Podcasts about wachstums

  • 741PODCASTS
  • 1,098EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about wachstums

Latest podcast episodes about wachstums

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Team & Partner: So skalierst du richtig - mit Mathias Horsch, HOLY

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 21:57


Mathias Horsch, Gründer von Holy, spricht über das explosive Wachstum im zweiten Jahr. Er teilt, wie sie von Gaming zu Berufsgruppen expandierten, warum sie früh internationalisiert haben und wie sie ihr Team trotz starken Wachstums schlank hielten. Was du lernst: Wie du von einer zur nächsten Zielgruppe wächst Die richtige Balance zwischen In-house und Partnern Warum Effizienz beim Wachstum wichtig ist Wie du dein Team richtig aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Mathias: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathiashorsch/  Website: https://de.weareHOLY.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Money Talk mit David El Dib
Die PAYPAL MAFIA – Was wir von den reichsten Gründern der Welt lernen können

Money Talk mit David El Dib

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:30


In dieser Folge von Money Talks sprechen wir über eine der spannendsten Erfolgsgeschichten des Silicon Valley: die PayPal-Mafia.Eine Gruppe junger Gründer, die nicht nur die Finanzwelt revolutionierte – sondern gleich mehrere Milliardenunternehmen erschuf.• Wie Peter Thiel, Elon Musk & Co. aus Konkurrenz Partner wurden• Warum Konflikte und Machtkämpfe Teil des Wachstums waren• Wieso der Verkauf an eBay einer der wichtigsten Schritte war• Was diese Unternehmer gemeinsam hatten – und was wir davon lernen können• Die entscheidende Frage: Welche Chance willst du schon lange ergreifen?Diese Episode zeigt: Reichtum ist kein Zufall, sondern entsteht durch Mut, Opferbereitschaft und die Fähigkeit, Chancen zu erkennen – und zu handeln.

ETDPODCAST
„Tage hohen Wachstums vorbei“: ifo-Chef über die Zukunft der deutschen Autoindustrie - Nr.: 8040

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:44


Die deutsche Autoindustrie verliert laut ifo-Präsident Clemens Fuest ihre Rolle als Wachstumsmotor. Der technische Wandel hin zu Elektromobilität und digitaler Vernetzung setzt die Hersteller zunehmend unter Druck. Porsches Abstieg aus dem DAX spiegelt diese Entwicklung deutlich wider.

More than Money Podcast
DIE 9 SPRACHEN DES GELDES (Teil 1/3) Das Money Mindset für ein selbstbestimmtes Leben mit Flow, Anziehung und Fülle (Folge 258)

More than Money Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:41


➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du willst raus aus der Geld-Enge und endlich verstehen, wie Geld wirklich funktioniert? Viele Menschen denken: Geld ist Mathe – Einnahmen minus Ausgaben. Die Wahrheit ist: Geld folgt Sprache – und Sprache formt dein Verhalten. In dieser neuen Serie „Die Sprache des Geldes“ zeige ich dir die 9 wichtigsten Mindsets, die dein finanzielles Leben bestimmen. Heute starten wir mit den ersten 3 Mindsets.

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.
243: Die 3 Schritte, um in deinem Leben endlich das Steuer zu übernehmen

Happy Success - Erfolg lässt sich einrichten.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 36:21


Hast du auch das Gefühl, etwas in deinem Leben ändern zu wollen? Du möchtest nicht mehr die Marionette von anderen Menschen sein, sondern deine eigenen Ziele und Träume verwirklichen? Du fragst dich, wie du aus dieser Sackgasse herauskommst, und in deinem Leben endlich das Steuer in die Hand nehmen kannst? Was es dazu braucht, in das Gefühl des Wachstums zu kommen und so richtig glücklich und erfolgreich zu sein, erfährst du in der Podcast-Folge.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:21 Transcription Available


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unser Redakteur Christian Kirchner und „Payment & Banking“-Experte Jochen Siegert den folgenden Themen gewidmet: #1: In der Causa Paypal sind die meisten Fragen mittlerweile geklärt. Zeit für ein ausführliches Fazit #2: Immer wenn es im hiesigen Zahlungsverkehr zu einem F**k-up kommt, beginnen hinterher die Schuldzuweisungen #3: Ein Problem – vier Behörden: Die aufsichtlichen Implikationen des Paypal-Zwischenfalls #4: Solaris, N26 – und jetzt die C24 Bank: Warum haben die Neobanken immer wieder Ärger mit der Bafin? #5: Die Deutsche Bank wird deutscher? Ja, alle paar Jahre – und dann kippt's wieder in die andere Richtung #6: Das Ende des Wachstums – oder gewinnt die Girocard mit SumUp wieder an Traktion? #7: Von Sparkassen bis ING Diba – ein paar Takes vom „Bankengipfel“ des Handelsblatts == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Anker-Aktien Podcast
Shopify Aktienanalyse 2025 // Allzeithoch – noch ein Kauf?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 23:51


Shopify ist in weniger als zwei Jahrzehnten von einem kleinen Snowboard-Shop zur führenden E-Commerce-Plattform geworden. Mit rund 20 Prozent Marktanteil, globalen Expansionsstrategien und einem wachsenden Ökosystem rund um Shop Pay, KI-gestützte Tools und ein starkes App-Netzwerk hat sich das Unternehmen eine zentrale Stellung im Onlinehandel erarbeitet. Der Podcast zeigt, wie Shopify vom Börsengang 2015 bis heute außergewöhnliche Renditen erzielt hat und warum die Aktie inzwischen wieder nahe am Allzeithoch notiert. Gleichzeitig geht es um die entscheidenden Fragen: Ist Shopify nach Jahren des rasanten Wachstums fair bewertet? Welche Rolle spielen Burggraben und Netzwerkeffekte im Wettbewerb mit Amazon, Etsy, Wix oder Lightspeed? Und wie nachhaltig sind die zuletzt erzielten Gewinne? Neben den fundamentalen Kennzahlen werfen wir auch einen Blick auf die Charttechnik, um einzuordnen, ob die Aktie aktuell attraktiv bleibt oder ob Anleger auf Rücksetzer warten sollten. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:49 Langfristiger Chart von Shopify01:40 Shopify vs. S&P 500 vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Zykl. Komsum-ETF (XLY)02:10 Shopify vs. Amazon vs. Wix vs. Etsy vs. Lightspeed Commerce04:07 Historie von Shopify05:37 Geschäftsmodell: Shopify im Überblick09:26 Eigener Zahlungsdienst bei Shopify (Shop Pay)10:49 KI-Integration11:36 Wachstum von Shopify12:10 Marktanteile: Shopify12:53 Burggraben14:48 Eigentümerstruktur & CEO15:52 Umsatz & Margen Entwicklung16:50 Umsatz nach Region & Segment17:21 Gewinn-, Cashflow-Entwicklung & mögliche Dividenden18:25 Bilanz-Überblick, Akquisitionen & Aktienrückkäufe19:35 Kennzahlen-Überblick (KGV)20:13 Bewertung: Shopify21:24 Chartanalyse: Shopify22:00 Ist die Aktie von Shopify derzeit ein Kauf?22:46 Börsen-Kompass Einblick23:18 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#219: DLNS | Teamstimmung vs. Performance: Was erfolgreiche Praxen ausmacht

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 54:42


In dieser Folge nehmen euch Christian und Stefan mit auf eine spannende Reise durch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Wachstumsphase einer Zahnarztpraxis. Sie sprechen über die beeindruckenden Zahlen und Erfolge aus dem ersten Jahr nach Eröffnung der Denta1 Clinic, darunter das enorme Neupatient*innen-Wachstum und der stetige Ausbau des Teams. Stefan teilt seine wichtigsten Learnings rund um Leadership, Prozessoptimierung und effizientes Mitarbeitermanagement inmitten rapiden Wachstums. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Teamstimmung und Performance: - Wie hängen sie zusammen? - Welche Rolle spielen Demotivatoren am Arbeitsplatz? - Und wie gelingt es, auch mit steigender Teamgröße Motivation und Produktivität hochzuhalten? Neben praktischen Tipps zum Onboarding neuer Mitarbeitender und der Vermeidung von Fehlbesetzungen, sprechen sie auch darüber, was es bedeutet, konsequent an der Ausrichtung und Entwicklung zu arbeiten – und wie man als Unternehmer*in dabei auch persönlich wächst. Freut euch auf eine Episode voller praxisnaher Insights, ehrlicher Erfahrungsberichte und wertvoller Impulse. Shownotes:

HANSA Podcast
#114 "Großes Potenzial im Schiffbau" – 175 Jahre Fassmer-Werft

HANSA Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 37:21


Harald und Holger Fassmer führen das Schiffbauunternehmen an der Weser in fünfter Generation. In diesen Tagen feiert die Werft ihr 175-jähriges Jubiläum. Anlass genug für eine "Zwischenbilanz" und einen Blick in die Zukunft. Ein wichtiger Schritt war der Wechsel vom Holzbau zu anderen Materialien wie Stahl und Aluminium. Anders als andere Werften der Region konnte Fassmer so überleben. Trotz einiger schwieriger Zeiten – Inflation in den 1920er-Jahren, Kriege, Krisen und die Corona-Pandemie – hat sich Fassmer am Markt gehalten und sich weiterentwickelt. Darüber sprechen Harald und Holger Fassmer im Podcast ebenso wie über "Highlights" und "Lowlights", die Notwendigkeit zur Kooperation im internationalen Wettbewerb (etwa mit der Papenburger Meyer Werft oder der Werft Abeking & Rasmussen), die Besonderheiten bei der Arbeit mit der öffentlichen Hand als Auftraggeber, den Spezialschiffbau, "abenteuerliche" und "experimentelle" Projekte sowie das politisch-regulatorische Umfeld. Lust auf Schiffbau haben die beiden Geschäftsführer "auf jeden Fall" noch. Und auch mit Blick auf die Zukunft sind sie zuversichtlich. Zum Einen, weil sie im Schiffbau noch großes Potenzial sehen. Und zum Anderen, weil die nächste Generation der Familie nachrückt. "Da braucht man sich keine Sorgen zu machen", sagt Harald Fassmer. Das Gespräch dreht sich nicht zuletzt um das Miteinander in einem Familienunternehmen, Werte, Stolz auf das Erreichte ("In der Mehrheit haben wir die richtigen Entscheidungen getroffen"), Wachstums- und Expansions-Optionen und die politische Förderung.

Mut an der Hand
Mut an der Hand der Podcast - Folge 167 / Tanja-Marie Streller - "Trotzkraft!"

Mut an der Hand

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 67:53


In dieser kraftvollen Episode von "Mut an der Hand" begrüße ich das mutige Herz Tanja-Marie ein zweites Mal. Nach unserem ersten berührenden Gespräch in Folge 87, wo sie uns von ihrem unerschütterlichen Weg als unheilbare Brustkrebspatientin berichtete, nimmt sie uns nun mit auf eine Reise der letzten drei Jahre – eine Zeit des Wandels, des Wachstums und der unerschütterlichen Hoffnung.Tanja-Marie hat nicht nur eine Clownsschule gegründet, sondern begeistert auch weiterhin als Klinikclownin und Bühnenclownin. Ihr unermüdlicher Einsatz, das Lachen und die Freude in die Welt zu tragen, ist inspirierend und zeigt, wie sie trotz ihrer Herausforderungen neue Wege als Unternehmerin gehen möchte, sogar in Erwägung zieht, eine Teilzeitkraft einzustellen. In dieser Episode sprechen wir über ihre unbändige Trotzkraft; die Entschlossenheit, niemals aufzugeben, auch als Palliativpatientin. Tanja-Marie gibt uns einen tiefen Einblick, was es bedeutet, mit dieser Diagnose zu leben, und teilt ihre bewegende Geschichte, wie sie auch die Diagnose Hirnmetastase überstehen konnte. Nach einer sechs-stündigen Hirnoperation spricht sie darüber, wie sie den Krebs vollständig besiegen konnte und was ihr geholfen hat, die belastenden Untersuchungen und Behandlungen zu meistern, während sie ihre Angst überwindet.Gemeinsam reflektieren wir über die tiefgreifende Wahrheit, dass das Leben keine Generalprobe ist. Tanjas Mut und Lebensfreude sind ein wunderschönes Beispiel dafür, wie man trotz widriger Umstände das Licht finden und das Beste aus jedem Moment herausholen kann.Diese Folge ist für alle, die Kraft, Inspiration und eine Prise Lebensfreude suchen – lass dich von Tanja-Maries unerschütterlichem Geist mitreißen!

Podcasts von Tichys Einblick
TE Weckeram 10.08.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 28:16


3000 Jahre Klima-Achterbahn – gespeichert im Holz von Köln bis Ozeanien Bäume sind stille Chronisten des Klimas. In ihren Jahresringen speichern sie Jahr für Jahr die Bedingungen ihres Wachstums – und liefern so ein präzises Klimaarchiv über Jahrtausende. Breite Ringe stehen für warme, feuchte Jahre, schmale für Kälte oder Trockenheit. Aus tausenden Hölzern – von römischen Pfählen aus Köln bis zu alten Eichen aus Mooren – entsteht eine lückenlose Klimachronik. Die Daten erzählen von römischer Warmzeit, mittelalterlichem Optimum, Kleiner Eiszeit und heutigen Schwankungen. Auffällig: Die Wachstumsrhythmen der Bäume folgen eng der Sonnenaktivität – nicht primär dem CO₂-Gehalt der Luft. Forscher um Burghart Schmidt und Wolfgang Gruhle kommen zum Schluss: Rund 80 % der Klimavariationen lassen sich durch die Sonne erklären, CO₂ trägt nur einen kleinen Teil bei. Das stellt gängige Klimamodelle infrage – und entlarvt Extreme wie Hitze, Dürre oder Starkregen als Teil natürlicher Zyklen. Wer die Ringe liest, versteht: Das Klima war nie stabil, es atmet in langen Rhythmen. Denn Bäume lügen nicht. Das Buch erhalten Sie hier: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/schmidt-douglas-3000-jahre-klima-achterbahn

Ö1 Betrifft: Geschichte
Umweltschutz (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:55


Bedrohte Natur - Ziviler UngehorsamZur Geschichte des Umweltschutzes in Österreich(2) Grenzen des Wachstums, Ölpreisschock, Zwentendorf. Mit Martin Schmid, Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur - Sendung vom 29.7.2025

me|sober. -  Podcast
#175 Catch - Up Folge nach 5 Jahren mit Janna Ambrosy von Kater Sucht Freiheit

me|sober. - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:13


In dieser Folge darf ich wieder Janna Ambrosy von Kater Sucht Freiheit bei mir begrüßen – und das nach fünf spannenden Jahren seit unserem letzten Gespräch. Tauch mit uns ein in eine tiefgehende Unterhaltung, die viele Facetten des persönlichen Wachstums beleuchtet.Wir beginnen damit, die vergangenen fünf Jahre Revue passieren zu lassen und zu schauen, was sich in unserem Leben und in Jannas Welt getan hat. Ein zentrales Thema, das uns beide sehr am Herzen liegt, ist der Umgang mit Burnout. Wir sprechen darüber, wie du die Anzeichen erkennst, welche Strategien wirklich helfen, um Erschöpfung vorzubeugen und wie man wieder in seine Kraft findet.Ein weiteres, oft unterschätztes Thema, sind co-abhängige Strukturen. Wir beleuchten, wie man diese in Beziehungen – sei es zu Partnern, Familie oder Freunden – erkennen kann und welche Schritte nötig sind, um gesunde Grenzen zu ziehen und aus diesen Mustern auszubrechen. Janna teilt hier ihre wertvollen Erfahrungen und Einblicke.Natürlich kommt auch das Thema Entspannung nicht zu kurz. In einer Welt, die immer schneller wird, ist es essenziell, Wege zu finden, um zur Ruhe zu kommen. Janna verrät ihre persönlichen Rituale und Praktiken, die ihr dabei helfen, tief zu entspannen und wieder aufzutanken.Zum Abschluss gibt uns Janna einen sehr persönlichen Einblick in ihren Weg mit Al-Anon. Sie erzählt, wie sie die Bereitschaft fand, sich diesem Prozess zu öffnen, und wie die Arbeit an den Schritten ihr Leben nachhaltig verändert hat. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Heilung und Selbstfindung.Diese Folge ist gefüllt mit Erkenntnissen, praktischen Tipps und ehrlichen Geschichten, die dich auf deinem eigenen Weg zu mehr Klarheit und Wohlbefinden unterstützen können. Hör rein und lass dich inspirieren!Alle Links zu Janna:Website: https://www.katersuchtfreiheit.deYoutube: https://www.youtube.com/@katersuchtfreiheitInstagram: https://www.instagram.com/kater.sucht.freiheitPodcast: Kater.Sucht.Freiheitalkoholfreie Kasse:Website: https://freiekasse.deInstagram: https://www.instagram.com/alkoholfreiekasse/ Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?

OMT - Webinare
Halbes Budget, doppelte Wirkung. So wird Marketing hochprofitabel! (Jens Weinmann-Eichinger)

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 49:44


Wachstum ist kein Zufallsprodukt. Dieser Vortrag vermittelt Dir die zentralen Prinzipien des Wachstumsmarketings – mit klarem Fokus auf drei erfolgsentscheidende Aspekte: Die Reduzierung der Kundenabwanderung, die gezielte Steigerung von Empfehlungen und die nachhaltige Beschleunigung Deines Unternehmenswachstums. Du erhältst fundierte Einblicke aus datenbasierten Analysen, praxisnahen Experimenten und bewährten iterativen Prozessen. Ziel ist es, Dir eine umsetzbare Wachstumsstrategie an die Hand zu geben, die auch mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung entfaltet. Konkrete Beispiele aus verschiedenen Branchen zeigen Dir, wie diese Prinzipien erfolgreich angewendet werden können. Du nimmst umsetzbare Taktiken mit, die Du direkt in Deinem Unternehmen einsetzen kannst – unabhängig von Größe oder Branche. Ein Muss für alle, die die Mechanismen für nachhaltiges und profitables Marketingwachstum endlich durchdringen und in die Praxis bringen wollen. Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben: Ein simples Wachstumsrezept: Du lernst ein klar strukturiertes Modell kennen, das auf drei Schlüsselaspekten basiert – ideal für alle, die mit minimalem Aufwand maximalen Impact erzielen wollen. Praxiserprobte Umsetzungsschritte: Du erhältst eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du die gezeigten Prinzipien direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst – ganz ohne komplexe Tools oder große Budgets. Klarheit und Fokus: Nach dem Webinar weißt Du genau, an welchen Stellschrauben Du drehen musst, um Kunden zu halten, Empfehlungen zu fördern und Dein Wachstum gezielt zu beschleunigen. Für wen ist dieses Webinar besonders geeignet? Dieses Webinar richtet sich an alle, die nachhaltiges Wachstum systematisch angehen wollen – ohne komplexe Theorien oder unnötigen Aufwand. Besonders profitieren: Marketingverantwortliche, die gezielt Kundenbindung, Weiterempfehlungen und Wachstum steigern möchten. Gründer:innen und Unternehmer:innen, die mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung erzielen wollen. Wachstums- und Produktteams, die praxisnahe Strategien für mehr Skalierung suchen. Berater:innen und Agenturen, die ihren Kunden ein wirkungsvolles und leicht umsetzbares Wachstumsmodell anbieten möchten.

apolut: Standpunkte
Die Entwicklungen innerhalb der BRICS | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 8:16


