POPULARITY
Sponsor dieser Folge ist Kaneka Erfahre hier mehr: https://www.kaneka-ubiquinol.com/Wir danken Kaneka für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________________________Heute spreche ich mit Professor Eric Verdin, einem der weltweit führenden Altersforscher und Präsidenten des Buck Institute for Research on Aging. Wir sprechen über nichts Geringeres als die Zukunft der Medizin: Wie KI, komplexe Biomarker und präventive Diagnostik unsere Gesundheit revolutionieren könnten – lange bevor Krankheiten entstehen. Eric gibt Einblicke in die PATH-Studie, diskutiert die Potenziale von Ketonkörpern gegen Alzheimer und erklärt, warum GLP-1-Rezeptor-Agonisten als erste globale Anti-Aging-Medikamente gelten könnten. Wissenschaft zum Staunen – verständlich und mitreißend erklärt. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie können KI und Big Data die präventive Medizin revolutionieren? - Warum sind klassische Blutwerte nicht mehr ausreichend für eine moderne Gesundheitsdiagnostik? - Wie lassen sich Herzinfarkt und Alzheimer schon 15 Jahre im Voraus vorhersagen? - Was macht Ketonkörper und Ketoneester zu potenziellen Schutzfaktoren gegen Demenz? - Sind ketogene Diäten alltagstauglich – oder braucht es neue Wege zur Ketose? - Könnten GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Ozempic das erste echte Anti-Aging-Medikament sein? - Warum könnte die Insulinsensitivität der Schlüssel zur Lebensverlängerung sein? - Sind Mäuse als Modellorganismen für die Alternsforschung noch zeitgemäß – oder brauchen wir mehr Humanstudien? - Welche Bedeutung haben Biomarker des Alterns für personalisierte Medizin? - Weshalb wird chronische Entzündung als zentrales Kennzeichen des Alterns angesehen? - Welche Rolle spielt das Immunsystem beim biologischen Altern – und wie können wir es gezielt unterstützen? - Warum ist die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse heute wichtiger denn je? Weitere Informationen zu Prof. Eric Verdin findest du hier: https://www.buckinstitute.org/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-207
Außerdem: Sind Männer risikofreudiger als Frauen? (13:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Badekultur gestern und heute; H2Mare-Forschungsprojekt: Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen; Lachgas - Ist es sinnvoll die Partydroge zu verbieten?; Roboter führt erste realistische Operation ohne menschliche Hilfe; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen; Sind Männer risikoaffiner?; 1. Vogelschlagtest für Flugzeuge mit neuem Gänse-Dummy; Lärm - Macht er mich krank?; Moderation: Sonntag, Sebastian. Von WDR 5.
Narzissmus, Kränkung und Wertschätzung sind tief miteinander verwoben. Sie prägen unser Selbstbild, unsere Beziehungen und unsere Kommunikation, im Privaten wie im Beruflichen. Mit Reinhard Haller konnten wir einen Gesprächspartner gewinnen, der sich mit all diesen Themen wie kaum ein anderer auskennt. Jede Folge unseres dreiteiligen Sommergesprächs widmet sich einem Schwerpunkt. Den Auftakt macht das Thema Narzissmus. Reinhard Haller betont: Narzissmus ist nicht per se etwas Schlechtes. Doch wann wird Narzissmus zur Persönlichkeitsstörung oder Krankheit? Was sind seine Ursachen? Ist er sozial erworben oder auch biologisch bedingt? Sind Männer und Frauen gleichermaßen betroffen? Welche charakteristischen Eigenschaften treten bei Narzissmus auf? Ist Narzissmus ein Karrierebeschleuniger oder am Ende ein Karrierehindernis? Reinhard Haller beschreibt, wie man im Umgang mit Narzissten möglichst unbeschadet bleibt und betrachtet das Thema nicht nur psychologisch, sondern auch als gesellschaftliches Phänomen. Sind Narzissmus und der inflationäre Umgang mit dieser Vokabel auf den Einfluss des Internets und sozialer Medien zurückzuführen, die die Selbstinszenierung fördern? Gibt es einen Weg hinaus, eine Heilung vom Narzissmus oder bringt sich jeder Narzisst früher oder später selbst zu Fall? Antworten und Einsichten liefert Reinhard Haller. Prof. Dr. Reinhard Haller ist Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe. Seine Bücher „Das Böse. Die Psychologie der menschlichen Destruktivität“, „Die Narzissmusfalle“, „Die Macht der Kränkung“ und „Das Wunder der Wertschätzung“ wurden zu internationalen Bestsellern. Als einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Europas hat er bei zahlreichen komplexen und aufsehenerregenden Kriminalfällen mitgewirkt, darunter schwere Gewalt- und Tötungsdelikte.
Friedrich Merz nahm zum 10. Jubiläum an der Konferenz der Initiative „ChefInnensache” teil. Er hielt einen Vortag mit dem Titel „Chancengleichheit ist Arbeit an der Freiheit!“ und an der anschließenden Podiumsdiskussion soll er gesagt haben: „Männer sind bessere Netzwerker!“ Dieser Satz hat uns bewegt und so trafen sich Isabelle und ich auf einen Espresso und zum Austausch über diese Gedanken.
Es ist ein Vorurteil, und wir wollen in dieser Folge darüber sprechen: Sind Männer aus muslimisch geprägten Gesellschaften gewaltbereiter gegenüber Frauen? Was sagt die Statistik? Und welche Rolle spielt der Koran?
Badekultur gestern und heute; H2Mare-Forschungsprojekt: Auf hoher See Wasserstoff und Kraftstoffe herstellen; Lachgas - Ist es sinnvoll die Partydroge zu verbieten?; Roboter führt erste realistische Operation ohne menschliche Hilfe; Wozu wir Quallen in unseren Meeren brauchen; Sind Männer risikoaffiner?; 1. Vogelschlagtest für Flugzeuge mit neuem Gänse-Dummy; Lärm - Macht er mich krank?; Moderation: Sonntag, Sebastian. Von WDR 5.
Außerdem: Food Noise - Wann denke ich zu viel übers Essen nach? (11:10) Habt ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:23) Wie KI verhandelt (00:03:25) Wie das Y-Chromosom die Körpergröße beeinflusst. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Sie bezeichnet sich als «geschichtenbegeistert» und «sprachversessen» und liebt es, für andere zu erzählen. Denn sie ist Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige Radiopredigerin im SRF: Moni Egger.Fadegrad-Podcast-Host Ines Schaberger hat sie in Thalwil am Zürichsee besucht, um über ihr Leben, die Kunst des «Storytellings» und ihre neuste Erzählperformance zu sprechen.Ist die Bibel ein reines Märchenbuch? Warum sind biblische Texte und Märchen oft voller Gewalt? Wie bleibt Erzählen auch im Zeitalter von TikTok relevant? Moni Egger spricht in der Podcastfolge über die Kraft von Geschichten und darüber, wie Sprache Wirklichkeit schafft.Highlights der Podcast-Folge mit Moni Egger00:41 Vorstellung Moni Egger: Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige Radiopredigerin03:41 Ist die Bibel ein Buch voller Märchen? Zum Verständnis biblischer Erzählungen07:50 Sind Märchen nur etwas für Kinder, oder auch für Jugendliche oder Erwachsene?12:05 Gewalt in Märchen und in der Bibel15:34 Die Kunst des Erzählens21:40 Die Rolle der Stimme beim ErzählenMoni Egger ist Märchenerzählerin, Bibelwissenschaftlerin und ehemalige SRF-Radiopredigerin. Mit ihrer Leidenschaft für Geschichten und Theologie bringt sie tiefe biblische Erzählungen auf eine lebendige und verständliche Weise zum Leben. Ihr Interesse gilt besonders der Kraft von Märchen und deren Bedeutung für die heutige Zeit. In ihrem aktuellen Projekt widmet sie sich der Erzählperformance „Wiborada – ein Frauenleben im frühen Mittelalter“, bei der sie die Geschichte von Wiborada, der ersten offiziell heiliggesprochenen Frau der Kirche, neu erzählt.Mehr über Moni Egger erfahren: https://matmoni.chBeispiele für die Erzählkunst von Moni Egger findest du auf unserem Fadegrad-Instagram-Kanal: https://instagram.com/fadegrad_podcastFadegrad ist ein Podcast mit inspirierenden Lebensgeschichten, direkt und ohne Tabus. Fadegrad wird präsentiert von den evang.-ref. und röm.-kath. Kirchen der Kantone SG/AI/AR.
Wir Menschen mögen den Igel. Er sieht putzig aus und ist im Garten ein gern gesehener Gast. Doch Mähroboter werden immer häufiger zur Gefahr. Was kann man tun?
Schulhofschlägerei im Oval Office. Zwei mobbende Intensivstraftäter verprügeln verbal vor laufenden Kameras den Präsidenten der Ukraine. Gleichzeitig macht Merz noch vor Amtsantritt Schulden von denen SPD und Grüne nur träumen konnten.
Die Folgenbesprechung startet bei ca Minute 9. Wir stehen vor einer riesen Aufgabe: Zu verstehen was jetzt genau das Problem von Maurice gegenüber Timur war, ob es wirklich um gestohlene Sendezeit ging, oder ob am Ende doch Maurice eigene Unsicherheit ihm (auch in diesem Format) im Weg steht. Ausserdem wirft der Dschungel auch in diesen Folgen wieder die wichtigten Fragen des Lebens auf: Sind Männer rechtlich wirklich so schlecht aufgestellt, dass sie nach eienr Scheidung reihenweise auf der Strasse landen? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #ibes #ichbineinstar #holtmichhierraus #dschungelcamp
Sind Männer die Loser der Quote? Eigentlich ja und dann doch nicht. Wie man das alles noch betrachten kann…
"Wozu sind Kriege da?", fragen sich Eckart und Studiogast Stephan Zeipelt. Und: Sind Friedensdemos und "Ein bißchen Frieden" genug?
Alexander Kähler spricht mit Prof. Gina Wollinger (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Prof. Ulrich Battis (Staatsrechtler), Christoph Schwennicke (t-online) und Prof. Hannes Schammann, Politikwissenschaftler, Universität Hildesheim
Alexander Kähler spricht mit Prof. Gina Wollinger (Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Prof. Ulrich Battis (Staatsrechtler), Christoph Schwennicke (t-online) und Prof. Hannes Schammann, Politikwissenschaftler, Universität Hildesheim
Hast du dich auch schon mal wertloser als Mutter gefühlt oder gedacht, dass du als "stay at home mom" oder Mutter in Teilzeit Zuhause mehr machen musst, weil du ja nicht genug beträgst? Ich mich schon und es macht mich sauer. Lass uns gemeinsam mal über das Phänomen sprechen, dass Mütter weniger wert sind als Väter und andere Menschen der Gesellschaft. Schreib mir gern deine Gedanken dazu an hallo@gluecksclaudi.com oder in einer DM bei[Instagram](http://www.instagram.com/gluecksclaudi), damit wir uns darüber austauschen können. Du willst zur Mutter(-Kind)-Kur fahren? Ich unterstütze dich gern dabei! Lass uns kostenfrei sprechen. Melde dich unter ["Kurberatung"](https://gluecksclaudi.com/kurberatungen/) bei mir. Falls du mehr auf dich Acht geben willst, kann ich dir die ["Mama Energiequelle"](https://www.gluecksclaudi.com/mama-energiequelle) oder "[Mama Relax](http://www.gluecksclaudi.com/mama-relax)" sehr empfehlen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich sehr, wenn du den Mama Insel Podcast abonnierst, teilst und ihm eine positive Bewertung hinterlässt.
Viele Menschen machen den großen Fehler, nicht über die Unterschiede von Barren und Münzen nachzudenken, bevor sie Gold kaufen. Sie glauben entweder “Gold ist Gold” - oder sie entscheiden sich aus emotionalen Gründen für die hübscheren Münzen. Manche investieren auch allein aufgrund des vermeintlich niedrigeren Preises in Gold-Barren, ohne die langfristigen Vorteile von Gold-Münzen zu berücksichtigen. Daher ist es höchste Zeit, dass wir uns in dieser Folge damit beschäftigen und besprechen, welche Vor- und Nachteile sie wirklich haben. Ich erkläre dir, wie sich die Entscheidung zwischen Gold-Münzen und Gold-Barren auf deine Investition auswirken kann und wie du teure Fehler beim Investieren und Gold kaufen vermeidest. ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Übrigens: Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN
Sind Männer mit Bart wirklich attraktiver? Warum trennen sich so viele Paare gerade im Dezember?Und: 10 sichere Wege, wie du deine Beziehung ruinierst. All das und drei spannende Hörerfragen – inklusive einem heißen Thema rund um Fesselspiele – erwarten dich in der neuesten Podcast-Folge. Außerdem: Das "schlechteste Podcast-Spiel aller Zeiten"!
Aiaiai und hallelujah! Wie lang dauert es, bis man die vergangenen 5 Wochen verdaut hat? Diese Frage stellen sich Samira und Jule in dieser Folge. Und dafür kauen sie im Gossip der Wochen nochmal alles durch: Erst das Anti-Klimaschutz-Papier von Christian Lindner und der darauffolgende dramatische Showdown der Ampel zeitgleich zu Trumps Wiederwahl. Und dann stand einige Tage später schon die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan an, auf der ein Land sein liebstes Hobby gefrönt hat: dem Blockieren. Wie sich das für einen politischen Podcast gehört, philosophieren die beiden natürlich auch noch über den neusten DeutschlandTrend und mögliche Koalitionsvarianten. Denn die Neuwahlen stehen quasi schon auf der Fußmatte und damit auch ein Wahlkampf, in dem das Thema Klimaschutz möglicherweise mit der Lupe gesucht werden muss. Bevor es daher ab Januar mit neuen Gäst:innen und einem neuen Look in den Wahlkampf geht, verabschiedet sich Climate Gossip für dieses Jahr in die Winterpause.
Die deutsche Automobilindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen: Der Wandel zur Elektromobilität, starker Wettbewerb aus China und finanzielle Schwierigkeiten fordern massive Umstrukturierungen. Sind M&A-Deals die einzige Rettung für den deutschen Automotive-Markt? Wenn uns das jemand beantworten kann, ist es Martin Schwarzer, Partner und Head of Automotive & Industrial Products bei PwC Deutschland und Wiederholungstäter bei Close the Deal. In dieser Folge gibt er uns ein Markt-Update.Wir beleuchten in dieser Episode:wo der Automotive-Markt Ende 2024 steht,wie ernst die Lage bei VW und anderen Herstellen ist,welche Rolle Elektromobilität und Markenpositionierung spielen,wie M&A-Strategien deutschen Herstellern im Wettbewerb helfen,welche Rolle PEs und Cross-Border-Deals heute und in Zukunft spielen,und vieles mehr... Viel Spaß beim Hören!***Timestamps:(00:00) Intro(03:00) Schnellfragerunde(03:50) Vita Martin(05:14) Automotive bei PwC(11:16) Rückblick Marktentwicklung Automotive(12:59) Wandel zur E-Mobilität(25:20) Lage bei VW(31:46) Rolle von Produktsortiment & Positionierung im Automotive(33:11) Börsenbewertungen im Automotive(35:54) Ausblick für deutsche Automobilhersteller(39:46) Rolle des Markenimages(42:04) M&A-Strategien im Automotive(43:38) Vertriebsmodelle(48:49) Lage im Mittelstand(51:57) Rolle der Verteidigungsindustrie(52:41) Rolle von PE im Automotive-Sektor(59:04) Cross-Border-Deals & Ausblick***Alle Links zur Folge:Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/Close the Deal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcastMartin Schwarzer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-schwarzer/PwC Deutschland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pwc-deutschland/Martins erste Folge von Close the Deal: https://bit.ly/4i7lQy2Website Close the Deal: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/***AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals***Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?Wir haben die Lösung für dich: Du erhältst von unserem Analystenteam täglich alle relevanten Small- und Midcapdeals direkt und kostenfrei in dein Postfach. Jetzt schnell den
Am Dienstag wählen die USA und jeder mögliche Ausgang ist denkbar: Bekommen die USA ihre erste Präsidentin oder kehrt Trump zurück? Christian Lammert, Politologe und USA-Spezialist, nennt Gründe, warum Donald Trump gewinnen könnte – oder Kamala Harris. Nach einem historischen und erbittert geführten Wahlkampf stehen die USA vor der Entscheidung. Die Vorstellungen der Kandidierenden für das gespaltene Land könnten kaum unterschiedlicher sein. Harris oder Trump? Am Dienstag sind nun von morgens bis abends die Wahllokale geöffnet. Die Umfragen sind so knapp, dass jeder Ausgang der Wahlen denkbar ist. Was spricht für Kamala Harris und welche Gründe für Donald Trump? Christian Lammert ist Professor für nordamerikanische Politik am John F. Kennedy Institut an der Freien Universität Berlin.
WUNDER SIND MÖGLICH – Gibt es noch wunder – Teil 2 by Oase Church
►►►Trage dich jetzt ein für ein kostenloses Erstgespräch: https://mattalvarez.de/kostenloses-erstgespraech ----- ►Podcast: https://matt-alvarez.de/podcast ►Instagram: https://www.instagram.com/_mattalvarez_/
241029PC: Das Frauenbild teilt der Papst mit vielen anderenMensch Mahler am 29.10.2024Wieder einmal ging eine Weltsynode der katholischen Kirche enttäuschend zu Ende. Für die Reformer zumindest die vergeblich gehofft haben, dass in die Frauenfrage endlich Bewegung kommt. Die Frage des Zugangs zum diakonischen Dienst bleibt offen, von einer Weihe zur Priesterin kann man nicht einmal träumen. Weitere Überlegungen zum Diakonatsamt seine erforderlich, schrieben die Bischöfe und Laien in ihrem Abschlusspapier nach vier Wochen Beratung. Der Papst schloss sich ihrer Ansicht an. O-Ton Papst: Weiblichkeit steht für „lebensspendende Hingabe“ und „fruchtbares Empfangen“. Schlussfolgerung; „Nur Frauen können Mütter und nur Männer Priester sein.“ Gottes Mühlen mahlen eben langsam ... zu langsam.Aber damit ist die katholische Kirche nicht allein. Selbst in eigentlich aufgeklärten Kreisen herrscht das Bild einer fürsorglichen, sich kümmernden weiblichen Natur der Frau vor die – wenn schon nicht Mutter – dann doch bitte zumindest mütterlich sein sollte. Zu beobachten derzeit im US-amerikanischen Wahlkampf. Das Lager von Donald Trump betont seit Monaten, das Gegenkandidatin Kamela Harris keine Kinder hat. Was in deren Logik gegen ihre Eignung für das Präsidentenamt spricht. Die Kinderlosigkeit einer Frau wird als Makel, als Vorwurf instrumentalisiert. Die Gouverneurin von Arkansas, Sarah Sanders attestiert Harris, da sie keine Kinder habe, habe sei auch „nichts, was sie demütig hält.“Der französische Präsident Emmanuel Macron hat keine Kinder. Das juckt aber keinen – denn er ist ein Mann. Und der braucht ja nicht mütterlich und schon gar nicht demütig zu sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mal angenommen, es gibt keine Gewalt mehr gegen Frauen. Geht es dann nur den Frauen besser? Oder gibt es weitere Effekte? Was ist mit den Männern? Was muss sich ändern, um in diese Zukunft zu kommen? Ein Gedankenspiel. Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023: https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/HaeuslicheGewalt/haeuslicheGewalt_node.html Kosten von Hilfsstrukturen für Geschlechtsspezifische Gewalt: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240216/969bd2f27283109c202a07928c0aa480/kostenstudie-zum-hilfesystem-fuer-betroffene-von-haeuslicher-und-geschlechtsspezifischer-gewalt-data.pdf Sind Männer wirklich aggressiver als Frauen? Männer vs. Frauen – wer ist aggressiver? | Quarks https://www.youtube.com/watch?v=okV8oJS4gbM Gewalt gegen Frauen in Deutschland https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/femizide-und-gewalt-gegen-frauen/518720/gewalt-gegen-frauen-in-deutschland/ Warum schlagen Männer zu? https://www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-haeusliche-gewalt- Ihr findet unseren Podcast überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek"
Sind Männer in der Medizin und speziell in der Osteopathie benachteiligt? Dieser Frage geht Klaas, in diesem Fall als Interview-Gast von Anne Henle (LoMeRio) nach. Das Interview wurde dem KJ-Podcast freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Bildet Euch selbst eine Meinung zum Thema Männergesundheit in der Osteopathie and spread the word. Zum Ende feuert Klaas ein paar anatomische Kette, die einen Einfluss auf das männliche Becken haben.
Richter, Christoph D. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Professorin Domino erklärt- wie die Niederlande zu ihrem Namen gekommen sind- warum Möwen so frech sind und einfach Pommes aus der Hand klauen
Diese Folge wird euch recht enttäuschen - wir sind sehr müde, aber wir bemühen uns trotzdem die Highlights von Tag 1 zu präsentieren - es war sehr anstregend. Bietet rated trotz der Enttäuschung mit fünf Sternen. Danke. :-)
Viele von uns haben bereits eine mRNA Impfung bekommen, aber was ist daran im Vergleich zu den anderen Impfungen besonders? Was hat die RNA mit Krebs zu tun und welche weiteren medizinischen Anwendungen bietet die RNA? Teil 1 zu diesem Thema wurde im letzten Monat veröffentlicht mit dem Titel “RNA: was ist das eigentlich genau?”.
Paris 2024 - die olympischen Spiele setzen neue Maßstäbe. Auch bei der Geschlechtergerechtigkeit. Sind Männer und Frauen im Spitzensport jetzt gleichberechtigt? Gespräch mit der Sportsoziologin Prof. Bettina Rulofs von der Sporthochschule Köln.
Der satirische Wochenrückblick mit Christoph Tiemann und mit Helau, Alaaf und was sonst noch wichtig und witzig war: Taylor Swift bringt das politische Amerika durcheinander. Außerdem: Sind Männer konservativer als Frauen? Was steckt wirklich hinter diesen drei Buchstaben: SUV? Und welcher Titan wurde diese Woche 70? Der Hohn- und Spottcast - für die 5. Jahreszeit und danach. Von Christoph Tiemann.
AfD-Propaganda gegen Proteste: https://leute.tagesspiegel.de/steglitz-zehlendorf/macher/2024/02/01/313685/ultrarechte-gesellen-schueler-nimmt-die-afd-steglitz-zehlendorf-unter-die-lupe-ein-gastbeitrag/?utm_source=TS-Leute&utm_medium=link&utm_campaign=leute_newsletter&bezuggrd=LEU&utm_source=leute-steglitz-zehlendorf Thread von Oliver Nachtwey mit FT-Recherche: https://twitter.com/onachtwey/status/1751696052086792212?s=46&t=tckoKEmFvp-T9WvV_M_FKw Alex Honneth: "Verwilderungen des sozialen Konflikts Anerkennungskämpfe zu Beginn des 21. Jahrhunderts" https://pure.mpg.de/rest/items/item_1231690_2/component/file_1231688/content
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Gedanken prägen unser Leben, erzeugen Gefühle und beeinflussen unsere Entscheidungen. In dieser Episode erfährst Du, wie Gedanken Angst und Traurigkeit auslösen können, warum sie uns einsam fühlen lassen und uns an unerwünschte Orte führen. Aber das Beste: Christian hat für Dich drei Schlüssel vorbereitet, wie Du die Kontrolle zurückerlangst und Dich frei machst von dem fesselnden Einfluss Deiner Gedankenwelt. Ein Muss für alle, die etwas verändern und endlich aus der Gedankenspirale ausbrechen wollen. Hör jetzt rein! Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, schreibe uns gerne einen Kommentar und lasse eine Bewertung da. Danke dafür!
Sind Mönche auch Nonnen? Und was ist eigentlich mit Zombie-Nonnen? Dieser weltbewegenden Frage gehen wir heute u.a. auf die Spur, wundern uns über das Budget von „Expendables 4“, der offenbar beim letzten Sommerschlussverkauf für nen Appel und nen Ei zusammen geklöppelt wurden und reden über die Filme des Fantasy Filmfest 2023.22:35 - The Expendables 433:28 - The Nun 244:39 - Dogman56:36 - Lost in the Stars58:41 - Slotherhouse1:00:54 - We Are Zombies1:02:26 - The Moon1:05:20 - Birth/rebirth1:07:47 - Vincent Must Die1:10:52 - Farang1:13:25 - Mars ExpressAlle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Lassen sich Frauen operieren, sollten sie besser zu einer Ärztin gehen. Denn Statistiken zeigen: Werden sie von Männern behandelt, riskieren sie ein höheres Sterberisiko. Warum ist das so? Eine Antwort gibt der Gender Health Gap. Mit Gast Suzann Kirschner-Brouns.
Nach dem "Kuss-Skandal" um Spaniens Fußballchef braucht es ein starkes Zeichen. Leseempfehlung: Sind Wespen die besseren Bienen? (https://www.t-online.de/heim-garten/aktuelles/id_100230152/wespenjahr-2023-experte-ueber-insekten-sie-sind-die-besseren-bienen-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch (https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier (https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).
Gordon Repinski, der stellvertretende Chefredakteur von The Pioneer, spricht mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock über Pannen-Regierungsflieger, die wertegeleitete Außenpolitik und das Treffen der BRICS-Staaten in Südafrika. Zudem geht es um die aktuelle Diskussion um die Lieferung von F16-Kampfbombern an die Ukraine und die Sehnsucht nach “neuen Flitterwochen in der Ampelkoalition”. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sie ist Deutschlands bekannteste Soul- und R&B-Sängerin. Joy Denalane über die Liebe, Männer in ihren Konzerten und Fußball. Joy Denalane eine der bekanntesten Sängerinnen Deutschlands. Ihr Ehemann ist Max Herre, Rapper, Songwriter und lange Zeit Mitglied der Hip-Hop-Formation Freundeskreis. Sie ist in Berlin geboren, ihr Vater war Südafrikaner, die Mutter Deutsche. Im Jahr 2020 präsentierte sie ihr Studioalbum »Let Yourself Be Loved« welches beim US-Label Motown erschien, wo Künstler und Künstlerinnen wie Marvin Gay, Stevie Wonder, Michael Jackson oder Diana Ross unter Vertrag standen. Joy Denalane war die erste Deutsche, der das gelungen ist. Anfang Oktober veröffentlicht sie ihr neues Album »Willpower«. Ihre künstlerische Karriere begann sie Ende der Neunzigerjahre in dem menschenfreundlichen Hippie-Rap-Kollektiv Freundeskreis. Ihr Solo-Debüt »Mamani« aus dem Jahr 2002, kann man als das erste deutsche Soul-Album betrachten, das diesen Namen verdient. Im Podcast mit Host Juan Moreno spricht Denalane übers Songschreiben, ihr großes Lebensthema »Liebe« und warum sie nicht verstehen kann, warum ihre Musikerkollegen mit Fußball die Welt erklären. Moreno+1 ist der Interview-Podcast des SPIEGEL mit Juan Moreno. Für alle, die neugierig auf gute Gespräche sind. Jeden Mittwoch neu. Hinweise und Gästewünsche gerne an moreno+1@spiegel.de. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/morenoplus1 ++++++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
Max und Jakob sind noch einmal zu Gast bei Evelyn. Denn die drei mussten unbedingt noch ein paar dringende Fragen klären, vor allem: Sind Mütter gestresster als Väter? Wenn ja, warum eigentlich? Was lässt sich dagegen tun? Und was ist kontraproduktiv? Es geht heiß her, aber am Ende fühlt sich Evelyn irgendwie gereinigt. Hört selbst, wie es dazu kommt! Hier kommt ihr zu den Podcasts von Max und Jakob: „Beste Vaterfreuden“ https://beste-vaterfreuden.podigee.io/ „Beste Freundinnen“ https://beste-freundinnen.podigee.io/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoppehoppescheitern
Stopp, Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei
Stopp, Andreaswww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Sind Männer skrupelloser als Frauen? Hier bekommst du mein Statement dazu!
Welche Eingriffe in der Schönheitschirurgie gerade im Trend liegen und wo die Grenzen des guten Geschmacks bei operativen Korrekturen verlaufen, darüber sprechen wir mit Prof. Werner Mang.
Sind Männer die Geisterfahrer unserer Zeit? Führen Kampfbegriffe wie “toxische Männlichkeit” und “alte weiße Männer” zur gesellschaftlichen Ächtung des Mannes als reines Mängelwesen? In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Autor Tobias Haberl über einen Kulturwandel, durch den vieles, was Männern in ihrer Jugend und Kindheit noch erstrebenswert und cool erschien, heute als fragwürdig, unangemessen und unmoralisch gilt. Ein Gespräch über Feminismus und Emanzipation, Wladimir Putin und Margarete Stokowski und die Feststellung, dass Millionen gekränkter Männer auch ein (sicherheits-)politisches Problem sind.