Das Kabinengespräch

Follow Das Kabinengespräch
Share on
Copy link to clipboard

„Das Kabinengespräch“ ist der Podcast von fussballtraining.com und der Fachzeitschrift „Fußballtraining (FT)“. Frei nach dem Motto „Was in der Kabine besprochen wird, bleibt in der Kabine!“ sprechen unsere Experten in der „inteamen“ Atmosphäre der Mannschaftskabine mit Experten aus der Fußball- und Sportwelt und geben spannende und authentische Einblicke in Training und Trainingsplanung, Mannschaftsführung und -motivation, Spielphilosophien und den eigenen Antrieb, den Umgang mit dem Umfeld, individuelle Ziele oder für das Team und das eigene Selbstverständnis als Trainer. Näher dran ist keiner!

Philippka-Sportverlag


    • Apr 5, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 52m AVG DURATION
    • 20 EPISODES


    Search for episodes from Das Kabinengespräch with a specific topic:

    Latest episodes from Das Kabinengespräch

    Kabinengespräch mit Patrick Kunig (VfL Wolfsburg)

    Play Episode Listen Later Apr 5, 2023 63:20


    Für die Ausgabe 04/23 der DFB-Trainerzeitschrift „Fußballtraining“ haben wir Patrick Kunig, U16-Trainer beim VfL Wolfsburg, im Trainingsalltag und während des Ligaspiels gegen den SV Werder Bremen begleitet. Wir erhielten einen Einblick, wie er sein Team auf den Wettkampf vorbereitet und es vor, während und nach der Partie unterstützt. Im Kabinengespräch mit unserem Redaktionsassistenten Jan Hardelauf spricht Patrick über seine Führungsvision, die Ausbildung zur A+-Lizenz beim DFB und seine Spielphilosophie. Der ambitionierte Juniorentrainer erklärt, wie sein Trainer-Team die tägliche Arbeit auf dem Platz aufteilt, anhand welcher Prinzipien und Schlagwörter die Spieler ausgebildet werden und worauf im Training geachtet wird, um die individuelle Kreativität zu fördern.

    Kabinengespräch mit Dallmann und Urbansky (beide DFB)

    Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 23:27


    Spätestens am 31. Juli 2022 war die Wende endgültig vollzogen. An diesem Tag kämpften die deutschen Frauen gegen England im Finale um den EM-Titel – und unterlagen denkbar knapp mit 1:2 nach Verlängerung. Zahlreiche Mädchen strömten in den darauffolgenden Wochen in die Vereine und wollten ihren Vorbildern nacheifern. So viele, „dass wir den Zulauf gar nicht adäquat auffangen können“, sagt DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Eine, die zu diesem tollen Schub im Mädchenfußball beigetragen hat, ist Linda Dallmann. Die Nationalspielerin in Diensten des FC Bayern München kam in allen sechs EM-Spielen zum Einsatz. Im Podcast spricht die 28-Jährige über ihre Erfahrungen, aber auch die Entbehrungen, die Mädchen in Kauf nehmen, wenn sie bei den Jungs mitkicken. Ebenfalls im Kreuzverhör dieser Episode steht Michael Urbansky. Der 41-Jährige ist seit Sommer 2022 Co-Trainer der Frauen-Nationalmannschaft und hat zuvor als U19-Nationaltrainer der Juniorinnen und DFB-Stützpunktkoordinator in Bayern zahlreiche kickende Mädchen und junge Frauen in ihrer Entwicklung begleitet. Entsprechend kann er wertvolle Tipps geben, wie der deutsche Nachwuchsfußball langfristig und nachhaltig von diesem Umkehrtrend profitieren kann. Das Gespräch mit den beiden, die im Sommer bei der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland gemeinsam nach dem WM-Pokal trachten, moderiert FT-Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann.

    Kabinengespräch mit Schomann (ehem. DFB), Arndt und Fischer (JSG Heilshorn/Garlstedt)

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 55:43


    Kaputte Bälle, wenig Platz, keine Tore? Kennt ihr das aus eurem Vereinstraining? Falls ja, sind das schon mal keine guten Voraussetzungen. Kommen dann noch große Leistungsunterschiede innerhalb der Gruppe und ein fehlender Co-Trainer dazu, haben wir den Salat: Ein kindgerechtes Training mit vielen Ballkontakten und Erfolgserlebnissen für jeden Einzelnen scheint unter diesen Rahmenbedingungen ein Ding der Unmöglichkeit. Oder etwa doch nicht? Christoph Arndt und Markus Fischer, beide Kindertrainer der Jugendspielgemeinschaft Heilshorn/Garlstedt (Niedersachsen), erläutern die Herausforderungen, denen sich ein Juniorentrainer in einem typischen Dorfverein Tag für Tag stellen muss. Der langjährige DFB-Trainer Paul Schomann versucht, Antworten zu finden und gibt Tipps, wie trotz der oben genannten Voraussetzungen ein attraktives, alters- und kindgerechtes Training zu organisieren ist. Einen besseren Experten für diese Thematik hätten wir uns nicht wünschen können, schließlich hat Schomann neben seiner hauptberuflichen DFB-Tätigkeit mehr als 50 Jahre selbst als ehrenamtlicher Jugendobmann in einem kleinen Amateurverein gearbeitet.

    Kabinengespräch mit Thorsten Damm (Heidelberger Ballschule)

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 22:13


    Die heutige Kinderwelt ist keine Bewegungswelt mehr. Die Straßenspielkultur ist aus dem Tagesablauf weitgehend verschwunden. Experten sprechen von Sitzfallen und einer heranwachsenden „Generation @“. Die Bälle werden nicht mehr mit Fallrückziehern, sondern per Klick in die Tore befördert. Leider weiß man heute, dass aus bewegungsscheuen Kindern bewegungsferne Jugendliche und schließlich bequeme Erwachsene werden. Fußballtraining Junior-Chefredakteur Marc Kuhlmann hat mit dem langjährigen Sportlichen Leiter Thorsten Damm über das Konzept der Ballschule Heidelberg gesprochen – mit einem für Fußballtrainer sehr erfreulichen Ergebnis. Denn ganz neu im Programm ist nun auch die „Ballschule Fußball“, die eine allgemeine spielerische koordinative Grundausbildung mit bewährten Trainingsinhalten des Kinderfußballs verknüpft. Warum diese viel Schwung in den zuletzt lahmenden deutschen Nachwuchsfußball bringen kann? Erfahrt es in der 17. Episode unseres Podcasts „Das Kabinengespräch“.

    Kabinengespräch mit Wolfgang Möbius (DFB)

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 37:37


    Du bist absoluter Trainer-Anfänger? Dein Verein hat dich ins kalte Trainer-Wasser geworfen? Dann solltest du dir unbedingt diese Podcast-Episode anhören. Denn jetzt ist Quali(ty)-Time. FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann versucht im Gespräch mit Wolfgang Möbius, beim DFB Leiter der Trainer- und Ausbilderentwicklung Landesverbände, herauszufinden, welche Einstiegsmöglichkeiten Übungsleiter haben, um sich aus-, fort- und weiterzubilden. Inhaltlich geht es vor allem um die unteren Lizenzen der neuen DFB-Ausbildungstreppe: das Kindertrainerzertifikat, der DFB-Basis-Coach sowie die C-Lizenz. Wer darüber hinaus die Inhalte der Lehrgänge kennenlernen möchte, dem sei die neue Ausgabe der DFB-Fachzeitschrift Fußballtraining Junior ans Herz gelegt, die am 5. Oktober 2022 erscheint. In diesem Heft werden alle Lizenzen für Kindertrainer und Trainereinsteiger noch einmal im Detail in Theorie und Praxis vorgestellt.

    Kabinengespräch mit Damir Dugandzic (DFB)

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 41:58


    „Wir brauchen wieder mehr Bolzplatzmentalität!“ Das Freizeitverhalten wandelt sich. Mancherorts sind Bolzplätze immer seltener besetzt. Dabei ist das freie, kreative Spielen an der frischen Luft doch bei so vielen noch in bester Erinnerung und manch einer gerät bei so viel „Fußballromantik“ schnell ins Schwärmen. Auch die Verbände und Vereine müssen sich Gedanken über das Spielverhalten machen, vermissen viele Trainer doch diese grundsätzliche Ausbildung und Erfahrung, die das Spiel auf dem Bolzplatz mit sich bringt. Damir Dugandzic, der Sportliche Leiter des DFB-Talentförderprogramms, berichtet im Kabinengespräch mit Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke über das, was den Talenten heute fehlt und wobei eine stärkere Fokussierung auf den „Fußball von der Straße“ eventuell Abhilfe schaffen kann. Denn auch im Verein lässt sich Bolzplatzmentalität fördern.

    Kabinengespräch mit Maik Halemeier (DFB) und Florian Huber (DFB)

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2022 57:27


    „Ob auf Kreisebene oder in der Bundesliga, ob für Jugend- oder Erwachsenenmannschaften: Für jeden Trainer und jede Trainerin gibt es die passende Lizenz.“ Im Zuge der UEFA Trainerkonvention hat der DFB sein Ausbildungssystem auf den Prüfstand gestellt. Erfahrungen und Eindrücke der Ausbilder und von Absolventen sämtlicher Lizenzstufen flossen in das Ergebnis ein, das mit den Vorgaben der UEFA bezüglich der Standards der Lehrgänge verglichen wurde. Nicht nur an der Struktur und am Konzept wurden weitreichende Veränderungen vorgenommen, auch die Inhalte wurden angepasst. Stärker im Mittelpunkt steht jetzt der einzelne Trainer mit seiner Expertise und Erfahrung, die er in Bezug zu seiner Mannschaft und den im Verein vorherrschenden Bedingungen setzt. Im ersten Kabinengespräch 2022 spricht Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke mit DFB-Trainerausbilder Maik Halemeier und DFB-Bildungsmanager Florian Huber über die Neuerungen in der DFB-Trainerausbildung.

    Kabinengespräch mit Rica Plogmann, Julian Friedrich und Josef Beiske

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 57:31


    Das Kabinengespräch – selten waren wir näher an dem Titel unseres Podcasts dran als in dieser Episode, denn diesmal dreht sich tatsächlich alles um – das Gespräch! Die Interaktion zwischen Trainer und Spieler respektive dem Kind und Erwachsenen. Und da gibt es natürlich fürchterlich viele Besonderheiten, denn wir wissen: Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Und wir wissen auch: Es gibt sie nicht nur verbal, sondern auch non-verbal in Form der Körpersprache. Klar ist: Auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger gehen immer Informationen verloren, erst recht, wenn Kinder unsere Gesprächspartner sind, denn während der Trainer mit einem „Schnabel“ sendet, haben die Empfänger zumeist zwei Ohren. Da sind Missverständnisse praktisch vorprogrammiert. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast mit drei Fachleuten. Wie funktioniert eigentlich eine kind- und altersgerechte Trainings- und Spielsprache? Wie schaffen wir es, dass wir verstehen, aber auch verstanden werden?

    Kabinengespräch mit Thomas Staack

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2021 55:48


    Piraten gegen Rotröcke statt 11 gegen 11. Kurze und knackige Abenteuer statt ballorientiertes Verschieben – Die ideale Spielstunde mit Bambini hat auf den ersten Blick wenig mit einer typischen Trainingseinheit gemein, wie man sie vom Junioren- und vor allem dem Erwachsenenfußball kennt. Doch was erwarten Bambini eigentlich, wenn sie den Fußballplatz betreten? Und was erwartet einen Trainer, wenn er auf die jüngsten Kicker trifft? In der neuesten Ausgabe erklärt Kinderfußball-Experte Thomas Staack worauf es bei der Gestaltung und Umsetzung einer Spielstunde ankommt und hilft Fußballtraining-Redakteur Johannes Hanf dabei, seinen Sohn in den Fußballolymp zu führen.  Das Kabinengespräch mit Thomas Staack: Reinhören lohnt sich!

    Kabinengespräch mit Klaus Pabst und Peter Laudenklos

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2021 61:49


    Die 10. Episode unseres FT-Podcasts bedeutet auch, zehn Mal Gastgeber gewesen zu sein. So ist es zwar auch dieses Mal, und dennoch fühlte es sich für Moderator Marc Kuhlmann eher an wie „Gast sein“, denn den Sendedort – die Deutsche Sporthochschule Köln – kennen seine beiden Gäste Klaus Pabst und Peter Laudenklos deutlich besser als er. Beide Kinderfußball-Experten haben oder hatten in der Domstadt nämlich bereits Lehraufträge an dem renommierten SpoHo-Institut für Sportspiele. In dieser Folge fachsimpeln sie über Techniktraining und Technikcoaching im Nachwuchsfußball und ziehen dabei gleich zu Beginn launige Vergleiche zu anderen Sportarten wie Windsurfen oder Skifahren.

    training trainers beginn experten klaus sportarten vergleiche skifahren pabst domstadt windsurfen lehrauftr nachwuchsfu sportspiele techniktraining deutsche sporthochschule k
    Kabinengespräch mit Ansgar Brinkmann („Der weiße Brasilianer“)

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 49:07


    „Ich hatte während meiner Laufbahn 39 Trainer. Und mit allen Krieg!" Ansgar Brinkmann hat nicht nur auf dem Platz als „weißer Brasilianer“ mit seinem offensiven und spektakulären Spielstil für Furore gesorgt, sondern bot auch daneben allerlei Gesprächsstoff. Denn in seiner langen Karriere als Profi haben sich viele Anekdoten angesammelt – über Trainer, Mitspieler, den Profifußball und seine Fans. Dass Ansgar auch ein Auge auf des aktuelle Tagesgeschäfs wirft und sich nicht nur mit Ergebnissen, sondern vor allem auch mit der Fankultur, dem Zusammenspiel zwischen Verband und Vereinen und Personalien wie Julian Nagelsmann und Hansi Flick beschäftigt, äußert er meinungsstark und gewohnt launig in unserem Podcast mit Fußballtraining-Chefredakteur Dennis Schunke. Das Kabinengespräch mit Ansgar Brinkmann, dem „weißen Brasilianer“: Reinhören lohnt sich!

    Kabinengespräch mit Benedikt Hammans (1. FC Köln)

    Play Episode Listen Later Mar 19, 2021 65:50


    Er weiss genau, was er beim 1. FC Köln hat und anscheinend wissen es die Kölner auch: Denn Benedikt Hammans ist bereits im vierzehnten Jahr beim Domklub als Trainer angestellt und dort mittlerweile hauptamtlich im Aufbaubereich für die U12 verantwortlich. Mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke absolvierte er die DFB-A-Lizenz und berichtet im Kabinengespräch über seinen Werdegang, das Dasein als Kindertrainer und Herausforderungen wie Bio-Banding, Elternarbeit und die Konkurrenz benachbarter Leistungszentren. Zudem erzählt er über seine Tätigkeit als Gastautor der Trainerzeitschrift „Fußballtraining Junior“ – interessante Tipps zum Thema Kognition inklusive! Reinhören lohnt sich!

    Kabinengespräch mit Gabriel Imran (Arminia Bielefeld)

    Play Episode Listen Later Jan 26, 2021 72:23


    Im achten Jahr bei Arminia Bielefeld als Trainer angestellt und dort hauptamtlich auch für die Leistungsdiagnostik verantwortlich: Gabriel Imran ist Cheftrainer von Arminias U15, absolvierte mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke vor einigen Jahren die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und berichtet im Kabinengespräch, das pandemiebedingt mit reichlich Abstand per Telefon geführt wurde, über seinen Werdegang, das Bielefelder Leistungszentrum und die Rolle der Sportwissenschaft im Fußball. Zudem erzählt er über seine Tätigkeit als Gastautor der Trainerzeitschrift „Fußballtraining“ – interessante Tipps zum Thema Ausdauer inklusive! Und auch über Arminia-Legende Ansgar Brinkmann wird im westfälisch-ostwestfälischen Dialog gesprochen! Reinhören lohnt sich!

    Kabinengespräch mit Meister (DFB), Schulitz (FVM) und Edelhäuser (Borussia MS)

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 57:01


    Wir haben uns mit drei Experten aus ganz unterschiedlichen Leistungsklassen getroffen und in lockerer Atmosphäre über Beidfüßigkeit gesprochen. Am Ende gab es einen breiten Konsens: Das Training des schwachen Fußes gehört zwingend in den Kinderfußball. Denn besonders Anfänger erzielen hier die größten Lernfortschritte: Sie kennen zwar ihre jeweilige Schokoladenseite ganz genau, gehen aber dennoch neugierig, unbedarft und offen mit dem Einsatz beider Beine um. Die Experten: MARC-PATRICK MEISTER weiß, was Spieler brauchen, um ganz oben anzukommen. Mit beiden Füßen gut und sicher durch das Spiel zu kommen, ist dem Fußballlehrer und deutschen U16-Nationaltrainer dabei ein wichtiges Anliegen. MANUEL SCHULITZ drückt derzeit mit Größen wie Miroslav Klose beim DFB-Fußballlehrer-Lehrgang die Schulbank. Der Verbandssportlehrer Mittelrhein plädiert dafür, Trainingsformen implizit und ohne Zutun des Trainers durchzuführen. Für STEPHAN EDELHÄUSER ist Beidfüßigkeit gewissermaßen das Steckenpferd – ergo teilt der Fußballmedien-Redakteur und U13-Trainer von Borussia Münster seine Erfahrungen zu dem Thema an der Basis. Moderiert wird dieser Austausch von Fußballtraining-Junior-Chefredakteur MARC KUHLMANN.

    Kabinengespräch mit Stephan Lerch (VfL Wolfsburg)

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 43:23


    Double-Sieger und Champions-League-Finalist: Stephan Lerch blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Mit den Frauen des VfL Wolfsburg hat er national und international für Furore gesorgt. Die Ergebnisse passen also, doch der Trainer bleibt nur noch ein Jahr: Vor der aktuellen Saison hat er sich dazu entschieden, seinen Vertrag bei den Wölfinnen nicht zu verlängern. Wie er in seine vorerst letzte Spielzeit beim Klub geht, sich seine Zukunft vorstellt und die Doppelbelastung aus Trainerjob und Ausbildung zum DFB-Fußballlehrer meistert, erzählt er fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke in unserem Podcast.

    Kabinengespräch mit Lennart Claussen (DFB)

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 86:04


    Lennart Claussen ist DFB-Fußballlehrer und bildet Trainer zur DFB-Elite-Jugend- und A-Lizenz aus. Da er zuvor bereits als Verbandssportlehrer für die C- und B-Lizenz-Ausbildung verantwortlich zeichnete, kann er durchaus als 'Experte‘ der Trainerausbildung gelten. Zum Podcast hat er sich mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke in einer Kabine der Sportschule Hennef getroffen. Von dort berichtet er über das Lizenzsystem, die Chancen und Sorgen der Teilnehmer und weiß gleichzeitig auch die 'Angst' vor den Prüfungen zu nehmen.

    Kabinengespräch mit Marco Lehmann (Borussia Dortmund)

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2020 53:14


    Seit acht Jahren beim BVB als Trainer angestellt und dort im rotierenden System für einen Jahrgang von der U14 bis zur U16 verantwortlich: Marco Lehmann machte mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke vor einigen Jahren die B-Lizenz und berichtet im Podcast aus der Borussen-Kabine über seinen Werdegang, das Dortmunder Leistungszentrum und seine Tätigkeit als Gastautor der Trainerzeitschrift 'Fußballtraining‘ – interessante Tipps und Hinweise zu seinem aktuellen Beitrag inklusive!

    Kabinengespräch mit Alex Nowitzki (SC Greven 09)

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2020 60:40


    Fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke im Kabinengespräch mit Alexander Nowitzki, F-Junioren-Trainer beim SC Greven 09. Alexander ist das 'Musterbeispiel Papa-Trainer‘: Er hat früher selbst (nach eigener Aussage auch ziemlich gut) gekickt und wurde als Trainer-Novize ins kalte Wasser geworfen, als der Klub einen Verantwortlichen für die Bambini-Truppe seines ältesten Sohnes suchte. Nach jetzt drei Jahren hat er viel gelernt und weiß einiges über den Kinderfußball und die Rolle als Trainer des eigenen Kindes zu berichten.

    Kabinengespräch mit Sören Weinfurtner (SC Preußen Münster)

    Play Episode Listen Later May 27, 2020 91:55


    Unser Podcast-Pilot kommt ganz authentisch aus der Preußen-Kabine, deshalb leider etwas auf Kosten der Tonqualität, aber wir geloben Besserung! Sören Weinfurtner, U23-Trainer des SC Preußen Münster, gibt tiefe Einblicke in seine Tätigkeit als Trainer einer Oberliga-Mannschaft, die als Schnittstelle zwischen Profis und Junioren fungiert. Er spricht dazu mit Fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke, der ebenfalls eine Preußen-Vergangenheit hat...

    „Das Kabinengespräch“ – der fussballtraining.com-Podcast: Das erwartet dich hier!

    Play Episode Listen Later May 1, 2020 1:36


    „Das Kabinengespräch“ ist der Podcast von „fussballtraining.com“ und der Fachzeitschrift „Fußballtraining (FT)“. Hier ein kleiner Vorgeschmack, was dich in Kürze erwarten wird.

    Claim Das Kabinengespräch

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel