POPULARITY
Categories
Leadership-Trainings im Wald und zwischen Ackerfurchen. Das mag esoterisch klingen, liefert aber Aha-Momente mit Impact. Plötzlich wird Führungskräften klar, wieso Vielfalt Resilienz schafft oder was es bedeutet, Change nachhaltig zu gestalten. Ob es die regenerative Landwirtschaft, der Wald oder der Tintenfisch ist: Die Natur steckt voller erhellender Metaphern, ermöglicht aufschlussreiche Perspektivwechsel, bringt Erdung und Erholung – und hat damit das Zeug, Haltung und Handeln von Führungskräften nachhaltig zu beeinflussen.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
„Lebe einfach“ klingt nach Leichtigkeit. In echt triggert es Schuld, Druck und Selbstzweifel. In dieser Folge gehen wir dahin, wo's weh tut – und wo Wandel beginnt. Exklusiv lesen wir beide aus unseren neuen Büchern vor und kommentieren live, was die Zeilen in uns auslösen: Yvonne Simon: Ich mache es jetzt einfach – Über den Mut, den ersten Schritt zu wagen Jan Schmiedel: Wo das Licht die Schatten berührt. Die Seele kennt keinen Plan Warum das entscheidend ist? Weil Worte auf Papier dich nicht retten – Beziehung schon: zu dir, zu deiner Wahrheit, zu deinen Grenzen. Wir zeigen, wie mentale Intelligenz nicht „klüger denken“ heißt, sondern Ambivalenz aushalten. Wie mentale Gesundheit weniger ein Endzustand ist als ein ehrlicher Prozess zwischen Überforderung und Vertrauen. Und warum Selbstermächtigung nichts mit den nächsten 7-Schritte-Hacks zu tun hat, sondern mit der Zumutung, ohne Anleitung zu leben. Wir sezieren gnadenlos den Mythos der Einfachheit: Einfach leben? Oder einfach nur funktionieren? Konzepte geben Sicherheit – und Käfige. Perspektivwechsel bedeutet, die Tür offen zu lassen und trotzdem drinzubleiben, bis du DICH spürst. Unsere gelesenen Passagen führen mitten hinein in echte Transformationsprozesse: raus aus Rollen, rein in Verantwortung; raus aus spirituellen Shortcut-Fantasien, rein in geerdete Praxis. Keine Romantisierung – und keine Entschuldigung. Du hörst: Zweifel. Mut. Scheitern. Erste Schritte. Du bekommst: Texte, die treffen – und ein Gespräch, das dich nicht in Ruhe lässt. Diese Folge ist kein „Feel-Good“; sie ist ein Feel-Real. Wenn du „einfach leben“ als Soft-Skill sehen willst, überspring sie. Wenn du bereit bist, dich zu hören, hör rein. Und ja: Wir reden über Herbst, Nebel, Licht – aber vor allem über den Moment, in dem du wieder bei dir bist.
Wann hast du das letzte Mal deine Routine durchbrochen und einfach etwas Neues ausprobiert? Genau darum geht's heute! In dieser Folge nehme ich dich mit raus aus dem klassischen Studio-Setting – direkt in die Natur. Lass uns gemeinsam entdecken, wie schon ein kleiner Tapetenwechsel frische Impulse in deinen Alltag und dein Business bringen kann.
Kennst du das, wenn dein Kleiderschrank eigentlich voller Lieblingsstücke ist – aber du sie nie trägst? Weil sie „zu schade“ sind. Weil du „auf den richtigen Anlass“ wartest. Weil du glaubst, heute sei nicht „besonders genug“. In dieser Folge erzähle ich dir, warum genau das pures Gift für deine Lebensfreude ist. Warum wir Kleidung aufsparen, wie wir damit unbewusst unsere Energie runterdrehen – und warum du genau heute das verdammte Kleid tragen solltest. Ich erzähle auch meine ganz persönliche Geschichte: Wie ich auf Bali mitten in meiner „Birkenstock-Ära“ saß und gemerkt habe, dass ich mein Leben runterschraube, nur um Schuhe und Taschen zu schonen. Wie daraus ein radikaler Perspektivwechsel wurde. Und warum ich jetzt mit High Heels und einer roten Vintage-Balenciaga auf dem Roller durch Bali fahre. Du bekommst in dieser Folge: klare Worte über Aufschieben & Selbstbegrenzung einen ehrlichen Reality Check über unsere „Overdressed“-Angst einen kleinen Einblick in die Biologie, warum Lieblingskleidung dich wirklich verändert und ein paar sehr direkte Reminder, das Leben nicht auf später zu verschieben. Wenn du das kennst – dieses „ich heb's mir auf, bis irgendwann“ – dann ist diese Folge für dich. Jetzt reinhören. Und dann: das verdammte Kleid tragen! Lust, tiefer zu gehen? Dann komm am 25 & 26. Oktober bei ICONIC vorbei. Ein Free Event für jede Frau, die sich wieder Zuhause in ihrem Kleiderschrank fühlen möchte. ZU ICONIC Oder komm gleich in mein Styling-Programm muse. – für Frauen, die nicht mehr warten wollen, sondern ihr Leben bewusst in Szene setzen. Deine Style Journey beginnt hier: muse Erwähnte Podcast Episoden & Ressourcen Deine Unterwäsche spiegelt deinen Selbstwert Let's stay connected: Instagram: sabine.spallek Mehr über meine Arbeit: beuntamed.de Wenn du Fragen, Anregungen zu der heutigen Episode hast, dann schreib mir eine Nachricht über Instagram. Ich freue mich auf dich! be untamed, Deine Sabine
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Warum wir uns selbst ausweichen Ich schaue dorthin, wo Ausreden enden. In dieser Folge öffne ich den Raum für das, was leise wirkt und doch den Alltag steuert. Wiederkehrende Muster. Alte Loyalitäten. Der Reflex, das eigene Bild zu schützen. Ich zeige, wie daraus Stillstand entsteht und wie Präsenz Bewegung erzeugt. Ich führe durch die Mechanik der Abwehr. Projektion als Spiegel. Rationalisierung als Decke. Humor als Tarnkappe. Jede Strategie trägt Sinn. Jede Strategie fordert einen Preis. An einem Punkt wird Schutz zu Enge. Ab hier beginnt Veränderung. Ich setze klare Marker für mentale Intelligenz und mentale Gesundheit. Sprache ordnet. Aufmerksamkeit beruhigt. Bewusstsein schafft Handlungsspielraum. Aus dieser Haltung wächst Selbstermächtigung. Verantwortung wird greifbar. Beziehungen klären sich. Ich zeichne den gesellschaftlichen Rahmen. Dauerpräsenz. Bewertung. Scheinbare Klarheit. Viel Lärm, wenig Tiefe. Der Blick nach außen füttert die Ablenkung, der Blick nach innen eröffnet den Weg. Aus Vergleich entsteht Druck, aus innerer Referenz entsteht Würde. Ich erzähle eine persönliche Szene am Wendepunkt. Echt. Ungekünstelt. Ein Moment, der den Spiegel zurückdreht. Daraus entsteht ein Kompass für Transformationsprozesse. Hinschauen. Spüren. Benennen. Handeln. Schritt für Schritt, spürbar, tragfähig. Ich zeige den Wert von Begleitung. Ein Zeuge erweitert Bewusstsein. Ein klarer Rahmen schützt die Arbeit. Aus ehrlichen Gesprächen entstehen neue Entscheidungen. Aus Entscheidungen entsteht Freiheit. Diese Folge lädt zur Reibung ein. Für Menschen mit Hunger nach Tiefe. Für Führung aus Haltung. Für einen Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz. Mentale Gesundheit. Selbstermächtigung. Transformationsprozesse. Zum Schluss setze ich einen Satz wie einen Anker. Wer sich selbst sieht, findet Richtung. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: support@systemischer-club.deKostenfreie Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events
Es sind viele große Themen, die die Medienbranche zurzeit bewegen. In dieser Episode blicken wir zurück auf Tag eins der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Host Lukas Schöne fasst zentrale Themen und Debatten zusammen: von demokratischen Herausforderungen über Plattformmacht bis hin zum Wandel der Medienökonomie. BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege warnt vor wachsender Medienverdrossenheit und Hass im Netz. Er fordert neue Antworten auf die Frage, wie sich verlässlicher Journalismus in Zukunft finanzieren lässt. Dr. Markus Söder plädiert für mehr Freiheit und Investitionen im digitalen Wettbewerb. Die internationale Perspektive liefern Goli Sheikholeslami (Politico) und Jeff Jarvis. Beide blicken mit Sorge auf die Entwicklungen in den USA. Sie sprechen vom Niedergang des Lokaljournalismus und über die Rolle der Medien in einem zunehmend polarisierten politischen Klima. Jarvis fordert einen grundlegenden Perspektivwechsel: weg vom „Content“, hin zum Journalismus als Dienstleistung für Communities. Zum Abschluss spricht Lukas Schöne mit Medienanalyst Evan Shapiro über die Verschmelzung von klassischem Medienbetrieb und Creator Economy. Warum TikTok, Reddit und YouTube längst keine Randphänomene mehr sind, weshalb der Begriff „Reichweite“ überschätzt ist und was Medienhäuser seiner Meinung nach jetzt tun müssen, um relevant zu bleiben.
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
In dieser Folge teile ich die entscheidenden Erkenntnisse aus Jahren erfolgreicher Fördermittelberatung: Was machen die erfolgreichsten Unternehmen anders? Du erfährst, warum die Fördermittelanalyse heute an erster Stelle steht und wie dieser Perspektivwechsel den gesamten Prozess revolutioniert. Ich zeige dir, wie du mit weniger Aufwand und gezielter Vorbereitung schneller zur passenden Förderung kommst – unabhängig von der Größe deines Projekts. Aus meinen Erfahrungen und echten Kundenprojekten erhältst du einen klaren Leitfaden, der dir hilft, bürokratische Hürden zu meistern und deine Investitionen optimal zu planen. Hör rein und sichere dir den entscheidenden Vorsprung für dein nächstes Vorhaben!
In dieser Solo-Folge nehme ich dich mit in meine Woche zwischen kreativer Arbeit, kleinen Lifehacks, Selbstreflexion (danke, ADHS) und einem Besuch, der mir nochmal gezeigt hat, wie wichtig es ist, hinzuschauen statt wegzusehen.
Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
In dieser Folge wird's persönlich – und ein bisschen grundsätzlicher.
Der Neumond am 21.10. im Zeichen Waage wird keine leichte Energie er bringt uns mitten hinein in Themen wie Verantwortung, Werte und die Frage, wo wir uns selbst und andere überfordern. Es ist eine Zeit, in der alte Strukturen sichtbar bröckeln und wir prüfen müssen, was uns wirklich trägt und was uns in Wahrheit auslaugt.Im Human Design öffnet sich dabei eine Energie, die uns mit Perfektionismus, Pflichtgefühl und starren Vorstellungen konfrontiert und genau dort kann es sich entscheiden, ob wir daran festhalten oder den Mut haben, loszulassen. Gleichzeitig steckt in dieser Zeit die Chance auf tiefe Einsichten, Aha-Momente und einen echten Perspektivwechsel.Dieser Neumond kann dich aufrütteln, testen und herausfordern aber er kann dir auch zeigen, wie du leichter, klarer und wahrhaftiger durchs Leben gehst.Termin buchen.
Nach der Folge zum Individualismus geht's diesmal um dessen Gegenpol: den Kollektivismus. Manuel und Stephan fragen, was wir verlieren, wenn wir den Glauben zur Privatsache machen – und was geschieht, wenn aus dem «Ich glaube» wieder ein «Wir glauben» wird. Im «Hallelujah der Woche» schwärmt Stephan aber zuerst von seinen Sommerferien in Italien – und davon, wie gut es sich trotzdem anfühlt, wieder zu Hause zu sein. Manuel steuert ein «Stossgebet» bei, das wohl viele Eltern verstehen: Seit Wochen geht in seiner Familie ein Virus reihum, und er wäre froh, wenn das endlich mal weiterzieht. Im «Thema der Woche» knüpfen die beiden an die letzte Episode über den Individualismus an – diesmal geht's um dessen Gegenstück: den Kollektivismus. Die Bibel entstand in Kulturen, in denen Gemeinschaft, Familie und Zusammenhalt selbstverständlich im Zentrum standen. Doch moderne Leser:innen machen aus den «wir»-Botschaften oft «ich»-Geschichten – und verlieren dabei Wesentliches aus dem Blick. Manuel und Stephan zeigen, wie tief dieser Perspektivwechsel sitzt: Das «Vaterunser» etwa ist kein persönliches Stoßgebet, sondern das Gebet einer Gemeinschaft. Die Geschichte von Josef ist keine Heldensaga eines Aufsteigers, sondern eine Erzählung über Versöhnung und Familienheilung. Und wenn Jesus sagt: «Ihr seid das Licht der Welt» oder Paulus schreibt: «Ihr seid der Tempel des lebendigen Gottes», dann richtet sich das nicht an spirituelle Einzelkämpfer, sondern an eine Gemeinschaft von Glaubenden. Im Gespräch streifen die beiden den alten Gedanken des «vierfachen Schriftsinns», diskutieren die Chancen der historisch-kritischen Exegese – und fragen, ob man den Glauben überhaupt richtig verstehen kann, solange man ihn allein denkt.
Warum wird Lampenfieber manchmal so überwältigend und was hat das mit einer buddhistischen Formel für Leid zu tun? Thomas Friebe und Markus Mondorf zeigen, wie du mit einem einfachen Perspektivwechsel den Druck rausnimmst und Aufregung in Energie verwandelst. Eine Folge für alle, die endlich entspannter auftreten wollen – mit einem Augenzwinkern und ganz ohne Mathe-Test. Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Recruiting- und Führungsentscheidungen scheitern heute selten an mangelnden Bewerbungen – sondern an mangelnder Perspektive. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, Gründer von NB Networks (Zürich | London), warum viele Organisationen unbewusst an den falschen Stellen urteilen – und wie unzureichende Vorbereitung, unklare Kommunikation oder unbewusste Voreingenommenheiten (unconscious biases) fatale Folgen für Unternehmenskultur und Arbeitgebermarke haben. Anhand aktueller internationaler Fälle – von der Klage gegen Delta Air Lines bis zu juristischen Auseinandersetzungen um diskriminierende Stellenausschreibungen – zeigt Brabandt, wie schnell Fehlentscheidungen im Recruiting und in der Führung entstehen und welche konkreten Maßnahmen nachhaltige Veränderung ermöglichen: Warum Ghosting im Recruiting ein kulturelles Armutszeugnis ist Wie KI-gestützte Auswahlverfahren zur Diskriminierungsfalle werden können Welche Verantwortung Bewerbende tragen – und wo sie Grenzen überschreiten Wie „Training & Awareness“ den entscheidenden Unterschied in moderner Führung ausmachen Diese Folge richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die Recruiting-Prozesse und Führungsverhalten reflektieren und verbessern wollen. Erfahren Sie, wie Sie Perspektiven erweitern, Compliance sicherstellen und eine Organisationskultur aufbauen, die Talente anzieht, statt sie zu verlieren. Weitere Informationen: Niels Brabandt – NB Networks Leadership | Training | Speaking | Consulting | Mentoring | Project & Interim Management Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt mit Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Wir leben in einer Zeit, in der jeder alles benennt, bewertet, kategorisiert. Kaum sehen wir etwas, haben wir schon ein Etikett parat. Wir kommentieren, bevor wir wahrnehmen. Wir scrollen, bevor wir spüren. Doch was geschieht, wenn wir aufhören, die Welt zu beschriften – und beginnen, sie wirklich zu sehen? In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen Beobachtung und Interpretation, über den stillen Raum zwischen Reiz und Reaktion. Mentale Intelligenz bedeutet, diesen Raum zu halten, statt ihn sofort mit Worten zu füllen. Mentale Gesundheit entsteht, wenn du lernst, das Außen nicht permanent zu kommentieren, sondern ihm zuzuhören. Ich verbinde das Thema mit meinem Buch „Wo das Licht die Schatten berührt“ – besonders mit Kapitel 4, Abschnitt 7. Dort geht es um Dissoziation, um das Auseinanderfallen von Wahrnehmung und Empfindung, und darum, wie wir über bewusstes Beobachten wieder in Verbindung kommen. Wir sprechen über den Blick, der heilt, weil er ohne Urteil ist. Über Kreativität, die entsteht, wenn du das Offensichtliche länger anschaust. Über die Kraft des Nichtwissens – und warum Selbstermächtigung nicht aus Meinung, sondern aus Wahrnehmung entsteht. Diese Folge fordert dich heraus, dein Denken zu entschleunigen. Sie ist ein Perspektivwechsel – von Benennen zu Begreifen, von Kontrolle zu Staunen. Sie ist ein Transformationsprozess, der da beginnt, wo du still wirst und das Leben wieder sehen lernst. Denn wer die Welt nur beschreibt, verpasst sie. Wer sie wirklich sieht, verändert sie. Hier geht es zum Buch: https://buchshop.bod.de/ Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Veränderung ist überall – im Job, im Alltag, in dir. Aber wie gelingt echte Transformation, ohne sich in Buzzwords zu verlieren oder das Team zu überfordern? In dieser Folge sprechen Jennifer und Ralf über Veränderung – nicht als abstraktes Change-Projekt, sondern als gelebte Haltung im Führungsalltag. Es geht um kleine Mutausbrüche, echte Perspektivwechsel und die Kraft, mit dem Team gemeinsam Neues auszuprobieren. Du erfährst:
Wenn du dir immer wieder sagst: ‚Ich bin krank‘, dann wirst du Beweise finden, warum es stimmt. Aber was wäre, wenn du dir sagst: ‚Ja, ich habe eine Diagnose – und genau darin steckt auch Stärke‘?In dieser Folge spreche ich über die Macht unserer Glaubenssätze im Umgang mit psychischen Erkrankungen – und wie ein Perspektivwechsel dein Leben verändern kann. Du bist nicht deine Diagnose. Du bist der Mensch, der entscheidet, wie er damit lebt.Deine Diagnose ist kein Urteil. Sie ist ein Werkzeug. In dieser Folge erfährst du, wie du negative Glaubenssätze über Krankheit hinter dir lässt – und wie du deine psychische Erkrankung in eine Stärke verwandelst.
Schon wieder unterwegs – letzte Woche war ich in St. Moritz. Mindset-Bootcamp. Lebensveränderung. Born to be free. Dein Mindset entscheidet alles. Du bist geboren, um frei zu sein. Aber: Holst du dir deine Freiheit? Oder hoffst du, dass sich alles von selbst regelt? Das tut es nicht. Du musst rausgehen. Unter Menschen. Viele glauben, sie können ihr Leben von zu Hause aus ändern. Falsch gedacht. Zurück aus St. Moritz, direkt ins Büro, jetzt wieder auf dem Weg zur nächsten Veranstaltung. Zug statt Auto – trotz Verspätung die bessere Wahl. Und: Ruhe im Zug – perfekt zum Arbeiten. Warum Netzwerken? Weil ein Satz, ein Wort alles verändern kann. So war es bei mir. Damals auf der Contra – sechs Speaker inspirierten mich, mit meinem Podcast zu starten. Entscheidungen verändern Leben. Triff Entscheidungen, die dich weiterbringen. Die dich glücklich machen. Die dich fordern und verändern. Die einzige Konstante ist Veränderung. Wir leben in der schnellsten Zeit ever. Gehst du mit – oder vergeht du mit der Zeit? Viele haben längst aufgegeben. Wenn ich dann höre: „Wie lange machst du noch?“ – Ja, ich bin 66, und? Ich war müde – na klar. Also habe ich etwas getan: Osteopathie Thai-Massage TCM & Akupunktur Infusionen Ich tanke Energie aktiv auf. Ich fahre täglich Fahrrad, sogar im Büro. Während Meetings oder Calls – ich sitze auf dem Rad. Am Anfang ungewohnt, aber jetzt: genial. Dazu: Sauna, Jacuzzi, Vitalentspannung – täglich. So überstehe ich auch lange Fahrten mit Power und Fokus. Wenn du Sinn im Leben hast, wird alles leichter. Dann macht es Spaß. Es erfüllt dich. Und genau das wünsche ich dir: Glück – in Beziehung, Beruf und mit dir selbst. Doch viele leben im Drama – in kaputten Beziehungen, in ungeliebten Jobs. Nur du kannst das ändern. Es geht nicht um andere. Es geht um dich. Wir sind zu sehr im Außen. Du musst ins Innen. Bei dir sein. Deshalb biete ich VIP-Coaching an – intensive Begleitung, Reisen, Perspektivwechsel. Wie bei Ivonne: Ihr Leben hat sich komplett verändert. Oft fehlen uns Mut, Vision, Perspektive. Dazu alte Glaubenssätze, Erziehung, Umfeld. Wir stecken in Schubladen – und kommen alleine nicht raus. Lass dir helfen. Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Stärke. Ich selbst lasse mich mehrmals pro Woche coachen – von den Besten. Es kostet – aber es ist eine Investition in mich. Je mehr ich in mich investiere, desto mehr kommt zurück. Mein ROI? Riesig. Deshalb: Komm zu meinen Seminaren in Bad Dürkheim oder St. Moritz. Bring Familie, Freunde mit – mach dich auf den Weg. Es ist ein Game Changer. Von allein passiert nichts. Und auf ein Wunder hoffen? Vergiss es. Wenn du das Außen scheiße findest: Schau ins Innere. Time to change. Du kannst jederzeit den Job wechseln, die Beziehung verlassen, neu anfangen. Hör auf mit: „Man muss froh sein…“ – Mangeldenken! Geh in die Fülle. Dein Leben – deine Spielregeln. Nicht die deiner Eltern, Partner oder Chefs. Viele hängen noch im Bann der Mutter oder des Vaters – nach Jahrzehnten. Zeit, die Nabelschnur zu durchtrennen. Werde erwachsen. Übernimm Verantwortung. Erkenne deine Chancen. Nutze sie. Das Leben steht dir offen. Denn: Du bist das Produkt deiner Gedanken. Was du heute lebst, hast du gedacht. Gesetz der Anziehung. Resonanz. Ursache & Wirkung. Wenn dir dein Leben nicht gefällt – Stell dir vor, wie es sein soll. Und geh los. Nimm dein Leben in die Hand. Jetzt. #Mindset #Veränderung #Freiheit #SpeakerTraining #VIPCoaching #Selbstverwirklichung #Lebensfreude #Coaching #BadDürkheim #StMoritz #ChancenErkennen #EntscheidungenTreffen #InvestiereInDich #Erfüllung #GameChanger #TVErfolgssendung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Im vergangenen Sommer endete die Karriere eines blonden Hünen, der in Handball-Deutschland als „BAM-BAM“ bekannt ist. Moderatorin Anett Sattler begrüßt in dieser Folge Patrick Wiencek. Woher der Spitzname überhaupt kommt und warum er mittlerweile seinen zweiten Spitznamen „Piet“ bevorzugt, erklärt Wiencek im Gespräch. Seit diesem Sommer also der Perspektivwechsel: vom Spielfeld in die Geschäftsstelle. Vom Team auf der Platte zum Team hinter dem Team. Er berichtet, wie ihm diese Umstellung gelungen ist, was seine Aufgaben sind und warum aus einem Jahr Sabbatical doch nur sechs Wochen wurden. Ihr erfahrt, wer Wienceks Förderer und Mentoren waren, welches Malheur ihm vor dem Abflug zur Junioren-WM 2009 geschehen ist und wie es zur Suspendierung in Gummersbach kam. Viel Spaß mit Folge #136 von „Hand aufs Harz“ mit Patrick Wiencek. Alle weiteren Infos von unserem Nachhaltigkeitspartner Danfoss findest du unter www.danfoss.de
Manchmal reicht ein unerwarteter Perspektivwechsel und die Sorgen wiegen leichter. Was das mit einem Glückskeks zu tun hat, davon erzählt Autor Klaus Nobiling.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Wenn das Licht in den Schatten fällt, beginnt Wahrheit. Kein Zitat, kein Konzept, sondern das, was bleibt, wenn du aufhörst, dich zu verstecken. In dieser Folge öffne ich Kapitel 7 meines Buches und lese den ersten Abschnitt – Worte über Vertrauen, Loslassen und den leisen Mut, sich selbst wiederzusehen. Ich kommentiere jede Passage, spreche über das, was zwischen den Zeilen liegt, und teile Gedanken, die entstanden sind, als ich selbst durch die Nacht gegangen bin. Vertrauen klingt sanft, ist aber radikal. Es verlangt, dass du dich zeigst, ohne zu wissen, wie du ankommst. Mentale Intelligenz bedeutet, diese Bewegung zu verstehen. Mentale Gesundheit heißt, ihr Raum zu geben. Selbstermächtigung beginnt, wenn du aufhörst, dich vor der eigenen Tiefe zu fürchten. Ich erzähle in dieser Folge von den Momenten, in denen das alte Selbst bröckelt, in denen nichts funktioniert, und genau dort plötzlich etwas Echtes auftaucht. Vertrauen wächst nicht im Licht, sondern im Übergang. Es entsteht, wenn du dich deinem eigenen Schatten nicht mehr erklärst, sondern ihm zuhörst. Dieser Abschnitt beschreibt den Wendepunkt zwischen Kontrolle und Hingabe. Zwischen Analyse und Erfahrung. Zwischen Plan und Sein. Ich kommentiere, wie Vertrauen zur inneren Handlung wird – wie es sich körperlich anfühlt, wenn du loslässt, ohne dich aufzugeben. Perspektivwechsel heißt, den Schatten nicht als Feind zu sehen, sondern als Form, die das Licht braucht, um Tiefe zu gewinnen. Mentale Intelligenz ist Navigation im Unbekannten. Mentale Gesundheit ist das Vertrauen, dass dein System weiß, wohin es geht. Transformationsprozesse beginnen da, wo du dich nicht mehr therapierst, sondern dich erinnerst. Ich teile in dieser Folge keine Rezepte, sondern Erfahrungen. Keine Methoden, sondern Wege. Ich lese, ich kommentiere, ich halte inne, dort, wo Sprache nicht mehr reicht. Wenn das Licht in den Schatten fällt, zeigt sich, wer du wirklich bist – ohne Maske, ohne Ziel, ohne Plan. Hör die neue Folge „Wenn das Licht in den Schatten fällt“ – im Podcast Gedankenkompass mit Jan Schmiedel. Mein Buch „Wo das Licht die Schatten berührt – Die Seele kennt keinen Plan“ ist jetzt erhältlich. Hier geht es zu meinem ersten Buch: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868 Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
In dieser Episode spreche ich darüber, warum so viele Männer beim Dating auf der Stelle treten – und was wirklich hinter ausbleibendem Erfolg mit Frauen steckt. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige, wie festgefahrene Überzeugungen und die Suche nach Bestätigung alter Muster jede Entwicklung blockieren können. Du erfährst, warum es entscheidend ist, alte Denkweisen loszulassen, um Platz für neue Einsichten und echte Veränderung zu schaffen. Ich lade dich ein, dich für neue Perspektiven zu öffnen und erkläre, wie ein kleiner Perspektivwechsel alles verändern kann. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du endlich entspannt und authentisch auf Frauen zugehen und erfüllende Beziehungen führen kannst. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Lena kennt Stephan Schwering schon länger: als Leiter der Zentralbibliothek im KAP1 und aus dem Social Media Team. Jetzt ist Stephan neuer Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf und spricht mit Lena über seine ersten Wochen in der neuen Position. Er erzählt von seinen Besuchen in den Stadtteilbüchereien und davon, wie sich der Perspektivwechsel innerhalb der Stadtbüchereien für ihn anfühlt. In diesen ersten Wochen trifft er viele Menschen aus dem Team der Stadtbüchereien Düsseldorf und hört vor allen Dingen zu.
Julia und Heinz erkunden Empathie zwischen Perspektivwechsel und emotionalem Mitschwingen, unterscheiden sie vom Mitgefühl und sprechen über Abgrenzung sowie „Emotional Fatigue“ – besonders in Führungssituationen. Sie beleuchten „kalte“ Empathie, KI‑Simulationen (Weizenbaum/ELIZA) und warum falsches Mitschwingen Probleme verstärken kann. Wenn dir unser Podcast gefallen hat, ist das größte Kompliment, das du uns machen kannst, dass du uns deinen Freunden weiterempfiehlst. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Feedback, Anregungen, Themenvorschläge oder deine Geschichte. Schreib uns dazu eine E-Mail an [chancenderzuversicht@gmail.com](mailto:chancenderzuversicht@gmail.com)
Die Momente vor einem Auftritt sind entscheidend. Egal ob vor 20 oder 200 Menschen. In diesem Podcast nehme ich dich mit in meine persönliche Vorbereitungsphase und zeige dir die kleinen, aber wirkungsvollen Routinen, die mir seit Jahren helfen, entspannter und präsenter auf die Bühne zu gehen. Du erfährst, wie ich den Raum für mich erkunde, warum der Perspektivwechsel so wichtig ist und welcher mentale Trick meine Bühnenpräsenz komplett verändert hat. Keine komplizierten Techniken oder theoretischen Konzepte, nur praktische Erfahrungen aus hunderten von Vorträgen. Besonders spannend: Der mentale Trick gegen Ende des Videos hat schon vielen meiner Coaching-Teilnehmer geholfen, ihre Nervosität in positive Energie umzuwandeln. Diese Routinen haben sich über Jahre entwickelt und bewährt. Sie sind meine persönliche Mischung aus praktischer Vorbereitung und mentalem Training. Nimm dir daraus mit, was für dich stimmig ist! 00:00 - Willkommen & Einführung 00:20 - Die erste Begegnung mit der Bühne 00:57 - Visualisierung & Raumgefühl 01:17 - Perspektivwechsel: Die Zuschauersicht 01:54 - Technik-Check: Besser einmal zu viel 02:29 - Der mentale Trick für mehr Präsenz 03:13 - Dein nächster Schritt
Wie kann sich eine Gesellschaft gesund entwickeln? Was sind dabei die Maßstäbe Gottes?Heute, am Erntedankfest, sind wir zu einem Perspektivwechsel eingeladen: wechsle mal die Perspektiven auf Gott, auf uns als Menschheit und auf dich und mich ganz persönlich. In unserem alltäglichen Leben haben sich so viele Gegensätze eingeschlichen. Vieles, was wir uns selbst wünschen oder sogar selbstverständlich für uns ist, gönnen wir anderen nicht. Gottes Eigenschaften sollen sich in unserem Zusammenleben widerspiegeln: Wenn wir Liebe und Gerechtigkeit auf allen Ebenen suchen, dann haben wir Gott auf unserer Seite. Du und ich, wir sind Teil des Systems, Opfer und Täter zugleich. Erntedank ruft uns in die Verantwortung vor Gott und gegenüber dem Nächsten.Um die Spirale der Selbstgerechtigkeit zu durchbrechen, dürfen wir in die Spirale der Dankbarkeit einsteigen. Denn daraus wachsen Ehrfurcht und Demut, was unsere Blicke und Taten auf unsere Welt verändern wird! Wem dienst du, indem du das tust, was du tust?[Bibelstelle zur Predigt: Jesaja 58, 7 – 12. Predigt: André Krause]
KI im Spiegel- Warum deine SWOT-Analyse mehr Bias hat als jede Maschine Es gibt Diskussionen, in denen sich Voreingenommenheit regelrecht stapelt – und viele davon finden nicht etwa in Trainingsdaten einer KI statt, sondern live in euren Führungsmeetings. Wer glaubt, dass künstliche Intelligenz voreingenommen sei, sollte mal mit einem Popcornbecher in eine Generalaussprache eines Führungsteams gehen. Da wimmelt es von Denkmustern, Besitzstandswahrung und alten Überzeugungen, die durch keine KI der Welt getoppt werden können. Warum also nicht das nutzen, was wirklich neutral(er) analysieren kann: eine KI als dritte Stimme im Raum. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Die KI als triadischer Sparringspartner Wenn du heute in einem Beratungskontext unterwegs bist, reicht es nicht mehr, nur deine Meinung und die deines Kunden einzubringen. Eine dritte Perspektive bringt Tiefe, Relevanz und einen echten Perspektivwechsel – und genau hier kommt die KI ins Spiel. Sie liefert nicht nur schnelle Analysen, sondern entlarvt auch die blinden Flecken, die in Diskussionen gerne übersehen werden. Das ist kein „Nice-to-have", das ist ein strategischer Vorteil. Was du brauchst, ist Mut und Haltung Der Einsatz von KI in Meetings oder Strategieprozessen ist kein netter Gag – er braucht Haltung. Es geht darum, klare Bedingungen zu setzen: „Ich arbeite nur noch mit euch, wenn wir die KI als dritte Stimme hinzunehmen." Das kostet Mut. Aber dieser Mut wird belohnt mit neuen Erkenntnissen, frischen Impulsen und einer Tiefe, die menschliche Diskussionen oft nicht erreichen. Und ja: Der Preis dafür darf höher sein. Denn der Mehrwert ist es definitiv auch. Vom KI-Konsum zur KI-Kompetenz Viele sind noch im Konsum-Modus unterwegs: Webinar hier, KI-Tool da, ohne echten Transfer. Dabei ist die Umsetzung das, was den Unterschied macht. Nicht das nächste LinkedIn-Webinar wird dein Business transformieren – sondern deine Bereitschaft, die KI als Coach, Mentor und Analysepartner zu sehen. Für kleines Geld bekommst du Zugriff auf einen der klügsten Berater der Welt. Was du daraus machst, liegt allein bei dir. Fazit: Bring die KI in den Raum – oder bleib in der Matrix Wenn du weiter so arbeiten willst wie bisher, brauchst du keine KI. Wenn du wirklich etwas verändern willst – in deinem Denken, deinem Business und deinem Impact – dann integriere sie. Nicht als Gimmick, sondern als festen Bestandteil deiner Beratungs-, Strategie- und Entscheidungsprozesse. Die KI zeigt dir, was zwischen den Zeilen passiert. Du musst nur bereit sein, hinzuschauen. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen mit Depressionen, Angststörungen oder Traumata neben Psychotherapie und Medikamenten auch Zugang zu einer wissenschaftlich fundierten psychedelischen Therapie haben. Eine Welt, in der der therapeutische Nutzen entscheidend ist – nicht gesellschaftliche Vorurteile. **Dr. Andrea Jungaberle** ist Anesthesistin und Notfallmedizinerin und angehende Verhaltenstherapeutin. Außerdem ist sie Mitgründerin der **MIND Foundation** und hat an einer aktuellen Studie zur Wirksamkeit psychedelischer Substanzen mitgearbeitet. Die MIND Foundation setzt sich für Aufklärung, Forschung und Weiterbildung im Bereich Psychedelika ein – mit dem Ziel, fundierte therapeutische Anwendungen in die medizinische Praxis zu bringen. In dieser Folge des **„Heilewelt“-Podcasts** sprechen wir über: - Welche Krankheitsbilder besonders von psychedelischer Therapie profitieren könnten - Aktuelle Studienergebnisse und deren Bedeutung für die Praxis - Welche Hürden einer breiten Zulassung noch im Weg stehen - Vorurteile, Mythen und warum das Thema so kontrovers diskutiert wird Erfahre, wie fundierte Forschung und Aufklärung dazu beitragen können, neue Wege in der Behandlung psychischer Erkrankungen zu eröffnen – und warum ein Perspektivwechsel gerade hier so wichtig ist.
In dieser Episode lädt Aron dich zu einem ungewöhnlichen Perspektivwechsel ein: Stell dir vor, du bist eine attraktive Frau und erlebst die Welt des Datings aus ihrer Sicht. Aron erzählt von den Herausforderungen, Begegnungen und Enttäuschungen, die viele Frauen tagtäglich spüren – und warum oberflächlicher Charme, Status oder materielle Angebote selten zum Ziel führen. Aron zeigt dir, wie echte Verbindung entsteht, wenn ein Mann wirklich präsent ist, zuhört und nichts von einer Frau braucht. Du erfährst, warum Aufrichtigkeit und echtes Interesse der Schlüssel sind, um tiefe Beziehungen zu ermöglichen. Lass dich inspirieren, alte Muster zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – für mehr Erfolg und Erfüllung in deinem Liebesleben. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Aushalten ist ein Ja. Ein leises, kompromissloses Ja zu Müdigkeit, Schmerz, Zittern, Tränen. In dieser Folge lese ich aus Kapitel 4, Abschnitt 6 meines Buches „Es beginnt mit einem Ja“ und lege meine Hand auf die heiße Stelle: Heilung setzt kein Konzept in Gang, sondern Präsenz. Mentale Intelligenz zeigt sich als Fähigkeit, diesem Ja zu folgen. Mentale Gesundheit entsteht als Haltung, die den eigenen Zustand würdigt, statt ihn zu verhandeln. Ich erzähle von dem Jahr, in dem ein altes Leben fiel. Von Rückkehr in vertraute Räume. Von Arbeit auf Null, Podcast als einziger Faden, Atem als Taktgeber. Von Beppo Straßenfeger aus Momo und dem Rhythmus der kleinen Schritte. Ein Besenstrich, ein Atemzug, ein weiterer Schritt. So beginnt Selbstermächtigung: nicht im Sprint, sondern in der Entscheidung, da zu sein. Perspektivwechsel pur, weg vom Funktionieren, hin zum Fühlen. Die Slogans der Optimierungswelt verlieren in diesem Abschnitt an Glanz. Das stille Ja gewinnt Gewicht. Kein Laut, kein Feuerwerk, dafür Richtung. Transformationsprozesse wachsen aus Aufmerksamkeit. Aus einem Spaziergang, Tag für Tag. Aus dem Mut, Motivationssprüche ziehen zu lassen. Aus dem Moment, in dem die Hände leer bleiben und das Herz führt. Mentale Intelligenz heißt hier: Zuerst spüren, dann wählen. Mentale Gesundheit heißt: Der Körper meldet sich, und die Seele antwortet. Ich kommentiere die gelesenen Passagen und schärfe die Kanten. Wo beginnt Wahl, wenn alte Muster locken. Wie klingt ein echtes Ja im Nervensystem. Welche Spur hinterlässt ein Schritt, der aus innerer Würde kommt. Selbstermächtigung zeigt sich als gelebte Praxis: klare Zustimmung zum Jetzt, klare Verantwortung für den nächsten Schritt, klare Treue zum eigenen Takt. Kein Drama, klare Linie. Diese Folge lädt ein, die Landkarte umzudrehen. Erst Ja, dann Weg. Erst Beziehung, dann Methode. Du hörst Text, Du hörst Deutung, Du hörst zusätzliche Gedanken, die aus Erfahrung sprechen. Perspektivwechsel, der trägt. Mentale Intelligenz als Navigation, mentale Gesundheit als Kompass, Selbstermächtigung als Gangart. Transformationsprozesse als stille Arbeit zwischen zwei Atemzügen. Aushalten ist kein Warten. Aushalten ist Beginnen. Hier geht es zu meinem ersten Buch: https://buchshop.bod.de/wo-das-licht-die-schatten-beruehrt-jan-schmiedel-9783695177868 Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Ein tiefgehendes Gespräch mit Christos Papadopoulos (Chief Negotiation Officer, EY) und Dr. Sascha Zeisberg über systemisches Verhandeln · wo professionelle Verhandlungsführung mit Vorgehensweisen aus dem systemischen Coaching verschmilzt und so neue, praxisnahe Hebel für komplexe Deals öffnet. Vom Einkauf bei BASF, Bosch, GM und Opel bis zur Lehre im Certified Global Negotiator der ES-HSG: Es geht um Perspektivwechsel, interessenbasierte Dynamiken und die Kunst, unter der Oberfläche stabile Lösungen zu formen · ohne Buzzword-Mix, dafür mit Substanz. Homepage: Christos: Sascha: Homepage: Linkedin:
Wo endet HR nach Vorschrift – und wo beginnt echte Employee Experience?Matthias „Matten“ Kersten, Director Marketing & Experience bei Weischer.OOH, lebt diesen Perspektivwechsel: vom kreativen Quereinsteiger zum Kultur-Gestalter mit klarem Fokus auf ehrliche Wertschätzung statt Standard-Programmen.Im Gespräch mit Johannes Füß zeigt Matten, warum Employee Experience weit mehr ist als Benefits oder Sommerfeste. Er macht deutlich, wie kleine, mutige Impulse im Alltag – vom Barista im Büro bis zur radikalen Transparenz in der Kommunikation – das Klima in Unternehmen nachhaltig verändern können.Dabei wird klar: Wirkliche Wirkung entfaltet HR nur mit Rückendeckung aus dem C-Level, Experimentierfreude und dem Mut, auch mit wenig Budget Großes zu bewegen.Dich erwarten spannende Einblicke zu folgenden Themen:1) Warum Empathie und Kreativität im HR entscheidender sind als perfekte Karrieren.2) Wie echte Wertschätzung aus kleinen Impulsen entsteht, nicht aus großen Budgets.3) Wie Unternehmenskultur in 30 Minuten auf den Prüfstand kommt.4) Wieso nachhaltige Experience bei Führung und Geschäftsleitung beginnt.5) Und wie Employee Experience auch dort gelingt, wo Standardlösungen nicht greifen – etwa in Produktion und Außendienst.___________Matten ist offen für den Dialog rund um moderne Employee Experience, kreative HR-Impulse und echte Verbindung im Arbeitsalltag.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-matten-kersten-984566113/ Matthias´ Leseempfehlung: Unreasonable Hospitality von Will Guidara | https://www.amazon.de/-/en/Unreasonable-Hospitality-Remarkable-Giving-People/dp/0593418573 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/
Wohin bewegst du dich? Nicht morgen, nicht irgendwann sondern heute, mit jedem Schritt, jedem Gedanken, jedem Atemzug? In dieser tiefen, lebendigen Solo-Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch Fragen, Perspektivwechsel und Erkenntnismomente. Ich spreche über: ✨ die Kraft der bewussten Bewegung im Leben ✨ Enthusiasmus – und was „der Gott im Inneren“ wirklich bedeutet ✨ mein Gespräch mit meinem Sohn über Gerichtsmedizin & Lebensberufung ✨ das Erkennen von Zielen jenseits von Mustern ✨ warum wir mehr feiern statt bewerten sollten ✨ und wie Worte unser Sein drehen können – wenn wir sie wirklich hören Du erfährst, wie es sich anfühlen kann, aus innerem Leuchten heraus zu leben und warum es manchmal ein Podcast, ein Gartenbaum oder ein einziger Satz ist, der uns zurückholt in dieses Strahlen. Ich teile auch: meine Baum-Tafel-Aktion im Garten (ein Ritual für Erdung & Erinnerung) meine Begeisterung für Live-Yoga und einen Ausblick auf Selbstheiler „Metamorphose“ – die zweite Runde meiner tiefen Begleitung ab 6. Oktober Wenn du Lust hast, dein Licht wieder anzuschalten, dich neu auszurichten oder einfach mitten im Alltag göttlich inspiriert zu werden – dann ist diese Folge für dich. Von Herzen Miriam
In dieser Episode von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in die Kunst, Präsentationen so zu gestalten, dass dein Publikum wirklich an deinen Lippen hängt – selbst wenn du komplexe Zahlen, trockene Fachinhalte oder Innovationen präsentieren musst. Egal, ob du eine erfahrene Führungskraft bist oder dich gerade erst in Präsentationssituationen einfindest: Es geht um den entscheidenden Unterschied zwischen einer reinen Faktenvermittlung und einer Präsentation, die inspiriert, überrascht und zum Handeln motiviert.Du erfährst, warum es ein Fehler ist, Präsentationen ausschließlich aus deiner Sicht als Experte aufzubauen, und wie du stattdessen einen echten Perspektivwechsel vollziehst: Beginne nicht mit fertigen Folien, sondern stelle deine Zuhörer und deren Bedürfnisse ins Zentrum. Lerne, wie du ihre Alltagsprobleme und Wünsche als Aufhänger nimmst, um die Inhalte verständlich und attraktiv zu präsentieren. So erreichst du nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch echte Überzeugungskraft.Arno Fischbacher gibt dir außerdem praxiserprobte Einblicke, wie du den Stress und die Nervosität vor wichtigen Auftritten deutlich reduzierst, damit du souverän und mit authentischer Stimme auftreten kannst – selbst im Online-Format, wenn du in „leere“ Kameras blickst und die Reaktionen deines Publikums nicht direkt spürst.Du bekommst handfeste Tipps, wie du deine Inhalte dialogisch statt monologisch aufbaust, indem du Fragen stellst, Pausen gezielt einsetzt und PowerPoint-Folien nicht als Textspeicher, sondern als aktives Werkzeug in deine Präsentation einbindest. Damit entwickelst du die Fähigkeit, Meetings, Kundengespräche oder Kongresse als echte Bühne deiner Führungsqualitäten zu nutzen.Lass dich inspirieren, wie du komplexe Themen klar und einprägsam vermittelst, den Spannungsbogen mit rhetorischen Mitteln geschickt aufbaust und am Ende nicht nur inhaltlich, sondern auch als kommunikationsstarke Führungskraft überzeugst. Starte jetzt und erweitere deine stimmliche und kommunikative Wirkung für mehr Erfolg in jeder Führungs- und Präsentationssituation!Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrung . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an – wir starten am 01.10. mit unserem ersten Money Date! Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/3V1Wzeg
Gelassenheit – das ist eines der wichtigsten Dinge. Wenn du gelassen bist, gelingt dir ganz viel. Wenn du verkrampft bist, entfernst du dich vom Glück und von der Leichtigkeit deines Seins. Erfolg ist das Geburtsrecht jedes Menschen. Doch hast du auch die richtige Einstellung dazu? Oder glaubst du, „das Leben ist hart“? Alle Erfolgreichen haben einen Coach. Willst du erfolgreich sein, dann such dir jemanden, der schon dort ist, wo du hinwillst. Viele sagen: „Warum dafür Geld ausgeben?“ Aber wie schnell kann das Leben vorbei sein. Gerade noch da – eine Sekunde später vielleicht schon tot. Lebe dein Leben in Dankbarkeit. Hör auf zu jammern. Bleib dran, bleib dran, bleib dran. Dann öffnen sich Türen. Wir arbeiten mit Menschen aus Dubai, Deutschland, überall. Und viele sagen: „Solange es in Deutschland geht, bleiben wir. Wenn nicht – gehen wir.“ Frage: Bist du bereit zu gehen? Mental? Hast du dich vorbereitet? Ich bin gern in Deutschland, aber ich sehe Entwicklungen, die mich zweifeln lassen. Die Reglementierungswut in Deutschland und der EU ist einfach verrückt. Aber aufgeben ist keine Option. Wie Schiller sagte: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Baum pflanzen.“ Gewonnen und verloren wird im Kopf. Frage dich: Wie stark bist du mental? Wenn du sagst: „Ich will mein Leben verändern“, komm zum Mindset Bootcamp in St. Moritz. Es geht nur um eines: dein Mindset. Dein Mindset entscheidet, ob du Glück hast oder nicht. Du bist born to be free – geboren, um frei zu sein. Aber das gibt's nicht gratis. Du musst dich selbst kennenlernen. Frag dich: Was macht dir Spaß? Wo blühst du auf? Wo kommst du in deine Energie? Dann kommst du in den Flow – dieser göttliche Zustand, in dem du Zeit und Raum vergisst. Wie oft bist du im Flow? Bei der Arbeit? In der Partnerschaft? In deiner Freizeit? Sei ehrlich! Nur wer ehrlich ist, kann sich verändern. So, ich wollte direkt zum Bootshaus fahren – aber nur Fahrräder erlaubt. Anstatt zu fluchen, denke ich in Lösungen. Je mehr du in Lösungen denkst, desto leichter wird dein Leben. Und jetzt zum Hotel zurück – auch das ist Teil des Lebens: Flexibilität, Anpassung, Perspektivwechsel. Dein Leben. Dein Glück. Deine Bestimmung. Was willst du am Ende deines Lebens sagen? „Ich wollte viel machen?“ Oder: „Ich habe alles gegeben. Ich habe gelebt.“ Viele sagen: „Was will ich noch alles machen?“ Ich sage: Ganz viel – weil ich Spaß habe, weil es mich erfüllt. Ach ja – warum ich nicht mehr hier übernachte? Weil man mir dreimal eine viel zu weiche Matratze hingestellt hat, trotz Beschwerden. Ich sagte: „Legt mir ein Brett ins Bett.“ Antwort: „Wir schauen.“ Ergebnis: nichts. Das ist kein Service. Das ist Ignoranz. Jetzt wohne ich in Heiligenhafen – in einer Suite, für ein Drittel des Preises, aber mit Service. Merkst du was? Service macht den Unterschied. Alles Liebe – bis später im Bootshaus. Tschau tschau! #Mindset #Erfolg #Dankbarkeit #Flow #Gelassenheit #Selbstverwirklichung #Coaching #Lebensfreude #Freiheit #Mut #Veränderung #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
In dieser Folge von Money Talks spricht David El Dib über einen Denkfehler, der dich bereits tausende Euro gekostet hat – ohne dass du es gemerkt hast.• Welcher Satz dich finanziell immer wieder zurückwirft• Warum „Ich gönn mir das jetzt mal“ mehr zerstört, als dir lieb ist• Wie Emotionen unsere Geldentscheidungen sabotieren• Die entscheidende Frage, die du dir vor jedem Kauf stellen solltest• Der einfache Perspektivwechsel, der dich reich machen kannDiese Episode ist unbequem – aber wenn du den Mut hast, dich dieser Wahrheit zu stellen, wird sich dein Umgang mit Geld für immer verändern.
Alle feilen an perfekten Prompts für KI – aber wer feilt an den Prompts für Menschen in Teams und Führung? Diese Folge dreht den Hype um: Warum perfektionieren wir Eingaben für Maschinen, während Team-Briefings und Mitarbeitergespräche oft dem Zufall überlassen werden? "Prompt the People" lädt zum Perspektivwechsel ein: weniger Tool-Magie, mehr Klarheit in Ansagen, damit Leistung und Verantwortung im Team steigen – ohne Inhalte vorwegzunehmen.
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Was suchst du? Von was machst du dein Glück abhängig? Von Erfolg. Von Reichtum. Von Liebe. Wenn dein Glück an diesen Bildern hängt, bist du Gefangener deiner eigenen Suche. Jede Abhängigkeit fordert ihren Preis. Besitz erzeugt Angst vor Verlust. Anerkennung verlangt Masken. Sicherheit bindet dich an Ketten, die du selbst geschmiedet hast. Unsere Kultur hat Glück zum Markt gemacht. Menschen rennen von Stand zu Stand, kaufen neue Versprechen und bleiben hungrig. Mentale Intelligenz beginnt, wenn du erkennst: Glück ist kein Handel. Mentale Gesundheit wächst dort, wo du dich der Illusion verweigerst, dass äußere Bilder deine innere Wahrheit nähren könnten. Glück entsteht nicht durch Erjagen. Glück wächst im Erkennen. Im Moment, in dem du dir erlaubst, Fragen anders zu beantworten. Nicht im Kopf, sondern im ganzen Menschen. Nicht im Reden, sondern im Sein. Nicht in Masken, sondern in Klarheit. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen der Abhängigkeit, über den Selbstbetrug, wenn wir unserem Kopf blind folgen, und über die Gefahren einer Kultur, die Herz und Inneres verdrängt. Perspektivwechsel heißt: zu begreifen, dass deine Antworten nicht in äußeren Erfolgen liegen, sondern in der Haltung, mit der du dein Leben lebst. Deine Lebensaufgabe zeigt sich nicht in der Menge der Fragen, die du stellst, sondern in der Klarheit deiner Antworten. Ob sie getragen sind von Angst oder von Mut. Von Abhängigkeit oder von Freiheit. Selbstermächtigung bedeutet, die Verantwortung für diese Antworten zu übernehmen. Glück ist kein Ziel, das du dir kaufst. Glück ist ein Transformationsprozess, der in dir beginnt – wenn du dir die entscheidende Frage stellst: Wo liegt dein Glück, wenn nichts von außen dich trägt? Wenn du den Mut hast, dich selbst zu prüfen, dann ist diese Folge dein Feuer. Jan, der moderne Skalde - Worte, die wirken! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe. Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht
Sammann, Luise www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Fühlst du dich manchmal im Problem gefangen, wie in einem dunklen Tunnel ohne Ausweg? In dieser Folge erfährst du, warum ein einziger Perspektivwechsel fast alle deine Probleme verändern kann. Du lernst, den Blick von dem wegzulenken, was dich festhält, hin zu dem, was dich ruft und wie schon kleine Schritte deine Energie freisetzen und große Wirkung haben. +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai
Dezember 2002: Die Kunstwelt ist in Aufruhr. Zwei Männern ist es gelungen, zwei Gemälde aus dem Amsterdamer Van Gogh Museum zu stehlen. Wie haben sie das gemacht? - Mehr als 20 Jahre später erinnert sich einer der Täter…
In dieser Folge geht es um Moab – aber nicht um Arches oder Canyonlands. Stattdessen werfen wir einen Blick auf die vielen Erlebnisse rund um die Kleinstadt im Südosten Utahs, die abseits der bekannten Nationalparks auf Besucher:innen warten. Wir sprechen über Fisher Towers, eine der eindrucksvollsten Sandsteinformationen der Region, und Corona Arch, einen riesigen Felsbogen, der ohne Parkeintritt und mit moderater Wanderung erreichbar ist. Auf Scenic Drives wie der Onion Creek Road oder dem Highway 128 zeigen sich Moabs rote Canyons und der Colorado River von ihrer fotogensten Seite – besonders im Abendlicht. Auch für echte Perspektivwechsel ist gesorgt: Die La Sal Mountains bringen alpine Frische in die Wüstenkulisse. Klicke hier für mehr Infos zu Moab!
Mit "Hounds Of Love" veröffentlichte Kate Bush im September 1985 ihr fünftes Studioalbum. Das Werk gilt als sehr komplex und verbindet existenzielle Fragen mit poetischen und fantasievollen Erzählwelten. Die Folge der Meilensteine über "Hounds Of Love" von Kate Bush war längst überfälltig. Das Album ist ein zeitloses Meisterwerk und machte die Ausnahmekünstlerin Kate Bush zu einer feministischen Ikone, die viele Musikerinnen und Musiker nach ihr inspirieren konnte. "Hounds Of Love" wurde für Langspielplatte konzipiert und behandelt komplexe und existentielle Themen. Es geht um die Liebe, den Tod, um Glaube, menschlichen Wille und um die Kraft der Natur. Um es uns Hörern zu erleichtern, hat sie das Album geschickt in eine A- und eine B-Seite aufgeteilt. Auf der A-Seite befinden sich alle Hits, wie "Running Up That Hill", "Hounds Of Love" oder "The Big Sky". Die B-Seite enthält hingegen eine kleine Mini-Oper mit dem Konzeptstück "The Ninth Wave". Viele ihrer Songtexte sind inspiriert von Filmen, die sie gesehen, oder Büchern, die sie gelesen hat. Kate Bush besitzt die besondere Gabe, diese Geschichten in ihren Songs weiterzuerzählen und sie musikalisch lebendig werden zu lassen. Mit nur 13 Jahren nahm Kate bereits ihre ersten Demos auf. Eins dieser Demos gelangte 1974 über einen Freund ihres Bruders zu Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour, der gerade auf der Suche nach Nachwuchstalenten war. Er entdeckte Kate Bush, nahm Songs mit ihr auf und organisierte ihr einen Plattenvertrag. Da Bush jedoch noch sehr jung war, betrachtete das Label sie als langfristiges Projekt und unterstützte sie gezielt mit Gesangs- und Tanzunterricht. Der erste Song auf "Hounds Of Love" ist "Running Up That Hill". Er handelt von der Kraft der Liebe und den Schwierigkeiten, die entstehen, wenn Männer und Frauen einander nicht verstehen. Bush vollzieht dafür einen Perspektivwechsel – ihr "Deal With God" beschreibt die Idee, einmal die Rollen zu tauschen, um die Perspektive des anderen einzunehmen. Im Jahr 2022 erlebte "Running Up That Hill" ein überraschendes Comeback. Es kam in der vierten Staffel der Netflix-Serie "Stranger Things" vor, eroberte ein neues, junges Publikum und erreichte in mehreren Ländern erneut die Spitze der Charts. __________ Über diese Songs vom Album "Hounds Of Love" wird im Podcast gesprochen (16:17) – "Running Up That Hill"(29:10) – "Hands Of Love"(39:22) – "The Big Sky"(47:53) – "Cloudbusting"(53:20) – "The Ninth Wave"(01:01:26) – "Hello Earth" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/kate-bush-hounds-of-love __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In „Oststolz – Appell eines Nachwendekinds“ erzählt Alexander Prinz von Identität, Klischees und der „mentalen Mauer“ zwischen Ost und West – und fordert einen Perspektivwechsel.
Fühlst du dich oft gestresst, angespannt oder getrieben – und wünschst dir mehr Ruhe und Ausgeglichenheit im Alltag?
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
In dieser Folge spricht Libor Smerda mit Florian Wild über die Herausforderungen und Chancen des Generationenwechsels im Vertrieb. 15 Jahre lang war Florian Wild selbst aktiv im Vertrieb unterwegs – heute ist er seit fünf Jahren in der Rolle des „Spieler-Trainers“: Er vermittelt nicht nur graue Vertriebstheorie, sondern lebt selbst vor, was er von seinem Team erwartet. Im Fokus der heutigen Folge stehen unter anderem folgende Fragen: Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt? Was sind typische Reibungspunkte – und was können beide Seiten voneinander lernen? Während die junge Generation oft mit digitalem Know-how punktet, bringt die ältere Generation wertvolle Erfahrung im Beziehungsaufbau und Kundenvertrauen mit. Entscheidend: ein offener Dialog und gegenseitiger Perspektivwechsel. Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/demografischer-wandel-im-b2b-vertrieb/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Wir suchen oft so schnell nach einem Schuldigen – statt zu fragen, wie es jemandem gerade geht. In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn wir eine Situation nur durch unsere eigene Brille sehen – und was sich verändern kann, wenn wir versuchen, die Sicht des anderen einzunehmen. Jana erzählt von einer Bahnfahrt, auf der sie Zeugin eines traurigen Missverständnisses wurde. Bato meldet sich aus dem Urlaub – der in Wahrheit mehr ein „Tour-vor-dem-Laptop-planen“ ist – und spricht darüber, wie leicht man sich in den eigenen To-do-Listen verliert. Und wir feiern gemeinsam, dass Janas neues Buch „Das große Comeback“ in den Vorverkaufslisten klettert – und wie daraus ein echtes Community-Projekt geworden ist. Eine Folge über Perspektivwechsel, Mitgefühl – und darüber, dass es oft wichtiger ist, zu verstehen als zu verurteilen.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Hilflosigkeit – und wie wir unsere Kraft zurückholen. Manche Situationen lassen uns sprachlos zurück. Wir fühlen uns ohnmächtig, ausgeliefert, als hätten wir nichts mehr in der Hand. Aber stimmt das wirklich? In dieser Folge schauen wir auf die Momente im Leben, in denen wir glauben, keine Wahl zu haben – und entdecken, wo unsere Kraft trotzdem liegt. Wie komme ich raus aus der Opferrolle? Was bedeutet echte Handlungsmacht? Und wie kann ich mein Leben gestalten, auch wenn es gerade schwierig ist? Du bekommst Gedanken, Impulse und Perspektivwechsel – aus dem echten Leben, mit Humor und Tiefe.