Podcasts about wohnungsmangel

  • 87PODCASTS
  • 108EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wohnungsmangel

Latest podcast episodes about wohnungsmangel

...wenn die Hose rutscht
ENTHÜLLT: Wie AUSLÄNDISCHE INVESTOREN unsere Wohnungen LEERKAUFEN! #038

...wenn die Hose rutscht

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 63:34


Wir diskutieren, wie der dramatische Wohnungsmangel entsteht, warum chinesische, russische und britische Investoren unsere Städte aufkaufen und wie Staat und Privatwirtschaft endlich bezahlbaren Wohnraum schaffen könnten!

baugeld gibt
baugeld gibt: Wirtschaftsnews Diskussion

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 30:02 Transcription Available


Du glaubst gar nicht, wie spannend es heute bei uns zugeht! Wir sprechen über das aktuelle BFH-Urteil zur Grunderwerbsteuer, das Immobilienkäufern einige Überraschungen bereiten könnte. Dann werfen wir einen Blick auf den Wohnungsmangel in Deutschland. Bis 2030 brauchen wir jährlich Tausende von neuen Wohnungen, besonders in Metropolregionen wie Nürnberg. Das dürfte die Preise ordentlich in die Höhe treiben. Klingt nach einem harten Kampf ums neue Zuhause, oder? Nicht zu vergessen: Der internationale Steuer- und Zollstreit. Mit Zöllen umzugehen wirkt auf die Weltwirtschaft wie ein Kindergartenstreit, der eher schadet als nützt. Und das alles während unsere Herzen für sozialen und ökonomischen Ausgleich pochen. Lass uns gemeinsam die Entwicklungen verfolgen, und pass auf Dich auf in dieser verrückten Welt der Steuern und Immobilien! Besuch unsere Webseite https://www.baugeldundmehr.de/rechner-tools für coole neue Rechner und hilfreiche Tools. Egal ob Immobilienwert, Zinscheck oder Anschlussfinanzierung – alles ist dabei und super einfach zu bedienen!

Dok 5 - das Feature
Wohnungsmangel – Engpass oder Dauerkrise?

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 53:21


Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Land.

WDR Feature-Depot
Wohnungsmangel – Engpass oder Dauerkrise?

WDR Feature-Depot

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 53:21


Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Ulrich Land.

Aktuelle Interviews
Von Büroflächen zu Wohnraum: Architekt Rudolf Hierl

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:36


Was hilft gegen Wohnungsmangel? Büros umnutzen! Denn es gibt in vielen Kommunen zu viele leerstehende Büroflächen und zu wenig bezahlbaren Wohnraum. Über eine Initiative des BDA Bayern.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Mit Wohnungsangeboten gegen den Fachkräftemangel?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:50


Mit Wohnungsangeboten gegen den Fachkräftemangel? – Die Mieten sind teuer geworden. Auch Fachkräfte können sich viele Wohnungen in deutschen Großstädten nicht mehr leisten. Dabei suchen Unternehmen dringend Mitarbeitende. Einige Firmen bieten nun selbst Wohnungen an.

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Verkehr, Klima, Wohnen - Sachpolitische Sorgenkinder #411

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 53:30


Manche Themen prägen das Leben vieler Menschen, spielen im Bundestagswahlkampf aber höchstens Nebenrollen. Wie wollen die Parteien den Wohnungsmangel, die Klimakrise und den öffentlichen Nahverkehr anpacken, wie lange gibt es noch das Deutschlandticket? Büüsker, Ann-Kathrin; Lindner, Nadine; Wurzel, Steffen

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Verkehr, Klima, Wohnen - Sachpolitische Sorgenkinder #411

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 53:30


Manche Themen prägen das Leben vieler Menschen, spielen im Bundestagswahlkampf aber höchstens Nebenrollen. Wie wollen die Parteien den Wohnungsmangel, die Klimakrise und den öffentlichen Nahverkehr anpacken, wie lange gibt es noch das Deutschlandticket? Büüsker, Ann-Kathrin; Lindner, Nadine; Wurzel, Steffen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Sugus-Häuser: Wie die Kündigungen die Wohnkrise spiegeln

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 22:12


Wer mit dem Zug nach Zürich fährt, sieht kurz vor dem Hauptbahnhof neben dem Gleis neun farbige, quadratische Häuser: die sogenannte Sugus-Siedlung. Sie gibt akutell zu Reden, weil dort rund 250 Menschen per Ende März 2025 ihre Wohnungen verlieren. Mitten in der Vorweihnachtszeit werden drei von neun Wohnhäuser leergekündigt.Seither diskutieren Öffentlichkeit und Politik über den Fall, es gibt Demonstrationen und Protestaktionen. Die Solidarität gegenüber den Mieterinnen und Mietern der Sugus-Wohnungen ist gross. Das grosse Thema, das viele beschäftigt: der Wohnungsmangel in den Schweizer Städten.Was passiert nun mit den drei Sugus-Häusern, die von den Leerkündigungen betroffen sind? Wie geht es für die Mieterinnen und Mieter weiter? Und was kann gegen den Wohnungsmangel getan werden? Darüber spricht Beat Metzler, Redaktor im Ressort Zürich, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Gast: Beat MetzlerHost und Produktion: Mirja GabathulerMehr zu der Sugus-Siedlung: Stadt Zürich prüft den Kauf der Sugus-HäuserAnalyse zur Wohnungsnot: Warum die Sugus-Häuser zum Symbol der Wohnungskrise werdenLeerkündigungen wie in den Sugus-Häusern passieren überall in der StadtRund tausend Personen protestieren gegen Leerkündigungen in den Sugus-HäusernNoch mehr zum Thema gibt es hier Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Niederländische Regierung will weniger ausländische Studenten

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 3:44


Etwa 128.000 Ausländer studieren in den Niederlanden. Wenn es nach der neuen rechten Regierung geht, soll das ein Ende haben: In den Studentenstädten herrsche Wohnungsmangel, Niederländisch als Sprache stehe unter Druck.

Interviews - Deutschlandfunk
Bauministerin Geywitz - Bauen in der Stadt und auf dem Land soll erleichtert werden

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 10:21


Die Bundesregierung will den Wohnungsbau beschleunigen. In Gebieten mit großem Wohnungsmangel sollen Kommunen künftig auf Bebauungspläne verzichten können. Auch das Bauen auf dem Land soll einfacher werden, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Bauministerin Geywitz - Bauen in der Stadt und auf dem Land soll erleichtert werden

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 10:21


Die Bundesregierung will den Wohnungsbau beschleunigen. In Gebieten mit großem Wohnungsmangel sollen Kommunen künftig auf Bebauungspläne verzichten können. Auch das Bauen auf dem Land soll einfacher werden, sagt Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wohnungsmangel in Deutschland könnte sich weiter zuspitzen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 3:28


Im Juli und August finden die meisten Umzüge statt, zeigt eine aktuelle Studie. Doch eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist nicht einfach. Der Wohnungsmarkt ist angespannt, und die Lage könnte sich weiter verschärfen. Von Lisa Splanemann

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Wohnungsmangel: Geywitz will Umzug aufs Land mit Leerstand-Strategie fördern

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 3:20


Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wohnungsnot - Mannheim will mit Umzugsprämie Wohnungsmangel angehen

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2024 7:02


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

0630 by WDR aktuell
TV Duell: Höcke vs. Voigt I Instagram versteckt Nudes I Abiprüfungen abgebrochen I Pläne gegen Wohnungsnot I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Apr 12, 2024 20:39


Die Themen von Caro und Matthis am 12.04.2024: (00:00:00) Life-Hack: Podcasts downloaden gegen Funklöcher. (00:01:00) Schlagabtausch: Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD) aus Thüringen diskutieren im TV Duell. (00:09:27) Dickpics: Instagram will künstliche Intelligenz einsetzen, um Nacktbilder zu verbergen. (00:11:17) Abifail: In Niedersachsen wurden die Politik-Wirtschafts-Klausuren abgebrochen. (00:14:13) Wohnungsbautag: Wie gibt's mehr bezahlbaren Wohnraum? (00:19:22) Podcast-Empfehlung: "Ehrenwort - ein Podcast über Skandale" https://1.ard.de/Ehrenwort-Podcast Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Von 0630.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. April 2024 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 2:59


Ein Thema in den Kommentaren ist das Treffen zwischen der Bundesregierung und der Baubranche zum Wohnungsmangel. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Plattenbau 2.0: Serielles Bauen gegen den Wohnungsmangel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 2:58


Wohnungen sind knapp, besonders in den Metropolregionen. Daw war eines der Hauptthemen beim Wohnungsbautag in Berlin am Donnerstag. Eine mögliche Lösung ist das serielle Bauen mit vorgefertigten Modulen. In Potsdam wird das schon ausprobiert. Von Johannes Frewel

WDR 5 Morgenecho
Wohnraummangel: Unternehmen beklagen zu hohe Standards

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 6:45


Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum. Ein Grund seien viel zu hohe Standards bei Lärmschutz, Brandschutz, Umweltschutz und anderem, sagt Dirk Salewski, Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen: "Das Maß des Guten ist längst überschritten." Von WDR 5.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Neues Wohnprojekt in Göttingen: Das Wohnquartier in der Düsteren Straße

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 7:07


Der zurzeit herrschende Wohnungsmangel dürfte den meisten von uns nur zu gut vertraut sein. Um dieses Problem lösen zu können, ist es eine Lösung, neue Wohnungen zu bauen. Darüber hinaus sind frische Ideen und Ansätze wünschenswert. Eine dieser Ideen ist das Wohnquartier (WoQua) in Göttingen. Auf dem Gelände zwischen Hospital- und Düsterer Straße sollen dabei mehrere Wohneinheiten entstehen, die von den Bewohner*innen als Genossenschaft verwaltet werden. Gefördert wird das ...

WDR 5 Politikum
Gegen Populisten behaupten & Wohnungsmangel

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 22:20


Populist:innen kann man nicht auf argumentativer Ebene schlagen, sondern nur auf der kommunikativen, meint unser Gast. Warum der Wohnungsmangel in Deutschland Frauen stärker trifft als Männer, besprechen wir am Küchentisch. Und: die Zukunft des Streiks. Von WDR 5.

17 Ohm
17OHM064 VWL Schülerpodcasts 3 Wohnungsmangel

17 Ohm

Play Episode Listen Later Mar 24, 2024 19:08


17OHM064 VWL Schülerpodcasts 3 Wohnungsmangel

Info 3
Dauerbrenner Wohnungsnot

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 14:15


In den Zentren wie Zürich, Genf oder Basel herrscht Wohnungsmangel. Gleichzeitig stehen dort viele Büros leer. Deshalb wird nun vermehrt versucht, aus Büros Wohnungen zu machen. Allerdings gilt es auch dafür Hürden zu überwinden. Weitere Themen: Wenn es um den Krieg im Nahen Osten geht, sind zurzeit alle Augen auf den Gazastreifen gerichtet. Wie aber ist die Lage im Norden Israels? Dort also, wo die militante islamistische Hisbollah monatelang täglich Raketen aus Libanon nach Israel feuerte und die israelische Armee Hisbollahstellungen in Libanon bombardierte? Eine Reportage. Am Samstag wählt die SVP einen Nachfolger für den zurücktretenden Parteipräsidenten Marco Chiesa. Mit grösster Wahrscheinlichkeit dürfte Marcel Dettling gewählt werden, denn er ist der einzige Kandidat für diesen Posten. Was den Bauer aus dem Kanton Schwyz ausmacht.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Wohnungsmangel - Wie Berlin Ferienwohnungen zurück ergattern will

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 7:49


Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

LEHMANN HUEBER Talk
#94: Mietenregulierung – Bringt das was?

LEHMANN HUEBER Talk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 44:30


Mietendeckel, Mietenstopp, Mietpreisbremse – viele Instrumente wurden getestet, um das Mietniveau zu reduzieren. Marc und Sebastian von LEHMANN HUEBER Immobilien in München diskutieren, ob diese Maßnahmen wirklich den gewünschten Effekt bringen (können) und wie man dem Wohnungsmangel langfristig wirklich sinnvoll begegnen kann. [Werbung]

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut
#149 Tiny Living: Für 100 Euro im Monat in Berlin wohnen

Lagebericht – der Immobilienpodcast von Capital in Kooperation mit dem iib Institut

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 51:24


Die Pro-Kopf-Wohnfläche hat sich vergrößert – der Wohnungsmangel allerdings auch. Aber ein angeblicher Trend ist immer wieder im Gespräch: Tiny Living. So richtig durchgesetzt hat sich diese Wohnidee bisher aber nicht. Jetzt gibt es innovative Ideen und ein Konzept, welches das Wohnen auf kleiner Grundfläche verändern kann. Und wer würde nicht gerne in einem Appartement mitten in Berlin für 100 Euro wohnen!? Katarina Ivankovic und Dr. Peter Hettenbach sprechen über Entwicklungen, neue Ideen und dieses eine spannende Projekt aus der Hauptstadt.Folgt uns gerne auch auf Instagram, TikTok und LinkedIn! Wir freuen uns über eine positive Bewertung, Nachrichten und Feedback zur aktuellen Episode. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Friedrichs Flaschenpost
Folge 77: Wie bleibt und wird Wohnen in Bremen bezahlbar, Özlem Ünsal?

Friedrichs Flaschenpost

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 40:03


Um ein altes Sprichwort ein wenig abzuwandeln: Ohne Wohnungen ist kein Staat zu machen. Wem ein Zuhause fehlt, in dem für alle auch genug Platz ist, dem mangelt es wirklich am Elementaren. Und selbst wenn Bürgerinnen und Bürger zwar eine Wohnung haben, dafür aber einen Großteil ihres Einkommens aufwenden müssen, dann fehlt das Geld woanders und zwar jeden Monat aufs Neue. Die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum ist damit eine der größten Sozialen Fragen unserer Zeit. Besonders seitdem die multiplen Krisen auch die Bauwirtschaft erreicht haben, Baukosten und Zinsen hoch sind, wird dabei Neubau immer schwieriger. Besonders Großstädte sind vom Wohnungsmangel betroffen. Grund genug mit Özlem Ünsal, der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung der Freien Hansestadt Bremen, ins Gespräch zu kommen. Sie ist seit Sommer 2023 im Amt. Von ihr wollten wir wissen, wie der Zwei-Städte-Staat sich im bundesweiten Vergleich schlägt, was eine Bausenatorin, was eine Landesregierung, gegen Mangel an Wohnung im bezahlbaren Segment tun kann und wie die Zusammenarbeit mit der Bundesebene läuft. Sie stand uns bei einer Online-Veranstaltung am 22. Februar 2024 Rede und Antwort und verriet unter anderem, was die Vorteile eines kleinen Bundeslandes sind. Diese Folge von Friedrichs Flaschenpost ist ein Zusammenschnitt der Veranstaltung.

Interviews - Deutschlandfunk
Fachkräftemangel - DIHK fordert bessere Bedingungen für Zuwanderer

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 10:24


Sprachhürden, Wohnungsmangel, Sorge vor Rechtsextremismus: Deutschland gelte bei ausländischen Fachkräften als nicht besonders attraktiv, so Achim Dercks vom DIHK. Das zu ändern, sei vor allem Aufgabe der Politik und nicht nur der Unternehmen. Engels, Silivawww.deutschlandfunk.de, Interviews

Rendez-vous
Wohnungsnot: Wenn aus Büros Wohnungen werden

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Feb 22, 2024 29:56


Von tausend Wohnungen in der Schweiz stehen nur gerade elf leer. In der Stadt Zürich ist gar nur eine von tausend Wohnungen leer und zu vermieten. Es herrscht Wohnungsmangel im Land. Als eine Massnahme dagegen sollen nun mehr Büros und Gewerbeliegenschaften zum Wohnen umgenutzt werden. Doch wie gross ist das Potential? Weitere Themen: - Schwierige Zeiten für Gegnerinnen und Gegner von Atombomben - Afghanistans Kulturerbe ist bedroht - Die Astra-Bridge wurde optimiert - EU-Recht prägt schon heute die Schweiz

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
267: Abflüge, Innere Sicherheit und Wohnungsmangel - der Blick auf die Woche in Hamburg

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 18:18


In dieser Folge spricht Clemens Benke mit Mathias Adler, dem Herausgeber des Hamburger Tagesjournals. Thema Nummer Eins bei den beiden ist die Entlassung von Tim Walter als Trainer des HSV. Aber auch über das Hauptwahlkampfthema der Grünen und den angespannten Wohnungsmarkt in unserer Stadt wird gesprochen. Viel Spaß beim Hören der aktuellen Folge!

Regionaljournal Graubünden
Wohnungsmangel im Berggebiet: Gemeinden wehren sich gegen Bund

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 13:29


Bei der Gestaltung der Bauzonen spricht der Bund ein gewichtiges Wort mit. Die Wachstumsprognosen aus Bern seien jedoch nicht auf die Berggebiete anwendbar, monieren die Bündner Gemeinden. Sie verlangen eine Anpassung der geltenden Regeln mittels einer Gemeindeinitiative. Weitere Themen: * Rutschung am Berg oberhalb von Brienz wird schneller. Es bestehe jedoch keine Gefahr für das Dorf, meinen Geologen. * Ostschweizer Ärztegesellschaften akzeptieren den von den Kantonsregierungen vorgeschlagenen Taxpunktwert. * Gute Stimmung am ersten Schweizer Biathlon-Weltcup auf der Lenzerheide.

Futur B – Zukunft mitgestalten
Wie können wir den Wohnkollaps in Städten verhindern?

Futur B – Zukunft mitgestalten

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 21:37


In Berlin wird der bezahlbare Wohnraum knapp. Langfristig kann die Wohnungsnot den Zusammenhalt der Stadt zerstören. Zwischen Clusterwohnungen und vertikalen Städten suchen wir nach neuen Lösungen für die Zukunft.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Wohnungsmangel - Günstig Bauen - geht das überhaupt noch?

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 28:44


Die Gründe für die hohen Baupreise sind vielfältig: Materialpreise, Personalkosten und Grundstückspreise sind gestiegen. Hinzu kommen die hohen Zinsen, die die Finanzierung teurer machen. Ist preiswertes Bauen überhaupt noch möglich?Schmidt, Thilowww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Handelsblatt Global Chances
Drei Ideen für Scholz: Bahnvorstände bestrafen, Stadtgebäude in Wohnraum umwidmen, Schulen fit für Klimawandel machen

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 26:23


Die drei Themen der Woche für Bert Rürup und Michael Hüther sind: die Bahnmisere, der Wohnungsmangel und das Klimaprogramm in Frankreich.

T-Online Tagesanbruch
Ampel vor dem Abpfiff

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 5:19


Die Bundesregierung verliert rasant an Vertrauen. Wie lange geht das noch so weiter? Leseempfehlung: Die amerikanische Gesellschaft ist tief gespalten, Washingtons globale Macht schwächelt - trotzdem sollte man die USA nicht abschreiben.(https://editor-production.livingdocs.stroeerws.de/p/t-online/articles/100240564/edit/canvas) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch(https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf t-online.de/podcasts (https://www.t-online.de/podcasts)

WDR 5 Politikum
Umverteilung auf dem Wohnungsmarkt & Plattform für Kevin Spacey

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 22:29


Rentner sollten dazu motiviert werden, ihre viel zu großen Häuser zu räumen, damit Familien Platz haben. Außerdem: #metoo-Vorwürfe – wieviel mediale Aufmerksamkeit sollte Kevin Spacey bekommen? Und: Deutsche Städte sind weniger lebenswert. Von WDR 5.

Deville
Special «Wohnungsmangel» (Staffel 15, Folge 9)

Deville

Play Episode Listen Later May 7, 2023 36:29


In den grossen Städten der Schweiz herrscht Wohnungsmangel. Dominic Deville widmet dem Thema «wohnen» eine Spezialsendung. Mit dabei sind auch Kilian Ziegler und Michelle Kalt. Wenn sich in Zürich in einem Wohnquartier eine lange Schlange auf dem Trottoir bildet, kann man davon ausgehen, dass die Leute für eine Wohnungsbesichtigung anstehen. Gerade in den Städten deckt das Angebot an Wohnungen die Nachfrage nicht. Wieso ist das so? Und was kann man dagegen tun? Und wieso gibt es in Olten noch so viele freie Wohnungen? Dominic Deville geht diesen und anderen Fragen nach. Kilian Ziegler meldet sich aus dem Bahnhofbuffet Olten, TV-Anwältin Michelle Kalt sagt in ihrer Anwaltskanzlei, was Recht ist und was nicht. Zudem lanciert Dominic Deville die Versteigerung des Deville-Dekors.

Servus. Grüezi. Hallo.
Wo-Wo-Wohnungen?!

Servus. Grüezi. Hallo.

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 53:59


Der Leerstand sinkt auf Rekordwerte, die Bautätigkeit geht zurück: Nachdem die Schweiz jahrelang über Bedarf Wohnungen gebaut hat, kommt sie nun dem Bedarf nicht hinterher. Woran liegt das? In Österreich sind die Zahlen etwas besser, dafür werden Wohnungen zur Spekulation leer gelassen. Und in Deutschland hat Kanzler Olaf Scholz zwar Wahlkampf damit gemacht, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist aber nur auf 280.000 gekommen. Weswegen die Linkspartei auf interessante Ideen kommt. Wir diskutieren den (drohenden) Wohnungsmangel in unseren Ländern. Außerdem: In Norditalien hat ein Bär einen Jogger getötet – und wir erinnern uns an die Bären, die es in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in unsere Länder geschafft haben. Warum mussten die Jäger der Problembären anonym bleiben?

hr-iNFO Das Thema
Baustelle: Wohnungsmangel – Eine Branche in der Krise

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 16:02


Hohe Zinsen, knappes Baumaterial und kaum Fachkräfte: In der Baubranche ist die Krisenstimmung groß. Und die Folgen sind immens. Das von der Bundesregierung gesetzte Ziel, 400.000 Wohnungen pro Jahr zu bauen, ist in weite Ferne gerückt. Wie massiv wird die Wohnungskrise? Und ist eine Lösung in Sicht?

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 8. März 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 55:32


Andreas Peter spricht mit Immobilienberater Stefan Sellschopp über die extrem komplizierten Rahmenbedingungen dafür, den akuten Wohnungsmangel wirksam und schnell anzugehen. Er unterhält sich mit dem studierten Maschinenbau-, Energie- und Verfahrenstechniker mit Schwerpunkt Kerntechnik Klaus-Dieter Humpich über die Zukunft der deutschen Energieversorgung, wenn am 15. März das letzte deutsche Kernkraftwerk vom Netz geht. Franz Grüter, SVP-Nationalrat und Präsident der Aussenpolitischen Kommission des Schweizer Parlamentes, spricht mit Andreas Peter über die aktuellen politischen Debatten rund um die Schweizer Neutralität und die strikte Weigerung der Eidgenossen, Waffen in die Ukraine zu schicken. Gernot Danowski präsentiert eine Medienschau. Und Cora Stephan kommentiert den heutigen Internationalen Frauentag.

Serienjunkies Podcast
Der Schwarm und Berlinale Series mit Julia Fidel

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 38:36


Die diesjährige Berlinale ist fast vorbei. Am heutigen Samstagabend werden noch die Filmpreise in der großen Verleihung verkündet. Bereits am vergangenen Mittwoch hatten die sieben Serien des Wettbewerbs ihren großen Moment. Die Auszeichnung des neu ins Leben gerufenen Serienpreises der Berlinale Series erhielt die italienische Disney/Hulu- Produktion “The Good Mothers”, die sich um die Frauen der Mafia dreht. Einen Sonderpreis erhielt die norwegische Produktion “Arkitekten”, die sich kreativ mit dem Wohnungsmangel in Oslo in einem “near future” Szenario beschäftigt. In der Podcastfolge sprechen Hanna Huge und die Chefin der Berlinale Series Julia Fidel über die ereignisreichen letzten Tage auf der Berlinale 2023. Was bedeutet eine Aufführung wie “Der Schwarm” für das Festival? Welche Trends können wir aus den Einreichungen ablesen? Und wohin steuert die deutsche Serie?0:00:00 Vorgeplänkel + Der Schwarm0:09:00 Der Award für Serien0:13:00 Arkitekten (The Architect)0:18:00 The Good Mothers0:23:00 Dahaad (Roar)0:27:00 Why Try To Change Me Now0:30:00 Agent0:33:00 Bad Behaviour0:35:00 Fazit-Time zur deutschen SerieJuliahttps://www.instagram.com/berlinaleseries https://www.instagram.com/dimplomat Hanna Twitter: https://twitter.com/HannaHugeMastodon: https://mastodon.social/@mediawhoreInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Alle Serien im Berlinale-Wettbewerb: https://www.serienjunkies.de/news/berlinale-2023-serienprogramm-schwarm-serien-116695.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

T-Online Tagesanbruch
Warum redet darüber kaum jemand?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 5:55


Krieg, Klima, Wohnungsmangel? Leute auf dem Land haben ganz andere Probleme. Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Zurück zum Thema – detektor.fm
Wohnungsmangel in Berlin: Welche Lösungen haben die Kandidierenden?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 8:12


200 000 Wohnungen werden in Berlin gebraucht. Der Wohnungsmangel ist für die Wähler und Wählerinnen somit das wichtigste Thema. Wie wollen die Kandidierenden dieses Problem lösen? Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft, und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-berlin-wahl

Blue Moon | Radio Fritz
Wiederholungswahl – Euer Plan für Berlin? – mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 97:00


Berlin muss nochmal ran: Bei den letzten Wahlen 2021 sind so viele Pannen passiert, dass wir am Sonntag nach eineinhalb Jahren nochmal unsere Kreuze machen müssen. Aktuelle Umfragen zeigen: Für Rot-Grün-Rot wird es eng, die CDU führt. Im Blue Moon fragen wir aber heute nicht die Parteien, sondern euch. Wie wäre euer Plan für Berlin? Was muss sich in Berlin dringend ändern? Wie bekommt die Stadt die Probleme mit dem Wohnungsmangel, mit den langsamen Behörden und die Mobilitätswende in den Griff? Diskutiert mit Bruno Dietel.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 23.01.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 30:44


Was kann helfen gegen den Wohnungsmangel? Welchen Kurs schlägt die SPD in der Außenpolitik ein? Und was ist dran an Stellenstreichungen bei Ford in Köln? Moderation: Katrin Schmick. Von WDR 5.

0630 by WDR aktuell
Grünen-Büros besetzt I "Seltene Erden" - Was ist das? I Sozialwohnungen fehlen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 17:44


Geht ihr nach Feierabend noch ans Handy, wenn der Chef oder die Chefin anruft? Das Landesgericht Schleswig-Holstein hat entschieden: das müsst ihr nicht! Außerdem gehts um diese Themen: Wie sich Aktivist:innen in Lützerath in einem Tunnelsystem verschanzt haben und warum es deutschlandweit Aktionen vor Parteibüros der Grünen gibt (01:37). Wie jetzt auch noch in Bidens Garage - neben seiner Corvette - geheime Regierungsunterlagen gefunden wurden (06:56). Warum die Lage auf dem Wohnungsmarkt gerade so eskaliert und was die Lösung für den akuten Lösungsmangel sein könnte (09:26). Was genau die "seltenen Erden" in Schweden sind warum der Fund dieser Metalle wichtig für die Produktion von Handys, Festplatten und Windrädern werden kann (13:18). Hier seht ihr die Instastories von Reporter Frederik Fleig: https://www.instagram.com/reel/CnEvDc2KFUV/?igshid=YmMyMTA2M2Y= Hier findet ihr den Quarks-Bericht zum Wohunungsbau: https://www.quarks.de/umwelt/darum-brauchen-wir-eine-bauwende/ Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Newsjunkies | Inforadio
Wohnungsmangel: Wenn Wohnen zum Luxus wird

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 18:06


700.000 Wohnungen fehlen aktuell in Deutschland und die Lage wird sich noch verschärfen. Davon geht eine neue Studie von Mieter- und Wohnungsverbänden aus. Vor allem beim Bau von Sozialwohnungen hakt's. Darauf schauen Lisa Splanemann und Ann Kristin Schenten.  

FAZ Frühdenker
Macron in den USA • Kommt Deutschland ins WM-Achtelfinale? • Wohnungsmangel verschärft sich

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 10:19


Das Wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Joe Biden empfängt Emmanuel Macron im Weißen Haus. Der Bundeskanzler berät sich mit dem NATO-Generalsekretär. Und Deutschland kämpft bei der Fußball-WM um den Einzug ins Achtelfinale.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Wohnungsmangel - So bauen wir schnell, sozial und klimagerecht

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 53:45


Fehlender Wohnraum in den Ballungsgebieten ist längst ein soziales Problem. Die Bundesregierung will entgegensteuern: 400.000 neue Wohnungen jährlich sollen gebaut werden. Und das schnell, sozial – und klimagerecht. Wie ist das zu schaffen?Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Profit
25. Juli 1872: Mieterunruhen nach einer Wohnungsräumung

WDR 5 Profit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 4:10


Vor 150 Jahren muss der Tischler Ferdinand Hartstock seine Wohnung vom einen auf den anderen Tag räumen. Wehren kann er sich nicht - aber an seinem Fall entzünden sich die größten Mieterunruhen des neu gegründeten Deutschen Reichs. Autorin: Kerstin Hilt Von Kerstin Hilt.