Podcasts about eigenleistung

  • 57PODCASTS
  • 102EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eigenleistung

Latest podcast episodes about eigenleistung

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
292 Massiv oder Holz? Vor- und Nachteile beider Bauweisen für zukünftige Bauherren

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 37:30


In dieser Podcastfolge „Bauherr werden“ dreht sich alles um die große Frage: Soll ich ein Haus in Holzständerbauweise oder als Massivbau errichten? Architekt und Bauherr Maxim Winkler vergleicht klar und verständlich beide Bauweisen hinsichtlich Kosten, Wertstabilität, Nachhaltigkeit, Schallschutz und Pflegeaufwand. Praktische Tipps, echte Erfahrungswerte und fundiertes Wissen helfen dir bei der wichtigen Entscheidung zwischen Holzhaus und Massivhaus. Erfahre, welche Bauweise besser zu dir passt, wie du typische Fehler vermeidest und worauf es beim zukünftigen Hausbau wirklich ankommt. Jetzt reinhören und optimal auf deine Bauherren-Reise vorbereiten!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

In dieser Folge von Bauherr werden zeigt dir Architekt und Bauherr Maxim Winkler, wie du mit clever eingesetzter Eigenleistung bei der Haussanierung bis zu 50.000 € sparen kannst – ganz legal, sicher und effizient. Du erfährst praxisnahe Tipps zur Sanierung, Eigenleistung, Abriss, Rückbau, Malerarbeiten, Bodenverlegung, Trockenbau, Elektro- und Sanitärvorbereitung, Innenausbau sowie zur Gestaltung der Außenanlagen. Egal, ob du dein Haus selbst renovieren oder gezielt Kosten sparen möchtest – hier gibt's geballtes Bauherren-Wissen und Profi-Tricks, um dein Budget optimal einzusetzen. Lass dich motivieren, praktische DIY-Ideen und Inspiration für deine eigene Haussanierung zu entdecken! Hör jetzt rein und starte dein Sanierungsprojekt mit echtem Mehrwert!

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Thomas Uhr, Can-Am: „Wir denken Elektromotorräder neu“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 27:00


In der aktuellen Folge meines Podcasts hatte ich einen spannenden Gesprächspartner zu Gast: Thomas Uhr, Chief Technology Officer bei BRP, also Bombardier Recreational Products. Vielleicht sagt der Name BRP nicht jedem sofort etwas – die Marken dahinter kennt man dagegen umso besser: Ski-Doo, Sea-Doo, Can-Am. Und genau um Letztere ging es im Gespräch – konkret um die neuen Elektromotorräder Can-Am Pulse und Can-Am Origin. Thomas verantwortet bei BRP alles, was mit Technologie zu tun hat – von der Idee bis zur Umsetzung, inklusive Einkauf. Oder wie er es selbst formuliert: „Wenn die Dinger nicht funktionieren, ist es meine Schuld.“ Er sprach mit mir über die Rückkehr von BRP in die Motorradwelt – dieses Mal nicht mit Verbrennern, sondern vollelektrisch. Das Spannende dabei: BRP hat eine lange Historie im Powersport, vom ersten Schneemobil über Jetboote bis hin zu Dreirädern wie dem Can-Am Spyder. Nun kehrt das Unternehmen mit den neuen E-Bikes auf zwei Räder zurück – und setzt dabei auf viel Erfahrung und technologische Eigenleistung. Beide Modelle – Pulse (für die Straße) und Origin (für den Offroad-Einsatz) – basieren auf einem gemeinsamen Powerpack, bestehend aus Batterie, Inverter, Elektronik und Software. Dieses stammt vom Tochterunternehmen Rotax, das in Österreich sitzt und seit Jahrzehnten unter anderem auch Flugzeugmotoren baut. „Wir denken in Familien – auch bei unseren Motorrädern. Das erlaubt uns, Synergien zu nutzen.“ Natürlich bringt Elektromobilität im Motorradsegment besondere Herausforderungen mit sich: begrenzter Bauraum, striktes Gewichtslimit und extrem hohe Ansprüche an Fahrverhalten und Gewichtsverteilung. „Wenn ein Schneemobil zu schwer wird, wird es zum Schnee-U-Boot. Das gilt in abgewandelter Form auch fürs Motorrad.“ Gleichzeitig ist der Preisdruck hoch – oberhalb von 10.000 Euro beginnt die Schmerzgrenze für viele Kunden. Deshalb hat sich BRP bewusst für eine Hochvolt-Technik (rund 400 Volt) entschieden – trotz höherer Kosten. Der Vorteil: spürbar bessere Ladezeiten und mehr Leistungsreserven. Die Batterie ist wassergekühlt, was die thermische Belastung senkt und Ladezyklen von 20 auf 80 Prozent in rund 45 bis 50 Minuten erlaubt. „Ich fahre oft zu einem See, esse meine Forelle – und währenddessen lädt das Motorrad wieder auf 80 Prozent. Das passt perfekt in den Alltag“, so Thomas über sein Fahrprofil. Die Reichweite liegt zwischen 140 und 170 Kilometern – ausreichend für urbane Pendelstrecken oder spontane Wochenendtouren. Touren über 1000 Kilometer sind bewusst nicht im Fokus. „Das ist kein Motorrad für die dreiwöchige Urlaubstour – es ist ein Bike für Menschen, die zur Uni oder Arbeit fahren und am Wochenende mal raus wollen.“ Genau dieses Segment will BRP bedienen – mit leichten, wendigen und spaßorientierten E-Motorrädern. Besonders beeindruckt hat mich das Fahrgefühl, wie Thomas es beschreibt: kein Kuppeln, kein Schalten, nur purer Fahrspaß. „Ich war mir sicher, dass ich das Elektromotorrad nicht mögen werde – aber nach zwei Runden war ich begeistert.“ Auch die Re-Gen-Funktion, bei der durch Zurückdrehen des Gasgriffs rekuperiert und automatisch verzögert wird, sorgt für ein neues Fahrerlebnis. „Ich fahre kurvige Landstraßen fast ohne Bremse – das ist entspannt und fokussiert. Ich gucke mehr auf den Kurvenausgang als auf den Drehzahlmesser.“

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
286 - So sparst du Baukosten: Eigenleistungen beim Hausbau richtig einschätzen

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 22:18


In der heutigen Podcastfolge von "Bauherr werden" dreht sich alles um das Thema Eigenleistungen beim Hausbau: Wie kannst du durch eigene handwerkliche Arbeit bares Geld sparen und welche Arbeiten solltest du besser den Profis überlassen? Architekt und Bauherr Maxim Winkler gibt dir praxisnahe Tipps zu typischen Eigenleistungen wie Abriss, Maler- und Bodenarbeiten, Gartengestaltung sowie Hinweise zu Risiken und Versicherungen. Erfahre, wie du Fehler vermeiden, Kosten reduzieren und eine stärkere emotionale Bindung zu deinem Eigenheim aufbauen kannst. Lass dich inspirieren und finde heraus, welche Arbeiten du selbst übernehmen kannst – jetzt reinhören und clever Bauherr werden!