... und die Nervosität des WestensDer BRICS-Gipfel in Rio wurde als unspektakulär wahrgenommen und westliche Medien berichten kaum über die Entwicklungen in der Gruppe, dabei macht sie den Westen zunehmend nervös.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Manche haben den unscheinbaren BRICS-Gipfel in Rio als Zeichen dafür gesehen, dass aus den BRICS “die Luft raus” sei, vor allem, wenn ihn mit dem Vorjahresgipfel in Russland vergleicht, auf dem viele weitreichende Entscheidungen, wie beispielsweise die Erweiterung der BRICS, getroffen wurden und wo langfristige Projekte wie die Abwicklung von Zahlungen in nationalen Währungen anstatt Dollar angestoßen wurden. Aber dieser Eindruck ist nicht richtig, denn nach jeder großen Veränderung folgt immer eine Zeit der Konsolidierung, das gilt auch hier. Fjodor Lukjanow ist Chef des Valdai-Clubs, des wohl einflussreichsten geopolitischen Thinktanks in Russland, und ein führender russischer Analyst. Er hat in einem kurzen Artikel objektiv und verständlich erklärt, was derzeit innerhalb der BRICS vor sich geht, wie die weiteren Perspektiven sind und warum die USA angesichts des Wachstums der BRICS inzwischen nervös werden. Ich habe seinen Artikel übersetzt. Beginn der Übersetzung:Jahrelang belächelte der Westen den BRICS – heute nimmt man die Gruppe ernstDas Gipfeltreffen der BRICS-Staaten in Rio hat gezeigt: Der Allianz steckt nicht in einer Krise, sondern in einem Wandel. von Fjodor Lukjanow | Russia in Global AffairsDie Idee einer multipolaren Welt wurde lange in zwei unterschiedlichen Kontexten verwendet. Der eine war eine Zeit, in der die globale Hegemonie fest etabliert und unangetastet war, wie in den eineinhalb Jahrzehnten nach dem Kalten Krieg. In diesem Fall diente „Multipolarität“ lediglich als Schlagwort, als symbolischer Protest gegen die Dominanz der USA, ohne eine dahinterstehende praktische Strategie.Der andere Kontext ist eine vollständig zusammengebrochene Hegemonie, in der die internationalen Beziehungen zu ihrer historischen Norm zurückkehren: ein fluides, unvorhersehbares Zusammenspiel von Staaten mit unterschiedlich großem Einfluss. In diesem Fall wird Multipolarität zur Realität, und das Handeln richtet sich nach dem unmittelbaren Kontext.Die heutige Welt entspricht keinem dieser beiden Zustände. Die alte unipolare Ordnung verblasst, doch ihre Strukturen und Reflexe sind nach wie vor lebendig. Genau das macht die gegenwärtige Lage so eigenartig – und die BRICS zu einem wichtigen Indikator für den voranschreitenden Übergang. Diese Gruppe von Staaten spiegelt trotz aller Diversität und Widersprüche die Konturen einer Welt wider, die zunehmend weniger vom Westen geprägt ist.Der jüngste BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sorgte mancherorts für Enttäuschung. Mehrere wichtige Staats- und Regierungschefs fehlten, und es entstanden keine spektakulären Schlagzeilen. Im Vergleich zum ambitionierten Treffen im vergangenen Jahr in Kasan wirkte die Veranstaltung eher gedämpft. Doch dieses gedämpfte Umfeld bedeutet kein Rückschritt, sondern es spiegelte das veränderte Umfeld wider, in dem BRICS heute agiert.Drei Entwicklungen erklären die Trends des Gipfels: Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Work Stories
The Briefing | Wachstum und seine Grenzen

New Work Stories

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 16:48 Transcription Available


Alina Kölbl spricht mit Arbeitsmarktexperte Dr. Julian Stahl über die Grenzen des Wachstums – mit aktuellen Daten, strukturellen Ursachen und konkreten Hebeln für eine zukunftsfähige Wirtschaft.

Anker-Aktien Podcast
LVMH Aktienanalyse 2025 // Update // China schwächelt, Margen sinken, Image bröckelt – dennoch ein Kauf?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 21:41


Die Aktie von LVMH – dem Konzern hinter Marken wie Louis Vuitton, Moët, Hennessy und Rimowa – steht unter Druck. Nach Jahren starken Wachstums gerät das Unternehmen zunehmend in den Gegenwind: In Asien brechen die Umsätze ein, insbesondere in China. Gleichzeitig schrumpfen die Margen, und die Wahrnehmung als Luxusmarke beginnt zu bröckeln. Statt Exklusivität wird LVMH immer häufiger mit Massenware auf Premiumniveau in Verbindung gebracht. In diesem Podcast analysieren wir, wie ernst die aktuellen Herausforderungen wirklich sind – und ob der Konzern mit seiner breiten Markenbasis und der dominanten Marktstellung langfristig wieder in die Spur finden kann. Wir schauen auf die neuesten Quartalszahlen, beleuchten die regionale Umsatzentwicklung und ordnen die Bewertung historisch und im Branchenvergleich ein. Dabei gehen wir auch auf das KGV, die Dividendenentwicklung und charttechnische Signale ein. Ist die Aktie angesichts der aktuellen Schwäche eine Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger? Oder ist Vorsicht angebracht, weil das Geschäftsmodell strukturell unter Druck gerät? Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:55 Langfristiger Chart von LVMH02:23 LVMH vs.S&P 500 vs. Zyklische Konsumgüter ETF (XLY) vs. Amundi S&P Global Luxury ETF03:01 LVMH vs. Hermès vs. Brunello Cucinelli vs. Kering vs. Richemont03:31 Umsatzrückgang & jüngste Quartalszahlen04:23 Regionaler Gegenwind05:45 Umsatzentwicklung06:50 Handelskonflikt08:00 Entwicklung des globalen Luxusmarkt08:34 Burggraben09:38 LVMH: Inhaberschaft & CEO10:31 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202411:14 Umsatz nach Segment & Region13:12 Gewinn, Cashflow & Dividenden-Entwicklung vs. Video aus 202413:44 Bilanz-Überblick & Aktienrückkäufe14:14 Kennzahlen-Überblick (KGV)14:55 Dividenden-Rendite & -Entwicklung15:25 Quellensteuer15:53 Unternehmensbewertung: LVMH vs. Video aus 202417:09 Chartanalyse: LVMH vs. Videos aus 2022 und 202417:43 Ist die LVMH Aktie ein Kauf?20:08 Börsen-Kompass Einblick21:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

C. Creativity Club
soluvaire - Die Kunst der Verbundenheit - #4 Verbundenheit im Umgang mit Herausforderungen

C. Creativity Club

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 29:25


In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen Podcast geht es um die Kunst der Verbundenheit und wie wir in schwierigen Zeiten den Kontakt zu uns selbst und zu anderen bewahren können. Jutta Kallies-Schweiger sprichtüber die Bedeutung von Resilienz, traumasensiblen Praktiken, Selbstmitgefühl und der Rolle der Gemeinschaft. Sie teilt persönliche Erfahrungen und Übungen, die helfen, die eigene Stabilität zu finden und die heilende Kraft der Kunst zu nutzen. Zudem wird das Konzept des posttraumatischen Wachstums erläutert undpraktische Schritte zur Stärkung der Verbundenheit gegeben.TakeawaysResilienz ist die Fähigkeit, in stürmischen Zeiten flexibelzu bleiben.Selbstverbundenheit ist eine der drei Säulen der Resilienz.Korregulation ist wichtig für unsere emotionale Stabilität.Traumasensible Praktiken respektieren unsere Grenzen.Selbstmitgefühl besteht aus Achtsamkeit, Menschlichkeit und Freundlichkeit.Kunst kann uns helfen, uns selbst zu reflektieren.Wachstum geschieht durch die Unterstützung anderer.Verbundenheit ist lebensnotwendig, besonders in Krisen.Kreative Praktiken fördern das Wohlbefinden.Professionelle Begleitung kann wertvoll sein. Kapitel00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit01:13 Resilienz durch Verbundenheit03:50 Traumasensible Praktiken und Selbstmitgefühl08:05 Die Rolle der Gemeinschaft und Co-Regulation11:20 Die heilende Kraft der Kunst14:54 Posttraumatisches Wachstum und neue Möglichkeiten17:05 Zusammenfassung und praktische SchritteKontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:⁠⁠juttakalliesschweiger.de⁠⁠Ab Januar 2026 wird es das soluvaire Magazin geben - Ein Magazin für Führungspersonen & Coaches, die bereit sind, tiefer zu gehen. Hier erfährst du mehr darüber und kannst sogar mitgestalten.Aktuelle Live Podcast Session findest du ⁠⁠⁠⁠hier.⁠⁠⁠⁠Wenn du Juttas Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank!

Jungunternehmer Podcast
Leadership, Scaling und Internationalisierung – Flip-CEO Benedikt Ilg

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 59:12


Benedikt Ilg, Co-Founder und CEO von Flip, spricht über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung und Kommunikation von Deskless Workers spezialisiert hat. Mit Flip ermöglicht er Unternehmen, ihre Mitarbeiter effizienter zu erreichen und einzubinden – von der Produktionslinie bis zum Einzelhandel. Benedikt gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, den Aufbau eines wiederholbaren Funnels, und erklärt, wie Flip inzwischen weltweite Konzerne mit seiner Plattform unterstützt. Er spricht über die Evolution von Flip, von den ersten Kunden bis hin zum aktuellen Fokus auf Skalierung und Internationalisierung. Außerdem teilt er seine Learnings zu Leadership, Teamaufbau und der Bedeutung von langfristiger Vision und Durchhaltevermögen. Was du lernst: Die Anfänge von Flip: Wie Flip als Lösung für die Kommunikation von Deskless Workern entstand und warum diese Zielgruppe so lange von der Digitalisierung übersehen wurde Die Learnings aus den ersten Pilotprojekten und wie Flip sich zum führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt hat Internationalisierung und Skalierung: Warum Flip aktuell über 50 % des Umsatzes international erzielt und welche Herausforderungen der Eintritt in neue Märkte mit sich bringt Wie Flip Partnernetzwerke nutzt, um die Expansion zu beschleunigen Leadership und Unternehmenskultur: Warum Benedikt auf hohe Intensität und klare Visionen setzt, um das Team zu motivieren und zu führen Die Bedeutung von Commitment, Veränderungsbereitschaft und einer starken Kultur im Teamaufbau Produktentwicklung und Customer Success: Wie Flip von Anfang an auf eine einfache, intuitive Nutzererfahrung gesetzt hat, um auch technisch weniger affine Mitarbeiter zu erreichen Warum Flip weiterhin eng mit Kunden zusammenarbeitet, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern Fundraising und Wachstum: Wie Flip über 60 Millionen Euro Funding eingesammelt hat und wie Benedikt Investoren auswählt, die aktiv unterstützen und Mehrwert schaffen Die Bedeutung von klaren KPIs und Profitabilität in der aktuellen Marktphase ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Benedikt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/  Website: https://www.getflip.com/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) In welcher Phase befindet sich Flip? (00:03:57) Was ist Benedikts Warum? (00:07:00) Way to momentum: Der Werdegang von Flip (00:10:07) Spezialisierung und Pilotkunden: Wie fängt man an? (00:17:58) Gemeinsame Ausarbeitung mit Pilotkunden (00:21:52) Luxusproblem Großkunde: Kommunikation & Vorgehen bei eigentlich zu großen Aufträgen (00:26:49) Verrückteste Erfahrungen im Fundraising (00:31:07) Erfahrung vs. Motivation: Wann braucht es was? (00:34:41) Wie sucht Benedikt geeignete Personen aus? (00:37:04) Benedikts Entwicklung als Führungsperson (00:39:47) Chief of Staff vs. Executive Assistant (00:47:15) Fundraising, Burnmanagement & Profitabilität bei Flip (00:51:10) Benedikts Learnings zu Enterprise Sales (00:53:35) Zukunftsaussichten für Flip

Dichtung & Wahrheit
Emanuel Deutschmann, welche Gefahren birgt exponentielles Wachstum?

Dichtung & Wahrheit

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 46:30


In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit dem Soziologen Emanuel Deutschmann über sein aktuelles Buch »Die Exponentialgesellschaft« und über das Leben in einer Welt des rasanten Wachstums. Was bedeutet es, wenn Entwicklungen nicht linear, sondern exponentiell verlaufen und worin liegen dabei die Gefahren? Warum sind wir so schlecht darin, diese frühzeitig zu erkennen – und was bedeutet das für den Umgang mit globalen Krisen? Anhand vieler konkreter Beispiele aus seinem Buch erklärt Deutschmann, wie die Soziologie helfen kann, solche komplexen Entwicklungen sichtbar zu machen – und warum das den Glauben an unbegrenzten Fortschritt ins Wanken bringt.Ein Gespräch über die Folgen globaler Beschleunigung, über blinde Flecken der Politik und darüber, wie wir lernen können, mit dem Tempo der Welt umzugehen.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Buch zur Folge:»Die Exponentialgesellschaft« von Emanuel DeutschmannDiese Bücher könnten Euch auch interessieren:»Die feinen Unterschiede« von Pierre Bourdieu»Stoffwechselpolitik« von Simon Schaupp»Survival of the Richest« von Douglas Rushkoff Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verprügelt mit Drachen
VMD S4 #61 – „Feuerwerk im Kopf“ mit Hinnerk Köhn

Verprügelt mit Drachen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 77:11


Unsere drei Helden durchlaufen drei sehr persönliche Entwicklungen. Werden sie je wieder dieselben sein? Oder war dies eine Stunde des Wachstums?"Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition.Gast Hinnerk Köhn: ⁠https://www.hinnerk-koehn.de⁠ VMD Liveshow 02.08.: ⁠⁠https://www.eventim-light.com⁠⁠VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

GDI-Podcast
Highway to Heaven? How AI Transforms Society and Work

GDI-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 24:48


Heute unterstützt uns ChatGPT bei Routinearbeiten – und morgen? Können wir die gesamte Arbeit an digitale Doppelgänger auslagern und dadurch vielleicht ganz auf sie verzichten? Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und verändert tiefgreifend, wie wir arbeiten und leben. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit, und wie bereiten wir uns darauf vor? Leben wir bald in einer «World without Work»? Wie schaffen wir in einer Post-Work-Society neue Quellen der Sinnstiftung? Wie kann KI die Zusammenarbeit fördern, den Zugang zu Wissen erleichtern und soziale Ungleichheit verringern? Und wie gehen wir mit den ökologischen Herausforderungen des KI-getriebenen Wachstums um?

China Calling
Ablehnung der Seidenstraße? China setzt trotzdem auf dieses Wachstums-Land!

China Calling

Play Episode Listen Later May 31, 2025 15:48 Transcription Available


China investiert Milliarden in die Seidenstraße – doch das Land, das heute im Fokus steht, bleibt offiziell auf Distanz. In dieser Episode analysiere ich, warum genau dieses Schwellenland für Chinas globale Strategie so wichtig ist, obwohl es nicht einmal Teil der Seidenstraßen-Initiative ist. Es geht um Soja, Stromnetze, Super-Apps – und um eine stille Machtverschiebung in Lateinamerika.
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: BYD, Meituan, Alibaba, Mercado Libre.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.05.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 3:01


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Helvetia und Baloise: Aktionäre stimmen Fusion zu Die Aktionäre von Helvetia und Baloise haben auf außerordentlichen Generalversammlungen der Fusion zur Helvetia Baloise Holding AG zugestimmt. Die neue Gruppe mit Sitz in Basel und einem erwarteten Geschäftsvolumen von 20 Mrd. CHF soll im vierten Quartal 2025 an den Start gehen – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen. Verwaltungsratspräsident wird Thomas von Planta, Group CEO ist Fabian Rupprecht. Pflegezuschläge kosten Milliarden: IGES-Studie kritisiert Fehlsteuerung Die 2022 eingeführten Leistungszuschläge in der stationären Pflege werden deutlich teurer als geplant. Laut einer aktuellen IGES-Studie summieren sich die Kosten der Sozialen Pflegeversicherung bereits auf 6,4 Mrd. EUR – mehr als doppelt so viel wie prognostiziert. Der PKV-Verband spricht von einer „milliardenschweren Fehlsteuerung“ zulasten junger Beitragszahler und fordert eine Rückkehr zur Teilkostenversicherung. Badenia setzt auf neues Führungsteam Die Deutsche Bausparkasse Badenia vollzieht einen Generationswechsel: Petrissa Forster wird zum 1. August 2025 neues Vorstandsmitglied, Kirsten Fischer übernimmt spätestens zum 1. Januar 2026 die Position der Generalbevollmächtigten. Der Vertrag von Vorstandschef Volker Kreuziger wurde vorzeitig verlängert. Ziel ist die Beschleunigung des profitablen Wachstums. Edgar Hütten geht zum Jahresende in den Ruhestand. vigo KV verlängert Vorstandsverträge und setzt auf Wachstumskurs Der Aufsichtsrat der vigo Krankenversicherung hat die Verträge von Vorstandschef Stefan Schumacher und Vorstand Micha Hildebrandt bis 2030 verlängert. Seit ihrer gemeinsamen Amtszeit 2016 stiegen die Beitragseinnahmen auf 31,1 Mio. EUR, das Tarifportfolio wuchs auf 150.000 Verträge. Mit einer Eigenkapitalquote von 41 % und einem Onlineabschlussanteil von 98 % sieht sich der Versicherer gut aufgestellt für die Zukunft. Krankentagegeld nach Fehlgeburt: BarmeniaGothaer erweitert Leistungen Ab Juni 2025 bietet die BarmeniaGothaer neue Leistungen für vollversicherte Mütter: Nach einer Fehlgeburt erhalten sie Krankentagegeld gemäß gestaffelter Mutterschutzfristen – ein wichtiger Schritt zur seelischen und finanziellen Entlastung. Die Regelung greift je nach Schwangerschaftswoche: zwei Wochen ab der 13., sechs ab der 17. und acht Wochen ab der 20. Woche. Zurich versichert Brillen bei Mister Spex Neuer Schutz fürs Auge: Kunden von Mister Spex können ab sofort eine Brillen- und Brillenglasversicherung der Zurich Gruppe Deutschland abschließen – sowohl online als auch im stationären Handel. Der Abschluss erfolgt über das InsurTech Hakuna, das auch Schadenabwicklung und Vertragsbearbeitung übernimmt. Die Versicherung ist bei Mietmodellen wie dem Brillen-Abo „Mister Spex Switch“ automatisch inklusive.

eMobility Insights - der Podcast von electrive
Wie entwickelt sich die Elektromobilität in Österreich?

eMobility Insights - der Podcast von electrive

Play Episode Listen Later May 25, 2025 38:13


In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf den Stand der Elektromobilität in Österreich. Philipp Wieser, Leiter von OLÉ – Österreichs Leitstelle für Elektromobilität bei AustriaTech, erklärt, warum das Land beim Ladeinfrastruktur-Ausbau glänzt, welche rechtlichen Hürden bestehen und was der Förderstopp für E-Autos 2024 bedeutet. Die Situation in Österreich ähnelt jener in Deutschland: Die Euphorie der letzten Jahre ist 2024 abgeflacht. Der Markt stagniert, viele bisherige Treiber – wie Prämien oder steuerliche Vorteile – wurden reduziert oder abgeschafft. Wieser bleibt dennoch optimistisch: „Ich bin nicht frustriert. Das war zu erwarten.“ Auch in anderen Ländern flacht das Wachstum ab – doch das sei eher ein Übergang als ein Rückschritt. In Belgien oder Dänemark stiegen die Zahlen stark an, sobald eine kritische Masse erreicht war. Für Österreich bedeutet das: 2025 wird wohl ein Jahr der Weichenstellungen, nicht des Wachstums. Denn Förderungen für Fahrzeuganschaffungen sind ausgelaufen – im Gegenteil: E-Auto-Fahrende zahlen nun wieder motorbezogene Versicherungssteuer. Ob das den Markt bremst? Und wie sieht es bei elektrischen Nutzfahrzeugen aus? Ein Lichtblick: die Ladeinfrastruktur. „Das Ladenetz geht sehr gut voran“, betont Wieser. Österreich steuert auf 30.000 Ladepunkte zu, doch wichtiger sei die Ladeleistung pro Fahrzeug und eine kluge Verteilung. Besonders erfreulich: Schnellladepunkte (HPC) machen nur 10 % der Ladepunkte aus, liefern aber bereits rund 50 % der Ladeleistung. Der Ausbau müsse divers und bedarfsgerecht erfolgen. Nicht jeder brauche einen Schnelllader – entscheidend sei die passende Infrastruktur am richtigen Ort. Das Förderprojekt LADIN etwa schloss gezielt Lücken bei Schnellladepunkten, wodurch die durchschnittliche Distanz zur nächsten Lademöglichkeit um zwei Kilometer sank. Auch langfristig wird geplant: Mit der Plattform STELE werden Ladeinfrastruktur und Stromnetzplanung vorausschauend verknüpft – etwa für Schwerlastverkehr. „Lkw-Ladestandorte mit achtmal mindestens 350 kW Dauerleistung“ stellen große Anforderungen ans Netz. Eine interaktive Karte zeigt geplante und bestehende Standorte – ein wichtiger Schritt zur Systemplanung. Ein weiteres Thema: Laden entlang der Autobahnen. In Deutschland sorgt das für Ärger, in Österreich liegt es bei der ASFINAG – die jedoch durch rechtliche Hürden ausgebremst wird. Schutzzonen früherer Konzessionsnehmer verhindern an manchen Stellen den Bau von Ladepunkten. Diese komplexen Verfahren beschäftigen derzeit viele Jurist:innen. Und dann: das Dauerärgernis Ladetarife. Während in Deutschland bereits von einem „kaputten Lademarkt“ die Rede ist, ist man in Österreich noch entspannter. Dennoch gibt es auch hier Kritik an intransparenten Preisen und Kartenchaos. Hoffnung bringt die neue Ladepunkt-Datenverordnung. Über das modernisierte Ladestellenverzeichnis der e-Control sollen künftig alle relevanten Daten – Preise, Verfügbarkeit, Ladeleistung – transparent verfügbar sein. Wieser ist überzeugt: „Allein dadurch entsteht deutlich bessere Transparenz.“ Das könnte die Diskussion über faire Tarife neu beleben. Österreich bleibt beim Thema Elektromobilität auf Kurs – mit Realismus und Innovationsgeist. 2025 soll das Jahr der Systempflege und strategischen Planung werden. Mit Projekten wie STELE und dem LADIN-Förderprogramm will Wieser das Fundament für einen neuen Hochlauf legen – für eine weiterhin dynamische Entwicklung der E-Mobilität im Land.

Behind the C
Episode 237 mit Lennart Schulenburg (CEO, VisiConsult)

Behind the C

Play Episode Listen Later May 12, 2025 33:41


Wenn man sein Hobby zum Beruf macht, zahlt man dafür einen Preis.“ So beschreibt es Lennart Schulenburg, CEO von VisiConsult, dem Weltmarktführer für kundenspezifische und standardisierte Röntgeninspektionslösungen. In dieser Episode spricht er über seine Rolle im Unternehmen und die beeindruckende Entwicklung von VisiConsult. Zudem reflektiert er über seine Erfahrungen im Extremsport und den Übergang in die B2B-Welt. - Außerdem beantwortet er folgende Fragen: Was ist seine Meinung zu Work-Life-Balance? - Was denkt er über Chief People and Culture Officer? - Was konnte er bei seiner Kite-Surfer-Karriere lernen? - Was sagt er zu Selbstreflexion und Veränderungen? Die Antworten warten in dieser Episode Behind the C! Außerdem spricht er über die Herausforderungen des Wachstums in seinem Unternehmen, die Bedeutung von Kommunikation und Resilienz sowie seine persönlichen Routinen im C-Level. Hören Sie rein! Themen: - C-Level - Work Life Balance - Technologie --- Über Atreus – A Heidrick & Struggles Company Atreus garantiert die perfekte Interim-Ressource (m/w/d) für Missionen, die nur eine einzige Option erlauben: nachhaltigen Erfolg! Unser globales Netzwerk aus erfahrenen Managern auf Zeit zählt weltweit zu den besten. In engem Schulterschluss mit den Atreus Direktoren setzen unsere Interim Manager vor Ort Kräfte frei, die Ihr Unternehmen zukunftssicher auf das nächste Level katapultieren. ▶️ Besuchen Sie unsere Website: https://www.atreus.de/ ▶️ Interim Management: https://www.atreus.de/kompetenzen/service/interim-management/ ▶️ Für Interim Manager: https://www.atreus.de/interim-manager/ ▶️ Profil von Lennart Schulenburg: https://www.linkedin.com/in/lennart-schulenburg/ ▶️ Profil von Franz Kubbillum: https://www.atreus.de/team/franz-kubbillum/

HVB Markt-Briefing
Going East: Warum sich der Anlegerblick auf Wachstums- und Börsentrends in Osteuropa lohnt.

HVB Markt-Briefing

Play Episode Listen Later May 5, 2025 17:28


- CEE: Was macht das gute Investorenklima aus? - Wie stark hängt Osteuropa am Welt- und US-Markt? - Warum ist Polen besonders interessant für Anleger? - Ist die Lösung des Ukrainekriegs schon voll eingepreist? - KGV: Wie weit hat Osteuropa die Nase vorn? - Osteuropa: Die größten Risiken und Chancen?

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #247 Vom Gründer-Exit zurück an die Spitze – Christoph Behn über Verantwortung, Kultur & Comebacks bei celebrate

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 63:40


Von der kartenmacherei zur celebrate company – und vom CEO zur Auszeit zurück in die Führungsrolle: In dieser Episode des ChefTreff Podcasts spricht Christoph Behn offen und reflektiert über seinen ungewöhnlichen und windungsreichen Weg als Unternehmer. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt der kartenmacherei-Gründer von seiner Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, was ihn zur Rückkehr in die celebrate company bewegte und wie sich sein Rollenverständnis als CEO dabei fundamental verändert hat. Im Interview geht es um unternehmerische Verantwortung, den Wandel von Kontrolle hin zu Vertrauen, die Herausforderungen eines PE-gestützten Wachstums und den kulturellen Brückenschlag nach Frankreich. Christoph gewährt dabei nicht nur persönliche Einblicke in seine Learnings, sondern auch in die strategische Transformation der celebrate company – vom deutschen Karten-Onlineshop zur internationalen Plattform für emotionale Produkte. In dieser Folge mit Christoph Behn und Sven Rittau lernst Du:

Jungunternehmer Podcast
More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im 1. Jahr ohne eigenen Online Shop | Fast 1 Milliarde Umsatz nach 7 Jahren | Fusion mit ESN | Shitstorm & mehr – Der Unternehmer und Creator Christian Wolf im Deep Dive, The Quality Group (More Nutrition &

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 127:24


Christian Wolf ist der wahrscheinlich Deutschlands erfolgreichster Direct-To-Consumer Gründer der letzten 10 Jahre. Als Gründer von “More Nutrition” und Mitgründer der “The Quality Group”, spricht er über den beeindruckenden Aufbau eines der erfolgreichsten Direct-to-Consumer-Unternehmen Deutschlands, welches an der Marke für 1 Milliarde Euro Umsatz kratzen dürfte.  Christian teilt, wie er mit einer klaren Vision, evidenzbasierten Produkten und einer starken Community eine Marke aufgebaut hat, die heute viele Millionen von Kunden begeistert. Du bekommst außerdem Einblicke in die Fusion mit ESN, den Private-Equity-Deal mit CVC und die Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und großen Entscheidungen einhergehen.  Was du lernst: Der Aufbau von More Nutrition: 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop Wie Christian und sein Team eine evidenzbasierte Marke mit emotionalem Marketing kombiniert haben Warum Community-Building und authentisches Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg waren Fusion mit ESN und der Weg zur Quality Group: Wie die Fusion mit ESN neue Möglichkeiten in der Produktentwicklung und Produktion eröffnet hat Warum die Kombination aus Social Media und eigener Produktion ein entscheidender Wettbewerbsvorteil war Private Equity und Wachstum: Einblicke in den Deal mit CVC und wie externe Partner das Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben haben Warum Christian trotz finanzieller Unabhängigkeit weiterhin mit Leidenschaft an More Nutrition arbeitet Persönliche Learnings und Leadership: Wie Christian mit Herausforderungen wie Shitstorms umgeht und daraus gestärkt hervorgeht Warum er sich auf die Kernwerte seiner Marke fokussiert und langfristig denkt Zukunftspläne und Expansion: Christians Vision für die Expansion von More Nutrition in die USA Wie er plant, die Marke global zu etablieren und neue Märkte zu erschließen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-  Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wieso Christian nie über seine unternehmerische Laufbahn gesprochen hat (00:04:09) Unternehmerisch smart vs. emotional smart (00:09:30) Der Unternehmer Christian Wolf (00:13:22) Wie findet man den richtigen Mitgründer: Warum Mic Weigl der perfekte Mitgründer für More Nutrition war (00:18:16) 8-10 Millionen Euro Umsatz im ersten Jahr ohne eigenen Online Shop (00:23:05) Vor- und Nachteile von polarisierendem Marketing (00:37:32) Hero-Produkte, Diversifizierung - wie priorisiert man Produktentwicklung im FMCG? (00:45:12) Culture-Clash nach der ESN & More Nutrition Fusion? (00:51:50) Nachhaltiger Erfolg durch Creator-Marketing (01:02:41) Gab es Probleme nach dem Merge mit ESN? (01:12:28) Hat sich die private Beziehung zum Vater durch den raschen Businesserfolg verändert? (01:19:01) Wie hat sich Christians Rolle bei More Nutrition verändert? (01:26:37) Warum More für mehr als 50% des Wachstums von Proteinpulvern im Lebensmitteleinzelhandel verantwortlich ist (01:30:17) Der Shitstorm & seine Auswirkungen: Die Learnings von Christian Wolf (01:44:00) Der Unternehmer Christian Wolf heute (01:57:59) US-Expansion und Christians Rolle

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 58:48


#308 Ryzon | Rise to the Horizon | Mario Konrad | Co-FounderWie eine Vision, ein starkes Team und kompromisslose Qualität eine globale Sportmarke formtenIn dieser Episode des Startcast Podcasts spricht Host Max Ostermeier mit Mario Konrad, Mitgründer der innovativen Sportbekleidungsmarke Ryzon. Was als Idee für hochwertige Triathlon-Bekleidung begann, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die für Qualität, Design und Nachhaltigkeit steht. Mario gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Ryzon, die Herausforderungen des Wachstums und die Philosophie hinter der Marke.Erfahre, wie Mario zusammen mit seinem Bruder, einem Ingenieur, und Fabi, einem Designer, den Grundstein für Ryzon legte. Vom ersten Markenworkshop, bei dem der Name "Ryzon" (eine Kombination aus "rise" und "horizon") entstand, bis hin zur Zusammenarbeit mit Triathlon-Legenden wie Jan Frodeno – diese Episode beleuchtet die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Unternehmerreise.Highlights der Episode:Der Ursprung von Ryzon: Wie ein gemeinsamer Markenworkshop den Namen und die Identität der Marke prägte.Die Verbindung von Design und Funktionalität: Warum Ryzon auf europäische Produktion, innovative Materialien und kompromisslose Qualität setzt.Zusammenarbeit mit Sportlegenden: Von Jan Frodeno bis Lucy Charles-Barclay – wie Ryzon es schafft, globale Athleten für sich zu gewinnen.Markenentwicklung im Wandel: Wie Ryzon vom Triathlon-Markt ausgehend neue Sportarten wie Radfahren und Laufen erobert hat.Interne Kommunikation & Teamwork: Wie Mario und sein Team durch Coachings und klare Rollenverteilungen Konflikte lösen und eine starke Unternehmenskultur aufbauen.Fake-Produkte & Markenrecht: Die kuriosen Herausforderungen durch Produktfälschungen aus China – und wie Ryzon damit umgeht.Mario teilt auch persönliche Learnings über Kommunikation im Team. Er spricht darüber, wie wichtig es ist, die Intentionen hinter Gesprächen zu verstehen – sei es Informationsaustausch, Entscheidungsfindung oder einfach das Bedürfnis nach Nähe. Diese Erkenntnisse haben nicht nur das interne Miteinander bei Ryzon gestärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass die Marke authentisch bleibt.Ein weiteres Highlight ist Marios Perspektive auf den Wandel in der Sportwelt. Er erklärt, wie Corona den Triathlon-Markt verändert hat und warum hybride Athleten – Menschen, die verschiedene Ausdauersportarten kombinieren – immer wichtiger werden. Zudem gibt er Einblicke in spannende Kooperationen mit Persönlichkeiten wie dem ehemaligen Radprofi Rick Zabel und Projekten wie Capsule Collections.Warum du reinhören solltest:Diese Episode ist ein Muss für alle Gründer*innen, Sportbegeisterte und Menschen, die sich für nachhaltiges Unternehmertum interessieren. Mario Konrad zeigt eindrucksvoll, wie man aus Leidenschaft eine Marke erschafft, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Werte vermittelt – von Community-Building bis hin zu hochwertigem Design.Hör jetzt rein und lass dich inspirieren von Marios Weg – einer Geschichte voller Mut, Kreativität und Teamgeist! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Info 3
Service Citoyen fällt im Nationalrat durch

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 13:55


Alle Schweizerinnen und Schweizer sollen einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt leisten - den Service Citoyen. Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative ab und auch der Nationalrat gab sich am Dienstag kritisch. Ausserdem: Es ziehen dunkle Wolken über dem Himmel der Solarbranche auf: Nach Jahren des Wachstums, schwächt sich die Entwicklung derzeit ab. Das führt in der Solarbranche zu einem harten Verdrängungskampf und kann unter Umständen die Luft für Firmen dünn werden lassen. Nach dem Eklat im Weissen Haus nähern sich die USA und die Ukraine wieder an. In Saudi-Arabien treffen Delegationen beider Länder aufeinander, um über Friedensverhandlungen zu sprechen.

hy Podcast
Folge 324 mit Benedikt Kalteier: Versicherungen neu gedacht – Warum InsurTechs jetzt auf Profitabilität setzen müssen

hy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 31:31


Versicherungen sind oft kompliziert, intransparent und wenig innovativ – doch InsurTechs wollen das ändern. Digitale Lösungen, KI und automatisierte Prozesse sollen Versicherungen einfacher und kundenfreundlicher machen. Doch nach Jahren des schnellen Wachstums zeigt sich: Ohne nachhaltige Geschäftsmodelle geht es nicht. Wie entwickelt sich die Branche weiter? Welche Rolle spielen Profitabilität, Skalierung und neue Technologien? Und kann ein digitaler Makler traditionelle Versicherer wirklich herausfordern? Darüber sprechen wir mit Benedikt Kalteier, dem neuen CEO von CLARK. Als ehemaliger CEO von CosmosDirekt und Chief Distribution Officer bei Generali Deutschland kennt er die Branche aus beiden Perspektiven. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft des Versicherungsmarktes – und was sich für Kunden und Kundinnen wirklich verändert. Eine Folge für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Daten und Automatisierung die Versicherungsbranche umkrempeln – und was das für uns als Konsumenten bedeutet.

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
die 5 Stufen des leisen Wachstums

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 37:33


Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: die 5 Stufen des leisen Wachstums   Der Anlass für dieses Thema sind die Aussagen von Kunden wie zum Beispiel “ich mag nicht mehr unter so viel Menschen sein” und “ich mag nichts mehr posten oder auf social Media sein” oder auch "mir ist alles zu laut und zu viel, was ich angeblich tun muss oder soll". Das Ziel der Podcast Folge ist daher den inneren Frieden & Harmonie mit deinem individuellen Weg wieder in Einklang zu bringen, dir den stillen Fokus auf deine Ziele einzuladen und das Abschalten von “eigentlich müsste ich…”, “die anderen machen es ja auch…” leichter zu machen. Weil dein Leben leicht sein darf. Und was so einfach klingt, ist doch so herausfordernd. Also lass es uns zusammen anschauen und dir den inneren Frieden und Harmonie freilegen für deinen individuellen wohltuenden Weg, dein Ziel zu erreichen. Und uns dabei die stille Kraft des Wachstums wieder zu erinnern.  Wachstum passiert meist nicht in großen, lauten Momenten, sondern leise, fast unscheinbar. Und genau darin liegt seine Stärke.  In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch fünf Stufen des leisen Wachstums.  Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Die Welt wartet auf dich. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

Handelsblatt Morning Briefing
Jahre des Wachstums: Der Wirtschaftsplan der CDU

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 9:07


Soli weg, Überstunden steuerfrei, Aus fürs Verbrenner-Aus: Ein CDU-Papier zeigt, wie die Partei von Friedrich Merz das Wachstum in Deutschland auf zwei Prozent bringen will.

Die Fragen des Lebens
#02 - Ali Mahlodji: Wie finde ich meinen Weg im Leben?

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 88:04


Heute ist Ali Mahlodji bei mir im Podcast zu Gast. Ali hat einen sehr spannenden Weg hinter sich. Er spricht mit mir über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums, den Umgang mit Druck, was er 18-30 jährigen raten würde und auch über tiefe Beziehungen und Glaubenssätze. Ali ist unfassbar inspirierend und er erzählt Geschichten über seine Flucht aus dem Iran, seine Karriere, die mit Burnout und Depression endete und wie er zu seinen Weg gefunden hat und wie wir unseren Weg finden und unser Leben genießen und uns selbst Akzeptieren. Ali Mahlodji, ein internationaler Unternehmer und Speaker, erzählt in diesem Interview offen und ehrlich von seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit als Flüchtlingskind, seine frühen beruflichen Erfolge und den damit verbundenen Druck. Nach einer schweren Krise, die durch Burnout und den Tod seines Vaters ausgelöst wurde, begann er, sein Leben radikal zu verändern. Er hinterfragte seine Werte und Ziele und fand schließlich zu einem authentischeren Lebensstil. Ali Mahlodji betont die Bedeutung von Selbstreflexion, dem Loslassen von Erwartungen und dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Er gibt wertvolle Ratschläge für junge Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. - Zu Ali Mahlodji: ► https://www.instagram.com/ali.mahlodji.official/ ► https://ali.do/ - Lasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/2XtNd9hfHMa5X9rIQjy6UN ► Jonas Instagram: https://www.instagram.com/jonas.fragt/ ► Jonas TikTok: https://www.tiktok.com/@jonas.fragt - Timestamps: Absolut! Hier ist der Text mit den Zeitangaben in Klammern, wie du es gewünscht hast: (00:00:00) Einführung und die Frage nach der Identität (00:01:58) Die Notwendigkeit, sich diese Frage zu stellen und Wege der Veränderung (00:03:45) Rollen im Leben und die Leistungsgesellschaft (00:07:21) Die Notwendigkeit von Rollen und das Erreichen von Vorstellungen (00:08:33) Äußere Einflüsse und persönliche Glaubenssätze (00:10:54) Wie findet man seinen authentischen Weg? (00:11:48) Ehrlichkeit und der Preis des Erfolgs (00:12:14) Die eigene Geschichte, Schule und Erfahrungen (00:17:19) Aufwachsen mit Werten und der Weg zur Informatik (00:20:09) Karriere bei Siemens und im US-Konzern, der Zusammenbruch (00:22:23) Gesprächstherapie und die Suche nach Träumen (00:24:51) Die Umsetzung der Träume und der Beginn eines neuen Weges (00:25:48) Die Gründung von whatchado und die Herausforderungen des Wachstums (00:26:59) Werte, Konflikte und der Ausstieg aus dem Unternehmen (00:28:39) Persönliche Herausforderungen und die Entscheidung zum Loslassen (00:30:29) Der Preis des Erfolgs und die heutige Lebensgestaltung (00:33:01) Die Trennung von Person und Verhalten und der Umgang mit Kritik (00:39:12) Würde man etwas anders machen? Die Akzeptanz des eigenen Lebenswegs (00:41:47) Frühere Ansichten und die Rückgewinnung des Selbstvertrauens (00:45:08) Der Einfluss des Inner Circle und der Umgang mit Meinungen anderer (00:50:01) Kritik und das Verständnis der Intentionen anderer (00:52:12) Ratschläge für junge Menschen auf der Suche nach ihrem Weg (00:53:49) Die Bedeutung tiefer Beziehungen und der Umgang mit Konflikten (00:55:32) Umgang mit äußerem Druck und die Bedeutung von Emotionen (00:58:00) Druck von Erwachsenen und die Notwendigkeit von Beziehungsarbeit (00:59:18) Eigene Erfahrungen mit Leistungsdruck und der Umgang damit (01:03:45) Der Einfluss von Social Media und die Notwendigkeit der Selbstreflexion (01:07:17) Strategien zum Umgang mit Social Media und der Schutz der mentalen Gesundheit (01:08:33) Die veränderte Nachrichtenlage und der Verlust familiärer Strukturen (01:12:28) Die Auslagerung der Erziehung an digitale Plattformen und die Rolle der Wirtschaft

Wissenschaftsmagazin
Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht

Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 28:36


Der Abfall des Menschen, die Salze der Erde und die christlichen Todsünden – drei Bücher über die Grenzen des Wachstums. Warum ist der Mensch ein wegwerfendes Tier und was tut er mit dem, was er für nutzlos befindet. Ein Abfallhistoriker wühlt sich durch? Wieso wächst in Neuseeland keine Wiese ohne Dünger und was haben drei chemische Elemente mit globaler Ungerechtigkeit zu tun. Eine Biologin erklärt. Was sollen mich die sieben Todsünden noch kümmern? Welches Menschheitswissen ist in ihnen gespeichert und was bedeuten sie für unser Zeitalter der Multikrisen. Eine Mittelalterwissenschaftlerin erklärt. Cathrin Caprez, Katrin Zöfel und Katharina Bochsler stellen Sachbücher vor. Bücher • Roman Köster: Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit. Verlag C.H. Beck • Kerstin Hoppenhaus: Die Salze der Erde: Was drei chemische Elemente mit Kolonialismus, Klima und Welternährung zu tun haben. Hanser-Verlag • Annette Kehnel: Die sieben Todsünden. Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise. Rowohlt Verlag Hör- und Sehtipps • Dok-Film: «Eternal You» - Wie KI Tote zum Leben erweckt • Podcast-Serie: «The Good Whale» - Wie die Geschichte von Wal Keiko aus dem Film «Free Willy» weiterging • Podcast: «Kopf voran» - Wie aus dem Podcast der SRF Wissenschaftsredaktion «SRF Wissen» wird

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Donnerstag 02.01.25

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 3:41


FBI sucht nach möglichen Komplizen nach Attentat in New Orleans / Mindestens ein Todesopfer und sieben Verletzte nach Explosion eines Fahrzeugs vor Trump-Hotel in Las Vegas / Erneute Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht / Schießerei in Montenegro mit zehn Todesopfern / Bundesweite Haftbefehle gegen 189 Reichsbürger / Feuerwehrkräfte kämpfen weiter gegen Buschbrand östlich von Perth / Palästinensische Quellen berichten von erneuten israelischen Luftangriffen im Gazastreifen / Australischer Immobilienmarkt hat sich nach Phase robusten Wachstums stabilisiert / Überschwemmungen im Vereinigten Königreich

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Ernte deinen Erfolg - 24 Fragen an das alte und das neue Jahr

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 10:09


In dieser besonderen Podcastfolge "Ernte deinen Erfolg - 24 Fragen an das alte und das neue Jahr" nehmen ich dich mit auf eine Reise der Reflexion und Planung. Mit Hilfe von 24 inspirierenden Fragen, wirst du Klarheit über dein Jahr 2024 erlangen und dir Prioriäten für das Jahr 2025 setzen. Du wirst deine Erfolge ernten, dir deines Wachstums bewusst werden und deine Wünsche klar formulieren. Lass dich von unseren Fragen leiten und gestalte voller Bewusstheit dein altes und neues Jahr. +++ Hier kannst du dich für das Coaching Programm "Leb das Leben, das du leben willst" anmelden: https://sarahdesai.de/ldl-kurs Hier kannst du dich auf die Warteliste für die Mindful Masters Academy schreiben: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich auf die Warteliste für das Audioprogramm „Keys to Success“ eintragen: https://sarahdesai.de/keys-to-success/ Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram: @sarah.desai TikTok: @sarahdesai

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Markus 4,26-30 | Wachstum im Reich Gottes

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 9:16


In der heutigen Folge mit Dave Brander erzählt Jesus ein weiteres Gleichnis. Er vergleicht das Reich Gottes mit einem Bauern, der Saat ausstreut und dann abwartet. Es geht um die unsichtbaren und unbegreiflichen Prozesse des Wachstums, die automatisch und ohne menschliches Zutun geschehen und was dieses Gleichnis über Geduld, Vertrauen und die eigene Rolle im […]

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#596 - Bewusst leben nach dem Bleistift-Prinzip   In dieser Folge von Die Kunst zu leben stelle ich dir das „Bleistift-Prinzip“ vor – eine inspirierende Lebensweisheit, die uns daran erinnert, bewusst, flexibel und mutig durchs Leben zu gehen. Basierend auf einer berührenden Geschichte von Paulo Coelho geht es darum, wie wir mit Fehlern umgehen, unsere Spuren hinterlassen und den Wert unseres inneren „Minenkerns“ erkennen.   Ich teile fünf entscheidende Lektionen aus dem Bleistift-Prinzip, die dir helfen können, dich selbst auszurichten, Herausforderungen anzunehmen und dein Leben authentisch und voller Vertrauen zu gestalten. Erfahre, warum Fehler kein Scheitern sind, sondern ein natürlicher Teil des Wachstums, und wie du das Leben wie einen Bleistift schreibst – mit der Möglichkeit, jederzeit zu korrigieren und neu anzufangen.   Hör rein und entdecke, wie du mit dieser einfachen, aber tiefgründigen Metapher bewusster und erfüllter leben kannst. Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange                

Liebe Zeitarbeit
Meine 7 Learnings aus der Insolvenz – Offene Einblicke und wertvolle Tipps

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 30:07


In dieser außergewöhnlich persönlichen Folge von "Liebe Zeitarbeit" teile ich die sieben wichtigsten Learnings aus der Insolvenz meiner Zeitarbeitsfirma. Es war kein einfacher Weg, aber ich möchte dir zeigen, dass Scheitern ein Teil des Wachstums ist und wie du aus meinen Erfahrungen lernen kannst, um deine eigenen Fehler zu vermeiden. Themen dieser Episode: - Warum Scheitern kein Zeichen von Schwäche ist - Die Bedeutung von Offenheit und Unterstützung - Frühzeitige Entscheidungen und besseres Cashmanagement - Der Einfluss einer gezielten Personalauswahl und Marktstrategie - Warum Dankbarkeit und Selbstreflexion so wichtig sind Warum solltest du dir diese Folge anhören? Diese Episode ist für alle, die in der Zeitarbeitsbranche oder als Unternehmer tätig sind. Sie zeigt dir nicht nur, wie du aus Rückschlägen lernen kannst, sondern gibt dir auch wertvolle Tipps, wie du Herausforderungen bewältigst und besser vorbereitet bist. Vielen Dank fürs Zuhören und bleib dran für weitere spannende Diskussionen in meinem Podcast! Dein Daniel ———————————————————————————————

Mittelweg 36
Wie geht es mit dem Wachstum bergab?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 37:42


Wir werden laufend über selbst die kleinsten Veränderungen der Wachstumsraten und -prognosen informiert: das Bruttoinlandsprodukt gilt als Indikator für den Erfolg einer Volkswirtschaft. Weil es die Klimakrise befeuert, wollen manche das Wirtschaftswachstum verringern. Hannah Schmidt-Ott spricht mit Christoph Deutschmann über die Anfänge des Wachstums, die Vernutzung von Mensch und Natur und die Bedingungen für die sozialökologische Transformation. Außerdem wagen sie einen Blick in die Zukunft: was bedeutet es, wenn der demografische Wandel die Wachstumsraten weiter sinken lässt, Degrowth also keine politische Forderung, sondern ein empirischer Trend ist?Christoph Deutschmann ist Professor für Soziologie (i.R.) an der Universität Tübingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirtschaftssoziologie, Industrielle Beziehungen und Soziologische Theorie.Literatur:Christoph Deutschmann: Degrowth: Der Weg zur Bewältigung der Klimakrise?, online unter: https://www.soziopolis.de/degrowth-der-weg-zur-bewaeltigung-der-klimakrise.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Zukunft - Was wir vermissen werden: Vom Umgang mit Verlusten

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 29:42


Nach Jahrzehnten des wirtschaftlichen, kulturellen und individuellen Wachstums müssen wir uns nun an Unangenehmes gewöhnen: Verlust von Ressourcen, Status und Perspektiven. Sind Verlusterfahrungen schon zum Signum unserer Gesellschaft geworden? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Future Weekly - der Startup Podcast!
#409 - Anna Pölzl über Verantwortung, Energie-Effizienz & Resilienz-Muskel

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2024 47:45


Im Deep Dive hat Markus diese Woche Anna Pölzl zu Gast. Sie ist Co-Gründerin von Nista - einem AI-Copilot für Energieeffizienz. Im Interview erzählt sie unter anderem über ihre ersten unternehmerischen Erfahrungen in der Musik, den Juckreiz des Wachstums und den Weg zu mehr Selbstvertrauen.--Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedFolge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/--- Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode. ---  Musik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com 

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar zum Klimawandel - Das Ende des Wachstums ist notwendig

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 4:20


Wie auf die Klimakrise reagieren? Die gängige politische Erzählung suggeriert, dass die Wirtschaft mit einer grünen Industriepolitik weiterwachsen könne. Klingt gut, stimmt aber nicht, sagt der Politikwissenschaftler Thomas Rixen. Ein Kommentar von Thomas Rixen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

ETDPODCAST
Wohin steuert Chinas Wirtschaft? | Nr. 6656

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 5:24


Die wirtschaftliche Lage Chinas war in den letzten Jahren von einer Reihe komplexer Herausforderungen und Entwicklungen geprägt. Vor allem der instabile Immobilienmarkt, wackelige Handelsbeziehungen und ein schwacher Binnenkonsum trugen zuvor zur Abschwächung des konjunkturellen Wachstums bei.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
KI für Start-Ups und Unternehmer als Wunderwaffe. #861

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 16:14 Transcription Available


KI für Start-Ups: DAS solltest Du wissen:   1. Einführung und Vorstellung Begrüßung der Zuhörer Standort des Gastgebers (Tom in Dubai) Vorstellung des Themas: Effizienter Einsatz von KI für Unternehmer 2. Bedeutung von KI für Startups Der Einfluss von KI auf Geschäftsprozesse Vorteile der Nutzung von KI für junge Unternehmen und Startups 3. Anwendungsbeispiele von KI 3.1 Automatisierung von Geschäftsprozessen Beispiel: Automatisierung der Kundenkommunikation durch KI-Chatbots 24/7 Kundenservice durch KI-Chatbots 3.2 Datenbasierte Marketingstrategien Nutzung von KI zur Datenanalyse Entwicklung effektiver Marketingstrategien basierend auf echten Daten 4. Skalierung mithilfe von KI Aufbau eines soliden Fundaments mit KI Automatisierung von Prozessen zur Unterstützung des Wachstums ohne große Teams Einsatz von KI zur Entscheidungsunterstützung und Flexibilität 5. KI-Tools für Startups 5.1 Herausforderung der Auswahl der richtigen Tools Suche und Selektion von KI-Tools für bestimmte Zwecke 5.2 Beispiele für nützliche KI-Tools Tableau und Google Analytics für Datenanalyse ChatGPT für Textverarbeitung und Automatisierung 5.3 Vorteile der Nutzung von ChatGPT in verschiedenen Geschäftsbereichen 6. Zukunft der KI 6.1 Aktuelle und zukünftige Trends in der KI Anwendung von KI im Gesundheitsbereich Fortschritte in der personalisierten Lösungen für Marketing und Kundenbetreuung 6.2 Bedeutung der rechtzeitigen und intensiven Auseinandersetzung mit KI für zukünftigen Erfolg 7. Interaktion und Community-Bildung Möglichkeit der Teilnahme an einem KI-Club oder einer Mastermind-Gruppe Aufruf zur Kontaktaufnahme bei Interesse an KI-Themen 8. Zusammenfassung und Abschluss Wichtige Erkenntnisse und Kernpunkte der Episode Aufruf zur Rückmeldung und Feedback durch Zuhörer Werbung für das Hörbuch "Self-Made Millionäre packen aus" Aufforderung zur Bewerbung als Interviewgast im Podcast   Effizienter Einsatz von KI für Start-ups In der heutigen Episode von Tom's Talk Time geht es um ein wichtiges Thema für Start-ups: den effizienten Einsatz von KI. Tom zeigt, wie du durch KI Zeit sparst und dein Unternehmen schneller skalieren kannst, ohne riesige Teams aufbauen zu müssen. Außerdem bekommst du Einblicke in konkrete Tools und erfährst, welche zukünftigen Trends du auf keinen Fall verpassen solltest. Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie KI dein Start-up auf das nächste Level heben kann! Warum ist KI für Start-ups wichtig? Für junge Unternehmen ist KI ein Gamechanger, der helfen kann, Prozesse effizienter zu gestalten und Wachstum zu fördern. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Start-ups ermöglicht es, Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ist besonders wertvoll für Start-ups, die sich noch im Aufbau befinden und keine großen Teams haben. Automatisierung von Prozessen durch KI Kundenkommunikation ist ein zeitraubender Prozess, den viele Start-ups unterschätzen. Doch mit KI-Tools wie Chatbots können Standardfragen automatisiert rund um die Uhr beantwortet werden, was weniger Stress und mehr Zeit für wichtigere Aufgaben bedeutet. KI-basierte Chatbots können sogar so programmiert werden, dass sie in der Tonalität an menschliche Gespräche herankommen. Skalierung mit KI: Effizient und ohne große Teams Besonders für Start-ups ist die Skalierung ohne den Aufbau großer Teams ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Mit KI können viele Prozesse, wie Buchhaltung oder Trendanalysen, automatisiert werden. Das bedeutet weniger Personalaufwand und gleichzeitig schnelleres Wachstum. Die Möglichkeit, Daten in Echtzeit auszuwerten und schnelle Entscheidungen zu treffen, gibt Start-ups einen großen Vorteil. KI für datenbasierte Marketingstrategien Marketing ist für Start-ups oft eine Herausforderung. Hier hilft KI dabei, auf Basis von echten Daten gezielte Strategien zu entwickeln. Anstatt auf Vermutungen zu setzen, können Start-ups durch intelligente Datenanalyse genau verstehen, was ihre Zielgruppe will. Das spart nicht nur Kosten, sondern bringt auch bessere Ergebnisse. KI-Tools für Start-ups: Die besten Lösungen finden Die Auswahl der richtigen KI-Tools ist entscheidend. Es gibt mittlerweile unzählige Tools, die Start-ups bei der Datenanalyse, der Automatisierung und dem Kundenservice unterstützen. Ein Beispiel ist Tableau, ein Tool für Datenvisualisierung, das große Datenmengen leicht verständlich aufbereitet. Auch Google Analytics mit KI-Unterstützung ist ein starkes Tool, um den Website-Traffic zu analysieren und fundierte Marketingentscheidungen zu treffen. Must-have KI-Tools: ChatGPT Wenn es ein KI-Tool gibt, das jedes Start-up nutzen sollte, dann ist es ChatGPT. Dieses Allround-Tool kann nicht nur Texte schreiben, sondern auch im Kundenservice, bei der Automatisierung von E-Mails und vielen weiteren Bereichen unterstützen. Es ist besonders nützlich für Start-ups, die ihre Prozesse effizient gestalten möchten, ohne ein großes IT-Team zu haben. Die Zukunft der KI: Trends für Start-ups Die Entwicklung der KI schreitet rasant voran, und Start-ups sollten sich frühzeitig mit neuen Technologien beschäftigen, um zukunftssicher zu bleiben. Ein Bereich, der immer wichtiger wird, ist die personalisierte Kundenbetreuung. KI-Systeme werden in Zukunft noch besser darin sein, das Verhalten von Kunden vorherzusagen und personalisierte Angebote zu erstellen. Besonders im Bereich Marketing wird KI immer tiefere Einblicke bieten. KI im Gesundheitsbereich Auch im Gesundheitsbereich leistet KI bereits heute beeindruckende Arbeit. Sie unterstützt bei Diagnosen, die Ärzte mit einer höheren Genauigkeit als bisher stellen können. Start-ups, die in diesem Bereich tätig sind, sollten sich intensiv mit den Einsatzmöglichkeiten von KI auseinandersetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Interaktion und Community für KI-begeisterte Start-ups Tom lädt dazu ein, sich über das Thema KI auszutauschen. Wer Interesse daran hat, sich in einer KI-Mastermind-Gruppe zu vernetzen, kann Tom gerne eine E-Mail schreiben. Solche Netzwerke bieten wertvolle Einblicke und ermöglichen es, von anderen Unternehmern zu lernen und die eigenen KI-Kenntnisse zu erweitern. Fazit: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema KI für Start-ups Zum Abschluss der Episode fasst Tom noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen: Automatisierung: KI kann zeitraubende Aufgaben wie Kundenkommunikation und Buchhaltung effizient automatisieren. Skalierung: KI hilft Start-ups, ohne große Teams zu skalieren und gleichzeitig fundierte Entscheidungen zu treffen. Tools: Die richtigen KI-Tools wie ChatGPT und Tableau können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Zukunft: Die Trends der KI bieten viele Chancen, von personalisiertem Marketing bis hin zur Unterstützung im Gesundheitsbereich. Call-to-Action Tom lädt seine Hörer ein, sich mit ihm über ihre Erfahrungen mit KI auszutauschen und Feedback zur Episode zu geben. Außerdem empfiehlt er sein Hörbuch „Self-Made Millionäre packen aus“, in dem die neun wichtigsten Eigenschaften von erfolgreichen Unternehmern vorgestellt werden. Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!   Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…