Podcast appearances and mentions of unser gespr

  • 188PODCASTS
  • 234EPISODES
  • 54mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 3, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about unser gespr

Latest podcast episodes about unser gespr

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

C-LEVEL INTERVIEW | So hast du Christoph Werner, den CEO von dm, noch nie erlebt: Unser Gespräch zu den Grundlagen und Learnings aus seinen Erfolgen beginnt mit einer krassen Offenheit zu traumatischen Ereignissen der Familie und wie diese ihn und sein Umfeld geprägt haben. Du erlebst eine philosophische, aber gut verdauliche Folge voller Lebensweisheiten von Purpose bis Glück und Zufriedenheit. Er gewährt uns Einblicke in seine Kindheit, als junger Vater und wie ihn dies alles zur Nachfolge als CEO von dm geführt hat. Du erfährst... …welche Schicksalsschläge es gab und was er daraus gelernt hat …wie er dm übernommen hat und warum der Weg dorthin anders war als man denkt …was er von seinem Vater gelernt hat und was er seinen Kindern weitergibt …wieso er Geld als nicht wichtig erachtet und was Erfolg stattdessen für ihn bedeutet …von wem und was er am meisten lernt Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Selbstoptimierung: Wie ihr Schatten verfolgt digital kompakt-Macher Joel Kaczmarek regelmäßig erfolgreiche Personen und versucht die Säulen ihres Erfolgs nachzuzeichnen. In Bereichen wie Lebensführung, Gesundheit oder Finanzen erhascht er ungewohnt tiefe und ehrliche Einblicke. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

Wir fragen Dr. Hannes Böttcher: Wie gelingt die Landwende im Wald? Welchen Beitrag leisten Wälder für den Klimaschutz und welche Gefahren drohen ihnen durch den Klimawandel? Wie funktioniert eine nachhaltige Forstwirtschaft? Was bringt Aufforstung wirklich für den Klimaschutz und wie können wir global den Erhalt und Schutz der Wälder voranbringen? Unser Gesprächspartner, Dr. Hannes Böttcher, ist Senior Researcher im Institutsbereich Energie & Klimaschutz. Als studierter Forstwissenschaftler fasziniert ihn das Ökosystem Wald schon seit mehreren Jahrzehnten. Am Berliner Öko-Institut forscht er seit fast zehn Jahren zur Land- und Forstwirtschaft. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast.

Da ist Gold drin
#310 1:1 mit Dana. Wieso lasse ich keine Nähe zu, obwohl ich sie mir wünsche?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 76:34


Heike kennt ihren Mann Markus schon seit über 30 Jahren und seit 22 Jahren sind sie ein Paar. Als sie zusammen gekommen sind, ging alles ganz schnell: Sie zogen in eine gemeinsame Wohnung, Heike ist schwanger geworden und ein Jahr später waren sie verheiratet. Aber bereits seit Beginn ihrer Beziehung fällt es Heike schwer, Nähe zu Markus zuzulassen. Sie zieht sich häufig zurück und verbringt die Abende lieber nur für sich statt gemeinsam mit ihm. Unser Gespräch startet sie deshalb mit der Frage, warum sie überhaupt in Partnerschaft ist, wenn sie gar keine Nähe möchte. Einige erstaunliche Windungen später stehen wir allerdings vor dem großen Thema Verlässlichkeit. Aber wie hängt das mit Heikes Ablehnung von Nähe zusammen?

Sternenstaub Stunden
Kosmische Jahresvorschau 2023 - deine Astro und Human Design Vibes Teil 1

Sternenstaub Stunden

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 81:39


Düsseldorfer Wirtschaft
111: Raus aus der „Blase“

Düsseldorfer Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 48:59


In diesem Podcast startet unsere neue kleine Serie rund um die Initiative „Common Purpose“ in Düsseldorf und im Rheinland. Wir sprechen über die neue Rolle der Führungskräfte in unseren Betrieben, über notwenige Veränderungen in einer Welt, die immer komplexer wird und auch über „neue Führungskräfte-Kompetenzen“. Unser Gesprächspartner ist Andreas Rosellen, dem Koordinator des Programms. Abgerundet wird die Sendung durch die aktuellen Entwicklungen im Düsseldorfer Einzelhandel und dem Weihnachtsgeschäft sowie durch unser „Nachrichten-Müsli“. Unser Podcast bleibt kosten- und werbefrei - wir würden uns freuen, wenn Sie uns weiterempfehlen würden in Ihre beruflichen und privaten Netzwerke. Sie finden uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen und natürlich auch im Netz unter www.unternehmerschaft.de.

Wasser Marsch -  Der Hochwasserschutz-Podcast
#68 Zertifizierter Hochwasserschutz - Interview mit Andreas Roos

Wasser Marsch - Der Hochwasserschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 22:29


Unser Gesprächspartner von letzter Woche steht nicht nur für interessante Produkte im Hochwasserschutz, sondern auch für ein interessantes ehrenamtliches Engagement. Er ist Vorstandsvorsitzender des Europaverband Hochwasserschutz e.V. Und genau diesen Verband wollen wir heute mit seinen Aufgaben im Podcast Wasser Marsch ein wenig skizzieren. Denn dieser Verband ist unter anderem dafür Verantwortlich, dass einheitliche Standards im Bereich Hochwasserschutz definiert und zertifiziert werden... Viele trockene Momente mit der heutigen Folge!  ____________________________________________________   Bist auch du es leid, Dich bei Starkregen und Hochwasser den Gewalten der Natur hilflos ausgeliefert zu fühlen uns sehnst Dich danach, Sicherheit zu gewinnen? Dann solltest Du jetzt für eine Hochwasserschutzlösung nach dem Hübner-Prinzip entscheiden. Weitere Infos findest du unter: https://www.huebner-hochwasserschutz.de Hochwasser? Starkregen? Setz dem Wasser jetzt Grenzen!

DEAR READER
Insa Wilke über Texte „die unter die Haut und ins Hirn gehen.“

DEAR READER

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 59:54


Insa Wilke ist dieses Mal mein Gast, ihr wisst ja, ich lade oft Menschen ein, die ich einfach gerne kennenlernen würde. Und über ein Gespräch über Lieblingslektüren passiert das aufs allerschönste, meistens. Insa Wilke, Kritikerin, Autorin, Moderatorin, Nachlassverwalterin und Juryvorsitzende zwei wichtiger Preise, dem Bachmannpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse. Ich wusste nicht viel über ihre Biografie, nichts über ihre Lesebiografie. Wir haben ein paar Parallelen entdeckt und überhaupt hören wir von Insa Dinge, die ich noch nie von ihr gehört hatte, obwohl sie oft im Radio und TV über Bücher spricht. Und das aufs Schönste. Immer bemüht. Ihre Bewertungskriterien und Entscheidungen zu begründen oder offenzulegen. Sie ist seit 2017 Teil des oft tollen „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen. Zudem - das wusste ich gar nicht - hat sie seit 2016 die Programmleitung des Mannheimer Literaturfestes „lesen.hören“ von Roger Willemsen übernommen, dessen Nachlass sie zudem verwaltet. Unser Gespräch dreht sich neben den drei aktuellen Lieblingstexten von Insa Wilke, deren Auswahl für eine professionelle Vielleserin wie sie, natürlich eigentlich unmöglich zu entscheiden war, um ihren beruflichen Lebens- und Leseweg. Wir sprechen über Texte als Begegnungen, Resonanz von Texten, Kostümierungen, komische Figuren, Vokalstrukturen, Plastik-Vaginas, Schäferhundsprache, antisemitisches Klischees, Farce, Leserinnen, Räume und Wiederholungen, Erinnerungspolitiken, Geschichten. Und wie man sich schick gemacht übt und in Gefahr begibt. Das haben wir auch für euch versucht, indem ihr uns beim Denken, Suchen und Fragesteller zuhören könnt. Schick gemacht, klar. Mitgebracht hat Insa Wilke den von ihr eingeladenen Bachmanntext von Mara Genschel, „Das Fenster zum Hof“. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bauer und Edith Nerke, beides durchgestrichen zu lesen. Den Roman „Eine Runde Sache“ von Tomer Gardi bei Droschl erschienen. Und über Emine Sevgi Özdamar „Ein von Schatten begrenzter Raum“ auch dieses Jahr, also 2022 bei Suhrkamp erschienen.

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Insa Wilke über Texte „die unter die Haut und ins Hirn gehen.“

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 59:54


Insa Wilke ist dieses Mal mein Gast, ihr wisst ja, ich lade oft Menschen ein, die ich einfach gerne kennenlernen würde. Und über ein Gespräch über Lieblingslektüren passiert das aufs allerschönste, meistens. Insa Wilke, Kritikerin, Autorin, Moderatorin, Nachlassverwalterin und Juryvorsitzende zwei wichtiger Preise, dem Bachmannpreis und dem Preis der Leipziger Buchmesse. Ich wusste nicht viel über ihre Biografie, nichts über ihre Lesebiografie. Wir haben ein paar Parallelen entdeckt und überhaupt hören wir von Insa Dinge, die ich noch nie von ihr gehört hatte, obwohl sie oft im Radio und TV über Bücher spricht. Und das aufs Schönste. Immer bemüht. Ihre Bewertungskriterien und Entscheidungen zu begründen oder offenzulegen. Sie ist seit 2017 Teil des oft tollen „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen. Zudem - das wusste ich gar nicht - hat sie seit 2016 die Programmleitung des Mannheimer Literaturfestes „lesen.hören“ von Roger Willemsen übernommen, dessen Nachlass sie zudem verwaltet. Unser Gespräch dreht sich neben den drei aktuellen Lieblingstexten von Insa Wilke, deren Auswahl für eine professionelle Vielleserin wie sie, natürlich eigentlich unmöglich zu entscheiden war, um ihren beruflichen Lebens- und Leseweg. Wir sprechen über Texte als Begegnungen, Resonanz von Texten, Kostümierungen, komische Figuren, Vokalstrukturen, Plastik-Vaginas, Schäferhundsprache, antisemitisches Klischees, Farce, Leserinnen, Räume und Wiederholungen, Erinnerungspolitiken, Geschichten. Und wie man sich schick gemacht übt und in Gefahr begibt. Das haben wir auch für euch versucht, indem ihr uns beim Denken, Suchen und Fragesteller zuhören könnt. Schick gemacht, klar. Mitgebracht hat Insa Wilke den von ihr eingeladenen Bachmanntext von Mara Genschel, „Das Fenster zum Hof“. Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bauer und Edith Nerke, beides durchgestrichen zu lesen. Den Roman „Eine Runde Sache“ von Tomer Gardi bei Droschl erschienen. Und über Emine Sevgi Özdamar „Ein von Schatten begrenzter Raum“ auch dieses Jahr, also 2022 bei Suhrkamp erschienen.

Im Aufzug
Im Aufzug mit Jasmina Kuhnke - Teil 2

Im Aufzug

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 60:46


Wie letzte Woche versprochen, folgt schon heute Teil 2 mit der Autorin und Aktivistin Jasmina Kuhnke. Unser Gespräch haben wir einige Wochen nach dem ersten Teil aufgenommen – dieses Mal sprechen wir über ihren Boykott der Frankfurter Buchmesse 2021 und was sich danach geändert hat, oder auch nicht geändert hat. Außerdem will ich von ihr wissen, ob wir einfach verlernt haben, miteinander zu diskutieren oder es gar nie konnten. Aufzugtür auf für Jasmina Kuhnke!

Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic
Digitale Risikoabsicherung in der Gastronomie: worauf kommt's an?

Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 31:37


"Klar, es gibt viele dringliche Themen in der Gastronomie - trotzdem ist es wichtig, dass alle Gastronom*innen sich mit ihren Finanzen und ihren Versicherungen auseinandersetzen." In der heutigen Folge spricht Valerija mit Daniel Dierkes - Gründer und CEO von SureIn, einem kostenlosen und digitalen Versicherungsmanager, der speziell auf die Bedürfnisse von Gastronom*innen ausgelegt ist. Das Ziel war es, eine digitale Lösung mit einer unabhängigen Maklerberatung zusammenzuführen, sodass Gastronom*innen mehr Zeit haben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – und gleichzeitig die Gewissheit zu haben, optimal versichert zu sein. Wir hinterfragen heute, inwiefern sich Versicherungskonzepte bei Unternehmen von denen privater Personen unterscheiden. Wie kann ich mein Unternehmen vor Insolvenz und Betriebsausfällen schützen? Daniel gibt uns wichtige Tipps aus der Praxis und erzählt, auf welche Versicherungen es im gastronomischen Alltag tatsächlich ankommt; welche Versicherungen absolute Must-haves sind und welche nur ein nettes Add-On darstellen. Am Ende steht fest: Um einen angemessenen Schutz zu haben, muss man sich weder überversichern noch tief in die Tasche greifen - mit den richtigen Informationen kann man den eigenen Betrieb passgenau absichern.

Ordnung mit freiRAUMheit
#39 - Interview Kathrin Hansen - Fügung und die wirkliche Wahrheit

Ordnung mit freiRAUMheit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 37:02


Kathrin erzählt über ihr Leben und die Gestaltung Ihres Familienlebens. Sie haben zwei Jahre in Portugal gelebt und sind jetzt wieder in Deutschland. Durch einschneidende Erlebnisse in Ihrem Leben ist es bei Kathrin ganz tief verankert, dass sie ihr Leben selbst gestaltet und immer wieder fragt, was braucht es in Leben gerade. Sie lebt nach ihrer Intuition und lässt sich in die Fügung fallen. Der Atem (Breathwork) ist für uns beide einen wichtigen Anker und Tool im Leben geworden. Wir erzählen auch über unsere Erfahrungen. Unser Gespräch enthält so viel Inspiration für das Leben und das Fühlen.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die demografischen Herausforderungen dieses Jahrzehnts stehen im Mittelpunkt der 159. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ist sich die Bundesregierung über die drastischen Auswirkungen der Demografieentwicklung im Klaren oder zeigt sie mit der Idee des sanktionsfreien Bürgergeldes, dass sie das Problem nicht verstanden hat und genau die falsche Strategie verfolgt? Unser Gesprächspartner ist der Bürgergeld-Experte Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit am Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln. Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious 2.0 – featured by Handelsblatt“-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 € und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven workday workday ist die Finanz-, HR- und Planungslösung für eine Welt im Wandel. Lassen Sie herkömmliche ERP-Anwendungen hinter sich und werden Sie anpassungsfähiger mit der Workday Enterprise Management Cloud. Mehr zu workday unter www.workday.com iShares Wegen der zunehmenden Komplexität und Unberechenbarkeit der Finanzmärkte müssen Anleger neue, unterschiedliche und bessere Wege finden, um die Herausforderungen beim Investieren lösen zu können. Deshalb sind wir bei iShares unermüdlich auf der Suche nach besseren Anlagemöglichkeiten. iShares. Erwartungen übertreffen. Mehr dazu unter www.ishares.com

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen
Neues aus der Rechtsprechung: Relevant für Franchise-Geber und -Nehmer (Zusammenfassung 176-181)

Franchise UNIVERSUM - Der Podcast für Systemzentralen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 12:30


Diese Episode fasst die Themen aus den Episoden 176 bis 181 komprimiert zusammen. Leider wird dieses Jahr wieder der Bonner Tag des Franchise-Rechts ausfallen. Dort gab es mittlerweile schon fast die Tradition eines Vortrags, der euch die für Franchise-Systeme neuen relevanten Gesetze und Urteile vorstellte. Statt dessen haben wir dies nun hier im Podcast übernommen. Der Rechtsanwalt Andreas Frings von der Kanzlei BUSSE & MIESSEN hat sich gerne bereit erklärt, mitzumachen. Unser Gespräch wurde nach und nach aber so umfangreich, dass wir euch den Gefallen getan haben, einzelne kurze Episoden daraus zu machen. ;-) Ihr könnt euch also entweder natürlich gerne alles anhören - oder euch aber exakt rauspicken, was euch vermutlich betrifft. Juristisch sauber und in allen Einzelheiten findet ihr alles zu den jeweiligen Themen in den Einzelfolgen 176 bis 181.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
253 - TRAUERFALL während der Schwangerschaft

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 40:31


253 – TRAUERFALL während der Schwangerschaft – Interview mit Sonja In der Vergangenheit bin ich schon öfter gefragt worden, ob ich mal eine Podcastfolge zur Frage rausbringen kann: Was mache ich, wenn ich trauere in der Schwangerschaft, weil ich einen mir nahe stehenden Menschen verloren habe? In den letzten beiden Jahren sind vielleicht einige von uns davon betroffen gewesen. Darum soll es heute gehen und ich habe mir hierzu Sonja eingeladen, die zwei Monate vor ihrer Schwangerschaft ihre Mutter verloren hat und kurz darauf noch zwei weitere Familienmitglieder. Wir sprechen darüber, wie • sich diese beiden krassen Gefühle von Trauer und Glück vereinbaren lassen • sich Zeit für die Trauer genommen werden kann • Hypnosen helfen können, positiven Kontakt zum Baby aufzubauen • Rituale bei der Trauerarbeit unterstützen können Sonja erzählt uns sogar auch noch von ihrer positiven friedlichen Geburtserfahrung, die nach vielen Stunden als geplante Hausgeburt 900 Höhenmeter runter in ein Schweizer Spital verlegt wurde und was ihr mental die ganze Zeit so viel Kraft gegeben hat. Unser Gespräch kannst du wie immer sehr gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/7WhLa_jG9j8 Ich hoffe, dir kann dieses Interview ganz viel Mut und Zuversicht geben! Alles Liebe Deine Kristin

Sozusagen!
Schuf dieser Mann unsere Sprache?

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 16:06


Im September 1522 erscheint es, vor genau 500 Jahren - das Buch, mit dem nichts mehr so ist wie zuvor. Luthers Übertragung des Neuen Testaments ins Deutsche ist stilistisches Meisterwerk, übersetzerische Kühnheit und sprachgeschichtliche Revolution. Viele sehen hier die Geburtsstunde des Neuhochdeutschen, wie wir es noch heute sprechen. War also jemand wichtiger für unsere Sprache als Martin Luther? Unser Gesprächsgast ist der Luther-Kenner, Germanist und Schriftsteller Karl-Heinz Göttert.

4x4 Podcast
Die hohen Energiepreise könnten viele in die Armut treiben

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 25:23


Strom- und Heizpreise steigen. Das zeigt sich in den Portemonnaies. Den Working-Poor könnten Ende Winter somit 300 Franken fehlen, sagt Lorenz Bertsch, Bereichsleiter der Sozial- und Schuldenberatung St. Gallen. Die weiteren Themen: * Ein russischer Journalist wurde zu 22 Jahren Straflager verurteilt. Unser Beobachter spricht von einem Schauprozess. * Der Westen der USA ist aktuell von Waldbränden betroffen. Besonders schlimm ist es aktuell in Kalifornien. Unser Gesprächspartner sagt: «Es gibt gar keine wirkliche "fire season" mehr, es brennt das ganze Jahr.» * Der VW-Konzern schickt Porsche an die Börse, um an mehr Kapital zu kommen. Einschätzungen mit dem deutschen Auto-Experten Ferdinand Dudenhöffer. * Alle christlichen Kirchen der Welt, vereint an einem Ort: In Karlsruhe tagt aktuell die Vollversammlung des ÖRK, des Ökumenischen Weltkirchenrates. Dabei treffen sich auch Delegationen der ukrainischen und der russischen Kirche.

Security-Insider Podcast
#59 Daten über Daten

Security-Insider Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 52:08


Im aktuellen Podcast diskutieren wir, was heute schon mit Metadaten gemacht wird und was künftig noch möglich sein wird. Ein spannendes Thema, denn die Grenzen des Machbaren verschieben derzeit sich rasant. Unser Gesprächspartner Prof. Skornia berichtet uns von großen Fortschritten bei der Auswertbarkeit sowie damit einhergehenden Potenzialen und Gefahren.

Startup Insider
Celonis sammelt 1 Mrd. US-Dollar ein und erhält Bewertung von knapp 13 Mrd. (Activant Capital • Invest)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 39:32


In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Maximilian Mayer, Partner bei Activant Capital, über die erfolgreiche Erweiterung der Series-D-Finanzierungsrunde von Celonis in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, an der Activant Capital auch beteiligt war. Celonis ist ein deutsches Softwareunternehmen, welches Unternehmen dabei unterstützt, unentdeckte Ineffizienzen in ihren Geschäftsabläufen zu identifizieren und zu beheben, um ihre gesamte Performance zu verbessern. Das Celonis Execution Management System baut auf der Process-Mining-Technologie des Unternehmens auf und bietet Führungskräften und Anwendenden eine umfassende Plattform, um Prozesse zu optimieren, einen besseren Kundenservice zu bieten und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Celonis wurde im Jahr 2011 von Bastian Nominacher, Martin Klenk und Alexander Rinke in Forstern gegründet. Im Jahr 2014 verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz nach München und im Jahr 2015 belegte Celonis den ersten Platz des Technology Fast 50 Award. Seit 2018 ist das Startup mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar zum Einhorn aufgestiegen. Der Process-Mining-Spezialist hat Tausende von Kunden, einen weiteren Hauptsitz in New York und verfügt weltweit über mehr als 20 Niederlassungen. Nun hat Celonis bekanntgegeben, dass sie zusätzliche Mittel in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar eingesammelt haben. Die Finanzierung setzt sich aus einer Erweiterung der Series D in Höhe von 400 Millionen Dollar und einer freien Kreditlinie in Höhe von 600 Millionen Dollar bei einem Konsortium globaler Banken zusammen. Die Kreditlinie wird von KeyBanc Capital Markets geleitet, wobei Goldman Sachs, HSBC Ventures, J.P. Morgan, Morgan Stanley Senior Funding, Inc., die Citibank und die Deutsche Bank als Joint Lead Arranger fungierten. Zu dem Konsortium gehören außerdem RBC Capital Markets, die Silicon Valley Bank, SMBC, Citizens, MUFG sowie die Bank of America. Die Erweiterung der Series D um 400 Millionen US-Dollar wird von der Qatar Investment Authority angeführt und umfasst darüber hinaus neue Investoren wie Activant Capital, Neuberger Berman, Alta Park Capital und Commonfund Capital. Bestehende Investoren wie Arena Holdings, von T. Rowe Price Associates Inc. beratene Fonds und Kunden, Franklin Templeton, Durable Capital Partners LP, TCV, 83North, Accel Partners und Sator Grove haben sich ebenfalls an der Erweiterung der Finanzierungsrunde beteiligt. Unser Gesprächspartner Activant Capital ist eine globale Investmentfirma, die Partnerschaften mit wachstumsstarken Unternehmen eingeht, die den Handel verändern wollen. Seit der Gründung im Jahr 2015 hat der Risikokapitalgeber 4 Fonds aufgebracht, die ein Gesamtvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar aufweisen können. Zu den 53 Portfoliounternehmen gehören u.a. Shopify, WorkMotion und Deuna. Mit der frischen Runde steigt die Unternehmensbewertung von Celonis auf knapp 13 Milliarden US-Dollar an. Mit dem frischen Kapital möchte das Dekacorn seine Marktposition weiter ausbauen und sein Produktportfolio strategisch weiterentwickeln. One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 15€ Amazon Gutschein.

DEAR READER
Behzad Karim Khani über Würde, Rap und persische Poesie

DEAR READER

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 49:49


Dieses Mal ist Behzad Karim Khani bei DEAR READER zu Gast. Er wurde 1977 in Teheran geboren, seine Familie ging 1986 nach Deutschland. Er studierte Medienwissenschaften in Bochum und lebt heute in Berlin-Kreuzberg, wo er schreibt und die Lugosi-Bar betreibt. Mit seinem Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“ bei Hanser Berlin erschienen, erzählt er eine „laute Geschichte leise“. Die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die nach der Flucht aus dem Iran mit ihrem Vater im „doppelt fremdem“ arabisch dominierten Neukölln aufwachsen. Wir sprechen über sein Buch, das nicht nur von der Straße und Gewalt handelt, davon wie einer der Söhne nach den Kriegserfahrungen „selbst immer mehr zu einem Minenfeld “ wird, sondern auch von Freundschaft, Zärtlichkeit und vor allem „Fifty Shades of Würde“ erzählt. Unser Gespräch dreht sich auch um Stil, Sprache, die Kraft der persischen Poesie, das Schāhnāme, den Koran, Rap, die Ice-Cube-Bibliothek und Attitude. Doch im Zentrum stehen die großartigen mitgebrachten Lieblingstexte des Autors: Peter Weiss „Abschied von den Eltern“ (Edition Suhrkamp) und Feridun Zaimoglu: „Kanak Sprak /// Koppstoff. Die gesammelten Mißtöne vom Rande der Gesellschaft“ (Kiepenheuer und Witsch).

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm
Behzad Karim Khani über Würde, Rap und persische Poesie

Dear Reader – Der Literatenfunk – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 49:49


Dieses Mal ist Behzad Karim Khani bei DEAR READER zu Gast. Er wurde 1977 in Teheran geboren, seine Familie ging 1986 nach Deutschland. Er studierte Medienwissenschaften in Bochum und lebt heute in Berlin-Kreuzberg, wo er schreibt und die Lugosi-Bar betreibt. Mit seinem Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“ bei Hanser Berlin erschienen, erzählt er eine „laute Geschichte leise“. Die Geschichte zweier ungleicher Brüder, die nach der Flucht aus dem Iran mit ihrem Vater im „doppelt fremdem“ arabisch dominierten Neukölln aufwachsen. Wir sprechen über sein Buch, das nicht nur von der Straße und Gewalt handelt, davon wie einer der Söhne nach den Kriegserfahrungen „selbst immer mehr zu einem Minenfeld “ wird, sondern auch von Freundschaft, Zärtlichkeit und vor allem „Fifty Shades of Würde“ erzählt. Unser Gespräch dreht sich auch um Stil, Sprache, die Kraft der persischen Poesie, das Schāhnāme, den Koran, Rap, die Ice-Cube-Bibliothek und Attitude. Doch im Zentrum stehen die großartigen mitgebrachten Lieblingstexte des Autors: Peter Weiss „Abschied von den Eltern“ (Edition Suhrkamp) und Feridun Zaimoglu: „Kanak Sprak /// Koppstoff. Die gesammelten Mißtöne vom Rande der Gesellschaft“ (Kiepenheuer und Witsch).

News Plus
Sechs Monate Ukraine-Krieg: «Russland wird eine Pause wollen»

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 18:05


Am 24. Februar marschierte Russland in die Ukraine ein. Jetzt, ein halbes Jahr später, fragen wir, wie es den Menschen dort geht und vor allem, wie es militärisch aussieht. Unser Gesprächspartner sagt: Russland wird wohl eine Pause einlegen wollen. Unser Gesprächspartner ist Markus Kaim, Fachmann für Sicherheitspolitik bei der Stiftung für Wissenschaft und Politik in Berlin und er doziert auch an der Uni Zürich. Feedback gern an newsplus@srf.ch oder an 076/320 10 37 Die Folge zu schweren Waffen im Krieg findet ihr hier: https://www.srf.ch/audio/news-plus/ukraine-krieg-was-sind-eigentlich-schwere-waffen?id=12177342

CLEANELECTRIC Podcast
CE154 Aral pulse mit Vorstandsmitglied Alexander Junge

CLEANELECTRIC Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2022 196:52


In dieser Episode unterhalten wir uns über Aral pulse, und zwar mit Alexander Junge, Vorstandsmitglied der Aral AG (verantwortlich für den Geschäftsbereich Elektromobilität). Aral investiert stark in Ladeinfrastruktur, wodurch Aral pulse in Sachen Ladesäulen in Deutschland nach kürzester Zeit ganz vorne mitmischen kann. Wie das funktioniert, was der Antrieb dahinter ist und was Alexander und seine Kolleg*innen hierbei wichtig finden, erfahrt Ihr in dieser Sendung. Unser Gespräch mit Alexander Junge gibt es auch wieder auf Youtube: [https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g](https://www.youtube.com/watch?v=ENA2iGFpk-g) Diese Woche gab es außerdem ein besonderes Event: Sono Motors hat in München den produktionsreifen Sion vorgestellt. Und zwar in einem recht außergewöhnlichen Rahmen, ganz anders als die sterilen Fahrzeugvorstellungen, die wir schon immer kennen. Alles zum Event, zum Sion und zum “Solar-Bus-Kit”, das hier ebenfalls erstmals offiziell vorgestellt wurde, erfahrt Ihr ebenfalls in dieser Episode. Außerdem gibt es ein Wiederhören mit Jona Christians, einem der CEOs und Gründer von Sono Motors, den wir ja nun schon eine ganze Weile nicht mehr getroffen hatten. Darüber hinaus geht es in dieser Folge noch um die demnächst schrumpfenden E-Auto-Subventionen, einen kleinen Lade-App-Vergleichstest, Rivian-Transporter für Amazon und einen Tesla-Trip zum Mount-Everest-Basis-Camp auf über 5.000 Metern Höhe. Viel Spaß beim Hören! **Links zur Sendung** - Diese Episode inklusive Pre- und Postshow und ohne Werbung auf [Patreon](https://patreon.com/cleanelectric) - [Member werden und diesen Podcast ohne Werbung hören](https://cleanelectric.de/join) - [THG-Quote bei geld-fuer-eauto.de](https://geld-fuer-eauto.de/ref/CLEANELECTRIC) (Referral-Link) - [CleanElectric-SHOP](https://shop.cleanelectric.de) - [Maliks Bonnet-Referral-Link](https://joinbonnet.page.link/1zsomCnEpoaDuPXs6) - Phils VanMoof-Code: VRR#9KAR-BQ7N-GQJI - Marcels VanMoof-Code: VRR#HE0Q-N5MB-ND6G - Sono Sion Referral Code: cleanelectric856565 - Phils Zolar-Empfehlungscode: ZPP045117 - Preshow: [Rimac Nevera eröffnet Brücke in Kroatien](https://www.rimac-automobili.com/media/press-releases/nevera-to-become-the-first-car-to-cross-croatias-landmark-peljesac-bridge/) - [Aral Pulse](https://www.aral.de/de/global/retail/pulse.html) - [Store-Dot](https://www.store-dot.com/?gclid=Cj0KCQjw0JiXBhCFARIsAOSAKqBWUkFhQKvw4gVKGmZgjGjcQ6LHvjesLALmRxgkBYMPfzYGSANDoAQaAj4hEALw_wcB) - [Ampel senkt E-Auto-Kaufprämie (Handelsblatt Paywall)](https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/e-autos-ampel-senkt-kaufpraemie-fuer-elektroautos-plug-in-hybride-bekommen-keine-foerderung-mehr/28549342.html) - [E-Auto-Prämie wird eingedampft](https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/praemie-e-autos-101.html) - Podcast-Tipp: [Pod steh uns bei](https://studio-bummens.de/produktionen/podcast/pod-steh-uns-bei/) - [Sono Motors präsentiert produktionsreifen Sion](https://sonomotors.com/de/press/press-releases/sono-motors-unveils-production-design-of-its-sion-and-solar-bus-kit/) - [Valmet wird Produktionspartner von Sono Motors](https://sonomotors.com/de/blog/sisu-or-why-valmet-automotive-is-the-perfect-partner-for-building-the-sion/) - Video: [Sono Motors und Valmet Automotive](https://www.youtube.com/watch?v=gEaCHhd5V6Q) - [Lade-Apps im Vergleichstest bei electricar Magazin](https://www.electricar-magazin.de/post/frische-energie-per-app-das-sind-die-besten-lade-apps) - [Amazon setzt erste Rivian-Transporter ein](https://www.electrive.net/2022/07/22/amazon-setzt-erstmals-e-lieferwagen-von-rivian-ein/) - [Rivian plant Entlassungen](https://www.electrive.net/2022/07/28/rivian-entlaesst-wohl-sechs-prozent-seiner-mitarbeiter/) - [Mit dem Tesla zum Mount Everest](https://electrek.co/2022/07/18/tesla-vehicles-reach-mount-everest-base-camp/) - Youtube-Playlist: [Juliens EV-Europareise](https://www.youtube.com/watch?v=qlh7rVPnpZk&list=PL7A5Jg-hPXd9Wwp1_5dFU84illDZUI05R) - Postshow: [ATU und E-Mobilität](https://www.atu.de/pages/meisterwerkstatt/wartung-service/e-mobilitaet.html)

Agrarpolitik - der Podcast
Agrarpolitik mit Jakob Kern: «Die Ukraine sitzt auf 25 Mio Tonnen Getreide»

Agrarpolitik - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 24:55


Eigentlich wäre genug Essen für alle da. Wenn die Logistik funktionieren würde. Das tut sie aber nicht. Und das verschlimmert die Folgen des Krieges in der Ukraine – auch für das World Food Programme. In der heutigen Folge Agrarpolitik – der Podcast gehen wir deshalb der Frage nach, wie der Krieg in der Ukraine die humanitäre Nothilfe beeinflusst. Unser Gesprächspartner: Jakob Kern, Vize-Stabschef vom World Food Programme WFP der Vereinten Nationen. Kern leitete von März bis Mai die Notfall-Koordination des WFP in der Ukraine. Jetzt arbeitet er wieder am WFP-Hauptsitz in Rom. Er erklärt, dass die hohen Rohstoffpreise die Beschaffung für das WFP verteuern. In der Folge muss die Nothilfe für 4 Millionen Menschen eingeschränkt werden. Im Podcast hören Sie mehr zu den Hintergründen, Wirkungsmechanismen und den Zukunftsaussichten. Schön, dass Sie da sind, auch in diesen etwas düsteren Zeiten. *** Folge aufgezeichnet am 12. Juli 2022.

Wiederaufführung
WA187 Der letzte Mann

Wiederaufführung

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 129:20


Die Reise durch den deutschen Film führt Max und Gast Daniel Zander dieses Mal zu Der letzte Mann, wo Emil Jannings einen alterschwächelnden Portier gibt, der degradiert und später verachtet wird. Doch der Film hält einen wahrhaft überraschenden Schluss parat. Unser Gespräch kreist um die Entfesselte Kamera von Karl Freund, wir diskutieren über Kapitalismuskritik und mögliche Ab- und Ebenbilder des letzten Mannes. Und sebstverständlich sprechen wir über den Epilog. Ob wir mit der Kontrastierung bzw. Karikatur etwas anfangen können, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir nehmen Bezug auf die Besprechung von Daniel vom Spätfilm bei letterboxd. Daniel zitiert aus: Karl Prümms "Das Schwebende Auge. Zur Genese Der Bewegten Kamera", Karl Prümm: »Stilbildende Aspekte der Kameraarbeit. Umrisse einer fotografischen Filmanalyse« In: Karl Prümm/Silke Bierhoff/Matthias Körnich (Hg.): Kamera-Stile im aktuellen Film. Berichte und Analysen. Marburg 2002 (3. Aufl.). S. 15 – 50.

Ohne Worte
Inklusion, Barrierefreiheit, Diversity: So schaffen wir echte Gleichberechtigung - Janis McDavid

Ohne Worte

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 48:59


"Ich will in einer Welt leben, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zur Unterscheidung führen." Das ist der große Wunsch von Janis McDavid, für den er sich als Speaker, Autor und Botschafter einsetzt. Janis ist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen und hat es geschafft, ein Mindset aufzubauen, von dem viele nur träumen. Er bereist die Welt, gestaltet kreativ seinen Alltag und strotzt nur so vor Energie und Lebensfreude. Ich habe Janis in meinen Podcast eingeladen, weil ich erfahren wollte, welchen Beitrag wir alle leisten können, damit Menschen mit körperlicher Behinderung nicht mehr ausgegrenzt und benachteiligt werden. Unser Gespräch hat mich sehr bewegt und an vielen Stellen aufgeweckt. Wir sprechen bspw. darüber: - Warum Janis lange Zeit „normal“ sein wollte und was dieser Begriff heute für ihn bedeutet - Was echte Freundschaft ausmacht - Warum es bei Inklusion nicht darum geht, etwas für Menschen mit Behinderung zu machen - Was wir als Gesellschaft tun müssen, damit Chancengleichheit möglich wird - Warum Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung nicht sinnvoll sind Ich wünsche dir viele Freude und gute Gedanken mit dieser Folge. Über Janis kannst du dich auf seiner Website informieren oder auf seinen Social Media Kanälen. Website: https://www.janis-mcdavid.de Instagram: https://www.instagram.com/janis.mcdavid/?hl=de Sein Buch "Alle anderen gibt es schon" hat mich sehr beeindruckt. Du bekommst es bei deinem Buchhändler oder auf Amazon. ---------------------- Wenn du dir diese Folge lieber als Video ansehen möchtest, findest du sie auf meinem YouTube Kanal unter: https://youtu.be/1ErTzOK5fo0 Informationen über meine Moderations- und Trainingsangebote findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell ;-) Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145 Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisModeration/ Ich freu mich auf dich! Deine Hannah

Radikal glücklich mit Silja
#174: Tracy Keough on high frequency living

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 61:26


Tracy Keough habe ich intuitiv gefunden. Ich wusste nicht, dass sie mir guttun würde, bis ich über ihren Namen gestolpert bin. Was dann folgte, waren bisher drei intensive Energy Clearing Sessions, in denen ich noch einmal anders auf meine Muster schauen durfte und vieles sehr viel klarer geworden ist. Zeit also, diese tolle Frau in den Podcast zu holen. Wir sprechen in dieser Folge über ihren Weg und wie sie begonnen hat mit Energien zu arbeiten. Ihre Mission ist es, anderen dabei zu helfen zu 100% im eigenen Körper zu sein und in vollem Einklang mit der eigenen Energie, dem wahren Selbst. Was ein gutes Ziel und hierzu gibt sie jede Menge konkrete Tipps. Im Gespräch teilt sie zum Beispiel, woran wir erkennen, dass wir fremde Energien aufgenommen haben und was wir dann tun können. Außerdem machen wir einen kleinen Abstecher in die Engel-Ecke, denn hier kenn ich mich bisher nicht gut aus. Tracy teilt mit uns ihre eigene Routine und woran sie erkennt, ob ihre innere Stimme oder ihr Ego spricht. Sehr spannend! Wenn du mehr von Tracy lesen willst, schau dir Instagramkanal an und unbedingt ihre Webseite. Unser Gespräch kannst du auch als Video auf youtube anschauen. Du findest die wichtigsten Inhalte unseres Gesprächs auch auf Deutsch im Blogpost zur Folge (#174). www.gluecksplanet.com . Hier kannst du auch Gedanken im Kommentar teilen – ich freu mich von dir zu lesen. Außerdem freu ich mich riesig über jeden Spotify und itunes Stern, jede Rezension, jeden Kommentar, jede Werbung oder Weiterleitung. Danke fürs hiersein! Von Herzen viel Freude, Silja PS: Sollten dich die ätherischen Öle interessieren: Mein „Chakren stärken mit ätherischen Ölen“ Webinar findet am 28.6. um 19 Uhr statt. Melde dich hier an, um dabei zu sein (natürlich gibt es eine Aufzeichnung, die du immer wieder anschauen kannst). Für die Arbeit mit ätherischen Ölen. Lies dir hier alles durch und schnapp dir dein Starterkit. Solltest du am 28.7 um 20:30h beim Energie-Upgrade - Kennenlern -Abend dabei sein wollen, schick mir eine Email an silja@siljamahlow.de

Klassiker der Filmgeschichte
FK 4_b Ocean's Eleven

Klassiker der Filmgeschichte

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 87:20


Wir sind wieder da! Mit einem Wedding-Special melden wir uns aus der Staffelpause der Filmklassiker, um „Ocean's Eleven“ von 2001 zu besprechen. Diesen Film haben sich Becci und Christopher für dieses Special gewünscht. Unser Gespräch dreht sich darum, was „Ocean's Eleven“ als Heist-Film ausmacht, und wie er die Erwartungen an einen modernen Heist-Film geprägt hat. Zudem bewundern wr das Pacing des Filmes, Kamerafahrten, Montagen und vieles mehr. Becci und Christopher haben auch das Original von 1960 gesehen und berichten, an welchen Stellen es Unterschiede im Plot und der Machart des Filmes gibt. Natürlich kommen wir hier nicht an unserem alten „Freund“ dem Hays-Code vorbei. Als kleines Schmankerl bringt uns Christopher noch die Besetzung einer Version des Filmes aus einem Paralleluniversum mit, die es fast gegeben hätte. Ich sage nur so viel, Bruce Willis hätte eine Rolle gespielt. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit unserem kleinen Intermezzo aus der Pause. Auch wenn es hier nicht so schnell Neues von uns zu hören gibt, in Kürze wird es drüben bei den Kulturpessimist*innen endlich weitergehen.

Erwachte Götter
Familie = Verwurzelung, Orientierung und Verbundenheit.

Erwachte Götter

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 31:52


Dass Michael zum vierten Mal Vater wird ist der Ausgangspunkt für unsere Entdeckungsreise in dieser Podcast-Episode: → Wie ist es, wenn die Familie weiter wächst? → Wenn ein Teil der menschlichen Zukunft in die jetzige Welt geboren wird? → Welche Gedanken, Empfindungen und Herausforderungen zeigen sich angesichts dessen? Genau darauf antwortet Michael und schenkt somit einen tiefen Einblick, wie sich seine Vaterrolle entwickelt, wie er das Familienleben gestaltet und was für ihn die wichtigen Faktoren sind, damit die eigene Familie heiler und heiliger werden kann. Die Familie ist der Ursprung jedes Menschen. Es ist der Raum, in den wir hinein geboren werden, der uns somit am intensivsten prägt und am meisten beeinflusst. Momentan leben wir in einer Gesellschaft, die natürliche Familienstrukturen stört, oftmals auch zerstört. Diese destruktiven Dynamiken zu wandeln ist eine enorme Aufgabe, die maßgeblich entscheidet, wie sich unsere Zukunft gestalten wird. Michaels "Praxis-Einblick" zeigt wesentliche Qualitäten für ein bewusstes Familienleben. Ihm ist wichtig, dass er mit seinem ganzen Wesen und seinem konkreten Wirken mit seinen Kindern zusammen ist. Dass er in diesem ZusammenSein präsent ist und hier zugleich seine Bestimmung authentischen lebt. Damit wächst ein energetisches Feld, in dem die Kinder an seinem "Vorbild" erfahren, wie es ist Vater, Mann und Mensch zu sein. Genau wie das zu leben, was dem eigenen Wesen entspricht. Die Familie ist zudem die Wurzel unserer Bestimmung. Hier wird sie maßgeblich geprägt und beeinflusst. In der Familie gibt es Bestätigung und Bestärkung für die Bestimmung. Oder es gibt das Gegenteil. Die Einzigartigkeit des kindlichen Wesens wird bislang oft verkannt. Zudem fühlen sich Eltern gezwungen ihre Kinder mit den omnipräsenten Strukturen einer offensichtlich kranken Gesellschaft zu konfrontieren. Es ist elementar, dass Eltern, Kinder und Familien neue Wege entdecken. Wege, die von Liebe, Wahrhaftigkeit und Verbundenheit bestimmt sind. Wenn die Familie der Ursprung unseres kollektiven MitEinAnders ist, ist dies der Weg, um wesentliche Wandlungen zu verwirklichen. Viele der Probleme, welche wir im gesellschaftlichen MitEinAnder haben, entspringen gestörten und zerstörten Familienstrukturen. Heilt die Familie, heilt die Gesellschaft. Somit sind harmonische Familien ein wesentlicher Schlüssel für unsere kollektive Zukunft. Unser Gespräch verdeutlicht, wie kollektives Bewusstseinswachstum und kollektive Weiterentwicklung in unseren Familien beginnen, um sich in der ganzen Gesellschaft zu entfalten.

Female Flow
#48 Flow Talk mit Sujeewa Jaya - über Embodiment, Breathwork im Rahmen der eigenen Entwicklungsreise und die Wichtigkeit dekolonialer Heilung

Female Flow

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 65:07


[ENGL.] Flow Talk with Sujeewa Jaya - about Embodiment, Breathwork for our personal journey and the importance of decolonial healing.   The English part beginns at minute 4.    In today's episode, I speak to a wonderful woman and Breathwork colleague, Breathwork Facilitator & Embodiment Coach Sujeewa Jaya.   In our conversation we talk about Why it is important to include your body and its wisdom when working with yourself; How the awareness of our own breath can support us in challenging moments; Why a breathwork training is actually only the beginning of a long journey of discovery and how the relationship to one's own breath can change over time; Why it is important thatwe all begin to look at our own history and that of colonization; How projects like the "Forest Garden" can support a path of highly needed decolonial healing.   Our conversation serves as a starting point and an invitation to delve deeper into the challenging but incredibly important issue of the necessary decolonization of our society. If you want to dig deeper, check out the "Forest Garden" project that Sujeewa is a part of.   [GER.] Flow Talk mit Sujeewa Jaya - über Embodiment, Breathwork im Rahmen der eigenen Entwicklungsreise und die Wichtigkeit dekolonialer Heilung.   In der heutigen Folge spreche ich mit einer wundervollen Frau und Breathwork Kollegin, Breathwork Facilitator & Embodiment Coach Sujeewa Jaya.   In unserem Gespräch reden wir darüber, Warum es wichtig ist, den eigenen Körper und dessen Weisheit bei der Arbeit mit sich selbst einzubeziehen; Wie die Bewusstheit über den eigenen Atem uns in herausfordernden Momenten unterstüzen kann; Wieso eine Breathwork-Ausbildung eigentlich erst der Beginn einer langen Erkundungsreise ist und wie sich die Beziehung zum eigenen Atem über die Zeit verändern kann; Warum es wichtig ist, dass jeder Mensch beginnt, sich mit seiner eigenen Geschichte und der der Kolonialisierung auseinanderzusetzen; Wie Projekte wie der "Forest Garden" einen Weg der dekolonialen Heilung unterstützen können.   Unser Gespräch dient als Startpunkt und Einladung, sich mit dem herausfordernden, aber unglaublich wichtigen Thema der notwendigen Entkolonisierung unserer Gesellschaft tiefer auseinander zu setzen. Wenn du tiefer eintauchen möchtest, schau dir gerne das "Forest Garden" Projekt an, an dem Sujeewa mitwirkt.   Mehr über Sujeewa / More about Sujeewa   Webseite: www.sujeewajaya.com Instagram: sujeewa_jaya Facebook: Sujeewa Jaya   Mehr über den "Forest Garden" / More about the Forest Garden   www.theforestgarden.org     Meine Angebote Wöchentliche Online Gruppen Breathwork Session: https://svenjatasler.com/online-gruppen-breathwork-sessions/   Infos zur Online-Ausbildung zum Breathwork- & Atem-Coach: https://svenjatasler.com/breathwork-ausbildung   Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Webseite https://svenjatasler.com und Instagram @svenja_breatheandflow.

Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic
“Foodservice Digital Hub”-Special: Welche Rolle spielen Daten für die Gastronomie?

Zwei zu Tisch - der Gastro Podcast rund ums Personal von gastromatic

Play Episode Listen Later May 31, 2022 45:35


"Personalisierung ist ja sowieso schon überall, sei es in unserem Netflix Account, in unserem News Feed oder beim Amazon Account. Die Frage ist einfach, wie das persönliche Erlebnis in der Gastronomie eben digital unterstützt werden kann und wie Daten auch da zu mehr Personalisierung führen können." In dieser Folge von “Zwei zu Tisch” spricht unser CEO Patrick mit Katharina Blöcher, Co-Initiatorin des Foodservice Digital Hub, über die Rolle von Kund*innendaten für die Gastronomie. Zusammen mit Michael Kuriat (Gründer der TNC Group) hat sie das Foodservice Digital Hub als eine Art Zukunftsforschungsworkshop für die Gastronomie auf den Weg gebracht. Die Chancen des Zusammenspiels von Hospitality und Technologie auszuloten, ist ihr eine Herzensangelegenheit, der sie sogar ihre Dissertation an der Universität Leipzig widmet. Im Podcast geht es unter anderem um die Ziele der Initiative, aktuelle Zukunftsthemen & -projekte im Umfeld von big data in der Hospitality und die Frage, ob es sowas wie ein optimales Tech Stack gibt.

Erfolg braucht Verantwortung
Susanne Nickel – Knack den Change-Code

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later May 25, 2022 41:18


Veränderungen finden wir meist richtig doof. Auch mit dem modernen Begriff Change wird es nicht besser. Sollen sich doch die anderen verändern. Raus aus dem Komfortzone, wie kann das gehen? Susanne Nickel ist Tänzerin, Rechtsanwältin, Top-Executive-Coach, Wirtschaftsmediatorin und Top 100 Speakerin. Wir ahnen es schon - Change hat sie ihr Leben lang begleitet. Ihr neues Buch „Knack den Change-Code“ liest sich wie eine spannende, wissenschaftlich fundierte Abenteuerreise; ein Aufbruch zu neuen Ufern. Mit vielen wertvollen Erfahrungen und Tipps aus der Praxis zeigt sie, wie wir den Change-Code knacken können. Unser Gespräch macht richtig Lust auf Veränderung! Links Webseiten: https://www.gast-redner.de https://www.susannenickel.com/ Das Buch: https://amzn.to/3qLYaXG LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-gast-45002a6/ https://www.linkedin.com/in/susannenickel-changemanagement-keynotespeaker-ziele-agile/ XING: https://www.xing.com/profile/Udo_Gast https://www.xing.com/profile/Susanne_Nickel11/cv Facebook: https://www.facebook.com/udo.gast.188 https://www.facebook.com/profile.php?id=100013209163905 YouTube: Udo Gast: https://www.youtube.com/channel/UCr_rEpbaZXZ8nBjfwjwHt8w LüneTalk: https://www.youtube.com/channel/UCYjg0x6ENufwsaIvCBNC1gQ WM-Nacht https://www.youtube.com/channel/UCM_8xS8zap1T8vGyQuoX2dQ