POPULARITY
Wie gut hören Sie? So gut wie die Hexe aus "Hänsel und Gretel", der nichts um sie rum entgeht? Und bringt Sie das manchmal schier aus dem Häuschen? Weil Sie finden, dass die, die ihren Frieden stören, nicht ganz knusprig sind? Dann lesen Sie bitte in aller Ruhe, was jetzt kommt. Eine Glosse von Ralf Thume.
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
0000006E 00000074 00003F1D 00003F1D 00050D92 00050D92 00007E86 00007E86 00050D92 00050D92
Poppe, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Poppe, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Was passiert, wenn eine Journalistin zur Bedrohung erklärt wird – nur weil sie berichtet, was sie sieht?Was, wenn nicht mehr der Inhalt zählt, sondern wer ihn ausspricht?Alina Lipp lebt auf der Krim. Sie berichtet vom Krieg – aus russischer Perspektive. Und wird dafür geächtet. Sanktioniert von der EU, verbannt aus dem Schengenraum, entrechtet durch Kontosperrung und digitale Auslöschung. Keine Klage, kein Verfahren – nur das Urteil: untragbar.Doch Alina schweigt nicht. Sie erzählt, was sie erlebt: Zwangsrekrutierungen in der Ukraine, darunter Kinder, Ältere, Menschen mit Behinderung. LKW-Fahrer, die unwissentlich für Drohnenangriffe eingesetzt werden. Und eine Gesellschaft in Russland, die zwischen Wut, Müdigkeit und Entschlossenheit schwankt.Gleichzeitig beschreibt sie eine westliche Welt, in der Wahrheit zur Verhandlungsmasse wird. In der Medien nicht mehr aufklären, sondern orchestrieren. In der kritische Stimmen verschwinden – nicht durch Gewalt, sondern durch Schweigen.Was bleibt, ist ein Gespräch, das nicht einordnet, sondern aufdeckt. Kein Streit der Meinungen, sondern ein Riss in der Realität. Klar, ruhig, erschütternd.__Weitere Infos zu Alina Lipp:Telegram: https://t.me/neuesausrussland TikTok: https://www.tiktok.com/@neuesausrussland Alinas Film "Donbass - Auf der Suche nach der Wahrheit" (Teil 1): https://rutube.ru/video/7538fa1bb56a7eb1147f30f2f7d48b81/ “TROTZ” - Eines Dokumentation über Alina und ihre Arbeit mit deutschen Untertiteln: https://vk.com/shmel_chik?w=wall-218275353_268 __
Mathea - von kein Plan zum ceo des Allgemeinwissens Wie fühlt es sich an, wenn man weiß, dass man nichts weiß – und trotzdem rausgeht?Matheas Lieblingswort ist furchtlos und genau damit hat sie nach gescheiterten Bewerbungsversuchen einen Sprung gewagt - oder sogar mehrere. Sie zog nach Berlin, suchte sich einen unkonventionelleren Job und stellte sich mutig vor die Kamera, um über ihr fehlendes Allgemeinwissen zu sprechen. Alle drei Dinge erwiesen sich als ceo-Moves. Heute folgen ihr über 76.000 Menschen für genau das: ihren Mut, sich ohne Maske zu zeigen. In dieser Folge geht's um den Moment, in dem du entscheidest, dass du loslegst – auch wenn du keinen Plan hast. Du erfährst:* Warum Mathea mit null Strategie gestartet ist – und wie daraus eine der smartesten Formate auf Instagram wurde* Was passiert, wenn du deine Schwäche nicht versteckst, sondern sie zum Ausgangspunkt machst* Warum „ich weiß es nicht“ manchmal die ehrlichste Superkraft ist* Wie du leicht bleibst im Leben, trotz deines eigenen Ehrgeizes * Was sie über Druck, Reichweite und Verantwortung denkt – ohne PR-Floskeln* Wie es okay ist, mal nicht stolz zu sein auf sich * Wie sie herausfand, was sie will vom Leben Diese Folge ist für alle, die zweifeln – und trotzdem ausprobieren. Für die, die darüber nachdenken, sich mal vor die Kamera zu stellen. Und für die, die schon immer wissen wollten ob es nun schwarze oder weiße Zebras sind. Für alle ceos of trying.
Sie nannten ihn freundlich, höflich, fast unscheinbar.Niemand ahnte, welches dunkle Doppelleben sich hinter seinem ruhigen Blick verbarg.Über Jahre hinweg verschwand in einer idyllischen Kleinstadt in Südtirol, ein Mensch nach dem anderen – und niemand erkannte das Muster - Bis es eines Tages nicht mehr zu leugnen war: Ein Serienmörder lebte mitten unter ihnen.Was passiert, wenn das wahre Grauen nicht in der Dunkelheit lauert, sondern direkt nebenan wohnt?In dieser Folge geht es um 5 Opfer, die unterschiedlicher nicht hätten sein können, sich aber doch eine Gemeinsamkeit teilten: Sie waren Frauen.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Folter, Femizid. Incel-Phänomen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Es ist so weit: Nun schießen die Medien auch noch auf die weißen Tauben. Grund: Die Friedensbringer „flattern nach rechts“. Flattern nach rechts? So war es die Tage in einem ZEIT-Artikel zu lesen. Von einer „feindlichen Vereinnahmung des Friedens“ ist da die Rede. Deutlich wird: Dümmer geht immer. Hauptsache politisch unliebsame Proteste bekommen ihrWeiterlesen
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
In dieser Folge stelle ich dir meine Top 7 Reisebücher vor, die mich nachhaltig inspiriert haben – egal ob du gerade erst vom Reisen träumst oder schon unterwegs bist. Sie öffnen den Blick, wecken Fernweh und begleiten dich auf deinem ganz eigenen Weg. Perfekt für alle, die mehr wollen als nur schöne Fotos.
Autor Dietmar Dath hat mit "Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht" einen temporeichen Text über KI, New Work und eine gescheiterte Postmoderne geschrieben. Nun kommt der Text beim Brechtfestival 2025 erstmals auf die Schauspiel-Bühne. Dath, Dietmar www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Zu Gast: Cristina Valega Chipoco. Die meisten Länder Lateinamerikas haben den Femizid – also die vorsätzliche Tötung von Frauen aufgrund ihres Geschlechts – bereits spezifisch strafrechtlich geregelt, sei es als eigenständiger Straftatbestand oder als erschwerender Umstand. In diesen Ländern verhandeln spezialisierte Gerichte diese Fälle von Gewalt an Frauen. In Deutschland hingegen ist man noch weit entfernt davon. Selbst die Definition des Begriffs „Femizid“ ist umstritten. In der neuen Podcast-Folge spricht die Wissenschaftlerin Cristina Valega Chipoco mit Host Anna Schaich über die Möglichkeiten, mit denen Justiz und Politik Femizide bekämpfen könnten.
Nach der Trennung zieht ein Elternteil oft mit dem Kind um, zum Teil auch in andere Bundesländer. Wir wird der Umgang geregelt? Wir sprechen daher in dieser Podcastfolge über ein hochaktuelles und für viele Eltern sehr wichtiges Thema: Wie weit darf ein Gericht den Umgang zwischen Vater und Kind einschränken? Eine wegweisende Entscheidung des OLG Rostock zeigt die Gratwanderung zwischen Umgangseinschränkung und faktischem Umgangsausschluss. Der Fall dreht sich um eine umstrittene 50-Kilometer-Radius-Regelung, die vom Amtsgericht für Treffen zwischen Vater und Kind festgelegt wurde. Für getrennt lebende Eltern bietet diese Episode wertvolle Einblicke in die rechtliche Bewertung von Umgangsregelungen und praktische Lösungsansätze für den Alltag. ➡️ Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie, wie Sie trotz räumlicher Distanz eine stabile Eltern-Kind-Beziehung aufrechterhalten können. Kommen Sie in meine Community: Familienrecht to go: hier: https://www.skool.com/familienrecht-to-go-7845 Meine aktuellen Seminare: hier: https://www.eventbrite.de/o/rechtsanwalt-klaus-wille-70936875383 Buch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern hier: https://amzn.to/4fswhd9 Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Folge direkt herunterladen Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht
Send us a textTheresa ist eigentlich keine, die sich viel beschwert oder rantet. Selbst die Dinge, die sie stören, kann sie in einem positiven Licht sehen. Am ehesten stößt sie sich an der Unachtsamkeit von Menschen in der Stadt, an der Lieblosigkeit gegenüber Tieren und sich selbst oder an grellgrüner Architektur. Spannend: sie tötet kleine Ziegen auf einer kroatischen Insel, wurde in Litauen von der Polizei verwarnt fürs Überqueren einer Straße, kann dem Druck in der Profiküche manchmal emotional nicht ganz Stand halten und hat zu ihrem Vater schon einmal „F*ck you“ gesagt – an Weihnachten. Ein offenes und weitschweifendes Gespräch mit einer besonders Besonderen.Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Stellen Sie sich vor, Ihre Redaktion bekommt Besuch. Ein Mann mit einem Ikea-Sack voller Leitz-Ordner erzählt Ihnen, er hätte hier den ganz großen Skandal. Weil Sie als Redakteurin oder Redakteur diese Art von „Leser“ kennen, setzen Sie eine Volontärin dran – sie soll mit dem Besucher die Unterlagen durchgehen und entscheiden, ob es eine Story [...] Der Beitrag 261 Klartext-Podcast: Der ganz große Skandal erschien zuerst auf Thilo Baum.
Der Absturz der bürgerlichen Parteien lässt sich durch Entfremdung der Menschen erklären. Dem Populismus gelingt es, das Gefühl von Zugehörigkeit über Gemeinsamkeiten zu stiften. Daten und Fakten rücken für ihre Anhänger deshalb in den Hintergrund. Gedanken von Harald Welzer www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Vornehmlich in den sozialen Medien machte ein Satz von Claudia Major, einer sogenannten "Sicherheitsexpertin", die Runde und sorgte für Empörung. Die Reaktion der Major folgte auf "X", wo sie zum Besten gab, missverstanden worden zu sein. Das hält einer Überprüfung kaum stand. Von Tom J. Wellbrock
Deutschland braucht Führungspersönlichkeiten, wir entwickeln sie!Als Führungskräfte Veredler helfen wir Geschäftsführer:innen und leitenden Angestellten dabei, das Thema Personalführung mit Leichtigkeit und System zu meistern.Für viele Führungskräfte ist die Personalführung ein Aufwand - mit unserem System wird Führung einfach und leicht.
- Sind Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan möglich? - Vor allem: Sind sie sinnvoll? - Wer soll denn überhaupt in diese Länder abgeschoben werden? - Feedback: moinhamburg@abendblatt.de
Denis im Gespräch mit Sandra, Mama von zwei Kindern, Weltenentdeckerin, 50-fache Ultramarathon-Finisherin und Mensch mit dem Antrieb noch mehr Frauen in den langen Laufsport zu bringen. Support the Show.
Zwanzig Frauen und Mädchen wurden im letzten Jahr durch die Hand ihres Partners oder eines Familienmitglieds aufgrund ihres Geschlechts getötet. Zwanzig Geschichten, die oft nicht in den Schlagzeilen auftauchten.Laut Fachleuten, Politikerinnen und Politikern wird das Thema Femizid noch immer zu wenig beachtet. Die Zahlen in der Schweiz seien zu hoch und der Begriff «Femizid» sei schwammig. Zudem gibt es in der Schweiz keinen entsprechenden Straftatbestand. Heisst: Morde an Frauen werden vom Bund statistisch nicht klar erfasst.Wieso ist Femizid kein juristischer Begriff? Und was unternimmt die Politik, damit in der Schweiz künftig nicht alle zwei Wochen eine Frau getötet wird? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Inlandredaktorin Jacqueline Büchi über aktuelle Zahlen, den Begriff Femizid – und darüber was hinter der gesellschaftlichen Debatte steckt.Host: Mirja GabathulerProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: «So viele Frauen werden in der Schweiz getötet? Das ist doch krass!»Femizid – Frauen, die sterben, weil sie Frauen sind Hilfe bei häuslicher GewaltHäusliche Gewalt umfasst nicht nur körperliche, sondern auch psychische oder sexuelle Gewalt. Hier finden Betroffene und Drittpersonen Hilfe:Im Notfall: Die Polizei alarmieren (Tel. 117), medizinische Hilfe anfordern (Tel. 144).Die Opferhilfe Schweiz bietet für Betroffene und deren Umfeld in jedem Kanton kostenlose, vertrauliche und anonyme Beratung.Weibliche Betroffene finden in den Frauenhäusern Zuflucht, für Männer bietet der Verein Zwüschehalt entsprechende Plätze an. Als Podcast-Hörer:in den Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen und hören: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Kim sitzt im Rollstuhl. Wie sie liebt, wie Männer sie wahrnehmen, welche schockierenden, aber auch herzerwärmende Erfahrungen sie in der Liebe gemach hat, hört ihr in dieser Folge.
In der neuen Folge von “Und was machst du am Wochenende?” ist die Autorin und Podcasterin Julia Knörnschild zu Gast. Sie wurde 1989 in Hof geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Ihr erstes Buch "Chillig mit Baby" wurde ein "Spiegel"-Bestseller, in diesem Jahr ist ihr zweites Buch "Mama kann nicht mehr" erschienen. Sie ist Co-Gastgeberin des Podcasts "Mama Lauda". Ihr Wochenende beginnt Julia Knörnschild mit Verhandlungen mit ihrem Mann über freie Stunden am Samstag und Sonntag, am liebsten schaut sie gerade wieder die Serie "How I Met Your Mother", genießt Zeit in ihrer Lieblingstherme in Brandenburg, "die hat Rutschen, die sind auch für Erwachsene geil", und bringt ansonsten gerne den Müll runter, weil sie dann endlich Zeit für sich hat. Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend verrät sie ihre Tricks beim Kinder-ins-Bett-Bringen und beim Kaffeemachen – und in welchen Situationen sie sich von ihren Kindern gerne emotional erpressen lässt. Und erinnert sich an ihre Neunzigerjahre-Wochenenden in dem kleinen fränkischen Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Alle Wochenendtipps von Julia Knörnschild, Ubin Eoh und Christoph Amend finden sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Caroline Ring, Jahrgang 1985, studierte Evolutionsbiologie in Hamburg und Berlin. Sie arbeitete im Berliner Naturkundemuseum, der "Financial Times Deutschland" und im Wissensressort der "Welt". Heute ist die Berlinerin freie Journalistin und Autorin und beschäftigt sich aktuell mit dem Leben der Vögel in der Stadt. (Wdh. vom 27.09.2023)
Röm 12,12 Seid fröhlich in Hoffnung, in Bedrängnis haltet stand, seid beharrlich im Gebet! (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 12,12 Ganz gleich, wie unsere gegenwärtigen Umstände sein mögen, wir können und sollen uns unserer »Hoffnung« freuen – der Hoffnung auf das Kommen unseres Heilandes, auf die Erlösung unseres Leibes und auf die ewige Herrlichkeit. Wir werden ermahnt, »in Trübsal« auszuharren, d. h. in ihr geduldig zu bleiben. Solche alles überwindende Geduld ist eine der Eigenschaften, die es möglich machen, Unglück in Herrlichkeit zu verwandeln. Wir sollen »im Gebet« standhaft sein. Im Gebet wird nämlich das entsprechende Werk verrichtet. Betend werden Siege erkämpft. Das Gebet bringt Kraft in unser Leben und Friede in unser Herz. Wenn wir im Namen des Herrn Jesus kommen, dann kommen wir der Allmacht so nahe, wie es für einen sterblichen Menschen nur möglich ist. Deshalb erweisen wir uns einen Bärendienst, wenn wir das Gebet vernachlässigen. - Verfasser unbekannt .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Die Business ist zu Teilen schnelllebig und dadurch muss man flexibel bleiben. Das kann jedoch bei vielen Menschen stress verursachen und dadurch leidet die Arbeitsleistung. Ein Folge kann sein, dass dadurch die Fluktuation steigt. Das gilt es zu vermeiden.
2.Sam 24,24 ich will dem HERRN, meinem Gott, kein Brandopfer darbringen, das mich nichts kostet! (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 24,15-25 Der Herr sandte drei Tage lang die Pest und tötete 70.000 Mann. Der Engel, der das Gericht ausführte, begann gerade, die Stadt Jerusalem zu vernichten, als Gott ihn an der Tenne Araunas zurückhielt. David fragte den Herrn, warum er das Volk Israel vernichte, wo doch David und sein Haus die Schuld trugen. Gottes Antwort, die durch Gad gegeben wurde, lautete, dass er einen Altar auf der Tenne des Jebusiters Arauna (auch Ornan genannt) errichten solle. Deshalb verhandelte David sofort mit Arauna, dem Jebusiter, über den Verkauf des Geländes. Obwohl dieser ein Heide war, bot er nicht nur die Tenne als Geschenk an, sondern auch die Rinder als Opfer und die Dreschwerkzeuge als Feuerholz. Des Königs edle Antwort lautete: »Ich will dem Herrn, meinem Gott, nicht umsonst Brandopfer opfern.« Schließlich kaufte David die Tenne und die Rinder für fünfzig Schekel Silber. (1Chr 21,25 berichtet, dass David 600 Schekel Gold für die Tenne gezahlt habe, aber darin war zweifellos das Grundstück um die Tenne herum eingeschlossen.) Die Pest hörte auf, als Brandopfer auf dem Altar dargebracht wurden (V. 25). Die Tenne Araunas auf dem Berg Morija war wahrscheinlich derselbe Platz, an dem auch Abraham Isaak opferte. Später wurde der Tempel Salomos an dieser Stelle gebaut und dann der Tempel des Herodes zur Zeit Christi. Heute steht dort ein muslimisches Heiligtum – der Felsendom. An dieser Stelle wird wahrscheinlich der Tempel der Großen Drangsal und schließlich auch der Tempel des Tausendjährigen Reiches stehen. Die Schrift ist vollkommen ehrlich, wenn sie von den Glaubenshelden berichtet. Von Davids Fehlern wird genauso berichtet wie von seinem Glauben. Wir haben David von der Herde über das Exil bis in die Erhöhung verfolgt. Wenige Menschen sind enger mit Gott gewandelt, und wenige Menschen sind in tiefere Sünde gefallen. Aber durch alles hindurch wurde er von dem Herrn festgehalten. Wir alle profitieren von den Erfahrungen, die David durchmachen musste, weil er sie in seinen Psalmen niedergeschrieben hat. Matthew Henry vergleicht David, wie er in den Samuelbüchern dargestellt wird, mit dem David, wie er in den Psalmen erscheint: Vieles in seiner Geschichte ist sehr lehrreich, doch von dem Helden, von dem diese Geschichte berichtet, müssen wir bekennen, dass seine Ehre in den Psalmen heller hervortritt als in seinen Annalen, auch wenn er in vielen Ereignissen sehr groß, sehr gut und als ein ausgesprochener Liebling des Himmels erscheint. Die folgenden Worte aus Psalm 40 fassen Davids Leben gut zusammen: Beharrlich habe ich auf den Herrn geharrt, und er hat sich zu mir geneigt und mein Schreien gehört. Er hat mich heraufgeholt aus der Grube des Verderbens, aus Schlick und Schlamm; und er hat meine Füße auf Felsen gestellt, meine Schritte fest gemacht. Und in meinen Mund hat er ein neues Lied gelegt, einen Lobgesang auf unseren Gott. Viele werden es sehen und sich fürchten und auf den Herrn vertrauen (Ps 40,2-4). .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Ps 77,10-12 Hat denn Gott vergessen, gnädig zu sein, und im Zorn seine Barmherzigkeit verschlossen? Und ich sage: Ich will das erleiden Ich will gedenken an die Taten des HERRN; ja, ich gedenke an deine Wunder (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 77,8-11 Die erste entspringt der schrecklichen Vorstellung, der Herr habe ihn vielleicht auf ewig verstoßen. Die zweite fragt, ob Gott aufgehört hat, gnädig zu sein. Als Nächstes fragt er sich, ob Gott seine Verheißungen für ungültig erklärt hat. Weiter schießt ihm der aufdringliche Gedanke durch den Kopf, Gott habe vielleicht vergessen, gnädig zu sein. Und schließlich fragt er, ob Gottes Zorn den Strom seiner Barmherzigkeit verstopft hat. Und er antwortet sich selbst, dass es so sein müsse. Die Rechte des Höchsten hat sich geändert. Sein ganzer Kummer lässt sich damit erklären, dass Gott ihm gegenüber sein Verhalten geändert hat. 77,12-14 Doch in Vers 12 finden wir einen geistlichen Wendepunkt, vergleichbar dem Übergang von Römer 7 zu Römer 8. Nachdem ihn die Selbstbespiegelung in tiefste Verzagtheit geworfen hat, wendet Asaf seine Augen nun himmelwärts und entschließt sich, über Gottes Eingreifen zugunsten seines Volkes nachzudenken, wenn es in der Vergangenheit in Engpässe geraten war. Dies führt ihn sogleich dazu, anzuerkennen, dass Gott heilig ist, dass alles, was er tut, vollkommen, gerecht und gut ist. Er macht keine Fehler. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
1.Tim 4,14-15 Vernachlässige nicht die Gnadengabe in dir [...]. Dies soll deine Sorge sein, darin sollst du leben, damit deine Fortschritte in allen Dingen offenbar seien! (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 4,14 Wir wissen nicht genau, welche »Gnadengabe« Timotheus gegeben war – ob die des Evangelisten, des Hirten oder des Lehrers. Die allgemeinen Aussagen dieser Briefe führen uns zu der Schlussfolgerung, dass er ein Hirte und zugleich ein Lehrer war. Doch wir wissen, dass »die Gnadengabe« ihm »durch Weissagung mit Handauflegung der Ältestenschaft gegeben worden ist«. Zunächst einmal wurde sie »durch Weissagung« oder zugleich mit ihr gegeben. Das bedeutet einfach, dass ein Prophet in einer Gemeinde aufstand und erklärte, dass der Geist Gottes Timotheus eine bestimmte »Gnadengabe« gegeben habe. Der Prophet hat die Gabe nicht gegeben, sondern sie angekündigt. Dies ging mit »Handauflegung der Ältestenschaft« einher. Und wieder wollen wir betonen, dass die Presbyter oder Ältesten nicht die Macht hatten, diese Gabe an Timotheus weiterzugeben. Durch ihre Handauflegung haben sie vielmehr ihre öffentliche Anerkennung dessen kundgetan, was der Heilige Geist schon getan hatte. 4,15 Die Worte »bedenke dies sorgfältig« können auch übersetzt werden »entfalte dies« oder »gib dir damit besondere Mühe«. Das kann hier durchaus die Bedeutung sein, weil die nächsten Worte »lebe darin« lauten. Paulus ermutigt Timotheus hier, sich ungeteilt und ohne Ablenkung dem Werk des Herrn zu widmen. Er sollte bei seinen Bemühungen wirklich alles geben. Auf diese Weise sollten seine »Fortschritte allen offenbar« werden. Paulus will nicht, dass Timotheus eine bestimmte Ebene in seinem christlichen Dienst erreicht und sich dort dann zur Ruhe setzt. Er möchte stattdessen, dass er immer weiter im geistlichen Leben fortschreitet. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Scholl, Joachimwww.deutschlandfunk.de, ZwischentöneDirekter Link zur Audiodatei
Caroline Ring, Jahrgang 1985, studierte Evolutionsbiologie in Hamburg und Berlin. Sie arbeitete im Berliner Naturkundemuseum, der "Financial Times Deutschland" und im Wissensressort der "Welt". Heute ist die Berlinerin freie Journalistin und Autorin und beschäftigt sich aktuell mit dem Leben der Vögel in der Stadt.
1.Chr 10,13-14 So starb Saul wegen seiner Treulosigkeit, die er gegen den HERRN begangen hatte, wegen des Wortes des HERRN, das er nicht eingehalten hatte, und weil er die Totenbeschwörerin gesucht und befragt hatte; den HERRN aber hatte er nicht gesucht. (SCH2000) Kommentar von MacDonald (CLV) 10,13-14 Diese Verse nennen uns zwei Gründe für Sauls Tod. Er hatte das Wort des HERRN nicht gehalten (siehe 1. Samuel 13 und 15), und er hatte ein Medium befragt (siehe 1. Samuel 28). Dieser kurze Bericht über Saul macht den Weg für die Geschichte Davids frei, des Mannes, den Gott erwählt hatte, um über sein Volk Israel zu herrschen. .:: FRAGEN::. Schreib mir! bibelverse@christliche-gewohnheiten.de .:: ANKI ::. ankisrs.net .:: DER KOSTENLOSE VIDEOKURS ::.
Werbung:Wir freuen uns über unseren neuen Sponsor "Cheex": CHEEX ist Streaming-Dienst auf Abonnementbasis für einen neuen, selbstverständlichen Umgang mit deiner Sexualität. Neben dem kostenlosen Magazin und Podcast, bietet CHEEX Abonnent*innen unbegrenzten Zugang zu erotischen Filmen, sexy Audiogeschichten und regelmäßigen Online Workshops.Wenn du das Jahresabo wählst, bekommst du als Neukunde mit dem Code "Liebeschip" 7 Tage zum Testen kostenlos! Du kannst in der Zeit auch wechseln auf das monatliche Abo.Link: Getcheex.comSophia Thomalla erklärt uns bei AYTO mal eben mit viel Bescheidenheit, das Dating in 2023 jawohl bedeutet, dass man parallel unterwegs ist. Nur falls ihr das noch nicht wusstet.Are you the one: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/are-you-the-one-reality-stars-in-love-895525?utm_source=youtube&utm_medium=kooperation&utm_campaign=beschreibung&utm_term=hemschemeierVlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Im Herbst 2023 erscheint mein neues Buch "Feuer&Flamme"!Meine vier Bücher findest du hier: https://amzn.to/3CAgMOR(Online) Kurse: https://www.liebeschip.de(dort auch kostenloser Kurs über toxische Beziehungen)Liebeskummer-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/nSLyU6DuDating-Kurs: https://www.liebeschip.de/store/K8Csuxf6Kurs "Umprogrammierung des Liebeschips": https://www.liebeschip.de/store/cexFkMDWBuch 1 "Der Liebescode": https://amzn.to/2Idzphu Buch 2 "Vom Opfer zum Gestalter - Raus aus toxischen Beziehungen, rein ins Leben"!: https://amzn.to/3qEQ7bsBuch 3: "Die neue Dimension der Liebe": https://amzn.to/3rt1g2KKanalmitglied werden zum Energieausgleich:https://www.youtube.com/channel/UChAtAt6VNWkw5fDpqwGJOzQ/joinSelbstliebe Challenge:https://www.liebeschip.de/store/PUozLkKLSpiritualität & Naisgeiles Leben!:https://www.liebeschip.de/store/zMcLAZNSChristian persönlich (Sessions): https://www.liebeschip.de/store/gbGxHF9vEmail Coaching: https://www.liebeschip.de/store/cLtLJ2zYVeranstaltungen: https://www.liebeschip.de/store?tag=9.%20veranstaltungenAusbildung Liebeschip Coach:https://www.liebeschip.de/store/BzBZFs7Y UND https://www.liebeschip.de/store/KMT6j3qyMein privater Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCcGQm0oV2fo_TaAqcxnxohAFragen für den Vlog gerne senden an: support@liebeschip.deFacebook: https://www.facebook.com/liebeschip/Instagram: https://www.instagram.com/liebeschip/Twitch: https://www.twitch.tv/liebeschipWichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Amtsgericht Köln: Äußerungen sind dazu geeignet, „den öffentlichen Frieden zu stören“. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN : http://www.patreon.com/brotdosekunst ACHTUNG : dies ist ein SATIRE PODCAST. Das heisst, Menschen die schwer an einer Ideologie hängen werden hier wahrscheinlich ständig mit kognitiven Dissonanzen konfrontiert, die im Zweifel AUA machen. Achtung No 2 : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Themen : Deutschland liefert 17 Panzer, Danny und OJ fragen sich, wie so was abläuft. Treffen die sich alle am Hauptbahnhof, gehen noch kurz was essen und fahren dann Kolonne los? Ausserdem : Jan Ole wurde von einem Fernsehsender für ein Interview zu BÖHME FRUCHTKARAMELLEN, Jan Oles Viral Coup der letzten Woche (Twitter : 1 Mio Views), angefragt. Danny, Tik Tok Opa, (1,2 Mio Views) redet im REAL TALK über die Schattenseiten solcher Viral Trends für Künstler. Ausserdem Canceln Danny und OJ ALLE Bands, die dieses Jahr bei Rock Am Ring spielen werden. Weil Sie es können ! Ausserdem : FUNK hört auf mit dem Gendern :-( Jan Oles Grabstein und noch soooo viel mehr. HIER KANNST DU UNS UNTERSTÜTZEN :http://www.patreon.com/brotdosekunst Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamodeDanny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brotdosekunst/message
►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . In dieser Podcastfolge schildert eine Frau, wie wir uns im Club kennengelernt haben, und es mit ihr trotzdem noch geklappt hat, obwohl sie mich mit anderen im Club hat rummachen sehen. Wie das genau ging und was Männer grundsätzlich beim Kennenlernen alles falsch machen, das schildert die Frau persönlich in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Anhören! Cheers DonJon . ►►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/ . Youtube-Kanal: DonJon verführt
Die einen hatten es befürchtet, andere wollten es nicht wahrhaben: Aber das Coronavirus ist noch da und meldet sich zurück. Es kündigt sich eine heftige Herbstwelle an. Doch Alarmismus sei nicht angezeigt, sagt Infektiologe Jan Fehr, Professor für Public Health an der Universität Zürich. Seit ein paar Wochen steigen die Corona-Ansteckungszahlen wieder. Das Virus drängt sich wieder ins Bewusstsein der Menschen – und der Behörden: Bereits haben erste Kantone wieder eine Maskenpflicht für das Spitalpersonal eingeführt. Diesen Donnerstag treffen sich die Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren der Kantone, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Sie könnten bald Massnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Doch die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs beispielsweise wehren sich gegen eine Maskenpflicht, weil sie zu einem Rückgang der Passagierzahlen führen dürfte. Wie wird der Corona-Winter? Was uns in den kommenden Monaten erwarten könnte und wie sich jede und jeder Einzelne verhalten soll – dies erläutert Infektiologe Jan Fehr von der Universität Zürich im «Tagesgespräch».
Weil Mitarbeiter WhatsApp mit privaten statt geschäftlichen Smartphones genutzt haben, werden jetzt ein Dutzend Banken zur Kasse gebeten: Deutsche Bank, Credit Suisse und weitere müssen je 200 Millionen US-Dollar zahlen. Insgesamt kommen so knapp zwei Milliarden US-Dollar zusammen.
LISTA DE ESPERA | INSTAGRAM | PLAYLIST FLUENCY NEWS Neste episódio, você vai saber mais sobre a mulher que forjou o próprio sequestro, sobre os detalhes mais pessoais do funeral da rainha e sobre as alegações de traição sobre o vocalista do Maroon 5. Bist du bereit? LINK DO MATERIAL DE APOIO DO fluencytv.com Diese Episode wurde von Rebeca Pereira und Hudson Kleinbing geschrieben.
Kastein, Juliawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Moritz geht es neben den Unterschieden der Nationaltrainer auch um die Frage, was getan werden muss um den Wasserball wiederzubeleben. Was hat die Aussenwirkung damit zu tun und welche Rolle spielen dabei ehemalige erfahrene Spieler. Aber natürlich besprechen wir eine ganze Reihe weiterer Punkte, die man hier und jetzt nicht auf wenige Worte reduzieren kann. Viel Spaß beim zuhören und wie immer freue ich mich auf euer Feedback!
Der Film „Corsage“ zeigt Kaiserin Sisi als depressives Opfer eines Körperkults, gefangen in Konventionen. Die Historikerin Martina Winkelhofer sieht darin eine zeitgemäße Interpretation. Man müsse historische Figuren wie sie aber in ihrem Umfeld sehen.Martina Winkelhofer im Gespräch mit Julius Stuckewww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
"Weniger Sex machen - mehr spielen", das ist das Credo von Sexologin Jana Welch. Wir kennen uns eine halbe Ewigkeit. Weil Sie eins Redakteurin meiner ersten RTL-Talkshow "Der HAIsse Stuhl" war. Danach hat sie lange als Fernsehproduzentin gearbeitet, bis sie sich plötzlich intensiver mit ihrer Leidenschaft beschäftigt hat. Als Studierte Sexologin zeigt sie heute Tag für Tag Menschen, was auf dem Weg zu einer erfüllten Sexualität hilft. Zuletzt in ihrer eigenen TV-Show "Sex Tape Deutschland". Im Podcast bekommst Du eine Menge Ideen rund um die Frage "Was ist guter Sex?". Ich würde mir wünschen, dass Du aus unserem Gespräch die ein oder andere Inspiration mitnimmst - viel Spaß mit uns!
Wieso will Irmgard mit dem Sport aufhören? Weil Sie einen neuen Job beginnt? Ist das wirklich hilfreich und ratsam?
Samsung Pay ist seit Oktober 2020 auf dem deutschen Markt – zwei Jahre nach dem Start der Konkurrenten Apple Pay und Google Pay, jedoch Mitten in einer Zeit wo gerade durch die Corona-Krise Mobile Payment enorm an Bedeutung gewinnt. Fünf Jahre nach der Ankündigung des eigenen Bezahldienstes Samsung Pay hat der südkoreanische Branchenprimus den Deutschlandstart letztes Jahr verkündet. Samsung ging beim Start etwas anders vor, als die Konkurrenten, denn Apple und Co. nehmen von kooperierenden Banken Gebühren für das Einbinden ihrer Kredit- und Debitkarten in beispielsweise Apple Pay. Weil Sie die klassische Kreditwirtschaft umgehen, entfällt diese Einnahmequelle für Samsung Pay. Nachdem Google Pay schon seit Mitte 2018 auf nahezu jedem Smartphone genutzt werden kann, zieht Samsung mit seinem Pay-Service nach. Weil die Akzeptanz von bargeldlosem Bezahlen in Deutschland unter anderem durch die Coronakrise beschleunigt wurde, hat Samsung ein gutes Händchen für den Start bewiesen. Vor allem müssen Samsung-Pay-Nutzer im Unterschied zu Apple Pay oder Google Pay nicht darauf achten, ob ihre Bank unterstützt wird. Grund dafür ist, dass Samsung sich mit dem Berliner Banking-Dienstleister Solarisbank und der Branchengröße Visa zusammengetan hat, um lange Verhandlungen mit den vielen deutschen Bankinstituten zu umgehen. Solarisbank dient dabei als eine Art Vermittler zwischen der eigenen Bank, Samsung Pay und dem Zahlungsempfänger. Auf diesem Weg ermöglicht Samsung die Verknüpfung von nahezu jedem Bankkonto mit dem neuen Dienst. Wir sprechen mit Thomas Keller (Business Development Manager bei Samsung) und Krishna Chandran (Managing Director Partnerships bei der Solarisbank) über den offiziellen Launch, etwagige Hürden, das Businessmodell, die Kooperation mit der Solarisbank und ziehen ein Fazit vom Launch des Bezahldienstes bis heute.