POPULARITY
Lebendig sein, heißt, permanent mit Veränderungen umzugehen: Bei mir selber, bei anderen Menschen, im Außen. Das kann sehr schön sein, aber auch das ganze Gegenteil, wenn sich plötzlich etwas verändert, dass für mich unschön oder sogar schmerzhaft ist. In dieser Folge möchte ich dich dafür sensibilisieren, dass JEDE Veränderung seelische (und oft auch körperliche) Energie kostet. Und dass zum Beispiel auch viele kleine Veränderungen innerhalb einer bestimmten Zeit auch enorme Kraft kosten können. Wenn ich mir das bewusst mache, kann ich viel besser verstehen was gerade mit mir los ist und gegensteuern. Im ersten Teil dieser Folge spreche ich anhand eigener Beispiele aus meinem Leben mit dir über große und kleine Veränderungen…über gewünschte und unerwünschte, über plötzliche Veränderungen und über langsame und kaum merkliche. Du erfährst, was in diesen Fällen helfen kann, damit gut umzugehen und deine Energiereserven zu schonen. Im zweiten Teil gebe ich dir einige Impulsfragen an die Hand und erweitere dann das Thema um die Veränderungen, die bei dir vielleicht anstehen, sich aber nicht vollziehen. Manche Menschen haben so viel Angst vor dem Verlust von Sicherheit, dass sie Veränderungen vermeiden und damit womöglich auf ein Stück Lebendigkeit verzichten. Im dritten Teil fasse ich alles noch einmal zusammen. Diese Zusammenfassung habe ich aufgeschrieben und wenn du sie zugschickt bekommen möchtest, schreib mir eine Mail an info@innere-landschaften.de Ich bin gespannt, was diese Folge in dir bewegt und lade dich ein, mir mal zu schreiben, welche Erfahrungen du damit gemacht hast. Herzlich, Deine Petra Hier ein paar Podcastfolgen, die zum Thema passen: Imagination: Innerer sicherer Ort: https://youtu.be/WljKxjBRkDs?si=tC7MYksNCEkniPGb Radikale Akzeptanz- Annehmen, was ist: https://youtu.be/XWu4UuEfUoM?si=Wpc6nEGmwJTlRWJI Imagination: das Tor zum neuen Leben: https://youtu.be/wZHmi2kvSyU?si=S2xxkcu1ELiPVX0g Von der Raupe zum Schmetterling: https://youtu.be/YQ_s3UIhBK8?si=7v4Ifb6AuhQEOHGj Imagination: Getragen sein und inneres Schaukeln: https://youtu.be/uXdZ8M_K_4Q?si=YeJzIKyzYVYz1nH- Samenkorn der Veränderung: https://youtu.be/LXHteNnjVfY?si=_CT0dzC3oOSMj_9S Imagination: Mein Ort des Wandels: https://youtu.be/8RTcQ1xds7k?si=t0S_a_0pr4w0qAxn Ebbe und Flut- Gezeiten des Lebens: https://youtu.be/2tsEcBdQIvE?si=k_66GBFTsEdZoY1s Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll… Wege finden: https://youtu.be/Ecm0vHZLvvw?feature=shared Dein Kraftbaum und woran er dich erinnern möchte: https://youtu.be/e-VRU-N9NoE?si=1mWJNhtil4GJRd7Y Meine Mailadresse für Fragen oder Anregungen: info@innere-landschaften.de Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Meine Praxisadresse: Praxis für Kunst- und Traumatherapie, Sven-Hedin-Platz 24, 14163 Berlin Homepage: https://www.petra-drachenberg.de Instagram: https://www.instagram.com/innere.landschaften/
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Willst du dich für den Komfort anderer wirklich noch klein machen? Der Anlass für dieses Video ist eine Kundin, die in ihre strahlende, kraftvolle, wohltuende, erfüllende Grösse gegangen ist, sich selber war, sich wieder gespürt hat, ihre Intuition und Visionen wieder da waren, in völliger Harmonie und Frieden mit sich gehandelt hat und jetzt erlebt, dieses neue Sein ins Leben zu integrieren. Der Schmerz im Übergang vom alten Ich zum neuen Ich ist anspruchsvoll und herausfordernd. Dieses Durchbrechen des Kokons auf dem Entwicklungsweg von der Raupe zum Schmetterling kann sehr blockierend und schmerzhaft sein. Wenn wir uns selber schon so klar sind, wer wir sein möchten, wie wir unser Leben leben möchten, das endlich mehr und mehr schaffen zu leben und zu sein, dann müssen wir einerseits und selber durch die Veränderung manövrieren und gleichzeitig unser Umfeld an das neue-Ich gewöhnen. Ich möchte genau diese kritische Phase der Veränderung mit dir gerne teilen, weil es genau die Phase ist, vor der wir häufig zurück schrecken die schmerzhaft ist, weil wir das alte Ich nicht mehr sind das Bewusstsein schon zu weit für ein zurück ist, so dass es mega schmerzhaft und unruhig ist das Neue noch nicht so routiniert und eingeschliffen ist. Das Ziel ist, dir mit dem Wissen um diese Phase der Veränderung Mut zu machen, dennoch deinen Weg zu gehen. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
„Es sind nicht mehr nur Armuts-, es sind Hungerssätze“ – das sagte gerade Ulrich Schneider, der ehemalige langjährige Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, in einem Tweet auf der Plattform X. Anlass: Eine aktuelle Studie zum Thema Armut. Demnach werden mehr als die Hälfte der Bürgergeldbezieher nicht satt. Der hohe Anteil der Bürger, die aufWeiterlesen
Es wird immer schlimmer – ich kann keine Tiere töten! Natürlich nicht, werden Sie denken, aber ich meine die ganz Kleinen. Will mir die Haare waschen, doch es sitzt eine kleine Spinne in der Badewanne. Muss ich die erstmal umständlich rausbugsieren. Oder die Obstfliege in der Spüle, die mich hindert, einfach das Wasser anzumachen. Fliegen, Wespen und Bienen wird, wenn sie an der Fensterscheibe entlangkrabbeln, ein transparenter Becher übergestülpt, Pappe drunter und raus auf den Balkon. Wenn ich Pech habe, fliegen sie gleich wieder rein. Eine spektakuläre orange haarige Raupe auf dem Bürgersteig hat mich letztens einige Minuten gekostet. Rollte sich sofort zusammen, als ich sie mithilfe eines welken Blattes in Sicherheit bringen wollte. Hat dann aber geklappt. Selbst Mücken schlag ich nicht mehr tot - wie selbstverständlich das früher war. Auf dem Balkon stehen schon 2 Wasserschalen für Vögel und Insekten, für die mit einem Stein drin, damit sie nicht ertrinken. Warum diese Liebe zu jedem auch noch so kleinen Geschöpf so groß geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen. Hintergrund vielleicht die alarmierenden Berichte über das Insektensterben. Eine Studie aus dem Jahr 2017 hatte bereits einen dramatischen Rückgang der durchschnittlichen Luftinsekten um 76 % dokumentiert, sogar bis zu 82 % im Hochsommer und das in nur 27 Jahren. Weitere Studien bestätigen dies. Der BUND nennt auf seiner website 7 wichtige Gründe für das Insektensterben: u.a. Verarmung der Landschaft, Agrargifte, Überdüngung, Intensive Forstwirtschaft und tödliches Licht. Am Ende kommt etwas, bei dem Balkon- und Gartenbesitzer einen Hebel in der Hand haben: Naturfeindliche Privatgärten! So wie die Landwirte schon reagieren und mehr Vielfalt oder Blühstreifen gedeihen lassen, so können wir Hobbygärtner hier was tun: insektenfreundliche Pflanzen auswählen, scheinbares Unkraut auch mal stehen lassen und keine ganzjährige Dauerbeleuchtung installieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Wolkenschieber schläft. Bernard wartet mit den Elfen darauf, dass die verpuppte Raupe schlüpft. Dann ist es so weit: Ein wunderschöner Schmetterling entfaltet seine Flügel. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das blumige Abenteuer des Bernard Hasenfuß (Folge 6 von 7) von Thorsten Kuchta. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mit der Raupe aus dem Apfel bricht Bernard auf. Sie wollen ins Gebirge und die Wolken bitten, endlich Regen zu ihnen nach Hause zu bringen. Hat der Wolkenschieber sie vergessen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das blumige Abenteuer des Bernard Hasenfuß (Folge 4 von 7) von Thorsten Kuchta. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Obwohl Bernard so ängstlich ist, will er die Blumen retten. Er hat sich sogar auf den Apfelbaum getraut. Nun steht er auf dem Rasen und hält einen kleinen Apfel in der Hand. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das blumige Abenteuer des Bernard Hasenfuß (Folge 3 von 7) von Thorsten Kuchta. Es liest: Gerd Wameling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Christoph hat Fragen – viele Fragen! Und Felix hat Antworten – zumindest meistens. In dieser Folge wird der Kindergarten zur grossen Bühne des Alltagswissens: Was zieht man an?
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten: Heute mit Kleidern, und wie sie hergestellt werden, einer Raupe und ihrem Traum, einer Fee mit Langeweile, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Wie werden Kleider hergestellt? (01:11) Wie sich unsere Kleider verändern (12:20) Wovon träumt...? (25:15) Beim türkischen Barbier (29:25) Bilderbuch zum Hören: Hexenfee (38:47) Kennst du?...Christo (49:48) Ein Tier Zoo 1 (58:10) Von Marie Güttge.
Veränderung kommt immer!
Kalli kann noch nicht schlafen. Heute hat er auf dem Baum beim Klettern eine Raupe gesehen. Kalli-Mami meinte, aus ihr würde einmal ein Schmetterling werden. Kalli möchte auch ein Schmetterling werden. Und schwups ist Kalli eine Schmetterlingsraupe. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schmetterling" von Pohlmann.
Die Fahrzeuge der Firma Rohde sind im Tief- und Straßenbau unverzichtbar. Um das zu gewährleisten, ist die große Fahrzeugwerkstatt bei ROHDE in Korbach-Meineringhausen von großer Bedeutung. Die Werkstattleistungen können auch von anderen Firmen genutzt werden. Mehr Informationen über die Serviceangebote verrät in dieser Podcastfolge ROHDE-Mitarbeiter Jens Meyer.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fleischfressende Raupe sammelt "Knochen" +++ Endlich alle Gene von Mendels Erbsen entschlüsselt +++ Small Talk bei jungen Deutschen zunehmend unbeliebt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hawaiian caterpillar patrols spiderwebs camouflaged in insect prey's body parts, Science, 24.04.2025Genomic and genetic insights into Mendel's pea genes, Nature, 23.04.2025Emergence and interstate spread of highly pathogenic avian influenza A(H5N1) in dairy cattle in the United States, Science, 25.04.2025Where is my mind? A neurocognitive investigation of mind blanking, Trends in Cognitive Sciences, 24.04.2025Schützen Religionen Klima und Natur?, Deutschlandfunk Nova, Update Erde, 25.04.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Metamorphose von Schmetterlingen ist ein beeindruckender Vorgang. Aus der Puppe schlüpft ein Schmetterling, der völlig anders aussieht und funktioniert als die Raupe. Doch warum durchlaufen sie diesen komplexen und energieaufwändigen Prozess? Welche Vorteile bringt die Metamorphose mit sich? In dieser Folge schauen wir uns genauer an, wie die Metamorphose bei Schmetterlingen abläuft. Und warum sich diese Verwandlung überhaupt entwickelt hat.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Die Raupe”, Jan und Henry mit “Der verzauberte Drache", Kalli mit "Kalli Flugzeug", Piratengeschichten mit "Das dicke Ding", freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Frau Elster spioniert”, das Märchen "Der Zaunkönig” und auf viele Kinder und Kinderlieder (“Drachenwesen spucken Feuer” von Bernd Kohlhepp, “Ein großer, ein runder, ein roter Luftballon”, “Lied vom Fliegen” von Reinhard Lakomy, “Schmunzelfink” von Barnim Schulz-Kroenert, “Berglied” von Toni Geiling, “Die kleine grüne Raupe” von Kai Hohage und “Er ist mit den Staren hergeflogen” von Sternschnuppe)!
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los. Die kleine Raupe hat so großen Hunger. Der Bär und die Maus geben ihr Honig und Käse. Aber das reicht der Raupe nicht. Das hat einen guten, wunderschönen Grund! Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die kleine grüne Raupe" von Kai Hohage.
Metamorphosen - von Ramona Ambs
Wed, 12 Feb 2025 06:00:00 +0000 https://endlichangekommen.podigee.io/68-new-episode 630f1a712bf7407c4603fbc82a1057be Folge #68 Hast Du manchmal das Gefühl, Dein Leben verläuft in festgefahrenen Bahnen? Dass Du nicht wirklich frei bist, sondern nach den Erwartungen anderer funktionierst? Vielleicht träumst Du von Leichtigkeit, finanzieller Unabhängigkeit oder einer erfüllenden Selbstständigkeit, aber irgendetwas hält Dich zurück. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Ich war angepasst, systemtreu – und gefangen in einem Leben, das nicht meins war. Doch dann kam der Moment, in dem ich mich selbst befreit habe. In dieser Folge teile ich meine Reise mit Dir – von der kleinen, unsicheren Raupe zur frei fliegenden Schmetterlingsfrau. Ich zeige Dir die 5 Schritte, mit denen Du Dich aus den Fesseln der Vergangenheit löst und für Dich selbst einstehst. Bist Du bereit, Deine Ketten zu sprengen? Dann hör jetzt rein! 68 full Folge #68 no Steffi Christian
Unsere Killer Keynote Bootcamp-Absolventin Steffi Christian nimmt dich mit auf eine kraftvolle Reise vom Kreisen im System bis zum mutigen Ausbruch in die wahre Freiheit. In der DDR aufgewachsen, fand sich Steffi von Kindheit an bis hin zu ihrer Tätigkeit als Physiotherapeutin immer im Kreis laufend wieder – ohne je wirklich auszubrechen. Doch dann erkannte sie: Freiheit beginnt nicht im Außen, sondern in dir selbst. Sie entschied sich, den Mut zu finden, ihr Leben selbst zu gestalten, und brach aus den endlosen Mustern der Gewohnheit. Von der Raupe zum Schmetterling – sie verließ den Kokon und erlebte den Flug in die Freiheit. In dieser Keynote teilt Steffi mit dir fünf entscheidenden Schritte, sich von alten Prägungen zu befreien und Veränderung ins Leben zu ziehen. Vom Bewusstsein über das Loslassen bis zur Neuausrichtung zeigt sie dir, wie auch du aus den Kreisläufen deines Lebens ausbrechen und deine eigene Zukunft gestalten kannst. Erlebe Steffis Transformation von der gefangenen Raupe zum fliegenden Schmetterling und erfahre, wie auch du deine Flügel ausbreiten kannst – denn wahre Freiheit beginnt in dir. ---------------------- Besuche Steffi auf Instagram: ➡️ https://www.instagram.com/steffi_christian Besuche Steffi auf ihrer Website: ➡️ https://www.schmetterlingseffekt888lebensfreude.de/pakete ---------------------- SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor ----------------------
Veränderung fühlt sich oft unangenehm an – oder wie Ralf und Jennifer es sagen: „Es macht Autsch!“ Doch genau dieser Schmerz ist manchmal der erste Schritt in Richtung echter Transformation. In dieser Folge nehmen dich die beiden mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Wandels. Du hörst, warum Transformation mehr ist als nur ein Modewort und wie du die Herausforderungen im Beruf und im Team mit Mut, Geduld und Gelassenheit angehst. Mit Bildern aus der Natur – von der Raupe bis zum Schmetterling – machen sie klar, dass Veränderung Zeit braucht, gleichzeitig immer neue Chancen eröffnet. Jennifer teilt persönliche Einblicke in ihre eigenen „Mut-Momente“ und Ralf gibt konkrete Tipps, wie du als Führungskraft den Wandel aktiv gestalten kannst. Werde ermutigt, alte Muster zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und dabei sogar ein bisschen Glitzer in deinen Alltag zu streuen. ► Alle Infos rund um KI-Führerschein und KI-Navigator bekommst du hier: begeisterung.de/KI/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!
Vor Weihnachten ist immer die Frage – was ist das geeignete Spielzeug für die Kleinsten. Eine Kinderbohrmaschine, eine lustige Raupe oder ganz klassisch ein rotes Feuerwehrauto? Andrack muss zugeben, dass er einen Witz erst so langsam nach 22 Jahren kapiert.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Raupe, die durch die Innenstadt schlendert...
Seinen individuellen Sinn, seine besondere Aufgabe im Leben muss jeder Mensch selbst finden. Entnommen aus: Samuel Koch "StehaufMensch! Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber", adeo Verlag, Asslar 2019
Von der Raupe zum Schmetterling - Mirja Thomsen - 20.10.24 LFG Lübeck by Leuchtfeuer Gemeinde
Aus dem Salat kriecht eine Raupe. Und die kann sprechen! Sie liest dem selbstherrlichen Mann am Kühlschrank anständig die Leviten.
In den letzten zwei Wochen ist einiges passiert. Manches beruflich, vieles privat. Es gab aufregende Momente im rock‘n‘popmuseum, atemberaubende Fahrten auf der Raupe und monumentale Comedymixshows in Österreich. Genug Stoff für mindestens drei Folgen, aber wer Al, Ho und Ba kennt, weiß, dass sie alles und nichts in einer Stunde erzählen können. Um das unter Beweis zu stellen, haben sie sich nicht getroffen, um in Bottrop den Boden zu bemalen, sondern wieder feinsten Quatsch in den Mikrophone zu labern. Viel Freude beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
How deep is your love? Das möchte man so manche Gartenbesitzer:innen gerne fragen. Von der Liebe zur Natur ist da nämlich wenig zu spüren. Zeit also, sie anzuheizen! Es soll wieder summen, brummen, krabbeln und rascheln - und einer der sich dafür einsetzt ist Robin König aka Robinga Schnögelrögel. Mit welchen Pflanzen er seine Lieblingsschmetterlinge anlockt, wer sich nachts so in seinem Garten herumtreibt und warum ihn Insektenhotels aus Baumärkten so richtig auf die Palme bringen, darüber spricht er mit Host Lukas Klaschinski. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)
Es gibt Menschen im Leben, denen begegnet man und man weiß sofort, dass sie einen Mega-Impact auf das eigene Leben haben werden und auch auf die eigenen Perspektiven. Und so ein Mensch ist für mich persönlich meine VIP Klientin Steffi Christian. Steffi ist heute hier bei mir zu Gast, weil sie erneut ein absolutes Meisterwerk veröffentlicht hat, und zwar ihr neues Buch ‚Bringe Dein Leben auf die Erfolgsspur – Warum jeder einen Coach braucht‘. Ihre Geschichte ist so unglaublich wertvoll für alle, die einfach mehr im Leben wollen. Die von der Raupe zum Schmetterling werden und ihr Money-Mindset aufpolieren wollen. Ich spreche mit ihr nicht nur über ihre eigene Reise. Wie sie sich vor 19 Jahren fast das Leben genommen hätte und heute einfach aus Spaß Millionärin geworden ist. Ich spreche auch mit ihr über ihre Weltanschauung, über ihre Perspektive auf das Lernen, das Denken auf Fülle, Veränderung und Transformation. Es wartet ein ganz wundervolles Interview auf dich. Genieße es! Mehr zu Steffi: • Website: www.steffichristian.com • Instagram: https://www.instagram.com/steffi_christian/ • YouTube: https://www.youtube.com/@steffichristian3715 • Podcast: https://pod.link/1463266937 Mehr zu mir: • Mein Bestseller Buch "Keine Kompromisse": https://nicolewehn.de/buch/ • Hier geht's zur Embodied Success Masterclass https://nicolewehn.de/masterclass/ • Trag dich in den Newsletter ein: https://nicolewehn.de/newsletter/ • Arbeite mit mir: https://nicolewehn.de/shop/ • Instagram: https://www.instagram.com/nicolewehn.de/ • LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolewehnmarketing/ • Webseite: https://nicolewehn.de/ • Du willst mehr über meine VIP Angebote und die Authentic Business Academy erfahren? Dann buch Dir einen Call: https://calendly.com/nicolewehn/klarheitsgespraech
Willkommen bei "Set of the Day", dem ultimativen Techno-Podcast, der dich auf eine Reise durch die tiefen, dunklen Wälder der elektronischen Musik mitnimmt. Hier verschmelzen düstere Basslinien und hypnotische Melodien zu einem einzigartigen Klangerlebnis, das dich in seinen Bann ziehen wird. Tauche ein in ein Netz aus pulsierenden Beats und mystischen Klängen, kuratiert von Raupen & Gespinster, der die feinsten Tracks der Techno-Szene für dich auswählt. Jede Episode ist eine sorgfältig komponierte Geschichte, die dich durch die Metamorphose der Musik führt – von der Raupe zum Schmetterling, vom Untergrund zum Höhepunkt. Egal ob du ein eingefleischter Techno-Liebhaber bist oder einfach nur nach neuen, aufregenden Sounds suchst – "Set of the Day" bietet dir die perfekte Mischung aus Innovation und Tradition, aus Introspektion und Ekstase. Schalte ein, lass dich verzaubern und verliere dich im Netz des Techno. --- Links: https://www.setoftheday.com https://www.instagram.com/setoftheday_official
Der Anlass für dieses Video ist die Aussage einer Kundin: “ich kann mich selber nicht mehr leiden”. Kennst du diese Aussage von dir auch? Und machst du dich dafür runter und falsch? Dann lass uns jetzt damit aufräumen und sie zu deiner kraftvollen Startposition für eine positive Entwicklung machen. Dieser Satz verrät dir, dass du aus deiner bisherigen Persönlichkeit rausgewachsen bist. Wie eine Raupe, die sich verpuppt hat, ist dein jetziges Leben nicht mehr stimmig und harmonisch. Es wird unbequem. Und genau diese Unbequemheit ist die Türöffnung für Änderung und Neuerung in deinem Leben. Lass dich von der Lust auf Neues zur Weiterentwicklung verführen. Das Ziel der Podcastfolge ist daher, * dich zu einer neuen Perspektive zu dir selber einzuladen * dich zu dir selber zurück zu bringen * dich wieder in dich selber zu verlieben Die Welt wartet auf dich! Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst! Sei dir wichtig! Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesens- Lebenswert: * ein gutes Buch von Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi * meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c * meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE * Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG * Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: * mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY * mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG * Herzensempfehlungen: diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf "Meine Schmusedecke" mit der Raupe, Jan und Henry mit "Der spuckende Löwe", Kalli mit "Kalli-Fußball", Raketenflieger Timmi mit "Der Zauberplanet", Pittiplatsch mit "Der Elefant im Primelbeet", das Märchen "Hase und Igel" und auf viele Kinder und Musik!
Komm mit auf die Schmusedecke, denn da ist immer etwas los. Die kleine Raupe hat so großen Hunger. Der Bär und die Maus geben ihr Honig und Käse. Aber das reicht der Raupe nicht. Das hat einen guten, wunderschönen Grund! Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die kleine grüne Raupe" von Kai Hohage.
Winden begrünen Draht- und Holzzäune oder klettern an grossen Sträuchern und an Hecken empor. Sie schmücken Sichtschutzwände mit grossen, weissen Trichterblüten, welche von verschiedenen Hummeln und der Gelbbindigen Furchenbiene bestäubt werden. Zaunwinden können Blütenstauden, Kräuter und Gemüse mit ihren langen Trieben und grossen Blättern komplett überwuchern. Sie besitzen ein weit verzweigtes Wurzelwerk und treiben aus Wurzelausläufern immer wieder neu aus. Durch fortlaufendes Abreissen werden sie geschwächt und verschwinden mit der Zeit. Trotzdem haben Sie eine wichtigen Platz im Garten. Sie sind die Heimat des Federgeistchen. Klein, zart und weiss, das Federgeistchen hat Flügel wie Federn und heisst auch Weisse Winden-Federmotte ((Pterophorus pentadactyla). Diese Nachtfalter kommen recht häufig im Siedlungsbereich und in Gärten vor. Von Mai bis September sitzen sie tagsüber im Gebüsch und fliegen abends in der Dämmerung. Nach der Paarung legen sie die weissen Eier an Zaunwinden ab. Die kleine, grünliche Raupe frisst Zaunwindenblätter, erst nach der Überwinterung verpuppt sie sich im Frühling.
Rünenberg hat für Schlagzeilen gesorgt, als 13 Primarschulkinder nach einem Ausflug ins Spital mussten. Sie hatten Kontakt mit der Raupe eines Schmetterlings, dem Eichenprozessionsspinner. Das löste allergische Reaktionen aus. Der betroffene Wald bleibt nun noch bis mindestens Ende Juli gesperrt. Weitere Themen: * neuer Rettungsstandort in Gelterkinden * erste Probefahrten mit dem neuen Tina Tram der BLT Weitere Themen: - Tina - das neuste Tram im Depot der BLT
Schmetterlinge sind wunderschön und sehr verschieden. Das wissen auch die Kindergartenfreunde, die schon viele Schmetterlinge beobachtet haben. Sie erzählen, wie sich aus einer Raupe ein hübsches Flatterding entwickelt. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schmetterling" von Bernd Kohlhepp.
Kalli kann noch nicht schlafen. Heute hat er auf dem Baum beim Klettern eine Raupe gesehen. Kalli-Mami meinte, aus ihr würde einmal ein Schmetterling werden. Kalli möchte auch ein Schmetterling werden. Und schwups ist Kalli eine Schmetterlingsraupe. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schmetterling" von Pohlmann.
Mit welchem Tier würde Anna am liebsten auf den Fasching gehen? Natürlich mit einem Schmetterling, dem Verwandlungskünstler im Tierreich. Anna erzählt Hyäne von einer Schmetterlingsgeburt: Wie aus einem Ei eine Raupe wird und dann ein Falter, der aus dem Kokon schlüpft. Und sie nimmt euch mit zu einer Reise auf eine Schmetterlingsfarm in Ecuador, Südamerika...
Von der Kaulquappe zum Frosch, von der Raupe zum Schmetterling ? zahlreiche Tiere, vor allem Amphibien und Insekten durchlaufen auf ihrem Weg zum erwachsenen Tier oft erstaunliche Verwandlungen. Von Iska Schreglmann
In Ausgabe 71 des Science Busters Podcast erörtern Kabarettist Martin Puntigam und Sebastian Carotta, Immunologe und Gin-Destillateur, wann es endlich synthetisches Blut für alle gibt, ob man Lepra mit einem Blutbad heilen kann, ab wann frisches Essen blau macht, ob Kot deshalb braun ist, weil er rostig ist, ob Gin sauer wird, wenn man ihn mit Tonic verdünnt, was in einer Blutkonserve eigentlich drinnen ist, wie oft man Blutzellen füttern muss, ob die Schmetterlingsblüte einmal eine Raupe war & warum Karl Landsteiner die Blutgruppen entdeckt hat und nicht Karl Lammsteiner.
Ein alter Bekannter taucht bei Jule und Schlauschwein Sparky in der Wohnung wieder auf. Ist der gefährlich? Und wieso gibt es manche Tiere, die gefährlich aussehen, es aber nicht sind und genau andersrum? Das beschäftigt die beiden heute. Mit euch reisen sie durch den Fragendschungel. Ihr wolltet zum Beispiel wissen: Woher nehmen Skorpione ihr Gift? Sind Hummer giftig? Wer beißt stärker: Krokodil oder Löwe? Gibt es giftige Raupen in Deutschland und vieles mehr! Die beiden besten Freunde finden für euch zusammen mit Biologe Prof. Dr. Johannes Müller vom Museum für Naturkunde Berlin auf jede eurer Fragen eine Antwort! Kennt ihr Tiernamen, wisst aber nicht, was das ist? Zum Beispiel einen Gürtelmull? Das Babirusa? Der Greifstachler? Oder die Spiegeleiqualle? Oder kennt ihr andere seltsame Tiere oder ihren Namen? Dann her damit. Schickt uns eine Sprachnachricht an 017692136208 oder eine Email an sos@mfn.berlin Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Joscha Grunewald Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Der Winter kann eisig und kalt sein. Für die Tiere in der Natur eine schwierige Zeit um genügend Nahrung zu finden. Neben einem Winterschlaf machen viele Tiere auch eine Winterruhe. Tiere die über den Winter bei uns bleiben, passen sich den Temperaturen an. Schmetterlinge, die nicht in den Süden fliegen, überwintern als Ei, Raupe oder Puppe. Es gibt aber auch Schmetterlinge und Falter, die den Winter in einer geschützten Baumhöhle verbringen. Der Zitronenfalter übersteht sogar Temperaturen von bis zu Minus 20 Grad. Dafür nützt er seine Körperflüssigkeit als Frostschutzmittel. Alle Tiere in der Natur fahren ihren Energiehaushalt im Winter herunter und sollten daher so wenig wie möglich gestört werden.
Meet the three champions that emerged from the 2023 Riata Buckle breakaway roping—the richest of the year—in Guthrie, Oklahoma, this November. Danielle Wray, Taylor Raupe and Marissa Boisjoli all share their stories and valuable insight into their winning ways on this episode. This episode of The Breakaway Breakdown is brought to listeners by Fast Back Ropes. Visit www.fastbackropes.com for more information, and head over to www.BreakawayRopingJournal.com for the full stories on the Riata Buckle and results.
Kleine Dinge plötzlich ganz groß: Das geht, wenn ihr etwas fotografiert. So wie Schlauschwein Sparky und seine Freundin Jule. Die beiden sind in einem Feld unterwegs und entdecken einen Schmetterling, den sie beide noch niemals nie zuvor gesehen haben. Ob sie eine ganz neue Art entdeckt haben? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem Tagfalter und einem Nachtfalter? Und außerdem habt ihr ja auch so tolle Fragen gesendet wie: Wie fliegt ein Schmetterling? Warum ist es nicht gut für einen Schmetterling, wenn wir die Flügel berühren? Wie unterhalten die sich? Und warum fressen Motten unsere Sachen? Zum Glück hat Schmetterlingsexperte Théo Léger Zeit für die beiden Abenteurer und hilft ihnen, die Antworten zu finden. 80 Flügelschläge pro Sekunde? 3 Jahren im Kokon? Motten im Licht? Willkommen bei den Schmetterlingen. Ihr wollt auch mal eine Frage beantwortet haben - zum Klimawandel, zu Würmern oder zu Rentiere und Elchen? Oder auch zu allem, was sonst so stampft, krabbelt, blubbert oder fliegt? Dann schickt uns eure Frage als Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Eine Raupe, die sich nicht verpuppt...
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Befindest du dich gerade in einer eher herausfordernden Phase deines Lebens? Willkommen im Club!✌️
In Rom fühlen sich Maus Luigi und Bagger Gladiator pudelwohl. Luigi futtert die beste Pizza der Welt, Gladiator frisst auf Baustellen Häuser und Türme. Da entdeckt er die lieblichste Planierraupe weit und breit. Er verliebt sich bis über die Schaufel. Leider kriegt er keinen Ton heraus. Luigi muss dringend helfen: Denn die Raupe ist verschwunden! Ob sie die finden? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Luigi und Gladiator, 2 von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Boris Aljinovic.
Das letzte Stadium vor der Entwicklung zum fertigen Schmetterling ist das Puppenstadium. Bei der letztmaligen Häutung der Raupe wird die Puppenhaut sichtbar, die danach aushärtet. Bei manchen Schmetterlingsarten spinnen die Raupen zum Schutz einen Kokon. - Sendung vom 20.04.2023
Sign up to a weekly email to access translations and more: https://storylearner.com/Der Phengaris Alcon, ist ein Schmetterling, der vollkommen auf die Pflege von Ameisen angewiesen ist.Während sie Raupen sind, warten sie drauf, dass Ameisen an ihnen vorbeilaufen, während sie sich auf dem Boden befinden.Durch Chemikalien bringt die Raupe die Ameisen dazu zu glauben, dass sie eine Ameisenlarve sei.
Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht.