Podcasts about nebenschaupl

  • 85PODCASTS
  • 104EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Aug 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nebenschaupl

Latest podcast episodes about nebenschaupl

Start in den Tag
#1200 Der Schuss, der nach hinten losgeht (Ersatzbank 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:25


Der Schuss, der nach hinten losgeht (Ersatzbank 05)Intrige mit KalkülAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1199 Jakob trifft auf einen raffinierteren Betrüger

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 5:12


Jakob trifft auf einen raffinierteren BetrügerFamiliengeschichte wiederholt sichAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1198 Jakob wittert seine Chance (Ersatzbank 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:40


Jakob wittert seine Chance (Ersatzbank 04)Ein Betrug mit FolgenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1197 Kain und Abel – neu inszeniert (Ersatzbank 03)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:17


Kain und Abel – neu inszeniert (Ersatzbank 03)Ein Kampf, der schon vor der Geburt beginntAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1196 Patriarch braucht Patriarchin (Ersatzbank 02)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 4:56


Patriarch braucht Patriarchin (Ersatzbank 02)Ein Held mit MinderwertigkeitskomplexenAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1195 Gottes Castingshow der gebrochenen Existenzen (Ersatzbank 01)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:56


Gottes Castingshow der gebrochenen Existenzen (Ersatzbank 01)Die Frau auf der ErsatzbankAugust 2025 Monatsthema – Leben auf der ErsatzbankIn den vergangenen Wochen haben wir viel über das Wesen und Wirken Gottes geforscht – über Gewohnheiten in unserem Leben, mit denen wir geistlich wachsen können, Gewohnheiten nach Gottes Art, in dieser Welt zu wirken, die uns Festigkeit und Stabilität in unserem Leben geben. In diesem Monat wollen wir wieder die Auswirkung der Gnade Gottes im Leben eines biblischen Charakters anschauen. Im Frühjahr durfte ich eine kleine Reihe von Frauenbüchern mit dem SCM-Verlag herausbringen: Es ging um Lea, Tamar, Rut und Rahab. Die letzteren drei haben wir schon in vergangenen Podcasts studiert. (Playliste wer Interesse hat!) Das Leben von Lea kam zwischendrin bei anderen Themen immer wieder zur Sprache, jetzt wollen wir sie näher unter die Lupe nehmen und einige Überraschungen erleben im Leben der jungen Frau, die immer die zweitbeste war!Diese Heldinnen passen auf den ersten Blick gar nicht in unser Idealbild der frommen Frau hinein. Im Gegenteil. Die Missgeschicke, in die sie hineingeraten, sind haarsträubend. Gerade dadurch passen ihre Biografien in ein Buch, in dem es um die Rettung Verlorener geht, nicht um ein Schaulaufen der vermeintlich Nicht-Verlorenen. Die Bibel besteht aus einer einzigen Reihe von Missgeschicken, die sich auf staubigen, unappetitlichen Nebenschauplätzen ereignen, dort, wo vornehme Menschen niemals nach Gott suchen würden. Dort, wo menschliche Schuld ihre Schneisen der Zerstörung durch das Leben von ganzen Familien zieht. Gott – dort, wo man ihn am wenigsten erwarten würde. Gott auch in meinem, in Ihrem Leben. Empfehlung Kursbuch „Frauen in der Bibel – Rahab“ – gute Hintergrundinfos. Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Nicole und Yvonne Platz auf dem sprichwörtlichen Hosenboden – und reden gnadenlos ehrlich über Pos. Und zwar über alle: große, kleine, knackige, hängende, behaarte, gebleachte. Denn auch der Po gehört schließlich zu den schönsten Nebenschauplätzen der Erotik.Nicole erzählt von ihrem Bikini-Dilemma: Immer weniger Stoff, immer mehr Pobacke, immer mehr Selbstkritik. Dabei schwärmt Yvonne längst für natürliche Formen und erklärt, warum ein glockenförmiger Po viel realistischer – und wunderschön – ist als jedes hochgepumpte Instagram-Buttlift-Wunder. Die beiden diskutieren über Selbstbewusstsein im knappen Slip, warum Frauen (und Männer!) auf unterschiedliche Po-„Frisuren“ stehen, was Haare am Hintern mit Königspudeln, Yetis oder natürlichem Sonnenschutz zu tun haben – und ob man Popöchen eigentlich blondieren sollte.Mit gewohntem Witz, Charme und einer großen Portion Toleranz plädieren die beiden: Schult eure Augen für natürliche Körper, gebt der Natur den Vortritt – und liebt euren Hintern so, wie er ist. Denn egal, ob am Strand, in der Sauna oder im Bett: Jeder Po kann sexy sein.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum jeder Hintern seine eigene Erotik hat und welche Pofrisuren Yvonne und Nicole heimlich bewundern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Table Today
Welche Verantwortung tragen Unternehmer, Herr Otto?

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 18:10


Michael Otto, Unternehmer und langjähriger Chef der Otto Group, spricht mit Michael Bröcker über seine Vorstellungen von unternehmerischer Verantwortung. Nachhaltigkeit, Demokratie und gesellschaftliches Engagement sind für ihn keine Nebenschauplätze, sondern integraler Bestandteil wirtschaftlichen Handelns. Im Gespräch auf der Wirtschaftskonferenz Neu Denken erklärt Otto, warum Unternehmen gerade jetzt Haltung zeigen sollten – angesichts autoritärer Tendenzen weltweit und wachsender Polarisierung. Er fordert, dass Unternehmer*innen sich stärker öffentlich einbringen und für demokratische Werte eintreten. Dafür sei es entscheidend, Debatten zu führen, ohne Angst vor Gegenwind: „Wir müssen ins Gespräch kommen, zuhören – ohne dabei die Meinung des anderen übernehmen zu müssen.“Otto spricht auch über die digitale Transformation der Otto Group, über frühe Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Chancen eines klimaneutralen Wirtschaftens. Für ihn ist Nachhaltigkeit nicht nur ethisch geboten, sondern auch ökonomisch sinnvoll – mit neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen. „Wer früher dran ist mit solchen Produkten, der hat auch einen Wettbewerbsvorsprung.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Royal Watch
#35 The Crown Staffel 5: Weltliche Probleme und geistliche Führungslosigkeit

Royal Watch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 84:53


Hallo und herzlich willkommen zurück nach einer, zugegeben, etwas längeren Pause als erwartet! Wir melden uns zurück mit einer brandneuen Folge zu The Crown, denn wir sind hoch motiviert, auf diesen Themenpark bald endgültig den sprichwörtlichen Deckel drauf zu machen!Julia entführt uns heute in die 5. Staffel der Erfolgsserie, die bekanntlich wieder mal mit einem Wechsel der Darstellerinnen und Darsteller auftrumpft.Wir befinden uns inzwischen im England (und teilweise auch Ägypten, Russland, den USA, ...) der 90er-Jahre. Die Ehe von Charles und Diana ist praktisch im Eimer, damit befinden sich die beiden Streithähne aber in bester Gesellschaft, denn bei Prinzessin Anne und Prinz Andrew sieht es in Liebesdingen auch nicht besser aus. Der feine Unterschied ist wohl, dass letztere aber keine medienwirksamen Interviews dazu geben, was die britische Krone in eine der größten Krisen der Neuzeit stürzt. Nebenschauplätze der Staffel sind die Backgroundgeschichte von Dodi Al-Fayed, Prinz Philips wiederkehrende (angebliche) Imagekrisen und Prinz Williams erste Schritte in seine Adoleszenz in Eton.All diese teilweise verworrenen Handlungsstränge werden zusammengehalten von einer zumindest in der Serie schon recht tattrig wirkenden Queen, die eine ungesunde Obsession mit einem Schiff entwickelt.Das Royal Spotlight fällt durch den ausschweifenden ersten Teil der Folge #35 heute relativ kurz aus, dennoch lassen wir es uns nicht nehmen, über den Monarchen der geistlichen Welt zu sprechen. Papst Franziskus ist verblichen, bevor er dies tat, wies er aber noch eine klare Parallele zu Königin Elizabeth in den Tagen vor ihrem Tod auf. Außerdem ist Connie ganz begeistert vom Kardinal-O-Mat, der nach dem Beantworten einiger kurzer Fragen den individuell perfekten Kandidaten eines jeden, der die Thesen beantwortet, ausspuckt. Das Konklave startet bald und wir sind sehr gespannt!Schaltet ein um nichts zu verpassen, wir freuen uns auf euch!  

History Making Of - Geschichte Podcast
Napoleon in Ägypten: Expedition ins Ungewisse - Zeit für History #49

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 63:54


Eine geheime Mission brachte fast 30.000 Soldaten in den Hafen von Toulon – denn bis auf Napoleon und eine Handvoll Vertrauter wusste niemand, wohin die Reise gehen sollte. Ein paar Wochen später tauchte eine Küste am Horizont auf, und Napoleon ließ die Anker werfen. Die Franzosen waren angekommen: im Land der alten Pharaonen. Eine der größten Geschichten unserer Geschichte nahm ihren Anfang. Diese Expedition führt uns nicht nur nach Ägypten, sondern ins Osmanische Reich, nach Syrien – und zu einer ganzen Reihe spannender Nebenschauplätze. Die berühmte "Schlacht bei den Pyramiden", die es so eigentlich nie gab, die Entzifferung der jahrhundertelang rätselhaften Hieroglyphen, der Alltag in einer damaligen Metropole wie Kairo – und schließlich Napoleons großes Scheitern. Viel Spaß mit der Folge!Werde Mitglied und sichere dir den Zugriff auf einzigartige Bonus-Inhalte: https://steadyhq.com/de/zeitfuerhistory/about*Sichere dir jetzt 5 % Rabatt auf deine Bestellung bei KoRo! Besuche www.koro.com und verwende den Gutscheincode "HISTORY" an der Kasse. Viel Spaß beim Sparen!-> Mein Lieblings Nussmus-> Mangostreifen für den kleinen Hunger zwischendurch Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Verpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.comLiteratur: Juan Cole: Napoleon's Egypt: Invading the Middle EastDas Folgenbild zeigt den jungen Napoleon, sowie die "Schlacht bei den Pyramiden"COPYRIGHT:The following music was used for this media project:Music: The Longbeards Beneath The Mountains by Justin Allan ArnoldFree download: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/song/11178-the-longbeards-beneath-the-mountains⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠License (CC BY 4.0): ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://filmmusic.io/standard-license⁠⁠⁠*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der YeahFußball-Podcast
Jürgen Klinsmann als Trainer in Südkorea: Nicht mehr gewollt

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 21:54


Kimchi, K-Pop, Klinsi! Als Jürgen Klinsmann im Februar 2023 neuer Trainer von Südkorea wurde, begann ein neues Kapitel im Leben des legendären Stürmers. Klinsmann gab schnell das Ziel aus, die Asienmeisterschaft 2024 gewinnen zu wollen. Jedoch blieb der erhoffte Knalleffekt von Anfang an aus. Die ersten fünf Spiele konnte Südkorea mit Klinsmann nicht gewinnen. Passend dazu schlichen sich schnell Nebenschauplätze ein, die man eigentlich von Klinsmann kennen sollte, jedoch in großen Teilen der südkoreanischen Bevölkerung nicht gut ankamen. Eine Beziehung, die von Anfang an kompliziert war und mit einem dicken Grinsen endete. All das und viel mehr gibts in dieser Episode!

JediCast
Ausgelesen #76 – Mace Windu und das Glasmuseum

JediCast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 91:49


Nach der Lektüre des Romans Mace Windu: The Glass Abyss von Steven Barnes war eigentlich klar: Nichts ist klar. Ein Rant-Podcast war absehbar, doch am Ende ist er gar nicht so polemisch geworden. Denn The Glass Abyss ist vor allem eines: wenig Star Wars. Nach dem Tod von Qui-Gon geht sein bester Freund Mace Windu (war uns auch neu) auf eine sehr komplex anmutende Welt. Dort verbringt dieser viel Zeit damit, die Kultur kennenzulernen (hat uns auch nur so bedingt überzeugt), um am Ende jegliche Jedi-Lehren über Bord zu werfen (war die Krönung des „Vergnügens“). Warum also funktioniert der Roman nicht bei uns und warum ist er für manche sogar das Schlechteste, was sie seit langem gelesen haben? Ines, Matthias und Tobias gehen dieser Frage nach und stoßen dabei auf entkoppelte und damit unwichtige Nebenschauplätze, Inkonsistenzen bei den kleinsten Anspielungen an den etablierten Kanon und gefährlich „schwurblerische“ Esoterik-Ausflüge. Sie schütteln den Kopf bei der Wahl zur Aufnahme in den Jedi-Orden und singen zusammen mit Mace Windu ein Liedchen. Klingt komisch, ist aber so! Nach diesem Ausflug lacht Mace Windu nur noch über jedwede Ayahuasca-Kur. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:01:51 - Erwartungen 00:04:05 - Gummibärchen und Beerdigung 00:05:00 - Die Schwächen 00:06:50 - Ist das noch Star Wars? 00:08:31 - Mace Windu und das Indiana Jones-Syndrom Spoilerteil 00:09:37 - Spinnen, Kristalle, Mindfuck, Krieg, Krachbumm, Frieden 00:14:58 - Die Eisenbahnfreunde von Metagos 00:22:51 - Ziemlich beste Freunde 00:25:18 - Mace Windu auf einem (Städte)-Trip 00:35:49 - Can you feel the Love tonight? 00:47:05 - Die Jedi-Nutte 00:50:55 - Esoterik-Bullshit 00:56:43 - Mace in a Maze 00:58:42 - „Kill them all!“ - I'm a Jedi by the way 01:11:14 - Kein Star Wars-Gefühl! 01:17:53 - Die Qual der Wahl 01:24:00 - Fazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Mace Windu: The Glass Abyss (Der Glasplanet), geschrieben von Steven Barnes Der Roman erschien am 15. Oktober 2024 bei Random House Worlds auf Englisch Eine englischsprachige Hörbuchversion erschien am selben Tag, gelesen von William DeMeritt Die deutsche Übersetzung folgt durch Blanvalet am 24. April 2025 unter dem Titel Mace Windu: Der Glasplanet. Die Rezension Ines rezensierte das Werk etwas nach Release, da sie sich förmlich für den JediCast durch das Werk kämpfen musste. Dementsprechend resümiert sie auch: „Ich habe selten einen Star Wars-Roman gelesen, der mich so wenig unterhalten hat wie dieser. Gähnende Langweile angesichts des ausschweifenden Worldbuildings und der enttäuschend geschriebenen Charaktere, gespickt mit immer wieder auftauchenden Aufregern über Dinge, die so nicht ins etablierte Universum passen. Dazu wirkt die ganze Geschichte an keiner Stelle wie Star Wars. Steven Barnes gibt seinen Leser*innen einfach nichts an die Hand, was deren Interesse aufrechterhalten könnte.“ Dem JediCast folgen Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Nun ist eure Meinung gefragt! Teilt ihr unsere Enttäuschung zu The Glass Abyss oder wart ihr im Gegenteil komplett überzeugt von Mace Windus Ausflug nach Metagos?

Basilisk Penalty-Podcast
Die grosse Ruhe

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 28:55


In der Ruhe liegt die Kraft. Oder der Erfolg. In der Ruhe liegt die Kraft. Oder der Erfolg. Seit es beim FC Basel keine Nebenschauplätze gibt, kehrt der Erfolg ein. Zu Beginn der Saison gab es zwar noch einige Störfeuer, wie der rasche Abschied von Rekordspieler Fabian Frei oder die Geschichte rund um den Ausgang einiger Spieler. Nun ist es aber verhältnismässig ruhig um diesen Club, der in den letzten Jahren bekannt war für das Gegenteil von Ruhe. Die stürmischen Zeiten spielen sich derzeit nur auf dem Fussballplatz ab, wo der Sturm des FCB einen Haufen Tore produziert. Klumpenrisiko Shaqiri - was wenn sich der Taktgeber und FCB-Star verletzt? Stammgast und Profikicker Simone Grippo macht sich keine Sorgen. Er meint, Shaqiri ziehe auch andere Spieler mit, die wegen ihm besser werden und bei einem Ausfall in die Bresche springen könnten. Versucht euer Glück! Auch dieses Mal verlosen wir wieder eine CHF 100.- Geschenkkarte des Shopping-Center St. Jakob Park. Die Teilnahme ist ganz einfach: Schickt uns das Glückswort über basilisk.ch, Instagram oder Facebook und ihr seid in der Verlosung dabei. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

Your Feierabendbier
Heute keine Politik! |Folge 238|

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 46:50


Es ist wieder soweit. Nachdem ereignisreichen Mittwoch Anfang November versprechen sich die drei heute keine politischen Themen auf die Tagesordnung zu setzen. Dafür ist die Agenda der Nebenschauplätze prall gefüllt. Jonas ist inzwischen Verkehrspolizist zumindest teilweise. Wie er jemanden aus einer brenzlichen Situation geholfen hat, erzählt er Ole und Max heute detailliert und ihr dürft natürlich gespannt zuhören. Holt euch schon mal Popcorn und ein Kaltgetränk. Außerdem der brennende Busch oder doch der Baum im Wohnzimmer. Ole beim Apres Ski und warum friert eigentlich Michael Antwerpes an der Skisprungschanze? Des Weiteren wie viel Aura Abzug bekommt Ole wenn er schon einmal Nordic Walking gemacht hat und wie viel wenn er das in einer kompletten Warnkutte durchzieht.In diesem Sinne Prost! Denkt dran heute ohne Politik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Immer wieder VfL
Immer wieder VfL ° Pulsschlag spürbar

Immer wieder VfL

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 63:26


Gegen Leverkusen zeigt die Mannschaft, dass sie Fußball spielen und kämpfen kann, wodurch die Stimmung bei den Fans besser wird. Trotzdem gibt es noch genug Nebenschauplätze beim Verein, über die Moritz & VfL-Fan Phil in dieser Folge auch reden. Im Anschluss hat Tobi Andreas im Fangespräch zu Gast und blickt auf das Spiel gegen Stuttgart. --- Zu Andreas: https://x.com/Thrylos1893

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Zündstummel | Sommerhaus der Stars FINALE

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 58:01


Hoppla, da haben wir uns etwas überraschen lassen, während die wahren Kenner natürlich längst geblickt haben, dass heute schon Finalzeit ist! Wie es nunmal so ist - Finalfolgen sind oft nicht mehr der große Kracher und so schauen wir - durchaus belustigt - auf die Nebenschauplätze dieses Spektakels. Auf Stefan, Emma und Alessia ist nunmal Verlass.

Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Warum weichst du immer wieder von den Basics ab?

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 12:26


Willkommen zur heutigen Podcastfolge "Warum weichst du immer wieder von den Basics ab?" Viele Hobby-Tennisspieler treten mit ihrem Tennis aktuell auf der Stelle. Bei genauerer Betrachtung stellt sich dann heraus, dass sie an zu vielen Nebenschauplätzen herumdoktern, anstatt sich auf eine Sache in ihrem Tennisspiel zu fokussieren. Wenn du in Zukunft konstant gut Tennis spielen möchtest, dann solltest du dir diese Folge unbedingt mehrmals anhören und die Dinge die ich dir dort mit auf den Weg gebe umsetzen. Wenn du gerne mehr über mich erfahren möchtest und Teil meines VIP- Coachingprogramms werden möchtest dann schau hier vorbei und sichere dir jetzt unverbindlich deinen Beratungstermin. Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie ich dir helfen kann und in welchem Bereich der grösste Wachstumshebel für dein Tennisspiel liegt. ➡️ https://timoschwarzmeier.com/ Und denk dran den Podcast zu abonnieren, damit du in Zukunft keine Folge verpasst. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat würde ich mich über ein "

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
Futter in die Höh' | Sommerhaus der Stars #03

Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 48:44


Wie erholt sich das Haus nach dem Schock, dass die eigentlich einstimmig abgewählten Tessa und Jakob nun DOCH noch in der Exit Challenge um den Verbleib kämpfen dürfen? Sagen wir so: Es tun sich in dieser Folge plötzlich diverse Nebenschauplätze auf, was uns wenig überraschender Weise SEHR gut gefällt! Und euch?

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
Bayern ist wieder Tabellenführer und Adeyemi im Aufschwung

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 57:17


Der FC Bayern München ist Tabellenführer. Kane trifft dreifach. Der BVB ist Verfolger Nummer Eins. Kiel, St. Pauli und Bochum kämpfen um den Abstieg. Die Bundesliga ist am dritten Spieltag schon in der Realität angekommen und geht ihren gewohnten Gang. Darüber und alle Nebenschauplätze diskutieren Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif in der neuen Folge „Reif ist Live“.

Fernsehsessel - Der Podcast
#96 - Tampopo, Blink Twice, West Side Story, Kill & Hitchcock

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2024 120:26


"Sitt ist der Josh Hartnett unter den Wörtern".Ein Satz, der nur fallen kann, wenn Marco, Khit und Fabian sich mal wieder im virtuellen Aufnahmestudio treffen und eigentlich übet Filme reden wollen.Wie immer werden natürlich erstmal sämtliche Nebenschauplätze abgearbeitet und Fabian beweist hier zum ersten (und vermutlich auch letzten Mal) seine beeindruckende Inselbegabung im Bereich der genauen Datierung von Werbemaßnahmen des Dudens.Dann ging es Gott sei Dank doch noch um die Hausaufgabe, alte Schinken, aktuelle Festivalfilme und vieles mehr.Viel Spaß bei einer neuen Folge, die wieder mal eine gemischte Tüte an Filmen ist!

Schanzer Zeitspiel
Schanzer Zeitspiel | Episode 64 | Eingeschränktes Sichtfeld

Schanzer Zeitspiel

Play Episode Listen Later Jul 28, 2024 117:43


Das Schanzer Zeitspiel ist zurück aus der EM- und Sommerpause! Gemeinsam haben wir (mehr oder weniger ausdauernd) der Hitze beim letzten Testspiel gegen Ulm getrotzt, um zumindest ein paar Einschätzungen in unserer (großen) Saisonvorschau-Folge geben zu können. Unser Standort am Trainingsplatz verhinderte zwar ein vollumfängliches Blickfeld, doch wir lassen es uns natürlich auch dieses Jahr nicht nehmen ausführlich über den Kader, die Zu- und Abgänge sowie unsere Saisonprognose zu sprechen. Selbstverständlich beleuchten wir auch Nebenschauplätze wie die neuen Trikots und die Ticketsituation beim DFB-Pokalspiel. Viel Spaß beim Hören! (Wir entschuldigen uns für kleinere Audio-Probleme)

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
souverän Grenzen setzen - lass dein Zukunftsfähiger-Ich sprechen

Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

Play Episode Listen Later Jun 7, 2024 27:55


  Der Anlass dieser Podcastfolge ist die plötzliche Klarheit  und das pure Erschrecken einer Kundin darüber, was sie bis anhin alles mit sich hat machen lassen. Im Coaching gehen wir zur Erreichung ihres Traum- und Zukunfts-Ichs verschiedene Blockaden durch und haben zuletzt kraftvoll das mit-Leichtigkeit-Grenzen-Setzen in ihr Leben gezaubert. Lass uns gemeinsam den eher technischen und spröden Begriff, der häufig auch zur Coaching-Phrase verkommen ist, mit Leichtigkeit, Eleganz und einer Prise Humor füllen. Weil dein Leben leicht sein darf. Das Ziel ist es, dir Schritte an die Hand zu geben, für dich und dein Leben leichter Grenzen zu setzen, und dadurch eine freie Bahn zu schaffen für dein Leben und deine Lebensgestaltung. Ein kostbarer Nebeneffekt ist es, dass deine Energien für dich selber wieder voll zur Verfügung stehen und nicht mehr in irgendwelchen Nebenschauplätzen verpuffen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Sei dir wichtig! Die Welt wartet auf dich! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter   Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake  ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi   * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c   * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE   * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG   * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN  

Trader's Weekend
„Menschen folgen Menschen, denen sie vertrauen“, Jürgen Schmitt, Deutsche Bank

Trader's Weekend

Play Episode Listen Later May 24, 2024 31:52


Die spannendsten Geschichten werden nicht selten an Nebenschauplätzen geschrieben. Das gilt auch für den Frankfurter Finanzplatz.Einer der wichtigsten ist dabei sicherlich die Mutter Ernst. Bei bodenständigen Frankfurter Gerichten wurden hier schon einige Finanzgeschichten geschrieben.Wo, wenn nicht hier, sollten wir also sonst Jürgen Schmitt, DEN Content Creator der Deutschen Bank treffen. Finanzgeschichten hat der ehemalige Händler nämlich einige auf Lager.Seit einigen Jahren erzählt er diese im Zuge der #ExpeditionFinance.Was er auf dieser Entdeckungstour alles gelernt hat und wo die Reise als Nächstes hingehen könnte, erzählt uns #derbankbart in dieser Episode des Trader's Weekend – Erkenntnisgewinn garantiert!

Jetzt sitzen wir hier
Jetzt wird ein Schuh draus

Jetzt sitzen wir hier

Play Episode Listen Later May 15, 2024 75:11


Jetzt kommt hier schon die zweite Folge auf euch zu. In der heutigen Folge dreht sich alles rund ums Thema „Masking“, mit kleinen (und auch schon mal größeren) Ausreißern auf Nebenschauplätze die dieses Thema einfach mit sich bringt. Kim erzählt von ihrer Erfahrung als Mutter in Verbindung mit Masking. Timo berichtet von seiner Zeit in der Reha. Zum Ende hin versuchen wir mit den Thema „Unmasking“ abzuschließen.

FC Aarau Fan-Podcast
Emotionaler Alex - wollen wir das?

FC Aarau Fan-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 32:27


Wir befinden uns in einer etwas toten Zeit, in der es für den FC Aarau kaum noch um was geht. Da bekommen Nebenschauplätze plötzlich mehr Aufmerksamkeit. Alex Frei sorgt erneut für unschöne Schlagzeilen.Wer uns unterstützen möchte (Hostingkosten, Material etc.) darf dies gerne per Twint machen: 079 533 19 02. Herzlichen Dank!Vielen Dank an z5000, dass wir das Lied "machs för Aarau" im Outro nutzen dürfen.Hier geht es zum kompletten Song: https://open.spotify.com/track/5QIudTFi28sOw31bxGgERV?si=36bec653b00f4d0cVielen Dank auch an Markus Papis, dass er den Intro- und Outrotext für uns gesprochen hat.Wir freuen uns über eine Rezension mit möglichst vielen Sternen unter: ‎„FC Aarau Fan-Podcast“ auf Apple Podcasts und bei Spotify. Zudem freuen wir uns sehr, wenn der Podcast bei der Podcast-App deiner Wahl abonniert wird, damit du keine Folge mehr verpasstFeedback und Themenwünsche: FC Aarau Fan-Podcast (fcaarau-fanpodcast.ch)

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke
#371 - Immobilienjahresausblick 2024 - Das ändert sich. Chancen, Risiken, Tipps

Immobilienpodcast - Vom Immobilienmakler mit Herz & Diskretion - Boris Wienke

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 12:28


Der Immobilienjahresausblick 2024 - Was änder sich? Chancen, Risiken und Tipps für dich. Neben dem GEG und den damit verbundenen Nebenschauplätzen, wie Strafen, Austauschpflichten, etc. , bleibt das Thema Grundsteuer spannend. Wie wird sich die allgemeine Immobilienlage darstellen? Gibt es mehr Zwangsversteigerungen oder bleibt die Tendenz gleich? Was du machen kannst? Höre gern rein. Viel Spaß beim Anhören. Boris Wienke ▶ ⁠https://www.3v-immobilien.com ⁠- Immobilie verkaufen? ▶ ⁠https://www.boris-wienke.de⁠ - Immobilien lernen? ▶ ⁠https://www.anchor.fm/boris-wienke⁠ - Immobilienpodcast P.S.: Du hast eine Immobilie zu verkaufen, aber selbst keine Zeit? Dann lass uns jetzt darüber sprechen. Suche dir jetzt einen Termin online aus, wann immer du Zeit hast ⁠https://calendly.com/3v-immobilien/kostenlose-immo-beratung⁠ Neue Methode: Boris Bauchweg Challenge, 5 - 10 kg dauerhaft abnehmen, ohne Sport

Quotenmeter
Ausgabe 735: Sind Dokus die neuen Blockbuster? (27.10.2023)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 45:20


Seit Jahren steigt die Produktion von Dokumentationen und Doku-Serien kontinuierlich an. Jetzt hat auch RTL+ seine Dokumentation über den Getränkehersteller mit den zwei Bullen veröffentlicht. «Aufgeputscht – Die irre Welt von Red Bull» soll kritisch über die Machenschaften von Diedrich Mateschitz und seiner Dosenfabrik erzählen. Doch die fünfteilige Serie geht zum Teil sehr wohlwollend mit dem Unternehmen um. So werden in der RTL+-Dokumentationen zahlreiche Nebenschauplätze eröffnet. Eine frühere Verlobte des Getränkeherstellers darf über die damalige Beziehung sprechen, ein früherer Freund darf ein paar private Anekdoten ausplaudern und ein Geschäftspartner spricht über das Business. Die intimen Details fehlen, stattdessen wird der Pokalgewinn von RB Leipzig und das Vermächtnis von Mateschitz ausführlich thematisiert. Bei dem neuen Film kann man nicht unbedingt sagen, dass in der Kürze die Würze liegt. Netflix kann gute Dokumentationen liefern. Die mehrteilige Reihe um den ehemaligen Fußballer David Beckham beispielsweise. Aber andere Filme wie die Geschichte um das verschwundene Flugzeug MH370 oder den Untergang des Zigarettenersatzes Juul sind dagegen langatmig. Fabian Riedner und Veit-Luca Roth beleuchten die Dokumentationen der Streaming-Branche.

T-Online Tagesanbruch
Gendern, Winnetou & Co: Im "Kulturkampf"-Modus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 6:47


Winnetou, Puffmutter Layla, das Gendersternchen: Immer häufiger verkämpft sich die Politik auf Nebenschauplätzen. Das wird gern als "Kulturkampf" bezeichnet, sollte aber einen ganz anderen Namen tragen.  Leseempfehlung: Wieder gibt es ein Fischsterben in der Oder – und wieder haben die polnischen Behörden die deutschen nicht informiert (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/aussenpolitik/id_100136906/fischsterben-in-der-oder-polen-vertuscht-aufklaerung-der-umweltkatastrophe.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Auf YouTube finden Sie die Playlist mit allen Tagesanbruch Folgen hier: https://www.youtube.com/watch?v=HfO2v_r_RvE&list=PL7bR88NaY8TQfvMmvsKEYOvd0lSkdIkQ- Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm. Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den neuen Diskussionsstoff-Podcast hier: https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/ #nachrichten #politik #news #meinung #podcast Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

produktiv hoch 3
Mache keine halben Sachen. Aber auch keine Ganzen!

produktiv hoch 3

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 12:55


Du solltest keine halben Sachen machen, aber auch keine ganzen! Sprechen wir also über das Pareto-Prinzip. Ursprünglich für die Verteilung von Besitztümern formuliert, wurde dieses Prinzip auf verschiedenste Situationen angewendet. Insbesondere auf Zeitmanagement. Schau dir an, was du in der Vergangenheit wirklich erreicht hast. Du wirst feststellen, dass der Großteil deiner Ergebnisse nur einen kleinen Teil deiner Zeit in Anspruch genommen hat. Den größten Teil deiner Zeit hättest du also anders investieren können. Die Kunst ist es, im Vorfeld zu wissen, auf welche 20 % du dich fokussieren solltest. Hier gibt es zwei Perspektiven: die Betrachtung innerhalb der Projekte und die Vogelperspektive auf deine Projekte. Beginnen wir mit der Betrachtung innerhalb eines Projektes und dem Minimum Viable Product (MVP), also das minimal brauchbare oder existenzfähige Produkt. Dabei geht es nicht darum, deinen Kunden eine Minimallösung zu geben, weil du zu faul oder zu geizig bist. Es geht darum, das perfekte Produkt für die richtigen Menschen zu schaffen. Ein Beispiel dafür ist der Mazda MX-5, der bewusst keine Anhängerkupplung hat. Oder denke an mein Studio, das bewusst keine Wellness oder Kurse anbietet. Wenn du dein Produkt also anschaust, wirst du schnell erkennen, welche Teile du nur ergänzt hast, um alle möglichen Leute glücklich zu machen. Aber deine Zielgruppe braucht das nicht. Lass es also weg. Das gilt auch für den Perfektionismus. Die MX-5-Fans wollen ein perfekt abgestimmtes Fahrverhalten, aber ein perfektes Handbuch? Eher nicht. Der Hang zum Perfektionismus führt dazu, dass du dich mit Nebenschauplätzen beschäftigst, die zwar einfach zu erreichen sind, aber dich vom Kern deines Produkts ablenken und nur kurzfristig glücklich machen. Schwieriger wird die Sache aus der Vogelperspektive über alle Projekte. Welche von all den Projekten sind wirklich wichtig? Du startest vielleicht viele Testballons, aber du weißt nicht, welcher den meisten Erfolg verspricht. Dennoch kannst du etwas tun: Lege dir Scheuklappen an und wappne dich gegen das Shiny-Object-Syndrom. Ziele dürfen sich ändern, Pläne dürfen sich ändern, aber nicht ständig. Du musst einige vermeintliche Chancen entlang des Weges liegen lassen, um überhaupt irgendwo anzukommen. Ein Beispiel: Du hast eine Zielgruppe, die dein Produkt liebt, und dann sagt jemand: "Das könnte man doch auch diesen und jenen verkaufen." Überlege fünfmal, ob du dieser Chance wirklich nachjagen möchtest. Denn garantiert kommt die nächste Chance um die Ecke, noch bevor du die aktuelle komplett ergriffen hast. Übrigens, hast du schon gesehen, dass mein Audiokurs "produktiv hoch 3" mittlerweile komplett kostenlos auf YouTube verfügbar ist? Ich glaube, das ist eine Chance, der du nachjagen solltest. Also, als nächste Aktion: Audiokurs anhören.https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

Fernsehsessel - Der Podcast
#69 - Spider-Man: Across the Spider-Verse, Die Nachbarn von Oben, Das Rätsel, Blood & Gold & Plane

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 141:04


Folge 69! Hihihi.Und ausgerechnet heute hat Marco keinen sexy Film dabei.Stattdessen hat er die Streaming-Dienste abgeklappert und Fabian, der mittlerweile eh mehr im Kino ist als zu Hause, hat 3 aktuelle Film-Starts im Gepäck.Außerdem gibt es eine messerscharfe Analyse der aktuellen Politik von Netflix und alle anderen Streaming-Anbieter bekommen auch ihr Fett weg.Natürlich alles wieder mit den typischen Abschweifungen und Nebenschauplätzen.Viel Spaß beim Zuhören!

Millerntalk
„Die wirtschaftliche Stärke wird nicht genügend in den fußballerischen Erfolg investiert“

Millerntalk

Play Episode Listen Later May 12, 2023 44:26


St. Paulis früherer Präsident Stefan Orth findet, dass der Verein zu viel Energie für Nebenschauplätze aufwendet.

Auf den Punkt
Protestforscher zu "Letzter Generation": "Forderungen sind eher Nebenschauplätze"

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 12:51


Die “Letzte Generation” hat angekündigt, Berlin lahmzulegen. Was ist von den Klimaaktivisten und ihren Forderungen zu halten?

Christus-Forum Kiel
Das Ziel, Geistlich kämpfen, Teil 6, (Finale) Louis Ermert, 26.03.2023

Christus-Forum Kiel

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 40:52


Es geht nicht darum nur gut anzufangen. Wir dürfen uns nicht von Nebenschauplätzen und anderen Dingen ablenken lassen, sondern sollten auch in Durststrecken das Ziel vor Augen haben.

Haschimitenfürst – Der Bobcast
Der Bobcast und der verschwundene Schatz

Haschimitenfürst – Der Bobcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 57:39


„Die Folge ist irre! Und man wird auch irre, wenn man sie hört.“ Der Museumsraub, der Bankeinbruch und der juwelenbesetzte Gürtel werden durch die skurrilen Figuren zu Nebenschauplätzen. Abergläubische alte Frauen, bockspringende Zwerge, heisere Halunken, niederträchtige Nachtwächter und ein überperformender Wolfgang Kubach lassen sogar Kai Schwind den Überblick verlieren. Und dann schlägt bei dieser Turbo-Inszenierung mit viel Action auch noch Basil Exposition zu. Karin Lieneweg ist überrascht, dass die Hörspielreihe nach einem Ereignis der drei Jungs tatsächlich fortgesetzt wurde. Jens Wawrczeck pfeift aus dem letzten Loch und Andreas Fröhlich wie die Spottdrossel. Was wäre „Die drei ??? und der verschwundene Schatz“ ohne die Sprecher:innen-Legenden Reiner Brönneke, Ursula Vogel und Siegfried Wald? Wieso schmuggelt sich in diese Besprechung der „Schulmädchen-Report“? Und warum ist der Schwarzwald in Bayern? Die Stimme aus dem Vogelhäuschen empfiehlt: Nehmt noch schnell ´nen Schluck aus der Pulle Roid und sucht das goldene Schwert. Äh, den goldenen… Dingens. Also Mast- und Schrotbruch! Gast in dieser Podcast-Folge: Karin Lieneweg Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbHIdee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von PodeverShownotes:Bestelle jetzt deine Lebensmittel auf korodrogerie.de und spare dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mit den Code „BOBCAST“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert
Warum Dir Nebenschauplätze schaden – Teil 3 | #514

Gabriele Kahl Life & Leadership | Klarheit | Fokus | Mehrwert

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023


Warum Dir Nebenschauplätze schaden – Teil 3 Heute spreche ich über die 2. Säule die Du zum Bau Deines Hauses brauchst. Wie willst Du Dein Leben leben? Hier ist die zweite Säule die Du auf Dein Fundament stellst. Das Fundament. Die 1. Säule ist Buy a Ticket. Die 2. Säule ist Fokus. Lerne Dich selbst […]

Mach den Verstärker an
#25 | #196 Nach müde kommt albern

Mach den Verstärker an

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 62:53


In dieser Folge sprechen wir über #25 "... und die singende Schlange" sowie über die #196 "Geheimnis des Bauchredners". Es geht um fast perfekte Hörspiele, Nebenschauplätze, Pferdebisse, die Titanik und vieles mehr. Wir hatten starke technische Probleme, die dazu führten, dass wir den Aufnahmebeginn und einiges anderen häufiger wiederholen mussten. Das hat zu jeder Menge Albernheiten geführt! Viel Spaß beim Reinhören! Vielen Dank an Christian! ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Besprochene Folgen: #25 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/und-die-singende-schlange #196 https://www.dreifragezeichen.de/produktwelt/details/geheimnis-des-bauchredners-1 ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Christians Kenner-Fakten https://de.wikipedia.org/wiki/Eugénie_de_Montijo ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? Hinterlasst gern eine Bewertung, abonniert und/oder schreibt uns, wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt. Neue Folgen gibts immer am 3. des Monats. Kontakt: mail@machdenverstaerkeran.de und bei Instagram: mach_den_verstaerker_an

Previdenza Altersvorsorge und Sozialversicherungen
Menschliche Ressourcen und deren Rolle bei der Altersvorsorge - Interview mit Katja Gehrig

Previdenza Altersvorsorge und Sozialversicherungen

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 37:10


Nach der Abstimmung zur Vorlage AHV 2021 gehen die Diskussionen zur längst fälligen Reform der 2. Säule BVG los. Die Politik gefällt sich in Grabenkämpfen auf irgendwelchen Nebenschauplätzen. Das tatsächliche Problem, nämlich die demographische Verschiebung (immer weniger junge und immer mehr alte Menschen) und die Tatsache, dass wir im Durchschnitt immer älter werden, blendet man lieber aus. Schönfärberei wird uns langfristig nichts nützen. Wir alle müssen uns früher oder später auf ein höheres Rentenalter einstellen. Für manche eine beängstigende Vorstellung. Das muss nicht sein. Die Auseinandersetzung mit unseren persönlichen Ressourcen kann uns einen Weg zu einem aktiven und zufriedenen Leben - auch über das Rentenalter hinaus - aufzeigen. Wir reden über dieses spannende Thema mit der HR-Fachfrau Katja Gehrig. Das Thema Ressourcen bearbeitet Katja auch als Coach. Bei dieser Arbeit mit den Klienten wird sie von ihren Pferden unterstützt. Was Katja zum Thema Ressourcen zu sagen hat und wie ihre Pferde sie bei der Arbeit als Coach unterstützen, erfahren Sie in dieser Folge des Previdenza-Podcasts. Weitere Infos zu Katja Gehrig finden Sie auf Ihrer Homepage www.leading-horses.ch.

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Bewegungsqualität & Coach sein mit Coach Kuis von MTMT- Podkast Nr.61

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 75:46


Wie wichtig ist die Qualität der Bewegungen im Gym und was ist das überhaupt? Dieser Frage und auch der Frage, ob es hier einen Unterschied zwischen Athletiktraining und Personaltraining mit Gen Pop gibt gehen wir heute auf den Grund. Und es gibt natürlich wieder einige interessante Nebenschauplätze, die sich hier ergeben! 00:03:14 - Darum reden wir heute über Bewegungsqualität 00:08:44 - Sieht man gute Bewegung? 00:16:17 - Average Joes & Janes 00:18:04 - Bewegungsvariabilität 00:24:40 - Ist der Unterschied im Athletikbereich wirklich so groß? 00:29:53 - Bewegungslernen 00:38:51 - Die besten Übungen und Werner Gunthor 00:42:41 - Das macht Kuis Spaß 00:43:15 - Das Problem für junge Coaches 00:45:17 - Intention und Verantwortung als Coach übernehmen 00:48:47 - Reha - doch ein Rant? 00:52:02 - Ursachen oder Symptome? 00:57:54 - Load Management & Session Design 01:01:06 - Ankerpunkte einer guten Bewegung 01:11:49 - Trainingsplanung, Wiederholungen und das offene Feld des Coachings 01:14:44 - Richtig liegen oder weniger falsch? Christoph Herrmann auf IG: @Coachkuis MTMT Gym auf IG: @MTMT_Gym Es ist so weit! Wir bieten Dir das an wovon wir immer sprechen: Sinnvoll geplantes Training, das Dich fordert und fördert - und zwar in allen Bereichen. Progress in Kraft - Ausdauer - Explosivität - Beweglichkeit gepaart mit dem was jeder von uns Athleten des Alltags braucht: Challenge! Hier findest Du mehr Infos und die Möglichkeit Dir gleich Deinen Spot zu sichern: https://www.kaindl-athletic-system.com/everyday-athletes-online-program bei Fragen schreib uns gerne eine Email: kontakt@kaindl-atheltic-system.de #kaindlathleticsystem #hustleandknowledge #everydayathlete Und folgt natürlich dem PodKASt auf allen gängigen Podcast Plattformen und uns auf IG und Youtube! Sharing is Caring Du willst mehr über Trainingsplanung und darüber wie man tatsächlich effektive Trainingspläne schreibt? Dann solltest Du Dir unseren Trainingsplanungskurs holen, wenn er im Januar wieder startet! Bei interesse einfach per Email melden und du wirst von uns benachrichtigt! kontakt@kaindl-athletic-system.de --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kaindlathleticsystem/message

ESC Schnack
Es geht schon wieder los

ESC Schnack

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 93:37


Das Jahr ist gerade mal drei Tage alt und wir haben schon sechs Beiträge oder Künstler*innen für die neue Saison. Außerdem im Podcast, der JESC, neue Regeln, die Charts und viele Nebenschauplätze

Soloheldinnen Stories
Andrea Beerbaums Heldinnenreise

Soloheldinnen Stories

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 28:20


In dieser Folge wird es aromatisch und besinnlich. Jedoch anders, als du vielleicht denkst. Andrea Beerbaum, Heilpraktikerin Psychotherapie, Reiki- und Aroma-Therapeutin und vierfache Mutter, nimmt uns mit auf ihre Heldinnenreise, die zunächst alles andere als romantisch verläuft. Wir sprechen über ihre sehr kräftezehrende Zeit als Pflegekraft und vierfache Mutter im ersten Lockdown, mit allen Nebenschauplätzen. Sie erzählt, wie wichtig "ihre" Online Community für sie in dieser harten Zeit war und wie sie es geschafft hat, sich ein Online Business "nebenbei" aufzubauen und was sie für wichtige Dinge dabei gelernt hat. Wir sprechen über ihre vorerst nebenberufliche Selbstständigkeit und wie sie es geschafft hat, endlich raus aus der Klinik und dann alles auf eine Karte zu setzen. "Immer der Nase nach" ist eine Art Lebensmotto, das sie seit ihrer Kindheit begleitet und sich in ihrer Arbeit als Aroma-Therapeutin widerspiegelt. Welche neuen Stolpersteine sich ihr dann in den Weg gestellt haben, wo Andreas Reise noch hingehen soll und wie sie und wir uns in der Weihnachtszeit vor Stress schützen können, erfährst du in der aktuellen Folge. Wir freuen uns auf Dein Feedback auf Instagram: @soloheldinnenstories Unsere Interviewpartnerin Andrea Beerbaum ist ... Gründerin der Aromapraxis Beerbaum: http://www.aromapraxis-beerbaum.de/ ... besonders auf Instagram @pure_women_sense und LinkedIn (https://www.linkedin.com/in/andrea-beerbaum-913788216/) aktiv ... und hat auch ihren eigenen Podcast „Pure Women Sense - Wellness für alle Sinne“ https://open.spotify.com/show/5DAVA3sXgfpt4uvTOGldQ5?si=e2d63ef141764a42) Wir sind Deine Gastgeberinnen: - Anneke Jansen, Gründerin der CoWorkBude: https://coworkbude14.de/ - Mayka Engelmann, Gründerin von Y-stories: https://y-stories.de/ Die Soloheldinnen findest Du hier: - Das Soloheldinnen Netzwerk: https://soloheldinnen.de/ - Raum für Soloheldinnen auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/274130992992172

WDR 5 Morgenecho
"Klima-Kleber"-Debatte: "Wahrhaftiger berichten"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 9:17


Auslöser der Debatte über Klimaaktivismus ist eine Berliner Aktion, die einen Stau auslöste, der auch den Rettungsdienst aufhielt. "Wir überlagern das Reden über wichtige Themen mit Nebenschauplätzen und Schuldzuweisungen", sagt Journalist Stephan Anpalagan. Von WDR 5.

Die Pille für den Mann

Am Wochenende hat Carsten frei und sagte in der Folge : Ich machs wie ihr Abend Couch mit Nachts und Bier. Und Ran hat Carsten aus Fansicht genau am richtigen Wochenende auf die „Ersatzbank“ gesetzt. Denn der kommende Spieltag hat diverse Spiele auf die man sich richtig freuen kann. Cowboys vs Eagles. Bills gegen die Chiefs und natürlich Ravens bei den Giants. Zusammen mit Mike wird jedes Einzelne davon nicht nur analysiert, sondern auch getippt. Dazu gibt es Dank Eurer Sprachnachrichten diverse Nebenschauplätze. Wer folgt dem entlassenen Matt Rhule? Wer sind die Top-Rookies Stand jetzt? Dazu noch eine Showback-Jersey Unterhaltung und schon sind fast zwei Stunden Pille im Kasten. Viel Spass und schönes Football-Wochenende!

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#201 WWE Extreme Rules-Preview – und warum WWE gerade alles besser macht

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 116:08


Wir stimmen euch ausführlich auf WWE Extreme Rules 2022 ein und quatschen darüber hinaus über viele Nebenschauplätze aus der WWE-Welt. Vom White Rabbit und Bray Wyatt, über neue Kommentatoren-Kombis bei RAW, SmackDown und NXT, bis hin zur These, dass und warum WWE das aktuell beste In-Ring-Produkt der USA liefert, driften wir quer durch die Shows und Charaktere. Natürlich haben wir alle Matches und alle Tipps für Extreme Rules dabei. Seth Rollins vs Matt Riddle, Bianca Belair vs Bayley, Imperium vs The Brawling Brutes, und weitere Banger, after Banger, after Banger... Habt Spaß! Extreme Rules kann dieses Jahr richtig gut werden. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Twitter, Instagram & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein – ihr kriegt dafür auch geiles Zeug von uns!

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum
#231 Ablenkungsmanöver der Medien

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 27:54


Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum
#231 Ablenkungsmanöver der Medien

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 27:54


Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum
#231 Ablenkungsmanöver der Medien

Hangover Berlin – mit Nina Queer & Brigitte Skrothum

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 27:54


Zwei Stars reden über Sternchen, genauer: Das Gender Sternchen. Für Nina nur eine Erfindung von weißen alten Männern und vor allem eines: Eine Ablenkung von älteren Problemen: Den Rechten der LGBTQ+ Szene. Auch Boris Becker nimmt wertvolle Schlagzeilen in Zeitungen weg, die für wichtige Themen reserviert sein sollten. Die Medien lenken uns auf Nebenschauplätze, damit wir über relevante Sachen gar nicht mehr nachdenken. Oder wie soll man die peinliche Scharade zwischen Matts und Kathy Hummels sonst erklären, als als gesellschaftliches Ablenkungsmanöver? Wacht endlich auf, hört Nina Queer und Marcel Mann und erhebt eure FÄUSTE! Damit wir endlich über die Sachen reden, die wichtig sind in dieser Welt.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
BEE105: Columbo (1968-2003) mit Sebastian Schmidt

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 98:54


Mit meinem Gast Sebastian Schmidt stehe ich bereits zu Columbo (1968-2003) und unserer gemeinsamen Liebe zur Serie in Kontakt, seit ich damit begann, die ersten Sätze für mein Buch Columbo, Columbo in die Tasten zu hämmern. Ein ausführliches Gespräch war also überfällig und letztendlich sogar mindestens doppelt so toll wie erwartet. Sebastian und ich setzen ein paar inhaltliche Schwerpunkte bei den Episoden Schritte aus dem Schatten (Lady in Waiting, 1971) und Mord nach Termin (Agenda for Murder, 1990), aber das sind eher Nebenschauplätze im abendfüllenden Gespräch über die Geschichte des TV-Klassikers und Erinnerungen an Jugendtage vor der Glotze. Hach! Und es würde uns natürlich besonders freuen, wenn wir auch einige Columbo-Frischlinge für die Krimireihe mit Peter Falk begeistern können. Denn die ist ja auch jederzeit und mittendrin ohne Vorwissen genießbar.

Kommentar - Deutschlandfunk
Vor der NRW-Landtagswahl - Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe verkommt zu einem Schlammschlachtfeld

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 22, 2022 2:55


Mit dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe drohen erneut die Anliegen der betroffenen Menschen im NRW-Wahlkampfgetöse unterzugehen, meint Felicitas Boeselager. Die CDU eröffne Nebenschauplätze mit einer sogenannten Ausspäh-Affäre. SPD und Grüne versuchten die "Mallorca-Affäre" bis zur Wahl köcheln zu lassen. Ein Kommentar von Felicitas Boeselagerwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Literatur - SWR2 lesenswert
Martin Suter – Einer von euch

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 7:15


Martin Suter ist kein Fußballfan – und das ist eines der Probleme dieses Romans, meint Kritiker Christoph Schröder. Suters Fußballszenen sind weder leidenschaftlich noch anschaulich geschrieben, sie wirken technokratisch und angelesen. Hinzu kommen einige sachliche Fehler. Suter hangelt sich chronologisch und anekdotisch an Schweinsteigers Leben entlang, es erschließt sich nicht, warum er nicht einfach eine Biografie geschrieben hat. Der charismatische Fußballer bleibt als Romanfigur langweilig. Interessant wird das Buch eher auf den Nebenschauplätzen, etwa wenn es um die Depressionen des Trainers Otmar Hitzfeld geht. Schröders Empfehlung: Wer sich mit Sebastian Schweinsteiger befassen will, schaut besser noch mal das WM Finale von 2014 in Rio an. Gespräch mit Christoph Schröder. Diogenes Verlag, 384 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3257071689

T-Online Tagesanbruch
CDU vergeigt große Chance

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Feb 25, 2020 3:22


Die CDU eröffnet sich munter Nebenschauplätze, schlingert weiter unstrukturiert durch die Führungskrise – und mitten hinein in einen öffentlichen Machtkampf. Dabei gibt es auch ein anderes Szenario.