DOK
Der Traum vom Eigenheim − Holzhaus mit Herzblut (Staffel 2, Folge 1)

DOK

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 41:24


Schreiner Daniel Moser hat einen grossen Traum: Er will sein Haus selbst bauen. Mit seiner chinesischen Frau Pauline und Tochter Tanya zog er vor vier Jahren von Schanghai zurück nach Würenlos AG. Bis ihr Holzhaus einzugsbereit ist, wohnen sie im Haus von Daniels betagten Eltern. Am Dorfrand von Würenlos AG steht eine kleine Parzelle von 704 Quadratmetern. Daniel Moser hat sie als Erbvorbezug von seinen Eltern erhalten. Seit er ein Kind ist, will er ein Haus bauen. Mit Eigenkapital und Eigenleistung gehen Mosers ans Werk – er ist Bauherr und Architekt in einer Person. Mit viel Elan beginnen sie. Und stossen bald auch an ihre Grenzen. Daniel wird krank. Nach langem Werweissen erhält er die Diagnose: Hasenpest. Dank Antibiotika geht es ihm schnell besser und er kann weiterbauen. Die Schlafzimmer im neuen Haus entsprechen der gesetzlichen Mindestgrösse von zehn Quadratmeter. Badewanne brauchen sie nicht und auch vier Zimmer seien genug. Viele Herausforderungen warten auf sie: Streit mit Nachbarn, schmale Quartierstrassen, zu viel Regen oder das Leben in einem Mehrgenerationenhaushalt.

DOK HD
Der Traum vom Eigenheim − Holzhaus mit Herzblut (Staffel 2, Folge 1)

DOK HD

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 41:24


Schreiner Daniel Moser hat einen grossen Traum: Er will sein Haus selbst bauen. Mit seiner chinesischen Frau Pauline und Tochter Tanya zog er vor vier Jahren von Schanghai zurück nach Würenlos AG. Bis ihr Holzhaus einzugsbereit ist, wohnen sie im Haus von Daniels betagten Eltern. Am Dorfrand von Würenlos AG steht eine kleine Parzelle von 704 Quadratmetern. Daniel Moser hat sie als Erbvorbezug von seinen Eltern erhalten. Seit er ein Kind ist, will er ein Haus bauen. Mit Eigenkapital und Eigenleistung gehen Mosers ans Werk – er ist Bauherr und Architekt in einer Person. Mit viel Elan beginnen sie. Und stossen bald auch an ihre Grenzen. Daniel wird krank. Nach langem Werweissen erhält er die Diagnose: Hasenpest. Dank Antibiotika geht es ihm schnell besser und er kann weiterbauen. Die Schlafzimmer im neuen Haus entsprechen der gesetzlichen Mindestgrösse von zehn Quadratmeter. Badewanne brauchen sie nicht und auch vier Zimmer seien genug. Viele Herausforderungen warten auf sie: Streit mit Nachbarn, schmale Quartierstrassen, zu viel Regen oder das Leben in einem Mehrgenerationenhaushalt.

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Schadstoffe, Schimmel & Schädlinge - Das musst Du darüber wissen! Interview mit Baubiologin Ester Karl #91

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 61:18


Heute wartet eine Folge auf Euch, in der es um eure Gesundheit beim Bauen geht. Denn wir sprechen über ein Thema, das viel zu oft übersehen wird: Schadstoffe, Schimmel & Schädlinge. Zu Gast ist heute Esther Karl – Bauingenieurin, geprüfte Baubiologin und bekannt durch ihren Instagram-Kanal Casa Karoni, wo sie über gesundes Bauen aufklärt. Esther weiß aus eigener Erfahrung, worauf man achten sollte, wenn man sich den Traum vom Eigenheim erfüllt – vor allem, wenn man langfristig gesund wohnen möchte. In der heutigen Folge erfährst Du: • Warum es beim Thema Schadstoffe einen großen Unterschied macht, in welchem Baujahr die Immobilie gebaut wurde • Welche Baumaterialien oft mit Schadstoffen belastet sind – und wo überall Schadstoffe drin sein können. Kleiner Spoiler: Eigentlich fast überall. • Worauf ihr besonders achten solltet, wenn ihr in Eigenleistung saniert und euch eure Gesundheit am Herzen liegt. • Wie ihr Schimmel richtig erkennt und warum Überstreichen nicht die Lösung ist • Welche Schädlinge Hinweise auf größere Bauschäden geben können – und warum Silberfische manchmal die wahren Spürnasen sind. • Und warum ihr nie eine Immobilie kaufen solltet, ohne vorher die Raumluft prüfen zu lassen oder zumindest jemanden vom Fach mit zur Besichtigung zu nehmen. Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gerade viel Besichtigungen – diese Folge ist ein wertvoller Überblick über Schadstoffe, Schimmel und Schädlinge. Und jetzt viel Spaß mit Ester. Los geht's!

FachwerkPodcast
42 - Fachwerk ist Liebhaberei

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 7:57


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.Warum es Herzblut braucht, wenn Du ein Fachwerkhaus restaurieren oder auch sanieren willst, erzähle ich Dir in dieser Impulsfolge.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

FachwerkPodcast
38 - Worauf achten bei der Handwerkerauswahl?

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 16:05


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.Und warum so viele Handwerker keine Lust auf Fachwerkbaustellen haben.Ich erzähle Dir wissenswertes zum Thema und gebe Dir natürlich auch Tipps.Hier der Link zum IGBauernhaus e.V. von dem ich in der Episode auch erzähle:https://www.igbauernhaus.de/de/Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

FachwerkPodcast
33 - Herzlichen Dank und Fachwerksalat zum Jahreswechsel

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 7:39


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.& Herzlichen Dank das Du hier bist und diesen Podcast hörst!Das ist eine Spezialfolge zum Jahreswechsel. Viele O-Töne die von Ihrer Verbindung zum Fachwerk erzählen.Empfehle den Fachwerk Podcast gerne weiter, gib ihm 5 Sterne, schreib Kommentare, mach einen Empfehlungspost auf der Socialmedia Plattform wo Du unterwegs bist. Das würde mich sehr freuen!Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

Fundament - Der Bau-Podcast
#020 - Eigenleistung am Bau - Lohnt sich das?

Fundament - Der Bau-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 27:03


Eigenleistung am Bau - lohnt sich das? Dieser Frage gehen wir in der heutigen Folge auf den Grund.Wir beleuchten die Risiken und erklären, wie es mit der Gewährleistung aussieht, wenn Eigenleistung und eingekaufte Leistung aufeinandertreffen. Hören Sie rein und werden Sie zum Kenner unter den Bauherren!+++++„Fundament - Der Bau-Podcast“ - und was hat das eigentlich mit uns zu tun? Conwick GmbH. Lesen Sie hier weiter: www.conwick.de Produktion und Soundeffekte: https://sounzz.de

FachwerkPodcast
31 - Kettenreaktionen auf der Baustelle

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 9:37


Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.In dieser Folge erzähle ich Dir aus eigener Erfahrung von Kettenreaktionen auf der eigenen Fachwerkbaustelle.Du kennst es bestimmt auch das eigentlich nur etwas kleines repariert oder umgebaut werden sollte und es dann immer mehr wird...Schreib auch gerne über Deine Erfahrungen zu dem Thema in den Kommentaren.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

