noch nichts dabei gewesen sein sollte: Warum habe ich eigentlich keine Kinder…? Ken Wapnick hat Eltern und Kinder in einem bekannten Workshop mal als “Unser schwierigstes Klassenzimmer” und das zum (englischen) Titel gemacht. Wie wir versuchen wollen in unserer neuen Ausgabe von Radikal Nondual anhand eigener Erfahrungen und einer Durchleuchtung der Klassiker “Autoritätsproblem” und “Ego-Autonomie” in Ein Kurs in Wundern zu zeigen, bietet diese Beziehung ein gar saftiges Spielfeld an, auf dem das Ego seine komplette Klaviatur zeigen kann. Das bedeutet auch: Es gibt mehr als ausreichend Gelegenheit zur Heilung! Wir wünschen Dir gute Unterhaltung und Erkenntnisse mit Episode 62 von Radikal Nondual. Sie ist ab sofort auf allen bekannten Kanälen abrufbar. Mehr über unser Live-Seminar: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten . © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch: T-3.VI.7-8:2 (Das Autoritätsproblem als “Wurzel allen Übels”) T-3.VII.4:6-8 (“Du kannst dich als jemanden wahrnehmen, der sich selbst erschafft, aber du kannst nicht mehr tun, als daran zu glauben.”) T-4.I.7 (“Dein Wert wird nicht durch Lehren oder Lernen begründet. Dein Wert ist von GOTT begründet.”) T-4.II.5 (“Ein kleines Kind schreit vor Wut, wenn du ihm ein Messer oder eine Schere wegnimmst, obwohl es sich wohl schaden könnte, wenn du es nicht tätest. In diesem Sinne bist du immer noch ein kleines Kind.”) T-11.V.4:4-6 (Ziel der “Ego-Autonomie”) T-12.IV.1 (Egos fieberhafte Suche nach Liebe mit dem Motto: “Suche und finde nicht!”) T-28.I.2:1-6 (“Warum würdest du dich in der Erinnerung an sie klammern, wenn du nicht nach ihren Wirkungen verlangtest?”) Übungsbuch: Ü-133.12:4-13:5 (u.a.: “Was ER erschafft, ist von IHM nicht getrennt, und nirgends hört der VATER auf, beginnt der SOHN, als etwas von IHM Separates.”) Ü-166.6 (“Niemanden gibt es, der sich nicht mit ihm identifiziert, denn jeder, der hierher kommt, ist den Weg gegangen, dem er folgt, und hat die Niederlage und die Hoffnungslosigkeit gefühlt, wie er sie fühlt.”) Handbuch:H-3.5 (Von “lebenslänglichen” Lern- und Lehrsituationen) Gelesene Schlussstelle:T-24.III.8:5ff oder T-12.IV.2:3-6 Musik:,Lightful Sun‘, ‘Moon' und ‚Portrait'. http://hartwigmedia.de
In dieser Folge sprechen wir mit Christian Küch, dem Vereinsfotografen des Hamm United FC. Christian erzählt von seiner Leidenschaft für die Fotografie, dem perfekten Moment auf dem Spielfeld und warum ihn besonders die Emotionen nach einem Tor faszinieren. Ein Blick hinter die Linse eines Mannes, der Hamm United seit Jahren in Bildern festhält.
Die Wirtschaft wird weiblicher. Immer mehr Frauen nehmen Platz an den Entscheidungstischen ein. Doch Frauen, die führen, betreten oft kein neutrales Spielfeld – sondern eine Arena. Eine Bühne voller Erwartungen, doppelter Standards und subtiler Barrieren. Es geht dabei nicht nur um die Position, sondern oft auch um etwas Tieferliegendes: um Anerkennung, Sichtbarkeit – und das Recht, authentisch zu führen. Doch was heißt es wirklich, als Frau in einer Männerdomäne in Führung zu gehen? Mit welchen Vorurteilen muss man brechen – und welche Spielregeln dürfen neu geschrieben werden? In diesem inspirierenden Gespräch zwischen Podcast-Host Kathrin Leinweber und der ehemaligen Lufthansa-Personalvorständin Dr. Bettina Volkens bekommst du genau diese Einblicke – ehrlich, persönlich und mit jeder Menge Erfahrung aus der obersten Führungsebene. Neugierig? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://great2know.de/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-high-performance-expertin-439b6817a/?originalSubdomain=de https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/dr-bettina-volkens-0521a4139/
Google zieht an: Wie Gemini zur KI-Schaltzentrale wird Google hat geliefert – und das mit Ansage. Nach Monaten des Abwartens und dem Gefühl, im KI-Wettrennen abgehängt zu sein, meldet sich der Tech-Gigant eindrucksvoll zurück. Mit der Gemini-App und einer durchdachten Multimodalstrategie wird deutlich: Google will nicht nur mitspielen, sondern das Spielfeld neu definieren. In diesem Impuls erfährst du, was das für deinen KI-Einsatz als Unternehmer:in bedeutet. Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/ Gemini als Gamechanger im Alltag Mit der Integration aller großen KI-Funktionen in einer einzigen App schafft Google etwas, woran viele andere scheitern: Übersicht, Klarheit und Zugang. Ob Text, Bild, Video oder Live-Interaktion – alles läuft über Gemini. Der User merkt kaum noch, mit welchem Modell er eigentlich gerade arbeitet. Genau das macht die Technologie so mächtig: Sie verschwindet im Hintergrund und entfaltet dort ihre Wirkung. KI auf jedem Gerät – ohne Aufwand Über 60 % aller Smartphones in Deutschland laufen mit Android. Das bedeutet für Google eine enorme Reichweite – und für dich als Unternehmer:in die Möglichkeit, auf ein bereits vorhandenes Ökosystem zuzugreifen. KI wird zum selbstverständlichen Begleiter im Arbeitsalltag, ohne zusätzliche Tools, ohne komplizierte Umwege. Diese flächendeckende Verfügbarkeit verändert die Spielregeln. Von der Videoproduktion bis zur Suche – alles wird neu gedacht Mit Tools wie Veo und Flow stellt Google die professionelle Filmproduktion auf den Kopf. Was früher Studios und Spezialwissen brauchte, ist jetzt mit wenigen Klicks möglich – intuitiv, leistungsstark und kreativ. Gleichzeitig wird auch die klassische Google-Suche transformiert: KI liefert nicht nur Antworten, sondern beginnt, Aufgaben zu lösen. Ein radikaler Wandel mit praktischer Relevanz für dein Business. Fazit: Jetzt ist der Moment zum Handeln Google zeigt mit voller Wucht, dass KI kein Add-on mehr ist, sondern das neue Fundament digitaler Produkte. Wer das versteht, erkennt auch, wie wichtig es ist, nicht länger auf Tools zu warten, sondern mit einer klaren Perspektive voranzugehen. Genau jetzt ist der Zeitpunkt, sich zu positionieren – und die neuen Möglichkeiten für sich zu nutzen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 410 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Michael Schreck über datenbasierte LinkedIn-Strategien und darüber, wie Social Media durch präzise Analysen messbar und steuerbar wird. Michael ist Social Data Analyst, Speaker auf der DEMEXCO und einer von nur rund 100 Menschen in Europa, die zertifizierten Zugriff auf die LinkedIn API haben. Gemeinsam mit Norbert Schuster entwickelte er die sogenannte Redrope-Strategie – ein datengetriebenes System, mit dem Unternehmen Zielgruppen auf LinkedIn deutlich genauer ansprechen können. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn LinkedIn nicht mehr nur Bauchgefühl, sondern ein datengetriebenes Spielfeld wird. Michael zeigt, wie man mit Hilfe von Buyer Personas, Verhaltensmustern und API-Daten die eigene Positionierung und Content-Strategie schärfen kann. Du erfährst außerdem, warum viele Nutzer:innen den Social Selling Index falsch verstehen – und wie Du ihn richtig liest. Denn er ist mehr als nur ein Tool für Reichweitenanalyse: Er kann Hinweise darauf geben, ob Du wirklich mit den richtigen Zielgruppen interagierst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das bewusste Verlassen der eigenen „Bubble“ – und was LinkedIn über Dein Netzwerk lernt, wenn Du Dich aktiv mit neuen Personas beschäftigst. Michael teilt praxisnahe Tipps, mit denen Du Deine LinkedIn-Strategie datenbasiert weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob Du im Vertrieb, Marketing oder Recruiting arbeitest. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Datenanalyse auf LinkedIn ein echter Gamechanger ist. ✅ Wie Du den Social Selling Index strategisch nutzen kannst. ✅ Wieso Interaktion mit neuen Zielgruppen Deinen Algorithmus trainiert. ✅ Wie Du gezielt Buyer Personas auf LinkedIn recherchierst. ✅ Warum LinkedIn kein reiner Vertriebskanal ist – sondern ein Beziehungstool. Mehr zu Michael findest Du hier: Redrope-Strategie LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-schreck/?locale=de_DE Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de
Der Platzwart trifft den Tiete, und gemeinsam schauen wir auf die Eisfach-Papers, unsere Vorhersage für den Saisonverlauf. Wer steigt auf, wer ab? Wer schießt die meisten Eigentore? Und überhaupt Tore? Am Ende sind die selbst ernannten Experten so schlau wie alle anderen. Was ein Wunder. Wir reden aber auch über die Danger Zone, was bei 96 einfach das Spielfeld ist. Die nächste Danger Zone ist Grasdorf. Da, wo Marcel Halstenberg demnächst auf dem Platz stehen wird. Da gibt's ein neues Moontime-Projekt, was dann auch nur ein Biergarten mit Grill ist. Wer geht, wer bleibt? Podwart hören! Der Platzwart live: Die Saisonbilanz als Special und Platzwart zum Anfassen am 4. Juni im Theater am Küchengarten. Karten: tak-hannover.de
Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind nur die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind sich raus entwickelt hat, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: erkenne dein Spielfeld der Entscheidungsmöglichkeiten und lebe endlich deinen gesunden Egoismus Anlass für das Thema ist der live Workshop “Denk auch mal an dich” - trau dich endlich gesunden Egoismus zu leben. * am Donnerstag,1. Mai 2025 von 18.30–21.30 Uhr * Anmeldung Oberwilerkurse oder Link auf meiner Internetseite https://nadjalang.com Und in einem der letzten Coachings ist die Frage aufgetaucht: “wann kann ich eigentlich überhaupt egoistisch sein”, “ich muss ja überall funktionieren”. Und wir sind immer tiefer in das mögliche Spielfeld von gelebtem Egoismus und dessen Bedeutung eingetaucht. Das Ziel dieser Podcastfolge ist daher: * dich zu tiefem inneren Frieden mit dir selber einzuladen * Frieden mit dem Begriff “Egoismus” zu machen * ihn für dich selber als positiv, öffnend und einladend zu verstehen * und es einfach für dich als “sich selber sein” zu übersetzen * endlich zu dir selber und deinen Träumen zu stehen und * jetzt jetzt jetzt dafür loszugehen Und gleichzeitig das Spielfeld zu erkennen, in dem du die pure Wahl hast, dich selber zu sein und damit egoistisch sein und den Grad an Egoismus wählen kannst. Was ist, wenn "egoistisch sein" nichts anderes ist, als in Übereinstimmung mit deinen Träumen und in Integrität zu deinen Ideen & Werten zu leben? Genau dann geht das ganze Feld für dich auf und das Universum wird zu deiner wertvollen freien Spielwiese für dein zauberhaftes Leben. Also: Was genau ist das Spielfeld, in dem du egoistisch sein wählen kannst? Zwischen Reiz und Reaktion! * hier ist der Raum für Innehalten, Entscheiden, Handeln * hier ist der Raum, wo wir entweder bewusst oder unbewusst agieren DAS ist der Raum, wo wir entweder auf Schienen, Programmen, Mustern, Glaubenssätzen agieren oder frei neu entscheiden. DAS ist deine Spielwiese, auf der du dich kraftvoll austoben kannst für deinen Lebensfluss sorgen kannst! Let´s goooo! Trau dich, diese Spielwiese zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen und bewusst gemäss deiner Träume und Ideen zu gestalten.. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Du bist nie allein. Ich begleite dich in eine neue Leichtigkeit. Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Bald verstecken wir wieder bunte Eier, im Advent haben wir Kerzen angezündet und dazwischen einen Wahlkampf als demokratisches Ritual erlebt. Wir pusten Geburts-tagskerzen aus, und Cristiano Ronaldo betritt das Spielfeld stets mit rechts: Rituale strukturieren und stabilisieren unseren Alltag - auch und gerade in einer zunehmend säkularisierten Welt. Welche sind neu, welche überholt, welche dienen Propaganda und Manipulation? Und wie können sie in unübersichtlichen Zeiten eine Hilfe sein? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Dieter Frey, Psychologe – Ludwig-Maximilians-Universität München; Prof. Dr. Guido Sprenger – Ethnologe, Universität Heidelberg; Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger – Historikerin, Wissenschaftskolleg zu Berlin
Happy Potter und das geheime GraffitiEs ist die Quidditch Folge des Buches. Das Powermatch des Jahres Slytherin gegen Gryffindor. Aber bevor das passiert wird die finale Aufstellung der Slytherins bekannt. Malfoy hat seine Buddies Crabbe und Goyle als Treiber installiert. Ob das die beste Wahl für das Team war oder es doch eher ein Freundschaftsdienst für Familie Malfoy war? Man weiß es nicht. Viel wichtiger ist sind aber all die Fragen die sich weiterhin rund um das Spiel stellen. Warum gibt es eigentlich keine Trainer? Wer darf das Spielfeld zum Training reservieren? Ist McGonagall ein heimlicher Gryffindor Ultra und besprüht nachts heimlich die Wände mit Schmähgedichten über Slytherin? Warum gibt es keine Cheerleader in Hogwarts oder Maskottchen?Nun aber zum Spiel. Dort erwartet uns ein unfassbar verunsicherter Ron auf der einen Seite und ein Lied auf der Anderen. Wie dieses Lied lautet, was es eigentlich bedeutet und wie Martin und Sophia es musikalisch interpretieren erfahrt ihr in der neuen Folge.Viel Spaß beim Zuhören!Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandereaufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns!Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry PotterPodcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook:www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblings-Songs Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Inselgeborener Rasenzauberer und weltberühmter Trikotträger gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de - Das Hörrätsel zum Mitlesen Die Berühmtheit, die wir suchen, ist ein echter Weltstar und wird auf der ganzen Welt von Kindern und Erwachsenen verehrt. Mit einem großen Unterschied: Erwachsene schauen nur zu, was der gesuchte Star macht, viele Kinder machen ihn nach. Zumindest versuchen sie es. Bis heute, ist kaum jemand so gut wie der gesuchte Sportler. Bis auf einen Mann aus Argentinien. Aber das ist eine andere Geschichte. Die Person, die wir suchen, ist auf einer portugisischen Insel geboren. Madeira heißt sie. Seine ersten beiden Namen kennt fast jeder Mensch auf der Welt. Seine zweiten Namen sind weniger bekannt: dos Santos Aveiro lauten sie. Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Dafür steht unser Star seit vielen Jahren. Und zwar auf einem grünen Spielfeld, das mit weißen Linien begrenzt ist. An den Enden steht jeweils ein rechteckiger Kasten, der nach hinten mit einem Netz bespannt ist. Einen Lederball mit dem Fuß oder Kopf in den Kasten zaubern, das macht die Berühmtheit, die wir suchen, so gut, dass er bereits fünf mal als Weltbester seines Sports ausgezeichnet wurde. Auf dem Rücken seines Trikots steht immer die Nummer 7, zusammen mit den ersten Buchstaben seines Vor- und Nachnamens wird er deshalb auch CR7 genannt. Und? Weißt du's schon? Wen suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Der Fußballspieler Christiano Ronaldo!
Jahrzehnte eilte Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt bei Bayern München und der Nationalmannschaft über das Spielfeld. Nun über 80 hat er noch große Träume: Computer sollen bei der Behandlung seine Gedanken lesen können. (Wdh. vom 20.7.22) Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Wenn Sidney Rahmel, Thomas Hörkens und Stefan Birkenstock ins Mikro sprechen, beschreiben sie für gewöhnlich ganz detailliert und ausführlich, was im BORUSSIA-PARK auf dem Spielfeld passiert, wo sich der Ball befindet und welche Spieler gerade einen Zweikampf führen. Auch warum das Publikum gerade lauter wird oder was die Trainer an der Seitenlinie machen, lassen die drei ihre Zuhörer detailgetreu wissen. Rahmel, Hörkens und Birkenstock sind Borussias ehrenamtliche Blindenreporter. Sie kommentieren alle Heimspiele der FohlenElf für sehbehinderte Fans im BORUSSIA-PARK. Zudem ist die Heimspielreportage auch über Borussias Webseite aufrufbar. Nun war das Trio bei „Knippi“ im „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“ zu Gast. In der 13. Ausgabe dieses Formats erzählt Thomas Hörkens zum Beispiel wie es vor ziemlich genau 20 Jahren dazu kam, dass er als erster Blindenreporter bei Borussia begann. Die drei beschreiben den Ablauf an Heimspieltagen im BORUSSIA-PARK und verraten, welches das jeweils emotionalste Spiel war, das sie bislang kommentiert haben. Hört jetzt rein in die neue Folge des „FohlenPodcast – Mit Fans, für Fans“!
Als das vermeintliche Startup DeepSeek aus China ein konkurrenzfähiges Modell zu vermeintlich niedrigsten Kosten vorstellte, schien die Plattentektonik der KI-Verhältnisse in die Brüche zu gehen: Wer führt den Markt an, wieviel Vorsprung haben die bereits etablierten Player, und brauchen wir tatsächlich so viel Energie und Ressourcen wie gedacht? Die heftigen Reaktionen in der Presse (und am Aktienmarkt) zeigen vielleicht vor allem, welche Bedeutung die großen Foundational Models für unsere Wirtschaft und Gesellschaft inzwischen haben - und dass die massiven Investitionen insbesondere dazu dienen, andere vom Spielfeld fernzuhalten. Höchste Zeit also für einen Studiogast, der sich mit KI mal richtig auskennt! Prof. Kristian Kersting leitet das Machine Learning/KI Lab der TU Darmstadt, wurde unter die Top-100 einflussreichsten KI-Forscher gewählt und die Liste seiner Auszeichnungen und Mitgliedschaften in der AI Community würde den Podcast sprengen. Beste Voraussetzungen also um zu fragen: Was passiert da eigentlich gerade in der KI: Revolution oder Revolutiönchen? Und wann endlich kommt die Singularität, an der die Maschinen an der Menschheit vorbeiziehen? Ob es darauf bereits eine Antwort gibt erfahrt ihr in unserem sehr unterhaltsamen Gespräch mit der Menschlichen Intelligenz! In dieser Folge sprechen wir über... (sagt die KI): - DeepSeek - was wir bislang wissen - Neuro-symbolische Ansätze in der KI - Die Rolle von KI in Unternehmen - Reasoning und die Herausforderungen der KI-Architekturen - Zukunftsperspektiven für die KI-Forschung in Europa - Interaktive KI und Explainable AI - Multimodalität und physikalische Modelle - Robotik und menschliche Intelligenz
Was passiert, wenn man seinen Zombiekindern die Haare kämmt? Richtig: Kopfhautausfall. In diesen Folgen begegnen sich unsere Gefängnistruppe und der Governor endlich! Rick dreht am Rad, das Baby braucht einen Namen und neue Gesichter betreten das Spielfeld! Das heisst: jede Menge Action! Nächste Woche besprechen wir 4 Folgen! Instagram: @aliciajoe und @cashisclay_attitude Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Sonntagabend, 17:30 Uhr – FC St. Pauli gegen den 1. FC Union Berlin. Ein Podcast über ein Spielfeld der Herrenmenschen, Frauenfußball bei Union und Steffen Baumgart.
Der Platzwart trifft den Tiete, wobei der Tiete aus Belek zugeschaltet ist. Belek 16 Grad und Sonnenschein, Hannover 1,6 Grad und Schneematsch – die Welt ist ungerecht. In Belek residiert Tiete im „Cornelia Diamond“, dem Hotel, in dem Thomas Schaaf seinen Kulturbeutel vergessen hat, wir erinnern uns. Auf dem Flug in die Türkei hat der 96-Reporter versucht, mit einem Nackenkissen zu schlafen. Um es kurz zu machen: Er ist gescheitert. Wir fragen uns: Was hat sich unter André Breitenreiter geändert? Und wir erfahren: Breitenreiter trainiert ausschließlich die Offensive. Alles im letzten Drittel, Toreschießen für Anfänger. Zwei von fünf Torschüssen müssen drin sein – das ist neu für die 96-Stürmer. Dafür wird das Spielfeld abgeschnitten. Abgeschnitten? Bruno weiß natürlich, was damit gemeint ist. Ihr nicht? Podwart hören!
> Spartipp für dich: Hol dir Cashback auf mycashbacks.com und sichere dir zusätzlich einen 10 € Neukundenbonus! Einfach kostenlos registrieren und beim nächsten Einkauf profitieren!> Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ In der aktuellen Folge von „Basler Ballert“ nimmt Mario Basler kein Blatt vor den Mund und analysiert den jüngsten Feuerzeug-Skandal bei Union Berlin. Mit deutlichen Worten fordert er harte Strafen für unsportliches Verhalten und geht auf die Auswirkungen solcher Vorfälle auf das Image der Bundesliga ein. Neben dem Skandal widmen sich Basler und Oliver Dütschke auch Florian Wirtz' Vertragsverlängerung bei Bayer Leverkusen, die als Signal für den deutschen Fußball gewertet wird. Kritisch wird es, wenn es um die schwachen internationalen Leistungen der Bundesliga-Teams geht. Für Basler ist klar: „Die Bundesliga muss international endlich wieder abliefern – sonst wird es peinlich.“ Abgerundet wird die Episode mit humorvollen Anekdoten aus Baslers aktiver Zeit, als Bierbecher und Feuerzeuge noch häufiger auf dem Spielfeld landeten. Ein Muss für Fans, die ehrliche Meinungen und kernige Aussagen lieben! Für geschäftliche Anfragen melden Sie sich bitte unter : baslerballert@salesbutlers.com For business inquiries please contact us via: baslerballert@salesbutlers.com
Willkommen zum fünften Teil der Teamführungsreihe im LEITWOLF® Podcast! Erfolgreiche Führung bedeutet, das Ego vor der Tür zu lassen. Keiner erreicht Größe allein – weder auf dem Spielfeld noch in der Vorstandsetage. Doch vielen Führungskräften fällt es schwer, vom „Ich“ zum „Wir“ zu wechseln, was ungewollt Barrieren für den Teamerfolg schafft. Wie gelingt es, als geeinte Kraft zu wirken und außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen? In dieser Folge teilt Stefan persönliche Erfahrungen und inspirierende Geschichten, die zeigen, wie wahre Teamführung funktioniert. Er erklärt, wie Egos überwunden und Synergien geschaffen werden können, und gibt drei konkrete Schritte an die Hand, um echte Teamarbeit zu fördern. Entdecke, warum Führung ein Teamsport ist, und lerne, wie Du in Deinem Team das „Ich“ zugunsten des „Wir“ transformierst. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching