Podcasts about gebrauch

  • 802PODCASTS
  • 1,712EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gebrauch

Latest podcast episodes about gebrauch

WIR. DU. NATUR.
#212 Gallium Teil 1: Das seltene Metall zwischen Homöopathie und moderner Krebstherapie

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 12:43


In dieser Folge tauchst du ein in die faszinierende Welt des seltenen Metalls #Gallium und lernst seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen. Du erfährst, wie #Galliumsulfuricum und #Galliummetallicum in der #Homöopathie verwendet werden und welche Bedeutung Gallium als #Kontrastmittel in der modernen Medizin hat. Außerdem beleuchten wir die spannende Rolle von Gallium in der #Krebstherapie und wie dieses Metall zwischen traditioneller und moderner Heilkunst vermittelt. Entdecke die vielseitigen Facetten von Gallium und seine Bedeutung für Gesundheit und Medizin! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E30 Renée: „Cultural appropriaton existiert nicht“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 110:16


Send us a text„Mein Mann will in die Mongolei – ich weiß nicht, was dort auf ihn wartet!“ Die New Yorkerin mit dem mitreissenden Lachen spricht über alles Mögliche wie Woody Allen, Gaugin und Polanski und die Frauen, über Schuldgefühle und Katholizismus, Leute in Flip Flops in den Bergen, stundenlanges Meditieren, die Leiden der Künstler:innen in Österreich, Richard Wagner und Bayreuth, Antisemitismus, Feminismus, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Geduldig stellt Renée sich Helmuts Fragen und meint: „Wenn wir reden, würfelst du die Sachen zusammen wie einen gemischten Salat!“ Bekanntlich gesund. Plus Tequila. Prost!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

WIR. DU. NATUR.
#211 Glutamin Power: Aminosäure für starke Muskeln und gesunden Darm

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 12:16


In dieser Folge erfährst du, wie die Aminosäure #Glutamin als wichtiger Baustein von #Protein deine #Muskulatur stärkt und gleichzeitig deinen Darm schützt. Wir sprechen darüber, wie Glutamin helfen kann, das #LeakyGutSyndrom zu verbessern und welche Bedeutung es bei #Glutenunverträglichkeit hat. Entdecke, wie du mit gezielter Aminosäurezufuhr deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig fördern kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Ecclesia Göttingen Podcast
5 Solas | Teil 5 | Soli Deo Gloria - Gott allein die Ehre | Marc Mick

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 27:59


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Doppelgänger Tech Talk
OpenAI For-Profit | Tech Earnings: Microsoft, Amazon, Google, Meta, Apple, Cloudflare #506

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 78:12


OpenAI vollendet Umstrukturierung mit neuer Ownership-Struktur und $250 Milliarden Azure-Verpflichtung. Sam Altman hält keine direkten Anteile. Microsoft Earnings zeigen OpenAI-Verluste von $11-13 Milliarden pro Quartal durch Equity-Accounting. Amazon überzeugt mit starker AWS-Beschleunigung und $125 Milliarden CapEx-Plan. Google durchbricht $100 Milliarden Quartalsumsatz mit starkem Cloud- und Search-Wachstum trotz ChatGPT. 650 Millionen monatliche Gemini-Nutzer. Meta enttäuscht Investoren trotz Rekordwachstum wegen massiver CapEx ohne Cloud-Geschäft zur Refinanzierung. Apple kündigt zweistelliges Wachstum mit iPhone 17 an. Cloudflare und Reddit überzeugen mit Wachstumsbeschleunigung. Trump Jr. profitiert von Pentagon-Drohnenauftrag an seine Drohnenfirma. Naomi Seibt beantragt US-Asyl wegen angeblicher politischer Verfolgung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Microsoft Deal und IPO-Pläne (00:13:36) Microsoft Earnings (00:23:32) Amazon Earnings (00:38:46) Google Earnings (00:49:07) Meta Earnings (00:56:53) Apple Earnings (00:58:41) Cloudflare Earnings (01:03:27) Reddit Earnings (01:05:41) Trump Jr. Pentagon-Deal (01:07:55) Binance-Begnadigung (01:09:52) Naomi Seibt US-Asyl (01:16:11) Meta Porno-Vorwürfe Shownotes OpenAI bereitet IPO mit Bewertung von bis zu 1 Billion Dollar vor – reuters.com OpenAI-Umstrukturierung treibt Microsofts Bewertung über $4 Billionen – ft.com Trump Jr.-verbundene Drohnenfirma erhält Pentagon-Vertrag – ft.com Naomi Seibt: AfD-nahe Influencerin beantragt Asyl in den USA – spiegel.de Meta: Pornografie-Downloads für persönlichen Gebrauch, nicht KI-Training – mashable.com

AUF1
Pädo-Skandal: Soweit erstreckte sich das Netzwerk des Kindersextäters Jeffrey Epstein

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 31:51


Der Skandal um den verurteilten Pädostraftäter Jeffrey Epstein reißt nicht ab - und reicht bis ins britische Königshaus. Gerade erst musste Prinz Andrew wegen seiner Verbindungen zu Epstein auf den Gebrauch seiner Adelstitel verzichten und aus Schloss Windsor ausziehen. Doch womöglich kennen wir nur die Spitze des Eisbergs. Weitere Klarheit könnten die kürzlich veröffentlichten Memoiren des Epstein-Opfers Virgina Giuffre bringen. AUF1 hat dazu mit der Verlegerin Gesa Schöning gesprochen.