Schwarz & Rubey
Gemischte Männer I 41

Schwarz & Rubey

Play Episode Listen Later Oct 23, 2024 36:35


Heute geht es großspurig los. Simon eröffnet mit einem arabischen Sprichwort und der Atheist Manuel zitiert den Koran. Anhand eines Interviews, das der große Regisseur Francis Ford Coppola der Zeit gegeben hat, versuchen die beiden einen oft gehörten Hörer*innenwunsch zu erfüllen und ein wenig über ihre Sicht auf den Beruf und das Spielen zu sprechen. Man ist sich in der Frage, was eine Figur ist, nur bedingt einig, kommt aber zum gemeinsamen Ergebnis „lieber Teamplayer als toxische Eigenleistung“ und singt wieder einmal ein Ode aufs Matriarchat. Die unglaubliche Lebensleistung von Luis Enrique, das Korfballspiel, der Asphalt aus Cashewkernschalen und das Fazit, auch wenn es mehr als eine war, gibt es dennoch zu wenig Frauen in der Formel1, führen am Ende sogar zu einem Ratespiel und der Erkenntnis, dass zu später Podcaststunde Komplimente ins Leere fliegen. Ganz am Ende knallt der CEO noch den schönsten Schlusssatz seit langem in den Äther.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
Alterseinsamkeit ist kein Schicksal

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 1:51


241002PC: Lebensqualität bis zum SchlussMensch Mahler am 02.10.2024Wir sind vor eineinhalb Jahren mit einem befreundeten Ehepaar zusammengezogen. Wir hatten das Glück, über Mittel zu verfügen um einen Bauplatz erwerben und ein Doppelhaus bauen zu können. Den Traum, das Alter in Gemeinschaft zu leben, haben viele. Aber die wenigsten können sich diesen Traum erfüllen. Susanne Auwärter-Brodbek hatte eigentlich auch nicht die finanziellen Möglichkeiten. Und doch hat sie sich Gleichgesinnte gesucht und mit ihnen eine alte, fast verfallene Villa in Freudenstadt erworben. Grundstück und Gebäude des Hauses, in dem von 1890 bis 1995 Diakonissen wohnten, waren zugewuchert und zugemüllt. Sieben Personen sind seit einiger Zeit mit Spitzhacke und Gartengeräten dort und bewältigen vieles in Eigenleistung. Auf dem 17.000qm großen Grundstück sollen einmal Senioren wohnen – Singles und Paare.Wir betrieben seit 35 Jahren eine Privatstiftung. Eudim – euer Überfluss diene ihrem Mangel. Wir haben bisher fast 400 Projekte in der ganzen Welt gefördert. Im Oktober 24 werden wir uns neu aufstellen. Eines der beiden Schwerpunktthemen wird Altersarmut und Alterseinsamkeit in Deutschland sein. Damit viele Menschen wie Susanne Auwärter-Brodbek, die Familien Knobloch und Mahler ihren Traum vom gemeinsamen Leben im Alter verwirklichen können. Auch wenn sie eigentlich von einer schmalen Rente leben müssen. Es geht um die soziale Gerechtigkeit – auch im Alter. Interesse? Auf der Seite www.eudim.de erfahren sie in Kürze mehr zu diesem Thema. www.eudim.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#842 - Ein Altersvorsorgedepot für Jedermann staatlich gefördert

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 8:53


FachwerkPodcast
21 - Eigenleistung auf der Fachwerkbaustelle

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 11:53


Herzlich willkommen beim FachwerkPodcast.Eigenleistung auf der Fachwerkbaustelle.Grundsätzliches zum Thema Eigenleistung.Was kannst Du vor und nach den Installateuren in Eigenleistung machen?& Eigenleistung bei Lehmarbeiten.Hier der Link zum IGB von dem ich in der Folge gesprochen habe:https://www.igbauernhaus.de/de/Und die in der Folge erwähnten Hinweise auf schon erschienene Episoden:01 - Eigenleistung bei Abbruch und Entsorgung am eigenen Fachwerkhaus04 - Fachwerk Gefache ausmauern10 - Lehm als Baustoff - Welche Eigenschaften hat er und kann er Zaubern?Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de

KARSTEN MANTEI
Bauen sie mit - News Mai 24

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later May 23, 2024 2:06


In dieser Ausgabe unseres Newsletters möchten wir euch für euren unermüdlichen Einsatz, die Treue und liebevolle Fürsorge herzlich danken und ein paar persönliche Worte mit euch teilen. Ende letzten Jahres ist uns als Werk „Escolhas Cidade“ eine Wohnung, von einem ganz lieben Ehepaar mit einem großen Herz für Mission, überschrieben worden. Damit fing eine neue Ära an, da wir an verschiedenen Standorten tätig sind. Das Gebäude, in dem sich unser Hauptsitz befindet, hat ungefähr zur gleichen Zeit den Besitzer gewechselt, so dass die Unterrichtsräume für die evangelistische Musikschule und die Wohnung im ersten Stock bis Ende Oktober geräumt werden müssen. Deshalb bitten wir euch in diesem Brief um praktische Mithilfe, da der Ausbau der Wohnung in Xabregas der erste Schritt ist und hauptsächlich in Eigenleistung von statten geht. Die Wohnung wird in Zukunft zur Unterbringung von Freiwilligen und Kurzzeitlern dienen, und die Aufwendungen sind zur Sanierung der Elektrik, der sanitären Einrichtung, der Küche und der Zimmer gedacht. Allein die Baukosten sind mit etwa 5000,00 € veranschlagt, und trotz des Einsatzes von einigen Tatkräftigen geht es nur langsam voran. Natürlich geht der Musikunterricht und die regulären Aktivitäten weiter, und wir bitten euch um eine Spende - mit dem Verwendungszweck 241 Bau - für diese besondere Situation. Ihr Lieben, wir haben uns sehr gefreut und sind unserem Herrn sehr dankbar, dass es euch immer wieder möglich war, und ihr bereit wart, uns zu unterstützen. Wir sagen das nicht, um allein auf die Not aufmerksam zu machen, sondern um unser Vertrauen in den zu setzen, der allen Mangel ausfüllt. Gleichwohl wäre es sehr freundlich, wenn ihr uns in dieser Zwangslage helfen könntet und damit unseren gemeinsamen Glauben an unseren Herrn Jesus, im Miteinander, stärkt. In Jesu Liebe verbunden grüßen euch, Catarina & Karsten Mantei

FachwerkPodcast
10 - Lehm als Baustoff. Welche Eigenschaften hat Lehm und kann er Zaubern?

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 9:14


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.In dieser Folge gebe ich Dir einen Überblick über den Baustoff Lehm.Was ist Lehm eigentlich?Welche Eigenschaften hat Lehm und kann er Zaubern?Wofür kannst Du Lehm verwenden in Deinem Fachwerkhaus?Lehm ist eine der wesentlichen Zutaten im Fachwerkhaus und ein wirklich toller Baustoff.Er ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und auch heute noch leben ungefähr 30 % der Menschen weltweit in Lehmhäusern.Passend zu dieser Folge:Folge 04 - Fachwerk Gefache ausmauernFolge 08 - Innendämmung der Aussenwände in Deinem FachwerkhausAboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

Neurohackingly

Episode: Reflektion und Resilienz: Wie ein Sturm dich stärker machen kannIn dieser packenden Abschlussepisode unserer Reise zur Selbstverbesserung feiern wir deinen beeindruckenden Fortschritt und die Meilensteine, die du erreicht hast.Von den Anfängen, in denen wir gemeinsam die Grundlagen deiner drei Lebensbereiche erforscht haben, über die sorgfältige Zielsetzung für die kommenden Jahre bis hin zur Etablierung lebensverändernder Routinen – diese Reise war nichts weniger als außergewöhnlich. Besonders hervorzuheben ist die tiefgreifende Geschichte des jungen Bambus, die nicht nur die unerschütterliche Kraft der Resilienz symbolisiert, sondern auch die transformative Macht der Reflektion aufzeigt. Mit dem innovativen Vierfach-R-Framework haben wir Werkzeuge an die Hand bekommen, die nicht nur unsere Produktivität maximieren, sondern uns auch lehren, wie wir in den Stürmen des Lebens standhaft bleiben können.Diese Episode ist ein Muss für jeden, der bereit ist, seine Grenzen zu sprengen und aus jedem Moment des Lebens eine Lektion in Wachstum und Weisheit zu machen. Lass dich von dieser Reise inspirieren und trage die Flamme der Veränderung in die Welt hinaus.

Neurohackingly

Episode: Effektiver Leben mit der 80-20 RegelIm vorletzten Modul unseres Kurses tauchen wir tief in die Welt der Produktivität ein und stellen eine transformative Methode vor – die 80-20 Regel. Entdecke, wie du durch Fokussierung auf die wesentlichen 20 Prozent deiner Tätigkeiten 80 Prozent deiner Ergebnisse erzielen kannst.Dieses Modul liefert dir nicht nur das theoretische Wissen über das Pareto-Prinzip, sondern auch praktische Anwendungen in den Bereichen Zeitmanagement, Beziehungspflege und persönliche Effizienz. Lerne, wie du mit weniger Aufwand mehr erreichen und ein zufriedeneres, produktiveres Leben führen kannst.Schau unbedingt ins Workbook für weiterführende Übungen und bereite dich auf die finale Phase unseres Kurses vor.Timestamps:[00:00] Willkommen und Zusammenfassung des Fortschritts[00:28] Frage 1: Aktuelle Tagesstruktur[00:50] Frage 2: Veränderungen in der Abendroutine[01:15] Frage 3: Beschreibung der Morgenroutine[01:43] Einführung in die 80-20 Methode zur Produktivitätssteigerung[02:05] Grundlagen der 80-20 Methode (Pareto-Prinzip)[03:22] Anwendung der 80-20-Regel: Analyse und Fokussierung[04:04] Flexibilität des 80-20 Verhältnisses als Richtlinie[04:28] Beispiele für die Anwendung des Pareto-Prinzips im Alltag[05:28] Motivation zur täglichen Anwendung der 80-20-Regel[06:19] Abschluss von Modul 4 und Hinweis auf das WorkbookVergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen, und teile ihn mit jemandem, der auch seinen Tag meistern möchte!Du willst jede Woche praktische Tipps die du in dein Leben integrieren kannst um messbare Resultate im Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu bekommen?

Neurohackingly

Episode: Meister der Planung - Dein Schlüssel zu einem produktiveren LebenIn dieser inspirierenden Episode von "Meister der Planung" tauchen wir tief in die Kunst der effektiven Planung ein. Erfahre, wie du mit klaren Zielen und strukturierten Routinen deine Produktivität steigern und ein erfüllteres Leben führen kannst. Von der Bedeutung der Zielsetzung bis hin zu den Geheimnissen des perfekten Schlafs – dieser Leitfaden ist dein erster Schritt zu einem optimierten Alltag.Timestamps:[00:00] Einleitung und Rückblick: Die Bedeutung der Zielsetzung[00:37] Die drei essenziellen Fragen zur Zielreflexion[01:10] Einführung ins Thema Planung: "What gets scheduled gets done"[01:27] Die Kraft der Routinen: Warum sie essentiell für den Erfolg sind[01:45] Die unverzichtbare Abendroutine: Vorbereitung auf den optimalen Schlaf[02:15] Warum Schlaf essentiell ist und wie du ihn verbessern kannst[02:22] Das A-DEP-Framework für besseren Schlaf: Ausschalten, Dankbarkeit, Erfolge & Planung[03:45] Die Morgenroutine: Ein Kickstart in den Tag[04:39] Die Planung deines Tages: Flexibilität und Struktur[05:38] Wie sieht deine ideale Morgenroutine aus? Eine praktische Übung[05:44] Tagesstruktur: Die "Kuchenform" deines Tages[06:44] Energie statt Zeit managen: Ein Paradigmenwechsel[06:49] Abendgestaltung: Zeit für Beziehungen und RegenerationEntdecke in dieser Episode, wie du durch effektive Planung und das Setzen der richtigen Prioritäten nicht nur deine Ziele schneller erreichst, sondern auch ein ausgeglicheneres und gesünderes Leben führst. Lade dein Workbook herunter, folge den vorgestellten Routinen und transformiere deinen Alltag. Egal, ob du nach einem Produktivitätsschub suchst oder einfach deinen Tag besser strukturieren möchtest – diese Episode liefert dir die Werkzeuge und Einsichten, die du benötigst.Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Episode zu verpassen, und teile ihn mit jemandem, der auch seinen Tag meistern möchte!Du willst jede Woche praktische Tipps die du in dein Leben integrieren kannst um messbare Resultate im Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu bekommen?

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
10.000€ bei der Bodenplatte sparen dank „DIY“

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 43:31


In dieser Folge habe ich wieder Verstärkung. Gemeinsam erzählen wir euch von unseren Hausbau-Meilenstein „Bodenplatte“. Diese haben wir vor ca. einem Jahr mit viel Eigenleistung errichtet. Dadurch konnten wir uns ca 10000€ sparen. #spartipps #sparenBeimHausbau #selbstbauer

Neurohackingly

Modul 2, Ziele: In Teil 2 von 5 beschäftigen wir uns mit dem Identifizieren und Setzen von Zielen.Dabei ist es wichtig nicht nur das Endresultat zu sehen: wie man das Foto am Gipfelkreuz macht.Jedes kleine Detail zu sehen und sich darin zu verlieren ist überwältigend.Durch die Zielsetzungsmethode (von dem Bestseller Buch The ONE Thing) identifizieren wir deine langfristigen Ziele. Dann machen wir uns die Granularität zu nutze und Teilen unsere großen Ziele machbare "Häppchen". Viel Spaß bei diesem sehr praktischen Modul!Workbook: Hier findest du den Workbook Teil 2: Ziele.Exzellenz durch Eigenleistung: Allrounder AudioprogrammreiheDieses umfassende Audioprogrammreihe ist darauf ausgerichtet Dir zu helfen Dein volles Potenzial in Beruf/Arbeit, Gesundheit und Beziehungen zu entfalten.Es besteht aus fünf Modulen, bestehend aus fundamental wichtige Prinzipien der Produktivität und der Etablierung von anhaltende Routinen. Wir beschäftigen uns mit Zielen und geben dir eine Schritt für Schritt Anleitung um in Aktion zu treten.Ein "must-hear" Persönlichkeitsentwicklungsprogramm für jede/n Selbstoptimierer/-in.Du willst jede Woche praktische Tipps die du in dein Leben integrieren kannst um messbare Resultate im Bereich Persönlichkeitsentwicklung zu bekommen?

Neurohackingly
[Teil 1/5: Dein Fundament] Exzellenz durch Eigenleistung: Das Allrounder Audioprogramm

Neurohackingly

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 6:44


Die Exzellenz durch Eigenleistung: Die Allrounder AudioprogrammreiheDieses umfassendes Audioprogramm ist darauf ausgerichtet, Teilnehmern zu helfen, ihr volles Potenzial in Beruf, Gesundheit und Beziehungen zu erreichen. Das Programm besteht aus fünf Modulen, die darauf abzielen langfristig anhaltende Routinen zu etablieren, konkrete Ziele zu identifizieren und vorallem in Aktion zu treten. Ein "must-hear" für jede/n Selbstoptimierer/-in. Modul 1, Dein Fundament: In Teil 1 beschäftigen wir uns mit deinem Fundament. Wir erfragen deinen Ist-Zustand in den 3 Lebensbereichen Gesundheit, Arbeit und Beziehungen. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie z.B. Wie kannst du das meiste aus diesem Kurs holen?Welche Ziele werde ich nach Beendigung des Audikurses erreicht haben? Wie wird ein Tag nach Durcharbeitung des Audikurses und Workbooks aussehen?Ein fundamentaler Start in die fünfteilige Audioreihe! Viel Erfolg!Workbook: Hier findest du den Workbook Teil 1: Dein Fundament.

FachwerkPodcast
07 - Wissenswertes rund um den Schwellentausch am Fachwerkhaus

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2024 18:09


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.In dieser Folge gibt es Wissenswertes rund um den Schwellentausch am Fachwerkhaus für Dich.Du erfährst Grundsätzliches und worauf Du im Vorfeld, während und nach dem Tausch der Schwelle achten solltest.Diese Folge soll keine Anleitung dazu sein, dass Du selber die Schwelle an Deinem Fachwerkhaus tauschst, wenn Du nicht vom Fach bist. Vor allem auf der statistischen Seite gibt es zu große Risiken, dass Deinem Haus etwas passieren könnte. Beauftrage für den Tausch der Schwelle am besten eine/n RestauratorIn im Zimmererhandwerk.Hier noch die Hinweise zu passenden Folgen, die Du Dir im Anschluss anhören kannst:04 - Fachwerk Gefache ausmauern06 - Was Du beim Denkmalschutz beachten solltest 03 - Was bedeutet Denkmalschutz für Dich als FachwerkhauseigentümerIn?Aboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

Machthunger
Wie der Tee drei Mal nach Europa kam

Machthunger

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 28:19


Ein Podcast über die Geschichte des Tees. Gastrosoph Peter Peter erklärt, warum so wenig britische Eigenleistung im Afternoon Tea steckt. macht Hunger ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).Über macht HungerDie Podcastreihe macht Hunger ist der Politik, Wirtschaft und Kulturgeschichte von Gerichten, Rezepten, Lebensmitteln und Kochkünsten jeder Küche dieser Erde gewidmet.Staffel I macht Hunger I: Nationalgerichte macht Hunger II: Frankreichmacht Hunger III: Italienmacht Hunger IV: Das Schnitzelmacht Hunger V: Globale Küchemacht Hunger VI: Zucker!macht Hunger VII: Slawische Küchemacht Hunger VIII: Jenseits des FleischesStaffel IImacht Hunger I: Die Geschichte der Muskatnussmacht Hunger II: Der lange Weg zum Besteckmacht Hunger III: Weltenlenkerin Kartoffelmacht Hunger IV: Alkohol – Geschichte einer rosaroten BrillemachtHunger V: Salz, Ursprung von fast AllemmachtHunger VI: Ekel: Das Grauen bei TischVorschau: Der letzte machtHunger2. April >> Voll Fett. Ostern ist da, die katholische Fastenzeit vorbei Katholiken dürfen wieder völlern. In dieser April-Folge von machtHunger geht es um Fett. Die Dämonisierung von Fett als Dickmacher ist nämlich noch recht jungen Datums, und der Ernährungsexperte Tim Spector hat uns gleich in zwei Interviews erklärt, dass es nicht auf die Kalorien ankommt (es sei denn, sie stammen aus raffiniertem Zucker), und hat damit das Lebensmittel mit der höchsten Energiedichte vom Haken gelassen. Öl und Fett sind gesund. Dieser machtHunger wird sich nicht mit Nährwerten aufhalten, sondern sich mit der Geschichte des Fetts befassen. Über Peter PeterDer Kulturwissenschaftler Peter Peter ist in der bayerischen Hauptstadt München aufgewachsen, hat in Klassischer Philologie promoviert und ist Autor zahlreicher Bücher über das Reisen und die Kochkulturen dieser Welt. Er lehrte an der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo und Colorno. Seit 2009 lehrt er für den Masterstudiengang des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg das Modul „Weltküchen und Kochsysteme“ und ist Mitglied der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Die Letzte Filmkritik
Squaring the Circle - Platte(n) Chronologie

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 23:05


Mit Tunnelblick und bemerkenswert viel Material aus alten, also schon lange vorhandenen, Interviews hat Regisseur Anton Corbijn eine überraschend unkreativ montierte Chronologie der legendären Plattencover-Kunstschmiede Hypgnosis zusammengestellt. Die realen Personen und ihre Geschichte in Squaring the Circle bleiben interessant genug, die näher beleuchteten Cover-Artworks und deren Entstehung haben wir gerne gesehen - die Eigenleistung der Doku als solche bleibt darüber hinaus jedoch überschaubar.

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Luft-Wasser-Wärme-Pumpe, Wasserinstallation, Estrich & Co sind in dieser Folge Thema. Wie viel Eigenleistung haben wir bei den jeweiligen Gewerken geplant? Und wie spricht man Estrich richtig aus? ➡️ stimmt gern ab und hinterlasst Feedback!

FachwerkPodcast
02 - Fachwerkhaus dämmen - Grundsätzliches und warum es Sinn macht das Du dein Fachwerkhaus dämmst

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 10:13


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.In dieser Folge erfährst Du Grundsätzliches zum Thema Dämmung und warum es Sinn macht, dass Du Dein Haus dämmst.Der Mindestwärmeschutz und natürlich Dein persönliches Wohlbefinden sind wichtige Gründe, Dein Fachwerkhaus zu dämmen. Nebenbei sparst Du natürlich auch Heizkosten.Je nachdem, was Du verwendest und wie viel Raum Du einnimmst, macht es auch Sinn aus der Richtung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit betrachtet.Aboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

FachwerkPodcast
01 - Eigenleistung bei Abbruch und Entsorgung am eigenen Fachwerkhaus

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 10:49


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.Was Du beim Abriss beachten solltest, warum es sich lohnt Müll zu trennen und ob es Sinn macht einen Container zu bestellen oder selber los zu fahren erfährst Du in dieser Folge.Bei der Eigenleistung beim Abbruch und der Entsorgung am eigenen Fachwerkhaus gibt es einiges zu beachten.Vor dem Abriss bitte unbedingt die Statik beachten!Auch die persönliche Schutzausrüstung ist wichtig.Es können Gifte und Gefahrstoffe wie Asbest lauern - pass auf!Es lohnt sich die Bauabfälle zu trennen.Zum einen kannst Du evtl. einiges wiederverwenden oder weiter verkaufen.Und zum anderen kann es getrennt besser in der Deponie sortiert und verwertet werden und ist so auch günstiger für Dich.Ob es sich lohnt einen oder mehrere Container zu bestellen oder selber los zu fahren ist auf jeden Fall auch zu bedenken.Aboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

FachwerkPodcast
00 - Trailer zum FachwerkPodcast

FachwerkPodcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2024 1:25


Herzlich wilkommen beim FachwerkPodcast.Du teilst mit mir die Leidenschaft für behagliches, ökologisches, und nachhaltiges Bauen?Du möchtest Dein Fachwerkhaus in seiner Komplexität besser verstehen?Dann bist Du hier richtig beim Fachwerk Podcast.Ich will Dir hier helfen, alles rund ums Fachwerkhaus besser zu verstehen und vielfältige Anregungen geben zu den vielen Themen rund um Dein Projekt.Mein Name ist Florian Schulz und ich bin selbstständiger Zimmermeister und geprüfter Restaurator im Zimmererhandwerk.Seit vielen Jahren bin ich in der Fachwerkrestaurierung unterwegs und wohne auch selber in einem Fachwerkhaus, das wir in den letzten Jahren von Grund auf saniert haben.Es ist mir ein Herzensanliegen, hier mit dem Podcast dafür zu sorgen, dass besser restauriert und saniert wird im Fachwerkhaus.Schreib mir gerne bei Fragen und Anregungen und ich freue mich natürlich über Sterne und Bewertungen von Dir.Aboniere jetzt den Fachwerk Podcast um keine neue Folge zu verpassen.Ich freue mich über Deine Bewertung im Podcast Player.Nimm gerne kontakt zu mir auf über das Kontaktformular auf www.Fachwerkpodcast.de

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Unser Bausatz-Paket / Was genau machen wir in Eigenleistung? - Teil 1

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Feb 12, 2024 28:26


Viele von euch Fragen nach den Inhalten unseres Bausatz-Pakets und heute bekommt ihr den ersten Teil der Antworten. Hier erfahrt ihr was wir wirklich in Eigenleistung machen und wo wir Unterstützung von Experten bekommen. Seid gespannt.

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Verputzen ohne Vorkenntnisse ➡️ ist das möglich?

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Feb 5, 2024 30:32


Wir hatten eine klassische „Hau-Ruck-Aktion“ am Wochenende und durfte ohne jegliche Vorkenntnisse das Projekt „Technikraum in Eigenleistung verputzen“ starten.

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast
71 - Hätten wir das mal vorher gewusst...

KITTYBOB - der Bauinfotainment Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 16:47


Der abgedroschene Kalenderspruch „Hinterher ist man immer schlauer“ findet gerade in der Baubranche auf allen Seiten – sprich Bauherrschaft, Planende, Bauleitung und Ausführende - immer wieder Anhänger und Fans. Und so habe ich euch, liebe ZuhörerInnen, per Instagram-Fragerunde gebeten, mir eure Erfahrungen zum Thema „Wenn wir das vorher gewusst hätten...“ mitzuteilen. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, die ich brav auf einzelne Zettel geschrieben und in eine Box gesteckt habe. Für diese Folge habe ich 5 davon blind herausgezogen und werde nun meinen Senf dazu geben. Und das sind die 5 "Hätten wir das mal vorher gewusst": _hätten wir die Finanzierung später abgeschlossen. _hätten wir mehr Zeit eingeplant. _hätten wir nicht am Hang gebaut. _hätten wir weniger in Eigenleistung gemacht. _hätten wir den Auftrag nicht angenommen. (Stichwort: Schwieriger Bauherr...) Viel Spass beim Zuhören! Eure Kittybob

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Heute gibts ein Mini Update zu unserer Baustelle und dem nächsten Meilenstein Elektrik. Auch hier möchten wir viel in Eigenleistung machen. Seid gespannt.

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Mission (im)possible? Fenstereinbau in Eigenleistung?

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 37:34


Unser erster Erfahrungsbericht zum Meilenstein Fenstereinbau bei unserem Projekt Hausbau. Wie das ganze bisher funktioniert hat und was unserer Meinung nach die größten Herausforderungen sind, erfahrt ihr in dieser Folge. #selbstbauer #bauenineigenleistung #traumhaus #rohbau #massivhaus #hausbauabenteuer

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Was wir nicht in Eigenleistung machen und wie wir trotzdem Geld sparen + Sonderprojekt Fenster

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Dec 10, 2023 16:26


Ihr Lieben, während ich krank zuhause auf dem Sofa lag hat sich einiges getan. Ich berichte euch was wir nicht in Eigenleistung machen, wie ich irgendwie doch kurz helfen konnte und wie wir es in einer wilden Aktion geschafft haben unsere Fenster auf die Terrasse zu stellen. Dorfleben eben. Ich liebs. #Baustellenupdate #geschichtenvomdorf #bauenineigenleistung #geldsparen #sparenbeimhausbau

der Hoefliche & der BAUstein
Planung von Garten und Außenanlagen

der Hoefliche & der BAUstein

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 26:21


In der heutigen Podcastfolge ist Detlef Albrich Vorstandssprecher von EHL bei uns zu Gast. Mit Detlef sprechen wir über die Außenanlagen und die Gartengestaltung. Dabei gehen wir auf viele Fragen ein, vor denen man als Gartenbesitzer steht, wenn man den Garten neu anlegen möchte.Was liegt denn heute überhaupt im Trend?Wo kann ich mich am besten inspirieren lassen und informieren über den Kauf?Welche Schritte gibt es und wie viel Zeit muss man einplanen?Was kann ich selber machen (Eigenleistung) und wo braucht man auf jeden Fall den Experten?Kann ich hier, um Kosten zu sparen, in die Arbeitsvorbereitung gehen?Außerdem muss man sich auch über die Genehmigungen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen Gedanken machenWo finde ich eine Übersicht?Wie stelle ich mich am besten an, um am wenigsten Stress zu haben - umso weniger Genehmigungen ich brauche, umso besser ist es, wie kann ich hier schonmal vorgehen?Eine der wichtigsten Fragen, die man sich vor dem Projekt stellen muss, ist die Budgetplanung. Was möchte ich und habe ich genug Budget für meine Wünsche?Welche Kosten kommen denn generell auf mich zu im Rahmen der Außenanlage?Gibt es Tipps und Hacks zum Kosten sparen, bzw. um im geplanten Budget zu bleiben?Wie geht man denn am besten vor beim Projekt Außenanlage? https://www.ehl.de/hausbesitzer/vorgehen/Schaut auf unserer Homepage vorbei.https://derhoefliche-derbaustein.de/

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Warum haben wir uns dafür entschieden Selbstbauer zu werden?

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2023 35:56


In dieser Folge widmen wir uns einer spannenden Fragestellung, die viele angehende Häuslebauer/ BauherrINNEN beschäftigt. Warum haben wir uns für den Bau eines Massivhauses und die Umsetzung mit viel Eigenleistung, nach dem Bausatzhausprinzip, entschieden? In dieser Folge erzähle ich euch was uns zu dieser Entscheidung bewogen hat und was unserer Meinung nach die Vorteile der massiven Bauweise nach dem Bausatzhausprinzip sind. Welche Motivation steckt hinter der Entscheidung und würden wir uns wieder so entscheiden? Welche Fähigkeiten bringen wir mit?

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)
Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk) (Trailer)

Montagsgelaber - Geschichten vom Hausbau in Eigenleistung (Realtalk)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 0:45


HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Home-Story: So bauten Marion & Serhat eine Scheune zu einem 300qm Loft aus - in Eigenleistung #47

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 53:12


Heute gibt es eine neue Home-Story von Marion & Serhat, die gemeinsam über 5 Jahre eine alte Scheune mit 300qm in der Nähe von Frankfurt komplett kernsaniert haben. Und das meiste davon in Eigenleistung. In dieser Folge erfahrt ihr, wie man so ein großes Projekt angeht. Und dass dabei auch immer große Überraschungen vorkommen können, denn hier ist während dem Bau einfach ein Teil vom Gewölbekeller zusammengebrochen. Und es gibt noch einen extrem spannenden Tipp zum Thema Zinsbindung. Also spitzt die Ohren, wenn ihr mit dem Thema Sanierung liebäugelt und dabei auch selber in Eigenleistung was machen wollt.

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Die Geikens sind mehr als beeindruckend mit ihrer Eigenleistung, davon können wir uns selbstverständlich auch eine Scheibe abschneiden. Man lernt nie aus, so heißt es doch. Viel Spaß beim zuhören

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl
Nr.2 - Kann man sich im Jahr 2023 das Eigenheim noch leisten?

Dein Bauexperte - mit Tobias Stahl

Play Episode Listen Later May 31, 2023 25:47


Die Kosten sind gestiegen, die Zinsen sind erheblich gestiegen und die Zuschüsse sind gestrichen worden. Wie kann ich mir heute noch das Eigenheim leisten? Dieser Frage widme ich mich in diesem Podcast und möchte 10 ganz konkrete Schritte nennen, die die monatliche Rate senken. Wichtig ist am Ende doch nur, kann ich mir zum einen die monatliche Rate dauerhaft leisten, damit nachts gut schlafen, einmal im Jahr in Urlaub fahren und dabei auch noch normal leben und mal Essen gehen und zum anderen kann ich mein Haus bis zur Rente abbezahlen?

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien
Home-Story: Just do it! - So sanieren Marina und Oleg ein altes Heuerhaus in Eigenleistung #39

HOLY HOME - Der Podcast rund ums Eigenheim und Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 44:34


Just do it! Mit diesem Motto sanieren Marina und Oleg seit einigen Jahren das alte Heuerhaus in der nähe von Osnabrück. Kein Architekt, kein Maurer - alles selber gemacht. Marina war selbst erstaunt, was die beiden alles können. Lasst euch inspirieren von dieser Geschichte...

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 15: Meine 3 unverzichtbaren Programme für deinen Business Aufbau

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 22:37


Meine 3 unverzichtbaren Programme für deinen Business-Aufbau Ich bekomme so oft die Frage gestellt: "Monique, wie schaffst du das alles? 4 Unternehmen, einen Podcast und mehrere Social Media Accounts? Wie viele Mitarbeiter hast du eigentlich?" Dazu möchte ich dir heute mehr erzählen und dir 3 (4) meiner absoluten Lieblings-Tools vorstellen.  Diese Tools und Programme helfen mir und meinem Team, mich zu organisieren und effizient zu arbeiten. Ohne diese "kleinen" Helfer wäre es mir nicht möglich alle Aufgaben zu überblicken und zeitgerecht abzuarbeiten.   Auch in meinem Female on Fire Mastermind Programm widmen wir dem Thema Tools und Prozesse einige Zeit. Wenn nämlich erst einmal die Geschäftsidee gefunden ist, die Zielgruppe definiert und die ersten "Test Kunden" versorgt sind, dann ist es sehr wichtig gleich die richten Prozesse einzuführen. Zum erfolgreichen Business Aufbau gehört auch Struktur und Technik. Ich nenne hier gerne das Beispiel von einem befreundeten Unternehmen, welches ich im Zuge des Aufbaus unseres Brotbusiness Breadlovers kennengelernt habe. Dieses Unternehmen hat eine Backmischung für gesunde Cookies erfunden und wollte aus einer Idee ein Business aufbauen. Das Unternehmen wurde von den zwei Gründerinnen in der Garage gestartet und in enormer Eigenleistung wurden die Backmischungen erstellt, verpackt und verschickt. Dann bewarben sich die zwei Gründerinnen bei Shark Tank (die amerikanische Version von Höhle der Löwen). Sie hatten einen Auftritt in der Show, die landesweit in Amerika ausgestrahlt wurde. Über Nacht explodierte ihr Posteingang mit Bestellungen, welche sie leider nicht zeitgerecht bedienen konnten. Sie waren in der Produktentwicklung steckengeblieben und hatten sich keinerlei Gedanken um die Struktur und das Entwickeln ihres Geschäftsmodells gemacht. Auch wenn du derzeit (noch) alleine arbeitest und vielleicht noch ganz am Anfang mit dem Aufbau deines Business stehst, ist es wichtig gleich von Beginn an die richtigen Weichen zu stellen. Nicht nur, um nicht den gleichen Fehler zu machen, den die beiden Gründerinnen in meinem Beispiel gemacht haben, sondern auch, damit du mehr Dinge in weniger Zeit schaffen kannst. Simpel und günstig Ich bin absolut kein Technik-Freak und deshalb sind simple "all-in-one" Lösungen für mich perfekt. Insbesondere am Anfang solltest du die Kosten so gering wie möglich halten und nur in die wirklich hilfreichen und notwendigen Programme investieren.   Dieser Beitrag enthält ausschließlich persönliche Empfehlungen und somit unbeauftragte Werbung.  Zoho One - die ALL-IN-ONE LÖSUNG Das perfekte Programm für jede:n Business Gründer:in! Ich nutze Zoho wirklich in jedem meiner Unternehmen. Zoho One umfasst mehr als 40 speziell auf Unternehmen ausgerichtete Onlineanwendungen, mit denen du dein Business aufbauen und vermarkten kannst, deine Buchhaltung führen und mit Teamkollegen sowie Kunden kommunizieren kannst. Zu dem Starterplan (ca. $45/Monat für einen User) gehören Online-, mobile und installierte Versionen wie z.B. eine Website mit vielen verschiedenen Templates, ein Doc Sign Programm, ein E-Mail Marketing und Funnel Builder Tool, eine Social Media Scheduling, Projekt Management, Communication Apps und so vieles mehr. Mit diesen $45 Investition hast du wirklich alles, was du für den Start deines Business brauchst. Natürlich bietet z.B. die Website nicht so viele Optionen wie eine Wordpress Website, aber dafür hast du ein verlässliches Gesamtpaket. Außerdem hast du natürlich später immer noch die Möglichkeit dich gezielt für ein anderes Programm zu entscheiden, wenn du zum Beispiel eine vielfältigere Website möchtest. Für den Anfang (und darüber hinaus), ist Zoho eine prima Lösung.   Canva Solltest du Canva noch nicht kennen oder nutzen, dann wird es jetzt Zeit. Ich wüsste nicht, was ich ohne Canva machen würde. Canva bietet dir die Möglichkeit so ziemlich alles für dein Business zu kreieren, ohne einen Graphic Designer zu beauftragen. Von Social Media Posts über Flyer bis hin zu Präsentationen. Du kannst über die Plattform sogar ein Video aufnehmen und deiner Präsentation hinzufügen. Das ist so einfach und unkompliziert, dass du für den Start deines Business keine fancy Kamera Ausstattung brauchst, sondern nur einen neueren PC und vielleicht eine Webcam und los geht's. Die kostenlose Version von Canva ist ausreichend, dennoch wirst du vermutlich schnell auf die Bezahl-Version von ca. $12/monat zurückgreifen, da sie einfach mehr Möglichkeiten und Templates bietet. 3. Kajabi Dies geht an alle Coaches, Therapeuten und Educator: Dies ist euer Tool. Viele Gründer:innen kommen in mein Coaching mit der Vorstellung selbst ein Coaching- oder Beratungs-Business aufzubauen. Der Traum platzt dann ganz schnell, wenn wir die Rechnung aufmachen und mal schauen, was sie mit Einzel-Coaching-Sessions verdienen können. Selbst ich, ein seit vielen Jahren sehr etablierter Leadership Coach, muss schon einige Stunden coachen, um einigermaßen Geld damit verdienen zu können. Der einzige Weg, um mit seinem Können und Wissen profitabel zu sein, ist, sich ein passives Online Produkt aufzubauen. Selbst, wenn du, wie ich in dem Female on Fire Mastermind Mentorship Coaching Programm noch Einzel-Coaching anbieten möchtest, kannst du dennoch einen großen Teil deines Wissens in diesen Online Kurs packen. Ich habe die meisten der großen Kursportale getestet und Kajabi bietet aus meiner Sicht den größten Value. Ja - es ist nicht günstig, aber denk daran, dass wir ja, vielleicht sogar gemeinsam, eine große Vision für dein Coaching Business haben.   3b. Shopify Was im Online bzw. Dienstleistungsbereich Kajabi ist, ist Shopify im Produktbereich. Es ist aus meiner Sicht ein wirklich durchdachtes und einfaches Programm, um dein Produkt in den ECommerce zu bringen. Shopify, gegründet von Tobias Lütke einem Deutschen, der in Kanada lebt, ist weltweit das erfolgreichste ECommerce Konzept. Das Programm bietet neben der Online Storefront ein integriertes Shipping und Email Marketing Programm an. Nicht nur  sind alle Application ineinander integriert, sondern es bietet viele Extras gegen einen Aufpreis. Mit ca. $29/Monat ist es auch gerade für Unternehmensgründer:innen erschwinglich. Du kannst einfach und schnell deinen Online-Store aufbauen, ihn mit Facebook und Instagram verbinden und deine Waren und Materialien verwalten. Der Trend geht ganz klar dazu, Produkte im ECommerce anzubieten. Nur wenige Produkte sind heutzutage erfolgreich im Handel. Dein Produkt über eine Online Storefront anzubieten, hilft dir, deine Zielgruppe direkt anzusprechen. Eine einfache und schnelle Handhabung und Abwicklung ist hier ein wichtiger Aspekt, denn gerade im Online-Handel ist Schnelligkeit und prompte Reaktion maßgeblich für Erfolg. Es gibt natürlich noch zahlreiche andere Programme und Plattformen, die ähnliche Tools anbieten. Am Ende müssen Unternehmer:innen selbst entscheiden, womit sie am besten zurechtkommen. Sei dir einfach bewusst, dass du solche Tools brauchst, um dein Business auf- und auszubauen und je früher du diese in deinen Arbeitsablauf integrierst, desto harmonischer und natürlicher wird die Benutzung für dich. Unsere Links für dich: Vereinbare ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir:: https://moniquemenesi.zohobookings.com/#/customer/qualitytime Meine kostenlose Schritt für Schritt Anleitung - Von der Idee zum Business https://www.moniquemenesi.com/ideezumbusinessanleitung Folge mir auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monique.menesi/ Mehr Infos findest du auf meiner Website: https://www.moniquemenesi.com/ Mein kostenloses Audiobook: ABENTEUER VERÄNDERUNG https://www.moniquemenesi.com/abenteuer FreiRaum Community - die Frauen Business Community https://www.moniquemenesi.com/community  Affiliate-Links: Zoho - All in One Tool https://go.zoho.com/H5C Kajabi https://app.kajabi.com/r/tjgV4heg/t/fwod2tvu                  

Audiostretto 59/4/24

Es ist noch nicht lange her, da wurde von unsrer Gesellschaft gesagt, sie sei hedonistisch. Damit meinte man: Alle unsere Handlungen zielen darauf ab, die Lust zu erhöhen und Schmerzen zu vermeiden. Dann kam „Geiz ist Geil“ und viele Strömungen haben heute etwas Asketisches wie beispielsweise Intervallfasten oder ein Lebensstil mit regelmässigem Fitnessstudiobesuch, der wöchentlich zu absolvierenden Jogging-Distanz. Manchmal denke ich, dass wir so viele lebenselementare Bedürfnisse schon abgedeckt haben, dass wir um eine gewisse Sinnerfüllung uns dann erwähnte Bereiche oder Herausforderungen schaffen, um uns selbst einen gewissen Lebenssinn zu geben. König Salomo schreibt im Predigerbuch als eine seiner Erkenntnisse: Genieße jeden flüchtigen Tag, denn das ist der Lohn für deine Mühen. Also allein schon das Geniessen des Tages an sich hat Wert, noch ohne Eigenleistung. Das wünsche ich Dir heute: einfach am Tag, der Dir geschenkt ist, Freude zu haben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com
Dieser Raum wird in der Hausplanung immer unterschätzt!

Hausbautipps mit flo.vom.bauherrenforum by fertighausexperte.com

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 19:47


Dem Technikraum wird in der Planung leider nicht viel Beachtung gewidmet und das obwohl hier ein sehr hohes Fehlerpotential besteht. Gerade wenn ihr euren Technikraum im EG, also auf der Bodenplatte unterbringen müsst, ist die Planung ausschlaggebend für den Rest eures Grundrisses. Wir sehen immer wieder das Bauherren hierbei die gleichen Fehler machen und klären euch heute darüber auf, damit euch nicht das gleiche passiert. Kapitel: 00:00 Einleitung 01:45 Mehrsparten Hauseinführung 02:54 Größe & Planung Technikraum 07:09 Ausgussbecken einplanen 07:36 Nutzung d. Technikraums 11:38 Schallschutz und Lage Technikraum 16:03 Eigenleistung & Streichen 18:03 Fazit & Verabschiedung #hausbau #technikraum #fertighaus

Der Macher - Podcast mit Fabian Fröhlich
Makler vs Selber machen was ist besser?

Der Macher - Podcast mit Fabian Fröhlich

Play Episode Listen Later Jun 20, 2022 16:51


In diesem Video erläutern mein Geschäftspartner Giacomo und Ich die Vor- und Nachteile zu einem Immobilienverkauf zwischen Eigenleistung und Makler.

Radio Giga
Samsung macht Rückzieher: Galaxy S23 und S24 betroffen

Radio Giga

Play Episode Listen Later May 25, 2022


Für Samsung steht aktuell viel auf dem Spiel. Das südkoreanische Unternehmen muss mehr leisten, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Dazu will Samsung einen radikalen Schritt machen und im Galaxy S23 und S24 beim Herzen der Smartphones auf Eigenleistung verzichten, um beim Galaxy S25 stärker zurückzukommen.

Zwischentöne - Deutschlandradio
"FAZ"-Herausgeber Jürgen Kaube - "Bildung ist immer eine Eigenleistung, die kann die Schule nicht herbeiführen"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later May 22, 2022 71:14


Als "FAZ"-Herausgeber beerbte er Frank Schirrmacher, als Autor schrieb er Biografien über Max Weber und Hegel; für letztere erhielt er 2021 den "Deutschen Sachbuchpreis". Doch wer von Kaube nur schwere Kost erwartet, liegt falsch.Florian Felix Weyhwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei