POPULARITY
Categories
Herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Episode von Miauz Genau! Die Nintendo Switch 2 ist seit ein paar Wochen auf dem Markt – und für diesen Podcast ist das ein echter Meilenstein. Es ist die erste neue Nintendo-Konsolengeneration, die erscheint, seit es Miauz Genau! gibt. Zu diesem Anlass habe ich mir etwas Besonderes überlegt: Ich habe einige ehemalige Co-Hosts, Freunde und Wegbegleiter des Mauzi-Ballons, die die Konsole bereits besitzen, gebeten, ihre ganz persönliche Meinung zur Switch 2 in einem Einspieler mit euch zu teilen. In dieser Folge lauschen wir also vielen Stimmen – mit ganz unterschiedlichen Perspektiven auf Nintendos neue Hardware. Was begeistert? Was überrascht? Und was bleibt vielleicht hinter den Erwartungen zurück? Lehnt euch zurück – und begleitet uns auf eine Reise durch Eindrücke, Einschätzungen und Emotionen zur Nintendo Switch 2. Viel Spaß! ____________ Timecodes der Einspieler (00:04:06) LEOsMIND (00:16:15) Jan von der Grugaliga (00:25:24) PocketNeon (00:39:07) Lea Irion (00:51:38) Lukas (01:03:11) HennyHähnchen (01:10:08) Viet von Rocket Beans TV (01:26:01) DerHaseMitHut (01:41:09) Johannes von Pixel Polygone Plauderei (01:54:31) Leeni (02:10:56) Oji Vince (02:19:08) Generation Rot (02:32:02) Knopey (02:41:10) Katharina von Bisafans (02:46:39) Shaddric (03:03:50) Dominik ____________ Kanal von Leo: https://www.youtube.com/c/LEOsMINDplays Website der Grugaliga: https://grugaliga.de Kanal von PocketNeon: https://www.youtube.com/@PocketNeon Website von Lea: https://leairion.de Kanal von Henny: https://www.youtube.com/@hennyhaehnchen Kanal von Viet: https://www.youtube.com/@pixelviet Kanal von DerHaseMitHut: https://www.youtube.com/@DerHaseMitHut Website von Pixel, Polygone, Plauderei: https://nintendo-online.de/podcast Twitch von Leeni: https://www.twitch.tv/leenilive Kanal von Oji Vince: https://www.youtube.com/@OjiVince Podcast Generation Rot: https://open.spotify.com/show/3XNTJ0xpoZAltm9N7c1Dz0 Kanal von Knopey: https://www.youtube.com/@Knopey Website von Bisafans: https://www.bisafans.de Twitch von Shaddric: https://www.twitch.tv/shaddric
Axel Springer steht heute vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte: Die Trennung des Classified- und Mediengeschäfts ist ein strategischer Schritt, der das Unternehmen für die Zukunft neu positionieren soll. Diese Entscheidung, die bereits de jure abgeschlossen ist, hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und Strategie von Axel Springer, besonders in einem Markt, der zunehmend durch Technologie und digitale Innovation geprägt wird.Andreas Noth, Deputy Head of M&A bei Axel Springer, bringt langjährige Erfahrung im M&A-Bereich mit, die er unter anderem als Wegbegleiter von Andreas Thümmler bei Corporate Finance Partners (CFP) gesammelt hat. In dieser Folge teilt Andreas seine Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Learnings aus der Trennung der beiden Geschäftsbereiche und spricht darüber, wie M&A heute bei Axel Springer und in der gesamten Branche funktioniert. Wir beleuchten in dieser Episode:Andreas Zeit bei CFP und den Wandel im M&A,den Unterschied zwischen M&A-Beratung und Corporate M&A,wie das Springer-interne M&A-Team aufgebaut ist und arbeitet,die Transformationen von Axel Springer in den letzten Jahrzehnten,welche Rolle KI nach der Trennung von Medien- und Classified-Geschäft spielt,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(02:40) Vita Andreas(11:45) Gründung aspect advisors(14:42) Zeit bei CFP(20:42) Wandel in der M&A-Beratung(26:27) Burda/XING-Deal(30:38) Wechsel zu Axel Springer(36:35) Transformation bei Springer(38:40) M&A-Beratung vs. Corporate M&A(41:28) M&A-Abteilung bei Springer(47:34) Targets und Dealgrößen(51:30) Trennung Classified- und Mediengeschäft(53:36) KI-Transformation***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastAndreas Noth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasnoth/Axel Springer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/axelspringer/Folge 111 mit Andy Thümmler: http://bit.ly/4lkFBmuWebsite CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Jetzt schnell den
Carl Gustav Jung hat als Psychiater Weltruhm erlangt. Sein wissenschaftlicher Eifer galt der Erforschung des Unbewussten, der Seele. Und der Königsweg dahin waren die Träume. Wer war C.G. Jung und was bleibt von ihm? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Psychologen und Wissenschaftsautor Steve Ayan. Am 26. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag von Carl Gustav Jung zum 150. Mal. Jung, geboren 1875 in Kesswil TG, war ein wegweisender Psychiater und Psychoanalytiker, dessen Theorien und Konzepte die moderne Psychologie tiefgreifend beeinflusst haben. Der langjährige Wegbegleiter von Sigmund Freud und Begründer der analytischen Psychologie entwickelte eine Archetypenlehre und prägte Begriffe wie das «kollektive Unbewusste» oder «Individuation», womit er einen Prozess meint, der einen Menschen zu dem mache, was er eigentlich ist. Wie Sigmund Freud betonte auch Jung die Bedeutung von Träumen. Mit seinen Schriften und seiner Forschung am Burghölzli hat der Schweizer Arzt nicht nur die Psychologie revolutioniert, sondern hat auch die Literatur, Kunst und Philosophie beeinflusst. Im Gespräch mit Olivia Röllin erklärt der Psychologe Steve Ayan, wie die Psychologie zur prägenden Wissenschaft des 20. Jahrhunderts wurde, welche Bedeutung C.G. Jung dabei hatte, wo sein Einfluss heute noch zu finden ist und was es mit dem Boom von Psychologiepodcasts und Selbsterkennungskursen auf sich hat.
Carl Gustav Jung hat als Psychiater Weltruhm erlangt. Sein wissenschaftlicher Eifer galt der Erforschung des Unbewussten, der Seele. Und der Königsweg dahin waren die Träume. Wer war C.G. Jung und was bleibt von ihm? Olivia Röllin im Gespräch mit dem Psychologen und Wissenschaftsautor Steve Ayan. Am 26. Juli 2025 jährt sich der Geburtstag von Carl Gustav Jung zum 150. Mal. Jung, geboren 1875 in Kesswil TG, war ein wegweisender Psychiater und Psychoanalytiker, dessen Theorien und Konzepte die moderne Psychologie tiefgreifend beeinflusst haben. Der langjährige Wegbegleiter von Sigmund Freud und Begründer der analytischen Psychologie entwickelte eine Archetypenlehre und prägte Begriffe wie das «kollektive Unbewusste» oder «Individuation», womit er einen Prozess meint, der einen Menschen zu dem mache, was er eigentlich ist. Wie Sigmund Freud betonte auch Jung die Bedeutung von Träumen. Mit seinen Schriften und seiner Forschung am Burghölzli hat der Schweizer Arzt nicht nur die Psychologie revolutioniert, sondern hat auch die Literatur, Kunst und Philosophie beeinflusst. Im Gespräch mit Olivia Röllin erklärt der Psychologe Steve Ayan, wie die Psychologie zur prägenden Wissenschaft des 20. Jahrhunderts wurde, welche Bedeutung C.G. Jung dabei hatte, wo sein Einfluss heute noch zu finden ist und was es mit dem Boom von Psychologiepodcasts und Selbsterkennungskursen auf sich hat.
Im gedimmten Keller der Hamburger Winebank hört man durch Katharina Iglesias eine komplett neue Weinsprache – lebendig, lebensfroh, klar. Es ist die Stimme einer Generation von Sommelièren, die mit dem Klischee der gestriegelten Weinhüter bricht und dennoch Wein schlichtweg durch und durch lebt. Katharina versucht nicht zu beeindrucken, sie will berühren. Sie ist da, um zu verbinden: Menschen, Momente, Essen und Trinken, Geschichten. Zwischen Glas und Gast entsteht eine neue Form des Dialogs – neugierig, empathisch, kenntnisreich und per Du. Diese Generation ist nicht geprägt von Prunk und Prestige, sondern von Präsenz. Klar kennt sie die großen Namen – aber was sie unterscheidet, ist die Art, wie sie darüber spricht. Katharina erzählt nicht von Lagen und Jahrgängen, um ihr Wissen zu zeigen. Sie erzählt, um ein Gefühl zu vermitteln – das einer Landschaft, einer Flasche, eines Abends mit Freunden. Die Weinkarte ist für sie kein Prüfungsbogen, sondern ein Einladungsschreiben: zum Genuss, zur Begegnung, zu einem kleinen Abenteuer in ihrer Winebank. Und ja – sie stellt Fragen, bevor sie Empfehlungen gibt. Katharina ist technisch brillant – das beweisen ihre Wettbewerbe. Doch ihr eigentliches Talent ist sozialer Natur. Sie spürt, wann Business gefragt ist – und wann es um Liebe geht. Sie hat einen Sinn für Lifestyle, aber keinen Hang zur Oberflächlichkeit. Katharina Iglesias verändert das Verständnis von Weinservice, weil sie versteht, dass Wein kein Statussymbol ist, sondern ein Kommunikationsmittel. Zwischen Generationen, über Zeiten hinweg, über Kulturen hinweg. Und sie beweist, dass auch das leiseste Glas den tiefsten Nachhall erzeugen kann. Katharina Iglesias Winebank Hamburg Stephansplatz 3 20354 Hamburg Telefon: 0 40 - 357 162 30 E-Mail: katharina.iglesias@winebank.de Mit herzlichen Grußworten von: Mathias Dirks Weinbanker, Wegbegleiter und Freund Bernd Muermans Weinbanker, Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2021 Terre di San Leonardo, San Leonardo, Trentino, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/dmj6c0 Link für Privatkunden: https://is.gd/u1kBMR Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Silvaner Alte Reben Langenberg, Rudolf May, Franken, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/daLMTI Link für Privatkunden: https://is.gd/ersTq5 _____ 2022 Mardonna Rosé, Markowitsch, Carnuntum, Österreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/QsGjGo Link für Privatkunden: https://is.gd/suSjHt _____ 2022 Chablis Mont de Milieu, Joseph Drouhin, Burgund, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/mSUKAL Link für Privatkunden: https://is.gd/lDh2Qj ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Tischtennis: Vor knapp 2 Wochen hatte Timo Boll seinen letzten internationalen Aufschlag. In Saarbrücken war das Finale in der Tischtennis-Champions League: 1.FC Saarbrücken gegen Borussia Düsseldorf. Am Ende gab es eine 1:3-Niederlage gegen die Saarländer, bei denen ein richtig guter Freund von Timo Boll spielte. Patrick Franziska begleitete jahrelang sowohl sportlich aber auch privat den deutschen Tischtennis-Superstar. Neben vielen anderen Themen rundum Tischtennis war im exklusiven Interview für die "Sportstunde"natürlich auch das Ende der Karriere von Timo Boll ein großer Schwerpunkt! Natürlich wünscht der lange Wegbegleiter von Boll, dem mittlerweile 44-Jährigen ein Erfolg für sein letztes Spiel an der Tischtennisplatte und damit die deutsche Meisterschaft mit Borussia Düsseldorf im Finale in Frankfurt gegen Ochsenhausen. Hockey: Die Frauen vom Harvestehuder THC haben zum ersten Mal seit 1973 wieder die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen. Die Hamburgerinnen setzten sich vor wenigen Tagen im Endspiel des Final-Four-Turniers in Krefeld mit 2:1 gegen Titelverteidiger Düsseldorfer HC durch. Solche Erfolge und historische Momente sind natürlich für die „Sportstunde“ immer Grund genug, um sich um ein Interview zu kümmern. Und tatsächlich, Trainer Tobias Jordan und Kapitänin Fenja Poppe berichten exklusiv über diesen Triumph und die anschliessenden Feierlichkeiten nach diesem historischenTriumph. Dazu gibt es einen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents, es gibt die Tops, diesmal zum Synchronschwimmen und Fussballer sind diesmal für den Flop der Woche verantwortlich. Der Blick ins Sport-Geschichtsbuch gehört dem Synchronschwimmen.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Es muss ein tolles Gefühl sein zu wissen, dass du mit deiner Musik Menschen ein Leben lang (oder zumindest einen Abschnitt) begleitest. So geht es auch Ingo von Subway to Sally! Daneben begleiten wir auch Andy von Vanden Plas per Schalte live auf der aktuellen Tour!
Fri, 06 Jun 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2314-borsepeople-im-podcast-s19-06-nina-bergmann 76cf2742b75de3197bd3031d6ea1b4ed Nina Bergmann ist Senior Vice President Germany und Austria bei finanzen.net und zusätzlich auch mit einem gewissen Hang zum Extremsport ausgestattet. Wir switchen zwischen Business, Sport und Modeln und starten mit einem neugierigen Besuch auf der Invest in Stuttgart, ein Jahr später war Nina schon am Stand vom Zertifikate Journal vertreten und weckte dort ihr Faible für die Zertifikate-Produkte und -Bubble. Nach einem Intermezzo als EMS-Studioleiterin und Personal Trainerin dockte sie bei Finanzen.net an und war wie früher beim Zertifikatejournal auch für den österreichischen Markt die Sales-Verantwortliche. Wir sprechen über das breite Angebot von finanzen.net, über Wegbegleiter wie Christian Röhl und Christian Scheid, über den Award in Österreich, aber auch über Main Topmodel, das Coachen von Models, Ninja Warrior Germany, 100 km-Läufe, einen verlorenen Zentimeter sowie das Testimonial-Sein für Banken. Und zum Schluss wird noch einer ganz wichtigen Person zum Geburtstag gratuliert. https://www.finanzen.at Hot Bets Podcast: https://audio-cd.at/search/hot%20bets Börsepeople Christian Röhl: https://audio-cd.at/page/podcast/4988 Börsepeople Christian Scheid: https://audio-cd.at/page/podcast/3730 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 19 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2314 full no Christian Drastil Comm. 2022
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Woche: 22. April bis 26. April 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.b.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.Dienstag, 22. April 2025Fake News in der Bibel.Mt 28, 8–15Mittwoch, 23. April 2025Gemeinsam essen.Lk 24, 13–35Donnerstag, 24. April 2025Jesus, Wegbegleiter der Verwundeten.Lk 24, 35–48Freitag, 25. April 2025Biblische Gedanken zum Frühjahrsputz.Ps 118Samstag, 26. April 2025Der Glaube an gute Nachrichten.Mk 16, 9–15
Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
„Warum das Gute auch schlecht ist?“ In der Folge von „Paperwings“, moderiert von Danny Herzog-Braune, tauchst du gemeinsam mit dem renommierten Organisationsberater, Coach und Buchautor Klaus Eidenschink tief in die faszinierende Welt der Verunsicherung ein. Bereits zum fünften Mal ist Klaus zu Gast – und wieder gelingt es ihm, mit klugen Impulsen und überraschenden Perspektiven die Komfortzone zu verlassen und zum Nachdenken anzuregen.
In dieser brandneuen Episode nehmen euch Daniel Höhnke und Tim Schestag mit auf eine tiefgreifende Reise durch die neuesten Innovationen der Shopify Summer Edition 2025 – Horizons. Und wie könnte das besser gelingen als gemeinsam mit Simon Freimoser, unserem bewährten Shopify-Experten und langjährigen Wegbegleiter, der wieder mit fundiertem Wissen und klarer Meinung überzeugt?
Heimo Pfeifenberger steht wie kaum ein anderer für den österreichischen Fußball der 1990er-Jahre. Aufgewachsen im Salzburger Lungau, fand er früh den Weg auf den Fußballplatz und von dort bis in die höchste Spielklasse des Landes. Als Spieler prägte Pfeifenberger die goldene Ära des SV Austria Salzburg maßgeblich mit: Mit dem Verein wurde er zweimal österreichischer Meister und stand 1994 im UEFA-Cup-Finale. Auch im Nationalteam war der Fanliebling über Jahre hinweg eine verlässliche Größe und nahm an zwei Weltmeisterschaften teil. Nach seiner aktiven Karriere übernahm der dreifache Familienvater Verantwortung auf der Trainerbank – unter anderem in der Bundesliga, aber auch im Nachwuchs- und Amateurbereich.Im Zwischenstopp spricht Pfeifenberger über die glorreichen Jahre bei Austria Salzburg, prägende Wegbegleiter wie Heribert Weber, Otto Barić und Hans Krankl, sowie den Einstieg von Red Bull in den Profifußball inklusive eines folgenschweren Platzsturms.Warum seine Trainerstation beim litauischen Meister chaotisch verlief, wie er mit 40 Jahren noch einmal als Spieler zurückkehrte und weshalb er ein Freundschaftsspiel organisierte, bei dem ein ganzes Team den Namen Pfeifenberger trug – all das erzählt der gelernte Bürokaufmann im Hintergrundgespräch.Außerdem verrät er, welche Rolle seine Familie in seinem Leben spielt und wie er zu einem möglichen Comeback bei Austria Salzburg steht. Das und vieles mehr in der 20. Folge des Zwischenstopp!Die Themen im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:34) Vom Bürokaufmann zum Fußballprofi (00:08:36) Torschützenkönig, Fußballer des Jahres und UEFA-Cup-Finale 1994(00:11:43) Die Red-Bull-Übernahme von Austria Salzburg (00:18:11) Trainerstationen: Grödig, Wiener Neustadt und WAC (00:21:15) Chaos in Litauen: Pfeifenbergers kuriose Auslandsstation (00:25:08) Comeback-Gedanken bei Austria Salzburg und Engagement im Amateurfußball (00:29:16) Familienmensch: Ehemann, Vater und Opa (00:31:11) Kurioses: Comeback mit 40 und ein Team voller Pfeifenbergers (00:35:42) Wordrap// produced by Sport Business Magazin | Titelbild: Georg KritschModeratoren: Alexander Friedl, Markus SiegerAudioschnitt: Alexander Friedl, Lucas EggerWenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Empfehle uns gerne weiter, damit wir in Zukunft noch mehr Menschen mit unserem Format erreichen.Folge unserem Zwischenstopp-Podcast auf Instagram und TikTok sowie dem Sport Business Magazin auf LinkedIn, Facebook, X, Instagram und YouTube!
Von der Idee zum Jubiläum – 5 Jahre GPRA Young Professionals In dieser besonderen Jubiläumsfolge feiern wir fünf Jahre GPRA Young Professionals: ein Netzwerk junger Kommunikator:innen, das sich als Plattform für Austausch, Engagement und Veränderung etabliert hat. Ein anregender Austausch zwischen drei Generationen der GPRA Young Professionals: Lisa Kiefer (FleishmanHillard Germany), aktuelle Co-Vorsitzende der Young Professionals, spricht mit ihren Vorgänger:innen Malin Christ (R+V Versicherung) und Julian Siebert (AWADO Kommunikationsberatung) über persönliche Highlights, Meilensteine, Herausforderungen und Chancen sowie über die Rolle junger Stimmen in der Kommunikationsbranche. Ergänzt wird das Gespräch durch persönliche Einsichten von Wegbegleiter:innen, die die Entwicklung der Young Professionals mitgeprägt haben. Fünf Jahre voller Learnings, Wachstum und ganz viel Spaß – gemeinsam schauen sie zurück und wagen einen Blick in die Zukunft: Wie verändert sich unser Berufsfeld als Kommunikator:innen? Welche Themen und Kompetenzen werden für Young Professionals immer wichtiger, und was braucht es, um die Kommunikationsbranche zukunftsfähig aufzustellen? Hör rein und finde heraus, was Young Professionals heute bewegt und warum Netzwerke wie die GPRA Young Professionals im aktuellen Wandel der Kommunikation wichtiger sind denn je.
Wir tasten uns an einen herausfordernden johannäischen Text ran. Es geht ums Beten und wir merken, es gibt einige Fragen an den Text. Auf seinem Weg entschlüsselt sich Jesus einigen, die ihn treffen oder begleiten, wenngleich das Erkennen Stückwerk bleibt. Er ist vom Vater gesandt. Sein Wunsch für seine Wegbegleiter*innen lautet Frieden. Kapitel 17 inspiriert wie an Rogate gebetet werden kann.Ihr wollt uns schreiben? Dann nutzt gern auch unsere E-Mail-Adressen: lea@predigtbuddies.de oder anja@predigtbuddies.de
► Unterstütze BERGT, hier findest du seinen Shop https://bergtshop.de/► In dieser besonders persönlichen Episode des HUMAN FUTURE MOVEMENT habe ich einen Menschen zu Gast, der mich nicht nur als Künstler, sondern auch als Freund und Wegbegleiter tief berührt: BERGT, alias Manuel Bergt.Vielleicht kennst du Manuel bisher vor allem als Tontechniker auf unseren Veranstaltungen – doch heute lernst du ihn von einer ganz neuen Seite kennen. BERGT ist Musiker mit Herz und Seele und hat gerade sein erstes Soloalbum Labyrinth veröffentlicht – ein Werk voller Tiefe, Mut und Wahrhaftigkeit.► In unserem Gespräch geht es um:die bewegte Geschichte hinter dem Album Labyrinthseine ganz persönliche Definition von Erfolg und wie er sich davon gelöst hat, alten Idealen hinterherzujagenseine spirituelle Suche und wie sie sein Leben und seine Musik formtden Mut, als Mann Gefühle zu zeigen und mit alten Rollenbildern zu brechenBesonders berührt hat mich, mit welcher Echtheit und Verletzlichkeit Manuel über seine Vergangenheit spricht – über die Zeit, in der Alkohol ein Mittel zum Verdrängen war, über schmerzhafte Beziehungsdynamiken, aber auch über seine heutige Klarheit, Selbstliebe und künstlerische Hingabe.► Labyrinth ist mehr als ein Musikalbum – es ist ein gelebter Weg, ein offenes Herz in Tönen und Worten. Wenn dich die Musik berührt, wenn du echte Geschichten liebst und junge Künstler:innen unterstützen willst, dann hör unbedingt rein – und schenke BERGT deine Unterstützung.► Hier gehts zum Shop https://bergtshop.de/Diese Folge ist ein Herzensprojekt. Danke, dass du zuhörst.In Verbundenheit,VeitAlles zu BERGT► Instagram: https://www.instagram.com/_bergt_/► Spotify: https://go.veitlindau.com/BERGT► Shop: https://bergtshop.de/► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#BERGT #LabyrinthAlbum #MännlichkeitNeuDenken #KünstlerSeinHeute #HumanFutureMovement
Wie einfach oder schwer ist es, in Deutschland Genre Bücher zu schreiben?! Und warum tut er es trotzdem oder gerade deswegen?! Simon ist auch Wegbegleiter und geschätzter Co Moderator einiger Filmtalks, die Steven und ich mit unserer Filmtalkshow "Revenge of the Flicks" produzieren. Daher freut Euch auf einen eifrigen Experten Talk über Storys, die funktionieren oder auch nicht!
Die Predigt ermutigt anhand des Beispiels Mose und Josua Wegbegleitung in Anspruch zu nehmen, sich Wegbegleiter zu suchen – und auch Menschen auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.
What up Fellas! Die Lakers sind raus, deshalb stürzt sich Rewow auch am Tag der Arbeit in den Hussle, denn wir haben Unfinished Business! Letzte Woche haben wir bereits über die Hintergründe und die erste Hälfte von Nas' dritten Album "I Am..." aus dem Jahr 1999 gesprochen und das beenden wir heute. Zwischen der beliebten Lead-Single "Nas Is Like" und einem Feature mit dem zu dieser Zeit heißesten New Yorker Artist blickt Nas auch in der zweiten Albumhälfte auf inhaltlich tiefgründige Themen wie strukturelle Probleme in seiner Hood und fehlgeleitete Prinzipien und Antriebskräfte anderer Rapper. Neben seinen ideellen und beruflichen Ambitionen beschreibt Nas auch das Thema Liebe in mehreren Facetten. Eine durch die Realität zerstörte rosarote Brille, ein als personifizierte Partnerin dargestellter treuer Wegbegleiter, und ein emotional-introspektiver Storyteller sind hierbei nur ein paar Beispiele für die zweite Hälfte dieses Albums, welches sich lohnt gehört zu werden. Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Dunja lebt mit ihrem Sohn Fitz in Südtirol. Bereits in den ersten Schwangerschaftswochen stellt die Gynäkologin für das (Über) Leben von Fitz keine gute Prognose. Nach dem ersten Schock entscheidet sich Dunja für die Hoffnung. Sie verspricht ihrem noch ungeborenen Sohn ein Leben in einer Familie, die ihn bedingungslos liebt. Fitz kommt zur Welt. Im Laufe der Monate und Jahre kommt es immer wieder zu schweren gesundheitlichen Komplikationen und Eingriffen. Die Familie wird die ganze Zeit hindurch von einem Palliativteam für Kinder unterstützt und begleitet. Dunja hält ihr Versprechen. Sie setzt sich jeden Tag dafür ein, dass ihr Sohn Fitz selbstbestimmt leben und Teilhabe erfahren kann. Mehr Informationen über Dunja gibt es auf Instagram und auf ihrer Website. Foto: Dunja Smaoui Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter. Teilen Sie uns mit was Sie bewegt! Und wenn Sie Fragen haben, Themenvorschläge und Ideen, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwer kranken Kind erzählen wollen, dann schreiben Sie uns: info@landesstelle-bw-wegbegleiter.de Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen? Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de Wir freuen uns auf Sie! Hintergrundinformationen zur Landesstelle Baden-Württemberg – Wegbegleiter für Familien mit einem schwer kranken Kind am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): Die Diagnose einer schweren Erkrankung, die das Leben des eigenen Kindes verkürzen wird, verändert eine Familie nachhaltig. Wir sind wichtige Anlaufstelle für betroffene Eltern. Wir hören zu und informieren über individuelle Unterstützungsangebote in der jeweiligen Region. Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich informieren. Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg. Weitere Informationen finden Sie unter: www.landesstelle-bw-wegbegleiter.de
Austropop-Legende Ulli Bäer im persönlichen Talk zum 70.Geburtstag über Wegbegleiter und unvergessliche Momente aus Jahrzehnten im österreichischen Musikgeschäft.
Was Hüsrev und mich verbindet, ist die gemeinsame Überzeugung, dass Parfüm weit mehr ist als nur ein Gebrauchsgegenstand. Für uns sind Düfte emotionale Wegbegleiter, konservierte Erinnerungen und vor allem: olfaktorische Kunstwerke. Das Spiel der Duftnoten in den olfaktorischen Kreationen erinnert uns an die Harmonie einer klassischen Symphonie – vielschichtig, bewegend, voller Tiefe. Kein Wunder also, dass wir uns zu einem „Duftjunkie-Talk“ verabreden mussten.Für den ersten Teil unseres Gesprächs habe ich Hüsrev – besser bekannt als BakLover fünf Duftproben mit einer interessanten Entstehungsgeschichte geschickt. Seine Aufgabe: alle Proben blind zu erschnuppern, ohne vorher zu wissen, was sich in den Testern verbirgt. Jeder dieser Düfte trägt einen künstlerischen oder historischen Kontext in sich – und genau das macht diesen Auftakt unseres Gesprächs besonders spannend, inspirierend und lehrreich.Freut euch auf eine philosophische Folge Parfümwelt mit meinem sympathischen Freund Hüsrev, dem BakLover.Zum süßesten Duft-Influencer Hüsrev, dem BakLover:
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben. Christoph Geyler ist zu erleben im OFF GRID Liststraße 47 70180 Stuttgart Tel.: 0711 93 529 730 Email: mail@offgrid.wine Mit herzlichen Grußworten von: Paul Schmiel, Pankratz Koch, Wegbegleiter und Freund Rudolf Trossen, Weingut Trossen Wegbegleiter und Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2023 Chardonnay Collezione Privata, Isole e Olena, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/2nfB6h _____ 2017 Corimbo, La Horra, Ribera del Duero, Spanien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/HM7jLR Link für Privatkunden: https://is.gd/nHfaOp _____ 2021 Chardonnay Geisberg, Wageck Pfaffmann, Pfalz, Deutschland Link für Geschäftskunden: https://is.gd/zf00M5 Link für Privatkunden: https://is.gd/l77Ezy ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Mon, 31 Mar 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2128-borsepeople-im-podcast-s18-06-timm-rotter 131cca2e37172f7e39b4b4f27b487e33 Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR und Unternehmensführung. Der Münchener war vor wenigen Tagen in Wien und wurde mir von meinem langjähriger Wegbegleiter (zb ZFA) Bernhard Grabmayr als Podcastgast empfohlen, die beiden haben auch die eine oder andere Kooperation laufen. Timm wollte als Jugendlicher Bundeskanzler werden, startete eine Altenheim-Zeitung, war bei der dpa, zudem Sportreporter in München in der Abendzeitung als Zuständiger für den FC Bayern München in der Ära Oliver Kahn und Michael Ballack, hat auch "Wetten, daß"-Facetten mit Thomas Gottschalk und bastelte GQ-Ausgaben. Heute berät er u.a. für DAX-Konzerne. In Wien sprach er darüber was Firmen zum AI Act wissen müssen und wie sie eigene KI-Strategien rechtssicher gestalten können. Dazu Best Practices, da locke ich ihm auch was heraus dazu. Und eine nachgelieferte Botschaft seines Avatars hab ich ebenfalls eingebaut bzw. ist sie hier verlinkt. Ich denke, ich werde ihn um eine Variante des Wiener Börse Party Jingles bitten ... - Link zum Avatar-Video: https://youtu.be/Fj1eoo327VE - Timm Rotter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timmrotter/ - disruptive-KI-Akademie: https://disruptive-akademie.de/ - Homepage der KI-Beratung disruptive: https://disruptive-muenchen.de/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2128 full no Christian Drastil Comm. 2107
In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines neuen Buches: „Jakobsweg – Die 200 wichtigsten Fragen. Alles, was du über den Camino wissen musst – beantwortet von erfahrenen Pilgern“. Ich erzähle dir, wie dieses Buch entstanden ist, welche Fragen mich auf dem Weg begleitet haben – und warum es vielleicht auch dein Begleiter werden kann. Das Buch ist kein Ratgeber. Es ist ein Wegbegleiter. Für alle, die den Ruf des Caminos spüren – ob zum ersten Mal oder erneut. Was dich erwartet: Warum ich dieses Buch geschrieben habe Wie echte Fragen den Weg verändern können Ein Blick in die Kapitel – von Aufbruch bis Rückkehr Gedanken zu Spiritualität, Reduktion, Begegnung Bonusinhalte für alle, die tiefer eintauchen möchten
Als Therapeut bist du nicht der Heiler, sondern ein Wegbegleiter – entdecke in dieser Folge, wie du deinen Patienten helfen kannst, ihre eigene Selbstheilungskraft zu aktivieren. Wir zeigen dir praxisnahe Kommunikationsstrategien und Methoden, um einen Rahmen zu schaffen, in dem echte, nachhaltige Heilung stattfinden kann. Auch für Patienten bietet diese Episode wertvolle Einblicke, wie sie aktiv an ihrem Heilungsprozess mitwirken und gemeinsam mit ihrem Therapeuten den Weg von der passiven Behandlung zur Selbstwirksamkeit gehen können.
Matchmaker unserer Branche haben ihr einzigartiges Talent erkannt: Jan Hartwig, Tohru Nakamura, Bobby Bräuer oder Lucki Maurer. Sie haben gesehen, dass Julia Kolbeck es versteht, das Große im Kleinen zu erkennen – eine Gabe, die bei allem um sie herum essenziell ist: in der Spitzengastronomie, bei der Gästebetreuung und natürlich – und nicht zuletzt – beim Wein. Mag sie deshalb Sake so sehr? Julia Kolbeck ist eine Persönlichkeit, die sich nicht in klassischen Hierarchien denken lässt. Ihr Verständnis von Leadership wurzelt tief im Terroir der Branche: bodenständig, vernetzt, neugierig. In einer Zeit, in der sich die Weinwelt zwischen globalen Märkten, Klimakrise und Generationenwandel neu justiert, gehört Julia zu den Stimmen, die nicht lauter, sondern relevanter werden. Sie vereint fundiertes Fachwissen mit kulturellem Feingefühl – eine seltene Kombination. Julia versteht Wein nicht nur, sie denkt ihn weiter: als kulturelles Gut, als soziales Medium, als System im Wandel. Julia Kolbeck ist ein „Leadership Talent“ im besten Sinne – nicht, weil sie laut ist, sondern weil sie präzise denkt. Nicht, weil sie auf alten Wegen wandelt, sondern weil sie neue betritt – mit klarem Blick, stiller Konsequenz und einer erstaunlichen Leichtigkeit. In ihrem Denken mischt sich akademische Klarheit mit sensorischem Feingespür, wirtschaftlicher Weitblick mit menschlicher Nähe. Diese Episode ist eine Einladung: dazu, alte Muster zu hinterfragen – und neue Narrative zuzulassen. Und nicht zuletzt: dazu, den Wein wieder mehr als Dialog zu begreifen, nicht nur als Produkt. Denn wer Julia zuhört, erkennt schnell: Das Glas in der Hand ist oft nur der Anfang zu einem besonderen Erlebnis. Julia Kolbeck Mokum GmbH Sigmundstr. 2 80538 München https://is.gd/qemuYK Email: kolbeck-julia@web.de Mit herzlichen Grußworten von: Ludwig „Lucki“ Maurer, STOI Koch, Wegbegleiter und Freund Walter Zimmermann-Hedewig, Walter & Benjamin Weinhandel Weinhändler und Wegbegleiter ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgende Weine: 2022 Clos Mireille Rosé, Domaines Ott, Provence, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/gYSQdx Link für Privatkunden: https://is.gd/Wx5b31 Tawny Port 10 years old, Ramos Pinto, Porto, Portugal Link für Geschäftskunden: https://is.gd/LSPUAm Link für Privatkunden: https://is.gd/CKTXnV _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: La Principessa Rosé Cuvée brut, Weingut Prinz Salm, Nahe Deutschland, Link für Geschäftskunden: https://is.gd/Ea04pj Link für Privatkunden: https://is.gd/PVIhd2 _____ 2021 Riesling Grand Cru Kessler, Domaines Schlumberger, Elsass, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/psZvdd Link für Privatkunden: https://is.gd/Gy0aIR _____ 2017 Amarone della Valpolicella Ansari, Tedeschi, Venetien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/PhN1u8 Link für Privatkunden: https://is.gd/7Jzrkz ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung. Das Format: SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit. wird produziert und verantwortet von der: Weinklang GmbH, Silvio Nitzsche, Bergahornweg 10, 01328 Dresden, silvio@sommelier.website
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn mein Gast ist Dominik Rauh, ein langjähriger Wegbegleiter und Freund. Wir haben unsere Ausbildung fast zeitgleich begonnen und kennen uns daher schon seit vielen Jahren. Heute arbeitet Dominik als Tanzlehrer im Tanzstudio Schlegl in Nürnberg – höchste Zeit also, gemeinsam über unsere Reise im Tanzbusiness zu sprechen!Themen dieser Episode:
ZIPPERS INSIGHTS - Der Podcast der beyond-print.de Redaktion
In dieser Folge von „Zippers Inside“ hat Bernd Zipper einen ganz besonderen Gast: Christoph Clermont, einer der Gründer von Printess und seit vielen Jahren sein Wegbegleiter in der Welt des Online-Drucks. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die neuesten Entwicklungen im Web-to-Print-Bereich und diskutieren, wie Themen wie Barrierefreiheit und künstliche Intelligenz (KI) zukünftig den Markt prägen werden.Christoph erklärt, warum die Einhaltung von Barrierefreiheits-Standards mittlerweile unverzichtbar ist und wie KI – etwa durch automatische Layout-Erstellung oder Bildoptimierung – Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Außerdem stellt er „Printess Make“ vor, eine neuartige KI-Plattform, die die Gestaltung von Druckvorlagen revolutionieren soll und damit sowohl Werbeagenturen als auch Druckereien neue Wege eröffnet.Diese Episode ist ein Muss für alle, die wissen wollen, wie sich Online-Druck weiterentwickelt und welche Chancen und Herausforderungen die Digitalisierung in der Print-Branche mit sich bringt. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!Auf "Zippers Insights" präsentiert Bernd Zipper, CEO der zipcon consulting und Blogger bei beyond-print.de, gemeinsam mit interessanten Gesprächspartnern aktuelle Themen aus dem Print-Bereich. Mehr Infos und der Podcast zum nachlesen auf www.beyondprint.de #zipcon #berndzipper #beyondprint #webtoprint #onlineprint #print
Wilhelm Hein ging es nie um den Film an sich, sagt sein Wegbegleiter und Filmwissenschaftler Marc Siegel. Hein sei es um die Zerstörung von Zuschauererwartungen gegangen. Der Filmkünstler ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Siegel, Marc www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Auf Reisen begegnen wir Menschen, die mehr als nur Wegbegleiter sind – sie können echte Mentoren sein. Ob ein weiser und authentischer Mensch, ein Einheimischer mit tiefem Wissen oder ein anderer Reisender mit einzigartigen Perspektiven – sie alle können uns wertvolle Lektionen fürs Leben lehren. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du auf Reisen inspirierende Mentoren findest und was du von ihnen lernen kannst.
Sascha Speicher ist mehr als ein Name in der Welt der Sommeliers – er ist eine Institution. Als Schirmherr einer Branche, die sich zwischen Handwerk, Kunst und Präzision bewegt, prägt er seit Jahren die Weinszene mit unerschütterlicher Expertise und einer klaren Vision. Er ist der Mentor, der aufstrebenden Sommeliers nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Perspektiven eröffnet. Als Förderer sorgt er dafür, dass junge Talente den Raum bekommen, den sie brauchen, um zu wachsen und zu glänzen. Seine Rolle geht weit über die des Chefredakteurs des SOMMELIER-Magazins hinaus – er ist ein Schutzpatron für all jene, die mit Leidenschaft für das perfekte Glas kämpfen. Er öffnet Türen, wo andere nur Wände sehen, und ist ein Wegbereiter, der neue Konzepte denkt, bevor sie von der Branche erkannt werden. Ob als Initiator völlig neuer Verkostungsformate, Netzwerkevents oder Masterclasses – er versteht es, Tradition mit Innovation zu verknüpfen. Doch wer ihn kennt, weiß: Speicher ist kein Mann der großen Worte, sondern der präzisen Taten. Als Begleiter der SOMMELIER- und Weinkultur führt er mit scharfem Verstand und unbestechlicher Analyse durch Trends, ohne sich von Hypes blenden zu lassen. Seine Worte sind Wegweiser, seine Bewertungen eine Richtschnur für die Besten der Besten. Ein Gönner, der Talent erkennt, bevor es zum Star wird, und ein Unterstützer, der nicht nur applaudiert, sondern aktiv fördert. In einer Welt, in der Expertise oft von Marketing übertönt wird, bleibt Speicher eine Vertrauensperson, deren Urteil Gewicht hat. Seine Arbeit ist nicht bloße Dokumentation, sondern kuratiertes Wissen – fundiert, unabhängig und immer einen Schritt voraus. Die Sommeliers dieser Welt haben viele Lehrmeister, aber nur wenige echte Förderer, die mit so viel Leidenschaft, Präzision und Weitblick für ihre Zunft stehen. Sascha Speicher ist einer von ihnen. Und wie sagte Moritz-Christian Brand in seiner Episode: „Sascha Speicher könnte mit seinem Wissen und seiner Erfahrung nahezu jeden von uns Somms sprachlos dastehen lassen oder gar entblößen. Aber er nutzt sein Wissen, um uns eine Bühne zu geben.“ Danke, Sascha! Sascha Speicher Meininger Verlag GmbH Maximilianstraße 7-15 67433 Neustadt/Weinstraße Telefon: +49 (0)6321 8908-0 E-Mail: contact@meininger.de Mit herzlichen Grußworten von: Richard Grosche, Weingüter Geheimrat J. Wegeler Managing Director, Wegbegleiter & Freund Willi Schlögl, Freundschaft Kultsommelier, Content Creator & Freund ------------------------------------- Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit wird begleitet von durch Silvio Nitzsche ausgewählte Weine aus dem Programm der Schlumberger Gruppe, zu der die Handelshäuser Schlumberger, Segnitz, Consigliovini und das Privatkundenportal Bremer Weinkolleg gehören. ------------------------------------- Während der Episode verkosten wir folgenden Wein: Collection 245, Champagne Louis Roederer, Champagne, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/4kJl97 Link für Privatkunden: https://is.gd/v13bOn Hört bitte selbst: https://is.gd/AJ49od _____ Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine: 2022 Promis, Angelo Gaja, Toskana, Italien Link für Geschäftskunden: https://is.gd/GL0r4I Link für Privatkunden: https://is.gd/K5IkBt Hört bitte selbst: https://is.gd/YJWuJL _____ 2020 Château de Pez, St.-Éstephe, Bordeaux, Frankreich Link für Geschäftskunden: https://is.gd/huky3K Link für Privatkunden: https://is.gd/W6B5kc Hört bitte selbst: https://is.gd/FIVCT2 _____ 2023 Chenin Blanc Wild Ferment, Delheim, Stellenbosch, Südafrika Link für Geschäftskunden: https://is.gd/T05B7t Link für Privatkunden: https://is.gd/qbLrf7 Hört bitte selbst: https://is.gd/Rg5F4l ------------------------------------- Bitte folgen Sie uns auf Webpage: sommelier.website Instagram: sommelier.der.podcast Facebook: sommelier.der.podcast Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Er war einer der ersten Europäer, der am Berklee College of Music in Boston Jazz studierte. Es war und ist noch immer einer der wichtigsten Jazz-Hochschulen der Welt. Nach diesem Vorbild baute Heinz Bigler auch die erste Jazz Schule Europas auf: die Swiss Jazz School in Bern. In den 1960er Jahren traf der Saxofonist, Klarinettist und Komponist Heinz Bigler auf Hans Möckel, den damaligen Leiter der DRS Big Band. Während 10 Jahren hat Heinz Bigler immer wieder für dieses Radio-Orchester komponiert und über die Stücke soliert. • Heinz Bigler lernte seine Instrumente autodidaktisch und wurde an einer Jam-Session im Berner Klub «Chikito» vom weltberühmten Pianisten Joe Zawinul entdeckt und nach Wien eingeladen. • In Wien studierte er klassische Klarinette und gewann mit Hilfe des Pianisten Friedrich Gulda ein Stipendium für das Berklee College of Music, das er als einer der ersten Europäer besuchte. • Nach dem Kompositionsstudium zurück in Bern nahm er die Zusammenarbeit mit der DRS Big Band auf, die zu dem Zeitpunkt schon 20 Jahre bestand. • Die Radiostationen mussten eigene Orchester unterhalten, da die Schallplattenindustrie das Radio als Konkurrenz ansah. • Um die Radio-Orchester wurde viel gestritten: der Standort, die finanziellen Mittel und das Repertoire. • Die freie Szene belächelte das Unterhaltungsorchester, das nicht «Hot-Jazz» spielte, sondern eine musikalische Bandbreite abdeckte. Trotzdem lernten viele Musiker genau hier zu arrangieren: das Radio-Orchester als erste Institution, bevor es Jazz-Schulen gab. • Heinz Bigler gründete 1967 die erste autonome Jazz-Schule Europas in Bern: die Swiss Jazz School. • 1986 wurden die Radio-Orchester abgeschafft. Die Musikförderung blieb bei, hat sich aber verändert. Im Podcast zu hören sind: • Heinz Bigler: Komponist, Saxofonist und Gründer der Swiss Jazz School in Bern • Theo Mäusli: Historiker, Experte für frühen Jazz in der Schweiz, Radiogeschichte und Verantwortlicher der Archive der SRG Erstsendung: 27.8.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autor: Luca Koch Host: Bernard Senn Produktion: Remo Vitelli Technik: Lukas Fretz
In dieser Folge erfährst du: - Was uns im ersten Jahr den Ar*ch gerettet hat - Wie sich unsere Partnerschaft im letzten Jahr verändert hat - Rückblick auf unsere Hausgeburt im ersten Jahr - Warum unser Sohn unser größter Lehrmeister ist Link zur Podcastfolge “Unsere Hausgeburt - Intime Einblicke, unerwartete Momente & unsere Reise ins Ungewisse”: https://youtu.be/3WzKmyA9Rjc — Du hast mit einigen Themen der Folge resoniert und fühlst, dass es Zeit für Veränderung ist? Dann buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, ob wir die richtigen Wegbegleiter für dich sind: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Business zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Einst war er ein enger Mitarbeiter von Sebastian Kurz, jetzt ist er Kronzeuge in den Ermittlungen gegen Österreichs Ex-Kanzler. Wie gefährlich kann Thomas Schmid für seinen früheren Wegbegleiter werden? Mehr als zwei Jahre hat es gedauert, vergangene Woche gab die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft bekannt: Thomas Schmid wird Kronzeuge. Der ehemalige Spitzenbeamte im Finanzministerium muss lediglich eine Geldbuße von 60.000 Euro sowie eine Teilschadensgutmachung von 200.000 Euro zahlen und weiterhin mit der Staatsanwaltschaft kooperieren. Im Gegenzug wird er wohl nicht verurteilt. Was bedeutet die Entscheidung für die anderen Beschuldigten? Immerhin belastet Thomas Schmid nicht nur Sebastian Kurz, sondern auch Unternehmer wie René Benko. Wie gefährlich wird Schmid für sein altes Umfeld und was genau wirft er seinen früheren Wegbegleitern vor? Darum geht es in dieser Episode von »Inside Austria«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Chatnachrichten auf dem Handy des ehemaligen Spitzenbeamten Thomas Schmid legten vor mehr als drei Jahren mutmaßliche Machenschaften rund um Korruption, Bestechung und Postenschacher offen. Seither laufen die Korruptionsermittlungen gegen den Ex-Kanzler Sebastian Kurz und viele weitere Verfahrensstränge, die frühere Wegbegleiter von Kurz belasten. Unternehmer wie René Benko, die sich mutmaßlich Einfluss erkaufen wollten. Meist laufen die Ermittlungen leise im Hintergrund, aber vergangene Woche gab es einen Paukenschlag. Thomas Schmid, der einstige Vertraute von Sebastian Kurz, der sich inzwischen reumutig zeigt und den Ex-Kanzler schwer belastet, bekommt den Kronzeugenstatus. In dieser Folge von Inside Austria sprechen wir darüber, was es heißt, dass Thomas Schmid jetzt Kronzeuge ist. Und was das für Österreichs ehemaligen Kanzler Sebastian Kurz bedeutet. Alle Beschuldigten bestreiten die Vorwürfe und es gilt die Unschuldsvermutung. In dieser Folge zu hören: Renate Graber (Wirtschaftsjournalistin DER STANDARD), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ DER STANDARD); Recherche: Antonia Arbeiter-Rauth; Skript: Lucia Heisterkamp; Moderation: Lucia Heisterkamp; Redigat: Zsolt Wilhelm und Yasemin Yüksel; Produktion: Felix Klein Unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12Wochen das Angebot von SPIEGEL+ für nur 2,49 € pro Woche testen. Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard).
Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
In einer feierlichen Weiheliturgie hat Bischof Stefan Oster SDB Nikolaus Pfeiffer und Pascal Gläser am 9. November 2024 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Winhöring zu Ständigen Diakonen geweiht. Neben den Familien der beiden Männer waren auch viele Freunde und Wegbegleiter dabei. Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
Es war wieder Zeit für ein inspirierendes Interview im Creationship Podcast. Hierfür habe ich Sonic eingeladen - einer der Vorreiter des Digitalen Nomandentums im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview sprechen wir über: • Sonics Geschichte und wie er seinen Traumlifestyle gefunden hat • wie du als digitaler Nomade deine neue Homebase finden kannst • welche Herausforderungen und Geschenke die Elternschaft mit sich bringt • was Männern heutzutage am meisten fehlt • die Hausgeburt von Yara und Sonic Erster Teil des Interviews hier: https://open.spotify.com/show/551fAqdLEBr43GL8CiuQ5p?si=5052d4bc759e4ae2 Mehr zu Sonic: Instagram: https://www.instagram.com/sonicblue95/ Homepage: https://www.dnx.net/ ______________ Du hast mit einigen Themen der Folge resoniert und fühlst, dass es Zeit für Veränderung ist? Dann buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, ob wir die richtigen Wegbegleiter für dich sind: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
In dieser Folge erfährst du: welche Rolle deine Intuition bei Manifestieren spielt warum du dich lediglich um das WAS und nicht um das WIE kümmern musst wie du gelassener & vertrauensvoller bei der Umsetzung deiner Träume sein kannst Insights in unsere letzten zwei großen Manifestationen _____________________ ABUNDANT WOMEN 6 Frauen - 6+1 Wochen zu deiner neuen Fülle-Version Allow yourself the luxury of total self-acceptance. Deine Bedürfnisse, deine Träume, deine Vision - mit Leichtigkeit SIX STEPS: 1. Clear your Energy 2. Lebe in der Frage 3. Triff Entscheidungen in Leichtigkeit 4. Öffne dich für die Fülle 5. Nimm' deinen Körper mit 6. Weiblichkeit next level Hier kannst du buchen: https://creationship.thrivecart.com/abundantwoman/ Details: Termine: Donnerstags, 7.11., 14.11., 21.11., 28.11., 5.12., 12.12. Closing Circle am 29.12. Jeweils um 19 Uhr 6+1 Live Sessions mit Aufzeichnung Breathwork-Session mit Reimo Whatsapp-Gruppe & Begleitung begleitende Meditationen Welcome Package Die nächsten zwei Coaching Plätze bekommen "ABUNDANT WOMAN" geschenkt Invest 999€ https://creationship.thrivecart.com/abundantwoman/ _____________________ Du hast mit einigen Themen der Folge resoniert und fühlst, dass es Zeit für Veränderung ist? Dann buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und wir finden gemeinsam heraus, ob wir die richtigen Wegbegleiter für dich sind: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Peter Ambacher, auch bekannt als Travestiekünstler "Miss Piggy", kennt sich in der Münchner Szene aus wie kein zweiter. In den 70er Jahren kam er nach München und wurde Wegbegleiter von Freddie Mercury.
Peter Ambacher, auch bekannt als Travestiekünstler "Miss Piggy", kennt sich in der Münchner Szene aus wie kein zweiter. In den 70er Jahren kam er nach München und wurde Wegbegleiter von Freddie Mercury.
Im September 1986 übernimmt Jörg Haider die FPÖ - damals eine Kleinpartei, die bei rund 5 Prozent steht. Heute, 38 Jahre später, kommt die FPÖ in Umfragen auf bis zu 30 Prozent. Wenn Ende September der Nationalrat gewählt wird, könnte sie zum ersten Mal stärkste Kraft in Österreich werden. Um den Aufstieg der Partei zu verstehen, schauen wir in einer 3-teiligen Serie auf den Mann, der sie groß gemacht hat. Jörg Haider hat aber nicht nur die FPÖ entscheidend geprägt, sondern auch den modernen Rechtspopulismus. Lange bevor in Deutschland die AFD gegründet wurde und Donald Trump zum Autokraten der USA werden wollte, macht Haider Stimmung gegen das »Establishment» und wirbt mit dem Slogan »Österreich zuerst». Im Podcast erklären frühere Wegbegleiter, Extremismus-Expertinnen und Journalisten, was Haider so erfolgreich machte und wie sein Stil bis heute die Politik in Europa mitbestimmt. In der ersten Folge blicken wir zurück auf Haiders Jugendjahre und seine Anfänge in der FPÖ. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Die vollständige ORF-Dokumentation über Jörg Haider finden Sie hier: https://on.orf.at/video/9584148/9584149/joerg-haider-geschichte-eines-grenzgaengers +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.