Podcasts about perspektivwechsel

  • 940PODCASTS
  • 1,435EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about perspektivwechsel

Latest podcast episodes about perspektivwechsel

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Die Wahrheit kostet. Sie durchbricht Fassaden. Sie trennt Menschen von Menschen. Sie zeigt, wer durch unser Sein geschwächt und wer durch unser Sein gestärkt zurückbleibt. In dieser Folge spreche ich über mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – und darüber, was geschieht, wenn sie zur Oberfläche verkommen. Sie sind mehr als Schlagwörter. Sie sind der Boden, auf dem Selbstermächtigung und echte Transformationsprozesse wachsen. Sie sind der Schlüssel zum Perspektivwechsel, der weh tut, weil er das Bild vom „guten Menschen“ hinterfragt. Ich habe sie gelebt, diese „Ehrlichkeit“ im Netz. Sie genannt. Sie durchlebt. Sie durchtragen durch eine Zeit, in der Menschen weggeschaut haben. Sie wollen Erfolg hören, nicht Scheitern. Sie wollen den Schein der Stärke, nicht den Klang der Wahrheit. Sie wollen Bilder, nicht Abgründe. Wir sortieren Menschen und Meinungen in Schubladen, bis niemand mehr frei atmen kann. Doch erst, wenn diese Mauern fallen, kommen die echten Fragen durch: – Wie wirkt mein Dasein? – Wen schwäche ich durch mein Sein, wen stärke ich durch meine Begegnung? – Bin ich der gute Mensch, der ich zu sein glaube? Diese Folge ist ein Weckruf. Sie schenkt dir keinen Applaus, sie schenkt dir einen Spiegel. Sie erzählt vom Mut, durch Wahrheit zu gehen, und vom Preis der Oberflächlichkeit. Sie erzählt vom Scheitern und vom Willen, daraus einen anderen, klaren, authentischen Weg zu gestalten. Vielleicht müssen wir uns durch diese Fragen durchbrechen, um sie überhaupt stellen zu dürfen. Sie sind der letzte Faden, der Menschen zusammenhält. Sie sind der erste Stein eines anderen, ehrlichen Weges. Gedankenkompass – Bin ich ein guter Mensch? Eine Folge, die weh tut. Eine Folge, die befreit. Und du wirst hören, dass ich sie live in der Natur aufgenommen habe. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

True Compass Talks
5 Denkfallen, die uns über 30-Jährige ausbremsen – und wie Du sie hinter Dir lässt

True Compass Talks

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 33:11


Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Manchmal ist ein Arschtritt der erste Schritt nach vorn. In dieser Folge spreche ich über Ersatzreligionen und den leisen Verfall der Spiritualität in einer Zeit, in der Menschen sich selbst in Ideologien und Fake-Konsens verlieren. Hier geht es um mentale Intelligenz und mentale Gesundheit – um den bewussten Perspektivwechsel, der notwendig ist, um aus dem Lagerdenken im Kopf auszubrechen. Ich spreche darüber, wie Menschen, die gegensätzlicher nicht sein könnten, durch das Einhalten von Frieden einen gemeinsamen Nenner finden. Ohne „hätte“ und „könnte“, ohne Floskeln. Und darüber, was das mit Selbstermächtigung und authentischen Transformationsprozessen zu tun hat. „Ich gehe so mit mir um, wie ich mit anderen umgehe“ – dieser Gedanke zieht sich durch diese Folge und legt bereits den Grundstein für das Thema der nächsten. Ich beleuchte, wie schwarz-weißes Denken unsere mentale Gesundheit beeinträchtigt, wie der Verfall der Spiritualität Menschen in moderne Ersatzreligionen treibt – und warum ein Heide niemals Extremist sein kann, wenn er seinen Glauben und seinen Wert verstanden hat und was "Nicht-Heiden" davon lernen können. Hier geht es um den Mut, den eigenen Schatten zu begegnen und festgefahrene Glaubensmuster durch einen klaren Perspektivwechsel zu durchbrechen. Diese Folge richtet sich an alle, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, alte Muster loszulassen und einen klaren, ehrlichen Blick auf das eigene Denken, Fühlen und Sein zu richten. Sie zeigt, wie durch ehrliche Begegnung und tiefe Reflexion der Boden für eine neue Form der Freiheit bereitet werden kann. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Wie echter Blickkontakt auf der Bühne entsteht und warum Techniken oft nicht wirken // Folge 466

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 20:23


In dieser Folge von "Stimme wirkt!" tauchst du ein in das spannende Thema Blickkontakt auf der Bühne und erfährst, wie du dich als Führungskraft bei deinem Auftritt vor Publikum so positionierst, dass sich jede einzelne Person im Raum angesprochen und gesehen fühlt – selbst dann, wenn du tausend Zuhörende vor dir hast und die Scheinwerfer dir fast die Sicht nehmen. Arno Fischbacher, selbst erfahrener Schauspieler und Coach, räumt mit verbreiteten Mythen rund um Augenkontakt beim Präsentieren auf und gibt dir praxisnahe Einblicke, wie du es schaffst, echten Dialog zu erzeugen, statt bloß starr in die Menge zu blicken.Du erfährst, warum ein technisches „Durchmustern“ des Publikums nicht zum gewünschten Gefühl von Verbindung führt und wie du stattdessen mit einer klaren kommunikativen Absicht in Beziehung zu deinem Publikum trittst. Dabei lernst du, den entscheidenden Perspektivwechsel zu schaffen: Weg vom Gedanken „ich gegenüber vielen“ – hin zu einer Haltung, in der du für jeden im Raum individuell präsent bist. Das Ergebnis ist, dass sich jeder Zuhörer ganz persönlich angesprochen fühlt – ein Effekt, der sich direkt auf deine Führungswirkung und Präsenz überträgt.Zusätzlich bekommst du wertvolle Tipps, wie du unbewusste Wahrnehmungsfallen – wie den Blickkontakt zu bekannten Personen oder besonders auffälligen Zuhörerinnen und Zuhörern – souverän steuerst, sodass du dich als Führungskraft nicht ablenken lässt und deine Rolle klar ausübst. Außerdem gibt Arno spannende Vergleiche zwischen Schauspielern und Vortragenden: Du lernst, wie du mit einem „Rollenbewusstsein“ auftrittst, also immer weißt, wen du ansprichst und wie du gezielt auch in intensiven Situationen authentisch und präsent bleibst.Freu dich auf praxisnahe Beispiele, inspirierende Anekdoten und konkrete Leitlinien, die dir helfen, deine nächsten Präsentationen, Meetings oder Führungsauftritte noch wirkungsvoller zu gestalten – damit deine Stimme nicht nur gehört, sondern wirklich wahrgenommen wird. . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Von Anfang an dabei
Vom Wutanfall zur inneren Stärke: Resilienzförderung mit praktischen Alltagstipps

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 24:31


Wutanfall im Supermarkt? Spielzeug kaputt? Wenn der Bauklotzturm einstürzt – so stärkst du die Resilienz deines Kindes! Jeder Elternteil kennt diese Momente: Das Leben rumpelt, der Turm fällt, und der Frust ist riesig. Doch genau in diesen Situationen legen wir den Grundstein für die innere Stärke und psychische Widerstandskraft unserer Kinder. In dieser spannenden Folge des babelli Podcasts spreche ich mit Frau Dr. med. Annegret Brauer, einer erfahrenen Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Fachärztin für Humangenetik. Sie verrät uns, wie du deinem Kleinkind helfen kannst, durchs Leben zu gehen, auch wenn es mal "rumpelt". Bereite dich auf viele Aha-Momente und liebevolle Perspektivwechsel vor! Wir tauchen ein in alltagsnahe Beispiele, wie den Sturz auf dem Spielplatz oder den umfallenden Bauklotzturm. Erfahre, wie du die Gefühle deines Kindes ernst nehmen und spiegeln kannst, anstatt sie abzutun. Frau Dr. Brauer erklärt, warum Frust normal ist und wie wir unsere Kinder darin unterstützen, diese Gefühle auszuhalten und nach einem Rückschlag wieder handlungsfähig zu werden. Ein zentrales Thema ist die Fähigkeit, Hilfe anzunehmen. Wir beleuchten, warum es so wichtig ist, dass schon die Kleinsten lernen, "Ich schaffe das und wenn nicht, darf ich mir Hilfe holen" und wie wir als Erwachsene signalisieren, dass Unterstützung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Verbindung ist. Lass dich inspirieren von ganz praktischen Ideen und einfachen Ritualen für den Alltag, die die Frustrationstoleranz erhöhen und ein gesundes Verständnis für die eigenen Gefühle entwickeln. Denn Liebe ist das A&O, was wir unseren Kindern geben, um sie liebevoll durch schwierige Situationen zu begleiten. Am Ende des Tages zählt, dass du da bist – verlässlich und echt, denn genau in dieser Verbindung wächst wahre Stärke.

wage wilde Wege
#253 | Nirwana für die Westentasche (Die leere Mitte IV)

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 26:36


Bodymapping mit der Intervention "Wo kommst Du eigentlich her?", gefragt in Richtung einer emotional geladenen Körperstelle. Das Ergebnis dieses Prozesses kann eine innere Ruhe sein, die einen echten Perspektivwechsel in einer (verhärteten) Problemsituation bewirkt. Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Du willst dich verändern? Großartig. Aber dann schau dir bitte auch an, in welchem Kontext du dich täglich belügst. Diese Folge ist ein Spiegel. Ein Spiegel für all jene, die ständig an sich „arbeiten“, aber dabei das Ganze vergessen. Wir reden über mentale Intelligenz – und verdrängen, dass sie nicht im Kopf beginnt, sondern im Alltag. Wir sprechen über mentale Gesundheit – während wir im toxischen Job bleiben, auf dem Sofa verrotten und die achte Tiefkühlpizza reinschieben. Wir rufen nach Selbstermächtigung – aber leben im Autopilot zwischen Push-Benachrichtigungen, schlechter Luft und falschen Beziehungen. Du willst Transformation? Dann hör auf, sie zu spielen. Leb sie. Diese Folge ist ein echter Perspektivwechsel: Weg vom Flickenteppich aus Selbstoptimierungs-Schnipseln hin zur ganzheitlichen Klarheit. Denn Transformationsprozesse sind kein Moodboard aus Affirmationen, Smoothies und Mantras – sie sind Entscheidungen. Teilweise sehr radikale Entscheidungen. Ich rede aus dem Bauch, aus dem Herzen, aus der Mitte. Denn was bringt dir Journaling, wenn du in einem Umfeld lebst, das dich krank macht? Was bringt dir Achtsamkeit, wenn du täglich den Lärm freiwillig wählst? Was bringt dir Spiritualität, wenn du dein Leben wie ein Konzept behandelst? Ganzheitlichkeit heißt: Was du denkst, fühlst, isst, atmest, liebst, glaubst – alles zählt. Dein Körper, dein Umfeld, dein Rhythmus. Das ist keine Esoterik. Das ist radikale Realität. Wenn du also wirklich wissen willst, was Ganzheit bedeutet –

Future Me
Nicht das Leben formt dich, sondern wie du ihm begegnest

Future Me

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:15


Kleiner Hinweis: Es gab etwas Schwierigkeiten mit der Datei, aber ich wollte euch die Folge trotzdem nicht vorenthalten ☺️In dieser Folge geht es darum, wie sehr unsere Haltung und unser Umgang mit Herausforderungen unser Leben prägen – mehr noch als die äußeren Umstände selbst. Eine Einladung zur Reflexion über Eigenverantwortung, Perspektivwechsel und innere Stärke.Future Me Workbook:https://cherazbero.de/s/futureme/work...Future Me Academy:https://cherazbero.de/s/futureme/futu...Instagram Kanal: https://www.instagram.com/futureme_podcast?igsh=MXdjOGF5cWNxbXl1Zg==TikTok Kanal: https://www.tiktok.com/@futureme_podcast?_t=8oaqVeZXgIq&_r=1Privater Kanal: https://www.tiktok.com/discover/Cheraz-berohttps://www.instagram.com/cherazbero/?hl=enMein Equipment:Kamera: https://amzn.to/3LTweKKObjektiv: https://amzn.to/46A3ikDStativ: https://amzn.to/46CjPEGLicht: https://amzn.to/3SDNN5oMikrofon: https://amzn.to/46xBlJXMikrofon Arm: https://amzn.to/4cfaqUq

Lebenswege Podcast
#201:Jeannine Richter: Von IT und Klassenzimmer zur Weltreise mit ihrer Familie

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 22:54


Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Verhalten ist eine Sprache - wie wir in Beziehungen kommunizieren, ohne es zu merken

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:03


In dieser Mini-Episode geht es um ein Thema, das viele kennen – vielleicht auch Du: Wenn Worte etwas sagen, aber das Verhalten etwas ganz anderes ausdrückt.Was bedeutet es, wenn jemand „Ja“ sagt, aber sich zurückzieht? Wenn er oder sie behauptet, alles sei in Ordnung – aber nichts dafür tut? Claudia erzählt von Klient Martin, der verzweifelt versucht, mit seinem Partner über ihre Beziehung zu sprechen, aber gegen eine Wand aus Schweigen läuft. Die Lösung? Das Verhalten ernst nehmen – denn es spricht oft deutlicher als Worte.Du erfährst in dieser Folge:warum Verhalten oft mehr über uns aussagt als alles Gesagte,was Doppelbotschaften mit uns machen können,wie Du erkennen kannst, ob jemand wirklich mit Dir in Beziehung treten will,warum es übergriffig sein kann, jemanden zu etwas bringen zu wollen,wie ein Perspektivwechsel auch Wunder bewirken kann.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchempfehlung "Die Let Them Theorie" von Mel RobbinsTrauma-Therapeutin Maria SanchezFilm-Trailer "Maria" über Maria Callasgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
Folge 732 Tischgespräch mit Yvonne - Warst Du heute gut zu Dir?

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 28:27


Diese Folge ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.  Jan und Yvonne sprechen darüber, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet – jenseits von Schaumbädern, Spaghetti-Eis und lächelnden Sprüchen auf Instagram. Denn wir leben in einer Welt, in der Fake Work, Fake Healing und Fake Selfcare zur neuen Normalität geworden sind. Jan berichtet vom Absetzen seiner Antidepressiva, als Wendepunkt in seiner Geschichte. Yvonne bringt Impulse aus einem Resilienzseminar ein – und stellt unbequeme Fragen: Wann ist Rückzug Selbstfürsorge – und wann nur Flucht?

More than Money Podcast
Alle guten Dinge sind immer EINFACH - warum LEICHTIGKEIT entsteht, wenn du aufhörst zu kämpfen (Folge 250)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:36


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses ErstgesprächDu willst mehr Leichtigkeit – doch der Alltag fühlt sich oft schwer an? Dann liegt das nicht an dir, sondern an unbewussten Mustern, die dich emotional festhalten. In dieser Folge erfährst du, warum Leichtigkeit kein Zufall ist – sondern eine Entscheidung.

Der Thingcast
Folge 49 Bärenstein Recap

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 83:34


Bärenstein war mehr als ein Fest. Es war ein Ruf.Ein Ort, wo Heidentum, Naturspiritualität und Paganismus lebendig werden.Ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen und sich auf einer Herzebene begegnen.Wo der Thingfrieden Menschen unterschiedlicher Richtungen zusammenführt.Wo Trommeln durch den Wald klingen, wo Musik zum Ritual wird und Gemeinschaft zur Quelle der Kraft.In dieser Folge erzählen wir mit vielen Stimmen Euch vom Klang der Mittsommernächte, vom Wert der Begegnung, vom Respekt unter Menschen, die politisch und kulturell anders sein dürfen und dennoch gemeinsam am Feuer sitzen. Wir sprechen darüber, wie aus Bärenstein ein Ort der Inspiration wurde, wie der Asatru Germanitas Miriquidi e.V. das Heidentum gestalten und einen Raum öffnen, der mehr ist als ein Festival.Es geht um Menschen, um Werte und um einen Paganismus, der durch Gemeinschaft und Ritual greifbar bleibt. Wir erzählen vom Preis der Hingabe und von dem, was geschieht, wenn Menschen durch Musik, Kunst und Begegnung an einem Ort zusammenkommen und gemeinsam durchatmen dürfen.Bärenstein Recap – eine Einladung zum Perspektivwechsel.Ein Aufruf, das alte Erbe durch unser Hier und Jetzt zu gestalten.Ein Zeichen, dass Heidentum und Animismus mehr sind als Worte: Sie sind gelebte Wirklichkeit.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Willkommen im Schattenbereich deiner Entwicklung. Diese Folge ist LANG!!!! NE, im Ernst...sie ist LANG!!! Mitten in der Aufnahme kamen mir immer mehr Gedanken und sie war eigentlich als ein Weckruf für alle, die sich selbst beschäftigen, statt sich zu begegnen, gedacht. Ist sie irgendwie auch noch, aber sie ist mehr geworden. Also, reden wir über Fake Work. Fake Work ist ein Managementproblem. Glaubt wenigstens Herr Maschmeyer, der mich mit einem Posting inspiriert hat, ABER ich sage NEIN! Es ist nicht nur ein Managementproblem...leider sehen sogar erfahrene Manager, wie Herr Maschmeyer das Problem offenkundig nicht im Ganzen. Es ist nämlich auch ein spirituelles, ein Problem einer Gesellschaft, die sich an das Unechte gewöhnt hat – in der Arbeit, im Coaching, in der Ernährung, in der Selbstdarstellung. Der Auslöser: Eine Kachel auf Instagram mit einer angeblichen Weisheit: "Heilung beginnt nicht mit dem Vergessen, sondern mit dem Akzeptieren dessen, was war, und dem Mut loszulassen", übrigens sehr offensichtlich von ChatGPT erstellt. Diese Aussage ist so falsch. Heilung beginnt noch viel viel früher. Und was ist passiert: alle mit Applaus in den Kommentaren. Herzchen, Zustimmung, Betroffenheit. Kein Widerspruch. Kein Nachdenken. Nur Konsens in der Blase. Genau hier beginnt das Problem: Wir verwechseln Zustimmung mit Wahrheit. Jetzt kam dann noch Herr Maschmeyer mit seinem Posting auf LinkedIn dazu: Fake Work ist zur Normalität geworden. Auf der Arbeit, wo Meetings ohne Substanz und Kalender voller Leere das Denken ersetzen. In der Gesellschaft, wo wir gelernt haben, dass Fertigessen echte Nahrung sei – und Fertiggedanken echte Einsicht. Niemand schützt uns vor dieser Oberflächlichkeit. Auch nicht die Arbeitgeber, die uns sagen, wir müssten damit allein klarkommen. Wie denn, wenn die ganze Welt nach Fake funktioniert? Wir sprechen über mentale Intelligenz, die aus ehrlicher Innenschau wächst. Wo soll das noch gleich passieren? Über mentale Gesundheit, die durch echte Verbindung entsteht und sich nicht in Selbstoptimierung verliert. Und über Selbstermächtigung, die beginnt, wenn wir aufhören, uns mit Kalendern, To-dos und Mantras zu betäuben. Fake Work findet überall statt: in Meditationen ohne Tiefe, in Schattenarbeit ohne Mut, in Ernährungsformen ohne Leben. Es wirkt wie Transformation. Klingt wie Spiritualität. Doch in Wahrheit ist es Simulation. Und sie hält dich in Bewegung, ohne dass du je ankommst. Diese Folge konfrontiert dich mit einem Perspektivwechsel: Weg vom spirituellen und mentalem Wohlgefühlskonsum hin zu echtem, manchmal unbequemen Wachstum. Sie benennt das, was beschönigt wird: Dass viele Transformationsprozesse ins Leere laufen, weil sie nicht dich meinen – sondern deine Maske. Diese Folge lädt dich dazu ein, genauer hinzuschauen: Welche inneren Prozesse sind wirklich verbunden – und welche bloß inszeniert? Wann folgst du deiner Wahrheit – und wann einer Fassade? Ich unterteile das auch in folgende Punkte: lebensbejahend und lebensabwertend. Beide Punkte bedingen aber absoute Ehrlichkeit mit Dir selbst.

StimmBaumPodcast
Bühnenmagie: Warum dein Auftritt mehr braucht als gute Worte

StimmBaumPodcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:06


Du hast deine Keynote, Deinen Vortrag vorbereitet – und trotzdem bleibt der große Wow-Effekt aus?

DIE 1000PLUS STORY
Glück & Tragödie | 1000plus-Reflexion E07 mit Kristijan Aufiero

DIE 1000PLUS STORY

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:10


Im Gespräch zwischen Kristijan Aufiero und Anna Gerber geht es in dieser siebten Folge der „1000plus-Reflexion“ um zwei scheinbar gegensätzliche Erfahrungen: Glück und Tragödie.Gemeinsam reflektieren sie, wie eng beide Erfahrungen miteinander verbunden sind und warum gerade im Angesicht der Tragödie auch die Erfahrung von Glück möglich wird.

Das Filmmagazin
28 Years Later: Die ungewöhnlichste Fortsetzung des Jahres

Das Filmmagazin

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:55


Zwei Jahrzehnte nach 28 Days Later melden sich Alex Garland und Danny Boyle mit einer neuen Vision der Zombieapokalypse zurück. Doch 28 Years Later ist weit mehr als ein nostalgischer Rückblick: Der Film überrascht mit einem Perspektivwechsel, neuen Zombie-Varianten und einem Kind als Protagonisten. Spielt das Setting auf einer abgelegenen Insel nur mit der Illusion von Sicherheit? Wie politisch ist das Ganze, und warum scheiden sich an diesem Film die Geister?

Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!
Was wäre, wenn du plötzlich sehen könntest, was andere fühlen? #79

Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 11:08


Was wäre, wenn du plötzlich sehen könntest, was andere fühlen?Warum ein bisschen Mitgefühl deinen Alltag verändern kann Was wäre, wenn wir mitten im Alltag erkennen könnten, was andere wirklich fühlen? Wenn wir hinter Stirnfalten, Gesten oder stillen Blicken die echten Geschichten sehen würden? In dieser Folge lade ich dich ein, achtsamer durch deinen Tag zu gehen – und Menschen mit mehr Mitgefühl zu begegnen. Denn oft reicht schon ein Perspektivwechsel, um Begegnungen wärmer, friedlicher und menschlicher zu machen. Ich erzähle dir von einem Moment im Stau, der mein Denken verändert hat – und zeige dir eine einfache Übung für deinen Alltag, die sofort wirkt. In den Shownotes findest du außerdem ein anschauliches Bild, das das Thema auf den Punkt bringt.

Die neuen Zwanziger
Live in Frankfurt: Hoss & Hopf vs Rockefeller, Krah vs Kubitschek, Dopfner, Dobrindt

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 9:03 Transcription Available


Sat, 21 Jun 2025 07:43:52 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17060804/51464595-572c-44a1-be8f-51380ffab061 51ad0c0270cdc39332b2b3173f0bb146 Wir treffen euch zum Live-Salon in Frankfurt Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). KÄS-Termine 2025 Fr. 19.09. / Fr. 19.12. Kontakt per Mail: neuezwanziger@diekaes.de SOMMERSALON am 23. August! Tickets gibts hier 00:00:00 Aus der Garderobe Vor dem Live-Auftritt kündigen Wolfgang und Stefan das nächste Buch an, das sie besprechen werden: "Letzte Chance" von Robin Alexander. Das Buch analysiert, welche Rolle die CDU spielen muss, um die AfD zu verhindern, und bietet somit einen wichtigen Perspektivwechsel. Anschließend geben sie einen Ausblick auf die Themen des Abends: ein strategisches Gespräch zwischen Maximilian Krah und den Kubitscheks, eine kritische Auseinandersetzung mit einem Auftritt von "Hoss & Hopf", die jüngste Präsidentschaftswahl in Polen und ein Persönlichkeitsinterview mit dem Medienmanager Matthias Döpfner. 00:06:39 Live-Salon Die Show beginnt mit einer humorvollen Anspielung auf einen gemeinsamen Opernbesuch. Das Zitat aus Wagners "Parsifal" – "Die Wunde schließt der Speer nur, der sie schlug" – wird als mögliches Motto für den Podcast vorgeschlagen, da man sich hier oft intensiv mit kontroversen Persönlichkeiten auseinandersetzt, um sie zu analysieren. Die Themen des Abends werden erneut kurz vorgestellt: Krah, Kubitschek, Hoss & Hopf und Döpfner. 00:10:01 Hoss und Hopf feiern Rockefellers Weisheit Dieser Abschnitt beginnt mit einem Audio-Ausschnitt aus einer vierstündigen Live-Show von "Hoss & Hopf", in der banale Ratschläge wie die Vermeidung von Fluorid in Zahnpasta oder Schimmel im Schlafzimmer gegeben werden. Im Hauptteil wird eine Podcast-Folge der beiden analysiert, in der sie die Lebensweisheiten von John D. Rockefeller preisen. Dessen Lehren, wie "Dein Schicksal hängt von deinen Taten, nicht von deiner Herkunft ab", werden mit historischen Fakten aus einer Arte-Dokumentation konfrontiert. Diese zeigt, dass Rockefeller seinen Reichtum und seine Macht durch eine strategische Heirat und den Aufbau einer Dynastie sicherte – das genaue Gegenteil der propagierten Weisheit. Auch Rockefellers angebliche Philanthropie entpuppt sich als strategischer Schachzug zur Steuervermeidung. 00:42:46 Krah in Schnellroda Hier wird ein Streitgespräch zwischen AfD-Politiker Maximilian Krah und dem neurechten Verleger Götz Kubitschek beleuchtet. Kubitschek wirft Krah vor, nach den "Correctiv"-Recherchen eine zu liberale Haltung eingenommen zu haben, insbesondere beim Thema "Remigration". Im Zentrum der Debatte steht die Unterscheidung zwischen dem "Staatsvolk" (alle Bürger) und dem "ethnischen Volk". Krah argumentiert juristisch, dass alle Staatsbürger gleich seien, schlägt aber gleichzeitig eine Segregation vor, um eine "Durchmischung" zu verhindern und die deutsche ethnische Identität zu bewahren. Kubitschek fordert hingegen ein klares Bekenntnis zur "Schicksalsgemeinschaft des deutschen Volkes". Krahs Haltung wird als Versuch einer "Melonisierung" der AfD interpretiert – eine Normalisierungsstrategie, um Koalitionsfähigkeit zu signalisieren und einem Parteiverbot zu entgehen. 01:28:06 Dobrindt vs. Polen Thema ist die knappe Präsidentschaftswahl in Polen und deren Verbindung zur deutschen Politik. Der Sieg des nationalistischen Kandidaten, der im Wahlkampf stark auf antideutsche Ressentiments setzte, wird auf die harte Migrationspolitik der neuen deutschen Regierung unter Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt zurückgeführt. Obwohl ein deutsches Gericht die von Dobrindt angeordneten Zurückweisungen von Asylsuchenden für rechtswidrig erklärte, hält die Regierung an der Praxis fest und bezeichnet das Urteil als "Einzelfallentscheidung". Diese Politik heizt die antideutsche Stimmung in Polen weiter an und führt zu einer Blockadehaltung im polnischen Parlament, wo dem liberalen Regierungschef vorgeworfen wird, ein "Handlanger Deutschlands" zu sein. 01:52:13 Döpfner bei Matze Der letzte Abschnitt widmet sich einem Interview von Springer-CEO Matthias Döpfner im Podcast "Hotel Matze". Das Gespräch wird dafür kritisiert, dass es den "Menschen" Döpfner in den Vordergrund stellt und dessen Macht und Einfluss als Medienmanager ausblendet. Döpfners Selbstinszenierung als naturverbundener, widerspruchsliebender und fast anti-autoritärer Charakter wird als grotesk und realitätsfern dargestellt. Als Fehler in der Causa Reichelt nennt Döpfner sein eigenes "Vertrauen". Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass solche Interviews die wahren Machtverhältnisse verkennen und durch eine "Verkitschung" von den eigentlichen Problemen ablenken. full Wir treffen euch zum Live-Salon in Frankfurt no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 543

Zwischen Mathe, Logik und Mindset
53. Heimweg nach der Schule - Perspektivwechsel

Zwischen Mathe, Logik und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 7:39


Was macht dieser Perspektivwechsel mit dir? Ging es dir früher so? Geht es deinem Kind so? Lass uns das Schulkind in dir heilen und es für dein Kind jetzt rechtzeitig ändern ❤️Credits an Carina Thiemann von @welt_von_unten für die Idee mit den Perspektiven!

Andrea Brandt - Die Art zu Leben

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu deinem inneren Kritiker – jener Stimme, die dich klein macht, wenn du eigentlich mutig sein willst. Und ich stelle dir seinen lautstarken Freund vor: das Drama Lama – emotional, übertrieben und voller Geschichten, die dich in alten Rollen festhalten wollen. Wir schauen gemeinsam, woher diese inneren Anteile kommen, was sie dir wirklich sagen wollen – und wie du mit einer kraftvollen Metapher aussteigen kannst: ➡️ Stell dir vor, ein gelber amerikanischer Schulbus hält in dir. Das Stoppschild fährt aus. Und du darfst entscheiden: Steigst du ein in den Bus des Dramas – oder wartest du auf den Bus, der dich wirklich weiterbringt?

Wecke deine Lebensfreude
Alle ticken anders – auch du

Wecke deine Lebensfreude

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 19:26


In dieser Podcastfolge sprechen wir über den psychologischen Unterschied von Perspektive und Wahrheit. Denn oft erliegen wir dem Trugschluss, dass andere etwas genauso sehen müssen wie wir. Doch jeder Mensch hat seine eigene Perspektive. Das zu erkennen, hilft uns, die eigene Perspektive zu wechseln und uns so Raum für Kreativität, Toleranz und Empathie zu verschaffen. Und wir zeigen dir anhand von Modellen aus der Psychologie und dem Coaching, wie dir ein Perspektivwechsel gelingt.

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!
Clowning for change: Führen mit Coachingkompetenz & Humor – mit Margot Böhm

#neuestärke - Mit Vertrauen in die Zukunft!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 45:47


In dieser Folge spreche ich mit Margot Böhm – Lehrcoach, Seniorcoach und Gründerin einer ganz besonderen Coaching-Ausbildung auf Sylt. Margot verbindet jahrzehntelange Erfahrung im Coaching mit einem ganz eigenen Zugang: Humor, Haltung und kreativen Methoden. Wir tauchen ein in die Verbindung von Selbstführung, Teamdynamik und Coachingkompetenz – und entdecken, was eine rote Clownsnase im Führungsalltag bewirken kann. „Wir lachen viel zu wenig. Der Clown bringt uns zurück zur Leichtigkeit – und damit oft auch zur Lösung.“ – Margot Böhm Highlights der Folge: - Warum Coaching-Kompetenz für Führungskräfte so wertvoll ist – auch ohne Coach zu werden - Wie Humor und Clowning in schwierigen Situationen für neue Perspektiven sorgen - Was Scheitern mit psychologischer Sicherheit zu tun hat – und wie Führung sie fördern kann - Die große Wirkung kleiner Fragen: Coachinghaltung in der Teamführung - Margots Blick auf Selbstführung, Teamdynamiken und die Grenzen des eigenen Einflusses „Ziele beginnen immer mit ICH, nicht mit DU. Das entlastet enorm.“ – Margot Böhm Impulse für deine Leadership-Praxis: - Clownsnase im Kopf: In angespannten Momenten hilft der Perspektivwechsel – nicht immer ist alles so ernst, wie es scheint. - Coachingkompetenz als Haltung: Fragen stellen, zuhören, reflektieren – nicht um zu führen, sondern um echte Entwicklung zu ermöglichen. - Mein – Dein – Unser: Führung beginnt oft mit der klaren Unterscheidung von eigener Verantwortung und fremder Autonomie. Shownotes: Margot findest du über ihre Webseite: https://coachingzentrum.de Ein besonderer Hinweis gilt ihrer DCV-zertifizierte Coachingausbildung (nächster Start: Oktober 2025 auf Sylt): https://coachingzentrum.de/dcv-zertifizierte-coachingausbildung Margots Podcast: https://pod.link/1771472247 --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter

Afrika für Almans
Kunst, Kultur & Kollisionen in Istanbul | TÜRK IT EASY #04 | Jochen Proehl (Künstler)

Afrika für Almans

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 27:51


In dieser Folge sprechen wir mit Jochen Pröhl (https://www.jochenproehl.com/). Er ist Künstler, Kurator und Professor sowie auch der Koordinator des Atelier Galata in Istanbul. Welche Rolle spielt die Stadt für künstlerische Prozesse? Und wie prägt Jochen Pröhls eigene Kindheit in Istanbul seine heutige Arbeit? Mit spannenden Einblicken in das Künstlerhaus Atelier Galata erzählt Pröhl von Begegnungen, kulturellen Übersetzungsprozessen und von Kunst, die nicht nur inspiriert, sondern verbindet. Außerdem zu hören: Komponistin Leonie über ihre Erfahrungen als Stipendiatin in Istanbul, über Austausch, Energie und Perspektivwechsel.TÜRK IT EASY ist ein Projekt des Podcast-Kanal Offene Karten

Werde zum Lerncoach für dein Kind
Wenn Mitwirkung ein Privileg ist – Über Elternarbeit, Gerechtigkeit und leise Gräben

Werde zum Lerncoach für dein Kind

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 9:26


Was ist, wenn das, was wir als „normales Engagement“ von Eltern erwarten, gar nicht für alle leistbar ist? In dieser Folge spreche ich über die stillen Gräben im Schulalltag – zwischen aktiven und stillen Eltern, zwischen Anspruch und Realität, zwischen Wollen und Können. Ich zeige auf, warum Mitwirkung oft ein Privileg ist und warum wir dringend einen Perspektivwechsel brauchen – hin zu mehr Verständnis, weniger Urteil und echter Bildungsgerechtigkeit. Diese Folge ist für alle, die sich für Schule, Elternarbeit und soziale Gerechtigkeit interessieren – und für alle, die bereit sind, hinzuschauen. Auch dorthin, wo es unbequem wird.

Glücklich Promovieren
#182 Erst das Vergnügen, dann die Arbeit

Glücklich Promovieren

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 12:21


Hast du dich auch schon mal dabei ertappt, dass du dir Erholung oder kleine Freuden erst „gönnst“, nachdem du fleißig warst? Willkommen im Club. In dieser Episode lade ich dich dazu ein, diese klassische Belohnungslogik zu hinterfragen – und verrate dir, warum es manchmal genau richtig ist, das Vergnügen vor die Arbeit zu stellen. Freu dich auf einen spannenden Perspektivwechsel und erfahre: Was Schokokuchen mit Promotionsmotivation zu tun hat; Wie du dich vom alten „erst leisten, dann genießen“-Denken löst; Warum deine Dissertation sogar davon profitiert; Warum deine produktivsten Zeiten manchmal perfekt fürs Nichtstun sind; Wie du gezielt gegen das schlechte Gewissen beim Nichtstun vorgehst. Du erfährst, wie du durch bewusstes Genießen neue Energie für deine Promotion schöpfst – ganz ohne Schuldgefühle. Und du bekommst meine volle Rückendeckung, mal ein kleines Experiment zu wagen: mehr Freude, mehr Work-Life-Diss-Balance, mehr Energie.

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#143 Der Perspektivwechsel Teil 2 - Happy accident

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 27:44


Zweiter Teil der Perspektivwechselfolge Weitere Erkenntnisse, wie ein Wechsel in der Wahrnehmung zu mehr Toleranz und neuen Ideen führen kann.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Was bleibt vom Menschen, wenn alles zur Marke wird? Diese Folge geht dorthin, wo es unbequem wird: in die seelischen Trümmer der Selbstverwirklichungsgesellschaft. Hyperindividualisierung wird uns verkauft wie ein Freifahrtschein in die Freiheit. In Wahrheit ist sie oft nur ein anderes Wort für Vereinzelung – und führt uns direkt in mentale Erschöpfung. Wer alles alleine tragen muss, zerbricht irgendwann an der Last des vermeintlich eigenen Glücks. Wir sprechen über den Preis, den wir zahlen, wenn wir Zugehörigkeit gegen Sichtbarkeit eintauschen. Wenn aus Zuhören ein Konsumakt wird. Wenn selbst mentale Gesundheit optimiert werden soll – bis auch sie nur noch ein Leistungsnachweis ist. Was heißt eigentlich Selbstermächtigung, wenn alles zur Ware wird? Was bedeutet mentale Intelligenz, wenn wir ständig auf Reize reagieren, statt wirklich zu spüren? Und was ist noch ein echter Perspektivwechsel, wenn jede Meinung in Echtzeit bewertet wird? Diese Folge ist kein Kuschelkurs – sie ist ein Aufruf zum radikalen Innehalten. Sie stellt unbequeme Fragen: Wer bist Du ohne Feedback? Was bleibt von Dir, wenn keiner mehr klatscht? Und wie willst Du leben – als Projekt oder als Mensch? Wir leben in einer Zeit, in der jeder Transformationsprozess instagrammable sein muss, um Gültigkeit zu besitzen. Doch echte Wandlung braucht Tiefe. Und Tiefe braucht Mut zur Leere. Wenn Anspruch zur Grundhaltung wird, wird selbst das Zuhören zur Ware. Vielleicht beginnt wahre Selbstermächtigung nicht mit dem nächsten Ziel – sondern mit der Rückverbindung zum eigenen Boden. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#334 - Mentale Stärke auf dem Platz - Wie du es schaffst, deinen Fokus zu behalten

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 19:23


Du gehst aufs Grün und willst unbedingt das Par retten. Du kämpfst gegen den Wind, ärgerst dich über das Rough, denkst an den Score – und verlierst genau dabei das Wichtigste: deinen Fokus. Denn die Wahrheit ist unbequem: Du kannst das Ergebnis nicht kontrollieren. Nicht den Wind. Nicht den Break. Nicht, wie dein Ball springt. Aber du kannst kontrollieren, was du vor dem Schlag denkst, tust und fühlst. In dieser Episode erklärt dir Fabian, wie du den mentalen Shift vom Ergebnis Denken hin zum Handlungsfokus machst. Du erfährst, warum echte mentale Stärke nicht heißt, alles im Griff zu haben – sondern zu wissen, worauf du dich konzentrieren solltest. Mit der 3-Kreise-Technik bekommst du ein einfaches Werkzeug an die Hand, das dir hilft, dich in entscheidenden Momenten auf das zu fokussieren, was wirklich zählt: dein Einflussbereich. Lerne, wie du mentale Klarheit auf dem Platz bekommst – und warum dieser Perspektivwechsel nicht nur deinen Fokus stärkt, sondern langfristig dein Spiel verbessert. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Habits for you - Der Podcast
7 Tipps für mehr Leichtigkeit im Business - so reduzierst Du Druck und gewinnst Klarheit

Habits for you - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:38


Was, wenn Du Dir Deinen Business-Alltag selbst unnötig schwer machst? Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn Todo-Listen endlos sind, der Kopf voll ist und Leichtigkeit nur noch ein schöner Gedanke. Was mir geholfen hat? Kein neues Tool, kein Onlinekurs, kein perfekter Plan - sondern echte Perspektivwechsel. In meiner neuen Podcastfolge und dem passenden Blogartikel teile ich mit Dir 7 Impulse, die mein Denken und Arbeiten nachhaltig verändert haben. ✨ Warum „Fehler“ oft nichts anderes sind als unbezahlbare Lernmomente ✨ Wie die 80/20-Regel Deinen Perfektionismus entlarven kann ✨ Und warum „Was wäre der Super-GAU?“ eine der wirksamsten Fragen ist, um Druck rauszunehmen Wenn Du Dich nach mehr Fokus, Klarheit und Leichtigkeit sehnst - lies oder hör rein. Und frag Dich danach: Welchen der Tipps setzt Du ab heute um? Hier findest Du im Audio direkt die 7 Tipps und meinen Bonus-Gedanken dazu: 1. Fokus auf dem Positiven 00:55 2. Das ganze Leben ist ein Spiel 01:25 3. Learning by Doing 02:25 4. Was wäre der Super-GAU 03:18 5. Wechsle die Perspektive 04:09 6. 80/20 Regel 04:48 7. Die Umsatzfrage 06:05 Bonus Gedanke 07:11

Die Beleuchteten Brüder
186 - Alles über Perspektivwechselangebote

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 94:26


Es erwartet euch eine wilde Folge, an deren Ende die Erkenntnis steht, dass die Beleuchteten Brüder schon ziemlich geile Typen sind. Zunächst muss aber der Weltschmerz beiseite geräumt werden, was nicht mal Benni schafft, der sonst in allem den positiven Twist zu erkennen vermag. Tim macht ein Angebot zum Perspektivwechsel, welches zunächst mit Kritik verwechselt wird. Übrigens: Alan Rickman ist nicht der Sheriff von Nuttingham!

FAST & CURIOUS
#153 Sich neu erfinden | Fastpass und Absichtslosigkeit | ETF statt Erbe

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 66:06


Mut zur Veränderung: Was wir beim Loslassen übers Leben lernen. Catch-up: Zwischen absichtsloser Selbsterkenntnis und Achterbahn mit Fastpass: Verena berichtet vom Yoga-Retreat dem ersten Todestag ihres Vaters und ihrer ganz persönlichen Reise von Laut zu Leise. Lea ist mit ihren Kindern in Paris und Disneyland unterwegs und entdeckt, wie viel Magie in bewusster Zeit steckt - und was die Frage „What would love do?“ mit Konflikten zu tun hat. Gemeinsam sprechen sie über Mut zur Veränderung, das Loslassen und die Kraft von Dankbarkeit. Deep Dive: Im Gespräch mit der Künstlerin Mia Florentine Weiss geht es um die Liebe in Zeiten des Hasses, europäische Identität und Kreativität als Antwort auf Unsicherheit. Warum ihre ikonischen LOVE-HATE-Skulpturen heute relevanter sind denn je, wie ein halbes Jahr Maui den Blick aufs Leben verändert hat und warum Mia mit 44 noch einmal schwanger ist. Ein Gespräch über Kunst, Mut und Perspektivwechsel. News der Woche: Immer mehr Angebote für Kinderdepots sorgen dafür, dass Eltern ihre Kinder früh an das Thema Geldanlage heranführen können. Lea und Verena teilen ihre eigenen Erfahrungen, sprechen über finanzielle Bildung, über Kindergeld als Investment - und darüber, warum der Zinseszinseffekt das bessere Erbe ist.

Der Thingcast
Folge 48 Krieger 2ter Wahl

Der Thingcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 60:40


Was passiert mit den Kriegern, die nicht nach Walhall kommen? Die nicht glorreich fallen, sondern einfach nur... sterben? Oder leben?In dieser Folge sprechen wir über die Schattenseite eines heroisierten Heidentums – über jene, die nicht dem Schlachtentod, sondern dem Alltag trotzen. Die Heiden zweiter Wahl. Die Verlorenen. Die nicht Erwählten. Und genau darin eine ganz eigene Würde tragen.Wir diskutieren, was Paganismus heute wirklich bedeutet – jenseits von Axt und Ehre. Über Heidentum, das sich nicht im martialischen Pathos erschöpft, sondern in gelebter Naturspiritualität, im Animismus, in der Kunst, das Unscheinbare zu ehren.Denn auch im modernen Paganismus spuken alte Muster: Wer nicht kämpft, gilt oft als schwach. Doch was ist mit den Heilern, den Sehern, den Trägern der Stille? Was, wenn genau sie die eigentlichen Krieger sind – nur eben im Verborgenen?Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Zum Umdenken. Und zur Anerkennung all jener Wege, die nicht auf dem Schlachtfeld enden – sondern im Dienst an der Gemeinschaft, an der Erde, an der Seele.Heiden sein heißt nicht nur kämpfen. Heiden sein heißt gestalten.

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#142 Der Perspektivwechsel Teil 1 - Erstmal auf die Nudelebene

Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:25


In dieser Folge wird wieder hinterfragt, analysiert und es werden Lösungsmöglichkeiten gegeben. Der Wunsch nach Frieden und positiver Weiterentwicklung der Menschheit kommt dabei auch nicht zu kurz. Jeder sollte es ausprobieren und mal in die Perspektive anderer Menschen eintauchen. Sieh, was passiert, und wie es deinen Blickwinkel und vielleicht auch deine Einstellung verändert.

Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!

Ich sage es wie es ist: Ich bin wütend. Ich habe wütend geträumt, Wütend meditiert. Ich bin einfach richtig wütend. Und ich nehme wütend den Podcast auf. Diese Folge ist keine Wohlfühloase für spirituelle Zuckerguss-Fans. Sie ist ein Seelenspiegel. Eine Einladung, hinzuschauen, wo andere abwinken: bei der Wut. Denn was passiert eigentlich, wenn die Heilung durch ist – Coaching abgeschlossen, Depression überwunden, Licht gesehen? Viele glauben, dann beginnt der Frieden. Doch was, wenn dann erst der eigentliche Prozess startet? Ich spreche über die Schattenseite der Selbstermächtigung: Wenn alte Kindheitsstrategien wie „nicht gesehen werden“ wieder auftauchen. Wenn Wut, die einst ein Schutz war, plötzlich als Echo zurückkehrt – weil das darunterliegende Muster nie berührt wurde. Mentale Intelligenz heißt nicht, sich ständig zu beruhigen. Sie heißt, sich klug zu erinnern: an das, was war, bevor wir zerbrochen sind. Und genau dort hinzusehen – das ist radikale mentale Gesundheit. Kein Coaching-Slogan. Kein Selbsthilfe-Poster. Sondern Arbeit am Fundament. Diese Folge ist ein Perspektivwechsel für alle, die glauben, der Weg sei linear. Für alle, die denken: „Jetzt müsste doch endlich Ruhe sein.“ Nein. Transformation hat keinen Endpunkt. Sie ist ein Kreislauf. Und manchmal beginnt sie mit einem Wutschrei. Ich zeige Dir, wie ich meine Wut reflektiere – auch mit Hilfe von KI – und warum ich mir bei Bedarf trotzdem echte Begleitung hole. Denn stehenbleiben ist keine Option. Selbstermächtigung bedeutet: sich nicht zu schämen, wenn der nächste Prozess klopft. Die Frage ist also nicht, ob Du Wut fühlst – sondern, was Du daraus machst. Ach ja...Wut ist mein Beispiel...da gibt es natürlich auch noch ganz andere Emotionen und für alle gilt das Gleiche. Erkennen, leben, frei sein! Ich bin Jan Schmiedel, ein moderner Skalde. Meine Reise ist meine Botschaft – eine Suche nach Klarheit, Wahrheit und dem Mut, sich selbst zu begegnen. In einer Welt, die dich mit Erwartungen und Lärm überflutet, glaube ich daran, dass wahre Freiheit nur entsteht, wenn du bereit bist, deine eigene Dunkelheit zu durchschreiten und dein Licht zu entdecken. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Nicht darum, zu gefallen, sondern darum, zu erkennen, wer du wirklich bist. Ich lade dich ein, die Ketten zu sprengen, die du dir selbst angelegt hast, und den Weg zu gehen, der nur dir gehört. Gemeinsam erforschen wir die Pfade, die zu deinem wahren Selbst führen. Es geht nicht darum, etwas zu tun – es geht darum, zu sein. Zu fühlen. Zu wachsen. Die Weisheit liegt nicht in der Antwort, sondern in der Frage, die du dir selbst stellst. Wenn du bereit bist, die Masken fallen zu lassen und dich deiner eigenen Wahrheit zu stellen, begleite ich dich. Nicht als Lehrer, sondern als Weggefährte. Dein Licht und deine Freiheit sind keine Ziele – sie sind bereits in dir. Mein Weg hat mich dazu gebracht, dass ich eine schwere Depression mit suizidalität und einer komplexern Traumafolgestörung selber geheilt habe.  Willst du mehr über diesen Weg erfahren? Finde mich auf meiner Webseite: www.janschmiedel.coach  Wahre Freiheit beginnt mit radikaler Ehrlichkeit – dir selbst gegenüber. #Selbsterkenntnis #JanSchmiedel #ErkennenIstLeben #MentaleFreiheit #Transformation #Perspektivwechsel #Selbstermächtigung #AuthentischSein #LebenImLicht  

Spiegel Reef
Episode 59: Kernbohrung, Sachkunde und Updates

Spiegel Reef

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 52:36


Send us a textn dieser Folge nehme ich euch mit auf eine ganz persönliche Reise durch ein paar große Veränderungen an meinem Aquarium – und ein paar wichtige Gedanken rund um Verantwortung in der Meerwasseraquaristik.Ich erzähle euch, warum ich mich nach langem Zögern doch für eine Kernbohrung durch die Hauswand entschieden habe, um meinen Teco TK2000 Kühler aus dem Wohnzimmer zu verbannen – und wie mich Gennadi von ReefSea mit einem liebevollen Ultimatum letztlich überzeugt hat. Die Vorteile? Weniger Hitze, weniger Lärm und mehr Ruhe – für mich und mein Becken.Außerdem berichte ich, wie ich dank einer zusätzlichen Durchführung auch meinen Abschäumer auf Außenluft umstellen konnte und damit den Atemkalk komplett eliminiert habe. Eine nachhaltige Lösung mit echtem Mehrwert.Ein zentrales Thema der Folge ist mein Weg zum Sachkundenachweis nach §11 Tierschutzgesetz. Ich erzähle euch, warum ich ihn als Privatperson gemacht habe, wie ich mich mit über 900 Seiten Schulungsunterlagen und einem intensiven Online-Seminar bei Jan Wolter vorbereitet habe – und wie sich die Prüfung in Berlin letztlich als wertvolle Erfahrung für mein gesamtes Hobby herausgestellt hat. Für mich war das mehr als nur eine Formalie – es war ein Perspektivwechsel in Sachen Tierwohl und Verantwortung.Ich spreche auch über meine neue Mitgliedschaft bei Marubis, einem Verein, der sich für verantwortungsvolle Meerwasseraquaristik und den Schutz der Riffe einsetzt. Angestoßen wurde das Ganze durch eine Folge von Tank & Talk mit Bastian Mrutzek und Sabine Sax .Zum Schluss gibt es noch ein Update zu meinem Seepferdchen-Projekt: Der Standort steht fest, die Maße sind im Kopf. 

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#55: Lemony Rug - Zwischen zwei Leben schrieb Léon seinen ersten Refrain

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 98:54


In dieser Folge ist Lemony Rug zu Gast – das Soloprojekt des Hamburger Musikers Léon Rudolf, der vielen auch als Sänger der Band BILBAO bekannt ist. Mit einer Mischung aus introspektiven Texten, verspielten Indie-Klängen und folkigen Elementen erzählt er von Chaos, Zweifeln und kleinen Neuanfängen. Wir sprechen mit ihm über seine aktuelle EP Uppercut, die kreative Freiheit als Solokünstler und die Kraft musikalischer Perspektivwechsel. Außerdem stellen wir wie immer gemeinsam besondere Alben vor – eine Folge über das Stolpern, Aufstehen und Weitergehen – mit Musik, die genau da ansetzt. Mehr Infos zu Lemony Rug: lemonyrug.com - Tour und Insta. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: L.S. Dunes - Violet Léon: Pedro the Lion - Phoenix Martin: No King no Crown - Smoke Signals Neue Vinyls in unseren Sammlungen Dennis: Web Web - Plexus Plexus Léon: Spoon - Lucifer on the Sofa Martin: Great Grandpa - Patience Moonbeam Lieblingsalbum Boygenius - The Record Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Erfolgreich im Herzbusiness
Mini-Serie für selbständige Frauen

Erfolgreich im Herzbusiness

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 19:26


In unserer neuen Podcast-Miniserie widmen wir uns Themen, die im Alltag oft zu kurz kommen. Zum Auftakt geht es um ein vermeintlich widersprüchliches, aber kraftvolles Prinzip: Fehlerfreundlichkeit. Denn nicht Perfektion oder Planung bringen uns wirklich weiter, sondern der mutige, konstruktive Umgang mit Fehlern. Erfolgreiche Unternehmerinnen erkennt man daran, wie sie aus Fehlern lernen – nicht daran, dass sie keine machen. Wir stellen Dir in dieser Folge das Konzept des „Good Error“ vor – einen Perspektivwechsel, der Fehler als wertvolle Lernquelle versteht. Jeder Fehler birgt Entwicklungspotential – wenn wir bereit sind, ihn anzunehmen. Good Error steht dabei für: • Emotionales Lernen – Fehler berühren uns auf einer tieferen Ebene als reine Theorie. Wir lernen intensiver, weil wir fühlen, nicht nur wissen. • Relevanz – Die Erinnerung an eigene Fehler ist nachhaltiger als jede Lektion aus einem Buch. Sie bleibt – und sie prägt. • Richtungswechsel – Fehler zwingen uns dazu, umzudenken. Sie machen deutlich, was nicht funktioniert – und öffnen Wege, es anders und besser zu machen. • Ownership – Durch Fehler übernehmen wir echte Verantwortung für unsere Entscheidungen. Wir entwickeln Haltung, anstatt bloß Regeln zu folgen. • Rasanz – Wer einen Fehler selbst erlebt hat, trifft künftig schneller Entscheidungen mit mehr Tiefe und Klarheit. Diese Episode lädt Dich ein, Fehler neu zu betrachten – nicht als Rückschläge, sondern als Wegweiser auf Deinem Erfolgsweg. Der Anspruch, alles perfekt machen zu müssen, blockiert oft mehr, als er nützt. Stattdessen braucht es Mut zum Handeln, auch wenn nicht alles vorhersehbar ist. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und Deine Gedanken mit uns teilst. Denn gemeinsam wachsen wir – auch durch geteilte Fehler. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Zwischen den Welten im Kinderwunsch – Über die Sehnsucht, Zweifel und Kontrolle

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later May 27, 2025 36:56


Kennst du das Gefühl, zerrissen zu sein? Dein Herz sehnt sich nach einem Kind, dein Kopf grübelt, zweifelt und plant – und dein Körper scheint manchmal gegen dich zu arbeiten. In dieser Folge lade ich dich ein, diesen inneren Spagat nicht länger als Kampf zu sehen, sondern als Einladung zur Verbindung. Wir schauen gemeinsam auf die drei zentralen Ebenen deiner Kinderwunschzeit – emotional, mental und körperlich – und ich zeige dir, wie du sie liebevoll integrieren kannst. Diese Folge schenkt dir Verständnis, Reflexion und einen heilsamen Perspektivwechsel – plus eine Mini-Meditation zum Abschluss, die dich tief mit dir selbst verbindet. In dieser Folge erfährst du: ✨ warum dein Herz oft die Sprache der Intuition spricht – und wie du sie von Angst unterscheiden kannst ✨ wie dein Verstand dich mit Kontrolle und Zweifeln eigentlich schützen will ✨ was du tun kannst, um trotz Unsicherheit ein Gefühl von innerer Sicherheit zu entwickeln ✨ welche mentalen Blockaden & Glaubenssätze häufig im Kinderwunsch wirken – und wie du sie erkennst ✨ was dein Körper dir sagen will, wenn du unter Symptomen wie Endometriose, PCOS, Zysten oder PMS leidest ✨ wie du Herz, Kopf und Körper in einen inneren Dialog bringst, statt sie gegeneinander kämpfen zu lassen ✨ eine sanfte Mini-Meditation, die dich mit all deinen inneren Anteilen verbindet

Verena König Podcast für Kreative Transformation
Vererbtes Glück - Im Gespräch mit Sabine Lück

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later May 15, 2025 56:18


Heute habe ich wieder eine Bonusfolge für dich im Gepäck. In der heutigen Folge ist Sabine Lück mein Gast. Sabine ist psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und systemische Therapeutin, und sie leitet das Institut für systemische Weiterbildungen und ist außerdem Autorin und Spieleentwicklerin für therapeutische Spiele. Sabine hat verschiedene sehr interessante Bücher veröffentlicht und aktuell ist ihr neues Buch erschienen, das sich um die transgenerationale Weitergabe von Familienthemen dreht und zwar um das vererbte Glück. (Sabine Lück: Vererbtes Glück) Es geht also auch um einen Perspektivwechsel und um die Frage, wie wir uns damit auseinander setzen können, das Gute weiterzugeben, statt uns nur damit zu beschäftigen, dass nicht so Gute nicht weiterzugeben. Ich wünsche dir bei unserem Gespräch eine inspirierte Lauschzeit und freue mich, wenn du etwas für dich mitnehmen kannst.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Bist Du Team Bonobo oder Team Schimpanse, Schatz?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 1, 2025 45:07


Partnerin, Gaza, Freunde, Trump, Kolleginnen, Ukraine, Mutti - überall Konflikte, vom Sandkasten bis zum Atomkrieg. Einfach vermeiden? Gehst nicht. Konflikte sind Teil unseres Lebens und wollen geführt werden, aber zivil. Zum Start des Themenmonats „Konflikte lösen“ sprechen Suse, Paul und Hajo Schumacher über jüngste Familienstreitigkeiten, über schwelende Konflikte und die schwierige Position von Vermittlern. Unsere Themen: Wie dieser Podcast Konflikte reduziert. Die 48h-Regel. Ist der Aggressivere im Vorteil? Was Konflikte mit Champagner gemeinsam haben. Debattentraining und reduzierte Schmollzeit. Konfliktfreunde vs Konfliktvermeider. Kann man den Gegner müde spielen? Die toxische Öffentlichkeit. Perspektivwechsel und Vergebung anbieten. Plus: Wenn beide Seiten maulen, ist der Kompromiss nicht schlecht. Folge 934. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotel Matze
Familientherapeutin Cordula Stratmann – Was ist das wirklich Wesentliche am Elternsein?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 145:43


Cordula ist Komikerin, Schauspielerin und Autorin. Besonders durch die Impro-TV-Show “Schillerstraße” hatte sie ihren Durchbruch im Fernsehen. Vor alldem war sie aber bereits Familientherapeutin – der Beruf, dem sie seit 2019 wieder hauptberuflich nachgeht. Ich wollte von ihr wissen, wie Humor und therapeutische Tiefe zusammengehen, wie sie selbst durch ihre Familie geprägt wurde und auf welche Weise sie ihre öffentliche Persona mit der Arbeit in ihrer Praxis vereint. Wir sprechen über Selbstreflexion, es geht um Elternschaft, Versöhnung, Ablösung, Perspektivwechsel, Cancel Culture und natürlich um Humor. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://cordula-stratmann.de/ DINGE: Cordulas Buch “Wo war ich stehen geblieben? - Grübeleien und Geistesblitze”: https://dtv.de/buch/wo-war-ich-stehen-geblieben-28443 Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Absage erhalten - So blieb Michaela zuversichtlich (#367)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 30:33


"Du bist nicht gut genug." – Kennst du diese Stimme im Kopf nach einer Absage? Auch wenn du weißt, dass es nicht stimmt – sie trifft dich mitten ins Herz. Michaela kennt das. Sie ist Personalerin – und plötzlich selbst Bewerberin. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts nimmt sie uns mit auf ihre Reise durch Selbstzweifel, innere Kämpfe und einen entscheidenden Perspektivwechsel. Was sie daraus gemacht hat, wird dich inspirieren. Wir sprechen über:  - Warum Absagen so wehtun – selbst wenn man weiß, dass man gut ist - Wie Michaela gelernt hat, Selbstzweifel zu hinterfragen - Und warum es sich lohnt, trotz Ablehnung mutig zu bleiben Was du für dich mitnehmen kannst: - Eine Absage ist keine Bewertung deiner Persönlichkeit - Zweifel dürfen da sein – aber sie haben nicht das letzte Wort - Wer nachfragt, zeigt Stärke – und kann neue Türen öffnen Du bist auf der Suche nach weiteren Tipps oder Unterstützung? Hier findest du unsere neuesten Tipps, spannende Blog-Artikel sowie Infos, wie wir dich unterstützen können. Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schick uns gerne eine Whatsapp Nachricht oder sende uns eine Mail an hallo@berufsoptimierer.de Du möchtest mit mir oder einem unserer Coaches über deine berufliche Situation sprechen? Dann buche dir jetzt ein Erstgespräch  

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Kein Bullshit mehr (mit Katja Burkard) – Die Perspektivwechsel-Folge #45

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 49:21


„Alles wird besser, nur nicht das Bindegewebe“, bringt alles auf den Punkt. Dabei ist Katja vor ein paar Jahren morgens wach geworden und wusste, sie muss ihr Leben ändern. Vieles war nicht mehr gut, und auch von ihrem Mann hat sie sich getrennt. Das wusste nur niemand. Dann hat sie erstmal ganz viele Dinge gemacht, die ihr gut taten. „No more bullshit“, mit dem Motto geht sie nun durchs Leben. Denn mit 60 macht sie einfach keine Sachen mehr, die nicht zu ihr passen. Wie sie dann aber bemerkt hat, dass daraus ein kleiner Ego-Trip geworden ist und warum sie heute wieder eine glückliche Beziehung mit ihrem Mann Hans führt (seit 27 Jahre verheiratet), darüber spricht sie mit so viel Witz, dass wir ein paarmal unterbrechen mussten vor Lachen. Wollt Ihr wissen, wie man den Vagusnerv mit der Zunge stimuliert und warum wir beide unsere Zahnschienen nachts durchbeißen? Erfahrt Ihr hier. Übrigens war es der Perspektivwechsel, der Katja geholfen hat, ihren Mann wieder mit anderen Augen zu sehen. Bis es klick gemacht hat! Wie schön. Hört rein und lasst Euch für die Liebe und das Leben inspirieren. Kommentiert gerne, was ihr denkt. Hier oder per Mail auf hey@mwiemarlene.de oder auf Instagram.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Nie wieder Missverständnisse im Büro! (Mit dem DISG-Modell // Debora Karsch

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 19:16


❓Wer bin ich wirklich? Hast du dir diese Frage auch schon einmal gestellt? Finde die Antwort mit unserem GRATIS Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Lerne dich selbst besser kennen, um erfüllter Leben zu können.  

Ohne Worte
Echte Neugier oder versteckter Vorwurf? Über den Ton, der mitschwingt, wenn wir Fragen stellen

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 27:43


Wann signalisiert eine Frage echtes Interesse und wann dient sie nur der Bestätigung der eigenen Sicht? Gerade die allgegenwärtige Warum-Frage gilt oft als Ausdruck von Neugier, ist in Wirklichkeit aber häufig ein Werkzeug der Kontrolle, der Bewertung oder gar der subtilen Abwertung. In dieser Folge des DENKRAUM beleuchte ich, was Fragen über unsere Haltung verraten und wann sie das Potenzial haben, Nähe aufzubauen oder Distanz zu schaffen. Ausgehend von meiner Arbeit als Trainerin, ergänzt durch Einblicke in Sprachmuster, Suggestivfragen und ein wenig Statusarbeit, öffne ich den Blick für die feinen Unterschiede zwischen echtem Verstehen-Wollen und gut getarnter Selbstvergewisserung. Themen der Folge: - Inwiefern Warum-Fragen Druck erzeugen und in die Enge treiben - Wann Fragen zum Verhör werden - Wie wir erkennen, ob jemand wirklich Interesse an uns hat - Das Ich-Ohr und das Du-Ohr: Die zwei Arten des Zuhören Diese erste Solofolge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel und zur bewussten Gestaltung von Gesprächen, in denen Fragen tatsächlich Verbindung schaffen. Wenn euch diese Folge gefällt, teilt sie gerne und bewertet den Podcast auf eurer Lieblings-Plattform. Vielen lieben Dank! Ein offenes Training, unter anderem zu diesem Thema, mache ich es am 22. und 23. September in Hersbruck (bei Nürnberg). Alle Infos findet ihr hier: https://communico.de/spezialseminar-begegnungsqualitaet Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Egal, ob ein schwerer Verlust, eine verpasste Chance oder ein Konflikt – wir alle kennen das Gefühl, traurig zu sein. Aber ab wann ist Trauer eigentlich noch „normal”, welche Arten von Trauer gibt es und wie kann sie sich manchmal ganz versteckt zeigen? In unserer 208. Impulsfolge mit René geht es um den Umgang mit Trauer, was wir aus ihr lernen können und wie uns, statt in einer emotionalen Abwärtsspirale zu landen, ein Perspektivwechsel gelingen kann. Weitere Highlights aus der Folge: - Welche Funktionen stecken hinter der Trauer? - Was sind Sekundäremotionen und woran erkennt man sie? - Dosierte Trauer – was ist das & wie geht das? Zum Beispiel kannst Du bei [justanswer.de](http://justanswer.de/) jeden Tag rund um die Uhr kostenlos mit Psychologinnen und Psychologen chatten. Bei Trosthelden gibt es die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Betroffenen zu kommen. Und die Malteser bieten eine Online-Beratung per E Mail an. ☞ Hier findest du Unterstützung: - Bei [justanswer.de](http://justanswer.de/) kannst du jeden Tag rund um die Uhr kostenlos mit Psychologinnen und Psychologen chatten. - [Trosthelden](https://www.trosthelden.de/) bieten die Möglichkeit, in den Austausch mit anderen Betroffenen zu kommen. - Die Malteser bieten eine Online-Beratung per E Mail an. ☞ Auch bei Trauer kann Meditation eine hilfreiche Methode sein, um Gedankenspiralen für einen Moment abzuschalten. Höre [hier](https://4bw6.adj.st/library/single/293475733?adj_t=1a30bnbd&adj_campaign=25-04-podcast&adj_creative=trauer&adj_deeplink=sevenmind%3A%2F%2F) in eine passende 7Mind Meditation rein. ☞ Falls dich interessiert, warum es keine negativen Emotionen gibt, schau mal bei diesem [Artikel](https://www.7mind.de/magazin/warum-es-keine-schlechten-emotionen-gibt?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=&utm_content=trauer&code=) in unserem 7Mind Magazin vorbei! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [podcast@7mind.de](mailto:podcast@7mind.de). Feedback für René kannst du direkt an [mail@renetraeder.de](mailto:mail@renetraeder.de) senden. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 06.04.2025 veröffentlicht.