Podcasts about bebauungspl

  • 20PODCASTS
  • 21EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

bauen zukunft

Latest podcast episodes about bebauungspl

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Hobbystatik Baier (Mit Toby ‘Hobbystatik’ Baier)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later May 7, 2025 75:57


Termine: Odonien am 1.9. und Buchholz reunited am 24.5. und Bolzen Höxter am 19. Juni 2025 im Hafenbahnhof Hamburg Holgi ist durch, Toby hat ein Solardingsi aufgestellt, Schlagzeilen & Bebauungspläne & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!

WRINT: Realitätsabgleich
Hobbystatik Baier (Mit Toby ‘Hobbystatik’ Baier)

WRINT: Realitätsabgleich

Play Episode Listen Later May 7, 2025 75:57


Termine: Odonien am 1.9. und Buchholz reunited am 24.5. und Bolzen Höxter am 19. Juni 2025 im Hafenbahnhof Hamburg Holgi ist durch, Toby hat ein Solardingsi aufgestellt, Schlagzeilen & Bebauungspläne & Wetter Toby unterstützen? Hier entlang!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
272 Alles über Baugenehmigungen: Meilensteine, Herausforderungen und Tipps für Bauherren

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:49


In der aktuellen Episode unseres Podcasts "Bauherr werden" mit dem Titel "Baugenehmigungen" beleuchtet Maxim Winkler alles Wichtige rund um den komplexen Prozess der Baugenehmigung. Erfahren Sie, welche Schritte Bauherren beachten müssen, um eine reibungslose Genehmigung zu sichern und welche Herausforderungen dabei auftreten können. Maxim informiert über die essenzielle Bedeutung von Bebauungsplänen, Bodengutachten und der Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Architekten und Statikern. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Umgang mit Behörden und zur effizienten Planung. Perfekt für alle, die sich einen Überblick verschaffen und den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr. 93 - Flächenausnutzung: Jeden Tag werden in Deutschland über 500.000 m2 neu versiegelt!

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 9:11


In Deutschland werden täglich riesige Flächen versiegelt, was schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt hat. Doch muss das so sein? Stell dir vor, wir könnten diese Entwicklung stoppen und gleichzeitig genügend Wohnraum schaffen. Genau das ist möglich, wenn wir die vorhandenen Flächen effizienter nutzen. Anstatt immer weiter auf die grüne Wiese zu bauen, können wir bestehende Gebäude sanieren und umnutzen. Städte wie Nordhorn machen es vor: Ehemalige Industrieflächen wurden in attraktiven Wohnraum umgewandelt. Warum also nicht mehr davon? Die Lösung für den Flächenfraß liegt in der Kreativität und dem Willen zur Veränderung. Wir müssen aufhören, immer neue Baugebiete am Stadtrand zu erschließen, und stattdessen auf Nachverdichtung und Umnutzung setzen. Stell dir vor, du könntest in einem modernen Loft wohnen, das aus einer alten Fabrikhalle entstanden ist. Oder wie wäre es, wenn dein Dach nicht nur Strom erzeugt, sondern auch grün ist und für ein angenehmes Klima im Sommer sorgt? Solche Projekte sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich rentabel. Letztendlich liegt es an uns allen, die Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusst zu nutzen. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, sei es durch die Wahl eines gebrauchten Hauses zur Sanierung oder durch die kreative Nutzung des eigenen Grundstücks. Und auch die Politik ist gefragt: Stadtplaner sollten die Bebauungspläne so gestalten, dass sie die effiziente Nutzung von Flächen fördern. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, die Betonwüsten der Zukunft zu verhindern und stattdessen lebenswerte, nachhaltige Städte zu schaffen. Bist du dabei?

Interviews - Deutschlandfunk
Bauministerin Geywitz - Bauen in der Stadt und auf dem Land soll erleichtert werden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 10:21


Die Bundesregierung will den Wohnungsbau beschleunigen. In Gebieten mit großem Wohnungsmangel sollen Kommunen künftig auf Bebauungspläne verzichten können. Auch das Bauen auf dem Land soll einfacher werden, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bauministerin Geywitz - Bauen in der Stadt und auf dem Land soll erleichtert werden

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 10:21


Die Bundesregierung will den Wohnungsbau beschleunigen. In Gebieten mit großem Wohnungsmangel sollen Kommunen künftig auf Bebauungspläne verzichten können. Auch das Bauen auf dem Land soll einfacher werden, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

JenaZeit von RADIO OKJ
Bebauungspläne für den Eichplatz schreiten voran.

JenaZeit von RADIO OKJ

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 3:56


Das Eichplatz Areal ist einer der zentralen Punkte in der Jenaer Innenstadt. Auf dem jetzigen Parkplatz soll in Zukunft gebaut werden, damit Leben auf den großen Platz zurückkehrt. Bei der Planung geht es gut voran.

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023


In der sechsten Folge mit dem Thema „Klimaanpassung mit Flächennutzungs- und Bebauungsplänen“ beschäftigt sich das ZKA mit der Frage, warum Bebauungspläne für die Planungspraxis in Bezug auf Klimaanpassungsmaßnahmen relevant sind. Unser Gesprächspartner, Dr. Tim Schwarz zeigt die Möglichkeiten auf, die es in der kommunalen Bauleitplanung gibt, um sich vor Extremwetterereignissen zu schützen. Moderatorin Daniela Ulbing spricht mit dem Gast auch über die Herausforderungen und Hindernisse, die sich bei den Planungen und auch Umsetzungen ergeben und wie man diesen begegnen kann, denn Dr. Schwarz sagt ganz deutlich: „Wir haben nicht die Zeit – wir müssen jetzt reagieren.“

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Flächennutzungs- und Bebauungspläne in der Klimaanpassung

Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 24:42


In der sechsten Folge fragen wir: Warum sind Bebauungspläne für die Klimaanpassungsmaßnahmen so relevant? Wo sind die Hindernisse, die die Umsetzung erschweren? Dieses Mal hat Moderatorin Daniela Ulbing Dr. Tim Schwarz von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen der Stadt Berlin zu Gast und er sagt: „Wichtig ist qualitative Umsetzung – nicht nur in der Hochglanzbroschüre – sondern auch in der bebauten Umwelt“.

89 Schritte
Folge #24 Aufregung in Bad Bodendorf: Der Kurpark soll von Bebauung gerettet werden!

89 Schritte

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 27:21


Bad Bodendorf startet das Jahr 2023 in großer Aufregung. Mehr als 400 Bewohner unterschreiben einen Brief an den Stadtrat Sinzig gegen die Bebauungspläne im Kurpark. Die ersten Baupläne des Besitzers Harald Monschau wurden 2019 bekannt - 50 bis 80 Wohnungen, Tiefgarage, Großküche. November 2022 beschloss der Stadtrat die Offenlage des fast unbearbeiteten Bebauungsplans. Bis 3.Februar kann man eigene Positionen äußern. Kann der Kurpark von Bebauung gerettet werden? Mehrere Bewohner in Bad Bodendorf haben sich entschieden dafür zu kämpfen.  Ein Gespräch beim Kaffee mit drei Bodendorfer Familien: Neubauer, Boehmke und Kornfeld. Eine Online- Petition kann man hier unterschreiben: https://chng.it/rXLzCsfmXx

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Grundstück mit Erbbaurecht - wie finanzieren?

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later May 10, 2022 27:29


Ein Grundstück zu finden wird immer schwieriger, deswegen informieren wir euch heute über eine wiederkommende Alternative. Das Erbbaurecht. Damit könnt ihr euer Haus auf einem Grundstück bauen, das aber jemand anderem gehört. Bei der Finanzierung gibt es hier außerdem einiges zu beachten und das bespricht Flo heute mit Hans Dieter Meier. Kapitel: 00:00 Was ist das Erbbaurecht? Wie läuft das ab? 03:03 Probleme bei Erbbaurecht 05:02 Rahmenbedingungen prüfen & abwiegen 06:04 Wiederverkauf bei Erbbaurecht 08:09 Was gibt es bei der Finanzierung zu beachten? 09:31 Eigenleistung erhöhen & einbringen 12:54 Kontrollen von Bank & KfW 14:22 Beleihungsgrad berechnen 18:06 besondere Bebauungspläne 20:42 Nachfinanzieren 24:02 Angebote vergleichen, Kosten einschätzen 26:27 Grundstück über Erbbaurecht #Erbbaurecht #Finanzierung #Fertighaus #Hausbau #Neubau

futURBAN - Gespräche über die Zukunft von Stadt und Land - der Podcast von NRW.URBAN

In unserer Podcast-Folge zum Thema xPlanung sprechen wir über die Digitalisierung und Beschleunigung von Prozessen im Bau. Denn die Digitalisierung von Bauleitplänen kann ein richtiger Beschleuniger sein, wenn es darum geht, ein Stadtquartier neu zu gestalten oder für gewisse bauliche Vorhaben den richtigen Standort zu finden. Die Bauleitplanung beinhaltet nämlich alle Bebauungspläne einer Stadt oder Gemeinde. Dabei geht es darum zu erkennen, was auf der jeweiligen Fläche gebaut werden darf. Also, welche Nutzungen sind möglich: ist ein Areal etwa für Wohnhäuser vorgesehen, für Gewerbe, oder ist eine Bebauung gar nicht vorgesehen. In unserer Podcast-Folge schauen wir uns an, welchen Nutzen der neue Standard xPlanung bei der Bauleitplanung bietet, wie er Prozesse beschleunigt und wie man die Digitalisierung im Bereich der Bauleitplanung weiter ausbauen kann. Unsere Gesprächspartner dabei sind Jörg Horenczuk, Digitalisierungsexperte der Leitstelle XPlanung/XBau beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung in Hamburg, aus dem Amt für Kataster und Vermessung des Kreises Kleve ist Walter Schlaghecken dabei sowie Jan Möwis dabei, Projektleiter bei NRW.URBAN.

RURPOD - Planung! Mit Recht?
RURPOD #Basics 3 - Bauleitpläne & Was ist ein Bebauungsplan?

RURPOD - Planung! Mit Recht?

Play Episode Listen Later Aug 6, 2021 4:00


Die RURPOD #Basics sind kurze Beiträge, die den Studierenden der Raumplanung und anderen verwandten Studiengängen grundlegende Fragestellungen des Bau- und Planungsrechts näherbringen möchten. Die einzelnen Folgen sollen die Studierenden dabei unterstützen, relevante Aspekte zu wiederholen und besser verstehen zu können und eignen sich damit insbesondere auch für die Prüfungsvorbereitung. In der dritten Folge der RURPOD #Basics gibt Prof. Grigoleit einen kurzen Überblick darüber, was unter Bauleitplänen und Bebauungsplänen verstanden wird. auf YouTube ansehen

Der Kreativkundschafter Podcast
Let's Go 4 A Walk

Der Kreativkundschafter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 8:59


Heute nehmen wir euch mit in den Berliner Mauerpark. Wie ist die aktuelle Lage vor Ort? Was besagen eigentlich die geplanten Bebauungspläne? Wie steht es um die Stimmung im Park? Auf geht´s - Let´s Go 4 A Walk

Radio für Kopfhörer
#147 - Alles neu!

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 18:42


In dieser Folge berichten wir über teure und kontroverse Vorhaben. Darunter: Bodycams für die Polizei und Bebauungspläne für den Wilhelm-Leuschner-Platz. Außerdem gibt es News zu den Corona-Öffnungen.

Al Forno
#51 Shoppingmäuse

Al Forno

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 65:33


Begleitet unsere beiden Helden Adriyeahn und Sebastiyeahn bei einer wilden Reise durch die Welt von Ebay, Hörbüchern und unserem Lieblingsthema: der ökologischen Nachhaltigkeit postmoderner Bebauungspläne! Gönnt euch!

StadtRadio Göttingen - Beiträge
GEB bauen Rückhaltebecken in Grone zum Schutz des Science Parks

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 20, 2020 3:06


In vielen Städten werden Bauarbeiten schneller umgesetzt als am Berliner Flughafen. Auch in Göttingen gibt es eine neue Baustelle, die wohl recht schnell fertig gestellt wird. In Grone erstellen die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) ein Rückhaltebecken. Es soll vor Überschwemmungen schützen, denn nebenan liegt der Science Park. Die Dauer der Bauarbeiten wird mit knapp einem halben Jahr angegeben. Warum die Pläne aber erst jetzt umgesetzt werden, obwohl die ersten Bebauungspläne ...

Fünf Minuten Berlin
Bebauungspläne fürs Tempelhofer Feld - mal wieder

Fünf Minuten Berlin

Play Episode Listen Later Jul 18, 2019 7:31


Drei SPD-Politiker schlagen eine "sozialverträgliche" Randbebauung auf dem Tempelhofer Feld vor. Ist das realistisch? Und gab es nicht vor ein paar Jahren einen Volksentscheid dazu?

GREENVILLE - Die Kunst einfach zu bauen
Sarah & Lukas bauen in Eigenregie

GREENVILLE - Die Kunst einfach zu bauen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2019 13:26


Willst auch du in einen Haus mit Seele wohnen? Planst du in den nächsten 1 bis 2 Jahren selbst ein Haus mit Seele zu bauen? Dann lass uns hier ganz unverbindlich in einem kostenlosen Erstgespräch persönlich darüber sprechen. Klick auf diesen Link zur Bewerbung: https://carmenknote.typeform.com/to/UMbzHz?source=SarahundLukasbaueninEigenregieSC Wir sind heute in Freising in der Orangerie zu Gast und ich habe Lukas und Sarah bei mir. Sie wohnen in der Nähe von Regensburg. Die beiden haben vor kurzem ein Grundstück gefunden und planen nun in Eigenregie ein Greenville Haus zu bauen. Wieso sie sich für ein Greenville Haus entschieden, wie die ersten Arbeiten begonnen haben und von ihren ersten Eindrücken werden sie heute berichten. Wir sprechen daher heute unter anderem über folgende Dinge: * 1:01 Das richtige Grundstück finden - Wie lange Sarah und Lukas nach ihrem Grundstück gesucht haben. * 3:45 Wie sie die Gespräche mit ihrer Bank geführt haben, um ihr Grundstück zu kaufen. * 5:53 Was es bei den Bebauungsplänen eines Grundstücks zu beachten gibt und welche Einschränkungen vorliegen könnten. - Stöbere durch unsere Pläne https://www.carmen-knote.de/shop/ - GREENVILLE® (@greenville.ag) • Instagram photos and videos www.instagram.com/greenville.ag/ - CARMEN KNOTE (@carmenknote) • Instagram photos and videos www.instagram.com/carmenknote/ - Folge mir auf Facebook www.facebook.com/carmen.knote - Facebookseite Greenville - Ihr individuelles Domizil www.facebook.com/GreenvilleAG/ - Abonniere meinen YouTube Kanal www.youtube.com/channel/UCal3N5fu…iew_as=subscriber - Der Greenville Holzhaus Blog www.greenville.ag/holzhaus-blog

StadtBuilder
#4: Ist Kunst, muss trotzdem weg: Der City-Hof in Hamburg – Abschied eines Denkmals

StadtBuilder

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 68:32


Abriss oder Sanierung? Jahrelang schon gärt der Streit um die Zukunft des City-Hofs in der Hamburger Innenstadt. Das Gebäude ist gut in Schuss, unter den grauen Eternitplatten, eine Bausünde im Zuge einer Sanierung in den 70er Jahren, verbirgt sich eine gesunde Bausubstanz. Man könnte den einstigen Zauber des Klophaus-Gebäudes aus den späten 50er Jahren wieder erwecken. Man könnte erhalten, was da ist: Ein einzigartiges Bauwerk der Nachkriegszeit, das zudem unter Denkmalschutz steht. Und dennoch, so sieht es aus, werden die City-Höfe im Sommer Opfer der rot-grünen Abrissbirne. Aller Kritik zum Trotz. Die Stadt will Tatsachen schaffen, scheint es. Und während die Öffentlichkeit verwundert auf die "Backsteinwurst" schaut, die da stattdessen neben dem Kontorhausviertel entstehen soll, und der Senat wiederum den Neubau-Entwurf als großen Wurf preist – betitelt der Denkmalverein den Vorgang als Skandal. Der City-Hof Verein setzt sich seit 2015 für den Erhalt des Gebäudes ein. Ich habe mich mit Amelie und Marius vom City-Hof e.V. am Ort des Geschehens getroffen und mit ihnen über ihre Vorstellung einer lebendigen und nachhaltigen Stadt gesprochen. Und ich war auf der öffentlichen Planungsdiskussion am 29. Januar, auf welcher die neuen Bebauungspläne präsentiert wurden. Der City-Hof. Abschied eines Denkmals.

TEDTalks Kunst
Wer gestaltet die Gebäude der Zukunft? ... Sie. | Marc Kushner

TEDTalks Kunst

Play Episode Listen Later Mar 10, 2015 18:05


"In der Architektur geht es nicht um Mathematik oder Bebauungspläne -- es geht um tiefe Emotionen", sagt Marc Kushner. In einem mitreißenden -- oft auch lustigen -- Vortrag erzählt er über die letzten 30 Jahre der Architekturgeschichte, um zu zeigen, wie die Öffentlichkeit, einst abgetrennt, ein essentieller Teil des Entwurfsprozesses geworden ist. Durch die sozialen Medien bekommen Architekten bereits Jahre, bevor ein Gebäude fertiggestellt wurde, Feedback. Das Ergebnis? Architektur, die mehr für uns tut als je zuvor.