German Podcast
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

News in Slow German
News in Slow German - #486 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:31


Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger

WIR. DU. NATUR.
#210 Sweet Chestnut: Licht im Dunkel – Bachblüten für Mut und Hoffnung in der tiefsten Verzweiflung

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 17:16


In dieser Folge tauchst du tief in die Wirkung der Bachblüte Sweet Chestnut ein, die nach Dr. Bach speziell bei #Mutlosigkeit und #Verzweiflung eingesetzt wird. Du erfährst, wie diese Blüte Menschen in schweren Lebenssituationen, wie bei #Misshandlung oder im #Sterbeprozess, unterstützend begleiten kann. Wir sprechen über das besondere #Resonanzphänomen, das Sweet Chestnut auszeichnet, und wie du diese kraftvolle Bachblüte nutzen kannst, um wieder Hoffnung und inneren Frieden zu finden. Entdecke die heilende Kraft der #Bachblüten und wie sie dir in dunklen Zeiten zur Seite stehen können! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Ecclesia Göttingen Podcast
5 Solas | Teil 4 | Sola Gratia - Allein durch Gnade | Marc Mick

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 41:35


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

New Work. New Rules.
#111 File Server Migration. | Vom Datenchaos zur klaren, strukturierten Cloud-Lösung.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 56:09


Dateiablagen, Freigaben, unzählige Versionen – und niemand weiß mehr, wo die aktuelle Datei liegt? Willkommen im Alltag vieler Unternehmen. In dieser Folge von NWNR sprechen Martin Michl, Tobias Fischer und Peter Meckes über den Weg vom klassischen File Server in die Cloud – und darüber, wie aus Datenchaos endlich Struktur wird.    Was ist eigentlich ein File Share? Warum wollen (oder müssen) Unternehmen ihre File Server migrieren? Und gibt es vielleicht sogar gute Gründe, nicht in die Cloud zu wechseln?  Gemeinsam beleuchten die drei Experten, wie eine Migration abläuft, welche Herausforderungen dabei auftreten – und ziehen am Ende ein klares Fazit: Lohnt sich der Schritt wirklich?    Ob IT-Leiter, Admin oder einfach jemand, der wissen möchte, wie moderne Datenverwaltung heute funktioniert – diese Folge bringt Klarheit ins Cloud-Chaos. ☁️   

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E29 Iycil: „Die Realität schaffe immer noch ich, durch mein Tun“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 132:37


Send us a textIycil ist keine Ranterin von Natur aus, aber es gibt ein paar Dinge, die sie komisch findet: mehrere Rufzeichen hintereinander, das scharfe s, das Thema Strichpunkt; Mütter ohne spatial awareness, die einfach im Weg stehen bleiben; Menschen, die sich über Lärm in der Stadt aufregen: „Wenn's dir nicht gefällt, hau ab – zieh auf's Land!“. Und am meisten stört Iycil eine negative Grundeinstellung: „Leute, die das G'sch*ssene sehen, schmälern mein Leben“ oder „Leute, die sagen ‚ich bin so dumm!‘ – ich möchte dann weinen und sie umarmen." Wir reden auch über Magie, Wahrsagerinnen und die Integration des Spirituellen ins Leben. Und das alles bei Scotch und Fischli. Like, Share, Subscribe!#rantsville #podcast #petpeeves #rantDu willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Zeit zu Denken Kongress: Alex Struwe über „Die Struktur des Faschismus ist autoritär“: Adorno und der Zusammenhang von Autoritarismusanalyse und Gesellschaftstheorie. (11.10.2025)

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 52:43


Dokumentation des Zeit zu Denken Kongress. (Selbst-)kritischer Antifa-Kongress in Erfurt vom 10.-11.10.2025. „Die Struktur des Faschismus ist autoritär“: Adorno und der Zusammenhang von Autoritarismusanalyse und Gesellschaftstheorie (Workshop) Referent: Alex Struwe Info: 2020 wurden Leo Löwenthals und Norbert Gutermans Studien zur faschistischen Agitation „Falsche Propheten“ neu aufgelegt und vom Verlag als „Buch für unsere Gegenwart“ beworben. Carolin Emcke lobte im Nachwort, dass Löwenthal „uns jene Begriffe und Methoden schenkt, mit denen sich diese düsteren Zeiten besser und genauer verstehen lassen“. Aber lässt sich eine knapp 80 Jahre alten Analyse so umstandslos in die Gegenwart übertragen? An der neuen Würdigung Löwenthals und der Kritischen Theorie als Autoritäten der Autoritarismusanalyse zeigte sich eher, wie hilflos wir der Regression der Gegenwart gegenüberstehen. Was kann uns die historische Faschismus- und Autoritarismusanalyse der Kritischen Theorie aus den 1940er Jahren also heute wirklich sagen? Welche Erkenntnis liefert sie zu „unseren düsteren Zeiten“? In seinem Aufsatz „Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda“ gibt Theodor W. Adorno dazu ein bemerkenswerte Antwort: Die Krux an der Analyse Löwenthals ist nicht, dass sie eine Sammlung von Instrumenten, Methoden und Begriffen für den beliebigen Gebrauch liefert. Die Stärke der Erkenntnis liege darin, die „strukturelle Einheit“ der faschistischen Propaganda zu begreifen, die „Gesamtkonzeption, die jedes Wort, das gesprochen wird, bestimmt“. Diese Einheit sei das Autoritäre, denn „die libidinöse Struktur des Faschismus und die gesamte Technik faschistischer Demagogen ist autoritär“. Um aber wiederum diesem Autoritarismus jenseits bloßer Schlagworte auf die Schliche zu kommen, brauche es eine darüber „weit hinausreichende entfaltete Theorie der Gesellschaft“. Anhand des Aufsatzes von Adorno will der Workshop dieses Problem der Autoritarismusdiagnose nachvollziehen. Durch die gemeinsame Diskussion ausgewählter Textstellen gehen wir der Frage nach, was eine solche Gesellschaftstheorie des Autoritarismus bedeutet, welche Probleme damit verbunden sind – und wie sie heute aussehen kann. Literatur zu Vorbereitung Adorno, Theodor W. 1980: Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda. In: Helmut Dahmer (Hrsg.): Analytische Sozialpsychologie. Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 318–340. Löwenthal, Leo 2020: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation. Berlin: Suhrkamp.

WIR. DU. NATUR.
#209 Helicobacter pylori: Der heimliche Magenbewohner – Ursachen, Symptome und natürliche Hilfe

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 11:32


In dieser Folge lernst du alles Wichtige über den Bakterienstamm Helicobacter pylori und seine Rolle bei Magenproblemen wie #Magenentzündung, #Sodbrennen und #Völlegefühl. Du erfährst, wie dieser heimliche Magenbewohner auch #Mundgeruch verursachen kann und welche Symptome typisch sind. Außerdem sprechen wir darüber, wie du mit natürlichen Helfern wie #Lactobacillusreuteri deine Magenflora stärken und so Beschwerden lindern kannst. Entdecke, wie du deinem Magen auf sanfte Weise helfen kannst, wieder ins Gleichgewicht zu kommen! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Ecclesia Göttingen Podcast
Solas | Teil 3 | Sola Christus - Allein durch Christus | Wolfgang Schwarz

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 40:16


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wie weit gehst du? 100km Wandern und der Hype um den Last Soul Ultra

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 55:01 Transcription Available


// Immer weiter! Der Trend zum Zurücklegen extrrem großer Distanzen begann beim Wandern – Megamarsch und Mammutmarsch lassen grüßen – und findet sich jetzt im Laufen wieder. Gerade ging der Last Soul Ultra in Deutschland zu Ende und hat ein riesiges Interesse in den sozialen, aber zum Teil auch in den klassischen Medien ausgelöst. In dieser Folge skizziere ich kurz, was das für eine Veranstaltung ist, und blicke auf die Faszination, die lange Distanzen generell haben. Ich selbst bin gerade vor wenigen Tagen zum ersten Mal 100 Kilometer am Stück gewandert und habe neben meinen guten (oder weniger guten) Gründen dafür auch einige Tipps, die ich gerne mit Euch teilen möchte. Es geht in dieser Folge aber auch um den weit verbreiteten Gebrauch von Schmerzmitteln auf langen Distanzen, das toxische Level des Hypes und zweifelhafte Helden. // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Ecclesia Göttingen Podcast
5 Solas | Teil 2 | Sola Scriptura - Allein durch die Schrift | Marc Mick

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 45:09


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

WIR. DU. NATUR.
#208 Phosphor Teil 2: Starke Knochen und gesunde Zähne – Die Kraft von Homöopathie und Schüssler Salzen

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 19:31


In dieser Folge erfährst du, wie #Phosphor in der #Homöopathie und bei den #SchüsslerSalze eine wichtige Rolle spielt, um deine #Zähne und #Knochen zu stärken. Du lernst, wie Phosphor zur Bildung von #Zahnschmelz und #Hydroxylapatit beiträgt und welche Bedeutung es bei der Behandlung von #Entzündungen hat. Außerdem erfährst du, wie #Lecithin die Wirkung von Phosphor unterstützt und so zu deiner ganzheitlichen Gesundheit beiträgt. Entdecke, wie du mit natürlichen Mitteln deine Knochen- und Zahngesundheit fördern kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E28 Stefan: „Zu flüssige weiche Eier, da hat jemand versagt“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 202:55


Send us a textAchtung, erstmals mit Triggerwarning: Diese Folge enthält sehr schöne Themen, aber auch sehr darke – wir sprechen irgendwann über Nachrichten, in denen auch Kinder zu schaden kommen. Wer das nicht hören kann oder will, an den Stellen einfach vorspringen. Der Rest ist toll wie immer. Zu flüssige weiche Eier, Vierjährige in Smokings, Fingernägel, immer dasselbe auf Social Media ausgespielt bekommen, die Worte „herzhaft, schmackhaft, g'schmackig“ in Speisekarten, aber dann auch sehr schön: Familie, Dankbarkeit und Liebe! Und Bier. Und Tequila. Alles, was ihr von Rantsville erwartet.Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

Conscious Gangster
Osteoporose: was soll ich tun. Diagnose, Bewegung, Ernährung mit Dr. Dino Schlamp

Conscious Gangster

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 58:10


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Dino Schlamp über ein Thema, das viele betrifft und doch oft erst spät erkannt wird: Osteoporose. Wir sprechen über die wichtigsten Punkte rund um die Diagnose, welche Rolle Bewegung und Ernährung spielen und was man selbst tun kann, um Knochengesundheit langfristig zu fördern. Dr. Schlamp gibt dabei praxisnahe Tipps und räumt mit typischen Unsicherheiten und Missverständnissen auf. Eine wertvolle Folge für alle, die selbst betroffen sind, vorbeugen möchten oder sich einfach mehr Wissen rund um starke Knochen und gesunde Routinen wünschen. Dr. Dino Schlamp auf Instagram: https://www.instagram.com/drdinoschlamp/ Das angesprochene Tool von Arriba ist nur für Ärzte und nicht für den privaten Gebrauch gedacht. Sprecht euren Hausarzt oder eure Hausärztin einfach darauf an, das Tool ist für sie kostenfrei. ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck

WIR. DU. NATUR.
#207 Phosphor Teil 1: Der Baustein des Lebens – Von DNA bis Dünger

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 12:53


In dieser Folge tauchst du tief in die Welt des #Phosphor ein und erfährst, wie dieses lebenswichtige Element als Baustein unseres #Erbmaterial und der #DNA eine zentrale Rolle spielt. Du lernst, warum Phosphor nicht nur in der Landwirtschaft als #Dünger unverzichtbar ist, sondern auch in der #AnthoposophischenMedizin und den #SchüsslerSalze Anwendung findet. Außerdem erklären wir, wie Phosphor in Form von #ATP Energie in deinen Zellen bereitstellt und welche Bedeutung der #Guano als natürlicher Phosphorlieferant hat. Entdecke die vielfältigen Facetten dieses faszinierenden Elements und seine Bedeutung für Gesundheit und Natur! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

To the Top
Die, in der die Wagner-Festspiele wieder beginnen

To the Top

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 96:06


Heute sprechen wir über Augsburgs Reaktion auf unsere Folge, Wagners Geste in unsere Richtung und den Gebrauch von Ironie. Wir sprechen über das schwache Auftreten der Fortuna, den Anteil des Trainers und mögliche Zukunftsszenarien mit und ohne Daniel Thioune. Und wir sprechen über ein intensives FC-Spiel, die Leitung des Schiedsrichters und El Malas Solo zum Siegtor.

Ecclesia Göttingen Podcast
5 Solas | Teil 1 | Sola Fide - Alleine durch Glauben | Jan Achterberg

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 41:07


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

geister - Der Philosophie-Podcast
Neues Special: Kant - Was ist Aufklärung?

geister - Der Philosophie-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 29:47


Nach einer (etwas längeren) Sommerpause, was unseren kleinen Lesekreis angeht, melden sich Jens und Christian zurück, mit einem Text, den in Deutschland sicher viele kennen, aber vielleicht nicht unbedingt gelesen haben: “Was ist Aufklärung?” von Immanuel Kant. Wir diskutieren den bekannten Anfang und den etwas unbekannteren Rest. Wie konstruiert Kant die Forderung, sich aus der Unmündigkeit zu befreien? Wer schwingt sich zu unseren Vormündern auf? Wie trennt Kant den privaten vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft? Und gilt das hier alles nur für Preußen im 18. Jahrhundert oder auch für uns heute? Fragen über Fragen! Das ist aber nur der Teaser! Wenn ihr die ganze Folge hören wollt, dann unterstützt uns gerne auf: https://steadyhq.com/geister

Ecclesia Göttingen Podcast
Erster Mittwoch | Wahre Anbeter | Troy Stone

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 39:31


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

artepod by artechock Filmmagazin
artepod Special zum Tod von Georg Stefan Troller: "Der Versuch, etwas für mich herauszuholen..."

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:00


Vor 10 Jahren führte Rüdiger Suchsland ein öffentliches Gespräch mit dem Dokumentarfilmregisseur, Drehbuchautor und Schriftsteller Georg Stefan Troller und dem Satiriker und Verleger Klaus Staeck an der Berliner Akademie der Künste. Darin ging es vor allem um den Kunstcharakter des Dokumentarischen Films, um das Verhältnis von ästhetischen und politischen Ansprüchen, über Gebrauch und politische Instrumentalisierung von Kunst und deren Eigenwert in Kino und Fernsehen. Aus Anlass von Trollers Tod am vergangenen Samstag im Alter von 104 Jahren veröffentlichen wir dieses Gespräch hier erstmals als Podcast.

WIR. DU. NATUR.
#206 Stark gegen Infekte: Wie Zink, Vitamin C & Holunder dein Immunsystem schützen

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 13:41


In dieser Folge erfährst du, wie du deine Infektanfälligkeit mit natürlichen Mitteln effektiv reduzieren kannst. Wir sprechen über die Bedeutung von #Zink, #Kupfer und #VitaminC, insbesondere aus der #AcerolaKirsche, und wie sie dein Immunsystem stärken. Du lernst, wie #Stress deine Abwehrkräfte schwächt und wie #Antioxidantien wie #Omega3 und #Holunder dir helfen, Viren besser abzuwehren. Außerdem erfährst du, wie diese Vitalstoffe die #Wundheilung unterstützen und dich fit durch die Erkältungszeit bringen. Entdecke, wie du mit einfachen Mitteln deine Gesundheit nachhaltig fördern kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Ecclesia Göttingen Podcast
Haus des Gebets | Teil 5 | Die Kraft des gemeinsamen Gebets | Marc Strunk

Ecclesia Göttingen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 37:06


Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ecclesia Kirche Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E27 Luis & Schram: „Gym gehen – das ist kein Sport!“

Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 315:52


Send us a textWieder eine Monsterfolge. Zum Ausgleich zu den feministischen Rants der letzten Folge, geht es hier erstmal ausführlich um Sport. Es folgen deepe, persönliche Rants sowie kurze, seichte Mini-Rants. Alte Menschen werden gehatet und ältere, die keine TikTok Trends mögen, koreanische Kuscheltiere, Glasuntersetzer, St. Pölten, das Bundesheer, Touristenfallen, Grashüpfer, Irland u.v.m. Ach ja, und Schrams Freundin ist aus Schladming. Und er war in Costa Rica. Anhören – you'll get it!Du willst mit-ranten? Schreib uns: Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANT Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLE Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE „Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ

German Podcast
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

News in Slow German
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

German Podcast
News in Slow German - #476 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:12


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechtspopulisten in der EU an der Vergabe von Fördermitteln in Höhe von über 17 Millionen Euro für islambezogene Forschungsprojekte. In unserem Wissenschafts- und Technologiethema sprechen wir heute über eine Studie, die die Umwandlung von Gedanken in eine maschinelle Stimme beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über ein Programm zur Anwerbung von US-Wissenschaftlern zum Arbeiten in Europa. Ist Europa nach Trumps drastischen Kürzungen von Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Projekten nun dabei, US-Wissenschaftler abzuwerben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 1 (Konjunktiv II), und wir sprechen darüber, dass Schloss Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, jetzt endlich als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Außerdem wurden noch zwei weitere interessante Schlösser in die UNESCO-Liste aufgenommen. Um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Nicht auf den Kopf gefallen sein – zu demonstrieren, sprechen wir über Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić. Einstein gilt als der bedeutendste Physiker aller Zeiten. Aber welchen Anteil hatte seine Frau an der berühmten Relativitätstheorie? Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam Forscher können Gedanken von Patienten entschlüsseln Wirbt Europa nach Trumps drastischen Kürzungen US-amerikanische Wissenschaftler ab? Schloss Neuschwanstein – Endlich Weltkulturerbe Albert Einstein und Mileva Marić

News in Slow German
News in Slow German - #476 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:12


Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Versuche, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Werden die Bemühungen des US-Präsidenten und der europäischen Staatsoberhäupter zu einem Friedensabkommen führen? Danach sprechen wir über die Kritik von Rechtspopulisten in der EU an der Vergabe von Fördermitteln in Höhe von über 17 Millionen Euro für islambezogene Forschungsprojekte. In unserem Wissenschafts- und Technologiethema sprechen wir heute über eine Studie, die die Umwandlung von Gedanken in eine maschinelle Stimme beschreibt. Und zum Schluss sprechen wir über ein Programm zur Anwerbung von US-Wissenschaftlern zum Arbeiten in Europa. Ist Europa nach Trumps drastischen Kürzungen von Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Projekten nun dabei, US-Wissenschaftler abzuwerben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 1 (Konjunktiv II), und wir sprechen darüber, dass Schloss Neuschwanstein, eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, jetzt endlich als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurde. Außerdem wurden noch zwei weitere interessante Schlösser in die UNESCO-Liste aufgenommen. Um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Nicht auf den Kopf gefallen sein – zu demonstrieren, sprechen wir über Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić. Einstein gilt als der bedeutendste Physiker aller Zeiten. Aber welchen Anteil hatte seine Frau an der berühmten Relativitätstheorie? Reaktionen europäischer Staatsoberhäupter auf das Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin Die EU reagiert auf Kritik an Forschungsprojekten zum Islam Forscher können Gedanken von Patienten entschlüsseln Wirbt Europa nach Trumps drastischen Kürzungen US-amerikanische Wissenschaftler ab? Schloss Neuschwanstein – Endlich Weltkulturerbe Albert Einstein und Mileva Marić

German Podcast
News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

News in Slow German
News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:18


Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragödien, die sich derzeit auf der Welt abspielen – die Hungersnot in Gaza. Der anhaltende Konflikt in Gaza hat zu großen Meinungsverschiedenheiten unter den Israelis geführt. Aber wird das etwas ändern? In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine Studie, die sich mit Fehlinformationen auf Social Media zum Thema Klima und extremen Wetterereignissen befasst. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Hommage an Ozzy Osbourne. Er war der legendäre Frontmann von Black Sabbath und eine wegweisende Figur des Heavy Metal. Nun ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – Future Tense (Conveying the future with werden). Einige Leute in Deutschland denken, dass zu dramatisch über das Wetter berichtet wird und dass Unwetterwarnungen oft zu Unrecht herausgegeben werden. Darüber kann man streiten. Doch die Art und Weise der Berichterstattung zeigt, wie unberechenbar Wetterphänomene geworden sind. Die 460 km lange Romantische Straße von Würzburg nach Füssen zeigt Deutschland von seiner besten Seite. Zwischen wunderschönen Landschaften, Schlössern und Burgen sowie historischen Städten ist für wirklich jeden etwas dabei. Ein perfektes Thema, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche zu demonstrieren – Ständig auf Achse sein. Kritik an EU-Vertretern wegen Nachgiebigkeit gegenüber dem Druck der USA beim Thema Handelszölle Israelis protestieren gegen den Krieg in Gaza Fehlinformationen werden schneller auf Social Media verbreitet als Warnungen vor extremen Wetterereignissen Hardrock-Ikone und Leadsänger von Black Sabbath Ozzy Osbourne ist tot Dramatisierung des Wetterberichts Die Romantische Straße

German Podcast
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

News in Slow German
News in Slow German - #475 - Study German While Listening to the News

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:09


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Unser erstes Thema ist die Gründung einer neuen politischen Partei in den USA. Was wird sie den Wählern bieten? Kann sie es mit der republikanischen und der demokratischen Partei aufnehmen? Unsere zweite Diskussion konzentriert sich auf die Ermittlungen gegen eine russisch-orthodoxe Kirche in Schweden wegen möglicher Verbindungen zu russischen Geheimdienstoperationen. Danach verlassen wir das politische Weltgeschehen und kommen zu einem wissenschaftlichen Thema. Wir werden über ein vor Kurzem veröffentlichtes Buch sprechen, in dem darauf aufmerksam gemacht wird, dass die Existenz einiger menschlicher Körperteile nicht mit Evolution erklärt werden kann. Und zum Schluss sprechen wir über das berühmte Hot-Dog-Wettessen, das jedes Jahr am amerikanischen Unabhängigkeitstag stattfindet. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche – The Simple Past (das Präteritum). Wir werden über Pumpernickel sprechen. Das ist eine traditionsreiche und besondere Brotsorte, die sogar im Land der Brotesser hervorsticht und dabei noch äußerst gesund ist. Um die Herkunft des eigentümlichen Namens ranken sich mehrere Legenden. Die Redewendung dieser Woche ist Auf großem Fuß leben. Um ihren Gebrauch zu veranschaulichen, werden wir uns die deutschen Milliardäre im internationalen Vergleich genauer ansehen. Der größte Teil des Reichtums in Deutschland ist nämlich geerbt. Elon Musk plant Gründung einer neuen politischen Partei in den USA und fordert das Zweiparteiensystem heraus Russisch-orthodoxe Kirche in Schweden im Fokus von Ermittlungen wegen Spionage Die Existenz einiger menschlicher Körperteile lässt sich nicht mit Evolution erklären Die USA feiern den Unabhängigkeitstag am 4. Juli mit traditionellem Hot-Dog-Wettessen Der Pumpernickel Deutsche Milliardäre im internationalen Vergleich

German Podcast
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

News in Slow German
News in Slow German - #469 - German Grammar, News and Expressions

News in Slow German

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:02


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Am 1. Juli hat Dänemark die rotierende sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Wir werden diskutieren, was in diesen stürmischen Zeiten von Dänemarks Führung zu erwarten ist. Anschließend sprechen wir über den letzten Tag von USAID. Zwei ehemalige US-Präsidenten und ein Rockstar bedankten sich bei den scheidenden Mitarbeitenden der Behörde. In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über eine Studie, die einen innovativen Ansatz zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen beschreibt. Und zum Schluss diskutieren wir über den Antrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der französischen elektronischen Musik den Status des UNESCO-Kulturerbes zu verleihen. Der Rest der heutigen Folge steht im Zeichen der deutschen Sprache und Kultur. Im ersten Dialog geht es um Beispiele für das Grammatikthema der Woche – Strong Verbs in the Perfekt. Wir sprechen über die Umhüllung des deutschen Reichstags, ein Kunstprojekt des Künstlerpaares Christo und Jean-Claude aus dem Jahr 1995. Unsere Redewendung in dieser Woche ist Ein Spargeltarzan sein. Wir werden den Gebrauch dieser Redewendung anhand eines Dialogs über verschiedene Methoden zum Abnehmen, einschließlich Medikamenten, demonstrieren. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft US-Präsidenten Bush und Obama loben USAID-Personal am letzten Arbeitstag der Behörde Können winzige Roboter bakterielle Infektionen bekämpfen? Emmanuel Macron wünscht sich die Anerkennung der französischen elektronischen Musik durch die UNESCO Die Verhüllung des Reichstags Die beliebtesten Diäten in Deutschland

German Podcast
News in Slow German - #468 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:13


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Natürlich sind die Ereignisse im Iran das erste Thema unseres Programms. Aber unsere Diskussion wird einen besonderen Blickwinkel haben und sich auf die Frage konzentrieren, ob nun nach der Bombardierung der Atomanlagen diplomatische Mittel eingesetzt werden sollten. Wir werden außerdem die Rolle eines weiteren wichtigen politischen Spielers erörtern – Russland. Anschließend diskutieren wir über ein historisches Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und Spanien über Gibraltar. In unserer Wissenschaftsstory sprechen wir heute über einen Bericht, der sich mit der Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks befasst. Und zum Schluss gratulieren wir der Stadt Kopenhagen zum Titel der lebenswertesten Stadt der Welt. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema der Woche enthalten – The Past Perfect (Plusquamperfekt). Wir werden darüber sprechen, wie die Stasi geheime Fotos benutzt hat, um den „Feind“ zu bekämpfen. Die Redewendung dieser Woche lautet Das macht den Kohl auch nicht fett. Um den Gebrauch dieser Redewendung zu veranschaulichen, werden wir über die verschiedenen Tiergeschichten sprechen, die die Fantasie der Deutschen während des Sommerlochs beflügeln bzw. in der Vergangenheit beflügelt haben. Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen müssen die USA jetzt auf Diplomatie setzen Spanien und das Vereinigte Königreich erzielen Einigung über Gibraltar Neue Studie: Große Perspektiven für die Umwandlung alter Kohlebergwerke in Solarparks Kopenhagen verdrängt Wien als lebenswerteste Stadt der Welt Die Stasi und die Fotos Tiergeschichten im Sommerloch

German Podcast
News in Slow German - #467 - German Grammar, News and Expressions

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 8:15


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Ereignisse, die am vergangenen Samstag in den USA stattgefunden haben. Es wird viel über die Militärparade in Washington und die „No Kings“-Proteste im ganzen Land diskutiert. Anschließend sprechen wir über die Warnung des Internationalen Stockholmer Instituts für Friedensforschung, dass die Ära der nuklearen Abrüstung durch ein Wettrüsten abgelöst werden könnte. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht wurde und derzufolge nasale Atemmuster als eindeutige Identifikationsmerkmale beim Menschen dienen können. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über einen neuen Trend in Europa – die Verkürzung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit. Der Rest der heutigen Folge ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Der erste Dialog wird Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect II (strong verbs and verbs that take sein as auxiliary verb). Und in unserem letzten Dialog lernen unsere Hörerinnen und Hörer ein paar gute Beispiele für den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung kennen – Nicht alle Tassen im Schrank haben. Trump erfüllt sich trotz Protesten seinen Wunsch nach einer Militärparade Die Ära der nuklearen Abrüstung könnte durch ein Wettrüsten abgelöst werden Wissenschaftler finden individuelle nasale Atemmuster beim Menschen Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Europa geht zurück Leichte Sprache Otto: Geboren um zu blödeln

German Podcast
News in Slow German - #466 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:24


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles, die bei Protesten gegen das Vorgehen der Einwanderungsbehörde ICE eingreifen soll. Einige politische Analysten glauben, dass mehr dahintersteckt und vermuten sogar, dass es sich um eine „Übung“ handelt. Danach sprechen wir über die Gedenkveranstaltung zum 81. Jahrestag des D-Day in der Normandie. Die diesjährige Gedenkfeier war aufgrund des strittigen politischen Kontextes der amerikanisch-europäischen Beziehungen weniger feierlich als sonst. In unserer Wissenschaftsstory diskutieren wir über Pläne in Paris, die Seine als juristische Person anzuerkennen und einen Vormund für den Fluss zu ernennen. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einem Rückblick auf die French Open. Wie immer geht es im zweiten Teil des Programms um die deutsche Sprache und die deutsche Kultur. Unser erster Dialog wird viele Beispiele für das Grammatikthema dieser Woche enthalten – The Perfect I (weak verbs and irregulars with haben). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Jemandem ein X für ein U vormachen. Analysten befürchten, dass Trumps Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles eine Übung ist D-Day-Gedenkfeier von politischen Spannungen überschattet Paris will die Seine als juristische Person anerkennen und einen Vormund ernennen Carlos Alcaraz und Coco Gauff gewinnen die French Open in dramatischen Finalspielen Belohnung für brave Touristen Die größten deutschen Wirtschaftsskandale

German Podcast
News in Slow German - #465 - Study German While Listening to the News

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 9:10


Im ersten Teil unseres Programms sprechen wir wie immer über aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Diskussion über einen gewagten ukrainischen Drohnenangriff auf russische Kampfflugzeuge. Danach diskutieren wir das Ergebnis der polnischen Präsidentschaftswahlen und was es für die Zukunft Polens und der Europäischen Union bedeutet. In unserer Wissenschaftsstory geht es um eine Studie, die darauf hindeutet, dass Gold und andere Edelmetalle aus dem Erdkern in den Erdmantel gelangen. Und zum Schluss sprechen wir darüber, wie Taylor Swift die Eigentumsrechte an ihrem gesamten Musikkatalog zurückerlangt hat. Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog enthält zahlreiche Beispiele für unser heutiges Grammatikthema: Reflexive Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog veranschaulicht den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung – In Beschlag nehmen. Ukraine schwächt Russlands strategische Fähigkeiten mit einem gewagten Drohnenangriff Konservativer Historiker gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Polen Neue Studie: Gold tritt aus dem Erdkern an die Oberfläche aus Taylor Swift kauft all ihre Master-Aufnahmen und Videos zurück Schweriner Schloss neues Weltkulturerbe Wird die Tagesschau bald länger?

Deutsches Geplapper
#131 - Widerstand gegen Hitler: Sophie Scholl und die Weiße Rose – Grammatik: Finalsätze

Deutsches Geplapper

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 17:36


Transkript & Wortschatzerklärungen gibt's hier⁠⁠Thema der Folge:In dieser Folge von Deutsches Geplapper geht es um das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte: die Nazi-Zeit. Und es geht um den Widerstand gegen das Regime durch die Weiße Rose und Sophie Scholl. Nebenbei wirst du den Gebrauch von Finalsätzen in der deutschen Sprache besser verstehen.WEITERE LERNANGEBOTE

German Podcast
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:23


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Wir starten mit einer Diskussion darüber, dass Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die USA die Reichweitenbeschränkung von 70 km für Waffen, die an die Ukraine geliefert wurden, aufheben wollen. Anschließend werfen wir aus Anlass des fünften Todestages von George Floyd einen Blick auf den aktuellen Stand der „Black Lives Matter“-Bewegung in den USA. In unserer Wissenschafts-Story geht es heute um Kapuzineraffen in Panama, die dabei beobachtet wurden, wie sie Babys von anderen Affenarten entführten. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einem Gespräch über die Filmfestspiele von Cannes, die letzten Samstag zu Ende gegangen sind. Der zweite Teil des Programms wird sich mit der deutschen Sprache und Kultur beschäftigen. Unser erster Dialog enthält viele Beispiele zum heutigen Grammatikthema – Modal Verbs. Bereiten Sie sich vor und frischen Sie Ihr Gedächtnis auf! Auf unserer Website finden Sie eine Lektion zu diesem Thema und Quizfragen zum Üben. In unserem letzten Dialog werden wir den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Wieder auf die Beine kommen. Der Westen hebt Reichweitenbeschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen in der Ukraine auf Fünfter Jahrestag der Ermordung von George Floyd Kapuzineraffen in Panama entführen Babys anderer Affenarten Iranischer Regisseur mit Berufsverbot gewinnt die Goldene Palme in Cannes Einzigartige Orchesterlandschaft Deutschlands Österreich gewinnt den ESC

German Podcast
News in Slow German - #463 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 10:30


Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem Gespräch über das Projekt Esther der Heritage Foundation, dessen Ziel es ist, den pro-palästinensischen Aktivismus in den USA zu zerstören. Dieses Projekt soll angeblich Antisemitismus bekämpfen. Es scheint jedoch, als würde es sich hinter einer pro-israelischen Haltung verstecken, um weiß-nationalistische Ziele zu verfolgen. Anschließend sprechen wir über einen Bericht, der beschreibt, dass rechtsextreme Bewegungen in der EU die Frustration junger Männer unter 25 Jahren über den Verlust traditioneller Attribute der Maskulinität ausnutzen. Dazu zählt der Verlust eines festen Arbeitsplatzes und der finanziellen Unabhängigkeit. Der wissenschaftliche Teil unseres heutigen Programms befasst sich mit einer Studie, die zeigt, dass französische Männer eine 26 % höhere CO2-Bilanz als französische Frauen haben, was auf Fleischkonsum und Autos zurückzuführen ist. Und zum Schluss sprechen wir über Barbies Schuhwerk. 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft spiegeln sich auch in Barbies Schuhen wider. Wie immer sind unsere Dialoge über Grammatik und Redewendungen der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unsere erste Diskussion wird viele Beispiele für unser heutiges Grammatikthema enthalten – Separable Verbs in the Present Tense. Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – In den sauren Apfel beißen. Projekt Esther der Heritage Foundation – das Ziel ist die Zerschlagung der pro-palästinensischen Unterstützung in den USA Warum junge Männer in manchen EU-Ländern überproportional häufig rechtsextreme Parteien wählen Männer in Frankreich haben eine 26 % höhere CO2-Bilanz als Frauen 65 Jahre Veränderungen der Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen dessen auf Barbies Schuhwerk Geschichte der Tiefkühlpizza Margot Friedländer: „Seid Menschen!“