POPULARITY
Die Besten der Besten aus der deutschen LGBTQ+ Comedy-Szene standen auf der Bühne des geschichtsträchtigen Kölner Glorias und feierten eine Regenbogen-Party. Das «Spasspartout» präsentiert die besten Momente des Abends. Sie haben mindestens zwei Sachen gemeinsam: Sie sind lustig. Und sie sind queer. Fünf Künstlerinnen und Künstler trafen im Rahmen des Pride Month zusammen, um sich mit dem Publikum um ein regenbogenfarbenes Lagerfeuer zu setzen und ihre Geschichten und Pointen zum Besten zu geben. Durch den Abend führte der Kabarettist Markus Barth. Im «Spasspartout» hören Sie die besten Ausschnitte aus dem Mitschnitt vom 23. Juni 2023. ____________________ Mit: Markus Barth, Coremy, Teresa Reichel, Martin Reinl, Marcel Mann, Delicious Lana ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 50' Diese Sendung steht Ihnen nach Ausstrahlung für 180 Tage online zur Verfügung.
Hier wird gesext.de – aber ordentlich. Ihr lernt die neue Nationalheldin der Jungs, Lily Philipps, kennen und erfahrt alles über den Stamm der Amonakois in Oceanien. Zwei rüstige Rentern entführen euch außerdem in „Ein Land vor eurer Zeit“ und klären für euch die Fragen: Warum macht man immer Fotos und Videos und postet alles aus seinem Leben? Oder sollte das Handy wie früher einfach mal weg? Bezüglich des Todes von Marcel Mann hier noch die Telefonnummer der deutschen Telefonseelsorge. Hier könnt ihr Tag und Nacht, anonym, anrufen: 08001110111+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Birte und der Comedian Marcel Mann haben ein gutes Gespräch über wohltuende Gemeinschaft und aufrichtige Freundschaften. Mit dem nach eigenen Angaben zufolge »sehr gute Nachbar« ergründen wir, wie förderlich es für freundschaftliche Beziehungen sein kann, sich die eigenen Erwartungen daran bewusst zu machen und wirklich ehrlich die Meinung zu sagen. Marcel schätzt diese Perspektiven und überhaupt die Fähigkeit, analysieren zu wollen, was gerade eigentlich in einem abgeht, wenn sich viele Emotionen und Gedanken melden. Selbstreflexion und das Finden eigener Strategien kann für ihn sozusagen ganz schön attraktiv sein. In diesem heiteren und zugleich tiefgründigen Gespräch teilt Marcel Erfahrungen mit seiner Queerness als Kind und wie er sich sein soziokulturelles Umfeld ausgesucht hat, in dem er sich akzeptiert und damit zufrieden fühlt. Auch auf Social Media macht er Gebrauch von seinem Hausrecht und unterscheidet zwischen konstruktiver Kritik und bewussten Missverständnissen. Es ist eine gute Erinnerung daran, wie ein netter Umgang miteinander das eigene Wohlbefinden fördert, also hört rein und nehmt euch was mit.
Sophia ist leider krank. Paula hat sich für euch aber einen lieben Gast eingeladen: Comedian und Synchronsprecher Marcel Mann ist da und taucht mit Paula in ein buntes Gespräch über Marcels überwiegende Sprechrollen von Teenager-Charakteren von „Atypical“ bis „Mein Freund Dahmer“, verpasste Schwärmereien und über „Bitte melde dich!“ mit Julia Leischik. Sie entdecken außerdem, dass sie ein gemeinsames Krafttier in der Deutschen TV-Landschaft haben. Es geht um neue Hochzeitspläne, Toleranz und um die Fragen: Warum hat Marcels stolzester Moment auf der Bühne ihm keinen Applaus bei Comedy-Kolleg:innen eingebracht und lässt sich mit Comedy die Welt retten? Viel Vergnügen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja
Schauspiel-Held*innen, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr inspirierendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen eines Comedians wirft. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Schauspiel-Helden, der Podcast des Bundesverbands Schauspiel e.V.
Wie sieht es hinter den Kulissen eines Comedians aus? In der heutigen Folge ist Schauspieler, Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Nicolai Tegeler. In einem humorvollen Gespräch gibt Marcel Mann einen Einblick, wie er zur Comedy gekommen ist. Schreibt er seine eigenen Texte? Was tut er, damit er als Comedian frisch im Kopf bleibt? Wie viel Improvisation ist bei seinen Shows dabei? Hat er ein Testpublikum? Hatte er auch schon einen schlimmen Auftritt? Wie steht er zu Socialmedia? Ein sehr inspirierendes Gespräch, das einen Blick hinter die Kulissen eines Comedians wirft. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.
Liegt es an dieser Stadt, dass es mehr einsame Herzen gibt als sonstwo im Land? Wieso fördert gerade Berlin immer wieder die schrägsten Dates und Beziehungen zutage? Was musstet ihr schon alles erleben und seid trotzdem nicht glücklich liiert? Heute gibt's einen besonderen Blue Moon mit einer alten Bekannten und einem einmaligen Talent in der deutschen Comedy-Szene: Caro Korneli und Marcel Mann plaudern aus dem Nähkästchen. Und ihr hoffentlich auch.
Die Serie verliert wirklich keine Zeit: Wir befinden uns in einer Firma namens CompWare, die Mobile Games entwickelt. Gegründet von dem erst 20 jährigen, egozentrischen Entwicklergenie Sang. „The Consultant - also der Berater“ beginnt mit dem Besuch einer Gruppe Schülern bei eben diesem Handyspiel-Entwickler und damit, dass der Firmenboss Sang in seinem Büro von einem Schüler regelrecht hingerichtet wird. Eigenartigerweise taucht am nächsten Tag der mysteriöse Regus Patoff (Christoph Waltz) mit einer Generalvollmacht in der Tasche auf und übernimmt die Geschäfte. Zufall oder ein Pakt mit dem Teufel? Hochspannende Serie, brilliant gespielt von Christoph Waltz und Marcel Mann verrät euch in der Folge sogar, wie Herr Waltz diese Serie synchronisiert hat.
In dieser Folge sprechen Marcel Mann und Nina Queer über Flugzeuge (im Bauch). Aber weniger über die technischen Aspekte, als über die Möglichkeiten, die so ein Flug in romantischer Sicht verspricht. So erfahrt ihr, wer von den beiden im High-Miles-Club ist und wer während heftiger Turbulenzen einer Frau am Nebensitz seine Salami angeboten hat. Viel Spaß bei der aktuellen Folge!
In dieser Folge sprechen Marcel Mann und Nina Queer über Flugzeuge (im Bauch). Aber weniger über die technischen Aspekte, als über die Möglichkeiten, die so ein Flug in romantischer Sicht verspricht. So erfahrt ihr, wer von den beiden im High-Miles-Club ist und wer während heftiger Turbulenzen einer Frau am Nebensitz seine Salami angeboten hat. Viel Spaß bei der aktuellen Folge!
Eine Folge, die nie hätte veröffentlicht werden dürfen, schafft es jetzt doch ans Licht der Welt. Nina hat eine Nachricht von jemandem bekommen, der sich ihr als persönlicher Sklave anbieten möchte. Natürlich hat sie zurückgeschrieben. Der resultierende Dialog ist Bestandteil der aktuellen Folge und zugleich das entsetzlichste Hörspiel, das ihr euch vorstellen könnt. In den Hauptrollen: Nina Queer as herself und Marcel Mann als: Der Sklavenanwärter. Unbedingt nur mit Kopfhörern hören!
Eine Folge, die nie hätte veröffentlicht werden dürfen, schafft es jetzt doch ans Licht der Welt. Nina hat eine Nachricht von jemandem bekommen, der sich ihr als persönlicher Sklave anbieten möchte. Natürlich hat sie zurückgeschrieben. Der resultierende Dialog ist Bestandteil der aktuellen Folge und zugleich das entsetzlichste Hörspiel, das ihr euch vorstellen könnt. In den Hauptrollen: Nina Queer as herself und Marcel Mann als: Der Sklavenanwärter. Unbedingt nur mit Kopfhörern hören!
Eine Folge, die nie hätte veröffentlicht werden dürfen, schafft es jetzt doch ans Licht der Welt. Nina hat eine Nachricht von jemandem bekommen, der sich ihr als persönlicher Sklave anbieten möchte. Natürlich hat sie zurückgeschrieben. Der resultierende Dialog ist Bestandteil der aktuellen Folge und zugleich das entsetzlichste Hörspiel, das ihr euch vorstellen könnt. In den Hauptrollen: Nina Queer as herself und Marcel Mann als: Der Sklavenanwärter. Unbedingt nur mit Kopfhörern hören!
Sex, Drugs and Rock ´n´ Roll! In dieser Podcastfolge geht es um die schlimmsten Alkoholabstürze. Während Marcel Mann von einer Houseparty erzählt, von der er nicht mehr weiß, wie er überhaupt wieder nach Hause gekommen ist, packt Nina Queer über einen Rausch aus, der sie sogar ihre Wohnung gekostet hat… Was ein Früchtchen und ein Anwalt damit zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge!
Sex, Drugs and Rock ´n´ Roll! In dieser Podcastfolge geht es um die schlimmsten Alkoholabstürze. Während Marcel Mann von einer Houseparty erzählt, von der er nicht mehr weiß, wie er überhaupt wieder nach Hause gekommen ist, packt Nina Queer über einen Rausch aus, der sie sogar ihre Wohnung gekostet hat… Was ein Früchtchen und ein Anwalt damit zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge!
Sex, Drugs and Rock ´n´ Roll! In dieser Podcastfolge geht es um die schlimmsten Alkoholabstürze. Während Marcel Mann von einer Houseparty erzählt, von der er nicht mehr weiß, wie er überhaupt wieder nach Hause gekommen ist, packt Nina Queer über einen Rausch aus, der sie sogar ihre Wohnung gekostet hat… Was ein Früchtchen und ein Anwalt damit zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge!
Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.
Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.
Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Der geilste neue Club der Hauptstadt und die Geschichte, wie Marcel Mann seine Jungfräulichkeit verloren hat, sind nur 2 Highlights der neuen Podcastfolge. Die restliche Zeit widmet sich den Fragen: Was können eigentlich Influencer und: Warum so wenig? Alle wollen nur noch über TikTok und Co berühmt werden und normale Berufe sterben aus. Wer streicht morgen noch unsere Wohnungen, wenn alle das Handy vor der Fresse haben? Da kann man als Konsument nur hoffen, dass Dummheit nicht doch ansteckend ist. Dann lieber Inhalte mit Bildungsauftrag, wie die neue Folge von Hangover Berlin: Influencer und andere Arbeitslose!
Der geilste neue Club der Hauptstadt und die Geschichte, wie Marcel Mann seine Jungfräulichkeit verloren hat, sind nur 2 Highlights der neuen Podcastfolge. Die restliche Zeit widmet sich den Fragen: Was können eigentlich Influencer und: Warum so wenig? Alle wollen nur noch über TikTok und Co berühmt werden und normale Berufe sterben aus. Wer streicht morgen noch unsere Wohnungen, wenn alle das Handy vor der Fresse haben? Da kann man als Konsument nur hoffen, dass Dummheit nicht doch ansteckend ist. Dann lieber Inhalte mit Bildungsauftrag, wie die neue Folge von Hangover Berlin: Influencer und andere Arbeitslose!
Der geilste neue Club der Hauptstadt und die Geschichte, wie Marcel Mann seine Jungfräulichkeit verloren hat, sind nur 2 Highlights der neuen Podcastfolge. Die restliche Zeit widmet sich den Fragen: Was können eigentlich Influencer und: Warum so wenig? Alle wollen nur noch über TikTok und Co berühmt werden und normale Berufe sterben aus. Wer streicht morgen noch unsere Wohnungen, wenn alle das Handy vor der Fresse haben? Da kann man als Konsument nur hoffen, dass Dummheit nicht doch ansteckend ist. Dann lieber Inhalte mit Bildungsauftrag, wie die neue Folge von Hangover Berlin: Influencer und andere Arbeitslose!
Nina Queer und Marcel Mann sind ja bekannt dafür, sich nur mit den wichtigsten Themen, die uns alle beschäftigen, auseinanderzusetzen. Deshalb geht es heute um Nachhaltigkeit. Zum Beispiel in Bezug auf natürliches Sexspielzeug. Ähhhh... Gemüse meine ich! Anzuchtanleitungen, Tipps, Tricks, Rezepte und viel mehr gibts in dieser Folge.
Nina Queer und Marcel Mann sind ja bekannt dafür, sich nur mit den wichtigsten Themen, die uns alle beschäftigen, auseinanderzusetzen. Deshalb geht es heute um Nachhaltigkeit. Zum Beispiel in Bezug auf natürliches Sexspielzeug. Ähhhh... Gemüse meine ich! Anzuchtanleitungen, Tipps, Tricks, Rezepte und viel mehr gibts in dieser Folge.
Nina Queer und Marcel Mann sind ja bekannt dafür, sich nur mit den wichtigsten Themen, die uns alle beschäftigen, auseinanderzusetzen. Deshalb geht es heute um Nachhaltigkeit. Zum Beispiel in Bezug auf natürliches Sexspielzeug. Ähhhh... Gemüse meine ich! Anzuchtanleitungen, Tipps, Tricks, Rezepte und viel mehr gibts in dieser Folge.
Was würde ein Mann tun? Sollten Frauen sich diese Frage öfter stellen? Sind Mäner skrupelloser als Frauen oder Frauen viiiel zu sensibel? Diese Fragen werden heute durch den Gesprächswolf von Nina Queer und Marcel Mann gedreht und auch der aktuelle Bachelor landet mittendrin. Was "Der Bachelor" und auch andere Formate/Serien mit Female Power zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge und einen kleinen, motivierenden, verbalen "Arschtritt" gibts inklusive ;)
Was würde ein Mann tun? Sollten Frauen sich diese Frage öfter stellen? Sind Mäner skrupelloser als Frauen oder Frauen viiiel zu sensibel? Diese Fragen werden heute durch den Gesprächswolf von Nina Queer und Marcel Mann gedreht und auch der aktuelle Bachelor landet mittendrin. Was "Der Bachelor" und auch andere Formate/Serien mit Female Power zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge und einen kleinen, motivierenden, verbalen "Arschtritt" gibts inklusive ;)
Was würde ein Mann tun? Sollten Frauen sich diese Frage öfter stellen? Sind Mäner skrupelloser als Frauen oder Frauen viiiel zu sensibel? Diese Fragen werden heute durch den Gesprächswolf von Nina Queer und Marcel Mann gedreht und auch der aktuelle Bachelor landet mittendrin. Was "Der Bachelor" und auch andere Formate/Serien mit Female Power zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge und einen kleinen, motivierenden, verbalen "Arschtritt" gibts inklusive ;)
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? Und gibt es wirklich Geister? Angefangen bei einem Lagerfeuer mit Jugendlichen im Park, planen Nina Queer und Marcel Mann ihre eigene Beerdigung. Während die beiden schon genaue Vorstellungen haben, waren ihre Eltern sogar schon beim Bestatter shoppen… Wie wird die Traum-Beerdigung aussehen?
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? Und gibt es wirklich Geister? Angefangen bei einem Lagerfeuer mit Jugendlichen im Park, planen Nina Queer und Marcel Mann ihre eigene Beerdigung. Während die beiden schon genaue Vorstellungen haben, waren ihre Eltern sogar schon beim Bestatter shoppen… Wie wird die Traum-Beerdigung aussehen?
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was ist der Sinn des Lebens? Und gibt es wirklich Geister? Angefangen bei einem Lagerfeuer mit Jugendlichen im Park, planen Nina Queer und Marcel Mann ihre eigene Beerdigung. Während die beiden schon genaue Vorstellungen haben, waren ihre Eltern sogar schon beim Bestatter shoppen… Wie wird die Traum-Beerdigung aussehen?
Von einem Trip nach Polen bis hin zu Menschen, die anscheinend falsch abgebogen sind und jetzt das Böse in sich tragen. Marcel Mann wurde in einer Talkshow vor dem gesamten Publikum vorgeführt und runtergemacht. Und Nina Queer hatte mit einer professionellen „Screenshoterin“ und Nachmacherin zu kämpfen. Warum machen Leute das und wie reagiert man am besten darauf…?
Von einem Trip nach Polen bis hin zu Menschen, die anscheinend falsch abgebogen sind und jetzt das Böse in sich tragen. Marcel Mann wurde in einer Talkshow vor dem gesamten Publikum vorgeführt und runtergemacht. Und Nina Queer hatte mit einer professionellen „Screenshoterin“ und Nachmacherin zu kämpfen. Warum machen Leute das und wie reagiert man am besten darauf…?
Von einem Trip nach Polen bis hin zu Menschen, die anscheinend falsch abgebogen sind und jetzt das Böse in sich tragen. Marcel Mann wurde in einer Talkshow vor dem gesamten Publikum vorgeführt und runtergemacht. Und Nina Queer hatte mit einer professionellen „Screenshoterin“ und Nachmacherin zu kämpfen. Warum machen Leute das und wie reagiert man am besten darauf…?
Vom Glühwein auf der Eisbahn bis hin zu Geheimnissen, die eigentlich niemals veröffentlicht werden sollten. Marcel Mann erzählt, warum er damals nicht zum Wissensreporter „Willi will's wissen 3.0“ geworden ist, obwohl er das skurrile Jobangebot quasi schon in der Tasche hatte. Und Nina Queer erklärt, wie sie ihrem Schulfreund das „Lesen“ auf der Toilette beigebracht hat…
Vom Glühwein auf der Eisbahn bis hin zu Geheimnissen, die eigentlich niemals veröffentlicht werden sollten. Marcel Mann erzählt, warum er damals nicht zum Wissensreporter „Willi will's wissen 3.0“ geworden ist, obwohl er das skurrile Jobangebot quasi schon in der Tasche hatte. Und Nina Queer erklärt, wie sie ihrem Schulfreund das „Lesen“ auf der Toilette beigebracht hat…
Vom Glühwein auf der Eisbahn bis hin zu Geheimnissen, die eigentlich niemals veröffentlicht werden sollten. Marcel Mann erzählt, warum er damals nicht zum Wissensreporter „Willi will's wissen 3.0“ geworden ist, obwohl er das skurrile Jobangebot quasi schon in der Tasche hatte. Und Nina Queer erklärt, wie sie ihrem Schulfreund das „Lesen“ auf der Toilette beigebracht hat…
Familie kann man sich nicht aussuchen. Den Wohnort irgendwann schon – deshalb fliehen Nina Queer und Marcel Mann früh nach Berlin. Sie reden außerdem über ihre Kindheit in der Provinz, Mobbing, glücklich sein, Barbies und Bären – und natürlich über ihre Eltern und welches Verhältnis sie heute zu ihnen haben.
Familie kann man sich nicht aussuchen. Den Wohnort irgendwann schon – deshalb fliehen Nina Queer und Marcel Mann früh nach Berlin. Sie reden außerdem über ihre Kindheit in der Provinz, Mobbing, glücklich sein, Barbies und Bären – und natürlich über ihre Eltern und welches Verhältnis sie heute zu ihnen haben.
Familie kann man sich nicht aussuchen. Den Wohnort irgendwann schon – deshalb fliehen Nina Queer und Marcel Mann früh nach Berlin. Sie reden außerdem über ihre Kindheit in der Provinz, Mobbing, glücklich sein, Barbies und Bären – und natürlich über ihre Eltern und welches Verhältnis sie heute zu ihnen haben.
Das Dschungelcamp wird so richtig unter die Lupe genommen und die Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Wer sich hier vor wem gruselt, wer am Anfang Favorit war, mit wem sie keinen Tag verbringen wollen, wer attraktiv ist und wer schon jetzt verloren hat: Das ist der persönliche Kandidatencheck von Nina Queer und Marcel Mann.
Das Dschungelcamp wird so richtig unter die Lupe genommen und die Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Wer sich hier vor wem gruselt, wer am Anfang Favorit war, mit wem sie keinen Tag verbringen wollen, wer attraktiv ist und wer schon jetzt verloren hat: Das ist der persönliche Kandidatencheck von Nina Queer und Marcel Mann.
Das Dschungelcamp wird so richtig unter die Lupe genommen und die Kandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Wer sich hier vor wem gruselt, wer am Anfang Favorit war, mit wem sie keinen Tag verbringen wollen, wer attraktiv ist und wer schon jetzt verloren hat: Das ist der persönliche Kandidatencheck von Nina Queer und Marcel Mann.
Reicht morgens der Kaffee oder müssen wir zu härteren Drogen greifen? Nina Queer und Marcel Mann reden über ihre Drogenvergangenheit, wieso man lieber die Finger davon lassen sollte und welche Sachen einen noch krasseren Rausch verursachen.
Reicht morgens der Kaffee oder müssen wir zu härteren Drogen greifen? Nina Queer und Marcel Mann reden über ihre Drogenvergangenheit, wieso man lieber die Finger davon lassen sollte und welche Sachen einen noch krasseren Rausch verursachen.
Reicht morgens der Kaffee oder müssen wir zu härteren Drogen greifen? Nina Queer und Marcel Mann reden über ihre Drogenvergangenheit, wieso man lieber die Finger davon lassen sollte und welche Sachen einen noch krasseren Rausch verursachen.
Julian Leithoff liest Richard David Precht und kauft dessen Bücher auf eBay. Kaum verwunderlich, das er da mit Menschen in Kontakt kommt, die „nette Flüchtlingsgedichte“ verfassen. André Georg Haase sieht aus und benimmt sich wie ein feiner Pinkel aus der Stadt, kann aber auch sehr viel Spaß auf Volksfesten haben. Prost! Guess the Punchline mit Gags von Marcel Mann, Andreas Weber und Markus Krebs.