Podcasts about ihre partnerin

  • 10PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 12mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihre partnerin

Latest podcast episodes about ihre partnerin

Straßen-Philosophie
Jammern zerstört deine Beziehungen

Straßen-Philosophie

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 6:07


In dieser Episode thematisiere ich ein oft übersehenes Thema in Beziehungen: **Frauen sprechen gerne über ihre Probleme, doch ist der Partner wirklich der richtige Ansprechpartner dafür?** Ich habe beobachtet, dass Männer häufig vergessen, dass ihre Freundin nicht ihr bester Freund ist, und dass Jammern an der Beziehung nagt. Warum ist es für Frauen unattraktiv, wenn Männer ihre Sorgen und Frustrationen ständig äußern? Eine Frau hat einmal treffend gesagt, dass Frauen wie kleine Boote in stürmischer See sind und einen Felsen brauchen, an dem sie sich festhalten können. Sind Sie ein Boot, das wild umhertreibt? In dieser Episode präsentiere ich einen mehrstufigen Plan, um konstruktiv mit eigenen Problemen umzugehen und wie Sie durch Lösungsorientierung nicht nur Ihre eigene Attraktivität steigern, sondern auch Ihre Beziehungen stärken können. Erfahren Sie, welche Fragen Sie stellen können, um hilfreiche Diskussionen zu führen, ohne in jammern abzudriften. Ich lade Sie ein, über Ihre gewohnten Umgangsformen nachzudenken und herauszufinden, wie Sie sowohl für sich selbst als auch für Ihre Partnerin eine stärkende Präsenz werden können. Schalten Sie ein, um mehr darüber zu erfahren!

Wille - Podcast für Familienrecht
Dieses Unterhalt kostete den Ehemann über 80.000 EUR

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 12:05


Äffären, Betrug und keine Lust zu arbeiten. Dies sind die Bestandteile eines aktuellen Urteils zum Thema Trennungsunterhalt. Was passiert, wenn Sie erfahren, dass Ihre Partnerin oder Ihr Partner eine Affäre hat und dies schon seit Monaten. Wann muss ein Unterhaltsberechtigter wieder Vollzeit arbeiten? Denken Sie daran: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Ratgeber
Partnermassage: So geht's

Ratgeber

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 5:03


Der Nacken verspannt oder einfach Lust auf etwas Wellness? Warum lassen Sie sich nicht von Ihrem Partner massieren? Oder Sie massieren Ihre Partnerin? Falsch machen kann man dabei nicht viel. Das Wichtigste, was es braucht, ist: Vertrauen. «Eine Massage soll immer auch entspannend sein», sagt Ron Clijsen, Dozent für Physiotherapie an den Fachhochschulen Südschweiz und Bern.  Aber keine Angst, dass man mit einem zu festen Massagegriff massiert. Wenn das der Fall ist, ist Kommunikation wichtig. Sagen, was guttut und wann es schmerzt. Den Partner oder die Partnerin kann man durch die Kleider massieren oder auf der nackten Haut. «Am besten nimmt man ein duftendes Massageöl dafür, das entspannt zusätzlich», sagt der Physiotherapeut. Und so wird aus einer sinnvollen Massage auch eine sinnliche.

Ivana Models Agentur
EP11: Begleitservice von Girl Next Door

Ivana Models Agentur

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 9:11


Das Girl Next Door bei Ivana Models – Was macht das sexy, freche und verspielte Mädchen von nebenan aus und warum ist das Spiel mit dieser Fantasie so beliebt? Wir besprechen den Look des GND und warum die Ivana Models besonders gerne in diese Rolle schlüpfen. Besonders bei einer GFE freuen sich Gentlemen ganz besonders, wenn Ihre Partnerin oder das Model mit verschmitzter Erotik reizt. Viel Spaß beim Ausprobieren!   Das Girl Next Door von Ivana ist die Definition von dem verspielten Umgang mit den eigenen Reizen. Was macht das Girl Next Door aus und warum ist es so ein verspieltes Rollenspiel? Das erfahren Sie in dieser Episode des Ivana Models Podcast.

