POPULARITY
In this episode of the Better Learning Podcast, host Carla Cummins is joined by co-host Victoria Morlan as well as architect and education advocate Don Baus for a powerful conversation around the 1988 film Stand and Deliver. With decades of combined experience in designing and supporting student-centered environments, the two explore how the true story of Jaime Escalante continues to challenge and inspire today's educators, designers, and school leaders. Set in a struggling East L.A. high school, Stand and Deliver follows math teacher Jaime Escalante as he empowers his students to defy expectations and succeed in AP Calculus—despite systemic barriers and cultural doubt. Victoria and Don dig into the film's themes of belief, rigor, and resilience, connecting them to their own work helping schools design spaces where students feel seen, capable, and empowered to succeed. Don, Charleston Office President for architecture firm Little and a longtime champion of inspiring learning environments, brings a unique design perspective to the discussion. Together, he and Victoria reflect on what it truly means to curate spaces and systems that allow every student to rise—and the ongoing responsibility educators and designers have to ensure equity, access, and inspiration are built into every learning experience. Takeaways: Jaime Escalante's unwavering belief in his students' potential shows how a single educator's confidence can transform lives and outcomes. When we set the bar high and provide support, students often exceed what others believed possible. Recognizing and valuing diverse backgrounds helps educators design learning experiences that truly resonate. Thoughtful school design - both physical and emotional - can inspire students and help them thrive. About Don Baus: As past president of AIA Charleston, Don is deeply rooted in South Carolina and champions the delivery of Little's promise to elevate client performance while advancing the firm's reputation in thought leadership, innovation and breakthrough ideas throughout the state. Don has more than 26 years of industry experience on regional projects including K-12 education, higher education, civic, healthcare and mixed-use. He has successfully led teams through all facets of project development from conceptual design through construction, always with a focus on client success and design excellence. Learn More About Don Baus, AIA, LEED AP: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/don-baus-22b445a/ Learn More About Little Diversified Architectural Consulting: Website: https://www.littleonline.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/little-diversified-architectural-consulting/ Instagram: https://www.instagram.com/littleonline_ About Victoria Brooks Morlan, CPSI, ECLPS: Victoria Brooks Morlan came to Kay-Twelve with 25 years of experience in the education space. She has worked with schools and architects throughout the Carolinas, Virginia and Georgia, helping to develop innovative learning environments for students of all ages. A teacher by education, Victoria has a unique ability for connecting with her clients while seeking to provide them with a holistic solution to foster innovative, collaborative and pedagogy-driven learning environments. Learn More About Victoria Brooks Morlan, CPSI, ECLPS: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoria-morlan-cpsi-eclps-54787456/ Learn More About Kay-Twelve: Website: https://kay-twelve.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kay-twelve-com/ Instagram: https://www.instagram.com/kay_twelve/ Connect with episode host, Carla Cummins: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carla-cummins-01449659/ Episode 229 of the Better Learning Podcast Kevin Stoller is the host of the Better Learning Podcast and Co-Founder of Kay-Twelve, a national leader for educational furniture. Learn more about creating better learning environments at www.Kay-Twelve.com. For more information on our partners: Association for Learning Environments (A4LE) - https://www.a4le.org/ Education Leaders' Organization - https://www.ed-leaders.org/ Second Class Foundation - https://secondclassfoundation.org/ EDmarket - https://www.edmarket.org/ Catapult @ Penn GSE - https://catapult.gse.upenn.edu/ Want to be a Guest Speaker? Request on our website
Architekt und Ingenieur trafen bei der Auswahl des Baumaterials für das Hallenbad eine fatale Entscheidung. Die Stahlbügel, welche die untergehängte Decke halten sollten, wurden aus Chromnickelstahl gefertigt. Könnte so etwas auch heute noch passieren? Chromnickelstahl ist auch als rostfreier Stahl bekannt. Dann geschah aber genau das: Die Metallstäbe rosteten durch und begannen einer nach dem anderen zu reissen. Als die verbleibenden Stäne das Gewicht der tonnenschweren Betondecke nicht mehr tragen konnten, stürzte die Decke ein und begrub das Schwimmbecken unter sich. Nicht nur die Materialwahl war fatal, sondern auch die ungewöhnliche Deckenkonstruktion. Auch wenn untergehängte Decken damals in Mode waren, bestanden sie in der Regel aus leichteren Materialien. Im Hallenbad Uster hingegen wurde Beton gewählt. Für das Unglück mit zwölf Toten wurden später drei Beteiligte verurteilt - aber nicht wegen des Baus, sondern weil sie Warnzeichen nicht ernst genommen haben. In dieser Zeitblende zeichnen wir die verhängnisvolle Entscheidungskette minutiös nach und fragen, wie sicher Hallenbäder heute sind. ____________________ Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf Nachrichten an zeitblende@srf.ch ____________________ In dieser Episode sind zu hören: · Ulrik Hans, Korrosionsexperte Empa · Alwin Brunner, Bezirksstaatswanwalt · Claudia Bosli-Töndury, Schwimmlehrerin Hallenbad Uster und Zeitzeugin · Thomas Hildebrand, Überlebender · Walter Rufer, Rettungstaucher ____________________ Links · https://www.srf.ch/audio ____________________ Recherche, Produktion und Moderation: Vera Deragisch und Isabelle Maissen ____________________ Das ist die «Zeitblende»: Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
Meditaciones y reflexiones para hacer la oración especialmente dirigidas a jóvenes. || Pásate por nuestra WEB y lee los testimonios, artículos y suscríbete a los Podcast diarios de rezarhoy en: https://www.jovenescatolicos.es/Sigue el canal de Jóvenes Católicos en WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaDQN04LY6d1sgDXEK3sPásate por nuestra cuenta de Instagram: https://www.instagram.com/catolicos_es/Twitter: https://twitter.com/catolicos_esFacebook: https://www.facebook.com/Catolicos.es/Pásate por la página web de Cobel Ediciones: http://www.cobelediciones.com/
Xavier Montserrat, viu a Vernet és un home de teatre. Barceloní va fer les seves primeres actuacions a la capital catalana. L'aventura el va portar a treballar amb la famosa tropa la Fura dels Baus, a Royal de Luxe, li ha donat l'oportunitat de viatjar pel món. A Catalunya Nord ha col·laborat entre altres amb el Teatre de la Corneille. I al final arriba a Vernet al peu del Canigó.Anem de nou a Tarerac amb Jean-louis Salies. Sentim la Fura dels Baus, la cantant Gemma Huguet i l'alcoià OvidiMontllor.
Xavier Montserrat, viu a Vernet és un home de teatre. Barceloní va fer les seves primeres actuacions a la capital catalana. L'aventura el va portar a treballar amb la famosa tropa la Fura dels Baus, a Royal de Luxe, li ha donat l'oportunitat de viatjar pel món. A Catalunya Nord ha col·laborat entre altres amb el Teatre de la Corneille. I al final arriba a Vernet al peu del Canigó.Anem de nou a Tarerac amb Jean-louis Salies.Sentim la Fura dels Baus, la cantant Gemma Huguet i l'alcoià Ovidi Montllor.
Xavier Montserrat, viu a Vernet és un home de teatre. Barceloní va fer les seves primeres actuacions a la capital catalana. L'aventura el va portar a treballar amb la famosa tropa la Fura dels Baus, a Royal de Luxe, li ha donat l'oportunitat de viatjar pel món
Xavier Montserrat, viu a Vernet és un home de teatre. Barceloní va fer les seves primeres actuacions a la capital catalana. L'aventura el va portar a treballar amb la famosa tropa la Fura dels Baus, a Royal de Luxe, li ha donat l'oportunitat de viatjar pel món. Anem de nou a Tarerac amb Jean-louis Salies.
Xavier Montserrat, viu a Vernet és un home de teatre. Barceloní va fer les seves primeres actuacions a la capital catalana. L'aventura el va portar a treballar amb la famosa tropa la Fura dels Baus, a Royal de Luxe, li ha donat l'oportunitat de viatjar pel món. A Catalunya Nord ha col·laborat entre altres amb el Teatre de la Corneille. I al final arriba a Vernet al peu del Canigó.Anem de nou a Tarerac amb Jean-louis Salies.Sentim la Fura dels Baus, la cantant Gemma Huguet i l'alcoià Ovidi Montllor.
SHOWNOTES Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025 +++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++ Drei Mal wurde die Eröffnung verschoben - heute war es dann soweit: Das neue Einkaufs- und Erlebniszentrum in der HafenCity wurde am Nachmittag von Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnet. Proteste wegen der schlechten Arbeitsbedingungen während des Baus begleiten das Spektakel.
Reski, Petra www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Schälter, Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der berühmte Modefotograf Juergen Teller zählt zu den ganz großen in der Fotografie. Jetzt hat er für den Steidl-Verlag einen Bildband über das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau fotografiert - genau 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers. Julia Hofmann hat Jürgen Teller getroffen. / "Frau im Mond" - auch der Libanon hatte ein Raumfahrtprogramm: Niels Beintker über Pierre Jarawans verblüffenden Roman. / Außerdem: Bausünden und Camorra-Ikone: Die 'Vele‘ von Neapel werden abgerissen. In der Verfilmung von Roberto Savianos ”Gomorrha” diente diese Bausünde als Kulisse. Jetzt endlich soll es einen Neustart geben. Verena Schäfers Bericht aus Neapel
Mehr als die Hälfte aller Spielwaren wird in Deutschland online gekauft – doch immer wieder fallen Produkte auf, die nicht sicher sind! In dieser Folge erfahrt ihr, worauf ihr beim Online-Kauf von Puppen, Bausätzen und Co. achten solltet. Was sind typische Sicherheitsmängel? Bei Herstellern aus welchen Ländern sollte man besonders genau hinschauen? Welchen Prüf- und Gütesiegeln kann ich trauen? Und was hat es mit dem EU Safety Gate auf sich? Alle Infos dazu gibt es kurz und kompakt in dieser Wissen To Go-Folge.
Carmina Burana como nunca la has visto. La Fura dels Baus trae su impactante versión de la obra de Carl Orff al Auditorio Nacional, CDMX. Un espectáculo que fusiona música, teatro, efectos visuales y acrobacias en una experiencia inolvidable. Conéctate en Tamara con Luz en MVS, de lunes a viernes, de 10:00 AM a 01:00 PM por MVS 102.5 FM.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Heute sprechen wir über ein Problem, das viele von euch sehr gut kennen. Ihr wart auf einer Besichtigung, es hat euch wirklich gut gefallen. Und dann kommen die Zweifel: Könnte da irgendwo die Katze im Sack sein? Als Laien ist es mega schwer zu beurteilen, ob die Immobilie, die ihr im Auge habt, wirklich ihr Geld wert ist. Welche versteckten Mängel könnten zu einer teuren Überraschung werden? Dazu habe ich heute einen echten Experten eingeladen: Mein heutiger Gast ist der Architekt und Sachverständige Oliver Preikschat von der Sachverständigen-Sozietät Otto und Kollegen. Er arbeitet als Gutachter in Berlin und hilft Käuferinnen und Käufern dabei, Immobilien zu prüfen und große Fehlentscheidungen zu vermeiden. Heute erklärt er uns, wann wir Privatpersonen einen Gutachter wirklich brauchen. Und wie wir als Laien manche Dinge auch selber erkennen können, denn wir haben heute eine Hörerinnen-Frage von Simone dabei zum Thema Schall und Dämmung. In der heutigen Folge: - Klären wir, wann ihr wirklich ein offizielles Gutachten benötigt – und wann nicht. - Herr Preikschat gibt uns auch einen Ratschlag wen wir auf die Besichtigung mitnehmen sollen und worauf man bei der Auswahl der Person achten sollte - Wir erfahren, welche Warnsignale wir auch als Laie erkennen können - Herr Preikschat verrät uns, welche Baumängel bei bestimmten Baujahren besonders häufig auftreten - er erklärt uns sehr ausführlich wie es zu Schallproblemen kommt und wie man damit umgeht - und wenn man eine Wohnung unterm Dach kaufen will, ab welchem Wert im Energieausweis man die Finger davon lassen sollte. - und er erklärt uns auch, wie wir die Preisverhandlung mit einem Verkehrswertbericht unterstützen können und was sowas auch kostet. Zum Schluss erzählt er auch noch aus seiner Praxis, wie ein Kunde mit einem Gutachten auch sein Finanzierungsgespräch gelenkt hat. Ja, heute müssen wirklich alle die Ohren spitzen, die überlegen eine Bestandsimmobilie zu kaufen. Freut euch auf eine interessante Folge mit dem Gutachter Oliver Preikschat. Also los geht's…
Der Nabu bittet in jedem Jahr darum, dass naturbegeisterte Menschen an einem Wochenende im Winter die Vögel in ihren Gärten zählen. Bei der bundesweiten Aktion im Januar gab es in diesem Jahr ein Ergebnis, das uns nachdenklich machen sollte: Bei den Haussperlingen, Feldsperlingen, Blau- und Kohlmeisen war die Zahl der gesichteten Tiere rückläufig. Gartenvögel brauchen also unsere Hilfe, damit sich der Bestand möglichst wieder erholt. Wir sollten unsere Gärten und Balkone so gestalten, dass Vögel darin Nahrung haben und sich wohlfühlen. Ganz wichtig ist es, dass Meisen, Kleiber oder Sperlinge demnächst eine Nistmöglichkeit finden, denn natürliche Nisthöhlen zum Beispiel in alten Bäumen werden zunehmend seltener. Ein Nistkasten an der Gartenlaube oder an einem anderen geeigneten Platz wäre da ein guter Ersatz. Bausätze sind schnell zusammengesetzt Viele Naturschutz-Organisationen bieten Bausätze für Nistkästen an und in diesen Boxen sind die Holzteile bereits vorbereitet, damit das Zusammensetzen problemlos funktioniert. Auch das Einflugloch ist schon ausgesägt. Über die Größe dieses Loches wird übrigens geregelt, wer später in den Kasten einzieht: Bei Kohlmeisen z.B. hat das Loch einen Durchmesser von 32 Millimetern, bei Spatzen und Trauerschnäppern einen Durchmesser von 35 Millimetern. Wichtig ist, dass in der Bodenplatte mindestens zwei Löcher sind, damit Wasser ablaufen kann und der Kasten auch gut durchlüftet wird. Wer handwerklich geschickt ist, kann auch mit geeignetem Holz aus dem Baumarkt nach Plänen aus dem Internet einen Nistkasten bauen. Weitere Gartenthemen: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Alles-Moehre-oder-was-Einen-Nistkasten-selbst-bauen,gartentipp828.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Einen-Nistkasten-fuer-Voegel-bauen-anbringen-und-reinigen,nistkasten116.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Stunde-der-Wintervoegel-2025-Weniger-Tiere-gesichtet,wintervoegel186.html https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Vogelfutter-selber-machen-Einfaches-Rezept-und-Ideen,vogelfutter107.html https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Futterhilfe-fuer-Gartenvoegel-im-Winter,audio1532620.html Welches Thema finden Sie interessant? Schreiben Sie uns an garten@ndr.de Alle "Alles Möhre, oder was?!" Folgen gibt es hier: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/gartenpodcast-alles-moehre-oder-was/74769062/ Podcast-Tipp: "Weired Animals" und die Folge "Specht - Kopfschmerzen vom Hämmern?" https://www.ardaudiothek.de/episode/weird-animals/specht-kopfschmerzen-vom-haemmern/ard/14118437/
We explore the highs, lows, and awkward moments of young love — from first crushes to breakups because of spinal surgeries. Hindi niyo nanaman binabasa caption, eh. Ayoko na tapusin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jaume Segalés y su equipo hablan de Madrid Foro Empresarial, de la obra Los de ahí y del Festival de Literatura infantil y juvenil de Tres Cantos. Hoy en Km0, tras repasar la actualidad informativa y deportiva, profundizamos en los siguientes asuntos: "Los de ahí" en el María Guerrero (c/ Tamayo y Baus, 4) hasta el 9 de marzo Cuenta la vida de cuatro repartidores que viven en un descampado cercano a una gran ciudad. Allí, en medio de la nada, hay una máquina que da instrucciones para organizar los pedidos de los que depende su trabajo. En este entorno hostil, los personajes se enfrentan a la precariedad laboral y a la lucha por la supervivencia construyendo unas relaciones de apoyo entre ellos. Se trata de la nueva obra del autor y director de escena argentino Claudio Tolcachir, que podemos ver en la Sala Grande del Teatro María Guerrero (c/ Tamayo y Baus, 4) hasta el 9 de marzo, a las 20:00 de martes a domingo. Entrevistamos a uno de sus protagonistas, el actor Fer Fraga. Madrid Foro Empresarial Esta entidad de emprendedores ha cargado contra el Gobierno de España por "no avanzar" en la reapertura del Palacio de Congresos de la Castellana, al que consideran una infraestructura "clave para el desarrollo económico y el posicionamiento de la región en el turismo de reuniones, incentivos, conferencias y exposiciones". Entrevistamos al presidente de la entidad, Hilario Alfaro. Festival de Literatura Infantil y Juvenil de Tres Cantos Entrevistamos a su directora, Elena Martínez, para conocer la programación de esta VIII edición que se va a desarrollar del 30 de enero al 2 de febrero en el Centro Cultural Adolfo Suárez de Tres Cantos.
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte und formte die Städte, in denen wir heute leben – das gilt ebenso für Lüdenscheid, die Heimat der Rückspultaste. Die Lüdenscheider waren entnervt, weil der Pkw-Verkehr durch die enge Innenstadt zu immer chaotischeren Zuständen führte. Sie sehnten sich nach angemessenen Kulturtempeln anstelle von Provisorien. Sie hatten Angst, daß übereifrige Stadtplaner in den Jahren vor strengem Denkmalschutz die historische Altstadt plattmachen könnten. Sie staunten Bauklötze über all den Beton, der rings um sie aus dem Boden wuchs. Sie freuten sich, daß ihnen die Sauerlandlinie-Autobahn das Tor zur großen, weiten Welt aufstieß. Mit dabei war stets die Fernsehberichterstattung des Westdeutschen Rundfunks. Mal feierte sie stolze Errungenschaften, dann stellte sie planerische Luftschlösser vor – und schließlich sendete sie kritische Abgesänge auf mancherlei Bausünden. Anhand zahlreicher, historischer Sendebeiträge von 1965 bis 1996 lassen Gerrit, Jan & Sebastian die spektakulären Umwälzungen in ihrer Heimatstadt Revue passieren – und werfen einen Blick auf das, was heute von alledem noch übrig ist.
Weil der eine optimale PC für alle Zwecke nicht existiert, stellt das Hardware-Ressort der c't regelmäßig für verschiedene Anwendungen optimierte Bausätze zusammen. Diesmal sind ein billiger Gaming-PC für 650 Euro und ein erweiterbarer High-End-PC ab 1530 Euro dran. Die c't-Redakteure Christian Hirsch und Carsten Spille stellen beide PCs vor und geben viele weitere Tipps zur aktuellen Komponentenlage. Kurz gehen wir auch darauf ein, welche c't-Bauvorschläge der vorigen Monate noch aktuell sind, beispielsweise der leise Mini-PC aus c't 17/2024 und der Midi-PC aus c't 8/2024. Wer einen älteren PC ersetzen möchte, erfährt zudem, welche Komponenten vielleicht im neuen Optimalen PC wiederverwendbar sind – oder ob man den alten lieber komplett weitergibt. Der High-End-PC arbeitet auf AMD-Basis. Er ist entweder als Computing-Monster mit Sechzehnkern-Prozessor und Onboard-Grafik aufbaubar oder als Gaming-PC mit X3D-Prozessor und starker Grafikkarte – oder auch mit fetter CPU und Gaming-Grafik. Besonders wichtig waren ein stabiler Betrieb in allen Konfigurationen und möglichst wenig Lüftergeräusche. Für die nächste Grafikkartengeneration in 2025 ist er vorbereitet. Der Gaming-PC liefert angemessene 3D-Power für flüssige Bildraten mit hoher Detailstufe – aber nur bis FullHD-Auflösung, das ist der Kompromiss. Denn so muss es nicht die allerneuste Plattform sein, sondern die CPU- und GPU-Vorgenerationen reichen. Welche Erweiterungen möglich sind, erklären Christian und Carsten. Die Projektseite des [Optimalen c't-PCs 2025](https://heise.de/-10058316). ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): [Einleitung, Komponentenberatung](https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2427410495549957048) [High-End-PC](https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2428811004580846577) [Günstiger Gamer](https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2426208195589817444)
Weil der eine optimale PC für alle Zwecke nicht existiert, stellt das Hardware-Ressort der c't regelmäßig für verschiedene Anwendungen optimierte Bausätze zusammen. Diesmal sind ein billiger Gaming-PC für 650 Euro und ein erweiterbarer High-End-PC ab 1530 Euro dran. Die c't-Redakteure Christian Hirsch und Carsten Spille stellen beide PCs vor und geben viele weitere Tipps zur aktuellen Komponentenlage. Kurz gehen wir auch darauf ein, welche c't-Bauvorschläge der vorigen Monate noch aktuell sind, beispielsweise der leise Mini-PC aus c't 17/2024 und der Midi-PC aus c't 8/2024. Wer einen älteren PC ersetzen möchte, erfährt zudem, welche Komponenten vielleicht im neuen Optimalen PC wiederverwendbar sind – oder ob man den alten lieber komplett weitergibt. Der High-End-PC arbeitet auf AMD-Basis. Er ist entweder als Computing-Monster mit Sechzehnkern-Prozessor und Onboard-Grafik aufbaubar oder als Gaming-PC mit X3D-Prozessor und starker Grafikkarte – oder auch mit fetter CPU und Gaming-Grafik. Besonders wichtig waren ein stabiler Betrieb in allen Konfigurationen und möglichst wenig Lüftergeräusche. Für die nächste Grafikkartengeneration in 2025 ist er vorbereitet. Der Gaming-PC liefert angemessene 3D-Power für flüssige Bildraten mit hoher Detailstufe – aber nur bis FullHD-Auflösung, das ist der Kompromiss. Denn so muss es nicht die allerneuste Plattform sein, sondern die CPU- und GPU-Vorgenerationen reichen. Welche Erweiterungen möglich sind, erklären Christian und Carsten. Die Projektseite des Optimalen c't-PCs 2025: https://heise.de/-10058316 Mit dabei: Christian Hirsch und Carsten Spille Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): Einleitung, Komponentenberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2427410495549957048 High-End-PC: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2428811004580846577 Günstiger Gamer: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2426208195589817444
Weil der eine optimale PC für alle Zwecke nicht existiert, stellt das Hardware-Ressort der c't regelmäßig für verschiedene Anwendungen optimierte Bausätze zusammen. Diesmal sind ein billiger Gaming-PC für 650 Euro und ein erweiterbarer High-End-PC ab 1530 Euro dran. Die c't-Redakteure Christian Hirsch und Carsten Spille stellen beide PCs vor und geben viele weitere Tipps zur aktuellen Komponentenlage. Kurz gehen wir auch darauf ein, welche c't-Bauvorschläge der vorigen Monate noch aktuell sind, beispielsweise der leise Mini-PC aus c't 17/2024 und der Midi-PC aus c't 8/2024. Wer einen älteren PC ersetzen möchte, erfährt zudem, welche Komponenten vielleicht im neuen Optimalen PC wiederverwendbar sind – oder ob man den alten lieber komplett weitergibt. Der High-End-PC arbeitet auf AMD-Basis. Er ist entweder als Computing-Monster mit Sechzehnkern-Prozessor und Onboard-Grafik aufbaubar oder als Gaming-PC mit X3D-Prozessor und starker Grafikkarte – oder auch mit fetter CPU und Gaming-Grafik. Besonders wichtig waren ein stabiler Betrieb in allen Konfigurationen und möglichst wenig Lüftergeräusche. Für die nächste Grafikkartengeneration in 2025 ist er vorbereitet. Der Gaming-PC liefert angemessene 3D-Power für flüssige Bildraten mit hoher Detailstufe – aber nur bis FullHD-Auflösung, das ist der Kompromiss. Denn so muss es nicht die allerneuste Plattform sein, sondern die CPU- und GPU-Vorgenerationen reichen. Welche Erweiterungen möglich sind, erklären Christian und Carsten. Die Projektseite des Optimalen c't-PCs 2025: https://heise.de/-10058316 Mit dabei: Christian Hirsch und Carsten Spille Moderation: Jörg Wirtgen Produktion: Ralf Taschke ► Der c't-Artikel zum Thema (Paywall): Einleitung, Komponentenberatung: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2427410495549957048 High-End-PC: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2428811004580846577 Günstiger Gamer: https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2426208195589817444
In der Winterpause ist der größte Spaß für die Jungs vom chemischen Element, wie jedes Jahr, mit dem selbstgebauten Eisschlitten über die zugefrorenen Seen im Leipziger Umland zu heizen. Dabei geraten sie an den reichen Bauunternehmer und Vollzeit-Viertel-Sportchef Uwe Thomas und verlieren ein Rennen gegen seinen BMW. Frustriert erfahren sie von den Platzern, die gerade den Rasen, auf dem Freitag ein Heimspiel ausgetragen werden soll, mit einem Traktor durchpflügen, bei einem kleinen Grog zur Aufmunterung von ihren Abenteuern im Zweiten Weltkrieg und ihrem eigenhändig abgeschossenen amerikanischen Bomber. Der Bomber (leider kein brauchbarer Neuner) müsste immer noch im Sumpf liegen. Das chemische Element macht sich auf die Suche nach dem Motor und finden ihn schließlich. Den geborgenen Motor bauen sie in ihren Eisschlitten ein, um Uwe Thomas in der Revanche doch noch zu besiegen. Aber es kommen immer wieder Probleme auf: Der Kraftstoff hat nicht die nötige Oktanzahl und der Cospudener See ist inzwischen getaut und von Studenten besiedelt. Mittlerweile ist es Sommer und im Podcast muss wieder gemeckert werden. Bei der von Meister Jagatic wegen Tor- und Ergebnisflaute veranstalteten Grillparty für die Mannschaft, die wegen Schwierigkeiten beim illegalen Schnapsbrand zum Desaster führt, kommt das Leutzscher Leitmedium an das Rezept für einen Wundersprit: Methyl ("Medül"). Sie sind überzeugt, dass der Motor damit laufe und sie konstruieren einen neuen Renner, diesmal mit Rädern („diese schwarzen Stücken mit Luft dran, die wo man mit fahr'n tut.“ - O-Ton Jonas). Während des Baus vom skeptischen Uwe Thomas aufgehetzt, lässt sich Jonas zu einer Wette hinreißen: einen Monat kostenlos Quadriga-Mitglied gegen den Podcast. Von diversen Querelen, zuletzt dem vergessenen Nockenring, aufgehalten, verliert der Podcast-Moderator die Wette und der Baumogul fordert seinen Gewinn ein. Vom ahnungslosen Kilian handgreiflich bedroht, überredet Bastian Uwe Thomas zu einer neuen Wette: ein Jahr Handwäsche für den BMW gegen den Podcast. Aber auch diese Frist verpassen sie, so dass der Podcast in die Hände des 64-jährigen Bommelmützenbesitzers wechselt. Um ihren Podcast doch noch zu retten, dreht Nils voll auf, und mit dem methylbetriebenen Motor fahren sie zurück durch die Zeit („Ich häng jetzt die Zeit ab, jetzt.“) und erreichen gerade noch rechtzeitig die Geschäftsstelle. Das anschließende, von der Quadrige (2.0) angezettelte Rennen um den Podcast gewinnen unsere Helden dank Flugzeugmotor und Methyl mit Leichtigkeit. Der Podcast ist gerettet. Shownotes: Quadriga 2.0 in Leutzsch LVZ Artikel zur Antritts-PK der Quadriga Die PK auf YouTube Moritz Dehne wird neuer Mitarbeiter Organisation Positionspapier gegen die Handhabung der Spieltagsansetzungen MDR - Nordost-Regionalligisten kritisieren Spieltagsansetzungen Nils' Artikel zum Wirken des Hermann W. Medientipps: The Wagner Brothers | ZDF Mediathek MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meiner Suche nach Antworten Dominik Kaeppeler | YouTube Contioned for Demolition - Haywire Zave it
Welcome to the Personal Development Trailblazers Podcast! In this episode, we explore practical steps, empowering insights, and real-life stories to help you take control of your life and reclaim your peace of mind. Chris Baus is a professional life coach and motivational speaker, specializing in recovery, trauma, and fear-based issues. He helps people break through their challenges and start living the life they truly want to live. Connect with Chris here: https://youtube.com/@chrisbaus5023?si=tY2qj2MfXrJ7PCaV https://www.instagram.com/awareness_to_obtain/profilecard/?igsh=MWtiNGc1eGY2eTZhMQ= https://www.facebook.com/christopher.baus.33?mibextid=LQQJ4d Grab the freebie here: For gift sessions-https://www.facebook.com/christopher.baus.33?mibextid=LQQJ4d =================================== If you enjoyed this episode, remember to hit the like button and subscribe. Then share this episode with your friends. Thanks for watching the Personal Development Trailblazers Podcast. This podcast is part of the Digital Trailblazer family of podcasts. To learn more about Digital Trailblazer and what we do to help entrepreneurs, go to DigitalTrailblazer.com. Are you a coach, consultant, expert, or online course creator? Then we'd love to invite you to our FREE Facebook Group where you can learn the best strategies to land more high-ticket clients and customers. Request to join here: https://www.facebook.com/groups/profitablecoursecreators QUICK LINKS: APPLY TO BE FEATURED: https://app.digitaltrailblazer.com/podcast-guest-application GET MORE CLIENTS: https://app.digitaltrailblazer.com/client-acquisition-accelerator-pdf DIGITAL TRAILBLAZER: https://digitaltrailblazer.com/
Part of the BURST/BJUI podcast series. Mr Sam Morris, a Urology CT2 at Charing Cross Hospital, London discusses the BURST-BAUS consensus document for best practice in the conduct of scrotal exploration for suspected testicular torsion: the Finding Consensus for Orchidopexy in Torsion (FIX-IT) study Read the paper: https://doi.org/10.1111/bju.15818
Werbung | EXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Teste es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Zum Start in die neue Handelswoche steht vor allem der Chiphersteller Intel im Fokus des Anlegerinteresses. Nachdem am Freitag bereits Qualcomm als möglicher Kandidat für einen möglichen Zusammenschluss gehandelt wurde, wird dem einstigen Chip-Primus eine Eigenkapitalspritze über fünf Milliarden Dollar von Apollo Global Management angeboten. Die Aktie von Intel reagieren positiv auf die Nachricht. Operativ läuft es nach wie vor schwierig, dafür war die Ankündigung der Verschiebung des Baus des Chipwerks in Deutschland nur ein Indiz. Der Gesamtmarkt trotz der Saisonalität und hält sich nach den Rekordständen der letzten Woche weiter robust.
Who says you can't have it all? Baus Rufo is living proof that you can have your cake and eat many other career cakes, too, as he embraces and incorporates his varied interests into a successful, extraordinary, and lucrative multi-faceted career and life that fellow multi-passionates can learn from. In Part 2 of last week's episode, he helps you Strat-Plan your life as he reveals how he has prepared for, juggled, and woven his many passions into a synergistic and fulfilling career path. He also gives us a reality check as he shares his experience and practical advice in navigating the challenges of balancing one's time, energy, and mental, emotional, and physical well-being that come with this adventure.
Multi-passionate: A.k.a. multi-talented, multi-potentialite, polymath, renaissance person, slashie, scanner, generalist—people with multiple interests supposedly having a hard time settling on a career. “Jack of all trades, master of none.” If you are torn between your many passions and are resisting staying in just one lane despite societal pressure, this episode is for you. Get inspired by this host, podcaster, and content creator known for his workplace parodies with over 1.3 million likes on TikTok. Named by CNN in 2023 as one of the top local stand-up comedians to watch for, he leverages his 10-year experience in corporate advertising to encourage people not to take things too seriously. He has collaborated with major brands like Procter&Gamble, McDonald's, and GCash, all while staying true to his unique mishmash of creativity and humor.
Serving you cross-generational kabaklaan, we dive deep into the moments and the events that have made us the queer entities that we are today. Paramihan rin kami ng alam na big words here so ihanda ang thesaurus at nga dictionary. EME.
It feels sooo good to be back in the pod studio. We do a deeper dive into Myx' bottom era and dissect what might just be the most important episode of the season so far. We also have the queen of comprehension and exit strategy Yudipota in the studio to give you more mother and more iconic moments. We're also giving away limited tickets to the premiere of Beetlejuice Beetlejuice happening on Tuesday, Sept 3. Watch until the end to see how to qualify. Enjoy the episode and don't forget to like, comment, and subscribe.
2017 beschloss die Schweiz, keine neuen Atomkraftwerke zu bauen (hören Sie zur politischen Diskussion rund um den Atomausstieg auch diese Podcast-Folge). Nun setzt der Bundesrat ein Fragezeichen hinter das Verbot des Baus neuer AKWs. Er will grundsätzlich ermöglichen, dass Kernenergie wieder gefördert wird und erarbeitet eine entsprechende Vorlage.Kann die Regierung einen solchen Kurswechsel einfach so beschliessen? Welche politische Debatte kommt nun auf das Parlament zu? Und wann könnte es in der Schweiz neue Atomkraftwerke geben? Darüber spricht Bundeshauschefin Larissa Rhyn in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema:Podcastfolge zur Diskussion um den AtomausstiegTicker: Die Bundesratsinformation zum NachlesenInterview mit Mitte-Chef: «Ich halte es für unredlich» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
#MainstageTechnoRadio 01. KAS_ST - 2084 (Space 92 Extended Remix Space 92 Extended Remix) [Flyance Records]02. Adam Beyer x Vintage Culture - Lift Me Up feat. Kyozo - Drumcode - DC31103. Baus, TimiR - The Way (Original Mix)04. Lautaro Ibañez - Cyberpulse (Original mix - Lautaro Ibañez) [Set About]05. Timmo - Fantasy (Extended Mix) [Hypnostate]06. Pascal Feos - I Can Feel That (Christian Smith & Drunken Kong Remix) [Tronic]07. Zafer Atabey - Orbital Overdrive (Original Mix) [Terminal M]08. Patrick Topping & Green Velvet - Mad Motion (Extended Mix)09. Danny Avila - We Want Your Soul (Danny Avila 6AM Remix)10. Bart Skils & Drunken Kong - Set It Right - Drumcode - DC31211. NoNameLeft - Living Like This (Original mix) [Iboga Records]12. Melvin Spix - Drum & Sticks [Unrilis]13. Özbek - Space Bass (Belocca Remix) [Mainground Music]14. Avantgarde - Get Down (Again) [CLASSIC OF THE WEEK]
Warschauer Neon-Museum: Leuchtreklame als Kunst im Kalten Krieg. Von Patricia Verne. Bausünde oder Architektur-Denkmal? Die Debatte um das Justizzentrum in München. Von Moritz Holfelder. Von Monstern & Kugelschreibern - Der Graphic Novellist und Comic-Autor Emil Ferris. Von Charlotte Voß.
Welcome to our newest show HANASH (Hoy Ano Bang Shinashabi Mo). Dahil Marami pa kaming hanash outside Drag Race. This week, Myx comes into full guidance counsellor form and Baus pretends to be Oprah as they talk about healing the inner child. Will there be tears? Well, Myx is here so gets niyo na. Will there be spontaneous shrieks? Well, Baus is here so gets niyo na rin. Listen to the maiden episode of Hanash now!
01 The Angels (IL) - Maria Maria (Extended Mix) 02 Cosmin Fogoros, Modoi - Find my soul (Original Mix) 03 DANZANTES (ofc) - Rapture (Extended Mix) 04 Local Singles, Sam Blacky - Hotsteppa (Extended Mix) 05 Tasita D'mour, Gasparian - Keep On Rising feat. Tasita D'Mour (ESSEL Extended Remix) 06 Melsen - Keep Running Back (Extended Mix) 07 Todd Edwards, Disclosure - She's Gone, Dance On (Todd Edwards Extended Remix) 08 Armin van Buuren - Es VedrA (Extended Mix) 09 Jerry Ropero, Mijangos, Jesus Fernandez, Hugel, Jerry Ropero, Hugel, Mijangos - CORAÄAO (20th Anniversary Mix) 10 Vintage Culture, NoMBe - Pleasure Chasers (Extended) 11 Sean Finn, Funkera, Sean Finn & Funkera - Pretty Woman (Extended Club Mix) 12 San Pacho - No Guest List VIP (Original Mix) 13 Cassian - Dun Dun (Extended Mix) 14 Sikdope - Down With The Rhythm (Extended Mix) 15 Halogen, DLMT, No Thanks, DLMT, No Thanks, Halogen - On Brand (Extended Mix) 16 Gustavo Mota - Hundred Gran (Extended Mix) 17 Blinders - TRI!!GERED!!! (Extended Mix) 18 VA MO LA - Karma (Original Mix) 19 BAUS, TimiR - The Way (Extended Mix) (Extended Mix) 20 Julian Jordan - OVERDOSE (Extended Mix) 21 Landis, Delayz, Landis & Delayz - No Thoughts (Original Mix) 22 Dillon Francis, longstoryshort - Take Me Away (Extended Mix) 23 Castle J, Arkins - Dance, Don't Stop (Extended Mix) 24 David Guetta, Afrojack - Raving (Extended Mix)
01 The Angels (IL) - Maria Maria (Extended Mix) 02 Cosmin Fogoros, Modoi - Find my soul (Original Mix) 03 DANZANTES (ofc) - Rapture (Extended Mix) 04 Local Singles, Sam Blacky - Hotsteppa (Extended Mix) 05 Tasita D'mour, Gasparian - Keep On Rising feat. Tasita D'Mour (ESSEL Extended Remix) 06 Melsen - Keep Running Back (Extended Mix) 07 Todd Edwards, Disclosure - She's Gone, Dance On (Todd Edwards Extended Remix) 08 Armin van Buuren - Es VedrA (Extended Mix) 09 Jerry Ropero, Mijangos, Jesus Fernandez, Hugel, Jerry Ropero, Hugel, Mijangos - CORAÄAO (20th Anniversary Mix) 10 Vintage Culture, NoMBe - Pleasure Chasers (Extended) 11 Sean Finn, Funkera, Sean Finn & Funkera - Pretty Woman (Extended Club Mix) 12 San Pacho - No Guest List VIP (Original Mix) 13 Cassian - Dun Dun (Extended Mix) 14 Sikdope - Down With The Rhythm (Extended Mix) 15 Halogen, DLMT, No Thanks, DLMT, No Thanks, Halogen - On Brand (Extended Mix) 16 Gustavo Mota - Hundred Gran (Extended Mix) 17 Blinders - TRI!!GERED!!! (Extended Mix) 18 VA MO LA - Karma (Original Mix) 19 BAUS, TimiR - The Way (Extended Mix) (Extended Mix) 20 Julian Jordan - OVERDOSE (Extended Mix) 21 Landis, Delayz, Landis & Delayz - No Thoughts (Original Mix) 22 Dillon Francis, longstoryshort - Take Me Away (Extended Mix) 23 Castle J, Arkins - Dance, Don't Stop (Extended Mix) 24 David Guetta, Afrojack - Raving (Extended Mix)
Along with Kerry Baldwin, Gregory Baus co-hosts the Reformed Libertarians podcast. After first explaining Reformed theology in relation to other Christian perspectives, Greg discusses its relevance for libertarians.Mentioned in the Episode and Other Links of Interest:The YouTube version of this interview.The Monetary Metals 12% silver opportunity.Details for the 2024 ExPat Money Summit.About Gregory Baus. The Reformed Libertarians Podcast (RLP).The disestablishment from the time of the English Civil War.Westminster Confession and catechisms.The 5 "Solas."Canons of Dort (TULIP).RC Sproul's series on Reformed Theology.RLP Episode 2, on Romans 13; Episode 3, arguments for anarchism; and Episode 16, elements of Reformed Covenant Theology.Against Civil Establishment of Religion, by Baus.American independence as Presbyterian rebellion.Help support the Bob Murphy Show.
Heute ist es eine Lebenslinie, früher war es ein Todesstreifen – das Grüne Band, das sich auch hier durch den Landkreis Göttingen zieht. Mauern, Stacheldraht und Wachtürme sorgten dafür, dass die Menschen im Osten blieben und nicht in die BRD flüchteten. Den Anfang nahm die innerdeutsche Teilung heute vor genau 63 Jahren. Am 13. August 1961. Über den dramatischen Beginn des Baus der Mauer in Ost-Berlin hat Ralf Langroth ein Buch geschrieben. „Mauern und Lügen“ ist der vierte ...
Lieutenant Ben Baus joined the ranks of the Milwaukee Fire Department in 2012. As a firefighter, Ben served in Rescue Co. 1 and on the department's Heavy Urban Rescue Team which provides technical rescue throughout the city and surrounding areas. He was promoted to Lieutenant in 2020 and is currently assigned to Rescue Co. 1. Ben has been a contributor to the LUF Emerging Leadership Development course.
In this episode of Wrist Check Pod, the guys catch up with Los Angeles native and creative, Matthew Baus, co-founder of the Bad Habit music label. Known for acts like The NBHD, G-Eazy, and Burna Boy, Matthew shares his journey to success, from founding the label to discovering Nigerian Afrobeats music sensation Burna Boy. They dive into his introduction to watch collecting, discussing iconic brands like Rolex and Cartier, his regret over passing up a Cartier Crash, and the story of how Burna Boy lost a $75k bustdown Audemars Piguet Royal Oak early in his career. Don't miss this fascinating conversation! This episode is powered by Bezel. A platform for luxury watches, where you can buy, sell, trade, and even bid on watches up for auction. Follow the links below for more. Shop 18,000+ watches at get bezel.com Download the Bezel app SUBSCRIBE to get the latest Wrist Check Pod content Shop our latest collaboration with WOLF 1834, The Shuttle Travel Case available Follow us on instagram Follow us on TikTok Chapters 00:00 - Intro 00:49 - Honorary Wrist Check 04:34 - Bezel 05:10 - Wrist Check Continued 07:25 -Matthew on finding his calling 15:12 - Becoming a creative director for NBHD 27:37 - Founding the Bad Habit Label with Mentor 31:40 - Bezel Auctions 31:58 - WCP x Wolf Travel Case 32:33 - Discovering Burna Boy and losing a $75k watch 39:00 - Matthew purchases his first Rolex 43:42 - Vintage Rolex Datejust 48:49 - Cartier Basculante 51:14 - Burna Boy talks Matthew out of buying a Cartier Crash 55:20 - Conversation Pieces --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wrist-check-pod/support
Escrita sobre textos del siglo XIII que hablan del placer terrenal de vivir, del vino, del amor y el deseo, Carmina Burana es el espectáculo de mayor éxito de la compañía teatral La Fura dels Baus. Un montaje que ha recorrido 3 continentes agotando localidades y que han disfrutado más de 350.000 espectadores. Una experiencia con música de Carl Orff y dramaturgia y dirección de Carlus Padrissa que cumpliendo con su cita anual en la capital, estará en cartel en el Teatro Apolo hasta el próximo 2 de junio y a la que nos asomamos de la mano de uno de sus protagonistas, el barítono Rajiv Cerezo. Escuchar audio
Hace un par de semanas un escuchante riojano nos propuso la palabra picotero. Un término que ya figuraba en 1737 en el Diccionario de autoridades y que el Diccionario de la lengua española define como alguien “que habla mucho y sin sustancia ni razón, o dice lo que debía callar”. ¿Cuánta gente conoce este término? ¿Se sigue utilizando mucho? ¿Con cuántos sentidos se puede emplear? Todas las respuestas, en este podcast. Y con la tarea resuelta, nos ponemos tras la pista de la siguiente propuesta que es bausán o bausana. Escuchar audio
George Sand fue una de las escritoras más destacadas y respetadas de su época. Escribió más de 140 novelas, otras tantas obras de teatro y artículos periodísticos. Una francesa audaz que, en el siglo XIX, desafió todos los convencionalismos. Una mujer que luchó por lo que más amaba, la escritura. A 220 años de su nacimiento, Analía Puentes reencarna la fermental vida de esta mujer, tan lejos en el tiempo pero muy vigente en su contenido. Analía comparte con Aurore Lucile Dupin, nombre verdadero de la escritora, el haberse jugado por su vocación, por el impulso interno que le mostró lo que realmente quería hacer con su vida. Al igual que George Sand, luchó por su deseo y por ser artista. Quien se desempeñaba como productora periodística, después de haber estudiado la carrera de Comunicación, quien supo escribir y producir entrevistas como esta que le realizaremos en el programa En Perspectiva, durante varios años, tuvo su epifanía al participar de un taller brindado por La Fura dels Baus y en el correr de un par de meses dejó su trabajo y la vida que tenía en Uruguay para irse a Barcelona a trabajar en la reconocida compañía catalana. Hoy con otro bagaje, diversidad de formaciones, dos obras propias y una hija, volvió a Montevideo para presentar “George Sand, mi vida es la vuestra”. Agotó las tres funciones que brindó en la Sala Delmira Agustini del Teatro Solís y mañana, sábado 9 de marzo, se presentará en el escenario del Centro Cultural Politeama de la Ciudad de Canelones. Conversamos En Perspectiva con Analía Puentes, actriz, performer, productora y periodista.
In der heutigen Folge begrüßen wir Stefan Müller von ENERPARC, einem global führenden Spezialisten im Bereich des Baus und Betriebs von Solarparks. Unser Gespräch kreist um den fortschreitenden Ausbau erneuerbarer Energien, das innovative Geschäftsmodell von ENERPARC sowie aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Solarenergiemarkt. Stefan gewährt uns tiefe Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die Dynamiken des sich rasch wandelnden Marktes. Wir erörtern die Herausforderungen im Bereich des Netzausbaus, die signifikante Rolle von Kostenreduktionen bei Solarmodulen und wie ENERPARC agil auf Marktschwankungen reagiert. Zudem beleuchten wir den Arbeitsalltag innerhalb des Unternehmens und die Komplexität der Planung und Umsetzung von Großprojekten, während wir auch einen Ausblick auf die Zukunft der Solarbranche und potenzielle Entwicklungen geben. Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Kooperation mit politischen Körperschaften und Institutionen, einschließlich des Bundesministeriums. Politische Rahmenbedingungen haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Geschäftsaktivitäten, insbesondere im Hinblick auf Genehmigungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten. ENERPARC verfolgt dabei einen Ansatz, der auf Innovation und fortschrittlichen Technologien beruht, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die Investition in spezialisierte Firmen und in die Weiterentwicklung von Batterietechnologien bildet einen Eckpfeiler der Expansionsstrategie des Unternehmens. Wir sprechen über die Effizienzsteigerung bei Solarmodulen und die strategische Notwendigkeit, die Abhängigkeit von chinesischen Lieferketten zu reduzieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration von Wasserstofftechnologien, die besonders für Großunternehmen von Bedeutung ist. Wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen in der Regulierung von erneuerbaren Energien, insbesondere vor dem Hintergrund eines Überschusses an erzeugter Energie aus Wind und Sonne. Die Entwicklungen auf den internationalen Märkten für erneuerbare Energien und die Bedeutung regulatorischer Anreize zur Förderung dieser Technologien werden ebenfalls thematisiert. Darüber hinaus gehen wir auf die Herausforderungen im Transformationsfonds ein und erörtern innovative Ansätze, die keine zusätzlichen Kosten verursachen. Themen wie Genehmigungsprozesse, die Pflicht zur Duldung von Baumaßnahmen und die Notwendigkeit einer erhöhten Netztransparenz stehen zur Debatte. Die Situation der Solarenergie in Indien wird als Beispiel für positive Entwicklungen angeführt. ENERPARC: https://www.enerparc.de/ OMR Podcast: https://omr.com/de/daily/enerparc-solar-stefan-mueller-omr-podcast Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Ilan Momber https://www.linkedin.com/in/imomber/
In this episode, Jennifer Barrett continues her interview with Beth Baus, LMFT concerning her response to recent research on Generation Z.
In this episode, Jennifer Barrett interviews Beth Baus, LMFT concerning her response to recent research on Generation Z.
Christian Nationalism, Theonomy, and monarchism are on the rise in libertarian circles. The hosts of the Reformed Libertarians Podcast, Kerry Baldwin and Gregory Baus, join my to explain why the Reformed stream of Christianity is compatible with libertarianism, and why it offers a peaceful alternative to Christian Nationalism. Follow the show at reformedlibertarians.com. Transcript - https://share.descript.com/view/qaDVvrw7pNo https://youtu.be/CTYbcxPdTdY See all of the show notes at ChrisSpangle.com. About The Reformed Libertarians Podcast The Reformed Libertarians Podcast aims to educate and inspire listeners to intelligently embrace and passionately promote a view of libertarianism as grounded in the Reformed Faith, and informed by a Reformed worldview. Exploring free society from a Reformed perspective, hosts Kerry Baldwin and Gregory Baus discuss culture, society, politics, economics, theology, philosophy, worldview, and more. Follow the show at reformedlibertarians.com and discover how to think about liberty and human flourishing based in the Reformed Faith. Gregory Baus A confessional Presbyterian and student of Reformational philosophy. He became a libertarian anarchist in 2008. His personal interests include classic diners, folk and jazz music, and speculative fiction. https://sites.google.com/site/ideolog/ Kerry Baldwin An independent researcher, co-author, and Socratic coach with a BA in Philosophy. She is a confessional Presbyterian and became a libertarian in 2008. Her interests include puzzles and brain teasers. https://mereliberty.com/about/kerry-baldwin/ Reformed Libertarianism Statement & Principles - https://reformedlibertarians.com/reformed-libertarianism-statement/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Mutual Friends Podcast is a weekly show where the group chat comes to life. Go through three top trending stories in pop culture and then catch up with host Sarah Baus and her co-hosts as they give advice, play games, and hang out as Mutual Friends. Podcast Instagram: https://www.instagram.com/mutual.friends.podcast/ Podcast TikTok: https://www.tiktok.com/@mutual.friends.podcast Sarah's Instagram: https://www.instagram.com/sarahebaus/ Sarah's TikTok: https://www.tiktok.com/@sarahebaus
Episode 230: This week, Nat's sitting down with a woman who seemingly does it all. We're talking about someone who has a chemistry degree, worked at a research lab right out of college, was a retail manager, was an assistant to a marketing freelancer, and is now a content creator with over 600,000 followers on TikTok, Sarah Baus! Sarah takes us on her own, "Era's Tour," discussing her work experiences and how one viral budget laundry hack, Tiktok, gained her millions of views and thousands of followers over night. Sarah talks about how she went from creating niche content to becoming a multi-faceted content creator, as well as her process of rebranding her podcast, Mutual Friends Podcast. From being coined the "least funny person" in her family to becoming "the only person who gets paid to be funny," Sarah walks us through her experience of breaking the influencer mold and creating content around the things she loves. Please be sure to rate, follow, review and of course, post to your highlight reel. Follow your host Natalie on Instagram @nataliebarbu and @therealreelpodcast. Follow Sarah @sarahebaus on Tiktok, Instagram and Youtube and her podcast, @mutual.friends.podcast on Instagram. Thank you to our sponsors for making this episode possible. Check out these deals just for you: LUME - Get 5% off your Starter Pack (that's over 40% off) with promo code REALREEL at lumedeoderant.com/REALREEL HONEYLOVE - Get 20% OFF @honeylove by going to honeylove.com/REALREEL Delavie - Use discount code "REALREEL" for 10% off your purchase! OUAI - Go to theouai.com and use code REALREEL for 15% off your entire purchase! Shopify - Sign up for a one-dollar-per-month trial period at Shopify.com/realreel Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices