Podcast appearances and mentions of sandra eversberg

  • 4PODCASTS
  • 73EPISODES
  • 12mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 13, 2016LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sandra eversberg

Latest podcast episodes about sandra eversberg

OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller
Mit Selbstvertrauen zum Erfolg- Dr. Sandra Eversberg im Interview

OnlineBusinessLadies – Erfolgreich als female Solopreneur mit Ulrike Giller

Play Episode Listen Later Sep 13, 2016 47:50


Wed, 14 Sep 2016 03:00:00 +0000 https://ulrikegiller.podigee.io/8-obl07-mit-selbstvertrauen-zum-erfolg-dr-sandra-eversberg-im-interview 9f7905c343d5d3802129230a18138b7c Mein heutiger Interviewgast ist Dr. Sandra Eversberg. Sie sagt: Nichts muss so bleiben wie es ist. Sie unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei mit dem nötigen Selbstvertrauen zum Erfolg zu kommen und sie erzählt uns davon, wie sie sich... 07-Mein heutiger Interviewgast ist Dr. Sandra Eversberg. Sie sagt: Nichts muss so bleiben wie es ist. Sie unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei mit dem nötigen Selbstvertrauen zum Erfolg zu kommen und sie erzählt uns davon, wie sie sich ihr eigenes Online-Business aufgebaut hat. Tipps, Strategien, Fehler und Learnings inbegriffen. Infos zur Folge auf: "http://www.ulrikegiller.com/folge07" **Wertvolle Ressourcen **findest du auch regelmäßig auf: www.UlrikeGiller.com/gratis Viel Spaß beim Anhören und ich würde mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast abonnierst und regelmäßig dabei bist. **FREE: ** Immer informiert OnlineBusinessLadies Business-Letter: https://UlrikeGiller.com/immer-informiert Webseite: https://UlrikeGiller.com Facebook: (http://facebook.com/ulrikegiller) https://facebook.com/groups/business2go https://images.podigee.com/0x,suV5Vcd1eQNTYXfHZZCJwVoX3MgDOkSA1h-LfT5_Aorc=/https://cdn.podigee.com/uploads/u2467/2c395d3b-56fc-4c70-8737-e54b28f8577c.png Mit Selbstvertrauen zum Erfolg- Dr. Sandra Eversberg im Interview https://ulrikegiller.podigee.io/8-obl07-mit-selbstvertrauen-zum-erfolg-dr-sandra-eversberg-im-interview 8 full Mein heutiger Interviewgast ist Dr. Sandra Eversberg. Sie sagt: Nichts muss so bleiben wie es ist. Sie unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer dabei mit dem nötigen Selbstvertrauen zum Erfolg zu kommen und sie erzählt uns davon, wie sie sich... no Mit Leidenschaft Online erfolgreich als Solunternehmer und Online-Trainer |Online-Sichtbarkeit |Online Marketing|Online verkaufen|Online-Kurse |Webinare |Interviews |Experte

Oh doch. Sie können.
#068 Wie Sie unter Druck gelassen bleiben

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2016


Wie Sie gekonnt mit Kritik umgehen, haben wir bereits in Podcast #051 geklärt. Es gibt jedoch noch eine andere Facette, mit der Sie das zeigen können, was ich innere Größe nenne. Dafür wollen Sie einerseits klar sein - sich also durchaus positionieren können - auf der anderen Seite auch - eben - Größe zeigen können, meint in manchen Punkten nachgeben. Und zwar nicht aus taktischen Gründen, sondern weil man den anderen “groß” bleiben lässt, statt ihn niederzumachen. Anders gefragt: Wie gehen Sie am besten damit um, wenn jemand Ihre Erwartungen enttäuscht und Sie damit womöglich an einer empfindlichen Stelle trifft? Meiner Erfahrung nach hat jeder von uns ein typisches Verhaltensrepertoir, das in Stressmomenten - zack - abläuft ohne dass derjenige es ohne weiteres steuern kann - es sei denn Sie haben das gelernt. Es gibt ja eine Menge möglicher Reaktionen, wenn jemand unseren Erwartungen nicht entspricht. Der eine wird vielleicht sofort wütend und schlägt verbal um sich, der nächste zieht sich völlig zurück und ein anderer bricht womöglich in Tränen aus. Unter Druck sind solche Reaktionen noch häufiger als wenn gerade alles gut und entspannt in Ihrem Leben läuft. Innere Größe entsteht genau da, wo es den meisten schwer fällt, einen klaren Kopf zu bewahren. Wie Sie genau das lernen können, verrät Ihnen dieser Podcast, einschließlich einer Anleitung wie es ganz besonders leicht geht. Leiten Sie diesen Beitrag weiter, wenn Sie denken, dass er jemandem, den Sie kennen helfen kann. Ihnen eine großartige Zeit, wie immer: Nutzen Sie Ihre Talente - die Welt braucht sie. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#068 Wie Sie unter Druck gelassen bleiben

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2016 14:04


Wie Sie gekonnt mit Kritik umgehen, haben wir bereits in Podcast #051 geklärt. Es gibt jedoch noch eine andere Facette, mit der Sie das zeigen können, was ich innere Größe nenne. Dafür wollen Sie einerseits klar sein - sich also durchaus positionieren können - auf der anderen Seite auch - eben - Größe zeigen können, meint in manchen Punkten nachgeben. Und zwar nicht aus taktischen Gründen, sondern weil man den anderen “groß” bleiben lässt, statt ihn niederzumachen. Anders gefragt: Wie gehen Sie am besten damit um, wenn jemand Ihre Erwartungen enttäuscht und Sie damit womöglich an einer empfindlichen Stelle trifft? Meiner Erfahrung nach hat jeder von uns ein typisches Verhaltensrepertoir, das in Stressmomenten - zack - abläuft ohne dass derjenige es ohne weiteres steuern kann - es sei denn Sie haben das gelernt. Es gibt ja eine Menge möglicher Reaktionen, wenn jemand unseren Erwartungen nicht entspricht. Der eine wird vielleicht sofort wütend und schlägt verbal um sich, der nächste zieht sich völlig zurück und ein anderer bricht womöglich in Tränen aus. Unter Druck sind solche Reaktionen noch häufiger als wenn gerade alles gut und entspannt in Ihrem Leben läuft. Innere Größe entsteht genau da, wo es den meisten schwer fällt, einen klaren Kopf zu bewahren. Wie Sie genau das lernen können, verrät Ihnen dieser Podcast, einschließlich einer Anleitung wie es ganz besonders leicht geht. Leiten Sie diesen Beitrag weiter, wenn Sie denken, dass er jemandem, den Sie kennen helfen kann. Ihnen eine großartige Zeit, wie immer: Nutzen Sie Ihre Talente - die Welt braucht sie. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#067 Zu viel im Kopf zum Einschlafen?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later May 24, 2016


Sie wälzen sich im Bett hin und her oder wachen zwischen drei und vier in der Nacht auf, nur um nicht wieder oder gar nicht einschlafen zu können? Die Gedanken kreisen um den Tag - entweder den vorangegangen oder den kommenden und was sonst alles noch zu tun ist. Oder heute liegengeblieben ist. Gängiger Tipp: Legen Sie Zettel und Stift neben das Bett und schreiben Sie auf, was Ihnen im Kopf herumgeht. Wenn es hilft, prima, bleiben Sie dabei. Es könnte allerdings sein, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin nach dem 5. Mal Licht anschalten, langsam sauer wird. Statt mitten in der Nacht zu Stift und Papier zu greifen, gibt es andere Lösungen. Lösungen, die an einer anderen Stelle ansetzen und Sie direkt aus dem Stresslevel Ihres Gehirns in den Ruhemodus bringen. Das ist nämlich die eigentliche Ursache: Ihr Gehirn befindet sich noch im Arbeitsmodus, während Sie einschlafen wollen. Sie können Ihr Gehirn 01 trainieren schneller umzuschalten und zwar vom Arbeitsmodus in den Entspannungsmodus und wieder zurück und Sie können 02Ihren Tag so planen, dass Sie am Abend mit einem Gefühl von "für heute fertig" nach Hause gehen. Und das selbst dann, wenn Sie nicht wirklich alles aufgearbeitet haben oder aufarbeiten konnten. Podcast #067 erklärt Ihnen wie Sie das genau tun und worauf Sie besonders achten sollten, wenn es bei Ihnen tagsüber sehr hektisch ist. Für das Gefühl von "für heute fertig" zu sein, stellen Sie sich morgens und abends je 4 Fragen. Diese erhalten Sie als .pdf zum Download. Gehen Sie auf www.sandra-eversberg.de/abends-abschalten Leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, dass er jemandem, den Sie kennen helfen kann. Ihnen eine großartige Zeit, produktive Tage, wunderbare freie Zeiten und erholte Nächte, Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#064 - Auf den Punkt motiviert (oder: Kennen Sie Ihren Trigger?)

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 2, 2016


Sie möchten gern auf den Punkt motiviert sein? Oder konzentriert? oder kreativ? Und ja, das geht. Ihr Gehirn verfügt über die Fähigkeit, den Fokus auf eine Sache zu lenken, während es andere Informationen ausblendet (weswegen Sie sich in einem übervollen Restaurant unterhalten können - trotz der anderen Stimmen). Der Punkt ist: Ihr Gehirn kann nicht nur sortieren, sondern sogar lernen, im Anschluss an einen bestimmten Auslöser in einen bestimmten Zustand zu verfallen - zum Beispiel in Konzentration oder Motivation. Möglicherweise hat der eine oder andere von Ihnen das Gefühl, diese Fähigkeit nicht unter Kontrolle zu haben. Manchmal funktioniert es - und manchmal eben nicht. Daher wollen diesen Ablauf also bewusst steuern um ihn dann Ihrem Unbewussten zu überlassen, sobald es klappt. Was übrigens schneller geht als Sie wahrscheinlich erwarten. Damit das reibungslos klappt, findet dazu am 22. März 2016 das nächste Webinar statt: "Auf den Punkt motiviert". Den Anmeldelink erhalten Sie mit dem nächsten Newsletter ganz automatisch oder erfahren ihn im nächsten Podcast. Bis dahin: Nutzen Sie Ihre Talente - die Welt braucht sie. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#064 Auf den Punkt motiviert

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 2, 2016 7:07


Sie möchten gern auf den Punkt motiviert sein? Oder konzentriert? oder kreativ? Und ja, das geht. Ihr Gehirn verfügt über die Fähigkeit, den Fokus auf eine Sache zu lenken, während es andere Informationen ausblendet (weswegen Sie sich in einem übervollen Restaurant unterhalten können - trotz der anderen Stimmen). Der Punkt ist: Ihr Gehirn kann nicht nur sortieren, sondern sogar lernen, im Anschluss an einen bestimmten Auslöser in einen bestimmten Zustand zu verfallen - zum Beispiel in Konzentration oder Motivation. Möglicherweise hat der eine oder andere von Ihnen das Gefühl, diese Fähigkeit nicht unter Kontrolle zu haben. Manchmal funktioniert es - und manchmal eben nicht. Daher wollen diesen Ablauf also bewusst steuern um ihn dann Ihrem Unbewussten zu überlassen, sobald es klappt. Was übrigens schneller geht als Sie wahrscheinlich erwarten. Damit das reibungslos klappt, findet dazu am 22. März 2016 das nächste Webinar statt: "Auf den Punkt motiviert". Den Anmeldelink erhalten Sie mit dem nächsten Newsletter ganz automatisch oder erfahren ihn im nächsten Podcast. Bis dahin: Nutzen Sie Ihre Talente - die Welt braucht sie. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#061 - Wie Planung Sie selbstbewusst macht

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2016 11:37


Die richtige Planung kann die eigene Vorfreude erhöhen - zum Beispiel, wenn Sie den nächsten Urlaub planen, ein Fest, auf das Sie sich freuen, eine Überraschung für Ihre Partnerin oder Ihren Partner. All diesen Ereignissen haben entscheidende Kriterien gemeinsam: Sie wissen genau, dass dieses Ereignis wirklich eintreten wird, Sie kennen die Voraussetzungen und können diese planen. Mit anderen Worten: Sie ersetzen das "falls" durch ein "wenn". Was aber, wenn genau diese Sicherheit fehlt? Weil Sie zum Beispiel eines Ihrer großen Ziele anvisieren? Schon ist es nicht mehr ganz so sicher, dass Sie dieses Ziel erreichen (jedenfalls, wenn es ein großes und wichtiges Ziel für Sie ist). Also eines, bei dem Sie den Weg nicht ganz genau kennen oder das nicht nur von Ihnen, sondern auch von anderen abhängt, auf die Sie keinen großen Einfluss haben. Ich meine dieses Ziel, das Sie wirklich, wirklich gern erreichen würden - deren Umsetzung jedoch mehr verlangt, als bloße Planung. Diese Sorte Ziel, die Sie innerlich wachsen lassen. Inneres Wachstum macht selbstbewusst Dieses innere Wachstum geschieht, wenn Sie Dinge tun, die Sie vorher noch nie getan haben (oder die vorher schon einmal schief gegangen sind und die Sie deswegen lieber nicht wiederholt haben). Inneres Wachstum macht Sie buchstäblich innerlich größer. Die Belohnung ist das Gefühl stolz auf sich zu sein. Die Kehrseite ist Angst Die Kehrseite des Stolzes ist Angst. Denn wenn Sie gar keine Befürchtungen hätten "es" nicht zu schaffen, gibt es auch keinen Stolz, sobald Sie es geschafft haben. Diese Angst würden wir alle lieber vermeiden. Sie ist kein angenehmes Gefühl - weswegen manche das Planen ganz bleiben lassen (oder nur das planen, was sie zu 100% kontrollieren können. Wie zum Beispiel den nächsten Urlaub). Die Auswirkungen sind größer, als Sie annehmen mögen. Das Gehirn lernt nämlich auch, dass jemand sich nicht auf sich selbst verlassen kann, dass er (oder sie) jedes Risiko des Misslingens scheut und deshalb lieber "klein" statt "groß" spielt. Ihr Gehirn kann lernen, dass es sicherer ist, jedes Risiko zu vermeiden. Das Risiko sich zu blamieren zum Beispiel (selbst wenn es niemand außer Ihnen bemerkt). Das Ergebnis ist Risikovermeidung um jeden Preis. Das "um-jeden-Preis" ist ein Problem, denn der Teil Ihres Gehirns, der Sie vor allen Gefahren warnt, ist leider nicht besonders gut darin, die möglichen Vorteile für Sie überhaupt zu erkennen. Sein einziges Ziel ist, Sie zu warnen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Planung des Richtigen macht Sie selbstbewusst Für die Planung Ihrer Zukunft, Ihrer Ziele, Ihres inneren Wachstums ist ein anderer Teil Ihres Gehirns zuständig. Gewissermaßen der Teil Ihres bewussten Verstandes. Das ist ziemlich großartig, denn so können Sie sich bewusst dafür entscheiden, kleine Schritte in die richtige Richtung zu tun und sich (und Ihr Gehirn) zu trainieren, selbstbewusst zu handeln. Statt mehr Kontrolle üben Sie ab jetzt ein bisschen weniger Kontrolle aus und statt gar keine Ziele festzulegen, finden Sie diejenigen, die Sie gerade noch für möglich und planbar halten. Dieser Rand verschiebt sich stückweise immer mehr in Richtung mehr Selbstvertrauen. Definitiv. Worauf Sie dabei achten wollen und wie das nun genau geht, das verrät Ihnen Podcast #061. Ihnen ein wundervolles, großartiges und mutiges 2016! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#061 - Wie Planung Sie selbstbewusst macht

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 5, 2016


Die richtige Planung kann die eigene Vorfreude erhöhen - zum Beispiel, wenn Sie den nächsten Urlaub planen, ein Fest, auf das Sie sich freuen, eine Überraschung für Ihre Partnerin oder Ihren Partner. All diesen Ereignissen haben entscheidende Kriterien gemeinsam: Sie wissen genau, dass dieses Ereignis wirklich eintreten wird, Sie kennen die Voraussetzungen und können diese planen. Mit anderen Worten: Sie ersetzen das "falls" durch ein "wenn". Was aber, wenn genau diese Sicherheit fehlt? Weil Sie zum Beispiel eines Ihrer großen Ziele anvisieren? Schon ist es nicht mehr ganz so sicher, dass Sie dieses Ziel erreichen (jedenfalls, wenn es ein großes und wichtiges Ziel für Sie ist). Also eines, bei dem Sie den Weg nicht ganz genau kennen oder das nicht nur von Ihnen, sondern auch von anderen abhängt, auf die Sie keinen großen Einfluss haben. Ich meine dieses Ziel, das Sie wirklich, wirklich gern erreichen würden - deren Umsetzung jedoch mehr verlangt, als bloße Planung. Diese Sorte Ziel, die Sie innerlich wachsen lassen. Inneres Wachstum macht selbstbewusst Dieses innere Wachstum geschieht, wenn Sie Dinge tun, die Sie vorher noch nie getan haben (oder die vorher schon einmal schief gegangen sind und die Sie deswegen lieber nicht wiederholt haben). Inneres Wachstum macht Sie buchstäblich innerlich größer. Die Belohnung ist das Gefühl stolz auf sich zu sein. Die Kehrseite ist Angst Die Kehrseite des Stolzes ist Angst. Denn wenn Sie gar keine Befürchtungen hätten "es" nicht zu schaffen, gibt es auch keinen Stolz, sobald Sie es geschafft haben. Diese Angst würden wir alle lieber vermeiden. Sie ist kein angenehmes Gefühl - weswegen manche das Planen ganz bleiben lassen (oder nur das planen, was sie zu 100% kontrollieren können. Wie zum Beispiel den nächsten Urlaub). Die Auswirkungen sind größer, als Sie annehmen mögen. Das Gehirn lernt nämlich auch, dass jemand sich nicht auf sich selbst verlassen kann, dass er (oder sie) jedes Risiko des Misslingens scheut und deshalb lieber "klein" statt "groß" spielt. Ihr Gehirn kann lernen, dass es sicherer ist, jedes Risiko zu vermeiden. Das Risiko sich zu blamieren zum Beispiel (selbst wenn es niemand außer Ihnen bemerkt). Das Ergebnis ist Risikovermeidung um jeden Preis. Das "um-jeden-Preis" ist ein Problem, denn der Teil Ihres Gehirns, der Sie vor allen Gefahren warnt, ist leider nicht besonders gut darin, die möglichen Vorteile für Sie überhaupt zu erkennen. Sein einziges Ziel ist, Sie zu warnen. Nicht mehr und nicht weniger. Die Planung des Richtigen macht Sie selbstbewusst Für die Planung Ihrer Zukunft, Ihrer Ziele, Ihres inneren Wachstums ist ein anderer Teil Ihres Gehirns zuständig. Gewissermaßen der Teil Ihres bewussten Verstandes. Das ist ziemlich großartig, denn so können Sie sich bewusst dafür entscheiden, kleine Schritte in die richtige Richtung zu tun und sich (und Ihr Gehirn) zu trainieren, selbstbewusst zu handeln. Statt mehr Kontrolle üben Sie ab jetzt ein bisschen weniger Kontrolle aus und statt gar keine Ziele festzulegen, finden Sie diejenigen, die Sie gerade noch für möglich und planbar halten. Dieser Rand verschiebt sich stückweise immer mehr in Richtung mehr Selbstvertrauen. Definitiv. Worauf Sie dabei achten wollen und wie das nun genau geht, das verrät Ihnen Podcast #061. Ihnen ein wundervolles, großartiges und mutiges 2016! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#059 Wie Sie bereits im Schlaf für gute Laune sorgen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 24, 2015 9:19


Sagen Sie Bescheid, wenn Sie schon einmal richtig schlecht gelaunt aufgewacht sind - und das obwohl es eigentlich keinen vernünftigen Grund dafür gab. Sie hatten prima geschlafen, das Wetter war blendend (oder zumindest nicht so schlecht, dass es Ihre Laune hätte beeinflussen sollen) und überhaupt: Das Leben hätte schön sein können. Wenn Sie eben nicht schlecht gelaunt gewesen wären. Nun, das Gute ist: Wahrscheinlich lag es trotzdem an Ihnen. Das ist eine gute Sache, denn es bedeutet, dass Sie es selbst in der Hand haben etwas daran zu ändern. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Wissen, können Sie nämlich bereits während des Schlafs für gute Laune sorgen. Dazu nutzen wir eine Fähigkeit Ihres Gehirns, die der Psychologe John Bargh als "Priming" bezeichnet hat. Es bedeutet, dass Informationen, selbst wenn Sie sie nur unbewusst aufnehmen, massiven Einfluss auf Ihr Denken, Ihr Verhalten ja sogar auf Ihre Intelligenz haben. Wissenschaftler stellen sich seitdem die Frage, ob etwas, das wir den freien Willen nennen, überhaupt existiert. Ich persönlich finde diese Frage nicht nur unsinnig, sie leitet auch in die falsche Richtung. Viel interessanter ist doch die Überlegung, was wir mit unserem bewussten Verstand tun können, um die Erkenntnisse aus diesen Versuchen zu unseren Gunsten zu nutzen. Mit anderen Worten: unseren freien Willen zu stärken (und uns am besten gleichzeitig noch besonders gut zu fühlen. In diesem Fall erst einmal die eigene Laune. (Ich persönlich finde es nämlich sehr viel einfacher gut gelaunt zu tun, was ich tun will, um mein Ziel zu erreichen als schlecht gelaunt). Gut gelaunt arbeite ich besser und ich gehe davon aus, dass Ihnen das ähnlich geht. Daher sollten Sie ebenso wie ich dafür sorgen, dass Sie es zumindest meistens sind. Die Erkenntnisse aus den diversen Versuchen zum "priming" helfen Ihnen dabei. Und meine Anleitung auch. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: 01 Verbringen Sie den Abend in guter Atmosphäre. 02 Schalten Sie Emails + SMS ab (falls Sie unbedingt für den Notfall erreichbar sein müssen, können Sie bei vielen Telefonen die Nummer, für die Sie erreichbar sein wollen, extra freigeben oder mit einem besonderen Klingelzeichen ausstatten. 03 Beginnen Sie den Morgen mit einer besonderen Morgenroutine, die Ihnen zu einem guten & motivierten Start in den Tag verhilft. Worauf Sie genau achten sollten, erfahren Sie in diesem Podcast. Leiten Sie diesen Artikel weiter, wenn Sie diesen Podcast hilfreich fanden (was meine Laune sofort hebt ;-) ). Mit anderen worten: Was können Sie heute tun, um sich und anderen zu guter Laune zu verhelfen? Und haben Sie einen wundervollen, gut gelaunten und produktiven Tag. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#059 Gute Laune im Schlaf

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 24, 2015


Sagen Sie Bescheid, wenn Sie schon einmal richtig schlecht gelaunt aufgewacht sind - und das obwohl es eigentlich keinen vernünftigen Grund dafür gab. Sie hatten prima geschlafen, das Wetter war blendend (oder zumindest nicht so schlecht, dass es Ihre Laune hätte beeinflussen sollen) und überhaupt: Das Leben hätte schön sein können. Wenn Sie eben nicht schlecht gelaunt gewesen wären. Nun, das Gute ist: Wahrscheinlich lag es trotzdem an Ihnen. Das ist eine gute Sache, denn es bedeutet, dass Sie es selbst in der Hand haben etwas daran zu ändern. Mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Wissen, können Sie nämlich bereits während des Schlafs für gute Laune sorgen. Dazu nutzen wir eine Fähigkeit Ihres Gehirns, die der Psychologe John Bargh als "Priming" bezeichnet hat. Es bedeutet, dass Informationen, selbst wenn Sie sie nur unbewusst aufnehmen, massiven Einfluss auf Ihr Denken, Ihr Verhalten ja sogar auf Ihre Intelligenz haben. Wissenschaftler stellen sich seitdem die Frage, ob etwas, das wir den freien Willen nennen, überhaupt existiert. Ich persönlich finde diese Frage nicht nur unsinnig, sie leitet auch in die falsche Richtung. Viel interessanter ist doch die Überlegung, was wir mit unserem bewussten Verstand tun können, um die Erkenntnisse aus diesen Versuchen zu unseren Gunsten zu nutzen. Mit anderen Worten: unseren freien Willen zu stärken (und uns am besten gleichzeitig noch besonders gut zu fühlen. In diesem Fall erst einmal die eigene Laune. (Ich persönlich finde es nämlich sehr viel einfacher gut gelaunt zu tun, was ich tun will, um mein Ziel zu erreichen als schlecht gelaunt). Gut gelaunt arbeite ich besser und ich gehe davon aus, dass Ihnen das ähnlich geht. Daher sollten Sie ebenso wie ich dafür sorgen, dass Sie es zumindest meistens sind. Die Erkenntnisse aus den diversen Versuchen zum "priming" helfen Ihnen dabei. Und meine Anleitung auch. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: 01 Verbringen Sie den Abend in guter Atmosphäre. 02 Schalten Sie Emails + SMS ab (falls Sie unbedingt für den Notfall erreichbar sein müssen, können Sie bei vielen Telefonen die Nummer, für die Sie erreichbar sein wollen, extra freigeben oder mit einem besonderen Klingelzeichen ausstatten. 03 Beginnen Sie den Morgen mit einer besonderen Morgenroutine, die Ihnen zu einem guten & motivierten Start in den Tag verhilft. Worauf Sie genau achten sollten, erfahren Sie in diesem Podcast. Leiten Sie diesen Artikel weiter, wenn Sie diesen Podcast hilfreich fanden (was meine Laune sofort hebt ;-) ). Mit anderen worten: Was können Sie heute tun, um sich und anderen zu guter Laune zu verhelfen? Und haben Sie einen wundervollen, gut gelaunten und produktiven Tag. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#058 Wie Sie herausfinden, welche Interessen Sie verfolgen sollten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2015 12:11


Eine Reihe von Fragen wird mir immer wieder gestellt. Eine davon lautet: Ich könnte 1000 Dinge tun, wenn ich nur wüsste, was "Mein Ding" ist. Sie merken schon wir kommen einmal mehr zurück auf das leidige Entscheidungsthema. Und am Ende läuft es ohnehin immer auf folgendes hinaus: 01 Entschließen Sie sich dieses oder jenes zu tun 02 Motivieren Sie sich, es wirklich zu tun und 03 Bleiben Sie dran. Leichter gesagt als getan. Denn in diesen 3 (im Grunde ganz einfachen Schritten), sitzt das ganze Drama Ihrer inneren Strategien. Ihre Strategien unterstützen Sie. Oder eben nicht. Wenn ich über Strategien spreche, dann meine ich das, was Sie in Ihrem Kopf tun - meist unbewusst. Heißt, für Schritt 1 brauchen Sie eine für genau Ihren Fall passende Entscheidungsstrategie, die Sie mit genau den richtigen Informationen füttern, für Schritt 2 eine prima Motivationsstrategie und für Schritt 3 eine, die Ihnen erlaubt, leicht dranzubleiben. Bleibt in unserem heutigen Fall die Frage: Welche Entscheidungsstrategie, die welche Informationen braucht, nicht wahr? Entwickeln Sie in 4 Schritten Ihre Entscheidungsstrategie (Hiefür habe ich für Sie einen Arbeitsbogen zum Download angefertigt. Sie finden ihn unter http://www.sandra-eversberg.de/blog/58) Schritt 1: Schreiben Sie auf, was Sie alles gern tun würden, aus Zeitmangel, Unsicherheit oder anderen Gründen bisher noch nicht getan haben. Schritt 2: Schreiben Sie auf, was Sie mit einem jeden dieser Projekte erreichen wollen. Mit anderen Worten: Was reizt Sie an diesem Projekt? Schritt 3: Welche Projekte können Sie sich vorstellen stattdessen aus Ihrer Verantwortung zu entlassen? Schritt 4: Legen Sie bereits jetzt fest unter welchen Umständen Sie in welchem Zeitrahmen das Projekt wieder beenden oder weiterführen. Ich wünsche Ihnen eine ganz besonders fröhliche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#058 Wie Sie herausfinden, welche Ideen Sie verfolgen sollten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 3, 2015


Eine Reihe von Fragen wird mir immer wieder gestellt. Eine davon lautet: Ich könnte 1000 Dinge tun, wenn ich nur wüsste, was "Mein Ding" ist. Sie merken schon wir kommen einmal mehr zurück auf das leidige Entscheidungsthema. Und am Ende läuft es ohnehin immer auf folgendes hinaus: 01 Entschließen Sie sich dieses oder jenes zu tun 02 Motivieren Sie sich, es wirklich zu tun und 03 Bleiben Sie dran. Leichter gesagt als getan. Denn in diesen 3 (im Grunde ganz einfachen Schritten), sitzt das ganze Drama Ihrer inneren Strategien. Ihre Strategien unterstützen Sie. Oder eben nicht. Wenn ich über Strategien spreche, dann meine ich das, was Sie in Ihrem Kopf tun - meist unbewusst. Heißt, für Schritt 1 brauchen Sie eine für genau Ihren Fall passende Entscheidungsstrategie, die Sie mit genau den richtigen Informationen füttern, für Schritt 2 eine prima Motivationsstrategie und für Schritt 3 eine, die Ihnen erlaubt, leicht dranzubleiben. Bleibt in unserem heutigen Fall die Frage: Welche Entscheidungsstrategie, die welche Informationen braucht, nicht wahr? Entwickeln Sie in 4 Schritten Ihre Entscheidungsstrategie (Hiefür habe ich für Sie einen Arbeitsbogen zum Download angefertigt. Sie finden ihn unter http://www.sandra-eversberg.de/blog/58) Schritt 1: Schreiben Sie auf, was Sie alles gern tun würden, aus Zeitmangel, Unsicherheit oder anderen Gründen bisher noch nicht getan haben. Schritt 2: Schreiben Sie auf, was Sie mit einem jeden dieser Projekte erreichen wollen. Mit anderen Worten: Was reizt Sie an diesem Projekt? Schritt 3: Welche Projekte können Sie sich vorstellen stattdessen aus Ihrer Verantwortung zu entlassen? Schritt 4: Legen Sie bereits jetzt fest unter welchen Umständen Sie in welchem Zeitrahmen das Projekt wieder beenden oder weiterführen. Ich wünsche Ihnen eine ganz besonders fröhliche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#051 Kritisiert? Und so gehen Sie damit um.

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2015 6:08


Ok, Sie haben sich etwas getraut, vielleicht eine Aufgabe übernommen, die neu für Sie war. Und das Ergebnis: Hoffentlich Lob. Und leider auch - Kritik. Die Frage ist: Wie gehen Sie damit um? Aufgeben kommt hoffentlich nicht in Frage. Genauso wenig wie beleidigt sein, nicht wahr? Alles muss sich also darum drehen, die eigenen Gefühle gekonnt umzuwandeln. Und zwar so, dass Sie etwas damit anfangen können. Letztlich bedeutet Kritik nichts weiter als die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Und wer will das nicht? In diesem Podcast erfahren Sie den Quick-Tipp für den Umgang mit Kritik (tiefer steige ich in das Thema in meinem Webinar am 28.07.2015 um 18.00h ein. Eine Einladung folgt per Email). Warum Kritik sich so unangenehm anfühlt Vermutlich mag es niemand, kritisiert zu werden. Es rüttelt bisweilen an den Grundfesten mit der Frage: "Bin ich gut genug?" Selbstverständlich können Sie lernen, mit ihr umzugehen und alle (alle!) Menschen, die gut in irgendeiner Sache sind, sind deshalb so gut, weil sie kritisiert wurden und ihr Verhalten angepasst haben. In einigen Bereichen fordern wir Kritik sogar: Wenn Sie beispielsweise Klavier spielen lernen wollen, dann nehmen sich wahrscheinlich einen Klavierlehrer und erwarten, dass er Sie verbessert. Sie zahlen sogar Geld dafür - weil Sie besser werden wollen. Wieso ist es dann im täglichen Leben bisweilen schwierig, Kritik anzunehmen? Kritik erfolgt immer zeitverzögert. Die Sache deretwegen jemand Kritik erntet ist bereits vergangen. Er (oder sie) kann sie unmöglich ändern. Das löst bei vielen ein Gefühl von Hilflosigkeit aus. Die üblichen Reaktionen auf ein Gefühl der Hilflosigkeit sind Rückzug Sturheit Ärger Selbstzerfleischung mit anderen Worten: Nichts, was weiterhilft. Ihr Ziel: Kontrolle zurückzugewinnen Hilflosigkeit ist gewissermaßen das Gegenteil von Selbstsicherheit. Was Sie brauchen, ist das sichere Gefühl, die Situation unter Kontrolle zu haben. Mit anderen Worten, selbst zu bestimmen, was als nächstes geschieht. Das tun Sie in 3 einfachen Schritten: 01: Schließen Sie mit dem Geschehenen ab. Es ist vorbei. Vergangen. Erledigt. 02: Formulieren Sie die Kritik in eine klare Handlungsanweisung an sich selbst um. 03: Finden Sie mindestens eine kleine Tätigkeit, bei der Sie die Handlungsanweisung täglich einsetzen können. Das muss nicht unbedingt dieselbe Aufgabe sein, für die Sie die Kritik geerntet haben. Sie braucht nur ausreichend ähnlich zu sein. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Google+. Das wäre echt großartig von Ihnen! Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#051 Kritisiert? Und so gehen Sie damit um.

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 16, 2015


Ok, Sie haben sich etwas getraut, vielleicht eine Aufgabe übernommen, die neu für Sie war. Und das Ergebnis: Hoffentlich Lob. Und leider auch - Kritik. Die Frage ist: Wie gehen Sie damit um? Aufgeben kommt hoffentlich nicht in Frage. Genauso wenig wie beleidigt sein, nicht wahr? Alles muss sich also darum drehen, die eigenen Gefühle gekonnt umzuwandeln. Und zwar so, dass Sie etwas damit anfangen können. Letztlich bedeutet Kritik nichts weiter als die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln. Und wer will das nicht? In diesem Podcast erfahren Sie den Quick-Tipp für den Umgang mit Kritik (tiefer steige ich in das Thema in meinem Webinar am 28.07.2015 um 18.00h ein. Eine Einladung folgt per Email). Warum Kritik sich so unangenehm anfühlt Vermutlich mag es niemand, kritisiert zu werden. Es rüttelt bisweilen an den Grundfesten mit der Frage: "Bin ich gut genug?" Selbstverständlich können Sie lernen, mit ihr umzugehen und alle (alle!) Menschen, die gut in irgendeiner Sache sind, sind deshalb so gut, weil sie kritisiert wurden und ihr Verhalten angepasst haben. In einigen Bereichen fordern wir Kritik sogar: Wenn Sie beispielsweise Klavier spielen lernen wollen, dann nehmen sich wahrscheinlich einen Klavierlehrer und erwarten, dass er Sie verbessert. Sie zahlen sogar Geld dafür - weil Sie besser werden wollen. Wieso ist es dann im täglichen Leben bisweilen schwierig, Kritik anzunehmen? Kritik erfolgt immer zeitverzögert. Die Sache deretwegen jemand Kritik erntet ist bereits vergangen. Er (oder sie) kann sie unmöglich ändern. Das löst bei vielen ein Gefühl von Hilflosigkeit aus. Die üblichen Reaktionen auf ein Gefühl der Hilflosigkeit sind Rückzug Sturheit Ärger Selbstzerfleischung mit anderen Worten: Nichts, was weiterhilft. Ihr Ziel: Kontrolle zurückzugewinnen Hilflosigkeit ist gewissermaßen das Gegenteil von Selbstsicherheit. Was Sie brauchen, ist das sichere Gefühl, die Situation unter Kontrolle zu haben. Mit anderen Worten, selbst zu bestimmen, was als nächstes geschieht. Das tun Sie in 3 einfachen Schritten: 01: Schließen Sie mit dem Geschehenen ab. Es ist vorbei. Vergangen. Erledigt. 02: Formulieren Sie die Kritik in eine klare Handlungsanweisung an sich selbst um. 03: Finden Sie mindestens eine kleine Tätigkeit, bei der Sie die Handlungsanweisung täglich einsetzen können. Das muss nicht unbedingt dieselbe Aufgabe sein, für die Sie die Kritik geerntet haben. Sie braucht nur ausreichend ähnlich zu sein. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Google+. Das wäre echt großartig von Ihnen! Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#050 Wie Ihr Fokus Ihre Zufriedenheit bestimmt & Ihr Selbstvertrauen stärkt

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2015


Wie Sie bei einzelnen Aufgaben in ein Gefühl von Zufriedenheit kommen - eben in den "Flow" haben Sie in Podcast #048 bereits erfahren. In dieser Folge geht es um die Frage wie Sie diesen Zustand auf Ihr ganzes Leben ausdehnen. Das Schlüsselwort heißt: Fokus. Mit anderen Worten: Wie Sie das Richtige zur richtigen Zeit mit der richtigen Intention tun. Womit sich einige Fragen anschließen: 01Was ist denn überhaupt das Richtige? 02und wann ist die richtige Zeit dafür? 03abgesehen von der Frage nach der richtigen Intention. Wie finden Sie nun die Antwort auf diese 3 Fragen, damit Sie zufrieden, erfüllt und sogar mit gesundem Selbstvertrauen Ihr Leben verbringen? Der Trick liegt in der Vereinfachung Finden Sie die EINE SACHE, die, wenn Sie sie tun, den größten Effekt hervorruft. Notwendig ist dafür nur, dass Sie sich die richtigen Fragen stellen. Podcast #050 verrät Sie Ihnen. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#050 Wie Ihr Fokus Ihre Zufriedenheit bestimmt & Ihr Selbstvertrauen stärkt

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2015 9:58


Wie Sie bei einzelnen Aufgaben in ein Gefühl von Zufriedenheit kommen - eben in den "Flow" haben Sie in Podcast #048 bereits erfahren. In dieser Folge geht es um die Frage wie Sie diesen Zustand auf Ihr ganzes Leben ausdehnen. Das Schlüsselwort heißt: Fokus. Mit anderen Worten: Wie Sie das Richtige zur richtigen Zeit mit der richtigen Intention tun. Womit sich einige Fragen anschließen: 01Was ist denn überhaupt das Richtige? 02und wann ist die richtige Zeit dafür? 03abgesehen von der Frage nach der richtigen Intention. Wie finden Sie nun die Antwort auf diese 3 Fragen, damit Sie zufrieden, erfüllt und sogar mit gesundem Selbstvertrauen Ihr Leben verbringen? Der Trick liegt in der Vereinfachung Finden Sie die EINE SACHE, die, wenn Sie sie tun, den größten Effekt hervorruft. Notwendig ist dafür nur, dass Sie sich die richtigen Fragen stellen. Podcast #050 verrät Sie Ihnen. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#049 zum Dranbleiber werden - ganz ohne Willenskraft

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2015


Früher habe ich geglaubt, es liege an meiner fehlenden Willenskraft, wenn ich den Sport wieder aufgegeben habe oder lange brauchte, um mich für irgendeine für mich anstrengende Tätigkeit zu motivieren. Andererseits gab es schon immer Dinge, die ich ohne groß darüber nachzudenken einfach tue. Selbst wenn Sie mir nicht unbedingt einen Heidenspaß machen. Erst vor wenigen Monaten bin ich auf die Gemeinsamkeiten bei diesen gestoßen: Ich tue diese Dinge ohne groß drüber nachzudenken. Sie gehören gewissermaßen gewohnheitsmäßig zu meinem Tagesablauf. Die meisten denken eher darüber nach wie Sie sich "schlechte Gewohnheiten" abgewöhnen. Noch mehr könnten Sie allerdings davon haben, sich gute Gewohnheiten ANzugewöhnen. Denn um ein gewohnheitsmäßiges Verhalten durchzuführen, brauchen Sie praktisch keine Willenskraft. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob Sie gerne mehr Sport treiben wollen, irgendein Hobby beginnen, die empfohlenen 12 Gläser Wasser am Tag trinken oder irgendeine andere bisher womöglich sogar anstrengende Tätigkeit regelmäßig durchführen wollen. Der Trick liegt wie gesagt in der gezielten Herstellung einer Gewohnheit, die dann gleichsam automatisch abläuft - ganz ohne dass sich sich willentlich immer wieder dazu zwingen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Sie alle Komponenten für gewohnheitsmäßiges Verhalten bewusst wählen: 01 - einen expliziten Auslöser, der als gewählter Trigger direkt vor dem neuen Verhalten eben dieses einleitet bzw. auslöst, 02 - das neue gewählte Verhalten, welches Sie innerhalb der nächsten 10 sec. nachdem der Auslöser beendet wurde, anfangen, 03 - im Anschluss an das neue Verhalten ein ausnehmend gutes Gefühl. Was Sie sonst noch beachten dürfen, erfahren Sie direkt im Podcast. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#049 zum Dranbleiber werden - ganz ohne Willenskraft

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 2, 2015 6:52


Früher habe ich geglaubt, es liege an meiner fehlenden Willenskraft, wenn ich den Sport wieder aufgegeben habe oder lange brauchte, um mich für irgendeine für mich anstrengende Tätigkeit zu motivieren. Andererseits gab es schon immer Dinge, die ich ohne groß darüber nachzudenken einfach tue. Selbst wenn Sie mir nicht unbedingt einen Heidenspaß machen. Erst vor wenigen Monaten bin ich auf die Gemeinsamkeiten bei diesen gestoßen: Ich tue diese Dinge ohne groß drüber nachzudenken. Sie gehören gewissermaßen gewohnheitsmäßig zu meinem Tagesablauf. Die meisten denken eher darüber nach wie Sie sich "schlechte Gewohnheiten" abgewöhnen. Noch mehr könnten Sie allerdings davon haben, sich gute Gewohnheiten ANzugewöhnen. Denn um ein gewohnheitsmäßiges Verhalten durchzuführen, brauchen Sie praktisch keine Willenskraft. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob Sie gerne mehr Sport treiben wollen, irgendein Hobby beginnen, die empfohlenen 12 Gläser Wasser am Tag trinken oder irgendeine andere bisher womöglich sogar anstrengende Tätigkeit regelmäßig durchführen wollen. Der Trick liegt wie gesagt in der gezielten Herstellung einer Gewohnheit, die dann gleichsam automatisch abläuft - ganz ohne dass sich sich willentlich immer wieder dazu zwingen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Sie alle Komponenten für gewohnheitsmäßiges Verhalten bewusst wählen: 01 - einen expliziten Auslöser, der als gewählter Trigger direkt vor dem neuen Verhalten eben dieses einleitet bzw. auslöst, 02 - das neue gewählte Verhalten, welches Sie innerhalb der nächsten 10 sec. nachdem der Auslöser beendet wurde, anfangen, 03 - im Anschluss an das neue Verhalten ein ausnehmend gutes Gefühl. Was Sie sonst noch beachten dürfen, erfahren Sie direkt im Podcast. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Unternehmertipps
Ziele setzen Ziele erreichen - Interview mit Sandra Eversberg

Unternehmertipps

Play Episode Listen Later Jun 28, 2015 27:38


Was sind die größten Hürden des Erfolgs für Unternehmer? Dr Sandra Eversberg erzählt über Ihre Erfahrungen aus Ihrer Praxis und Ihrer Mastermindgruppe für Unternehmerinnen. Auch in dieser Folge gibt es wieder viel zu lernen. Der Artikel zum Interview http://wts-steuerberatung.com/ziele-setzen-ziele-erreichen-interview-mit-dr-sandra-eversberg

Oh doch. Sie können.
#048 In den Flow kommen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 24, 2015


Wie Sie mit Stress am besten umgehen, darüber hatte ich bereits gesprochen. Wie Sie dagegen einen Zustand von "Flow" hervorrufen - und zwar gerade dann, wenn Ihnen diese Sache eigentlich nicht so besonders Spaß macht, ist dagegen eine andere Sache. Und zwar eine, die Sie sehr wohl lösen können. Entscheidend ist nämlich nicht etwa die Freude an der Tätigkeit als solche, sondern das Zusammenspiel zwischen der Tätigkeit und dem eigenen Können. Fallen Ihr Können und die Tätigkeit, die Sie tun in der richtigen Art und Weise zusammen, dann verstummt die innere kritische Stimme, Zeit und Raum verschwimmen und ein Zustand entsteht, den wir "Flow" nennen. Wenn dagegen Ihr Können und die Tätigkeit, die Sie erledigen wollen (oder eben müssen), auseinanderfallen, entstehen entweder Langeweile bis hin zur Apathie oder Stress bis hin zum Burn-out. Sowohl die eine als auch die andere Richtung können Sie steuern. Und das sollten Sie auch tun, denn beides könnte Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Finden Sie Ihre ganz persönliche Lösung. Die besten Ansätze hierzu finden Sie in diesem Podcast. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#047 Unangenehmer Termin in Sicht? So bleiben Sie gelassen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2015


Unangenehme Termine können einem die gesamte Woche verhageln. Viele schieben das auf fehlendes Selbstbewusstsein oder halten es sogar für völlig normal. "Normal" und "das kann man eben nicht ändern" sind zwei verschiedene Dinge. Die Frage ist: Wie können Sie Ihr mulmiges Gefühl im Vorfeld ändern? Die wenigsten beschließen sich absichtlich aufzuregen:vor dem anstehenden Zahnarzttermin, dem Gespräch mit dem Chef, der Aussprache mit der Freundin oder dem Vortrag, den sie halten sollen. Falsch wäre es, Ihren Stress als gegeben hinzunehmen. Wie Sie Ihre Aufregung in den Griff bekommen Der Schlüssel liegt in der Art und Weise wie Ihr Gehirn mit Stress umgeht: Es hebt Frequenz auf "High-Beta" an. Ein beschleunigter Herzschlag und eine schnellere Atmung sind die unmittelbaren Folgen, die diese Menschen dann richtigerweise als Stress wahrnehmen. Je höher die Hirnfrequenz desto höher der gefühlte Stress und je enger der Fokus. In diesem Zustand sehen diese Menschen buchstäblich nur noch eben diesen einen Termin. Er beherrscht ihre Gedanken und sie wünschen sich nichts sehnlicher, als dass dieser Tag endlich vorbei ist. Der Schlüssel zur Gelassenheit Statt wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange hocken zu bleiben, können Sie Ihre Wahrnehmung tatsächlich ändern. Und das innerhalb weniger Minuten. Eine Anleitung erhalten Sie mit dem heutigen Podcast. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg Übrigens: Wenn Sie den Internet Explorer nutzen, kann es sein, dass Sie im Player unten nichts sehen. Sie können alle Podcasts über diesen Link finden und hören: https://soundcloud.com/sandraeversberg/tracks. Oder Sie gehen auf itunes und suchen nach Dr. Sandra Eversberg.

Oh doch. Sie können.
#047 Unangenehmer Termin in Sicht? So bleiben Sie gelassen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2015 8:12


Unangenehme Termine können einem die gesamte Woche verhageln. Viele schieben das auf fehlendes Selbstbewusstsein oder halten es sogar für völlig normal. "Normal" und "das kann man eben nicht ändern" sind zwei verschiedene Dinge. Die Frage ist: Wie können Sie Ihr mulmiges Gefühl im Vorfeld ändern? Die wenigsten beschließen sich absichtlich aufzuregen:vor dem anstehenden Zahnarzttermin, dem Gespräch mit dem Chef, der Aussprache mit der Freundin oder dem Vortrag, den sie halten sollen. Falsch wäre es, Ihren Stress als gegeben hinzunehmen. Wie Sie Ihre Aufregung in den Griff bekommen Der Schlüssel liegt in der Art und Weise wie Ihr Gehirn mit Stress umgeht: Es hebt Frequenz auf "High-Beta" an. Ein beschleunigter Herzschlag und eine schnellere Atmung sind die unmittelbaren Folgen, die diese Menschen dann richtigerweise als Stress wahrnehmen. Je höher die Hirnfrequenz desto höher der gefühlte Stress und je enger der Fokus. In diesem Zustand sehen diese Menschen buchstäblich nur noch eben diesen einen Termin. Er beherrscht ihre Gedanken und sie wünschen sich nichts sehnlicher, als dass dieser Tag endlich vorbei ist. Der Schlüssel zur Gelassenheit Statt wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange hocken zu bleiben, können Sie Ihre Wahrnehmung tatsächlich ändern. Und das innerhalb weniger Minuten. Eine Anleitung erhalten Sie mit dem heutigen Podcast. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like und ein Goolge+. (Damit machen Sie mir wirklich eine Freude!) Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg Übrigens: Wenn Sie den Internet Explorer nutzen, kann es sein, dass Sie im Player unten nichts sehen. Sie können alle Podcasts über diesen Link finden und hören: https://soundcloud.com/sandraeversberg/tracks. Oder Sie gehen auf itunes und suchen nach Dr. Sandra Eversberg.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
376 - Dr. Sandra Eversberg - Ihr Geheimrezept zum Erfolg: Hypnose, Coaching & Podcast

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2015 35:04


Dr. Sandra Eversberg arbeitet als Hypnocoach und Business Strategin. Ihre Klienten wollen keine langwierige Therapie, sondern die schnelle Auflösung innerer Konflikte. Sie wollen schnell mehr Selbstvertrauen sowie Ängste und Unsicherheit loswerden. Mit ihrem Konzept gelingt ihr das in 2 - 3 Sitzungen schnell und nachhaltig. Außerdem bietet sie Seminare und Workshops sowie online-Kurse und Webinare an. In ihrem 12-Wochen-Programm "Maximize Your Business" führt sie Unternehmerinnen zu ihrem persönlichen Erfolg nach dem Motto: "Erfolg ist, wenn Du selbst bestimmen kannst, wie viel Du verdienst."   Mein Erfolgszitat/ Mantra: Nutze Deine Talente - die Welt braucht sie!   Mein größter Fehler war: Eine gemeinsames Unternehmen mit einem Ehepaar zu gründen ohne Aufgaben- und Verantwortungsbereiche sowie Strategien vorab schriftlich festzulegen.   Ein entscheidender Aha-Moment meines Lebens war: Zu merken, dass der Beruf als Anwältin meine Weltsicht konterkariert. Und dann die Konsequenzen daraus zu ziehen, obwohl dies entschieden mehr Veränderungen mit sich gebracht hat, als ich mir jemals hätte träumen lassen.   An meinem aktuellen Business begeistert mich besonders: So ziemlich alles! Wenn ich aber eine Auswahl treffen müsste, dann ist es wohl die Möglichkeit, mit meinem Unternehmen die Richtung zu bestimmen in die ich gehen will und das zu tun, was ich am besten kann. Dass ich das auch noch zum Wohle anderer tun kann, macht es absolut großartig!   Ein für mich sehr wertvolles Internet-/ Business-Tool/ Software ist: Projektsoftware: http://asana.com Strenghtfinder - Selbsttest - auf Deutsch oder Englisch   Meine Buchempfehlung lautet: Charles Duhigg: The Power of Habit   meine Kontaktdaten: Dr. Sandra Eversberg Auf der Eierwiese 1 D-82031 Grünwald +49 8171 25 85 82 http://www.sandra-eversberg.de httP://www.maximize-your-business.de Sandra´s Podcast "Move your limits": http://apple.co/1F6OWBX   ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Positioniere Dich mit DEINEM eigenen Podcast als Experte in Deiner Branche und verdiene damit Deinen Lebensunterhalt und noch viel mehr! Hier geht´s zum „Podcast Mastery Boot Camp“ von Tom Kaules http://podcastakademie.com/

Oh doch. Sie können.
#046 Wie Sie unliebsame Erinnerungen endlich vergessen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2015 11:46


Es gibt Erlebnisse, die man so schnell wie möglich vergessen möchte. Und ausgerechnet jetzt zeigt sich das eigene Erinnerungsvermögen von seiner besten Seite. Blöd, nicht wahr? Helfen Sie Ihrem Gehirn, dieses Erlebnis gut zu organisieren. Denn dann kann es die Erinnerungen sinnvoll ablegen, statt sie immer wieder hervorzuholen. Ihr Gehirn ist ein großartiges Organ - großartig, machtvoll und manchmal unberechenbar. Wegen seiner vielen Funktionen, die es in Ihrem Körper wahrnimmt, kann es so aussehen, als würde es mit sich selbst ringen: Ist das Erlebnis nun wichtig oder nicht? Wollen Sie sich erinnern - oder lieber nicht? Dieser Widerspruch kann zu einigen Problemen führen. Und Sie könenn Ihrem Gehirn helfen, diesen Widerspruch aufzulösen und das Ereignis sinnvoll zu organisieren und als erledigt abzulegen, z.B. wenn Sie einen Fehler gemacht haben, den Sie nun nicht vergessen können. Das geht übrigens schneller als Sie vielleicht glauben mögen. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like oder ein Goolge+ (Darüber freue ich mich immer ganz arg). Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#046 Wie Sie unliebsame Erinnerungen endlich vergessen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 8, 2015


Es gibt Erlebnisse, die man so schnell wie möglich vergessen möchte. Und ausgerechnet jetzt zeigt sich das eigene Erinnerungsvermögen von seiner besten Seite. Blöd, nicht wahr? Helfen Sie Ihrem Gehirn, dieses Erlebnis gut zu organisieren. Denn dann kann es die Erinnerungen sinnvoll ablegen, statt sie immer wieder hervorzuholen. Ihr Gehirn ist ein großartiges Organ - großartig, machtvoll und manchmal unberechenbar. Wegen seiner vielen Funktionen, die es in Ihrem Körper wahrnimmt, kann es so aussehen, als würde es mit sich selbst ringen: Ist das Erlebnis nun wichtig oder nicht? Wollen Sie sich erinnern - oder lieber nicht? Dieser Widerspruch kann zu einigen Problemen führen. Und Sie könenn Ihrem Gehirn helfen, diesen Widerspruch aufzulösen und das Ereignis sinnvoll zu organisieren und als erledigt abzulegen, z.B. wenn Sie einen Fehler gemacht haben, den Sie nun nicht vergessen können. Das geht übrigens schneller als Sie vielleicht glauben mögen. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like oder ein Goolge+ (Darüber freue ich mich immer ganz arg). Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#044 Warum Ihnen manche Taktiken helfen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2015 8:44


Mindestens ein Drittel meiner Klienten findet sich mindestens einmal am Tag in einer Situation, mit der sie immer ähnlich umgehen - allerdings ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Die größte Schwierigkeit: Irgendwie scheinen die Rituale, Taktiken oder Methoden zu helfen - zumindest kurzfristig. Gleichzeitig ist da die vage Ahnung, dass ihr eigenes Verhalten die Dinge womöglich komplizierter macht als sie ohnehin schon sind. Es geht also um Ihre Fähigkeit eine vermeintliche Lösung zu verändern und zwar so, dass Sie wirklich etwas davon haben. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn andere Menschen involviert sind. Die Sie weder enttäuschen wollen noch können. Dahinter steckt die verflixte Bewertung von Entscheidungsparametern, die nur dann zu langfristigem Erfolg führt, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Damit Ihnen das leicht fällt, finden Sie in diesem Podcast, alle Parameter, die Sie kennen sollten - um Entscheidungen zu treffen, die Sie langfristig weiterbringen und den Menschen in Ihrer Umgebung zudem weiterhilft. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like oder ein Goolge+ (Darüber freue ich mich immer so). Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#044 Warum Ihnen manche Taktiken helfen - und Sie sie trotzdem lassen sollten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 30, 2015


Mindestens ein Drittel meiner Klienten findet sich mindestens einmal am Tag in einer Situation, mit der sie immer ähnlich umgehen - allerdings ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Die größte Schwierigkeit: Irgendwie scheinen die Rituale, Taktiken oder Methoden zu helfen - zumindest kurzfristig. Gleichzeitig ist da die vage Ahnung, dass ihr eigenes Verhalten die Dinge womöglich komplizierter macht als sie ohnehin schon sind. Es geht also um Ihre Fähigkeit eine vermeintliche Lösung zu verändern und zwar so, dass Sie wirklich etwas davon haben. Das gilt natürlich ganz besonders, wenn andere Menschen involviert sind. Die Sie weder enttäuschen wollen noch können. Dahinter steckt die verflixte Bewertung von Entscheidungsparametern, die nur dann zu langfristigem Erfolg führt, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Damit Ihnen das leicht fällt, finden Sie in diesem Podcast, alle Parameter, die Sie kennen sollten - um Entscheidungen zu treffen, die Sie langfristig weiterbringen und den Menschen in Ihrer Umgebung zudem weiterhilft. Bitte leiten Sie diesen Podcast weiter, wenn Sie denken, er könnte einem Ihrer Freunde, Freundinnen oder Kollegen helfen und denken Sie an ein Facebook-Like oder ein Goolge+ (Darüber freue ich mich immer so). Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#043 - 4 Dinge, die Sie sofort tun können, wenn alles zuviel wird

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 21, 2015


Was tun Sie, wenn alles zuviel wird - und kein Ende ist in Sicht? Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, als sei dies ein Entscheidungsproblem (allenfalls ein Thema der Priorisierung). Wir haben schon darüber gesprochen, warum Aufgaben oft so viel länger dauern, als man annimmt (nicht, dass Sie ein schlechter Planer wären - das ist es nicht). Doch lassen Sie uns ein wenig tiefer in das Thema "Viel zu viel zu tun einsteigen." Wahrscheinlich steckt nämlich doch eine aufgeschobene Entscheidung dahinter, dass jemand plötzlich gar nicht mehr weiß, wo er (oder sie) überhaupt anfangen soll. Diese nicht getroffene Entscheidung blockiert einen mehr oder weniger großen Teil der Gehirnkapazität und die eigene Leistungsfähigkeit nimmt ab. Dann wird es Zeit, sich zu konsolidieren. Und das geht am besten mit 4 einfachen Schritten. 01Sie kategorisieren Ihre Aufgaben passend zu Ihren Zielen 02Sie stellen sich die Frage, was an diesen Zielen wirklich wichtig ist? Mit anderen Worten: Warum ist es Ihnen wichtig? 03Sie treffen alle notwendigen Entscheidungen - unter anderem, womit Sie jetzt sinnvoller Weise anfangen (die Kriterien dafür legen Sie selbst fest) 04Sie machen eine mindestens 20 - 30minütige Erholungspause Diese Pause macht den entscheidenden Unterschied. Klarheit und Erholung sorgen gemeinsam für die nötige Energie.Dr. Sandra Eversberg Und Energie sorgt wiederum für Motivation. Worauf Sie sonst noch achten wollen, das erfahren Sie, sobald Sie den Podcast hören. Und wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Podcast hilfreich wäre, dann leiten Sie den Link zu dieser Seite einfach weiter. Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Woche! Der Frühling kommt endlich auch hier an - wie schön. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#043 - 4 Dinge, die Sie sofort tun können, wenn alles zuviel wird

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 21, 2015 8:31


Was tun Sie, wenn alles zuviel wird - und kein Ende ist in Sicht? Auf den ersten Blick sieht es nicht so aus, als sei dies ein Entscheidungsproblem (allenfalls ein Thema der Priorisierung). Wir haben schon darüber gesprochen, warum Aufgaben oft so viel länger dauern, als man annimmt (nicht, dass Sie ein schlechter Planer wären - das ist es nicht). Doch lassen Sie uns ein wenig tiefer in das Thema "Viel zu viel zu tun einsteigen." Wahrscheinlich steckt nämlich doch eine aufgeschobene Entscheidung dahinter, dass jemand plötzlich gar nicht mehr weiß, wo er (oder sie) überhaupt anfangen soll. Diese nicht getroffene Entscheidung blockiert einen mehr oder weniger großen Teil der Gehirnkapazität und die eigene Leistungsfähigkeit nimmt ab. Dann wird es Zeit, sich zu konsolidieren. Und das geht am besten mit 4 einfachen Schritten. 01Sie kategorisieren Ihre Aufgaben passend zu Ihren Zielen 02Sie stellen sich die Frage, was an diesen Zielen wirklich wichtig ist? Mit anderen Worten: Warum ist es Ihnen wichtig? 03Sie treffen alle notwendigen Entscheidungen - unter anderem, womit Sie jetzt sinnvoller Weise anfangen (die Kriterien dafür legen Sie selbst fest) 04Sie machen eine mindestens 20 - 30minütige Erholungspause Diese Pause macht den entscheidenden Unterschied. Klarheit und Erholung sorgen gemeinsam für die nötige Energie.Dr. Sandra Eversberg Und Energie sorgt wiederum für Motivation. Worauf Sie sonst noch achten wollen, das erfahren Sie, sobald Sie den Podcast hören. Und wenn Sie jemanden kennen, für den dieser Podcast hilfreich wäre, dann leiten Sie den Link zu dieser Seite einfach weiter. Ich wünsche Ihnen eine wunderbare Woche! Der Frühling kommt endlich auch hier an - wie schön. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#042 Wie Ihnen Multitasking dabei hilft bei der Sache zu bleiben

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015


Sind Sie multitaskingfähig? Natürlich sind Sie das. Sie haben ein Gehirn, das sehr wohl fähig ist, von einer Aufgabe zu einer anderen zu springen. Das ist es, was ein Lebewesen können muss, wenn es überleben will. Keine Antilope frisst erst zu Ende, wenn ein Raubtier vorbeikommt. Andererseits wollen Sie damit nicht übertreiben. Ein beständiger Wechsel von einer Aufgabe zur anderen kann wiederum auch Nachteile haben. Wenn Sie diese Fähigkeit zum Multitasking dagegen richtig anwenden, werden Sie Ihre Produktivität eher steigern, als sie zu verringern. Bleibt die Frage, wie Sie herausfinden, wo Ihre persönliche Stärke beim Multitasking liegt 01Als ersten Schritt finden Sie heraus, wie Sie am besten konzentriert und motiviert bleiben. Probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Aufgaben bewusst hin und her. Schauen Sie auf die Uhr, wenn Sie mit einer Aufgabe starten und das nächste Mal, wenn Sie merken, dass Ihre Konzentration nachlässt. 02Nun fragen Sie sich: Was haben die Aufgaben gemeinsam, die Ihnen ganzbesonders leicht fallen? Bleiben Sie innerlich wach und finden Sie heraus, was Ihnen gut tut. Unabhängig von den Behauptungen, die Wissenschaftler meinen herausgefunden zu haben.Dr. Sandra Eversberg Finden Sie Abkürzungen Viel zu oft glauben wir, dass wir schon "alles probiert" haben, um Aufgaben schnell und effektiv zu erledigen. Dabei kommt es mir häufig so vor, als käme dabei der Spaß an der Sache zu kurz. Dabei wissen wir doch alle: Je leichter und lieber wir eine Aufgabe erledigen, umso schneller geht sie von der Hand und um so zufriedener sind wir am Abend. Multitasking kann eine dieser Möglichkeiten sein. 03Und hier setzt Schritt 3 an: Stellen Sie Ihr persönliches "Multitasking-Format" zusammen. Wechseln Sie zwischen Aufgaben, die Ihnen leicht fallen und denen, die Sie weniger gern mögen, ab. Je leichter und lieber Sie eine Aufgabe erledigen, umso schneller geht Sie Ihnen von der Hand. Und um so zufriedener werden Sie am Abend sein.Dr. Sandra Eversberg Die Anleitung mit allen Fragen, die Sie sich stellen wollen und die Ihnen das Leben dauerhaft leichter macht, finden Sie in Podcast #042. Jetzt wäre es toll, wenn Sie mir Ihre Tipps mitteilen Welchen Tipp haben Sie, um konzentriert dabei zu bleiben? Fällt es Ihnen leicht von einer Aufgabe zur nächsten zu wechseln oder nutzen Sie diesen Wechsel sogar, um mehr Spaß an jeder dieser Aufgaben zu haben? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg Übrigens: Wenn Sie den Internet Explorer nutzen, kann es sein, dass Sie im Player unten nichts sehen. Sie können alle Podcasts über diesen Link finden und hören: https://soundcloud.com/sandraeversberg/tracks. Oder Sie gehen auf itunes und suchen nach Dr. Sandra Eversberg.

Oh doch. Sie können.
#042 Wie Ihnen Multitasking dabei hilft bei der Sache zu bleiben

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Apr 7, 2015 10:01


Sind Sie multitaskingfähig? Natürlich sind Sie das. Sie haben ein Gehirn, das sehr wohl fähig ist, von einer Aufgabe zu einer anderen zu springen. Das ist es, was ein Lebewesen können muss, wenn es überleben will. Keine Antilope frisst erst zu Ende, wenn ein Raubtier vorbeikommt. Andererseits wollen Sie damit nicht übertreiben. Ein beständiger Wechsel von einer Aufgabe zur anderen kann wiederum auch Nachteile haben. Wenn Sie diese Fähigkeit zum Multitasking dagegen richtig anwenden, werden Sie Ihre Produktivität eher steigern, als sie zu verringern. Bleibt die Frage, wie Sie herausfinden, wo Ihre persönliche Stärke beim Multitasking liegt 01Als ersten Schritt finden Sie heraus, wie Sie am besten konzentriert und motiviert bleiben. Probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus. Wechseln Sie zwischen verschiedenen Aufgaben bewusst hin und her. Schauen Sie auf die Uhr, wenn Sie mit einer Aufgabe starten und das nächste Mal, wenn Sie merken, dass Ihre Konzentration nachlässt. 02Nun fragen Sie sich: Was haben die Aufgaben gemeinsam, die Ihnen ganzbesonders leicht fallen? Bleiben Sie innerlich wach und finden Sie heraus, was Ihnen gut tut. Unabhängig von den Behauptungen, die Wissenschaftler meinen herausgefunden zu haben.Dr. Sandra Eversberg Finden Sie Abkürzungen Viel zu oft glauben wir, dass wir schon "alles probiert" haben, um Aufgaben schnell und effektiv zu erledigen. Dabei kommt es mir häufig so vor, als käme dabei der Spaß an der Sache zu kurz. Dabei wissen wir doch alle: Je leichter und lieber wir eine Aufgabe erledigen, umso schneller geht sie von der Hand und um so zufriedener sind wir am Abend. Multitasking kann eine dieser Möglichkeiten sein. 03Und hier setzt Schritt 3 an: Stellen Sie Ihr persönliches "Multitasking-Format" zusammen. Wechseln Sie zwischen Aufgaben, die Ihnen leicht fallen und denen, die Sie weniger gern mögen, ab. Je leichter und lieber Sie eine Aufgabe erledigen, umso schneller geht Sie Ihnen von der Hand. Und um so zufriedener werden Sie am Abend sein.Dr. Sandra Eversberg Die Anleitung mit allen Fragen, die Sie sich stellen wollen und die Ihnen das Leben dauerhaft leichter macht, finden Sie in Podcast #042. Jetzt wäre es toll, wenn Sie mir Ihre Tipps mitteilen Welchen Tipp haben Sie, um konzentriert dabei zu bleiben? Fällt es Ihnen leicht von einer Aufgabe zur nächsten zu wechseln oder nutzen Sie diesen Wechsel sogar, um mehr Spaß an jeder dieser Aufgaben zu haben? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg Übrigens: Wenn Sie den Internet Explorer nutzen, kann es sein, dass Sie im Player unten nichts sehen. Sie können alle Podcasts über diesen Link finden und hören: https://soundcloud.com/sandraeversberg/tracks. Oder Sie gehen auf itunes und suchen nach Dr. Sandra Eversberg.

Oh doch. Sie können.
#041 Warum Ihre Aufgaben so lange dauern

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2015 7:19


Sind Sie jemand, der gerne produktiver wäre? Ja, ich auch. Und bisher hat alles länger gebraucht, als ich es geplant hatte. Und auch wenn Sie alles schon versucht haben, dieser Trick könnte Erklärung und Lösung in einem sein. Woran liegt es also, dass 24 Stunden so oft nicht ausreichen? Der Grund liegt nicht in Ihrer Persönlichkeit (oder jedenfalls nur ein wenig) und am schnellsten können Sie Ihre Planung verbessern. Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Weg zur Besserung. In diesem Fall liegt in der Erkenntnis auch gleich die Lösung. Eine neue Perspektive birgt neue Lösungen. Neue Erkenntnisse bringen neue Möglichkeiten....Dr. Sandra Eversberg Was Sie tun können? 1Finden Sie Ihre Denkstruktur 2Nutzen Sie sie kontextabhängig 3Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihre Planung Das Ergebnis: Sie sind zufrieden mit sich. Und das ist doch die Hauptsache. Die Vorbereitug dafür startet nicht erst bei der Aufgabe, sondern bereits viel früher. Wie das geht und wie Sie diese Tricks selbst umsetzen können, das verrät Ihnen dieser Podcast. Jetzt wäre es toll, wenn Sie mir Ihre Tipps mitteilen Welchen Tipp haben Sie, um angemessen zu planen? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#041 - Warum Ihre Aufgaben länger dauern, als Sie denken

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2015


Sind Sie jemand, der gerne produktiver wäre? Ja, ich auch. Und bisher hat alles länger gebraucht, als ich es geplant hatte. Und auch wenn Sie alles schon versucht haben, dieser Trick könnte Erklärung und Lösung in einem sein. Woran liegt es also, dass 24 Stunden so oft nicht ausreichen? Der Grund liegt nicht in Ihrer Persönlichkeit (oder jedenfalls nur ein wenig) und am schnellsten können Sie Ihre Planung verbessern. Selbsterkenntnis ist ja bekanntlich der erste Weg zur Besserung. In diesem Fall liegt in der Erkenntnis auch gleich die Lösung. Eine neue Perspektive birgt neue Lösungen. Neue Erkenntnisse bringen neue Möglichkeiten....Dr. Sandra Eversberg Was Sie tun können? 1Finden Sie Ihre Denkstruktur 2Nutzen Sie sie kontextabhängig 3Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihre Planung Das Ergebnis: Sie sind zufrieden mit sich. Und das ist doch die Hauptsache. Die Vorbereitug dafür startet nicht erst bei der Aufgabe, sondern bereits viel früher. Wie das geht und wie Sie diese Tricks selbst umsetzen können, das verrät Ihnen dieser Podcast. Jetzt wäre es toll, wenn Sie mir Ihre Tipps mitteilen Welchen Tipp haben Sie, um angemessen zu planen? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#040 - Warum ein gelungener Tag am Abend beginnt

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2015 9:36


Jeder will also gut gelaunt und glücklich sein - nur die wenigsten wissen, welche einfachen Tricks Sie nutzen können, um sich den ganzen Tag über wohl zu fühlen. Es ist schon erstaunlich wie sehr sich ein gelungener Morgen auf die Stimmung des ganzen Tages auswirken kann. Daher sollten Sie alles daran setzen, ihn gut zu gestalten. Innere Zufriedenheit hängt bei mir und bei den meisten, die ich kenne davon ab, ob ich das, was ich mir vorgenommen habe, auch wirklich getan habe. Und obwohl ich das weiß, heißt das noch nicht zwingend, dass ich immer Lust dazu habe, alles, was auf meiner Liste steht auch wirklich zu tun. Allerdings gibt es ein paar Dinge, mit denen ich dafür sorgen kann. Das bedeutet dann ich fühle mich von vornherein zufrieden und habe auch noch die Dinge getan, die zu tun waren. Was dann zu noch mehr Zufriedenheit führt. Udn das alles startet nicht erst bei der Aufgabe, sondern bereits viel früher. Wie das geht und wie Sie diese Tricks selbst umsetzen können, das verrät Ihnen dieser Podcast. Jetzt wäre es toll, wenn Sie Ihre Tipps mitteilen Wie sorgen Sie für gute Laune? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#040 - Warum ein gelungener Tag am Abend beginnt

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 17, 2015


Jeder will also gut gelaunt und glücklich sein - nur die wenigsten wissen, welche einfachen Tricks Sie nutzen können, um sich den ganzen Tag über wohl zu fühlen. Es ist schon erstaunlich wie sehr sich ein gelungener Morgen auf die Stimmung des ganzen Tages auswirken kann. Daher sollten Sie alles daran setzen, ihn gut zu gestalten. Innere Zufriedenheit hängt bei mir und bei den meisten, die ich kenne davon ab, ob ich das, was ich mir vorgenommen habe, auch wirklich getan habe. Und obwohl ich das weiß, heißt das noch nicht zwingend, dass ich immer Lust dazu habe, alles, was auf meiner Liste steht auch wirklich zu tun. Allerdings gibt es ein paar Dinge, mit denen ich dafür sorgen kann. Das bedeutet dann ich fühle mich von vornherein zufrieden und habe auch noch die Dinge getan, die zu tun waren. Was dann zu noch mehr Zufriedenheit führt. Udn das alles startet nicht erst bei der Aufgabe, sondern bereits viel früher. Wie das geht und wie Sie diese Tricks selbst umsetzen können, das verrät Ihnen dieser Podcast. Jetzt wäre es toll, wenn Sie Ihre Tipps mitteilen Wie sorgen Sie für gute Laune? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#039 Dieser Trick hilft Ihnen, schwierige Aufgaben endlich anzufangen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 5, 2015 14:06


Schwierige und wichtige Aufgaben endlich hinter sich zu haben, fühlt sich einfach gut an, nicht wahr? Warum fangen die meisten dann nicht einfach gleich an? Wie kann es sein, dass jemand weiß WIE wichtig eine Sache für ihn ist (die Abschlussarbeit schreiben, die Bewerbung abschicken oder das Buch zu schreiben, das im Kopf schon längst fertig ist) und trotzdem nicht beginnen? Was die wenigsten wissen ist: Für die nötigen Tätigkeiten müssen Sie zwei Fähigkeiten nützen, die sich quasi gegenseitig ausschließen. Sie können nun (wieder) erst auf den letzten Drücker anfangen, sich selbst rund machen nach dem Motto: "Ich kriege einfach nichts auf die Reihe..." oder sich jemanden suchen, der täglich bei Ihnen nachfragt, wie weit Sie schon sind (der eigene Partner eignet sich dafür meist nicht so gut...) oder Sie wenden diesen Trick an, der den Widerspruch, den Ihr Gehirn in solchen Fällen spürt, einfach auflöst. Podcast #039 zeigt Ihnen wie es geht. Jetzt wäre es toll, wenn Sie Ihre Erfahrungen mitteilen Was tun Sie, um sich zu motivieren? Wie fangen Sie an und wie sorgen Sie für die richtigen Gedanken? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#039 Dieser Trick hilft Ihnen, schwierige Aufgaben endlich anzufangen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Mar 5, 2015


Schwierige und wichtige Aufgaben endlich hinter sich zu haben, fühlt sich einfach gut an, nicht wahr? Warum fangen die meisten dann nicht einfach gleich an? Wie kann es sein, dass jemand weiß WIE wichtig eine Sache für ihn ist (die Abschlussarbeit schreiben, die Bewerbung abschicken oder das Buch zu schreiben, das im Kopf schon längst fertig ist) und trotzdem nicht beginnen? Was die wenigsten wissen ist: Für die nötigen Tätigkeiten müssen Sie zwei Fähigkeiten nützen, die sich quasi gegenseitig ausschließen. Sie können nun (wieder) erst auf den letzten Drücker anfangen, sich selbst rund machen nach dem Motto: "Ich kriege einfach nichts auf die Reihe..." oder sich jemanden suchen, der täglich bei Ihnen nachfragt, wie weit Sie schon sind (der eigene Partner eignet sich dafür meist nicht so gut...) oder Sie wenden diesen Trick an, der den Widerspruch, den Ihr Gehirn in solchen Fällen spürt, einfach auflöst. Podcast #039 zeigt Ihnen wie es geht. Jetzt wäre es toll, wenn Sie Ihre Erfahrungen mitteilen Was tun Sie, um sich zu motivieren? Wie fangen Sie an und wie sorgen Sie für die richtigen Gedanken? Denken Sie daran: Ihr Gedanke kann jemand anderem helfen, genau das zu erreichen, was er oder sie will. Ihnen in jedem Fall eine ganz besonders erfolgreiche Woche! Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Keine Kompromisse mehr

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Feb 25, 2015 9:01


Die ultimative Frage lautet wohl: Wie lange ist ein Kompromiss und wo beginnt die Selbstaufgabe? Komischerweise wird das Wort Kompromiss fast ausnahmslos im Kontext "Partnerschaft" und eventuell noch im Kontext Politik verwendet. Also immer dann, wenn sich zwei Parteien mit unterschiedlichen Zielsetzungen gegenüberstehen. Viel interessanter ist meines Erachtens jedoch die Frage, wann wir - ganz ohne Not - Kompromisse mit uns selbst schließen. Kompromisse, die uns nicht gut tun. Auch die Frage dahinter ist interessanter: Wie schaffen Sie es, Ihre inneren Kriege zu gewinnen? Und zwar ohne einen Verlierer hinter sich zu lassen. Dazu müssen Sie wissen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Und das ist manchmal gar nicht so einfach herauszufinden. Glücklicherweise sind es nur 2 Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie unsicher sind, was Sie denn nun eigentlich wollen - und warum. Das herauszufinden, dabei hilft Ihnen dieser Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie auf der Webseite www.sandra-eversberg.de auf einen beliebigen Beitrag klicken. Unter der Überschrift finden Sie einen Link, der heißt "Weiterleiten". Einfach draufklicken und Emailadresse Ihres Freundes oder Ihrer Freundin eingeben. Absenden - Fertig. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#038 Keine Kompromisse mehr! Oder?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Feb 25, 2015


Die ultimative Frage lautet wohl: Wie lange ist ein Kompromiss und wo beginnt die Selbstaufgabe? Komischerweise wird das Wort Kompromiss fast ausnahmslos im Kontext "Partnerschaft" und eventuell noch im Kontext Politik verwendet. Also immer dann, wenn sich zwei Parteien mit unterschiedlichen Zielsetzungen gegenüberstehen. Viel interessanter ist meines Erachtens jedoch die Frage, wann wir - ganz ohne Not - Kompromisse mit uns selbst schließen. Kompromisse, die uns nicht gut tun. Auch die Frage dahinter ist interessanter: Wie schaffen Sie es, Ihre inneren Kriege zu gewinnen? Und zwar ohne einen Verlierer hinter sich zu lassen. Dazu müssen Sie wissen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Und das ist manchmal gar nicht so einfach herauszufinden. Glücklicherweise sind es nur 2 Fragen, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie unsicher sind, was Sie denn nun eigentlich wollen - und warum. Das herauszufinden, dabei hilft Ihnen dieser Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie sich in 4 einfachen Schritten aus einer Sackgasse befreien

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 21, 2015 10:55


Podcast #036 Ist es nicht bewundernswert wie sich manche Menschen aus jeder Sackgasse befreien? Die gute Nachricht: Genau das können Sie lernen. Ich habe für Sie eine einfache Anleitung mit nur 4 Schritten entwickelt, die Sie jederzeit anwenden können, wenn sie nicht wissen wie Sie weiter vorgehen sollen. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es um Ihre Karriere, Ihre Partnerschaft oder die Erziehung Ihrer Kinder geht. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#036 Wie Sie in 4 Schritten aus jeder Sackgasse herauskommen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 21, 2015


Podcast #036 Ist es nicht bewundernswert wie sich manche Menschen aus jeder Sackgasse befreien? Die gute Nachricht: Genau das können Sie lernen. Ich habe für Sie eine einfache Anleitung mit nur 4 Schritten entwickelt, die Sie jederzeit anwenden können, wenn sie nicht wissen wie Sie weiter vorgehen sollen. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es um Ihre Karriere, Ihre Partnerschaft oder die Erziehung Ihrer Kinder geht. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#035 Der ultimative Tipp, um sich schnell zu motivieren.

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015 8:57


Podcast #035 Nicht jeder kommt nach den Feiertagen sofort wieder in den Tritt. Wenn es Ihnen auch so geht, dann sind Sie damit nicht allein. Und es hat biologische Ursachen. In diesem Podcast finden Sie nicht nur die besten Tipps, um sich möglichst schnell zu motivieren, sondern auch den ultimativen Trick, um das so mühelos wie möglich zu tun. Der Übergang von Feiertags- oder Urlaubsfeeling in den Arbeitsalltag ist damit so leicht, dass Sie sich vorkommen werden, als würden Sie schummeln. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#035 Der ultimative Tipp, um sich schnell zu motivieren. Besonders nach den Feiertagen.

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jan 6, 2015


Nicht jeder kommt nach den Feiertagen sofort wieder in den Tritt. Wenn es Ihnen auch so geht, dann sind Sie damit nicht allein. Und es hat biologische Ursachen. In diesem Podcast finden Sie nicht nur die besten Tipps, um sich möglichst schnell zu motivieren, sondern auch den ultimativen Trick, um das so mühelos wie möglich zu tun. Der Übergang von Feiertags- oder Urlaubsfeeling in den Arbeitsalltag ist damit so leicht, dass Sie sich vorkommen werden, als würden Sie schummeln. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#034 Bringen Sie Ihren Alltag und Ihre Ziele unter einen Hut

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2014 7:21


Die Frage, die ich am häufigsten höre, ist: "Wie bekomme ich meine Interessen und meine Verpflichtungen besser unter einen Hut?" Und die meisten erwarten dann ein paar Tipps in richtigem Zeitmanagement. Allerdings wäre das der völlig falsche Ansatz. Dieser Podcast hilft Ihnen, diese Sache im kommenden Jahr endlich richtig anzupacken. Und außerdem geht zu diesem Thema nach Weihnachten eine 3-teilige-Videoserie online. Lassen Sie sich sofort informieren, sobald es soweit ist. Dazu gehen Sie auf http://www.sandra-eversberg.de/videos und fordern die Videos einfach an. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#034 Wie Sie Ihren Alltag & Ihre Ziele in Einklang bringen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 21, 2014


Die Frage, die ich am häufigsten höre, ist: "Wie bekomme ich meine Interessen und meine Verpflichtungen besser unter einen Hut?" Und die meisten erwarten dann ein paar Tipps in richtigem Zeitmanagement. Allerdings wäre das der völlig falsche Ansatz. Dieser Podcast hilft Ihnen, diese Sache im kommenden Jahr endlich richtig anzupacken. Und außerdem geht zu diesem Thema nach Weihnachten eine 3-teilige-Videoserie online. Lassen Sie sich sofort informieren, sobald es soweit ist. Dazu gehen Sie auf http://www.sandra-eversberg.de/videos und fordern die Videos einfach an. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#033 Sie haben eine Angewohnheit, die Sie gern loswerden möchten?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2014 11:30


Wenn es um unsinnige Angewohnheiten geht, dann sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob es nur darum ginge, seine Willensstärke zu steigern, nicht wahr? Falls Sie damit schon einmal gescheitert sind, dann grämen Sie sich nicht. Es mangelte Ihnen nicht an Willensstärke, sondern es fehlte Ihnen einfach das richtige Wissen. Das gilt, wenn Sie konzentriert bei der Arbeit bleiben wollen, statt aufzuspringen und mit den Kollegen eine Zigarette zu rauchen oder etwas zu essen oder sonst eine zu diesem Zeitpunkt unnötige oder sogar ungesunde Tätigkeit anzufangen genau so wie für jede andere Angewohnheit, die Sie bisher noch nicht losgeworden sind. Verhaltensbiologen haben herausgefunden, was genau in diesen Fällen im Gehirn passiert. Und Sie können sich dieses Wissen zunutze machen. Worauf Sie wirklich achten müssen, wenn Sie sich eine bestimmte Angewohnheit abgewöhnen wollen, erfahren Sie in diesem Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#033 Schlechte Angewohnheiten wieder loswerden

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2014


Wenn es um unsinnige Angewohnheiten geht, dann sieht es auf den ersten Blick so aus, als ob es nur darum ginge, seine Willensstärke zu steigern, nicht wahr? Falls Sie damit schon einmal gescheitert sind, dann grämen Sie sich nicht. Es mangelte Ihnen nicht an Willensstärke, sondern es fehlte Ihnen einfach das richtige Wissen. Das gilt, wenn Sie konzentriert bei der Arbeit bleiben wollen, statt aufzuspringen und mit den Kollegen eine Zigarette zu rauchen oder etwas zu essen oder sonst eine zu diesem Zeitpunkt unnötige oder sogar ungesunde Tätigkeit anzufangen genau so wie für jede andere Angewohnheit, die Sie bisher noch nicht losgeworden sind. Verhaltensbiologen haben herausgefunden, was genau in diesen Fällen im Gehirn passiert. Und Sie können sich dieses Wissen zunutze machen. Worauf Sie wirklich achten müssen, wenn Sie sich eine bestimmte Angewohnheit abgewöhnen wollen, erfahren Sie in diesem Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#032 Authentisch sein (mit kostenlosem Arbeitsbogen zum Download)

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 27, 2014


Wir bewundern gern andere Menschen, wenn diese sich authentisch verhalten. Authentische Menschen haben eine klare Vorstellung davon, welche Entscheidungen sie treffen und sie sind dabei mit sich im Reinen. Genau so können Sie sich auch fühlen. Voraussetzung ist einzig und allein Ihre Klarheit darüber, welche Rollen Sie im täglichen Leben zu spielen haben oder erfüllen wollen. Und noch viel wichtiger: Wie Sie diese Rollen erfüllen wollen (ganz gleich, ob Sie nun müssen oder wollen). Und doch würden wir ohne weiteres zustimmen, dass es dieselbe Persönlichkeit ist. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Erst die Fähigkeit, flexibel auf die jeweilige Umgebung zu reagieren, macht Sie wirklich authentisch und steigert auch noch Ihr Selbstvertrauen. Sie können lernen, das bewusst zu tun. Und damit Ihnen das ganz leicht gelingt, können Sie sich den dazugehörigen Arbeitsbogen einfach herunterladen und ausfüllen. Diesen Arbeitsbogen finden Sie übrigens hier: http://www.sandra-eversberg.de/authentisch-sein Denn wenn Sie wissen, worum es Ihnen geht, werden Sie sich ganz leicht tun - mit dem authentisch sein. Seien Sie stolz auf sich! Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#032 - Authentisch sein - lernen Sie, wie Sie mit sich im Reinen bleiben

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 26, 2014 12:15


Wir bewundern gern andere Menschen, wenn diese sich authentisch verhalten. Authentische Menschen haben eine klare Vorstellung davon, welche Entscheidungen sie treffen und sie sind dabei mit sich im Reinen. Genau so können Sie sich auch fühlen. Voraussetzung ist einzig und allein Ihre Klarheit darüber, welche Rollen Sie im täglichen Leben zu spielen haben oder erfüllen wollen. Und noch viel wichtiger: Wie Sie diese Rollen erfüllen wollen (ganz gleich, ob Sie nun müssen oder wollen). Und doch würden wir ohne weiteres zustimmen, dass es dieselbe Persönlichkeit ist. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Erst die Fähigkeit, flexibel auf die jeweilige Umgebung zu reagieren, macht Sie wirklich authentisch und steigert auch noch Ihr Selbstvertrauen. Sie können lernen, das bewusst zu tun. Und damit Ihnen das ganz leicht gelingt, können Sie sich den dazugehörigen Arbeitsbogen einfach herunterladen und ausfüllen. Diesen Arbeitsbogen finden Sie übrigens hier: http://www.sandra-eversberg.de/authentisch-sein Denn wenn Sie wissen, worum es Ihnen geht, werden Sie sich ganz leicht tun - mit dem authentisch sein. Seien Sie stolz auf sich! Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie Ihre Stärken richtig stärken

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2014 7:04


Podcast #031 Wie oft haben Sie bereits gehört, dass man besser seine Stärken stärken solle als seine Schwächen versuchen zu beheben. So gut dieser Ansatz klingt, er hat dennoch mindestens 2 Haken: Kennen Sie Ihre Stärken? Dies ist schließlich die Voraussetzung dafür, damit Sie mit dem oft zitierten Ratschlag überhaupt etwas anfangen können. Nur die wenigsten können die Stärken, die sie noch steigern wollen, wirklich konkret benennen. Und nehmen wir nun an, Sie wüssten die nötigen Kriterien, die Ihre Stärke zur Stärke machen - wie stärken Sie sie denn nun genau? Der Irrtum vieler Menschen heißt hier: Oft tun - und gewissermaßen durch Übung besser und besser werden. Auch wenn da natürlich etwas dran ist, so ist es meines Erachtens zu kurz gesprungen. Ihre Stärke wird erst dann zu der Ihren, wenn Sie sie dazu machen. Bringen Sie also Ihre Persönlichkeit ins Spiel. Das macht das Spiel mit den eigenen Stärken nicht nur amüsanter, sondern katapulitiert sie quasi automatisch raus aus dem Wettbewerb. Und wie das geht, erfahren Sie in diesem Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#031 Wie Sie Ihre Stärken richtig stärken (und herausfinden, welche es überhaupt sind)

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 13, 2014


Wie oft haben Sie bereits gehört, dass man besser seine Stärken stärken solle als seine Schwächen versuchen zu beheben. So gut dieser Ansatz klingt, er hat dennoch mindestens 2 Haken: Kennen Sie Ihre Stärken? Dies ist schließlich die Voraussetzung dafür, damit Sie mit dem oft zitierten Ratschlag überhaupt etwas anfangen können. Nur die wenigsten können die Stärken, die sie noch steigern wollen, wirklich konkret benennen. Und nehmen wir nun an, Sie wüssten die nötigen Kriterien, die Ihre Stärke zur Stärke machen - wie stärken Sie sie denn nun genau? Der Irrtum vieler Menschen heißt hier: Oft tun - und gewissermaßen durch Übung besser und besser werden. Auch wenn da natürlich etwas dran ist, so ist es meines Erachtens zu kurz gesprungen. Ihre Stärke wird erst dann zu der Ihren, wenn Sie sie dazu machen. Bringen Sie also Ihre Persönlichkeit ins Spiel. Das macht das Spiel mit den eigenen Stärken nicht nur amüsanter, sondern katapulitiert sie quasi automatisch raus aus dem Wettbewerb. Und wie das geht, erfahren Sie in diesem Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie Ihre Willensstärke steigern

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2014 10:38


Mit der Selbstdisziplin ist es so eine Sache - die meisten hätten gerne mehr davon. Verhaltensforscher nennen sie Willensstärke und haben Erstaunliches herausgefunden. Erkenntnisse, die Sie sich zunutze machen können (und sollten), speziell, wenn Sie langfristige Projekte angehen und beenden wollen. Denn Ihre Selbstdisziplin hat mit Ihrem Herzen zu tun, wenn Sie also die kurze Übung, die Sie in diesem Podcast hören, durchführen, steigern Sie nicht nur Ihre Willenstärke, sondern tun gleichzeitig auch noch etwas für Ihr Herz. Wie gut, dass Sie diese Übung in zwei Minuten erledigen können (dafür brauchen Sie also keine Willensstärke) und sie ist noch dazu ganz leicht. Natürlich könnte es sein, dass es Ihnen gar nicht an der Willenstärke mangelt, sondern Sie einfach eine wichtige Entscheidungen treffen müssen, bevor Sie Ihr Projekt beenden können. Nämlich eine Entscheidung, die Ihre weitere Vorgehensweise bestimmt. In dem Fall hören Sie zusätzlich noch einmal Podcast #002. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#030 Wie Sie Ihre Willensstärke steigern - Selbstdisziplin leicht gemacht

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Nov 4, 2014


Mit der Selbstdisziplin ist es so eine Sache - die meisten hätten gerne mehr davon. Verhaltensforscher nennen sie Willensstärke und haben Erstaunliches herausgefunden. Erkenntnisse, die Sie sich zunutze machen können (und sollten), speziell, wenn Sie langfristige Projekte angehen und beenden wollen. Denn Ihre Selbstdisziplin hat mit Ihrem Herzen zu tun, wenn Sie also die kurze Übung, die Sie in diesem Podcast hören, durchführen, steigern Sie nicht nur Ihre Willenstärke, sondern tun gleichzeitig auch noch etwas für Ihr Herz. Wie gut, dass Sie diese Übung in zwei Minuten erledigen können (dafür brauchen Sie also keine Willensstärke) und sie ist noch dazu ganz leicht. Natürlich könnte es sein, dass es Ihnen gar nicht an der Willenstärke mangelt, sondern Sie einfach eine wichtige Entscheidungen treffen müssen, bevor Sie Ihr Projekt beenden können. Nämlich eine Entscheidung, die Ihre weitere Vorgehensweise bestimmt. In dem Fall hören Sie zusätzlich noch einmal Podcast #002. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Ihr Quantensprung noch in diesem Jahr

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014 9:05


Meine Güte, das Jahr ist schon wieder fast rum. Mir geht es um diese Jahreszeit oft so, dass ich mit meiner Planung gedanklich schon im nächsten Jahr bin - so, als würden die letzten Wochen des Jahres kaum noch zählen. Die Termine stehen mehr oder weniger fest, alles richtet sich bereits auf all das Neue, das das nächste Jahr dann sicher bringen wird. Was wollten Sie in diesem Jahr erreichen? Geht es Ihnen so, wie einem meiner Klienten, der seine beruflichen Ziele bereits seit Wochen erreicht hat? Nehmen wir einmal an, es ginge gar nicht in erster Linie darum, Ziele zu erreichen, sondern um das, was dahinter liegt. Nämlich die Erfüllung eines tiefen inneren Bedürfnisses, sei es nach Sicherheit oder umgekehrt danach, einer gewissen Lethargie zu entfliehen, nach einer tieferen Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern. In diesem Podcast erfahren Sie wie Sie in vier einfachen Schritten, Schritt für Schritt, in die richtige Richtung gehen. Richtig, nach Ihren eigenen Maßstäben. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#029 4 Schritte, um in diesem Jahr noch einen Quantensprung zu schaffen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 15, 2014


Meine Güte, das Jahr ist schon wieder fast rum. Mir geht es um diese Jahreszeit oft so, dass ich mit meiner Planung gedanklich schon im nächsten Jahr bin - so, als würden die letzten Wochen des Jahres kaum noch zählen. Die Termine stehen mehr oder weniger fest, alles richtet sich bereits auf all das Neue, das das nächste Jahr dann sicher bringen wird. Was wollten Sie in diesem Jahr erreichen? Geht es Ihnen so, wie einem meiner Klienten, der seine beruflichen Ziele bereits seit Wochen erreicht hat? Nehmen wir einmal an, es ginge gar nicht in erster Linie darum, Ziele zu erreichen, sondern um das, was dahinter liegt. Nämlich die Erfüllung eines tiefen inneren Bedürfnisses, sei es nach Sicherheit oder umgekehrt danach, einer gewissen Lethargie zu entfliehen, nach einer tieferen Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin, Ihren Kindern, Ihren Kollegen oder Mitarbeitern. In diesem Podcast erfahren Sie wie Sie in vier einfachen Schritten, Schritt für Schritt, in die richtige Richtung gehen. Richtig, nach Ihren eigenen Maßstäben. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie mehr Unterstützung von Ihrem Partner erhalten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Oct 2, 2014 10:02


Manchmal bitten wir unseren Partner oder unsere Partnerin um Unterstützung und wundern uns, warum diese Bitte nicht umgesetzt wird. Oder nicht so wie wir uns das vorgestellt haben (und wie es doch nur natürlich gewesen wäre). Natürlich weiß jeder, dass das mit der Kommunikation so eine Sache ist ... und die meisten Ratschläge zu diesem Thema betreffen wohl die Frage danach wie Sie das, was Sie wollen besser ausdrücken. Und Sie geben sich dabei auch die größte Mühe. Und trotzdem. Was, wenn es gar nicht so sehr an Ihrer Kommunikation liegt - sondern diese erst der zweite oder womöglich der dritte Schritt ist? Denken Sie also nicht daran aufzugeben, Ihren Partner oder Ihre Partnerin um Unterstützung zu bitten - weil er oder sie Sie nie zu verstehen scheint. Hören Sie lieber diesen Podcast. Er verrät Ihnen, wie Sie dieses Problem unter Ihre Kontrolle bekommen. Und das hat weit weniger mit Ihrer Kommunikation zu tun, als Sie vielleicht dachten. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#027 Wie sich Ihr Lebensstil + Ihre Persönlichkeit auf Ihre Beziehungen auswirken

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Sep 26, 2014


Es sagt sich so einfach, man solle seine Ziele festlegen und diese sollen je größer desto besser sein. Doch woher sollen Sie wissen, ob das, was Sie sich vornehmen wirklich zu größerer Zufriedenheit führt? Tatsächlich tun manche Menschen Dinge, die sie in Wirklichkeit weiter von ihren wahren Zielen wegführen als zu ihnen hin. Und all das hat nicht nur Auswirkungen auf sie persönlich, sondern auch auf ihre Partnerschaft und alle anderen Beziehungen. Machen Sie nicht den gleichen Fehler, sondern trauen Sie sich hinzuschauen und eventuell die Weichen ein kleines bisschen anders zu stellen. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Podcast. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#025 ToDo-Listen funktionieren bei Ihnen nicht?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2014


Dann machen Sie mindestens einen der erwähnten Fehler. Es gab Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, nie das zu tun, was ich wirklich tun wollte. Anscheinend gab es immer noch Wichtigeres zu erledigen. Der ultimative Rat aller Zeitspar-, Selbsthilfe- oder Organisationsratgeber führten nur zu Entwicklung eines größeren schlechten Gewissens: Offensichtlich gab es Menschen, die ohne weiteres alles unter einen Hut bekommen - und abends zufrieden ins Bett gingen. Besonders kreative Menschen scheitern daran, die zu erledigenden Dinge in eine für sie richtige Reihenfolge zu bringen - und sich danach an die von ihnen selbst aufgestellte Reihenfolge zu halten. Dabei braucht es nur einen kleinen kleinen Blickwechsel und alle Steine fallen an ihren Platz. Es ist nicht, dass die diesbezüglichen Ratgeber falsch lägen, sie gehen jedoch von einer Vorannahme aus, die - wenn sie nicht stimmt - zu Frustration führt. Wenn Sie also zu denen gehören, die sich am Abend ärgern, nicht das geschafft zu haben, was Sie eigentlich hatten tun wollen, dann nehmen Sie jetzt Ihren individuellen Perpektivwechsel vor. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Podcast. Mehr Informationen zum erwähnten Seminar finden Sie unter: www.sandra-eversberg.de/zweifellos-mehr-klarheit Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
ToDo-Listen funktionieren bei Ihnen nicht?

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Sep 5, 2014 13:08


Dann machen Sie mindestens einen der erwähnten Fehler. Es gab Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, nie das zu tun, was ich wirklich tun wollte. Anscheinend gab es immer noch Wichtigeres zu erledigen. Der ultimative Rat aller Zeitspar-, Selbsthilfe- oder Organisationsratgeber führten nur zu Entwicklung eines größeren schlechten Gewissens: Offensichtlich gab es Menschen, die ohne weiteres alles unter einen Hut bekommen - und abends zufrieden ins Bett gingen. Besonders kreative Menschen scheitern daran, die zu erledigenden Dinge in eine für sie richtige Reihenfolge zu bringen - und sich danach an die von ihnen selbst aufgestellte Reihenfolge zu halten. Dabei braucht es nur einen kleinen kleinen Blickwechsel und alle Steine fallen an ihren Platz. Es ist nicht, dass die diesbezüglichen Ratgeber falsch lägen, sie gehen jedoch von einer Vorannahme aus, die - wenn sie nicht stimmt - zu Frustration führt. Wenn Sie also zu denen gehören, die sich am Abend ärgern, nicht das geschafft zu haben, was Sie eigentlich hatten tun wollen, dann nehmen Sie jetzt Ihren individuellen Perpektivwechsel vor. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in diesem Podcast. Mehr Informationen zum erwähnten Seminar finden Sie unter: www.sandra-eversberg.de/zweifellos-mehr-klarheit Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter und schenken sie ihr ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#024 Was Sie aus Misserfolgen lernen und wie Sie sie in einen Erfolg verwandeln

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2014


Der Umgang mit einem Misserfolg kann ebenso herausfordernd sein wie die eigentliche Tätigkeit selbst. Dies zu können, ist fast noch wichtiger. Anderenfalls leidet Ihr Selbstwert - unnötigerweise. Denn der Umgang mit Misserfolgen und Rückschlägen ist lernbar. Psychologen nennen die dazugehörige Fähigkeit Resilienz. Die Fähigkeit zur Resilienz ist der größte Unterschied zwischen glücklichen, zufriedenen aber auch erfolgreichen Menschen und ihren unglücklichen, unzufrieden und weniger erfolgreichen Gegenspielern. Sie sollten also lernen, die dazugehörige Entscheidung bewusst zu treffen und zu lernen, sich auf Ihr Selbstbewusstsein verlassen zu können. Und falls Sie das bisher noch nicht konnten, dann lernen Sie gleich noch eine weitere Technik, um auch Ihr Ihr Selbstvertrauen zu unterstützen. Hierfür können Sie übrigens auch meine Trance für mehr Selbstvertrauen nutzen. Sie können Sie hier vollkommen kostenfrei herunterladen. nd wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Was Sie aus Misserfolgen lernen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2014 9:40


Der Umgang mit einem Misserfolg kann ebenso herausfordernd sein wie die eigentliche Tätigkeit selbst. Dies zu können, ist fast noch wichtiger. Anderenfalls leidet Ihr Selbstwert - unnötigerweise. Denn der Umgang mit Misserfolgen und Rückschlägen ist lernbar. Psychologen nennen die dazugehörige Fähigkeit Resilienz. Die Fähigkeit zur Resilienz ist der größte Unterschied zwischen glücklichen, zufriedenen aber auch erfolgreichen Menschen und ihren unglücklichen, unzufrieden und weniger erfolgreichen Gegenspielern. Sie sollten also lernen, die dazugehörige Entscheidung bewusst zu treffen und zu lernen, sich auf Ihr Selbstbewusstsein verlassen zu können. Und falls Sie das bisher noch nicht konnten, dann lernen Sie gleich noch eine weitere Technik, um auch Ihr Ihr Selbstvertrauen zu unterstützen. Hierfür können Sie übrigens auch meine Trance für mehr Selbstvertrauen nutzen. Sie können Sie hier vollkommen kostenfrei herunterladen. nd wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#023 Wie Sie Ihre Intuition gezielt nutzen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Aug 5, 2014


Die treibende Kraft hinter unseren Entscheidungen ist unsere Intuition. Und das ist prinzipiell auch eine gute Sache: Während unser bewusster Verstand nur einen Bruchteil aller Informationen aufnimmt, verarbeitet und dann ins Kalkül zieht, sind die Fähigkeiten unseres unbewussten Teils nahezu unbegrenzt. Dennoch führt uns gerade diese Fähigkeit mitunter auf's Glatteis. Überlassen Sie das Ergebnis daher lieber nicht dem Zufall. Zumal es recht einfach ist, die Fähigkeit Ihres Unbewussten zu Ihren Gunsten zu nutzen. Denn am Ende des Tages sind wir mit Entscheidungen, die wir im Einklang mit unserer inneren Stimme treffen, einfach glücklicher. Ihre wahre Intuition ist nicht gebunden an vermeintliche Logik, Angst oder die Sorge um die Meinung anderer. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in dieser Folge des Podcastes. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie Ihre Intuition gezielt einsetzen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Aug 4, 2014 12:11


Und das ist prinzipiell auch eine gute Sache: Während unser bewusster Verstand nur einen Bruchteil aller Informationen aufnimmt, verarbeitet und dann ins Kalkül zieht, sind die Fähigkeiten unseres unbewussten Teils nahezu unbegrenzt. Dennoch führt uns gerade diese Fähigkeit mitunter auf's Glatteis. Überlassen Sie das Ergebnis daher lieber nicht dem Zufall. Zumal es recht einfach ist, die Fähigkeit Ihres Unbewussten zu Ihren Gunsten zu nutzen. Denn am Ende des Tages sind wir mit Entscheidungen, die wir im Einklang mit unserer inneren Stimme treffen, einfach glücklicher. Ihre wahre Intuition ist nicht gebunden an vermeintliche Logik, Angst oder die Sorge um die Meinung anderer. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in dieser Folge des Podcastes. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#022 In 4 Schritten zur Lösung (sogar dann, wenn andere Teil Ihres Problems sind)

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 22, 2014


Manchmal sind Sie bei Ihren Zielen abhängig von anderen - davon, dass diese bei Ihrer Lösung auch mitspielen. Was, wenn diese anderen genau dazu keine Lust haben? Sollen Sie sich durchsetzen, nachgeben, einen Kompromiss finden? Leider ist das mit den Kompromissen so eine Sache. Zu oft, ist am Ende keiner mehr so recht zufrieden? Was also dann? Sobald Sie die vermeintliche Lösung nicht mehr aus der Lösungsperspektive betrachten, geschehen Wunder. Dafür müssen Sie nur eine neue Frage stellen - oder die 4 einfachen Schritte befolgen, die Sie in diesem Podcast lernen. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
In 4 Schritten zur genialen Lösung

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 21, 2014 9:21


Manchmal sind Sie bei Ihren Zielen abhängig von anderen - besonders davon, dass diese bei Ihrer Lösung auch mitspielen. Was, wenn diese anderen genau dazu keine Lust haben? Sollen Sie sich durchsetzen, nachgeben, einen Kompromiss finden? Leider ist das mit den Kompromissen so eine Sache. Zu oft, ist am Ende keiner mehr so recht zufrieden? Was also dann? Sobald Sie die vermeintliche Lösung nicht mehr aus der Lösungsperspektive betrachten, geschehen Wunder. Dafür müssen Sie nur eine neue Frage stellen - oder die 4 einfachen Schritte befolgen, die Sie in diesem Podcast lernen. Und wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#021 Der Mythos von der Work-Life-Balance

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2014


Versuchen Sie auch einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Sparten Ihres Lebens herzustellen? Der Gedanke einer Balance zwischen unseren Zielen und Verpflichtungen klingt einfach zu bestechend, nicht wahr? Zudem scheint doch jedes System nach Ausgleich zu streben - was ist naheliegender als beim eigenen Leben etwas nachzuhelfen. Schließlich denken die wenigsten bei dem Wort Balance an mehr Stress. Allerdings ist genau hier der versuchte Ausgleich das falsche Mittel - es vergrößert die Spannung nicht nur, sondern verursacht sie sogar. Und auch, wenn die meisten die Ursache von Dauerstress bis hin zum Burnout in der fehlenden "Work-Life-Balance" sehen, so führt genau das Streben nach dieser Balance dorthin, wo Sie eben nicht hinwollen. Warum das so ist wie Sie dem begegnen, das erfahren Sie im heutigen Podcast. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Warum der Mythos von der Work-Life-Balance genau zum Gegenteil führt

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2014 8:59


Podcast #021 Versuchen Sie einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Sparten Ihres Lebens herzustellen? Auf den ersten Blick klingt das bestechend. Schließlich scheint jedes System nach Ausgleich zu streben. Und bei dem Wort Balance denken die wenigsten an mehr Stress. Genau hier ist der versuchte Ausgleich jedoch das falsche Mittel - es vergrößert die Spannung nicht nur, sondern verursacht sie sogar. Und auch, wenn die meisten die Ursache von Dauerstress bis hin zum Burnout in der fehlenden "Work-Life-Balance" sehen, so führt genau das Streben dieser Balance dorthin, wo Sie eben nicht hinwollen. Glücklicherweise gibt es eine Lösung für Sie. Und die erfahren Sie im heutigen Podcast. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wann Sie sich gerade kein Ziel setzen sollten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 1, 2014 12:02


Es klingt paradox: Ein Ziel kann Sie davon abhalten das zu erreichen, was Sie erreichen wollen. Und doch ist es überaus wichtig, die Unterscheidung zu treffen, wann Sie sich ein Ziel setzen sollten und wann Sie genau das besser vermeiden sollten. Diese Unterscheidung ist im Grunde ganz einfach - und wenn Sie einmal verstanden haben, worum es wirklich geht, werden Sie diesen Fehler nie wieder machen. Außerdem bringt diese Unterscheidung mehr Klarheit in Ihr Leben. Und mehr Klarheit bedeutet mehr Selbstvertrauen, innere Ruhe und eine Persönlichkeit, die in sich ruht. Sie können nämlich alles erreichen, was Sie erreichen wollen. Darum: Machen Sie es gleich richtig. Wie das geht und was Sie tun müssen, um gelassen mit Stress und Problemen umzugehen, das erfahren Sie in dieser Folge des neuen Podcastes. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#020 Wann Sie sich gerade kein Ziel setzen sollten

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jul 1, 2014


Es klingt paradox: Ein Ziel kann Sie davon abhalten das zu erreichen, was Sie erreichen wollen. Genau deshalb ist es überaus wichtig, die Unterscheidung zu treffen, wann Sie sich ein Ziel setzen sollten und wann Sie genau das besser vermeiden sollten. Diese Unterscheidung ist im Grunde ganz einfach - und wenn Sie einmal verstanden haben, worum es wirklich geht, werden Sie diesen Fehler nie wieder machen. Außerdem bringt diese Unterscheidung mehr Klarheit in Ihr Leben. Und mehr Klarheit bedeutet mehr Selbstvertrauen, innere Ruhe und eine Persönlichkeit, die in sich ruht. Sie können nämlich alles erreichen, was Sie erreichen wollen. Darum: Machen Sie es gleich richtig. Wie das geht und was Sie tun müssen, um gelassen mit Stress und Problemen umzugehen, das erfahren Sie in dieser Folge des neuen Podcastes. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift dieses Beitrages auf "Weiterleiten" klicken. Meinen Newsletter bestellen Sie ganz kostenfrei unter: www.sandra-eversberg.de Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#019 Mit Stress besser umgehen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2014


„Stimmt - nett war das nicht, aber er ist im Moment halt so gestresst.“ Wie oft nutzen wir „Stress“ als Ausrede - entweder für uns selbst oder für andere? Ihren Partner zum Beispiel (der so einen furchtbaren Chef hat und Kunden, die so anstrengend sind), Ihre Mutter (weil Ihr Vater schon wieder diese Magenschmerzen hat - und dann so unleidlich ist), Ihr Kind (weil es in der Schule so sagenhaft viele Arbeiten schreiben muss und die Lehrerin einfach grauenhaft ist …). Manchmal scheinen einem die anderen einiges nachzusehen, wenn anderswo die Spannung steigt. Doch mal ehrlich: Ist das wirklich nötig? Wäre es nicht viel sinnvoller, mit diesem Stress anders umzugehen und diese Ausrede gar nicht erst zu brauchen? Mir scheint es so, als würde Stress noch mehr von der Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, die derjenige ohnehin schon hat. Der ohnehin schon ruhige Charakter entscheidet und tut unter Stress rein gar nichts mehr und verlässt sich voll auf andere. Der Hektiker erscheint nun völlig verwirrt und der Choleriker rastet unter Stress erst richtig aus. Einige sehen die dann ablaufenden Programme als verankert in der Persönlichkeit an - die daher kaum zu verändern seien. Ich glaube allerdings damit tun Sie sich völlig unrecht. Sie können Ihren Umgang mit Stress verändert - und sich ganz automatisch auch im Alltag wohler fühlen (also auch dann, wenn alles ganz friedlich ist). Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: genau dann wird es erst richtig friedlich. Wie das geht und was Sie tun müssen, um gelassen mit Stress und Problemen umzugehen, das erfahren Sie in dieser Folge des neuen Podcastes. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Mit Stress besser umgehen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2014 11:56


„Stimmt - nett war das nicht, aber er ist im Moment halt so gestresst.“ Wie oft nutzen wir „Stress“ als Ausrede - entweder für uns selbst oder für andere? Ihren Partner zum Beispiel (der so einen furchtbaren Chef hat und Kunden, die so anstrengend sind), Ihre Mutter (weil Ihr Vater schon wieder diese Magenschmerzen hat - und dann so unleidlich ist), Ihr Kind (weil es in der Schule so sagenhaft viele Arbeiten schreiben muss und die Lehrerin einfach grauenhaft ist …). Manchmal scheinen einem die anderen einiges nachzusehen, wenn anderswo die Spannung steigt. Doch mal ehrlich: Ist das wirklich nötig? Wäre es nicht viel sinnvoller, mit diesem Stress anders umzugehen und diese Ausrede gar nicht erst zu brauchen? Mir scheint es so, als würde Stress noch mehr von der Persönlichkeit zum Ausdruck bringen, die derjenige ohnehin schon hat. Der ohnehin schon ruhige Charakter entscheidet und tut unter Stress rein gar nichts mehr und verlässt sich voll auf andere. Der Hektiker erscheint nun völlig verwirrt und der Choleriker rastet unter Stress erst richtig aus. Einige sehen die dann ablaufenden Programme als verankert in der Persönlichkeit an - die daher kaum zu verändern seien. Ich glaube allerdings damit tun Sie sich völlig unrecht. Sie können Ihren Umgang mit Stress verändert - und sich ganz automatisch auch im Alltag wohler fühlen (also auch dann, wenn alles ganz friedlich ist). Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: genau dann wird es erst richtig friedlich. Wie das geht und was Sie tun müssen, um gelassen mit Stress und Problemen umzugehen, das erfahren Sie in dieser Folge des neuen Podcastes. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook und ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
#018 Ist Perfektionismus = fehlender Selbstwert? Mit den richtigen Fragen nutzen Sie ihn für sich

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2014


"Ich wünschte ich könnte die Dinge, die ich eigentlich bereits erledigt habe, auf sich beruhen lassen. Dauernd versuche ich, etwas daran zu verbessern - und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis." So oder so ähnlich hört es sich an, wenn jemand seinen "Perfektionismus" beschreibt. Der Perfektionist hat die Arbeit eigentlich bereits erledigt und könnte sie dem Chef, dem Kollegen oder dem Auftraggeber durchaus vorlegen, doch immer ist da die Angst es könnte doch nicht genügen - obwohl er sich doch so große Mühe gegeben hat. Eine Frage des fehlenden Selbstvertrauens? So klingt es zunächst. Allerdings liegt die Ursache ganz woanders. Menschen, die perfektionistisch ihre Arbeiten selbst dann noch zu verbessern suchen, wenn es nichts mehr zu verbessern gibt, stellen die falschen Fragen. Welche Fragen Sie tatsächlich stellen müssen uns die die Qualtität Ihrer Arbeit in jedem Fall verbessern - gleich ob Sie nun perfektionistisch sind oder - erfahren Sie in dieser Folge des Podcastes. Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook oder ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg

Oh doch. Sie können.
Wie Sie Perfektionismus richtig nutzen

Oh doch. Sie können.

Play Episode Listen Later Jun 4, 2014 9:05


"Ich wünschte ich könnte die Dinge, die ich eigentlich bereits erledigt habe, auf sich beruhen lassen. Dauernd versuche ich, etwas daran zu verbessern - und der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis." So oder so ähnlich hört es sich an, wenn jemand seinen "Perfektionismus" beschreibt. Der Perfektionist hat die Arbeit eigentlich bereits erledigt und könnte sie dem Chef, dem Kollegen oder dem Auftraggeber durchaus vorlegen, doch immer ist da die Angst es könnte doch nicht genügen - obwohl er sich doch so große Mühe gegeben hat. Eine Frage des fehlenden Selbstvertrauens? So klingt es zunächst. Allerdings liegt die Ursache ganz woanders. Menschen, die perfektionistisch ihre Arbeiten selbst dann noch zu verbessern suchen, wenn es nichts mehr zu verbessern gibt, stellen die falschen Fragen. Welche Fragen Sie tatsächlich stellen müssen uns die die Qualtität Ihrer Arbeit in jedem Fall verbessern - gleich ob Sie nun perfektionistisch sind oder - erfahren Sie in dieser Folge des Podcastes. Für den Download klicken Sie auf das entsprechende Symbol im Player, so speichern Sie die Datei direkt auf Ihrem Rechner (und finden Sie dort in einem Ordner, der vermutlich "Downloads" heißt.) Wenn Sie diese Folge hilfreich fanden, dann 'teilen' Sie sie doch einfach auf Twitter oder sie schenken ihm ein "gefällt mir" für Facebook oder ein Google+. Sie dürfen sie auch gerne weiterleiten an jemanden, dem sie helfen könnte. Ganz leicht geht das, wenn Sie nach oben scrollen und unter der Überschrift auf "Weiterleiten" klicken. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie, die Ihre Talente nutzen. Herzlichst, Sandra Eversberg