Oh doch. Sie können.
#083 Partnerschaft in Krisenzeiten - wie Sie an einem Strang ziehen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 30, 2021 15:16


Dieser Podcast ist für all diejenigen, die feststellen, dass die momentanen Einschränkungen auch Auswirkungen auf die Qualität Ihrer Partnerschaft haben und zwar insbesondere in Bezug auf das Thema Sicherheit, dass ich bereits in meinem letzten Podcast angesprochen habe. Konkret: Wie reagieren Sie also , wenn Sie oder Ihr Partner völlig unterschiedliche Maßstäbe in Sachen Sicherheit haben - wenn Sie zum Beispiel der oder diejenige sind, für die sich *in jedem Fall* alles zum Guten wendet, Ihre Partnerin oder Ihr Partner jedoch den Teufel an die Wand malt und sie beide schon arbeitslos auf der Straße oder unter der Brücke sitzen sieht. In diesem Podcast erfahren Sie, was Sie konkret tun können, um dem anderen das Gefühl von sicherheit zurückzugeben. Sie können die gleichen Strategien natürlich auch anwenden, wenn es sich bei dem oder den unsicheren Menschen um Freunde, Familie oder Bekannte handelt - und übrigens auch dann, wenn gerade nicht Coronazeit ist. Ich verspreche Ihnen, dass dieses Vorgehen Ihre Partnerschaft insgesamt verbessern wird.

Oh doch. Sie können.
#083 Partnerschaft in Krisenzeiten - wie Sie an einem Strang ziehen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 15:16


Dieser Podcast ist für all diejenigen, die feststellen, dass die momentanen Einschränkungen auch Auswirkungen auf die Qualität Ihrer Partnerschaft haben und zwar insbesondere in Bezug auf das Thema Sicherheit, dass ich bereits in meinem letzten Podcast angesprochen habe. Konkret: Wie reagieren Sie also , wenn Sie oder Ihr Partner völlig unterschiedliche Maßstäbe in Sachen Sicherheit haben - wenn Sie zum Beispiel der oder diejenige sind, für die sich *in jedem Fall* alles zum Guten wendet, Ihre Partnerin oder Ihr Partner jedoch den Teufel an die Wand malt und sie beide schon arbeitslos auf der Straße oder unter der Brücke sitzen sieht. In diesem Podcast erfahren Sie, was Sie konkret tun können, um dem anderen das Gefühl von sicherheit zurückzugeben. Sie können die gleichen Strategien natürlich auch anwenden, wenn es sich bei dem oder den unsicheren Menschen um Freunde, Familie oder Bekannte handelt - und übrigens auch dann, wenn gerade nicht Coronazeit ist. Ich verspreche Ihnen, dass dieses Vorgehen Ihre Partnerschaft insgesamt verbessern wird. https://www.sandra-hergert.de

Orientierungszeit
Orientierungszeit Episode 1

Orientierungszeit

Play Episode Listen Later Nov 29, 2019 4:50


Darum geht es in diesem Podcast Was ist das Geheimnis strategischer Führung? Mit welchen Methoden habe ich als Führungskraft die besten Ergebnisse? Wie erreiche ich zusammen mit meinen Mitarbeitern nachhaltige Lösungen? Warum wird in Unternehmen häufig so wenig strategisch gedacht? Was sind typische Fallen, dies zu vermeiden gilt? Wenn das auch Ihre Fragen sind, die sie beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten konkrete Tipps und Impulse für Ihre strategische Führungsarbeit. Außerdem spreche ich mit Experten, die in ihrem Verantwortungsbereich gewohnt sind, strategisch zu denken und zu handeln. Lassen Sie uns gemeinsam dem Geheimnis strategischer Führung auf den Grund gehen. Reflexionsfragen Was könnten Sie im Unternehmen alles anschieben, wenn Sie durch strategische Planung mehr Zeit zum wirklichen Führen haben? An welche Visionen und Ziele könnten Sie arbeiten? Welche positiven finanziellen Auswirkungen könnten sich dadurch ergeben? Daneben möchte ich Sie einladen, auch Ihr Privatleben zu betrachten und Ihr Herz zu befragen. Für wen hätten Sie gern mehr Zeit? Für Ihre Partnerin, Ihren Partner? Für Ihre Kinder? Oder für sich selbst, weil Sie bisher immer zu kurz gekommen sind? Verlorene Lebenszeit gibt uns keiner zurück. Zeit mit Partnern und Kindern oder für uns selbst ist pures Lebensglück. Ich glaube, jeder sollte es sich wert sein, sich genügend Zeit durch strategisches Handeln zu verschaffen. Wie ist das eigentlich bei Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz? Haben Sie genügend Zeit, um regelmäßig in Ruhe nachzudenken und Ihre nächsten Schritte zu planen oder vorzusorgen? Für wichtige Projekte, für Ihre Karriere oder für Ihre Gesundheit? Oder ergeht es Ihnen wie ganz vielen Menschen, dass Sie gern Zeit zum Nachdenken hätten, aber sie einfach nicht finden, weil der Alltag Sie voll in Beschlag nimmt und für die Entwicklung von Strategien kaum Zeit lässt?

Generation 50plus Pfadfinder - vom suchen, finden und gehen mit Karin Lieberenz
032 - Elske Margraf - Ausbilderin, Coach und Domebesitzerin

Generation 50plus Pfadfinder - vom suchen, finden und gehen mit Karin Lieberenz

Play Episode Listen Later Apr 15, 2018 36:09


Elske Margraf ist ein schönes Beispiel dafür wie der Start ins klassische Berufsleben eine frühe Wendung nehmen kann, wenn jemand um Talente und Fähigkeiten weiß. Trotzdem ist es heute ganz anders und für Elske Margraf viel erfüllender. Sie hat, als die Zeit reif war, ihren Sprung gewagt und nicht bereut. Über ihre Pfade, ihr Tun und eine außergewöhnliche "location" hat sie viel zu erzählen. Ihre Partnerin und sie haben sie ihre Lebensträume erfüllt und beide leben das, was sie lieben, ehren und schätzen. https://www.elskemargraf.de https://www.newslichter.de (Bettina Sahling, Partnerin von Elske) Erfolgreiche Menschen der Generation 50plus geben Einblicke in ihr Pfadfindertum. In inspirierenden Interviews erzählen sie offen von Erlebnissen und Erfahrungen, Erfolgen und Scheitern, Höhen und Tiefen, Hilfen zur Selbsthilfe, Strategien und der Entfaltung des inneren Potentials. Gespräche mit jüngeren Gästen, werden beweisen, dass auch sie bereits nach anderen Pfaden jenseits des Standards erfolgreich gesucht haben. In den einzelnen Stories steht der Mensch im Fokus. In welcher Situation ist er, wo würde er gerne hinwollen und was hindert ihn möglicherweise daran. Was alles geschehen kann und warum es sich lohnt auch im reifen Alter nochmal so richtig durchzustarten wird hoffentlich Viele ermutigen ein Pfadfinder zu werden. Die Geschichten der Gäste bilden im besten Fall den Ausgangspunkt für (D)eine neue Pfadfinderreise. Uns allen eine glückliche Reise.

Oh doch. Sie können.
#067 Zu viel im Kopf zum Einschlafen?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later May 24, 2016


Sie wälzen sich im Bett hin und her oder wachen zwischen drei und vier in der Nacht auf, nur um nicht wieder oder gar nicht einschlafen zu können? Die Gedanken kreisen um den Tag - entweder den vorangegangen oder den kommenden und was sonst alles noch zu tun ist. Oder heute liegengeblieben ist. Gängiger Tipp: Legen Sie Zettel und Stift neben das Bett und schreiben Sie auf, was Ihnen im Kopf herumgeht. Wenn es hilft, prima, bleiben Sie dabei. Es könnte allerdings sein, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin nach dem 5. Mal Licht anschalten, langsam sauer wird. Statt mitten in der Nacht zu Stift und Papier zu greifen, gibt es andere Lösungen. Lösungen, die an einer anderen Stelle ansetzen und Sie direkt aus dem Stresslevel Ihres Gehirns in den Ruhemodus bringen. Das ist nämlich die eigentliche Ursache: Ihr Gehirn befindet sich noch im Arbeitsmodus, während Sie einschlafen wollen. Sie können Ihr Gehirn 01 trainieren schneller umzuschalten und zwar vom Arbeitsmodus in den Entspannungsmodus und wieder zurück und Sie können 02Ihren Tag so planen, dass Sie am Abend mit einem Gefühl von "für heute fertig" nach Hause gehen. Und das selbst dann, wenn Sie nicht wirklich alles aufgearbeitet haben oder aufarbeiten konnten. Podcast #067 erklärt Ihnen wie Sie das genau tun und worauf Sie besonders achten sollten, wenn es bei Ihnen tagsüber sehr hektisch ist. Für das Gefühl von "für heute fertig" zu sein, stellen Sie sich morgens und abends je 4 Fragen. Diese erhalten Sie als .pdf zum Download. Gehen Sie auf www.sandra-eversberg.de/abends-abschalten Leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, dass er jemandem, den Sie kennen helfen kann. Ihnen eine großartige Zeit, produktive Tage, wunderbare freie Zeiten und erholte Nächte, Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#061 - Wie Planung Sie selbstbewusst macht

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2016


Die richtige Planung kann die eigene Vorfreude erhöhen - zum Beispiel, wenn Sie den nächsten Urlaub planen, ein Fest, auf das Sie sich freuen, eine Überraschung für Ihre Partnerin oder Ihren Partner. All diesen Ereignissen haben entscheidende Kriterien gemeinsam: Sie wissen genau, dass dieses Ereignis wirklich eintreten wird, Sie kennen die Voraussetzungen und können diese planen. Mit anderen Worten: Sie ersetzen das "falls" durch ein "wenn". Was aber, wenn genau diese Sicherheit fehlt? Weil Sie zum Beispiel eines Ihrer großen Ziele anvisieren? Schon ist es nicht mehr ganz so sicher, dass Sie dieses Ziel erreichen (jedenfalls, wenn es ein großes und wichtiges Ziel für Sie ist). Also eines, bei dem Sie den Weg nicht ganz genau kennen oder das nicht nur von Ihnen, sondern auch von anderen abhängt, auf die Sie keinen großen Einfluss haben. Ich meine dieses Ziel, das Sie wirklich, wirklich gern erreichen würden - deren Umsetzung jedoch mehr verlangt, als bloße Planung. Diese Sorte Ziel, die Sie innerlich wachsen lassen. Inneres Wachstum macht selbstbewusst Dieses innere Wachstum geschieht, wenn Sie Dinge tun, die Sie vorher noch nie getan haben (oder die vorher schon einmal schief gegangen sind und die Sie deswegen lieber nicht wiederholt haben). Inneres Wachstum macht Sie buchstäblich innerlich größer. Die Belohnung ist das Gefühl stolz auf sich zu sein. Die Kehrseite ist Angst Die Kehrseite des Stolzes ist Angst. Denn wenn Sie gar keine Befürchtungen hätten "es" nicht zu schaffen, gibt es auch keinen Stolz, sobald Sie es geschafft haben. Diese Angst würden wir alle lieber vermeiden. Sie ist kein angenehmes Gefühl - weswegen manche das Planen ganz bleiben lassen (oder nur das planen, was sie zu 100% kontrollieren können. Wie zum Beispiel den nächsten Urlaub). Die Auswirkungen sind größer, als Sie annehmen mögen. Das Gehirn lernt nämlich auch, dass jemand sich nicht auf sich selbst verlassen kann, dass er (oder sie) jedes Risiko des Misslingens scheut und deshalb lieber "klein" statt "groß" spielt. Ihr Gehirn kann lernen, dass es sicherer ist, jedes Risiko zu vermeiden. Das Risiko sich zu blamieren zum Beispiel (selbst wenn es niemand außer Ihnen bemerkt). Das Ergebnis ist Risikovermeidung um jeden Preis. Das "um-jeden-Preis" ist ein Problem, denn der Teil Ihres Gehirns, der Sie vor allen Gefahren warnt, ist leider nicht besonders gut darin, die möglichen Vorteile für Sie überhaupt zu erkennen. Sein einziges Ziel ist, Sie zu warnen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Planung des Richtigen macht Sie selbstbewusst Für die Planung Ihrer Zukunft, Ihrer Ziele, Ihres inneren Wachstums ist ein anderer Teil Ihres Gehirns zuständig. Gewissermaßen der Teil Ihres bewussten Verstandes. Das ist ziemlich großartig, denn so können Sie sich bewusst dafür entscheiden, kleine Schritte in die richtige Richtung zu tun und sich (und Ihr Gehirn) zu trainieren, selbstbewusst zu handeln. Statt mehr Kontrolle üben Sie ab jetzt ein bisschen weniger Kontrolle aus und statt gar keine Ziele festzulegen, finden Sie diejenigen, die Sie gerade noch für möglich und planbar halten. Dieser Rand verschiebt sich stückweise immer mehr in Richtung mehr Selbstvertrauen. Definitiv. Worauf Sie dabei achten wollen und wie das nun genau geht, das verrät Ihnen Podcast #061. Ihnen ein wundervolles, großartiges und mutiges 2016! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#061 - Wie Planung Sie selbstbewusst macht

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2016 11:37


Die richtige Planung kann die eigene Vorfreude erhöhen - zum Beispiel, wenn Sie den nächsten Urlaub planen, ein Fest, auf das Sie sich freuen, eine Überraschung für Ihre Partnerin oder Ihren Partner. All diesen Ereignissen haben entscheidende Kriterien gemeinsam: Sie wissen genau, dass dieses Ereignis wirklich eintreten wird, Sie kennen die Voraussetzungen und können diese planen. Mit anderen Worten: Sie ersetzen das "falls" durch ein "wenn". Was aber, wenn genau diese Sicherheit fehlt? Weil Sie zum Beispiel eines Ihrer großen Ziele anvisieren? Schon ist es nicht mehr ganz so sicher, dass Sie dieses Ziel erreichen (jedenfalls, wenn es ein großes und wichtiges Ziel für Sie ist). Also eines, bei dem Sie den Weg nicht ganz genau kennen oder das nicht nur von Ihnen, sondern auch von anderen abhängt, auf die Sie keinen großen Einfluss haben. Ich meine dieses Ziel, das Sie wirklich, wirklich gern erreichen würden - deren Umsetzung jedoch mehr verlangt, als bloße Planung. Diese Sorte Ziel, die Sie innerlich wachsen lassen. Inneres Wachstum macht selbstbewusst Dieses innere Wachstum geschieht, wenn Sie Dinge tun, die Sie vorher noch nie getan haben (oder die vorher schon einmal schief gegangen sind und die Sie deswegen lieber nicht wiederholt haben). Inneres Wachstum macht Sie buchstäblich innerlich größer. Die Belohnung ist das Gefühl stolz auf sich zu sein. Die Kehrseite ist Angst Die Kehrseite des Stolzes ist Angst. Denn wenn Sie gar keine Befürchtungen hätten "es" nicht zu schaffen, gibt es auch keinen Stolz, sobald Sie es geschafft haben. Diese Angst würden wir alle lieber vermeiden. Sie ist kein angenehmes Gefühl - weswegen manche das Planen ganz bleiben lassen (oder nur das planen, was sie zu 100% kontrollieren können. Wie zum Beispiel den nächsten Urlaub). Die Auswirkungen sind größer, als Sie annehmen mögen. Das Gehirn lernt nämlich auch, dass jemand sich nicht auf sich selbst verlassen kann, dass er (oder sie) jedes Risiko des Misslingens scheut und deshalb lieber "klein" statt "groß" spielt. Ihr Gehirn kann lernen, dass es sicherer ist, jedes Risiko zu vermeiden. Das Risiko sich zu blamieren zum Beispiel (selbst wenn es niemand außer Ihnen bemerkt). Das Ergebnis ist Risikovermeidung um jeden Preis. Das "um-jeden-Preis" ist ein Problem, denn der Teil Ihres Gehirns, der Sie vor allen Gefahren warnt, ist leider nicht besonders gut darin, die möglichen Vorteile für Sie überhaupt zu erkennen. Sein einziges Ziel ist, Sie zu warnen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Planung des Richtigen macht Sie selbstbewusst Für die Planung Ihrer Zukunft, Ihrer Ziele, Ihres inneren Wachstums ist ein anderer Teil Ihres Gehirns zuständig. Gewissermaßen der Teil Ihres bewussten Verstandes. Das ist ziemlich großartig, denn so können Sie sich bewusst dafür entscheiden, kleine Schritte in die richtige Richtung zu tun und sich (und Ihr Gehirn) zu trainieren, selbstbewusst zu handeln. Statt mehr Kontrolle üben Sie ab jetzt ein bisschen weniger Kontrolle aus und statt gar keine Ziele festzulegen, finden Sie diejenigen, die Sie gerade noch für möglich und planbar halten. Dieser Rand verschiebt sich stückweise immer mehr in Richtung mehr Selbstvertrauen. Definitiv. Worauf Sie dabei achten wollen und wie das nun genau geht, das verrät Ihnen Podcast #061. Ihnen ein wundervolles, großartiges und mutiges 2016! Herzlichst, Sandra Eversberg

Das Abenteuer Persönlichkeit mit Roland Kopp-Wichmann

Tue, 18 Nov 2014 12:51:44 +0000 https://podcastdb29a3.podigee.io/150-kann-man-untreue-verhindern c4bd9643bd6e165348ca9739811b3e3e "Wissen Sie eigentlich, wo Ihr Mann gerade ist?" Kaum etwas kann einen in der Partnerschaft mehr erschüttern als wenn man erfährt, dass der Partnerin oder die Partnerin fremdgeht. Egal ob durch den Anruf eines Fremden. Oder weil Ihnen zufällig beim Aufräumen eine hohe Restaurantrechnung mit Übernachtung in die Hände fällt. Von einem Wochenende, an dem Ihre Partnerin eigentlich ihren Bruder besuchen wollte. Dann folgen Gespräche, Vorwürfe, Ausreden - über Tage und Wochen gibt es nur ein Thema: "WAAAAAARUMMM???" Eine berechtigte Frage, auf die aber der Untreue oft gar keine gute Antwort geben kann. Wenn es überhaupt darauf eine gute Antwort gibt. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de 150 full no Roland Kopp-Wichmann

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |

"Wissen Sie eigentlich, wo Ihr Mann gerade ist?" Kaum etwas kann einen in der Partnerschaft mehr erschüttern als wenn man erfährt, dass der Partnerin oder die Partnerin fremdgeht. Egal ob durch den Anruf eines Fremden. Oder weil Ihnen zufällig beim Aufräumen eine hohe Restaurantrechnung mit Übernachtung in die Hände fällt. Von einem Wochenende, an dem Ihre Partnerin eigentlich ihren Bruder besuchen wollte. Dann folgen Gespräche, Vorwürfe, Ausreden - über Tage und Wochen gibt es nur ein Thema: "WAAAAAARUMMM???" Eine berechtigte Frage, auf die aber der Untreue oft gar keine gute Antwort geben kann. Wenn es überhaupt darauf eine gute Antwort gibt. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de Folge direkt herunterladen

DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coaching | Life-Coaching | Persönlichkeitsseminare |

"Wissen Sie eigentlich, wo Ihr Mann gerade ist?" Kaum etwas kann einen in der Partnerschaft mehr erschüttern als wenn man erfährt, dass der Partnerin oder die Partnerin fremdgeht. Egal ob durch den Anruf eines Fremden. Oder weil Ihnen zufällig beim Aufräumen eine hohe Restaurantrechnung mit Übernachtung in die Hände fällt. Von einem Wochenende, an dem Ihre Partnerin eigentlich ihren Bruder besuchen wollte. Dann folgen Gespräche, Vorwürfe, Ausreden - über Tage und Wochen gibt es nur ein Thema: "WAAAAAARUMMM???" Eine berechtigte Frage, auf die aber der Untreue oft gar keine gute Antwort geben kann. Wenn es überhaupt darauf eine gute Antwort gibt. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Wollen Sie meinen Newsletter abonnieren? Einfach hier klicken ... und Ihre eMail-Adresse eintragen. Bild: www.cartoon4you.de

Oh doch. Sie können.
#028 Wie Sie mehr Unterstuetzung von Ihrem Partner erhalten (noch dazu die, die Sie sich wünschen)

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2014


Manchmal bitten wir unseren Partner oder unsere Partnerin um Unterstützung und wundern uns, warum diese Bitte nicht umgesetzt wird. Oder nicht so wie wir uns das vorgestellt haben (und wie es doch nur natürlich gewesen wäre). Natürlich weiß jeder, dass das mit der Kommunikation so eine Sache ist ... und die meisten Ratschläge zu diesem Thema betreffen wohl die Frage danach wie Sie das, was Sie wollen besser ausdrücken. Und Sie geben sich dabei auch die größte Mühe. Und trotzdem. Was, wenn es gar nicht so sehr an Ihrer Kommunikation liegt - sondern diese erst der zweite oder womöglich der dritte Schritt ist? Denken Sie also nicht daran aufzugeben, Ihren Partner oder Ihre Partnerin um Unterstützung zu bitten - weil er oder sie Sie nie zu verstehen scheint. Hören Sie lieber diesen Podcast. Er verrät Ihnen, wie Sie dieses Problem unter Ihre Kontrolle bekommen. Und das hat weit weniger mit Ihrer Kommunikation zu tun, als Sie vielleicht dachten. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg This track has no comments

Oh doch. Sie können.
Wie Sie mehr Unterstützung von Ihrem Partner erhalten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2014 10:02


Manchmal bitten wir unseren Partner oder unsere Partnerin um Unterstützung und wundern uns, warum diese Bitte nicht umgesetzt wird. Oder nicht so wie wir uns das vorgestellt haben (und wie es doch nur natürlich gewesen wäre). Natürlich weiß jeder, dass das mit der Kommunikation so eine Sache ist ... und die meisten Ratschläge zu diesem Thema betreffen wohl die Frage danach wie Sie das, was Sie wollen besser ausdrücken. Und Sie geben sich dabei auch die größte Mühe. Und trotzdem. Was, wenn es gar nicht so sehr an Ihrer Kommunikation liegt - sondern diese erst der zweite oder womöglich der dritte Schritt ist? Denken Sie also nicht daran aufzugeben, Ihren Partner oder Ihre Partnerin um Unterstützung zu bitten - weil er oder sie Sie nie zu verstehen scheint. Hören Sie lieber diesen Podcast. Er verrät Ihnen, wie Sie dieses Problem unter Ihre Kontrolle bekommen. Und das hat weit weniger mit Ihrer Kommunikation zu tun, als Sie vielleicht dachten. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg