Seb Fury One und der Grillmeister philosophieren über ihre Arbeit, das Leben generell und die kleinen aber feinen Unterschiede Ihrer beiden Wohnorte. Hauptstadt meets Großstadt, jeden Montag bei AL FORNO
Sebastian Heering , Adrian Baier
Leistenbruch, Muskelfaserriss und trotzdem reden die beiden über Joggen im Regen, Mückenmassaker und Geburtstagsstress – diese Folge ist ein wilder Ritt zwischen Arztzimmer und Fliegenklatsche. Adrian kämpft mit seinem Goldschmiede-Perfektionismus („teuer, aber glänzend“) und Seb gesteht seine stressbedingten Ausraster, während beide feststellen: Handwerk ist schön, aber die Steuer nervt mehr als jede Mücke. Am Ende bleibt die Frage: Muss man wirklich immer perfekt sein – oder reicht's, wenn man über die eigenen Beulen lachen kann?
Zwischen Hochzeitsstimmung, Naturidylle und dem Fluch der Sommernächte geht's um Ausbildung, Mentoren, Handwerk und den ewigen Spagat zwischen Leidenschaft und Existenzkampf. Seb bringt seine Ausstellungserlebnisse und einen Live-Podcast ins Spiel, während die beiden zwischen Onkel-Glück, Arbeitsdrill und Mückentrauma pendeln.
Soundcheck, Arschlochwitze und direkt rein ins Chaos: Seb und Adrian starten die neue Folge so subtil wie ein Presslufthammer. Zwischen Montag/Dienstag-Verwirrung, Hörertipps fürs „leise Durchlaufenlassen“ und ersten Alltagsrants wird klar: Hier wird wieder eine Stunde lang geplappert, gestritten, gelacht und beleidigt – genau so, wie man's liebt. Eine Folge voller stumpfer Pointen, ehrlicher Anekdoten und absurder Lebensweisheiten.
Seb und Adrian sind zurück am Mikro – mal wieder unregelmäßig, aber immerhin so verlässlich wie das „behinderte Familienmitglied“, das Seb charmant ins Spiel bringt: unberechenbar, aber immer da.Diesmal geht's quer durch Alltag, Autos und Amsterdam. Adrian hadert mit seinem 18 Jahre alten Audi (geliebt, gehasst, kaputtgeliebt), Seb schwärmt von seiner Amsterdam-Tour und beide lästern über Autohändler, Hochzeiten und Handtuch-Reservierungen im Freibad. Zwischendurch wird's menschlich: Lauras Halsentzündung, kreative Teamprobleme und das Jonglieren zwischen Job und Privatleben.Am Ende bleibt wie immer das Fazit: Lachen, schimpfen, weitermachen – und mit einem optimistischen Blick in die nächste Woche starten.
Von betrunkenen Bienen über Engelstrompete bis hin zu Väter-im-Puff-Theorien – Adrian und Seb lassen in dieser Folge nichts anbrennen. Zwischen Gardasee-Pasta, überfüllten Wasserparks und Grillmeister-Referenzen mäandern sie charmant von Kulinarik zu Kapitalismuskritik.Es geht um Massentourismus, Erziehung, Verhandlungspsychologie und natürlich um die Frage, warum man im Restaurant lieber blind bestellt oder doch selbst entscheidet.Kurz gesagt: eine wilde Mischung aus Reisebericht, Kindheitstrauma, Lebensschule und der Erkenntnis, dass Bienen betrunken genauso planlos sind wie Menschen.
Adrian schaut in den Spiegel und sieht seinen Opa. Seb redet über Hitler, Schönheits-OPs und Ozzy Osbourne.Was klingt wie ein Fiebertraum, ist einfach nur eine neue Folge Al Forno. Zwischen Alterskrisen, Musiklegenden und Gardasee-Vorfreude gibt's diesmal alles, was das zitternde Herz und der kaputte Rücken brauchen.Die Jungs reden über Nostalgie, kaputte Arbeitsmärkte und die Kunst, auf sein Bauchgefühl zu hören – auch wenn's knurrt.Ob Tattoo-Krise oder Lebenskrise: Am Ende geht's wie immer darum, sich nicht kleinzukriegen. Und zwischendurch wenigstens drüber zu lachen.
Wie viel darf ein Tattoo kosten? Warum sehen Fitnessdrinks aus wie Alienurin? Und was passiert, wenn man Schattenwölfe klont?Adrian und Seb hangeln sich von absurder Preisdebatte zu Therapiesitzung mit Tiefgang. Zwischen Jurassic-Wellnesskino, Kunsttrauma aus dem Schulunterricht und der Frage, wie man als Mann mit Depressionen umgeht, bleibt kein Gefühl ungeklopft.Therapie, Klonen, Kapitalismus – klingt nach Weltrettung, ist aber einfach nur 'ne neue Folge.Mit ehrlichem Blick auf die eigenen Baustellen, einem Aufruf zur mentalen Pflege und der Erkenntnis: Auch wenn's im Kopf mal stürmt – reden hilft. Meistens.
Adrian steigt direkt tief ein: „Ich fühl mich wie ein wertloses Stück Scheiße.“ Während kaputte Kompressoren, bockige Drucker und das Leben selbst gegen ihn arbeiten, hält Sebastian mit trockener Ironie und dem Glauben an Spülmaschinen als Retter der Zivilisation dagegen.Zwischen Frust, Freundschaft und Vorsorgeuntersuchung graben die beiden sich durch technische Probleme, Existenzängste und Männergesundheit – mit einem Lächeln auf den Lippen und dem festen Glauben daran, dass Humor manchmal der letzte funktionierende Bauteil im System ist.
Seb packt die Messer aus – keine Sorge, nur für die Show… oder? Währenddessen grübelt Adrian übers Scheitern beim Schmuckgießen und schwört heimlich auf Holzkohlegrills. Nach einer Sommerpause ohne Kohle (im doppelten Sinne) erzählen die beiden, warum Podcasten ehrenamtlich ist, Grillen Religion sein kann und Kapitalismus nur Spaß macht, wenn man ihn mit Erinnerungen füttert. Zwischendrin geht's um Goldschmiedekurse, Airbnbs mit Geister-Hosts und die große Frage: Gas oder Glut – was knistert schöner?
Adrian, Seb und Marcel (der extra für Handjobs und Fahrplanauskunft sorgt) starten direkt mit einem sportlichen Nahkacker-Moment, der besser nicht hätte einstimmen können. Zwischen Joggingdrang und Retro-Gaming wird's nostalgisch: Crash Bandicoot, Metal Gear Solid, Zelda – alles wird ausgepackt, zerpflückt und gefeiert. Dazwischen gibt's Schul-Doping-Anekdoten, bissige Seitenhiebe auf die USA, familiäre Essenskrisen und ein Schlenker übers Vatersein. Mit viel Ironie, noch mehr Kumpel-Vibes und genug Fragen, um euch das Hirn zu rösten – perfekt für'n Abend, an dem eh keiner früh schlafen geht.
Seb und Adrian klopfen diesmal die Arbeitswelt auf Herz, Nieren und Bauhelm ab: Vom Sägewerk bis Elon Musk, vom Bau bis zur Krankenversicherung – alles wird auseinandergenommen. Mit ihrer Mischung aus Zynismus und Kumpelwärme reden sie über körperliche Maloche vs. Hirnverknotung, Sport als Therapiestunde und warum Reichtum oft nur in Elon-Form Spaß macht. Nebenbei Hip-Hop-Nostalgie, absurde Arbeitgeber-Fantasien und ein liebevolles „Halt die Ohren steif!“ für alle, die im Alltag gerade wieder schuften, schwitzen oder fluchen.
Man würde meinen, is schon wieder urst lang her. Dabei hast du nur die Livestreams verpasst und kommst jetzt an, weil du am Puls der Zeit bleiben willst. Deshalb führen wir dich zart in diese neue Ära ein.
Wer am Wochenende arbeitet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren – sagen zumindest Seb und Adrian, bevor sie sich doch wieder in Arbeit, Stress und glühende Ringe stürzen. Zwischen Tattoo-Conventions in Staßfurt, kreativen Eskapaden am Goldschmiedetisch und Stand-up mit Morgan J. geht's diesmal um alles: berufliche Grenzen, Selbstrespekt, Ferris-MC-Weisheiten und warum man sich von seinem Umfeld nicht zum Vollidioten machen lassen sollte. Charmant wie ein Tritt in den Wochenendmodus – mit Aussicht auf Live-Interaktion und einem klaren Fazit: Wer keine Pause macht, ist irgendwann einfach nur noch kaputt.
Sebs Mutter beschwert sich über die fehlende Folge – und schon rollen Seb und Adrian von Familienanekdoten zu saudischen Jet-Geschenken für Trump. Zwischendurch wird's ernst: Handwerksfrust, Zolltrauma, Kundenansprüche und die große Frage, warum eigentlich niemand versteht, was qualitativ hochwertige Arbeit wert ist. Dazu Allergien, Urban Gardening und Künstliche Intelligenz zwischen Hoffnung und Kontrollverlust. Klingt wild? Ist es auch.
Adrian seit fast 'nem Jahr ohne Alkohol – Respekt! Zusammen mit Seb geht's diesmal um alkoholfreie Drinks, kreative Ringdesigns und die ewige Frage: Warum glauben Leute eigentlich, man kann bei Handwerkskunst feilschen wie auf'm Trödelmarkt? Zwischen Tattoos, fairen Preisen und der Schönheit von Handgemachtem wird klar: Qualität kostet, Punkt. Am Ende bleibt die Ansage: Mach, was dich erfüllt – und steh zu deinem Wert.
Adrian schlittern diesmal durch die Servicewüste Deutschland. Zwischen Baumarkt-Burnout, Lieferdienstdramen und spontanen Gesellschaftsanalysen stellen die beiden fest: Freundlichkeit ist das neue Radikale. Wer was ändern will, fängt halt besser selber an – oder schickt wenigstens das richtige Paket.
In der Feiertagsfolge taumeln Seb und Adrian zwischen Bahnstress, Birkenhauer am Steuer und kindlicher Eiersuche. Seb verarbeitet den Neuseeland-Jetlag ohne Me-Time, während Adrian versucht, familiären Wahnsinn, Fahrschule und Alltag unter einen Hut zu kriegen – mit mäßigem Erfolg. Es geht um Tattoo-Therapie, emotionale Schieflagen und die kollektive Sehnsucht nach Pause. Sonnenschein hilft, aber am Ende bleibt die Einsicht: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern bitter nötig.
Seb und Adrian senden diesmal live aus dem Kinozimmer in Garmisch-Partenkirchen – wo statt Film ein Muskelkater-Double-Feature läuft. Zwischen Nichtstun mit Leistungsdruck, enttäuschendem Essen, Berliner Kellnern im Exil und alkoholfreien Gruppendynamiken stellt sich die große Frage: Wie entspannt man eigentlich richtig? Nebenbei gibt's Anekdoten aus dem Club-Gewerbe, Garderobenkrisen und Polizeikontrollen mit Bildungsauftrag. Fazit: Wer nichts tut, erlebt trotzdem genug – besonders mit diesem Freundeskreis.
Zwischen A2-Stau, Schlafmangel und Muskelkater kämpfen sich Adrian und Seb durch eine Folge voller Kontraste. Adrian ist müde vom Leben (und vom Freeletics), Seb wird von Wildschwein-Nachrichten überrollt. Es geht um Kindergrills, spontane Körper-Notfälle beim Training und die wahnsinnige Welt der Tattoo-Conventions. Seb berichtet von der "Gods of Ink", Branchenpolitik und seinem Platz in der Szene. Am Ende bleibt die Frage: Wie hält man sich selbst, seine Muskeln und seine Relevanz eigentlich dauerhaft fit?
Adrian entschuldigt sich für die ausgefallene Folge – denn wer überleben will, muss erstmal planen können. Zwischen gesunder Ernährung, YouTube-Ideen und absurden Tierkämpfen (Spoiler: Keiner von beiden würde gegen ein Wildschwein gewinnen) schlingern Seb und Adrian durch Themen wie häusliche Gewalt, gesellschaftliche Normen und das Leben in fremden Unterkünften. Mal ernst, mal völlig daneben, aber immer ehrlich. Am Ende bleibt: Freundschaft ist das, was zählt – auch wenn man sich im Wald verirrt.
Seb ist zurück aus Neuseeland – und mit ihm eine Menge First-World-Problems: Business-Class, private Kabinen und à la carte über den Wolken? Klar, dass der Rückfall in die Economy ein harter ist. Seb und Adrian sezieren den Luxus des Fliegens, rechnen aus, ob First Class den Wahnsinn wert ist, und lachen über das Gefühl, nach Kaviar wieder in der Realität zu landen. Dazu gibt's Einblicke in die Höhen und Tiefen der Selbstständigkeit, gesundheitliche Wehwehchen und die Kunst, Kunden respektvoll in die Schranken zu weisen.
Seb und Adrian philosophieren über die absurd unausgeglichene technische Entwicklung: Während eine Sonde munter durch den Weltraum düst, ist mobiles Internet auf der Autobahn noch Zukunftsmusik. Seb berichtet von Neuseelands strengen Baumhygiene-Regeln, Adrian von politischer Kommunikations-Unfähigkeit in Deutschland. Dazu gibt's Gespräche über Tattoos, Stress und die ewige Suche nach Work-Life-Balance – garniert mit der üblichen Mischung aus Sarkasmus und Weltschmerz.
Seb und Adrian nehmen euch mit auf eine Reise voller Höhen und Tiefen. Während Seb sich fragt, ob Camping vielleicht doch nicht sein Ding ist, entdeckt Adrian die Schönheit des Wissens (und die Grausamkeit öffentlicher Toiletten). Dazu gibt's Anekdoten über Gesichtstattoos, einen Camper-Unfall mit erstaunlich entspannter Reaktion und die feinen Unterschiede zwischen neuseeländischer Gelassenheit und deutschem Exzess. Doping, Politik und die Kunst, einen Trauernden aufzumuntern? Alles drin.
Adrian und Seb haben wieder ein Chaos-Buffet der Extraklasse dabei: Während Adrian seinen Mittwoch zwischen ÖPNV, Autopannen und Kundenservice-Battles verbringt, kämpft Seb mit Technik-Problemen und Camper-Toiletten in Neuseeland. Dazu gibt's Anekdoten übers Goldschürfen, tierische Legenden über Schröder und Hermann sowie einen Reality-Check zur deutschen Politik. Ein wilder Mix aus Alltag, Abenteuer und absurden Zufällen.
Von Neuseeland bis Deutschland – dank Technik und einer stabilen Verbindung gibt's heute einen interkontinentalen Talk. Seb ist frisch gelandet und erzählt von digitaler Passkontrolle, strenger Biosecurity und der Kunst, ohne Ärger durch den Zoll zu kommen. Dazu erste Eindrücke aus Auckland, kulinarische Highlights und der Schockmoment: Linksverkehr ist gar nicht so schlimm! Neben Reiseabenteuern geht's auch um Deutschland, politische Unzufriedenheit und warum Freiheit mehr ist als ein Wahlversprechen.
Adrian und Seb gehen diesmal tief rein – in kreative Freiheit, Kundendruck und die feinen Grenzen zwischen Inspiration und Wahnsinn. Adrian erzählt von einem Deal mit einem Schauspieler und Musiker, der sein Produkt unterstützen will, aber bitte nicht gratis. Dazu Sebs Paris-Convention-Erlebnisse, Reise-Stress und die ewige Frage: Wer bestimmt die Vision – Künstler oder Kunde?
In dieser Episode erzählt Seb über seine Erlebnisse in Paris und teilt seine ersten Eindrücke von der Stadt, die nicht den Erwartungen an ihre Schönheit gerecht wird. Wir reflektieren über kulturelle Unterschiede und die Disparität in unseren Wahrnehmungen im Vergleich zu Freunden aus anderen Städten. Unsere Ankunft im Executive-Taxi bringt humorvolle Einsichten zur Taxi-Kultur, während die Sauberkeit und Qualität von Sebs Hotelzimmers für rege Diskussionen sorgen. Zudem diskutieren wir die Komplexität des Trinkgeldgebens und die Herausforderungen beim Online-Shopping, wo wir beide von Betrügereien betroffen waren. Die Episode schließt mit einem Blick auf die bevorstehenden Ereignisse und der Relevanz von bewusstem Verhalten im digitalen Raum. Viel Spaß, Eure KI.
Wann gibt's Amis auf dem Mars, wo gibt's stabile Renten, wem gibt's absurden Wahlkampf? Was los im Leben?! Euer Al Forno
Damit sich keiner Olaf Scholz beim Beischlaf vorstellen muss, reden wir über Kokain und Kellogs-Socken, White Work statt Black Work und darüber, dass der Grillmeister wieder tätowiert.
Neues Jahr, neue Pläne: Wir entwickeln Silvester-Scams, probieren vegane Nutella und geben euch die heißen Tipps, wie man in 2025 sein Business aufbaut!
Wir versuchen uns, an das Jahr 2024 zu erinnern. Klappt so semi. (Hier geht's zu Max seiner 3D-Druckerei: https://miniaturen3d.de)
Die Zeugen Jehovas bekommen von Seb eine nackte Weihnachtsüberraschung. Derweil steht Adrian kurz vorm Kollaps, weil in der Werkstatt alles kaputt geht. Ob wir bei Obi das Weihnachtswunder finden? Die Antwort wird niemanden überraschen ...
Grippen-Seb und Schrei-Adrian vergleichen ihre Skills an der Handfeuerwaffe und schmieden Weihnachtspläne.
Wir gehen steil wie Dubai Schoki, denn nach dem Outing zum Goldschmied ölen wir uns für Puff Daddy ein und spinnen ein paar Gewaltphantasien beim Bäcker.
Könn wa ma bitte über IKEA, Kundenservice und allgemein darüber reden, wie man Leute zufrieden hält? Vielleicht mit Mom-Jokes von Adrian?
Junge, was los mit Customer-Support? Meta macht nen Strich durch die Urlaubsplanung und wir sind so fassungslos wie Adrians Fassungskurs.
Adrian ist gelangweilt und hat Midlifecrisis und mit Donald an der Spitze müssen wir wohl wieder unseren eigenen Scheiß regeln und Anschluss finden.
Was denken die Nachbarn wohl, was bei uns in der Social Media Masterclass abgeht? Irgendjemand muss einem ja mal das Social Media Game erklären und deshalb müssen wir mal mit ner hohen Zahl ankern und sagen, wir feiern heute Episode 250.000! Viel Erfolg!
Liebes Tagebuch. Die Invitational hält Seb auf Trab während Adrian Rehe umfährt und sich mit Nagern in den Wänden rumschlägt.
Auf dem Bolzplatz ist Vaterfigur Adrian zu Hause und philophiert über Vorteile von Doping, Kloppe und das Leben danach. Seb ist auch da.
Habt mehr Mut zur Hässlichkeit! Wie Seb, der sich durch seinen Schnörres älter macht und ausversehen ausrastet. Heut gibt's schöne Polizei-G'schichten und viel zum drüber nachdenken.
Es ist ungewiss, wie viel Verkehr Adrian in Sardinien hatte, er beschwert sich dennoch mit Händen und Füßen über schimpfende LKW-Fahrer. Denn wer gegen Tennisgott Lord Adrian ist, überfährt auch Schildkröten - absichtlich. Seb war unterdessen auf der Aachen Tattoo Convention und bringt endlich die Hurensönlichkeit der Woche ist zurück!
Sorry Leute, wir haben im Lotto gewonnen und sind ab jetzt im Urlaub und lassen uns zwischen den Beinen piercen.
In Münster gönnt sich der Adrian Uwe Baier Haschisch-Spieße vom Albaner und in Amerika essen sie Hunde. Seb Fury Fragrance erfindet sich währenddessen neu. Ick freu ma!
Factory Day schön und gut. Eheringe auch ne tolle Idee. Aber heut gibt's mal harten Real Talk über die Wahlergebnisse.
Große Panik beim Augen Lasern. Wird Adrian je wieder sehen? Während der sich die Augen streicheln lässt, feilt Seb an seiner Stand-up-Karriere. Kinski meets Horst Schlämmer.
Jammern auf Toastbrot-Niveau über hängengebliebene Assi-Eltern, Wahlwerbung und die bevorstehende Influencer Economy. Gibt's nur hier. Gibt's nur heute. Willkommen im Leben!
Profisportler am Mikrofong: Adrian ist Krankenhaus, Seb ist Urlaub und Kaffee und Kippen sind bald olympisch!
Bringt euren Krempel raus, heut ist Großreinemachen! Terrassenbau Deluxe und geklaute Tattoodesigns. Themen für ne neue Woche? Ja sichi!
Just Berlin Things: Adrian spielt Anspucken, wir spielen mit Martins Horn, Seb hat unfreiwillig Polizeiarbeit geleistet und Einbrüche vereitelt, und wir haben während der EM ne halbe Million mit Rumfliegen veruntreut. Läuft!
Chris meint, wir jammern zu viel. Seb hat ne neue Situation - aber wir nennen es Lerngeschenk. Adrian will keine Grillz auf faulenden Zähnen. Und was ist besser: private oder gesetzliche Krankenversicherung?