Podcasts about leistungsklassen

  • 24PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about leistungsklassen

Latest podcast episodes about leistungsklassen

Klartext Triathlon
Klartext Triathlon #117- Nicole Leder

Klartext Triathlon

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 72:49


Präsentiert von feels.likeIn der heutigen Folge spreche ich mit Triathlonlegende Nicole Leder, die nach einer langen Profikarriere heute gemeinsam mit ihrem Mann Lothar Camps für Triathletinnen und Triathleten aller Leistungsklassen anbietet.Natürlich werfen wir einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt des Triathlons wie den Wechsel von Rico Bogen zum Erdinger Active Team. Zugleich lassen wir Nicoles Karriere eine wenig Revue passieren und reden auch über ihr Karriereende 2012 und den anschließenden Übergang ins normale Leben. Außerdem widmen wir uns den Herausforderungen und Vorzügen einer Hochleistungssportlerehe. Zum Abschluss reden Nicole und ich noch über ihr heutiges Leben, das nach wie vor durch den Triathlon geprägt ist.Viel Spaß beim Zuhören!Alex und Nicolefeels.likefeelslike.sportfeels.like | Recharging athletes. (@feelslike.sport) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXT10(10% Preisvorteil)Primal HarvestPrimal HarvestPrimal Harvest | Supplements (@primalharvest_de) • Instagram-Fotos und -VideosCODE: KLARTEXTTRIATHLONSichert euch bis zu 15% Rabatt auf euren Einkauf!(Bezahlte Werbepartnerschaften)Spenden zur Unterstützung des Podcasts:Wie ihr euch vorstellen könnt, steckt hinter jeder Folge eine ganze Menge Arbeit, weswegen ich mich über Spenden auf redcircle oder über Paypal zur Unterstützung meiner Arbeit wirklich freuen würde. Vielen Dank für euren Support.Paypal an: eiaswim@web.deLoggen Sie sich bei PayPal einredcircle:https://app.redcircle.com/shows/baa4ab11-3bd2-4e04-97d6-dfce70f2c37b/donationsWenn euch unsere Arbeit gefällt, dann folgt uns auf Instagram und teilt diesen Podcast über Social Media! Danke!Klartext Triathlon (@klartexttriathlon) • Instagram-Fotos und -VideosAlex Feldhaus (@alex.fldhs) • Instagram-Fotos und -VideosSebi Neef (@sebi_neef) • Instagram-Fotos und -VideosNicole Leder (@nicoleleder) • Instagram-Fotos und -VideosSchaut doch gerne auch einmal auf unserer Website vorbei:Klartext Triathlon | my-siteSupport this podcast at — https://redcircle.com/400-watt-ftp-triathlonpodcast/exclusive-contentAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy

Exercise Inside Out
10 km Pacing... im Schwimmen! - #sciencesnack #003

Exercise Inside Out

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 14:41


10 km zu Laufen kann schon eine Herausforderung sein. Das ganze zu schwimmen?! Für viele undenkbar. Dabei hat eine neue Studie gezeigt, wie sich Profi-Freiwasserschwimmer:innen ein 10 km Rennen einteilen - erstmals mit einer recht hohen Auflösung an Splitzeiten. Was dabei so rauskam und worin sich Männer und Frauen sowie unterschiedliche Leistungsklassen unterscheiden, erfahrt ihr hinter Türchen Nr. 4! DIe Playlist zu allen #sciencesnacks findet ihr hier! Hier die Studie: Fernández-Asensio et al. (2024) J Sports Sci: Pacing strategies of 10 km elite open water swimmers with enhanced temporal resolution: World Swimming Championships Budapest 2022 Hier das Video zum Thema "Pacing". Hier eine Playlist zu allen Gastfolgen Ihr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. Meine "Socials": Instagram Podcast YouTube ResearchGate

Kleines Tennis
Moonball - Episode 80 (Niemals LK17)

Kleines Tennis

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 10:55


Ein Ballwechsel auf Instagram erregte viel Aufmerksamkeit, weil viele Kommentare die Leistungsklassen der beiden Spieler anzweifelten. Dabei führte keiner der beiden mehr als 7 Schläge aus. Ob da reicht, um einzuschätzen, wie gut jemand spielt, kann ich nicht sagen, sodass ich ein paar Trainer um ihre Meinung gebeten haben. Die kam und dafür bedanke ich mich sehr!

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
Leistungsklassen im HEMA - Sollte jeder mit jedem …? (SG 165)

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 84:56 Transcription Available


Sollte jeder im HEMA mit jedem trainieren? In dieser Folge diskutieren Michael und Alexander über die Vor- und Nachteile von Leistungsklassen im Training und Wettkampf. Wie sinnvoll ist es, mit größeren, schwereren oder erfahreneren Gegnern zu fechten? Erfahre mehr über die Herausforderungen der Partnerwahl im HEMA und ob es überhaupt gerecht ist, Leistungsklassen einzuführen. Interessenten Schwertgeflüster Trainer-Treff: https://forms.gle/JxrLta5TWdxK94Gg8   Shownotes, Transkription und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/leistungsklassen-im-hema Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast
Ausgelippt Folge 7 - Proberunde Basics

Ausgelippt Der Golf-Infotainment-Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2024 28:09


Turnierspieler aller Leistungsklassen profitieren von einer zielgerichteten Vorbereitung. Das Training vor einem Turnier wird entsprechend erwartbarer Herausforderungen priorisiert. Aufmerksame Beobachtungen ermöglichen kluge Risiko-Nutzen-Abwägungen, das Vermeiden kostspieliger Fehlschläge und das gewinnbringende Einsetzen der eigenen Stärken. So entsteht Selbstvertrauen, das Druck standhält.

Forum
Selektion nach der 6. Klasse umstritten. Zu Recht?

Forum

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 56:52


Früher hiess es nach der 4. bis 6. Klasse, je nach Kanton: Nun wird die Spreu vom Weizen getrennt. Die «guten» Schüler gingen fortan nach bestandener Prüfung in die Sekundarschule oder ins Progymnasium, die «schlechten» in die Realschule. Heute ist das System durchlässiger. Aber ist es auch fairer? Jeder Kanton macht's anders Es ist eine Eigenart des Schweizer Schulsystems, dass jeder Kanton, manchmal sogar jede Gemeinde, ein anderes Übertrittverfahren in die Oberstufe kennt. Erziehungsdirektorenkonferenz formuliert es so: «Der Unterricht auf der Sekundarstufe I erfolgt leistungsdifferenziert nach unterschiedlichen Modellen (geteiltes, kooperatives oder integriertes Modell). Je nach Kanton wird flächendeckend ein Modell geführt oder der Kanton überlässt den Gemeinden die Wahl zwischen verschiedenen Modellen.» Noten und Empfehlungen Die Zuteilung basiert auf Noten und Empfehlungen der Lehrkräfte. In einigen Kantonen werden die Eltern angehört. Je nach Schultypus gilt es eine Aufnahmeprüfung zu bestehen. Zauberwort Durchlässigkeit Heute gibt es zwischen den Leistungsniveaus mehr Durchlässigkeit als früher. Ein Kind kann sich zum Beispiel in der Mathematik oder im Deutsch hocharbeiten in ein oberes Leistungsniveau. Oder auch runterfallen. Damit entfällt die starre Zuteilung in Leistungsniveaus über drei Jahre. Die Leistungsklassen bleiben bestehen. Leistungsklassen sind wichtig Diana Gutjahr, Unternehmerin und SVP Nationalrätin ist froh, dass es Leistungsklassen gibt. Ihre Unternehmung bildet Lernende aus. «Ohne Einstufung würden wir noch mehr Gefahr laufen, dass sich Jugendliche oder deren Eltern überschätzen und der falsche Einstieg ins Berufsleben gewählt wird». Für sie ist klar: «Wer seinem Niveau entsprechend gefördert wird, hat Erfolgserlebnisse.» Leistungsklassen sind unfair Jörg Berger, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz, ist gegen eine Selektion nach der sechsten Klasse. Sie komme zu früh. Zudem basiere sie auf Noten und Empfehlungen der Lehrkräfte. Auch wenn diese nach bestem Wissen und Gewissen handeln, wisse man aus Untersuchungen, dass bei gleicher Leistung Kinder von akademisch gebildeten Eltern besser benotet würden als Kinder aus bildungsfernen Haushalten. Auch in Sachen Durchlässigkeit ist er kritisch: «Die Durchlässigkeit ist leider eine Mär.» Gäste im Forum • Diana Gutjahr, Unternehmerin und SVP Nationalrätin • Jörg Berger, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#162 Eine Rollentrainer-Software für 1,97 Euro im Monat? Wieso ist manchmal weniger mehr?

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 58:41


Der Radsport ist immer mehr auf dem Wege auch zum E-Sport. Mit regelmäßigen Rennen und Meisterschaften locken diverse Anbieter. Gleichzeitig trainieren unzählige Triathleten und Radsportler verschiedenster Leistungsklassen besonders im Winter Indoor auf ihren Smarttrainern. Für die Steuerung des Rollentrainers und für die Unterhaltung sorgen verschiedene Anbieter mit ihrer Indoor Cycling Software. Michi & Henning geben einen kurzen Marktüberblick über die gängigsten Softwareprogramme für das Indoor Training. Als Gast in dieser Sendung begrüßen wir Phillip Hofmann, der Gründer der Indoor Cycling-Software IcTrainer. Eine Software für 1,97 Euro im Monat, wo andere Anbieter mit ihrem Abo im Schnitt 10-15 Euro verlangen. Wie ist das möglich und was steckt hinter der Aussage "Just Train - No Game"?In einem interessanten Gespräch mit Philipp Hoffman erfahrt ihr wie euer Indoor Training mit IcTrainer im eigenen Wohnzimmer erlebnisreich und trainingsoptimiert gestalten könnt und das alles für 1,97 im Monat und mit dem Code TQP23 jetzt auch noch 8 Wochen kostenlos. Manchmal ist weniger halt mehr!

Technik vor Taktik
#133 Muster im Aufbauspiel - mit Alexander Kiene

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 49:53


Alexander Kiene ist Fußball-Lehrer und war schon in den unterschiedlichsten Spielklassen aktiv. Wir reden über seine Erfahrungen in den unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen. Wie sieht die Rolle eines Profi-Trainers aus? Kann eine pädagogische Ausbildung als Trainer helfen? Natürlich gehen wir wieder auf den Platz. Wir reden über das Aufbauspiel. Wie kann man dieses gezielt vorbereiten und wie wichtig sind Muster im Aufbauspiel? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. Techniktrainerzertifikat vom 06.10-08.10.2023 in Ochtrup! Anmeldung unter www.m-steffen.com Aufgepasst! Ich biete für euch als Trainer/in oder für eure Mannschaft bzw. Verein verschiedene Workshops an. - 2 Std Workshops für Vereine / Trainer/innen - Trainingstage und Schulung für eure Mannschaft - Trainerausbildung zum Techniktrainer - Fußtechniken für Torhüter als Workshop Und vieles mehr! Schaut doch mal auf meine Internetseite www.m-steffen.com Ihr wollt mehr über Alexander Kiene erfahren? LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/alexander-kiene-78b795138 Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com #hannover96 #fussballlehrer #aufbauspiel #musterimaufbauspiel kreisliga #trainingsinhalte #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

Startup Insider
Junge Startups – Meetergo, Fussballetics & Perform+ Nutrition

Startup Insider

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 17:42


Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Dominik Rapacki, CEO und Founder von Meetergo. Das Kölner Startup hat ein Conversion Tool entwickelt, mit dem ein guter Überblick über Meetings behalten und Terminvorschläge koordiniert werden können. Mit den B2B-Daten und der -Software kann hochwertiger Traffic konvertiert und durch automatische Follow Ups, einer CRM-Synchronisation und weiteren hilfreichen Lösungen die Produktivität gesteigert werden.Als zweites sprechen wir mit Claudius Ludwig, CEO und Founder von Fussballetics. Das Kölner Unternehmen hat eine App für Fußballtrainerinnen und -trainer entwickelt, die es ermöglicht, ein ganzheitliches und qualifiziertes Athletiktraining für alle Leistungsklassen anzubieten. Dafür brauchen die Trainerinnen und Trainer keine Vorkenntnisse und müssen nicht auf kostspielige Externe zurückgreifen. Fußballteams können mit der Lösung vorkonzipierte Einheiten im wöchentlichen Trainingsbetrieb umsetzen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Ramin Lale-Khani, CEO und Founder von Perform+ Nutrition. Das Hamburger Startup bietet Supplemente an, die speziell für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler entwickelt wurden. Das Unternehmen produziert die Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, um die hohen Ansprüche an Qualität und Reinheit sicherzustellen. Die Produkte werden über den eigenen Onlineshop und über Amazon vertrieben. Nach dem erfolgreichen Markenaufbau plant Perform+ bereits die Expansion in das europäische Ausland. ​​

Kleines Tennis
Julia (LK3.6) - Zebrastark

Kleines Tennis

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 66:53


S03E11 | Wisst ihr noch, wie ich mir im Jahr 2020 vornahm mit allen Leistungsklassen von der LK23 bis zur LK1 zu reden? Was soll ich nun sagen? Es ist geschafft! In meiner Sammlung fehlte die LK3 und genau diese wird hier interviewt. Julia spielt in Bayern, war aber auch schon in den USA mit College-Tennis sehr erfolgreich unterwegs und bringt Resilienz mit Tennis zusammen. Wie? Das erfahrt ihr in der Folge!

BESTZEIT Podcast
#96 Laufen als Geschenk in schwierigen Zeiten - zu Gast: Nils Goerke

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 108:26


Ok, Asche auf unser Haupt, dass wir von den „Barkley Marathons" bislang noch nicht viel gehört hatten. Wir haben Unmengen an Zuschriften und Doku-Empfehlungen nach der letzten Folge erhalten und uns natürlich noch mal eingehender mit diesem Mythos beschäftigt, dessen diesjährige Edition gerade lief während wir die neue Folge aufgenommen haben. Außerdem haben wir auch diese Woche wieder einen spannenden Gast auf den sich sowohl Triathlon-Fans wie Lauf-Fans gleichermaßen freuen können: Nils Goerke ist Ex-Triathlonprofi, Vize-Europameister und inzwischen Coach für Triathleten & Läufer aller Leistungsklassen. Wir sprechen mit ihm über seine individuellen Trainingsansätze, die Bedeutung von Kerneinheiten und das Unterschätzen von Regeneration um besser zu werden. Ein zentraler Bestandteil seiner Philosophie ist auch die enge Zusammenarbeit mit Currex und dem Erkenntnispotential einer Analyse in deren 5D-Lab um Laufstile zu optimieren, ökonomischer zu werden und vor allem auch Verletzungsprophylaxe zu leisten.

Total gerädert – der Podcast von BIKE BILD
Jan Eric Schwarzer: Rennrad-Hotelier und Mallorca-Insider

Total gerädert – der Podcast von BIKE BILD

Play Episode Listen Later Nov 23, 2021 55:21


Wohl kaum jemand kennt die asphaltierten Radwege und Gravelrouten auf Mallorca besser als Jan Eric Schwarzer. Mitten im Herzen der Insel – im Ort Sineu – empfängt der 41-Jährige in seiner Unterkunft MA13 Radfahrer aller Leistungsklassen. Wir reden mit dem Ex-Bahnrad-Profi über die schönsten Spots der Insel, sein Hotel und Café und wollten von den Mallorca-Kenner wissen, warum das von ihm organisierte, erste Gravelevent Mallorcas, Toros de Gravel, keine zweite Chance bekommt.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
EYB 71 EurobikeHölle! Special Olympics Triathlon, Eurobike 2021, Space X Starlink

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 236:29


Das Hölle Special war sehr beeindruckend. Wir haben auch ein schönes Interview mit Tom Hauthal für Euch, Sportdirektor Special Olympics. Er erzählt sehr schön, wie die Special Olympics funktionieren, welche Leistungsklassen es gibt, usw. Auch die Eurobike war spannend und wir sprechen sehr ausführlich über alle Dinge, die uns dort aufgefallen sind und besonders gefallen haben.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset
043 - Jour Fixe 1 mit Siranus Sven von Staden! Nein, Frauen müssen kein Kostümchen auf der Baustelle tragen.

KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Play Episode Listen Later Jun 14, 2021 33:29


Was bedeutet für Dich Weiblichkeit und lebst Du Deine Weiblichkeit? Hast Du als Mann, Deine weibliche Seite schon entdeckt oder bist Du Dir dieser gar nicht bewusst? Die Dualität in unserem Universum beinhaltet immer beides und wie bei den 4 Lebenskonten, Zeit, Gesundheit, Finanzen und Mindset, sollte auch in Dir eine Balance zwischen der männlichen Seite und der weiblichen Seite herrschen! Wenn diese im Ungleichgewicht sind, wird sich das immer in die eine oder andere Richtung deutlich bemerkbar machen, ob Du nun als Frau Deinen Mann stehen möchtest oder als Mann nicht Dienen Mann stehen kannst, können Abweichungen von Deiner eigentlich selbst sein. So spielst Du am Ende nur eine Rolle, aber sicher nicht die Hauptrolle, den diese ist nur denen vorbehalten, die im Einklang mit beiden Seiten sind, wie beim taoistischen Yin und Yang Symbol. Du willst mehr von Siranus, dann schau mal hier...  Webseite: www.siranus.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/siranus-sven-von-staden Facebook: https://www.facebook.com/siranus.von.staden YouTube: https://www.youtube.com/user/SIranusSven Podcast: https://www.siranus.com/podcast   Mein Geschenk an die Hörerinnen und Hörer: Das Ebook um der Bestimmung einen deutlichen Schritt näher zu kommen: https://bestimmung.siranus.com   ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, begleite ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit, Emotionen, Geld und Gesundheit! Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com oder komm auf meiner Seite vorbei und schau Dir an, was ich sonst noch für Dich tun kann: www.frankreiher.com Biohacking: Am Anfang ist nur Wasser und Luft! https://detox-home.com (Kostenloses Webinar)    Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden? https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten? https://lazyketo.com   Bestes Eiweiß für mehr Energie und mehr Muskeln à MAP  https://amino4u.com/ref/amino4life/   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium   Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Der Sponsor der Sendung - HYPERFUND! Die Zukunft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden und wenn nicht wird zumindest ALLES über die Blockchain laufen. Da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden, der dort die Zukunft bestimmen wird. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt.  Hier kannst Du Dir direkt selbst einen ersten Eindruck machen:  https://youtu.be/2fEhptbS1q4 Hole Dir gerne mehr Informationen dazu in meiner Insider-Gruppe:Blockchain-Revolution

netflix art google business coach pr mindset fall training film coaching corona gold balance fitness partner er mit tools burnout situation bitcoin leben nfts mentor welt thema whatsapp weg mail mine alles auto app intuition hobbies zukunft deutschland lust arbeit mehr gef rolle blockchain kann geld gedanken new yorker grund noch ob frauen bei ebooks gro erfolg immer wo kopf bed ferrari seite mentoring ganz wissen entwicklung mensch energie webinars sinn beispiel finger freude haus nur licht qualit schritt augen neues weise gesundheit bis wort vielleicht meer eltern detox viele lage sache herzen leute selbst stunden hause praxis dass wasser realit wirklich genau gott weil diese folge beruf bereich punkt technik druck anf seiten keto schritte kein emotionen interesse vater sei markt bitte luft erst arbeiten ibiza yang lass dingen runde umfeld preis mitarbeiter map ding seminar online businesses ganze pendant abend deine einf firma kollegen hast meter haut spur richtung beitrag umsetzung sachen studium bleibt luc zur himmel die zukunft kern wei kurs oft mir sven methode geschenk ordnung habe eis zweifel potenzial eindruck bewusstsein vielen dank satz risiko deswegen baum freundin bist respekt ansatz niveau biohacking hab autopilot schritten therapie bringt konflikte fasten nase erf m ssen tiefe schmerz muster universum terrain vorstellungen krankheiten heilung insel berufung plattformen finanzen klassiker werde rande zumindest uranus masse zufriedenheit sehnsucht existenz regierung deiner zweck lauf dadurch empathie selbstverst bauch damals kost yin verstand talente rtl viele menschen versprechen bau anteil selbstvertrauen komfortzone naja hast du tun einklang typen einheit wissenschaftler herzlich kilo haushalt routinen papas erbe irgendwann macher du dir musst autobahn wozu oberfl armen augenh irgendwie staaten quatsch sowohl aufzeichnung milch seminare drittel kohle nee damen gange erfinder ausgleich tragen chefin bestimmung wenn sie gegend muskeln master coach bereitschaft fachwissen podcast h das ganze baustelle baustellen online kurs cyrano tut schwimmen selbstwertgef nachhinein einerseits weiblichkeit lippen oftmals gleiche hauptrolle wdr lebenszeit high heels panne sonnenschein autofahren quark architekt busse therapeuten kopp bulle fabrik spirale kiste gag hintern fass formaten tropfen gefangen schichten ingenieur sicherlich mrd manifestieren ketten nett architekten wenn du dich schicht nichtsdestotrotz checkt gewerkschaft roten unterkunft lebensaufgabe sok schliche eine entscheidung nehme kundin lieferanten nemi verschwendung witzig ungleichgewicht tolles staden passagen imb lebensende stiefel frausein gelenke umgangs handelsblatt wortwahl entscheidende indianer dings fangen geiste architektin als gesch durchbr grinsen atomenergie die firma tabellen taschent konditionierung jeden morgen macherin macherinnen abweichungen frauen m biomasse schweinfurt nanos vorausgesetzt brandschutz mannsein leidensgeschichte reisender glas wasser dein vertrauen hauptproblem erbl kryptowelt proaktiv mein geschenk detektivarbeit thema weiblichkeit rausgehen nachfolgend anlageform ernaehrung technisches bauleiter ihre motivation focus online schlittschuhlaufen quantenfeld das e book anschub knospe erfolgt minirock yepp thomas magnum dieses beispiel uranos kostenloses webinar jour fixe so freunde 4v leistungsklassen registriere dich siranus sven
KLEMM-BRETT-TALK - Der Podcast für Architekten & Bauleiter rund um Gesundheit, Finanzen, Zeit und Mindset

Du willst was für Deinen Rücken tun? ...aber auf der anderen Seite, musst Du auch Deine Arbeit erledigen?  Was kannst Du in diesem Fall tun? Meine Empfehlung ist ganz klar, arbeite im Stehen und mal wieder im Sitzen, denn die beste Position, ist immer die nächste!  Du kannst es mit Sport nicht wirklich ausgleichen, wenn Du am Tag 8 Stunden oder länger auf Deinen 4 Buchstaben sitzt! Warte nicht, bis es chronisch wird und Du richtige Schmerzen hast, sondern kümmere Dich bereits im Vorfeld, proaktiv darum.  Es gilt auch hier Prophylaxe - Vorbeugen ist besser als Behandeln! ********************************************************************* In eigener Sache, wie Du vielleicht weißt, bekleide ich Menschen um sie dabei zu unterstützen die 4 Lebenskonten auszugleichen. Zeit Emotionen Geld und Gesundheit Diese Konten sollten für ein glückliches Leben im Ausgleich sein! Nachfolgend für Dich ein paar meiner Tools, mit denen ich arbeite. Wenn Du Dich davon etwas anspricht, kontaktiere mich gerne! info@frankreiher.com Biohacking:  Du willst wieder jünger und leistungsfähiger werden?   https://detox-home.com  https://dnarepair.com https://biohacking.mynuskin.com   ...oder endlich mit Keto starten?   https://lazyketo.com   Du suchst noch eine Anlageform, dann habe ich hier einen funkelnden Geheimtipp: Sicherer als Gold - Osmium Nichts ist so sicher wie Gold. Registriere Dich kosten los und kaufe Gold direkt von der Mine!  Gold-Direkt Die Zunkuft ist sicher in der Krypto-Welt zu finden, da habe ich für mich einen verlässlichen Partner gefunden. Es handelt sich hierbei um eine Firma die mit 10 Mrd. bewertet wird und seit 2014 am Markt ist. Die Firma spielt eine tonangebende Rolle im gesamten Crypto-Markt. Blockchain-Revolution ...und wenn Du noch nie in Schweinfurt warst oder einfach eine schöne Unterkunft suchst, dann komm hier hin. Executive Living Schweinfurt  ********************************************************************* Transcription:  Speaker1: [00:00:22] Servus Leute, grüß Gott! Der ultimative Ratschlag für jeden Architekten. Ich kann Traktor sagen Geht raus auf eure Baustellen und schaut eure Baustellen an. Wechselt den Arbeitsplatz täglich mehrere Male sitzen. Stehen. Rausgehen. Baustelle B8 betrachten. Reingehen. Ins Büro sitzen. Stehen. Gehen. Immer wieder diese Abwechslung. Denn welche Position ist die beste? Ganz klar die nächste, die nächste Position ist die beste. Viele fragen mich zwar, aber ich muss den ganzen Tag im Büro sitzen und mein Rücken tut mir weh. Was kann ich nichts tun, damit es besser wird? Welchen Stuhl soll ich mir den zulegen, damit ich auf die Dauer nicht an Rückenschmerzen so sehr leiden muss oder auf Reha muss oder einen Bandscheibenvorfall Hexenschuss bekomme? Sage ich. Der Drängler wechsel die Positionen mehrmals am Tag. Also er ist der ultimative Tipp, den ich euch Architekten mitgeben kann. Denn ihr habt ein breites Spektrum an Aufgaben, das ihr vollziehen könnt. Den ganzen Tag über, und wenn ihr Leistungsklassen gefangen seid, die über den Schreibtisch fesseln. Auch da gibt es Möglichkeiten. Redet in eurem Chef. Dass Ihr Höhenverstellbarschreibtische wollt und erklärt, warum Chef auch den Mehrwert. Ein guter Chef kennt den Mehrwert eines Höhenverstellbarschreibtisches Höhenverstellbar Schreibtisches. Denn wenn der Mitarbeiter weniger krank ist, wenn der Mitarbeiter zufrieden ist. Tja, was ist dann so ein Schreibtisch? Für deine Gesundheit ist dieser Schreibtisch essentiell. Und wenn der Chef Umsatz machen möchte und für seine Mitarbeiter da ist, dann tut er sich das auch an. Und ein Verpass euch einen Schreibtisch, den ihr höhenverstellbar. Höhenverstellbar fahren könnt oder ihr bekommt einen Tisch Aufsatz. Muss auch ganz cool Optionen gibt, dass man auch da dann wieder aufstehen kann und sitzen kann. Und was ich euch noch dazu mit empfehlen möchte ist Packt euch wirklich mit Eieruhr an euren schweinisch.   Speaker2: [00:02:25] Diese Folge wird präsentiert von HyperFund von der Blockchain Community.   Speaker1: [00:02:30] Mehr dazu findest du in den Shownotes.   [00:02:36] Am besten in einer Tomatenform Tomaten Form, denn da kommt auch her von der Promodoro-Technik und stellt euch diese Eieruhr auf 60 Minuten ein oder auf 90 Minuten. Und nach diesen Zeilen Derwall steht ihr auf und macht Übung. Aktiviert euch im Büro einfach die Hände hoch nach vorne werfen, dann Matten über die Brust dehnen, damit sich das Brustbein wieder öffnet. Die ganze hat durch die verkrümmte Haltung verkrümmt Haltung am Schreibtisch zieht sich jetzt zusammen, die Muskel verkürzen und ihr bekommt Rückenschmerzen und bekommt schon rum. Drücken denen das auf. Immer wieder. Tagsüber, es ist das Beste, was ihr machen könnte, wächst eure Position, bleibt aktiv, verändert euren Blickwinkel und somit könnt ihr auch davon profitieren, weil euer Kopf euch danken wird, denn ihr schnürt ohne Atmen ab. Mit ihr sitzt Schnüre bis daher eure Atmung ab. Wirklich viel weniger Luft Zeit schwächer durchblutet und kann euch weniger stark komprimieren und können es weniger gute Performance abliefern. Und am Ende ist es doch auch im Chef sein müssen. Wir sind es ihm im Sinne des Chefs und im Sinne von dir, dass du die beste aller Formen und Tackling hat. Also, wenn du noch mehr so kleine Tipps haben nichts. Melde dich hier unter diesem Video bei mir. Trage dich hier ein bisschen. Sie abonniert den Kanal, back dich ein und dann ist es schon bald wieder was von mir hören. Ich bin erst mal raus. Mach's gut, Ciao, ciao.    So war es wieder für heute. Mit dem Klemmbrett Talg. Schön, dass wieder reingehört hast. Ich hoffe, es war etwas für dich mit dabei und ich freue mich auch schon, wenn du das nächste Mal wieder mit dabei bist. Und wenn du magst, kannst du diese Folge auch gerne an deine Freunde weiterleiten. Wenn du mehr von mir wissen möchtest. Komm auf eine Seite auf www.frankreiher.de .Dort kannst du mehr über mich finden und auch direkt Kontakt zu mir aufnehmen. Bis dahin mach's gut. Ciao, ciao.

Das Kabinengespräch
Kabinengespräch mit Meister (DFB), Schulitz (FVM) und Edelhäuser (Borussia MS)

Das Kabinengespräch

Play Episode Listen Later Nov 26, 2020 57:01


Wir haben uns mit drei Experten aus ganz unterschiedlichen Leistungsklassen getroffen und in lockerer Atmosphäre über Beidfüßigkeit gesprochen. Am Ende gab es einen breiten Konsens: Das Training des schwachen Fußes gehört zwingend in den Kinderfußball. Denn besonders Anfänger erzielen hier die größten Lernfortschritte: Sie kennen zwar ihre jeweilige Schokoladenseite ganz genau, gehen aber dennoch neugierig, unbedarft und offen mit dem Einsatz beider Beine um. Die Experten: MARC-PATRICK MEISTER weiß, was Spieler brauchen, um ganz oben anzukommen. Mit beiden Füßen gut und sicher durch das Spiel zu kommen, ist dem Fußballlehrer und deutschen U16-Nationaltrainer dabei ein wichtiges Anliegen. MANUEL SCHULITZ drückt derzeit mit Größen wie Miroslav Klose beim DFB-Fußballlehrer-Lehrgang die Schulbank. Der Verbandssportlehrer Mittelrhein plädiert dafür, Trainingsformen implizit und ohne Zutun des Trainers durchzuführen. Für STEPHAN EDELHÄUSER ist Beidfüßigkeit gewissermaßen das Steckenpferd – ergo teilt der Fußballmedien-Redakteur und U13-Trainer von Borussia Münster seine Erfahrungen zu dem Thema an der Basis. Moderiert wird dieser Austausch von Fußballtraining-Junior-Chefredakteur MARC KUHLMANN.

Dr. Schmidt erklärt die Welt
Das Geheimnis der Linkshänder

Dr. Schmidt erklärt die Welt

Play Episode Listen Later May 15, 2020 14:33


Es gibt Neues über das Linkshändertum. Wissenschaftler von der Ruhr-Uni in Bochum haben jetzt eine einigermaßen gesicherte Zahl zum Anteil der Linkshänder an der Bevölkerung vorgelegt: 10,6 Prozent. Und zwar weltweit. Wusste man das nicht schon vorher? Nicht so exakt. Und so trivial ist das auch nicht: In Deutschland hat man sich ja inzwischen daran gewöhnt, dass man Linkshänder nicht mehr umpolt auf Rechtshänder, aber in den USA und auch in einigen islamischen Ländern hält sich offenbar immer noch der Aberglaube, dass alles, was links ist, des Teufels sei. Politisch wie körperlich? Sozusagen. Es ist auch bemerkenswert, dass in den romanischen Sprachen teilweise das lateinische Wort für »links« dasselbe ist, was bei uns Akademikern »finster« heißt: »sinister« nämlich. Das Linke ist das Finstere. Das sagt eigentlich alles. Gleichwohl habe ich gelesen, Donald Trump sei neben George W. Bush der erste US-Präsident seit Jimmy Carter, der nicht linkshändig ist. Es gab 1996 sogar den Fall, dass drei Linkshänder gegeneinander kandidierten: Bill Clinton, der Milliardär Ross Perot und Bob Dole. Wobei Dole zu den umgelernten Rechtshändern zählt: Sein rechter Arm ist seit dem Weltkrieg gelähmt. Ein seltener Fall. Die Definition von Links- und Rechtshändern ist ja sowieso mit Vorsicht zu genießen. Allgemein heißt es: Wer rechts oder links schreibt, ist Rechts- oder Linkshänder. Doch es gibt Leute, die - sei es wegen der Schule, sei es, weil ihre Schrift immer verwischt - dann doch auf rechts geschwenkt sind, obwohl sie Linkshänder sind. In der Regel machen die dann trotzdem noch eine Menge mit links. Der Linkshänder Mesut Ösil schießt auch links. Im Sport haben Linkshänder tatsächlich einen Vorteil in Zweikampfsituationen, weil die meisten als Rechtshänder dann einfach überrascht sind. Bei Tischtennis, Badminton und solchem Zeugs, liegt in den gehobenen Leistungsklassen der Anteil der Linkshänder deutlich über deren Anteil an der Gesamtbevölkerung. Aber warum es so wenig Linkshänder gibt, das weiß man nicht. Eines der letzten Geheimnisse. Ja, wie dunkle Materie. Es gibt auch Beidhänder, aber nur ungefähr zwei Prozent. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich als Rechtshänder das Besteck wie Linkshänder halte. Das liegt eventuell daran, dass du seinerzeit vielleicht nicht eingesehen hast, warum du mit Messer und Gabel essen sollst. Insbesondere, wenn man Kartoffelbrei isst, fragt man sich, wozu braucht man das verdammte Messer?

Tennis – meinsportpodcast.de
KT10 – Alice (TC Philathlos München, LK22)

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 13, 2020 65:14


Winner und die Faust. Alice arbeitet für Eurosport und ist somit eine direkte Kollegin von Matthias Stach und Boris Becker. Neben dem Beruf spielt der Tennissport aber auch in ihrem Privatleben eine große Rolle und so erzählt sie von ihrem Verein, dem TC Philathlos München und beweist mir, dass man auch in den unteren Leistungsklassen fähig ist, nervenstark zu agieren. ...

Kleines Tennis
KT09 - Annika (SV Blau-Weiß Hand, LK13)

Kleines Tennis

Play Episode Listen Later May 6, 2020 43:38


Mit Annika ist die zweite Dame in der Geschichte des Kleinen-Tennis-Podcasts zu Gast. Sie kann bereits den einen oder anderen Erfolg vorweisen und ich mache mit ihr in dieser Ausgabe aus, wie wir uns beide im Mixed aufteilen würden. Habt ihr auch Lust mal zu Gast zu sein? Dann meldet euch auf Instagram, Twitter oder per Mail! Wenn euch einfach nur gefällt, was in dem Podcast passiert, schreibt doch eine Rezension bei Apple Podcasts oder erwähnt in eurem Tennisverein das kleine Projekt.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das System der Leistungsklassen

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 41:27


Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennis-Talk auf meinsportpodcast.de. In der heutigen Ausgabe geht es ausnahmsweise nicht um das internationale Tennis, sondern das Tennis auf Bundesebene. Andreas und Philipp hatten vor einigen Wochen gefragt, welche Themen die HörerInnen interessieren würden. Ein Thema war das System der Leistungsklassen. Wie sehen Leistungsklassen aus, welche Kritik gibt es an diesem System und wie könnte das perfekte System aussehen. Andreas hat sich Besuch geholt. Tim Böseler vom Tennis Magazin ist selbst aktiver Spieler und hat jetzt in der Herren 40 - Klasse noch einmal die Motivation, sich in eine einstellige Leistungsklasse hochzuspielen. Stephan Simann betreibt seit einiger Zeit den Podcast "Kleines Tennis". In diesem Podcast interviewt er...

Tennis – meinsportpodcast.de
Das System der Leistungsklassen

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 41:27


Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Chip & Charge, dem Tennis-Talk auf meinsportpodcast.de. In der heutigen Ausgabe geht es ausnahmsweise nicht um das internationale Tennis, sondern das Tennis auf Bundesebene. Andreas und Philipp hatten vor einigen Wochen gefragt, welche Themen die HörerInnen interessieren würden. Ein Thema war das System der Leistungsklassen. Wie sehen Leistungsklassen aus, welche Kritik gibt es an diesem System und wie könnte das perfekte System aussehen. Andreas hat sich Besuch geholt. Tim Böseler vom Tennis Magazin ist selbst aktiver Spieler und hat jetzt in der Herren 40 - Klasse noch einmal die Motivation, sich in eine einstellige Leistungsklasse hochzuspielen. Stephan Simann betreibt seit einiger Zeit den Podcast "Kleines Tennis". In diesem Podcast interviewt er...

Tennisplausch
#020 Digital & Agil - Interview mit Jürgen Mayer Teil 3

Tennisplausch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 55:05


Mitko begrüßt Podcast-Stammgast Jürgen in einer neuen Folge Tennisplausch. Nachdem sich die Zwei in den vorangegangen Folgen hauptsächlich mit der Digitalisierung eines Tennisvereins befassten, geht es in dieser Folge um ehrenamtliche Tätigkeiten sowie die Gewinnung von Mitgliedern für das Ehrenamt und wie eine moderne Organisationsstruktur eines Tennisvereins aussehen könnte. Des Weiteren erfahrt ihr, inwiefern Leistungsklassen und ökologischer Fußabdruck in Zusammenhang stehen. Fragen und Anregungen bitte an return@tennisplausch.de

Tennisplausch
#020 Digital & Agil - Interview mit Jürgen Mayer Teil 3

Tennisplausch

Play Episode Listen Later Jan 14, 2020 55:05


Mitko begrüßt Podcast-Stammgast Jürgen in einer neuen Folge Tennisplausch. Nachdem sich die Zwei in den vorangegangen Folgen hauptsächlich mit der Digitalisierung eines Tennisvereins befassten, geht es in dieser Folge um ehrenamtliche Tätigkeiten sowie die Gewinnung von Mitgliedern für das Ehrenamt und wie eine moderne Organisationsstruktur eines Tennisvereins aussehen könnte. Des Weiteren erfahrt ihr, inwiefern Leistungsklassen und ökologischer Fußabdruck in Zusammenhang stehen. Fragen und Anregungen bitte an return@tennisplausch.de

Gepflegter Reitsport
#7 Der Weg zum Goldenen Reitabzeichen

Gepflegter Reitsport

Play Episode Listen Later Jan 24, 2019 86:08


Ihr wolltet immer schon einmal wissen, welche Reitabzeichen es gibt, welche Reitabzeichen Inke und Denis gemacht haben, wie man das große Ziel des Goldenen Reitabzeichens erreichen kann und welche Leistungsklassen es gibt? Dann ist diese Folge der perfekte Begleiter.

Die Selbermacher - Klartext rund um DIY, Haus und Hof
Welches Powertool braucht man wirklich?

Die Selbermacher - Klartext rund um DIY, Haus und Hof

Play Episode Listen Later Feb 26, 2018


Marktforscher haben herausgefunden, dass deutsche Heimwerker bis zu 19 elektrische Werkzeugmaschinen im Keller haben: Sägen, die verschiedensten Schleifgeräte, Bohrmaschinen, Schrauber und und und. Die wenigsten davon haben sie je ernsthaft eingesetzt. Jörn und Thomas fragen sich, welche Maschinen wirklich sinnvoll sind und welche Leistungsklassen man einkaufen soll.

Coffee and Chainrings Podcast
Episode 11: Lass uns zwiften. Ein Interview mit Kai Rapp

Coffee and Chainrings Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2018 67:37


In unserer heutigen Folge des Coffee & Chainrings Podcasts spricht Daniel mit dem Zwift PR-Chef aus Deutschland, Kai Rapp über Zwift, E-Sport und warum das bekannte deutsche Jedermannrennen, die Cyclassics Hamburg beinahe als Map erschienen wäre… Was ist Zwift Alle sprechen über Zwift. Alle spielen Zwift? Oder fahren auf Zwift. Aber was ist Zwift denn jetzt? Ein Computerspiel, eine Simulation oder eine optische Täuschung?Wir sprechen über die Geschichte von Zwift, die Wandlung zur Simulation Nummer 1 und Kai gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Zwift. Kai verrät u.a. welche neue Innovation für Watopia geplant ist. Wenn du wissen möchtest, warum die Cyclassics Hamburg beinahe Bestandteil des Spiels geworden wären und warum letztendlich doch die London Map erstellt wurde, solltest du im ersten Kapitel gut zuhören. Außerdem besprechen wir die persönliche Eindrücke über die Spielmechanik, die intuitive Steuerung und warum die Grafik wirklich schön ist. Technische Vorausetzungen für Zwift Kai stellt dir kurz und knapp die technischen Zugangsvoraussetzung für Zwift vor. Neben einem Rollentrainer und ANT+ oder Bluetooth ist die Software notwendig und ein Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Aufgrund der Berechnung der Geschwindigkeit im Spiel über Watt/kg sind außerdem realistische Gewichtsangaben empfohlen und ein Leistungsmesser. Bereits Mittelklasse rollen bieten hier einen guten Einstieg ab 350€. Warum du zwiften solltest Zwift ist “immersive”. Der englische Bericht lässt sich nicht so gut übersetzen aber er fasst das Gefühl in einem Wirt perfekt zusammen. Probiere Zwift aus und du wirst selbst den Spaß merken. Für Freizeitsportler bietet Zwift aufgrund der freie Welten immensen Spielspaß und Abwechslung. Virtuelle Gruppenfahrten können den outdoor Sonntagstreff ersetzen, mit der Anwendung Discord bekommen deine Mitfahrer eine eigene Stimme. Zwift Quests sind eine Art Schnitzeljagd und sorgen für abwechslungsreiche Trainingskilometer und das neue Groupworkout bringt die Möglichkeit trotz unterschiedlicher Leistungslevel miteinander zu trainieren. Für ambitionierte Radsportler bringt der Workout Modus Fahrspaß, nicht zuletzt aufgrund der liebevollen Details wie dem Tunnelblick. Zwift Races bringen Radsportler aller Leistungsklassen an den Bildschirm um virtuell gegeneinander zu fahren. Die Technik von Zwift Gerechnet wird in Watt/kg, allerdings bringen Gimmicks wie der Aeroboost zusätzlich Vorteile. Auch Achievments sorgen für gute Unterhaltung und die liebevolle aber comichafte Grafik hilft den Spaßcharakter nicht zu verlieren. Zwift bleibt Simulation und ersetzt keine Realität. Die User Level sorgen ebenfalls für die Einordnung in die Computerspielewelt. Vorteile von Zwift für dein Training Rollentraining ist ein sehr effizientes Training, weil du fast pausenlos pedalisierst. Während du draußen fast 15% deiner Trainingszeit an Ampeln, Vorfahrtachtenstraßen oder in Abfahrten verschwendest, tritts du bei Zwift immer in die Pedale. Es ist außerdem warm und trocken. Gerade Großstädter kommt Zwift entgegen, wie Kai im Interview ausführen wird. Die Zwift Community sorgt für Motivation durch gemeinsame Trainings, Fahrten und Rennen. Zwift E-Sport 2.0 oder Computerspiel der Zukunft? Am Ende versuchen Kai und Daniel Zwift einzuordnen. Während Kai seine Lanze für Zwift als E-Sport 2.0 bricht, schwört Daniel auf Zwift als Computerspielvorreiter der Zukunft. Am Ende behalten vielleicht beide Recht?

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)
Episode 11: Lass uns zwiften. Ein Interview mit Kai Rapp

Coffee & Chainrings Mountainbike und Rennrad Podcast (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Feb 1, 2018 67:37


In unserer heutigen Folge des Coffee & Chainrings Podcasts spricht Daniel mit dem Zwift PR-Chef aus Deutschland, Kai Rapp über Zwift, E-Sport und warum das bekannte deutsche Jedermannrennen, die Cyclassics Hamburg beinahe als Map erschienen wäre... Was ist Zwift Alle sprechen über Zwift. Alle spielen Zwift? Oder fahren auf Zwift. Aber was ist Zwift denn jetzt? Ein Computerspiel, eine Simulation oder eine optische Täuschung?Wir sprechen über die Geschichte von Zwift, die Wandlung zur Simulation Nummer 1 und Kai gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Zwift. Kai verrät u.a. welche neue Innovation für Watopia geplant ist. Wenn du wissen möchtest, warum die Cyclassics Hamburg beinahe Bestandteil des Spiels geworden wären und warum letztendlich doch die London Map erstellt wurde, solltest du im ersten Kapitel gut zuhören. Außerdem besprechen wir die persönliche Eindrücke über die Spielmechanik, die intuitive Steuerung und warum die Grafik wirklich schön ist. Technische Vorausetzungen für Zwift Kai stellt dir kurz und knapp die technischen Zugangsvoraussetzung für Zwift vor. Neben einem Rollentrainer und ANT+ oder Bluetooth ist die Software notwendig und ein Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Aufgrund der Berechnung der Geschwindigkeit im Spiel über Watt/kg sind außerdem realistische Gewichtsangaben empfohlen und ein Leistungsmesser. Bereits Mittelklasse rollen bieten hier einen guten Einstieg ab 350€. Warum du zwiften solltest Zwift ist "immersive". Der englische Bericht lässt sich nicht so gut übersetzen aber er fasst das Gefühl in einem Wirt perfekt zusammen. Probiere Zwift aus und du wirst selbst den Spaß merken. Für Freizeitsportler bietet Zwift aufgrund der freie Welten immensen Spielspaß und Abwechslung. Virtuelle Gruppenfahrten können den outdoor Sonntagstreff ersetzen, mit der Anwendung Discord bekommen deine Mitfahrer eine eigene Stimme. Zwift Quests sind eine Art Schnitzeljagd und sorgen für abwechslungsreiche Trainingskilometer und das neue Groupworkout bringt die Möglichkeit trotz unterschiedlicher Leistungslevel miteinander zu trainieren. Für ambitionierte Radsportler bringt der Workout Modus Fahrspaß, nicht zuletzt aufgrund der liebevollen Details wie dem Tunnelblick. Zwift Races bringen Radsportler aller Leistungsklassen an den Bildschirm um virtuell gegeneinander zu fahren. Die Technik von Zwift Gerechnet wird in Watt/kg, allerdings bringen Gimmicks wie der Aeroboost zusätzlich Vorteile. Auch Achievments sorgen für gute Unterhaltung und die liebevolle aber comichafte Grafik hilft den Spaßcharakter nicht zu verlieren. Zwift bleibt Simulation und ersetzt keine Realität. Die User Level sorgen ebenfalls für die Einordnung in die Computerspielewelt. Vorteile von Zwift für dein Training Rollentraining ist ein sehr effizientes Training, weil du fast pausenlos pedalisierst. Während du draußen fast 15% deiner Trainingszeit an Ampeln, Vorfahrtachtenstraßen oder in Abfahrten verschwendest, tritts du bei Zwift immer in die Pedale. Es ist außerdem warm und trocken. Gerade Großstädter kommt Zwift entgegen, wie Kai im Interview ausführen wird. Die Zwift Community sorgt für Motivation durch gemeinsame Trainings, Fahrten und Rennen. Zwift E-Sport 2.0 oder Computerspiel der Zukunft? Am Ende versuchen Kai und Daniel Zwift einzuordnen. Während Kai seine Lanze für Zwift als E-Sport 2.0 bricht, schwört Daniel auf Zwift als Computerspielvorreiter der Zukunft. Am Ende behalten vielleicht beide Recht? Shonotes: Zwift: https://www.zwift.com OnHonor: https://ofhonour.com Speed Ville Zwift Book: https://www.speed-ville.de/zwift-anleitung-tipps-tricks/ Zwift Update: https://www.coffeeandchainrings.de/2018/01/die-zwift-welt-waechst-weiter-london-leith-hill/ ZRG (Zwiftriders Germany): https://www.facebook.com/groups/928916783841664/

Zen
Z0007 „Pfingsten 2014“

Zen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2014 43:49


Christoph Hatlapa spricht über den „Heiligen Geist“, der über den christlichen religiösen Bereich hinaus, die Grundlage für unsere Visionen und unsere persönlichen Missionen darstellt. Die grundsätzliche Orientierung des menschlichen Lebens im Buddhismus, Mitgefühl und Weisheit, wird in unserer, gewinn- und konkurrenzorientieren, Gesellschaft kaum ausgedrückt. Durch die buddhistische Praxis kann aber, so Christoph Hatlapa, das grundsätzlich in uns angelegte Mitgefühl hervorgebracht werden. In seiner Zeit, der Eisenzeit, benannt der Buddha die menschlichen Haltungen von Gier, Hass und Verblendung als Ursache unnötigen Leidens. In unserer Gesellschaft sind aber diese, nach buddhistischem Verständnis, als Ursache unseres Leidens anzusehenden Haltungen, nicht mehr nur persönliche Angelegenheiten, sondern weitgehend institutionalisiert. Als Beispiel kann uns hier die zwanghafte Neigung unseres Schulsystems dienen, die Schüler entsprechend einer gaußschen Verteilungskurve in Leistungsklassen einzuteilen. Demgegenüber vertritt etwa Dogen (Japan, 1200 - 1253) die sogenannten „Vier Wege des Bodhisattva“, zu denen besonders auch der Weg der liebenden oder freundlichen Sprache zählt (jap.: aigo). Eine so verstandene mitfühlende Sprache verbreitet sich durch die Übung und die Praxis der Anwendung. Wenn wir uns aber in gezwungenermaßen institutionalisierten Zwängen bewegen müssen, dann brauchen wir geschützte Räume, die auf Mitgefühl und Weisheit bauen.