POPULARITY
250514PC: We stand with Israel – Staatsräson?Mensch Mahler am 14.05.2025 Überall im Land gibt es seit dem Überfall der Hamas auf Israel Mahnwachen von Christinnen und Christen. Es geht vor allen Dingen um die Freilassung der Geiseln. Lebend oder tot – die Hamas soll die Verschleppten endlich freigeben. Bis dahin wird der Staat Israel nicht aufhören, den Gazastreifen militärisch anzugreifen.Es gibt kein Wenn und Aber: Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist unbeschreiblich grausam, verabscheuungswürdig und von der Weltgemeinschaft aufs Schärfste zu verurteilen. Die Reaktion des Staates Israel auf den Überfall treibt uns in ein Dilemma. Wir wissen um unsere besondere Verpflichtung Israel gegenüber, ist die Bundesrepublik Deutschland doch Teil des Landes, in dem das monströseste Verbrechen der Menschheit begangen wurde, dem Millionen von Juden zum Opfer fielen. Viele ihrer Nachfahren und der überlebenden Opfer haben in Israel ihre Heimat gefunden. Natürlich ist die Bundesrepublik Deutschland dem Staat Israel in besonderer Weise verbunden und verpflichtet. Unsere Freundschaft mit Israel gründet auf gemeinsamen Werten und einer historischen Verantwortung, welche Ex-Kanzlerin Angela Merkel 2008 zu der Aussage bewogen hat, Israel sie Teil der deutschen Staatsräson Aber: auch Deutschland kann – wie die meisten anderen europäischen Staaten – die Schattenseiten des Krieges - nämlich verweigerte Hilfen und Gewalt gegen Zivilisten, unter ihnen viele Kinder – nicht ignorieren.Der Kurs, den Benjamin Netanjahu in großer Brutalität fährt und der die Zerstörung nicht nur der Hamas, sondern der ganzen Bevölkerung des Gaza-Streifens zeitigen wird, ist in keiner Weise zu rechtfertigen und mit weiteren Waffenlieferungen zu unterstützen. Friedrich Merz hat sich mit der Einladung an Premier Netanjahu in die Nesseln gesetzt. Will er den internationalen Haftbefehl – ebenso wie Ungarns Victor Orban – etwa ignorieren?Ich bin Christ und liebe meine jüdischen Glaubensgeschwister. Vielleicht ist es darum das Gebot der Stunde, nicht alles, was der säkulare Staat Israel macht, gutzuheißen. Um das Volk Gottes vor schwerem Unrecht zu schützen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
zweimal um die welt - Vanlife, Reisen und bizarre Wahrheiten
Hier ist wieder eure Area 51 der Podcast-Unterhaltung. Heute kümmern wie uns um nichts geringeres als das Lebend nach dem Tod und im Universum. Also zweimal um das Weltall sozusagen. Dazu erfahrt ihr neue intime Einblicke in unsere frühere Leben und vielleicht etwas merkwürdigen Interessen. Langweilig wird es hier auf jedenfall nie. --------------------------------------- Die Playlist zum Podcast: immer.unterwegs Unsere TV-Dokumentation im **ZDF** Terra X - Abenteuer Freiheit mit neuland.stories Y O U T U B E Für mehr Bild zu unserem Gesabbel. Unsere Reise-Filme auf Youtube. https://www.youtube.com/@neulandstories I N S T A G R A M Vielleicht nicht immer täglich aber die heißesten und aktuellsten Updates gibt es immer bei Instagram. https://www.instagram.com/neuland.stories/ Matthias Maurer bei "Alles gesagt?" von "Die Zeit" Dieser Podcast ist selbst finanziert. Ihr möchtet uns unterstützen? Besucht unseren Youtube-Kanal und lasst Liebe da, teilt den Podcast mit euren Freunden und gebt dem Podcast eine Bewertung oder Review. Das ist entweder möglich auf Spotify oder Apple Podcast. Ihr möchtet uns gerne Fragen stellen, die wir in einer der kommenden Folgen beantworten? Sendet uns via Instagram Nachrichten oder Sprachnachrichten. Danke fürs Zuhören. Bis zur nächsten Folge.
Fuchs, Undine www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Noah wurde begnadigt, weil er - wie wir - ein Sünder war. Das ist natürlich bei Christus völlig anders. Er musste nicht begnadigt werden, aber Er lebte unter Gottes Gnade. Ein ganz erstaunlicher Ausdruck in Gottes Wort für Ihn.
Lieske, Tanya www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lieske, Tanya www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Lieske, Tanya www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Einen Erzähl-Zyklus und ein Sammelsurium an Geschichten – das bietet der neue Band der bedeutenden kanadischen Autorin Margaret Atwood. „Hier kommen wir nicht lebend raus“ handelt vom Älterwerden und vom Abschied, aber auch leutselige Aliens kommen zu Wort und eine Schnecke, deren Seele sich in eine Frau verirrt hat. Rezension von Ulrich Rüdenauer
Oktober 1913 - die Leiche, die ein Lotsenboot im Ärmelkanal findet, wird als der berühmte Ingenieur Rudolf Diesel identifiziert. Er war per Schiff auf dem Weg nach London. Lebend wurde der Erfinder des Dieselmotors zuletzt am 29. September an Bord gesehen. Was aber ist dann passiert? Die Familie geht von Selbstmord aus, Diesel hatte finanzielle Probleme und war, wie Experte Thomas Röber sagt, ein legendär schlechter Geschäftsmann. Schnell machen aber auch Mordgerüchte die Runde...
Geschätzte Robogirls und Roboboys! Wusstet ihr eigentlich, dass Andre ein ziemlicher Robocop-Fan ist? So ganz wusste er das selbst nicht, aber der Release von Robocop: Rogue City hat da ganz schön was losgetreten! In diesem Podcast besprechen Andre und Dom daher nicht nur den neuen Shooter vom ehemals als Trash-Produzenten verschrienen Studio Teyon, sondern insbesondere auch den Film aus 1987 und warum Andre ihn heiß und innig liebt. Und nicht nur das: Dom hat wenige Stunden vor der Aufnahme dieses Podcasts zum ersten Mal das Meisterwerk (Quelle: Andre) von Paul Verhoeven gesehen und das erst nachdem er das Spiel gespielt hatte. Wahrnehmungsebenen und Generationen prallen aufeinander und keiner weiß, wie es ausgehen wird. Nur ihr, nachdem ihr diese Folge gehört habt! Viel Spaß! Andre & Dom Timecodes: 00:00:00 - Einstieg 00:04:17 - Der Film 00:42:24 - Gameplay & Anspielungen 01:16:35 - Stärken & Schwächen des Spiels 01:41:38 - Fazit
Forschende in China haben erstmals einen Chimärenaffen zur Welt kommen lassen, also ein Tier, dessen Zellen aus verschiedenen Embryonen entstanden sind. Chimären könnten künftig zur Erforschung von Krankheiten oder zur Züchtung von Organen genutzt werden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Hallo und willkommen! Unsere Helden haben es Lebend aus Nordhag geschafft und Reisen jetzt Richtung Nôrrnstieg. Linktree mit allen wichtigen Links: https://linktr.ee/stammtischadventures
Moritz hatte in seinem Leben schon zwei Coming-out: Erst als schwul, dann als hetero lebend. Heute hält er wenig von diesen Labels und folgt seinem Gefühl. Das hat ihn auf einer Karnevalsparty zu seiner Ehefrau geführt. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:03 - Moritz über sein Coming-out als schwul00:12:07 - Das zweite Coming-out von Moritz00:31:10 - Liebestagebuch: Emmas Date am See00:35:18 - Tipp: "Wir sind hier – queer in Europa"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexuelle Vorlieben und Medien: Wie wir herausfinden, was wir mögenLovemap: So entstehen sexuelle VorliebenBisexualität: Die eigene sexuelle Identität zu hinterfragen, lohnt sich**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Boeselager, Felicitaswww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Caro hat schon unzählige Musiker*innen interviewt. Immer wieder hört sie dabei Sätze wie “Das ist mein persönlichstes Album bisher!” oder “Dieses Lied habe ich während meiner Trennung geschrieben.” Immer wieder fragt sie sich: muss Musik in diesem Sinne authentisch sein - oder kann ein Liebeslied auch ohne Liebe entstehen? Das will Caro von Musikproduzentin Annette Humpe wissen. In den Medien gerne als deutsche “Queen of Pop” bezeichnet, schreibt, produziert und singt Annette seit Jahrzehnten unglaublich erfolgreiche Songs. Ideal, Die Prinzen, Udo Lindenberg, Ich + Ich, Max Raabe und viele andere sind Teil ihres kreativen Schaffens. Da ist die Superkraft klar: Pop. Und zwar durch und durch! Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Caro hat schon unzählige Musiker*innen interviewt. Immer wieder hört sie dabei Sätze wie “Das ist mein persönlichstes Album bisher!” oder “Dieses Lied habe ich während meiner Trennung geschrieben.” Immer wieder fragt sie sich: muss Musik in diesem Sinne authentisch sein - oder kann ein Liebeslied auch ohne Liebe entstehen? Das will Caro von Musikproduzentin Annette Humpe wissen. In den Medien gerne als deutsche “Queen of Pop” bezeichnet, schreibt, produziert und singt Annette seit Jahrzehnten unglaublich erfolgreiche Songs. Ideal, Die Prinzen, Udo Lindenberg, Ich + Ich, Max Raabe und viele andere sind Teil ihres kreativen Schaffens. Da ist die Superkraft klar: Pop. Und zwar durch und durch! Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Caro hat schon unzählige Musiker*innen interviewt. Immer wieder hört sie dabei Sätze wie “Das ist mein persönlichstes Album bisher!” oder “Dieses Lied habe ich während meiner Trennung geschrieben.” Immer wieder fragt sie sich: muss Musik in diesem Sinne authentisch sein - oder kann ein Liebeslied auch ohne Liebe entstehen? Das will Caro von Musikproduzentin Annette Humpe wissen. In den Medien gerne als deutsche “Queen of Pop” bezeichnet, schreibt, produziert und singt Annette seit Jahrzehnten unglaublich erfolgreiche Songs. Ideal, Die Prinzen, Udo Lindenberg, Ich + Ich, Max Raabe und viele andere sind Teil ihres kreativen Schaffens. Da ist die Superkraft klar: Pop. Und zwar durch und durch! Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
"Wenn Atze Schröder vor einer Wand steht, sieht man Atze Schröder, wenn sein steuerzahlendes Alter Ego vor einer Wand steht, sieht man die Wand." So beschreibt Caro die Superkraft des Comedy-Urgesteins. Trotz kürzlich erschienener Biografie bleibt der Mensch hinter der Kunstfigur Atze Schröder teilanonym und das mit Absicht. In Zeiten ständiger Selbstdarstellung übt sich Atze im Unsichtbarbleiben. Wie macht der das und warum eigentlich? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
"Wenn Atze Schröder vor einer Wand steht, sieht man Atze Schröder, wenn sein steuerzahlendes Alter Ego vor einer Wand steht, sieht man die Wand." So beschreibt Caro die Superkraft des Comedy-Urgesteins. Trotz kürzlich erschienener Biografie bleibt der Mensch hinter der Kunstfigur Atze Schröder teilanonym und das mit Absicht. In Zeiten ständiger Selbstdarstellung übt sich Atze im Unsichtbarbleiben. Wie macht der das und warum eigentlich? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
"Wenn Atze Schröder vor einer Wand steht, sieht man Atze Schröder, wenn sein steuerzahlendes Alter Ego vor einer Wand steht, sieht man die Wand." So beschreibt Caro die Superkraft des Comedy-Urgesteins. Trotz kürzlich erschienener Biografie bleibt der Mensch hinter der Kunstfigur Atze Schröder teilanonym und das mit Absicht. In Zeiten ständiger Selbstdarstellung übt sich Atze im Unsichtbarbleiben. Wie macht der das und warum eigentlich? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
„Lebend bin ich ihr nie begegnet“, stellt Polizist Bucky Bleichert schon ganz zu Anfang des Romans „Die schwarze Dahlie“ fest. Der Cop aus Los Angeles bekommt es erst mit der 22-jährigen Elizabeth Short zu tun, als sie bereits tot ist. Im Januar 1947 wurde ihre entsetzlich zugerichtete Leiche gefunden. Ihr Tod wurde nie völlig aufgeklärt. Für manch einen Ermittler wurde der Fall zur Obsession, auch für Bucky Bleichert in James Ellroys True-Crime-Roman „Die schwarze Dahlie“. 1987 erschien der Thriller im amerikanischen Original, 1988 auch auf Deutsch. Ellroys realistischer Erzählstil machte großen Eindruck auf Horst Eckert, der den Roman bald nach Erscheinen las. „Ein großartiges, düsteres Gesellschaftspanorama“, sagt er in seinem Lesetipp auf SWR2. Seit Mitte der 1990er Jahre schreibt Horst Eckert selbst Krimis und Thriller, zuletzt den vom Wirecard-Skandal inspirierten Politthriller „Das Jahr der Gier“ (Heyne). Den Anstoß zum eigenen Schreiben gab ihm James Ellroy. „Die schwarze Dahlie“, sagt Eckert, „hat mich zum Krimi-Fan gemacht und letztlich auch zum Schriftsteller.“ Aus dem Amerikanischen von Jürgen Behrens Ullstein Verlag, 576 Seiten, 14 Euro ISBN 9783548290003
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Jeder Mensch, behauptet Caro, hat nur so und so viele Witze in sich: wenn die alle sind, wiederholt man sich. Wie viele, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Marcel Mann - stabile 13kg, Superkraft “Bindegewebe” - ist auch diesbezüglich vom Schicksal gesegnet. “Ich wusste, ich muss dich einladen, nachdem du bei einem unserer Spaziergänge eine Raupe angeschrien hast.” Mit Caro spricht er über Supermarktkasseninteraktionen und nature vs. nurture beim Witzigsein. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Kalifornische Dialoge” nennt Autor Malte Welding Gespräche, die direkt ans Eingemachte gehen. Mit allzu offenen Fremden kann das zu skurrilen Situationen führen. In Beziehungen ist es aber nicht unwichtig. Mit Caro spricht er über Elternschaft, über gute Beziehungen und die Angst davor, schlechte zu beenden. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Kalifornische Dialoge” nennt Autor Malte Welding Gespräche, die direkt ans Eingemachte gehen. Mit allzu offenen Fremden kann das zu skurrilen Situationen führen. In Beziehungen ist es aber nicht unwichtig. Mit Caro spricht er über Elternschaft, über gute Beziehungen und die Angst davor, schlechte zu beenden. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Kalifornische Dialoge” nennt Autor Malte Welding Gespräche, die direkt ans Eingemachte gehen. Mit allzu offenen Fremden kann das zu skurrilen Situationen führen. In Beziehungen ist es aber nicht unwichtig. Mit Caro spricht er über Elternschaft, über gute Beziehungen und die Angst davor, schlechte zu beenden. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Als Caro mit 13 Jahren Friedrich Küppersbusch zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ihr Urteil eindeutig: ein Dissident! Bis heute fasziniert sie die Ehrlichkeit und Frechheit des Journalisten und Satirikers. Gemeinsam sprechen sie über Karrieremomente als Medienmenschen, die sie ein wenig bereuen und Caro erzählt, warum die Pressestelle der Berliner Polizei nicht gut auf sie zu sprechen ist. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Als Caro mit 13 Jahren Friedrich Küppersbusch zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ihr Urteil eindeutig: ein Dissident! Bis heute fasziniert sie die Ehrlichkeit und Frechheit des Journalisten und Satirikers. Gemeinsam sprechen sie über Karrieremomente als Medienmenschen, die sie ein wenig bereuen und Caro erzählt, warum die Pressestelle der Berliner Polizei nicht gut auf sie zu sprechen ist. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Als Caro mit 13 Jahren Friedrich Küppersbusch zum ersten Mal im Fernsehen sah, war ihr Urteil eindeutig: ein Dissident! Bis heute fasziniert sie die Ehrlichkeit und Frechheit des Journalisten und Satirikers. Gemeinsam sprechen sie über Karrieremomente als Medienmenschen, die sie ein wenig bereuen und Caro erzählt, warum die Pressestelle der Berliner Polizei nicht gut auf sie zu sprechen ist. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Ines Papert klettert steile Eiswände und gefrorene Wasserfälle hoch. Im Eisklettern ist sie vierfache Weltmeisterin. Angst, erfährt Caro im Gespräch, ist Ines deshalb aber nicht fremd. Sie begegnet ihr mit guter Vorbereitung, Erfahrung und verlässlichen Kletterpartner*innen. Caro fragt sich derweil, wie wir die eigene Trägheit überwinden können. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Ines Papert klettert steile Eiswände und gefrorene Wasserfälle hoch. Im Eisklettern ist sie vierfache Weltmeisterin. Angst, erfährt Caro im Gespräch, ist Ines deshalb aber nicht fremd. Sie begegnet ihr mit guter Vorbereitung, Erfahrung und verlässlichen Kletterpartner*innen. Caro fragt sich derweil, wie wir die eigene Trägheit überwinden können. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Ines Papert klettert steile Eiswände und gefrorene Wasserfälle hoch. Im Eisklettern ist sie vierfache Weltmeisterin. Angst, erfährt Caro im Gespräch, ist Ines deshalb aber nicht fremd. Sie begegnet ihr mit guter Vorbereitung, Erfahrung und verlässlichen Kletterpartner*innen. Caro fragt sich derweil, wie wir die eigene Trägheit überwinden können. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Am Osterdienstag konnte dem Thomaskantor schon mal die Puste ausgehen nach den langen Kar- und Ostertagen. Gut, dass es im Archiv Bachs gleich noch eine festliche Kantate aus Köthen gab, die nur geändert werden musste.
Was ist das: eine Komponistin? Eine, die Klang formt? Vielleicht ist das schon zuviel gesagt. Vielleicht ist sie einfach eine, die Konstellationen schafft, Rahmenbedingungen festlegt und Choreografien erfindet. Eine, die einzig und allein dafür da sind, damit selbstorganisierende Netzwerke entstehen, damit sich so etwas wie Emergenz ergibt: aus den Ritzen des angelegten Systems quillt etwas vollkommen Unvorhergesehenes heraus, entsteht eine neue Qualität. Verschiedenste Impulse laufen zusammen, ein Netzwerk baut sich auf, lebendige Klangfiguren bevölkern plötzlich die Szenerie, vieldimensionale visuell und akustisch hybride Gestalten. Und die Komponistin ist nicht die Chefin, sondern die staunende Beobachterin. Das ist Ann Cleare. Irin, Forscherin, Spielerin, unerschrocken und neugierig.
Wolfgang Bosbach war einst Supermarktfilialleiter - die meisten kennen ihn jedoch in seiner Rolle als Politiker. Er war viele Jahre als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag tätig, u.a. Vorsitzender des Innenausschusses. Caro interessiert die Kraft und der Humor, mit denen er durch Politikbetrieb und einschneidende gesundheitliche Rückschläge gegangen ist. Im Gespräch erzählt er, wie es sich anfühlt, von einem implantierten Defibrillator geschockt zu werden - auf einem Landesparteitag der CDU vor laufenden Kameras. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Wolfgang Bosbach war einst Supermarktfilialleiter - die meisten kennen ihn jedoch in seiner Rolle als Politiker. Er war viele Jahre als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag tätig, u.a. Vorsitzender des Innenausschusses. Caro interessiert die Kraft und der Humor, mit denen er durch Politikbetrieb und einschneidende gesundheitliche Rückschläge gegangen ist. Im Gespräch erzählt er, wie es sich anfühlt, von einem implantierten Defibrillator geschockt zu werden - auf einem Landesparteitag der CDU vor laufenden Kameras. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Wolfgang Bosbach war einst Supermarktfilialleiter - die meisten kennen ihn jedoch in seiner Rolle als Politiker. Er war viele Jahre als Abgeordneter für die CDU im Deutschen Bundestag tätig, u.a. Vorsitzender des Innenausschusses. Caro interessiert die Kraft und der Humor, mit denen er durch Politikbetrieb und einschneidende gesundheitliche Rückschläge gegangen ist. Im Gespräch erzählt er, wie es sich anfühlt, von einem implantierten Defibrillator geschockt zu werden - auf einem Landesparteitag der CDU vor laufenden Kameras. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Dieser Podcast ist wie ein Bravo-Starschnitt. Nur, dass Caro Korneli keine papiernen Körperteile vergänglicher Teenie-Idole sammelt, sondern die Lebensweisheiten ihrer Gäste. Von Musiker Bernd Begemann will sie wissen, wie er es schafft, “solide und nachhaltig” Freude zu verbreiten - auf Bühnen, mit seiner Musik oder seinem Podcast. Bernd und Caro sinnieren gemeinsam über Ned Flanders' letzte Worte an seine Frau in den “Simpsons” und darüber, ob Amélie (aus der fabelhaften Welt) in Wirklichkeit ein Creep ist. Und noch eine ganz praktische Lebensweisheit von Deutschlands “unbekanntestem Superstar” Begemann: Aldicomputer statt Apple. Da weiß man, was man kriegt. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Dieser Podcast ist wie ein Bravo-Starschnitt. Nur, dass Caro Korneli keine papiernen Körperteile vergänglicher Teenie-Idole sammelt, sondern die Lebensweisheiten ihrer Gäste. Von Musiker Bernd Begemann will sie wissen, wie er es schafft, “solide und nachhaltig” Freude zu verbreiten - auf Bühnen, mit seiner Musik oder seinem Podcast. Bernd und Caro sinnieren gemeinsam über Ned Flanders' letzte Worte an seine Frau in den “Simpsons” und darüber, ob Amélie (aus der fabelhaften Welt) in Wirklichkeit ein Creep ist. Und noch eine ganz praktische Lebensweisheit von Deutschlands “unbekanntestem Superstar” Begemann: Aldicomputer statt Apple. Da weiß man, was man kriegt. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Dieser Podcast ist wie ein Bravo-Starschnitt. Nur, dass Caro Korneli keine papiernen Körperteile vergänglicher Teenie-Idole sammelt, sondern die Lebensweisheiten ihrer Gäste. Von Musiker Bernd Begemann will sie wissen, wie er es schafft, “solide und nachhaltig” Freude zu verbreiten - auf Bühnen, mit seiner Musik oder seinem Podcast. Bernd und Caro sinnieren gemeinsam über Ned Flanders' letzte Worte an seine Frau in den “Simpsons” und darüber, ob Amélie (aus der fabelhaften Welt) in Wirklichkeit ein Creep ist. Und noch eine ganz praktische Lebensweisheit von Deutschlands “unbekanntestem Superstar” Begemann: Aldicomputer statt Apple. Da weiß man, was man kriegt. Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Was ist dein Geheimnis, um auf dieser Welt klarzukommen?” - das will Caro Korneli von ihren Gästen wissen. Die Antworten wollte sie eigentlich in handliche Flaschen abfüllen und für teures Geld verkaufen. Am Ende hat sie sich jedoch glücklicherweise für einen Podcast entschieden. Den ersten Schluck für Caros “Supermachtcocktail” liefert Entertainer Friedrich Liechtenstein, der einfach nicht zu altern scheint (gibt es ein Portrait von ihm auf dem Dachboden?!). Er schwebt immer mindestens zehn Zentimeter über den Dingen und ist nach eigenen Angaben auf dem besten Weg, ein “Lebemönch” zu werden. Wie kriegt der das hin? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Was ist dein Geheimnis, um auf dieser Welt klarzukommen?” - das will Caro Korneli von ihren Gästen wissen. Die Antworten wollte sie eigentlich in handliche Flaschen abfüllen und für teures Geld verkaufen. Am Ende hat sie sich jedoch glücklicherweise für einen Podcast entschieden. Den ersten Schluck für Caros “Supermachtcocktail” liefert Entertainer Friedrich Liechtenstein, der einfach nicht zu altern scheint (gibt es ein Portrait von ihm auf dem Dachboden?!). Er schwebt immer mindestens zehn Zentimeter über den Dingen und ist nach eigenen Angaben auf dem besten Weg, ein “Lebemönch” zu werden. Wie kriegt der das hin? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
“Was ist dein Geheimnis, um auf dieser Welt klarzukommen?” - das will Caro Korneli von ihren Gästen wissen. Die Antworten wollte sie eigentlich in handliche Flaschen abfüllen und für teures Geld verkaufen. Am Ende hat sie sich jedoch glücklicherweise für einen Podcast entschieden. Den ersten Schluck für Caros “Supermachtcocktail” liefert Entertainer Friedrich Liechtenstein, der einfach nicht zu altern scheint (gibt es ein Portrait von ihm auf dem Dachboden?!). Er schwebt immer mindestens zehn Zentimeter über den Dingen und ist nach eigenen Angaben auf dem besten Weg, ein “Lebemönch” zu werden. Wie kriegt der das hin? Anm. der Redaktion: Dieser Podcast entstand vor Kriegsbeginn in der Ukraine. Shownotes: Supporte Caro und Max mit einer Spende über Paypal. Vielen Dank! Höre Bonusfolgen, werbefrei und früher! Klub KKHLR bei Steady KKHLR Plus bei Apple Podcasts Mehr Infos zu den Klub- und Plus-Angeboten gibt's unter klub.viertausendhertz.de. Alle Podcasts von unserem Podcastlabel Viertausendhertz unter viertausendhertz.de/podcasts. Bewerte und folge KKHLR bei Apple Podcasts & Spotify. Folge Caro bei Instagram
Jedem Menschen wohnt ein Zauber inne, manchen mehr, anderen weniger. Caro Korneli macht sich auf die Suche danach und destilliert die Lebensweisheiten ihrer Gäste zum „Supermacht-Cocktail“ – in der Hoffnung, es ihnen später nachmachen zu können. Immer dabei: Freund und Kollege Max Käther. Der sorgt dafür, dass Caro vor dem nächsten Shitstorm noch die Kurve kriegt. Bald geht's los!
Jedem Menschen wohnt ein Zauber inne, manchen mehr, anderen weniger. Caro Korneli macht sich auf die Suche danach und destilliert die Lebensweisheiten ihrer Gäste zum „Supermacht-Cocktail“ – in der Hoffnung, es ihnen später nachmachen zu können. Immer dabei: Freund und Kollege Max Käther. Der sorgt dafür, dass Caro vor dem nächsten Shitstorm noch die Kurve kriegt. Bald geht's los!
Jedem Menschen wohnt ein Zauber inne, manchen mehr, anderen weniger. Caro Korneli macht sich auf die Suche danach und destilliert die Lebensweisheiten ihrer Gäste zum „Supermacht-Cocktail“ – in der Hoffnung, es ihnen später nachmachen zu können. Immer dabei: Freund und Kollege Max Käther. Der sorgt dafür, dass Caro vor dem nächsten Shitstorm noch die Kurve kriegt. Bald geht's los!
220214PCLeben und Sterben am Valentinstag. Mensch Mahler am 14.02.2022 Ausgerechnet am Valentinstag, am 14. Februar 1931 ist meine Mutter geboren. In einem Dorf an der ungarisch-rumänischen Grenze. Sie war eine Donauschwäbin mit ungarischer Mutter. Meine Mutter Maria wurde nur 48 Jahre alt. Sie ist gestorben, kurz bevor ich meinen ersten Dienst als Pastor in Reutlingen angetreten habe. Einer der Reutlinger, die zur Beerdigung meiner Mutter kamen, Konrad Rück, hat mich in meinem Dienst als Pastor mein ganzes langes Berufsleben begleitet. Er ist auch Donauschwabe, Ungarn-Deutscher, der nach dem 2. Weltkrieg die Heimat verlassen musste – wie meine Mutter. Vor einer Woche ist Konrad gestorben. Und ich darf ihn heute, am Geburtstag meiner Mutter, beerdigen. Am 14. Februar 2022, dem Valentinstag, dem Tag der Liebenden. Ich finde das schön. Weil sowohl meine Mutter und auch Konrad vor allem eines waren: Liebende. Angesteckt von der Liebe Gottes haben sie Liebe weitergegeben. Nicht nur an ihre Familien, sondern an alle Menschen, denen sie begegnet sind. Für Konrad zitiere ich im Namen seiner 6 Kinder und im Namen aller, denen er Vater im Glauben war, ein Gedicht von Matthias Claudius. Es heißt: Beim Grabe meines Vaters. Friede sei um diesen Grabstein her!Sanfter Friede Gottes! Ach, sie habenEinen guten Mann begraben,Und mir war er mehr; Träufte mir von Segen, dieser Mann,Wie ein milder Stern aus bessern Welten!Und ich kann's ihm nicht vergelten,Was er mir getan. Er entschlief; sie gruben ihn hier ein.Leiser, süßer Trost, von Gott gegeben,Und ein Ahnden von dem ew'gen LebenDüft' um sein Gebein! Bis ihn Jesus Christus, groß und hehr!Freundlich wird erwecken – ach, sie habenEinen guten Mann begraben,Und mir war er mehr. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Story: Die junge Mexikanerin Ambar ist illegal in die USA eingewandert und erhofft sich hier ein besseres Leben. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus: Der Lohn für ihre Akkordarbeit als Näherin im tristen Cleveland reicht hinten und vorne nicht, weshalb sie sich nur gerade so über Wasser halten kann. Um Geld zu sparen, mietet sie sich ein Zimmer in einer heruntergekommenen Pension. Hier will sie so lange wohnen, bis sie genügend zur Seite gelegt hat, um sich einen gefälschten Pass kaufen zu können, der wiederum ihre Chancen auf einen besseren Job erhöhen würde. Bald muss sich Ambar allerdings um ganz andere Dinge Sorgen machen: Nicht nur, dass der Vermieter und Hausmeister Red, ein äußerst seltsamer Zeitgenosse ist. Zudem hört die junge Frau immer wieder verstörende Geräusche im Haus und scheint auch noch an unheimlichen Halluzinationen zu leiden.
Story: Die junge Mexikanerin Ambar ist illegal in die USA eingewandert und erhofft sich hier ein besseres Leben. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus: Der Lohn für ihre Akkordarbeit als Näherin im tristen Cleveland reicht hinten und vorne nicht, weshalb sie sich nur gerade so über Wasser halten kann. Um Geld zu sparen, mietet sie sich ein Zimmer in einer heruntergekommenen Pension. Hier will sie so lange wohnen, bis sie genügend zur Seite gelegt hat, um sich einen gefälschten Pass kaufen zu können, der wiederum ihre Chancen auf einen besseren Job erhöhen würde. Bald muss sich Ambar allerdings um ganz andere Dinge Sorgen machen: Nicht nur, dass der Vermieter und Hausmeister Red, ein äußerst seltsamer Zeitgenosse ist. Zudem hört die junge Frau immer wieder verstörende Geräusche im Haus und scheint auch noch an unheimlichen Halluzinationen zu leiden.
"Keiner kommt hier lebens raus!" sagt Anthony Hopkins. Wie bewusst lebst du? Alle Informationen rund um diese Folge findest du auf unserer Podcast Website
Die Bekehrung des Paulus (Apostelgeschichte 9)Zwei umwerfende BegegnungenDie Bekehrung des Paulus (aus Apostelgeschichte 9) In die sprichwörtliche »Höhle des Löwen« gehen? Den gefürchteten Dissidentenjäger Saulus von Tarsus besuchen? Ich bin doch nicht lebensmüde! Wie soll Hananias auch wissen, dass dieser »Saulus zum Paulus geworden« ist, wie wir noch heute sagen, weil der Saul neulich »ein Damaskus-Erlebnis« hatte, ein buchstäblich umwerfendes. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Palliativmediziner Achim Rieger ist Erics erster Gast in einer Reihe von Gesprächen, die radioeins in der Urania vor Publikum aufzeichnet. Kluge Gedanken über den Alltag in der Palliativ- oder Home Care Medizin und die Zufriedenheit, die ihm sein Beruf seit über 20 Jahren gibt. "Was gibt es Schöneres im Leben als beruflich das Gefühl zu haben: ich muss nicht suchen, ich habe gefunden." So viele Menschen beim Sterben zu begleiten, verschafft ihm einen anderen Blick auf die Begrenztheit des Lebens und die Unvorhersehbarkeit des Sterbens. Weitere Termine für die Gespräche mit Eric unter: www.urania.de
Vom improvisierten Anfang über die Weltreise zur Abschiedstournee: Moira und Tom von der Band Nervling sprechen über ihr Leben als Musiker.
Wenn du die Arbeit von keepmywords finanziell unterstützen möchtest kannst du das ganz einfach hier tun https://paypal.me/keepmywords?locale.x=de_DE Danke! Viele weitere Predigten für unterwegs auf dem Smartphone und zum Download auf http://keepmywords.de Predigten als Podcast... Für Apple: https://itunes.apple.com/de/podcast/keepmywords-predigten-sermons/id1228534311?mt=2 Für Android: http://www.podcast.de/podcast/621817 Jetzt neu... keepmywords auch auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4DWhHuwR4KgybQYImsxYOG Predigt vom 28.02.2021 CZB - Christus Zentrum Bremerhaven
Diesen Titel wird ihr so bald keiner oder keine streitig machen: Jüngste Bundestagsabgeordnete aller Zeiten. Anna Lührmann war 2002 19 Jahre alt, als sie für die Grünen in den Bundestag einzog. Ihr Kontrahent im Main-Taunus-Kreis hieß Heinz Riesenhuber (damals 76). Wer glaubt, die zwei Legislaturperioden in Berlin seien das Aufregendste im Lebend der Hofheimerin gewesen, der irrt. Die Mutter einer Tochter zog 2009 mit ihrem Mann in den Sudan, berichtet sie im Podcast „Schröder trifft“. Ihr Mann wurde nämlich deutscher Botschafter in Chartum, sie studierte dort an einer Universität mit 5000 Frauen. Da habe sie einige Vorurteile gegenüber Musliminnen abgebaut. Zurückgekehrt nach Berlin hat sie in Politologie promoviert, einige Jahre später ging es nach Göteborg ans V-Dem-Institut. Dort veröffentlichte die Juniorprofessorin eine Studie über den Grad der Demokratie in Ländern der Welt. Das war so aufsehenerregend, dass die Washington Post und der Guardian darüber berichteten. Weder das Klima in Schweden noch in Afrika hat sie gemocht. Nach Hofheim kommt sie jetzt wieder, weil sie im Rheingau-Taunus-Kreis für den Bundestag kandidiert - auf einem höchstaussichtsreichen Listenplatz Nr. 5. Heißt es also im September 2021 Bundestag reloaded?
Der Podcast mit der Neurologin Frau Dr. Elvira Steidl beschäftigt sich in der heutigen Folge mit der Corona-Impfung allgemein und speziell bei Multiple Sklerose. Es wird die Wirkweise von Tot-, Lebend- und genbasierten Impfstoffen, die Priorisierung der Corona-Impfungen, welche Personen und Erkrankungen darunter fallen und wie man sich ausweist, wann MS-Patienten unter Therapie geimpft werden können und häufige Patientenfragen besprochen ( z.B. "Wieso kam dieser Impfstoff so schnell?", "Kann ich wählen, welchen Impfstoff ich bekommen?", "Brauche ich nach der Impfung keine Maske mehr?", "Kann der Impfstoff mein Erbgut verändern?"). Mit freundlicher Unterstützung der Firma Roche Pharma und anonymen Unterstützern.
Es ist spät am Abend. Ari geht gerade von seinem Hebräischkurs am Praterstern nach Hause. Doch aus der Dunkelheit lösen sich acht Gestalten und versperren ihm den Weg. Sie umkreisen ihn und fordern Erklärungen: Warum lernt er Hebräisch? Ist er jüdisch? Seit diesem Vorfall sind zehn Jahre vergangen. Mit antisemitischen Beschimpfungen und Vorurteilen wird Ari aber auch heute immer wieder konfrontiert. Steigende Anzahl antisemitischer Vorfälle in Österreich - nicht zuletzt der Angriff auf den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde in Graz vergangene Woche - haben uns dazu bewogen, aus einer persönlichen Sicht über Antisemitismus zu sprechen. Und daran zu erinnern, dass wir dieses Thema nie außer Acht lassen dürfen. Abonniert unseren Kanal! Wir freuen uns auch übers Feedback, neue Ideen und Storys. Wir sind auch auf Facebook @viennajewcast, Instagram vienna_jewcast. Stay tuned!
Wie läuft die Entwicklung von Impfstoffen ab? Was ist der Unterschied zwischen Lebend- und Totimpfstoffen und welche neuen Impfstoff-Technologien werden benutzt, um schneller auf neuauftretende Viruserkrankungen reagieren zu können? Das sind einige der Fragen die in dieser Folge vom Infektiopod erörtert werden. Außerdem spricht Gerd Sutter über die Impfstoff-Platform basierend auf Modified Vaccinia Virus Ankara … „Infektiopod#24 Spezial: Impfstoffentwicklung Teil 1“ weiterlesen
Nugget, Episode 948, 16.08.2019: An Schlaf ist kaum zu denken - im aufregenden Lebend es Anchorman Markus Gaupp (Sky) reiht sich ein Highlight an das nächste.
In Facebookgruppen taucht immer wieder die Frage auf ist Lebend-gestein, getrocknetes Riffgestein oder Riffkeramik besser für die Biologie eines Meerwasseraquariums. Jedes dieser Elemente hat seine Vor- aber auch seine Nachteile. Mit dem einem kann man sich Schädlinge einziehen, das andere hat keine Biologie usw. Was das im einzelnen bedeutet , schauen wir uns in dieser Ausgabe an. Hör dir die Folge an!! Sichere jetzt hier die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Nachdem die Nachfrage auf dem Sonderrabatt von 10 % in unserem Onlineshop www.aquacura.de so groß war, haben wir uns entschlossen die Aktion fortzusetzen. Deshalb sichere du auch dir einen Sonderrabatt von 10 % auf den gesamten Warenkorb im Aquacurashop. Dort findest du alle für eine erfolgreiche Meerwasseraquaristik benötigen Pflegemittel, die wir übrigens auch bei allen unseren Wartungskunden in über 2000-jährlichen Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10 % rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem zusätzlichen weiteren Rabatt von 10 % satte 20 % auf den normalen Preis. Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus hochwertigen Rohstoffen wurden langen Praxistests vor der Markteinführung. Also gehe auf www.aquacura.de und sichere dir jetzt deinen Rabatt. Hierfür musst du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Den Link zum Shop und Rabattcode findest du natürlich auch in der Podcastbeschreibung. Wir freuen uns auf dich ! Ich habe eine große Bitte an dich: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5 Sterne Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Hierfür benötigst du maximal 2 Minuten und hilfst mir dabei, den Podcast immer mehr zu verbessern und dir die Inhalte bereit zu stellen, die du dir wünscht. Je mehr Meerwasseraquarianer von diesem Podcast erfahren, umso besser können wir unser gemeinsames Hobby gestalten! Ich danke Dir vielmals für deine Unterstützung! Viele weitere interessante Informationen rund um das Meerwasseraquarium findest du auch in meinem Meerwasserblog oder besuche meine homepage. Wenn du Fragen hast, schreibe mir an: info@aquariumwest.de Hier findest du meinen Amazon Bestseller "Meerwasseraquarium"
En el quinto programa de esta temporada, se ha repasado la trayectoria de Nadadora, y han sonado Camellos, Carmen 113, Eira, La Estrella de David y Lebend. TRACKLIST: 01. Especial Nadadora (Mantas de Ruido/ Fugaz/ La Forma/ Septiembre No Está Lejos) 02. Bend Trees - LEBEND 03. Noches de Blanco Satán - La Estrella de David 04. Maravillosamente Imperfectos - Carmen 113 05. Horrorlandia - Camellos 06. A Morning Without You (Won't Make Me Strong ) - Pull My Strings 07. Se Hace Lo Que Se Puede - Eira STAY POP!!!
En el quinto programa de esta temporada, se ha repasado la trayectoria de Nadadora, y han sonado Camellos, Carmen 113, Eira, La Estrella de David y Lebend. TRACKLIST: 01. Especial Nadadora (Mantas de Ruido/ Fugaz/ La Forma/ Septiembre No Está Lejos) 02. Bend Trees - LEBEND 03. Noches de Blanco Satán - La Estrella de David 04. Maravillosamente Imperfectos - Carmen 113 05. Horrorlandia - Camellos 06. A Morning Without You (Won't Make Me Strong ) - Pull My Strings 07. Se Hace Lo Que Se Puede - Eira STAY POP!!!
Eine Abhandlung über das Thema Larmoyanz anderer. Banales und Besonderes zum Thema Larmoyanz in dieser Kurzabhandlung. Der Yogalehrer Sukadev behandelt hier das Thema aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga, also aus einer Einstellung der Achtsamkeit. . Ähnliche Gegenstände sind z.B. Lässigkeit, Lasterhaftigkeit, Lebend, Lebensbejahung, Langsamer, Lahmheit, Lächelndes Gesicht.
Leiste deinen Beitrag und hinterlass uns JETZT eine 5 Sterne Bewertung, denn dann können noch mehr Menschen den Podcast sehen und von Lebe mit Leidenschaft inspiriert werden. Wir danken dir vom Herzen !In diesem Leidenschafts- Talk haben wir den Robin Söder zu Gast. Robin ist ein absoluter Macher, denn er ist vom Profi Fußballer hin zum Gründen einer ganz besonderen Uni. In dieser Uni lernst du Dinge, die du in keiner anderen Uni oder Schule lernst, nämlich wie du dich als Person weiterentwickelst, deine Träume verwirklichst und dein eigenes Unternehmen gründest. Dieses Phänomen nennt sich http://www.entrepreneur-university.de/. Ich hoffe wir sehen uns da und jetzt ganz viel Spaß bei der Episode und ich hoffe du kannst ganz viel für dich mitnehmen.Lass dich von Robins Story und Gedanken inspirieren.Pass auf dich auf undLebe mit LeidenschaftDeine Jessica
Der Indie-Titel „Playerunknown's Battleground“ hat bei den Spielerzahlen den E-Sports Dota eingeholt. Doch was fasziniert viele so an dem Game?
«Kann man heutzutage überhaupt noch glauben?» Viele Menschen stellen sich diese Frage. Andererseits möchten Christen selbst einen tieferen Glauben entwickeln. Auf beide Anliegen geht das Johannesevangelium spezifisch ein. Die sieben Zeichen darin sind da, um uns zu helfen, Glauben an Jesus und ein dynamisches Leben zu finden.
«Kann man heutzutage überhaupt noch glauben?» Viele Menschen stellen sich diese Frage. Andererseits möchten Christen selbst einen tieferen Glauben entwickeln. Auf beide Anliegen geht das Johannesevangelium spezifisch ein. Die sieben Zeichen darin sind da, um uns zu helfen, Glauben an Jesus und ein dynamisches Leben zu finden.
«Kann man heutzutage überhaupt noch glauben?» Viele Menschen stellen sich diese Frage. Andererseits möchten Christen selbst einen tieferen Glauben entwickeln. Auf beide Anliegen geht das Johannesevangelium spezifisch ein. Die sieben Zeichen darin sind da, um uns zu helfen, Glauben an Jesus und ein dynamisches Leben zu finden.
«Kann man heutzutage überhaupt noch glauben?» Viele Menschen stellen sich diese Frage. Andererseits möchten Christen selbst einen tieferen Glauben entwickeln. Auf beide Anliegen geht das Johannesevangelium spezifisch ein. Die sieben Zeichen darin sind da, um uns zu helfen, Glauben an Jesus und ein dynamisches Leben zu finden.
Die 56. Ausgabe von Hitmist Germany, heute mit Rückblick auf unser Hörertreffen, Pinguintaschentragtalent, Dealschrauberei, schwulen Schwaben, Toten im Atelier, Lebendübergabe, Model-Boot-Treiberei, japanischem Go-Spiel, obskurem Tangosänger, Brain Training, transparenten Menschen, Dämonen auf High Heels, japanischem Reisebericht, Italoschmonzette, Altersvorsorge, Sterbehilfe, Postbashing-Bashing, Geschichten aus dem Büroalltag, Muschg (hihi), Aphorismen, spirituellen Ehemännern, Twilight-Abkratz, Schlingensief, Übersicht über alle Bücher, missionarischem Teekessel, Schmetterlingsblütenartigen, Schrankmitgliedern, kindischem Ohrensessel, Couchtransformer, Polster-Polka, David Sesselhoff, Hypnose-Gelala, Schlürftrotz, Irgendwas mit Titten, Experimentierbuhmuckl, Schnulzenverordnung, Zustellproblemen, Bücherverhökerung und Vielem mehr. Wie immer viel Spaß beim Hören. Diesmal: La La La von Naughty Boy
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/05
Die biologische und medizinische Forschung stellt immer mehr Informationen über die Funktion des Lebens bereit. Dem voraus geht eine hochpräzise und spezifische Diagnostik. Allerdings gibt es noch keine überzeugenden Lösungen für die Lebend-Überwachung von Substanzen, die möglicherweise an Demenzkrankheiten oder Alterserscheinungen beteiligt sind. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Grundlagenforschung zur Entwicklung eines Sensors, der in der Lage ist Änderungen des elektrischen Potentials, z.B. neuronale Aktivität, in biologisch relevanter Umgebung zu detektieren. In dem hier behandelten Ansatz wird eine Sensorfläche eingesetzt, welche vollständig aus organischen Materialien aufgebaut ist. Die effektive Schnittstelle zwischen dem Sensor und den Zellen ist eine künstliche Zellmembran, die mit einer Bindungseinheit ausgestattet ist, deren Aufbau dem Vorbild der Natur nachempfunden ist. Der Sensor selbst ist ein organischer Dünnschichttransistor, der seine Sensitivität aus den elektronischen Eigenschaften des organischen Halbleiters erhält. Zudem hat die aktive Schicht eine Dicke von nur 50nm. Entscheidend im Umgang mit organischen Molekülen ist die enge Beziehung zwischen Struktur und Funktion. Die starke Anisotropie der Struktur spiegelt sich in den elektronischen Eigenschaften wider. Die molekulare Anordnung wiederum hängt sensibel von den verwendeten Prozessparametern bei der Herstellung der Schichten ab. Wichtig sind z.B. die Rate, die Temperatur oder die physikalischen Eigenschaften der Oberfläche (polar, nicht-polar, rau etc.). Die so gewonnenen organischen Multischichtsysteme wurden mit Hilfe von Röntgen- und Neutronenstreuung an Großgeräten (Synchrotron, Reaktor) charakterisiert. Ein Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist das Auffinden und Beeinflussen der Struktur der verwendeten Materialien auf molekularer Ebene. Zunächst werden Konzepte und Aggregationsmechanismen von Molekülen auf Oberflächen vorgestellt. Der experimentelle Teil widmet sich der Herstellung der organischen Halbleiterschicht aus Pentacen (C22H14) auf unterschiedlichen Oberflächen. Durch chemische Modifikation von Diamantoberflächen konnten Pentacen-Filme kontrolliert in stehender oder liegender Phase gewachsen werden. Ferner wurde die Verkapselung organischer Filme mit verschiedensten Techniken und Materialien untersucht. Die Verwendung der Vakuumsublimations-Technik ermöglichte die Konservierung der "Dünnfilmphase" von Pentacen durch Verkapseln mit dem Alkan Tetratetracontan (TTC, C44H90). Somit konnte der stabile Betrieb eines organischen Transistors in ionischer wässeriger Umgebung ermöglicht werden, was den entscheidenden Schritt in Richtung Sensorik darstellt. Des Weiteren gelang der Aufbau einer vielseitig funktionalen Beschichtung, welche von Zellen als ihre natürliche Umgebung akzeptiert wird. Basierend auf substratgestützten Lipid-Doppelschichten wurde mit Hilfe der Biotinbindung ein synthetischer Peptid-Komplex über eine Protein-Zwischenschicht an die Oberfläche gebunden. Dieser Komplex enthält mehrfach die RGD Sequenz, eine Aminosäure-Sequenz, die für die Bindung von Proteinen an ihre Zellrezeptoren verantwortlich ist. Die Struktur der Beschichtung wurde mit Röntgen- und Neutronenbeugung mit einer Auflösung von 5Å bestimmt. Es zeigt sich eine mehrlagige Schichtung beginnend mit einer 36Å Lipidmembran, darüber eine stark hydrierte Zwischenschicht (26Å), gefolgt von einer 38Å dicken Streptavidinschicht und abschließend eine 30Å Schicht aus dicht gepackten, seitlich liegenden Bindungskomplexen. Neuronale Stammzellen wurden auf dieser Beschichtung kultiviert und zeigten rasche Anlagerung sowie eine Ausbreitung auf der angebotenen Oberfläche. Die Kompatibilität der Beschichtung mit dem verkapselten Transistor wurde durch das Ausbilden einer Lipidschicht auf der Sensoroberfläche bestätigt. In Zukunft sollen die Möglichkeiten erforscht werden, mit dieser Anordnung Änderungen des elektrischen Potentials zu messen. Dazu detektiert man zunächst Referenzsignale, die im Elektrolyten über eine Platin- oder eine Ag/AgCl-Elektrode angelegt werden. Aufgrund der vielfältigen Oberflächen, die sich mit Lipidmembranen beschichten lassen, ist diese Methode auch für die Gewebeentwicklung oder als Implantatsbeschichtung interessant.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 06/19
Zur Gewinnung neuer und aktueller Erkenntnisse soll in unserer Arbeit der Einfluss vorausgegangener Schwangerschaftsabbrüche bei den Müttern auf die Neugeborenen aus der nachfolgenden ausgetragenen Schwangerschaft im Vergleich zu den Neugeborenen anamnestisch unbelasteter Mütter, d.h. ohne vorausgegangene Aborte und Lebend-oder Totgeburten, unter Berücksichtigung des mütterlichen Alters überprüft werden. Es werden nur Einlingsgeburten in die Studie einbezogen, da sich Mehrlinge in ihrem pränatalen Entwicklungs-und Wachstumsprozeß zu sehr von den Einlingen unterscheiden und an sich schon, ohne anamnestische Belastung der Mütter, zu kürzerer Schwangerschaftsdauer und damit Frühgeburtlichkeit und Untergewichtigkeit neigen. Untersucht werden mittleres Geburtsgewicht, Untergewichtigkeit (Geburtsgewicht