Podcast appearances and mentions of tod wir

  • 15PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 8, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about tod wir

Das Interview von MDR AKTUELL
Lade zu Sodanns Tod: "Wir haben so viel gelacht - auch über uns selbst"

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 5:31


Schauspieler Peter Sodann ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Sein Tatort-Kollege Bernd Michael Lade erzählt, wie er die Hand des sterbenden Freundes hielt und was von ihm in Erinnerung bleibt.

Gemeinde Gottes Trossingen
Auferweckt mit Jesus // Marius Krumbacher

Gemeinde Gottes Trossingen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 57:23


Sonntag 16.04.2023 - Marius Krumbacher Bibelstelle: Johannes 11:38-43 Kurze Zusammenfassung der Predigt: Was hat die Auferstehung mit meinem Leben zu tun? - ALLES - Die Kraft der Auferstehung sollte in unseren Leben Realität sein „Nicht mehr ich bin es, der lebt, nein, Christus lebt in mir. Und solange ich noch dieses irdische Leben habe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mir seine Liebe erwiesen und sich selbst für mich hingegeben hat.“ ‭‭Galater‬ ‭2‬:‭20 ### 1. Lazarus war tot - Die Bibel macht uns klar, dass Lazarus wirklich tot war - Lazarus ist ein Bild für uns - Wir alle waren Tod - Wenn du Jesus nicht kennst bist du geistlich Tod → Es gibt nur zwei Arten von Menschen, geistlich lebendige und geistlich tote Menschen ### 2. Lazarus wird lebendig - Lazarus wurde lebendig - Es ist allein Gottes Werk - Nur durch Jesus Christus, durch die Kraft Gottes werden wir lebendig gemacht - Wir gehen über von leben zum Tod - Wir gehen vom Tod zum Leben durch Gottes Kraft - Ein geistlich toter Mensch versteht nicht, was wir in der Gemeinde Machen - Durch die Kraft Gottes werden die Augen geöffnet - Wir werden lebendig durch Gottes Wort - Jesus spricht „Lazarus komm heraus“ - Sein Wort hat Kraft - Nicht nur über Krankheit und Nöte. - Gottes Wort hat Macht sogar über den Tod - Gott will Gräber öffnen - Gott will Menschen retten - Gott will, dass Du lebendig bist ### 3. Lazarus hat Gemeinschaft mit Jesus - Ein Mensch der vom Tod zum Leben gekommen ist hat Gemeinschaft mit Jesus - Jesus ist ein Freund der Sünder und will Gemeinschaft mit Menschen haben - Er hasst die Sünde - Er will Sünder retten - Gemeinschaft mit Jesus zu haben geschieht nicht nur am Sonntag - Gemeinschaft mit Jesus sollen wir in unserem Alltag haben → Sei kein Sonntags Christ - Weil Jesus lebt können wir Gemeinschaft mit ihm haben - Suche die Gemeinschaft mit Jesus in deinem Alltag - Jesus wartet auf dich - Er will Gemeinschaft mit dir ### 4. Ein lebendiger Mensch ist ein Zeugnis - Lazarus war eine lebendige Predigt - Ein neues Leben bezeugt die Kraft Gottes - Durch Lazarus erfahren viele Menschen was Jesus getan hat - Er wird zu einem lebendigen Beweis - Er wird zu einem Zeugnis - Unser Leben sollte ein Zeugnis des lebendigen Gottes sein - Die Art und Weise wie du Gottes Liebe weitergibst sollte ein Beweis sein - Du solltest ein Beweis für die Kraft Gottes sein

Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.

In dieser Folge geht es darum, daß wir uns bewusst machen sollten wieviel Gewicht unsere Worte haben können ⚖️ Sie entscheiden nämlich über Leben und Tod

Schuss vorm Buch
#34 – "Ich bin der Sturm" – "Ich bin der Tod" - Wir sind... + + + THRILLER + + +

Schuss vorm Buch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2021 38:37


Eine sehr sehr geile Folge – Thriller, Killer, Kommissar Hunter und Roy – alles dobei. Es geht um zwei knallharte Thriller und Perspektivwechsel im Buch – Wer ist das Opfer, in wessen Kopf bin ich gerade und wo…und wann? Wir reden über neue Perspektiven und Bücher mit dem gewissen Dreh – eine Folge für alle, die auf harte Action und durchgeknallte Mörder stehen – nichts für zartbesaitete Leser. Außerdem geht es um das absolut beschissene Image des Kellers! Gefoltert, gefangen gehalten und getötet wird immer im Keller. Warum eigentlich? Dazu gibt's jede Menge Filmtipps für Thriller und Psychothriller… Ansonsten halten wir es frei nach Dante: „Lasst, die Ihr reinhöret, alle Hoffnung fahren!“

Das Lebensende
#032 Perimortale Wissenschaften - mit Johanna Klug

Das Lebensende

Play Episode Listen Later Mar 22, 2021 47:58


Johanna Klug hat mit 16Jahren schon Sterbebegleitung gemacht ohne es eigentlich zu wissen - sagt sie. Im ersten Teil erzählt Johanna von sich und ihrem **[Blog "Endlich endlos](https://endlichendlos.de/)"** ihrem so vielseitigem spannenden Weg, bis hin zu dem, wo sie heute steht. Im zweiten Teil dieser Episode, berichtet sie uns ein wenig von dem neuen **MA Studiengang "Perimortale Wissenschaften"** der Uni Regensburg. Das Studium ist interdisziplinär und es geht um medizinische und juristische Fragen rund um den Tod und um die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Sterben, Tod und Trauer stattfinden. Aber auch nicht zuletzt darum, eine gute Traueransprache zu halten. All das dient einem Ziel: Die Studenten sollen lernen, Menschen im perimortalen Raum zu begleiten, also Sterbende und Trauernde, aber auch Profis, die ihrerseits für Betroffene da sind. An die Fachleute in Krematorien, Friedhofs­verwaltungen oder Bestattungsinstituten wird zu wenig gedacht. Sie haben wissenschaftliche Aufmerksamkeit und gute Begleitung verdient. [Der Studiengang](https://www.uni-regensburg.de/theologie/moraltheologie/perimortale-wissenschaften-ma/index.html) ist zwar an der katholisch-theologischen Fakultät beheimatet, aber wir sehen, dass viele Interessenten nicht sonderlich religiös sind. Sie kommen aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Palliativmedizin. Auch Trauerbegleiter, die nicht-religiöse Zeremonien anbieten, sind darunter. Doch auch denen haben wir etwas zu sagen. Theologen bringen Trostwissen und Riten-Kompetenz mit, das kann man auch am Grab eines Atheisten gebrauchen. Theologie hat übrigens mehr zu bieten als die schlichte Botschaft: alles halb so wild, es geht ja nach dem Tod weiter. Das wird sich auch im Studiengang „Perimortale Wissenschaften“ zeigen. Den Begriff „perimortal“ habe ich vorher nie gehört. Das ist ein Kunstbegriff, den wir uns für dieses Studium ausgedacht haben. Als „perinatal“ bezeichnet man in der Medizin den Zeitraum um die Geburt herum. Ein verantwortliches Begleiten der Geburt setzt nicht erst mit den Wehen ein und hört dem Geburtsvorgang auf. So ist es auch mit dem Tod: Wir sterben viele kleine Abschiedstode. Schon vor dem physischen Ende. Und auch für unsere Angehörigen ist das Thema mit der Beerdigung meist nicht erledigt. Der Tod ist ein komplexes, kein punktuelles Ereignis. Quelle:FAZ.net

COSMO Machiavelli - Rap und Politik
Tod: Wir werden alle sterben

COSMO Machiavelli - Rap und Politik

Play Episode Listen Later Dec 1, 2020 58:48


Wir werden alle sterben. So viel zu den Fakten dieser Folge. Der Rest: ziemlich unklar. Der Tod ist das große Mysterium des Lebens und fast ebenso ungewiss ist, warum wir eigentlich so wenig über das Sterben, das Trauern und den Tod reden. Deswegen haben Vassili Golod und Jan Kawelke das in der neuen Folge Machiavelli versucht: Wie denken Rapper*innen über den Tod nach? Wo mischt sich der Staat ins Sterben ein? Endet die Sterblichkeit irgendwann und ist die Unendlichkeit überhaupt erstrebenswert? Manche Rapper*innen haben den Tod längst ausgetrickst. Der Preis dafür: Ihre Stimmen sorgen für riesen Summen auf den Konten cleverer Labelleute. Von Kafka bis Coachella-Tupac, von Mac Miller bis Michael Jackson, von unsterblichen Rappern und toten Präsidenten, vom ewigen Leben im Internet und Frostschutzmittel in den Venen - Jan Kawelke und Vassili Golod sprechen über das Nichts, das Licht und ihre Ängste. Letzte Worte? Viel Spaß beim Hören der Folge.

Ein Ding der Möglichkeit
Lieber Tod, wir müssen reden! mit Muriel Marondel

Ein Ding der Möglichkeit

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 83:39


Der Tod gehört zum Leben dazu. Er ist eigentlich ständig da und wird doch ständig ausgeklammert. Muriel ist Autorin des Buches “Lieber Tod, wir müssen reden!”. In dieser Folge sprechen Muriel und ich über unsere eigenen Erfahrungen, Schmerzen und Erkenntnisse mit dem Thema und wie es unsere Persönlichkeit geprägt hat. Du erfährst wie du mit Rückschlägen und mangelndem Verständnis aus deinem Umfeld umgehen kannst und warum Ehrlichkeit und Kommunikation für den Heilungsprozess so entscheidend sind. Der Tod ist ein schweres Thema, aber lehrt uns einen besseren Umgang mit Kontrollverlust, Loslassen und Dankbarkeit für die kleinen und großen Dinge des Lebens. Muriel und ich sprechen über: 1. Wie ist es dazu gekommen, dass du ein Buch über den Tod geschrieben hast? (3:53) 2. Julias Berührungspunkte mit dem Thema (8:00) 3. Warum es ist in unserer Gesellschaft oft schwer ist über Gefühle zu sprechen - und warum die Unterteilung in positive und negative Gefühle nicht hilfreich ist (11:29) 3. Vorurteile (14:43) 4. Warum Freiraum zum Trauern das Wichtigste ist. (20:50) 5. “Wie lange hat es für dich gedauert besser mit dem Tod deines Vaters umzugehen?” (23:30) 6. Warum es wichtig ist sich in irgendeiner Hilfe zu holen und einen Kanal für die Trauer zu finden (26:00) 7. Wann eine Gefühls-Vermeidung (erstmal) helfen kann (29:00) 8. Wie kann man damit umgehen wenn man wenig Unterstützung oder Verständnis aus seinem Umfeld erfährt? (36:59) 9. Warum Trauer die Lösung ist um überhaupt weitermachen zu können (50:30) 10. Gefühls-Achterbahn: Im Trauerprozess durchlebt man alle Facetten der Beziehung zum Verstorbenen (51:36) 11. Warum das Bewusstwerden über die eigene Sterblichkeit zu einer Vertiefung des Lebens führt (58:40) 12. Unsicherheiten & Emotionen sind keine Frage des Alters (& du bist nicht alleine!) (1:07:25) ... und noch vieles mehr! __________________________________ Noch mehr wertvolle Infos & alle Links zum Podcast und darüber hinaus, findest Du auf meiner Website www.juliaschultz.net/82-podcast Natürlich findest Du mich auch auf Instagram: @juliaschultz.coaching

Easy German
99: Kann man essen

Easy German

Play Episode Listen Later Oct 17, 2020 34:00


Wir beginnen mit einer Ankündigung: Episode 100 senden wir nächsten Mittwoch live auf unserem YouTube-Kanal. Dann besprechen wir die Kommentare zur letzten Episode, denn Manuel hat mit seinen Aussagen, dass man mit 60 "alt" sei und dass er sich nicht als Veganer bezeichnet (obwohl er keine tierischen Produkte konsumiert) viel Feedback auf sich gezogen. Zu guter Letzt erklärt Cari im Merkel-Update das jüngste Drama im Kanzleramt. Transkript und Vokabeln Unterstütze den Easy German Podcast mit $2 pro Woche und du bekommst unsere Vokabelhilfe, das volle Transkript und Bonus Material: easygerman.org/membership Intro Neuro-Linguistisches Programmieren (Wikipedia) Ankündigung: Episode 100 live Am Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 19 Uhr (MESZ) übertragen wir Episode 100 unseres Podcasts live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Während der Live-Sendung könnt ihr uns über die Chat-Funktion bei YouTube Fragen stellen. Für diejenigen, die nicht live dabei sein können, gibt es die Episode anschließend auf YouTube und wie gewohnt im Podcast-Feed. Follow-up: Veganismus Kommentar von Jessie zu Episode 97 George Carlin (Wikipedia) Das Merkel-Update: Corona-Gipfel im Kanzleramt Corona-Gipfel im Kanzleramt: Nach der Einigung ist vor der Einigung (Tagesschau) Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes! Transkript Intro Cari: [0:09] Hallo Manuel. Manuel: [0:17] Hallo Cari. Cari: [0:19] Ich finde das schön, wie du immer meine Intonation spiegelst. Manuel: [0:23] Ja, kennst du Neuro-Linguistische Programmierung? NLP? Cari: [0:27] Nein, nein. Manuel: [0:30] Ist so eine Pseudowissenschaft aus den Siebzigern, Achtzigern. Und eine(r) der wichtigen Grundsteine ist, man soll Menschen immer spiegeln, weil dann fühlen die sich besser. Also ist jetzt sowieso schon pseudowissenschaftlich noch mal vereinfacht wiederholt. Cari: [0:51] Finde ich gut, Manuel. Direkt mit … Manuel: [0:55] … äußerst gefährlichem Halbwissen gestartet. Cari: [0:57] Ich wollte gerade sagen: Ist das wieder gefährliches Halbwissen? Du scheinst dir deiner Sache sehr sicher zu sein. Manuel: [1:03] Also ich bin mir sicher, dass das ein Teil der Neuro-Linguistischen Programmierung ist. Ich bin mir nicht sicher, ob das einer wissenschaftlichen Methode standhalten würde, diese These. Cari: [1:14] Verstehe. Manuel, wie ist mein Ton heute? Wie würdest du den bewerten? Manuel: [1:19] Irgendwie besser als sonst. Und das sage ich, also, ganz ernsthaft. Cari: [1:23] Okay, das ist gut. Ich sitze nämlich heute in Januszs Zimmer, denn in meinem, in meinem Zimmer, wo ich sonst podcaste, da übernachten gerade meine Eltern. Das Zimmer habe ich aufgegeben, das ist jetzt, gehört nicht mehr mir. Und ich bin jetzt mit Janusz in einem Zimmer und habe mir einige Kissen und Decken hier aufgestellt. Leider kann ich unsere kleine Podcast-Höhle noch nicht benutzen, denn sie steht voll mit Umzugskisten und ich winke jetzt mal kurz zu Janusz rüber. Hey Janusz. Oh, Janusz hört was. Janusz, wir nehmen gerade live unseren Podcast auf. (Ja, liebe Grüße an alle Hörer.) So, jetzt ist Janusz auch in der Episode. Das ist jetzt eine Premiere, Janusz sitzt die ganze Zeit im Hintergrund, während wir aufnehmen. Manuel: [2:12] Sehr gut. Und bald, denke ich, sollten wir ihn auch mal wieder in den Podcast holen, denn wir haben einige philosophische Themen, über die wir reden müssen. Cari: [2:21] Wir haben einige Themen, die dringend zu klären sind, zum Beispiel: Was ist der Sinn des Lebens? Was passiert nach dem Tod? Wir haben jetzt Manuel, wir haben jetzt Janusz schon viel zu lange nicht mehr eingeladen und er hat das Gefühl, als hätten wir ihn schon, ja, aus dem Podcast entfernt sozusagen. Sein Segment ist nicht mehr gehört worden. Manuel: [2:44] Dem ist nicht so. Das war vielleicht jetzt mal so die erste kleine, vage Ankündigung, aber wir haben auch eine große und sehr spezifische Ankündigung. Ich denke, wir sollten die gleich am Anfang machen, damit das keiner verpasst. Ankündigung: Episode 100 live Cari: [2:57] Ja stimmt, Manuel. Du hast eine Überraschung angekündigt heute. Ich mache mal Trommelwirbel. Manuel: [3:04] Ja, katsching! Also, was heißt Überraschung, also, unsere nächste Episode ist die Episode 100. Und ich bin jetzt auch nicht so ein Fan von irgendwie Jubiläen und runde Zahlen feiern, aber wir haben uns schon überlegt, dass wir ein bisschen was machen wollen.Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

#malehrlich
Tabuthema Tod: Wir müssen reden

#malehrlich

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 57:15


Wie sprechen wir über das Sterben - miteinander, mit unseren Kindern? "Wir Erwachsenen sind total verkorkst im Bezug auf den Tod", sagt Eveline Häberli. Die Palliativ-Pflegefachfrau der Stiftung Palliaviva ist bei der Arbeit täglich mit dem Sterben konfrontiert und findet es nicht sinnvoll, dass die Gesellschaft das Thema wegsperrt. Denn so werden unsere Vorstellungen immer realitätsfremder. Und: Sich mit der Endlichkeit befassen, hilft im Leben. Warum das so ist: Eveline Häberli erzählt's.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Tabuthema Tod: Wir sprechen zu wenig und zu spät

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jan 7, 2020 7:47


Zu Hause oder im Hospiz sterben - aber bitte nicht im Krankenhaus!Das zumindest wünschen sich die meisten. Die Realität sieht anders aus. Es hapert an der Kommunikation zwischen Arzt und Patient - aber nicht nur daran.

Sabbatschule
3.5 Vorbereitung auf den Tod - AUF VERÄNDERUNGEN VORBEREITET | Pastor Mag. Kurt Piesslinger

Sabbatschule

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 5:08


Serie FAMILIENZEITEN mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 3.AUF VERÄNDERUNGEN VORBEREITET Im Leben verändert sich manchmal ganz schnell etwas. Sind wir darauf vorbereitet? Können wir uns überhaupt darauf vorbereiten? Welche Beispiele haben wir in der Bibel? Merktext: Psalm 85,13 - Gerechtigkeit wird vor ihm hergehen und den Weg bereiten für seine Tritte. 3.5 Vorbereitung auf den Tod Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/330295710

weg vorbereitung gerechtigkeit bibel den tod vorbereitet tritte videoaufnahme welche beispiele tod wir ihnen gottes segen kurt piesslinger pastor mag
Goran & Cem
Folge 6 - Angst - Sorgen - Glaubenssysteme - Ego - Was ist Angst?

Goran & Cem

Play Episode Listen Later Aug 28, 2018 64:50


Aloha, in dieser Folge reden wir über die Angst. Was ist Realangst und was eine Phobie oder Binnenangst? Wie gehen Menschen mit Angst im Alltag um und was ist mit der Furcht gemeint? Angst und Glaubenssysteme sind auch ein Thema dieser Folge. Glaubenssysteme haben schon im Mittelalter mit der Angst der Leute gespielt, um diese zum Glauben zu führen. Woher kommt die Angst und kann auch etwas positives darin enthalten sein? Wichtig ist, wie Menschen mit der Situation umgehen, wenn diese Angst verspüren. Viele Menschen haben Sorgen, die durch Ängste begründet sind, die sie nur erlernt haben. Wir reden darüber, wie man mit Angst umgehen kann und sollte. Welche Strategien zur Bewältigung der Angst wenden wir an? Selbstliebe und das Ego sprechen wir in dieser Folge ebenfalls an, da diese Schlüssel sein können, um das Phänomen der Angst zu verstehen. Von Beeinträchtigungen des Körpers über unwohle Beklemmungsgefühle. Die Angst kann viel Macht auf Menschen ausüben. Ist jegliche Angst zuletzt nur die Angst vor dem Tod? Wir reden darüber und wünschen euch viel Spaß beim hören. Vergesst nicht unseren Podcast zu bewerten, wenn er euch gefällt. Entschuldigung für die Störgeräusche in dieser Folge. Notes aus der Folge (Empfehlungen): Susan Jeffers - Feel the fear and do it anyway Allan Watts - Speeches über Angst Viel Spaß beim Hören. Goran & Cem Folge direkt herunterladen

Cast vorbei ist auch daneben
CVD013 – Star Wars’s Zukunft

Cast vorbei ist auch daneben

Play Episode Listen Later May 29, 2018 94:29


Star Wars bis zum Tod? Wir reden über zukünftige Star Wars Filme und unsere Wünsche. Thrawn, Plagueis, Crimson Empire oder doch ein aggressiver Luke? Wir werden es sehen!

endlich. Wir reden über den Tod
Tabu Tod: Wir werden alle, alle sterben!

endlich. Wir reden über den Tod

Play Episode Listen Later Nov 26, 2017 53:53


In unserer aller-aller-allerersten Podcastfolge fragen wir uns, wieso wir alle so viel dafür tun, um uns nicht mit dem Tod zu beschäftigen, obwohl doch nur eins wirklich sicher ist: Wir werden alle, alle sterben. Um diesem Mysterium auf den Grund zu gehen, haben wir die Berliner Moderatorin, Kolumnistin und Autorin Lea Streisand zu uns auf die endlich.-Couch geholt.

Radio Central Guestlist
Talk: Ueli Steck ist abgestürzt

Radio Central Guestlist

Play Episode Listen Later May 1, 2017 7:49


Ausgerechnet in einem für ihn leichten Training ist der bekannte Bergsteiger Ueli Steck verunglückt. Wie denken seine Wegbegleiter über den Tod? Wir begrüssen Evelyne Binsack als Gast.